219
ARKADIEN AM BÖRDERAND Beitrag zum transnationalen Kooperationsprojekt LANDsARE - Landscape architectures in European rural areas: a new approach to the local development design Auftraggeber: KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V. Herr Dr. Blanke Schloss 39343 Hundisburg Auftragnehmer: Dipl.-Ing. Michael Keller An der Enckekaserne 126 39110 Magdeburg 2012 (Endfassung Juli 2013)

ARKADIEN AM BÖRDERAND - arkadien-boerde.dearkadien-boerde.de/download/studie.pdf · ARKADIEN AM BÖRDERAND Beitrag zum transnationalen Kooperationsprojekt LANDsARE - Landscape architectures

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

ARKADIEN AM BÖRDERAND

B e i t r a g z u m t r a n s n a t i o n a l e n K o o p e r a t i o n s p r o j e k t L A N D s A R E -

L a n d s c a p e a r c h i t e c t u r e s i n E u r o p e a n r u r a l a r e a s :

a n e w a p p r o a c h t o t h e l o c a l d e v e l o p m e n t d e s i g n

Auftraggeber:

KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V.Herr Dr. Blanke

Schloss39343 Hundisburg

Auftragnehmer:

Dipl.-Ing. Michael KellerAn der Enckekaserne 126

39110 Magdeburg

2012 (Endfassung Juli 2013)

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Inhaltsverzeichnis

1. Vorbemerkungen......................................................................................................................... 4

1.1. Anlass und Ziele (Transnationale Kooperation im Projekt LANDsARE).................................4

1.2. Das Partner-Projekt „Arkadien am Börderand“.......................................................................7

1.2.1. Erste Aufgabenstellung................................................................................................7

1.2.2. Präzisierter Arbeitsplan................................................................................................8

1.2.3. Abgrenzung des Bearbeitungsgebietes.....................................................................10

2. Orientierungen zur Methodik....................................................................................................11

2.1. Erfassung und Bewertung von Kulturlandschaften bzw. Kulturlandschaftselementen..........11

2.1.1. Zum Begriff „Kulturlandschaft“...................................................................................11

2.1.2. Entwicklungen des methodischen Erfassens und Bewertens von Kulturlandschaftselementen im Überblick..................................................................13

2.1.3. Kulturlandschaftskataster und Kulturlandschaftsanalyse...........................................20

2.2. Zur Bewertung und Erschließung touristischer Potentiale....................................................27

3. Analyse und Evaluierung..........................................................................................................32

3.1. Potentiale der historischen Kulturlandschaft.........................................................................32

3.1.1. Methodik der Erfassung und Evaluierung von Elementen der historischen Kulturlandschaft im Projekt „Arkadien am Börderand“...............................................32

3.1.2. Erfasste Elemente der historischen Kulturlandschaft und deren Ordnung.................34

3.1.3. Evaluierung der Elemente der historischen Kulturlandschaft.....................................36

3.2. Potentiale des (Natur-) Landschaftsraums...........................................................................45

3.2.1. Geologie und Böden..................................................................................................45

3.2.2. Topografie und Gewässer..........................................................................................46

3.2.3. Klima..........................................................................................................................47

3.2.4. Schutzgebiete (Naturschutz)......................................................................................47

3.2.5. Flächennutzung, Besiedlung und Entwicklungen des Landschaftsbildes...................49

3.3. Potentiale für den Tourismus................................................................................................55

3.3.1. Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt............................................................................55

3.3.2. Rahmenbedingungen und touristische Angebote im Bearbeitungsgebiet..................57

3.3.3. Ergebnisse der Gästebefragungen im Gebiet Magdeburg/Elbe-Börde-Heide............63

3.3.4. Touristisches Potential der Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischen Landschaftsgestaltung im Bearbeitungsgebiet..........................................................65

3.3.4.1. Gärten und Parks....................................................................................................65

3.3.4.2. Objekte der ästhetischen Landschaftsgestaltung....................................................74

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 1

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

4. Auswertung und Zusammenfassung.......................................................................................76

4.1. Ergebnisse der Potentialanalysen und Evaluierungen..........................................................76

4.1.1. Elemente der historischen Kulturlandschaft...............................................................76

4.1.2. Landschaftsraum........................................................................................................77

4.1.3. Tourismus.................................................................................................................. 77

4.2. Perspektiven für die Marke „Arkadien am Börderand“..........................................................79

4.2.1. Inhaltliche Zielrichtungen und Deutungsmöglichkeiten..............................................79

4.2.2. Positionierung und Abgrenzungen.............................................................................81

4.3. Erfahrungen im Bearbeitungsprozess und aus der Kooperation mit dem transnationalen Projekt LANDsARE...............................................................................................................85

4.4. Ausblick zur weiteren Bearbeitung.......................................................................................87

5. Anhang....................................................................................................................................... 92

5.1. Bestandsaufnahme von Elementen der historischen Kulturlandschaft Haldensleben-Hundisburg (Endstand).........................................................................................................92

5.2. Bestandsaufnahme von Elementen der historischen Kulturlandschaft Haldensleben-Hundisburg (Zwischenstand Januar 2013)...........................................................................99

5.2.1. Ur- und frühgeschichtliche Objekte / archäologische Denkmale................................99

5.2.2. Mittelalterliche Objekte.............................................................................................109

5.2.3. Neuzeitliche Objekte................................................................................................123

5.2.3.1. Baudenkmale........................................................................................................123

5.2.3.2. Prägungen durch historische Nutzungen..............................................................140

5.2.3.2.1. Mühlenstandorte und Teiche..............................................................................140

5.2.3.2.2. Relikte historischen Bergbaues und Steinbrüche...............................................152

5.2.3.2.3. Forstwirtschaft, Hutung und Schneitelei, Obstbau.............................................158

5.2.3.2.4. Historische Verkehrswege.................................................................................172

5.2.3.2.5. Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischen Landschaftsgestaltung............176

5.2.3.2.6. Sonstige.............................................................................................................204

5.3. Literatur.............................................................................................................................. 207

5.3.1. Kulturlandschaftserfassung und -bewertung............................................................207

5.3.2. Touristische Potentialanalyse und Entwicklungsplanung.........................................209

5.3.3. Literatur zum Bearbeitungsgebiet............................................................................210

5.4. Anlagen.............................................................................................................................. 212

5.4.1. Erfassungsbogen zum Kataster historischer Kulturlandschaften nach WÖBSE (1994)................................................................................................................................. 212

5.4.2. Präsentation zum Workshop der LANDsARE-Partner in Hundisburg am 02. Juli 2013................................................................................................................................. 214

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 2

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Pläne:

• Blatt 01 Potentialanalyse: Elemente der historischen Kulturlandschaft – Bestand (1. Fassung - Stand Dezember 2012, M 1:25.000)

• Blatt 01 Potentialanalyse: Elemente der historischen Kulturlandschaft – Bestand (2. Fassung - Stand März 2013, M 1:25.000)

• Blatt 02 Potentialanalyse: Bewertung (3. Fassung* – Stand Juni 2013, M 1:25.000)

• Blatt 03 Potentialanalyse: Perspektiven für die Marke „Arkadien am Börderand“ (Stand August 2013, M 1:25.000)

[* - Die Arbeitsfassungen 1 und 2 des Blattes 02 „Potentialanalyse: Bewertung“ wurden auf Grund fortlaufender Überarbeitungen hier nicht dokumentiert.]

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 3

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

1. Vorbemerkungen

1.1. Anlass und Ziele (Transnationale Kooperation im Projekt LANDsARE)

Ausgangspunkt für das mit vorliegendem Bericht dokumentierte Vorhaben bildete dasProjekt „Landscape architectures in European rural areas: a new approach to the localdevelopment design“ (LANDsARE). Als transnationales Kooperationsprojekt wurdedieses aus einer gemeinsamen Vorstellung von Initiativen in Italien und Schottlandentwickelt und startete im Juli 2012. Es ist eingebunden bzw. wird gefördert im Rahmendes Programms LEADER der Europäischen Union (Verbindung zwischen Aktionen zurEntwicklung der ländlichen Wirtschaft).

Die grundlegende Konzeption des Projektes LANDsARE wird getragen von derEinschätzung, dass Parks und Landschaften als Objekte des Natur- und Kulturerbesvor dem Hintergrund der Auswirkungen von Umweltzerstörung und Globalisierung einergrößeren Aufmerksamkeit zu ihrem Schutz und ihrer Entwicklung bedürfen. Dabeiwerden als wichtige Impulse Wertsetzungen und Zielvorgaben des Übereinkommensüber die biologische Vielfalt (Konferenz der Vereinten Nationen zu Umwelt undEntwicklung, 1992) und des Europäischen Landschaftsübereinkommens (2000)aufgegriffen. Auf unterschiedlichen institutionellen Ebenen sollten in den beteiligtenGebieten Gefährdungen des kulturellen Erbes im ländlichen Raum aufgezeigt unddiese Werte in ihren Wirkungen als Komponenten lokaler Identität, Faktoren für einewirtschaftliche Entwicklung und Grundlagen touristisch relevanter Attraktivität bestimmtwerden. Neben Methoden und Instrumenten zur Inwertsetzung solcher Potentiale, fürVorgehensweisen des lokalen Entwicklungsmanagements bis hin zurWiederherstellung verlorener, identitätsprägender Eigenarten sowie für eine Integrationvon Landschaftsschutz und touristischer Entwicklung zielt die Projektkonzeption vorallem auf eine Förderung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Beteiligten ab.

Dem Projekt LANDsARE haben sich folgende Lokale Aktionsgruppen (LAG)angeschlossen:

• LAG Oglio Po terre d’acqua, Italien (Projektleitung und Koordinierung)

• LAG Valle Camonica Val di Scalve, Italien

• LAG Val Garda Valsabbia, Italien

• LAG Oltrepo-Mantovano, Italien

• LAG Basso Tirreno Reggino, Italien

• Centre for Recreation and Tourism Research, West Highland College(Fort William), als Partner der University of the Highlands and Islands,Schottland

• KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V. als Mitglied derLAG Flechtinger Höhenzug, Deutschland

Ausrichtung des transnationalen Kooperations-projektes LANDsARE

Partner

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 4

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Neben dem jeweiligen lokalen Vorgehen wurde zu Projektbeginn eingemeinschaftliches Arbeitsprogramm aufgestellt (Kurzfassung auf Grundlage derProjektbeschreibung 2012):

Phase 0:

• Aktivierung der Leitungsgremien des Projektes, Vereinbarungen zu Funktionender Projektsteuerung, zur Terminplanung sowie zu Verantwortlichkeiten undLeistungen des mit der Projektleitung betrauten Partners

Phase 1 (Vergleich):

• Analyse und Kennzeichnung von charakteristischen natürlichen und kulturellenLandschaftselementen in den jeweiligen Untersuchungsgebieten

• Bestimmung gemeinsamer Herangehensweise und Kriterien für dieFeststellung repräsentativer Landschaftselemente, Erlangung von Kenntnissenzur Steuerung, Strategien und Initiativen

• im Austausch der Analyseresultate sollen vorbildhafte Beispiele (best practices)nach folgenden Kriterien ermittelt werden: Innovation und Originalität,einheitliche Methode, Effektivität und Effizienz, Nachhaltigkeit,Wettbewerbsfähigkeit, Verbindungen zum kulturellen oder traditionellen Erbe,Austausch zwischen Experten, ländlichen Tourismusressourcen undLokalpolitik

• als Ergebnisse dieser Phase werden erwartet: Erkenntnisgewinn zurBedeutung von Landschaft als Ressource ökonomischen Wachstums, wenn siegeschützt und nachhaltig entwickelt wird; Erlangung von Instrumenten für dieEntwicklung alternativer touristischer Angebote; Erlangung hochwertigerFertigkeiten für die Etablierung oder Verbesserung nachhaltiger touristischerRouten oder Landschaftsnutzungen; Unterstützung der Koordinierung vonProjekten und Initiativen unterschiedlicher Ebenen (lokal, regional, national,transnational) und interdisziplinärer Strategien; Förderung von Kooperationenunterschiedlicher Gebiete mit Bezug zur Landschaft

• die Projektphase beinhaltet eine umfassende Bestandserfassung derLandschaftselemente nach typologischen und funktionalen Kategorien,Anregungen für Vorgehensweisen zur Funktionsverbesserung und operativerFestlegung lokaler Projekte sowie die Erarbeitung eines Katalogs geeigneterVorschläge für eine Verwirklichung von Verbesserungen, den Schutz (derLandschaft) und Beschäftigungsmöglichkeiten

• Ergebnisdarstellung als Vergleichsberichte, Bericht zur Klassifizierung derLandschaft und Entwicklungsinitiativen

gemeinschaftliches Arbeitsprogramm

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 5

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Phase 2 (Sensibilisierung und Verbreitung):

• Vorstellung der Ergebnisse der Phase 2 auf lokaler Ebene, Abstimmung einesinternationalen Veranstaltungskalenders zwischen den Partnern mit Beiträgenzu Einzelaspekten des Projektes

• Kernaufgaben dieser Projektphase sind: Definition von Besonderheiten derjeweiligen Landschaften; Aufnahme der Vorgehensweisen zum Schutz, zurEntwicklung und zur Förderung dieser Komponenten in der Vergangenheit, derGegenwart und bei geplanten Initiativen; Feststellung von Potentialen desländlichen Tourismus in Verbindung mit diesen Besonderheiten /Komponenten; Erprobung einer Modellinitiative der Verbindung eines gutenBeispiels für Landschaftsentwicklung und ländlichem Tourismus;Gegenüberstellung der Ergebnisse in den Partnergebieten

• Realisierung einer Veranstaltungsreihe (workshops, Seminare) unterBerücksichtigung der spezifischen thematischen Schwerpunktsetzung derjeweiligen Partner (LAG Flechtinger Höhenzug: Mehrfachnutzung historischerGebäude und zugehöriger Grünanlagen)

• Publikation des lokalen und internationalen Netzwerks auf den websites derjeweiligen LAG und Verknüpfungen zu touristischen Angeboten

• Organisation einer Abschlusskonferenz, um die Projektergebnisse mit künftigenProgrammen für 2014-20 zu verknüpfen

• Ergebnisdarstellungen: Dokumentationen zu Veranstaltungen, workshops undKonferenzen; Bilddokumentation der signifikantesten Landschaftselemente;Erstellung entsprechender Seiten der Internetpräsenzen der Partner-LAG undVerlinkung mit touristischen Portalen; Aufstellung eines gemeinsamenVeranstaltungskalenders; Dossier der Abschlusskonferenz

Phase 3 (Aktivierung territorialer Arbeitsgruppen):

• Etablierung einer Arbeitsgruppe (Labor „LandLab“) für den Austausch vonIdeen und Chancen künftiger Zusammenarbeit in Bezug aufLandschaftsschutz, Landschaftsentwicklung und Förderung

Die Laufzeit des LANDsARE-Projekts endet zum 31.12.2013 (von den Partnern inItalien wurde eine Verlängerung zur Fertigstellung dortiger Bearbeitungen beantragt).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 6

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

1.2. Das Partner-Projekt „Arkadien am Börderand“

1.2.1. Erste Aufgabenstellung

Das durch den Auftraggeber erarbeitete Konzept beinhaltete folgende Vorgaben für dieUmsetzung des deutschen Beitrags zum Kooperationsprojekt LANDsARE:

Thema des Projekts „Arkadien am Börderand“ ist die touristische Entwicklung desFlechtinger Höhenzuges am Beispiel historischer Parks, Gärten und regionstypischerKulturlandschaftselemente.

Das Projekt wird in drei Abschnitten durchgeführt:

1. Evaluierung und Auswahl von Parks, Gärten und touristisch bemerkenswertenKulturlandschaftselementen im Flechtinger Höhenzug für das Projekt.

2. Entwicklung der Marke „Arkadien am Börderand“, ihrer Bestandteile undmöglichen touristischen Angebote.

3. Die Entwicklung und Realisierung einer Projektplattform bestehend aus einemFührer zu den Sehenswürdigkeiten, einem Veranstaltungskalender und einerwebsite (in Ergänzung zum Flechtinger Höhenzug), an der sich die Mitgliederdes Flechtinger Höhenzuges beteiligen können.

Nach Vorgaben des Auftraggebers wurden folgende Leistungen als Gegenstand derBeauftragung formuliert (Angebot vom 28.01.2012):

1. Evaluierung und Auswahl von Parks, Gärten und touristisch bemerkenswertenKulturlandschaftselementen im Flechtinger Höhenzug: Grundlagenermittlung,Bestimmung von Auswahlkriterien und besonderen Potentialen, Abstimmungenmit dem AG und Ergebnisdarstellung als Arbeitsbericht

2. Entwicklung der Marke „Arkadien am Börderand“: Mitwirkung an dreiArbeitstreffen

3. Zusammenfassende Manuskripterstellung

Es wurde ein Gesamtumfang von 196 Arbeitsstunden vereinbart.

Die von der transnationalen Projektleitung aufgestellte programmatischeVorhabenbeschreibung wurde dem Auftragnehmer erst zum Arbeitstreffen am16.11.2012 übergeben, konnte also nicht Grundlage der Aufwandskalkulation vomJanuar 2012 sein.

Konzept „Arkadien am Börderand“

Inhalte und Umfang der Beauftragung

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 7

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

1.2.2. Präzisierter Arbeitsplan

In der Anlaufphase des Projekts und während erster Arbeiten zur Bestandsanalysewurde die ursprüngliche Aufgabestellung „prozessbegleitend“ weiter differenziert undkonkretisiert. Mit zunehmender Einarbeitung in die spezifischen örtlichenGegebenheiten, vor allem aber im Ergebnis von Recherchen zum Stand bisherigermethodischer Ansätze und Arbeitsergebnisse in der Beschäftigung mit Kulturlandschaftund diesbezüglichen Verknüpfungen zu touristischen Betrachtungen wurde einpräzisierter Arbeitsplan aufgestellt (Januar 2013).

1. Konkretisierung der Aufgabenstellung:

1.1. Abgrenzung des Bearbeitungsgebietes

1.2. Recherchen zu Methodik und Orientierungsprojekten der Themenfelder Kulturlandschaftserfassung / -bewertung und touristische Potentialanalyse

1.3. Erarbeitung von Kriterien für die qualifizierte Potentialanalyse

1.4. Aufstellung eines Arbeitsplans

2. Analyse und Evaluierung:

2.1. Bestandsaufnahme (Elemente der historischen Kulturlandschaft)

2.1.1. Auswahl relevanter Objekte / Elemente der historischen Kulturlandschaft im Bearbeitungsgebiet (einschl. Ortsbesichtigung)

2.1.2. Ordnung der ausgewählten Objekte (sachlich und zeitlich)

2.1.3. Darstellung: Bestandsplan

2.2. Qualifizierte Potentialanalysen

2.2.1. Potentiale Landschaftsraum: Naturraum und Kulturlandschaft, politischer Raum (Verwaltungsgrenzen)

2.2.2. Potentiale Tourismus: Image, Infrastruktur und Angebote (Ist-Zustand)

2.2.3. Evaluierung der ausgewählten Elemente der historischen Kulturlandschaft:

• historische Aussage / Denkmalwert

• weitere spezifische Objekteigenschaften (materiell, künstlerisch, ästhetisch, religiös …)

• exemplarische Stellung oder Einzigartigkeit (Bedeutung)

• Bestandssicherung und Pflege (Träger / Zuständigkeiten)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 8

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

2.2.4. Evaluierung touristischer Eignung der ausgewählten Elemente der historischen Kulturlandschaft:

• Zustand / visuelle Attraktivität

• Vulnerabilität (Gefährdungspotentiale, insbesondere in Verbindung mit einer touristischen Nutzung)

• spezifische Bekanntheit / thematische Popularität

• Wahrnehmbarkeit spezifischer Objekteigenschaften / „Lesbarkeit“ durch den Besucher

• Erschließung (Erreichbarkeit, barrierefreier Zugang)

• thematische oder lokale Verknüpfungen zu anderen touristischen Angeboten

3. Auswertung

3.1. Zusammenfassung der Potentialanalysen und Evaluierungen

3.2. in Bezug setzen der nutzbaren Potentiale (Elemente der historischen Kulturlandschaft) zur Marke „Arkadien am Börderand“, Präzisierung der Wesenszüge und Inhalte dieser touristischen Marke

3.3. Darstellung: Bewertungsplan

3.5. Projektbericht

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 9

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

1.2.3. Abgrenzung des Bearbeitungsgebietes

Die Abgrenzung des Bearbeitungsgebietes wurde in der Frühphase der Projektlaufzeitfestgelegt. In der endgültigen Fassung nach der Beratung vom 12.12.2012 sind dieTrassen der früheren Eisenbahnlinien Haldensleben-Weferlingen und Haldensleben-Eilsleben sowie die Abgrenzungen im Gebiet Erxleben/Bregenstedt und der StadtHaldensleben in der Kartengrundlage des historischen Meßtischblätter (M 1:25.000)markiert worden. Als wegen des wichtigen sachlichen Zusammenhangs sinnvollerscheinende Modifikation wurde nachträglich die Ortslage Glüsig noch in dasBearbeitungsgebiet eingeschlossen.

Damit beinhaltet das Bearbeitungsgebiet Teile folgender Gemeinden, die an derLokalen Aktionsgruppe (LAG) „Flechtinger Höhenzug“ beteiligt sind:

• Kreisstadt Haldensleben mit Althaldensleben und Hundisburg

• Einheitsgemeinde Hohe Börde: Berbertal (Bebertal I und II sowie Kuhlager),Nordgermersleben, Rottmersleben (mit Klein-Rottmersleben) und Glüsig

• Gemeinde Erxleben (mit Bregenstedt)

• Gemeinde Altenhausen (mit Emden)

(Die Gemeinden Altenhausen und Erxleben gehören der VerbandsgemeindeFlechtingen an.)

Das Bearbeitungsgebiet umfasst damit eine Fläche von ca. 12.770 ha, wobei sichweitere bei der Erfassung der Kulturlandschaftselemente zu berücksichtigende Objekteund Orte außerhalb der eigentlichen Bearbeitungsgrenze befinden.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 10

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

2. Orientierungen zur Methodik

2.1. Erfassung und Bewertung von Kulturlandschaften bzw. Kulturlandschafts-elementen

2.1.1. Zum Begriff „Kulturlandschaft“

Der Terminus „Kulturlandschaft“ hat ebenso wie der „Stammbegriff“ „Landschaft“ einenlangen semantischen Wandlungsprozess durchlaufen und wird auch heute in sehrfacettenreichen Prägungen verstanden. Als allgemeiner Ausgangspunkt gilt die einerUrheberschaft Alexander von Humboldts zugeordnete (jedoch dort bisher nicht belegte)Definition, nach welcher „Landschaft“ der „Totalcharakter einer Erdgegend“ sei. Diesezuerst geographische Auffassung hat während des 20. Jahrhunderts unter Einflussökologischer Aspekte (Naturschutz und Landespflege) eine wesentliche Erweiterungerfahren. Landschaft galt von da an als Gesamtheit aus Naturraum und(anthropogener) Flächennutzung.

Diesem menschlichen (kultivierenden) Einfluss auf die Landschaft trägt der Begriff der„Kulturlandschaft“ Rechnung. Während anfänglich ein auf Wirkungen hauptsächlichlandwirtschaftlicher Tätigkeiten beschränktes Verständnis vorherrschte („bäuerlicheIdyllen“), sind die Betrachtungen von „Kulturlandschaft“ in den o.g. Disziplinen weiterspezifiziert, vor allem aber auch von anderen Fachrichtungen aus vertieft worden.CURDES (1999) konkretisierte die Begriffsdefinition in deutlicher Bezugnahme aufzeitliche und ästhetische Motive. „Kulturlandschaft“ sei demnach eine Landschaft aufeiner Stufe hoher qualitativer Ordnung, die 1. in ihrer Formung weitgehendabgeschlossen ist, 2. überwiegend von einer vergangenen Epoche geprägt wird und 3.eine bedeutende formale Qualität aufweist.1 In diesem Sinne hat sich zunehmend eineauf konservierende Zielsetzungen gerichtete Fokussierung auf die „historischeKulturlandschaft“ herausgebildet, wobei diese terminologische Präzisierung oftmalsvernachlässigt wird: „Kulturlandschaft ist physisch greifbare Geschichte“.2 Außerdemwurde die frühere Unterscheidung zwischen „Landschaft“ und bebautem (urbanen)Bereich aufgelöst, indem nun auch Stadträume oder durch industrielleWirtschaftsformen geprägte Gebiete als „Kulturlandschaften“ betrachtet werden.Während der letzten Jahrzehnte sind die aus diesen Entwicklungen resultierendenDopplungen, Missverständnisse und diffusen Abgrenzungen Gegenstand zahlreicher(meist akademischer) Initiativen gewesen, ohne das letztlich ein endgültige Klärungherbeigeführt werden konnte. Auch auf Unterschiede im internationalen Maßstab wurdehingewiesen, so auf die unterschiedlichen Konnotationen von ,landscape’ (zielorientiertgestalteter Raum) bzw. ‚paysage’ (häufig ästhetisierend gebraucht).3 Die Beschäftigungmit (Kultur-) Landschaft bildet als Inwertsetzung der jeweiligen Bestandssituationinzwischen eine Grundlage regionaler (lokaler) Wirtschafts- undBeschäftigungsförderung (LEADER-Programme). Deutungen von „Kulturlandschaft“

Begriff „Landschaft“

Begriff „Kulturlandschaft“

1 Nach CURDES, G. (1999): S. 333 ff.

2 KONOLD, W. in: DEUTSCHE BUNDESSTIFTUNG UMWELT (Hrsg., 2009), S. 35.

3 STADELBAUER, J. (2004): S. 33.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 11

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

sind oft Ausgangspunkt touristischer Marketingstrategien (Kulturtourismus,„Denkmallandschaften“ / Kreieren eines „Genius loci“).

Von besonderer Bedeutung sind die Erörterungen zu Begrifflichkeiten und damitverbundenen Auffassungen seit „Landschaft“ und „Kulturlandschaft“ in rechtlicheBestimmungen aufgenommen wurden. War dies schon in den Bestrebungen desHeimatschutzes um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert angelegt, so fandenunterschiedliche Formulierungen Aufnahme in jüngere Gesetzgebungen: „Natur undLandschaft … im besiedelten und unbesiedelten Bereich“ / „Erhaltung der Kultur- undErholungslandschaft“ (Naturschutzgesetze), „Kultur- und sonstige Sachgüter“ (UVP-Gesetz), „gewachsene Kulturlandschaften“ (Bundesraumordnungsgesetz) und „vonMenschen gestaltete Landschaftsteile, produktions- und verkehrsbedingte Reliefformensowie Pflanzen-, Frei- und Wasserflächen“ als Baudenkmale/Kulturdenkmale(Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt). In Aktualisierung der UNESCO-Welterbekonvention von 1972, welche Schutzgüter grundsätzlich in Kultur- undNaturerbe unterschied, wurden Definitionen für drei Kategorien von Kulturlandschaftenformuliert (1992):

1. von Menschen künstlerisch gestaltete Landschaften (Parks und Gärten);

2. Landschaften, die ihren unverwechselbaren Charakter der Auseinandersetzungdes Menschen mit der Natur verdanken, dabei werden lebende und fossileKulturlandschaften unterschieden;

3. Landschaften, deren Wert in religiösen, spirituellen, künstlerischen undgeschichtlichen Assoziationen liegt, die die Bewohner mit ihnen verbinden.4

Als Grundlage des Kulturlandschaftsschutzes auf europäischer Ebene wurde im Jahr2000 die Europäische Landschaftskonvention verabschiedet (Inkrafttreten 2004). Intransnationaler Kooperation soll damit auf eine rechtliche Anerkennung derLandschaftsbelange sowie ihrer Integration in relevante Politikfelder hingewirkt werden.Berücksichtigung finden außerdem Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit sowiekommunaler und regionaler Behörden. In ihren Zielsetzungen verfolgt die EuropäischeLandschaftskonvention auch die weitere Förderung der Bewusstseinsbildung, dersachspezifischen Ausbildung sowie den Austausch zwischen den Mitgliedern zuMethoden von Erfassung und Bewertung sowie der Festlegung individuellerLandschaftsqualitätsziele. Trotz großen Interesses der Länder und zahlreicherVerbände lehnte die deutsche Bundesregierung bisher einen Beitritt zur EuropäischenLandschaftskonvention mit Verweisen auf bereits unterzeichnete Konventionen mitBezug zur Landschaftsthematik und auf die Notwendigkeit einer Bündelung finanziellerund personeller Ressourcen sowie zur Vermeidung von Doppelstrukturen ab.

Aufnahme in Gesetz-gebungen und Übereinkommen

4 RÖSSLER, M. (2009): S. 114.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 12

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

2.1.2. Entwicklungen des methodischen Erfassens und Bewertens von Kulturlandschaftselementen im Überblick

Eine frühe und um Vollständigkeit bemühte Erfassung von Kulturdenkmalen (bezogenauf ein spezifisches geographisches Gebiet) stellt im mitteldeutschen Raum die„Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des KönigreichsSachsen“ dar. Im Jahr 1881 durch den Sächsischen Altertumsverein begründet, wurdediese Inventarisation zuerst von dem Dresdner Professor für Geschichte dertechnischen Künste Richard Steche erarbeitet. Nach 1893 setzte der Architekt undKunsthistoriker Cornelius Gurlitt diese Reihe fort, welche 1923 mit dem 41. Bandabschloss. Neben Bauwerken wurden darin auch bewegliche Kunstwerke als Aus-stattungen der ländlichen Schlösser, Herrenhäuser und Kirchen sowie weitere Objektein Siedlungen und freier Landschaft (Denksteine, Sühnekreuze etc.) berücksichtigt,sofern man ihnen in damaliger Auffassung einen kunsthistorischer Wert beimaß. Fürdie in dieser Darstellung noch weitgehend ausgenommenen Werke der Gartenkunsterarbeitet der Architekt Hugo Koch für ungefähr den gleichen Betrachtungsraum dieMonografie „Sächsische Gartenkunst“ (1910), die auf umfangreichen Recherchen archi-valischer Quellen sowie Begutachtungen der Parks und Gärten in ihrem gegenwärtigenZustand beruhte.

Für die zum Königreich Preußen gehörige Provinz Sachsen (das Gebiet des heutigenBundeslandes Sachsen-Anhalt) scheint aus dieser Zeit keine vergleichbare Bestands-aufnahme vorzuliegen. Tätigkeiten der Altertumsvereine und örtlicher Vertreter derHeimatschutzbewegung blieben offenbar auf einen engeren lokalen Raum beschränkt,größere Aufmerksamkeit in überregionalem Maßstab brachte man vor allem demLandschaftswandel des Harzes entgegen. Dort sah man im Zusammenhang mitTalsperren-Projekten, aber auch als Folge des stark zunehmenden Fremdenverkehrsdie als „urwüchsig“ aufgefasste Landschaft bedroht und fürchtete Beeinträchtigungenihres Erscheinungsbildes, aber auch dortiger floristischer und faunistischer Vielfalt.Vergleichbare, auf naturräumliche Wertigkeiten gerichtete Bestrebungen lassen sich imfrühen 20. Jahrhundert auch im Bereich der stark agrarisch geprägten MagdeburgerBörde nachweisen. Bemerkenswert erscheint zu dieser Zeit die maßgeblicheBeteiligung des Magdeburger Gartenarchitekten Friedrich Bauer. Die Röthen zwischenDiesdorf und Olvenstedt (Wassergräben zum Wässern des Flachses, welche aber seitetwa 1880 außer Gebrauch waren) schilderte er um 1906 im Zusammenhang mitdamaligen Diskussionen um die stilistischen Entwicklungen der Gartengestaltung alsBeispiele für „nebenabsichtslose Sachlichkeit und ungeschminkte Ehrlichkeit“, welchemit der Landschaft auf das Beste harmonieren und diese dadurch bereicherten.5 EinigeJahre später nahm Bauer eine herausragende Position in der öffentlich geführtenDebatte um die Frage ein, ob damals beabsichtigte Gehölzpflanzungen denbestehenden „natürlichen“ Charakter der Herrenkrugwiesen in der MagdeburgerElbauenlandschaft verfälschen oder sogar zerstören würden.6

Eine in ihrer Komplexität und Darstellung vielbeachtete Landesaufnahme stellt der„Mitteldeutsche Heimatatlas“ von Otto Schlüter dar, welcher seit 1911 den Lehrstuhl fürGeographie an der Universität Halle-Wittenberg innehatte. In den 1920er Jahren kamendort intensive Kooperationen zwischen Landeskundlern und Geographen zu Stande,

Inventarisation der Bau- und Kunstdenk-mäler in Sachsen (ab 1881)

Aufnahme historischer Gärten in Sachsen (1910)

Situation in der Provinz Sachsen im Kgr. Preußen

Mitteldeutscher Heimatatlas (1935 / 1959-1961) von Schlüter

5 BAUER, Friedrich (1906): Gartenbau und Landschaft. In: Die Gartenkunst VIII. Jg., Heft 6 (S. 109-113).

6 BAUER, Friedrich (1913): Weitere Ausgestaltung der Herrenkrugwiesen zu einem Wiesenparke. In: Magdeburgische Zeitung Nr. 105 vom 27.02.1913 (S. 10).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 13

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

deren Wirken in dem ersten (unvollendet gebliebenen) „Mitteldeutschen Heimatatlas“(ab 1935) Niederschlag fanden. Als zweite, völlig neu bearbeitete Auflage diesesWerkes erschienen zwischen 1959 und 1961 die drei Teile des „Atlas des Saale- undmittleren Elbegebietes“, herausgegeben von Otto Schlüter und Oskar August. Dieinterdisziplinär erarbeiteten Karten erlangten im deutschsprachigen Raum alsbeispielgebende Zusammenstellung große Beachtung und beeinflussten dieProfessionalisierung bzw. Ausbildung in den raumplanenden Berufen wesentlich (vorallem im Gebiet der DDR). „Sie sind in der Kulturlandschaftsforschung, der historischenSiedlungsgeographie sowie in der komplexen thematischen Kartographie undAtlaskartographie aktuell von grundlegender Bedeutung“.7 Die 56 Blätter der zweitenAuflage des „Mitteldeutschen Heimatatlas“ enthalten Darstellungen zu denThemenkomplexen „Landesnatur“, „Vor- und Frühgeschichte“, „Territorialgeschichte“,„Siedlungen“, „Verkehr- und Wirtschaft“ und „Bevölkerung, Sprache undVolksbewegungen“. Für das Bearbeitungsgebiet Mitteldeutschland, welches neben demheutigen Bundesland Sachsen-Anhalt auch sächsische, thüringische undbrandenburgische Territorien einschließt, wurde meist ein Darstellungsmaßstab vonM 1:1.000.000 gewählt.

In gewisser Weise als Detaillierung des „Mitteldeutschen Heimatatlas“ publizierte dieAkademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie(Arbeitsgruppe Heimatforschung), ab 1957 Ergebnisse einer komplexenheimatkundlichen Aufnahme in der Reihe „Werte der Deutschen Heimat“ (1970 bis1990 unter dem Titel „Werte unserer Heimat“, 1994 bis 2001 „Werte der deutschenHeimat“). Im Zuschnitt der jeweiligen Bearbeitungsgebiete orientierte man sich dabei ander Gliederung der Meßtischblätter der Preußischen Landesaufnahme. Neben derNaturausstattung (Landschaft, Geologie, Boden, Klima, Gewässer, Fauna und Flora)wurden die historische Entwicklung (Landnutzung und Siedlungswesen) sowie Kultur-denkmale (archäologische Artefakte, Bau- und Gartendenkmale sowie weitere Objektevon heimatkundlicher Bedeutung) verzeichnet und durch lokalgeschichtliche Hinweiseergänzt (historische Ereignisse, Persönlichkeiten). Eine ursprünglich angestrebteflächendeckende Bearbeitung für das Gebiet der DDR konnte jedoch nicht realisiertwerden. Die überwiegende Zahl der erschienen Bände betrifft das Territorium desheutigen Freistaates Sachsen. Unter den Ausgaben zu Orten und Regionen imheutigen Bundesland Sachsen-Anhalt berührt der Band 19 „Magdeburg und seineUmgebung“ (1. Auflage 1973) das Bearbeitungsgebiet des hier vorgestellten Projektesnur peripher. Eine hauptsächlich volkskundliche Untersuchung richtete sich in den1970er und 1980er Jahren auf die Entwicklung der ländlichen Bevölkerung im Gebietder Magdeburger Börde ab dem 18. Jahrhundert (Lebensverhältnisse, Arbeitsweisen,Bildung, Mobilität, Brauchtum und Sprachentwicklung).8 In diese Entwicklungsperiodeder Auseinandersetzung mit Kulturlandschaft ist die von Dietrich Denecke erarbeitetehistorisch-geografische Landesaufnahme (1972) einzuordnen, welche als grundlegendeVorarbeit aller späteren Kulturlandschaftsinventarisationen (in Westdeutschland)angesehen wird.9 Durch systematische örtliche Aufnahmen sowie Auswertung von

weitere heimatkund-liche Erfassungen in der DDR

historisch geographische Landesaufnahme nach Denecke (1972)

7 SCHÖNFELDER, Günther (2008): S. 184.

8 RACH, Hans-Jürgen und Bernhard WEISSEL (Hrsg.) (1978/79): Landwirtschaft und Kapitalismus. Zur Entwicklung der ökonomischen und sozialen Verhältnisse in der Magdeburger Börde vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des ersten Weltkrieges. Berlin (2 Halbbände). Diess. (1982): Bauer und Landarbeiter im Kapitalismus in der Magdeburger Börde. Zur Geschichte des dörflichen Alltags vom Ausgang des 18. Jahrhunderts. Berlin. RACH, Hans-Jürgen mit Bernhard WEISSEL und Hainer PLAUL (Hrsg.) (1986): Die werktätige Dorfbevölkerung in der Magdeburger Börde. Studien zum dörflichen Alltag vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Anfangder 60er Jahre. Berlin. Diess. (1987): Das Leben der Werktätigen in der Magdeburger Börde. Studien zum dörflichen Alltag vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Anfang der 60er Jahre. Berlin.

9 DENECKE, Dietrich (1972): Die Historisch-Geographische Landesaufnahme. Aufgaben, Methoden und Ergebnisse dargestellt am Beispiel des mittleren und südlichen Leineberglandes. In: Göttinger Geographische Abhandlungen 60 (S. 401-432).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 14

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

archivalischen und kartographischen Quellen sollten danach alle Relikte in einembestimmten Landschaftsraum erfasst werden, die auf menschliche Einflussnahmezurückzuführen sind (historische Gebäude und Siedlungsstrukturen; Relikte vonWirtschafts- und Siedlungsplätzen; anthropogene Kleinformen der Landnutzung, desBergbaus und des Verkehrs; Oberflächen- und Lesefunde; Bodendenkmale zur Rekon-struktion wüstgefallener Siedlungen).

Die zunehmenden Anforderungen an die Raumplanung beförderten die Erarbeitung vonüber die Inventarisation und Ordnung hinausgehenden Bewertungsverfahren.Beeinflusst wurden die in der Landschaftsplanung berücksichtigten Modelle von derRichtung ihrer Anwendung, so z.B. die im Zuge der Eingriffsregelung erarbeitetenVerfahren zur Biotop- bzw. Gehölzwertermittlung. Mit der Orientierung auf dietouristische Erschließung bzw. Erholungseignung entwickelte Hans Kiemstedt (Institutfür Landschaftspflege und Naturschutz an der Universität Hannover) eine Wertermitt-lungsmethode für das Landschaftsbild (Vielfältigkeitswert-Methode, 1967).10 Unter demEindruck der Anforderungen von Flurbereinigungsverfahren wurde von demGeographen Thomas Gunzelmann (1987) eine planungsbezogene Gliederung derKulturlandschaftserfassung aufgestellt. Die graphische Darstellung deraufgenommenen Elemente im Maßstab M 1:5.000 ergänzt eine Bewertung nachnumerischem Schlüssel, welche sich an denkmal- bzw. naturschutzfachlichenKategorien orientiert (z.B. Alters- , Seltenheits- und Erhaltungswert) und Grundlageeiner Beurteilung der Erhaltungswürdigkeit liefern soll.11 Vor dem Hintergrund einerwachsenden Notwendigkeit, Inanspruchnahmen von Natur und Landschaft beurteilenund ggf. in verträglicherem Maße entwickeln bzw. als Eingriffe kompensieren zukönnen, beschäftigte sich auch Hans Hermann Wöbse ( Institut für Landschaftspflegeund Naturschutz an der Universität Hannover) mit der weiteren Verbesserung vonBewertungen der Kulturlandschaft sowie der Landschaftsästhetik. Er arbeitete einenErfassungsbogen aus, welcher die zur Erfassung in Frage kommenden Objekte bzw.Elemente nach Funktionsbereichen ordnet und eine bundesweit standardisierteAufnahme ermöglichen sollte [s. Anhang: Erfassungsbogen zum Kataster historischerKulturlandschaften nach WÖBSE (1994)].12 Diese Gliederung bildete einen wichtigenAusgangspunkt für die Einarbeitung von solchen Erfassungen in EDV-gestützteSysteme (eindeutige Codierung). Bezugsebene dieser Aufnahmen sollte die Gliederungder Landkreise sein (Kartierung im Maßstab M 1:25.000). In der Orientierung auf eineBeurteilung der Wirkungen von Kulturlandschaftselementen auf das jeweiligeLandschaftsbild stellt der Ansatz von Wöbse einen ersten Schritt von der Erfassung(Analyse) zur problemorientierten Auswertung der geschichtlichen Entwicklung einesLandschaftsraumes dar.

In den folgenden Jahren beschäftigte sich eine große Zahl von Autoren mit weiterenVerbesserungen der Erfassungsmodalitäten (Kartierschlüssel, Erfassungsbogen, Luft-bildauswertung) sowie der Bewertungsverfahren. Eine erweiterte Darstellungsmethodewurde von Peter Burggraaff im Zusammenhang mit einem im Auftrag des zuständigenLandesministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft erarbeiteten „Fach-gutachten zur Kulturlandschaftspflege in Nordrhein-Westfalen“ publiziert (2000).13 In

Entwicklung von Bewertungsverfahren:

Kiemstedt (1967)

Gunzelmann (1987)

Wöbse (1994)

Darstellung als Kulturlandschafts-wandelkarte

10 Vgl. KIEMSTEDT, Hans (1967): Zur Bewertung der Landschaft für die Erholung. Stuttgart.

11 GUNZELMANN, Thomas (1987): Die Erhaltung der historischen Kulturlandschaft. Angewandte Historische Geographie des ländlichen Raums mit Beispielen aus Franken. Bamberger Wirtschaftsgeographische Arbeiten 4. Bamberg.

12 WÖBSE, Hans Hermann (1994): Schutz historischer Kulturlandschaften. Beiträge zur räumlichen Planung, Schriftenreihe des Fachbereichs Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover 37. Hannover.

13 BURGGRAAFF, Peter (2000): Fachgutachten zur Kulturlandschaftspflege in Nordrhein-Westfalen. Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit einem Beitrag zum GIS-Kulturlandschaftskataster von

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 15

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Anlehnung an die traditionellen Darstellungen in der Raum- / Landschaftsplanungwerden in der „Kulturlandschaftswandelkarte“ prägende Elemente in den Abgrenzungenvon Funktionsbereichen und Aktivitäten dargestellt und ergänzen die weiteren Themen-karten „Historische (persistente) Kulturlandschaftselemente“, „Biotopkataster“ und„Kulturlandschaftsbestandteile und -bereiche“. Die historische Dimension deraufgenommenen Wandlungen wurde an Hand von Zeitschnitten in den Darstellungenauf der Grundlage ausgewerteter historischer Karten charakterisiert. Erweiterungengegenüber bisherigen Methoden stellen die Abgrenzung von Funktionsbereichen mitzugeordneten Aktivitäten als Grundmatrix der Erfassung sowie weiter spezifizierteInwertsetzungen dar.

Funktionsbereich Aktivitäten

1. Gesellschaftliche, politische und religionsbezogene Funktionsbereiche

Religion / KircheMilitär / VerteidigungHerrschaft / Verwaltung / RechtRaumordnung / PlanungLandschafts- , Natur- und Denkmalschutz

2. Wirtschaftlich geprägte Funktions-bereiche

LandwirtschaftForstwirtschaftBergbauGewerbe / IndustrieDienstleistung

3. Sozial und kulturell geprägte Funktions-bereiche

Soziales (Ausbildung und Gesundheits-wesen)Wohnen / SiedlungswesenKultur / Erholung / Tourismus

4. Infrastrukturelle Funktionsbereiche Wasserbau / WasserwesenVerkehr / Transport / Infrastruktur

Die Infrastruktur ist die Einrichtung eines Raumes mit materiellen bzw. semimateriellenEinrichtungen und Strukturen, die das Funktionieren der unter 1. - 3. genannten Funk-tionsbereiche ermöglichen. Sie umfasst Schutz-, Verbindungs- (Transport-, Verkehrs-),Versorgungs- und Entsorgungseinrichtungen sowie Kommunikationssysteme. Sie stellen aufgrund ihrer meist linearen Formen optisch das verbindende strukturbildende Element in der Kulturlandschaft dar.

Tabelle: Themen des Kulturlandschaftswandels nach BURGGRAAF (2000), hier nach BROERMANN (2003), S. 45.

R. Plöger. Siedlung und Landschaft in Westfalen 27. Münster.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 16

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Mit einer beschreibenden Bewertung der aufgefundenen Elemente wollteBURGGRAAFF eine (rechtssichere) Begründung für deren Schutzwürdigkeit liefern,aber auch Entscheidungen hinsichtlich einer Maßnahmenplanung vorbereiten. DieBewertung ordnete er nach folgenden Kategorien:

• historischer Wert / Zeugniswert (Alter und Aussagekraft während der Entstehungszeit);

• künstlerischer Wert (kunstgeschichtliche, architektonische, kunsthand-werkliche Qualität);

• Erhaltungswert (formaler äußerer Erhaltungswert);

• Seltenheitswert (nach quantitativer Anzahl und qualitativer Bedeutung);

• regionaltypischer Wert (Identität; typisch für die Region, identitäts-stiftend);

• Wert der räumlichen Zusammenhänge und Beziehungen (landschaft-liche und städtebauliche Bezüge; Einzelelement oder Teil eines Ensembles);

• Wert der sensorischen Dimensionen (sensoriell und visuell fassbare Eigenart, Vielfalt und Schönheit von Natur und Landschaft);

• Ausstrahlungswert oder -effekt (wie das Element auf Grund der Landschaftsstruktur wahrgenommen werden kann);

• Nutzwert (Bedeutung für Ökologie, Wissenschaft, Tourismus und Erholung);

• Schutzstatus (bestehender Schutz durch Denkmal-, Landschafts- und Baugesetze);

• historisch-geografischer Wert (nur für Flächen, ermittelt sich aus den vorangegangenen flächenbezogenen Wertbestimmungen).

Wertkategorien nach BURGGRAAFF (2000)

Ungeachtet der inzwischen jahrzehntelangen und sehr facettenreichen Auseinander-setzung mit Kulturlandschaftserfassung und -bewertung bestehen doch nach wie vorteils gravierende Unterschiede in Methoden und Herangehensweisen, aber auch ingrundsätzlichen oder detaillierteren Ansichten. So können beispielsweise ökologischeAspekte einer Landschaft im Sinne einer integrierten Raumanalyse vollständigaufgenommen werden. Für die Beurteilung der tatsächlichen Kulturlandschaftsent-wicklung bzw. -wertigkeit wären sie dagegen nur insofern von belang, als sie tatsächlichzur Prägung der Landschaft bzw. deren kulturellem Wert beitragen.14 Weitere Problemein der praktischen Umsetzung oder Defizite im Ergebnis resultieren aus denAnforderungen einer vollständigen und sachkompetent ausgeführten Kulturlandschafts-analyse. Gelegentlich sind wichtige Elemente nicht leicht aufzufinden bzw. sicher zuidentifizieren. Vor allem aber sind Bewertungen nach wie vor stark subjektiv geprägtoder können in Ermangelung ausreichender Hintergrundinformationen und Vergleichs-möglichkeiten kaum einen belastbaren Charakter erlangen (Beurteilungen von Selten-

Problemstellungen bei der Kulturland-schaftserfassung und -bewertung

14 Vgl. BROERMANN, Johannes M. B. (2003): S. 51 f.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 17

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

heit, Authentizität oder Individualität). In jüngster Zeit gewannen Forschungsansätze anBedeutung, welche Kulturlandschaft nicht mehr nur als physisch-materielles Objekt,sondern auch als kulturell, gesellschaftlich und subjektiv vermittelte Konstruktionverstehen.15 Neben diesen unterschiedlichen Teilaspekten scheint aber nach wie vorein besonderes Defizit bei der Integration des Themenbausteins Kulturlandschaft inzeitgemäß qualifizierter Form in die Praxis der Landschaftsplanung zu bestehen. Dassdie in den 1990er Jahren vielerorts in der Planungspraxis umgesetzte Einbeziehung derhistorischen Kulturlandschaftselemente in die Beurteilung des Schutzgutes„Landschaftsbild und Landschaftserleben“ noch keineswegs eine ähnlichsachkompetente und systematische Bearbeitung wie die übrigen Schutzgüter („Artenund Lebensräume“, „Boden“, „Wasser“ sowie „Klima/Luft“) gefunden hat, wird in derFachwelt seit langem aufgezeigt. In Bezug auf die entsprechende Qualifizierungregionaler Landschaftsentwicklungskonzepte (LEK) wurde 2002 ein entsprechendesModellprojekt für das Gebiet Oberfranken-West begonnen.16

grundlegende Defizitebei der Integration in Fachplanungen

15 Beispielhaft sei hier auf die Tätigkeiten des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektverbundes „Konstituierung von Kulturlandschaft – KULAKon“ verwiesen, der von außeruniversitären Instituten der Leibniz-Gemeinschaft in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen im Jahr 2006 installiert worden war (Ergebniskonferenz in Hannover, 2011) und in welchem aber offenbar keine Institutionen aus dem Gebiet des Bundeslandes Sachsen-Anhalt involviert gewesen sind.

16 BÜTTNER, T. (2008).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 18

Abbildung 1: Übersicht zur Verfahrensweise im Modellvorhaben „Historische Kulturlandschaft der Region Oberfranken-West“. Aus BÜTTNER, T. (2008): S. 70.

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Auf Grund dieser allgemeinen Lage und der Situation im Umfeld des hier untersuchtenGebietes im Besonderen sind Kulturlandschaftsbewertungen (vor allem beiVeranlassung durch einen aktuellen Planungsbezug) auf entsprechend verwertbareVorarbeiten angewiesen. Während der 1990er Jahre dienten der Landschaftsplanungim Gebiet der ehemaligen DDR immerhin die heimatkundlichen Aufnahmen der Reihe„Werte unserer Heimat“ (Akademie der Wissenschaften der DDR) zur Gewinnung vonwesentlichen Grundlagen. Für das Bearbeitungsgebiet des hier dokumentiertenProjektes wurde eine solche Bearbeitung allerdings nicht realisiert. Dagegen liegtinzwischen eine Dokumentation „Die Landschaftsschutzgebiete Sachsen-Anhalts“ vor,welche die hier relevanten Gebiete enthält und jeweils auch kurze Ausführungen zur„Landschafts- und Nutzungsgeschichte“ des jeweiligen LSG einschließt.17

Denkmalfachlich ist das Gebiet mit dem Denkmalverzeichnis „Ohrekreis I u. II“ sowiemit dem betreffenden Band des „Handbuchs der deutschen Kunstdenkmäler“dokumentiert.18 Auf die Basis einer Denkmaltopografie, wie sie seit Beginn der 1980erJahre in vielen Bundesländern als qualifizierte denkmalfachliche Bestandsaufnahmebearbeitet wird und über die reine Inventarisation hinausgehend einen fundierterenBewertungsrahmen abgeben kann, muss hier allerdings verzichtet werden: nebenMecklenburg-Vorpommern sieht sich auch das Bundesland Sachsen-Anhalt außerStande, ein solches Werk in Angriff zu nehmen (daneben haben außerdem dieBundesländer Thüringen und Saarland bisher noch keine Ergebnisse einerdenkmaltopografischen Bearbeitung publiziert).

verwertbare Vorarbeiten für Kulturlandschafts-analysen

17 LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg.) (2000).

18 LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (2001). Dass. (2005). DEHIO, Georg (2002).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 19

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

2.1.3. Kulturlandschaftskataster und Kulturlandschaftsanalyse

Um die Integration von Belangen der Bewahrung von Kulturlandschaftswertigkeiten inLandschafts- bzw. Bauleitplanung in ausreichender Qualität realisieren zu können,wurden in den letzten zwei Jahrzehnten verschiedene Projekte zur modellhaftenBeschäftigung mit Kulturlandschaftsanalysen initiiert.

Nach einer Vorstudie (1993) wurde im Zeitraum zwischen 1994 und 1997 das Projekt„Entwicklung von landschaftsplanerischen Methoden zur Erfassung und Bewertung vonKulturlandschaftsqualitäten (sog. Sächsisches Elbe-Projekt)“ realisiert.19 DieErarbeitung erfolgte im Auftrag des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landes-entwicklung durch die Technische Universität Dresden in Kooperation mit derTechnischen Universität Mainz und einem Dresdner Planungsbüro. Erklärtes Ziel wares dabei, bei einer Schnellinventarisation und Bewertung des sächsischen Elbtales dieeingeschränkten Auffassung von Kulturlandschaft unter den Aspekten Naturschutz undLandschaftsbild zu erweitern. Im wesentlichen knüpfte man an die Analyse historischerKulturlandschaftselemente nach DENECKE an und unterzog die Bewertungsmodellevon GUNZELMANN und WÖBSE einer praktischen Erprobung. Neben einer weiterenDifferenzierung der Bewertungskategorien in Bezug auf die Katierungsergebnissebeschäftigte man sich auch mit Möglichkeiten einer EDV-gestützten Datenauswertung(dBASE, GIS). Dennoch konstatierten die Bearbeiter nach einer ersten Projektphase(1994), dass sich keiner der damaligen Arbeits- und Methodenansätze als objektiv unddamit übertragbar erwies, Bewertungsverfahren methodische Mängel beinhalteten undsomit keine sicher begründbaren Entwicklungskonzepte ableitbar waren. In derFortsetzung des Projektes sollte demzufolge das Ziel weiterverfolgt werden, dieBeschäftigung mit Kulturlandschaft als Gegenstand raumplanerischer Disziplinen mitpraxisfähigen Grundlagen und Methoden auszustatten.

Im Jahr 1996 beschloss der Landtag von Schleswig-Holstein langfristig ein Kulturland-schaftskataster erarbeiten zu lassen. Mit dieser Aufgabe wurde der ArbeitskreisHistorische Kulturlandschaften betraut.20 Ergebnis dieser Bestrebungen war dieEntwicklung eines Handbuches (Überblick zu möglichen auffindbaren Kulturland-schaftselementen, rechtlichen Grundlagen und Blanko-Erfassungsbogen) mit dessenHilfe künftig eine Mitwirkung Freiwilliger bei der Datenerhebung für dasKulturlandschaftskataster ermöglicht werden sollte (die Bewertung der Elemente sollteFachleuten vorbehalten bleiben). Später setzte ein „Forum Historische Kulturland-schaften“ unter Leitung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes (SHHB) die Arbeitdes bisherigen ressortübergreifenden und interdisziplinär zusammengesetzten "Arbeits-kreises Historische Kulturlandschaften" fort (Vertreter und Vertreterinnen des ehrenamt-lichen und amtlichen Naturschutzes, der Denkmalpflege und Archäologie).

Die Einbeziehung ehrenamtlicher Mitarbeiter war ein besonderer Betrachtungsschwer-punkt des Forschungsprojektes „Entwicklung und Erprobung eines Systems zurErfassung und Dokumentation historischer Kulturlandschaften, -landschaftsteile und-landschaftselemente in Niedersachsen“, welches unter Leitung von Prof. Dr. HermannWöbse als interdisziplinäres Forschungsprojekt des Niedersächsischen Heimatbundes

Sächsisches Elbe-Projekt (1994-97)

Kulturlandschaftskataster Schleswig-Holstein (ab 1996)

Forschungsprojekt ander TU Hannover (1999-2003)

19 Nach HATZMANN, Heike in BUND DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN (BDLA) e.V. (1994): S. 31-49.

20 Nach http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/NaturschutzForstJagd/12_NatErleben/ 05_HistKulturland/01_Allgemeines/ein_node.html (Stand: 15.11.2012).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 20

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

(NHB) am Institut für Landschaftspflege und Naturschutz der Technischen UniversitätHannover bearbeitet wurde (1999-2003).

In ähnlicher Weise wie Schleswig-Holstein strebte das Land Mecklenburg-Vorpommerneine umfassende Erfassung von Kulturlandschaftselementen an. Im Gegensatz zumschleswig-holsteinischen Vorgehen wollte man dies jedoch nicht dem (schwer termin-lich und nach Arbeitsleistung kalkulierbaren) ehrenamtlichen Engagement überlassen,sondern setzte die Aufnahmen nach einem festgelegten Modus (Erfassungsbogen nachWÖBSE) in Form von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen unter Leitung des Landes-heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern um. Trotz der Verwendung einesstandardisierten Erfassungsbogens wurden jedoch in verschiedenen Überprüfungengravierende qualitative und quantitative Mängel der im Zeitraum 1995 bis 2000 durch-geführten Erfassungen festgestellt, welche aus dem Einsatz fachfremden Personalsresultierten.

Diese Diskrepanz führte zur Entwicklung des „KLEKs-Prinzips“, das die Möglichkeitbieten soll, das kollektive Wissen lokaler Experten zu erfassen, zu bündeln undabzubilden.21 Als wesentliche Weiterqualifizierung konnte mit der Einbindung der Fach-hochschule Neubrandenburg ab 1999 und in Kooperation mit Naturschutz- undDenkmalschutzbehörden sowie dem Geographischen Institut der Universität Greifswalddieses „Kulturlandschaftselementekataster (KLEKs)“ als deutschlandweit erstesGeoinformationssystem zur digitalen Kulturlandschaftserfassung nach ganzheitlicherMethodik entwickelt werden. In Form des „KLEKs – Kulturlandschafts-Wiki“ wird diesesKataster als Internetplattform vom Institut für Kulturlandschaftsforschung e.V.(Neubrandenburg) geführt.22 Die Besonderheit des "KLEKs – KulturLandschafts-ElementeKatasters" besteht in seiner Konzeption als Plattform für das bürgerschaftlicheEngagement für die Bewahrung lebenswerter, vielfältiger Natur- und Kulturland-schaften. Daten können allgemein zugänglich mittels eines Editors (online oder alskostenlos nutzbare Windows-Anwendung) eingepflegt werden. Damit ist das Katasterausdrücklich keine behördeninterne Datenbank, jedoch sollen geeignete Informationenaus KLEKs (z. B. zu bisher nicht beachteten, aber bewahrenswerten Landschafts-elementen) auch in die behördlichen Datenbanken einfließen. Die Strukturierung derDaten erfolgt nach einer festgelegten Typologie, nach der grundsätzliche Typen durchSubtypen und Formtypen spezifiziert werden. Nach diesem Modus wurden seit 1999Objekte in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen,Sachsen-Anhalt und Thüringen erfasst (derzeit über 216.000 Landschaftselemente).Für das Gebiet des Bundeslandes Sachsen-Anhalt sind erst einige Regionen durchentsprechende Daten und offensichtlich auch nicht in einer mit dem Bearbeitungsstandz.B. in Mecklenburg-Vorpommern vergleichbaren Vollständigkeit präsent. BisherigeSchwerpunkte liegen hier in den Regionen Halle/S.-Bernburg und Naumburg. Sowurden Daten aus der Kulturlandschaftsinventarisation im Zusammenhang mit demUNESCO-Weltkulturerbe-Antrag „Der Naumburger Dom und die hochmittelalterlicheHerrschaftslandschaft an Saale und Unstrut“ eingepflegt (bereinigt um sensible Datenwie Angaben zu durch Raubgräberei potentiell gefährdeter Objekte.23 ImBearbeitungsgebiet des Projektes „Arkadien am Börderand“ sind gegenwärtig lediglichdas Schloss Hundisburg, die Parkanlagen von Hundisburg und Althaldensleben sowiedie Ziegelei Hundisburg erfasst.

Kulturlandschafts-erfassung in Mecklenburg-Vorpommern

Kulturlandschafts-elementekataster (KLEKs) der FH Neubrandenburg (ab 1999)

21 Nach KLEKs 8, Exposé 2009. Herausgegeben von der Hochschule Neubrandenburg und dem Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e.V.

22 Unter http://www.kleks-online.de/ (Stand: 15.11.2012).

23 Zur Kulturlandschaftsinventarisation in der Region Naumburg siehe DÄRR (2011).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 21

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Auch in Thüringen wurde die Thematik der Kulturlandschaftserfassung von dortigenakademischen Ausbildungsstätte der Fachrichtung Landschaftsarchitektur aufgegriffen,nachdem anfänglich ebenfalls eine Realisierung über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmenerprobt worden war. Die Fachhochschule Erfurt begründete dazu das„Kulturlandschaftportal Thüringen“.24 Etwa seit 2004 werden verschiedeneFragestellungen zu dieser Thematik wissenschaftlich bearbeitet bzw. anderenortsentwickelte Methoden praktisch erprobt und auf Anwendungsgebiete in Thüringenübertragen. So liegen die Schwerpunkte des Forschungsprojektes „KulturlandschaftThüringen“ einerseits in der Aufbereitung von kulturlandschaftlichen Grundlagen mitBezug zu ganz Thüringen, andererseits im planungsmethodischen Bereich. Um denangestrebten Überblick über die Situation im Bundesland Thüringen zu erhalten, wirdsowohl deduktiv als auch induktiv vorgegangen. Induktiv werden u.a. in DiplomarbeitenBeispielgebiete aus unterschiedlichen Naturräumen untersucht,Kulturlandschaftswandelkarten erarbeitet, historische Kulturlandschaftselemente vor Ortkartiert und die Eigenart der Landschaft charakterisiert. Im Forschungsprojekt werdendie Diplomarbeiten vergleichend ausgewertet, um von den Einzelbeispielen so weit wiemöglich auf Thüringen bzw. die entsprechenden Naturräume zu schlussfolgern.Deduktiv werden die besonders raumprägenden Kulturlandschaftselementeherausgegriffen, zu denen umfangreiches Quellenmaterial ausgewertet wird (u.a.Archivalien und historische Karten). Wesentliche Ergebnisse werden für dieLandesebene in Übersichtskarten und Kurzcharakteristiken abstrahiert. MethodischeHinweise sowie ein Erfassungsbogen wurden mit dem „Praktischen Leitfaden zurAufnahme historischer Kulturlandschaftsteile“ (2008) publiziert. Außerdem existierenonline-Datenbanken zu fachspezifischer Literatur sowie erfassten Objekteneinschließlich eines Registers zur systematischen Ordnung vonKulturlandschaftselementen.25

Die Etablierung von webbasierten Instrumenten zur Publikation, aber auch zur weiterenErfassung von Kulturlandschaftselementen wurde in den letzten Jahren in weiterenBundesländern verfolgt. Im Unterschied zum KLEKs-Modell, bei welchem inErmangelung öffentlicher Mittel für die Kulturlandschaftserfassung auf bürgerschaft-

Kulturlandschafts-portal der FH Erfurt

KuLaDig-Portal in Hessen / Rheinland

24 Nach http://www.kulturlandschaft.fh-erfurt.de/index.php?id=1&L=vpmbumwwyw (Stand: 15.11.2012).

25 Einsehbar unter http://www.kulturlandschaft.fh-erfurt.de/index.php?id=331&L=pfowmiycldkoajmd (Stand: 15.11.2012).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 22

Abbildung 2: Erfassungsstand für Sachsen-Anhalt im KLEKs – KulturLandschaftsElementeKataster (Quelle: http://www.kleks-online.de/, Stand: 15.11.2012).

Abbildung 3: Im KLEKs – KulturLandschaftsElementeKataster erfasste Objekte im Bearbeitungsgebiet des Projektes „Arkadien am Börderand“ (Quelle: http://www.kleks-online.de/, Stand: 15.11.2012).

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

liches Engagement gesetzt wird, erscheint die Öffnung für ehrenamtliche Kartierer beianderen Angeboten eher nachrangig. Seit 2001 betreiben das Landesamt für Denkmal-pflege Hessen und der Landschaftsverband Rheinland das gemeinsame Internetportal„Kultur.Landschaft.Digital (KuLaDig)“.26 Dieses bietet vorrangig die Möglichkeit zurRecherche erfasster Objekte und damit der Informationsvermittlung. Der hinterlegteDatenbestand stammt aus der Forschungs- und Dokumentationstätigkeit zahlreicherKulturdienststellen und des Umweltamtes, er soll laufend ergänzt sowie u.a. in denrheinischen und westfälischen Museen didaktisch aufbereitet werden.27 In einemgeschützten Bereich des Internetportals können (nach Anmeldung) weitereErfassungen eingepflegt werden.

Der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland gaben im Jahr 2007 das mitUnterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des LandesNordrhein-Westfalen erarbeitete Gutachten „Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung inNordrhein-Westfalen. Grundlagen und Empfehlungen für die Landesplanung“ heraus.28

In Zusammenarbeit mit weiteren Partnern betreibt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Internet-Portal „LWL-GeodatenKultur“.29 Dieses erlaubt gleichfalls dieObjektrecherche, wobei hier auf die Unterscheidung öffentlicher und sensibler Daten(zugänglich nur für legitimierte Nutzer) besonderer Wert gelegt wird. Die Einbindungehrenamtlicher Beiträge bzw. die Möglichkeit zur weiteren Aufnahme neuerErfassungen wird mit als Downloads angebotenen Erfassungsbögen zu denInformationsebenen „Aspekt“, „Toponym“, „Bezüge“ und „Literatur“ sowie einerstandardisierten Kategorienliste wesentlich unterstützt. Substanzielle Beiträge liefertenspezifische Erfassungs- bzw. Forschungsprojekte des Landschaftsverbandes, so u.a.die Aufnahme historischer Gartenanlagen in den Regionen Ost-Westfalen-Lippe,östliches Münsterland und westliches Münsterland oder das vom LWL-Amt fürLandschafts- und Baukultur in Westfalen mit dem Umweltamt des Landschafts-verbandes Rheinland und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen erarbeiteteModellprojekt „Kulturlandschaftsschutz kommunal (KuLaKomm)“ (2007-2010, gefördertvon der Deutschen Bundesstiftung Umwelt).

Als in erster Linie behördliches Instrument wurde von den Bundesländern Baden-Württemberg und Niedersachsen gemeinschaftlich das Denkmalpflege-Informations-system ADABweb eingerichtet. Dort werden Basisdaten aus den FachbereichenArchäologie sowie Bau- und Kunstdenkmalpflege digital und georeferenziertvorgehalten. Der Zugriff ist jedoch auf Berechtigte (Angehörige der Landesbehörden)beschränkt. Seit 2006 sind einige Daten als Layer „Archäologie und Kunst“ im Geo-datenportal des Landes Niedersachsen allgemein verfügbar.30

LWL-GeodatenKultur-Portal des LWL

Denkmalpflege-Informationssystem ADABweb der Länder Baden-Württemberg und Niedersachsen

Außerdem ist das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege in dem bereits seitEnde der 1990er Jahre zum Schutz der Kulturlandschaft des Wattenmeeresinstallierten Projekt Lancewad engagiert. Gemeinsam mit dem Common Wadden SeaSecretariat (Niederlande), der Cultural Heritage Agency Dänemarks sowie demArchäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein und gefördert durch die EU-Gemein-

Beispiele für Projekte des Kultur-landschafts- managements:

LancewadPlan

26 http://www.kuladig.de/ (Stand: 20.11.2012).27 Nach der Zusammenfassung des Referates „KuLaDigNW – Digitales Kulturlandschafts-Informationssystem“ von Karl-Heinz Buchholz

(Landschaftsverband Rheinland) zur Fachtagung „Neue Medien in der Gartendenkmalpflege und im Erhalt von Kulturlandschaften“ (Osnabrück, 21./22.04.2006).

28 Als download unter http://www.lwl.org/LWL/Kultur/WALB/Projekte/Landschaftskultur/KuLEP/ (Stand: 20.11.2012).

29 https://www.lwl.org/geokult/portal (Stand: 20.11.2012).

30 http://www.geodaten.niedersachsen.de (Stand: 05.12.2012).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 23

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

schaftsinitiative INTERREG III wurde im Zeitraum 2001-2007 als Instrument zumintegrierten Kulturlandschaftsmanagement das Projekt LancewadPlan („IntegratedLandscape and Cultural Heritage Management and Development Plan for the WaddenSea Region“) erarbeitet.31 Dieses beinhaltete neben dem Ausbau einer gemeinsamen,Ländergrenzen übergreifenden Datengrundlage und Handreichungen für Raumplanerauch die Verfügbarmachung von Denkmaldaten. In diesem Zusammenhang wurdeauch die „Länderübergreifende Kulturlandschaftsanalyse Altes Land“ erarbeitet.32 Andem ebenfalls INTERREG-III-geförderten Projekt REKULA (2004-2006) waren nebender IBA Fürst Pückler-Land, die Region Veneto und die Fondazione Benetton StudiRicerche (Italien), die Stadt Zabrze und die Universität Gliwice (Polen) beteiligt.33

Besonderer Schwerpunkt dieser Initiative war die Restrukturierung durch intensiveNutzungen gestörter Kulturlandschaften. Die Ergebnisse wurden als Management-handbuch »Landschaften verwandeln – Empfehlungen am Beispiel dreier industriellgestörter Landschaften in Europa« veröffentlicht.

transnationales Projekt REKULA

Die Möglichkeit zum Anschluss an diese Entwicklungen in anderen Bundesländernschien sich in Sachsen-Anhalt im Zusammenhang mit dem seit dem Jahr 2000entwickelten Landesprojekt „Gartenträume – Historische Parks und Gärten in Sachsen-Anhalt“ zu eröffnen. Mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt konnte imRahmen des Projektes die Fachtagung „Neue Medien in der Gartendenkmalpflege undim Erhalt von Kulturlandschaften“ (Osnabrück, 2006) ausgerichtet werden. Dazu warenVertreter beispielhafter praktischer Anwendungen, aber auch aus den Bereichen derSoftwareentwicklung und der universitären Lehre für angewandte Informatikeingeladen. Vor allem aber sollte das im Zeitraum 2004-2005 als puplic-private-partnership-Projekt mit Förderungen des Landesministeriums für Wirtschaft und ArbeitSachsen-Anhalt sowie der Europäischen Union entwickelte Portal www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de vorgestellt werden. Neben seiner Zweckbestimmung alsInformationsplattform zu den touristischen und Veranstaltungsangeboten des „Garten-träume“-Netzwerkes war die Etablierung eines Extranets vorgesehen, welches denTrägern der beteiligten Parks und Gärten, ihren Beauftragten (Planern) sowie weiterenInteressenten (Forschung) den fachlichen Austausch und eine ökonomischeZusammenarbeit z.B. durch die Bereitstellung webfähiger Programme erleichtern sollte.Besondere Schwerpunkte der Portalentwicklung wurden auf die Erprobung von Open-Source-Anwendungen und die Verwendung eines Geografischen Informationssystems(GIS) für Fragestellungen der Gartendenkmalpflege und des Tourismus gelegt.34 Damitbeinhaltete dieses Konzept das Potential einer allmählich ausbaufähigen Datenbank(über das Gartendenkmalkataster hinaus) und einer Professionalisierung imPflegemanagement, welches auch auf ein breiteres Objektspektrum (Kulturlandschaft)erweiterbar gewesen wäre. Die beteiligten Projektpartner, bei denen es sich fastausschließlich um Städte und Gemeinden als Träger der historischen Parks handelte,nahmen (auf Grund ihrer personellen Ausstattungen?) an der Entwicklung und vorallem an der Anwendung des Extranets jedoch keinen Anteil, so dass dieses Projekt

Vorhaben des „Gartenträume“-Portals in Sachsen-Anhalt (ab 2004)

31 http://www.lancewadplan.org/ (Stand: 15.11.2012).

32 Endbericht zur „Länderübergreifenden Kulturlandschaftsanalyse Altes Land“ (2007). Erarbeitet im Auftrag des Amtes für Landes- und Landschaftsplanung Hamburg sowie des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege durch das Büro für historische Stadt- und Landschaftsforschung, Köln (Dr. K.-D. Kleefeld, Drs. P. Burggraaff und B. Lange). Abrufbar unter http://www.hamburg.de/contentblob/354872/data/gutachten-analyse-altes-land.pdf (Stand: 20.11.2012).

33 http://www.iba-see.de/rekula/rekula_home.html (Stand: 20.11.2012).

34 Nach der Zusammenfassung des Referats „GIS Gartenträume – Vom Datenmodell zum Betreibermodell“ von Heike Mortell (Landesamtfür Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt), Petra Schoelkopf (Planungsbüro krauss.schoelkopf) und Niklas Brauleke (Geolock GmbH) zur Fachtagung „Neue Medien in der Gartendenkmalpflege und im Erhalt von Kulturlandschaften“ (Osnabrück, 21./22.04.2006).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 24

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

ohne jede Praxisrelevanz geblieben ist.

Als ein vergleichsweise junges Vorhaben initiierte der Arbeitskreis „KulturlandschaftenSachsen-Anhalt“ des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V. (LHB) das Projekt„Vital Landscapes“ mit einer Laufzeit von 2009 bis 2013. An dem zu einem wesent-lichen Teil durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmendes INTERREG-Programms Mitteleuropa finanzierten Projekt sind acht internationalePartner beteiligt (aus Österreich, Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn und Slowenien).Als Pilotprojekt in Sachsen-Anhalt wird das Untere Saaletal untersucht. ZentralesElement der Projekt-Philosophie ist ein konsequent partizipativer Ansatz: themenüber-greifende Netzwerke sollen die unterschiedlichen regionale Akteure sowie dieBevölkerung aktiv einbinden. Dazu werden neue Visualisierungs- und Moderations-techniken angewandt, um am Beispiel konkreter Pilotprojekte Szenarien für einenachhaltige Landschaftsentwicklung darzustellen, zu diskutieren und umzusetzen.Neben internationalen workshops zielt das Projekt auch auf die Ausbildung von Kultur-landschaftsführern ab. Mit einer projektbezogenen Internetpräsenz, einem Newslettersowie Beiträgen zum vereinseigenen Journal für Heimatfreunde informiert der Landes-heimatbund Sachsen-Anhalt e.V. über die entsprechenden Aktivitäten.35

Projekt „Vital Landscapes“ des LHBSachsen-Anhalt

Dieser Überblick, welcher nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann,bestärkt in dem Eindruck, dass Vorhaben zu Kulturlandschaftserfassung und-management zwar häufig durch EU-Förderungen initiiert oder gestärkt wurden, inihrem Umfang, ihrer Nachhaltigkeit und in der Innovationsaffinität jedoch deutlich aufein Engagement der jeweiligen Landesbehörden angewiesen sind. In Sachsen-Anhaltsetzte man probeweise auf ein PPP-Modell (Gartenträume-Extranet) bzw. aufVereinsengagement (vital landscapes/LHB), wobei in dem einen Fall das Projektziel inwesentlichen Teilen nicht erreicht werden konnte, in dem anderen Fall der Wirkungs-radius des Vorhabens bisher nur auf eine Region des Bundeslandes begrenzt blieb.Insgesamt scheinen das Bundesland Sachsen-Anhalt sowie die hier verfolgtenrelevanten Projekte bisher kaum Anschluss an den institutionellen bzw. akademischemAustausch im nationalen Maßstab und damit an entsprechende Bestrebungen zurmethodischen Standardisierung sowie Qualitätssicherung gefunden zu haben.

Zusammenfassung

35 http://www.vital-landscapes.eu/ (Stand: 15.11.2012).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 25

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 26

Abbildung 4: Im Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt blieben Inhalte der Kategorie Kulturlandschaft bisher unberücksichtigt. Nach der aktuellen Layerstruktur (links) sind lediglich naturschutz- und wasserrechtliche Schutzgebiete sowie Harzwanderwege aufgenommen (Quelle: http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/geoservice/geodienste/sachsen-anhalt-viewer/main.htm, Stand: 05.12.2012).

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

2.2. Zur Bewertung und Erschließung touristischer Potentiale

Als professionelles Tätigkeitsfeld ist der Tourismus in allen seinen Facettenvergleichsweise jung und hat zahlreiche Wandlungen in methodischen Ansätzen undfachlichen Ausrichtungen erfahren. Grundsätzlich beschäftigen sich drei Disziplinen mitden Belangen des Tourismus (in theoretischer und strategischer Richtung):Wirtschaftswissenschaften (Ökonomie), Geographie und Soziologie. In weitererVertiefung bzw. im Zuge spezifischer Anwendungen in der Praxis treten nochPädagogik, Ökologie, Landschaftsplanung/Raumordnung, Politikwissenschaften undandere hinzu. Neben der Beschäftigung mit Tourismus aus diesen Disziplinen heraushaben sich inzwischen auch interdisziplinäre Forschungsansätze (Ergebnisaustauschzwischen Fachdisziplinen) sowie eine multidisziplinäre Tourismusforschung ineigenständig institutionalisierter Form etabliert.

Die Bewertung touristischer Potentiale folgt dem Hauptziel der Erholungseignung(Rekreationspotential) und wird als Aufgabe der Geographie und verwandterakademischer Fachrichtungen gesehen. Die Attraktivität von Einrichtungen, Orten oder(Landschafts-) Räumen für die Erholung basiert zu einem wichtigen teil auf subjektivemEmpfinden. Daher richteten sich die wissenschaftlichen Bestrebungen seit den 1960erJahren auf die Erarbeitung von Modellen zur Erfassung und Inwertsetzung nachobjektiven Kriterien bzw. Maßstäben. Als Teilaspekte waren Potentiale undErfordernisse von Freizeit- und Erholungsnutzung (Tourismus) in dieser PeriodeBestandteil der Untersuchungen zu umfassenden Bewertungsverfahren für Naturräumeund Landschaft im Allgemeinen. Darauf aufbauend verbinden die von WOLF (1980)erarbeiteten „Kriterien zur Bewertung von Räumen für Freizeit- und Erholungszwecke“Aufnahmen naturräumlicher Gegebenheiten mit Beurteilungen sachrelevanterInfrastruktur sowie weiterer örtlicher Wirkungsfaktoren:

Relevante naturräumliche und landschaftliche Ausstattung

• Relief

• Klima

• Gewässer

• Wald

• Landwirtschaft

• besondere landschaftliche Vorzugsgebiete (Aussichtspunkte,Schutzgebiete, Naturparks)

Tourismus als interdisziplinäres Tätigkeitsfeld

Bewertungsmethodik

Bewertungskriterien nach Wolf (1980)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 27

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Relevante Infrastruktur für Freizeit und Erholung

• Beherbergung, Verpflegung und sonstige Versorgung (Einzelhandel,Gesundheitswesen)

• Erholungseinrichtungen und -flächen

• Erreichbarkeit

• Siedlungsstruktur (begünstigende oder beeinträchtigendeRahmenbedingungen)

Relevante sozio-ökonomische und kulturelle Kriterien

• Bevölkerung (Zahl, Struktur, Beschäftigung)

• Wirtschaft (Struktur und Bruttoinlandsprodukt)

• Kulturelle Einrichtungen

• Touristische Aufgeschlossenheit (Engagement und Bildungsniveau)

Relevante touristische Nachfrage

• Auslastung

• Bewertungen durch Gäste/Besucher

• Nachfrage nach Werbematerialien36

Das am Geographischen Institut der Universität Greifswald entwickelte und erstmals1991 von BENTHIEN publizierte „Modell Rekreationsgeographie“ beinhaltet eineschematische Ordnung zu den Kernaspekten Erholungsbedürfnis (Ausgangspunkte derNachfrage von Erholungsangeboten), Wirkungszusammenhänge im territorialenBezugsrahmen (Territoriales Rekreationssystem), Arbeitsmethodik (Forschungsfelder)sowie Ergebnisformen der Forschungen.37 Das Territoriale Rekreationssystem ordnetdie relevanten Betrachtungen zur touristischen Entwicklung eines Gebietes nach denPositionen Nachfrage (Frequentierung, Ansprüche), Potentiale („Geokomplexe“),Kapazität (Infrastruktur) sowie Dienstleistungen (Tourismusunternehmen und-institutionen) und bildete deren Wirkungsgefüge einschließlich derSteuerungsmöglichkeiten (Management) ab. Hinsichtlich der Arbeitsmethodik schließtder analytische Teil neben der Aufnahme räumlicher Voraussetzungen (Bedarf,Potentiale, Kapazität und Erreichbarkeit) auch die Beurteilung räumlicher Auswirkungenein (Entwicklungen von Standorten, Frequentierung und Verhalten der Nutzer, Außen-und Innenbeziehungen des Untersuchungsgebietes, Wirkungen auf Flächennutzung

Modell Rekreations-geographie (Benthien,1991)

36 Kurzfassung auf Grundlage der Wiedergabe in BENTHIEN, B. (1997): S. 122 ff.

37 BENTHIEN, B. (1997): S. 10 f. sowie S. 36 ff.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 28

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

bzw. räumliche Planung). Ähnlich wie im Fall der Kulturlandschaftserfassung wurden inden zurückliegenden Jahrzehnten eine Vielzahl von weiteren Betrachtungsmodellen,Systematisierungen, Arbeitsmethoden und Bewertungsverfahren sowie Instrumentarienzur EDV-gestützten Erfassung und Auswertung erarbeitet, welche im Rahmen desvorliegenden Projektes jedoch nicht sondiert und für eine umfassende Darstellungaufbereitet werden können.

Gegenwärtige Strömungen der Tourismusforschung basieren auf unterschiedlichenRaumkonstruktionen, wobei die Aufnahme und Beurteilung von Beziehungen zwischenden jeweiligen Einflussfaktoren auf Orts- bzw. Regionalentwicklung bis hin zuökonomischen oder gesellschaftlichen (sozialen) Wechselwirkungen immer weiterdifferenziert werden. Dies zeigt sich u.a. auch in der fortgeschrittenen Erweiterung derBetrachtungen von Landschaft nach ästhetischen und ökologischen Aspekten umökonomische Kriterien. Über die Kulturlandschaftsforschung fanden auchFeststellungen der “historischen und geistigen Tiefe“ von Landschaft Eingang intouristische Betrachtungen.38 Die Umsetzung spezifischer historischer Bezüge in„Landschaftsinterpretationen“ (heritage interpretation / environmental interpretation)kommt nicht nur Wünschen nach Unterhaltung mit gewissem Anspruch oder „sanfter“Bildung mit Unterhaltungswert (edutainment) nach, sondern kann auch zurKonturierung des Images eines Ortes oder einer Region beitragen und so schließlichauch die Identitätsfindung ortsansässiger Bevölkerung unterstützen. QualitativeLandschaftsinterpretation kann als sachkompetent angewendetes Instrumentariumbesondere Potentiale eines Gebietes für Besucher erschließen, eine differenzierteBesucherlenkung ermöglichen (angepasste Angebote für spezifische Nutzergruppen,Rücksichtnahme auf besondere Erfordernisse im Umgang mit den örtlichenRessourcen) und Entwicklungs- oder Schutzziele populär vermitteln.39 Inzwischenwerden Landschaftsinterpretationen im Management großräumiger Gebiete mitbesonderen naturschutzfachlichen Wertigkeiten (Naturparks) oder auch beiVerbundsystemen kulturlandschaftlicher Eigenart, welche oft zersplitterteRaumsituationen überwinden müssen, praktiziert.

Nach GEE (2004) bestehen die Ziele regionaler, strategisch orientierterInterpretationsplanung in:

• Vermeidung der Duplizierung von Inhalten durch die Schaffung einesthematischen Gerüsts oder einer Themenhierarchie

• Verbesserung der Qualität einzelner Attraktionen

• Koordinierung der Leistungen einzelner Institutionen undInteressengruppen

• Effektiverer Einsatz finanzieller Mittel

• Einsatz zur Förderung lokaler Partizipation

Wandlungen des Landschaftsbegriffs und erweiterte Wirkungen durch historische Bezüge (Landschaftsinter-pretation)

38 STADELBAUER, J. (2004): S. 31-46.

39 GEE, K. (2004): S. 47-63.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 29

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Diese Zielsetzungen werden mit folgenden Planungsschritten erreicht:

1. Festlegung der allgemeinen regionalen Entwicklungsziele

2. Stärken-Schwächen-Analyse der Region und landschaftliches Inventar

3. Festlegung des thematischen Rahmens

4. Zielgruppenanalyse

5. Auswahl geeigneter Techniken und Instrumente für die Umsetzung(Kommunikationsplanung)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 30

Abbildung 5: Schema der strategischen, regionalen Interpretationsplanung nach GEE (2004, S. 60).

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Sind in den zurückliegenden Jahren Methoden und beispielgebende Untersuchungenzur Erschließung besonderer Potentiale für einen landschaftsbezogenen Tourismusmeist von den Fachbereichen Geographie und Landschaftsarchitektur / Landespflegeerarbeitet worden, so ist im Bundesland Sachsen-Anhalt eine vorrangigbetriebswirtschaftliche Ausrichtung der akademischen Forschung und Lehrefestzustellen.

Begründet auf den allgemeinen Strukturwandel ab 1990 wurde der Tourismus alsbesonderes Entwicklungsfeld regionaler Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung imBundesland Sachsen-Anhalt wahrgenommen. Unter Federführung desWirtschaftsministeriums widmete man dem Aufbau des Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt große Aufmerksamkeit. Die entsprechenden Projekte wurden seit 2000 in denPublikationen der Reihe „Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt“ veröffentlicht. Darin wirdein pragmatischer Ansatz dokumentiert, welcher zuerst Fragestellungen undArbeitsmethoden des Tourismusmanagement folgt (Zielgruppen, wirtschaftlicheAspekte, Marketing). Grundlage für die Bestimmung bzw. Auswahl relevanter Potentialefür den Kulturtourismus bildete in erster Linie das „Blaubuch. Kulturelle Leuchttürme inBrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen“von Paul Raabe (auf Veranlassung des Beauftragten der Bundesregierung für Kulturund Medien, 2001 / weitere Ausgabe 2006). Die detaillierte Konzeptionkulturtouristischer Routen (Marken) in Sachsen-Anhalt ist hinsichtlich derangewendeten Analyse- und Bewertungsmethoden zur Auswahl geeigneter Objekteanscheinend selten in einem Maße dokumentiert, welches Orientierung für ähnlicheVorhaben geben könnte. Dieser Eindruck resultiert allerdings aus einer sehr begrenztenRecherche, wie sie unter den engen Rahmenbedingungen vorliegenden Projektesrealisierbar war.

Seit 2003/2004 ist an der Hochschule Harz ein Studiengang Tourismusmanagement(Bachelor) etabliert. Schwerpunkte dortiger Ausbildung sindwirtschaftswissenschaftliches Basiswissen, die Vermittlung tourismusspezifischerGrundlagen und eine fundierte Sprachausbildung. Unter den vertiefenden Modulen(Berufsfeldorientierung) wird u.a. auch Destinationsmanagement angeboten.

Ausrichtung im Land Sachsen-Anhalt

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 31

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

3. Analyse und Evaluierung

3.1. Potentiale der historischen Kulturlandschaft

3.1.1. Methodik der Erfassung und Evaluierung von Elementen der historischen Kulturlandschaft im Projekt „Arkadien am Börderand“

Die Vorgehensweise und der Umfang der im Rahmen dieses Projektes durchgeführtenErfassung wurde in grundlegender Weise von dem für die Bearbeitung verfügbarenHonorarbudget bestimmt bzw. entscheidend limitiert. Um mit geringem Aufwand bzw. inknappem Zeitrahmen verwertbare Ergebnisse zu erlangen, war von Anfang an eineenge Kooperation zwischen Auftraggebern und Auftragnehmer praktiziert worden. Sokonnte insbesondere auf breite Orts- und Sachkenntnisse sowie Forschungsergebnissevon Herrn Ulrich Hauer (Museum Haldensleben) zurückgegriffen werden.

Bedingt durch die zeitlich parallele Einarbeitung in die Orientierung an bisheriger Praxisvon Kulturlandschaftserfassungen und den projektspezifischen Bestandsunter-suchungen konnte eine vorgeschaltete Diskussion zur Vorgehensweise unterBezugnahme auf aktuelle wissenschaftliche Standards und best-practice-Projekte nichtgeführt werden. Die Ergebnisse der Sondierungen zur allgemeinen Methodik waren inerster Linie für die Überprüfung der sachlichen Klassifizierung derKulturlandschaftselemente und die Formulierung von Kriterien der Evaluierungen vonEinfluss.

Nachdem die definitive Abgrenzung des Bearbeitungsgebietes festgestellt worden war,folgte im November 2012 eine erste Auflistung von relevanten Objekten. Zu diesemZeitpunkt war eine räumliche Beschränkung innerhalb des Untersuchungsgebietes aufden Außenbereich (die Landschaft) vereinbart worden. Historische Objekte innerhalbder Ortslagen sollten zur Begrenzung des Arbeitsaufwandes nur dann berücksichtigtwerden, wenn sie als weithin sichtbare Dominaten das Landschaftsbild in größeremUmfang prägen. Anfänglich waren außerdem auch die Waldflächen von denBetrachtungen ausgenommen worden. Da sich dort jedoch wichtige Relikte historischerNutzungen befinden (Huteeichen, Schneitelbuchen) und auch die gegenwärtigeFokussierung touristischer Bestrebungen in Bezug auf die Großsteingräber der„Historischen Quadratmeile“ im Haldenslebener Forst reflektiert wurde, kam diesespezielle Einschränkung in der weiteren Bearbeitung nicht zum Tragen.

Die erste Auflistung relevanter Objekte wurde nach damaliger Ortskenntnis desAuftragnehmers sowie in Auswertung aktueller Denkmalinventare zusammengestellt(Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Bde. 10.1/2005 und 10.2/2001, sowie„Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler“, Bd. Sachsen-Anhalt I/2002). DieLokalisierung und Bezeichnung von weiteren relevanten Objekten basieren meist aufden historischen Meßtischblättern der Königlich Preußischen Landesaufnahme (Blätter2030 „Erxleben“ und 2031 „Neuhaldensleben“), herausgegeben im Jahr 1902. Inmehreren Arbeitstreffen mit den Auftraggebern folgten Ergänzungen undÜberarbeitungen der Objektauswahl. Dazu wurden auch Publikationen undArbeitspapiere mit Informationen zu den Objekten zur Verfügung gestellt. Neben einergemeinsamen Exkursion durch das Bearbeitungsgebiet erfolgten mehrereOrtsbesichtigungen durch den Auftragnehmer im Zeitraum November 2012 bis Januar

Orientierung an allgemeiner Praxis

räumliche Begrenzung der Erfassung

Objektauswahl und Informations-gewinnung

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 32

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

2013. Eine erweitere Objektauswahl, welche auch die Überarbeitung der sachlichenOrdnung der Bestandserfassung begründete, wurde durch Herrn Hauer im Januar 2013zugearbeitet. Darüber hinaus waren Gespräche mit verschiedenen Fachbehördenvorgesehen (vor allem mit dem Landesamt für Denkmalpflege und ArchäologieSachsen-Anhalt/Außenstelle Heyrothsberge bzw. Dienststelle Halle/S., dem LandkreisBörde in Wolmirstedt/FD Natur und Umwelt sowie der Stadt Haldensleben), wegen desbald ausgeschöpften Budgets konnten diese weiteren Informationsbeschaffungenjedoch nicht mehr realisiert werden.

Die Bewertung (Evaluierung) der berücksichtigten Kulturlandschaftselemente erfolgtenach Kriterien, welche mit der Präzisierung des Arbeitsplans im Januar 2013 skizziertund nach weiterer Konkretisierung festgelegt worden waren. Dabei wurden dieWertigkeiten des jeweiligen Objektes als individuelles Element der historischenKulturlandschaft und seine Eigenschaften in Bezug auf die Eignung für eine touristischeErschließung getrennt beurteilt, jedoch jeweils in der Darstellung eines tabellarischenObjektdatenblattes für jedes einzelne Element zusammengeführt. Diese Datenblätterwurden für den Erfassungsstand zum Jahresende 2012 erarbeitet [siehe Anhang „5.2Bestandsaufnahme von Elementen der historischen Kulturlandschaft Haldensleben-Hundisburg (Zwischenstand Januar 2013)“]. Dabei wurden 98 Objekte bearbeitet. Fürdie später vorgenommene, bedeutende Vermehrung der berücksichtigtenKulturlandschaftselemente (161 Objekte) konnte im verfügbaren Projektrahmen eineFortführung dieses Bearbeitungsmodus allerdings nicht mehr realisiert werden. DieDatenblätter bzw. die Evaluierung der erfassten Objekte wurden folgendermaßenstrukturiert:

Kriterien der Evaluierung

Nr. laufende Objektnummerierung

Bezeichnung Bezeichnung des Objektes sowie Angabe zur Lage (Ortschaft/Gemeinde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung Kurzbeschreibung des Objektes, Datierung seiner Entstehung und Vermerk wichtigster Veränderungen

weitere Bedeutungen Aufnahme wichtiger Bezüge über die Objektcharakterisierung hinaus (materielle, künstlerische, ästhetische oder religiöse Bedeutungen/Wertigkeiten; dokumentarischer Wert in Bezug auf historische Ereignisse oder Personen)

Bewertung bisherige, dem Objekt zuerkannte Wertigkeit (denkmalrechtlicher Status, überregionale oder nationale Bedeutungen, naturschutzfachliche Schutzausweisung)

Bestandssicherung/Pflege (Träger/Zuständigkeiten)

Angaben zu gegenwärtigen Eigentumsverhältnissen (soweit bekannt)

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand/Attraktivität Kurzbeschreibung des gegenwärtigen Zustandes, Vermerk von wesentlichen Defizitensowie der öffentlichen Zugänglichkeit

Vulnerabilität erkennbares Gefährdungspotential (Verfall)

Bekanntheit/Popularität Hinweise auf die öffentliche Anteilnahme an dem betreffenden Objekt bzw. auf eine bereits erfolgte Etablierung als touristisches Ziel

Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“

Beurteilung der Erkennbarkeit spezifischer Wertigkeiten für den nicht einschlägig sachkundigen Besucher, Vermerk zum Vorhandensein von Hinweisen bzw. Informationstafeln am Ort

Erschließung Angaben zur Erreichbarkeit für Besucher, Beurteilung der barrierefreien Zugänglichkeit

Verknüpfungen Hinweise auf historische oder sachliche Zusammenhänge zwischen den Objekten (Ensemble, geschichtliche oder visuelle Bezüge), Zugehörigkeit zu bereits etablierten touristischen Angeboten (Netzwerke, Routen)

Quellen Nachweis der Grundlagen für den hier dokumentierten Informations- bzw.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 33

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Bearbeitungsstand

3.1.2. Erfasste Elemente der historischen Kulturlandschaft und deren Ordnung

Der zuerst vorgenommenen Sortierung der bis November 2012 im Projekt „Arkadienam Börderand“ berücksichtigten Objekte lag grundsätzlich eine entstehungszeitlicheOrdnung, ergänzt durch eine sekundäre sachliche Ordnung, zu Grunde.

1. Ur- und frühgeschichtliche Objekte/archäologische Denkmale

2. Mittelalterliche Objekte

3. Neuzeitliche Objekte

• Baudenkmale

• Prägungen durch historische Nutzungen

• Objekte der Gartenkunst/ästhetischen Landschaftsgestaltung

ursprüngliche zeitliche Ordnung

Mit der Aufnahme weiterer Objekte im Januar 2013 wurde diese Systematik in einesachliche Ordnung umgewandelt [vgl. die Auflistung der Objekte im Anhang „5.1Bestandsaufnahme von Elementen der historischen Kulturlandschaft Haldensleben-Hundisburg (Endstand)“].

1. Ur- und frühgeschichtliche Objekte (Großstein- und Hügelgräber sowie frühgeschichtliche Befestigungsanlagen)

2. Wüstungen und Teilstrecken der Lüneburger Heerstraße

3. Burgen (mittelalterliche Anlagen)

4. Schlösser und Gutshöfe (einschl. Kloster- und Vorwerksanlagen sowie Herrenhäuser)

5. Bergbaurelikte und Steinbrüche

6. Wassermühlen und Stauteiche (an der Beber und weiteren Fließgewässern im Bearbeitungsgebiet)

7. Zeugnisse land-/forstwirtschaftlicher Bewirtschaftungen, historische Produktionsstätten mit besonderer Wirkung auf das Landschaftsbild

8. Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischen Landschaftsgestaltung

9. Sonstige (Geotope)

Bei dieser Ordnung wurden einige Eigenschaften berücksichtigter Objekte oder weiterepotentiell zu erfassende Elemente der historischen Kulturlandschaft nichtaufgenommen (z.B. die Bedeutung einzelner Geländeerhebungen im Gebiet als

sachliche Ordnung

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 34

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

historische Richtstätten).

Unter den im endgültigen Bearbeitungsstand erfassten Elementen der historischenKulturlandschaft erwies sich nach der Anzahl der aufgenommenen Objekte dieKategorie „Wassermühlen und Stauteiche“ als besonders umfangreich (48 Objekte).Dies bildet zum einen die lokale Bedeutung der historischen Wasserkraftnutzung ab(neben Bewirtschaftungen als Fischteiche etc.), ist zum anderen aber auch durch einebesondere Berücksichtigung von Gewässerläufen als lineare Landschaftselementeunter den Zielsetzungen des Projektes „Arkadien am Börderand“ zu erklären(verbindende Strukturen, „Leitlinien“ für touristische Routen). Daher wurde dieseKategorie von der eigentlichen Gruppe von Objekten, welche auf historische(Landschafts-) Nutzungen oder Produktionsstätten zurückzuführen sind, separiert.

Auch bei der Auswahl der Objekte in der Kategorie „Zeugnisseland-/forstwirtschaftlicher Bewirtschaftungen, historische Produktionsstätten mitbesonderer Wirkung auf das Landschaftsbild“ waren die touristischen Motive desProjektes maßgebend (19 Objekte). Neben einigen markanten Huteeichen-Beständenund Obstbaumalleen wurden hier in erster Linie die Forsthäuser im Gebietaufgenommen, weiterhin die mit der Zuckerrübenverarbeitung in Beziehung stehendenehemaligen Bahnlinien sowie einige im Landschafts- bzw. Ortsbild besondersprägnante Betriebsstätten. Dieser Gruppe wurden auch die im Gebiet anzutreffenden,historischen Wegweiser eingeordnet, welcher zwar Produkte der örtlichenSteinbruchwirtschaft bzw. Steinbearbeitung darstellen, aber außerdem die wichtigstenKommunikationswege zwischen den Ortschaften (auch für den ökonomisch bedingtenFahrverkehr) markieren.

Eine weitere zahlenmäßig herausragende Kategorie bildet die Gruppe der „Objekte derGartenkunst bzw. der ästhetischen Landschaftsgestaltung“ (28 Objekte). DieEinbeziehung historischer Parks und Gärten war eine wesentliche Intention desProjektes „Arkadien am Börderand“. Daneben wurden aber auch Resultateunterschiedlichster Bemühungen einer Aufschmückung bzw. Inszenierung vonLandschaft festgestellt wie z.B. Alleen oder markante Baumpflanzungen in der Feldflur,aber auch Steinsetzungen wie der „Goldene Ritter“ oder der (imitierte) Grabhügel aufdem Beberberg.

Prinzipiell hat die Kategorie der „Ur- und frühgeschichtlichen Objekte“ einen hohenAnteil an der Ausstattung mit Elementen der historischen Kulturlandschaft desBearbeitungsgebietes. Die ist besonders durch den hier umfangreichen Bestand anGrabstätten dieser zeitlichen Periode begründet („Historische Quadratmeile“). Im Sinnedes Projektes „Arkadien am Börderand“ wurden jedoch nur besonders markanteGroßsteingräber aufgenommen bzw. weitere Fundstätten als räumliche Komplexeerfasst.

Quantitäten

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 35

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

3.1.3. Evaluierung der Elemente der historischen Kulturlandschaft

Mit der Evaluierung der hier berücksichtigten Elemente der historischenKulturlandschaft sollte ihr jeweiliger, spezifischer Wert als Objekt sachlich bestimmtwerden. Dieser lässt sich mit der Begründung von Bedeutungen darstellen (z.B.geschichtliche bzw. künstlerische Bedeutungen, Zeugnis- oder Materialwert), welcheauch die Grundlage gesetzlicher Schutzausweisungen bilden. Demzufolge wurde einGroßteil der hierzu aufgenommenen Informationen aus dem aktuellen Stand derDenkmalinventarisation sowie bisherigen heimatkundlichen Bearbeitungen gewonnen.

Von den hier berücksichtigten 161 Objekten ist knapp ein Drittel denkmalrechtlich unterSchutz gestellt (Kulturdenkmale) und in den entsprechenden Denkmalbeschreibungenwenigstens in knapper Form bereits bewertet worden. Für einige weitereKulturlandschaftselemente konnte ein in Frage kommender Denkmalstatus nichtabschließend ermittelt werden. Vor allem Objekte, deren Entstehung unmittelbar mitfrüherer Praxis land- und forstwirtschaftlicher Bewirtschaftung verknüpft ist, sind bisheroffenbar denkmalkundlich überhaupt noch nicht beurteilt worden. Gartenanlagen, Parksoder Relikte ästhetischer Landschaftsgestaltung werden dagegen imDenkmalverzeichnis überwiegend als Sachgesamtheit einem Baudenkmal zugeordnet(soweit sie identifiziert sind) und finden nur in geringstem Umfang Ansprache in denDenkmalbeschreibungen bzw. Schutzbegründungen. Eine fachlich kompetenteBeurteilung nach Gesichtspunkten der Gartenkunstgeschichte oder der historischenLandnutzung und Landschaftsgestaltung ist nach gegenwärtigem Kenntnisstand seltenvorhanden.

Demzufolge konnten im Rahmen dieses Projektes nicht in ausreichendem Maße dienotwendigen Basisdaten für eine Evaluierung gewonnen werden. Im Bearbeitungsstandbis Januar 2013 wurde zumindest ein großer Teil der bis dahin aufgenommenen98 Objekte näher charakterisiert (tabellarische Datenblätter). Auf der Grundlage desgegenwärtigen Forschungsstandes bzw. des Bearbeitungsstandes desDenkmalverzeichnisses liegen in erster Linie diesbezügliche Informationen zuarchäologischen Denkmalen (ur- und frühgeschichtliche Objekte, Burgen) und

Ziel und Umfang der Evaluierung

Defizite bei der Infor-mationsgewinnung

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 36

Abbildung 6: Quantitative Verteilung der erfassten Elemente der historischen Kulturlandschaft auf die im Projekt „Arkadien am Börderand“ spezifizierten Ordnungskategorien.

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

herausragenden Baudenkmalen (Schlösser, Herrenäuser, Gutshöfe und dergleichen)vor.

Um unter diesen Umständen dennoch eine erste Einschätzung zu den Elementen derhistorischen Kulturlandeschaft realisieren zu können (Kurz-Evaluierung), wurde eineAnpassung der Bewertungskriterien vorgenommen. Von der hier berücksichtigtenGesamtzahl von 161 Objekten ist mehr als die Hälfte in den Datenblättern desBearbeitungsstandes vom Januar 2013 enthalten (teilweise in abweichenderZuordnung bzw. Zusammenfassung zu Sachgesamtheiten und in noch unvollständigerCharakterisierung auf Grund von Defiziten an bisher verfügbaren Informationen).Weitere 12% der Objekte sind in dieser früheren Erfassung ebenfalls schonaufgenommen oder im Kontext anderer Elemente der Kulturlandschaft berührt worden,zu ihnen liegen aber zum jetzigen Zeitpunkt so gut wie keine Informationen für eineCharakterisierung bzw. Bewertung vor. Daneben sind etwa 35% der im endgültigenErfassungsstand aufgenommenen Objekte nach den Kriterien des Evaluierungsmoduszum Projekt „Arkadien am Börderand“ überhaupt noch nicht bearbeitet.

Als Vorstufe einer späteren Bewertung der objektspezifischen Bedeutungen (s.o.)wurde im Rahmen des hier dokumentierten Projektes eine Abschätzung des jeweiligenErhaltungsumfangs/substanziellen Bestandes vorgenommen. Auf Grundlage dergegenwärtig verfügbaren Sachinformationen sowie einer Besichtigung der meistenObjekte erfolgte die Beurteilung in drei Stufen, wobei ausschließlich erkennbareQuantitäten, jedoch nicht der Erhaltungszustand oder die tatsächliche Authentizität(Rekonstruktionen) verifiziert wurden.

Bewertungskategorien zum Erhaltungsumfang/substanziellen Bestand:

1 – vollständig oder in größeren Anteilen am ursprünglichen Umfang erhalten

2 – in Teilen erhalten, welche den ursprünglichen Gesamtumfang noch erkennen lassen

3 – in Resten erhalten, welche den ursprünglichen Umfang bzw. wesentliche Eigenschaften des Objektes nicht mehr erkennen lassen

Schließlich wurde in nachfolgender tabellarischer Zusammenstellung auch dergegenwärtige denkmalrechtliche Schutzstatus vermerkt (soweit bekannt).

angepasste Bewertungskriterien

Bearbeitungsstand

Abschätzung des Erhaltungsumfangs

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 37

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Objekt

Be

arb

eit

un

gss

tan

d /

Nu

mm

er

des

Dat

en

bla

tte

s d

er

Be

stan

ds-

aufn

ah

me

(S

tan

d J

an

ua

r 20

13)

Erhaltungsumfang /substanzieller Bestand

ausg

ew

ies

en

es

Ku

ltu

rde

nk

ma

l

1 2 3

1. Ur- und frühgeschichtliche Objekte:

Parkkiesgrube Hundisburg – als archäologische Fundstätte

8 X X

Megalithgrab „Teufelsküche“ 4 X X

Megalithgrab „Küchentannen“ - X X

Hünengrab bei der Wald-/Holzschäferei (bei Altenhausen)

3 X X

Hünengrab „Heidenkrippe“ (Erxlebener Forst) - X X

Megalithgrab „Küsterberg“ (bei Haldensleben) 7 X X

Gräber auf der Steinbreite bei Dönstedt (Bebertal II) - ? ?

Grabenwerk am Olbetal 6 X X

Wallanlage „Uhlenburg“ (bei Ivenrode) 9 X X

„Runder Berg“ (bei Altenhausen) – als frühgeschichtliche Warte(?)

(71) ? ?

Bestattungsplatz „Galgenberg“ (bei Hundisburg) 5 X X

Hünengräber „Galgenberg“ bei Dönstedt (Bebertal I) 1 (?) X X

Hügelgräber „Finkenbusch“ (bei Emden) 2 (?) X X

Hügelgräber auf dem Scheuberg bei Alvensleben (Bebertal I)

- X ?

2. Wüstungen und Lüneburger Heerstraße:

Stadtwüstung Niendorf - X

Wüstung Wichmannsdorf - ?

Wüstung/Wallfahrtskapelle St. Anna, Glüsig – erhaltene Kapelle hier für Bestandsbewertung ausschlaggebend

20 X X

Wüstung Medebeke - ?

Wüstung Nordhusen und Kirchenruine– Kirchenruinehier für Bestandsbewertung ausschlaggebend

22 X X

Wüstung Wendisch Dönstedt - ?

Wüstung/Kapelle Alt-Alvensleben (Bebertal II) – erhaltene Kapelle hier für Bestandsbewertung ausschlaggebend

15 X X

Wüstung Sixdorf - -

Wüstung Klein Emden - ?

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 38

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Objekt

Be

arb

eit

un

gss

tan

d /

Nu

mm

er

des

Dat

en

bla

tte

s d

er

Be

stan

ds-

aufn

ah

me

(S

tan

d J

an

ua

r 20

13)

Erhaltungsumfang /substanzieller Bestand

ausg

ew

ies

en

es

Ku

ltu

rde

nk

ma

l

1 2 3

Wüstung Rixdorf - ?

ehemalige Strecken der Lüneburger Heerstraße (69) ?

3. Burgen:

Burgwall Althaldensleben 12 X X

Burgwall „Hannchens Ruh“ (bei Althaldensleben) 11 X X

„Schalkenburg“, Glüsig 19 X ?

Burg Niendorf - -

Templerburg „Wichmannsburg“ 14 X X

Stadtrandburg Neuhaldensleben - ?

„Hunoldesburg“, Hundisburg 21 X X

Burgwall Dönstedt 17 X ?

Bischofsburg und Markgrafenburg Alvensleben (Bebertal I)

16 X X

Burg Erxleben 18 X X

Burg Altenhausen 10 X X

Burg Emden - -

4. Schlösser und Gutshöfe:

Kloster/Gut Althaldensleben 24 X X

Schloss Hundisburg 34 X X

Unterhof Hundisburg 35 X X

Vorwerk/Gut Glüsig 33 X X

Rittergut Dönstedt (Bebertal II) mit Kirche 29 X X

Veltheimsburg Alvensleben (Bebertal I) 27 X X

Amt Alvensleben (Bebertal I) 28 X X

Rittergut Bodendorf 30 X X

Schloss und Gutshof Altenhausen 23 X X

Rittergut Emden 31 X X

Schlösser Erxleben und Schlosskirche 32 X X

Rittergut Brumby 38 X X

Rittergut Klein-Santersleben 37 X X

5. Bergbaurelikte und Steinbrüche:

Bergbauhalden Sixdorfer Berg 51 X

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 39

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Objekt

Be

arb

eit

un

gss

tan

d /

Nu

mm

er

des

Dat

en

bla

tte

s d

er

Be

stan

ds-

aufn

ah

me

(S

tan

d J

an

ua

r 20

13)

Erhaltungsumfang /substanzieller Bestand

ausg

ew

ies

en

es

Ku

ltu

rde

nk

ma

l

1 2 3

„Weißer Schacht“ (bei Bebertal I) 50 ?

Pingen und Schürfstellen am Pieperberg - ?

Bergbaustollen „Räuberhöhle“ 52 X

Waldsteinbruch Hundisburg 53 X

Steinbruch Nordhusen 54 X

Steinbrüche des Olbetales - ?

Steinbruch Süplingen - X

Steinbruch am „Rüsterberg“, Alvensleben (Bebertal I)

- ?

Steinbruch Dönstedt - X

Steinbruch Bodendorf - X

Steinbruch Alvensleben (Bebertal I) - ?

Steinbruch „Hünerküche“ 99 X

Steinbruch bei Emden - X

„Heckenrosensteinbruch“ im Altenhäuser Forst - X

6. Wassermühlen und Stauteiche:

Rosenmühle, Emden 44 X

Weidenmühle, Emden 45 X

Klein Emder Mühle - ?

Papenmühle, Emden (43) X

Joachims- oder Markgrafenmühle (Bebertal I) (42) X

Stephans- oder Neue Mühle (Bebertal I) - X

Kapellenmühle (Bebertal I) - X

Reiherteich (Bebertal I) - X

Dönstedter Mühle (Bebertal II) - X

Alte Schmelzhütte (Bebertal II) - ?

Lorenaufzug des Steinbruchs mit Wasserantrieb (Hundisburg)

- ?

Nordhusische oder Obermühle (Hundisburg) 47 X

Mittelmühle (Hundisburg) - X

Niedermühle (Hundisburg) 48 X X

Wasserkunst von Schloss Hundisburg - -

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 40

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Objekt

Be

arb

eit

un

gss

tan

d /

Nu

mm

er

des

Dat

en

bla

tte

s d

er

Be

stan

ds-

aufn

ah

me

(S

tan

d J

an

ua

r 20

13)

Erhaltungsumfang /substanzieller Bestand

ausg

ew

ies

en

es

Ku

ltu

rde

nk

ma

l

1 2 3

Mühlenwehr (Hundisburg) – ehem. Standort einer Mühle?

- (X)

Domina- oder Kleine Mühle Althaldensleben 41 X X

Große oder Untermühle Althaldensleben 40 X X

Walkmühle Althaldensleben - -

Damm-Mühle Wedringen 49 X

Wedringer Mühle - X

Dorfteich Ivenrode - X

Schlossteiche Altenhausen - X

Rohrteich Altenhausen - X

Dorfteich Bregenstedt - X

Neuer Teich Emden - X

Neuer Stauteich bei Bregenstedt - X

Stauteich bei Erxleben - X

Gutsteich Brumby - X

Nordgermersleber Mühle - -

Dönstedter Dorfteiche - X

Rottmersleber Mühle - X

Alter Teich - X

Werner Teich - X

Pump- und Pulvermühle Hundisburg - X

Oberer und Unterer Koppelteich Hundisburg 46 X

Hesselteich und Oberer Kuhteich Hundisburg 46 X

Unterer Kuhteich Hundisburg 46 X

Gutsteich Glüsig - X

Hinterster oder Kirchenteich Wichmannsdorf (39) X

Mittelteich Wichmannsdorf (39) X

Vorder- oder Inselteich Wichmannsdorf (39) X

ehemalige Badeanstalt bei Althaldensleben - (X)

Klingteich, Haldensleben - X

Rittmeisterteich, Altenhausen - X

Listerteich, Bodendorf - X

Oberer Bodendorfer Teich - X

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 41

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Objekt

Be

arb

eit

un

gss

tan

d /

Nu

mm

er

des

Dat

en

bla

tte

s d

er

Be

stan

ds-

aufn

ah

me

(S

tan

d J

an

ua

r 20

13)

Erhaltungsumfang /substanzieller Bestand

ausg

ew

ies

en

es

Ku

ltu

rde

nk

ma

l

1 2 3

Unterer Bodendorfer Teich - X

7. Zeugnisse land-/forstwirtschaftlicher Bewirtschaftungen, historische Produktionsstätten mit besonderer Wirkung auf das Landschaftsbild:

Meißner's Mühle, Althaldensleben 25 X

Maschinen-Traktoren-Station (MTS) und Neubauernhäuser, Althaldensleben

26 X X

Forsthaus Althaldensleben 56 X X

Forsthaus Hundisburg 66 X X

Alte Ziegelei Hundisburg 36 X X

Forsthaus „Klausort“ 55 X

Forsthaus „Eiche“ (57) ?

Forsthaus „Hüsig“ (58) ?

Wald-/Holzschäferei, Emden (bzw. bei Altenhausen) (64) ?

Huteeichen im Bischofswald 63 X

Forsthaus Altenhausen (bei Ivenrode) 67 ?

Forsthaus „Bischofswald“ (60) ?

Huteeichen „Finkenbusch“ 61 X

Huteeichen „Lädchen“ 62 X

Forsthaus „Ziegelei“, Erxleben (65) ?

Obstbaumalleen (bei Bebertal I) 59 X

historische Wegweiser (Bebertal I) 68 X

ehem. Bahnlinie Haldensleben-Weferlingen 70 X

ehem. Bahnlinie Haldensleben-Eilsleben 70 X

8. Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischen Landschaftsgestaltung

Gutspark Glüsig, Kapellenberg, Obstplantage und Prozessionsweg

88 X X

Alleen in der Hundisburger-Althaldenslebener Gutsflur

74 X

„Himmelmond“, Althaldensleben (Anpflanzung in der Feldflur)

75 X

Brauereigarten, Althaldensleben (77) ?

Villengarten, Althaldensleben (Wedringer Straße 5) 79 X (X)

ehem. Klostergarten, Althaldensleben (78) X

Landschaftspark/Klosterpark, Althaldensleben 76 X X

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 42

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Objekt

Be

arb

eit

un

gss

tan

d /

Nu

mm

er

des

Dat

en

bla

tte

s d

er

Be

stan

ds-

aufn

ah

me

(S

tan

d J

an

ua

r 20

13)

Erhaltungsumfang /substanzieller Bestand

ausg

ew

ies

en

es

Ku

ltu

rde

nk

ma

l

1 2 3

Stadtpark Neu-Haldensleben (94) X ?

Wallanlagen Neu-Haldensleben (95) X ?

„Lustholz Papenberg“, Neu-Haldensleben 92 X

Ausflugsort „Alte Ziegelei Klausort“ (93) ?

Stein „Goldener Ritter“ 13 X

Barockgarten und Landschaftspark Hundisburg 89 X X

Grabhügel auf dem Beberberg, Hundisburg 90 X

Aussichtspunkt „Burgwall Dönstedt“ (Bebertal II) (82) ?

„Lusthain Dönstedt“, Wellenberge (Bebertal II) 83 X ?

Gärten der Veltheimsburg (Bebertal I) 81 X (X) ?

Amtsgarten Alvensleben (Bebertal I) 80 X ?

Gutsgarten Emden 86 X (X) ?

Gutspark Bodendorf 85 X ?

Schlosspark Altenhausen 73 X ?

„Rittmeister-Allee“, Altenhausen 72 X

„Runder Berg“, Altenhausen – als Baumpflanzung in der Feldflur

71 X

Park der Försterei Bischofswald 84 X

Schlossgärten Erxleben 87 X (X) X

Begräbnis bei Uhrsleben 97 X

Gutsgarten Brumby 96 X ?

ehem. Gutspark Klein-Santersleben (91) X

9. Sonstige (Geotope)

Erdfälle bei Brumby (98) ?

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 43

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Die hier vorgenommene Abschätzung des Erhaltungsumfangs lässt eine Beurteilungmöglicher immanenter (an überkommene authentische Substanz gebundene)Bedeutungen bzw. Wertigkeiten sowie etwaiger (noch ausstehender) Schutzrelevanzals Kulturdenkmale zu. Unter den erfassten Objekten ist der prozentuale Anteil an ingrößerem Umfang erhaltener historischer Substanz in den Kategorien „Schlösser undGutshöfe“, „Zeugnisse land-/forstwirtschaftlicher Bewirtschaftungen, historischeProduktionsstätten“ und „Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischenLandschaftsgestaltung“ besonders hoch. In wesentlich geringerem Anteil sind dagegenObjekte der Kategorien „Ur- und frühgeschichtliche Objekte“, „Wüstungen undLüneburger Heerstraße“ sowie „Burgen“ substanziell noch erhalten (meist nurrudimentäre Relikte). In den Kategorien „Wüstungen und Lüneburger Heerstraße“,„Burgen“ und „Wassermühlen und Stauteiche“ wurden außerdem einzelne Orte in derErfassung berücksichtigt, an denen Reste dort beschriebener Objekte nicht mehr ineinem Umfang vorhanden sind, welcher die ursprünglichen Ausmaße undEigenschaften der betreffenden Anlage dokumentieren würde (z.B. Wüstungen,trockengefallene Stauteiche früherer Mühlenstandorte).

Die Ergebnisse dieser Beurteilung sind natürlich bereits von der Ausrichtung desProjektes auf eine mögliche touristische Erschließung von Potentialen beeinflusst. Sowurden unterirdische Spuren oder andere besondere Befundsituationen aus dieserPerspektive hier nicht berücksichtigt. Auch war die Erfassung besonders der Objekte inden Kategorien „Zeugnisse land-/forstwirtschaftlicher Bewirtschaftungen, historischeProduktionsstätten“ und „Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischenLandschaftsgestaltung“ in erster Linie auf noch sichtbare Zeugnisse gerichtet bzw. vonder Erkennbarkeit bei den vorgenommenen Bereisungen abhängig. Eine methodischeAnalyse des historischen Landschaftswandels, bei welcher möglicherweise auch nichtmehr vorhandene Produktionsstätten oder Hinweise auf inzwischen beseitigteLandschaftsgestaltungen identifiziert worden wären, hätte vielleicht ein anderesErgebnis in Bezug auf den prozentualen Anteil an Objekten mit größeremErhaltungsumfang zur Folge gehabt.

Auswertung zum Erhaltungsumfang

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 44

Abbildung 7: Prozentualer Anteil des jeweils abgeschätzten Erhaltungsumfangs an der Zahl der erfassten Objekte in den einzelnen Ordnungskategorien (gemäß Charakterisierung der Kategorien S. 37).

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

3.2. Potentiale des (Natur-) Landschaftsraums

3.2.1. Geologie und Böden

Das Bearbeitungsgebiet wird durch die tektonisch bedeutendste Trennlinie auf demTerritorium des Bundeslandes Sachsen-Anhalt geprägt, die Störungszone desHaldensleben-Wittenberger Abbruchs (Mitteldeutsche Hauptlinie). Während dersüdliche Landesteil von relativ hochliegenden Schollen aus Grundgebirgs-, Übergangs-und Tafeldeckgebirgsstockwerk bestimmt wird, sind im nördlichen Teil die Schollen tiefabgesenkt. In regionalgeologischer Gliederung berühren die Calvörder Scholle, dieFlechtingen-Roßlauer Scholle und die Weferlingen-Schönebecker Scholle das Gebiet.

Während die Calvörder Scholle von eiszeitlichen Sedimenten verfüllt ist, wird dieFlechtingen-Roßlauer Scholle von paläozoischen Gesteinen desGrundgebirgsstockwerks und Molasseablagerungen des Übergangsstockwerksgebildet. Die örtlich vorhandenen Gesteine wurden schon früher als Baumaterialgenutzt, so z.B. marine Grauwacken bei der ehemaligen Ortslage Nordhusen. Ingrößeren Steinbrüchen bei Bodendorf und Bebertal (Dönstedt/Eiche) werdenEruptivgesteine (Porphyrit) abgebaut. Die Schichten des Oberrotliegenden wurden undwerden im Bereich Emden / Bebertal genutzt (Sandstein, Geotop „Hünerküche“). Dredarüber beginnende Zechstein mit Kupferschiefer war Gegenstand frühererAbbauversuche bei Emden, bei Bebertal wurde Baryt abgebaut. Bei der Lösung vonStein- und Kalisalzen in oberflächennahem Zechstein treten Höhlenbildungen undErdfälle auf. Örtlich geförderter pleistozäner Beckenschluff (Ton) diente seit dem späten19. Jahrhundert als Rohstoff der Ziegelei Hundisburg.40

Den nördlichen Teil des Bearbeitungsgebietes bestimmen die Böden derAltmoränenlandschaften wie podsolige Braunerden bis Braunerde-Podsole. Daranschließt sich im Süden das Gebiet der Lößböden der Magdeburger Börde an.Südwestlich von Bebertal sind auf Lößdecken Fahlerden und erodierte Fahlerdenentwickelt. Bei Hundisburg sind aus mächtigen Lößauflagen Griserden undSchwarzerden entstanden. An den Hangkanten des Olbetales sind auch Redzinenvorhanden, in den Bachniederungen sind Gleye entwickelt41

Die Magdeburger Börde und das Bundesland Sachsen-Anhalt allgemein zählen zu denwichtigsten Schwarzerden-Vorkommen in Deutschland. Die hiesigentschernosembetonten Lößböden gelten als die fruchtbarsten Ackerböden des Landes.

Tektonik

Gesteine

Böden

40 Nach W. KARPE und M. THOMAE in: LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2000): S. 12 ff. / 162.

41 Nach W. KAINZ in: LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2000): S. 19 ff. / 163.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 45

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

3.2.2. Topografie und Gewässer

Die Landschaftsgliederung wird im Bearbeitungsgebiet durch das Aufeinandertreffenvon zwei unterschiedlichen Typen bestimmt. Den südöstlichen Teil prägt der Anschlusszur Ackerebene der Magdeburger Börde, den Nordwesten bestimmt das Hügelland(Landschaftseinheiten Börde- und Ohre-Aller-Hügelland). Im Osten tangiert schließlichdie Ohreniederung das Gebiet.

Die Magdeburger Börde (hier in der Untergliederung als Hohe Börde) stellt sich aufGrund der intensiven Bodennutzung (über 86% der Fläche) als strukturarme, starkdenaturierte Landschaft dar. Sie wird von relativ geringen Unterschieden derReliefgestalt geprägt, es herrschen annähernd ebene Flächen vor. Lediglich Täler derFließgewässer (Bachauen) bilden hier Unterbrechungen.

Das Ohre-Aller-Hügelland hat hingegen einen welligen bzw. hügeligen Charakter, auswelchem in Verbindung mit der großräumigen Waldbestockung und kleinräumigenUnterbrechungen ein abwechslungsreiches Landschaftsgefüge resultiert. ZumBearbeitungsgebiet gehört die im Zuge historischer Siedlungsentwicklung entstandeneRodungsinsel der Orte Bregenstedt, Ivenrode, Altenhausen und Emden (BregenstedterAckerland).

Den westlichen Grenzbereich des Bearbeitungsgebietes berührt das Börde-Hügellandals Übergang zwischen Elm, Lappwald und Dorm in Niedersachsen und derMagdeburger Börde. Es ist wie letztere traditionell durch agrarische Nutzung geprägtund weist ebenso nur eine geringe Reliefenergie auf. Obwohl größere Waldungen imgesamten Bereich des Börde-Hügellandes nur vereinzelt vorhanden sind, ist dieseLandschaft doch gehölzreicher als die Magdeburger Börde und wirkt in Verbindung mitdörflichen Siedlungen demgegenüber mehr als eine harmonisch strukturierteKulturlandschaft.

Landschaftseinheiten

Das Bebertal stellt ein besonders prägnantes Landschaftselement desBearbeitungsgebietes dar und markiert zugleich ungefähr den Grenzbereich zwischender Magdeburger Börde und dem Ohre-Aller-Hügelland. Von dem Quellgebiet imErxlebener Forst bis Emden verläuft die Beber in einer flachen Mulde und tieft sich abda zunehmend in das Gelände ein. Bei Querung verwitterungsresistenter geologischerSchichten fällt der Bach zwischen Emden und Bebertal zweimal eine meterhohe Stufehinunter. Bei Bebertal / Dönstedt ist der Gewässerlauf rund 30 m tief eingeschnitten.Weiter nach Osten fließt die Beber schließlich der Ohre zu. Stellenweise werden dieUfer von naturnahen Erlen-Eschenmischwäldern oder Kopfweiden-Reihen begleitet,andere Abschnitte sind begradigt bzw. gehölzfrei. In ähnlicher Weise stellt sich auchdas Tal der bei Hundisburg in die Beber mündenden Olbe dar. Es ist in nördlicherRichtung in die Ackerebene eingeschnitten, bis das Bachtal im Mündungsbereich eineTiefe von 10 bis 20 m erreicht hat. Die Aue ist durch Grünlandnutzung oder Weiden-Weichholz-Bestände geprägt. Als drittes Gewässer I. Ordnung berührt derMittellandkanal bei Haldensleben das Bearbeitungsgebiet. Als östliches Endstück derseit dem 19. Jahrhundert angestrebten, künstlichen Wasserstraßenverbindungzwischen dem Dortmund-Ems-Kanal und der Elbe bei Magdeburg wurde dieserAbschnitt zwischen dem I. Weltkrieg und 1938 hergestellt.

Daneben sind im Bearbeitungsgebiet etliche Gewässer II. Ordnung vorhanden, welcheüberwiegend in Richtung Beber oder Ohre entwässern. Sie sind oft anthropogenüberformt oder gänzlich im Zusammenhang mit Nutzungen angelegt (Garbe,

Gewässer

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 46

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Sülzgraben, Rie, Krummbeek, Pappelgraben, Rosenhagengraben, Unter dem Kuhberg,Bullengraben, Bauernholzgraben). So stehen diese Gewässerläufe in Verbindung mitehemaligen Fischteichen oder früheren Mühlenstandorten (Stauteiche). Während vorallem die Teiche im Bereich des Bebertales noch heute wichtige Elemente derKulturlandschaft darstellen, sind andere inzwischen aufgelassen bzw. verlandet.Weitere Stillgewässer im Bearbeitungsgebiet entstanden aus ehemaligenSteinbrüchen.42

3.2.3. Klima

Das Klima im Bearbeitungsgebiet ist durch die Zugehörigkeit zum subkontinentalgetönten mitteldeutschen Trockengebiet gekennzeichnet. Die mittlere Jahrestemperaturliegt bei 8°C, das Januar-Mittel um -1°C und das Juli-Mittel um 18°C.

Die Niederschlagswerte nehmen von Westen nach Osten ab und liegen im Durchschnittzwischen 500 und 600 mm/Jahr. Die niedrigste Jahresniederschlagsmenge wird für densüdlichen Bereich bei Brumby mit 456 mm/Jahr angegeben. Damit zählt das Gebiet zuden niederschlagsärmsten Regionen Deutschlands.43

Temperaturen

Niederschlag

3.2.4. Schutzgebiete (Naturschutz)

Nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (welche als Richtlinie der Europäischen Unionzum Ziel hat, wildlebende Arten, deren Lebensräume und die europaweite Vernetzungdieser Lebensräume zu sichern und zu schützen) sind drei Schutzgebiete imBearbeitungsgebiet des Projektes „Arkadien am Börderand“ ausgewiesen.44

1. „Olbe- und Bebertal südlich Haldensleben“:

Die in die agrarisch bewirtschafteten Fluren zwischen Rottmersleben, Hundisburg undDönstedt (Bebertal II) sowie bei Alvensleben (Bebertal I) eingeschnittenen Täler vonOlbe und Beber weisen Halbtrockenrasen mit Vorkommen zahlreicher gefährdeterPflanzenarten auf, welche hier ihre nördliche Verbreitungsgrenze finden (u.a.Frühlingsadonisröschen, Felsengoldstern und Phönizische Königskerze; Größe desFFH-Gebiets: 144 ha). Außerdem sind die Gewässer als Lebensraum gefährdeterTierarten von Bedeutung (z.B. Schlammpeitzger). Außerdem wird das Gebiet vonMähwiesen der Bachtäler und Resten von Eichen-Hainbuchen-Wäldern geprägt.Gefährdet ist das FFH-Gebiet „Olbe- und Bebertal südlich Haldensleben“ vor allemdurch Nährstoffeinträge aus den angrenzenden Feldfluren. Seit 2010 wurdenverschiedene Sanierungsmaßnahmen zum Schutz dieser Lebensräume ausgeführt.

FFH-Gebiete

42 LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2000): S. 30 ff. Weiterhin nach REICHHOFF, L. et al. (2001).

43 LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2000): S. 164. REICHHOFF, L. et al. (2001). Klimaatlas des Deutschen Wetterdienstes unter: http://www.dwd.de (Zugriff: 05.01.2013).

44 Angaben nach web-Präsenz „Flora-Fauna-Habitatrichtlinie und Vogelschutzrichtlinie – Gebiete und Arten in Deutschland“, Dr. Randolf Manderbach, Marburg (http://www.ffh-gebiete.de).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 47

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

2. „Bebertal bei Hundisburg“:

Das FFH-Gebiet „Bebertal bei Hundisburg“ beinhaltet die Parkanlagen der RittergüterHundisburg und Althaldensleben sowie angrenzende Forstbereiche (Größe: 114 ha).Als bedeutend wird hier das Vorkommen des Eremiten eingeschätzt.

3. „Wälder am Flechtinger Höhenzug“:

Mit dem FFH-Gebiet „Wälder am Flechtinger Höhenzug“ wurde ein Teilbereich desausgedehnten Waldareals des Flechtinger Höhenzuges südlich von Bodendorf unterSchutz gestellt (Größe: 1.031 ha). Es wird als naturnah strukturierte Buchen- undEichenwälder mit teilweise bedeutsamen Altholzbeständen charakterisiert.Teilabschnitte werden aber auch durch intensive Forstwirtschaft geprägt. Die bei denErfassungen zum Projekt „Arkadien am Börderand“ aufgenommenen Huteeichen-Bestände und Schneitelbuchen in der Nähe von Altenhausen als besondersbemerkenswerte Elemente der Forste in diesem Bereich sind jedoch nicht in dieAusweisungen nach der FFH-Richtlinie eingeschlossen.

Basierend auf nationalem Recht (Bundesnaturschutzgesetz) sind imBearbeitungsgebiet zwei weitere Schutzgebiete ausgewiesen.

4. Naturschutzgebiet (NSG) „Wellenberge - Rüsterberg“:

Das NSG „Wellenberge – Rüsterberg“ (Größe: 18 ha) steht seit 1940 unter Schutz undist Bestandteil des FFH-Gebietes „Olbe- und Bebertal südlich Haldensleben“. Es setztsich aus zwei voneinander separierten Teilflächen zusammen. Der südliche Teilumfasst den Hainbuchen-Feldulmen-Hangwald südlich der Beber, welcher inRekultivierungsmaßnahmen des späten 18. Jahrhunderts („Lusthain in denWellenbergen“ bei Rittergut Dönstedt) seinen Ursprung hat. Die zweite (nördliche)Teilfläche befindet sich am gegenüberliegenden Hang des Bebertales. Diesüdexponierte Lage bietet günstige Voraussetzungen für die Herausbildung wertvollerTrockenrasengesellschaften. Besonders erwähnt wird hier das Vorkommen desFrühlingsadonisröschens.

5. Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Flechtinger Höhenzug“:

Zu einem großen Teil gehört die Fläche des Bearbeitungsgebietes dem 1993ausgewiesenen LSG „Flechtinger Höhenzug“ an. Dieses schließt die vorgenanntenFFH-Gebiete und das NSG „Wellenberge – Rüsterberg“ ein. DasLandschaftsschutzgebiet beinhaltet hier Teilflächen der Magdeburger Börde mit dendarin eingeschnittenen Gewässerläufen von Beber und Olbe sowie Abschnitte desvielfältig ausgeprägten Waldareals des Flechtinger Höhenzuges.45 Die Ausweisung alsLSG ist besonders hinsichtlich der baulichen Entwicklung (Reglementierung vonVorhaben im Außenbereich) von Bedeutung.

Naturschutzgebiet

Landschaftsschutz-gebiet

45 LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2000): S. 160 ff.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 48

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

3.2.5. Flächennutzung, Besiedlung und Entwicklungen des Landschaftsbildes

Die weit zurückreichende Siedlungstradition im Gebiet bezeugen u.a. die Funde derParkkiesgrube Hundisburg (Faustkeile, zwischen 150.000 und 250.000 Jahre alt).Während der Vorstoß der vor 7.400 Jahren von Südosten einwandernden erstenAckerbauern und Viehzüchter der bandkeramischen Kultur am Nordrand derfruchtbaren Lössgegend (Magdeburger Börde) endete, machten erst die vor 5.000Jahren zugewanderten Menschen der Trinkbecherkultur auch die kargen Böden desHolzlandes urbar. Von ihrer Anwesenheit zeugen die noch heute vor allem in denWäldern bei Haldensleben vorhandenen, zahlreichen Großsteingräber. Auf Grund desVorhandenseins gut abbaubarer Felsgesteine (an Stelle einer anderweitigenVerwertung der Findlinge) sowie der Waldbedeckung blieben diese Anlagen hier ofterhalten. Dagegen wurden Spuren späterer Besiedlungsperioden im Zuge derLandnutzung meist beseitigt. Einzelne bekannte Wallanlagen wie der Sporn über demOlbetal bei Hundisburg oder die „Uhlenburg“ bei Ivenrode können noch nichtabschließend gedeutet werden. Bronzezeitliche Nekropolen blieben auch durch ihreNachnutzung als Richtstätten erhalten, so die Galgenberge bei Hundisburg undAlvensleben / Dönstedt.

Grundsätzlich spiegelt das heutige Landschaftsbild die in Abhängigkeit derBodenverhältnisse seit langem tradierte Struktur der Flächennutzungen wider. So sinddie fruchtbaren Böden der Börde intensiv agrarisch genutzt. Wandlungen gingen hiermit der Industrialisierung der Landwirtschaft im Zuge der Einführung desZuckerrübenanbaues während des 19. Jahrhunderts sowie mit der Kollektivierung nach1945 einher, indem Kleinräumigkeit und gliedernde Elemente der Agrarflur beseitigtwurden. Von landschaftsprägendem Einfluss war auch die Weidewirtschaft (u.a.Schafzucht). In westlicher und vor allem in nördlicher Richtung schließen sichWaldgebiete an, welche seit dem Mittelalter als Weidewälder genutzt worden waren. ImLaufe des 19. Jahrhunderts erfolgte zu Gunsten einer forstlichen Bewirtschaftung derUmbau zu Hochwäldern.

Neben den bis heute bestehenden Orten gab es im Mittelalter noch zahlreiche andereSiedlungen, die spätestens im 15. Jahrhundert von ihren Bewohnern verlassen wurdenund wüst fielen.46 Eine Auswahl dieser Wüstungen mit in unterschiedlichem Umfangerhaltenen Siedlungsresten, soll in Folgendem kurz vorgestellt werden:

1. Niendorf: Stadtwüstung mit archäologisch untersuchten Resten einer kleinenNiederungsburg, einer Kirche und einer Kapelle. Oberirdisch sichtbar ist einRest des Stadtwalls mit Gedenkstein von 1920.

2. Wichmannsdorf: Von der sich im 13. Jahrhundert im Besitz der Tempelritterbefindlichen Siedlung sind die Wälle und Gräben einer Niederungsburgerhalten.

3. Glüsig: Erhalten sind Saal und Chor der zur barocken Wallfahrtskapelleumgestalteten romanischen Dorfkirche.

4. Medebeke: Von der Siedlungsstruktur des Dorfes sind steinerne Kellerarchäologisch dokumentiert worden.

Altsiedelland

intensive landwirt-schaftliche Nutzung und Waldbewirtschaftung

Wüstungen

46 Angaben zu historischen Entwicklung und landschaftsbildprägenden Elementen der Siedlungen als Zuarbeit von U. HAUER (13.01.2013).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 49

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5. Nordhusen: Neben dem gut erhaltenen Westquerturm der romanischen Kirchesind Grundmauer der Wassermühle und Hohlwege erhalten (Straße derRomanik).

6. Wendisch Dönstedt: Auf der bewaldeten Dorfstelle deuten Hügel undWallreste auf die einstmalige Dorfstruktur.

7. Altalvensleben: Auf dem noch genutzten Dorffriedhof haben sich in derFriedhofskapelle romanische Architekturteile der Stephanskirche erhalten(Straße der Romanik).

8. Sixdorf: Das Dorf besaß einst eine Kapelle als Filiale von Alvensleben.

9. Klein Emden: Das Dorf hatte im 13. Jahrhundert eine Kapelle. Erhalten ist derRest eines Stauteiches.

10. Rixdorf: Erhalten sind einige Hügel als Reste der Dorfstruktur. DieRosenmühle war vermutlich die Wassermühle des Ortes.

Wenn das mittelalterliche Siedlungswesen im Untersuchungsgebiet kaumBesonderheiten aufweist, fällt bei den Burgen eine überdurchschnittliche Häufungentlang des Bebertals und um Haldensleben auf. Eine frühe Anlage scheint hier dieBurg Althaldensleben gewesen zu sein, die im 10. Jahrhundert das Zentrum einesBurgwartbezirks und namengebend für ein Grafengeschlecht war. Von der bereits 1164zerstörten Höhenburg sind heute noch der die Burgstätte umgebendeBefestigungsgraben und der Vorwall erhalten. Unklar ist, welche Funktion der nacheinem Aussichtspunkt des 19. Jahrhunderts benannten Burgwall „Hannchens Ruh“hatte, dessen Reste einschließlich der Fundamente der Ringmauer auf einem nur 1 kmvon der Althaldensleber Burg auf einem Höhenrücken über dem Bebertal erhalten sind.

Im Umfeld dieser beiden großen Burganlagen entstand vermutlich im 11. Jahrhundertein Kranz kleiner Nebenburgen. Dies sind die Schalkenburg auf einem markantenBergsporn bei Glüsig, von der außer dem landschaftsprägenden Standort keine Restesichtbar sind, die Burg Niendorf, die erst bei jüngsten archäologischen Untersuchungenbesonders aussagekräftige Befunde geliefert hat und die Burg Wichmannsdorf, diewegen ihrer anschaulichen Wall- und Grabenreste seit langem ein beliebtesBesichtigungsobjekt ist. Spätestens mit dem Wiederaufbau Neuhaldenslebens entstanddort ab 1223 eine Stadtrandburg, wobei heute allerdings nur die Spuren einesFolgebaus aus dem 14. Jahrhundert zu finden sind. In einer ähnlichen topografischenSituation wie die beiden Althaldensleber Höhenburgen befinden sich die dreibeberaufwärts folgenden Befestigungsanlagen. Besonders von der spätestens im12. Jahrhundert erbauten Hunoldesburg sind trotz späterer Überformungenanschauliche Reste erhalten. Dies sind weite Teile der mittelalterlichen Ringmauer, derBergfried (Südturm) und Reste von Burgmannenhäusern. Mit dem Burgwall Dönstedthaben wir dann wieder ein sehr archäologisches Kulturdenkmal mit den im Untergrunderhaltenen Fundamenten der Ringmauer vor uns. Die heutige Veltheimsburg hat ihrenUrsprung in einer im Mittelalter besitzrechtlich geteilten Anlage, wobei der erhalteneBergfried (Landratsturm) zur Bischofsburg und eine Mauerecke mit Pallasresten zurMarkgrafenburg gehörten. Das auf eine Länge von nur 7 km immerhin 5 großeHöhenburgen das Bebertal säumten ist außergewöhnlich. Ein Grund dafür könnte eineinstmals in mehreren Trassen über den Flechtinger Höhenzug von Leipzig nachLüneburg verlaufender Fernhandelsweg sein, dessen einziges natürliches

Burgen

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 50

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Verkehrshindernis dort das vergleichsweise tief eingeschnittene Bebertal ist. An denjeweiligen Querungen der einzelnen Trassen der so genannten Lüneburger Heerstraßewurde noch im 19. Jahrhundert ein Wegezoll erhoben.

Am Oberlauf und im Quellgebiet der Beber finden sich anstelle der Höhenburgenannähernd gleich große Niederungsburgen. Von deren mittelalterlichen Ursprüngenhaben sich in Erxleben neben Resten des Burggrabens der Hausmannsturm und inAltenhausen Gräben und Wälle erhalten. In Emden wird es als Vorläufer des Guteszumindest eine kleine mittelalterliche Ministerialenburg gegeben haben.

Da in diesem Rahmen auf eine umfassende Beschreibung der einzelnen Siedlungendes Untersuchungsgebietes verzichtet wird, sollen im Folgenden nur einige wenigelandschaftsprägende Elemente vorgestellt werden.

Neuhaldensleben

Das Erscheinungsbild nicht nur des historischen Stadtkerns wird vom Turm der St.Marienkirche geprägt. Dagegen heben sich die beiden erhaltenen mittelalterlichenStadttore (Bülstringer- und Stendaler Tor) kaum aus der Stadtsilhouette heraus. In derseit der Gründerzeit im Südwesten entstandenen Stadterweiterung sind Bahnhof,Lehrerseminar (Sekundarschulzentrum) und die Steingutfabrik Uffrecht (Kulturfabrik)prägend. Im gleichen Zeitraum entstanden auf den Höhen nördlich des Stadtkerns dieBergschlossbrauerei und der Wasserturm. Deren Gegenstück bilden südlich desOhretals der Schornstein und der Wasserturm der Landesheilanstalt (AMEOSKlinikum). Ein landschaftsprägender Eingriff war ab 1926 der Bau des Mittellandkanalsmit seinen Brücken und Hafenanlagen. Im Osten breitete sich seit 1990 einGewerbegebiet bis zur Beber aus, wobei die Hochregallager eines Versandhandels undder Schornstein eines Glaswerkes hervortreten.

Althaldensleben

Das Unterdorf links der Beber wird vom Klostergut (Berufsschulzentrum) und dem Turmder Doppelkirche geprägt. Im Oberdorf rechts der Beber dominieren die Gebäude derSteingutfabrik Schmelzer und Gericke sowie ganz am südlichen Ortsrand MeißnersMühle und die MTS.

Hundisburg

Die Fernwirkung des Ortes wird vor allem von den beiden Schlosstürmen und ingeringem Maße vom Turm der St. Andreaskirche und dem Stumpf einerTurmwindmühle geprägt. Die beiden Schornsteine der Ziegelei bilden eineeigenständige Landmarke.

Dönstedt

Abgesehen von dem eher bescheidenen Turm der Dorfkirche gibt es kaumhervorgehobene Gebäude. Dies gilt auch für die Dörfer Wedringen, Ackendorf, GroßRottmersleben, Nordgermersleben, Emden, Ivenrode und Süplingen.

landschaftsbild-prägende Elemente der Siedlungen

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 51

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Alvensleben

Landschaftsprägend ist der Landratsturm auf der Veltheimsburg und in geringem Maßedie Türme von Markt- und Dorfkirche.

Erxleben

Landschaftsprägend ist der Hausmannsturm des Schlosses, wogegen die übrigenSchlossbauten und die Dorfkirche weniger hervortreten.

Altenhausen

Landschaftsprägend ist der Schlossturm, wogegen die Dorfkirche und die Gutsscheuneweniger hervortreten.

Bregenstedt

Die Dorfkirche von Bregenstedt besitzt als einzige im Untersuchungsgebiet eine hohe,landschaftsprägende Turmspitze.

Neben diesen über Jahrhunderte gewachsenen Siedlungen, treten in der offenenBördelandschaft einige Vorwerke und Güter hervor, die seit dem 18. Jahrhundert aufden Standorten mittelalterlicher Ortswüstungen neu aufgebaut wurden. Dabei handeltes sich um Glüsig, Klein Rottmersleben und Brumby.

Ein im Holzland neu aufgesiedelter, wüster Ort ist Bodendorf. Im Holzland sind zudemdurch die Aufforstung wüster Feldfluren zusammenhängende Waldgebiete entstanden,zu deren Bewirtschaftung Förstereien angelegt wurden. In deren Nähe haben sichdurch bewusste Schonung bemerkenswerte Altbaumbestände oder forstwirtschaftlicheMusterpflanzungen, wie etwa bei Bischofswald, Hüsig, der Waldschäferei Emdenoder dem Forsthaus Eiche erhalten.

Andere isoliert gelegene kleine Siedlungsplätze verdanken ihre Existenz einstmals dortvorhandener Ziegeleien, wie etwa im Althaldensleber Klosterwald (Klausort), imErxleber Forst, nördlich von Altenhausen oder nördlich von Alvensleben (Kuhlager).

Die im Jahr 1938 durch Zusammenschluss von Alt- und Neu-Haldensleben gebildeteStadt Haldensleben hat einschließlich der Ortsteile Hundisburg, Satuelle, Uthmödenund Wedringen gegenwärtig 18.758 Einwohner. Etwa gleich groß ist die Einwohnerzahldes Gemeindegebietes Hohe Börde (18.327). Die Gemeinde Altenhausen beherbergt1.070 Einwohner und in der Gemeinde Erxleben leben 3.042 Menschen.47

Im Erscheinungsbild der Siedlungen sind auch bauliche Ergänzungen oderVeränderungen der Jahrzehnte seit 1945 sichtbar. Seltener wurden in dieser Periodegänzlich neue Standorte im Außenbereich erschlossen, so dass die Wirkungen dieserEntwicklungen auf das Landschaftsbild im Bearbeitungsgebiet vergleichsweise

gegenwärtige Bevölkerung

jüngere Einflüsse auf das Landschaftsbild (Gefährdungen)

47 STATISTISCHES LANDESAMT SACHSEN-ANHALT (2012): Statistischer Bericht – Bevölkerung der Gemeinden. Halle/S.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 52

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

beschränkt blieben. Auch erfolgten hier keine umfangreicheren Erweiterungen oderAusbaumaßnahmen des Straßennetzes.

Grundsätzlich lassen sich im Bearbeitungsgebiet zwei Kategorien jüngererEntwicklungen mit Wirkungen auf das Landschaftsbild bzw. die hier untersuchtenPotentiale der Kulturlandschaft und deren touristische Erschließung ausmachen (imRahmen des Projektes werden vorrangig visuelle Wirkungen berücksichtigt):

1. Beeinträchtigungen durch unmittelbare Einflussnahme (direkte Überbauungoder störende Entwicklungen in unmittelbarer Nähe zu wertvollen Bestandteilender historischen Kulturlandschaft)

2. Prägungen des Gebietes im Allgemeinen (Gefährdungen bzw. Entwertungendes spezifischen Landschaftseindrucks)

Fälle von unmittelbaren Einflussnahmen sind in der Regel erst vor dem Hintergrundeiner detaillierten Aufnahme der orts- bzw. objektspezifischen Wertigkeiten und der dortin Folge jüngerer Maßnahmen eingetretenen Beeinträchtigungen konkret zu beurteilen.Hierbei kann es sich beispielsweise um bauliche Veränderungen historischer Gebäudeoder Ensembles und damit verursachter Auswirkungen auf das Ortsbild handeln.Sonderfälle stellen die Überbauung der archäologischen Fundstätte der Burg Niendorfdurch eine Erweiterung des Gewerbegebietes bei Haldensleben oder die Sportplätzeauf den Arealen der Schloss- bzw. Gutsgärten von Erxleben und Klein-Santerslebendar. Ausstrahlungen von Veränderungen in der Nachbarschaft von wertvollenElementen der historischen Kulturlandschaft sind u.a. am Bebertal (Wirkungen jüngererBebauung am Siedlungsrand von Bebertal I auf den Landschaftsraum an denWellenbergen) oder am ehemaligen Schlossgarten Erxleben (Zerstörung vermuteterfrüherer Sichtbeziehungen vom Garten in die Landschaft durch das heutigeGewerbegebiet) festzustellen. Von besonderer Bedeutung sind innerhalb desBearbeitungsgebietes außerdem die betriebenen Steinbrüche mit zugehörigenVorrangflächen in den Wäldern des Flechtinger Höhenzuges. Vor allem der SteinbruchEiche/Dönstedt grenzt unmittelbar an das Gebiet der Historischen Quadratmeile undschränkt u.a. die Erreichbarkeit des wichtigen Megalithgrabes „Königsgrab“ erheblichein. Zu berücksichtigen ist hier auch der durch den Steinbruchbetrieb im Großraumverursachte Transportverkehr.

Mit Blick auf die angestrebte touristische Positionierung des Gebietes als besondersattraktiver Landschaftsraum sind weiterhin Anlagen von Belang, welche wirkungsvolleWandlungen des Landschaftsbildes verursachen oder als Sachzeugen heutigerProduktionsmethoden den spezifischen Charakter der historischen Kulturlandschaft inden Hintergrund treten lassen. Bei der Anreise aus südlicher Richtung (Anbindungenzur Autobahn und nach Magdeburg) wird der Besucher nahezu von allen möglichenRouten aus Standorte von Windkraftanlagen wahrnehmen. Besonders umfangreich istdabei der Windpark zwischen Nordgermersleben und Rottmersleben. Ebenso sindeinzelne Funkmasten und die Biogasanlage bei Brumby (deren Eingrünung imgegenwärtigen Entwicklungsstand noch nicht wirksam ist) als punktuelleBeeinträchtigungen der des visuell erlebbaren Landschaftsbildes bei Anreise zu denAusflugszielen bzw. Sehenswürdigkeiten im Bearbeitungsgebiet festzustellen. Alswichtigste Störung des Landschaftsbildes in diesem Areal (welches zu einem größerenTeil durch die Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet vor tiefgreifendenVeränderungen geschützt ist) stellt sich aber die Hochspannungs-Freileitung zwischenErxleben und Hundisburg/Glüsig dar. Sie verläuft annähernd parallel zum Lauf derBeber und schneidet in ihrem Trassenverlauf die Täler von Olbe, Garbe und

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 53

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nordgermerslebener Graben. Damit wirkt sie unmittelbar auf die Bereiche um dasGrabenwerk am Olbetal, die Felsformation „Hünerküche“ sowie des Vorwerks Glüsigmit zugehörigen Landschaftsgestaltungen und der „Schalkenburg“. Auch von anderenStandorten aus gesehen geben die Masten dieser Leitungstrasse der Landschaft undden sie prägenden historischen Bauten eine neue Maßstäblichkeit.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 54

Abbildung 8: Blick von der Nebenstraße zwischen Bebertal II und Rottmersleben (u.a. Abschnitt des Holunderradweges mit Rastplatz/Aussichtspunkt) über das Olbetal zum Schloss Hundisburg. Trotz hier vorherrschender agrarwirtschaftlicher Flächennutzung stellt sich das Landschaftsbild in diesem von Pkw-Fahrverkehr weitgehend beruhigten Bereich idyllisch und (verhältnismäßig) historisch authentisch dar. Die Freileitung bildet eine kontrastierende Dominante und verändert damit den visuellen Stellenwert historischer Landmarken.

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

3.3. Potentiale für den Tourismus

3.3.1. Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt

Die jüngeren Entwicklungen der Tourismuswirtschaft in Sachsen-Anhalt insgesamtdokumentieren die Handbücher des Landesministeriums für Wirtschaft und Arbeit,Referat Tourismus (Bde. 1/2. Aufl., 2005 und 23/2006).48 Für das hier betrachteteGebiet liegen Ergebnisse einer permanenten Gästebefragung im Zeitraum 2001 bis2012 vor.49 Vertiefende Untersuchungen zu Sonderthemen in Sachsen-Anhalt, welchefür die spezifische Situation im Bearbeitungsgebiet relevant sind, wurden auf denGartentourismus und Möglichkeiten einer Förderung des Tourismus im ländlichenRaum zur Einkommenssicherung gerichtet (letztere Untersuchungen bezogen sich inSachsen-Anhalt auf Kläden/Altmark).50

Besichtigungen und (unterhaltende) Bildung als die allgemein häufigstenVeranlassungen privater Reisen im nationalen Maßstab stehen als wichtigste Angeboteauch im Zentrum der Ausrichtung tourismusstrategischer Bemühungen in Sachsen-Anhalt. Die vorrangige Profilierung „Kulturtourismus“ ist hier zuerst aufSehenswürdigkeiten bzw. museale Einrichtungen orientiert. Acht „KulturelleLeuchttürme“ repräsentieren die Schwerpunkte touristischer Angebote im Bundesland:

• Lutherstädte Wittenberg und Eisleben

• Bauhausstätten in Dessau

• Gartenreich Dessau-Wörlitz

• Stadt Quedlinburg

• Stadt und Schloss Wernigerode

• Magdeburger Dom

• Naumburger Dom

• Schloss Neuenburg in Freyburg.

Grundlagen, Bearbeitungsstand

Profil „Kulturtouris-mus“ des Landes Sachsen-Anhalt

Kulturelle Leuchttürme

48 MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT DES LANDES SACHSEN-ANHALT, REFERAT TOURISMUS (Hrsg., 2005): Handbuch Tourismus in Sachsen-Anhalt. Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt, Bd. 1. 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.Magdeburg/Wernigerode. MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT DES LANDES SACHSEN-ANHALT, REFERAT TOURISMUS (Hrsg., 2006): Handbuch Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt. Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt, Bd. 23. Magdeburg/Potsdam/Köln.

49 „Permanente Gästebefragung (PEG) in Sachsen-Anhalt 2011/12. Ergebnisse im Reisegebiet Magdeburg, Elbe-Börde-Heide.“ Unkommentierte Präsentation der inspektour GmbH Hamburg zum regionalen Workshop am 29.01.2013 in Magdeburg.

50 MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE DES LANDES SACHSEN-ANHALT, REFERAT TOURISMUSPOLITIK (Hrsg., 2002): Das Gartenreich Dessau-Wörlitz als Wirtschaftsfaktor. Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt, Bd. 6. Hannover/Magdeburg. Außerdem zahlreiche Aufsätze und Tagungsbeiträge zum Gartentourismus in Sachsen-Anhalt seit 2002. Zum ländlichen Tourismus hierzuerst: NEUMEIER, S. u. K. POLLERMANN (2011). Vgl. dazu FREISTAAT SACHSEN, LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE (Hrsg., 2008): Touristische Dorfvermarktungsstrategien. Inhalte, Erfolgsfaktoren, ökonomische Konzepte. Dresden.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 55

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Hierzu treten noch zehn „Potentielle Leuchttürme“ des Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt:

• Dom und Domschatz in Halberstadt

• Dom und Domschatz in Merseburg

• Händel-Haus in Halle

• Bachstätten Köthen

• Franckesche Stiftungen zu Halle

• Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

• Himmelsscheibe von Nebra

• Staatliche Galerie Moritzburg in Halle

• Stadt Stolberg

• Stadt Tangermünde.51

Aus den örtlichen Gegebenheiten bzw. thematischen Inhalten wurden als vernetzendeSchwerpunkte die Markensäulen „Straße der Romanik“ und „Gartenträume“ abgeleitet.Als weitere Konzentrationen waren die Themenfelder „UNESCO-Weltkulturerbestätten“,„Luthers Land“ (Stätten der Reformationsgeschichte), „Musikland“ (vorrangig Ortebesonderen historischen Musikschaffens/Klassik: Bach, Schütz, Händel und Telemann)und „Himmelswege“ (Archäologische Artefakte und Fundstätten) zu bestimmen.Weiterhin fanden in den vergangenen Jahren die Themen „Otto der Große, Magdeburgund Europa“ und „Industrietourismus“ Beachtung.

Die „Leuchttürme“ sowie die thematischen Schwerpunktsetzungen verliehen vor allemvier Schwerpunktregionen des Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt Kontur:

• Altmark

• Dessau-Wörlitzer Gartenreich

• Harz

• Weinregion Saale-Unstrut.

Außerhalb oder in peripherer Lage sind diesen Schwerpunktregionen noch die intouristischer Hinsicht im Bundesland bedeutsamen Städte Magdeburg, Halberstadt,Lutherstadt Wittenberg, Bernburg, Lutherstadt Eisleben und Halle/S. zugeordnet.Ergänzt und verknüpft werden diese Schwerpunktregionen und -ziele u.a. auch durchAngebote für den Aktivurlaub, besonders durch die Route „Blaues Band“ und denRadtourismus.

Potentielle Leuchttürme

Markensäulen und Schwerpunktthemen

Schwerpunktregionen

Städte und Vernetzungen

51 MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT DES LANDES SACHSEN-ANHALT, REFERAT TOURISMUS (Hrsg., 2006): Bd. 23, S. 42.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 56

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

3.3.2. Rahmenbedingungen und touristische Angebote im Bearbeitungsgebiet

Das Bearbeitungsgebiet liegt zwar abseits der touristischen Schwerpunktregionen desLandes Sachsen-Anhalt. Durch den Autobahnanschluss sowie die Nähe zumBundesland Niedersachsen als einem der wichtigsten Quellenländer nicht heimischerBesucher Sachsen-Anhalts und zur Landeshauptstadt Magdeburg als touristischemSchwerpunkt in der Region sind dennoch günstige Rahmenbedingungen gegeben.

Die Entwicklung des hier untersuchten Raums als Erholungsgebiet für dienahegelegene Großstadt Magdeburg lässt sich bereits an Hand von älterentraditionellen Bezüge ablesen. Seit 1897 wurden durch den Magdeburger Verein fürRadfahrwege neben entsprechenden Einrichtungen innerhalb der Stadt und derstädtischen Parks etliche Radwege in das Umland geschaffen. Dadurch solltenentferntere Waldgebiete für die Naherholung der Magdeburger erschlossen und so derMangel an stadtnahen, größeren Erholungsgebieten kompensiert werden. Das im Laufeder Zeit entstandene und durch den Verein unterhaltene Radwegenetz galt in seinerAusdehnung bis zum II. Weltkrieg als in Deutschland absolut einzigartig. Auch wenndiese Erschließungen des Umlandes in erster Linie auf die ostelbischen Gebiete(Biederitzer Busch, Kreuzhorst und Staatsforsten bei Burg) sowie auf die Waldgebieteder Colbitz-Letzlinger Heide im Norden gerichtet waren, kann doch vermutet werden,dass auch Ausstrahlungen auf das Gebiet um Haldensleben von diesen Initiativenausgingen.52 Die während der 1920er Jahre in Magdeburg im Auftrag des AllgemeinenVereins zur Förderung der Jugendpflege herausgegebenen „Wanderblätter für die

Rahmenbedingungen

traditionelle Bezüge nach Magdeburg

52 Abschnitt „Lokale Bedingungen und Praxis“ von Michael Keller in KOMPETENZZENTRUM LÄNDLICHE MOBILITÄT AN DER HOCHSCHULE WISMAR (Hrsg., 2012): S. 11-73.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 57

Abbildung 9: Touristische Schwerpunktregionen in Sachsen-Anhalt [Quelle:LMG, aus: MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT DES LANDES SACHSEN-ANHALT, REFERAT TOURISMUS (Hrsg., 2006): Bd. 23, S. 31].

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Umgegend Magdeburgs“ mit Routen im Raum Flechtingen und Haldensleben belegeneine detaillierte Beschäftigung mit den Potentialen dieses Gebietes für dieNaherholungsnutzung durch die Elbestädter.53

Neben kulturellen Angeboten sehen auch gegenwärtige touristische Analysen desGebietes auf Grund der naturräumlichen Ausstattung und der topographischenVerhältnisse eine besondere Eignung für das Wandern und das Radfahren. Damit sindgünstige Voraussetzungen für eine Ausrichtung touristischer Angebote auf dieAltersgruppe 50+ gegeben, welche allgemein als wichtigste Kundengruppe betrachtetwird. Auch barrierefrei erschlossene Angebote sind hier realisierbar. Eine besondereRichtung der Profilierung der Stadt Haldensleben ist auf Familien mit Kindern bezogen.So wurde die Stadt in der jüngeren Vergangenheit mehrfach als familienfreundlichsteKommune Sachsen-Anhalts ausgezeichnet.

Tourismusrelevante Infrastruktur bzw. bereits etablierte Angebote konnten im Rahmendes hier dokumentierten Projektes nicht in abschließendem Umfang aufgenommen undbeurteilt werden. Berücksichtigt wurden in erster Linie Einrichtungen, Installationen oderRouten, welche als Reiseziel oder als den Besucher im Gebiet leitende Elementewirksam werden.

sozio-demographische Aspekte

etablierte Reiseziele und Strukturen

53 BLUME, E. (o. Dat.), GERLACH, O. (1921) sowie ders. (o. Dat.).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 58

Abbildung 10: Titelblatt des um 1920 herausgegebenen Heftes Nr. 25-26 der „Wanderblätter für die Umgegend Magdeburgs“ mit Routenvorschlägen im Gebiet Flechtingen-Calvörde/Bodendorf-Neuhaldensleben.

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Die Anbindungen an wichtige Markensäulen des Tourismus im Bundesland Sachsen-Anhalt sind im Bearbeitungsgebiet bzw. im Kontext des hier bearbeiteten Projektes vonunterschiedlicher Wirkung:

• „Blaues Band“: periphere Verknüpfung zum Wassertourismus (MittellandkanalHaldensleben)

• „Straße der Romanik“: eine Teilstrecke dieser Themenroute verläuft durch dasBearbeitungsgebiet, die hier befindlichen Objekte dieser Markensäule sindgegenüber anderen Zielen der „Straße der Romanik“ auf Grund ihres geringenUmfangs und weniger entwickelten Popularität von nachrangigem Stellenwertbzw. in national wahrnehmbare Angebote dieser Themenroute(Reiseveranstalter, Marketing der Deutschen Bahn) nicht eingebunden; dieKapelle Alt-Alvensleben (Bebertal I) ist zwar günstig erschlossen, jedoch alssehr kleines Bauwerk nur von außen zu besichtigen und aus touristischerPerspektive im Vergleich mit anderen Bauwerken der Romanik in Sachsen-Anhalt weniger spektakulär; die Ruine Nordhusen erscheint wegen ihresErscheinungsbildes bzw. ihrer Lage dagegen als signifikantes Objekt(Wiedererkennbarkeit), ist jedoch nicht unmittelbar an die Routenführung der„Straße der Romanik“ angeschlossen (auf Grund der örtlichen Situation kanntrotz Ausschilderung die Zufahrt von nicht ortskundigen Besuchern leichtübersehen werden)

• „Gartenträume – Historische Parks und Gärten in Sachsen-Anhalt“: dasSchloss und der Barockgarten Hundisburg gehören zu den prägnantestenObjekten dieses gartentouristischen Netzwerks und auch wegen des dortigenVeranstaltungsprofils inzwischen von großer Popularität; Ausschilderungen unddie weitere tourismusrelevante Erschließung ist gut entwickelt (Parkplätze,Gastronomie, Herbergen); davon profitieren auch der LandschaftsparkHundisburg sowie der Landschaftspark Althaldensleben, welche mit demSchloss und dem Barockgarten Hundisburg eine Einheit bilden

Im Bearbeitungsgebiet sind hier vor allem die Ergebnisse bisheriger Bestrebungen derStadt Haldensleben hinsichtlich touristischer Entwicklung zu nennen:

• Museum Haldensleben: Stadt- und Regionalmuseum zur Kulturgeschichte derRegion mit besonderen Schwerpunkten zur Periode der Biedermeierzeit, zuarchäologischen Funden und dem Reitenden Roland von Haldensleben; alseuropäisches Kulturerbe von überregionaler Bedeutung ist der hieraufbewahrte Teilnachlass der Gebrüder Grimm; als Außenstelle dasSchulmuseum Hundisburg (Besichtigung nach individueller Vereinbarung)

• Bahnhof Haldensleben: das leerstehende, städtebaulich bedeutendeBahnhofsgebäude wurde durch die Wohnungsbaugesellschaft der StadtHaldensleben von der Deutschen Bahn erworben, vollständig saniert und zumtouristischen Informationszentrum ausgebaut

Anbindung an die Markensäulen in Sachsen-Anhalt

wichtige touristische Einrichtungen

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 59

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

• Schloss Hundisburg: das nach dem II. Weltkrieg stark beschädigte Schloss vonüberregionaler baugeschichtlicher Bedeutung wurde seit 1991 durch die StadtHaldensleben schrittweise rekonstruiert und mit neuen, öffentlichen Nutzungenausgestattet (historische Räume mit musealer und Veranstaltungsnutzung,Gemäldesammlung von Friedrich Loock und Plastiken von Heinrich Apel,Aufbewahrungsort der von Alvenslebenschen Bibliothek, Haus des Waldes desLandesforstbetriebs Sachsen-Anhalt, Gastronomie und Schlossladen sowieGästezimmer/Herbergen)

• zahlreiche Informationstafeln zu Sehenswürdigkeiten und historischenOrtsbezügen im Stadtgebiet Haldensleben sowie in Althaldensleben undHundisburg sowie Umgebungen

Daneben sind weitere touristische Angebote im Bearbeitungsgebiet vorhanden:

• Ziegelei Hundisburg: museale Einrichtung (Ziegelei- und Technikmuseum) undProduktionsstätte traditionellen Handwerks (Ziegelherstellung imHandstrichverfahren, Baustoffmanufaktur, Grobkeramikwerkstatt undTischlerei); gemeinschaftlich bewirtschaftet durch den Landkreis Börde und denFörderverein Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg e.V

• Erxleben: Aktivierung der Schlosskirche als bisher einzigem Teil desumfangreichen Schlossensembles Erxleben für eine touristische Nutzung(Besichtigung nach individueller Vereinbarung oder zu besonderen Terminen,Veranstaltungen)

• Altenhausen: privatwirtschaftliches Veranstaltungs- und Ferienzentrum(Beherbergung, Reitsport), öffentliche Zugänglichkeit des Schlosskomplexes

• Veltheimsburg Bebertal I: öffentliche Zugänglichkeit des Schlosskomplexes(Privatbesitz), Gastronomie

Als besondere Struktur wurde im Gebiet das Écomusée Haldensleben etabliert,welches als dezentrale Vernetzung verschiedene Einzelangebote zu einem integralenMuseum zusammenführt und damit die Region insgesamt als authentischen Kulturraumsowie als lebendigen Lebensraum thematisiert. Zum Écomusée Haldensleben gehörendas Museum und der Bülstringer Torturm in Haldensleben, das Schloss Hundisburg mitseinen Kunstsammlungen und dem Haus des Waldes sowie die Ziegelei Hundisburg.

weitere touristische Angebote

Von großer Bedeutung für die touristische Erschließung und die Positionierung lokalerAngebote im regionalen bzw. überregionalen Kontext ist die Etablierung von Routen.Diese können Einzelobjekte oder Orte verbinden, damit lokale Besonderheitenanschaulicher thematisieren bzw. in einen überregionalen Kontext einbringen.Besonders mit der Nutzung einer Radwanderroute können die Verlängerung derVerweildauer in der Region und Inanspruchnahmen weiterer Angebote durch dieBesucher (Gastronomie, Herbergen) gefördert werden. Schließlich bietenVernetzungen mit anderen touristischen Angeboten Aussichten auf Synergieeffekte(Marketing, politische bzw. administrative Unterstützungen).

Neben den touristischen Markensäulen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt bestehen

bestehende Routen und Vernetzungen

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 60

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Verbindungen zu verschiedenen Routen des regionalen (touristisch intendierten)Radwegenetzes, welches in Teilen unmittelbar durch Initiativen der LokalenAktionsgruppe im Rahmen des europäischen Förderprogramms LEADER entwickeltwurde.

• Holunderradweg(e): im Bearbeitungsgebiet Teilstrecke des insgesamt vierRouten umfassenden Themen-Radwegenetzes mit dem zentralenAusgangspunkt des Holunderkontors in Niederndodeleben (seit 2007);Wegemarkierungen und Faltblatt der LAG Flechtinger Höhenzug, Anbindungenan andere regionale Radwege

• Radweg Elbe-Aller: Streckenverbund mit Aller-Radweg und Aller-Harz-Radweg,Route Elbe-Aller vom Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg über Haldenslebenund Hundisburg nach Flechtingen und Seggerde, dort Anschluss an den Aller-Harz-Radweg; Routenbroschüre des Magdeburger Tourismusverbandes Elbe-Börde-Heide e.V. (2007)

• Route „Vier Millionen Jahre Mensch“: als Wanderroute oder Radfahrstreckezwischen Haldensleben, Hundisburg und Süplingen; entlang der RouteSteinsäulen mit Plaketten zur Verdeutlichung wichtiger Zeitabschnitte in derfrühen Menschheitsgeschichte (teils mit konkretem Ortsbezug)

• Telegraphen-Route: über Anschluss an den Elbe-Aller-Weg dasBearbeitungsgebiet indirekt tangierend; Kooperationsprojekt „OptischeTelegrafenlinie Berlin-Koblenz“ von vier Lokalen Aktionsgruppen; in Sachsen-Anhalt insgesamt 11 Stationen, davon vier im Landkreis Börde; Routenführungvorwiegend auf vorhandenen Radwegen, projektspezifische Beschilderung, inMagdeburg Anschluss an den Börderadweg und den Elberadweg

Neben diesen fest installierten Routen bzw. den damit positionierten Themen berührendas Bearbeitungsgebiet weitere Aktivitäten der jüngeren Zeit, welche auf spezifischePotentiale in der Region Bezug nehmen oder

• Netzwerk „Schlösser Ostfalens“: ab 2004 wurde ein Verbund von16 Schlössern und Herrenhäusern in der Region Ostfalen durch die Kur- undTourismusverwaltung des Luftkurortes Flechtingen als touristisches Potentialüber eine entsprechende Webpräsenz publiziert (von den beteiligtenSchlössern und Herrenhäusern sind 7 im vorliegenden Projekteingeschlossen); weitere Entwicklungen des Netzwerks sind nachgegenwärtigen Informationen jedoch nicht erkennbar, nach 2010 fand keineAktualisierung des gemeinsamen Veranstaltungskalenders (und der gesamtenWebpräsenz?) mehr statt

• Tradition der Zuckerherstellung in der Magdeburger Börde: über eine Vielzahlbaulicher Zeugnisse sowie verschiedener musealer Bezugnahmen ist dieGeschichte des Zuckerrübenanbaus und der weiteren Verarbeitung in derRegion präsent; zu einem Aktionstag im Oktober 2012 veranstaltete derMagdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. die „Süße Tour“(verschiedene Angebote bzw. Veranstaltungen an 41 beteiligten Stationen); indiesem thematischen Kontext sind im hier betrachteten Bearbeitungsgebiet vor

weitere Aktivitäten im Gebiet

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 61

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

allem die z.T. beispielgebenden Entwicklungen der Zuckerproduktion inAlthaldensleben und Emden während des frühen 19. Jahrhunderts vonBedeutung

• erlebnisorientierte Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Familien: mitder Bewirtschaftung des Schlosses Altenhausen als Ferienzentrum(Klassen-/Gruppenreisen, „Ponyschloss“) ist ein besonderes Angebot für dieseNutzergruppen im Gebiet etabliert; seit einigen Jahren bietet eine lokale Firmaverschiedene Veranstaltungen der Erlebnispädagogik wie Camps oderSeminare an mehreren Standorten in der Region an (X-sense, Klein-Ammensleben)

• Tourismusprojekt „Komm mit raus“ (in Vorbereitung): Vorhaben der StadtHaldensleben in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege undArchäologie Sachsen-Anhalt; vorgesehen ist eine neue Erschließung ur- undfrühgeschichtlicher Objekte im Raum Haldensleben-Althaldensleben-Hundisburg (Rad- bzw. Wanderweg); unter Einbindung der Aspektebarrierefreier Zugang, Beschilderung der Ziele in neuer Form sowie derEntwicklung von akustischen Guides (Umsetzung mittels Verleih von mp3-Playern oder Abruf per Handy) ist damit eine weitere Qualifizierung derAngebote des älteren naturkundlich-historischen Lehrpfades bzw. der Route„Vier Millionen Jahre Mensch“ geplant

Zu anderen Aspekten einer touristischen Evaluierung des Bearbeitungsgebietes wiez.B. gastronomische Angebote und Übernachtungskapazitäten konnten im verfügbarenRahmen des Projektes keine Informationen in ausreichendem Umfang erlangt werden.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 62

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

3.3.3. Ergebnisse der Gästebefragungen im Gebiet Magdeburg/Elbe-Börde-Heide

Kontinuitäten und Wandlungen hinsichtlich Wahrnehmung und Besucherfrequenzdokumentieren für das zum Untersuchungsraum „Magdeburg/Elbe-Börde-Heide“gehörende Bearbeitungsgebiet vorliegender Studie die permanentenGästebefragungen in den Etappen 2001/02, 2006/07 und 2011/12.54

Bezüglich der Quellenmärkte lassen sich in jüngster Zeit Veränderungen ausmachen.Vor 10 Jahren war das Bundesland selbst aufkommensstärkster Herkunftsort hiererfasster Gäste (nördliches Sachsen-Anhalt/Raum Magdeburg). Danach bildetenjeweils die am nächsten gelegenen (also östlichen) Teile der BundesländerNiedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie (in etwas geringerem Maße) derFreistaat Sachsen die wichtigsten Ursprungsgebiete der Besucherfrequenz Sachsen-Anhalts. Der Anteil ausländischer Gäste ist hier gegenüber deren Zahl in den altenBundesländern gering.55

Nach der Gästebefragung 2011/12 ist die Anzahl der aus dem Bundesland Sachsen-Anhalt stammenden Besucher deutlich gegenüber dem Stand von 2006/07zurückgegangen. Diese Veränderung erscheint jedoch im Maßstab des gesamtenLandes noch ausgeprägter, dagegen entspricht der zuletzt festgestellte Stand für dieRegion „Magdeburg/Elbe-Börde-Heide“ annähernd dem Umfang von 2001/02(längerfristiges Mittel?). Nach wie vor sind Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen dieHauptherkunftsgebiete der hier befragten Besucher. Für Sachsen und Berlin ist einschwacher, jedoch kontinuierlicher Anstieg der Frequentierung Sachsen-Anhalts zuverzeichnen.

Die überwiegende Mehrheit der touristischen Besucher sowohl des Landes Sachsen-Anhalt als auch der Region „Magdeburg/Elbe-Börde-Heide“ gehört den Altersgruppen36 bis 50 Jahre und 51 bis 65 Jahre an. Dagegen erfuhr die Altersgruppe der 14 bis35jährigen nach 2001/02 einen Rückgang auf annähernd die Hälfte ihres früherenAnteils am Gesamtaufkommen von Besuchern. Nach der jüngsten Erhebung ist dieseAltersgruppe im Gebiet „Magdeburg/Elbe-Börde-Heide“ jedoch etwas stärker vertreten,als in Sachsen-Anhalt insgesamt (dadurch ist das Durchschnittsalter in der Regiongeringfügig niedriger als im gesamten Bundesland).

Die meisten Besucher der Region „Magdeburg/Elbe-Börde-Heide“ verfügen übermindestens die Mittlere Reife bzw. Hochschulreife, ein großer Teil von ihnen sind(Fach-) Hochschulabsolventen. Dieses hohe Bildungsniveau entspricht der sonst auchfür das gesamte Bundesland nachgewiesenen Situation. Nach ihrem Einkommenstammt der Großteil der Besucher aus dem sog. Mittelstand (Bezieher von Einkommenüber 4.000 EUR/M. nehmen einen sehr geringen Anteil am Gesamtaufkommen derGäste ein). Auch diese Situation entspricht dem Landesdurchschnitt.

Quellenmärkte

Altersstruktur der Besucher

Bildung und Einkommen der Besucher

54 Angaben im folgenden auf Basis der „Permanenten Gästebefragung (PEG) in Sachsen-Anhalt 2011/12. Ergebnisse im Reisegebiet Magdeburg, Elbe-Börde-Heide.“ Unkommentierte Präsentation der inspektour GmbH Hamburg zum regionalen Workshop am 29.01.2013 in Magdeburg.

55 MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT DES LANDES SACHSEN-ANHALT, REFERAT TOURISMUS (Hrsg., 2005): Bd. 1/ 2. Auflage, S. 19.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 63

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Von grundsätzlicher Bedeutung ist die Anreise mit dem eigenen Pkw. Eindemgegenüber weit geringerer Anteil an Besuchern, welche die Deutsche Bahn nutzen,übersteigt nach den Befragungsergebnissen im Gebiet „Magdeburg/Elbe-Börde-Heide“zwar den Landesdurchschnitt. Doch dürfte dieses Resultat aus der Einbeziehung derLandeshauptstadt Magdeburg mit ihren überregionalen Bahnanbindungen in dieentsprechenden statistischen Auswertungen zu erklären sein.

Nach den Resultaten der durchgeführten Gästebefragungen sind Gastronomiebesuchund die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten die häufigsten hier ausgeübtenAktivitäten der Besucher bzw. Veranlassungen der Reise. Besonders hoch bewertetwurde die Attraktivität der Angebotskomplexe „Natur/Landschaft“ und „KulturhistorischeSehenswürdigkeiten“, die Beurteilungen liegen dabei geringfügig unter demLandesdurchschnitt. Demgegenüber ist ein deutlicher Rückgang positiver Beurteilungender örtlichen Angebote an „Freizeit-/Kultur-/Unterhaltungs- undAusflugsmöglichkeiten/Events“ zu verzeichnen. Dieser Komplex wurde in den letztenbeiden Befragungen auch als „Störfaktor“ genannt (im Sinne eines empfundenenDefizits?). Ihre Erwartungen an das Reiseziel als erfüllt sehen 80% der Besucher (diesentspricht etwa dem Landesdurchschnitt). Die Zahl von Erstbesuchern blieb imUntersuchungszeitraum annähernd konstant bei etwa 50%. Inzwischen ist eine stetigeZunahme von Mehrfachbesuchen (mehr als dreimal) zu verzeichnen. Von Bedeutungist möglicherweise auch eine häufige bzw. zunehmend praktizierte Kombination vonpersönlichen Bindungen (Besuche von Verwandten und Bekannten in der Region) mitder Inanspruchnahme touristischer Angebote, dies lässt sich aus den vorliegendenBefragungsergebnissen jedoch nicht eindeutig ableiten.

Die Ergebnisse dieser Erhebungen basieren auf Interviews von Übernachtungs- undTagesgästen an touristischen Destinationen (für den Befragungszeitraum 2011/12wurden ausschließlich Übernachtungsgäste kontaktiert). Damit bilden die Beurteilungenzu Besucheraktivitäten, Präferenzen bzw. besonderen thematischen Interessenwahrscheinlich nicht vollständig die für das vorliegende Projekt relevante Ausgangslageab (offenbar keine Berücksichtigung von Ausflüglern aus der Region oderdurchreisenden Besuchern, welche keine Übernachtung am Ort in Anspruch nahmen).

Pkw als häufigstes Verkehrsmittel

Besucherverhalten und Resonanz

Einschränkungen der Ergebnisse bisherigerGästebefragungen

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 64

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

3.3.4. Touristisches Potential der Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischen Landschaftsgestaltungim Bearbeitungsgebiet

Bei der Beurteilung des touristischen Potentials dieser speziellen Gruppe vonElementen der historischen Kulturlandschaft im Bearbeitungsgebiet ist zuerst eineUnterscheidung in zwei Kategorien zu treffen:

1. Objekte, die sich auf Grund ihrer Größe und Ausstattungsqualität (Vielfältigkeit,Erlebniswert) als touristische Ziele entwickeln lassen – Gärten und Parks;

2. Elemente, welche zur Attraktivität und Individualität des Landschaftsraums inBezug für eine Erholungsnutzung beitragen bzw. vorrangig in ihrenVerknüpfungen eine erlebbare Sachgesamtheit bilden – Objekte derästhetischen Landschaftsgestaltung.

grundsätzliche Kategorisierung

3.3.4.1. Gärten und Parks

Für die damit prioritäre Gruppe der Gärten und Parks sind der substanzielle Bestand(Erhaltungsumfang) und der Zustand dieser Anlagen von entscheidender Bedeutung.Der Erhaltungsumfang wurde hier wiederum nach den Kategorien wie in Abschnitt 3.1.3angewendet bewertet:

1 – vollständig oder in größeren Anteilen am ursprünglichen Umfang erhalten;

2 – in Teilen erhalten, welche den ursprünglichen Gesamtumfang noch erkennen lassen;

3 – in Resten erhalten, welche den ursprünglichen Umfang bzw. wesentliche Eigenschaften des Objektes nicht mehr erkennen lassen.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 65

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

(B

esta

nd

serf

assu

ng

)Parks und Gärten

substanziellerBestand /

Erhaltungs-umfang

Bemerkungen

1 2 3

1 Gutspark Glüsig, Kapellenberg, Obstplantage und Prozessionsweg

X landschaftliche Gestaltungen im Bereichdes Kapellenbergs und des Teiches mit Rousseau-Insel (in Resten erhalten?)

4 Brauereigarten, Althaldensleben ? (keine Reste vorhanden?)

5 Villengarten, Althaldensleben (Wedringer Straße 5)

X Fläche im Kontext der Villa mit Einfriedung erhalten; von der historischen Gestaltung jedoch lediglich Reste des Baumbestandes (?)

6 ehem. Klostergarten, Althaldensleben X Fläche prinzipiell erhalten, jedoch ohne Reste historischer Gestaltung (?)

7 Landschaftspark/Klosterpark Althaldensleben X Landschaftspark mit Teich und Rosseau-Insel, Ruine „Mackensenburg“,Reste des Palmenhauses (überformt), Sonderbereiche Bleichhof- und Wintergarten, Einbeziehung des Burgwalls, benachbarte Begräbnisstätte der Familie v. Nathusius

8 Stadtpark Neu-Haldensleben X landschaftliche Anlage mit Teich, Zugangstor, Treppe und Aussichtsplatz am Hang, Altbaumbestand

9 Wallanlagen Neu-Haldensleben X Teilabschnitte Pfändegraben, Fürstenwall und Alter Friedhof (Altbaumbestand)

10 „Lustholz Papenberg“ Neu-Haldensleben X ursprüngl. landschaftliche Gestaltung in örtlicher Situation noch ablesbar, Gefallenendenkstein von 1915

13 Barockgarten und Landschaftspark Hundisburg

X Barockgarten und Englische Partie instandgesetzt bzw. rekonstruiert (Parterres mit Grotte, Langer Bogengang, Pariser Tor, Schneckenberg, Parnass, Begräbnis und Denkmal der Familie v. Nathusius, Orangerie und Hundeplastik), Landschaftspark entlang der Beber

16 „Lusthain Dönstedt“, Wellenberge (Bebertal II) X waldartiger Baumbestand der Wellenberge als Ergebnis der Aufforstung im 18. Jh. (?, „Lusthain“), besondere Freiraumgestaltung in der Nähe des Herrenhauses (Aussichtsplatzmit Grottenmauer und Linden-Paar)

17 Gärten der Veltheimsburg (Bebertal I) X (X) landschaftliche Gartenanlage im Anschluss an den Schlosskomplex (Warmholz'scher Garten) mit Einbeziehung der Burgreste; vom barocken Wirtschaftsgarten lediglich Reste der Umfassungsmauer, Gärtnerhaus in historistischer Überformung; parkartige Anlagen zwischen Schloss und Neuem Teich

18 Amtsgarten Alvensleben (Bebertal I) X landschaftliche Gartenanlage mit Teich, Gartenhaus und Eiskeller; Reste der Gestaltung des Berggartens als Übergang in die Feldflur

19 Gutsgarten Emden X von Mauer und Lauf der Beber umschlossener Garten, einzelne Altbäume als Relikte früherer Gestaltung

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 66

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

(B

esta

nd

serf

assu

ng

)

Parks und Gärten

substanziellerBestand /

Erhaltungs-umfang

Bemerkungen

1 2 3

20 Gutspark Bodendorf X von Mauern umschlossener Garten mit Gartenhaus und einigen Altbäumen; vermutlich auch gestalterische Einbeziehung der benachbarten Teiche

21 Schlosspark Altenhausen X Landschaftspark (der möglicherweise gartenhistorisch wesentlichste Teil im Westen des Schlosses jedoch überprägt; Gestaltungen der Schlosshöfe)

24 Park der Försterei Bischofswald X landschaftliche Anlage (Integration älteren Baumbestandes und Ergänzungen verschiedener Nadelgehölze)

25 Schlossgärten Erxleben X (X) landschaftliche Anlage im Bereich des ehem. Burggrabens, Hofgestaltungen bei Schlössern Erxleben I und II; ehem. Garten im Osten („Englischer Park“) teilweise überprägt (Altbaumbestand, Aussichtshügel und Teehaus erhalten, letzteres modern überformt); Einfriedungsmauer der Gärtnerei (historisches Tor und bauplastische Spolien)

27 Gutsgarten Brumby X von Mauern umschlossener ehem. Wirtschaftsgarten hinter dem Herrenhaus (heute teilweise als Obstgarten in Bewirtschaftung), daneben kleine landschaftliche Partie

28 ehem. Gutspark Klein-Santersleben X ursprüngl. Garten am Herrenhaus heute weitgehend überprägt (Sportplatz)

Im Rahmen der hier dokumentierten Untersuchungen konnten keine spezifischenBestandsansprachen vorgenommen werden (Recherchen zum ursprünglichen Umfangvon Gestaltungen und Ausstattung der Anlagen, differenzierte Aufnahme des heutigenBestandes und Beurteilung der Authentizität/des Zeugniswertes der Anlagen in ihremgegenwärtigen Zustand). Die Einschätzung zum substanziellen Bestand auf derGrundlage von Ortsbesichtigungen kann demnach nur einen ersten Überblick liefernund bedarf der weiteren Vertiefung.

Von besonderer Attraktivität als touristische Ziele und bereits entsprechend erschlossensind:

• Barockgarten und Landschaftspark Hundisburg

• Landschaftspark/Klosterpark Althaldensleben

Weitere Anlagen lassen wesentliche Grundzüge historischer Prägungen erkennen, sindalso als historische Parks bzw. Gärten identifizierbar. Sie sind entweder in einemgepflegten Zustand oder haben zumindest Instandsetzungen in jüngerer Zeit erfahren.

Objekte mit besonderer Attraktivität

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 67

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Auf Grund des gegenwärtigen (bekannten) Forschungsstandes ist für einige dieserAnlagen der individuelle Erhaltungszustand aus gartenhistorischer Perspektive (unddamit ihr spezifischer Aussagewert für Besucher) noch nicht sicher zu bestimmen:

• Stadtpark Neu-Haldensleben

• Wallanlagen Neu-Haldensleben

• Gärten der Veltheimsburg (Bebertal I) – hier vorrangig die Anlagen imunmittelbaren Anschluss an den Schlosskomplex sowie am Weg zum NeuenTeich

• Amtsgarten Alvensleben (Bebertal I)

• Gutspark Bodendorf

• Schlosspark Altenhausen

• Park der Försterei Bischofswald

• Schlossgärten Erxleben – hier vorrangig die Anlage im Bereich des ehem.Burggrabens sowie die Hofgestaltungen bei den Schlössern Erxleben I und II

Schwieriger gestaltete sich im Rahmen dieser Erfassung die Beurteilung von zweiweiteren Anlagen, für die jedoch ebenfalls ein vergleichsweise großer Umfang anhistorischer Substanz angenommen werden kann:

• „Lusthain Dönstedt“, Wellenberge (Bebertal II)

• Gutsgarten Emden

Auf Grund von Verlusten an historischer Substanz, umfangreicherer Veränderungen injüngerer Zeit oder längerer Vernachlässigungen in Pflege und Unterhaltung sindfolgende Anlagen in Bezug auf eine Präsentation als Sehenswürdigkeit bzw.touristisches Ziel im gegenwärtigen Zustand weniger geeignet bzw. erfordern größereEntwicklungsmaßnahmen:

• Gutspark Glüsig, Kapellenberg, Obstplantage und Prozessionsweg

• Villengarten, Althaldensleben (Wedringer Straße 5)

• „Lustholz Papenberg“ Neu-Haldensleben

• Schlossgarten Erxleben – hier der östliche Teil

• Gutsgarten Brumby

Objekte mit ausreichenden Erhaltungsumfang füreine touristische Entwicklung

Objekte mit Defiziten hinsichtlich des Erhaltungsumfangs

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 68

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Als Orte früherer Gartengestaltungen sind folgende Objekte im Bearbeitungsgebiet vonhistorischem Interesse, auf Grund der Bestandssituation aber gegenwärtig nicht füreine touristische Erschließung zu berücksichtigen:

• Brauereigarten, Althaldensleben

• ehem. Klostergarten, Althaldensleben

• ehem. Gutspark Klein-Santersleben

Objekte mit zu geringem Erhaltungsumfang füreine touristische Entwicklung

Als weiteres wesentliches Kriterium neben den individuellen Objekteigenschaftenbestimmen die Besitzverhältnisse die grundsätzliche Eignung der hier betrachtetenGärten und Parks für eine touristische Erschließung. Aus der gegenwärtigen Situationlassen sich drei unterschiedliche Verfahrensweisen abgrenzen:

• Anlage in öffentlicher Trägerschaft, uneingeschränkt für Besucher zugänglich

• Anlage in Privatbesitz, Gewährung einer öffentlichen Zugänglichkeit (ganzjährigtagsüber für Besucher geöffnet)

• Anlage in Privatbesitz, eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten (nachVoranmeldung bzw. zu besonderen Terminen)

Die Erreichbarkeit bzw. Zugänglichkeit der als touristisches Ziel angebotenen undbeworbenen Objekte muss verlässlich sichergestellt werden können. Dies erweist sichoft bei Privatanlagen, welche unmittelbar dem Wohnbereich ihrer Besitzer odergewerblichen Nutzungen zugeordnet sind, als ein besonderes Problem.Kompromisslösungen, z.B. eine Besichtigung nach individueller Voranmeldung oder zubestimmten Anlässen, geben den betreffenden Anlagen einen Sonderstatus, welchernicht immer mit koordiniertem Handeln in einem touristischen Netzwerk vereinbar ist(so hat sich in Einzelfällen die Integration kleinerer, abgeschlossener Privatgärten inden Verbund der „Gartenträume“ als nicht dauerhaft realisierbar erwiesen).

Für die nach ihrem substanziellen Bestand geeigneten oder mindestensentwicklungsfähigen Gärten und Parks im Bearbeitungsgebiet stellt sich unterBerücksichtigung der Zugänglichkeit die Situation folgendermaßen dar (für einigeObjekte waren die Besitzverhältnisse im Rahmen dieses Projektes nicht mit Sicherheitzu ermitteln):

Beurteilung der Zugänglichkeit

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 69

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

(Bes

tan

dse

rfas

su

ng

) Parks und Gärten

öff

entl

ich

/u

nei

ng

esch

rän

ktzu

gän

glic

h

pri

vat

/u

nei

ng

esch

rän

ktzu

gän

glic

h

pri

vat

/ei

ng

esch

rän

ktzu

gän

glic

h

1 Gutspark Glüsig, Kapellenberg, Obstplantage und Prozessionsweg X

5 Villengarten, Althaldensleben (Wedringer Straße 5) X

7 Landschaftspark/Klosterpark Althaldensleben X

8 Stadtpark Neu-Haldensleben X

9 Wallanlagen Neu-Haldensleben X

10 „Lustholz Papenberg“ Neu-Haldensleben X

13 Barockgarten und Landschaftspark Hundisburg X

16 „Lusthain Dönstedt“, Wellenberge (Bebertal II) X

17 Gärten der Veltheimsburg (Bebertal I) - hier vorrangig die Anlagen im unmittelbaren Anschluss an den Schlosskomplex

X

18 Amtsgarten Alvensleben (Bebertal I) X

19 Gutsgarten Emden X

20 Gutspark Bodendorf X

21 Schlosspark Altenhausen X

24 Park der Försterei Bischofswald X

25 Schlossgärten Erxleben X

27 Gutsgarten Brumby X

Das Potential der hier betrachteten Gärten und Parks für eine touristische Entwicklungwird wesentlich von der individuellen Bedeutung dieser Objekte bestimmt. Anlagen vongroßem kulturhistorischen Zeugniswert und damit einer möglicherweise überregionalen(auch nationalen) Bedeutung sind zuerst geeignet, auch in weiter entferntenEinzugsgebieten das Interesse potentieller Besucher zu wecken und so den Anlass füreine Reise in das hier untersuchte Gebiet zu geben. Doch auch Verknüpfungen vonmehreren Objekten, welche jeweils vor allem von regionaler oder lokaler Bedeutungsind, können als Sachgesamtheit die touristische Positionierung einer Gegend instärkerem Maße prägen. Neben der Kommunikation von Vielfalt (an unterschiedlichenObjekten und damit Eindrücken) kommt es dann aber darauf an, durch die präziseVerdeutlichung verknüpfender Beziehungen (z.B. durch historische oder sachlicheVerbindungen) ein gemeinsames Profil herauszuarbeiten und dem Eindruck vonBeliebigkeit entgegenzuwirken.

Die nach ihrem Erhaltungsumfang im Bearbeitungsgebiet für eine Positionierung alstouristische Ziele prinzipiell in Frage kommenden Gärten und Parks lassen sich nachgegenwärtigem Kenntnisstand in folgenden thematischen Gruppen zusammenfassen.Unter der Zielrichtung des Projektes „Arkadien am Börderand“ stehen dabei Aspekte imVordergrund, welche mit der Entstehung oder der individuellen Gestaltung der Gärtenbzw. mit ihren Urhebern oder Besitzern verbunden sind. Teilweise waren auch Bezügezu Elementen der historischen Kulturlandschaft anderer Erfassungskategorien oder zuObjekten außerhalb des Bearbeitungsgebietes einzubeziehen. Je nach thematischer

Wertigkeiten und Verknüpfungen

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 70

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Schwerpunktsetzung lassen sich manche Objekte verschiedenen Gruppen undUnterteilungen zuordnen.

Themen und Objekte Wertigkeit/Potential

1. Rittergüter und ihre Gärten am Börderand

1.1. Rittergüter und ihre Gärten allgemein

• Gutspark Glüsig, Kapellenberg, Obstplantage und Prozessionsweg

• Landschaftspark/Klosterpark Althaldensleben

• Barockgarten und Landschaftspark Hundisburg

• „Lusthain Dönstedt“, Wellenberge (Bebertal II)

• Gärten der Veltheimsburg (Bebertal I)

• Amtsgarten Alvensleben (Bebertal I)

• Gutsgarten Emden

• Gutspark Bodendorf

• Schlosspark Altenhausen

• Schlossgärten Erxleben

• Gutsgarten Brumby

lokaler Themenverbund, Spezifizierung bzw. Erweiterung des Netzwerkes „Gartenträume“

1.2. Wohnsitze und Gärten regional bedeutsamer Adelsfamilien und Persönlichkeiten

• Familie von Nathusius: Hundisburg, Althaldensleben (mit Familienbegräbnis), Glüsig, weitere Schlösser und säkularisierte Klöster in der Region (u.a. Königsborn, Meyendorf), historische Bezüge nach Magdeburg als früherem Wirkungsort von Johann Gottlob Nathusius

• Familie von Alvensleben: Hundisburg, Erxleben (mit Begräbnis bei Uhrsleben), weitere Rittergüter und Gärten in Sachsen-Anhalt (Sammlung der Zeichnungen von Anco Wigboldus auf Schloss Hundisburg)

• Familie von der Schulenburg: Emden (Geburtshaus des venezianischen Feldmarschalls Johann Matthias von der Schulenburg), Altenhausen (mit Begräbnisplatz), Bodendorf, weitere Rittergüter und Gärten in Sachsen-Anhalt (darunter u.a. Burgscheidungen als weitere bedeutende Anlage des „Gartenträume“-Netzwerkes; Verbindungen zu Wohnsitzen einzelner Linien der Familie in der Region wie Beetzendorf und Kehnert)

• Familie von Veltheim: Veltheimsburg, weitere Rittergüter undGärten in Sachsen-Anhalt (darunter Harbke und Ostrau als weitere bedeutende Anlagen des „Gartenträume“-Netzwerkes sowie in der Region Schloss und Park Groß-Bartensleben)

teilweise lokalspezifische Schwerpunkte, einige Verbindungen regional und überregional bedeutsam; in Emden über die Person J. M. v. d. Schulenburg auch ein europäischer Kontext aktivierbar

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 71

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

• Familie von Schenck: Dönstedt (Bebertal II, mit Mausoleum auf dem Kirchhof), Verbindung in der Umgebung zum Wasserschloss Flechtingen und Böddensell

• Familie von Arnstedt: Brumby (Wohnsitz und Begräbnis des Regierungspräsidenten der Provinz Sachsen, Friedrich Wilhelm Oscar von Arnstedt)

2. Zeugnisse ästhetischer und sozialer Motive bei Kultivierung undAusgestaltung der Landschaft

2.1. Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischen Landschaftsgestaltung des Nathusius'schen Wirtschaftskomplexes

• Gutspark Glüsig, Kapellenberg, Obstplantage und Prozessionsweg

• Landschaftspark/Klosterpark Althaldensleben

• Barockgarten und Landschaftspark Hundisburg

Zubehörungen in der Landschaft:

• Alleen in der Hundisburger-Althaldenslebener Gutsflur

• „Himmelmond“, Althaldensleben

• Grabhügel auf dem Beberberg, Hundisburg (?)

• diverse Teiche im Gebiet der Hundisburger-Althaldenslebener Gutsflur

bauliche Zeugnisse (im Rahmen des Projektes nicht vollständig erfasst bzw. berücksichtigt):

• Forsthäuser und Mühlen bei Hundisburg und Althaldensleben (in ihrer gestalterischen Integration in Parkanlagen oder als Zielpunkte von Sichten)

außerhalb des Bearbeitungsgebietes:

• weitere Schlösser und säkularisierte Klöster, welche dem Nathusius'schen Wirtschaftskomplex zugehörten (Königsborn, Meyendorf)

lokaler Schwerpunkt, überregional zu positionieren („Arkadien am Börderand“)

2.2. Rekultivierungen und Landschaftsverschönerungen des18. und frühen 19. Jahrhunderts

• „Lusthain Dönstedt“, Wellenberge (Bebertal II)

• Veltheimsburg (Bebertal I, Klärungsbedarf: Bestrebungen von Johann Gottlieb Warmholz als Landschaftsverschönerungen?), Amt Alvensleben (Bebertal I, Klärungsbedarf: Berggarten als Landschaftsverschönerung?)

• weitere Beispiele in Sachsen-Anhalt: Spiegelsberge Halberstadt, Hellberge bei Zichtau, Domberg Walbeck, auch frühe landeskulturelle Initiativen bürgerlicher Verschönerungsvereine (z.B. Anpflanzungen am Wolfsberge, Aschersleben)

Entwicklung eines Spezialthemas: Positionierung der entsprechenden Anlagen im Gebiet als Ausgangspunkte einerweiteren Erschließung von Potentialen zu diesem Thema bzw. einer überregionalen Anbindung (vielleicht als inhaltliche Erweiterung des Themenspektrums des Netzwerkes „Gartenträume“); mit Bezug auf die gemeinnützige Veranlassung dieser Landesverschönerungen inhaltliche Abrundung des Themenkomplexes „Arkadien amBörderand“

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 72

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

2.3. Innovationen und Ästhetik in der Geschichte der Forstwirtschaft (sowie Verbindungen von Dendrologie und Gartenkunst)

• Park der Försterei Bischofswald (Klärungsbedarf zu den tatsächlichen Motiven bei der Schaffung dieser Anlage – event. Versuchsfläche zur Erprobung von Gehölzarten?)

• in Abhängigkeit von den Ergebnisse vertiefender Anlagenforschung mögliche Verknüpfungen: Traditionen der Gehölzvermehrung und Verbreitung fremdländischer Arten im Gebiet des Bundeslandes Sachsen-Anhalt (u.a. Harbke, Wörlitz und Althaldensleben) sowie forstgeschichtliche Verbindungen (u.a. Hans Dietrich von Zanthier, Waldhof Ilsenburg)

lokale Besonderheit, überregional anzubinden bzw. als Themenverbund entwicklungsfähig (Spezialthema)

2.4. Öffentliche Anlagen der Bürgerstadt Haldensleben

• Stadtpark Neu-Haldensleben

• Wallanlagen Neu-Haldensleben

• „Lustholz Papenberg“ Neu-Haldensleben

• Ausflugsziel „Klausort“ mit Aufschmückungen der Landschaftund Einbindung der Templerburg „Wichmannsburg“, Aufstellung des Steins „Goldener Ritter“ (?, Klärungsbedarf)

lokaler Schwerpunkt, eventuell über (noch zu untersuchende) Verbindungen zur Stadtgrün-Entwicklung Magdeburgs ausbaufähig als regionale Spezifizierung (mit vier großen beteiligten städtischen Parks repräsentiert die Landeshauptstadt Magdeburg den wichtigsten Standort für die Kommunikation des Themenfeldes „Entwicklung des öffentlichen Grüns“ innerhalb desNetzwerkes „Gartenträume“)

3. Schloss und Barockgarten Hundisburg

• Schloss und Barockgarten Hundisburg als eines der bedeutendsten Barockensembles in Sachsen-Anhalt; besonderer kulturhistorischer Wert in Mitteldeutschland (enger Bezug auf das legendäre, nicht mehr existente Schloss Salzdahlum bei Wolfenbüttel mit Barockgarten)

überregionale Bedeutung als kulturtouristisches Ziel; exponierte Stellung im Kontext fachspezifischer Aspekte (Entwicklungen barocker Gartenkunst in Deutschland, Methoden und Ergebnisse der Gartendenkmalpflege im Umgang mit barocken Anlagen)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 73

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

3.3.4.2. Objekte der ästhetischen Landschaftsgestaltung

Die Gruppe der „Objekte der ästhetischen Landschaftsgestaltung“ nimmt unter den hiererfassten Elementen der historischen Kulturlandschaft eine hervorgehobene Stellungein, wurde doch erwartet, dass mit diesen Gestaltungen ein idealer Anspruch bei derFormung der Landschaft in früheren Zeiten im Sinne eines „arkadischen Vorbildes“ablesbar bzw. touristisch darstellbar sein würde. Nach Abgrenzung der Zeugnisseproduktiver Nutzungen der Landschaft sowie der Gärten und Parks erbrachte dieErfassung im Bearbeitungsgebiet jedoch nur eine verhältnismäßig kleine Anzahl von fürdiese Kategorie in Frage kommenden Objekten. Die praktizierte Gliederung derBestandsaufnahme lässt (beabsichtigte) visuelle Wirkungen des Landschaftsbildeshinter einer sachlichen Ordnung der Objekte zurücktreten. So bleiben aufschmückendeInszenierungen von z.B. Wirtschaftsgebäuden (Forsthaus und NiedermühleHundisburg) als prägnante Landmarken unter dem Aspekt der ästhetischenLandschaftsgestaltung hier unberücksichtigt wie auch Verknüpfungen mit Siedlungenund ihren markanten Bauten.

Die meisten hier berücksichtigten Objekte der ästhetischen Landschaftsgestaltungwurden als Auffälligkeiten der heutigen Bestandssituation aufgenommen.Anhaltspunkte zu ihrer Entstehungsgeschichte und ihrem ursprünglichenZusammenhang gab in der Regel nur ein Abgleich mit der topographischenLandesaufnahme (Meßtischblätter von 1902). Eine detaillierte wissenschaftlicheUntersuchung war im Rahmen dieses Projektes nicht möglich. So bleiben die Datierungund tatsächliche gestalterische Intentionen meistens ungeklärt. Dies beeinflußt auch dieAnsprache mancher Objekte wesentlich, beispielsweise die Beurteilung des „Lusthains“Dönstedt als Gutspark oder eher als Landeskulturmaßnahme (Aufforstung vonagrarisch nicht nutzbaren und erosionsgefährdeten Hanglagen mit mehr oder wenigerausgeprägtem gestalterischen Anspruch). Die ursprünglich möglicherweise verfolgtegestalterische Qualität ist auch bei der Begräbnisanlage von Uhrsleben noch ungeklärt.

Aus den historischen Eigentumsverhältnissen folgt, dass Aufschmückungen derLandschaft im Bearbeitungsgebiet fast immer in ihrer Entstehung mit den örtlichenGrundherrschaften bzw. Rittergütern verbunden sind. Als Geschichtszeugnisse bildensie also mit jenen eine Sachgesamtheit. Eine Ausnahme stellt nach der bisherigenErfassung der Stein „Goldener Ritter“ dar, welcher vielleicht als älteres Objekt spätermit einer Sage verknüpft oder aber im Zuge einer Aufwertung der Erholungslandschaftum die Ausflugsgaststätte „Klausort“ erst installiert wurde.

Die hier aufgenommenen Objekte der ästhetischen Landschaftsgestaltung bestimmendie visuelle Attraktivität und Individualität des Landschaftsraums wesentlich. Besondersbei Fortbewegungsarten wie Wandern oder Radfahren, welche ein intensivesLandschaftserleben ermöglichen, sind diese Elemente der Kulturlandschaft touristischvon großer Bedeutung. Sie bestimmen die Qualität von Routen (Alleen), bildenverknüpfende Etappenziele zwischen den eigentlichen touristischen Schwerpunktenoder markieren besonders attraktive Aussichtspunkte in der Landschaft. Zurindividuellen Präzisierung in der Positionierung und Kommunikation touristischerPotentiale im hier untersuchten Gebiet tragen sie vor allem in Verbindung mit anderenObjekten bzw. als Sachgesamtheiten bei:

Einschränkungen nach der Ordnung derBestandserfassung

Defizite nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand

Sachgesamtheiten

touristische Bedeutung

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 74

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

1. Güter Althaldensleben, Glüsig und Hundisburg (Objekte der ästhetischen Landschaftsgestaltung des Nathusius'schen Wirtschaftskomplexes)

• (Obstplantage und Prozessionsweg Glüsig)

• Alleen der Hundisburger-Althaldenslebener Gutsflur

• Feldgehölz „Himmelmond“ in der Althaldenslebener Gutsflur

• Grabhügel auf dem Beberberg, Hundisburg

2. Gut Dönstedt (Bebertal II)

• („Lusthain Dönstedt“, Wellenberge)

• Aussichtspunkt „Burgwall Dönstedt“

3. Gut Altenhausen

• „Rittmeister-Allee“, Altenhausen

• „Runder Berg“, Altenhausen

4. Gut Erxleben

• Begräbnis bei Uhrsleben

5. Ausflugsort „Alte Ziegelei Klausort“

• Stein „Goldener Ritter“

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 75

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

4. Auswertung und Zusammenfassung

4.1. Ergebnisse der Potentialanalysen und Evaluierungen

4.1.1. Elemente der historischen Kulturlandschaft

Die schon in früheren Darstellungen dem Gebiet zugesprochene hohe Dichte angeschichtlichen Bezügen bzw. historischen Zeugnissen wurde auch durch dieUntersuchungen im Rahmen des Projektes „Arkadien am Börderand“ bestätigt.Insgesamt beinhaltet die Bestandserfassung im letzten Bearbeitungsstand 161 Objekte.Diese Zahl ist jedoch nicht auf eine methodisch ausgeführte Analyse vonkulturgeschichtlichen Entwicklungen und damit verbundenem Wandel desLandschaftsbildes gegründet. Die Auswahl der hier berücksichtigten Elemente spiegeltvielmehr den bisherigen Stand denkmalfachlicher und heimatkundlicher Bearbeitungenwider. Damit können die Ergebnisse der Untersuchung von Potentialen undWertigkeiten der im Bearbeitungsgebiet relevanten Elemente historischerKulturlandschaft noch nicht als vollständig bzw. abschließend betrachtet werden.

Nach der im Bearbeitungsprozess getroffenen Auswahl und der Kategorisierungaufgenommener Objekte sind folgende Gruppen als quantitativ (d.h. nach der Zahl derhier erfassten und entsprechend zugeordneten Elemente) besonders bedeutsamfestgestellt worden:

• Wassermühlen und Stauteiche (an der Beber und weiteren Fließgewässern im Bearbeitungsgebiet);

• Zeugnisse land-/forstwirtschaftlicher Bewirtschaftungen, historischeProduktionsstätten mit besonderer Wirkung auf das Landschaftsbild;

• Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischen Landschaftsgestaltung.

Die Evaluierung der Elemente der historischen Kulturlandschaft nach denprojektspezifischen Bewertungskriterien musste sich im zeitlichen Rahmen desProjektes und wegen des teilweise noch unzureichenden Umfangs dabei gewonnenerSachinformationen auf eine erste Abschätzung beschränken. Auf die touristischeAusrichtung des Projektes Bezug nehmend war vor allem der Umfang erhaltenerSubstanz für die Bewertung der einzelnen Kulturlandschaftselementeausschlaggebend. Demzufolge weisen folgende Kategorien den höchsten Anteil anObjekten mit hohem Erhaltungsumfang auf:

• Schlösser und Gutshöfe (einschl. Kloster- und Vorwerksanlagen sowie Herrenhäuser);

• Zeugnisse land-/forstwirtschaftlicher Bewirtschaftungen, historischeProduktionsstätten mit besonderer Wirkung auf das Landschaftsbild;

• Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischen Landschaftsgestaltung.

Bearbeitungsstand

quantitativ wichtigste Kategorien der erfassten Elemente

qualitativ wichtigste Kategorien der erfassten Elemente

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 76

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Begründet durch den Erfassungsmodus des Projektes „Arkadien am Börderand“, nachwelchem nur einzelne, besonders exemplarisch anschauliche Großsteingräber der„Historischen Quadratmeile“ aufgenommen wurden, ist die Kategorie der „Ur- undfrühgeschichtlichen Objekte“ hier von nachrangiger Bedeutung. Gleichwohl steht derhohe Rang dieser Sachgesamtheit als einmalig in Mitteleuropa außer Frage.

4.1.2. Landschaftsraum

Das Bearbeitungsgebiet ist von einer besonderen Landschaftssituation geprägt, welchein dem Aufeinandertreffen der vergleichsweise strukturarmen, agrarisch bestimmtenMagdeburger Börde und den Wäldern des Flechtinger Höhenzuges besteht. In diesemGrenzbereich ist besonders des Tal der Beber von Bedeutung. Dessen topographischeAusprägung in Verbindung mit den kleinräumig wechselnden Landschaftsbildern derUmgebung und den Siedlungsstrukturen dortiger Ortschaften verleiht dieser Gegendeine besondere Vielfalt, die sich von der Weite bzw. Maßstäblichkeit der Börderegiondeutlich abhebt. Auf Grund der örtlichen Geländesituation ist das Gebiet für spezifischetouristische Angebote sehr geeignet (Radwandern), ebenso sind die klimatischenVerhältnisse als sehr günstig zu beurteilen.

Mit der Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet sind Wandlungen, welche dietouristischen Potentiale dieses Gebietes in Bezug auf das Landschaftsbild negativbeeinflussen könnten, weitgehend eingeschränkt. Konfliktpotentiale bestehen hier indem Gesteinsabbau sowie in Prägungen des örtlichen Landschaftsbildes durchFreileitungen und Funkmasten. Daneben sind aber Entwicklungen im Grenzbereich desLandschaftsschutzgebietes von einiger Wirkung. Etliche Standorte vonWindkraftanlagen (z.T. größeren Umfangs wie bei Nordgermersleben), aber auchGewerbegebiete in Haldensleben und Erxleben prägen die Zufahrtswege für Besucherbei der Anreise per Pkw (Anschluss Autobahn, Anreise aus Magdeburg). Der damitgewonnene Eindruck (besonders bei Erstbesuchern) divergiert mit der beabsichtigtenEtablierung des touristischen Images „Arkadien am Börderand“ bzw. damit erzeugtenErwartungshaltungen.

besondere Potentiale

Beeinträchtigungen

4.1.3. Tourismus

Das Bearbeitungsgebiet des Projektes „Arkadien am Börderand“ liegt abseits dertouristischen Schwerpunktregionen (bzw. entsprechend positionierter Städte), ist aberan die wichtigsten Markensäulen angebunden. Von besonderer Bedeutung ist hier derKurzzeittourismus für Besucher aus Sachsen-Anhalt, daneben sind Berlin sowie dieBundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen als die wichtigstenQuellenmärkte festgestellt worden. In dieser Hinsicht bietet der Anschluss an dasnationale Autobahnnetz für die Region günstige Rahmenbedingungen.

Die Ergebnisse bisheriger Erhebungen zur touristischen Resonanz und BewertungSachsen-Anhalts im Allgemeinen wie der Region Magdeburg/Elbe-Börde-Heide imBesonderen spiegeln in Bezug auf Erwartungshaltungen und konkrete Reiseanlässedie Intentionen jüngerer Marketingbestrebungen wider. Nach allgemeinenInteressengebieten (Städtetourismus, Natur/Landschaft, Wandern, Radfahren sowieKunst/Kultur/Musik) wurden vor allem Parks und Gärten als Ziele einer Reise nachSachsen-Anhalt von den befragten Gästen hoch bewertet, gefolgt von denWeltkulturerbestätten, Sehenswürdigkeiten der Straße der Romanik sowie den Themen„Luther“, „Wein“ und „Archäologie/Himmelswege“. Die jüngste Befragung ergab, dass

Anbindungen und Quellenmärkte

Erkenntnisse aus den Gästebefragungen

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 77

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

neben Einkaufsreisen (in die Landeshauptstadt Magdeburg) der Besuch von Parks undGärten in der Region Magdeburg/Elbe-Börde-Heide etwas öfter als Aktivität der Gästeangegeben wurde als im Landesdurchschnitt.

Für das hier berücksichtigte Bearbeitungsgebiet ist anscheinend eine Ausrichtung aufregionale Zielgruppen in der touristischen Entwicklung bzw. die Fokussierung aufAngebote für die Naherholung von wesentlicher Bedeutung. Einen besonderenStellenwert kann dabei die Orientierung auf die nahe Landeshauptstadt Magdeburgeinnehmen. Trotz der dort inzwischen ausgebauten Angebotspalette z.B. an Radwegenin der näheren Umgebung bestehen auf Grund der spezifischen Landschaftssituationnach wie vor Defizite. In dieser Hinsicht ist vor allem der Anschluss an die Waldgebietedes Flechtinger Höhenzuges von besonderer Attraktivität. Die Relevanz dieserVerknüpfung zwischen der Region um Haldensleben und der LandeshauptstadtMagdeburg dokumentieren auch frühere Initiativen wie z.B. die Publikation vonWanderrouten im frühen 20. Jahrhundert.

Eine stärkere Positionierung als touristisches Zielgebiet in der überregionalen(nationalen, internationalen) Wahrnehmung scheint ganz besonders vom Umfang undder Qualität realisierbarer Marketingstrategien abhängig zu sein. Hier kann dasuntersuchte Gebiet vor allem von seiner Anbindung an die Routen bzw. Netzwerke derMarkensäulen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt profitieren. Auch ist das Gebietwegen seiner landschaftlichen Ausstattung, möglicher Reiseziele und einzelner bereitsetablierter Angebote (Ferienzentrum Schloss Altenhausen, Erlebnispädagogik) für dieAusrichtung auf Kinder- und Jugendreisen bzw. den Familientourismus geeignet.Jedoch ist diese Zielgruppe insgesamt schrumpfend, von einer großen Heterogenität inErwartungshaltungen und Konsumverhalten bestimmt und in nicht unwesentlichemMaße auf preisgünstige Angebote orientiert.56

Als verbesserungswürdig wird im Ergebnis bisheriger Gästebefragungen die regionaleAngebotssituation im Beherbergungsgewerbe und in Bezug auf touristischeInformationen gesehen (Art der Informationsquellen/Medienpräsenz, Qualität undKontinuität).

regionale Ausrichtung

überregionale Perspektiven

56 Vgl. MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT DES LANDES SACHSEN-ANHALT, REFERAT TOURISMUS (Hrsg., 2005): Handbuch Tourismus in Sachsen-Anhalt. Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt, Bd. 1. 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.Magdeburg/Wernigerode (S. 22 ff.).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 78

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

4.2. Perspektiven für die Marke „Arkadien am Börderand“

4.2.1. Inhaltliche Zielrichtungen und Deutungsmöglichkeiten

Die Idee zur Etablierung der Marke „Arkadien am Börderand“ als lokales Label für diekulturelle Positionierung der Kulturlandschaft Hundisburg-Althaldensleben wurde durchden Verein KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V. entwickelt.Ankerpunkte sollten das Schloss Hundisburg, der Park und die umgebende Landschaftsein. In den geistigen Wurzeln, welche die baulichen Entwicklungen dieses Ensemblesverdeutlichen, wird auf den Ebenen der Literatur, Philosophie, Kunst und Musik eineenge Verbindung mit dem Arkadien-Mythos gesehen. Zur kulturgeschichtlichenAnnäherung an und Auseinandersetzung mit dem Arkadien-Begriff fanden inHundisburg drei wissenschaftliche Fachtagungen statt: „Der Traum von Arkadien“(2005), „Revolution in Arkadien“ (2006) und „Et in Arcadia ego – Arkadien und Europa“(2007).

Arkadien, eine von Hirten bewohnte Gebirgslandschaft des Peloponnes, galt seit derAntike als Sinnbild des einfachen, aber sorgenfreien Lebens. Damit wurde der Begriff inder antiken Dichtung zum Ausdruck für Glücksseligkeit und zum (verklärten)Sehnsuchtsmotiv. Eine bedeutende Wiederaufnahme erfuhr dies in der Villenkultur deritalienischen Renaissance und wirkte über jene Vorbilder auch in anderen Kulturkreise,vorrangig des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Stellenwert des Begriffs bzw. seinerDeutungen fällt in den Fachbereichen historischer Forschung unterschiedlich aus.Besonders umfangreich spiegeln Werke der Literatur und der Malerei diese Motivewider. Hinsichtlich der Gartenkunst kennzeichnet der Arkadien-Begriff in erster Linie dieVerknüpfung zwischen diesen beiden Kunstgattungen und der eigentlichen Garten-bzw. Landschaftsgestaltung. So zeigen einige, die neuzeitlichen Auffassungen vonArkadien besonders prägenden bzw. exemplarisch wiedergebenden Gemälde vonNicolas Poussin („Die Hirten von Arkadien/Et in Arcadia ego“, 1650-55) und von Jean-Antoine Watteau („Die Einschiffung nach Kythera“, mehrere Fassungen im Zeitraum1710-1718) frei komponierte Ideallandschaften, von Jakob Philipp Hackert („Blick aufdie Villa Albani in Rom“, 1779) beispielhaft dagegen eine idealisierte italienischeLandschaft. Solche durch Bilder verbreitete Motive beeinflussten die Intentionen bei derGestaltung etlicher Landschaftsgärten. Mit Mitteln der Gartenkunst geschaffenekonkrete Adaptionen arkadischer Vorstellungen fanden dagegen selten direkteWiedergabe in der Malerei. Jedoch wurden später Veduten aus der ersten Hälfte des19. Jahrhunderts (u.a. Ansichten von Potsdam von Carl Daniel Freydank, EduardGärtner und Julius Hennieke) in der kunsthistorischen Deutung mit dem Arkadien-Begriff in Verbindung gebracht. Diese Verknüpfung begründet sich aber in erster Linieauf die stilistische Orientierung dargestellter Bauten an Vorbildern der italienischenHochrenaissance, ist also auf die entsprechende Rezeption im 16. Jahrhundert undweniger auf das antike Arkadien-Motiv begründet. In der Gartenkunst des18. Jahrhunderts wurden Anleihen aus „arkadischer Literatur“ vorrangig in pastoralenInszenierungen, als Hirtenhütten oder Einsiedeleien bis hin zur Errichtung künstlicherDörfer (u.a. „Dörfle“ in der Englischen Anlage von Hohenheim, ab 1774/76, Hameau inPetit Trianon/Versailles und Mulang in Kassel, beide um 1780) integriert. Solche Motiveflossen in Anlagen unterschiedlicher Stilausprägungen ein (spezielle Bereicheregelmäßig gestalteter Anlagen, Gärten des anglo-chinoisen bzw. frühenlandschaftlichen Stils oder aufgeschmückte Landschaftsräume der sentimentalen

die Marke „Arkadien am Börderand“

Bedeutungsgehalt des Arkadien-Begriffs

Arkadien in der Gartenkunst

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 79

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Periode um 1800).

Weit umfassender und nachhaltiger als diese gestalterischen Bezüge auf arkadischeMotive wirkten jedoch agrarische und gesellschaftliche Entwicklungen auf dieEntstehung größerer Landschaftsparks und vor allem auf die Umgestaltung derLandschaft insgesamt. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts fanden neue KulturformenVerbreitung (u.a. Anbau von Kartoffeln und Futterrüben, Nutzung von Brachflächenzum Futterpflanzenanbau wie z.B. Klee und Ausbau der Schafhaltung). In unmittelbarerVerbindung damit einigten sich seit etwa 1770 etliche Grundherren und Bauern (inSachsen und Thüringen) auf individuelle Ablösungen von Fronen und Diensten. Derentsprechende Kapitalfluss erlaubte in den folgenden Jahrzehnten vor allem denGutsbesitzern größere Baumaßnahmen, auch die Umsetzunglandschaftsgestalterischer Projekte, sowie umfangreiche Modernisierung in derBewirtschaftung land- bzw. forstwirtschaftlich genutzter Ländereien. Auch demBauernstand war nach der Befreiung von Frondiensten eine Intensivierung eigenerLandwirtschaft ermöglicht. Auf diese Entwicklungen begründet sich ein tiefgreifenderLandschaftswandel, welcher das heutige Erscheinungsbild von Kulturlandschaften nochimmer mitbestimmt.

Diese Wandlungen in Produktionsformen und Landschaftsstruktur begleitetenDiskussionen um die Ästhetik der Landschaft (beispielhaft und oft zitiert dazu JohannGottfried Herder in „Kalligone“, 1800). Die angestrebte Verbindung des Praktischen,ökonomisch Sinnvollen und technisch Innovativen mit dem ästhetisch Befriedigendenwurde zum allgemeinen Leitmotiv „Nützlich und schön“. Für das integrativeZusammenwirken von Agrikultur, Gartenkunst und Architektur prägte schließlich GustavVorherr den Begriff der Landesverschönerungskunst (1828), welche zeitweise denTerminus Landeskultur ablöste. Die zweckmäßige Einrichtung und gewissenhafteUnterhaltung z.B. eines Gutshofes und der zugehörigen Fluren galt als Ideal, auch inHinsicht auf visuelle Wirkungen. Zunehmend traten gestalterische Aufschmückungender Bauten oder in Form von Gartenanlagen und weiterer Ausstattungen derLandschaft hinzu. Oftmals wurde dies von dem Grundeigentümer selbst veranlasst undkonzeptioniert. Ab dem zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts erwuchs hieraus mehr undmehr ein Betätigungsfeld für Gartenkünstler. Besonders umfangreich in dieser Hinsichtist das Schaffen des königlich preußischen Gartendirektors Peter Joseph Lenné abetwa 1825 bis 1866.

Die Rittergüter im Bearbeitungsgebiet dokumentieren über die Verknüpfungen ihrerGärten und Parks mit der umgebenden Landschaft sowie weiteren Ausgestaltungen derFeldfluren mehr oder weniger ausgeprägte Umsetzungen von Intentionen derLandesverschönerung des 19. Jahrhunderts (mit unmittelbarer Orientierung an demVorbild Arkadien, wie es bildende Kunst und Literatur des 18. Jahrhunderts prägte, istvielleicht die Entstehung des „Lusthains“ Dönstedt in Verbindung zu bringen, dochbedarf dies noch weiterer Quellenforschung bzw. entsprechender Nachweise).Besonders ausgeprägt wurden die Vorstellungen von einem zweckmäßigeingerichteten und verschönernd aufgeschmückten Landgut in dem Verbund der GüterAlthaldensleben und Hundisburg und ihren Ländereien umgesetzt. Über die Person desBesitzers Johann Gottlob Nathusius sind unmittelbare Kontakte zum Verein zurBeförderung des Gartenbaues in den königlich preußischen Staaten und zu PeterJoseph Lenné als den wichtigsten Protagonisten von Bestrebungen derLandesverschönerung seit dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts nachweisbar.

Reformen als Ausgangspunkt eines Landschaftswandels

Landes-verschönerung

Einordnung der Objekte im Bearbeitungsgebiet

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 80

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Die Verwendung des Begriffs „Arkadien“ für die touristische Positionierung desLandschaftsraums Hundisburg-Haldensleben basiert auf einer ideellen Übertragung,welche weniger an konkrete Bezüge zur Kulturgeschichte des 18. Jahrhundertsanknüpft, als vielmehr die Vorstellungen des fiktiven Idealbildes für die hier vorhandeneVerflechtung von landschaftlichen und kulturellen Potentialen adaptiert. Damit setzt sichdie Marke „Arkadien am Börderand“ deutlich von anderen Marketingkonzepten ab,welche an anderen Orten um den Arkadien-Begriff herum entwickelt wurden. So wirdseit etwa 2006 das „Vorbild Arkadien“ für touristische Angebote und imVeranstaltungsmarketing der „Gartenlandschaft Weimar“ sehr häufig kommuniziert. Als„Preußisches Arkadien“ ist dagegen die von zahlreichen Italien-Bezügen der Schlösserund Gärten geprägte Havellandschaft bei Potsdam etabliert. (Vielleicht umKonkurrenzen vor allem mit dem in seinen kulturhistorischen Bezügen sehr ähnlichenWeimaraner Label zu vermeiden, ist in Sachsen-Anhalt trotz bedeutendergeschichtlicher und substanzieller Potentiale – Dessau-Wörlitzer Gartenreich,Winckelmann-Museum Stendal, Gleimhaus Halberstadt etc. - der Arkadien-Begriff nichtals integratives Leitthema herausgearbeitet worden.) Als eine in ihrer Zielrichtungabweichende Bezugnahme auf Arkadien (bzw. die bukolische Dichtung) sei hieraußerdem beispielhaft die Verwendung des Begriffs „Bukolien“ als Projekttitel fürSchutz- und Entwicklungsvorhaben bayrischer Weidelandschaften genannt (seit etwa1997). Eine unverwechselbare Akzentuierung erhielt die Verwendung des Terminus„Arkadien“ für das Gebiet Hundisburg-Haldensleben mit der geografischenSpezifizierung „am Börderand“.

spezifische Akzentuierung des „Arkadien-Begriffs“

4.2.2. Positionierung und Abgrenzungen

Die Marke „Arkadien am Börderand“ stützt sich auf individuelle Potentiale des GebietesHundisburg-Haldensleben, welche vor allem in der Attraktivität des Landschaftsraums,vielfältigen historischen Bezügen und bereits etablierten kulturellen bzw. touristischenAngeboten bestehen. Mit der bewussten Adaption des Arkadien-Begriffs setzt sich dieMarke von anderen Projekten ab, welche diesen kulturhistorischen Terminus zumLeitmotiv individueller Imagekampagnen bzw. tourismuswirtschaftlicherMarketingstrategien machten.

Aus diesen Vorzügen resultieren aber auch erkennbare Schwächen oder potentielleGefährdungen. Die Absicht, diese Marke als universelles Label für eine größtmöglicheBandbreite von Angeboten bzw. künftigen Entwicklungsoptionen zu gestalten, birgt dieGefahr einer unzureichenden Profilierung (Verwässerung/Beliebigkeit). WeitereProfilierungen sollten sich vor allem auf eine thematische Schärfung (Was machtkonkret das „Arkadien am Börderand“ - in Abgrenzung von „anderen Arkadien“ - aus?)und Präzisierungen in Kommunikation bzw. Bewerbung richten (Image, Zielgruppen,Quellregionen/geografische Orientierung in der Außenwirkung).

Die hier dokumentierte Erfassung der Kulturlandschaftselemente hat bestätigt, dass fürdie Charakterisierung des Bearbeitungsgebietes die Zeugnisse für Bewirtschaftungenund Gestaltungsabsichten aus dem 19. Jahrhundert auf Grund von Art und Umfangsowie Bedeutungen der entsprechenden Objekte unter der Fokussierung auf dasDachthema „Arkadien“ (Landschaft und Landschaftskultur) von herausragenderBedeutung sind. Die Prägungen eines größeren Teils des Bearbeitungsgebietes durch

Vorzüge

potentielle Gefährdungen

Schwerpunkte

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 81

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

den Nathusius'schen Wirtschaftskomplex (Zeitraum 1810-35 und Nachwirkungen)belegen so einen Abschnitt lokaler Geschichte, welcher auch im überregionalenKontext als exemplarisch gilt. Unter Bezugnahme auf den projektspezifischenBetrachtungsrahmen „Idealvorstellungen von Landschaft“ (Arkadien) bilden die Objekteder Bestrebungen zur Landesverschönerung das Ausgangsmaterial einerentsprechenden touristischen Erschließung bzw. Präsentation. Damit sindAusschmückungen der Landschaft, aber auch nach ästhetischen Gesichtspunktenerfolgte Gestaltungen von Produktionseinrichtungen, sowie die Rittergüter mit ihrenGärten und Parks als ursprüngliche Zentren und Ausgangspunkte dieserLandschaftsentwicklungen gemeint. Unmittelbare Ausstrahlungen auf zeitgenössischeLiteratur und Dichtkunst repräsentieren der Roman „Die Epigonen“ von Karl LeberechtImmermann (1836) sowie Lieder und Gedichte Hoffmanns von Fallersleben, diewährend seiner Aufenthalte in Althaldensleben im Zeitraum 1842-49 entstanden.

Eine besondere Herausforderung stellt die Visualisierung des Themas „Arkadien amBörderand“ bzw. der entsprechenden Wertigkeiten des Gebietes dar. Das Schloss(bzw. das ehem. Kloster) Althaldensleben als der historische Mittelpunkt desGewerbekonzerns von Johann Gottlob Nathusius ist eher von schlichtemErscheinungsbild. Da es außerdem auf Grund der heutigen Nutzung für Besucher nichtzugänglich ist und moderne Zutaten den Gutshof prägen, ist eine Umsetzung desbaulichen Ensembles in einer signifikanten Darstellung als einprägsames Bild für dieInhalte der Marke „Arkadien am Börderand“ eher schwierig. Dagegen ist das SchlossHundisburg mit seinem Barockgarten bereits überregional in Print- und Online-Materialien häufig präsent, steht allerdings für die Entwicklungen während des18. Jahrhunderts im Gebiet. Landschaftliche Szenen, besondere Aufschmückungen derFeldflur oder auch Partien aus den Landschaftsparks von Hundisburg undAlthaldensleben sind in der Regel nicht so unverwechselbar und prägnant, dassentsprechende Abbildungen für den ortsfernen Betrachter einprägsam wirken und mitder vermittelten Marke „Arkadien am Börderand“ möglichst nachhaltig assoziiertwerden. Nicht zuletzt um den aus oben beschriebener inhaltlicher Fülle und Flexibilitätbei der künftigen Handhabung des Labels erwachsenden Gefahren einer Verunklärungzu begegnen, sollte eine wirkungsvolle Auswahl geeigneter Bilder erarbeitet werden.

Visualisierung von Marke und Wertigkeiten

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 82

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 83

Abbildung 11: Als Mustergut des frühen 19. Jahrhunderts und Ausgangspunkt von Parkgestaltung sowie Landschaftsverschönerung ist u.a. das Rittergut Lützschena bei Leipzig mit Aspekten der Nathusius'schen Gutswirtschaft in Althaldensleben vergleichbar. Auch dort ist die Person des Initiators, Maximilian Speck von Sternburg, auf vielfältige Weise mit der Geschichte der Region bzw. der Messestadt verbunden und noch heute populär. Obwohl die architektonische Gestalt des Herrenhauses verändert wurde und Staffagebauten verloren sind, verdeutlicht diese Lithografie von Friedrich Loos (1826) auchaus heutiger Perspektive nachvollziehbar die einstige Einheit von Gutsbetrieb (hier die damals überregional bedeutsame Lützschenaer Merinozucht) und Garten- bzw. Landschaftsgestaltung. Damit verkörpert diese historische Zeichnung den Charakter der „ornamental farm“ in idealer Form, welcher Besuchern der inzwischen restaurierten Parkanlagen als individuelle Besonderheit kommuniziert wird.

Abbildung 12: In vergleichbar treffender Weise vermittelt diese Darstellung von Glüsig mit dem Kapellenberg, dem Gutsteich mit Rousseau-Insel und den Plantagen ideelle Kerninhalte der Marke „Arkadien am Börderand“ (C. A. Eyraud, um 1820).

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 84

Abbildung 15: Die Rekultivierung der Spiegelsberge bei Halberstadt ab 1763 hat durch einige Kleinarchitekturen eine individuelle Prägung erfahren.

Abbildung 16: Den nur wenig später nach gleichen Intentionen aufgeforsteten Wellenbergen bei Dönstedt hingegen fehlen signifikante Ausstattungen.

Abbildung 17: Ein besonders markantes Element der Kulturlandschaft im Gebiet Hundisburg-Haldensleben stellt die Kirchenruine Nordhusen dar.

Abbildung 18: Da an mehreren Stellen in gleicher Gestaltung anzutreffen sind auch die historischen Wegweiser durchaus prägnante Objekte im Projektgebiet „Arkadien am Börderand“.

Abbildung 13: Durch zahlreiche Denkmale und Staffagen ist der Park von Burg Schlitz mit der ihn umgebenden Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz verbunden (Bauherr war der den Ideen der Aufklärung und landwirtschaftlichem Reformstreben verbundene Hans von Labes, Reichsgraf von Schlitz genannt Görtz, Anlagezeit 1806-24).

Abbildung 14: Eine ähnlich wiedererkennbar abbildbare Verknüpfung von Landschaftsraum und bewusster Gestaltung bietet im Bearbeitungsgebiet des vorliegenden Projektes die Steinsetzung („Grab“) auf dem Beberberg bei Schloss Hundisburg.

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

4.3. Erfahrungen im Bearbeitungsprozess und aus der Kooperation mit dem transnationalen Projekt LANDsARE

Mit dem Projekt „Arkadien am Börderand“ nutzte die Lokale Aktionsgruppe (LAG)Flechtinger Höhenzug, vertreten durch den Verein KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V., das Angebot einer Mitwirkung im transnationalen Kooperationsprojekt„Landscape architecture in European rural areas, a new approach to the localdevelopment design“ (LANDsARE) zur Erarbeitung fachplanerischer Beiträge in einemübergemeindlichen Betrachtungsrahmen. Das Programm LEADER der EuropäischenUnion bildete damit die Basis für eine Weiterqualifizierung und Spezifizierung vonstrategischen Planungen in der individuellen Zuständigkeit der Gemeinden, wobeidieses Vorgehen hier in einem sachlich begründeten Bearbeitungsraum über dieGrenzen der einzelnen (beteiligten) Gemeinden hinweg gemeinschaftlich verfolgtwurde. Das europäische Projekt bzw. die ihm zu Grunde liegenden Förderstrukturen(LAGs und LEADER-Programm) wurden so zum Ausgangspunkt für die Inangriffnahmeübergeordneter Fachplanungen durch die Gemeinden und lokalen Akteure, derenBearbeitung bisher durch Institutionen der Bundesländer oder zumindest unter derenFederführung und mit entsprechender Finanzierung erfüllt worden ist (wie in Kapitel 2ausgeführt, blieben die auf den hier bearbeiteten Themenkreis gerichteten Aktivitätendes Landes Sachsen-Anhalt bisher deutlich hinter dem Engagement andererBundesländer zurück).

Die Konstellation, in welcher in Deutschland die Beteiligung am Projekt LANDsARErealisiert wurde, unterschied sich grundlegend von den Arbeitsstrukturen in denanderen Teilnehmerstaaten. Während hier eine externe Beauftragung auf Honorarbasisim Umfang von 196 Arbeitsstunden erfolgte, waren bei den internationalen Partnern diejeweiligen Bearbeiter im Angestelltenverhältnis mindestens für die Dauer desprojektbezogenen Förderzeitraums 2012-2013 eingebunden. In Italien agieren dieLAGs als Gesellschaften mit beschränkter Haftung, der schottische Beitrag wird durchdas West Highland College (Zentrum für Erholungs- und Tourismusforschung; Teil derUniversity of the Highlands and Islands) als Vertragspartner der LAG Highland betreut.

Neben den Unterschieden in den Rahmenbedingungen wurden die Projektziele in deneinzelnen Partnerregionen sehr verschieden spezifiziert und durch individuelleArbeitsmethoden verfolgt. Eine verbindliche Aufgabenstellung zum Projekt LANDsAREwar von dem koordinierenden Partner (LAG Oltrepò Mantovano) erst im Oktober 2012vorgestellt worden, die erste Konzeption des deutschen Beitrags lag schon im Januar2012 als Grundlage der Auftragserteilung vor. Die hier verfolgten methodischenAnsätze und Erfahrungen aus dem Bearbeitungsprozess wurden zum 3. Arbeitstreffender Kooperationspartner vorgestellt (Hundisburg, Juli 2013). Allerdings war zu diesemZeitpunkt der für den deutschen Beitrag verfügbare Budgetrahmen bereitsausgeschöpft und die Arbeitsphase prinzipiell beendet. Ein vertiefender Austausch,beispielsweise mit dem in ähnlicher Weise eine Inventarisation der historischenKulturlandschaftselemente verfolgenden Beitrag der LAG Oltrepò Mantovano, wäreerstrebenswert gewesen, konnte jedoch im Rahmen des Honorarvertrages nichtrealisiert werden (auch erwies sich die Sprachbarriere hier als besonders wirksameBeschränkung). Gerade der fachliche Austausch in vertiefenden Detailfragen zuMethodik und Praxis, wie er beispielsweise zum Thema des Forstmanagementszwischen den Partnerprojekten in Schottland und in der Lombardei wirksam wurde,

Rahmen und Akteure

Unterschiede in den Arbeitsstrukturen der Projektpartner

Zusammenarbeit und Informations-austausch im transnationalen Projekt

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 85

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

konnte von deutscher Seite unter diesen Umständen kaum erschlossen werden.

Gerade hinsichtlich der Definition historischer Kulturlandschaften und ihrerBerücksichtigung in unterschiedlichen Analyseverfahren und Planungsinstrumenten hatDeutschland einen hohen Professionalisierungsgrad erreicht. Während der letztenJahrzehnte wurden Arbeitsmethoden und modellhafte Umsetzungen zur Erfassungdieser Werte, zur sachgerechten Kommunikationen und konzeptionellen Einbindung innachhaltige Entwicklungsszenarien erprobt und reflektiert. Vor diesem Hintergrundhätte eine intensivere Einbindung des deutschen Beitrags in das transnationaleKooperationsprojekt die Zusammenarbeit bereichern, aber auch Zugewinne für dieSituation in Sachsen-Anhalt besser erschließen können. Im Vergleich zu anderenBundesländern besteht hier ein großer Nachholbedarf hinsichtlich der methodischenKulturlandschaftserfassung und -bewertung. Defizite sind auch in der fachlichenFundamentierung touristischer Entwicklungsvorhaben über die (mehr oder wenigergrob konturierten) Markensäulen des Landes Sachsen-Anhalt hinaus erkennbar. Diesehaben offenkundig ihre Ursache in der bisherigen Fokussierung von Förderstrukturen,landespolitischen Vorgaben und fachspezifischen Ausbildungsinhalten(Tourismusmanagement) auf das übergeordnete Ziel der Wirtschafts- undBeschäftigungsförderung durch den Tourismus. Demgegenüber blieben eineausreichende Integration fachlicher Grundlagenerarbeitungen (Landschaftsplanung/-analyse, Geographie/Regionalplanung), ein fachübergreifendes Zusammenwirken unddie Etablierung entsprechender struktureller Voraussetzungen zurück. DieseProblemstellungen sind von wesentlicher Wirksamkeit auf örtliche Entwicklungen,dürften auch in anderen Staaten festzustellen sein und wären gerade im Hinblick aufbisherige Erfahrungen aus dem LEADER-Programm zu diskutieren.

Die Beteiligung der LAG Flechtinger Höhenzug am transnationalen KooperationsprojektLANDsARE war unter den geschilderten Rahmenbedingungen im Schwerpunkt auf diePhase 1 des gemeinschaftlichen Arbeitsprogramms gerichtet (individuellePotentialanalysen und Austausch über Arbeitsmethoden sowieUntersuchungsergebnisse). Die Vorhaben der Phase 2, welche die Qualifizierung derArbeitsergebnisse und den Ausbau des transnationalen Netzwerkes beinhalteten,konnten nicht vollständig realisiert werden. Für das Projekt „Arkadien am Börderand“begrenzte das verfügbare Budget, welches bezogen auf die Größe desBearbeitungsgebietes nur einen Bruchteil der Aufwendungen für vergleichbaraufwändige Erfassungen bzw. Fachplanungen beinhaltete (Landschaftspläne,Denkmalrahmenpläne), die notwendige Grundlagenermittlung bzw.Informationsbeschaffung. Damit konnten eine abschließende Bewertung, die sichereFeststellung von Potentialen für den Tourismus sowie die nach dem Arbeitsprogrammangestrebte Erprobung einer Modellinitiative nicht erbracht werden. Offen bliebaußerdem die Publikation der Inhalte und spezifischen Ergebnisse des Projektes fürden deutschen Beitrag, wie ihn die übrigen Partner in meist kurzen Postings bzw. demVerlinken von Präsentationen der Workshops zum download auf ihren individuellenWebseiten realisierten.

Ungeachtet mancher Einschränkungen konnte durch die Teilnahme am ProjektLANDsARE für ein Teilgebiet des Territoriums der LAG Flechtinger Höhenzug eineAuseinandersetzung mit den Wertigkeiten historischer Kulturlandschaft und damitverbundener touristischer Potentiale angeschoben werden. Im Rahmen des Vorhabens„Arkadien am Börderand“ wurden örtliche Erfassungen weiterqualifiziert und ergänzt,eine Implementierung entsprechender Inhalte in Fachplanungen und Konzeptionenvorbereitet sowie Standards der Erfassung und Bewertung von Kulturlandschaften und

fachliche Potentiale und Defizite in Sachsen-Anhalt und deren Berücksich-tigung im Koopera-tionsprojekt LANDsARE

Arbeitsstand und Perspektiven

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 86

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

zugehörigen Elementen reflektiert und nach Möglichkeit umgesetzt. Damit wurde eineAufgabe durch die in der LAG zusammengetretenen Gemeinden in Angriff genommen,die eigentlich günstiger der Zuständigkeit des Landes zugeordnet ist, der Erfüllung inSachsen-Anhalt als sachgerechte Kulturlandschaftserfassung bisher jedoch fastausschließlich auf Untersuchungsgebiete mit dem Status eines UNESCO-Weltkulturerbes beschränkt blieb. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem VereinKULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V. als Auftraggeber konnte vondetaillierter Ortskenntnis und den Vorarbeiten zur Konzeptionierung der Marke„Arkadien am Börderand“ profitiert werden, dies hat die Erarbeitung vorliegenddokumentierte Resultate in dem äußerst knappen Zeitrahmen wesentlich befördert. DieErfahrungen aus dem Projekt „Arkadien am Börderand“ geben Anlass, über einegezieltere Erschließung zweckdienlicher Vorarbeiten sowie eine Vernetzung von imBereich der Kulturlandschaftserfassung tätigen Institutionen und Initiativennachzudenken, um die dafür verfügbaren knappen Ressourcen bestmöglich nutzen zukönnen.

4.4. Ausblick zur weiteren Bearbeitung

Ein wesentliches Ergebnis des hier dokumentierten Projektes ist das Verdeutlichenzeitgemäßer Methoden zur Kulturlandschaftsuntersuchung im Allgemeinen und desmöglichen Vorgehens am konkreten Fallbeispiel, hier für einen Teil des LAG-Gebietes„Flechtinger Höhenzug“. Von grundlegender Bedeutung erwies sich dabei dieNotwendigkeit einer präzise zielgerichteten Verzahnung von Planungsinstrumenten wiedem Landschaftsplan, fachspezifischen Vorarbeiten unterschiedlicher Institutionen aufgemeindlicher und Landesebene sowie ergänzender Datenerhebungen bzw.Objektuntersuchungen. Diese Erfahrungen müssen bei der Konzeption künftigerProjekte bzw. bei der Aufgabenstellung für eine weitere Bearbeitung derMarkenkonzeption „Arkadien am Börderand“ Berücksichtigung finden.

Die Erfassung nach dem hier praktizierten Modell folgte in erster Linie einemheimatkundlichen Ansatz (Aufsuchen der Objekte vor Ort, Auswertung vonSekundärliteratur). Der Zielsetzung des Kooperationsprojektes LANDsARE folgend,Kulturlandschaften und ihre Elemente als kulturelles Erbe in Wert zu setzen und zusichern, muss nun eine fachliche Vertiefung folgen. Die Analyse heutiger Landschaftenals Ergebnis des durch veränderte Produktionsverfahren, Eigentumsverhältnisse undSiedlungsentwicklungen bewirkten Landschaftswandels sollte (nach der nochausstehenden entsprechenden Überprüfung des Bearbeitungsstandes der hierrelevanten Landschaftspläne) nach den Standards der Landschaftsplanung erfolgen.Damit kann über die sachspezifische Präzisierung (historische Kulturlandschaft) hinauseine unmittelbare Verknüpfung mit Erkenntnissen zu den Themenfeldern „Siedlung undInfrastruktur“, „Naturraum und Biotopschutz“ oder „Erholung“ sichergestellt und einequalitative Fortschreibung der gemeindlichen Landschaftspläne erreicht werden. Dieseintegrierende Betrachtung ist hier außerdem von besonderer Bedeutung, da eine Zahlvon Kulturlandschaftselementen auf Grund ihres Erhaltungszustandes oder ihrer„Lesbarkeit“ kaum als touristische Ziele im eigentlichen Sinn geeignet sind, jedoch inihrer Gesamtheit dem regionalen Landschaftsraum ein charakteristisches Geprägeverleihen und damit die touristische Attraktivität dieser Region begründen oder steigernkönnen.

Methodik und Praxis der Untersuchung vonKulturlandschaften

fachliche Vertiefung der Erfassung und Bewertung von Kulturlandschafts- elementen

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 87

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Unter den speziellen Zielsetzungen des Projektes ist über die planerische Darstellunghistorischer Kulturlandschaftselemente hinaus für eine Anzahl von Objekten einedenkmalkundliche Untersuchung erforderlich. Gerade für die unter dem Leitmotiv„Arkadien am Börderand“ prioritär zu betrachtenden Resultate planmäßiger Aufwertungvon Landschaft nach ästhetischen Gesichtspunkten und einen Teil der historischenGartenanlagen im Gebiet lagen keine fachlichen Grundlagen vor. Diese können je nachindividueller Ausgangslage sowohl eine Quellenforschung (Archivalien u.ä.) und eineBestandsdokumentation umfassen, um so eine fachlich abgesicherte Bewertung unddamit die Basis bzw. Bestätigung einer Schutzausweisung sicherstellen zu können.Hierbei ist unbedingt ein enges Zusammenwirken von gemeindlichen (UntereDenkmalschutzbehörde) und Institutionen auf Landesebene (Landesamt fürDenkmalpflege und Archäologie) erforderlich. Das strukturierte Vorgehen nach denPrinzipien und Methoden der Landschaftsplanung und der denkmalfachlichenInventarisation ermöglichen auch eine bessere Aufwandsabschätzung der sonst aufGrund ihrer Komplexität nur schwer kalkulierbaren Bearbeitungen (Orientierung amLeistungsbild Landschaftsplan nach der Honorarordnung für Architekten und IngenieureHOAI sowie an bereits in einem vergleichbaren Umfang realisiertenDenkmalrahmenplänen).

Einer weiteren Bearbeitung bedarf auch die Analyse der Potentiale für eine Integrationörtlicher Vielfalt und Wertigkeiten von Kulturlandschaftselementen in touristischeEntwicklungsvorstellungen. Diese muss über die vorliegende Befragung vonÜbernachtungsgästen hinaus erweitert und den spezifischen Inhalten des Projektes„Arkadien am Börderand“ entsprechend präzisiert werden. Gegenstand touristischerBeurteilungen müssen auch die diesbezüglichen Infrastrukturen (u.a. Herbergen,Gastronomien, Wegweiser/Ausschilderungen) und Marketingaktivitäten (Strategien,Zielgruppen, Präsenzen und Reichweiten) sein. Eine qualifizierte Stärken-Schwächen-Analyse kann in differenzierter Weise Handlungserfordernisse und entsprechendeSchwerpunkte aufzeigen (beispielsweise: Wo bestehen Defizite oder Risiken? Mitwelchen Stärken kann ermittelten Risiken begegnet werden? Welche Schwächenkönnen auf welche Weise zu Chancen/Stärken entwickelt werden? Welche Schwächenmüssen beachtet werden, um Schädigungen zu begegnen?).

Mit der Vervollständigung der Analysen zu vorhandenen Kulturlandschaftselementenund deren touristischen Potentialen wird eine Präzisierung entsprechenderPositionierungen, Themensetzungen und damit verbundener Marketingstrategienermöglicht. Von besonderer Bedeutung für das mit dem vorliegenden Projektbearbeitete Teilgebiet des Areals der LAG „Flechtinger Höhenzug“ ist dieKonkretisierung der Marke „Arkadien am Börderand“. Die Gefahren einer diffusenKonturierung bzw. der Verwendung als „Allroundlabel“ für die in ihren Inhalten und ihrerPrägnanz bzw. Wahrnehmbarkeit sehr unterschiedlichen, hier lokal verankertenThemen wurden schon auf der Basis der hier vorgenommenen Untersuchung deutlichund aufgezeigt. Empfehlenswert erscheint hier eine Fokussierung auf denNathusius'schen Wirtschaftskomplex der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und dieentsprechenden Ausstrahlungen, welche in den Siedlungen und im Landschaftsbildnoch heute sichtbar sind. Sehr profitieren würde dieser überregional bedeutsame (unddamit touristisch auch in diesem Rahmen wettbewerbsfähige) Themenkomplex durcheine Berücksichtigung weiterer, damit verbundener Orte bzw. Objekte außerhalb deshier betrachteten Bearbeitungsgebietes bzw. des Areals der LAG (weitere ehemalsNathusius'sche Güter und Verknüpfungen mit der Stadt Magdeburg). Auch erscheinteine Einbeziehung der Siedlungen (innerörtliche Baudenkmale, aber auch Einschlussvon gastronomischen oder musealen Angeboten) im Gegensatz zur hier verfolgten

Weiterqualifizierung der touristischen Potentialanalyse

Präzisierung der Marke „Arkadien am Börderand“

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 88

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Beschränkung unverzichtbar.

Andere Themen sind zu Gunsten einer einprägsamen Profilierung dieser Marke separatweiter auszuarbeiten und zu entwickeln. Dies betrifft in erster Linie die Aspekte„Historische Quadratmeile/ur- und frühgeschichtliche Zeugnisse“ sowie „Burgen undmittelalterliche Befestigungen“. Entwicklungspotential lassen außerdem Verbindungenvon Objekten erkennen, die das Wirken über längere Zeiträume hinweg in der Regionansässiger Adelsfamilien dokumentieren (von Alvensleben, von der Schulenburg).Außerdem stellt sich der Themenkomplex „Facetten historischer Waldnutzung“(Forstwesen, Hutung, Jagd) im Bereich sehr vielgestaltig dar. Besonders die letztenbeiden inhaltlichen Ausrichtungen würden aber durch eine Entwicklung ingroßräumigerem Maßstab, also durch eine Einbeziehung relevanter Objekte über dieGrenzen des hier untersuchten Bearbeitungsgebietes (und auch über jene des LAG-Gebietes) hinaus, wesentlich an Attraktivität und Strahlkraft hinsichtlich einertouristischen Positionierung gewinnen.

Diese touristische Betrachtung der ermittelten Kulturlandschaftspotentiale wird mit derweiteren Präzisierung der entsprechenden Themensetzungen eine hierarchischeOrdnung sowohl der Objekte, als auch der Themen im Verbund mit sich bringen. Sosind beispielsweise mit dem Schwerpunktthema des Nathusius'schenWirtschaftskomplexes nur etwa 27% der im Bearbeitungsgebiet bisher erfassten161 Kulturlandschaftselemente geschichtlich oder im räumlichen Zusammenhangverbunden. Berücksichtigt man den Erhaltungsumfang, also die tatsächlich sichtbaresubstanzielle Präsenz am Ort, so verringert sich der Anteil der für eine touristischePositionierung dieses Themas relevanter Objekte auf etwa 15% (vollständig oderwenigstens in Teilen erhalten, welche noch den ursprünglichen Gesamtumfangerkennen lassen). Darin eingeschlossen sind allerdings auch Gebäude, welche wegenprivater Nutzung höchstens von außen zu besichtigen sind, und Landschaftselementewie Teiche oder Steinbrüche, deren Anziehungskraft als touristische Ziele gegenüberihrer Wirkung als Bestandteile des Landschaftsbildes eher nachrangig ist. Die Relikteder Wasserkraftnutzung an Beber und Olbe hingegen sind nach dem nunmehrigenErkenntnisstand auf Grund ihres meist geringen oder fragmentarischenErhaltungszustandes für eine touristische Erschließung von deutlich nachgeordneterBedeutung. In Verbindung mit einer touristischen Infrastrukturmaßnahme (Erschließungdes Bebertals als „Verbindungskorridor“ für den landschaftsbezogenen, sanftenTourismus zwischen Objekten von herausragender Bedeutung als Sehenswürdigkeiten)bietet dieses Themenfeld aber doch ein wichtiges Entwicklungspotential in Bezug aufdie Attraktivitätssteigerung einer solchen Wegeverbindung.

Entwicklung weiterer Themen und deren Verknüpfung bzw. hierarchische Ordnung

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 89

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Wurde mit dem vorliegenden Projekt „Arkadien am Börderand“ nur ein Teil Flächen derin der LAG „Flechtinger Höhenzug“ verbundenen Gemeinde berücksichtigt, so bietendie dabei gewonnenen Erfahrungen und die Orientierung an dem Vorgehen derPartnerregionen im transnationalen Kooperationsprojekt LANDsARE nun eineGrundlage für die Beurteilung von Optionen zum künftigen Vorgehen bzw. für dieMöglichkeit einer Übertragung der am exemplarischen Teilgebiet erprobtenBearbeitungsmethoden auf das gesamte LAG-Areal. So zeigte sich, dass die durch diehier dokumentierten Untersuchungen weiterqualifizierte Marke „Arkadien amBörderand“ in ihrer inhaltlichen Fokussierung auf den Nathusius'schenWirtschaftskomplex (und die geographische Spezifizierung) hauptsächlich für dasGemeindegebiet der Stadt Haldensleben relevant ist, aber auch eine enge Verbindungmit der Einheitsgemeinde Hohe Börde erfordert. In ähnlicher Weise sollte nun,basierend auf individuellen Vorarbeiten der Gemeinden, eine Qualifizierung örtlicherPotentialanalysen in eine kooperative Zielplanung für einen größeren Planungsraumüberführt werden, wie sie die etablierte Struktur der Lokalen Aktionsgruppen gestattet.

Aus den im vorliegenden Projekt gewonnenen Erkenntnissen heraus sollte dieVorgehensweise in folgender Grundstruktur gestaltet bzw. die ursprünglich hierangewandte Arbeitsmethodik modifiziert werden:

1. Grundlagenklärung

• Bearbeitungsstand und Informationsgehalt des gemeindlichenLandschaftsplans zu den Themenfeldern „Landschaftsbild“ (einschl.Analyse des Wandels der Landnutzung im Gebiet, Hinweise aufPotentiale der Kulturlandschaft), „Naturraum und Biotopschutz“(naturschutzfachliche Potentiale und Schutzgüter) und „Erholung“(touristisch erschlossene Potentiale und existente Infrastruktur,denkmalfachliche Schutzgüter/Sehenswürdigkeiten)

• Denkmalverzeichnisse der Kreise (Erfassungsstand historischerKulturlandschaftselemente)

• vorliegende Datenerhebungen zum Tourismus und bereits erarbeitetebzw. in Umsetzung befindliche Projekte der Gemeinden zurtouristischen Erschließung

2. vorläufige Zielbestimmung/inhaltliche Schwerpunktsetzung

• Aufnahme bereits identifizierter thematischer Schwerpunktetouristischer Positionierungen und ihrer Geltungsbereiche

• Aufzeigen von Entwicklungspotentialen auf der Basis der vorliegendenGrundlagen (Bedarf und Ziel künftigen Vorgehens)

• Zusammenstellung der ermittelten Themen, ihrer Wirkungsbereicheund sich abzeichnender Optionen für Zusammenarbeiten überGemeindegrenzen (LAG-Grenzen?) hinaus in einer Übersichtskarte für

Übertragung der Erfahrungen aus dem Projekt „Arkadien am Börderand“ auf künftige Koopera-tionen im Gebiet der LAG „Flechtinger Höhenzug“

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 90

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

das Gesamtgebiet der LAG „Flechtinger Höhenzug“

3. Abstimmung von Inhalten und Zeitplanung unter den LAG-Partnern

• Prioritätensetzung bzw. Festlegung von Entwicklungsschwerpunktenund erste Terminierung weiterer Schritte

4. Qualifizierung

• Vervollständigung der Potentialanalysen für die festgelegtenEntwicklungsschwerpunkte

• Darstellung jeweils der themenspezifischen Bestandssituation, vonEntwicklungsmöglichkeiten und Defiziten/Gefährdungspotentialen(individuelles Maßnahmenkonzept)

• Überleitung in detaillierte Maßnahmenplanungen (Konzeption konkreterRouten, Erstellung von touristischen Leit- und Informationsmaterialien,Planungen zur infrastrukturellen Verbesserungen u.ä.)

5. Netzwerk der Partner in der LAG

• projektbegleitender Informationsaustausch zwischen allen Partnernüber Vorgehensweisen und erzielte Resultate bei den individuellenVorhaben

• Verzahnung etablierter und neu konzipierter touristischer Angebote,Verabredung von bestimmten Schwerpunktsetzungen immarketingstrategischen Vorgehen (regionales Jahresthema, zeitlichbegrenzte Bezugnahmen auf übergeordnete Schwerpunkte wieLandesthemen oder besondere Jubiläen, saisonale Kooperationen imLAG-Gebiet etc.)

• langfristige Entwicklung prägnanter Konturierungen derTourismusregion

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 91

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5. Anhang

5.1. Bestandsaufnahme von Elementen der historischen Kulturlandschaft Haldensleben-Hundisburg (Endstand)

Die im Herbst 2012 schrittweise zusammengestellte Auswahl an Elementen der historischen Kulturlandschaftzur Berücksichtigung im Projekt „Arkadien am Börderand“ [vgl. „5.2 Bestandsaufnahme von Elementen derhistorischen Kulturlandschaft Haldensleben-Hundisburg (Zwischenstand Januar 2013)“] wurde seit Januar 2013erneut und umfangreich ergänzt sowie hinsichtlich der Ordnungskategorien überarbeitet. Die nachfolgendeAufstellung dokumentiert diesen letzten Stand der Bestandsaufnahme. Die Nummerierung entspricht dabei derDarstellung des Bestandsplans Nr. 01 (2. Fassung).

1. Ur- und frühgeschichtliche Objekte

1 Parkkiesgrube Hundisburg

Megalithgräber der „Historischen Quadratmeile“(Haldenslebener Forst)

2 Megalithgrab „Teufelsküche“

3 Megalithgrab „Küchentannen“

- weitere, gut erhaltene Megalithgräber

- in Resten erhaltene Megalithgräber

4 Hünengrab bei der Wald-/Holzschäferei (bei Altenhausen)

5 Hünengrab „Heidenkrippe“ (Erxlebener Forst)

6 Megalithgrab „Küsterberg“ (bei Haldensleben)

7 Gräber auf der Steinbreite bei Dönstedt (Bebertal II)

8 Grabenwerk am Olbetal

9 Wallanlage „Uhlenburg“ (bei Ivenrode)

10 „Runder Berg“ (bei Altenhausen)

11 Bestattungsplatz „Galgenberg“ (bei Hundisburg)

12 Hünengräber „Galgenberg“ bei Dönstedt (Berbertal I)

13 Hügelgräber „Finkenbusch“ (bei Emden)

14 Hügelgräber auf dem Scheuberg bei Alvensleben (Bebertal I)

2. Wüstungen und Lüneburger Heerstraße

1 Stadtwüstung Niendorf

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 92

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

2 Wüstung Wichmannsdorf

3 Wüstung / Wallfahrtskapelle St. Anna, Glüsig

4 Wüstung Medebeke

5 Wüstung Nordhusen und Kirchenruine

6 Wüstung Wendisch Dönstedt

7 Wüstung / Kapelle Alt-Alvensleben (Bebertal I)

8 Wüstung Sixdorf

9 Wüstung Klein Emden

10 Wüstung Rixdorf

- ehemalige Strecken der Lüneburger Heerstraße

3. Burgen

1 Burgwall Althaldensleben

2 Burgwall „Hannchens Ruh“ (bei Althaldensleben)

3 „Schalkenburg“, Glüsig

4 Burg Niendorf

5 Templerburg „Wichmannsburg“

6 Stadtrandburg Neuhaldensleben

7 „Hunoldesburg“, Hundisburg

8 Burgwall Dönstedt

9 Bischofsburg und Markgrafenburg Alvensleben (Bebertal I)

10 Burg Erxleben

11 Burg Altenhausen

12 Burg Emden

4. Schlösser und Gutshöfe

1 Kloster / Gut Althaldensleben

2 Schloss Hundisburg

3 Unterhof Hundisburg

4 Vorwerk / Gut Glüsig

5 Rittergut Dönstedt (Bebertal II) mit Kirche

6 Veltheimsburg Alvensleben (Bebertal I)

7 Amt Alvensleben (Bebertal I)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 93

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

8 Rittergut Bodendorf

9 Schloss und Gutshof Altenhausen

10 Rittergut Emden

11 Schlösser Erxleben und Schlosskirche

12 Rittergut Brumby

13 Rittergut Klein-Santersleben

5. Bergbaurelikte und Steinbrüche

1 Bergbauhalden Sixdorfer Berg

2 „Weißer Schacht“ (bei Bebertal I)

3 Pingen und Schürfstellen am Pieperberg

4 Bergbaustollen „Räuberhöhle“

5 Waldsteinbruch Hundisburg

6 Steinbruch Nordhusen

7 Steinbrüche des Olbetales

8 Steinbruch Süplingen

9 Steinbruch am „Rüsterberg“, Alvensleben (Bebertal I)

10 Steinbruch Dönstedt

11 Steinbruch Bodendorf

12 Steinbruch Alvensleben (Bebertal I)

13 Steinbruch „Hünerküche“

14 Steinbruch bei Emden

15 „Heckenrosensteinbruch“ im Altenhäuser Forst

6. Wassermühlen und Stauteiche

an der Beber:

1 Rosenmühle, Emden

2 Weidenmühle, Emden

3 Klein Emder Mühle

4 Papenmühle, Emden

5 Joachims- oder Markgrafenmühle (Bebertal I)

6 Stephans- oder Neue Mühle (Bebertal I)

7 Kapellenmühle (Bebertal I)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 94

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

8 Reiherteich (Bebertal I)

9 Dönstedter Mühle (Bebertal II)

10 Alte Schmelzhütte (Bebertal II)

11 Lorenaufzug des Steinbruchs mit Wasserantrieb (Hundisburg)

12 Nordhusische oder Obermühle (Hundisburg)

13 Mittelmühle (Hundisburg)

14 Niedermühle (Hundisburg)

15 Wasserkunst von Schloss Hundisburg

16 Mühlenwehr (Hundisburg)

17 Domina- oder Kleine Mühle Althaldensleben

18 Große oder Untermühle Althaldensleben

19 Walkmühle Althaldensleben

20 Damm-Mühle Wedringen

21 Wedringer Mühle

am Altenhäuser Rie:

22 Dorfteich Ivenrode

23 Schlossteiche Altenhausen

24 Rohrteich Altenhausen

am Krummbeek:

25 Dorfteich Bregenstedt

26 Neuer Teich bei Emden

am Graben am Butterberg:

27 Neuer Stauteich bei Bregenstedt

am Graben am Kaninchenberg:

28 Stauteich bei Erxleben

am Graben bei Groppendorf:

29 Gutsteich Brumby

am Nordgermersleber Graben:

30 Nordgermersleber Mühle

am Dönstedter Graben:

31 Dönstedter Dorfteiche

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 95

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

an der Olbe:

32 Rottmersleber Mühle

33 Alter Teich

34 Werner Teich

an der Garbe

35 Pump- und Pulvermühle Hundisburg

am Koppelteichgraben:

36 Oberer und Unterer Koppelteich Hundisburg

am Kuhteichgraben:

37 Hesselteich und Oberer Kuhteich Hundisburg

38 Unterer Kuhteich Hundisburg

am Glüsiger Graben:

39 Gutsteich Glüsig

am Riggebach:

40 Hinterster oder Kirchenteich Wichmannsdorf

41 Mittelteich Wichmannsdorf

42 Vorder- oder Inselteich Wichmannsdorf

43 ehemalige Badeanstalt bei Althaldensleben

am Klinggraben:

44 Klingteich, Haldensleben

an der Listernriehe / am Bullengraben:

45 Rittmeisterteich, Altenhausen

46 Listerteich, Bodendorf

47 Oberer Bodendorfer Teich

48 Unterer Bodendorfer Teich

7. Zeugnisse land-/forstwirtschaftlicher Bewirtschaftungen, historische Produktionsstätten mit besonderer Wirkung auf das Landschaftsbild

1 Meißner's Mühle, Althaldensleben

2 Maschinen-Traktoren-Station (MTS) und Neubauernhäuser, Althaldensleben

3 Forsthaus Althaldensleben

4 Forsthaus Hundisburg

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 96

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5 Alte Ziegelei, Hundisburg

6 Forsthaus „Klausort“

7 Forsthaus „Eiche“

8 Forsthaus „Hüsig“

9 Wald-/Holzschäferei, Emden (bzw. bei Altenhausen)

10 Huteeichen im Bischofswald

11 Forsthaus Altenhausen

12 Forsthaus „Bischofswald“

13 Huteeichen „Finkenbusch“

14 Huteeichen „Lädchen“

15 Forsthaus „Ziegelei“, Erxleben

16 Obstbaumalleen (bei Bebertal I)

17 historische Wegweiser (Bebertal I)

18 ehem. Bahnlinie Haldensleben-Weferlingen

19 ehem. Bahnlinie Haldensleben-Eilsleben

8. Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischen Landschaftsgestaltung

1 Gutspark Glüsig, Kapellenberg, Obstplantage und Prozessionsweg

2 Alleen in der Hundisburger-Althaldenslebener Gutsflur

3 „Himmelmond“, Althaldensleben

4 Brauereigarten, Althaldensleben

5 Villengarten, Althaldensleben

6 ehem. Klostergarten, Althaldensleben

7 Landschaftspark/Klosterpark Althaldensleben

8 Stadtpark Neu-Haldensleben

9 Wallanlagen Neu-Haldensleben

10 „Lustholz Papenberg“, Neu-Haldensleben

11 Ausflugsort „Alte Ziegelei Klausort“

12 Stein „Goldener Ritter“

13 Barockgarten und Landschaftspark Hundisburg

14 Grabhügel auf dem Beberberg, Hundisburg

15 Aussichtspunkt „Burgwall Dönstedt“ (Bebertal II)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 97

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

16 „Lusthain Dönstedt“, Wellenberge (Bebertal II)

17 Gärten der Veltheimsburg (Bebertal I)

18 Amtsgarten Alvensleben (Bebertal I)

19 Gutsgarten Emden

20 Gutspark Bodendorf

21 Schlosspark Altenhausen

22 „Rittmeister-Allee“, Altenhausen

23 „Runder Berg“, Altenhausen

24 Park der Försterei Bischofswald

25 Schlossgärten Erxleben

26 Begräbnis bei Uhrsleben

27 Gutsgarten Brumby

28 ehem. Gutspark Klein-Santersleben

9. Sonstige (Geotope)

1 Erdfälle bei Brumby

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 98

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.2. Bestandsaufnahme von Elementen der historischen Kulturlandschaft Haldensleben-Hundisburg (Zwischenstand Januar 2013)

Für die ursprüngliche Auswahl von Elementen der historischen Kulturlandschaft wurde eine strukturierteErgebnisdokumentation in Form objektspezifischer Datenblätter erarbeitet. Darin sind eine kurze Beschreibungdes Kulturlandschaftselements sowie Aspekte zur Beurteilung des jeweiligen touristischen Potentials nacheinheitlichen Kriterien zusammengestellt. Im Rahmen des Projektes bzw. auf Grund des bisherigenBearbeitungsstandes der betreffenden Objekte im Allgemeinen konnte diese Dokumentation nicht in allenPunkten fertiggestellt werden. Nach der bedeutenden Vermehrung der betrachteten Kulturlandschaftselementeim Zuge der Ergänzungen seit Januar 2013 und der damit verbundenen Neuordnung der sachlichenKategorisierung repräsentiert diese tabellarische Dokumentation einen früheren Arbeitsstand.

5.2.1. Ur- und frühgeschichtliche Objekte / archäologische Denkmale

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 99

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

1Bezeichnung:

Hügelgräber auf dem Galgenberg (Alvensleben)

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

etliche Hügelgräber im Wald auf dem Galgenberg

weitere Bedeutungen:

historische Richtstätte (keine sichtbaren Reste vorhanden)

Bewertung:

archäologische Kulturdenkmale

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Hügel unter geschlossenem Baumbestand

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

deutliche Ausprägungen im Geländerelief, für den Laien jedoch kaum identifizierbar; keine Informationen am Ort

Erschließung:

Anschluss an das Ortsstraßennetz, wenige Pkw-Stellplätze am Sportplatz, Gebiet auf Grund örtlicher Gegebenheiten nicht barrierefrei zugänglich (teils Hanglage, Waldwege /-pfade)

Verknüpfungen:

Sicht vom westlichen Waldrand zur Veltheimsburg (von hier aus jedoch nicht besonders ausgeprägtals Landmarke wirksam); nahegelegener aufgelassener Steinbruch „Königsee“

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 100

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

2Bezeichnung:

Hügelgräber im „Finkenbusch“ (auf dem Finkenberg)

Emden (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Hügelgruppe mit Gehölzbestand in der Feldflur

weitere Bedeutungen:

als dem Waldgebiet des Flechtinger Höhenzuges (Bischofswald) vorgelagerter Gehölzbestand auf markanter Geländeerhebung von prägender Wirkung auf das Landschaftsbild

Bewertung:

archäologische Kulturdenkmale, Aussichtspunkt (Blick auf die Agrarlandschaft um Bregenstedt und Emden)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Hügelgruppe und besonders der westlich davon verlaufende Feldweg auf Grund der Aussicht sehrmalerisch

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

für den Laien kaum identifizierbar; keine Information am Ort

Erschließung:

Lage an Feldweg zwischen Emden und Wald (Anschluss zur nächsten Fahrstraße), kein barrierefreier Zugang

Verknüpfungen:

weitere Bedeutung nach Objektbeschreibung Nr. 61; Sichtbeziehung zum „Runden-Berg“ bei Altenhausen

Quellen:

[Luftbild: Google earth / GeoBasis DE/BK, 2013, Aufnahme 2008]

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 101

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

3Bezeichnung:

Hünengrab bei der Wald- bzw. Holzschäferei

Emden (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Steingrab

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

archäologisches Kulturdenkmal, „westlicher Ausläufer“ des umfangreichen Bestandes an Großsteingräbern der „Historischen Quadratmeile“ (gehört nicht zu den eindrucksvollsten Gräbern, ist aber vergleichsweise günstig erreichbar)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Stein-Setzung im Wald (heute gestörte Anordnung)

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

auch für den Laien auffindbare Stein-Anordnung, jedoch keine Informationen am Ort

Erschließung:

unweit eines Hauptweges, jedoch ohne direkten Anschluss; nicht barrierefrei erreichbar

Verknüpfungen:

in unmittelbarer Benachbarung zur Waldschäferei Altenhausen (Objekt Nr. 64)

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 102

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

4Bezeichnung:

Megalithgrab „Teufelsküche“

bei Haldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

jungsteinzeitliches Großsteingrab vom Typ des erweiterten Dolmens

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

archäologisches Kulturdenkmal, Bestandteil der „Historische Quadratmeile“ (größtes geschlossenesMegalithgräbergebiet Mitteleuropas) und eines der attraktivsten Großsteingräber im Gebiet

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

in der Vergangenheit mehrfach verändert (Kammerinneres wahrscheinlich vollständig gestört und Hügel fast völlig fehlend; Decksteine erst in jüngerer Vergangenheit wieder aufgelegt, südlicher Deckstein nach Brandschaden wieder zusammengefügt)

Vulnerabilität:

durch Vandalismus gefährdet (temporär unsauberes Umfeld durch Picknick-Abfälle, Glasscherben etc.)

Bekanntheit / Popularität:

gehört zu den drei populärsten Großsteingräbern der „Historischen Quadratmeile“

Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

markante Stein-Anordnung, keine Erläuterungenam Ort

Erschließung:

Lage unweit der B 245 (mit Radweg), Parkplatz westlich der Gaststätte „Alte Ziegelei“ in ca. 350 m Entfernung (dort Orientierungstafel zur Lage der Hügelgräber im Gebiet, jedoch kein expliziter Wegweiser zur „Teufelsküche“), Zugang ab Radweg an der B 245 nicht barrierefrei

Verknüpfungen:

Benachbarung zur Strecke der Themenroute „Vier Millionen Jahre Mensch“ (jedoch kein unmittelbarer Anschluss) und zur „Alten Ziegelei“ Klausort (Objekt Nr. 55 bzw. 93)

Quellen:

Protokoll Begehung in der „Historischen Quadratmeile“ vom 09.07.2012 (Lindemann / LDA)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 103

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

5Bezeichnung:

Bestattungsplatz auf dem Galgenberg (Hundisburg)

bei Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

mehrere Grabhügel (von Jungsteinzeit über Bronze- und Eisenzeit)

weitere Bedeutungen:

historische Richtstätte (keine sichtbaren Reste vorhanden)

Bewertung:

archäologische Kulturdenkmale, Bestandteil der „Historische Quadratmeile“ (größtes geschlossenes Megalithgräbergebiet Mitteleuropas), Ensemble als Zeugnis der langen Siedlungstradition im Gebiet der ehem. Dorflage Nordhusen

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

z.T. In den 1980er Jahren archäologisch untersucht und rekonstruiert

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

gepflegter Zustand

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

rekonstruierte Grabhügel gut wahrnehmbar, Informationstafel vorhanden

Erschließung:

Lage direkt an Nebenstraße zwischen Hundisburg und Bebertal II (landwirtschaftlicher Weg)

Verknüpfungen:

Lage direkt am „Elbe-Aller-Radweg“ und fußläufige Entfernung zur „Alten Ziegelei“ Hundisburg (Objekt Nr. 36), Sichtbeziehungen zur Ruine Nordhusen (Element der „Straße der Romanik“; ObjektNr. 22) und zum Schloss Hundisburg („Gartenträume“; Objekte Nr. 21, 34, 89 u.a.)

Quellen:

Protokoll Begehung in der „Historischen Quadratmeile“ vom 09.07.2012 (Lindemann / LDA)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 104

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

6Bezeichnung:

Grabenwerk (Sporn) am Olbetal

bei Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Geländesporn am Olbetal (im Spätneolithikum mehrfach befestigtes Grabenwerk, Siedlungen vom Frühneolithikum / Linienbandkeramik bis in die Bronzezeit)

weitere Bedeutungen:

FFH-Gebiet „Olbe- und Bebertal südlich Haldensleben“

Bewertung:

archäologisches Kulturdenkmal (Zweckbestimmung und Bedeutung noch nicht ausreichend geklärt)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

keine sichtbaren Reste von Befestigung bzw. Siedlung

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

markante Geländeformation, keine sichtbaren Relikte, keine Informationen am Ort

Erschließung:

nicht erschlossen bzw. kaum erreichbar (Lage in der Feldflur)

Verknüpfungen:

in Sichtweite der ehem. Dorfstelle Nordhusen (Objekte Nr. 22, 47 und 54) sowie benachbart zum Stollen „Räuberhöhle“ (Objekt Nr. 52)

Quellen:

Protokoll Begehung in der „Historischen Quadratmeile“ vom 09.07.2012 (Lindemann / LDA)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 105

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

7Bezeichnung:

Megalithgrab „Küsterberg“

bei Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Ganggrab in markanter Lage (inselartig in der Feldflur)

weitere Bedeutungen:

Kieferngruppe mit Bezug zu lokaler Sagenüberlieferung (ehem. 99 Bäume für 99 dort bestattete Helden)

Bewertung:

archäologisches Kulturdenkmal, Bestandteil der „Historische Quadratmeile“ (größtes geschlossenesMegalithgräbergebiet Mitteleuropas)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

durch Forschungsgrabung derzeit freigelegt

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Kiefernbestand als auffällige Landmarke, Steinsetzung auf größere Distanz visuell weniger wirksam; keine Information am Ort

Erschließung:

kein direkter Weganschluss, jedoch fußläufig erreichbar (über Ackerfläche)

Verknüpfungen:

von Themenroute „Vier Millionen Jahre Mensch“ tangiert; Benachbarung zur Templerburg Wichmannsdorf und zum „Goldenen Ritter“ (Objekte Nr. 13 und 14) sowie zur „Alten Ziegelei“ Klausort (Objekt Nr. 55 bzw. 93)

Quellen:

Protokoll Begehung in der „Historischen Quadratmeile“ vom 09.07.2012 (Lindemann / LDA)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 106

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

8Bezeichnung:

Parkkiesgrube Hundisburg

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

ehem. Abbaustelle im Bereich des Landschaftsparks Hundisburg-Althaldensleben; Fundort zahlreicher Feuerstein-Artefakte (seit 1904) sowie von Resten eiszeitlicher Großsäuger (Mammut, Wollnashorn)

weitere Bedeutungen:

Zeugnis des Kiesabbaus im Gebiet

Bewertung:

archäologisches Kulturdenkmal (auf Grund des nach Aufgabe des Kiesabbaus geschützten Zustandes für künftige archäologische Untersuchungen von besonderem wissenschaftlichen Interesse); 1921 wurde hier einer der ersten Faustkeile Deutschlands gefunden

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Informationstafel am Ort; hier aufgefundene Artefakte in den Museen Haldensleben, Halle/S.und Magdeburg

Erschließung:

Verknüpfungen:

Lage im Landschaftspark Hundisburg-Althaldensleben (siehe Objektbeschreibungen Nr. 76 und 89)

Quellen:

ERTMER, S. (2011). HAUER, U. (2012a).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 107

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

9Bezeichnung:

Wallanlage „Uhlenburg“

Ivenrode (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Wallanlage im Wald

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

archäologisches Kulturdenkmal (bisher für sichere Ansprache und Wertung noch nicht ausreichend erforscht)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

markante Ausprägungen des Geländereliefs im Wald

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

deutliche Reliefformen in Hanglage, jedoch für Laien kaum in ihrer Bedeutung erkennbar; keineInformationen bzw. Wegweiser am Ort

Erschließung:

Lage unweit der Haldenslebener Straße nördlich von Ivenrode, Parkmöglichkeit in der Nähe, keine Zuwegung (kein barrierefreier Zugang)

Verknüpfungen:

unweit Naturdenkmale „Lützow-Eichen“

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 108

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.2.2. Mittelalterliche Objekte

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 109

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

10Bezeichnung:

Burg Altenhausen

Altenhausen (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Niederungsburg des 11./12. Jhs., Ringmauer und Wallanlage erhalten

weitere Bedeutungen:

geschichtliche Verknüpfungen mit dem Erzbistum Magdeburg im Mittelalter, seit dem 15. Jh. Sitz der Familie v. d. Schulenburg

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz (Betrieb als Event- und Freizeitzentrum), öffentlich zugänglich

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

als Bestandteile der Schlossanlage Altenhausen gesichert

Vulnerabilität:

event. Beeinträchtigung durch Verbuschung im Wall-Graben-Bereich

Bekanntheit / Popularität:

Internetpräsenz des Betreibers: http://www.schloss-altenhausen.de

Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

als Bestandteile der Schlossanlage erkennbar, keine Informationen am Ort

Erschließung:

Anschluss an Ortsstraßennetz, Parkplätze unmittelbar am Objekt vorhanden

Verknüpfungen:

siehe Objektbeschreibung Nr. 23 (Schloss und Gutshof Altenhausen)

Quellen:

SOBOTKA, B. J. (Hrsg., 1994). [daraus Abb., nach DEHIO 1990]; DEHIO, G. (2002); LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGEUND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 110

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

11Bezeichnung:

Burgwall „Hannchens Ruh“

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Reste der Ringmauer des inneren Walls, Burgwall durch Steinbruch teilweise zerstört

weitere Bedeutungen:

Aussichtspunkt „Hannchens Ruh“ im Landschaftspark Althaldensleben (19. Jh.)

Bewertung:

archäologisches Kulturdenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

geringe Mauerreste vorhanden, markante Situation am Rand des ehem. Steinbruchs

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Informationstafel am Ort vorhanden

Erschließung:

fußläufiger Anschluss an Wegesystem des Landschaftsparks

Verknüpfungen:

einbezogen in das touristische Netzwerk „Gartenträume“, siehe Objektbeschreibungen Nr. 76 (Klosterpark Althaldensleben) und 89 (Landschaftspark Hundisburg)

Quellen:

HAUER, U. (2004) - [daraus Abb. 1 u. 2]. Protokoll Begehung in der „Historischen Quadratmeile“ vom 09.07.2012 (Lindemann / LDA)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 111

1 2

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

12Bezeichnung:

Burgwall Althaldensleben

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Siedlungsort seit der Jungsteinzeit und jüngeren Bronzezeit; Wall-Graben-Anlage des 10./12. Jhs., Ringmauer nicht vor dem 12. Jh.

weitere Bedeutungen:

im 19. Jh. in Gestaltung des Landschaftsparks / Klosterparks Althaldensleben einbezogen

Bewertung:

archäologisches Kulturdenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Geländeformation als Bestandteil der Parkgestaltung

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Anschluss an das Wegenetz des Klosterparks Althaldensleben

Verknüpfungen:

einbezogen in das touristische Netzwerk „Gartenträume“; siehe Objektbeschreibung Nr. 76 (Klosterpark Althaldensleben)

Quellen:

DEHIO, G. (2002) - [daraus Abb. 1/ bearbeitet]. HAUER, U. (2004) - [daraus Abb. 2]. HAUER, U: (2005c). Protokoll Begehung in der „Historischen Quadratmeile“ vom 09.07.2012 (Lindemann / LDA)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 112

1 2

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

13Bezeichnung:

Stein „Goldener Ritter“

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

markanter Stein mit Bezug zu lokaler Sagenüberlieferung

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

(archäologisches Kulturdenkmal?)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

markante Steinsetzung, vom Wanderweg aus sichtbar

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

auffälliger Stein, Informationstafel und Wegweiser vorhanden

Erschließung:

Waldwege im Gebiet der „Hundisburger Berge“ (Wander- und Radwege, Wegezustand nicht barrierefrei)

Verknüpfungen:

Benachbarung zur Strecke der Themenroute „Vier Millionen Jahre Mensch“ sowie den Objekten Nr. 7 (Megalithgrab „Küsterberg“), 14 (Templerburg Wichmannsdorf), 39 (Klosterteiche Althaldensleben) und 55 bzw. 93 (Forsthaus / „Alte Ziegelei“ Klausort)

Quellen:

Protokoll Begehung in der „Historischen Quadratmeile“ vom 09.07.2012 (Lindemann / LDA)

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 113

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

14Bezeichnung:

Templerburg Wichmannsdorf

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Burg 1223 erwähnt, nach Auflösung des Templerordens (1312) wurde das Dorf Wichmannsdorf um 1421 letztmalig als bewohnter Ort genannt, Kapelle als Rest der Burg noch im 16. Jh. nachgewiesen; heute im Burggelände Wall-Graben-System erkennbar, Findlingsfundament einer Mauer erhalten

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

archäologisches Kulturdenkmal, wichtiges Zeugnis der Besiedlungsgeschichte im Gebiet

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

eisenhaltige Quelle „Nonnenspring“ mit kleinem Wasserrad

Vulnerabilität:

potentiell durch Vandalismus sowie Gehölzaufwuchs beeinträchtigt

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Geländeausprägungen mit örtlichen Erläuterungen erkennbar, Wegweiser und Informationstafel am Ort vorhanden

Erschließung:

Wanderweg ab „Alte Ziegelei“ Klausort, nicht barrierefrei erreich- und begehbar; Bank an Informationstafel vorhanden sowie Schutzhütte in nächster Umgebung

Verknüpfungen:

Benachbarung zur Themenroute „Vier Millionen Jahre Mensch“ (Abzweig) sowie zu den Objekten Nr. 7 (Megalithgrab „Küsterberg“), 13 („Goldener Ritter“) und 55 bzw. 93 (Forsthaus / „Alte Ziegelei“ Klausort)

Quellen:

Protokoll Begehung in der „Historischen Quadratmeile“ vom 09.07.2012 (Lindemann / LDA). HAUER, U. (2004). HAUER, U. (2008). RINNE, C. (2010). Örtliche Informationstafel.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 114

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

15Bezeichnung:

Friedhofskapelle Alt-Alvensleben

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Kapelle St. Stephan, Relikte eines Baues aus dem 12. Jh., um 1794 erheblich überformt

weitere Bedeutungen:

klassizistische Motivation der Umgestaltung von 1794

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Gebäude von außen zu besichtigen

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Informationstafel zur Kapelle am Friedhofseingang („Straße der Romanik“)

Erschließung:

Anbindung an die Friedensstraße (B 245), Parkplatz am Friedhofseingang

Verknüpfungen:

Bestandteil der Route „Straße der Romanik“

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 115

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

16Bezeichnung:

Bischofsburg und Markgarfenburg Alvensleben

Berbertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Burganlage des 12./13.Jhs., seit Mitte des 13. Jhs. In drei Burgstandorte untergliedert (Bischofs-, Markgrafen- und Ritterburg), Bergfried der Bischofsburg und Reste der Markgrafenburg erhalten

weitere Bedeutungen:

Bestandteile des heutigen Ensembles der Veltheimsburg, Bergfried und Ruinen im 19. Jh. in Gartengestaltung einbezogen, Ende des 19. Jhs. Einbau der v. Veltheim'schen Gruft

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz, derzeit frei zugänglich

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

eindrucksvolle Ruinen (derzeit laufende Sanierung), Bergfried begehbar (?)

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Bergfried aus südlicher und westlicher Richtung wichtige Landmarke, keine Informationen am Ort

Erschließung:

Verknüpfungen:

Bestandteile des heutigen Ensembles der Veltheimsburg (siehe Objektbeschreibungen Nr. 27 und 81)

Quellen:

DEHIO, G. (2002). BLANKE, H. (2004) - [daraus Lageskizze]. HAUER, U. (2004). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 116

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

17Bezeichnung:

Burgwall Dönstedt

Bebertal II (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

ehem. Wallanlage auf markantem Geländesporn

weitere Bedeutungen:

als Aussichtspunkt über dem Bebertal im 19. Jh. inszeniert (?), am FFH -Gebiet „Olbe- und Bebertal südlich Haldensleben“ gelegen

Bewertung:

archäologisches Kulturdenkmal (?)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Mauerreste in der heutigen Ackerfläche?

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

deutliche Reliefformen in Hanglage, jedoch für Laien kaum in ihrer Bedeutung erkennbar; keineInformationen bzw. Wegweiser am Ort

Erschließung:

fußläufig bzw. per Fahrrad vom Ortsstraßennetz Bebertal II aus erreichbar

Verknüpfungen:

historische Beziehung zu Objekten Nr. 29 und 83?

Quellen:

HAUER, U. (2004) - [daraus Abb.].

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 117

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

18Bezeichnung:

Burg Erxleben

Erxleben (Gemeinde Erxleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

ausgedehnte Niederungsburg im 12. Jh. erwähnt; mittelalterliche Anlage urspr. bestehend aus Ober- und Vorburg, umgeben von Ring- und Außenwällen sowie vorgeschobenen Warten; Bergfried um 1783 abgebrochen (Standort um 1900/06 ergraben), Hausmannsturm als Rest der Unterburg des 14. Jhs. später verändert und in Bau der Schlosskapelle einbezogen; mittelalterliche Wälle, Gräben und Ringmauern teilweise in späteren Bauphasen verändert

weitere Bedeutungen:

prägende Wirkung des Hausmannsturms auf das Ortsbild von Erxleben (Landmarke)

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Hausmannsturm und Schlosskirche in Betreuung durch Förderverein

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Bestandteile des imposanten Schlosskomplexes (museale Erschließung der Schlosskirche)

Vulnerabilität:

größere Teile des baulichen Ensembles derzeit ungenutzt und in Verfall

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Hausmannsturm als weithin sichtbare Marke des Ensembles, Verlauf der Ringmauer und Graben noch ablesbar; keine (frei zugängliche) Informationstafel am Ort

Erschließung:

Anbindung an Ortsstraßennetz, Parkplätze vorhanden, in weiten Teilen barrierefrei zugänglich

Verknüpfungen:

siehe Objektbeschreibungen Nr. 32 (Schlösser Erxleben I und II, Schlosskirche) und 87 (Schlossgärten Erxleben)

Quellen:

RÜBER-SCHÜTTE, E. u. R. SCHMITT (1999). DEHIO, G. (2002). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 118

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

19Bezeichnung:

Schalkenburg

Ackendorf, OT Glüsig (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

ehem. Wallanlage auf Geländesporn

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

archäologisches Kulturdenkmal (?)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

keine oberirdischen Reste vorhanden

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

markante Geländesituation, jedoch keine sichtbaren Reste der Befestigung vorhanden

Erschließung:

Verknüpfungen:

Zusammenhang mit Objekt Nr. 88 (Gutspark Glüsig)?

Quellen:

HAUER, U. (2004) - [daraus Abb.].

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 119

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

20Bezeichnung:

Wallfahrtskapelle St. Anna

Ackendorf, OT Glüsig (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Glüsig als Besitz des Klosters Althaldensleben 1112 erstmals genannt, Kapelle um 1236 erwähnt, Bau um 1658 verändert / erneuert, Apsis 1934 abgebrochen; Begräbnisort der letzten Äbtissin des Klosters Althaldensleben (1812)

weitere Bedeutungen:

Nutzung als Wallfahrtsort fortbestehend

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

saniert

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Kapelle als Bestandteil des malerischen Komplexes von Gut und Parkgestaltungen Glüsig, keine Informationen am Ort

Erschließung:

erreichbar über Ortsstraße / Zufahrt Gut Glüsig, Parkplätze vorhanden, Zugang zur Kapelle nicht barrierefrei ausgebaut

Verknüpfungen:

Bestandteil von Gartengestaltungen / Landschaftsverschönerungen des frühen 19. Jhs. (siehe Objektbeschreibung Nr. 88)

Quellen:

DEHIO, G. (2002). HAUER, U. (2005). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 120

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

21Bezeichnung:

Hunoldesburg

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Burg um 1140 ersterwähnt, ehemals bedeutende Grenzbefestigung in landschaftsbeherrschender Lage, Rundburg mit Bergfried (barock überformt) und Ringmauer, Reste der romanischen Burgkapelle unter dem Barockschloss ergraben

weitere Bedeutungen:

Bestandteile des Schlossensembles Hundisburg

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

saniert

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

siehe Objektbeschreibung Nr. 34

Quellen:

DEHIO, G. (2002). HAUER, U. (2005b) - [daraus Grundriss]. LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 121

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

22Bezeichnung:

Ruine der Kirche Nordhusen

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Siedlung 1218 ersterwähnt (nach 1458 wüstgefallen, Hohlweg noch erkennbar), Ruine des romanischen Westquerturms der Ortskirche erhalten (2. H. 12. Jh.)

weitere Bedeutungen:

Beleg für historische Verwendung örtlichen Gesteinsmaterials

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Anbindung an Ortsstraßennetz (Dönstedter Straße), nahegelegener Parkplatz am Steinbruch

Verknüpfungen:

Bestandteil der Route „Straße der Romanik“; im 19. Jh. Einbeziehung in Landschaftsverschönerungen um Hundisburg und Althaldensleben (Beziehung zu Objekt Nr. 89)

Quellen:

DEHIO, G. (2002). HAUER, U. (2005b). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 122

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.2.3. Neuzeitliche Objekte

5.2.3.1. Baudenkmale

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 123

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

23Bezeichnung:

Schloss Altenhausen und Gutshof

Altenhausen (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

ältere Bausubstanz des Schloss-Ensembles hauptsächlich spätgotisch sowie aus dem 15./16.Jh., barocker Umbau im 18. Jh. und Renovierung um 1834, Erweiterung Ende des 19. Jhs. bis 1901; spätgotisches Torhaus „Andreastor“, „Alexandertor“ (1671), Speicherbauten (16. Jh.) und Wirtschafts- bzw. Nebengebäude (18. Jh.); separat gelegener Gutshof aus dem 18./19. Jh.

weitere Bedeutungen:

seit dem 15. Jh. im Besitz der Familie v. d. Schulenburg (seit dem 16. Jh. Wohnsitz einer Linie v. d. Schulenburg-Altenhausen)

Bewertung:

Baudenkmale (Schlosskomplex und Gutshof)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz (Betrieb als Event- und Freizeitzentrum), öffentlich zugänglich

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Bausubstanz gesichert / saniert

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität:

Internetpräsenz des Betreibers: http://www.schloss-altenhausen.de/

Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

eindrucksvolles und vielgestaltiges Bauensemble, keine Informationen am Ort

Erschließung:

erreichbar über das Ortsstraßennetz, Parkplätze vorhanden, Anschluss an die Draisinenstrecke Süplingen-Weferlingen

Verknüpfungen:

Zusammenhang mit den Objekten Nr. 10 (Burg Altenhausen), 72 („Rittmeisterallee“) und 73 (Schlosspark Altenhausen); Kontext zu anderen traditionsreichen Gütern der Familie v. d. Schulenburg in Sachsen-Anhalt (u.a. Beetzendorf / Altmark, Angern / Colbitz-Letzlinger Heide und Burgscheidungen / Unstrut)

Quellen:

DUNCKER, A.(1857-1883) - [daraus Abb. 2]. DEHIO, G. (2002) - [daraus Abb. 1]. LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 124

1 2

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

24Bezeichnung:

ehem. Kloster St. Maria und St. Jakobus (Schloss Althaldensleben)

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Kloster 1228 an altem Besiedlungsplatz gegründet, Bausubstanz des 16. und 18. Jhs. (Teile der frühgotischen Klosterkirche in der Klausur des frühen 18. Jhs. erhalten, barocker Glockenturm auf mittelalterlichem Unterbau), nach Säkularisierung ab 1810 Zentrum des agrar-industriellen Produktionskomplexes von J. G. Nathusius

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Nutzung durch die Berufsbildenden Schulen Haldensleben des Landkreises Börde

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Bausubstanz gesichert / saniert, Gutshof architektonisch überformt

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität:

Informationen zur Geschichte auf der Internetpräsenz des Trägers unter http://www.bbs-haldensleben.de/cms/?page_id=334

Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Gebäude von außen zu besichtigen, Umfeld teils modern überprägt, Informationen zu Teilaspekten des baulichen Gesamtensembles sowie des Parks an mehreren Stellen (Tafeln)

Erschließung:

erreichbar über das Ortsstraßennetz sowie fußläufig / per Fahrrad über das Wegenetz des Landschaftsparks Hundisburg-Althaldensleben

Verknüpfungen:

Zusammenhang mit Objekten Nr. 12 (Burgwall Althaldensleben), 20 (Wallfahrtskapelle Glüsig), 33 (Vorwerk Glüsig), 76 (Klosterpark Althaldensleben), 78 (ehem. Garten der Äbtissin) und 88 (Gutspark Glüsig); außerdem Kontext mit Schloss und Park Hundisburg (Objekte Nr. 8, 11, 21 und 34) sowie Prägungen der umliegenden Landschaft / Gutsflur (Objekte Nr. 39, 40, 41, 46, 56, 66, 74 und 75); Anschluss an das Landesprojekt „Gartenträume“ und Benachbarung zur Streckenführung der „Straße der Romanik“

Quellen:

DUNCKER, A. (1857-1883) - [daraus Abb. 1]. DEHIO, G. (2002). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 125

1

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

25Bezeichnung:

Meißner's Mühle

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Turm als charakteristische Landmarke wirksam, Zeugnis agrar-industrieller Entwicklungen im Gebiet

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 126

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

26Bezeichnung:

Verwaltungsgebäude Maschinen-Traktoren-Station (MTS) und Neubauernhäuser Hundisburger Straße

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

MTS-Gebäude von 1953, Neubauernhaus Hundisburger Str. 43 von 1949 (Modell „Altmark“)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Baudenkmale, Zeugnisse für agrar-politische Entwicklungen nach dem II. Weltkrieg

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 127

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

27Bezeichnung:

Veltheimsburg

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Schlossensemble an Stelle der Markgrafenburg, heutige Bausubstanz aus dem 18. Jh., Erweiterungen 1882 und 1910; Wirtschaftsgebäude

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz, temporäre Mitbenutzung durch das Standesamt der Gemeinde Hohe Börde derzeit freizugänglich

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Bausubstanz gesichert, Café und Herberge (saisonaler Betrieb?)

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität:

beworben als Trauungsort

Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

eindrucksvoller Gebäudekomplex, keine Informationen am Ort

Erschließung:

erreichbar über das Ortsstraßennetz (auf Grund der topographischen und verkehrlichen Situation im Ortsbereich Bebertal I sowie in Ermangelung von Ausschilderungen für Ortsunkundige schwer auffindbar)

Verknüpfungen:

Zusammenhang mit den Objekten Nr. 16 (Reste der Bischofsburg) und 81(Schlossgärten der Veltheimsburg)

Quellen:

DEHIO, G. (2002) - [daraus Abb. 1]. LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 128

1

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

28Bezeichnung:

Amt (Domäne) Alvensleben

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

urspr. zwei Turmhöfe (seit dem 14. Jh.?, ab Mitte des 17. Jh. vom Erzstift Magdeburg bzw. später vom preußischen Staat verpachtet), Amtshaus aus dem 18. Jh., später verändert, bauliche Grundstruktur der Domäne / des Gutshofes noch erkennbar

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

(nicht als Baudenkmal im Denkmalverzeichnis enthalten)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Wohnhaus derzeit ungenutzt, in Verfall

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

schlechter Zustand des Gebäudes sowie des angrenzenden Umfeldes

Vulnerabilität:

mangels Nutzung gegenwärtig im Bestand gefährdet

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

auf Grund des gegenwärtigen Zustandes sowie in Ermangelung von Informationen am Ort in seiner Bedeutung nicht erkennbar

Erschließung:

erreichbar über das Ortsstraßennetz

Verknüpfungen:

Zusammenhang (und früher auch visueller Bezugspunkt?) des Amtsgartens Alvensleben (Objekt Nr. 80)

Quellen:

BAGE, S. (2011).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 129

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

29Bezeichnung:

Rittergut und Kirche Dönstedt

Bebertal II (Gemeinde Höhe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Gutshaus von 1734, benachbarte Gutskirche (1597 an romanischen Turm angefügte Saalkirche, Herrschaftsloge von 1734), Mausoleum der Familie v. Schenck (Anfang des 19. Jhs.), Wirtschaftshof verändert

weitere Bedeutungen:

regionalgeschichtliche Bezüge (Besitz der Familie v. Schenck auf Flechtingen und durch Heirat Verbindung zur Familie v. d. Schulenburg); Baugruppe aus Kirche und Gutshof auf Grund der topographischen Situation für das Ortsbild aus westlicher Richtung prägend

Bewertung:

Baudenkmale

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Gutshaus und Wirtschaftsgebäude in Privatbesitz (unterschiedliche Eigentümer)

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Gutshaus und Kirche ungenutzt, Wirtschaftshof aufgeteilt; Gruft durch Gitter notdürftig verschlossen, darin befindliche Särge beschädigt / in Verfall

Vulnerabilität:

Herrenhaus in Verfall, einzelne Wirtschaftsgebäude des ehem. Gutshofes ruinös

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

keine Informationen zu den Baudenkmalen am Ort

Erschließung:

über Ortsstraßennetz erschlossen, Kirchhof (Gruft) nicht barrierefrei (Hanglage), Stellplatzmöglichkeiten für Besucher mit Pkw unzureichend

Verknüpfungen:

als Ensemble mit Objekt Nr. 83 (Gutspark) verbunden

Quellen:

DUNCKER, A. (1857-1883) - [daraus Abb. 1]. DEHIO, G. (2002). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 130

1

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

30Bezeichnung:

Rittergut Bodendorf

Bodendorf (Gemeinde Süplingen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Schloss um 1700 erbaut (nach DUNCKER: 1709-11), um 1815 verändert, Kapelle von 1709, Taubenturm von 1777

weitere Bedeutungen:

als Besitz der Familie v. d. Schulenburg historische Beziehung zum Schloss Altenhausen (bis Anfang des 18. Jhs. dessen Vorwerk)

Bewertung:

Baudenkmale

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Bausubstanz gesichert, Kapelle saniert

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Gebäudeensemble von der Hofseite her zu besichtigen, keine Informationen am Ort

Erschließung:

erreichbar über das Ortsstraßennetz

Verknüpfungen:

siehe Objektbeschreibung Nr. 85 (Gutspark)

Quellen:

DUNCKER, A. (1857-1883). DEHIO, G. (2002). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 131

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

31Bezeichnung:

Rittergut Emden

Emden (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Herrenhaus von 1676 an Stelle eines Vorgängerbaues von 1530 erbaut, Verwalterhaus von 1794/95, Wirtschaftsgebäude

weitere Bedeutungen:

urspr. Besitzung des Klosters Althaldensleben, Ende des 15. Jhs. von der Familie v. d. Schulenburgauf Altenhausen übernommen (bis 1656 als Vorwerk zu Altenhausen gehörig); bedeutsam als Geburtsort von Johann Matthias v. d. Schulenburg (1661-1747, als Offizier und Diplomat in kaiserlichen, braunschweigischen und sächsisch-polnischen Diensten, ab 1715 Feldmarschall der Republik Venedig)

Bewertung:

Baudenkmal (Ensemble „Rittergut“)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Herrenhaus und Teile des Gutsensembles ungenutzt

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Herrenhaus derzeit ungenutzt (durch bauliche Veränderungen in jüngerer Zeit etwas beeinträchtigt),einige Wirtschaftsgebäude in Verfall oder bereits ruinös

Vulnerabilität:

baulicher Bestand durch Leerstand und Verfall gefährdet

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Wappenbekrönung des Portals am Herrenhaus derzeit einziger Hinweis auf die historische Bedeutung des Objektes, keine Informationen am Ort

Erschließung:

Lage unmittelbar an der Hauptstraße des Ortes

Verknüpfungen:

zugehöriger Gutsgarten (Objekt Nr. 86); Benachbarung zu weiteren Kulturlandschaftselementen derunmittelbaren Umgebung (Objekte Nr. 2/61, 43, 44, 45 und 62)

Quellen:

DUNCKER, A. (1857-1883). DEHIO, G. (2002). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 132

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

32Bezeichnung:

Schlösser Erxleben I u. II, Schlosskirche St. Godehardi

Erxleben (Gemeinde Erxleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Schloss Erxleben I von 1782-84, 1913 (o. 1933?) ergänzt, Nebengebäude des 18. Jhs. später umgebaut; Schloss Erxleben II geprägt von Spätgotik u. Renaissance mit barocken Veränderungen,Vorderschloss aus dem 15. Jh., 1679-82 erneuert, 1899-1903 Erweiterung, Hinterschloss von 1563,Renaissancewohnbau von 1583-85 (später überformt), Hausmannsturm; Schlosskirche St. Godehardi von 1564/80, 1674 erneuert; Pächterwohnhaus und Wirtschaftsgebäude

weitere Bedeutungen:

als ehem. Wohnsitz der Familie v. Alvensleben (seit dem 13. Jh.) von herausragender regionaler Bedeutung

Bewertung:

Baudenkmale; Gesamtanlage in ihrer Ausdehnung, Vollständigkeit und in ihren historischen Bezügen von landesgeschichtlichem Rang

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Schloss Erxleben I: Nutzung durch die Gemeinde Erxleben, Schlosskirche: museale Erschließung und kulturelle Nutzung durch Förderkreis Schlosskirche Erxleben e.V., Schloss Erxleben II: leerstehend, weitere Teile des Ensembles in Privatbesitz (teils ungenutzt)

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Schloss Erxleben I und Schlosskirche mit Hausmannsturm in gutem Zustand (saniert), Schloss Erxleben II mit Sanierungsbedarf, Teile des übrigen Gebäudeensembles leerstehend / in Verfall

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität:

Internetpräsenz des Förderkreises unter: http://www.schlosskirche-erxleben.de

Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Hausmannsturm als weithin sichtbare Marke des Ensembles, Schlösser von außen zu besichtigen; keine (frei zugängliche) Informationstafel am Ort

Erschließung:

Lage an Hauptstraße, Stellplätze vorhanden

Verknüpfungen:

siehe Objektbeschreibungen Nr. 18 (Burg Erxleben) und 87 (Schlossgärten Erxleben)

Quellen:

DUNCKER, A. (1857-1883) - [daraus Abb. 1 u. 2]. RÜBER-SCHÜTTE, E. u. R. SCHMITT (1999). DEHIO, G. (2002). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 133

1 2

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

33Bezeichnung:

Vorwerk Glüsig

Ackendorf, OT Glüsig (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Gutshaus (Vorwerk des Klosters Althaldensleben) um 1750, Reste des Gutshofes; Wallfahrtskapelle St. Anna romanischen Ursprungs, 1658 umfassend renoviert (bauzeitlich hier in barocker Überprägung einbezogen); Eiskeller

weitere Bedeutungen:

seit 1881 von der Zuckerfabrik Ackendorf genutzt (Bezug zu agrar-industriellen Entwicklungen im Gebiet)

Bewertung:

Baudenkmale

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

ökologisch-landwirtschaftlicher Betrieb des Caritasverbandes Magdeburg (Gut Glüsig GmbH), Förderverein Gut Glüsig e.V.

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Gutshaus und Kapelle saniert, zahlreiche Angebote des Betreibers (Laden, Hof- und Schlachtefeste, Führungen), jährliche Wallfahrt mit Messe auf dem Kapellenberg

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität:

Internetpräsenz des Betreibers: unter http://www.gut-gluesig.de

Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Gutshof und Kapelle von außen zu besichtigen, Informationen zum Ensemble auf verschiedenenTafeln

Erschließung:

Zufahrt ab der Neuhaldensleber Straße (im Gebiet ausgeschildert)

Verknüpfungen:

Ensemble mit den Objekten Nr. 20 (Wallfahrtskapelle) und 88 (Gutspark), Verbindungen zu weiteren Kulturlandschaftselementen der Umgebung, insbesondere der Althaldenslebener Gutsflur (Objekte Nr. 19 und 74, 75); in Bezug zur Nachnutzung säkularisierter Klöster in der Magdeburger Börde Verbindungen zu Althaldensleben (Nr. 24), Hadmersleben, Hamersleben und Meyendorf

Quellen:

DEHIO, G. (2002). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 134

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

34Bezeichnung:

Schloss Hundisburg

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Barockschloss unter Einbeziehung älterer Bausubstanz 1693-1712 erbaut, 1694 Bau des Biblio-theksturms als Pendant zum Bergfried (bereits 1568 ausgebaut), umfangreiche Wirtschaftsgebäude

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Baudenkmal (Schloss), als Hauptwerk des braunschweigischen Barock von überregionaler Bedeutung

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Stadt Haldensleben / Verein KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V.

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

seit 1993 schrittweise saniert und rekonstruiert; museale Nutzung (Sonntags geöffnet; Kunstsamm-lungen Heinrich Apel, Friedrich Loock und Anco Wigboldus) und zahlreiche Veranstaltungen, Sommermusikakademie, Haus des Waldes / Ökoschule, Schlossladen, Gastronomie und Herberge

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität:

als Veranstaltungsort übrerregional etabliert, zählt zu den wichtigsten Objekten des touristischen Netzwerkes „Gartenträume“

Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

imposantes Gesamtensemble, Informationstafeln am Ort (weitere Materialien im Schlossladen), Wegweiser ab Autobahn A2

Erschließung:

Zufahrt ab dem Ortsstraßennetz, Stellplätze vorhanden; Anschluss an das Wegenetz des Landschaftsparks Hundisburg-Althaldensleben (Wander- und Radwege)

Verknüpfungen:

Hauptelement des Ensembles Kulturlandschaft / Güter Hundisburg und Althaldensleben (Objekte Nr. 8, 11, 12, 21, 24, 35, 39-41, 46, 48, 53, 56, 66, 74-76, 78, 89 und 90); Benachbarung zur Streckenführung der „Straße der Romanik“, des Aller-Elbe-Radwegs und der Themenroute „Vier Millionen Jahre Mensch“

Quellen:

DUNCKER, A. (1857-1883) – [daraus Abb. 1]. DEHIO, G. (2002). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 135

1

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

35Bezeichnung:

Unterhof Hundisburg

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

ab 1860 als zweiter Wirtschaftshof des Gutes Hundisburg in Betrieb genommen (Schäferei), angrenzend das Magdeburger Tor (um 1740 neu errichtet)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

zum Ensemble des Schlosses / Gut Hundisburg gehörig (Objekt Nr. 34)

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 136

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

36Bezeichnung:

Alte Ziegelei

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Produktionskomplex (1882 begründet)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Baudenkmal (nach Denkmalverzeichnis), Technisches Denkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Landkreis Börde und Förderverein Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg e.V.

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

museale Einrichtung sowie Produktionsbetrieb (Baustoffe nach historischen Verfahren, Keramikwerkstatt), Freigelände mit Feldbahn

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität:

Internetpräsenz unter http://www.ziegelei-hundisburg.de

Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

didaktisch aufbereitetes Anschauungsobjekt, Schornsteine als markante Geländemarken; Informationstafel und Hinweisschilder vorhanden

Erschließung:

Lage unmittelbar an der Jacob-Bührer-Straße, Stellplätze vorhanden; Anschluss an den Aller-Elbe-Radweg, Benachbarung zur Streckenführung der „Straße der Romanik“ und der Themenroute „Vier Millionen Jahre Mensch“

Verknüpfungen:

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 137

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

37Bezeichnung:

Herrenhaus und Gutshof Klein-Santersleben

Schackensleben, OT Klein Santersleben (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Herrenhaus von 1734, im 19. Jh. verändert; Wirtschaftsgebäude datiert 1910 (westlicher Gutshof; östlicher Gutshof weitgehend abgebrochen und überbaut)

weitere Bedeutungen:

ehem. Besitz der Familie v. Veltheim (als Teil des Fideikommisses in enger Verbindung zur Veltheimsburg Alvensleben / Bebertal I)

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

keine Informationen am Ort

Erschließung:

erreichbar über das Ortsstraßennetz

Verknüpfungen:

historische Bezüge zu weiteren Gütern der Familie in Sachsen-Anhalt (Bartensleben, Harbke und Ostrau)?

Quellen:

DEHIO, G. (2002). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 138

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

38Bezeichnung:

Herrenhaus und Gutshof Brumby

Nordgermersleben, OT Brumby (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

nach Brandzerstörung im Dreißigjährigen Krieg Errichtung der heutigen Gebäude, Gutshaus in der 2. H. des 19. Jhs. und um 1900 umgestaltet, Wirtschaftsgebäude und Taubenturm (2. H. 19. Jh.); Kapelle von 1919/20 mit Grabsteinen des 18. Jhs. und kleinem Friedhof

weitere Bedeutungen:

ehem. Wohnsitz und Begräbnisort des preußischen Verwaltungsbeamten Friedrich Wilhelm Oscar v. Arnstedt (1840-1914; ab 1894 Regierungspräsident in Minden / Westfalen, 1897-1903 Regierungspräsident in Magdeburg)

Bewertung:

Baudenkmal (Ensemble)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Gebäude weitgehend saniert bzw. gesichert, Gutshof als markante Landmarke an der Straße nach Magdeburg (B1)

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Gutshof nicht öffentlich zugänglich; keine Information am Ort

Erschließung:

Friedhof und Kapelle von der B1 aus erreichbar

Verknüpfungen:

Anschluss an den „Holunder-Radweg“ („Elfenwiese Brumby“ seit 2009 erste Holunder-Plantage in der Magdeburger Börde)

Quellen:

DEHIO, G. (2002). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005). Angaben zu F. W. O. v. Arnstedt unter http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte .

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 139

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.2.3.2. Prägungen durch historische Nutzungen

5.2.3.2.1. Mühlenstandorte und Teiche

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 140

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

39Bezeichnung:

Klosterteiche Althaldensleben

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Stauteiche des Nonnenspring (Riggebach?), Entstehung und Bewirtschaftung historisch mit dem Kloster Althaldensleben verbunden

weitere Bedeutungen:

einzelne Platanen am Ufer des westlichen Teiches möglicherweise als Relikte einer Aufschmückung im Zusammenhang mit der Etablierung der „Alten Ziegelei“ Klausort als Ausflugsziel?

Bewertung:

Zeugnisse historischer Landschaftsnutzung durch das Kloster Althaldensleben; Bestandteile des Ausflugsgebietes Klausort / Wichmannsdorf

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Hinterster oder Kirchenteich trocken; Mittelteich, Vorderer oder Inselteich und ehem. Badeanstallt gefüllt

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

keine Informationen zu den Teichen am Ort

Erschließung:

Waldwege im Gebiet der „Hundisburger Berge“ (Wander- und Radwege, Wegezustand nicht barrierefrei)

Verknüpfungen:

unmittelbare Benachbarung zu den Objekten Nr. 7 (Megalithgrab „Küsterberg“), 13 („Goldener Ritter“), 14 (Templerburg Wichmannsdorf)sowie 55/93 („Alte Ziegelei“ Klausort); Anschluss an die Themenroute „Vier Millionen Jahre Mensch“

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 141

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

40Bezeichnung:

Untermühle Althaldensleben

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Mühle an der Beber (auch als Große Mühle bezeichnet), Bau des 18. Jhs., als Getreidemühle zum Wirtschaftsbereich des Klosters Althaldensleben gehörig

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Kinder- und Jugendeinrichtung (Verein Jugendmühle Althaldensleben e.V.)

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Gebäude saniert, Stauteich zugeschüttet

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

erreichbar über das Ortsstraßennetz

Verknüpfungen:

unmittelbarer historischer Zusammenhang mit den Objekten Nr. 24 (Kloster Althaldensleben), 76 (Klosterpark Althaldensleben) und 78 (ehem. Garten der Äbtissin)

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 142

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

41Bezeichnung:

Ober- oder Dominamühle (Ölmühle) Althaldensleben

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Mühle an einem Nebenarm der Beber (auch als Kleine Mühle bezeichnet), Bau von 1790, als Getreide- und Ölmühle zum Wirtschaftsbereich des Klosters Althaldensleben gehörig

weitere Bedeutungen:

Stauteich als wesentliches Element in die Gestaltung des Klosterparks Althaldensleben einbezogen

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz?

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

erreichbar über das Ortsstraßennetz und Anschluss an das Wegenetz des Klosterparks Althaldensleben

Verknüpfungen:

unmittelbarer historischer und räumlicher Zusammenhang mit den Objekten Nr. 24 (Kloster Althaldensleben), 76 (Klosterpark Althaldensleben) und 78 (ehem. Garten der Äbtissin)

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 143

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

42Bezeichnung:

Markgrafenteich / Markgrafenmühle Alvensleben

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Mühle an der Beber (auch als Joachimsmühle bezeichnet; Getreidemühle)

weitere Bedeutungen:

markante Situation an der Querung des Bebertales durch die Straße L245

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Gebäude erhalten (keine bauzeitliche Ansprache), Markgrafenteich (oder Wolfsteich?) gefüllt

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

unweit historischer Wegweiser nach Emden (Objekt Nr. 68)

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 144

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

43Bezeichnung:

Papenteich / Papenmühle Emden

Emden (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

ehem. Mühle an der Beber (Getreide- und Ölmühle, Stromerzeugung)

weitere Bedeutungen:

Insel im Papenteich mit Trauer-Weide event. als Ansatz einer gärtnerischen Aufschmückung

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

geringe Gebäudereste, Papenteich gefüllt

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 145

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

44Bezeichnung:

Rosenmühle Emden

Emden (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Mühle an der Beber (Getreidemühle)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Gebäude erhalten (keine bauzeitliche Ansprache), Stauteich trocken

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 146

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

45Bezeichnung:

Weidenmühle Emden

Emden (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Mühle an der Beber (Getreidemühle)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

geringe Gebäudereste, Stauteich gefüllt

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 147

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

46Bezeichnung:

Kuh- und Koppelteiche

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

jeweils zwei Teich westlich (Koppelteiche, Stau des Koppelteichgrabens zur Beber) und östlich des Landschaftsparks Hundisburg (Kuhteiche, Stau des Kuhteichgrabens zur Beber)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Oberer und Unterer Koppelteich (gefüllt), Hesselteich oder Oberer Kuhteich (trocken) und Unterer Kuhteich (gefüllt)

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 148

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

47Bezeichnung:

ehem. Mühle Nordhusen

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Nordhusische oder Obermühle, als Getreide- und Ölmühle bis 1845 genutzt

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Gebäude vollständig abgebrochen, Mauerreste des Gerinnes, Stauteich trocken

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 149

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

48Bezeichnung:

Niedermühle Hundisburg

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

verschiedene Nutzungen u. bauliche Entwicklungen während des 19. Jhs. (Getreidemühle, dann Kupferhammer und Eisengießerei, zuletzt Getreidemühle und Sägewerk), 1921 für Wohnzwecke im„Cottage-Stil“ umgebaut

weitere Bedeutungen:

markantes Element des Landschaftsparks Hundisburg

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Gebäude saniert

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Landschaftspark Hundisburg (siehe Objektbeschreibung Nr. 88) / Netzwerk „Gartenträume“

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 150

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

49Bezeichnung:

Damm-Mühle Wedringen

Wedringen (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Mühle an der Beber (Getreidemühle, Kupferhammer)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Gebäude teilweise erhalten (keine bauzeitliche Ansprache)

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 151

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.2.3.2.2. Relikte historischen Bergbaues und Steinbrüche

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 152

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

50Bezeichnung:

„Witten-Schacht“

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Relikt des Schwerspat-Abbaus im 19. Jh.

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 153

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

51Bezeichnung:

Bergbauhalden Sixdorfer Berg

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 154

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

52Bezeichnung:

Bergbaustollen „Räuberhöhle“

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Stollen, Relikt des Kupferschiefer-Abbaus im 19. Jh.

weitere Bedeutungen:

ältestes Altbergbaugebiet Deutschlands

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

niedriger Stolleneingang (zugänglich)

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 155

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

53Bezeichnung:

Waldsteinbruch

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

aufgelassener Steinbruch

weitere Bedeutungen:

Bestandteil des Landschaftsparks Hundisburg-Althaldensleben

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

mit Wasser gefüllt (Badeteich und Anglergewässer)

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Bestandteil des Landschaftsparks Hundisburg (siehe Objektbeschreibung Nr. 88) / Netzwerk „Gartenträume“

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 156

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

54Bezeichnung:

Steinbruch Nordhusen

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

aufgelassener Steinbruch

weitere Bedeutungen:

Gletscherschliff

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

mit Wasser gefüllt, eindrucksvolle Landschaftskulisse im Umfeld der Ruine Nordhusen (Sichtbeziehung, ebenso zum Schloss Hundisburg)

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Anbindung an Ortsstraßennetz (Dönstedter Straße), Parkplatz vorhanden

Verknüpfungen:

Kontext Ruine Nordhusen (Objekt Nr. 22) / Anschluss an die „Straße der Romanik“

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 157

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.2.3.2.3. Forstwirtschaft, Hutung und Schneitelei, Obstbau

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 158

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

55Bezeichnung:

Forsthaus „Klausort“ („Alte Ziegelei“)

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Gebäudeensemble an der Bebertaler Straße (L245)

weitere Bedeutungen:

wichtiger Gastronomie- und Hotelbetrieb „Alte Ziegelei“

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 159

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

56Bezeichnung:

Forsthaus Lindenallee

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Forsthaus datiert 1791, im 19. Jh. erweitert

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 160

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

57Bezeichnung:

Forsthaus „Eiche“

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 161

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

58Bezeichnung:

Forsthaus „Hüsig“

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 162

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

59Bezeichnung:

Obstbaumpflanzungen an der Straße zwischen Rottmersleben und Bebertal I

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Birnen- und Apfelbäume entlang der landwirtschaftlichen Wege (beidseitige oder einseitige Pflanzungen)

weitere Bedeutungen:

Sichten zur Veltheimsburg und zum Schloss Hundisburg

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

verkehrsberuhigte Nebenstrecken (landwirtschaftliche Wege) mit begleitenden Baumpflanzungen und Aussichten in die Landschaft; Rastplatz mit rustikalem Steintisch / -bänken zwischen Alvenslebener und Wein-Berg

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Teilstücke in Routenführung des „Holunderradweges“ sowie in Verbindungsstrecke zwischen den Radwanderrouten „Aller-Elbe-Weg“ und „Telegraphenweg“ / „Börderadweg“ einbezogen

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 163

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

60Bezeichnung:

Forsthaus Bischofswald

Ivenrode / Bischofswald (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 164

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

61Bezeichnung:

Huteeichenbestand „Finkenbusch“

Emden (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

dem Waldgebiet des Flechtinger Höhenzuges (Bischofswald) vorgelagerter Gehölzbestand auf markanter Geländeerhebung

weitere Bedeutungen:

archäologisches Kulturdenkmal (siehe Objektbeschreibung Nr. 2)

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 165

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

62Bezeichnung:

Huteeichenbestand „Lädchen“

Emden (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 166

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

63Bezeichnung:

Huteeichenbestand im Bischofswald, Schneitelbuchen

Emden (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

eindrucksvoller Eichenbestand („Schweinering“), Schneitelbuchen

weitere Bedeutungen:

Missionsplatz

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 167

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

64Bezeichnung:

Wald-/Holzschäferei

Emden (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 168

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

65Bezeichnung:

Forsthaus „Ziegelei“

Erxleben (Gemeinde Erxleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 169

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

66Bezeichnung:

Forsthaus Hundisburg

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

1845 im „englischen Cottage-Stil“ errichtet

weitere Bedeutungen:

Element des Landschaftsparks Hundisburg

Bewertung:

Baudenkmal

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Landschaftspark Hundisburg (siehe Objektbeschreibung Nr. 88) / Netzwerk „Gartenträume“

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 170

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

67Bezeichnung:

Forsthaus Ivenrode

Ivenrode (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 171

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.2.3.2.4. Historische Verkehrswege

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 172

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

68Bezeichnung:

Wegweiser

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

mehrere Wegweiser als gestaltete Sandsteinsäulen, 1. Viertel des 19. Jh.

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 173

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

69Bezeichnung:

Lüneburger Heerstraße

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 174

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

70Bezeichnung:

Trassen der ehem. Bahnlinien Haldensleben-Weferlingen und Haldensleben-Eilsleben

Stadt Haldensleben und Gemeinden Altenhausen, Erxleben, Süplingen sowie Hohe Börde

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Strecke Haldensleben-Eilsleben 1887 für die Belieferung der Zuckerfabriken in Betrieb genommen („Zuckerrübenbahn“), Haltepunkte meist abseits der Ortslagen in der Feldflur (1999 Nutzungsaufgabe); Strecke Haldensleben-Weferlingen (ab 1907) mit Abzweig nach Alvensleben (ab 1928) in Verbindung mit Steinbruchbetrieben im Gebiet und Salzbergwerken im Allertal angelegt (Personenverkehr seit 1999 eingestellt)

weitere Bedeutungen:

besonders der Bahndamm der Strecke Haldensleben-Eilsleben und die zugehörigen Haltepunkte mit ihrem Gehölzbestand wirken als wichtige gliedernde und bereichernde Elemente auf das Landschaftsbild

Bewertung:

Zeugnisse regionalspezifischer wirtschaftlicher Entwicklungen im 19. und 20. Jh. (Rübenanbau / Zuckerindustrie, Steinbrüche)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Informationstafel am Haltepunkt Hundisburg

Erschließung:

Verknüpfungen:

in den Ortslagen historisch zugehörige Fabrikanlagen in unmittelbarer Nähe der Bahnstrecke Haldensleben-Eilsleben; Strecke Süplingen-Weferlingen temporär als touristische Draisinenstrecke in Betrieb

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 175

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.2.3.2.5. Objekte der Gartenkunst bzw. der ästhetischen Landschaftsgestaltung

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 176

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

71Bezeichnung:

„Runder Berg“

Altenhausen (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Geländeplateau in exponierter Lage mit Lindengruppe (Entstehungsgeschichte ungeklärt)

weitere Bedeutungen:

früherer Standort einer Windmühle (vielleicht auch frühgeschichtliche Bedeutung)

Bewertung:

wichtige Landmarke (Naturdenkmal?)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

guter Erhaltungszustand

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

keine Informationen am Ort

Erschließung:

Lage unmittelbar an der Bregenstedter Straße

Verknüpfungen:

in Sichtbeziehung zum Schloss Altenhausen (Objekt Nr. 10/23) und zum „Finkenbusch“ (Objekt Nr. 2/61)

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 177

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

72Bezeichnung:

Eichenallee vom Rittergut Altenhausen („Rittmeisterallee“)

Altenhausen (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Eichenallee zwischen dem Gut / Schloss Altenhausen und dem angrenzenden Forst / „Rittmeisterteich“

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

zum Ensemble des Rittergutes Altenhausen gehörig (siehe Objektbeschreibung Nr. 23)

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 178

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

73Bezeichnung:

Schlosspark Altenhausen

Altenhausen (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Landschaftspark um 1800 angelegt, wesentliche Veränderungen im frühen 20. Jh.; im Park spätromanischer Taufstein (12. Jh.) aufgestellt (?)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

kleinräumige Freiraumgestaltungen in den Höfen der Schlossanlage, Reste der Parkgestaltung event. im Bereich des Wallgrabens noch vorhanden, urspr. landschaftlich gestaltete Partie westlich des Schlosses durch moderne Veränderungen weitgehend zerstört, übriger Bereich des von einer Mauer umgrenzten Areals (ehem. Wirtschaftsgarten?) heute als Koppel genutzt; nordöstlich Ziegelteich

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

keine Informationen zum Park am Ort

Erschließung:

erreichbar über das Ortsstraßennetz, Parkplätze vorhanden, Anschluss an die Draisinenstrecke Süplingen-Weferlingen

Verknüpfungen:

zum Ensemble des Rittergutes Altenhausen gehörig (siehe Objektbeschreibung Nr. 23)

Quellen:

DEHIO, G. (2002). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 179

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

74Bezeichnung:

Alleen in der Hundisburg-Althaldenslebener Gutsflur

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 180

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

75Bezeichnung:

Aufschmückungen der Gutsflur bei Althaldensleben und Hundisburg („Himmelmond“)

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 181

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

76Bezeichnung:

Klosterpark Althaldensleben

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Landschaftspark nach 1810/11 von J. G. Nathusius angelegt und später weiterentwickelt; Teich mit Rousseau-Insel, Einbeziehung des Burgwalls, Bereiche Bleichhofgarten und Wintergarten, Reste des Palmenhauses, Begräbnisstätte Familie v. Nathusius, Ruine „Mackensenburg“, Gedenkstein „1.000 Jahre Haldensleben“ (1966), Gewächshaus und Aussichtstempel nicht mehr vorhanden

weitere Bedeutungen:

Bestandteil des Flora-Fauna-Habitat-Gebietes „Bebertal bei Hundisburg“

Bewertung:

Baudenkmal „Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg“

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Ensemble mit den Objekten Nr. 12 und 24

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005). HAUER, U. (2005c).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 182

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

77Bezeichnung:

Brauereigarten („Hamsterberg“)

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 183

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

78Bezeichnung:

ehem. Garten der Äbtissin des Klosters Althaldensleben („Klostergarten“)

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 184

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

79Bezeichnung:

Villengarten Wedringer Straße 5 (ehem. „Walkmühlengarten“)

Althaldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

im Zusammenhang mit dem Bau der Fabrikantenvilla um 1904 gestaltet (?); Einfriedung und Reste des Altbaumbestandes erhalten

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Baudenkmal (Villa)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

durch Einbauten sehr beeinträchtigt

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 185

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

80Bezeichnung:

Amtsgarten Alvensleben

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

von einer Mauer umschlossener Park aus dem 19. Jh. mit Teich, Gartenhaus und Eiskeller; Fortsetzung als Berggarten im Übergang zur Agrarflur

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005) [Abb. 1 aus BAGE, S. (2011)].

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 186

1

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

81Bezeichnung:

Schlossgärten der Veltheimsburg

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

separater, ehem. barocker Wirtschaftsgarten („Lustgarten“, Gärtnerhaus im 19. Jh. verändert); Gartenanlagen im Bereich von Burg und Schloss: Warmholz'scher Garten um 1800, Landschaftsgarten ab 1837, Sichtbeziehungen in umgebende Landschaft („Freundschaftshöhe“); Anpflanzungen entlang des Fahrwegs zum Neuen Teich; Veränderungen nach 1945

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Gartengestaltungen und bauliche Ausstattung / Zubehörungen nicht im Denkmalverzeichnis berücksichtigt, jedoch dem denkmalgeschützten Ensemble „Veltheimsburg“ zuzurechnen; besonders bemerkenswert ist die Inszenierung der Reste des Burgensembles in die Gartengestaltung des 19. Jh.

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

„Lustgarten“ aufgesiedelt und teilweise überbaut (außer der Mauereinfriedung und dem Gärtnerhaus keine Reste erhalten); Gartengestaltungen um die Veltheimsburg instandgesetzt, Warmholz-Denkmal 2004 neu gesetzt

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

keine Informationen zum Garten am Ort

Erschließung:

erreichbar über das Ortsstraßennetz (auf Grund der topographischen und verkehrlichen Situation im Ortsbereich Bebertal I sowie in Ermangelung von Ausschilderungen für Ortsunkundige schwer auffindbar)

Verknüpfungen:

Zusammenhang mit den Objekten Nr. 16 (Reste der Bischofsburg) und 27 (Schloss Veltheimsburg)

Quellen:

BLANKE, H. (2004). LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 187

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

82Bezeichnung:

Aussichtspunkt Burgwall Dönstedt

Bebertal II (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 188

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

83Bezeichnung:

Gutspark Dönstedt

Bebertal II (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

„Lusthain“ in den Wellenbergen zwischen 1777 und 1785 angelegt (Aufforstung / Landschaftsverschönerung), Aussichtspunkt „Siebenstern“ in Bezug zum früheren Zugang über eine Brücke vom Herrenhaus

weitere Bedeutungen:

Bestandteil des Flora-Fauna-Habitat-Gebietes „Olbe- und Bebertal südlich Haldensleben“

Bewertung:

Gartengestaltungen und bauliche Ausstattung nicht im Denkmalverzeichnis berücksichtigt, jedoch dem Baudenkmal „Gutshaus Dönstedt“ zuzurechnen; Ursprung des „Lusthains“ als (Re-) Kultivierungsmaßnahme des 18. Jhs.?, Wellenberge mit Rüsterberg seit 1940 Naturschutzgebiet

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

ungeklärt

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

in unmittelbarer Nähe zum Gutshaus Reste von Gestaltungen erkennbar (Linden-Paar, Aussichtsplatz und Geländemodellierung / Wegeführung), sonst eher als Aufforstung zu charakterisieren

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Informationstafel zum Naturschutzgebiet am Ort vorhanden, jedoch ohne Hinweise auf den historischen „Lusthain“

Erschließung:

über Ortsstraßennetz erschlossen, Zugang zum „Lusthain“ über den Kirchhof, Stellplatzmöglichkeiten für Besucher mit Pkw unzureichend

Verknüpfungen:

Ensemble mit Objekt Nr. 29 (Rittergut und Kirche Dönstedt), historischer Zusammenhang mit Objekt Nr. 82 (Inszenierung des Burgwalls Dönstedt)?

Quellen:

HAUER, U. (2012b).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 189

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

84Bezeichnung:

„Der Park“ Bischofswald

Ivenrode / Bischofswald (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

parkartige Anpflanzung unterschiedlicher Gehölze bei der Försterei Bischofswald, darin integriert ältere Huteeichen und Schneitelbuche (?)

weitere Bedeutungen:

Bestandteil des Flora-Fauna-Habitat-Gebietes „Wälder im Flechtinger Höhenzug“

Bewertung:

Anlagengeschichte, Bestandsansprache und daraus folgende Bedeutung noch ungeklärt

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

keine Informationen am Ort

Erschließung:

Verknüpfungen:

vermutlich historischer Zusammenhang mit Objekt Nr. 60 (Forsthaus Bischofswald)

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 190

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

85Bezeichnung:

Gutspark Bodendorf

Bodendorf (Gemeinde Süplingen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

von Mauern umschlossener Garten am Schloss mit Gartenhaus von 1826 (dieses auch in Beziehung zum Teich außerhalb des Gartens), einzelne Altbäume als Relikte der Gartengestaltung (Uferwege um die beiden Teiche außerhalb des Gartens als Fortsetzung früherer Gestaltungen?)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Pavillon wegen regionaler Individualität im Denkmalverzeichnis besonders erwähnt (als Zubehörungzum Baudenkmal „Schloss Bodendorf“), dortige Ansprache der Freiraumgestaltung ist jedoch zu überprüfen („ausgedehnter Park“, „Galeriewald am Teich“)

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Garten in Privatbesitz

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Pavillon saniert

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

DUNCKER, A. (1857-1883) - [daraus Abb. 1]. LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 191

1

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

86Bezeichnung:

Gutspark Emden

Emden (Gemeinde Altenhausen)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

von Mauer und Lauf der Beber umgrenzter Garten am Herrenhaus, einzelne Altbäume als Relikte historischer Gestaltung (?)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Anlagengeschichte, Bestandsansprache und daraus folgende Bedeutung noch ungeklärt

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

ungeklärt

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

nicht zugänglich

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

keine Informationen am Ort

Erschließung:

Lage unmittelbar an der Hauptstraße des Ortes

Verknüpfungen:

zum Herrenhaus / Rittergut gehörig (Objekt Nr. 31); Benachbarung zu weiteren Kulturlandschaftselementen der unmittelbaren Umgebung (Objekte Nr. 2/61, 43, 44, 45 und 62)

Quellen:

DUNCKER, A. (1857-1883) - [daraus Abb.].

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 192

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

87Bezeichnung:

Schlossgärten Erxleben

Erxleben (Gemeinde Erxleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Reste der Parkanlagen (landschaftliche Gestaltungen am ehem. Burggraben sowie von Mauern umschlossene Anlagen im Osten mit ehem. Teehaus aus dem 19. Jh., Allee, einigen bemerkenswerten Solitärbäumen und Hügel), Gelände der ehem. Gärtnerei mit historischem Tor und bauplastischen Spolien (Reliefsteine auf der Mauer)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

„englischer Park“ (östlicher Garten) im Denkmalverzeichnis als Zubehörung des Baudenkmals (Ensembles) „Schloss Erxleben“ erwähnt; Anlagengeschichte, Bestandsansprache und daraus folgende Bedeutung anscheinend noch ungeklärt

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Parkteile grundsätzlich gepflegt, jedoch durch moderne Veränderungen beeinträchtigt (besonders der östliche Garten durch Einbau einer Schule und eines Sportplatzes mit Nebenanlagen zu einem großen Teil zerstört; Gartenhaus durch bauliche Veränderungen ebenfalls beeinträchtigt)

Vulnerabilität:

Vandalismus, Nutzungskonflikte

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

keine Informationen zu den Gärten am Ort

Erschließung:

Lage an Hauptstraße, Stellplätze vorhanden

Verknüpfungen:

zum Ensemble der Objekte Nr. 18 (Burg Erxleben) und 32 (Schlösser Erxleben) gehörig

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 193

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

88Bezeichnung:

Gutspark Glüsig

Ackendorf, OT Glüsig (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Landschaftspark um 1820 von J. G. Nathusius angelegt, Teich mit Rousseau-Insel, Gestaltung des Kapellenbergs, Obstplantage, Prozessionsweg

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandteil des Ensembles (Baudenkmal) „Gutshof Glüsig“

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Kapellenberg grundsätzlich gepflegt, frühere Gestaltungen im gesamten Bereich jedoch nur in Resten noch vorhanden

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Zufahrt ab der Neuhaldensleber Straße (im Gebiet ausgeschildert)

Verknüpfungen:

Ensemble mit den Objekten Nr. 20 (Wallfahrtskapelle) und 33 (Vorwerk), Verbindungen zu weiterenKulturlandschaftselementen der Umgebung, insbesondere der Althaldenslebener Gutsflur (Objekte Nr. 19 und 74, 75)

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005). HAUER, U. (2005c) - [daraus Abb.].

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 194

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

89Bezeichnung:

Barockgarten und Landschaftspark Hundisburg

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Barockgarten 1699-1719 angelegt (Parterres mit Grotte, Langer Bogengang und Pariser Tor), Englische Partie mit Schneckenberg und Parnass sowie Begräbnis und Denkmal der Familie v. Nathusius, Orangerie und Hunde-Plastik; mehrfache Veränderungen im 19. Jh.

weitere Bedeutungen:

Bestandteil des Flora-Fauna-Habitat-Gebietes „Bebertal bei Hundisburg“

Bewertung:

Bestandteil des Baudenkmals (Ensembles) „Schloss Hundisburg“ (in Baudenkmal „LandschaftsparkAlthaldensleben-Hundisburg“ eingeschlossen?); eine der repräsentativsten Anlagen des Netzwerkes „Gartenträume“

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Stadt Haldensleben / Verein KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V.

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

seit 1991 rekonstruiert, sehr gepflegter Zustand

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität:

eine der populärsten historischen Gartenanlagen des Bundeslandes, als Veranstaltungsort überregional etabliert

Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

eindrucksvolle Gesamtanlage, Informationstafeln am Ort (weitere Materialien im Schlossladen), Wegweiser ab Autobahn A2

Erschließung:

Zufahrt ab dem Ortsstraßennetz, Stellplätze vorhanden; Anschluss an das Wegenetz des Landschaftsparks Hundisburg-Althaldensleben (Wander- und Radwege)

Verknüpfungen:

Ensemble mit Objekten Nr. 21 (Hunoldesburg) und 34 (Schloss Hundisburg), außerdem Objekte Nr.46 (Kuh- und Koppelteiche), 48 (Niedermühle) und 66 (Forsthaus) zugehörig, historischer Zusammenhang mit dem Klosterpark Althaldensleben fortbestehend (Objekt Nr. 75); Anschluss an „Straße der Romanik“, „Aller-Elbe-Radweg“ und Themenroute „Vier Millionen Jahre Mensch“

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005). BLANKE, H. (2007).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 195

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

90Bezeichnung:

Grabhügel auf dem Beberberg

Hundisburg (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Findlingssetzung als Bestandteil der Landschaftsverschönerungen um Hundisburg und Althaldensleben („Pseudo-Megalithgrab“)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 196

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

91Bezeichnung:

ehem. Gutspark Klein-Santersleben

Schackensleben, OT Klein Santersleben (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

urspr. Garten am Herrenhaus

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

durch Anlage eines Sportplatzes weitgehend zerstört

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

als Gartenanlage nicht mehr existent, keine Informationen am Ort

Erschließung:

erreichbar über das Ortsstraßennetz

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 197

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

92Bezeichnung:

„Lustholz Papenberg“ Neu-Haldensleben

Haldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

als Ausflugsort ab 1824 gestaltet (an Stelle einer früheren Maulbeerplantage), Gasthaus und ehem.Kurhotel „Flora“, Gefallenengedenkstein von 1915

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Grundstrukturen der historischen Gestaltung im Wald ablesbar (Lage des zentralen Rasenplatzes mit Resten der Solitär-Linde, Schlängelwege und Sichtschneisen)

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

HAUER, U. (2012b).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 198

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

93Bezeichnung:

Alte Ziegelei „Klausort“

Haldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

historischer Ausflugsort (Gartengestaltung?)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 199

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

94Bezeichnung:

Stadtpark Neu-Haldensleben

Haldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

landschaftliche Anlage in ehem. Steinbruch mit Teich und Torpfeilern am Hauptzugang; Treppen und Aussichtsplatz mit Futtermauer vielleicht jüngeren Ursprungs; Altbaumbestand

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 200

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

95Bezeichnung:

Wallanlagen Neu-Haldensleben

Haldensleben (Stadt Haldensleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Pfändegraben, Fürstenwall, Alter Friedhof

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 201

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

96Bezeichnung:

Gutsgarten Brumby

Nordgermersleben, OT Brumby (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

von Mauern umschlossener ehem. Wirtschaftsgarten hinter dem Herrenhaus (heute teilweise als Obstgarten in Bewirtschaftung), daneben kleine landschaftliche Partie (dortige Geländeformationen angeblich Reste der ehem. Dorflage)

weitere Bedeutungen:

wahrscheinlich nur in wenigen Resten (Mauern) als authentische Relikte einer historischen Freiraumgestaltung anzusprechen

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Privatbesitz

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Lage an der B1, Garten und landschaftliche Partie nicht öffentlich zugänglich

Verknüpfungen:

Quellen:

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 202

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

97Bezeichnung:

Begräbnis bei Uhrsleben

Uhrsleben (Gemeinde Erxleben)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

Begräbnis der Familie v. Alvensleben auf Erxleben (Anlagegeschichte und Bedeutung ungeklärt); drei Säulen einer Toranlage erhalten (daran Familienwappen); Gehölzbestand in markanter Situation (Geländerelief, Ortsrand)

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 203

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.2.3.2.6. Sonstige

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 204

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

98Bezeichnung:

Erdfälle bei Brumby

Nordgermersleben, OT Brumby (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 205

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Nr.

99Bezeichnung:

Geotop „Hünerküche“

Bebertal I (Gemeinde Hohe Börde)

Evaluierung als Element der historischen Kulturlandschaft

Charakterisierung:

weitere Bedeutungen:

Bewertung:

Bestandssicherung / Pflege (Träger / Zuständigkeiten):

Evaluierung touristischer Eignung

Zustand / Attraktivität:

Vulnerabilität:

Bekanntheit / Popularität: Wahrnehmbarkeit / „Lesbarkeit“:

Erschließung:

Verknüpfungen:

Quellen:

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 206

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.3. Literatur

5.3.1. Kulturlandschaftserfassung und -bewertung

BEHRENS, Hermann und Lutz VETTER (Hrsg.) (2001): Kulturlandschaftselemente – erfassen,bewerten, darstellen. Dokumentation des ersten Neubrandenburger Symposiums vom07. März 2001. Reihe Umweltgeschichte und Umweltzukunft, Band IX. Berlin.

BROERMANN, Johannes M. B. (2003): Kulturlandschaftskataster für urbane Räume – Freiflächen.Dargestellt an Beispielen aus Hamburg. Schriftenreihe Kulturlandschaftsforschung undIndustriearchäologie, Beiträge der Geographie, herausgegeben von Frank NorbertNagel, Band 1. Hamburg.

BUND DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN (BDLA) e.V. (1994): Erhaltung undEntwicklung der Kulturlandschaft. Die Erfüllung des rechtlichen Auftrages durchsystematische Planung. Tagungsbericht zu den 10. Pillnitzer Planergesprächen. Bonn.

BÜTTNER, Thomas (2008): Kulturlandschaft als planerisches Konzept. Die Einbindung desSchutzgutes „historische Kulturlandschaft“ in der Planungsregion Oberfranken-West.Dissertation an der Technischen Universität Berlin. Berlin.

CURDES, Gerhard (1999): Kulturlandschaft als weicher Standortfaktor. Regionalentwicklung durchLandschaftsgestaltung. In: Informationen zur Raumentwicklung Heft 5/6.Herausgegeben vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) imBundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Bonn (S. 333-346).

DÄRR, Matthias (2011): Die Erfassung der historischen Kulturlandschaft in der Region Naumburg.In: Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, Heft 1/2011. Herausgegeben vom Landesamt fürDenkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Halle/S. (S. 60-70).

DEUTSCHE BUNDESSTIFTUNG UMWELT und DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜRGARTENKUNST UND LANDSCHAFTSKULTUR e.V. (Hrsg., 2009): Stadt – Kultur –Landschaft. Dokumentation einer internationalen Tagung zur Gefährdung historischerurbaner Kulturlandschaften und zu den Möglichkeiten ihrer Bewahrung für diekommunale und regionale Entwicklung. Osnabrück.

DEUTSCHE BUNDESSTIFTUNG UMWELT (Hrsg., 2009): Natur – Nebensache, Luxus oderKapital? Dokumentation zum 16. Pfingstsymposium der Freunde und Förderer desZentrums für Umwelt und Kultur Benediktbeuern e.V. Osnabrück.

ERMISCHER, Gerhard mit Rüdiger KELM, Dirk MEIER und Harald ROSMANITZ (Hrsg.) (2004):Wege in europäische Kulturlandschaften. Bericht des EU-Projektes „Pathways toCultural Landscapes“, 2001 – 2003. Heide.

HALAMA, Angelika (2006): Rittergüter in Mecklenburg-Schwerin. Kulturgeographischer Wandelvom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mitteilungen der Geographischen Gesellschaftin Hamburg, herausgegeben von Frank Norbert Nagel, Band 98. Hamburg.

HENNING, Theresa (2010): Das Sachsen-Anhalt-Wiki. In: Sachsen-Anhalt. Journal für Natur- undHeimatfreunde Nr. 1/2010. Herausgegeben vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalte.V., Halle/S. (S. 20 f.).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 207

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

MARSCHALL, Ilke (2006): Die Zukunft der Kulturlandschaft. Diskussionspapier zum inhaltlichenEinstieg in den Expertenworkshop auf der Insel Vilm: Verwilderndes Land – wucherndeStadt? Die Zukunft der Kulturlandschaft. Perspektiven einer modernenLandschaftspolitik vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in Deutschland und inden Nachbarländern. Kassel/Liebenau.

MOLITOR, Reimar (2009): Regionale 2010 – Kulturlandschaftsnetzwerk in der Region Köln/Bonn.In: Stadt – Kultur – Landschaft. Dokumentation einer internationalen Tagung zurGefährdung historischer urbaner Kulturlandschaften und zu den Möglichkeiten ihrerBewahrung für die kommunale und regionale Entwicklung am 12. und 13. Februar 2009in Osnabrück. Herausgegeben von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) undder Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL).Osnabrück (S. 53-60).

NAGEL, Frank Norbert (1999): Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie. Inhalte,Methodik, Anwendung. In: BUDESHEIM, W.; F. N. NAGEL u. M. PRIES (Hrsg.) (1999):Zur Kulturgeographie und Industriearchäologie in Norddeutschland. Beiträge fürWissenschaft und Kultur, Band 4. Wentorf bei Hamburg, S. 9-25.

PLÖGER, Rolf (2003): Inventarisation der Kulturlandschaft mit Hilfe von GeographischenInformationssystemen (GIS), Methodische Untersuchungen für historisch-geografischeForschungsaufgaben und für ein Kulturlandschaftskataster. Dissertation an derPhilosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,abrufbar unter http://www.uni-kassel.de/gis/Wandel-der-Kulturlandschaft/ploeger.pdf(Stand: 14.11.2012).

REUTER, Bernd (2010): Neue Ideen für alte Landschaften. Der Arbeitskreis „KulturlandschaftenSachsen-Anhalts“. In: Sachsen-Anhalt. Journal für Natur- und Heimatfreunde Nr.4/2010. Herausgegeben vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., Halle/S. (S. 17).

RÖSSLER, Mechthild (2009): Kulturlandschaften im Rahmen der UNESCO-Welterbekonvention.In: Welterbe-Manual. Handbuch zur Umsetzung der Welterbekonvention inDeutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Hrsg. von den UNESCO-Kommissionen Deutschlands, Luxemburgs, Österreichs und der Schweiz. Bonn(S. 113-119).

SCHNEIDER, Annette mit Bernd REUTER und Henrik HASS (2010): Der LandesheimatbundSachsen-Anhalt e.V. ist Partner im EU-Projekt „Vital Landscapes“. In: Sachsen-Anhalt.Journal für Natur- und Heimatfreunde Nr. 3/2010. Herausgegeben vomLandesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., Halle/S. (S. 7 f.).

SCHÖNFELDER, Günther (2008): Otto Schlüters Mitteldeutscher Heimatatlas und Beiträge zurLandeskunde im mitteldeutschen Raum. In: Hercynia, Beiträge zur Erforschungnatürlicher Ressourcen, N. F. 41. Herausgegeben von der Universitäts- undLandesbibliothek Sachsen-Anhalt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Halle/S. (S. 159-187).

WÖBSE, Hans Hermann (1994): Schutz historischer Kulturlandschaften. Beiträge zur räumlichenPlanung. Schriftenreihe des Fachbereichs Landschaftsarchitektur undUmweltentwicklung der Universität Hannover, Heft 37.

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 208

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.3.2. Touristische Potentialanalyse und Entwicklungsplanung

ANTZ, Christian und Christian Hlavac (Hrsg., 2006): Vorwärts in's Paradies. Gartentourismus inEuropa. Schriftenreihe Integrativer Tourismus und Entwicklung, Bd. 7. München/Wien.

BENTHIEN, Bruno (1997): Geographie der Erholung und des Tourismus. 1. Aufl., Gotha.

FREISTAAT SACHSEN, LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE(Hrsg., 2008): Touristische Dorfvermarktungsstrategien. Inhalte, Erfolgsfaktoren,ökonomische Konzepte. Innovative Dorfvermarktungsstrategien in Deutschland undEuropa und deren Übertragbarkeit auf Sachsen. Dresden.

GEE, Kira (2004): Landschaftsinterpretation als Werkzeug nachhaltiger Tourismusentwicklung? -Regionale strategische Interpretationsplanung in der Praxis. In: ZELTForum - GöttingerSchriften zur Landschaftsinterpretation und Tourismus, herausgegeben von HeikoFaust, Tobias Reeh und Kira Gee / Zentrum für Landschaftsinterpretation undTourismus (ZELT) e.V. Göttingen, Bd. 2: Freizeit und Tourismus. Konzeptionelle undregionale Studien aus kulturgeographischer Perspektive (S. 47-63).

KOMPETENZZENTRUM LÄNDLICHE MOBILITÄT AN DER HOCHSCHULE WISMAR, Prof. UdoOnnen-Weber (Hrsg., 2012): Regelungen zum Radfahren in denkmalgeschütztenParkanlagen. Schlussbericht zum Forschungsvorhaben im Auftrag desBundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Wismar.

KULINAT, Klaus und Albrecht STEINECKE (1984): Geographie des Freizeit- undFremdenverkehrs. Darmstadt.

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT DES LANDES SACHSEN-ANHALT, REFERATTOURISMUS (Hrsg., 2005): Handbuch Tourismus in Sachsen-Anhalt. Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt, Bd. 1. 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.Magdeburg/Wernigerode.

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT DES LANDES SACHSEN-ANHALT, REFERATTOURISMUS (Hrsg., 2006): Handbuch Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt. Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt, Bd. 23. Magdeburg/Potsdam/Köln.

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE DES LANDES SACHSEN-ANHALT,REFERAT TOURISMUSPOLITIK (Hrsg., 2001): Tourismus und Raumordnung inSachsen-Anhalt. Tourismus-Studien in Sachsen-Anhalt, Bd. 3. Calbe.

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE DES LANDES SACHSEN-ANHALT,REFERAT TOURISMUSPOLITIK (Hrsg., 2002): Das Gartenreich Dessau-Wörlitz alsWirtschaftsfaktor. Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt, Bd. 6. Hannover/Magdeburg.

NEUMEIER, Stefan und Kim POLLERMANN (2011): Ländlicher Tourismus als Chance?Möglichkeiten und Grenzen der Förderung von ländlichem Tourismus am Beispiel einesModellvorhabens. In: Landbauforschung (vTI Agriculture and Forestry Research),herausgegeben vom Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume ,Wald und Fischerei, Vol. 61 No. 3, Hamburg (S. 161-174).

STADELBAUER, Jörg (2004): Landschaft – Zur Wiederentdeckung eines tot geglaubtengeographischen Begriffs für Freizeit und Tourismus. In: ZELTForum - GöttingerSchriften zur Landschaftsinterpretation und Tourismus, herausgegeben von HeikoFaust, Tobias Reeh und Kira Gee / Zentrum für Landschaftsinterpretation und

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 209

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Tourismus (ZELT) e.V. Göttingen, Bd. 2: Freizeit und Tourismus. Konzeptionelle undregionale Studien aus kulturgeographischer Perspektive (S. 31-46).

WOLF, Klaus und Peter JURCZEK (1986): Geographie der Freizeit und des Tourismus. Stuttgart.

5.3.3. Literatur zum Bearbeitungsgebiet

BAGE, Steffen (2011): Die sechs ehemaligen Turmhöfe in Alvensleben/Bebertal. In: Jahresschriftder Museen des Landkreises Börde, Bd. 51 (18). Haldensleben (S. 39-53).

BLANKE, Harald (2004): Romanische Ruinen im Romantischen Landschaftsgarten, ein Sonderfall,dargestellt am Beispiel der Veltheimsburg in Bebertal. In: Jahresschrift der Museen desOhrekreises – Haldensleben und Wolmirstedt, Bd. 11 (44). Haldensleben/Wolmirstedt(S. 27-46).

BLANKE, Harald (2007): Grundriß über Ihro Hochwohlgeborenen Freyherrlichen Excellence vonAlvensleben Garten. Der Hundisburger Schloßgarten und seine Gärtner im18. Jahrhundert. Herausgegeben vom KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburge.V., Hundisburg.

BLUME, E. (o. Dat.): Flechtingen – Calvörde/Bodendorf – Neuhaldensleben. Wanderblätter für dieUmgegend Magdeburgs, Nr. 25/26. Magdeburg.

DEHIO, Georg (2002): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Sachsen-Anhalt I,Regierungsbezirk Magdeburg. Herausgegeben von der Dehio-Vereinigung, derVereinigung der Landesdenkmalpfleger in der BRD und der Deutschen StiftungDenkmalschutz. Bearbeitet von Ute Bednarz, Folkhard Cremer und anderen.München/Berlin.

DUNCKER, Alexander (1857-1883): Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen derritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den KöniglichenFamilien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern. Berlin.

ERTMER, Stefan (2011): Die Parkkiesgrube Hundisburg – Steinwerkzeuge des frühenNeandertalers in den Schottern der Beber. In: Jahresschrift der Museen desLandkreises Börde, Bd. 51 (18). Haldensleben (S. 13-38).

GERLACH, O. (Hrsg., 1921): Marienborn – Alvensleben – Neuhaldensleben. Wanderblätter für dieUmgegend Magdeburgs, Nr. IV. Magdeburg.

GERLACH, O. (Hrsg., o.Dat.): Gr.-Ammensleben – Ohretal – Zackelberg. Wanderblätter für dieUmgegend Magdeburgs, Nr. 21. Magdeburg.

HAUER, Ulrich (2004): Die Burgen im unteren Bebertal – eine Zwischenbilanz. In: Archäologie inSachsen-Anhalt. Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege und ArchäologieSachsen-Anhalt und der Archäologischen Gesellschaft in Sachsen-Anhalt e.V.,Halle/S., Heft 2/2004 (S. 99-106).

HAUER, Ulrich (2005a): Das Ecomusée Haldensleben-Hundisburg. In: Jahresschrift der Museendes Ohrekreises – Haldensleben und Wolmirstedt, Bd. 12 (45). Haldensleben/Wolmirstedt (S. 125-127).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 210

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

HAUER, Ulrich (2005b): Die romanischen Kirchenreste der Wüstungen Glüsig, Nordhusen undAltalvensleben. In: Jahresschrift der Museen des Ohrekreises – Haldensleben undWolmirstedt, Bd. 12 (45). Haldensleben/Wolmirstedt (S. 21-38).

HAUER, Ulrich (2005c): Von Kunstgärtnern und Gartenkunst. Die Gärtner der Familie Nathusius inAlthaldensleben und Hundisburg. Herausgegeben vom KULTUR-LandschaftHaldensleben-Hundisburg e.V. und dem Museum Haldensleben. Haldensleben-Hundisburg.

HAUER, Ulrich (2012a): Altfunde eiszeitlicher Großsäugerreste aus dem unteren Bebertal imLandkreis Börde, Sachsen-Anhalt. In: Beiträge zur Ur- und FrühgeschichteMitteleuropas 66. Herausgegeben von Hans-Jürgen Beier, Sven Ostritz, Mario Küßner,Dieter Schäfer, Volker Schimpff, Karin Wagner und Andreas Zimmermann.Langenweissbach (S. 89-94).

HAUER, Ulrich (2012b): Das Lustholz von Neuhaldensleben und andere Bürgerparks aufbewaldeten Höhen. In: Jahresschrift der Museen des Landkreises Börde, Bd. 52 (19).Haldensleben (S. 8-46).

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2001):Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt Band 10.2 – Ohrekreis (II), Altkreis Wolmirstedt.Erarbeitet von Holger Brülls und Dorothee Könemann unter Mitwirkung von ThorstenNeitzel. Halle/S.

LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2005):Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt Band 10.1 – Ohrekreis (I), Altkreis Haldensleben.Erarbeitet von Mathias Köhler unter Mitwirkung von Thorsten Neitzel. Halle/S.

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg., 2000): DieLandschaftsschutzgebiete Sachsen-Anhalts. Herausgegeben im Auftrag desMinisteriums für Raumordnung und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg.

REICHHOFF, Lutz mit Hans KUGLER, Kerstin REFIOR und Guido WARTHEMANN (2001): DieLandschaftsgliederung Sachsen-Anhalts. Ein Beitrag zur Fortschreibung desLandschaftsprogramms des Landes Sachsen-Anhalt. Digital publiziert unterhttp://www.sachsen-anhalt.de (Zugriff: 05.01.2013).

RÜBER-SCHÜTTE, Elisabeth und Reinhard SCHMITT (1999): Die Schloßanlage in Erxleben.Bauforschung und Denkmalpflege. In: Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt.Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt,Heft 2/1999. Halle/S. (S. 137-141).

SOBOTKA, Bruno J. (Hrsg., 1994): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt.Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung e.V., Reihe C. Stuttgart.

WALLBAUM, Gerhard (2012): Das Mühlenwesen im Kloster- und Gutsdorf Wedringen, 1668-1906.In: Jahresschrift der Museen des Landkreises Börde, Bd. 52 (19). Haldensleben (S. 61-71).

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 211

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.4. Anlagen

5.4.1. Erfassungsbogen zum Kataster historischer Kulturlandschaften nach WÖBSE (1994)

Seite 1

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 212

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Seite 2

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 213

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

5.4.2. Präsentation zum Workshop der LANDsARE-Partner in Hundisburg am 02. Juli 2013

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 214

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 215

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 216

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 217

keller. LandschaftsarchitekturDipl.-Ing. Michael Keller

12-D-04 | Arkadien am BörderandProjektbericht

Stand: Juli 2013 | Druck: 24.10.2013 Seite 218