Astrologie Im Islamischen Kulturbereich

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Astrologie im Islam

Citation preview

  • Die Astrologie im Islamischen Kulturbereich

    Von Bagdad in den Andalus

    Will man sich einen Uberblick uber die Entwicklung der muslimischen Astrologieverschaffen, ist es hilfreich, zwei Phasen zu unterscheiden, die zugleich mit lokalenSchwerpunkten zu tun haben. Bildete vom achten bis zum zehnten Jahrhundert der ost-liche Bereich des islamischen Imperiums das wichtigste Zentrum vonWissenschaft undSternkunde, so verlagerte sich dieses im Hochmittelalter zunehmend in den westlichenRaum, nach Spanien oder al-Andalus. Die Abbasiden, nachdem sie die Omayyadenbesiegt hatten, grundeten eine Dynastie mit der Hauptstadt Bagdad, die von 750-1258wahrte. Das Kalifat von Crdoba, das von einem Omayyaden im Jahre 756 ins Lebengerufen wurde, sollte bis 1031 Bestand haben, doch auch danach erst 1492 wurdendie Muslime aus Spanien vertrieben hielt die hohe Bedeutung von al-Andalus an.Naturlich ist dies nur eine sehr grobe Skizze, und vielfaltige Uberschneidungen undKontakte hat es zu allen Zeiten gegeben. Ich mochte dennoch der Einfachheit halberan dieser Darstellung festhalten.

    Bagdad, die Hochburg astrologischer Forschung

    Zwischen dem achten und zehnten Jahrhundert kam es zu einer regen Forschungstatig-keit, die nicht nur hellenistische und ostliche Wissensbestande zusammenstellte undubersetzte, sondern auch in vielfaltiger Weise mit neuen theoretischen und technischenErrungenschaften auf sich aufmerksam machte. Perser, Inder, Juden und Griechenwaren zunachst die wichtigsten Importeure sternkundlicher Traditionen, die von denmuslimischen Herrschern gefordert wurden. Besonders die abbasidischen Kalifen vonBagdad schufen ein Klima, das der Entwicklung von Wissenschaft und Philosophiegunstig war, unter ihnen Ab-Jafar al-Mansr, Hrn al-Rashd und Abdallah am-Mamn.Wahrend der Regierungszeit am-Mamns (813-833) erreichte die Bibliothekvon Bagdad, deren wichtigstes Ziel die Ubersetzung aller erreichbaren alteren Schriftenins Arabische war, den Hohepunkt ihres Einflusses. Er sorgte dafur, dass griechischeManuskripte aus Byzanz und Zypern angeschafft wurden. Teams von Ubersetzern ar-beiteten dann an einem kritischen Vergleich der einzelnen Dokumente, suchten altereVersionen von neueren Uberformungen zu trennen und halfen dadurch uber zweihun-dert Jahre lang, einen konzisen Bestand der antikenWissenschaften zu etablieren. Unterdiesen Ubersetzungen waren so bedeutende Schriften wie Ptolemaios Almagest.

    In dieser Zeit wurde ein astronomischesGenre geschaffen, das fortan zu einemwich-tigen Hilfsmittel praktizierender Astrologen werden sollte: der so genannte zj (Pluralziyaja oder aziyj). Das persische Wort in lateinischen Versionen mit canon ubersetzt heit so viel wie Tafel und geht auf eine Zusammenstellung von astronomischenRegeln und Daten zuruck, die sich schon im Almagest des Ptolemaios finden und diees Astrologen erlaubte, in relativ uberschaubarer Weise Planetenstellungen und Aszen-denten fur bestimmte Zeiten und Orte zu berechnen (canones werden daher nicht nurdie Tafeln genannt, sondern auch die Gebrauchsanweisungen fur deren Einsatz). Man-che dieser aziyj dienten rein arithmetischen oder trigonometrischen Zwecken, oft zurBerechnung undKonversion vonKalendern, andere halfen bei der Berechnung der Auf-und Untergange von Sonne, Mond und Planeten. In vielen Fallen wurden noch konkre-tere Aufgaben mit ihrer Hilfe bewaltigt, etwa die stundliche Bewegung der Gestirne,

  • 2 Von Bagdad in den Andalus

    ihre durchschnittliche Geschwindigkeit, die Zeiten ihrer Stillstande und rucklaufigenPhasen sowie Neumond- und Finsternisprognosen (die fur die exakte Berechnung derreligios so wichtigen Monatsanfange gebraucht wurden). Sternlisten meist abgeleitetvon der ptolemaischen Aufstellung mit 1022 Sternen dienten ebenfalls der exak-ten Zeitbestimmung sowie dem richtigen Gebrauch von Astrolabien, welche von denmuslimischen Astronomen technisch verbessert worden waren.

    Entscheidend waren die aziyj zur Erstellung von Horoskopen, und zwar in zwei-erlei Hinsicht. Einmal war es mit ihrer Hilfe moglich, die exakten Daten zu ermitteln,wobei man Tafeln fur den Geburtsort zu Rate zog oder von einem gegebenen Ort aufdie Lange und Breite eines anderen schlieen konnte, um Aszendenten und Mediumcoeli zu berechnen. Andererseits enthielten die Tafeln auch Rechenwege zur Ermitt-lung der Lebensdauer und zu erwartender Lebensumstande des Nativen. Von der Mittedes achten bis zum Ende des funfzehnten Jahrhunderts sind mehr als 200 deutlichunterschiedliche aziyj angefertigt worden, etwa 20 von ihnen beinhalteten neue Para-meter und Berechnungen, die sich aus der empirischen Himmelsbeobachtung ergaben.Meist folgte man der Theorie des Almagest, doch einflussreiche aziyj integriertenzusatzlich hinduistische und persische Rechensysteme, unter ihnen der beruhmte zjdes al-Khwrizm (um 840). Bagdad war unzweifelhaft das Zentrum dieser Produktion,der erste wirkliche Nachfolger des antiken Alexandria. Im Osten wurde ab der Mittedes zehnten Jahrhunderts der Iran zum neuen Brennpunkt der zj-Produktion, wahrendim Westen, vor allem dann in Spanien, Juden mageblich an ihrer Weiterentwicklungmitwirkten. Den Astrologen war dieses Genre sehr willkommen, denn sie waren nun inder Lage, mehr oder weniger exakte Horoskopdaten zu ermitteln, ohne die komplexenRechenwege im Einzelnen verstanden haben zu mussen (schwierig genug blieb dasVerfahren freilich dennoch).

    Zu den wichtigsten Astrologen, die in dieser Zeit wirkten, gehoren Mashallh(Messallah, ein judischer Astrologe, der nach seinem Ubertritt zum Islam den Grun-dungstermin fur Bagdad berechnete), al-Kind,AbMashar und al-Battni (ausfuhr-liche Nachweise bei Sezgin 1971, 98-199 und Ullmann 1979, 303-358). Alle vier wur-den in spateren lateinischen Texten immer wieder als Zeugen aufgerufen, doch al-Kindund sein Schuler Ab Mashar waren unbestritten die einflussreichsten Vertreter derZunft.

    Al-Kind (Yaqb ibn Ishq al-Kind), der amEnde des achten Jahrhunderts als Sohn ei-ner aristokratischen Familie geboren wurde sein Vater war Gouverneur von al-Kurfanunter Hrn al-Rashd , legte die Grundlage fur eine philosophische Rechtfertigungesoterischer Disziplinen, zu denen nicht nur die Astrologie, sondern auch die Magieund weitere Divinationstechniken gehorten. Al-Kind wurde der Lehrer und Arzt desgroen Forderers der Wissenschaften, des Kalifen am-Mamn. Er starb vermutlichim Jahre 866. Al-Kind befasste sich mit praktisch allen damals relevanten Wissen-schaften. Bekannt wurde er durch seine Voraussage, die arabische Herrschaft wurde693 Mondjahre dauern, womit er 37 Mondjahre daneben lag, wenn man die EroberungBagdads und den Sturz des Abbasidenkalifats durch die Mongolen im Jahre 1258 u. Z.zugrunde legt. Neben seiner Mitwirkung an den groen Ubersetzungsanstrengungen inBagdad bestand al-Kinds wesentlicher Beitrag fur die Astrologie darin, dass er gewis-sermaen eine neue arabische Sprache entwickelte, die sich aus einer neuplatonischenLesart Platons und Aristoteles ergab. Das kann man erkennen an einem Buch uber die

  • Von Bagdad in den Andalus 3

    Planetenstrahlen, De radiis (stellarum), das zu den wenigen noch erhaltenen Schrif-ten des Gelehrten gehort. Darin unternimmt es al-Kind, eine metaphysische Grundlagefur die Magie zu entwerfen, die er als rationale Wissenschaft von den Kraften des Kos-mos betrachtet. Ausgehend von der stoischen Konzeption der universellen Sympathiebeschreibt er, wie jene Sympathie sich materiell in den Strahlen zwischen Objekten namentlich zwischen himmlischen und sublunaren manifestiert. In Kapitel 2 fol-gert er: Die Vielfalt der Dinge in der materiellen Welt, die zu jeder Zeit beobachtbarist, hat also zwei Ursachen, namlich die Vielfalt ihrer materiellen Bedingungen unddie wechselnden Einflusse der planetarischen Strahlen. Daraus leitet er eine Theseder allgemeinen Ergrundbarkeit des Kosmos ab, wie sie im Westen erst im Zuge derRenaissance denkbar gewesen ware:

    Wenn es irgend jemandem gegeben ware, die Bedingungen der himmlischenHarmonie vollstandig zu verstehen, dannwurde er die elementareWelt mit allem,was sie enthalt, zu jeder Zeit und an jedem Ort ganzlich kennen, und er wurdedas Verursachte vom Verursachenden unterscheiden konnen (und umgekehrt).Deshalb wurde jeder, der es zur uneingeschrankten Kenntnis der Bedingungender himmlischen Harmonie gebracht hat, die Vergangenheit, Gegenwart undZukunft kennen. (Nach Tester 1987, 159)

    Was hier mit himmlischer Harmonie gemeint ist, schliet nicht nur an die klas-sische Lehre der allumfassenden Sympathie an, sondern erweitert sie in erstaunlicherWeise. Al-Kind vertritt namlich die Position, dass nicht nur die Himmelskorper ei-ne Strahlung aussenden, sondern alles in der Welt Befindliche. Da von allen DingenStrahlen ausgehen, enthalt jedes Ding an jedem beliebigen Ort der Welt die Strahlungaller anderen Dinge. Da auch Worte wirksame Strahlung produzieren, funktionierenRitual, Gebet und Magie; die Strahlung von Figuren und Bildern wiederum erklartdie Wirksamkeit von Opfern. Dieser Holismus oder auch Monismus al-Kinds sollteeinige Jahrhunderte spater in der Naturphilosophie Roger Bacons aufgenommen undweitergedacht werden.

    Im Alter von 47 Jahren so der Bericht des groen Chronisten an-Nadm machteAb Mashar (Ab Mashar Jafar ben Muhammad Umar al-Balkh, lat. Albumasar,787-886) die Bekanntschaft al-Kinds und wurde sein gelehrigster Schuler. Vom Leh-rer uberzeugt, dass er Mathematik studieren musse, um die Philosophie zu begreifen,wandte er sich der Sternkunde zu und schuf ein Werk, dessen Wirkung auf die nach-folgende Astronomie und Astrologie, gerade auch im christlichen Bereich, nur mit derdes Ptolemaios verglichen werden kann.

    AbMashar wurde in (oder nahe) der Stadt Balkh in Khurasan geboren, einem Ort,an dem Juden, Nestorianer, Manichaer, Buddhisten, Hindus und Zoroastrier lebten, mitderen Lehren Ab Mashar von Beginn an vertraut war. Obwohl er vermutlich schonfruh in die Dienste der abbasidischen Herrscher in Bagdad eintrat, hatte er zeitlebenseine groe Nahe zum schiitischen Islam, also jener bedeutenden Abspaltung, die densunnitischen Anspruch auf das Kalifat ablehnte, weil nur der wahre Kalif der imVerborgenen wirke und zu gegebener Zeit wieder erscheinen werde eine gerechteHerrschaft bringen konne (ich komme gleich darauf zuruck). Ab Mashar hat ein sehrumfangreiches Werk hinterlassen, darunter die Flores astrologiae (Bluten der Astro-logie), eine Sammlung von kurzen, aber hilfreichen Hinweisen und Aphorismen, die

  • 4 Von Bagdad in den Andalus

    als Nachschlagewerk beliebt war; De revolutionibus nativitatum (Uber die Umlaufeder Geburten); zwei Schriften uber Electiones (Auswahl von Zeitpunkten) undeinen einflussreichen zj.

    Fur seine Wirkung im Westen verantwortlich war aber vor allem das 848 in Bagdadverfasste Groe Buch, welches in die Wissenschaft einfuhrt, Vorhersagen aus den Ster-nen zu treffen. Diese Abhandlung wurde etwa 1133 von Johannes von Sevilla (der auchdie anderen Schriften Ab Mashars ubersetzte) unter dem Titel Liber introductoriusmaior (Das groe Buch der Einfuhrung) ins Lateinische ubertragen. Kurz darauf(1140) lieferte Hermann von Carinthia unter dem Titel Introductorium in astronomiam(Einfuhrung in die Astronomie/Astrologie) unabhangig von Johannes eine weitereUbersetzung. Wahrend in anderen Werken technische Informationen im Vordergrundstanden, ist die Bedeutung des Liber introductorius eher grundsatzlicher Art, handelt essich doch um eine ausfuhrliche naturphilosophische Begrundung und RechtfertigungderAstrologie alsmathematischerWissenschaft. Auf dieseWeisewurde im christlichenWesten Aristoteles eingefuhrt, bevor dessen Schriften uberhaupt bekannt waren. FurAbMashar ist die Astrologie als wichtige Naturwissenschaft zu betrachten, und zwarunter Einschluss aller ihrer Zweige, auch der (von Gegnern) so genannten astrologiasuperstitiosa, also der Horoskopkunde und der konkreten Prophezeiungen.

    Die Verbindung dieser wissenschaftstheoretischen Fundierung mit einem konkreten Uberblick ubersamtliche Teilgebiete machte den Text des Ab Mashar fur die Lateiner zu einem nahezu idealenHandbuch, das ihnen auf einen Schlag zentrale Bereiche des Naturverstandnisses erschlo. DreihundertJahre nach seiner Entstehung entfaltet dieses Buch damit im Westen eine ungleich groere Wirkung, alses sie jemals im islamischen Osten erzielt hat. (Blume 2000, 22)

    Diese Einschatzung trifft auf die anderen Schriften AbMashars sicher nicht in derWeise zu. Wie wichtig sein Beitrag zum islamischen Astrologiediskurs gewesen ist,lasst sich anhand seiner Tafel demonstrieren, dem zj al-hazart. Hier beschrankt ersich namlich nicht auf die Prasentation astronomischer Rechenwege, sondern begrundetseine Wissenschaft mit einer hermetischen Konzeption. Die Sternkunde, so derAutor, sei von einer gottlichen Quelle aus denWissenden offenbart worden, doch hattendie Menschen dieses Wissen verlernt. Sein zj grunde auf einer Schrift, die noch vorder Sintflut in Isfahan verborgen worden sei, um nun den Menschen erneut zuganglichgemacht zu werden. Ab Mashar benutzt in diesemWerk indische Planetenparameter,die er jedoch mit dem System des Ptolemaios verbindet statt also vorsintflutlichzu sein, zeugt sein zj von der progressiven Fortschreibung antiker Astrologie untermuslimischen Vorzeichen.

    Die Schia, deren Theologie um die Kenntnis des Verborgenen Imam kreist, nahmauch eine andere Theorie Ab Mashars uberaus interessiert auf. In seiner einflussrei-chen Schrift uber die Groen Konjunktionen (al-qirnt, die Authentizitat wurdebisweilen angezweifelt), die eigentlich wenig Neues enthalt, sondern antike Techni-ken und von al-Kind ubernommene Deutungen zusammenfasst, entwarf der BagdaderAstrologe namlich ein Geschichtsmodell, nach demmenschliche Institutionen Religi-onsgemeinschaften wie auch politische Systeme kommen und gehen im Einklang mitplanetarischen Zyklen. Besonders die Groen Konjunktionen von Saturn und Jupiter,unter Hinzunahme des Mars, seien, so Ab Mashar in Anlehnung an antike Lehren,fur die Weltgeschichte verantwortlich. All jene Schiiten, die auf eine Restauration desgerechten Kalifats im Iran hofften, wurden von dieser Lehre inspiriert, lieferte sie dochdie philosophisch-religiose Begrundung und, was oftmals noch wichtiger war, die kon-

  • Von Bagdad in den Andalus 5

    krete zeitliche Bestimmung eines heilsgeschichtlichenWechsels. Wahrend die Schiiten dabei von den sunnitischen Abbasiden argwohnisch beaugt Ab Mashars Modellzur Berechnung der Ruckkehr desMahdi verwendeten, sollten es spater einige Christenund Juden ihrerseits zur Bestimmung des Endgerichts bzw der messianischen Heilszeitubernehmen. Die bekanntesten diesbezuglichen Entwurfe stammen von al-Birni, Aliben Ragel (elftes Jahrhundert) und Abraham ibn Esra (zwolftes Jahrhundert), auf dieich noch zu sprechen kommen werde. Um 1470 war es Rabbi Abarbanel, der Furoremachte, indem er aus der Ruckkehr des Groen Trigons im Zeichen Fische auf diebaldige Ankunft des Messias und die beginnende Heilszeit der Juden schloss. DieAstrologie ist interreligios und fur jede rhetorische Aufladung geeignet.

    Als einBeispiel fur die konkrete astrologischeArbeit, wie sie imBagdad des neuntenJahrhunderts praktiziert wurde, sei die Entwicklung in der Deutung von Transiten, Pro-gressionen und Direktionen angefuhrt. Dabei geht es um die Frage, mit welchen Ereig-nissen oder Kraften ein Mensch zu einem gegebenen Zeitpunkt konfrontiert sein wird.Zur Gewinnung einer solchen Prognose gibt es grundsatzlich verschiedeneMoglichkei-ten, die jedoch alle vom Geburtshoroskop (Radix) ausgehen. Die vielfaltigen Variantenund technischen Schwierigkeiten von Direktionen und Progressionen sind seit 2000Jahren immer wieder Anlass fur Streit unter Astrologen gewesen und haben zu einerDiversifizierung von Schulpositionen gefuhrt, die bis heute anhalt. Ich will sie hier garnicht diskutieren, sondern lediglich auf die Fortschreibung antiker Techniken durchAstrologen wie Ab Mashar hinweisen. Die antiken Autoren Dorotheos in Carmenastrologicum IV, Ptolemaios in Tetrabiblos IV, 10 hatten bereits eine ausfuhrlicheInterpretation von Transiten vorgelegt, wobei sie Wert auf den Eintritt (lateinisch in-gressus) eines Planeten in die Hauser und Zeichen des Radixhoroskops sowie auf denZeitpunkt ihrer Ruckkehr auf die eigene Radixposition legten. AbMashar greift dieseTheorien auf und sagt:

    Der Ubergang der Planeten, im Lauf der Jahre, uber ihre Radixstellung und die Radixstellungender anderen hat unaussprechliche Bedeutung im Guten und im Schlechten. Deshalb mussen wirauf ihre Stellungen schauen. Ein Planet kehrt namlich im Laufe der Jahre viele Male auf seineneigenen Radixgrad zuruck und zumindest in sein Zeichen, wenn er den Grad auch nicht erreicht.Wenn er im Laufe eines Jahres auf den Grad seiner Radixstellung zuruckkehrt oder in seinenHerrschaftsbereich, dann wird seine Bedeutung vollendet (oder: herausragend) sein.

    Wenn der Planet auf einen anderen Radixplaneten trifft, sollte dies, so AbMashar,in dreifacher Weise analysiert werden: Erstens muss man die Bedeutungen der beidenPlaneten in eine Synthese bringen bzw. die Planeten in eine zeitliche Reihenfolgesetzen; zweitens muss man die Charaktere der beiden austarieren und sich fragen, obsie gut oder schlecht sind und ob sie an guten oder schlechten Orten stehen; drittensschlielich muss man das Zeichen beachten, in welchem der transitierende Planetim Radixhoroskop stand, diese Stellung als Aszendenten betrachten und entsprechendinterpretieren (De revolutionibus nativitatum ed. Pingree, Buch V). Dieser dritteSchritt ist eine Weiterentwicklung antiker Techniken. Er zeigt, wie ausgefeilt unddifferenziert die anspruchsvolle muslimische Astrologie vorging und dass sie mit neuenanalytischen Instrumenten experimentierte.

    Auch Direktionen und Progressionen werden von Ab Mashar behandelt (De re-volutionibus nativitatum ed. Pingree, Buch III). Erneut greift er die Darstellung beiPtolemaios (Tetrabiblos III, 10) auf, wandelt sie aber in seinem Sinne ab. Zu Beginnseiner Umlaufe der Geburten fuhrt er aus, dass man fur jedes Lebensjahr den Aszen-

  • 6 Von Bagdad in den Andalus

    denten berechnen soll (fur den jeweiligen Geburtstag, ahnlich wie im Solar). Dannheit es:

    Der Radixaszendent und die Planeten zeigen uns das erste Jahr; das zweite Haus (oder auch:Zeichen) steht fur das zweite Jahr, das dritte Haus fur das dritte Jahr, das vierte Haus fur dasvierte Jahr usw. Da Zeichen, Aszendenten, Hauser und Planeten alle variieren, sind auch dieDinge verschieden, die den Menschen geschehen.

    Diese Technik hatte schon Dorotheos (Carmen astrologicum IV) dargestellt: Dasin einem bestimmten Lebensjahr herrschende Zeichen ergibt sich dadurch, dass man(im Sonnenlauf) vom Aszendenten ausgeht und jedes Jahr ein Zeichen weiterspringt,sodass man nach zwolf Jahren wieder beim Aszendenten anlangt. Ab Mashar setztsodann das Jahreszeichen fur die Deutung mit dem Radixaszendenten in Beziehung,und zwar auf jede erdenkliche Art, sei dies nun bezogen auf seine Dekane, seineHerrschaftsbereiche, seine Stellung im neunfachen System (eine Technik, die arabischeAstrologen aus Indien ubernahmen) oder sogar auf die Einzelgrade (Monomoiriai). Imsiebten Buch des Introductorium fuhrt Ab Mashar nicht weniger als 97 Grade mitbesonderer Bedeutung auf.

    Ab Mashar, dessen Sternkunde mit ihrer Mischung aus indischen, persischen undhellenistischen Traditionen eine Reihe von Inkoharenzen aufweist, ist bei namhaftenZeitgenossen auf Kritik gestoen. Zu nennen ist hier insbesondere a1-Birn (973 ca.1050), der Ab Mashar unter anderem vorwarf, er habe seinen Groen Konjunktionendie mittlere statt die wahre Bewegung der Planeten zugrunde gelegt und komme daherzu unsinnigen Ergebnissen. Wie schon der Mathematiker al-Khwrism (gestorben vor850), der einen bedeutenden zj verfasste und durch sein Werk uber Algebra beruhmtwurde (unser Wort Algorithmus geht auf seinen Namen zuruck), stammte auch al-Birn aus Khiwa in Usbekistan. Er absolvierte eine glanzende Karriere am Hof desEmirs vonGurjani und bereiste zwischen 1017 und 1030 Indien, vermutlich in der Rolledes Botschafters. Er starb in Ghazni (Afghanistan). Die astronomisch-mathematischenFahigkeiten dieses Gelehrten waren erstaunlich. Sein wichtigstes astrologisches Werk,das Buch zur Einfuhrung in die Elemente der Kunst der Astrologie (1029), enthalteine konzise und koharente Darstellung der Geometrie, der Arithmetik, der Astrono-mie und der Astrologie. Gleich zu Beginn seiner Abhandlung, die er ubrigens einerPrinzessin namens Raihanah widmete, erklart al-Birn, dass alle vier Disziplinen furdie Ausubung der Astrologie notwendig seien. Auch wenn das Werk kaum konkreteDeutungen enthalt von den 530 Paragrafen behandeln die ersten 346 grundlegendeastronomisch-mathematische Uberlegungen , ist es in seiner Systematik und klarenBeschreibung der astrologischen Elemente sowie in der Darstellung der Aussagegrenzeastrologischer Prognosen unerreicht. Al-Birn pflegte uberdies regen Gedankenaus-tausch mit anderen Gelehrten der Zeit, auch mit dezidierten Kritikern der Astrologiewie Ibn Sina (Avicenna).

    Ausdrucklich erwahnen mochte ich schlielich noch al-Birns Vorganger al-Battni(ca. 858 929), der aus Harran stammt und sozusagen von Haus aus die enge Verbin-dung zwischen Astronomie und Religion kannte. Unter der Herrschaft am-Mamnslegte er einen zj vor, der eigentlich mehr war als eine bloe Rechentafel, denn er fuhrteeinen neuen Stil in dieses Genre ein und enthielt einige neue und deutlich verbes-serte Parameter fur die Schiefe der Ekliptik, den exakten Sonnenbogen und anderes.

  • Von Bagdad in den Andalus 7

    Bei spateren Generationen fanden die Werke al-Battnis und al-Birns nicht die Ver-breitung wie jene des Ab Mashar. Unter Kennern indes wurde al-Battni gepriesen,und Astronomen wie Abraham ibn Esra, Richard von Wallingford, Levi ben Gerson,Regiomontanus und Kopernikus bauten auf seinen Schriften auf.

    Gelebter Pluralismus in al-Andalus

    In engem Austausch mit den ostlichen Metropolen der islamischen Welt bildeten vomachten bis zum funfzehnten Jahrhundert die spanischen Kalifate neben dem staufi-schen Italien, auf das ich noch zu sprechen kommen werde die wichtigsten ZentrenvonWissenschaft und Philosophie, ohne die es in Europa nicht zurAusformung der neu-zeitlichen Sternkunde gekommenware. Im Laufe der Zeit begannen die Forschungen inal-Andalus den Schulen von Bagdad den Rang abzulaufen, und Spanien wurde der neueMittelpunkt islamischer Geistigkeit. Schon vor der muslimischen Eroberung hatte es inSpanien eine wissenschaftliche Tradition gegeben, wesentlich beeinflusst durch Isidorvon Sevilla, dessen enzyklopadisches Werk ich im nachsten Kapitel vorstellen werde.Doch die Astronomie hatte sich in jener Zeit vorwiegend fur einfache Fragen interes-siert, etwa die Angleichung von Kalendern oder (spater) die exakte Gebetsausrichtunggen Mekka. Erst im zehnten Jahrhundert kam es zu einem Aufleben wissenschaftlicherForschung, und im Kalifat des Abd al-Rachman III. (912-961) begann das Emirat vonCrdoba das abbasidische Kalifat wissenschaftlich in den Schatten zu stellen. Der Emirsandte Agenten nach Bagdad, Damaskus und Kairo, um alle verfugbaren Schriften her-beizuschaffen, und in der zweiten Halfte des zehnten Jahrhunderts wurden Schulen furMathematik, Astronomie und andere Kunste gegrundet, die dasMaterial aus demOstensystematisierten, kommentierten und erweiterten. In Crdoba lehrte der Astronom al-Majrit (gestorben um 1007), der unter anderem die Tafeln des al-Khwrism auf denMeridian von Crdoba ubertrug und dem islamischen Kalender, der von der Hijra ausrechnete, anpasste. Al-Majrit bildete eine ganze Reihe von bekannten Astronomen aus,und bald folgten dem Beispiel von Crdoba auch andere Orte der spanischen Halbinsel,unter ihnen Sevilla, Valencia, Saragossa und Toledo.

    Von Anfang an gab es in Spanien einen regen Austausch zwischen den Religionen,der nicht nur von den muslimischen Herrschern systematisch gefordert wurde. EineSchlusselposition kam Juden und Konvertiten zu, denn ihre Mehrsprachigkeit machtesie zu erstklassigen Ubersetzern.DieGrenzen zwischen denReligionen man darf nichtvergessen, dass Konversionen, in welche Richtung auch immer, niemals vollstandigwaren sind in dieser Zeit noch flieender gewesen als sonst, und alle teilten eingemeinsames kulturelles Milieu, das schon vor dem eigentlichen Ubersetzungsschubin den lateinischen Norden ausstrahlte. Damit soll freilich nicht behauptet werden, hiersei ein munterer und konfliktfreier Multikulturalismus zu konstatieren, denn religioseIdentitaten wurden gerade auch in Abgrenzungen gebildet; der Status von Juden etwawar auerst prekar und von derWillkur derHerrschenden abhangig (Lion Feuchtwangerhat dies in der Judin von Toledo meisterhaft beschrieben). Doch gerade jene Zeiten,die wie unter Alfonso X. von Kastilien religiose Toleranz praktizierten, warenkulturell uberaus produktiv. Im Andalus treffen wir mithin auf einen reichen Diskurszur Astrologie, an dem namhafte Anhanger und Kritker der Sternkunde teilnahmen.Die wichtigsten Beitrage gilt es nun zu sondieren.

  • 8 Von Bagdad in den Andalus

    Aufgrund seiner Bedeutung fur die mittelalterliche Horoskopierkunst mochte ich alserstenAlcabitius (Ab sh-Shaqr Abd al-Aziz ibn Uthmn ibn al-Qabis) nennen, der967 in Aleppo starb, nachdem er lange Zeit in Mossul und am Hof des Sultans Saif ad-Daula tatig gewesen war. Seine Einleitung in die Kunst der Sterndeutung, die er demFursten widmete, wurde zu einem der meist gelesenen astrologischen Abhandlungendes Hochmittelalters und der Renaissance. Johannes von Sevilla fertigte 1142 einelateinische Ubersetzung an (Alcabitii Tiber introductorius ad magisterium judiciorumastrorum), die dutzendfach aufgelegt wurde, seit der Ausgabe von Erhard Ratdolt(Venedig 1503) gewohnlich unter Hinzunahme des Kommentars durch den Rektor derPariser Universitat, Johann Dank aus Sachsen (vierzehntes Jahrhundert). Dieses Werkenthalt eine umfassendeDarstellung des astrologischen Rechen- undDeutungssystems,das von oft langen Zitaten aus Dorotheos und Mashallh Gebrauch macht und eineausfuhrliche Liste von Ortsnamen und deren Klimata enthalt.

    Bekannt geworden ist Alcabitius vor allem durch sein System der astrologischenHauser. Ich werde auf dieses komplexe Thema noch ofter eingehen, doch die Proble-matik und die von Alcabitius erarbeitete Losung mussen wir uns schon jetzt verge-genwartigen. Die einfachste Art, das Horoskop in zwolf Teile (Hauser) zu gliedern,ist naturlich eine gleichmaige Kreisteilung zu je 30, das so genannte aquale Hauser-system. Die Spitze des zehnten Hauses steht in diesem Falle senkrecht (90) zumAszendenten. Am Aquator, wo der kulminierende Punkt tatsachlich im Zenit steht,deckt sich eine solche Kreisteilung mit dem tatsachlichen Verlauf der Sternbewegun-gen. Sobald man sich aber nach Norden oder Suden bewegt, ist der kulminierendePunkt das Medium Coeli (MC) nicht mehr mit der Spitze des aqualen zehntenHauses identisch. Je nach Abstand zum Aquator (Deklination) kommt es zu folgendenVeranderungen: Zwischen 0 Steinbock und 30 Zwillinge wachsen die Tagesbogen,und die Ekliptikgrade steigen schnell nacheinander auf, der Abstand zwischen Aszen-dent und MC vergroert sich also; zwischen 0 Krebs und 30 Schutze werden dieTagesbogen immer kurzer, und die Ekliptikgrade steigen langsamer auf, der Abstandzwischen Aszendent und MC verkleinert sich also. Der am schnellsten aufsteigendeGrad ist 0 Widder, der am langsamsten aufsteigende ist 0 Waage.

    Schon in der Antike hatte man dieses Problem rechnerisch im Griff, und manbegann, einerseits die Himmelsmitte erganzend zum (aqualen) zehnten Haus zu be-rechnen und zu deuten, andererseits nachWegen der Hauserteilung zu suchen, die auchin nordlichen Klimata eine exakte Wiedergabe der realen Verhaltnisse sicherstellenkonnten, mit anderen Worten: man nahm das Medium coeli als Spitze des zehntenHauses und berechnete die Zwischenhauser. Rhetorius hatte im fruhen sechsten Jahr-hundert eine Methode beschrieben, die sich allenthalben durchsetzen sollte und diezu ahnlichen Resultaten kommt wie die altere des Porphyrius (drittes Jahrhundert).Alcabitius kommt das Verdienst zu, sie popularisiert zu haben, wobei er auf al-Battnund andere zuruckgreifen konnte. Bei diesem Hausersystem wird der halbe Tagesbo-gen des Aszendentengrades in drei gleiche Teile geteilt, also der Abschnitt zwischenAszendent und Medium coeli. Durch diese Teilungspunkte werden Linien gezogen,die vom Nordpol zum Sudpol verlaufen (Meridiane). Dort, wo die Linien die Ekliptikschneiden, befinden sich die Hauserspitzen Elf und Zwolf. Dasselbe wird dann fur denhalben Nachtbogen durchgefuhrt, wodurch man die Hauser Zwei und Drei erhalt. Diegegenuberliegenden Punkte ergeben jeweils die ubrigen Hauserspitzen. (Ubrigens gingman in den meisten Fallen davon aus, dass das erste Haus schon 5 uber demAszenden-

  • Von Bagdad in den Andalus 9

    ten begann, und auch fur die anderen Spitzen errechnete man eine Art dynamischenBeginn, ganz ahnlich der Methode, die Gauquelin und Huber im zwanzigsten Jahr-hundert als ihre Entdeckung ausgaben.) Die mittelalterlichen Astrologen verwendetenfast durchgangig dieses System, und auch nach der Berechnung alternativer Hauser-teilungen durch Campanus, Regiomontanus und spater Placidus sollte es weiter seineAnhangerschaft behalten.

    Neben Alcabitius giltAli ben Ragel (Ali ibn Abr-Rijl, lateinisch als Abenragel Halybekannt, 1016 1062) als einer der am meisten rezipierten Astrologen des Hochmittel-alters. Manche vermuten, er habe eine astrologische Ausbildung in Bagdad erhalten,sicher ist indes nur, dass er am Hof des Ziriden al-Muizz ibn Bdis in Tunis als Notarund Hofastrologe angestellt war. Sein Hauptwerk ist das Groe Buch uber die Urteileder Sterne, das aus acht Teilen besteht, in denen der Autor das gesamte damaligeWissen systematisch zusammenstellte. Auch wenn es eine ganze Reihe unterschied-licher Versionen des Textes gibt, ist doch klar, dass die ersten drei Teile grundsatz-liche Uberlegungen zur Sternkunde behandeln; der vierte und funfte Teil beschreibtdie Horoskopierkunst, der sechste die Revolutionen, also die Dynamisierungen desRadixhoroskops, der siebte die Elektionen, also Untersuchungen zur Wahl einesgunstigen Zeitpunktes, der achte schlielich die astrologische Bestimmung von Welt-altern und die Mundanastrologie insgesamt. Ali ben Ragel macht ausfuhrlich Gebrauchvon alteren Meistern wie Hermes, Dorotheos, Ptolemaios, Mashallh oder al-Kindund diskutiert Vor- und Nachteile der einzelnen Lehrpositionen. Das Werk wurde inEuropa durch die Ubersetzung ins Altkastilische bekannt (1254), die im Auftrag desKonigs Alfonso X. von dessen Leibarzt Jehuda Mosche angefertigt worden war (leidersind von dieser Ubersetzung nur die ersten funf Bucher erhalten). Diese Version wardann die Grundlage fur lateinische Ubersetzungen, zuerst gedruckt als Praeclarissimusliber completus in judiciis astrorum bei Erhard Ratdolt (Venedig 1485). Die Astrologender Renaissance machten ausfuhrlich davon Gebrauch, was man daran erkennen kann,dass das Buch allein zwischen 1503 und 1571 sechsmal nachgedruckt wurde. Ali benRagel galt in jener Zeit als summus astrologus (hochster Astrologe) oder gar alsPtolernaeus alter (zweiter Ptolemaios). Wer sich in die Astrologie dieses Gelehrtenvertiefen mochte, findet in Rafael Gil Brands Lehrbuch der klassischen Astrologie eineausfuhrliche Darstellung. Brand konstatiert: Es beruhrt einen schon eigentumlich, einWerk in Handen zu haben, das von einem Muslim geschrieben und im Auftrag eineschristlichen Konigs von einem Juden ubersetzt wurde (2000, 10).

    Wir haben wiederholt feststellen konnen, dass Juden eine zentrale Position im spatan-tiken und mittelalterlichen Diskurs zur Astrologie zukam. Vollig zu Recht sprichtHalbronn (1986) deshalb von judischer Kultur und Sternkunde als einem alten Paar,das bis in die Neuzeit europaischen Diskussionen sowohl in technischer als auchin philosophisch-religioser Hinsicht wichtige Impulse verlieh. Zu beachten ist dabei,dass dem Christentum die Schriften des Aristoteles und anderer antiker Philosophennicht nur durch Ubersetzungen aus dem Arabischen ins Lateinische, sondern auch insHebraische bekannt wurden, die durch judische Vermittlungen zustande kamen (Pto-lemaios Almagest zum Beispiel wurde 1231-1235 von Jakob Anatoli ins Hebraischeubertragen).WichtigeMultiplikatoren astronomisch-astrologischer Lehrpositionenwa-ren Denker wie Abraham bar Chijja (gestorben 1143) und ganz besonders Abraham

  • 10 Von Bagdad in den Andalus

    ibn Esra (1098 1164). In Tudela in Navarra geboren, zog dieser Gelehrte gemeinsammit seinem Freund, dem beruhmten Dichter Jehuda Halevi (1075-1141), nach Gra-nada, Sevilla und Crdoba. Die iberische Halbinsel war zu dieser Zeit fur die Judenein schwieriges Pflaster, denn unter den Almoraviden und Almohaden hauften sich an-tijudische Pogrome, und die christlichen Konige setzten ihrerseits den Juden arg zu. IbnEsra zog deshalb nach Nordafrika und von dort nach Rom, bevor er sich fur etwa zehnJahre in der Provence aufhielt. Hier, in einem freieren und toleranteren Klima, schrieber den Sefar Reschit Chokhma, zu Deutsch etwa Der Anfang der Weisheit, das wich-tigste astrologische Werk des mittelalterlichen Judentums. Im Jahre 1158 begab er sichnach London und spater nach Winchester, wo er vermutlich auch starb.

    Der Sefar Reschit Chokhma, der bald ins Franzosische, Englische und Altkatala-nische ubersetzt wurde, ist in mancherlei Hinsicht bedeutsam. In mehreren Buchernbehandelt er alle Themen der damaligen Sternkunde: Ein allgemeiner Teil fuhrt in dieGrundlagen der Astrologie ein, dann folgen Nativitaten, Stundenastrologie, Elektio-nen, Mundanastrologie (auch hier als Revolutionen der Weltjahre konzipiert) unddie astrologische Medizin. Das Werk ist klar gegliedert und konzise in der Prasenta-tion des Materials. Uberdies zeugt es vom hohen philosophischen Reflexionsniveau,das sich im Judentum jener Zeit durch die kritsche Auseinandersetzung mit dem Ari-stotelismus etabliert hatte; wichtig hierfur war auch Jehuda Halevis Kitab al-Khazari(Buch des Khazaren, von Jehuda ibn Tibbon als Sefar ha-Kuzari ins Hebraischeubersetzt). Der theologischen Position seines Freundes folgte Abraham ibn Esra zwarnicht, griff aber die Debatten der Zeit insofern auf, als er in aller Scharfe die Grenzender Astrologie aufzeigte. Der Vermutung, die Konstellationen des Jahres 1358 deutetenauf die Ankunft des Messias hin das vermuteten Salomo ibn Gabirol (Avicebron) undAbraham bar Chijja , widersprach er in seinem Danielkommentar entschieden. ZuBeginn seines Buches uber die Nativitaten (Sefar ha-Moladot) halt er zudem fest, dassdie individuellen Schicksale allgemeinen Prinzipien untergeordnet sind, eine Regel,die schon Ptolemaios und die anderen Astrologen der Antike formuliert hatten (vgl.das beruhmte Beispiel der Schlacht von Cannae, das ich oben anhand der KritkCiceros vorgestellt habe). So hat die Religionszugehorigkeit Auswirkungen auf dieEntsprechungsebene der zu erwartenden Verwirklichung von Anlagen. Fur den Fall,dass der Native ein Jude ist, halt Abraham ibn Esra fest, auch wenn sein Geburtsbilddeterminieren sollte, dass er Konig wird, so wirst du nicht dementsprechend urteilen,denn ein Jude konnte damals schlichtweg nicht Konig werden. Dennoch wird manurteilen konnen, dass er ein groer Mann sein wird, der dem Konig nahe steht (ichfolge hier der Ubersetzung bei Brand 2000, 49). Auch der soziale Stand limitiert dieEntwicklungschancen; ein Backersohn konne es allenfalls zumHandler, nicht aber zumKonig bringen.

    Die Darstellung des judischen Universalgelehrten kann man geradezu als Synthesezwischen antiken Positionen und der talmudischen Astrologie bezeichnen, wie an zweiweiteren Beispielen deutlich wird: Wenn eine Person in ihrer Nativitat sieht, dasssie nicht durch Wasser sterben wird, und sich im Winter und bei heftigem Sturm ineinem Schiff auf See macht, auch wenn Jupiter und Venus am Aszendenten stehen,kann es gut sein, dass sie Schiffbruch erleidet. Nicht nur, dass die aueren Bedingun-gen vernunftig einbezogen werden mussen, auch der freie Wille entscheidet uber dieEntsprechungsebene der zu erwartenden Krafteverhaltnisse: Wenn ein Geborener dieKunst der Astrologie kennt und in seiner Nativitat sieht, dass er zu einem bestimmten

  • Von Bagdad in den Andalus 11

    Datum an starkem Fieber erkranken wird, aber vor dieser Zeit die warmen Dinge mei-det und sich von Speisen ernahrt, die seinen Korper erfrischen, so wird zu gegebenerZeit die Warme ihn nicht erkranken lassen, sondern ihn vielmehr temperieren. (BeideZitate aus Brand 2000, 50)

    Fur Abraham ibn Esra wie fur viele seiner Zeitgenossen besteht kein Widerspruchzwischen dem freien Willen und der Erkenntnis des vorbestimmten Kraftemusterseines individuellen Lebens, da dieses im Einklang mit den kosmischen Gesetzen erstzur Entfaltung zu bringen ist. Die Astrologie ist fur ihn eine Zentraldisziplin, ohne dieauch andere Wissenschaften wie die Medizin unmoglich praktiziert werden konnen.

    Auch auf astronomischem Gebiet war Abraham ibn Esra auf der Hohe der Zeit. Inseinem Buch uber die Grundlagen der (astronomischen) Tafeln hat er sogar bereitsjenes Modell zur Berechnung der Zwischenhauser vorgestellt, das funfhundert Jahrespater unter dem Namen des Placidus bekannt wurde (Holden 1996, 129). Abrahamschrieb astronomische Tafeln fur Pisa (um 1143), und um 1150 zirkulierte ein Londonerzj, der vermutlich ebenfalls auf ihn zuruckgeht.

    Der judische Einfluss auf die Sternkunde hielt an bis zur Vertreibung der Juden ausSpanien im Jahre 1492, der fundamentalen Zeitenwende der judischen Geschichte inEuropa. Abraham Zakut zum Beispiel (geboren um 1452 in Salamanca) erstellte einenewigen Planetenalmanach und astronomische Tafeln, die von Kolumbus und Vasco daGama benutzt wurden. Der Gelehrte wurde aus Spanien vertrieben und starb 1522 inDamaskus.

    Im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert wurde die spanische Sternkunde zuneh-mend in ganz Europa rezipiert.Was die astronomischenGrundlagen angeht, so erzieltenGelehrte aus al-Andalus wesentliche Fortschritte, die schlielich in die Schaffung derso genannten Alfonsinischen Tafelnmundeten. Vorangegangen waren Arbeiten im Um-kreis einer Astronomenschule, die sich am Ende des elften Jahrhunderts in Toledokonstituiert hatte und mit den Namen Ibn Said und vor allem Ibn al-Zarqellu (oderal-Zarqali, lateinisch Arzachel) verbunden war. Letzterer soll die Bewegung des Son-nenapogaums errechnet (nach seiner Angabe 1 in 299 Jahren) und darauf aufbauendeine zuverlassige Theorie der Prazession vorgelegt haben. Diese alteren Tafeln verbrei-teten sich in Europa neben dem zj des al-Khwrism, bis sich im fruhen funfzehntenJahrhundert die neuen Alfonsinischen Tafeln durchsetzten (zur Rolle al-Zarqellus inSpanien s. Sams 1994, Kapitel I).

    Auch wenn man nicht verkennen sollte, dass der neue Standard astronomischerTafeln keineswegs allein auf die Gelehrten amHofe Alfonso X. von Kastilien und Len(1221 1284) zuruckgehen manche vermuten, sie seien in Paris entwickelt worden,von wo aus die Alfonsinischen Tafeln nach 1320 verbreitet wurden , kann dochkein Zweifel daran bestehen, dass dieser Konig, demman den Beinamen Astrologusgab, entscheidend an der Pflege und Weiterentwicklung der Sternkunde beteiligt war.Nicht zufallig verwenden die neuen Tafeln eine Alfonsinische Epoche, die mit derKronung des Konigs am 31. Mai 1252 begann (auch wenn die Tafeln erst zwischen1263 und 1272 kompiliert wurden). Die Epoche des christlichen Konigs wird sodann inBeziehung gesetzt zur alten spanischen Ara, zur islamischen Hijra und zur persischenAra von Yazdijrd. Alfonso richtete eine Schule ein, in der christliche, muslimische undjudische Gelehrte eine riesige Anzahl an Schriften ubersetzten und neu verfassten aufder Grundlage konkreter Forschung, die dann nicht selten unter demNamen des Konigs

  • 12 Von Bagdad in den Andalus

    publiziert wurden. DieWirkung dieser enzyklopadischenArbeit kann kaumhoch genugveranschlagt werden, und zwar nicht nur in Europa: ein chinesisches Manuskript ausdem vierzehnten Jahrhundert verwendet denselben Wert fur die Schiefe der Ekliptik,der in zwei Alfonsinischen Buchern genannt wird (233230).

    Alfonso erlie ein Edikt, nach dem nur diejenigen die Zukunft aus den Sternenvorhersagen durften, welche eine vollstandige astronomische Ausbildung absolvierthatten. Andere Arten von Divination verbot er strikt, und die magische Beschworungvon Geistern oder von Bildern ausWachs undMetall belegte er gar mit der Todesstrafe.Das hinderte den Konig indes nicht daran, schon bald nach seiner Kronung die lateini-sche Ubersetzung eines der beruhmtesten mittelalterlichen magischen Handbucher inAuftrag zu geben, des so genannten Picatrix (arabisch Jayat al-hakm, Ziel der Wei-sen; Picatrix ist als eine Verstummelung von Hippokrates oder Harpokrationanzusehen; vgl. Ullmann 1979, 385 387). Dieses Werk, das neben Wundergeschich-ten Abhandlungen uber die sieben Planeten und ihre Entsprechungen, den Zodiak,die 28 Mondhauser und uber Talismane enthalt, ist ein zentrales Bindeglied zwi-schen dem spatantiken Neuplatonismus eines Jamblichus und Proklus einerseits undder okkulten Philosophie und Magia naturalis eines Agrippa von Nettesheim undeines Giambattista della Porta andererseits.