197

Auf einen Blick - bücher.de · Worten, und, verunsichert von all den Meldungen und Nachrichten, wird er immer gefügiger und akzeptie rt Produktfehler, massive Nachar-beiten oder

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Auf einen Blick

Vorwort .................................................... 9

1 Einführung ................................................ 17

2 Betriebssysteme und mehr ....................... 71

3 Office-Anwendungen ................................ 277

4 Datenbanken ............................................ 539

5 Internet/Intranet ....................................... 639

6 Programmieren ......................................... 917

7 Sonstiges .................................................. 1025

Anhang ..................................................... 1051

Index ......................................................... 1081

5Inhalt

Inhalt

Vorwort 9

Die Symbole in diesem Buch ......................................................................... 13

Sprachregelungen ............................................................................................. 14

1 Einführung 17

1.1 Wesen freier Software ..................................................................................... 21

1.2 Lizenzmodelle und daraus abgeleitete Vorteile .......................................... 391.2.1 BSD-Lizenz ......................................................................................... 421.2.2 GNU GPL – General Public Licence ................................................ 441.2.3 GNU Library/Lesser General Public License ................................... 471.2.4 Sonstige »freie« Lizenzmodelle ........................................................ 48

1.3 Typische Quellen freier Software und Supportmöglichkeiten ................. 501.3.1 Wichtige Quellen ............................................................................... 551.3.2 Support und Hilfestellung ................................................................ 58

1.4 Der ideale Arbeitsplatz .................................................................................... 61

1.5 Vorgehensweise dieses Buches ..................................................................... 66

2 Betriebssysteme und mehr 71

2.1 DOS-Varianten ................................................................................................. 762.1.1 FreeDOS ............................................................................................. 772.1.2 FreeDOS 32 ........................................................................................ 84

2.2 Freie Unixderivate/BSD-Projekt .................................................................... 862.2.1 BSD-Gemeinsamkeiten ..................................................................... 882.2.2 FreeBSD .............................................................................................. 1022.2.3 NetBSD ............................................................................................... 1162.2.4 OpenBSD ............................................................................................ 126

2.3 Linux ................................................................................................................... 1332.3.1 Linux-Grundlagen .............................................................................. 1342.3.2 Debian GNU/Linux ........................................................................... 1752.3.3 Weitere Distibutionen ...................................................................... 179

2.4 Grafische Benutzeroberflächen ...................................................................... 1842.4.1 XFree86 .............................................................................................. 1852.4.2 KDE für X Window ........................................................................... 1922.4.3 Gnome für X Window ...................................................................... 217

Inhalt6

2.4.4 LiteStep für Windows ....................................................................... 2452.4.5 GEM für DOS ..................................................................................... 248

2.5 Emulatoren ........................................................................................................ 2492.5.1 Bochs ................................................................................................... 2502.5.2 Wine .................................................................................................... 2602.5.3 Cygwin ................................................................................................ 269

3 Office-Anwendungen 277

3.1 Office-Pakete .................................................................................................... 2803.1.1 OpenOffice.org .................................................................................. 2803.1.2 KOffice ................................................................................................ 3173.1.3 Gnome-Office .................................................................................... 339

3.2 Office-Einzelapplikationen ............................................................................. 3473.2.1 Abiword .............................................................................................. 3473.2.2 TeX/LaTeX ........................................................................................... 3613.2.3 XEmacs ................................................................................................ 373

3.3 Grafik-Anwendungen ....................................................................................... 3853.3.1 GIMP ................................................................................................... 3863.3.2 SodiPodi .............................................................................................. 4113.3.3 Dia ....................................................................................................... 4223.3.4 QCad ................................................................................................... 4343.3.5 Scribus ................................................................................................. 444

3.4 Finanz- und ERP-Software .............................................................................. 4573.4.1 GnuCash ............................................................................................. 4593.4.2 Zero ..................................................................................................... 4713.4.3 SQL-Ledger ......................................................................................... 4823.4.4 LX-Office ............................................................................................. 4953.4.5 Compiere ............................................................................................ 4983.4.6 GNU Enterprise .................................................................................. 503

3.5 Projektmanagement ......................................................................................... 5073.5.1 Ganttproject ....................................................................................... 5093.5.2 Mr. Project/Planner ........................................................................... 5223.5.3 dotProject ........................................................................................... 526

4 Datenbanken 539

4.1 Einführung Datenbanken ................................................................................ 5424.1.1 Datenbankentwurf ............................................................................. 544

4.2 Einführung SQL ................................................................................................. 5504.2.1 SQL-Grundlagen ................................................................................ 5514.2.2 Datenbanken erzeugen ..................................................................... 5554.2.3 Tabellen verändern ............................................................................ 5574.2.4 Daten eingeben und verändern ....................................................... 5584.2.5 Anfragen ............................................................................................. 560

7Inhalt

4.3 MySQL ............................................................................................................... 5634.3.1 Download und Installation ............................................................... 5644.3.2 Konfiguration ..................................................................................... 5694.3.3 Update ................................................................................................ 5724.3.4 Administration – Kommandozeile ................................................... 5724.3.5 Datensicherung .................................................................................. 5764.3.6 Grafische MySQL-Clients .................................................................. 5774.3.7 Fazit ..................................................................................................... 591

4.4 PostgreSQL ........................................................................................................ 5914.4.1 Vorbemerkungen ............................................................................... 5934.4.2 Installation und Erstkonfiguration ................................................... 5934.4.3 PostgreSQL starten und beenden .................................................... 6014.4.4 Konfiguration ..................................................................................... 6034.4.5 Arbeiten mit PostgreSQL .................................................................. 6094.4.6 Administration ................................................................................... 6104.4.7 Grafische Front-Ends ........................................................................ 6174.4.8 Schlussbemerkung ............................................................................. 633

4.5 Sonstige relationale freie Datenbanken ....................................................... 6334.5.1 MaxDB ................................................................................................ 6344.5.2 Firebird ............................................................................................... 6354.5.3 HSQLDB .............................................................................................. 636

5 Internet/Intranet 639

5.1 Browser .............................................................................................................. 6435.1.1 Mozilla/Firefox ................................................................................... 6445.1.2 Konquerer .......................................................................................... 6585.1.3 Galeon ................................................................................................. 664

5.2 E-Mail-Programme ........................................................................................... 6715.2.1 Mozilla Mail/Thunderbird ................................................................. 6715.2.2 KMail ................................................................................................... 6855.2.3 Balsa .................................................................................................... 6985.2.4 Outlook Express ................................................................................. 706

5.3 Groupware ......................................................................................................... 7105.3.1 Mozilla ................................................................................................ 7135.3.2 Weitere Groupware-Clients ............................................................. 7195.3.3 Webserverbasierende Groupware ................................................... 7265.3.4 PHProjekt ............................................................................................ 7295.3.5 Tutos ................................................................................................... 7385.3.6 eGroupware ....................................................................................... 748

5.4 Entwicklung ...................................................................................................... 7595.4.1 Mozilla-Composer ............................................................................. 7605.4.2 NVU ..................................................................................................... 766

5.5 Content Management Systeme (CMS) ......................................................... 7775.5.1 Mambo ............................................................................................... 7795.5.2 TYPO3 ................................................................................................. 793

5.6 Foren .................................................................................................................. 809

Inhalt8

5.6.1 phpBB .................................................................................................. 8115.6.2 Phorum ............................................................................................... 822

5.7 Server .................................................................................................................. 8335.7.1 WAMP-/LAMP-Systeme ................................................................... 8355.7.2 Apache ................................................................................................ 8525.7.3 Sonstige Webserver ........................................................................... 8755.7.4 Samba .................................................................................................. 8765.7.5 Mail-Server ......................................................................................... 889

5.8 Sonstiges ............................................................................................................ 9035.8.1 osCommerce ...................................................................................... 904

6 Programmieren 917

6.1 Skriptsprachen .................................................................................................. 9226.1.1 PHP ...................................................................................................... 9236.1.2 Perl ....................................................................................................... 9386.1.3 Python ................................................................................................. 9576.1.4 Weitere Sprachen .............................................................................. 979

6.2 Entwicklungswerkzeuge .................................................................................. 9806.2.1 Editoren .............................................................................................. 9816.2.2 IDEs .....................................................................................................10096.2.3 Compiler .............................................................................................1016

6.3 Sonstiges ............................................................................................................10186.3.1 Inno Setup ..........................................................................................1018

6.4 Schlussbemerkung ...........................................................................................1023

7 Sonstiges 1025

7.1 Pack- und Entpackprogramme .......................................................................10277.1.1 7-Zip ....................................................................................................10287.1.2 gzip ......................................................................................................10317.1.3 FilZip ....................................................................................................1032

7.2 Löschprogramme ..............................................................................................10357.2.1 Eraser ...................................................................................................1036

7.3 Verschlüsselungsprogramme ..........................................................................10407.3.1 GnuGP .................................................................................................10417.3.2 WinPT ..................................................................................................1042

7.4 Antiviren-Programme ......................................................................................1047

Anhang 1051

Index 1081

9

Vorwort

»Am Anfang war alle Software frei«Georg GrevePräsident der Free Software Foundation Europe

Dieser Satz fasziniert mich immer wieder, und ich denke oft an ihn,wenn ich Kostenstrukturen kleiner und mittlerer Unternehmen analy-siere, wenn ich die Abhängigkeit moderner Betriebsabläufe vom Funk-tionieren der internen Vernetzung und EDV-Kapazitäten darstelle undProduktivitätszuwächse eben genau an diesen Stellen realisiere.

Unsere Gesellschaft kommt ohne aktuelle Informationstechnologiekaum noch aus, das Funktionieren der Wirtschaft hängt auch beikleinsten Unternehmen schon sehr stark von eben diesen Strukturenab.

Selbst in Privathaushalten gehört der PC heute schon genauso selbst-verständlich zum Inventar wie der Fernseher, auch wenn er dort oftnur als modere Schreibmaschine und als »Front-End« zum Internetgenutzt wird.

Und doch unterscheidet den Computer etwas von allen anderen Wirt-schaftgütern: Er ist sehr kurzlebig. Nicht etwa, dass er sich selbst ver-braucht oder mechanischen Belastungen nicht mehr standhält, nein,die Maschine an sich funktioniert durchaus auch länger, die Anwen-dungen aber, das heißt der Nutzen der Maschine, unterliegt einem sostarken und schnellen Wandel, dass mit zwei bis drei Jahren das Endeder attraktiven Nutzungsdauer erreicht ist.

Es erfolgt dann eine Ersatzbeschaffung, natürlich einer aktuellen Tech-nik, das wiederum zieht dann unweigerlich die Ersatzbeschaffung allermöglichen Peripheriegeräte und Software-Programme nach sich, da dieneue Technik sich nicht mehr mit der alten Software verträgt (oderumgekehrt?!) und so weiter und so weiter.

Mit der Kürze der Zyklen gelingt es immer weniger, sich intensiv mitden einzelnen Komponenten zu beschäftigen, der Normalbürger und-nutzer erwartet einfach, dass das gewünschte Ergebnis immer leichtererreicht wird, und ist dann erstaunt und überrascht, von »Viren«,»Würmern« und »schädlichem Code« zu hören, von »Sicherheitslü-cken«, »Dailern«, »gläsernen Profilen« und vielen anderen »hässlichen«

Vorwort10

Worten, und, verunsichert von all den Meldungen und Nachrichten,wird er immer gefügiger und akzeptiert Produktfehler, massive Nachar-beiten oder noch so komplizierte »Aktivierungsprozesse«, alles Sachen,die der normale Konsument bei anderen Produkten nie akzeptierenwürde.

Ich denke da zum Beispiel an den Käufer einen Automobils und wie derwohl reagieren würde, wenn die Bremsen seines Fahrzeuges beim Ein-schalten des Radios »mit schwerem Ausnahmefehler« den Dienst quit-tieren oder, wenn er eine neue Batterie eingebaut hat, das Fahrzeugerst durch die telefonische Erfragung eines Codes beim Hersteller wie-der startklar ist. Im EDV-Bereich und speziell beim PC ist das üblichund kaum einer stört sich daran.

Dieser »Gewöhnungsprozess« ist auf der einen Seite erschreckend,denn, was wird denn noch alles kommen, auf der anderen Seite zeigt erauch die – vermeidliche – Abhängigkeit vom Produkt »PC«, sei es in pri-vater oder in beruflicher Hinsicht. Wenn der Nutzen des Gesamtsys-tems immer noch als so immens angesehen wird, dass Nachteile ohneMurren akzeptiert werden, dann bietet das auch Chancen.

Ich selbst habe einen langen Weg im Verhältnis mit und zu der elektro-nischen Datenverarbeitung hinter mir, nicht als »Freak«, als »Program-mierer«, sondern als Nutzer, der die Technologie stets als Arbeitsmittelgesehen und als solches genutzt hat, so wie Terminkalender, Bleistiftoder Zeichenbrett.

Meine ersten EDV-Erfahrungen habe ich während meines Studiumsmit einer IBM-Großrechenanlage gesammelt, damals noch mit Loch-karten und Cobol-Programmierung. Dann gab es die ersten program-mierbaren Taschenrechner, ich leistete mir den »HP 41 C« – den ichübrigens heute noch benutze –, um meine ersten Programme zurGetriebeberechnung zu schreiben. Dies war damals eine Studienauf-gabe, ein Getriebe zu konstruieren und zu zeichnen, und die langwieri-gen Berechnungen mit verschiedenen Annahmen führte eben immerwieder zu negativen Ergebnissen. Da war das Programm eine echteErleichterung.

Es folgten dann die Zeiten des C64, später eines »Schneider PC« mit derinnovativen »GEM-Oberfläche« (eine Art Vorläufer der Windowstech-nologie). Meine erste Arbeitsstelle hatte schon einen IBM-PC, einen fürdie gesamte Abteilung (Vertriebsabteilung, ca. 40 MA) als Insellösung,also »stand-alone«, neben den sonst obligatorischen Terminals, die mit

11

dem Zentralrechner der Firma verbunden waren und auf denen die»normale« Arbeit erledigt wurde. Nur wenige konnten den PC bedie-nen und die, die es konnten (mich eingeschlossen), benutzen ihn fürBerechnungen in Lotus 1–2–3, später in Synphony. So konntenBerichte viel professioneller, Übersichten viel einfacher und Tabellenschneller erzeugt werden. Hinzu kam die Arbeitserleichterung bei derErstellung von Präsentationsfolien. Schließlich war das damals nochreine Handarbeit. Programme wie »Harvard Business-Manager« warenquasi revolutionär.

Und so ging es weiter. Auch heute noch nutze ich den PC als Arbeits-mittel – und ärgere mich immer wieder über die jährlichen Software-Updates, die dann wieder neue Hardware erfordern, welche wiederumandere Programme plötzlich nicht mehr akzeptieren und daher dieneusten Versionen dieser Programme benötigen und so weiter. Meineigener »PC-Park« ist inzwischen stattlich, denn, wie gesagt, mecha-nisch geht ja eigentlich nichts kaputt.

Zunächst schwamm ich mit der Welle der allgemeinen Marktentwick-lung und schon bald dominierte auch auf meinen Systemen die Micro-soft- und Windows-Welt. Daneben pflegte ich einige weitere Pro-gramme wie z.B. Corel Draw und später die Makromedia-Produkte vonden Versionen 2 bis 10 bzw. jetzt 11 und mein PC-Park wuchs undwuchs. Zunächst fand ich das gar nicht so schlimm. Konnte dochimmer noch ein älterer Rechner als Sicherungsrechner dienen, fallsmein Arbeitsrechner mal ausfiel (und das war eben doch öfter mal derFall, insbesondere nach Programminstallationen neigte das Systemdazu, sich zu verabschieden – und oft war dann nur der komplette Wie-deraufbau als Reparatur möglich). Da dies jedoch Zeit (und Nerven)kostete, die tägliche Arbeit aber eben nicht warten konnte, war es gut,Redundantsysteme zur Verfügung zu haben, um so sofort weiterarbei-ten zu können. Die EDV ist eben ein betriebsnotwendiges Arbeitsmit-tel.

Aber genau an dieser Stelle traten dann die ersten Zweifel an derZweckmäßigkeit der Systeme auf. Damit eine 100 %-Redundanzgewährleistet ist, müssen auf allen Systemen die gleichen Programm-versionen (nicht nur die Programme) installiert sein. Das aber warweder lizenzrechtlich möglich noch manchmal technisch sinnvoll(schließlich wurde der neue PC ja gerade deswegen angeschafft, weildie neuen Programme – Updates oder so – diese neue Hardware erfor-derten). So hatte ich also einen funktionstüchtigen PC, mit einem

Vorwort12

bereits überholten Betriebssystem sowie den Vorversionen meineraktuellen Programmversionen. Jetzt aber waren die Daten wieder nichtmehr kompatibel genug, die gewohnte Produktivität sinkt wieder mas-siv, da gewohnte Funktionen nicht mehr oder wieder an anderer Stelleversteckt sind und so weiter.

Ständig aber zwei aktuelle Systeme mit zwei gültigen Lizenzenbetriebsbereit zu halten, nur um die (selten werdende) Totalausfälleeines Systems abzufedern, das war mir dann doch zu teuer.

Ähnliches erlebe ich immer wieder bei meinen Kunden. Gerade diekleinen und mittelständigen Firmen haben mit den kurzen Lebenszyk-len der Soft- und Hardware zu kämpfen. Dabei spielen nicht nur diedirekten Kosten (Anschaffungskosten, Updatekosten) eine Rolle, son-dern viel mehr auch die indirekten Kosten für die Umstellung, Beseiti-gung auftretender Inkompatibilitäten, Anpassung des Gesamtsystemsauf eine wieder funktionstüchtige und produktive Basis, die Schulungder Mitarbeiter und die Zeit, bis die vorherige Produktivität wiedererreicht wird. All dies »läppert« sich, und nicht zu vergessen sind auchdie Störungen des betrieblichen Ablaufs durch Änderungen.

Also begann ich vor einigen Jahren mich nach Alternativen und Aus-wegen aus dem »Teufelskreis« umzusehen. »Linux« wurde heiß disku-tiert und begann aus dem Dunstkreis »Programmierfreaks« herauszu-treten. Ich installierte ein System auf einem ausgemusterten PC undwar von Anfang an begeistert. Allerdings war das System leider nichtpraxistauglich, da alle meine Kunden auf Microsoft basierendenBetriebssystemen und Anwendungssoftware arbeiten, und ich alsodiese Systeme zwangsläufig ebenfalls vorhalten und aus Kompatibili-tätsgründen benutzen musste. Aber ich beobachtete die Szene und dieEntwicklungen im Open Source-Bereich und empfahl meinen Kundenimmer wieder, auch solche Alternativen in Betracht zu ziehen.

Inzwischen hat sich neben den bekannten, proprietären Produkteneine solche Menge freier Software entwickelt, dass es sich immer undfür jeden lohnt, sich dort einmal umzusehen und Alternativen zurLösung der eigenen, individuellen Aufgabenstellungen zu suchen.

Leider werden aber Open Source-Entwicklungen weder »promotet«und aktiv angepriesen wie proprietäre Software noch sind die Informa-tionen eben über diese leicht zu finden und verständlich formuliert.Betrachtet man den PC und die darauf laufenden Programme nach wievor als Arbeitsmittel zur Erledigung von Aufgaben und nicht als Selbst-

13Die Symbole in diesem Buch

zweck wissenschaftlicher Ausführungen oder programmtechnischenSpielereien, so fehlen eben diese »einfachen« Informationen überBezug, Installation, Arbeitsweise, Konfiguration etc. Essenziell für denNutzer, entbehrlich für den Programmierer – die Schnittstelle zwischenEntwickler und Verbraucher (Nutzer) ist gerade bei freier Softwarewenig ausgebaut.

Genau an dieser Schnittstelle soll ihnen dieses Buch einen – einfachenund praxisorientierten – Leitfaden durch die Welt der freien Softwarean die Hand geben und Sie in die aufgabenbezogene Nutzung dersel-ben führen.

Nicht ideologisches Gedankengut, sondern anwendungsorientiertePraxis bestimmt die Richtung dieses Nachschlagewerks, nicht detailge-treue Diskussionen über die letzen Möglichkeiten eingebauter Featuresund die Effizienz verwendeter Algorithmen, sondern die praktischeAnwendung und die möglichst einfache Installation sind Inhalt derAbhandlung.

Natürlich kann auch ein solches Kompendium nicht alle Möglichkeitenund alle »Open Source«-Projekte aufführen. Ich beschränke mich aufeine von mir getestete Auswahl, deren Stabilität und Praxisnutzen ichselbst schätze und nutze, und von der ich annehme, dass sie auch Ihnenzu Diensten sein kann.

Die Symbole in diesem Buch

In diesem Buch werden verschiedene Zeichen zur schnelleren Orientie-rung verwendet.

Folgende Symbole werden verwendet:

Manches ist von besonderer Bedeutung und verdient daher, besondershervorgehoben zu werden. Dies gilt insbesondere für Unerwartetes.Solche Hinweise sind sehr nützlich und führen schneller zum Ziel.

Tipp – meist praxisorientierte Tipps, die Ihnen ein eigenes Herum-probieren ersparen können. Tipps helfen, Arbeitsabläufe zubeschleunigen und produktiver zu arbeiten.

Hinweis – hier erhalten Sie weiterführende Informationen meist fürspezielle Konfigurationen oder Situationen. Hinweise helfen Ihnen,sich schneller zurecht zu finden und Aufgaben besser zu lösen.

Vorwort14

Manchmal können Fehlbedienungen oder versehentliche Eingabenunerwünschte Folgen mit sich bringen. Auch lieb gewonnene Eigen-schaften können zu Fehlbedienungen führen. Wir weisen mit unseremAchtung! darauf hin

Daneben gibt es Betriebssystem-Symbole, die Ihnen Hinweise speziellfür die angezeigten Betriebssysteme geben.

Sprachregelungen

In diesem Buch werden teilweise gängige Abkürzungen für verschie-dene Produkte verwendet. Zur Orientierung hier eine Übersicht:

Da ein Computerbuch oft auch Tastaturbeschreibungen verwendet undsich dabei auf eine Schreibweise und Sprache verständigen muss, hiernoch eine kurze Begriffserklärung:

Unter Kontextmenü oder Kontext wird das sich öffnende Menü ver-standen, wenn Sie mit der rechten Maustaste ein Objekt, Fenster, But-ton oder was auch immer anklicken, so weit Sie sich in einer grafischenBenutzerumgebung aufhalten (Windows, KDE, Gnome oder andere).

Das Buch verwendet des Weiteren die Begriffe der deutschen Tastatur,auf englischsprachigen finden Sie häufig andere Bezeichnungen. Diefolgenden Tastaturbezeichnungen sind identisch:

Achtung – Hinweise auf Eingaben, die zu Fehlern führen können.Dieses Zeichen weist Sie explizit darauf hin, etwas vorsichtig zu sein.Im Rahmen des behandelten Themas können unerwartete Ergeb-nisse auftreten.

Abkürzung Synonym (Langform)

OOo OpenOffice.org

Win, W2k Windows, Windows 2000

*nix fasst die unterschiedlichen Unix-Varianten zusammen, hierzu zählen dann auch Linux, die freien Unix-Derivate BSD und ähnliche, ja sogar teilweise Mac OS

15Sprachregelungen

Manchmal ist es wichtig, die amerikanische Tastatur zu verwenden. Dadie Tasten dort teilweise anders belegt sind, finden Sie im Anhang eineListe der unterschiedlichen Bedeutung der Tasten.

BezeichnungDeutsch

Tasten-beschriftung

= Tasten-beschriftung

BezeichnungEnglisch

Steuerung (Strg) = (Ctrl) Control

Umschalt (ª) = (ª) Shift

Eingabe (¢) = (¢) Return

Einfügen (Einfg) = (Einfg) insert

Löschen (Entf) = (Entf) delete

Rücktaste (æ) = (æ) backspace

1

2

3

4

5

6

7

5 Internet/Intranet

5.1 Browser ................................................................... 643

5.2 E-Mail-Programme .................................................. 671

5.3 Groupware .............................................................. 710

5.4 Entwicklung ............................................................ 759

5.5 Content Management Systeme (CMS) .................... 777

5.6 Foren ....................................................................... 809

5.7 Server ...................................................................... 833

5.8 Sonstiges ................................................................. 903

1 Einführung

2 Betriebssysteme und mehr

3 Office Anwendungen

4 Datenbanken

5 Internet/Intranet

6 Programmieren

7 Sonstiges

641Internet/Intranet

1

2

3

4

5

6

7

5 Internet/Intranet

Der Weg zum nächsten Arbeitsplatz – die Verbindung zur restlichen Welt. Netzwerke sind die Kommunikationsstränge der Informationstechnologie. Kaum ein Rechner arbeitet heute noch isoliert und alleine, alles ist irgendwie miteinan-der verbunden

Nachdem bisher überwiegend Einzelplatz-Anwendungen vorgestelltwurden, beschäftigt sich dieses Kapitel nun mit der Verknüpfung deseinzelnen Arbeitsplatzes mit anderen Computern und natürlich mitden dafür benötigten Anwendungen.

GrundlagenWenn man von einem Netzwerk spricht, benötigt man mindestenszwei Computer, die miteinander verbunden sind. Dies kann durch einephysikalisch vorhandene Leitung (ein Kabel) oder auch durch eineandere Verbindungsart (zum Beispiel Funk – WLAN) geschehen. Aufbeiden Computern muss nun eine entsprechende Netzwerksoftwareinstalliert sein, die den Transport der Informationen übernimmt. Hiergibt es noch verschiedene Techniken, die jedoch nicht im Rahmen die-ses Buches beschrieben werden.

TCP/IPEin sehr verbreitetes und häufig genutztes Protokoll ist das TCP/IP-Pro-tokoll, welches auch zur Kommunikation im Internet genutzt wird. Alleaktuellen Betriebssysteme stellen entsprechende Softwarepakete zurNutzung der TCP/IP-Netzwerkprotokolle zur Verfügung. Auch dieseswird hier nicht näher beschrieben, hierzu sollte man die Dokumentati-onen des verwendeten Betriebssystems sowie der genutzten Hardware– insbesondere der Netzwerk-Adapter – lesen.

Server – ClientMit der Minimalausstattung eines Netzwerkes mit zwei Rechnernkann die Funktionsstruktur einer Kommunikation dargestellt werden.An einem Arbeitsplatz (dem Client) wird durch ein Programm einebestimmte Information benötigt, die nicht lokal gespeichert ist. DasProgramm stellt nun eine Anfrage an den Rechner im Netz (dem Ser-ver), der jetzt die Information zusammenstellt und an den Clientschickt. Die gesendeten Pakete wiederum werden im Anwendungspro-gramm des Clients verarbeitet oder angezeigt, je nach Funktion.

ServerfunktionenDamit dieser Prozess problemlos funktioniert, werden Serverpro-gramme benötigt. Diese »lauschen« quasi an bestimmten Schnittstel-len, erkennen eine Anfrage, können die Informationen zusammenstel-

Internet/Intranet642

len oder zumindest weiterleiten und die Antwort zurückschicken. DieInformationen selbst liegen dann meist in Datenbanken (siehe Kapitel4) oder in speziellen Verzeichnissen (im Falle eines Fileservers), manch-mal sind also noch zusätzliche Programme von Nöten, um diegewünschten Informationen entsprechend aufzufinden.

Natürlich besteht ein Netzwerk selten aus nur zwei Rechnern, ein Ser-ver kann also verschiedene Anfragen (nahezu) gleichzeitig beantwortenund somit mehrere Clients bedienen.

Internet Das wohl größte Netz ist das Internet. In diesem Netz sind alle Rech-ner miteinander verbunden, die aktuell einen Internetzugang nutzen.Hier gibt es natürlich mehr als einen Server, aber auf die Details sollhier nicht eingegangen werden. Das Netz gilt als quasi »öffentlich«, dajeder mit jedem kommunizieren kann.

Intranet Ein häufig auch genutzter Begriff ist das Intranet. Hierunter verstehtman das Netzwerk der Computer, die zu einer bestimmten Einheitgehören, also zum Beispiel zu einer bestimmten Firma. Dieses Netz-werk ist nicht »öffentlich«, sondern auf die Firmen-PCs beschränkt.

Die Techniken bei beiden Netzen sind identisch, Programme funktio-nieren in beiden Varianten. Die Unterscheidung erfolgt ausschließlichin der Netzwerk-Konfiguration, sowohl in den Sicherheitseinstellungenals auch bei den Hardware-Voraussetzungen. Alle im Folgenden vorge-stellten Programme lassen sich also sowohl im Intranet als auch imInternet einsetzen und sinnvoll nutzen, zum Beispiel kann ein Internet-server natürlich genauso auch als Intranetserver im Firmennetzwerkfungieren. In den folgenden Ausführungen wird also nicht mehr zwi-schen den Begriffen unterschieden und überwiegen »Internet« verwen-det.

Natürlich kann auch hier nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigenMöglichkeiten und Programme dargestellt werden. Die Auswahlerfolgt nach Praxisrelevanz und Nutzbarkeit, stellt aber keine absoluteRangliste dar. Sehr wichtig im Zusammenhang mit Server-Client-Applikationen sind auch Datenbanken (siehe Kapitel 4) sowie Skript-sprachen (siehe Kapitel 6).

Noch eine Ergänzung: Die Technik der Client-Server-Verbindung setztnicht zwingend mindestens zwei Computer voraus, sondern kann ingleicher Weise auch auf einem Computer (der sich dann quasi mit sichselbst verbindet) dargestellt werden. Diese Vorgehensweise wird oft

643Browser

1

2

3

4

5

6

7

für Testzwecke genutzt. Der eigene Rechner heißt dabei meist »local-host« und trägt die IP-Nummer 127.0.0.1.

5.1 Browser

Vereinfacht gesprochen, sind Browser-Programme, die speziell forma-tierte Dateien anzeigen und darstellen. Üblich ist und war es, dass jedesSoftware-Anwendungsprogramm seine Daten (Dateien) in einer spezi-ellen, eigenen Form speicherte und die Daten auch nur mit diesem Pro-gramm wieder lesbar waren. Dieser Zustand ist natürlich in einem Netzverschiedener Computer und Anwendungsprogrammen nicht optimal,und so entwickelte sich eine Art der Informationsdarstellung, die nachspeziellen Strukturen quasi überall lesbar waren. Das war insbesondereim stark wachsenden Internet (World Wide Web) unbedingt notwen-dig. Es entwikkelte sich die »Hyper Text Markup Language« (HTML)und damit einhergehend das »Hypertext Transfer Protokoll« (http). Mitdieser standardisierten Sprache begann das Internet seinen Siegeszug.Es wurden nun allerdings auch Programme benötigt (auf dem Arbeits-platz), die HTML interpretierten und die Informationen entsprechenddarzustellen vermochten. Diese Programme werden Browser genannt.

In ihrer einfachsten Version können Browser also eine HTML-Seiteinterpretieren und entsprechend auf dem Bildschirm darstellen. Dabeikönnen sie heute auch erweiterte Funktionen ausführen, insbesondereSkript-auswertungen, Grafiken anzeigen, Hyperlinks auflösen und vie-les mehr.

Um Informationen aus dem Internet sichtbar zu machen, sind Browserheute unerlässlich. Natürlich kann man sie auch als Anzeigeprogrammefür Intranet-Anwendungen nutzen. Die Qualität eines Browsers ent-scheidet letztendlich über die tatsächlich angezeigten Inhalte undFunktionen der ursprünglichen Informationen. Trotz aller Standardisie-rung gibt es immer noch Unterschiede und Darstellungsprobleme.

Der weltweit wohl am weitesten verbreitete Browser ist der InternetExplorer von Microsoft® (IE), wobei auch dieser leider nicht völlig Nor-menkonform interpretiert. Werden aber Internetseiten programmiert,dient der IE oft als Referenzprodukt. Es kann also passieren, dassbestimmte Seiten oder Applikationen in anderen Browsern nicht dengewünschten Erfolg erreichen. Auf der anderen Seite bieten marktbe-herrschende Produkte oft auch Schwachstellen und Sicherheitslücken,die dann auch gerne ausgenutzt werden. Insofern empfiehlt sich heute

Internet/Intranet644

grundsätzlich der Einsatz eines alternativen Browsers für die täglicheArbeit, auch wenn man (auf einem Windows-Betriebssystem) einenInternet Explorer sowieso installiert hat und dieser auch für andereFunktionen gebraucht wird.

5.1.1 Mozilla/Firefox

Mit Mozilla steht eine mächtige Suite (Groupware) zur Verfügung, mitden Modulen Browser, E-Mail und Newsgroup, Chat, Adressbuch,Kalender und Entwicklungsumgebung. Firefox ist das Browsermodulaus dem Mozilla-Projekt, herausgelöst als schlanke »Stand-Allone«-Applikation.

Da Mozilla eine umfassende Suite darstellt, wird die Installation hiernur einmal besprochen. Die einzelnen Module tauchen dann allerdingsauch noch mal im Abschnitt 5.2 – E-Mail-Programme sowie 5.3 –Groupware auf.

Programm-Name Mozilla/Firefox

Kategorie Browser

Kurzbeschreibung Mozilla Navigator/Firefox ist ein aktueller Browser für das Internet. Unterstützt sehr gut den W3 Standard und ist vielseitig konfi-gurierbar.

Projektadresse

deutsche Seite

deutsches Mozilla

http://www.mozilla.org

http://www.mozilla-europe.org/de/

http://mozilla.kairo.at

Download-Adresse Links folgen auf den jeweiligen Seiten.

http://mozilla.kairo.at/download.php

Lizenz Mozilla Public Lizenz (MPL), GPL, LGPL

Technische Vorraussetzungen –

Betriebssysteme Windows, Linux/Unix, Mac OSX

Sprache Englisch, Deutsch – andere Sprachen verfüg-bar

Empfohlenes Handbuch keins, aber gute deutschprachige Anleitung unter:

http://www.mozilla-anleitung.de

Bemerkung Der Browser aus dem Mozilla-Projekt nannte sich bis März 2004 »Firebird« und wurde dann umgetauft in »Firefox«.

645Browser

1

2

3

4

5

6

7

Mozilla oder Firefox?

Das Mozilla-Projekt ist quasi das Dachprojekt, ursprünglich aus demNetscape-Projekt hervorgegangen. Bereits den Netscape-Browser gabes in unterschiedlichen Ausbaustufen, die Zusammenfassung allerModule war der Netscape Communicator.

Heute vereint das Mozilla-Projekt die folgenden Applikationen untereinem Programm, wobei dieses dann natürlich entsprechend umfang-reich ist:

Wird also Mozilla installiert, sind automatisch alle Module (Ausnahme:Kalender) mitinstalliert. Wem das zu viel ist, kann sich natürlich auchdie Einzelapplikationen (so weit vorhanden) separat laden und instal-lieren.

Download und Installation

Für alle Interessierten steht der Source-Code im Internet zum Down-load bereit und kann dann entsprechend kompiliert und installiert wer-den. Dies ist jedoch ein Weg, der wohl nur in den seltensten Fällenauch so durchgeführt wird.

BinariesFür den Normal-Nutzer ist der einfachere Weg, kompilierte Binariespassend für sein Betriebssystem zu laden und zu nutzen. Aber auchhier gibt es verschiedene Varianten:

Official BuildsAuf der Seite www.mozilla.org stehen die »offiziellen« ausführbarenProgramme für die jeweiligen Betriebssysteme zum Download bereit.Hierbei handelt es sich um die englischsprachigen Originalversionen.Wer eine anderssprachige Oberfläche und Benutzerführung wünscht,

Modul Beschreibung Einzelapplikation

Navigator Der Browser, zuständig für die Anzeige und Darstellung der Seiten.

Firefox

Mail & New-sgroup

E-Mail Client, Verwaltungs- und Edi-tierprogramm für E-Mails und News-groups

Thunderbird

Composer HTML-Entwicklungsumgebung, Edi-tierprogramm

Daraus entwickelt → NVU

Adressbuch Adressverwaltung

IRC-Chat Chatprogramm

optional:

Calendar

Zusatzprogramm: Kalenderfunktionen, Timer, Terminplaner

(Sunbird) – Name kann noch geändert werden!

Internet/Intranet646

muss dies in einem späteren Konfigurationsprozess manuell ändern,eventuell hierzu auch noch entsprechende Sprachdateien laden.

Dafür findet man hier immer die aktuellsten und neuesten Versionen,die es möglicherweise woanders noch nicht gibt.

kairo.at Für den deutschsprachigen Raum bietet die Seite mozilla.kairo.atnicht nur eine deutschsprachige Homepage, sondern auch bereits ent-sprechend vorbereitete Binaries, das heißt, die Oberfläche ist hierschon standardmäßig in Deutsch, ebenso Menüs, Benutzerführung unddie Hilfe. Es handelt sich hierbei also um bereits angepasste, nachbear-beitet offizielle Builds. Diese sind im Normalfall immer zu empfehlen,auch wenn die neuesten Versionen dort meist erst mit einer gewissenZeitverzögerung von wenigen Tagen/Wochen auftauchen.

Installation unter WindowsMöchte man Mozilla auf einem Windows-Betriebssystem installieren,gibt es hierfür zwei Möglichkeiten:

Win-Installer 1. Menügeführt mit Hilfe eines Installationsprogramms: Ist die wohlbekannteste Methode und für jeden einfach durchführbar. Hierzubenötigt man eine Installer-Datei, die meist wie folgt benannt ist:

mozilla-win32–1.7-deAT-installer-1.exe

Wobei Versionsnummern und Sprachkennung natürlich variieren kön-nen. Die oben dargestellte deutsche Version stammt von der Home-page von Simon Eder, http://germaninstaller.sourceforge.net, derdiese Installer pflegt und baut und bereitstellt.

Die Installation startet mit einem Doppelklick auf die ausführbareDatei. In den jeweiligen Dialogfenstern kann man noch diverse Aus-wahlen vornehmen und Optionen angeben, fertig. Der Installer fügteinen Menü-Eintrag dem Programm-Auswahlmenü hinzu und erstelltauf Wunsch ein Starticon auf den Bildschirm.

Zip-Archive 2. Die andere Alternative besteht im Herunterladen der gepackten, aus-führbaren Dateien. Diese sind alle in einem ZIP-Archiv untergebracht.Man benötigt nun ein Tool, um ein Zip-Archiv aufzulösen (unter WinXP integriert, unter anderen Windows-Versionen zum Beispiel FilZip –siehe auch Kapitel 7).

Nun entpackt man einfach alle Dateien des Archivs an die gewünschteStelle (zum Beispiel C:\programme), fertig. Alle Dateien sind mit Ihrernotwendigen Verzeichnisstruktur so im Zip-Archiv untergebracht und

647Browser

1

2

3

4

5

6

7

werden komplett in einen Unterordner »mozilla« kopiert, welcher neuangelegt wird.

Mozilla ist direkt nach dem Entpacken betriebsbereit. Diese zweiteMethode legt jedoch keine Programm-Verknüpfung an und erzeugtauch kein Icon. Für beide Aufgaben ist dann – bei Bedarf – Handarbeiterforderlich. Mozilla startet durch das Programm mozilla.exe im Ver-zeichnis »Mozilla«.

Installation unter LinuxÄhnlich wie für Windows gibt es auch für Linux sowohl Installations-dateien (RPM-Files) als auch Archive.

RPM-Files installiert man mit dem distributionseigenen Werkzeugen(zum Beispiel Yast2 bei SuSE). Die entsprechenden Strukturen werdenhierbei erzeugt.

Allerdings reicht es auch unter Linux/Unix, einfach das Archiv (hier istes dann ein Tar.gz-Archiv) zu laden, es an der gewünschten Stelle zuentpacken und in einem Terminalfenster die Installation starten mit./mozilla-installer. Fertig.

Mozilla startet jetzt durch Eingabe von ./mozilla, wenn man vorher indas Installationsverzeichnis für Mozilla gewechselt ist.

Installationen von Zusatzmodulen und SprachpaketenSprachdateienAuf der Homepage von Mozilla werden weiter Module (zum Beispiel

das Kalender-Modul) und Sprachpakete angeboten. Diese Dateienhaben die Dateikennung .xpi und sind betriebssystemunabhängig.Diese Dateien werden einfach im Browser geöffnet (wenn die Dateilokal vorhanden ist) oder über die Adressleiste geladen. Mozillaerkennt den Installationswunsch, lässt sich diesen bestätigen undinstalliert die gewünschten Module.

Wenn Sie bereits eine Mozilla-Version installiert haben, wird dieseüberschrieben! (Gleiche Verzeichnisse). Bevor Sie also eine aktuel-lere Version installieren, deinstallieren Sie die vorherige (bei Benut-zung des Installprogramms) oder löschen Sie alle Daten des Ver-zeichnisses »Mozilla«. Übrigens: Keine Sorge, Ihre individuellen Ein-stellungen und aktiven Dateien befinden sich an einem anderen Ortund werden nicht mit gelöscht.

Internet/Intranet648

Einstellungen und Konfiguration

Sind alle gewünschten Module installiert, kann man Mozilla starten.Standardmäßig öffnet sich das Browser-Modul, und es wird versucht,die voreingestellte Webseite zu öffnen. Besteht keine Internetverbin-dung, erfolgt eine Fehlermeldung.

Das nachfolgende Bild zeigt den Mozilla-Suite mit allen Modulen undaktivierten Sidebar, der Navigationsleiste an der linken Seite. Bevorman den Browser jedoch nutzt, sollten diverse Einstellarbeiten vorge-nommen oder zumindest überprüft werden. Zwar sind die Grundein-stellungen schon so gewählt, dass ein Surfen normalerweise möglichund relativ sicher ist, jeder sollte jedoch für sich die entsprechendenOptionen feineinstellen.

Abbildung 5.1 Mozilla, hier das Browser-Modul

Auf der DVD befinden sich sowohl das aktuelle Kalendermodul(calendar_<System>_1.7_20040510.xpi) als auch die deutscheSprachdatei (mozilla-1.7-lang-de-AT.xpi). Zur Installation kann direktmit dem Mozilla-Browser dorthin verzweigt werden.

649Browser

1

2

3

4

5

6

7

Mit Hilfe der Icons in der unteren Zeile lassen sich die anderenModule der Mozilla-Suite sehr schnell starten. Jedes Modul öffnet ineinem eigenen Fenster, manche Module werden später noch bespro-chen (Mail siehe Abschnitt 5.2.1, Composer siehe Abschnitt 5.4.1,Calender in Abschnitt 5.3). Alle Module lassen sich auch über dieMenüleiste (Fenster – Modulname) aufrufen.

Die Statuszeile zeigt Informationen der geladenen Seiten, meist dieAdresse eines Links, wenn man mit der Maus über diesen zieht. Derstilisierte Stecker zeigt an, ob eine Online-Verbindung aktuell besteht(geschlossen) oder eben nicht (Stecker offen). Das kleine Schloss dane-ben gibt Auskunft, ob es sich aktuell um eine sichere Verbindung(meist SSH-verschlüsselt) handelt (Schloss zu) oder eben nicht (Schlossoffen).

EinstellungenÜber Bearbeiten • Einstellungen erreicht man das Konfigurations-menü. Dieses ist aus allen Modulen aufrufbar und man kann auch allewichtigen Einstellungen zu jedem Modul immer vornehmen. Geradenach dem ersten Start sollte man sich die Zeit nehmen, alle Punkte ein-mal durchzusehen und Anpassungen durchführen.

Das Optionsmenü selbst ist recht übersichtlich und intuitiv aufgebaut.In dem linken Anzeige-Fenster sind entsprechende Kategorien in einerArt Baumstruktur dargestellt. Ist der Kategorie ein Pluszeichen vorge-stellt, kann man durch Klick (auf das Pluszeichen!) die Baumansichtausklappen. Zu jedem Eintrag – auch zu den übergeordneten Kategorie-einträgen – gibt es eine ausführliche Optionsseite, die dann rechtsangezeigt wird.

Wichtige und geheime Daten wie Online-Banking oder Passwörtersollten immer nur über sichere Verbindungen versendet werden.Dabei werden die zu übertragenden Daten verschlüsselt und könnensomit nicht einfach mitgelesen werden. Achten Sie auf ein geschlos-senes Symbol. Allerdings können Sie das direkt nicht beeinflussen.Die Verschlüsselung und damit die sichere Verbindung wird immervom Server her aufgebaut. Der Browser kann nur reagieren und denStatus anzeigen.

Internet/Intranet650

Abbildung 5.2 Die Optionen von Mozilla

Die wichtigsten Punkte:

Themes Das Erscheinungsbild regelt das generelle Aussehen von Mozilla. Hierkann man Schriftarten und Farben einstellen, sowie weitere generelleEinstellungen vornehmen. Eine interessante Option ist die ThemesEinstellung. Mozilla unterstützt unterschiedliche »Skins«, also verschie-dene Oberflächen – Darstellungen, wobei sich hier sehr unterschiedli-che Varianten realisieren lassen. Standardmäßig werden zwei Themesmitgeliefert: »Classic« und »Modern«. Das Internet bietet jedoch nochjede Menge weiterer Oberflächen, so dass jeder etwas passendes fin-den sollte.

Sprachen Der Unterpunkt Sprachen regelt die Erscheinungsweise von Mozillahinsichtlich Menüs, Dialogboxen und Symbolleisten. Im Fenster sinddie installierten Sprachpakete aufgeführt und können dort aktiviertwerden. Über den dort vorhanden Link lassen sich auch sehr einfachzusätzliche Pakete direkt aus dem Internet laden und nachinstallieren.

Die ebenfalls aufgeführten Inhaltspakete regeln überwiegend denInhalt der Sidebars, bieten spezielle Links und Lesezeichen. Da diedeutschsprachige Mozilla-Seite in Österreich beheimatet ist, findet sichhier möglicherweise der Eintrag »Inhalte: Österreich«. Das wäre dannrichtig.

651Browser

1

2

3

4

5

6

7

StartseiteIm Optionsfeld Navigator legt man die Startseite fest, die automatischaufgerufen wird, wenn der Browser geöffnet wird. Meine Empfehlunglautet, hier »Leere Seite« einzustellen, und so erst dann eine Seite zuladen, wenn man diese bewusst und explizit anfordert. Gleichzeitiglässt sich auf dieser Seite auch festlegen, ob Mozilla der Standardbrow-ser des Systems werden soll.

HistoryIm Unterfeld History legt man die Dauer der Tage fest, die Mozillazuletzt besuchte Internetseiten im Auswahlfenster aufbewahrt. Vorein-gestellt sind 9 Tage, dies sollte aber angepasst werden.

Download-manager

Mozilla bringt einen eigenen Downloadmanager mit und nutzt diesen.Im Bereich Download bestimmt man, wie dies dargestellt wird.

Der nächste wichtige Bereich ist Datenschutz und Sicherheit. Hiersollte man auf jeden Fall Anpassungen vornehmen!

CookiesMozilla nutzt einen Cookie-Manager zum Verwalten der Cookies. Die-ser kann jederzeit aufgerufen werden (Tools – Cookie-Manager), dieGrundeinstellungen nimmt man allerdings hier vor.

Die Cookie-Verwaltung ist lernfähig. Beobachtet man nach einiger Zeitdes Surfens einmal die gespeicherten Cookies, so erkennt man schnelldie enorme Anzahl. Aufgrund der Beschreibung und den Inhaltsdatenlassen sich durchaus erwünschte und unerwünschte Cookies identifi-zieren. Während des Löschens von unerwünschten Cookies sollte mandie Option »Sites, deren Cookies entfernt wurden, das Setzen neuerCookies verbieten« aktivieren.

Diese Webseiten werden dann in die Datenbank »Cookie-Sites« einge-tragen und können zukünftig keine Cookies mehr setzen. Dadurcherhält man mit der Zeit eine sehr gute Sicherheitseinstellung.

Cookies sind kleine Textdateien, die ein entfernter Server auf demeigenen Rechner speichern darf und wieder auslesen kann. Diesewerden »Cookies« genannt und sind normalerweise nicht sichtbar.Cookies können ein Sicherheitsrisiko darstellen, auf der anderenSeite funktionieren viele Anwendungen ohne Cookies nicht (Online-Banking, Shopsysteme und Ähnliches). Das generelle Ablehnen vonCookies führt also zu deutlichen Einschränkungen, die generelleAnnahme ist aber auch nicht zu empfehlen. Ein guter Kompromissist hier die Option »Cookies basieren auf Sicherheitseinstellungenaktivieren« sowie die manuelle, regelmäßige Kontrolle der gespei-cherten Cookies mit Hilfe der Cookie-Verwaltung.

Internet/Intranet652

Abbildung 5.3 Cookie-Manager in Mozilla

Die Option »Cookies in Mail & Newsgroups deaktivieren« sollte übri-gens immer eingeschaltet werden. In Mails haben Cookies nichts zusuchen.

Grafiken Ähnlich wie mit Cookies kann auch mit Grafiken umgegangen wer-den. Hier allerdings ist das Sicherheitsrisiko geringer, ein Ausschaltender Grafiken führt aber zu einem stark eingeschränkten Surfgenuss.

PopUp-Fenster Auch lästige PopUp-Fenster lassen sich wirksam unterbinden. Mansollte jedoch beachten, dass manche Seiten auf PopUp-Fenster ange-wiesen sind (zum Beispiel viele Banking-Angebote). Es ist jedoch auchhier ein Lernmodus möglich.

Formulare Formulardaten können beim Abschicken gespeichert werden und beizukünftigen Aufrufen des gleichen Formulars automatisch eingesetztwerden. Details regelt der Formularmanager (Tools – Formularmana-ger). Die Option wird hier eingestellt.

Passwörter Wie beim Formular lassen sich auch Passwörter und Benutzernamenbequem speichern und automatisch beim nächsten Aufruf der Seitewieder eintragen. Mozilla fragt bei jedem erstmaligen Auftreten einesausgefüllten Passwort-Feldes, ob die jeweiligen Daten gespeichert wer-den sollen – Vorraussetzung ist die Aktivierung der Option »Passwörterspeichern« in den Einstellungen.

653Browser

1

2

3

4

5

6

7

Abbildung 5.4 Bestätigung des Speicherns von Passwörtern

Wird die Taste Nie auf dieser Seite betätigt, so wird die entsprechendeInformation in die Datenbank eingetragen mit einem Sperrvermerk.Insofern lernt auch der Passwort-Manager.

Passwörter verschlüsseln

Alle Informationen werden im Übrigen im Profil des Nutzers gespei-chert, so dass für jeden angemeldeten Benutzer eine eigene Passwort-Datei besteht. Arbeiten nun mehrere Benutzer an einem Computer,wäre es möglich, die Passwort-Datei eines anderen Benutzers auszule-sen. In diesem Fall sollte man die Option »Verschlüsselung beim Spei-chern sensibler Daten verwenden« unbedingt aktivieren!

Master-PasswortZusätzlich zu diesen Einstellmöglichkeiten lassen sich die sensiblenDaten (Passwörter, Benutzernamen, Formulareingaben) auch nochdurch ein Master-Passwort schützen. Ohne dieses Passwort lassen sichdann weder der Passwort-Manager noch der Formular-Manager öffnenund die dort gespeicherten Daten bearbeiten.

JavaDas nächste Interesse sollte dem Abschnitt Erweitert gelten. Bereitsdie Einstiegsseite bietet die Option »Java aktivieren«. Viele Webseitenbieten heute erweiterte Funktionen mit Hilfe von Java-Applikationen.Damit diese ausgeführt werden können, benötigt man eine Java Run-time Environment (JRE). Diese muss separat vom Browser installiert

Das Speichern von Passwörtern und Benutzerdaten stellt eine erheb-liche Sicherheitslücke dar. Sie sollten die Speicherung der Passwör-ter nur dann einschalten, wenn Sie alleine an diesem Rechner arbei-ten oder allen anderen vollständig vertrauen können. Bedenken Sie,dass es später keine weitere Sicherheitsabfrage gibt und die Passwör-ter einfach eingetragen werden. So kann jeder mit diesen Passwör-tern die entsprechenden Seiten nutzen.

Das Master-Passwort ersetzt nicht die Verschlüsselung! Werden dieDateien nicht verschlüsselt, nützt das Master-Passwort wenig, dieInhalte liegen im Klartext vor.

Internet/Intranet654

werden und der Browser muss die benötigten Schnittstellen zur Verfü-gung stellen. Auch Java-Applikationen können ein Sicherheitsrisikodarstellen, insofern ist die Schnittstellenoption abwählbar. Dann funk-tionieren allerdings diverse Seiten auch nicht mehr – speziell Bankenverwenden heute für das Online-Banking Java-Applikationen.

Plug-Ins Mozilla findet in der Regel installierte Plug-Ins wie Java automatisch undbindet diese entsprechend ein. Wenn man sich nicht sicher ist, welchePlug-Ins aktuell geladen sind, kann man sich über den Menübefehl Hilfe• Über Plug-Ins Informationen über dieselben anzeigen lassen.

JavaScript Wichtig: JavaScript hat nichts mit Java zu tun. JavaScript ist eineSkriptsprache, im Internet stark verbreitet. Alle aktuellen Browser kön-nen heute JavaScript interpretieren und ausführen. Und daraus folgtnatürlich, auch das kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Insofern lässtsich die Ausführung von JavaScript im Abschnitt Skripte & Plug-Insdeaktivieren. Für den Bereich »Mail & Newsgroup« sollte man Java-Script auch unbedingt ausschalten, ein Browsen (mit dem Navigator)ohne JavaScript dürfte heute aber wohl kaum noch möglich sein bezie-hungsweise kaum Spaß machen.

Auch in die übrigen Bereiche sollte man einen Blick werfen und eventuellAnpassungen vornehmen, auf weitere Details wird hier verzichtet.

Seit der Java-Version 1.4.2 und höher wird zwingend ein Eintrag vonMozilla in der Registrierungsdatei (Registry) benötigt, um die Zusam-menarbeit zu gewährleisten. Das Install-Programm von Mozilla über-nimmt diese Eintragung. Haben Sie aber die Installation über das ZIP-Archiv vorgenommen, fehlt dieser Eintrag. Hierfür gibt es das kleinePatch-Programm JavaFix.reg, (download: http://www.mozilla-anleitung.de/Dateien/javafix.reg). Unter Windows aufgerufen,nimmt es die entsprechenden Einträge vor. Dieses Programm hilftauch, wenn andere Plug-Ins entsprechende Einträge fordern.

Für Experten: Mozilla bietet eine einfache Möglichkeit, alle internverwendeten Variablen direkt zu verändern. Hierzu gibt man einfachin die Adress-Zeile von Mozilla ein: about:config – es werden jetztalle Einstellungsnamen aufgelistet, mit ihrem Status, dem Typ sowiedem aktuellen Wert. Mit einem Doppelklick auf die Zeile öffnet sicheine kleine Dialogbox, in der man den Wert direkt ändern kann.Aber Achtung: Man sollte wissen, was man tut. Es erfolgt keineÜberprüfung und keine Sicherheitsabfrage!

655Browser

1

2

3

4

5

6

7

Weiterführende Tipps

Individuelles Konfigurations-verzeichnis

Wird Mozilla zum ersten Mal gestartet, erstellt es benutzerspezifischeVerzeichnisse und Dateien und erzeugt die entsprechenden Konfigura-tionsdaten. Der Speicherort ist je nach Betriebssystem unterschiedlich,typischerweise werden folgende Verzeichnisse verwendet:

Linux/Unix: ~/.mozilla/

Windows 2000/XP: C:\Dokumente und Einstellungen\<User-name>\Anwendungsdaten\Mozilla\

Windows 9x: c:\Windows\Anwendungsdaten\Mozilla\

Im Verzeichnis selbst finden sich zwei Dateien sowie ein Verzeichnis.Die Datei pluginreg.dat speichert die Daten von installierten Pro-grammen und Plug-Ins. Mozilla sucht und findet diese normalerweiseselbstständig. In der Datei registry.dat werden die Informationenzum Finden des Profils gespeichert. Diese Datei darf nicht gelöschtoder verschoben werden, sonst kann Mozilla die Profil-Daten nichtmehr laden.

zufälliges Verzeichnis

Das Verzeichnis (<profilname> unter Linux, \profiles\default\unter Windows) enthält nun das jeweilige Profil und alle notwendigenDateien, und zwar wiederum in einem Verzeichnis mit dem Namenxxxxxxxx.slt , wobei xxxxxxxx für eine zufällige Zahlen-Buchstaben-kombination steht (also zum Beispiel u80902t7.stl) und von Mozillabeim ersten Start angelegt wird.

Durch diese zufällige Vergabe ist es für Drittprogramme und andereNutzer sehr schwer, an die Profildaten heranzukommen.

Im Profilordner selbst finden sich viele interessante Dateien:

pref.jsDie wichtigste ist sicher die pref.js. In dieser Textdatei werden alle Ein-stellungen und Konfigurationen wie beispielsweise Mail-Accounts,Kalenderdaten und vieles mehr gespeichert. Diese Datei wird vonMozilla erzeugt und verwaltet. Änderungen sollte man nur danndurchführen, wenn man genau weiß, was man tut.

Wenn man Änderungen an der Datei vornimmt, während noch eineInstanz von Mozilla läuft, wird die pref.js beim Schließen vonMozilla mit den ursprünglichen Werten überschrieben. Führen Siealso Änderungen nur durch, wenn Mozilla nicht läuft!

Internet/Intranet656

user.js Eigene Einstellungen sollte man sowieso besser in der Datei user.jsunterbringen. Sollte diese noch nicht vorhanden sein, so kann mandiese auch zunächst selbst anlegen. Mozilla hat keine Schreibrechte aufdiese Datei, ändert also dort nie etwas. Auf der anderen Seite wertetMozilla den Inhalt der Datei erst nach der pref.js aus und überschreibtgegebenenfalls die in der pref.js definierten Werte, falls die user.jsandere Konfigurationsparameter definiert. In dieser Datei sollte manalso eigene Wünsche unterbringen.

bookmarks.html Zurück zum Webbrowser: Gespeicherte Bookmarks, also Lesezeichenzu bestimmten Websites (bei MS auch Favoriten genannt), die man sichauf der linken Navigationsleiste abgelegt hat, werden in der Dateibookmark.html gespeichert. Man kann diese Datei selbstverständlichauch in ein anderes Profil kopieren und hat dann dort ebenfalls dieseLesezeichen zur Verfügung.

Passwort- undFormulardateien

Was für die Bookmarks gilt, ist den Passwort- und Formulardatenda-teien billig. Auch diese können ohne Probleme auf eine andereMozilla-Installation übernommen werden.

12345678.s – Passwortdatei; 12345678.w – Formulardatendatei

12345678 steht dabei für eine zufällige Kombination aus 8 Ziffern.Wichtig beim Übertragen: Die Pfade in der pref.js müssen manuellgeändert werden! Die entsprechenden Einträge lauten:

user_pref("signon.SignonFileName", "80821141.s");user_pref("wallet.SchemaValueFileName", "80981809.w");

Hier müssen die entsprechenden Dateinamen angepasst werden.

cookies.txt Alle Informationen über Cookies werden in der Datei Cookies.txtgespeichert. Will man alle Cookies auf einmal loswerden, kann mandiese Datei getrost löschen. Sie wird bei Bedarf neu angelegt.

history.dat Das eben genannte gilt jetzt auch für die nachfolgenden Dateien: siesind alle nicht lebensnotwendig und werden bei Bedarf neu erstellt.Andererseits wird man so mit einem Schlag alle Einträge los:

Die history.dat speichert den Verlauf aller besuchten Webseiten.

localstore.rdf In der Datei localstore.rdf werden Fensterpositionen und -Einstel-lungen gespeichert um die nächst Mozilla-Sitzung so zu beginnen, wiedie letzte aufgehört hat. Ist die Datei nicht vorhanden, startet Mozillamit den Default-Werten.

657Browser

1

2

3

4

5

6

7

panels.rdfInformationen und Einstellungen der Panels in der Sidebar werden inder Datei panels.rdf abgelegt. Fehlt die Datei, wird mit Standardwer-ten begonnen.

training.datAuch eine wichtige Datei, siehe auch Abschnitt 5.2.1 – Mozilla Mail.Das ist die Trainingsdatei für den Bayesian Mail-Filter.

parent.lock bzw. .parentlock

Wenn man eine Datei parent.lock (Windows) beziehungsweise.parentlock (Linux/Unix) vorfindet, so bedeutet das, dass dieses Profilaktuell in Benutzung ist (eine Instanz von Mozilla greift darauf zu).Diese Datei wird temporär erzeugt und sperrt das Profil, so dass esnicht ein zweites Mal gestartet werden kann.

Laufzeit-TippsDie Benutzung des Browsers ist an sich selbst erklärend. Hier nocheinige Tipps zur erweiterten Bedienung:

Seiten-informationen

Oft ist es hilfreich, eine Internetseite zu analysieren. Hier hilft das ToolSeiteninformation (Menübefehl: Ansicht • Seiteninformation oder(Strg) + (I)). In einzelnen Fenstern – geordnet durch entsprechendeKarteikarten – werden die einzelnen Komponenten der Seite übersicht-lich dargestellt, wie zum Beispiel Links, Formulare, Medien (Grafiken,Sounddateien, Filme) etc. Hier lassen sich sehr leicht die Herkunft derdargestellten Objekte nachvollziehen, die Verknüpfungen einer Seiteund vieles mehr.

QuelltextNatürlich lässt sich auch der Seitenquelltext leicht anzeigen: Menü-befehl Ansicht • Seitenquelltext ((Strg) + (U)). Es öffnet sich ein neuesFenster, das stark an einen Editor erinnert und zeigt den HTML-Codeder aktuellen Webseite an, sogar mit Texteinrückung und farblicherHervorhebung.

mehrere ProfileNoch erwähnt werden sollte der Profil-Manager. Mozilla erlaubt dasAnlegen verschiedener Profile, die unterschiedliche Einstellungen(Themes, Sidebar, Lesezeichen etc.) speichern können. So lassen sichfür jeden Benutzer von Mozilla individuelle Profile erstellen oder –wenn man alleine mit dem Rechner arbeitet – zum Beispiel eigene Pro-file für private und geschäftliche Belange einrichten.

Über Tools • Profil wechseln kann das aktuelle Profil jederzeit ausge-tauscht werden. Über die Schaltfläche Profile verwalten ... erreichtman den Profilmanager, über den man neue Profile anlegen oder vor-handene löschen kann. Neu angelegte Profile basieren übrigens auf den

Internet/Intranet658

Mozilla-Standardwerten und müssen dann neu angepasst werden (zumBeispiel durch Kopieren der benötigten Dateien – siehe oben).

Alle Profile werden standardmäßig als eigene Ordner unter dem Ver-zeichnis /.../profiles/ abgelegt.

Mozilla-Update Ein letzter Tipp: Durch die strikte Trennung von Programm-Code undindividuellen Einstellungen ist ein Update auf eine neuere Mozilla-Ver-sion recht einfach. Man deinstalliert zunächst die vorhandene Version– dabei werden nur die Programmdateien gelöscht, die Profile bleibenerhalten. Dann installiert man die neue Version, beim ersten Start wirdMozilla die alten Profile finden und verwenden – fertig.

5.1.2 Konquerer

Wer einen KDE-Desktop einsetzt, hat automatisch den Konqueror alsDateimanager mit installiert. Dieser kann ebenfalls als vollwertigerWebbrowser eingesetzt werden.

Der Konqueror unter KDE erweist sich als wahres Multitalent: AlsDateibrowser zeigt er lokale und Netzwerkstrukturen, kann Dateien als

Trotz der Vorgehensweise sollte man dennoch vor dem Update eineSicherungskopie der Mozilla-Profile erzeugen!

Programm-Name Konqueror

Kategorie Dateimanager, Browser

Kurzbeschreibung Der Konqueror ist ein integrierter Datei- und Webbrowser und Bestandteil der KDE-Ober-fläche.

Projektadresse http://konqueror.kde.org

Download-Adresse http://konqueror.kde.org/download

Lizenz GNU GPL

Technische Vorraussetzungen KDE (kdebase – package)

Betriebssysteme Unix/Linux

Sprache Englisch – Sprachanpassungen vorhanden

Empfohlenes Handbuch KDE 3, Thomas Diehl, SuSE Press, 2002

Bemerkung Konqueror ist nicht ohne KDE installierbar. Läuft aber auch – wenn beide Oberflächen installiert sind – unter Gnome.

659Browser

1

2

3

4

5

6

7

Vorschau darstellen (zumindest die meisten – siehe auch Abschnitt2.4.2 KDE – Abschnitt Konqueror) und erfüllt die wichtigsten Anforde-rungen an einen Webbrowser.

HTML-Code wird entsprechend den Vorgaben von HTML 4.0 nahezuvollständig interpretiert und entsprechend angezeigt.

Der Konqueror bringt weiterhin folgende Fähigkeiten mit:

� JavaScript Unterstützung (ca. 90 % aller Skripte laufen auch im Kon-queror).

� Cascading Style Sheets (CSS) Unterstützung. CSS1 wird vollständiginterpretiert, CSS2 in den meisten Fällen.

� Java-Applet Unterstützung

� SSL-Support (hier wird allerdings OpenSSL vorausgesetzt)

� Multi Media-Plug-Ins Unterstützung

Insofern bietet der Konqueror eine vollständig ausreichende Alterna-tive als Internet-Browser.

Abbildung 5.5 Konqueror als Webbrowser

Die Zweiteilung des Fensters ist nicht notwendig, man kann den Side-bar (die Navigationsleiste) selbstverständlich auch ausblenden. Ist derBildschirm jedoch groß genug, bietet er wichtige Funktionen direkt anund unterstützt somit das Arbeiten.

Internet/Intranet660

Wichtige Konfigurationseinstellungen

Ansichtsprofil Im Konqueror werden so genannte Ansichtsprofile gespeichert, dasheißt, je nach Anwendungszweck (Dateibrowser / Webbrowser) kanneine spezielle Erscheinungsart festgelegt werden. So ist beispielsweisein der Grundeinstellung der Dateibrowser als »Zweispaltenfenster« auf-geteilt, der Webbrowser als ein Fenster.

Gerade nach dem ersten Starten sollte man also seine bevorzugte Dar-stellung einmal definieren (erstellen) und – wenn alles zur Zufrieden-heit ausgefallen ist – dieses Profil speichern (Einstellungen •

Ansichtsprofil »Webbrowser« speichern...).

Gerade beim Surfen im Internet lassen sich heute mit aktuellen Brow-sern viele Routinearbeiten und Verhaltensweisen vordefinieren undabspeichern. Viele dieser Funktionen können unter Einstellungen •

Konqueror einrichten festlegt werden.

Web-Verhalten Im Unterpunkt Web-Verhalten lässt sich beispielsweise die automati-sche Formularausfüllung aktivieren. Hierbei »merkt« sich der Kon-queror die in ein Formular eingegebenen Daten und speichert diesemit einer Verbindung zur URL der Seite ab. Ruft man später diese URL(Seite) erneut auf, werden die Formularfelder automatisch mit dengespeicherten Werten aufgefüllt. Die maximale Anzahl von Formualar-seiten, die gespeichert werden sollen, kann ebenfalls eingestellte wer-den.

Java & Javascipt Im Bereich Java und Javascript lässt sich das Verhalten von Konquerorin Bezug auf diese beiden Elemente einstellen. Java wird benötigt fürJava-Appletts, kleine Programme, die in Webseiten eingebunden, aberclientseitig ausgeführt werden. Solche Programme stellen immer einpotenzielles Sicherheitsrisiko dar, andererseits werden bestimmte Appli-kationen wie beispielsweise Online-Banking dadurch erst möglich.

JavaScript ist eine eigenständige Skriptsprache, heute quasi der Stan-dard für Web-Anwendungen und hat eigentlich mit Java wenig zu tun.Auch der JavaScript-Code wird mit der Webseite übertragen und client-seitig ausgewertet beziehungsweise ausgeführt. Insofern besteht auch

Die Speicherfunktion stellt immer dann ein Sicherheitsrisiko dar,wenn man nicht alleine an diesem Arbeitsplatz arbeitet. Auf keinenFall sollten sicherheitsrelevante Daten – wie beispielsweise Passwör-ter – im Formularmanager gespeichert werden!

661Browser

1

2

3

4

5

6

7

hier grundsätzlich ein Sicherheitsproblem. Dennoch würde das Deakti-vieren von JavaScript dazu führen, dass kaum noch eine Web-Seite ord-nungsgemäß angezeigt würde, geschweige denn, die dort eingebautenFunktionen abrufbar wären. Surfen wird dann quasi unmöglich. VieleMenüs oft die Benutzerführung sind heute in und mit JavaScript reali-siert.

Während Java als eigenständige Applikation (Programm) auf demRechner installiert sein muss, um die Java Funktionalität überhauptnutzen zu können (der Pfad muss entsprechend eingestellt werden) istdie JavaScript Interpretationsfähigkeit eine eingebaute Funktion, dieallerdings auch deaktiviert werden kann.

Für beide Applikationen gilt: Neben diversen Einstellmöglichkeitenkönnen sie auch nur für bestimmte Seiten (URLs) zugelassen werden.Dies macht zum Beispiel dann Sinn, wenn man grundsätzlich keineJava-Appletts dulden möchte, aber dennoch Home-Banking mit derXYZ Bank durchführen will. Dann trägt man die URL der Homepage derXYZ Bank in die Domain-spezifische Liste ein und wählt dort als Rege-lungs-Option: »Annehmen«.

VerlaufDer Konqueror »merkt« sich auch die Adressen der zuletzt besuchtenSeiten, und bietet diese bei Neueingabe einer Adresse wieder an. Sobequem dieses Feature sein kann, auch hier ist Missbrauch möglich. Dader Konqueror nicht unterscheidet, wer ihn gerade bedient (im glei-chen Anmeldeprofil), lässt sich natürlich leicht erkennen, wann wohingesurft wurde. Im Verlaufsbereich können die maximale Anzahl unddie Speicherdauer der besuchten Seitenadressen festgelegt werden.

CookiesSelbstverständlich bietet auch der Konqueror Verhaltensrichtlinien,wie er mit Cookies umgehen soll. Als sinnvoll empfiehlt sich dieOption »Um Bestätigung bitten« zu aktivieren, dann bekommt mandirekt mit, wenn eine Homepage ein Cookie speichern möchte. Da manjetzt direkt eine Seitenregelung eingeben kann, lassen die Fragen mitder Zeit (Lernphase) deutlich nach und man hat bald ein komplettesRegelungswerk erstellt.

Über die Karteikarte Verwaltung können die gespeicherten Cookiesauch bequem verwaltet und gelöscht werden.

ZwischenspeicherDer Zwischenspeicher (oft auch Cachspeicher genannt) dient dazu,einen schnelleren Seitenaufbau zu gewährleisten. Bei Verwendung des-selben werden die Webseiten zunächst zwischengespeichert (lokal,meist im Arbeitsspeicher) und – ruft man die URL erneut auf – aus die-

Internet/Intranet662

sem geholt. Das geht natürlich deutlich schneller, als die Seite komplettneu aus dem Internet zu laden. Nachteil: Möglicherweise sind die Sei-ten nicht mehr aktuell.

Verschlüsselung Sicheres Surfen wird heute überwiegend durch die Verschlüsselungder übertragenen Daten vom Server zum Client erreicht. Das bedeutetaber auch, dass der Browser in der Lage sein muss, die Verschlüsselungwieder entsprechend aufzulösen und die Daten zu entschlüsseln. Heuteüblich im Internet ist die SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer).Die entsprechenden Einstellungen und Protokolle können im BereichVerschlüsselung aktiviert und verwaltet werden.

Besonders wichtig sind dabei natürlich die Zertifikate autorisierterAdressen. Diese können im Feld »SSL-Unterzeichner« verwaltet undüberprüft werden. Neue Zertifikate können dort ebenfalls importiertund aktiviert werden, hierzu benötigt man dann aber ein entsprechen-des Zertifikat (Datei).

Browser-Identifizierung

Ein sehr wichtiger Punkt zum erfolgreichen Surfen im Internet ist dieBrowser-Identifizierung. Da trotz standardisierter Sprachelementeund HTML-Codes leider oft deutliche Unterschiede zwischen der Dar-stellung der Seiten in den einzelnen Browsern auftreten und eben nichtalle Browser auch alle Befehle und Möglichkeiten interpretieren, hat essich bei der Web-Entwicklung eingebürgert, die Seiten für bestimmteBrowsertypen zu optimieren und eventuell mehrere Seiten gleichenInhalts für verschiedene Browser zu erstellen.

Natürlich können bei einem solchen Vorgehen nicht alle existierendenBrowser berücksichtigt werden, also werden Seiten nur für die am häu-figsten verwendeten Browser optimiert. Das ist heute der InternetExplorer von Microsoft in verschiedenen Versionen, der NetscapeBrowser, heute als Mozilla-Engine bekannt, und eventuell noch derOpera Browser. Normalerweise werden nun auf einer Startseite mitHilfe eines Skriptes (der so genannten Browserweiche) die Browser-Kennungen ausgelesen und entsprechende Verzweigungen aktiviert.Jeder Browser meldet auf Anfrage seine Kennung und Version. Nungehört der Konqueror nicht zu den Browsern mit einem sehr großenMarktanteil, und wenn die Weichen nur auf die großen Browser pro-grammiert wurden, so erhält der Surfer jetzt eine statische Seite mitdem Hinweis, er möge doch bitte entweder den Netscape Browser oderden Internet Explorer installieren, ansonsten könne er die Seiten nichtansehen. Faktisch ist das natürlich falsch, nur das Skript lässt den Surfernicht weiter, das der Browser eine nicht bekannte Kennung versendet.

663Browser

1

2

3

4

5

6

7

Um diese Schwierigkeiten zu umgehen, bietet der Konqueror die Mög-lichkeit, das Senden der Kennung zu beeinflussen und der Webseite soeinen anderen Browsertyp vorzugaukeln. Die Standardkennung vomKonqueror lautet:

Mozilla/5.0 (compatible; Konqueror/3.2; Linux)(KHTML, likeGecko)

Im Bereich Browser-Identifizierung können zusätzlich weiter Informa-tionen wie Rechnerplattform, Sprach- und Prozessorinformationensowie Details zum Betriebssystem hinzugefügt werden. Außerdemkönnen spezielle Internet-Seiten definiert und verwaltet werden, beideren URL-Aufruf eine andere Kennung gesendet werden soll.

Der einfachste Weg, diese Liste zu füllen, ist jedoch die Änderung derKennung bei Bedarf direkt während des Surfens. Erreicht man eineSeite, die nicht optimal oder gar nicht dargestellt wird, sollte maneinen Kennungswechsel versuchen. Über Extras • Browser-Kennungändern (oder über den letzten Icon der ersten Werkzeugleiste) öffnetsich eine Liste möglicher Kennungen. Hier wählt man eine passende(eventuell muss man ein wenig experimentieren) und lädt die Seite neu(reload). Passt die Darstellung und treten keine Fehler auf, aktiviertman noch die Option »Für die gesamte Seite benutzen« (ist in der Regelvoreingestellt) und schon ist diese URL in der Liste mit der gewünsch-ten Browserkennung eingetragen. Ruft man später diese Seite erneutauf, wird automatisch die geänderte Kennung gesendet.

Abbildung 5.6 Anmelde-Code Auswahl

Internet/Intranet664

Schlussbemerkung

Da der Konqueror als Dateimanager sowieso zur KDE-Oberflächegehört, spricht nichts dagegen, ihn auch als Webbrowser zu nutzen.Die größten Vorteile werden gerade im gemischten Betrieb als Datei-und Webbrowser sichtbar, die Grenzen zwischen Netzwerk undArbeitsplatz schwinden. Der Browser bietet alle aktuellen Funktionen,ausreichende Sicherheitskonzepte und eine gute der W3C Standards.Andererseits ist es auch ohne Probleme möglich, einen oder mehrereweitere Browser zu installieren, wie beispielsweise Mozilla, und so deneigenen Favoriten heraus zu finden, oder parallel zu betreiben.

5.1.3 Galeon

Ähnlich wie der Konqueror ist auch Galeon eng verknüpft mit einergrafischen Benutzeroberfläche, in dem Fall allerdings mit der Gnome-GUI.

Das Spiel mit der Browser-Kennung ist nicht so einfach. AktuelleBrowser sind IE ab Version 5.5, der Mozilla ab Version 5.0 (engine –Version von Mozilla 1.4 oder Thunderbird 0.5). Zwischen IE 4.0 undNetscape 4.x gab es deutliche Unterschiede, viele ältere Webseitendürften also eine solche Weiche nutzen. Aktuell gute Erfahrungenhabe ich mit der Einstellung »IE 6.0 on Windows XP« gemacht, ichkonnte keine Schwächen des Konquerors feststellen. Im Zweifel beiaktuellen Webpages also mal dieses probieren

Programm-Name Galeon

Kategorie Internet-Browser

Kurzbeschreibung schneller Internetbrowser basierend auf der Mozilla-Engine

Projektadresse http://galeon.sourceforge.net

Download-Adresse http://galeon.sourceforge.net/download/

Lizenz GNU GPL

Technische Vorraussetzungen Mozilla- und Gnome-Installation

Betriebssysteme Linux/Unix

Sprache Englisch, Oberfläche anpassbar

665Browser

1

2

3

4

5

6

7

Als dritte und letzte Browser-Vorstellung sollen nun noch ein PaarBemerkungen zu Galeon, dem Browser der Gnome-Oberfläche, darge-stellt werden.

Ein Hinweis vorneweg:

Galeon basiert auf Gecko (Mozilla’s Rendering Engine) sowie aufNecko (Mozilla’s Networking Engine), das heißt die Grundfunktionenvon Mozilla sowie die Konfiguration ist identisch. Galeon wurde aller-dings ausschließlich für die eine Sache entwickelt: Zum Browsen imInternet.

Download und Installation

Als Teil des Gnome-Desktops beziehungsweise des Gnome Office –Paketes dürfte sich Galeon bereits auf dem Rechner befinden, wennman die Gnome-GUI installiert hat. Ist dies nicht der Fall, kann mansich Galeon auf der Homepage herunterladen.

Dabei werden neben den Quelldateien auch fertig kompilierte Binariesfür Red Hat und SuSE (allerdings nur ix86-Architekturen) angeboten.Allen Downloads gemeinsam ist jedoch:

Benötigt MozillaDamit Galeon erfolgreich installiert werden kann, muss zunächst eineMozilla-Installation durchgeführt werden. Galeon benötigt zwingendMozilla. (Spätestens hier stellt sich natürlich die Frage: Wenn manschon Mozilla installiert hat, warum benötigt man dann noch einenzusätzlichen Browser?)

Binary InstallationHat man sich die Binarys geladen hat, lassen sich diese einfach mit Hilfedes bevorzugten Paketmanagers installieren. Darauf wird nicht nähereingegangen.

KompilierenLädt man sich den Quellcode (es handelt sich hierbei um ein .tar.gz-Archiv, einen so genannten »Tarball«), so speichert man diesenzunächst temporär und entpackt ihn dann. Dabei wird ein galeon-Unterverzeichnis erzeugt. In dieses wechselt man nun und gibt die fol-genden Kommandos ein:

%> ./autogen.sh%> make

Empfohlenes Handbuch –

Bemerkung Galeon ist Bestandteil des Gnome Office-Paketes und meist schon bei einer Gnome-Installation automatish dabei.

Internet/Intranet666

Wenn alles gut gegangen ist, wechselt man nun in den Administrato-ren-Modus (su eingeben, Root-Passwort eingeben) und schließt dieInstallation mit dem Kommando

#> make install

ab. Weitere Details und mögliche Kommandos sind den TextdateienINSTALL und FAQ direkt zu entnehmen.

Surfen mit Galeon

Galeon wird gestartet mit dem entsprechenden Eintrag in dem MenüAnwendungen • Internet oder durch Aufruf des Programms direkt ineinem Terminal oder im Programm-Ausführungsdialog ((Alt) + (F2)).Es öffnet sich der Browser und lädt automatisch die Startseiten, vorein-gestellt ist »Mein Portal«:

Abbildung 5.7 Der Browser Galeon

Das Erscheinungsbild zeigt sehr schnell, wofür Galeon konzipiertwurde: Für das Surfen im Internet, und für sonst nichts. Alle Funkti-onselemente und Möglichkeiten ordnen sich diesem Ziel unter.

Themes Während in früheren Versionen noch eigene Themen und Skins defi-niert oder im Internet geladen werden konnten, übernimmt Galeonheute das gewählte Thema des Gnome-Desktops und gleicht damitauch die eigene Erscheinungsweise diesem an. Lediglich der »Spinner«,

667Browser

1

2

3

4

5

6

7

das sich bewegende Objekt während der Ladezeit einer Webseite, istnoch individuell anpassbar.

Bis zur Version 1.2.x konnten auch noch die Buttons der Werk-zeugleiste mit eigenen Themen belegt werden, dies ist aber in aktuellenVersionen nicht mehr möglich.

Der linke Navigationsbereich wird mit (F9) ein- beziehungsweise aus-geschaltet (oder über den Menübefehl Ansicht – Seitenleiste), der Restist insoweit selbsterklärend.

Die Besonderheiten von Galeon ist die voreingestellte Seite MyPortal,eine Übersichtsseite für die wichtigsten Lesezeichen (Bookmarks).Dabei wird eine neue Adresse, quasi ein eigenes Protokoll definiert:

myportal:

Durch Eingabe dieser Adresse gelangt man immer wieder auf dieseStartseite.

BilderÜber den Menübefehl Ansicht • Bilder lässt sich sehr schnell entschei-den, ob die Bilder der aktuellen Seite angezeigt werden sollen odernicht. Gerade bei einer langsamen Verbindung macht es manchmaldurchaus Sinn, die Anzeige der Bilder auszuschalten, man sollte sichdann jedoch darüber bewusst sein, dass möglicherweise nicht alleFunktionalitäten der besuchten Internetseite sichtbar sind. Heute wer-den häufig Links mit grafischen Buttons (Bilder) verknüpft, ohne dassweitere Texterläuterungen mit angebracht werden. Diese sind dannnatürlich kaum zu identifizieren.

ZoomEtwas verwirrend ist die Möglichkeit, die Ansicht zu verkleinern bezie-hungsweise zu vergrößern (Menübefehl Ansicht • Ansicht verklei-nern / Ansicht vergrößern oder (Strg) + (+) und (Strg) + (-)). In ande-ren Browsern wird diese Option häufig »Textansicht« genannt undbeschreibt somit exakter, was denn tatsächlich in der Größe geändertwerden kann: nämlich nur die Textpassagen, und auch nur dann, wenndie Textgröße vom Webdesigner nicht fix vorgegeben wurde. Eineüberwiegend auf Bildern basierende Webseite wird sich auch durch dieAnwendung der Vergrößerungs-/Verkleinerungsbefehle nicht verän-dern.

Java und JavaScript

Neben den globalen Festlegungen (siehe nächster Abschnitt: Konfigu-ration) kann auch sehr einfach zur Laufzeit die Unterstützung für Java-script und Java aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden. (MenüWeb)

Internet/Intranet668

Ebenso kann man das Verhalten jeder aktiven Seite hinsichtlichCookies und Pop-Up-Fenstern hier festlegen und ändern.

History/Chronik Natürlich »merkt« sich auch Galeon die zuletzt besuchten Seiten undbietet die Adressen sowohl in der Drop-Down Liste der Adressleiste alsauch im Menü Gehe zu zur Auswahl an. Diese Liste wird dynamischangepasst, es fehlt jedoch eine Möglichkeit, zeitliche Grenzen der Auf-bewahrungsfrist zu setzen. Neben der History gibt es auch noch eineChronik (Menübefehl Gehe zu • Chronik oder (Strg) + (H)), ein eigenesFenster, das die besuchten Seiten einzeln auflistet, und zwar mit zusätz-lichen Angaben, wie beispielsweise Titel und URL, das Datum des letz-ten Besuchs und wie oft man insgesamt diese Seite besucht hat. In die-ser »Datenbank« kann man nicht nur nach den einzelnen Spaltensortieren (Klick auf die Spaltenköpfe), sondern auch den Zeitraum derangezeigten Daten eingrenzen.

Lesezeichen Ein echter Pluspunkt ist sicher die Lesezeichenverwaltung (Book-marks) von Galeon. Neben der automatischen Hinzufügung könnenLesezeichen auch über einen eigenen Dialog komfortabel und mit vie-len zusätzlichen Informationen versehen abgespeichert und – beiBedarf – geändert werden.

Abbildung 5.8 Bookmark-Editor in Galeon

Natürlich können auch schon vorhandene Bookmarks aus anderenBrowsern importiert und eingetragen werden. Aktuell unterstütztGaleon die folgenden Formate: Epiphany, Netscape, Mozilla und natür-lich direkt das Format XBEL (wird von Galeon selbst genutzt und vonKonqueror). Während des Imports achtet Galeon auch auf Duplikateund importiert diese dann nicht.

669Browser

1

2

3

4

5

6

7

Konfiguration

Die meisten Konfigurationen nimmt der Nutzer selbst vor und zwarüber den Menü-Punkt Bearbeiten • Einstellungen.

Besondere Aufmerksamkeit sollte man dabei den Bereichen Web-Inhalte und Privatsphäre widmen. Beide bieten sicherheitsrelevanteOptionen.

Unter Web-Inhalte werden die globalen Einstellungen bezüglich demVerhalten von Java und JavaScript, Popup Fenstern und Bildern einge-stellt, im Bereich Privatsphäre die Behandlung der Cookies sowie derPasswörter. Auch Galeon kann Passwörter und Benutzernamen in Ver-bindung von bestimmten Internet-Adressen speichern, es werden hier-bei die Mozilla-Funktionalitäten genutzt (siehe hierzu auch Abschnitt5.1.1 – Mozilla).

MausverhaltenEine sehr interessante Erweiterung gegenüber anderen Browsern bietetGaleon mit der Option, die rechte Maustaste zur Navigation mit Maus-bewegungen zu nutzen. Zum Aktivieren dieser Funktion aktiviert mandie Option Rechte Maustaste: Gesten im Bereich Maus.

Man kann jetzt die Maus nutzen, um zu navigieren. Dazu drückt mandie rechte Maustaste, hält diese gedrückt und führt mit der Maus einebestimmte Bewegung aus. Jede Bewegung ist einer Aktion zugeordnet,und zwar entsprechend der folgenden Abbildung (Abbildung 5.9).

Galeon legt mehrere Dateien auf dem Computer an, darunter auchmehrere Konfigurationsdateien. Die meisten Optionen werden überdie Einstellungen wie oben beschrieben, dort eingetragen. Dennochein kurzer Überblick:

Im Home-Verzeichnis des Nutzers wird ein versteckter Ordner.galeon angelegt, der die wichtigen, benutzerspezifischen Daten ent-hält. Neben dem Verzeichnis Mozilla finden sich die »Datenbanken«für die Lesezeichen (bookmarks.xml)und für die Historie (his-tory.xml) sowie die Informationen zu dem Sidebar (sidebar.xml)und den Werkzeugleisten (toolbars.xml), die ja auch alle anpassbarsind.

Trotz allem sollte man vor dem Import eine Sicherheitskopie derschon bestehenden Lesezeichen durchführen. Galeon speichert alleBookmarks in der Datei ~/.galeon/bookmarks.xbel.

Internet/Intranet670

Abbildung 5.9 Navigieren mit der Maus

Pfade In der Datei state.ini werden die aktuellen Fensterdarstellungen(insbesondere die geometrischen Daten) der einzelnen Fenster abgelegtund können so wieder hergestellt werden – in der nächsten Sitzung.

Im Unterverzeichnis Mozilla/galeon/ finden sich dann Mozilla-typi-sche Dateien, unter anderem auch eine prefs.js (siehe hierzu auchMozilla, Abschnitt 5.1.1), die aber bei weitem nicht so umfangreich istwie bei Mozilla. Es müssen dort auch keine Einstellungen vorgenom-men werden.

Die default-Dateien und alle wichtigen Grafiken hingegen werden imVerzeichnis /opt/gnome/share/galeon untergebracht. Dort findetsich auch eine zusätzliche Hilfedatei im HTML-Format (FAQ.html)sowie die CSS-Datei zu MyPortal (myportal.css).

Das Programm selbst sowie das Startskript findet man im Verzeichnis/opt/gnome/bin.

FazitDer größte Vorteil von Galeon ist sicher, dass sich der Browser nahtlosin die Gnome-Oberfläche integriert und somit ein einheitlichesErscheinungsbild garantiert. Im Kern basiert und baut Galeon aber aufder Gecko Engine von Mozilla auf, ohne jedoch die vielfältigen Mög-lichkeiten dieses Browsers zu realisieren. Zwar sind manche Details wiebeispielsweise die Chronik oder die Möglichkeit, die Navigation mit

671E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Hilfe von Mausbewegungen durchzuführen, recht pfiffig und bieteneinen deutlichen Mehrwert, auch überzeugt das Konzept, den Browsernur zum Surfen im Internet zu optimieren, wenn man aber sowiesoden Mozilla installieren muss, so bleibt die Frage natürlich, ob mannicht besser gleich diesen nutzt. Hierfür sprechen auch die erweitertenEinstellmöglichkeiten mit Hilfe der gut dokumentierten Konfigurati-onsdateien.

5.2 E-Mail-Programme

Mit den hier dargestellten E-Mail-Programmen sind Clients gemeint,Programme, mit denen E-Mails geschrieben, an einen E-Mail-Servergesendet, von diesem abgerufen und endgültig verwaltet werden kön-nen.

Nicht gemeint sind hiermit Programme, die genau diesen »Postver-kehr« faktisch abwickeln und organisieren. Vertreter dieser Gattungwerden unter Abschnitt 5.7 – Server mit erwähnt.

5.2.1 Mozilla Mail/Thunderbird

Die erste Empfehlung für ein Open Source-Mail-Programm ist natürlichMozilla Mail, das E-Mail & Newsgroup Modul von Mozilla. Wenn mansich die komplette Suite von Mozilla heruntergeladen und installierthat (vergleiche Abschnitt 5.1.1), dann ist das Mailmodul bereits mitdabei.

ThunderbirdWer nur eine schlankes E-Mail-Programm benötigt, der installiert sichdas Programm Thunderbird, erhältlich auf der Homepage des Mozilla-Projektes (www.mozilla.org).

Thunderbird entspricht in seinem Umfang und Funktionen demMozilla-Mailmodul, ist jedoch ein eigenständiges, unabhängiges Pro-gramm.

Alle aktuellen Betriebssysteme von Windows beinhalten den Mail-Client Outlook Express. Dieser wird hier nicht besprochen, ist abernatürlich genauso geeignet, einfache E-Mail-Aufgaben abzuwickeln.Es empfiehlt sich dennoch einen alternativen Mail-Client zu instal-lieren und zu nutzen.

Internet/Intranet672

SprachvereinbarungWenn in den folgenden Abschnitten von »Mozilla« gesprochen wird,gilt dies sowohl für Mozilla Mail als auch immer für Thunderbird.Eventuelle Unterschiede werden entsprechend dargestellt.

Grundinstallation

Die Installation von Mozilla wurde bereits dargestellt und wird hiernicht wiederholt.

Thunderbird lässt sich ähnlich wie Mozilla installieren. Es gibt sowohlArchivdateien (.zip oder tar.gz) als auch Installer (.exe oder .rpm), jenach Betriebssystem.

Auch hier reicht wieder, die Archive in das gewünschte Verzeichnis zuentpacken und das Programm (thunderbird.exe unter Windows,thunderbird Skript unter Linux) zu starten. Ähnlich wie Mozillaerstellt Thunderbird beim ersten Starten entsprechenden Profil- undKonfigurationsdateien, die in unabhängigen Verzeichnissen gespei-chert werden.

Die Installer führen menügeführt durch die Installation, und überneh-men auch gleich die Einträge in die Registry (Windows). Nutzt man dasZip-Archiv und möchte die Registry-Einträge nachholen, so kann mandas Programm regxpcom.exe (zu finden im Installationsverzeichnisvon Thunderbird) aufrufen. Zumindest unter Windows XP übernimmtdieses die entsprechenden Eintragungen.

Die hier erwartete, übliche Tabelle entfällt, die Angaben sind derTabelle in Abschnitt 5.1.1 – Mozilla zu entnehmen.

Hinweis: Thunderbird gibt es nicht über die Seitehttp://mozilla.kairo.at, sondern nur über die englischsprachige Pro-jekt-Homepage!

Thunderbird und die Mozilla-Suite nutzen jeweils eigene Verzeich-nisse zum Speichern der Profile, auch wenn die dort erzeugtenDateien ähnlich beziehungsweise gleich sind. Insofern können beideohne Probleme nebeneinander im System installiert werden.

673E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Sprachpaket nachladen

Damit ist die Erstinstallation von Thunderbird abgeschlossen. Aller-dings erscheint Thunderbird jetzt mit einer englischsprachigen Ober-fläche, falls man nicht bereits eine entsprechend angepasste Installer-version gewählt hatte. Der nächste Schritt wäre also die Installationeines passenden Sprachpaketes, für Deutschland zum Beispiel das PaketdeDE-langpack.

Diese findet man unter anderem auf der FTP-Seite:

http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/thunderbird/rela-eses/<Versionsnummer>/contrib-localized/

Die <Versionsnumer> muss dabei durch die aktuelle Thunderbird Rea-lise-Nummer ersetzt werden, zum Beispiel 0.5.

Dort finden sich dann Dateien wie:

thunderbird-0.5-deDE-langpack.xpi

wobei die 0.5 die zugehörige Versionsnummer darstellt und dieBezeichnung deDE für die jeweiligen Sprachpakete steht (deDE fürDeutsch, frFR für Französisch, itIT für Italienisch und so weiter).

Diese Dateien lädt man sich in ein temporäres Verzeichnis. Anschlie-ßend startet man Thunderbird, wählt Tools • Options • Extensionsund klickt auf den Button »Install Extensions«. Jetzt wählt man imDateibrowser die entsprechende Datei (Endung .xpi), bestätigt denInstallationshinweis, fertig.

Jetzt ist zwar das Sprachpaket geladen, noch aber nicht aktiviert. Umdies erstmalig zu erledigen, muss Thunderbird mit diversen Optionengestartet werden. Dies erledigt man am einfachsten in einer Konsoleoder unter Windows im Fenster »Programm ausführen«.

"Pfad zu Thunderbird/thunderbird.exe" -contentLocale de-DE

-UIlocale DE

(Kein Zeilenumbruch – eine Zeile!) Unter Linux entfällt das .exe.Thunderbird startet jetzt mit deutscher Oberfläche und deutschenMenüeinträgen, und behält sich auch diese Einstellungen.

Internet/Intranet674

Abbildung 5.10 Das Mail-Programm von Mozilla/Thunderbird

Mailkonten anlegen

Mailkontoanlegen

Bereits beim ersten Start wird automatisch ein Assistent aufgerufen, umein erstes Mailkonto anzulegen. Man kann dieses jetzt sofort erledigenoder den Assistenten beenden und die Konten später erstellen (überden Menübefehl Datei • Neu • Konto bzw. Account).

Jedes Konto hat bei Mozilla seine eigene Identität und bevor man sichein solches anlegt, benötigt man mindestens die folgenden Informatio-nen:

Name � Einen Klartextnamen für die Person, die hinter der Identität steht.Dieser Name wird als Absender in versendeten Mail angezeigt.

E-Mail-Adresse � Eine (bitte gültige) E-Mail-Adresse, die als Absenderadresse in eineMail eingetragen wird. Diese wird mit dem Namen verknüpft, sodass auf der Mail selbst nur der Name zu sehen ist, ein Klick daraufjedoch eine Antwort E-Mail an diese Adresse verschickt.

Post-Server � Typ des Post-Servers (Pop oder IMAP) – diese und die folgendenInformationen erhält man vom Internet-Provider oder Netzadminis-trator.

� Adresse des Postservers (Netzwerkadresse)

� Login Daten für den Postserver (Benutzername und Passwort)

675E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

KontonameZum Schluss überlegt man sich noch einen aussagekräftigen Kontona-men, dieser erscheint lediglich in der internen Verwaltung, also zumBeispiel im linken Navigationsfeld als Kontenbezeichnung.

Mehrere KontenMozilla unterstützt die Erstellung mehrerer Mailkonten, auch vonunterschiedlichen Typen. Für jedes Konto werden automatisch ver-schiedene Ordner angelegt, die im Navigationsbereich (links) unterhalbdes Kontonamens zu sehen sind. Grundsätzlich sind das erst einmal einPosteingangsordner, Entwürfe und Vorlagen, sowie ein Ordner fürgesendete und gelöschte (Papierkorb) Mails.

Hier kann jeder nach eigenen Ordnungskriterien weitere Ordneranlegen und verwalten. Wichtig ist dabei, dass neue Ordner immerunter dem aktuell aktiven (markierten) Ordner erstellt werden. Es las-sen sich somit auch mehrstufige Hierarchien erstellen.

Nur das Hinzufügen von weiteren Ordnern jedoch verändert nicht dieArbeitsweise des Mail-Programms, das bedeutet, alle eingehendenMails werden immer im generisch erstellten Posteingang abgelegt. Vondort müssen sie entweder manuell (zum Beispiel durch Copy & Paste)oder automatisch (mit Hilfe von Filterkriterien – siehe weiter unten) indie gewünschten Ordner verschoben werden. Es ist also auch nichtsinnvoll, den Posteingangsordner zu löschen!

Konten OptionenFür jedes Mail-Konto können verschiedene Einstellungen vorgenom-men werden. Einige werden schon durch den Assistenten beim Erstel-len abgefragt, andere sollte man später manuell konfigurieren.

Über den Menübefehl Extras • Einstellungen (Thunderbird) bezie-hungsweise Bearbeiten • Mail & Account Einstellungen (Mozilla) öff-net sich das Fenster für die Einstellungen. Die linke Spalten zeigt dabeimögliche Optionsgruppen, jeweils untergliedert nach den einzelnenMailkonten, rechts erscheinen die möglichen Einstellungen.

Während der Einrichtung des Mail-Accounts wird das Passwort nichtabgefragt. Dies ist auch nicht nötig zum Erzeugen der Konten. Erstbeim ersten Abrufen von Mail oder Senden, also dem ersten Kontaktmit dem Post-Server, erscheint eine Dialogbox und erfragt das Pass-wort. Möchte man nicht regelmäßig nach den Passwort gefragt wer-den, so nutzt man den Passwort-Manager (aktiviert im Dialogfelddas entsprechende Optionsfeld). Jetzt wird das Passwort gespeichertund der Dialog erscheint nicht wieder.

Internet/Intranet676

Abbildung 5.11 Mail-Einstellungen unter Thunderbird/Mozilla

Alle Punkte können zu jedem Zeitpunkt geändert oder ergänzt werden,in den Einstellungen ist es jedoch nur möglich, eine Identität proKonto zu erstellen und zu verwalten.

Alle Einstellungen werden in der Datei pref.js automatisch gespei-chert.

Seit der Version 0.5 (Thunderbird) beziehungsweise 1.7 (Mozilla) gibtes im Mail-Programm ein neues Feature: Es werden jetzt auch mehrereIdentitäten pro Konto unterstützt. Das ist sehr praktisch, wenn manbeispielsweise mit ein und demselben Konto sowohl geschäftliche alsauch private Post empfängt und versendet, eventuell sogar mit unter-schiedlichen E-Mail-Adressen. In einem solchen Fall ist es oft wün-schenswert, unterschiedliche Identitäten (Mailprofile) nutzen zu kön-nen, zum Beispiel mit unterschiedlichen Realnamen und Signaturen.

Unterstützung verschiedener Identitäten

Ab den oben genannten Versionen werden zwar unterschiedliche Iden-titäten unterstützt, es gibt aber noch kein komfortables Werkzeug,

Manche Einstellungen wie Server, Port und Benutzername (im Opti-onsfeld Server-Einstellungen) beeinflussen den E-Mail-Transportrudimär. Änderungen an den Daten können zu Funktionsverlustführen!

677E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

diese zu verwalten und zu erstellen. Die folgende Anleitung soll helfen,dennoch diese Möglichkeit zu nutzen.

1. Profil anlegenDer erste Schritt ist, ein komplettes Mailprofil anzulegen, auch mit Sig-natur und Visitenkarte (falls man vor hat bei mindestens einer Identitäteines dieser Möglichkeiten zu nutzen). Alle diese Daten werden vonMozilla automatisch in der pref.js gespeichert.

Jetzt wird Mozilla vollständig geschlossen, ansonsten ist eine dauer-hafte Änderung der pref.js nicht möglich (siehe auch Abschnitt5.1.1).

Editieren der pref.js

Da alle Account-Einstellungen in der pref.js im Klartext gespeichertwerden, wird nun diese in einem beliebigen, reinem Texteditor geöff-net. Man findet die Datei im persönlichen Profilverzeichnis (sieheMozilla, Abschnitt 5.1.1). In jeder Zeile steht eine Anweisung, die Zeilewird mit einem Semikolon (;) abgeschlossen. Alle Mailkonten erhaltenintern eine eindeutige Nummer, jede Identität eine direkte Zuordnung»idx« (wobei x für eine beliebige Zahl steht, identisch mit der zugehö-rigen Mail-Account Nummer). Die zu der Identität gehörenden Eigen-schaften finden sich in den Zeilen, die mail.identity.idx enthalten.Diese sucht man und markiert den gesamten Block, also so etwas wie(Zeilen teilweise gekürzt):

user_pref("mail.identity.id1.attach_signature", true);user_pref("mail.identity.id1.doBcc", false);user_pref("mail.identity.id1.doBccList", "");user_pref("mail.identity.id1.draft_folder", "mailbox:.…");user_pref("mail.identity.id1.drafts_folder_picker_mode", "0");user_pref("mail.identity.id1.encryption_cert_name", "");user_pref("mail.identity.id1.encryptionpolicy", 0);user_pref("mail.identity.id1.escapedVCard", "");user_pref("mail.identity.id1.fcc_folder", "mail-box://…..");user_pref("mail.identity.id1.fcc_folder_picker_mode", "0");user_pref("mail.identity.id1.fullName", "Thomas Krum-bein");user_pref("mail.identity.id1.organization", "");user_pref("mail.identity.id1.reply_to", "");user_pref("mail.identity.id1.sig_file", "D:\\Daten\\MIC-Signatur.txt");

Internet/Intranet678

user_pref("mail.identity.id1.sig_file-rel", "[ProfD]../../../../../../../../D:/Daten/MIC-Signa-tur.txt");user_pref("mail.identity.id1.sign_mail", false);user_pref("mail.identity.id1.signing_cert_name", "");user_pref("mail.identity.id1.smtpServer", "smtp1");user_pref("mail.identity.id1.stationery_folder", "mail-box://…..");user_pref("mail.identity.id1.tmpl_folder_picker_mode", "0");user_pref("mail.identity.id1.useremail", "[email protected]");user_pref("mail.identity.id1.valid", true);

Diese Zeilen werden nun kopiert und direkt darunter neu eingefügt.Dann ändert man als Erstes die ID-Nummer, also hier die id1 in eineneue, noch nicht benutzte Nummer um, zum Beispiel id5, und zwar injeder der eingefügten Zeilen. Ist das erledigt, kann man auch noch dieWerte anpassen, welche die neue Identität ausmachen, mindestensjedoch sollte man die E-Mail-Adresse (»mail.identity.id5.usermail«)sowie den Namen (»mail.identity.id5.fullName«) entsprechend anpas-sen.

Jetzt zahlt es sich auch aus, dass im ersten Schritt ein komplettes Profilzuerst angelegt wurde. Es existieren auch Einträge zu Signatur (.sig-file;.sig_file-rel und .attach_signature) und Visitenkarte. Insofern kann manauch hier Anpassungen vornehmen, oder – bei Nichtgebrauch – diekomplette Zeile löschen.

Zuordnen der IDzum Konto

Durch die Vergabe einer neuen ID-Nummer wurde eine neue Identitätgeschaffen, mit all ihren Eigenschaften. Allerdings ist diese Identitätnoch keinem Konto zugeordnet.

Jetzt sucht man zunächst das Mail-Konto, zu dem man die neue Identi-tät zuordnen möchte. Die Zeile enthält so etwas wie:mail.account.account#, wobei # für die Nummer des Mail-Accountssteht. Die Zeile könnte wie folgt aussehen:

user_pref("mail.account.account1.identities", "id1");

Nun fügt man die neuen Identitäten einfach hinzu:

user_pref("mail.account.account1.identi-ties","id1,id5,id6");

679E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Hier beispielsweise die Identität ID5 und ID6. Das war es dann auchschon. Man speichert die Datei, und kann jetzt Mozilla Mail neu starten.

Öffnet man nun ein neues Mailfenster für den entsprechendenAccount (Neue Nachricht oder (Strg) + (N)), so findet sich in der »Von«Zeile nun eine Auswahl-Box von allen zugewiesenen Identitäten, ausder man bequem die gerade gewünschte auswählen kann.

Abbildung 5.12 Multiple Identitäten pro Mail-Konto – Auswahlbox

Mails verfassen

Mozilla unterstützt sowohl das Schreiben von HTML-Mails als natür-lich auch das Verfassen von reinen Textmails.

HTML-MailsNutzt man die Möglichkeit, E-Mails im HTML-Format zu erstellen (nor-malerweise ist das die Voreinstellung), so stehen komfortable Werk-zeuge zur direkten Formatierung zur Verfügung.

Abbildung 5.13 Werkzeugleiste für HTML-Mails

Im Grunde genommen kann man jetzt E-Mails verfassen wie in einermodernen Textverarbeitung, mit Einzügen, Formatierungen, Farbenund vielen mehr. Auch Grafiken oder Tabellen, Links und vieles mehrlässt sich mühelos einbinden.

HTML-Mails können leider auch schädlichen Code enthalten, insofernmögen viele Mailempfänger keine HTML-Mails beziehungsweisehaben die Empfangsfunktion deaktiviert. Diese sehen dann »nur« denreinen Text, ohne Formatierungen etc., dafür aber eventuell mit Steu-erzeichen. Bedenken Sie das, bevor Sie eine Nachricht verfassen.

Internet/Intranet680

Text-Mails Möchte man lieber eine reine Textmail schreiben, so wählt man unterEinstellungen • Format die Option Nur normaler Text.(Thunderbird)beziehungsweise Optionen • Format (Mozilla).

Möchte man gar keine HTML-Nachrichten verfassen und diese Optionkomplett abschalten, so lässt sich das in den Mail-Account-Einstellun-gen des betroffenden Kontos im Bereich Verfassen & Adressierungvoreinstellen. Dort nimmt man unter Verfassen den (default-)gesetztenHaken bei der Option »Nachrichten im HTML-Format verfassen« her-aus.

Hinweis für ExpertenFormat Flowed Auch wenn es sich um eine reine Textnachricht handelt und ein

Umbruch eingestellt ist, so wird dennoch automatisch in die Mail-Hea-der-Datei unter »Content-Type« die Angabe »format=flowed« eingetra-gen. Das bewirkt bei den meisten Empfängern, dass Texte sich deraktuellen Fenstergröße (Breite) des Mailreaders anpassen und somitder automatische Zeilenumbruch ignoriert wird. Leider gibt es keineechte Einstellmöglichkeit, dieses Verhalten zu ändern.

Jetzt kommt die user.js ins Spiel (siehe auch Abschnitt 5.1.1). Dieserfügt man nun die folgenden Zeilen ein:

//Disable Format = floweduser_pref("mailnews.display.disable_format_flowed_sup-port", true);user_pref("mailnews.send_plaintext_flowed", false);

(Zweite Zeile ohne Textumbruch!). Die erste Option bewirkt, dassMails, deren Formatanweisung »flowed« enthält, im eigenen Mail-Lesefenster dennoch nach der voreingestellten Zeichenanzahl umge-brochen werden, der Formatbefehl »flowed« also ignoriert wird.

Die zweite Option verhindert, dass bei ausgehenden Mails das Format-kommando »flowed« automatisch gesetzt wird. Auch dieses ist oft eineForderung von Mailing-Listen.

Wer in Mailing-Listen aktiv ist (und fast alle Open Source-Projektebieten entsprechende an), sollte sowieso nur reine Textnachrichtenversenden. Diese sollten auch noch nach circa 72 Zeichen automa-tisch umgebrochen werden. Die entsprechende Vorgabe kann unterEinstellungen im Bereich Verfassen festgelegt werden und wirddann global für alle Textmails verwendet.

681E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Kann man keine Datei user.js im Profil finden, so legt man einfacheine reine Textdatei an, übernimmt die oben genannten Eintragungenund speichert die Textdatei anschließend unter dem Namen user.jsim Profilordner ab. Damit die Einstellungen wirksam werden, mussman zunächst Mozilla komplett schließen und dann wieder neu star-ten. Jetzt erst wird auch die user.js eingelesen und entsprechend ver-arbeitet.

Mails empfangen und verwalten

Entsprechend den Einstellungen bei den jeweiligen Mailkonten (imBereich Server-Einstellungen) werden neue Nachrichten automatischbei bestehender Netzverbindung heruntergeladen und in den Postein-gangsordner gepackt. Das typische Erscheinungsbild eines Mail-Pro-gramms dient der Verwaltung und zum Lesen der eingegangenenNachrichten.

Abbildung 5.14 Mozilla-Mail-Programm

NachrichtenfilterUm eine automatische Verteilung der eingegangenen Nachrichten indie selbsterstellten Ordner zu erreichen, definiert man entsprechendeNachrichtenfilter. Dabei muss man sich die Vorgehensweise vonMozilla wie folgt vorstellen:

Zunächst werden alle neuen verfügbaren Nachrichten vom Mail-Serverheruntergeladen und in den Ordner »Posteingang« gestellt. Ist dieserVorgang abgeschlossen, lässt Mozilla die definierten Nachrichtenfilterentsprechend der dort vorgegebenen Reihenfolge über den Ordner

Internet/Intranet682

»Posteingang« laufen und überprüft jede dort vorhandene Nachricht,ob sie den Kriterien des aktuellen Filters entsprechen. Ist das der Fall,wird die definierte Aktion ausgeführt (zum Beispiel verschieben ineinen anderen Ordner).

Insofern spielt neben den Nachrichtenfiltern an sich (und den definier-ten Kriterien) auch die Reihenfolge eine wichtige Rolle. Die Filter wer-den nacheinander auf die Nachricht angewendet, bis eine Aktion dieNachricht in einen anderen Ordner verschiebt oder löscht.

Filter erstellen Nachrichtenfilter werden erstellt durch den Menübefehl Extras •

Nachrichtenfilter • Neu. Dabei können mehrere Filterkriterien sowiemehrerer Aktionen angegeben werden.

Abbildung 5.15 Einen Nachtrichtenfilter erstellen

Spam-Filter Ein besonderer Nachrichten-Filter ist der Spam-Filter (Junk-Mail Fil-ter). Dieser versucht Mails auszusortieren, die für den Empfänger»Werbemüll« darstellen, und verhindert somit eine Verstopfung desEingangsordners mit wichtigen und unwichtigen Nachrichten.

Bevor sie Nachrichtenfilter erstellen, beobachten Sie einen gewissenZeitraum Ihr Mailaufkommen und finden Sie tatsächliche Gemein-samkeiten der zu bündelnden Mails heraus. So lassen sich zum Bei-spiel sehr leicht Mailing-Listen in einzelnen Ordnern verwalten, dadiese häufig entweder einen bestimmten Absender oder bestimmte,signifikante Zeichen im Betreff haben. Natürlich lassen sich die Kri-terien auch später noch verfeinern oder ändern.

683E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Der Junk-Mail-Filter muss für jedes Konto separat aktiviert werden, esmacht jedoch Sinn, nur ein einziges Sammelbecken (einen OrdnerJunk) zu definieren, in den für alle Konten der Spam zwischengelagertwird.

Die Aktivierung des Spam-Filters erfolgt über den Menüpunkt Toolsbzw. Extras – Junk-Mail-Filter.

Spam-OrdnerDiese Zwischenlagerung ist zumindest im Anfangsstadion wichtig! Dader Mail-Filter »lernend« ist und gerade am Anfang möglicherweiseauch mal eine Mail als »Spam« definiert und aussortiert, die aber inWirklichkeit wichtig für den Empfänger ist, muss dieser Ordner inregelmäßigen Abständen kontrolliert werden.

Ist der Junk-Mail-Filter aktiviert, beginnt die Trainingsphase. Je län-ger der Filter eingesetzt wird, umso genauer erkennt er eingehendeunerwünschte Nachrichten und sortiert diese dann zuverlässig aus.

Trainiert wird der Filter durch die manuelle Markierung einer (einge-gangenen)Nachricht als »Spam«. Entweder klickt man zunächst auf dieentsprechende Nachricht (markieren) und klickt dann auf das entspre-chende Symbol in der Werkzeugleiste (papierkorbähnlich mit Bezeich-nung Spam), oder man setzt einfach in der entsprechenden Spalte (vorDatum) ein Spam-Signal.

So wie Junk eintrainiert wird, muss man umgekehrt Mozilla auch mit-teilen, wenn dieser eine Nachricht automatisch als »Junk« gekenn-zeichnet hat, dass es sich eben nicht um »Junk« handelt. Auch hierzumarkiert man die entsprechende Nachricht und »toggelt« das Junk-Symbol oder wählt aus dem Kontextmenü den Befehl Markieren • Als»kein Junk«.

Der Lernprozess des Junk-Filters beruht auf einem Bayesian-Algo-rithmus. Dafür werden bestimmte Schlüsselwörter in der Dateigesucht und entsprechend des Auftretens und der Häufigkeit eineBewertung vorgenommen. Diese »Schlüsselwörter« und weitereInformationen werden in einer Datei namens training.dat im jewei-ligen Profilordner gespeichert. Je länger die Trainingsphase dauert,umso größer wird auch diese Datei. Man kann aber natürlich dieTrainingsdatei auch auf andere Profile übertragen – auch auf andereRechner- und erspart sich somit die neuerliche Lernphase.

Internet/Intranet684

Meine Erfahrungen zeigen, dass bereits nach wenigen Tagen Trainingmit einer hohen Zuverlässigkeitsrate Spam aussortiert wird. Dabei hilftsicherlich, dass die meiste Spam-Mail hier in Deutschland englischeBetreffs oder englische Nachrichtentexte beinhalten. Hierdurch steigtallerdings das Risiko, englischsprachige wichtige Mails ebenfalls auto-matisch aussortiert zu bekommen. Aber dafür gibt es ja den Spam-Ord-ner.

Mails sortieren Die Ansicht der Mails in den jeweiligen Ordnern kann selbstverständ-lich nach verschiedenen Kriterien sortiert werden. Einfach auf dieTabellenköpfe klicken, sortiert die Mails entsprechend dem Begriff,also Betreff, Absender, Datum und Priorität.

Threads Gerade für Mailinglisten ist es oft hilfreich, Nachrichten nach bestimm-ten, zusammengehörigen Themen zu sortieren, den so genanntenThreads. Hierzu dient das erste Symbol im Tabellenkopf. Threads wer-den jetzt sehr schön entsprechend ihrer Zugehörigkeit in einer Baum-struktur dargestellt.

Abbildung 5.16 »Thread«-Darstellung in Mozilla Mail/Thunderbird

Newsgroups

Der Mozilla Mail-Client kann ebenso gut als News-Group Readergenutzt werden. Hierzu wird ein eigenes, neues Konto angelegt – imAssistenten auf der ersten Seite die Option »Newsgroup-Account« wäh-len.

Abo wählen Ist das Konto erst einmal erstellt, legt man fest, welche Nachrichtenman erhalten möchte. Dazu abonniert man eine oder mehrere News-groups. Wählt man den entsprechenden Menübefehl verbindet sichMozilla mit dem Server und stellt anschließend alle verfügbaren Grup-pen zur Auswahl bereit.

685E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Abschliessende Hinweise:

MailanhängeMailanhänge stellen immer ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar.Allerdings sind diese aus dem aktuellen Mailverkehr auch nicht mehrwegzudenken, insbesondere, wenn man reine Textmails (empfohlen)verschickt. Dann gehören alle Erweiterungen wie Bilder, Grafiken oderDokumente in die Anlagen, in die Dateianhänge.

Empfangene Mails mit einem Anhang werden durch ein speziellesSymbol gekennzeichnet (der Brief mit einer Büroklammer). AlleAnhänge werden in der Kopfzeile des Nachrichtenfensters (wennexpandiert!) aufgelistet, so dass es schon hier sehr einfach ist, dieAnhänge zu klassifizieren.

Abbildung 5.17 Nachricht mit einem Anhang, einem PDF-Dokument

Handelt es sich um einen sicheren und erwarteten Dateianhang, somarkiert man diesen normalerweise und wählt aus dem KontextmenüSpeichern unter ... Jetzt wird die Datei zunächst auf der Festplattegespeichert und man kann diese später ganz normal bearbeiten.

5.2.2 KMail

KMail ist integraler Bestandteil der KDE-Benutzeroberfläche und stehtdadurch vielen Nutzern automatisch zur Verfügung.

Klicken Sie nie automatisch auf einen Anhang, um diesen zu öffnen,bevor Sie nicht sicher sind, um was es sich handelt und von wem erkommt. Ausführbare Programme beispielsweise können Schädenam Computersystem hervorrufen; Sie können sich »Viren«, »Wür-mer« oder »Trojaner« durch unbedarftes Öffnen von Mailanhängenauf Ihrem System installieren! Lesen Sie immer zuerst die Begleit-mail. Dort sollten Anhänge beschrieben und angekündigt werden.

Programm-Name KMail

Kategorie E-Mail-Programm/Client

Kurzbeschreibung KMail ist ein E-Mail-Programm zum Erstel-len, Senden, Empfangen und Verwalten von E-Mail-Nachrichten.

Internet/Intranet686

KMail ist das E-Mail-Programm für den KDE-Bildschirm und erfährtsomit bei jeder Erneuerung der KDE-Version auch gleich eine Verbesse-rung. Es ist vollständig kompatibel zu den derzeit verwendeten Inter-net E-Mail-Standards und unterstützt sowohl POP3- oder IMAP-Postfä-cher sowie SMTP und MIME.

Download undInstallation

KMail ist aktuell nicht separat download- und installierbar, sondernTeil des KDE-Packages (siehe hierzu auch Abschnitt 2.4.2.). KMail istTeil des Paketes kdepim (KDE Personal Information Manager) und manbenötigt mindestens noch die Bibliotheken kdelibs und kdebase, umKMail wirklich nutzen zu können.

Insofern macht es meist Sinn, die komplette KDE-Oberfläche zu aktua-lisieren oder erstmalig zu installieren. Diese Installationsroutinen wur-den bereits behandelt (siehe oben).

Um zu testen, ob KMail möglicherweise schon installiert ist (und dieWahrscheinlichkeit bei einer KDE-Oberfläche ist sehr hoch!), gibt maneinfach einmal das Kommando kmail in einer X-Konsole ein oder indas Fenster »Befehl ausführen« ((Alt) + (F2)).

KMail öffnet ein neues Fenster, das neben der Menüleiste eine Werk-zeugleiste aufweist. Das darunter liegende Anzeige- und Arbeitsfensterist zwei- beziehungsweise dreigeteilt, die Darstellung kann eingestelltwerden. Links befindet sich die Ordneransicht der vorhandenen Mail-verzeichnisse, rechts dann die Inhalte der jeweiligen Ordner, einmal alsListe oder auch in der Vorschau. Im unteren Bereich des Fensters befin-

Projektadresse http://kmail.kde.org

Download-Adresse http://kmail.kde.org/download.html

Lizenz GNU GPL

Technische Vorraussetzungen KDE-Oberfläche, mindestens aber entspre-chende QT-Bibliotheken

Betriebssysteme Linux, Unix bzw. alle, auf denen KDE funkti-oniert

Sprache Englisch, Benutzerführung und Menüs Deutsch möglich

Empfohlenes Handbuch –

Bemerkung Als Bestandteil der KDE-Oberfläche sollte man jeweils die aktuellen Patches herunterla-den. Eventuell vorhandene Sicherheitspro-bleme werden so schnell geschlossen.

687E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

det sich dann noch eine Statusleiste, die Hinweise zu aktuellen Aktio-nen und Meldungen ausgibt.

Abbildung 5.18 Das E-Mail-Programm KMail

MailordnerBeim ersten Aufruf von KMail werden in dem persönlichen Verzeichnis(Home-Verzeichnis) ein Ordner namens Mail erstellt. In diesen wie-derum werden alle Ordner erzeugt, die auch links in der Ordneransichtzu sehen sind – also zunächst einmal die Ordner inbox (Posteingang),outbox (Postausgang), sent-mail (versandte Nachrichten), trash(Mülleimer) sowie drafts (Entwürfe). Alle diese Verzeichnisse sindweiter untergliedert in drei Ordner: cur, new, tmp, wobei die einzel-nen Mails jeweils als eine Datei in dem Ordner cur aufbewahrt wird,wenn sie denn gelesen wurde. Der Ordner new speichert die Nachricht,nachdem sie abgeholt oder noch nicht gesendet wurde, und verschiebtsie direkt nach der ersten Aktion.

KMail konfigurieren

Bevor KMail benutzt werden kann, muss zumindest ein Mail-Accountsowie eine Identität eingerichtet werden. Auch KMail unterstützt dieVerwendung verschiedener Identitäten. Zum Einrichten nutz man denMenübefehl Einstellungen • KMail einrichten ...

IdentitätIm Navigationsfenster links sind die verschiedenen Bereiche aufge-führt. Als Erstes sollten sie eine Identität erzeugen. Mit Identität sinddabei persönliche Einstellungen gemeint, mit der man seine zu erstel-lenden E-Mails ausstaffiert. Im Grunde genommen sind die jeweiligen

Internet/Intranet688

Dialoge selbsterklärend, wirklich wichtig ist eigentlich nur die E-Mail-Adresse in der Karteikarte »Allgemein«. Vergisst man hier eine (offen-sichtlich) gültige Adresse einzutragen, werden Mails später gar nichterst versendet, eine sehr beliebte Fehlerquelle. Zur Kontrolle, ob es sichum eine gültige E-Mail-Adresse handelt, wird der eingegebene Stringlediglich nach dem @ durchsucht. Wird dieses nicht gefunden, schicktK-Mail die Nachricht erst gar nicht raus, die in der Statuszeile ange-zeigte Meldung »Einige Mails konnten nicht versandt werden« ist abernicht aussagekräftig, kommt sie doch auch vor, wenn die Serverdatennicht richtig sind oder sonst wie die Verbindung gestört ist.

Der Name und die E-Mail-Adresse werden als Absender-Angaben indie Mail eingetragen, wobei die E-Mail-Adresse bei gegebenen Namennicht sichtbar bleibt.

Für jede Identität kann auch eine eigene Signatur definiert sowiediverse Optionen (Karteikarte »Erweitert«) festgelegt werden. Die Sig-natur sind dabei Textbereiche, die am Ende einer E-Mail mit Übertra-gen werden, die aber mit definierten Trennzeichen die Signatur vomRest der Mail unterscheiden. Wird später auf diese Mail geantwortet,können die meisten E-Mail-Programme anhand der Trennzeichen dieSignatur abschneiden. Als Signatur können entweder schon gespei-cherte Textdateien zum Einsatz kommen oder man gibt die gewünsch-ten Zeilen im entsprechenden Feld direkt ein.

Legt man mehrere Identitäten an, so kann man eine als Standard fest-schreiben. Diese wird dann immer als »default« ausgewählt und mussbei Bedarf mit Hilfe der Drop-Down Liste geändert werden.

Postfächer Neben der Identität muss mindestens ein Postfach eingerichtet wer-den. Dies geschieht im Bereich Netzwerk. Dabei wird zwischen Ver-sand und Empfang unterschieden und beide Karteikarten müssen sepa-rat ausgefüllt werden.

Empfang KMail holt Nachrichten aus eingerichteten Empfangspostfächern ab.Diese können lokal (also auf dem eigenen Rechner) oder entfernt aufdem Netz (Intranet, Internet) vorhanden sein. Beim zweiten Fall (derwohl typische) muss die Art des Postfaches angegeben werden. ZurAuswahl sehen POP3-, IMAG- und Maildir-Postfächer.

Der Name des Postfachs dient lediglich der eigenen Organisation undwird nur von KMail intern genutzt. Man sucht sich also einen passen-den Namen selbst aus, der möglichst das Konto gut beschreibt.

689E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Abbildung 5.19 Einrichten eines Postfachs

Unter Benutzer hingegen muss der Name eingetragen werden, unterdem man sich beim Internet-Provider oder beim Netzserver seine Postabholt, also der Anmeldename. Gleiches gilt für das Passwort.

Die Adresse des (Post-)Servers (entweder die IP-Nummer oder derName) trägt man jetzt im Feld Server ein und passt gegebenenfallsnoch den Port an (110 ist die Normaleinstellung).

Um das Passwort nicht bei jedem Abholvorgang erneut eingeben zumüssen, kann man auch die Option »Passwort in Konfigurationsdateispeichern« aktivieren.

Abgeholte Nachrichten werden im vorgegebenen Zielordner gespei-chert. Möglich ist der Standardordner »Posteingang« sowie alle selbsterstellten Ordner.

Es gibt dann noch – je nach Postfachtyp – weitere Optionen wie bei-spielsweise die Festlegung den Zeitraum, wann KMail automatisch

KMail verschlüsselt das Passwort nicht wirklich. Damit kann jeder,der an die persönliche Konfigurationsdatei (zum Beispiel der Sys-temverwalter/Administrator) herankommt, das Passwort recht leichtauslesen und möglicherweise missbrauchen.

Internet/Intranet690

nach neuen Mails forschen soll oder bestimmte Verschlüsselungsarten,wenn der Server diese unterstützt.

Die Option Vorbearbeitungsbefehl gibt es sowohl in den Dialogenzum Einrichten des Versand- als auch des Empfangskontos. Hier kannein Programm definiert werden (Eingabe des Programmaufrufs mitkompletten Pfadangaben!), das zunächst ausgeführt wird, wenn dieAktion Senden beziehungsweise Empfangen ausgeführt wird. KMailwartet dann erst auf die Beendigung des externen Programms bevor esdie eigentlichen Aktionen startet.

Versand Neben dem Empfangskonto muss auch mindestens ein Versand-Kontoeingerichtet werden. Beide Konten sind an sich voneinander unabhän-gig und können unterschiedliche Server oder Benutzer aufweisen.Über den Button Hinzufügen öffnet sich zunächst ein kleines Dialog-fenster, in dem man die Versandart auswählt. Zur Auswahl stehenSMTP und Sendmail. Sendmail ist ein eigenständiges Programm undarbeitet als E-Mail-Server (siehe auch Abschnitt 5.7.5 Mail-Server –Sendmail). Dieses Programm muss lokal installiert und konfiguriertsein und den Mailversand übernehmen.

Will man die E-Mail-Daten an einen Internet-Serviceprovider (ISP) undan einen dort vorhandene E-Mail-Server weiterleiten, wird in der RegelSMTP (Simple Mail Transfer Protocol) genutzt. Wenn man sich unsi-cher ist, sollte man zunächst diese Einstellung wählen.

Im nächsten Fenster werden nun die eigentlichen Daten eingestellt:

Abbildung 5.20 KMail – Postausgang konfigurieren

691E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Der Name dient erneut überwiegend der internen Verwaltung, dasKonto wird hiermit gekennzeichnet. Man wählt aussagekräftigeNamen.

Als Server wird die Adresse des SMTP Mail-Servers eingegeben, ent-weder als IP-Nummer oder als Namen. Die Daten erhält man vom ISP.Auch der Port (üblicherweise 25) teilt dieser auf Anfrage sicher mit.

Da das SMTP-Protokoll an sich keine Authentifizierungs-Mechanismenkennt, kann es sein, dass der ISP zunächst eine Anmeldung auf demServer verlangt. Dies wird über die Option Autorisierung realisiert.Auch hier lässt sich das Passwort in der Konfigurationsdatei speichern,es gelten jedoch die gleichen Einschränkungen wie beim Empfangs-konto.

SicherheitNachdem die Konten angelegt wurden, sollte man auch gleich noch dieanderen Konfigurationsmöglichkeiten einstellen. Im Bereich Sicherheitkann man einige Einstellungen vornehmen, die enorme Auswirkungenauf das Nutzen des E-Mail-Programms haben können. Grundsätzlich gilt:jede Verbindung nach außen (also jenseits des eigentlichen Rechners)stellt eine potenzielle Gefahrenquelle dar. Andererseits sind diese heutekaum noch wegzudenken. Es muss also ein Kompromiss zwischenSicherheit und Arbeitskomfort/Bequemlichkeit gefunden werden.

Grundsätzlich sollten HTML-Nachrichten nicht bevorzugt werden.Jede HTML-Nachricht kann schädlichen Code beinhalten und mögli-cherweise das System beeinträchtigen. Man sollte also die Option»HTML-Ansicht vor Klartext bevorzugen« immer ausgeschaltet lassen.Auch externe Referenzen haben in E-Mail-Nachrichten nichts zusuchen, man kann alle Informationen auch als Anhang direkt mitschi-cken.

Empfangs- und Lesebestätigungen beeinträchtigen zwar nicht dieSicherheit, wohl aber die Privatsphäre. Man sollte also keineswegs die

Testen Sie die Versandart zunächst ohne Autorisierung, es sei denn,Sie sind sich sicher, dass eine erlangt wird. Manche ISP gehen andereWege, um eine solche zu erreichen. So ist es teilweise üblich,zunächst die Mails des eigenen Kontos abholen zu lassen (hierfür istja eine Autorisierung zwingend notwendig) und dann erst Mails zuversenden. Da die Verbindung dazwischen bestehen bleibt, ist dieAutorisierung schon gewährleistet. Im Zweifelsfall fragen Sie ihrenISP oder den Administrator.

Internet/Intranet692

Option »Automatisch Empfangs- und Lesebestätigungen senden« akti-vieren.

Geht es um die Empfangs- und Lesebenachrichtigungen, so lässt mandie Optionsfelder jeweils auf Ignorieren beziehungsweise auf Nichtsstehen.

Die Option »Ignorieren« ist der Option »Ablehnen« unbedingt vorzu-ziehen, da bei »Ignorieren« gar nichts passiert, bei »Ablehnen« abergenau wie bei »immer senden« oder »senden« an den Absender jeweilseine Nachricht gesendet wird, wenn auch mit unterschiedlichemInhalt. Dennoch ist ja auch eine ablehnende Nachricht aussagekräftig(Sendedatum = Lesedatum ...).

Weitere Karteikarten im Bereich Sicherheit betreffen die mögliche Ver-schlüsselung von Mails, entweder durch OpenPGP oder über instal-lierte Krypto-Module.

Erscheinungsbild Der Bereich Erscheinungsbild beeinflusst eigentlich nur die Anzeigeder Mails und des Programms auf der Arbeitsfläche. Hier stellt manseine individuellen Vorlieben ein.

Diverses Es lohnt sich auch ein Blick in den Bereich Diverses. Dort stehen bei-spielsweise die möglichen Optionen, die beim Start und beim Beendendes Programms ausgeführt werden sollen und einiges mehr.

kmailrc Alle hier gemachten Einstellungen inklusive der Konten- und Identi-tätsdaten werden in einer Textdatei abgespeichert, der kmailrc. DieseDatei befindet sich normalerweise im Verzeichnis:

/home/<Benutzername>/.kde/share/config/

und kann selbstverständlich auch direkt editiert werden. Identitätenund Konten werden dort durchnummeriert und befinden sich in ver-schiedenen Sektionen. Die jeweiligen Einträge bestehen aus einemSchlüsselwort/Wertepaar, wobei jeweils ein Eintrag in einer Zeile steht.

Haben Sie Passwörter in der Konfigurationsdatei gespeichert, so sinddiese in einem Texteditor direkt nicht sichtbar! KMail verschlüsseltdie Passwörter durch Umsetzung in eine nicht darstellbare Zeichen-folge. Die Einträge sind erst in einem Hex-Editor zu erkennen.Ändern Sie also keineswegs die Zeilen mit den Wertepaaren pass=,Ihr Programm würde sonst nicht mehr funktionieren!

693E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Mails verfassen

EditorSind alle Einstellarbeiten erledigt, kann die erste Mail verfasst werden.Über den Button »neue Nachricht« (der erste in der Werkzeugleiste)oder über den Menübefehl Nachricht • Neue Nachricht ((Strg) + (N))öffnet sich der Composer, ein Mail-Editor.

Abbildung 5.21 Mail-Editor KMail

Hat man mehrere Identitäten angelegt, kann man über die dannerscheinende Drop-Down-Box die gewünschten Absenderangaben aus-wählen. Die Felder An: und Kopie: (CC) können entweder direkt aus-gefüllt oder über den Button rechts mit Adressen aus dem Adressbuchgefüllt werden.

Rechtschreib-prüfung

Der E-Mail-Editor ist recht komfortabel und bietet auch eine automati-sche Rechtschreibprüfung (unbekannte Wörter werden farblichgekennzeichnet) sowie entsprechende Korrekturvorschläge. Typischer-weise ist die Rechtschreibprüfung automatisch aktiviert und funktio-niert während der Eingabe. Man kann diese aber auch nachträglich auf-rufen (Extras – Rechtschreibung), hier kann man dann auchunbekannte Wörter neu in das Wörterbuch aufnehmen lassen und vie-les mehr.

KonfigurationDas Aussehen und das Verhalten des E-Mail-Editors werden in den Ein-stellungen im Bereich Nachrichten erstellen konfiguriert. Interessantsind dort insbesondere die »Redewendungen«, ein recht unglücklicherBezeichner. Gemeint sind damit automatisch eingefügte Textteile, die

Internet/Intranet694

insbesondere beim Zitieren und beim direkten Antworten auf empfan-gene Nachrichten genutzt werden. Diese können mit Platzhaltern vor-definiert werden, KMail nutzt dann Angaben der empfangenen Nach-richt und setzt diese entsprechend ein.

Adressbuch Zur Unterstützung beim Ausfüllen der An- und Kopie-Felder einerneuen Nachricht kann das Adressbuch herangezogen werden. Aller-dings ist der Begriff nicht eindeutig, da es mal wieder zwei Adressbü-cher gibt. Ein Klick auf den Button rechts neben den Feldern öffnet dasKMail interne Adressbuch, eigentlich eine Sammlung aller schonbenutzten E-Mail-Adressen. Jede neu verwendete wird auch dort ein-getragen. (Gespeichert werden diese in der Datei kmailrc im Abschnitt[General] als Parameter des Schlüsselwortes Recent Adresses=,wobei hier mehrere Werte übergeben werden, jeweils durch einKomma getrennt.)

Daneben kann man auch das KDE-eigene Adressbuch aus dem PaketKontact (siehe auch Abschnitt 5.3.5) direkt aufrufen und entspre-chende Einträge auswählen. Dieses Adressbuch wird immer danngewählt, wenn über die Menübefehle das Adressbuch aufgerufen wirdoder spezielle Buttons dieses anbieten.

Mails empfangen und verwalten

Nachrichten werden entsprechend den in den Konfigurationseinstel-lungen vorgenommenen Optionen beim Öffnen von KMail erstmaligund dann regelmäßig abgerufen. Für jede abgerufene Mail wirdzunächst die in den jeweiligen Konten eingestellte Standardprozedurdurchgeführt, das bedeutet insbesondere das Verteilen auf den einge-stellten Mailordner.

Filter Neben den voreingestellten Ablageordnern können weitere Filter defi-niert und somit feinere Verwaltungsrichtlinien erstellt werden. Überden Menüpunkt Extras • Filter anlegen ... werden diese zunächst kon-figuriert.

Es können mehrere Bedingung definiert und mehrere Aktionen festge-legt werden, insofern lassen sich bereits beim Abholen der Nachrichtensehr differenzierte Verwaltungsrichtlinien die Verteilung der Mails aufverschiedene (vorher natürlich erstellte) Ordner organisieren. Selbst-verständlich können Filter auch nachträglich auf jede E-Mail angewen-det werden.

695E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Abbildung 5.22 Mail-Filter anlegen unter KMail

Spamfilter

KMail selbst hat keinen eingebauten Spamfilter, bedingt durch dieMöglichkeit, eigene Filter zu definieren und bestimmte Aktionen aus-zulösen, ist es aber möglich, freie Filterprogramme (Spamfilter) einzu-binden.

SpamassassinEin unter Linux sehr bekanntes Anti-Spam-Programm ist Spamassas-sin, (http://spamassassin.org), welches sich recht komfortabel in KMaileinbinden lässt. Eine genaue Anleitung findet sich auf der Homepagevon KMail, im Abschnitt »tools&docs«. Aus Platzgründen wird hier aufeine detaillierte Darstellung verzichtet.

bogofilterEine zweite Variante ist der Einsatz von Bogofilter. Bogofilter ist einSpam-Filter basierend auf dem Bayesian-Algorithmus, geschrieben in Cund Perl, steht unter GNU GPL und ist verfügbar auf http://bogofil-ter.sourceforge.net. Neben dem Quellcode gibt es auch Binaries fürLinux, Mac OS und diverse Unix Systeme, zum Beispiel als .rpm-Package. Die Installation dürfte also keine Schwierigkeiten bereiten.Die folgende, stichpunktartige Anleitung beschreibt die Einbindungdes bogofilters in KMail:

Es wird davon ausgegangen, dass Bogofilter bereits installiert ist.

1. Zunächst legt man in KMail zwei neue Ordner im Maildir Format an,und benennt sie zum Beispiel »spam« und »keinspam«. Nun sortiertman möglichst viele vorhandene Mails in die jeweiligen Ordner (diesewerden später zum Training benötigt).

Internet/Intranet696

2. Erstellen neuer Filterregeln. In KMail werden die selbsterstellten Fil-ter grundsätzlich von oben nach unten abgearbeitet. Es werden drei Fil-ter benötigt, die später wie folgt in der Liste stehen sollten:

� bogokopf

� bogofilter

� bogospam

(Die Namen der Filter sind selbstverständlich frei wählbar). Wie ein Fil-ter angelegt wird, wurde im letzten Abschnitt erläutert.

a) Bogokopf Optionen/Einstellungen:

Option »Trifft auf alle Folgenden zu« einschalten

»<Feld im Vorspann>« »passt auf regulären Ausdruck« ».*«

Filteraktion:

Vorspann entfernen: X-Bogosity

Vorspann entfernen: X-Attachments

Weitere Einstellungen:

Eingehende Nachrichten: aktivieren

zur manuellen Filterung: aktivieren

Bearbeitung hier abbrechen: nicht aktivieren!

b) Bogofilter Optionen/Einstellungen:

Option »Trifft auf alle Folgenden zu« einschalten

»<Feld im Vorspann>« »passt auf regulären Ausdruck« ».*«

Filteraktion:

durch Programm leiten: bogofilter -epv

Weitere Einstellungen:

Eingehende Nachrichten: aktivieren

zur manuellen Filterung: aktivieren

Bearbeitung hier abbrechen: nicht aktivieren!

c) Bogospam Optionen/Einstellungen:

Option »Trifft auf alle Folgenden zu« einschalten

697E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

»<X-Bogosity>« »enthält« »Yes«

Filteraktion:

ablegen in Ordner: spam

markieren als: ungelesen

Weitere Einstellungen:

Eingehende Nachrichten: aktivieren

zur manuellen Filterung: aktivieren

Bearbeitung hier abbrechen: aktivieren

Zur ErläuterungBogofilter fügt der E-Mail einen Header-Eintrag X-Bogosity hinzu.Der erste Filter entfernt einen solchen, um Spam-Mails, die so einenEintrag bereits mitbringen, zu neutralisieren. Der zweite Filter schicktalle E-Mails durch den Bogofilter. Dieser berechnet die Wahrscheinlich-keit, ob es sich um Spam handelt oder nicht und setzt entsprechendden Headereintrag X-Bogosity auf Yes oder No.

Der dritte Filter entscheidet dann entsprechend dem Eintrag, ob dieMail in den Spam-Ordner verschoben werden soll oder nicht.

Um die Entscheidung, ob es sich um Spam handelt oder nicht, über-haupt treffen zu können, benötigt der Bogofilter eine Vergleichsdaten-bank. Diese muss erstellt werden. Hierzu dienen die beiden angelegtenOrdner und die darin befindlichen Mails (je mehr, desto besser undgenauer arbeitet der Filter).

Das trainieren und das Anlegen der Datenbank geschieht nun mit denfolgenden Eingaben (in einer Shell oder Konsole):

rm ~/.bogofilter/*.dbfind ~/Mail/spam -type f | bogofilter -s -bfind ~/Mail/keinspam -type f | bogofilter -n -b

Das erste Kommando entfernt die vorhandenen Datenbanken, diesewerden dann automatisch wieder angelegt. Die weiteren Zeilen schi-cken die Mail-Dateien einzeln durch den Bogofilter, der Schalter -sklassifiziert sie hierbei als »Spam«, der Schalter -n als »kein Spam«. Werwill, kann noch zusätzlich die Option -vv oder -vvv ergänzen. Dannerfolgt die Bewertung der einzelnen Dateien noch als Info auf der»Standard-Ausgabe«, also in der Regel auf der Konsole/Terminal.

Internet/Intranet698

SchlussbemerkungKMail ist immer dann eine gute Alternative, wenn man mit der KDE-Oberfläche arbeitet und das Gesamtpaket Kontact nutzt, somit also dieverschiedenen Komponenten sinnvoll kombinieren kann. Sehr gutgefallen die einfache Erstellung und Verwaltung verschiedener Identi-täten und Mailkonten. Weniger positiv mag zunächst der etwas auf-wendigere Spam-Filter Schutz erscheinen, hier hat Mozilla eindeutigdie »Nase vorne«, andererseits lassen sich so natürlich sehr individuelleFilter erstellen.

5.2.3 Balsa

Balsa ist ein eigenständiges E-Mail Client-Programm und gehört zumUmfang des Gnome2 Office-Paketes.

Download +Installation

Bevor man sich die neueste Version von Balsa aus dem Internet herun-terlädt, sollte man zunächst überprüfen, ob die eigene Distributionnicht bereits eine Variante integriert hat. So beinhaltet beispielsweisedie SuSE-Distribution eine aktuelle Variante von Balsa, installiert dieseaber nicht standardmäßig.

Programm-Name Balsa

Kategorie Internet/Intranet, E-Mail-Programm

Kurzbeschreibung E-Mail-Programm (Client) zum Erstellen, Empfangen und Verwalten von E-Mails

Projektadresse http://balsa.gnome.org

Download-Adresse http:// balsa.gnome.org/download.html

Lizenz GNU GPL

Technische Vorraussetzungen Gnome2-Desktop, mindestens aber die ent-sprechenden Bibliotheken

Betriebssysteme Linux/Unix (für Windows/Mac OS gibt es Eudora – siehe Bemerkung)

Sprache Englisch

Empfohlenes Handbuch Das Gnome Buch, Thorsten Fischer, SuSE Press

Bemerkung Die Oberfläche von Balsa ist ähnlich der von Eudora für Windows, das ebenfalls frei ver-fügbar ist.

(http://www.eudora.com)

699E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Ansonsten wird Balsa sowohl als .tar.bz2-Archiv als auch als .rpm-Package angeboten. Es gibt auch eine offizielle Debian-Variante, eben-falls auf der Homepage erhältlich. Damit sollte die Installation ohneProbleme gelingen.

Man beachte aber, dass Balsa eine minimale Gnome-Installation vor-aussetzt. Benötigt werden ebenfalls die Bibliotheken libtool undlibESMTP, deren Vorhandensein unbedingt vorher überprüft werdensollte.

Der erste Start

Nach der Installation wird Balsa entweder über einen entsprechendenMenü-Eintrag oder über den Programmaufruf in einem Teminalfenster

%> balsa

oder im Programmaufruf-Dialog ((Alt) + (F2)) gestartet.

Wird Balsa dabei das Erste mal gestartet, tritt der »Druide« in Aktionund führt mit einigen Bildschirmen durch die Erstinitialisierung.

Man kann die geforderten Daten jetzt hier angeben oder den Druidenabbrechen und diese später manuell ergänzen.

Balsa legt beim ersten Start ein Verzeichnis mail im Home-Verzeichnisdes Benutzers an und erstellt dort die Verzeichnisse draftbox (Ent-würfe), Inbox (Posteingang), Outbox (Postausgang), Sendbox (gesen-dete Mails) und Trash (Müll).

Möglicherweise wird das Verzeichnis Inbox nicht erstellt, wenn maneinen POP3-Account angelegt hat. Diese Mails werden dann in einerDatei Namens mailbox im Home-Verzeichnis abgelegt.

Mailordner teilenAuch Balsa nutzt die Strukturen andere Mail-Programme unterUnix/Linux und kann somit natürlich auch schon bestehende Mailbo-xen einbinden und anzeigen. Dies ist immer dann praktisch, wenn manabwechselnd mit unterschiedlichen Mail-Programmen arbeitet, aberdennoch immer alle Nachrichten angezeigt bekommen möchte. Im Testgab es beispielsweise keine Probleme zwischen KMail und Balsa, dievorhandene Mailordner jeweils einzubinden und zu lesen.

Internet/Intranet700

Abbildung 5.23 Das Mail-Programm Balsa

Sind die Starteinstellungen erledigt, öffnet sich das Hauptfenster.Unterhalb der Menüleiste befindet sich eine individuell anpassbareWerkzeugleiste, die durch Icons Zugriff auf die wichtigsten Befehle bie-tet. Am unteren Fensterrand ist eine Statuszeile sichtbar, die aktuelleInformationen darstellt. Dazwischen befindet sich das Arbeitsfenster.Dieses ist – wie heute üblich – in drei Sektoren geteilt. Links ist derNavigationsbereich, der alle erstellten »Mailboxen« darstellt. Bei jederMailbox handelt es sich dabei jeweils um ein spezielles Verzeichnis imDateibaum. Dabei scannt Balsa zunächst das Verzeichnis ~/mail/ undbindet die darin befindlichen »Postboxen« automatisch ein (es arbeitetalso recht gut mit procmail zusammen).

Markiert man nun eine mailbox, so wird der Inhalt in Form einer Listeim oberen rechten Arbeitsfenster-Sektor dargestellt. Im unteren rech-ten Sektor schließlich wird der Inhalt der markierten Nachricht ange-zeigt.

Die Sektorgrenzen sind selbstverständlich individuell verschiebbar undanpassbar.

Balsa konfigurieren

Mailkontenanlegen

Wenn man den Druiden beim ersten Start nicht genutzt hat oder weiterMailkonten erstellen möchte, ist das jetzt ein guter Zeitpunkt. Über

701E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

den Menüpunkt Einstellungen • Einstellungen öffnet sich derumfangreiche Einrichtungsdialog in einem neuen Fenster. Alle Berei-che der Konfiguration werden bei Balsa in Form von Karteikarten ver-waltet, es lohnt sich also absolut, einmal alle Möglichkeiten anzusehen.

Die erste Karte Mail-Server übernimmt die Verwaltung der Postfächer,wobei es grundsätzlich drei verschiedene Abschnitte gibt:

� Postfachserver im Netz – Hier müssen alle »klassischen« Postfächerbei ISP deklariert werden, ist also der normale Weg. Es können meh-rere verschiedene Postfächer eingerichtet werden.

� Lokale E-Mails – hier wird das lokale Verzeichnis eingestellt, aufden ein MDA Nachrichten ablegt. Dieser muss separat installiert undkonfiguriert werden. Balsa kann aber die abgelegten Mails lesen undverwalten. Man kann nur einen Pfad einstellen – es wäre auch nichtsinnvoll, mehrere zu besitzen.

� Ausgehende E-Mails – Hier wird ein SMTP-Server konfiguriert,über den alle ausgehenden E-Mails versendet werden. Die Anlagemehrerer unterschiedlicher Server ist nicht möglich.

POP3-ServerBeispielhaft soll jetzt ein POP3 E-Mail-Account auf einem externen Ser-ver eingerichtet werden, so dass Balsa dort die E-Mails abholen kann.Mit der Betätigung der Schaltfläche Hinzufügen öffnet sich zunächstein kleines Auswahlmenü, in der man die Art des Postfachs bestimmt,daraufhin folgt der Dialog:

Abbildung 5.24 Anlegen eines Postfach-Servers

Internet/Intranet702

Der Postfachname ist frei wählbar und sollte aussagekräftig sein. Die-ser wird in Balsa angezeigt.

Die Zeile Server ist vordefiniert, und zwar mit localhost:110.Anstelle dieses Eintrages muss hier die Adresse des POP3-Mail-Serverseingetragen werden, entweder als IP-Adresse oder als Name, jeweilsgefolgt durch einen Doppelpunkt und dem Port (in der Regel 110). Sokönnte ein gültiger Eintrag beispielsweise wie folgt aussehen:

pop3.meinProvider.de:110

Die Felder Benutzername und Passwort erhalten nun die Anmeldeda-ten, die man benötigt, um seine Post aus dem Postfach zu holen. DieseDaten erhält man vom Internet-Provider oder vom Netzwerkadminist-rator.

Möchte man sein Passwort nicht in einer Konfigurationsdatei speichern(siehe auch weiter unten), so lässt man den Eintrag hier einfach leer. Eswird dann jeweils danach gefragt, wenn es benötigt wird.

Alle Mail-Accounts erhalten fortlaufende Nummern und werden mitallen Informationen in der Konfigurationsdatei unter einem eigenenAbschnitt aufgeführt ([mailbox-1] ...).

Möchte man die eingehenden Mails zunächst durch einen externen Fil-ter überprüfen lassen, so aktiviert man die Option Nachrichten durchprocmail filtern. Im folgenden Feld kann jetzt den gewünschten Pro-grammaufruf (procmail ist zwar vorgegeben, man kann aber auch einanderes – natürlich installiertes – Programm angeben) inklusive eventu-ellen Optionen und Schaltern vorgeben.

Ausgangsserver Auf gleiche Art und Weise wird auch der Ausgangsserver eingerichtet.Auch hier ist localhost:25 vorgegeben und muss durch die entspre-chende Adresse und den Port ersetzt werden (Standardport ist 25).

Konfigurations-dateien

Alle Einstellungen und Konfigurationen werden in einer zentralenDatei gespeichert. Diese Textdatei heißt einfach balsa und findet sichtypischerweise in:

/home/<Benutzername>/.gnome2/balsa.

Lediglich die Passwörter (der Mailkonten) werden in einer separatenDatei gespeichert, diese findet sich unter:

/home/<benutzername>/.gnome2_private/balsa

703E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Alle Einstellungen lassen sich selbstverständlich auch direkt in denTextdateien vornehmen, man sollte aber wissen, was man dort tut.

Mails empfangen und Verwalten

Sind die Konten erst einmal angelegt, können die E-Mails auch abge-holt werden. Entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten über Zeit-spannen und welche Konten wann abgeholt werden sollen, finden sichin den Einstellungen. Balsa weist dabei eine Besonderheit gegenüberanderen Mail-Programmen auf: Während üblicherweise defaultmäßigdie Option »Abholen neuer Mails beim Starten des Programms« akti-viert ist, ist diese bei Balsa ausgeschaltet.

Die Navigationsansicht weist zusätzlich zwei weitere Spalten auf, indenen die Anzahl der neuen Mails sowie die Gesamtzahl angezeigtwerden.

Nachricht lesenReicht das Vorschau-Bild im unteren rechten Sektor nicht aus, dieNachricht entsprechend zu lesen, so genügt ein Doppelklick auf dieNachricht selbst im oberen rechten Sektor, der Listenansicht. Es öffnetsich ein neues Fenster, das die aktuelle Nachricht enthält. Dieses kannden persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Über die entspre-chenden Schaltflächen in der Werkzeugleiste ist es auch möglich, alleoder alle neuen Nachrichten einzeln aufzurufen und zu lesen.

VerwaltungJede Mail kann aus der Listenansicht manuell mit Hilfe der Maus in einPostfach in der linken Navigationsansicht verschoben werden. Dieseund weiter Aktionen bietet auch das Kontextmenü, mit der rechtenMaustaste aufrufbar.

Im Übrigen bietet die Liste einen schnellen Überblick mit allen wichti-gen Informationen.

Die erste Spalte zeigt die laufende Nummer der Mail (diese Nummervergibt Balsa eigenständig), es folgt eine Markierspalte (man kann ein-zelne Mails mit »wichtig« kennzeichnen) und eine Anhangspalte. Isthier das Symbol einer Büroklammer dargestellt, besitzt die Mail min-destens einen Dateianhang.

Auch, wenn die Passwörter in den Einstellungen durch Platzhalterersetzt werden, so stehen sie doch im Klartext in dieser Datei! Zwarerscheinen sie verschlüsselt, es handelt sich hier aber einzig um eineVerschiebung der jeweiligen Buchstaben um 13 Stellen im Alphabet,wobei Zahlen oder Sonderzeichen überhaupt nicht verändert wer-den. Von einer Verschlüsselung kann also keine Rede sein!

Internet/Intranet704

Abbildung 5.25 Die diversen Spalten von Balsa

Gleichzeitig erhält das Vorschaufenster eine zweite Karteikarte Nach-richtenteile, in der die Anhänge dann aufgelistet sind, leider ohneexakte Größenangabe.

Im Übrigen werden, solange es sich um bekannte Formate handelt (wiezum Beispiel reine Textdateien oder Grafiken) diese direkt unterhalbdes eigentlichen Mailtextes in der Vorschau mit angezeigt.

Kopfzeilen Jede Nachricht besteht aus dem eigentlichen Inhalt sowie einer oftnicht unerheblichen Anzahl so genannter Kopfzeilen (Header). DieseKopfzeilen enthalten beispielsweise den Absender, den Empfänger,den Betreff und noch vieles mehr. Normalerweise werden nur Auszüge(die wichtigsten) der Kopfzeile angezeigt, man kann diese Darstellungjedoch individuell ändern (Menü Ansicht).

Mails verfassen

Auf eine erhaltene Mail kann direkt durch Betätigen des Buttons Ant-worten in der Werkzeugleiste geantwortet werden. Es öffnet sich eineigenständiger Editor, der Text der beantworteten Mail wird als Zitateingefügt. Dieses Verhalten inklusive der Festlegung des Zitat-Zeichenserfolgt in den Einstellungen im Bereich E-Mail Einstellungen • Aus-gehend.

Editor Der gleiche Editor öffnet sich auch, wenn man eine neue Nachricht ver-fassen möchte und den Button Erstellen betätigt.

Jetzt muss man allerdings sowohl die Empfängeradresse als auch einenBetreff einsetzen, dann kann man erst die Nachricht verfassen.

Balsa unterstützt aktuell nur reine Textnachrichten. Insofern fehlenauch jegliche Befehle oder Buttons zur Formatierung des eingegebenenNachrichtentextes.

Unbekannte Anhänge sollten keinesfalls ausgeführt werden! Siekönnten das System schädigen!

705E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Balsa fügt selbstständig die Angaben über den Absender in den Mail-header ein. Hierfür werden die Identitätsdaten genutzt, welche geradeaktiv sind.

Identität ändernNutzt man mehrere Identitäten – und Balsa unterstützt dieses Feature –kann man zu jeder Zeit diese entsprechend wechseln. Dies geschiehtüber den Button Identität oder über den Menübefehl Bearbeiten •

Identität auswählen. Es öffnet sich ein kleines Fenster mit einer Listeder verfügbaren – weil erstellten – Identitäten. Man wählt diegewünschte aus und klickt auf OK. Dieser Vorgang kann während derEntstehungsphase der Nachricht beliebig oft durchgeführt werden, erstbeim Abschicken der Nachricht beziehungsweise beim Verlassen desEditors werden die eingestellten Identitätsinformationen mit der Maildirekt verbunden (in den Header geschrieben).

Identität erstellenUm überhaupt eine Identität zu erstellen (es gibt eine »default«, wel-che automatisch erzeugt wird und die Angaben des Druiden beinhaltet)ruft man im Hauptfenster von Balsa den Menübefehl Einstellungen •Identitäten... auf. Es öffnet sich das Fenster »Identitäten verwalten«, indem man die entsprechenden Angaben korrigieren und neue Identitä-ten anlegen kann.

SignaturNeben den üblichen Angaben lässt sich pro Identität eine Signatur fest-legen, die automatisch ans Ende der Datei angefügt wird. Die Signaturmuss extern festgelegt werden, normalerweise nutzt man eine einfacheTextdatei. Die jeweiligen Optionsfelder für Signaturbehandlungen wer-den erst aktiv, wenn mindestens ein Zeichen im Feld Signaturpfad steht.

Sonstiges

FilterEin gutes E-Mail-Programm unterstützt die automatische Sortierungund Filterung von E-Mails, und natürlich bietet auch Balsa die Möglich-keiten, Filter zu definieren. Über den Menübefehl Bearbeiten • Filteröffnet man das Verwaltungs- und Optionsfenster für die Filter. Hiererstellt man zunächst mindestens einen Filter, wobei sowohl die Kartei-karte Treffer ausgefüllt werden muss als auch die Karte Aktion. In »Tref-

Wer wirklich HTML-Nachrichten verfassen möchte, sollte sich eineentsprechende Erweiterung laden und Balsa neu kompilieren – dannallerdings mit HTML-Unterstützung. Details hierzu findet man imInternet auf der Balsa Homepage. Im Prinzip ist die HTML-Unterstüt-zung aber noch nicht stabil und sollte in Produktiv-Systemen nichtgenutzt werden. Aber da erstellt man ja sowieso keine HTML-Mails.

Internet/Intranet706

fer« werden die Bedingungen definiert, nach welchen der Filter die aufder Seite »Aktion« festgelegten Handlungsoptionen mit der Nachrichtdurchführen soll. Im Grunde sind die meisten Optionen selbsterklä-rend, wobei es manchmal etwas umständlich ist, die entsprechendenEinstellungen zu finden.

Unter den Aktionen ist sicherlich das Verschieben in Ordner die inte-ressanteste. Auch hier ist die Benutzerführung nicht unbedingt gelun-gen. Man wählt also zuerst die Aktion, im Feld darunter dann den ent-sprechenden Ordner.

Die Filteroptionen sind »noch in Arbeit« und es ist wohl in Zukunftnoch mit Verbesserungen zu rechnen, hier sollte man die aktuelle Ent-wicklung im Internet verfolgen.

Spam-Filter Balsa verfügt auch nicht über einen eingebauten Spam-Filter. Es istjedoch möglich, jede Mail über ein externes Programm zu leiten unddafür auch ein Spam-Filterprogramm zu verwenden. Es bietet sich hier-für an, Spamassassin oder auch Bogofilter zu nutzen. Die Einrichtungdieses Filters erfolgt analog der in KMail beschriebenen Vorgehens-weise (vergleiche Abschnitt 5.2.2 KMail – Spamfilter). Die durch denSpamfilter eingefügte Headerinformation wird dann mit einem her-kömmlichen Filter ausgewertet und die Mail entsprechend abgelegt.

FazitAuch Balsa erfüllt alle Anforderungen an ein aktuelles Mail-Programm.Im Grunde sollte jeder nach eigenen Vorlieben entscheiden. In denTestläufen gab es bei Balsa die meisten Abstürze, und die fehlendensonstigen Komponenten lassen eigentlich eine Groupware sinnvollererscheinen. Dafür unterstützt Balsa den Gnome-Desktop und passt sichmit seinem Erscheinungsbild sehr gut diesen an.

5.2.4 Outlook Express

Bei Outlook Express handelt es sich nicht um ein Open Source-Pro-gramm und es ist an sich auch nicht frei verfügbar. Da aber doch viele

Verschieben Sie vermeidliche Spammail nie sofort in den Papierkorbbeziehungsweise löschen Sie diese nicht automatisch. Legen Sie einPostfach »Spam« an und verschieben Sie diese dort zunächst hinein.Dann können Sie ab und zu diese Ansammlung kontrollieren undeventuelle wichtige Mails noch retten. Auch Spam-Filter könnenFehler machen.

707E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

neu erworbene Rechner heute ein Betriebssystem vorinstalliert haben(Windows XP) und Outlook Express integraler Bestandteil desselbenist, soll es zumindest kurz erwähnt werden.

Outlook Express ist heute ebenfalls ein vollwertiges E-Mail-Pro-gramm, dass sowohl verschiedene Mailkonten als auch unterschiedli-che Identitäten unterstützt. Es ist ausreichend geeignet, Nachrichtenentsprechend selbstdefinierten Filterregeln automatisch zu verwalten,besitzt eine eingebaute Adressdatenbank (Kontakt-Management) undstellt einen Nachrichteneditor zur Verfügung.

Wer also unter Windows XP ein einfaches und funktionelles Mail-Pro-gramm sucht, kann mit Outlook Express durchaus beginnen. Allerdingsdarf nicht unerwähnt bleiben, dass die tiefe Verknüpfung und Verbin-dung zum Windows-Betriebssystem auch ihre Nachteile mit sichbringt. So ergeben sich beispielsweise immer wieder teilweise gravie-rende Sicherheitslükken und Angriffpunkte für Attacken von außen,sicher auch dadurch bedingt, dass eben der Großteil der heute am Netzbefindlichen Rechner mit dem Paket Windows – Internet Explorer –Outlook unterwegs ist und sich dadurch auch die Schädlinge auf dieseKombination spezialisieren. Wer also Outlook einsetzt, muss sich derGefahr bewusst sein und das Programm entsprechend konfigurierensowie regelmäßig die Updates und Sicherheitspatches laden, umzumindest eine Minimierung des Risikos zu erreichen.

Abbildung 5.26 Outlook Express

Internet/Intranet708

Das Anlegen von Mailkonten funktioniert unter Windows entspre-chende einfach mit Hilfe von Assistenten. Über Extras • Konten • Hin-zufügen startet der Assistent und man gibt die erforderlichen Datenein. Es werden sowohl POP3- als auch IMAP- und HTTP-Server unter-stützt (als Posteingangsserver), für das Versenden von Nachrichtenjedoch kann nur ein SMTP Server angegeben werden.

Nach dem Anlegen des Kontos können die Daten bequem über dieSchaltfläche Eigenschaften geändert oder detailliert werden, insbeson-dere die Sicherheits- und erweiterten Eigenschaften sollte man sichdabei einmal vornehmen.

Konfiguration Bevor man jetzt mit Outlook arbeitet, sollte man zunächst der Konfigu-ration des Programms Aufmerksamkeit schenken. Dies ist insoferndringend empfohlen, das viele voreingestellte Optionen echte Sicher-heitslücken darstellen.

Einige Tipps zum Einstellen:

Karteikarte Senden:

Ändern sollte man unbedingt das Format zum Senden von E-Mails auf»Nur Text«.

Auch die Option »beim Antworten das gleiche Format wie im Orginalverwenden« sollte deaktiviert werden.

Karteikarte Sicherheit:

Die Zone sollte auf jeden Fall auf »Zone für eingeschränkte Sites«gestellt sein, die Zusatzoptionen sollten beide aktiviert werden. Paralleldazu müssen aber auch die Optionen des Internet Explorers (auf diesegreift Outlook zurück) entsprechend angepasst werden!

Karteikarte Lesen:

Die Option »Alle Nachrichten als Nur-Text lesen« sollte aktiviert wer-den, damit schließt man zumindest ein paar Risiken aus. Allerdingssind jetzt möglicherweise nicht mehr alle Mails lesbar (reine HTML-Mails mit Bildern haben keinen Text, der angezeigt werden könnte).

Die Standardeinstellungen von Outlook Express stellen keinen opti-malen Schutz gegen unerwünschte »Mallware« dar und sind poten-zielle Sicherheitslücken. Die Optionen sollten dringend angepasstwerden!

709E-Mail-Programme

1

2

3

4

5

6

7

Karteikarte Verbindung:

Zumindest die Option »Hinweis beim Wechsel einer DFÜ-Verbindung«sollte aktiviert sein, um einen minimalen Schutz gegen eventuelle Dai-ler-Programme zu haben. Im Übrigen nutzt Outlook die Einstellungendes Internet Explorers, also auch hier dringend die Sicherheitsrichtli-nien anpassen.

FilterAuch Outlook unterstützt die Verwaltung der Mails durch automati-sierte Filter, das bedeutet, man kann hereinkommende Nachrichtendurch spezielle Filterbedingungen direkt auf unterschiedliche Ordnerverteilen. Filter werden angelegt über Extras • Nachrichtenregeln ...Im Dialogfenster kann man vordefinierte Auswahlkriterien und Aktio-nen markieren, muss dann aber meist noch die Parameter im Feld 3 –Regelbeschreibung – anpassen.

Spam-FilterEinen eingebauten Spam-Filter bietet Outlook nicht, man kann diesennur über die Erstellung von »Nachrichtenregeln« selbst nachbauen. Dadieses bei der Vielzahl unterschiedlicher E-Mails jedoch kaum zuverläs-sig gelingen wird, ist hier ein deutlicher Minuspunkt zu verbuchen. Esist aber zu erwarten, dass in einer zukünftigen Version ein Spam-Filtermit eingebaut wird.

Nachrichten verfassen

Über den Button Neue E-Mail oder über den Menübefehl Datei • Neu• E-Mail öffnet sich ein einfacher Editor zum Erstellen von E-Mails.Wählt man unter »Format« die Option »Rich Text (HTML)« aus, so wer-den auch einfache Formatierungsbuttons zur Verfügung gestellt, ähn-lich wie in einer Textverarbeitung.

Empfänger-Adressen können aus der integrierten Adressverwaltungdirekt gewählt werden, dafür klickt man die Begriffe An: beziehungs-weise Cc: direkt an.

AdressbuchZu Outlook gehört auch ein einfaches Kontakt-Management, einAdressbuch. Hier kann man seine Empfänger, Kunden und Lieferan-ten, Freunde oder andere Personen erfassen und verwalten.

Alle neuen E-Mails werden immer unter der aktuellen Identitäterstellt. Es gibt keine Möglichkeit, im Editor diese zu wechseln. Ver-gewissern Sie sich also vorher, unter welcher Identität Sie geradeangemeldet sind (in Outlook) und wechseln Sie diese gegebenenfalls(Datei – Identität wechseln).

Internet/Intranet710

FazitWer sich nicht mit anderen Programmen auseinander setzen will, keineInstallationen vornehmen möchte und nur gelegentlich die ein oderandere E-Mail versendet, ist mit Outlook-Express durchaus gut bedient.Aufgrund der Sicherheitsproblematik und den doch eingeschränktenMöglichkeiten empfiehlt sich jedoch der Einsatz eines anderen Pro-gramms, auch oder gerade aus der Sichtweise einer Groupware-Funkti-onalität.

5.3 Groupware

Während in den vorherigen Kapiteln überwiegend Einzelapplikationenfür die Arbeit im Internet (Surfen) und E-Mail vorgestellt wurden, sol-len nun integrierte, multifunktionale Programme in den Vordergrundrücken.

Definition Hierzu bedarf es zunächst einiger Definitionen, der wichtigsten natür-lich: Was ist Groupware? Schlägt man in einem Computerlexikonnach, so findet man zum Beispiel: »Software zum Austausch und Ver-walten der Arbeiten einer Arbeitsgruppe«. Dies ist jedoch möglicher-weise etwas zu eng gefasst, denn Groupware ist heute meist nochmehr.

CSCW In der Literatur wird häufig auch der Begriff CSCW (»Computer Sup-ported Cooperative Work«) verwendet, welcher heute allerdings gene-rell ein interdisziplinäres Forschungsgebiet umschreibt, das sich mitGruppenarbeit und die Gruppenarbeit unterstützende Technologienwie beispielsweise Information und Kommunikation befasst.

Reduziert man das Ganze jetzt auf die aus dem Forschungsgebietgewonnenen Erkenntnisse und die daraus resultierenden Produkte(insbesondere Software) und Systeme, so verwendet man jetzt denBegriff »Groupware«.

Natürlich ist auch dieses noch ein sehr weites Feld, und beginnt beimTelefon als typisches Kommunikationsmittel, geht über Terminkalen-der und Schriftverkehr bis hin zur Videokonferenz.

Im Grunde genommen ist also jedes E-Mail Programm eine Group-ware-Applikation, da es natürlich zur Kommunikation zwischen Team-mitgliedern genutzt werden kann.

Um hier noch etwas mehr Struktur hineinzubringen, werden Group-ware-Technologien heute typischerweise in zwei primäre Dimensio-nen kategorisiert:

711Groupware

1

2

3

4

5

6

7

1. Zeit: Die Teammitglieder arbeiten zusammen zur selben Zeit (»Echt-zeit« oder »synchrone« Groupware) oder zu unterschiedlichen Zeiten(»asynchrone« Groupware).

2. Ort: Die Teammitglieder arbeiten am selben Ort (»face to face«) oderan unterschiedlichen, räumlich getrennten Arbeitsplätzen (»distance«).

Daraus lässt sich eine Matrix konstruieren, in die man dann auch diewichtigsten Applikationen (in Bezug auf Computer und Software) ein-tragen kann:

Abbildung 5.27 Groupware-Definitionen

Daraus lassen sich typische Software-Applikationen für die einzelnenSegmente ableiten:

»Synchrone Software«Chat Systeme: Erlauben verschiedenen Personen auch in unterschied-lichen Orten direkten Informationsaustausch. Die Nachrichten sinddabei meist recht kurz und können gespeichert (Logbuch) werden.

Telefon- und Videokommunikationssysteme: Hier können sich dieTeilnehmer in Echtzeit besprechen und (bei Video) auch sehen.

»Shared Witeboards«: Programme, die eine gemeinsam genutzte gra-fische Oberfläche anbieten, auf der kleine Skizzen und Nachrichtendirekt ausgetauscht werden können.

Präsentationsprogramme: Zur direkten Darstellung von Sachverhal-ten in Besprechungen und Ähnlichen.

Internet/Intranet712

Asynchrone GroupwareE-Mail: Die aktuell wohl bekannteste und beliebteste Groupware-Applikation.

Foren, Newsgroup und Mailing-Listen: Von der Intension ähnlichwie E-Mail-Anwendungen, nur sind diese nicht auf die 1 zu 1-Bezie-hung ausgelegt, sondern eher auf eine 1 zu n-Beziehung. Eine Mittei-lung wird also quasi öffentlich, ebenso die Antworten.

Dokumenten-Management-Systeme: Dienen der Verwaltung undBearbeitung von Dokumenten, auch durch unterschiedliche Gruppen-mitglieder.

»Workflow« Systeme: Erlauben das Durchlaufen von Dokumentendurch eine Organisation.

Kalenderprogramme: Dienen der Abstimmung von gemeinsamenBesprechungen.

Diese Zusammenstellung ist selbstverständlich nicht vollzählig und esgibt sicher noch viele weitere Bereiche, welche in die Matrix eingepasstwerden könnten, für einen ersten Eindruck des Begriffes Groupwaresollte es jedoch genügen.

Wenn es jetzt hier um Groupware geht, so wird dieser Begriff im Fol-genden auf den asynchronen Teil begrenzt und auch hier nur aufwenige Programme.

Wesen einer GroupwareEinen einfachen E-Mail-Client wird heute kaum einer als Groupwarebezeichnen, auch wenn er dies der Definition folgend schon ist. Esmüssen also mehrere Komponenten zusammenkommen, um diesenBegriff auf die Applikation anzuwenden. Zu den wichtigsten Basistech-nologien gehören.

� E-Mail-Funktionalität (Senden, Empfangen, verwalten)

� Kalender- und Terminmodul

� Adressmodul

� Aufgabenliste

Hinzu kommen diverse optionale Module wie Dokumentenverwal-tung, Wählprogramme, Projektmanagement oder gemeinsame Datei-verwaltung.

713Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Und natürlich kann man die Programme auch nach ihrer Installations-weise differenzieren: Manche lassen sich clientseitig (am Arbeitsplatz-rechner) vollständig aufsetzen und verbinden sich nur bei Bedarf mitanderen Workgroup-Teilnehmern oder einem Vermittlungsrechner,andere erfordern einen Server und eine Datenbank, werden daraufinstalliert und eingerichtet und versorgen die Clients auf Anforderungmit Daten. Dann wird lediglich ein »Front-End«-Programm oder einBrowser am Arbeitsplatz benötigt.

Im Folgenden werden typische Vertreter beider Gruppen vorgestellt,wobei insbesondere die serverbasierenden Vertreter schon so individu-ell konfiguriert werden müssen, dass kaum noch von einer Stan-dardapplikation geredet werden kann.

Nicht zu vergessen sind auch die Abschnitte Foren und CMS, die eigeneAbschnitte erhalten haben (siehe 5.5. sowie 5.6.), aber eigentlich auchzu der Groupware-Software zählen.

Bevor nun freie Vertreter der Groupware-Software vorgestellt werdensollen, noch ein paar Worte zu den bekanntesten Vertretern der prop-rietären Welt: Federführen ist heute sicher Microsoft Outlook, undzwar die Vollversion (also nicht Outlook Express, das dient allenfalls alsClient-Version für den Arbeitsplatz). Aber auch Outlook lässt sich aufverschiedene Arten nutzen: Auf dem Einzelplatz und in Verbindungmit einem Server (passend natürlich – zum Beispiel den Windows Ser-ver), wobei das volle Potenzial des Programms natürlich nur bei ent-sprechender Anbindung an den Server abzurufen ist. Ein anderes, kom-merzielles Groupware-Programm ist Lotus Notes, zudem Ähnlichesgesagt werden kann. Vorteil beider Programme: Sie sind recht einfachzu administrieren und einzurichten und auch als Einzelplatz-Applika-tion nutzbar.

Bei den freien Klonen sieht die Sache etwas anders aus: Die Pro-gramme, die einfach zu installieren und zu nutzen sind, sind meistnicht für größere Organisationen geeignet (in dieser Weise). Umge-kehrt ist die Anpassung der freien serverbasierenden Groupware-Pro-gramme schon so aufwendig, dass die Kosten einer Lizenz kaum nochins Gewicht fallen.

5.3.1 Mozilla

Entsprechend den weiter oben aufgeführten Anforderungen an eineGroupware-Lösung bietet es sich an, zunächst Mozilla als eine solche zu

Internet/Intranet714

bezeichnen. Über die Browser und E-Mail-Qualitäten gab es schongenug Informationen, diese sollten hier nicht wiederholt werden. Nurdie beiden machen eine Groupware noch nicht aus. Es fehlen nochmindestens ein Adress-Verwaltungsmodul sowie ein Kalendermo-dul.

Adressen

Adressverwaltung Die Adressverwaltung ist automatisch mit installiert, wenn man diekomplette Mozilla-Suite geladen hat. Über das Icon Adressbuch oderüber den Menübefehl Fenster • Adressbuch ((Strg) + (5)) wird dieseApplikation gestartet. Es öffnet sich ein eigenständiges Fenster zurAdressverwaltung.

Abbildung 5.28 Adressverwaltung von Mozilla

Es lassen sich verschiedene Adressbücher und Mailinglisten einrich-ten, außerdem »sammelt« die Adressverwaltung alle Absenderadresseneingehender Mails, so dass diese zukünftig zur Verfügung stehen.

Adressenexportieren

Das Adressbuch selbst wird normalerweise lokal im Verzeichnis derMozilla-Installation (des Benutzers) gespeichert, und zwar in einemeigenen Format. Möchte man die Daten in anderen Anwendungen nut-zen, so müssen diese zunächst exportiert werden (Tools • Exportie-ren). Dabei stehend die Formate LDIF sowie Textdateien mit Kommat-rennung (.csv) oder Tabulatortrennung (.tab; .txt).

Import Natürlich lassen sich auf gleiche Weise auch Adressen aus anderenApplikationen einlesen – importieren. Neben den Exportformaten wer-den auch direkt die Adressbuch-Dateien von Eudora, Outlook und Out-look Express unterstützt.

715Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Ansonsten bietet die Adressverwaltung jede Menge Felder und Mög-lichkeiten, viele Informationen zur Person unterzubringen. Die Listender Adressverwaltung werden zum Beispiel bei der Erstellung von E-Mails oder im Chat genutzt, wo dann nur noch entsprechend ausge-wählt werden muss.

ListenEin großer Vorteil einer jeden Adressverwaltung in Bezug auf dieGroupware-Funktionalität ist die Möglichkeit, Listen einzurichten, dasheißt, die E-Mail-Adressen unterschiedlicher Personen werden untereinem Überbegriff zusammenzufassen. Später kann dann eine E-Mailan diese »Liste« geschrieben werden und alle Mitglieder der Liste wer-den diese dann automatisch erhalten.

Eingerichtete Listen werden in der Mozilla-Adressverwaltung alsUnterverzeichnisse der jeweiligen Adressbücher dargestellt und kön-nen auch so sehr einfach verwaltet werden.

Kalender

Keine Groupware ohne Kalender! Ein Kalendermodul stellt Termin-Funktionen sowie »To-Do«-Listen zur Verfügung und ist notwendigerBestandteil jeder gemeinsamen Arbeitsplanung. Während früher über-wiegend der Tisch- oder Taschenkalender hierfür herhalten musste,werden diese Daten heute selbstverständlich auch elektronisch verwal-tet.

Mozilla bringt in seiner Grundausstattung keine Kalenderfunktionalitätmit sich, diese muss als zusätzliches Modul geladen werden, fügt sichdann aber nahtlos in die Oberfläche ein.

Programm-Name Mozilla Calendar/Sunbird

Kategorie Terminkalender

Kurzbeschreibung Kalenderapplikation entweder als Modul zu Mozilla oder als Stand-allone-Applikation (Sunbird)

Projektadresse http://www.mozilla.org/calendar/

Download-Adresse wie Projektadresse, dann:

download.html (Mozilla-Plug-In)

sunbird_download.html (Sunbird)

Lizenz wie Mozilla, GNU GPL

Internet/Intranet716

Download Das Kalender-Modul kann sowohl für die Mozilla-Suite als auch für dieEinzelapplikationen Firefox (Browser) oder Thunderbird (E-Mail)genutzt werden. Hierzu lädt man sich die passende Datei (es handeltsich hierbei um eine Datei mit der Erweiterung .xpi) zunächst aus demInternet und speichert diese an einem lokalen Ort.

Möchte man nur das Kalenderprogramm, so kann man sich Sunbirddirekt laden, dieses ist sowohl für Windows als auch für Linux erhält-lich und unabhängig von einer vorherigen Installation einer Mozilla-Basis.

Installation Die Installation des Kalenders hängt davon ab, welche Modul-Versionman bereits installiert hat.

Besitzt man Mozilla beziehungsweise Firefox, so ruft man einfach diejetzt lokal gespeicherte Datei im Browser als Adresse auf (entwederDirekteingabe der Adresse mit Pfad oder – einfacher – über den DialogDatei -öffnen). Die Dateierweiterung .xpi zeigt Mozilla, dass es sichum eine Installationsdatei handelt und der Prozess wird gestartet.Diverse Kalenderdateien werden in das Verzeichnis der Mozilla-Instal-lation kopiert beziehungsweise im Verzeichnis erzeugt, die Menüleis-ten angepasst und erweitert. Des Weiteren wird ein neues Unterver-zeichnis in der lokalen, benutzerspezifischen Mozilla-Installationerzeugt (»Calendar«), welches die späteren Datendateien aufnehmenwird.

Hat man Thunderbird installiert, so geht man zunächst über den Men-übefehl Extras • Einstellungen in den Bereich Erweiterungen. Dortklickt man auf die Schaltfläche »Neue Erweiterungen installieren« undwählt die heruntergeladene .xpi Datei aus.

Die Installation von Sunbird ist ähnlich der von Mozilla: Die Archivda-tei wird einfach entpackt in das Verzeichnis, in das man den Kalenderinstallieren möchte, dann startet man die Applikation über das Skriptsunbird (unter Linux/Unix) beziehungsweise sunbird.exe (Win-dows), fertig. Während des ersten Starts werden entsprechende Ver-zeichnisse und Dateien im Home-Verzeichnis des Benutzers angelegt,ähnlich wie bei Mozilla.

Kalender starten War die Installation erfolgreich, sollte man Mozilla (oder die entspre-chende Applikation) zunächst beenden und anschließend neu starten.Erst jetzt sind die Änderungen wirksam und der Kalender kann überdas (jetzt neu hinzugekommene) Icon »Kalender« oder über den Men-

717Groupware

1

2

3

4

5

6

7

übefehl Fenster • Kalender ((Strg) – (8)) gestartet werden (in Thunder-bird statt Fenster Extras). Es öffnet sich ein eigenständiges Fenster:

Abbildung 5.29 Der Mozilla-Kalender

Grundfunktionen des ModulsFunktionen� Darstellung des Kalenders in verschiedenen Ansichtsvarianten –

Monatsvorschau sowie alternativ Tagesansicht, Wochenansicht,Mehrwochenansicht, Monatsansicht.

� Auflistung und Verwaltung von zeitlich fixierten Ereignissen

� Führen verschiedener Kalender

� Termin- und Erinnerungsfunktion

� Aufgabenliste (To-Do-Liste)

Wenn Sie die deutsche Mozilla-Version von mozilla.kairo.atinstalliert haben und nachträglich das Kalender-Modul aufsetzen, soerscheint dieser möglicherweise in Englisch. Die Homepage bietetauch keine deutsche Sprachdatei. Diese ist nämlich normalerweisebereits integriert, wird aber manchmal nicht automatisch aktiviert.In diesem Fall ändert man zunächst die Sprache von Mozilla (... Ein-stellungen – Erscheinungsbild – Sprachen/Inhalt) auf »Englisch«,beendet die Applikationen, startet sie neu und ändert die Sprachewieder auf »Deutsch«. Danach sollte der Kalender dann auch deut-sche Menüs und Bezeichnungen vorweisen.

Internet/Intranet718

Kalenderanpassen

Nach dem ersten Öffnen steht ein Standardkalender (My Calendar)zur Verfügung. Dieser unterscheidet zwar zwischen Arbeitstagen (Mo-Fr) und Wochenende, kennt aber keine Feiertage oder sonstige Ereig-nisse. Es ist natürlich mühselig, alle Informationen manuell einzugeben(wobei dies selbstverständlich möglich ist und für individuelle Anpas-sungen auch empfohlen wird), es gibt aber auch vordefinierte Muster,die man einfach importieren kann.

Auf der Seite http://www.mozilla.org/calendar/holidays.html zumBeispiel findet man vordefinierte Feiertagskalender für viele Länder,unter anderem auch für Deutschland. Hat man den Kalender installiertund surft mit Mozilla, so genügt ein Klick auf den Link, der Kalenderwird integriert. Man kann sich aber auch die Datei einfach herunterla-den, an einem Ort seiner Wahl speichern und anschließend die Inhalteüber den Menübefehl Tools • Aus Datei importieren in den aktuellenKalender einlesen.

Dateiformat Mozilla-Kalender verwendet den iCal Standard (vergleiche auch dieSpezifikation wie beschrieben auf http://www.ietf.org/rfc/rfc2445.txt),um die Daten zu speichern. Das iCalendar-Format (Dateierweiterung.ics) ist weit verbreitet und wird auch von anderen Applikationengenutzt.

Pfad Gespeichert werden alle Informationen und Daten im Unterverzeichnis/Calendar der Mozilla-Installation des Nutzers. Dort gibt es mindes-tens zwei Dateien: einen CalendarDataFile.ics, der Kalender ansich. Dieser speichert alle Ereignisse und individuelle Daten, die Aufga-benlisten und Termine. Für jeden angelegten Kalender gibt es eine sol-che Datei, wobei diese dann einfach durchnummeriert werden. DesWeiteren gibt es immer eine CalendarManager.rdf Datei, eine XML-Datei, welche die Informationen zu den einzelnen Kalendern globalspeichert, also insbesondere den Kalendernamen, so wie er im Pro-gramm verwendet wird, sowie die dazugehörige Datendatei inklusivePfad.

GemeinsameNutzung

Ein einmal erstellter Kalender kann lokal auf verschiedenen Mozilla-basierenden Anwendungen gemeinsam genutzt werden. Wer also bei-spielsweise sowohl Thunderbird als auch Mozilla parallel installiert hatund nutzt, muss zunächst das Kalendermodul in beiden Applikationenhinzufügen. Dann wird der gewünschte Kalender in einer Anwendungangelegt und mit ersten Daten gefüllt. Anschließend beendet man denKalender und die aktuelle Anwendung, ruft die zweite Applikation aufund startet das Kalendermodul. Jetzt legt man einen neuen Kalender

719Groupware

1

2

3

4

5

6

7

an, und wählt im Feld der Adresse, auf welcher der Kalender erstelltwerden soll, die bereits bestehende Kalenderdatei aus. Die Rückfrage,ob dieser überschrieben werden soll, bejaht man, und das war es. AlleEreignisse sind jetzt in beiden Applikationen ersichtlich.

Gruppen-kalender

Etwas komplizierter sieht es aus, wenn man den Mozilla-Kalender alsArbeitsgruppen-Kalender nutzen möchte, das heißt, wenn der glei-che Kalender auf verschiedenen Arbeitsplätzen abrufbar sein soll.Hierzu benötigt man einen webDAV Server. Der einfachste Weg hierzuwäre der Apache Webserver (siehe Abschnitt 5.7.1), für diesen gibt eseine Erweiterung (mod_dav), die nur installiert werden muss. Läuft derDAV Server, dann muss der Kalender nur auf diese Seite veröffentlichtwerden (entsprechende Eingaben werden unter Einstellungen • Publi-zieren gemacht). Anschließend kann dieser über Tools • entferntenKalender abonnieren ... wieder geladen werden, auch von anderenArbeitsplätzen aus. Wählt man jetzt noch die Option automatischesUpdate, so hat man einen einfachen Gruppenkalender realisiert.

5.3.2 Weitere Groupware-Clients

Groupware-Clients gibt es viele und jede Benutzeroberfläche favori-siert ihre eigene. Leitbild ist sicher Microsofts Outlook, der StandardGroupware-Client in der Windows-Welt.

Die Funktionen aller Clients sind im Großen und Ganzen ähnlich:Neben den obligatorischen Kalender-Funktionen bieten alle eine E-Mail-Funktion, eine To-Do-Liste (Aufgabenliste), ein Kontakt-Manage-ment (Adressbuch) sowie ein paar individuelle Extras.

Xiamin Evolution

EvolutionEvolution ist ein Groupware-Client, designed für den Gnome-Desktop.

Programm-Name Evolution

Kategorie Groupware-Client

Projektadresse http://www.novell.com/products/evolution/

Lizenz GNU GPL

Technische Vorraussetzungen eine funktionierende wget-Installation

Betriebssysteme Unix/Linux mit X-Server und Gnome

Internet/Intranet720

InstallationDer einfachste Weg ist die Online-Installation wie auf der Homepagebeschrieben. Hierzu muss der Computer über eine Online-Verbindungins Internet verfügen. Dann wählt man ein Terminal-Fenster, wechseltmit su in den Root-Modus, und gibt das folgende Kommando auf derKommandozeile ein:

wget -q -O -http://go.ximian.com | sh

Dadurch wird der Ximian Installer automatisch heruntergeladen unddieser erlaubt dann die Auswahl der gewünschten Software, welchedann entsprechend installiert werden.

Gestartet wird das Programm dann durch Eingabe von evolution ineinem Terminalfenster (nicht unter Nutzer root!) oder im Befehlsaus-führungsdialog ((Strg) + (F2)).

Abbildung 5.30 Evolution

Funktionen Die Zusammenfassung der Startseite zeigt schon die wichtigsten Eigen-schaften von Evolution auf: Neben den klassischen Groupware-Funkti-onalitäten wie E-Mail, Termine und Aufgaben erlaubt das Programmauch, aktuelle Informationen (wie beispielsweise das aktuelle Wetteroder aktuelle Meldungen) aus dem Internet abzurufen und direkt alsNachricht anzuzeigen. Diese Funktionen setzen natürlich eine Internet-verbindung des Rechners voraus, und da die Informationen in festge-

721Groupware

1

2

3

4

5

6

7

legten Zeitspannen regelmäßig aktualisiert werden, kann es gerade beiNutzung einer Wählverbindung hier zu nicht gewünschten Kostenkommen.

Die linke Navigationsleiste ermöglicht eine rasche Veränderung derrechten Arbeitsfläche, je nach Hauptfunktion. Dabei bedeuten:

� Zusammenfassung – die aktuelle Seite, mit verdichteten Informati-onen

� Eingang – Ansicht wie ein E-Mail-Programm, Liste der Posteingangesowie eine Vorschau

� Kalender – Zeigt den Terminplan an, mit Aufgabenliste und Über-sichten

� Aufgaben – Listet alle Aufgaben in einer Liste auf (To-Do-Liste)

� Kontakte – ist die Adressverwaltung von Evolution.

Je nach gewählter Ansicht ändert sich auch die Menü- und die Werk-zeugleiste und bieten passende Befehle und Funktionen an.

Neben der Übersicht ist wahrscheinlich die Kalender-Ansicht die wich-tigste Arbeitsoberfläche, bietet sie doch eine Fülle von Informationen.

Abbildung 5.31 Evolution Kalenderansicht

Internet/Intranet722

Im Grunde genommen sind die Funktionen alle selbsterklärend undleicht zu bedienen. Die verschiedenen Programme ähneln sich sowie soalle ein wenig, so dass das Beherrschen der Bedienung leicht übertrag-bar ist.

KonfigurationEvolution

Bevor nun produktiv mit Evolution gearbeitet werden kann, sollte mandieses Programm zunächst einrichten. Alle Optionen werden unterWerkzeuge • Einstellungen in verschiedenen Bereichen und für jedenBereich in meist unterschiedlichen Karteikarten eingestellt.

E-Mailkonten: Evolution unterstützt das Anlegen erschiedener E-Mail-konten. Die Neueingabe erfolgt mit Hilfe eines Assistenten, der kom-fortabel durch die notwendigen Einstellungen führt. Werden in man-chen Feldern keine Eingaben gemacht, lässt sich die nächste Seite nichtaufrufen. Insofern ist der Weg oft ein bisschen langwierig, zudem alleEinstellungen natürlich später auch noch geändert werden können. Zujedem Konto lassen sich sowohl ein Empfangs-Server als auch einSende-Server konfigurieren, wobei der Empfang neben POP- undIMAG-Servern auch die lokale Anlieferung oder bestehende E-Mailver-zeichnisse unterstützt.

E-Mail-Einstellungen: In diesem Bereich werden die Grundoptionenfür die Erstellung von Nachrichten eingestellt, diese gelten dann globalfür alle Konten.

Ordnereinstellungen: In diesem Bereich können die Verzeichnissezum Speichern der Daten festgelegt werden. Typischerweise erstelltEvolution beim ersten Start im Home-Verzeichnis des Benutzers einenOrdner »evolution« und dort diverse Unterordner. Einer davon heißt»local« und enthält alle lokalen Daten-Dateien, wiederum unterglie-dert in verschiedene Verzeichnisse. Die Namen sind jedoch selbsterklä-rend.

Editoreinstellungen: Gemeint ist der E-Mail-Editor, der wiederum füralle Konten gilt. Wichtig ist die Option »Nachrichten in HTML forma-tieren«, die standardmäßig aber nicht aktiviert ist. Des Weiteren wer-den die Signaturen hier verwaltet. Man kann verschiedene erstellen,entweder als direkte Textsignatur im unteren Feld, oder man kann einSkript definieren. Dieses Skript wird dann aufgerufen und das zurück-gelieferte Ergebnis als Signatur eingefügt.

Kalender und Aufgaben: Dient der Einstellung einiger globaler Kalen-deroptionen wie Zeitzone, angezeigte Wochentage, Arbeitszeiten undeinige mehr.

723Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Verzeichnis • Server: Dieser Bereich vergrößert die Groupware-Funk-tionalität von Evolution erheblich. Lassen sich doch hier Rechner defi-nieren, deren Verzeichnisdienste LDAP (Lightweight Directory AccessProtocoll) unterstützen und somit von verschiedenen Clients genutztwerden können. Damit lassen sich beispielsweise UnternehmensweiteKalender- und Adressdateien aufbauen, die dann von jedem Mitarbei-ter genutzt werden können. Ein Assistent führt durch die Konfigurationeines neuen Servers, es können mehrere Server angelegt werden.

Zusammenfassungseinstellungen: Im letzten Bereich schließlich legtman die Informationen fest, die auf der Übersichtsseite erscheinen sol-len. Hier lassen sich auch die entsprechenden Wetterstationen auswäh-len oder die Nachrichtenkanäle, die Updateintervalle sowie die zusam-mengefassten E-Mail-Konten.

Sonstige BemerkungenWenn man einen lokalen Kalender nutzt, so kann dieser durchaus mitandern lokalen Programmen geteilt werden. Auch Evolution nutzt alsFormat für Kalenderdaten das iCalendar-Format (Dateierweiterung.ics), welches beispielsweise auch von Mozilla genutzt wird. Speichertman die Daten an einem zentralen Ort, so genügt die entsprechendePfadangabe, um den Kalender in beiden Applikationen zu nutzen.

Gleiches gilt auch für die Aufgabenlisten. Auch diese werden im .ics-Format gespeichert. Diese Datei ist zu finden im Unterverzeichnis/Tasks.

Konfigurations-files

Evolution verwendet ein vielstufiges System von Konfigurationsda-teien. Insofern ist die Verwendung der Dialogbox Einstellungen aufjeden Fall der richtige Weg. Die gewählten Informationen werden dannin einzelnen .xml-Dateien gespeichert, welche sich befinden im Pfad

<homeverzeichnis>/.gconf/apps/evolution/

dort wiederum in Unterverzeichnissen entsprechend den Bereichen.Zumindest seit Version 1.4.x nutzt Evolution dieses System. AktuelleAnsichtseinstellungen wiederum werden im Verzeichnis

<homeverzeichnis>/Evolution/config/

abgelegt, und dann gibt es noch ein paar Dateien im Verzeichnis Evolu-tion.

Internet/Intranet724

Kontact/PIM

Mit Kontact und dem »Personal Information Manager« (PIM) bietendie Programmierer der KDE-Oberfläche einen ähnlichen Ansatz. Kon-tact ist der Groupware-Client des KOffice-Paketes und bietet ähnlicheMöglichkeiten wie Evolution.

Kontact Kontact (http://www.kontact.org) ist dabei nur eine gemeinsameOberfläche und vereint die Applikationen KMail (E-Mail-Client – sieheAbschnitt 5.2.2), KOrganizer (Kalenderprogramm mit Aufgabenliste),KAdressbuch (Adress- und Kontaktverwaltung) sowie einige eigeneErweiterungen wie Notizblock, News-Center und eine Übersichtszu-sammenstellung.

PIM PIM (http://pim.kde.org) beinhaltet noch ein paar weitere Applikatio-nen wie KPilot (eine Software um Daten zu Palm-Handheld Computern– Organizern -auszutauschen), Kandy (ein Programm, um Daten mitdem Mobiltelefon auszutauschen – Adressen, Kalender und Ähnliches)sowie Karm (ein Programm, um Zeiten zu stoppen und gewissen Pro-jekten zuzuordnen).

Ob beide Programme dauerhaft nebeneinander weiterentwickelt wer-den oder wie sie zukünftig behandelt werden, ist noch schwierig zusagen.

Abbildung 5.32 Kontact – der PIM unter KDE

725Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Links befinden sich wieder die Navigationselemente, welche dieAnsicht im Hauptfenster sowie die Inhalte der Menü- und Werk-zeugleiste steuern. Auch hier gilt: ohne eine erste umfassende Einstel-lung lässt sich nicht gut arbeiten.

Vorteile hat hier derjenige, der die Einzelkomponenten möglicher-weise schon eingerichtet hat. Das wird dann hier übernommen undkann auch hier geändert werden. Dabei erweist es sich ein wenig alsstörend, dass es keine einheitliche Konfigurationsoberfläche gibt, son-dern jeweils die Einstellungsfenster der einzelnen Komponenten auf-gerufen werden. Man muss also zunächst die entsprechende Ansichtaktivieren, kann dann über den Menübefehl Einstellungen • <Appli-kation> einrichten ... die jeweiligen Einstellungsdialoge aufrufen undAnpassungen vornehmen.

KonfigurationsdateienDie Einstellungen werden in Textdateien (rc-Dateien) abgelegt, die sichim Verzeichnis

<homerverzeichnis>/.kde/share/config/

befinden (also zum Beispiel kontactrc, korganizerrc oder kmailrc). DieDaten selbst werden dagegen in eigenen Unterverzeichnissen des Pfa-des

<homerverzeichnis>/.kde/share/apps/

abgelegt, und zwar in relativ standardisierten Dateiformaten. Diesermöglicht den Austausch zum Beispiel der Kalenderdaten oder der To-Do-Listen auch mit anderen Programmen.

Etwas allerdings kann Kontact beziehungsweise die eingebetteten Pro-gramme noch nicht: Einen gemeinsamen, externen Kalender nutzen.Die Groupware-Funktionalität kommt überwiegend durch E-Mailszustande, das bedeutet, plant jemand ein Treffen und möchte andereTeilnehmer einladen, so werden die Daten per E-Mail an die gewünsch-ten Partner übermittelt und zum Beispiel um Anmeldung oder Rück-meldung gebeten.

Wer das erste Mal einen Kalender aufruft, wird feststellen, dass außerden Sonn- und Feiertagen keine weiteren »freien« Tage markiert sind.Dabei gibt es selbstverständlich für die meisten Länder aktuelle »Plug-ins«, welche diese Aufgabe leicht erfüllen. Zum Aktivieren dieser

Internet/Intranet726

Zusatzprogramme geht man über Einstellungen • Plug-Ins einrichtenund stellt sich dort die gewünschten Möglichkeiten ein.

Dort gibt es auch ein Plug-In »Projektbetrachter«, welches – wohl nochin einer frühen Phase – die Aufgaben in Form eines Gantt-Diagrammsdarstellen kann und somit bestens geeignet erscheint, um Projekte zuplanen und zu steuern.

Aber – wie schon erwähnt – das Modul arbeitete im Testbetrieb nochnicht stabil und ist somit wohl auch kein Ersatz zu einem entsprechen-den »echten« Projektmanagement-Programm.

Weitere Clients

Natürlich können die Darstellungen von Groupware-Clients nicht voll-ständig sein, dafür gibt es bereits zu viele und es werden täglich mehr.Schließlich wird dieser Bereich zukünftig auch immer wichtiger. Eineaktuelle, aber noch nicht marktreife Entwicklung entsteht im Umfelddes OpenOffice.org-Projektes. Hier wird es zukünftig sicher noch inte-ressante Anwendungen geben. Es empfiehlt sich stets, ab und zu nachdem Aktuellen Stand zu sehen:

5.3.3 Webserverbasierende Groupware

Neben den clientbasierenden Groupware-Lösungen haben sich in derletzten Zeit immer mehr webbasierende Lösungen entwickelt unddurchgesetzt. Der Vorteil liegt auf der Hand:

Alle Daten werden in einer Datenbank gesammelt, gespeichert undverwaltet. Diese Datenbank kann auf einem beliebig platzierten Serverliegen und wird durch ein Verwaltungsprogramm bedient. Dieses wie-

Programm-Name Glow

Kategorie Groupware Client

Kurzbeschreibung ein auf Java basierender Groupware-Client, Kalender-Modul, E-Mail Funktionalitäten, Web-Verzeichnisse, »Whitebord«, Chat und vieles mehr

Projektadresse http://groupware.openoffice.org/glow/

Lizenz LGPL

Technische Vorraussetzungen Java Runtime

Betriebssysteme Windows, Linux/Unix, Mac OS

727Groupware

1

2

3

4

5

6

7

derum stellt die Informationen in der Form zusammen, dass sie unterVerwendung des Standard-Internet Protokolls (HTTP) an jeden Clientgeschickt werden kann. Dort ist dann lediglich ein Browser notwendig,um die Daten anzusehen, einzugeben oder zu verändern. Der Nutzerist somit nicht mehr auf einen bestimmten Arbeitsplatz fixiert, sondernkann sich von jedem Ort mit nahezu jeder technischen Umgebung dieInformationen beschaffen, die er gerade benötigt. Es spielt also keineRolle, ob er gerade mit Unix, Linux, Mac OS oder Windows arbeitet, ober gerade einen Laptop via »Wireless Lan« nutzt oder am festverdrahte-ten Arbeitsplatzrechner sitzt, ob er sich im Büro oder von unterwegsaus verbindet, all dies ist unabhängig von der verwendeten Group-ware.

Durch die zentrale Datenbank können auch unterschiedliche Personenan unterschiedlichen Orten gleichzeitig Informationen lesen undändern, die Gruppe ist zu jedem Zeitpunkt aktuell.

Aber – wo viel Licht ist natürlich auch Schatten. Ohne eine Verbindungzum Internet/Intranet hat man auch keine Informationen mehr, eineStörung kann sich verheerend auswirken, und eventuell ist auch diePerformance etwas schlechter als bei direkten Arbeitsplatz-Program-men.

Bevor nun noch einige Vertreter dieser Gruppe vorgestellt werden,noch ein paar Anmerkungen zu den grundlegenden Anforderungen:

Für die weiteren Ausführungen spielt es übrigens keine Rolle, ob derServer lediglich Unternehmensweit eingesetzt wird (Intranet) oderöffentlich verfügbar ist (Internet).

WebserverAllen Applikationen gemeinsam ist die Notwendigkeit, einen Webser-ver installiert zu haben. Welchen man dafür einsetzt, ist meist jedemselbst überlassen. Bewährt hat sich der Apache Server (siehe Abschnitt5.7.2), genutzt werden kann aber auch der Xitami Server (sieheAbschnitt 5.2.3) oder auch der IIS (Microsoft). Daneben gibt es nochviele weiter, die meist jedoch für Spezialanwendungen ausgelegt sindund möglicherweise nicht alle Funktionen bereitstellen. Der Webser-ver muss mindestens die entsprechende Skript-Sprache unterstützen.

SkriptsprachePHP

Bei den Groupware-Applikationen handelt es sich meist um eineAnzahl von Skripten, die dann die gewünschten Informationen alsHTML-Code produzieren und diese an den Webserver weiterleiten.Üblicherweise nutzt man hierzu die Skriptsprache PHP, die dann natür-lich auch auf dem Server installiert sein muss (siehe hierzu auch

Internet/Intranet728

Abschnitt 6.1.1). Neben der Skriptsprache selbst muss auch eine ent-sprechende Webserver-Erweiterung vorhanden sein.

DatenbankMySQL/

PostgreSQL

Und als Drittes benötigt man natürlich auch noch eine Datenbank, inder die Informationen gespeichert werden. In der Regel werden hierSQL-Datenbanken mit standardisierten Zugängen vorausgesetzt, für diees in der benutzen Skriptsprache entsprechende Codes, Funktionenund Bibliotheken gibt. Bewährt – und oft gefordert – hat sich dieMySQL-Datenbank (siehe auch Abschnitt 4.2), oft funktioniert aberauch die PostgreSQL (siehe Abschnitt 4.3).

So kompliziert das auch alles klingt, in der Praxis ist das recht schnellrealisiert. Da diese Kombinationen schon quasi zum Standard zählen,gibt es praktische Zusammenstellungen, die alles in einem Rutschinstallieren und zwar so, dass die Komponenten auch aufeinanderabgestimmt sind.

WAMP/LAMP Diese Systeme werden häufig als WAMP (Windows/Apa-che/MySQL/PHP) oder LAMP (Linux/Apache/MySQL/PHP) bezeichnetund können leicht aufgesetzt werden (siehe auch Abschnitt 5.7.1.).

Da diese Systeme nicht allzu ressourcenhungrig sind, kann man ohneweiteres einen älteren Rechner (so ab Minimum 100 MHz, wenigstensaber Pentium oder kompatible) nutzen und auch in kleinen Firmen mitnur wenigen Arbeitsplätzen schnell einen Groupware-Server auf-bauen.

InstallationGroupware

Die Installation einer serverbasierenden Groupware verläuft dann inder Regel recht einfach:

Zunächst erstellt man sich eine neue Datenbank, entpackt danach dieDateien der Applikation in ein meist selbstgewähltes Verzeichnisunterhalb des Publikationsverzeichnisses, und startet anschließend einInstallations-Skript. Dieses erzeugt die erforderlichen Datenbank-Tabel-len und setzt das System auf. In der Regel ist es dann sofort einsatzbe-reit.

Hierfür gibt man an einer Arbeitsstationen in einem Browser dieAdresse des Servers ein, die Groupware startet.

Sollten Sie clientseitig eine Firewall einsetzen, so achten Sie darauf,dass die benötigten Ports freigeschaltet werden. Hinweise hierzu fin-den Sie bei den jeweiligen Applikationen.

729Groupware

1

2

3

4

5

6

7

5.3.4 PHProjekt

PHProjekt ist eine komfortable, webbasierende Groupware, schnell zuinstallieren, einfach zu administrieren und auch für kleine Intranetsbestens geeignet.

VoraussetzungenPHProjekt ist in der Skriptsprache PHP geschrieben und speichert dieeingegebenen Daten in einer Datenbank, die allerdings schon existie-ren muss. Unterstützt werden dabei SQL-Datenbanken wie MySQL,PostgreSQL, Oracle, Informatix und MS-SQL.

PHProjekt ist eine Client-Server-Anwendung, das heißt, die Skriptewerden komplett auf einem Server installiert, auf dem zumindest einWebserver mit PHP Parser (wie beispielsweise Apache, Xitami oder IIS)installiert sein muss und der Zugriff auf eine SQL-Datenbank hat. Eintypisches System hierzu sind beispielsweise die LAMP- oder WAMP-Systeme (vergleiche Abschnitt 5.7.1). PHProjekt läuft mit allen PHP4-Versionen in der Basisausführung.

Der Nutzer selbst benötigt dann lediglich einen Standardbrowser(zum Beispiel Mozilla, Konqueror, Galeon , MS IE oder Opera), der Fra-mes unterstützt und bei dem die Javascript-Funktion aktiviert seinsollte.

Programm-Name PHProjekt

Kategorie Groupware (webbasierend)

Kurzbeschreibung komplette Groupware mit Kalender, Adress-verwaltung, Zeiterfassung, Projekten, Kon-takt-Management, Mail-Modul und vielen mehr

Projektadresse http://www.phprojekt.com

Download-Adresse Homepage Links folgen → Distributionen

Lizenz GNU GPL

Technische Vorraussetzungen Webserver mit PHP-Parser sowie Zugriff auf eine SQL-Datenbank.

(WAMP/LAMP System)

Betriebssysteme unabhängig

Sprache Deutsch – Englisch

Empfohlenes Handbuch –

Bemerkung in PHP geschrieben

Internet/Intranet730

Download und Installation

Auf der Homepage (www.phprojekt.com) folgt man dem Link Down-load und wählt auf der Übersichtsseite die Kategorie »Distribution«.Dort finden sich dann zwei Dateien, ein ZIP-Archiv für Windows-basie-rende Systeme sowie ein Tarball (.tar.gz) für Linux-/Unix-basierendeSysteme. Der Inhalte beider Archiv-Dateien sind jedoch identisch.

Installation Man lädt sich das passende Archiv herunter und entpackt es in ein Ver-zeichnis, welches der Webserver parst (zugreifen kann – wie zum Bei-spiel /htdocs/phprojekt/). Dieses Verzeichnis muss man natürlichvorher auch anlegen!

Datenbankanlegen

Der nächste Schritt ist das Erzeugen einer neuen, leeren Datenbank.Wie dies funktioniert ist bei der Dokumentation der verwendetenDatenbank nachzulesen. Nutzen man beispielsweise MySQL und hatdas Web-Front-End phpMyAdmin installiert (siehe hierzu auchAbschnitt 4.2), so ist das Anlegen einer neuen Datenbank sehr einfach:Zunächst den gewünschten Namen (zum Beispiel »phprojekt«) einge-ben, auf den Button Anlegen drücken – fertig. Tabellen müssen zu die-sem Zeitpunkt keine erstellt, noch müssen sonstige Einstellungen vor-genommen werden.

Abbildung 5.33 Anlegen der Datenbank unter phpMyAdmin

Umgebung testen Nun wären eigentlich alle Vorarbeiten erledigt, bevor jedoch die Instal-lation durchgeführt wird, empfiehlt sich ein Test, ob auch alle Voraus-setzungen tatsächlich erfüllt sind. PHProjekt liefert hierfür ein einfa-ches Testskript (env_test.php) mit, welches einfach in einem Browseraufgerufen wird (kompletter Pfad, also etwa so: http://local-host/phprojekt/env_test.php, wobei phprojekt das Verzeichnisunterhalb der htdocs ist, in welches das Programm-Archiv expandiertwurde). Die Seite bietet jetzt verschiedene Tests an, die man Punkt fürPunkt durchführen sollte. Ist alles in Ordnung, kann die Installationbeginnen. Benötigt werden auf jeden Fall (auch schon für die Tests):Name und Typ der angelegten Datenbank, Hostadresse der Datenbanksowie Benutzername und Passwort zum Verbinden mit der Datenbank,Mail-Adresse.

731Groupware

1

2

3

4

5

6

7

setup.phpNun beginnt die Erstinstallation des Systems: Diese kann man lokalam Rechner, der auch den Webserver beheimatet durchführen oder –und das ist eigentlich die bessere Variante – von einem beliebigenArbeitsplatz, der auf den Server zugreifen kann.

Man öffnet den Browser seiner Wahl und tippt in die Adresszeilezunächst die Adresse des Servers (IP-Nr oder Rechnername) und dannden Pfad zur setup.php, dem Startskript für die Erstinstallation. Diesesfindet sich normalerweise im Hauptverzeichnis der PHProjekt-Installa-tion, hier im Verzeichnis phpprojekt:

Abbildung 5.34 Startskript aufrufen

Das erste Fenster fordert auf, die gewünschte Aktion auszuwählen undbietet die eine Auswahlbox für die Sprache an. Die Sprachauswahl istsicher ein großer Pluspunkt von PHProjekt, es werden 36 verschiedeneSprachen unterstützt.

Abbildung 5.35 Der Startdialog

Es ist wichtig, hier die richtige Auswahl vorzunehmen. Bei der Erstins-tallation muss die Option »First time installation« gewählt werden! Indiesem Modus wird die zentrale Konfigurationsdatei config.inc.phperstellt, ohne die PHProjekt nicht funktioniert. Die beiden anderen

Das Startskript kann nicht direkt aufgerufen werden, sondern mussals Adresse einem Browser übergeben werden, damit es vom Web-server geparst wird. Gibt man nur den Pfad an, würde das Startskript(index.php) aufgerufen, welches jedoch sofort mit einer Fehlermel-dung abbricht. Bevor das Programm PHProjekt gestartet werdenkann, muss eine Konfigurationsdatei config.inc.php erstellt wer-den, die alle wichtigen Parameter enthält. Diese wird durch dasSetup-Skript erzeugt und erst danach ist das Programm einsatzbereit.

Internet/Intranet732

Optionen greifen auf eine bereits bestehende Konfigurationsdatei zuund ändern diese bei Bedarf.

Mit Klick auf die Schaltfläche submit geht es weiter.

Im nächsten Bildschirm erhält man nochmals einige wichtige Hinweiseund muss die Daten zum Verbinden der Datenbank eingeben.Zunächst wählt man den entsprechenden Datenbank-Typ aus der Drop-Down-Liste aus. Zur Verfügung stehen die folgenden Möglichkeiten:MySQL, Oracle, informix, postgres sowie MS SQL. Nutzt man zum Tes-ten oder für kleine Unternehmen ein LAMP- oder WAMP-System, istMySQL die richtige Wahl. Eine andere Open Source-Datenbank istPostgreSQL (vergleiche auch Abschnitt 4.3)

Abbildung 5.36 Datenbank-Informationen eingeben

Die restlichen Datenfelder sind an sich selbsterklärend. Im Beispielwird ein XAMPP-System genutzt, welches die MySQL-Datenbank lokalbindet (localhost oder 127.0.0.1). Der Datenbanknutzer per Default ist»root«, ein Passwort gibt es nicht.

Es wurde ebenfalls eine neue Datenbank mit Namen phprojekt bereitsvorher angelegt (siehe weiter oben) und dieser Name wird nun hiereingetragen.

Sind die Daten korrekt, klickt man auf los, dadurch wird das Formularan den Webserver übermittelt und es folgt der nächste Schritt:

Stellen Sie sicher, dass das Skript in das Verzeichnis von PHProjektschreiben kann, das heißt, dass es entsprechende Rechte besitzt.Sonst kann die Datei nicht erstellt werden!

Hier wurde für Demonstrationszwecke die Vorgabedaten beibehal-ten, um eine eigenes Ausprobieren zu erleichtern. In Produktions-systemen darf das natürlich so nicht erfolgen!

733Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Zunächst sollte man eine Erfolgsmeldung sehen, dass der Zugriff aufdie Datenbank offensichtlich funktioniert. Erscheint hier eine Fehler-meldung, sollte man die Installation abbrechen (noch ist nichts gesche-hen) durch Schließen des Browsers und zunächst die Voraussetzungenfür eine mögliche Verbindung schaffen. Auch sollte man das Testskriptnutzen und die Datenverbindung testen. Die dort zu machenden Einga-ben sind identisch und man erhält direkt ein Ergebnis.

Funktioniert alles, kann man sich an die erste Liste der Optionen her-anwagen. Die Tabelle listet alle möglichen Module auf und bietet dieMöglichkeit, diese zu aktivieren oder zu deaktivieren. Eintragungenkönnen jeweils im weißen Feld durchgeführt werden, wobei meist nureine »1« (aktivieren) oder eine »0« (nicht aktivieren) gültige Werte sind.Werden andere Werte erwartet, gibt es stets einen kleinen Hilfetext.

Ist man sich einmal eines Eintrages nicht sicher, sollte man zunächst dieVorgaben belassen und keine Änderungen durchführen. Alle Wertekönnen später auch noch angepasst werden.

Abbildung 5.37 Die Liste der Optionen

Hat man diese erste Liste abgearbeitet, führt ein Klick auf los direkt zuder zweiten. Hier werden noch einige System und Layout Variableneingestellt, dann kann die Installation abgeschlossen werden.

In der zweiten Tabelle sollte man vielleicht doch zwei /drei Anpassun-gen vornehmen. So empfiehlt es sich, die Passwortmodifikation auf»2- eigene Eingabe« zu stellen, sowie die Pfade zur Firmen-Homepageund zum Firmen-Logo zu aktualisieren.

Internet/Intranet734

Was geschieht während dieser Installation?config.inc.php Es wird eine (und die wichtigste) zentrale Konfigurationsdatei geschrie-

ben – die config.inc.php –, welche die Variablen definiert, die von deneinzelnen PHP-Skripte ausgewertet und genutzt werden. Ohne dieseDatei funktioniert PHProjekt nicht.

Die Datei lässt sich natürlich auch direkt editieren (und zur Not aucherstellen), man sollte aber das Konfigurationsprogramm (setup.php)nutzen, dies ist doch sehr viel bequemer.

Die Konfigurationsdatei ist in einzelne Abschnitte unterteilt und ansich gut kommentiert. Der folgende Ausschnitt zeigt den Beginn einerconfig.inc.php Datei, geöffnet in einem Editor, so dass auch Zeilen-nummern erkennbar werden. Kommentare beginnen mit einem »//«und enden am nächsten Zeilenumbruch. Wie zu erkennen ist, werdendie Daten im Klartext abgespeichert, auch ein eventuelles Passwort! Diehier angezeigten Daten entsprechen den Eingaben, wie weiter obenbeschrieben, und sind natürlich nur für das entsprechende Testsystemgültig.

Abbildung 5.38 config.inc.php Ausschnitt

Die weiteren Abschnitte sind im Prinzip selbsterklärend. Wie gesagt,Änderungen sollten nicht direkt durchgeführt werden, sondern mitHilfe des Setup-Skriptes.

Am Schluss der Installation wird eine Übersicht der durchgeführtenAktionen angezeigt. Diese Seite sollte man sich unbedingt ausdru-cken und aufbewahren. Denn es werden nicht nur die angelegtenDatenbank-Tabellen aufgelistet, sondern auch die vordefiniertenBenutzerkonten sowie deren Passwörter. Diese benötigt man zumin-dest, um sich das erste Mal in PHProjekt einzuloggen!

735Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Start von PHProjekt

Ist die Installation fehlerfrei verlaufen, kann man sich jetzt zum erstenMal mit PHProjekt verbinden. Der Aufruf erfolgt über die Dateiindex.php im Hauptverzeichnis der Installation, welche wiederum alsAdresse in einen beliebigen Browser eingegeben werden muss (norma-lerweise gehört die Datei »index.php« zum automatischen Suchpfaddes Verzeichnisses und wird als Vorgabe geöffnet, falls keine expliziteDatei angegeben wird – siehe auch Webserver Einstellungen).

Abbildung 5.39 Start von PHProjekt

Auch hier gilt natürlich: Man kann sich entweder am lokalen Arbeits-platz anmelden (dann kann auch statt der IP-Adresse »localhost« ver-wendet werden) oder an jedem anderen mit dem Webserver verbunde-nen Arbeitsplatz, sowohl im Intranet (empfohlen) als auch, fallsentsprechend konfiguriert, im Internet.

Beim erstmaligen Aufruf der index.php gelangt man zunächst zu einerLogin-Aufforderung. Mit dem erfolgreichen Login wird eine »Session-ID angelegt und gespeichert. Ein nochmaliges Einloggen ist dann nichtmehr erforderlich – solange die »Session« läuft.

Abbildung 5.40 PHProjekt Login

Per Default sind zwei Benutzer bereits angelegt: root (mit Passwortroot, falls man dieses nicht während der Installation geändert hat!), derAdministrator mit umfangreichen Rechten, sowie der Benutzer test(mit Passwort test), als »User mit Chefrechten«.

Als Erstes sollte man sich als root einloggen, da nur dieser völligeAdministrationsrechte genießt und so das System zum ersten Mal ein-richten und anpassen kann (inklusive Benutzerverwaltung – siehe auchweiter unten).

Nach dem Einloggen steht der gesamte Umfang der Groupware demNutzer zur Verfügung. Die einzelnen Module sind dabei in »Karteikar-

Internet/Intranet736

ten« angeordnet und können mit einem »Klick« auf den entsprechen-den Reiter in den Vordergrund gestellt werden.

Abbildung 5.41 PHProjekt – die Arbeitsfläche

Die meisten Funktionen sind dabei selbsterklärend und es empfiehltsich, einfach einmal alle auszuprobieren und ein wenig zu spielen, umsich von der Leistungsfähigkeit selbst ein Bild zu machen.

Schon jetzt ist die Vielzahl der Module so groß, dass man mindestenseine Bildschirmauflösung von 1024 × 768 eingestellt haben sollte, umalle Möglichkeiten ohne zu Scrollen im Überblick zu haben (wobei derBrowser im Vollbild und ohne linken Sidebar genutzt werden muss).

Und dennoch beschränken sich einige Module schon auf kryptischeZeichen, deren Funktionen auf den ersten Blick nicht erschlossen wer-den können.

Abbildung 5.42 Details der Menüleiste

Die Funktion admin steht natürlich nur Administratoren zur Verfü-gung, in diesem Falle dem Benutzer root.

737Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Das Rechtesystem

PHProjekt kennt drei verschiedene Benutzertypen mit unterschiedli-chen Befugnissen. Dieses sind:

� normaler User

� User mit Chef-Status

� Administratoren

UserDer normale Benutzer wird in der Regel als User angelegt und kann aufalle Programm-Module zugreifen und nutzen außer auf das Admin-Modul. Der Benutzer selbst kann (bei entsprechenden globalen Einstel-lungen) sein Passwort ändern, das Aussehen seiner Arbeitsflächeanpassen (entsprechend installierter Skins) und auch sonst viele indivi-duelle Einstellungen vornehmen.

User/ChefDie Benutzer mit Chef-Status haben alle Rechte der normalen Nutzerund darüber hinaus die folgenden weiteren Möglichkeiten:

� Termine in Kalendern von Kollegen eintragen

� neue Projekte erstellen und Details von Projekten ansehen

� die Statistiken von Projekten ansehen

� alle von Benutzern gebuchten Ressourcen ansehen

� Requests (Anfragen) an Benutzer verweisen

� Benachrichtigungsmail bekommen, falls ein Benutzer seiner Gruppenachträglich Änderungen an seiner Zeitkarte durchgeführt hat

Der Chef-Status wird vom Administrator eingestellt und gilt in allenGruppen, in denen der User Mitglied ist.

Es gibt auch die Möglichkeit, für jede Gruppe einen Gruppenleiter zuernennen. Dieser Benutzer hat dann nur in genau dieser Gruppe Chef-Status, in allen anderen Gruppen ist er ein normaler User.

Auch im Projektmodul kann (und sollte) jedes Projekt einen Projektlei-ter haben. Dieser kann dann sein Projekt ändern, ergänzen und Unter-projekte erstellen.

AdministratorDie letzte Gruppe ist die der Administratoren. Diese haben alleine dasPrivileg, auf die Setup-Routine zuzugreifen und das Admin-Modul zunutzen. Administratoren haben jedoch keinen Chef-Status! Idealer-weise sollten diese Benutzer ja auch nur für die Administration zustän-dig sein und jeder Administrator sollte sich ein eigenes »normale«Konto zum Arbeiten anlegen.

Internet/Intranet738

Aber auch bei den Administratoren können Unterschiede festgelegtwerden. So gibt es Gruppen-Administratoren, die nur die Administ-ration der entsprechenden Gruppe übernehmen können sowie dieSuper-Administratoren (wie beispielsweise root), die auch Gruppenerstellen, ändern oder löschen sowie Benutzer verschiedene Gruppenzuweisen können.

Damit wären die Grundlagen von PHProjekt dargelegt und dem Leserobliegt es nun, selbst zu experimentieren und zu testen, sich in diedetaillierten Funktionen einzuarbeiten und letztendlich zu entschei-den, ob diese Groupware das passende für seine Bedürfnisse darstellt –oder eventuell eine der folgenden.

5.3.5 Tutos

Mit TUDOS (The Ultimate Team Organisation Software) steht ein wei-teres Programm zur Verfügung, um die organisatorischen Bedürfnissevon kleinen Gruppen, Teams, Abteilungen und so weiter ideal zumanagen.

Programm-Name Tutos

Kategorie Groupware

Kurzbeschreibung webbasierendes Organisationsprogramm, um kleine Gruppen zu managen

Projektadresse http://www.tutos.org

Download-Adresse http://sourceforge.net/projects/

↵ showfiles.php?group_id=8047

Link auch über Homepage erreichbar

Lizenz Gnu GPL

Technische Vorraussetzungen Apache Webserver, Datenbank, PHP4

Betriebssysteme unabhängig

Sprache Englisch (deutsche Sprachfiles erhältlich)

Empfohlenes Handbuch –

Bemerkung Tutos ist eine komplette Groupware inklu-sive Projektmanagement-Tools, wenngleich diese am ehesten auf EDV-Projekte zuge-schnitten ist.

739Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Leistungs-umfang

Als Groupware bietet Tutos eine Reihe von Funktionen und Fea-tures, welche die Teamfähigkeit ausmachen. Dazu gehören:

� ein Kalendermodul (sowohl für Benutzer als auch als Gruppen-/Teamkalender)

� Adressverwaltung (Personen, Firmen, Abteilungen ...)

� E-Mail-Modul (imap/Pop3)

� Produkt- und Projektdatenbank und -übersicht inklusive Aufga-benlisten, Dokumenten-Management, Installations-Managementund vielem mehr

� Zeitverfolgung und -Erfassung für Projekte, Installationen und Feh-ler (Bugs)

� Bug-tracking-System

� Rechnungsmodul

� Überwachungslisten (automatische E-Mail-Benachrichtigung beiProjektveränderungen)

� multilingual (viele Sprachen zur Auswahl)

Download und Installation

Tutos ist in PHP geschrieben und somit ein Sammelsurium verschiede-ner Skripte und Dateien. Damit Tutos überhaupt funktionieren kann,sind verschiedene Voraussetzungen zu schaffen:

VorausetzungenTutos ist eine webserverbasierende Applikation. Grundvoraussetzungist somit ein funktionierender Webserver, und hier wird der Apacheempfohlen. Ob auch andere Server funktionieren, ist wohl nie getestetworden.

Die Informationen speichert Tutos in einer SQL-Datenbank, die aberselbst nicht Bestandteil der Distribution ist. Man benötigt also einefunktionierende, installierte SQL-Datenbank-Applikation, wobei Tutosdabei folgende unterstützt: PostgreSQL, MySQL, Oracle sowie Bor-land Interbase 5.

Natürlich muss auch eine PHP Installation (minimum Version 4.1.0oder höher) vorhanden sein, und der Webserver muss diese eingebun-den haben. Optional sollten in PHP die LDAP- die PDF- sowie dieJPGRAPH- Erweiterungen installiert und aktiviert sein.

Hilfreich und optional zu installieren ist des Weiteren das Paket overlibjavascipt (http://www.bosrup.com/web/overlib/). Diese JavaScript-

Internet/Intranet740

Bibliothek erweitert die Funktionen einer Webseite um kleine Informa-tionsboxen (ähnlich den Tool-Tipps) und hilft Besuchern der Seiten,sich schneller zurecht zu finden.

Download Sind die Voraussetzungen erfüllt und abgeklärt, kann man sich Tutosladen. Auf der Homepage wird die aktuelle Version als Tarball direktzur Verfügung gestellt, die komplette Auswahl aller Varianten und ein-zelner Module jedoch findet man bei Sourceforge.net (siehe oben).

Zur Auswahl stehen Tarball-Archive (.tar.bz2 oder .tar.gz) fürUnix-/Linux-Umgebungen sowie Zip-Archive (.zip) für Windows-/Linux-Umgebungen. Die Inhalte sind jeweils gleich. Spracherweite-rungen oder Zusatzmodule liegen nur als ZIP-Archive zur Verfügung.

Man lädt sich das passende Archiv für das Betriebssystem, auf demman es auspacken möchte.

DB anlegen Vor der eigentlichen Installation wird nun zunächst eine Datenbankangelegt, die später genutzt werden soll. Wie man das im Einzelnenmacht, entnimmt man der Dokumentation der Datenbank. Nutzt manMySQL, so lässt sich das bequem über das Front-End phpMyAdminerledigen. Für die weiteren Ausführungen wurde beispielsweise eineDatenbank Tutos angelegt sowie ein Benutzer tutos mit Passworttutos.

Installation Im Grunde genommen ist die Installation jetzt sehr einfach: Kopierendes Archivs auf den Webserver, in ein Verzeichnis, das dieser parsenkann (in der Regel /htdocs), entpacken der Dateien, anpassen derSkripte, fertig.

Je nach Version wird das entpacken wie folgt durchgeführt:

bzip-Version: tar xvjf tutos<Versionsnummer>.tar.bz2gzip-Version: tar xvzf tutos<Versionsnummer>.tar.gzzip-Version: unzip tutos<Versionsnummer>.zip

Sollte ein Entpacken auf dem Webserver nicht möglich sein, so ent-packt man lokal und überträgt die einzelnen Dateien (Achtung: Struk-tur und Verzeichnisse unbedingt beibehalten) mit einem FTP-Programm auf den Webserver. Dabei beachte man den Übertragungs-modus (binär für alle Grafikdateien, ASCII für alle anderen).

Anders als andere PHP-basierenden Programme bringt Tutos kein eige-nes Installationsskript mit, man muss also »per Hand« die entsprechen-den Konfigurationsdateien anpassen.

741Groupware

1

2

3

4

5

6

7

config.pincAls Erstes erstellt man (falls man nicht updated, dann sollte eine solcheDatei bereits vorhanden sein) eine config.pinc (oder auch eine con-fig.php). Diese Datei enthält individuelle Werte, insbesondere dieDatenbank-Zugangsdaten.

Man wechselt nun in das Verzeichnis [tutosdir]/php/, wobei [tutos-dir] der Pfad zum Installationsverzeichnis von Tutos ist.

In diesem Verzeichnis befindet sich eine Datei config_default.pinc,die man sich nun mit einem Texteditor ansehen sollte. Diese Datei wirdvon Tutos zuerst geladen und die Werte eingelesen. Anschließend wirdnach einer Datei config.pinc oder config.php gesucht und, falls vor-handen, ebenfalls eingelesen. Sind dort andere Werte angegeben, wer-den die default-Werte überschrieben. Insofern sollte man nie Änderun-gen in der Datei config_default.pinc vornehmen, sondern eineeigene, neue config Datei erstellen. Auf jeden Fall sollte man sich denInhalt der default-Datei sehr genau durchlesen und einzelnen Punkteverstehen. Eine minimale eigene config.pinc-Datei enthält mindes-tens:

<?php$tutos[dbname][0] = "tutos";$tutos[dbhost][0] = "localhost«;$tutos[dbport][0] = 3306;$tutos[dbuser][0] = "tutos";$tutos[dbpasswd][0] = "tutos";$tutos[dbtype][0] = 2;$tutos[dbalias][0] = "Tutos Datenbank"$tutos[cryptpw][0] = 1;f3$tutos[repository][0] = "archiv";$tutos[dbprefix][0] = "";?>

Diese Konfigurationsdatei basiert auf einer MySQL-Datenbank mitoben genannten Nutzer und Passwort, dem Alias-Name »Tudos Daten-bank«, einem Speicherpfad für Dateien [tutosdir]/archiv/ (diesesVerzeichnis wurde natürlich auch schon angelegt), sowie der Verschlüs-selung von Passwörtern. Details zu den einzelnen Einstellungen findetman in der config_default.pinc.

Apache Anpassung

Der nächste Schritt ist die Anpassung der httpd.conf-Datei des Apa-che Servers. Im Installationsverzeichnis von Tutos befindet sich dieDatei apache.conf, die man nun öffnen und entsprechend anpassen

Internet/Intranet742

sollte. Insbesondere die Pfadangaben müssen aktualisiert werdensowie eventuell die Zugriffsberechtigungen.

Anschließend kopiert man entweder den Abschnitt beginnend mit

Alias /tutos "C:/Programme/xampp/htdocs/tutos"…</Directory>

in die Datei httpd.conf des Apache Servers (zu finden normalerweiseim Apache-Installations-Verzeichnis, dort im Unterordner /conf ) oderman fügt dort eine Zeile wie folgt ein:

Include C:/Programme/xampp/htdocs/tutos/apache.conf

Nach den Anpassungen nicht vergessen, den Apache Webserver neu zustarten, sonst werden die Änderungen nicht berücksichtigt.

Das waren nun zunächst die Arbeiten am Webserver. Nun kommt dernächste Schritt, der entweder lokal oder remote durchgeführt werdenkann.

Man öffnet einen Browser und gibt die folgende Adresse ein:

Abbildung 5.43 Erstinstallation von Tutos

scheme.php Das Skript scheme.php prüft zunächst die Einstellungen in der Konfi-gurationsdatei, insbesondere Datenbank-Zugriff und Ähnliches.Kommt es zu Fehlern, sieht man entsprechende Meldungen im Brow-ser und man sollte zunächst diese beheben (meist muss man dazu dieEinträge in der config.pinc ändern und anpassen). Dann ruft man dasSkript erneut auf.

Ist alles in Ordnung, erhält man einen Bildschirm ähnlich dem folgen-den, der Datenbankinitialisierung »Step 0« (Abbildung 5.44).

Insgesamt gibt es 4 Schritte und man muss nun nur noch die jeweiligenButtons betätigen, dann die Informationen der jeweiligen Seiten auf-

Dieser Schritt kann entfallen, falls man bereits das Tutos Installati-onsverzeichnis via Apache Webserver erreichen kann. Dennochsollte man einen Blick in die Datei apache.conf werfen, um zu ver-stehen, was dort gemacht wurde.

743Groupware

1

2

3

4

5

6

7

merksam lesen – insbesondere darauf achten, ob irgendwelche Fehler-meldungen auftretet – und eventuell reagieren.

Dabei werden die folgenden Aktivitäten während der Schritte durchge-führt:

Die Installation ist abgeschlossen, wenn diese vier Schritte ohne Feh-lermeldungen durchliefen.

Abbildung 5.44 Schritt 0 der Initialisierung von Tutos

Start von TutosEin Test von Tutos kann sofort Gewissheit bringen. Hierzu gibt man indie Adresszeile des Browsers den Verweis auf das Startskript ein:

Abbildung 5.45 Start von Tutos

Schritt Beschreibung

Step 0 Grundüberprüfung der Daten in der config-Datei

Step 1 Anlegen der Tabellen in der Datenbank. Dabei werden eventuell schon vorhandene zuerst gelöscht! Wenn dies die erste Installation ist, darf man sich nicht durch die auftretenden vielen Fehlermeldun-gen stören lassen. Zunächst wird nämlich getestet, ob die neu anzu-legende Tabelle schon vorhanden ist. Ist sie noch nicht vorhanden (normal bei Erstinstallation), erfolgt die Fehlermeldung. Danach wird sie erstellt.

Step 2 Ein Account (Superuser) wird erstellt.

Step 3 Demo-Daten werden in die Datenbank eingegeben.

Step 4 Abschluss und Rücksprung auf Step 0

Internet/Intranet744

Es sollte nun ein Anmeldefenster erscheinen, das zur Eingabe einesBenutzernamens und eines Passwortes auffordert. Eventuell erscheinenzusätzlich diverse Fehlermeldungen, die man selbstverständlich auchnoch beachten sollte.

Eine beliebte Fehlerquelle ist beispielsweise, dass in einer Testumge-bung (insbesondere bei WAMP-Systemen) kein Zugriff auf das E-Mail-System (Server) besteht. Um diesen Fehler zu unterdrücken, ergänztman die config.pinc um eine Zeile:

$tutos[-15] = 0;

Hiermit wird das E-Mail-System deaktiviert.

superuser Während der Installation wurde ein Benutzer angelegt, mit dem mansich jetzt einloggen kann:

Benutzername: superuser

Passwort: tutos

Es sollte jetzt die Arbeitsfläche wie folgt erscheinen:

Abbildung 5.46 TUTOS – der Startbildschirm

Gratulation, bis hierhin hat es funktioniert. Jetzt sollte man die einzel-nen (Menü-)Punkte einmal testen. Sollte es zu Schwierigkeiten kom-men, so müssen eventuell noch Anpassungen vorgenommen werden.

Ein typischer Fehler unter Windows-Systemen tritt beispielsweise auf,wenn man einen Menüpunkt auswählt und als Nächstes erneut dieAnmelde-Box erscheint. Dann stimmt das Session-Management nicht,

745Groupware

1

2

3

4

5

6

7

beziehungsweise die Pfade sind falsch gesetzt. Tutos beziehungsweiseder Webserver speichert eine ID-Nummer jedes angemeldeten Benut-zers und identifiziert ihn anhand dieser. Die per Default eingestelltenPfade sind Unix/Linux typisch und versagen natürlich unter Windows.Abhilfe schafft das Ergänzen der config.pinc um mindestens die fol-gende Zeile:

$tutos[sessionpath] = "C:\\Programme\\xampp\\tmp";

oder einem Pfad nach Wahl. Man muss nur darauf achten, dass erstensdas Verzeichnis auch existiert und Apache darauf Schreibrechte hat undzweites (unter Windows) die Backslashs des Pfades »maskiert« wer-den(durch einen weiteren vorgestellten Backslash).

In diesem Zuge sollte man auch gleich noch den »errlog«-Pfad neu ein-stellen:

$tutos[errlog] = "C:\\Programme\\Logs\\tudos\\debug.out";

Tritt ein ähnlicher Fehler unter Linux oder Unix auf, so sollte man dieSchreibrechte von Apache auf den eingestellten Ordner kontrollierenund gegebenenfalls anpassen.

SicherheitIst die Installation nun so weit o. k. und funktionstüchtig, so sollte mandie Skripte scheme.php und update.php, jeweils zu finden im Ver-zeichnis [tutosDir]/php/admin/, löschen oder zumindest sicherngegen öffentliche Nutzung.

TUTOS administrieren

In die Tiefen von Tutos werden wir hier und jetzt nicht einsteigen,aber ein paar Grundbegriffe sollen dargestellt werden.

Der erste Schritt ist nun, entweder das Passwort des Superusersändern, oder einen neuen Benutzer anzulegen – eventuell auch alsAdministrator und dann den Superuser zu löschen.

Benutzer anlegenNur Administratoren können neue Benutzer anlegen, hierzu nutztman den Menüpunkt der linken Navigationsleiste Administrator unddann den Punkt Benutzer anlegen. Der sich öffnete Dialog ist sehrumfangreich und man kann jede Menge Einstellungen vornehmen.Pflichteingaben werden durch einen roten Stern gekennzeichnet,hierzu zählen insbesondere die Benutzername, Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse sowie die Qualifizierung als Administrator (ja/nein).

Internet/Intranet746

Weitere Felder im unteren Bereich der Seite müssen ebenfalls ausge-füllt werden, diese sind jedoch bereits mit Vorgabewerten belegt. Ins-besondere interessant sind dabei die Möglichkeiten, Oberfläche undLayout individuell pro Nutzer auszuwählen.

Im Übrigen kann jeder angemeldete Nutzer sein eigenes Profil natür-lich bearbeiten und selbst diese Einstellungen vornehmen. Nichtändern kann er dagegen seinen Status als Administrator, sowie die ihmeingeräumten Rechte für die verschiedenen Module. Das ist ja auchnicht sinnvoll.

Benutzergruppen Neben einzelnen Benutzern kann man natürlich auch Benutzergrup-pen anlegen, die ebenfalls eigene Rechte erhalten und diese an ihreGruppenmitglieder vererben.

Allerdings ist die gesamte Administration von Tutos etwas gewöh-nungsbedürftig. Insbesondere das mehrmalige Verändern einzelnerOptionen bei unterschiedlichen Nutzern erweist sich immer wieder alsGeduldsspiel, da man sich oft erneut durch den Menübaum »hangeln«muss. Durch Klick auf den Button »Eingeben« werden zwar die Datenin die Datenbank übertragen, es fehlt aber ein einfaches Navigationse-lement, um zur vorherigen Maske zurückzukehren.

Auch das Zuweisen von Rechten ist gewöhnungsbedürftig:

Abbildung 5.47 Beispiel Rechtezuweisung

Es gibt insgesamt vier Gruppen von Rechten (hier nebeneinander auf-geführt) und zu jeder Gruppe gibt es eine Listbox aller User und Grup-pen. Nun wählt man diejenigen, denen man entsprechende Rechte ein-richten möchte. Eine Mehrfachauswahl ist möglich und nötig! JederNutzer kann aber nur in einer Listbox markiert werden, die höherenGruppen beinhalten automatisch die Rechte der niedrigeren. Hier mussman entsprechend sorgfältig vorgehen.

747Groupware

1

2

3

4

5

6

7

TUTOS verwenden

KalenderDie Verwendung von TUTOS ist eigentlich selbsterklärend und nachkurzer Zeit von jedem zu beherrschen. Zentraler Punkt ist sicher derKalender, der sich sowohl als Gruppen- als auch als Individual-Kalen-der anzeigen lässt.

Eine Wochenübersicht ist schon auf der »persönlichen Seite« darge-stellt, welche normalerweise die Startseite nach dem Einloggen dar-stellt. Über den Menüpunkt Kalender wird dann eine Vier-Wochen-Übersicht daraus. Aus dieser Übersicht lassen sich Detailanzeigendurch Klick auf die Kalenderwoche (KW) – Wochenübersicht – unddann auf das Datum – Tagesübersicht – erzeugen.

Ein Klick direkt auf das Datum in der Vier-Wochen-Übersicht öffnet einFormular zum Hinzufügen eines neuen Termins.

In diesem Formular kann auch bestimmt werden, welche Teilnehmeran dem Termin teilnehmen oder teilnehmen sollen. Dies können Indi-viduen oder auch ganze Gruppen sein. Der Termin wird dann in allenbeteiligten Kalendern eingetragen.

AdressenNatürlich gehört zu einer guten Groupware auch ein zentrales Adress-Management. Tutos bietet das. Normalerweise kann jeder BenutzerAdressen und Firmen hinzufügen, und alle können diese Informatio-nen nutzen. Das Ändern und Löschen von Adressen aber ist aber in derRegel nur dem ursprünglichen Ersteller erlaubt (Administratoren malausgenommen).

Um eine Adresse zu finden, gibt man im Suchmenü den Teil desNamens oder Wortes ein, dessen man sich erinnert, wählt die Suchfel-der und erhält eine Liste aller Adressen, die den Kriterien entsprechen.Bleibt das Suchfeld leer, werden alle gespeicherten Einträge angezeigt.Hieraus wählt man jetzt den gewünschten aus, wobei die Vornamenals Link zum Eintrag fungieren.

Produkte & Projekte

Die Nähe von Tutos zu einem Projektmanagement-Programm kommtauch im Punkt Produkte und Projekte zum Vorschein. Alle Aktivitä-ten werden Projekten oder Produkten zugeordnet und diese könnenhier verwaltet, administriert oder erstellt werden.

Wählt man ein Produkt/Projekt aus, so werden viele neue Menüpunktefreigeschaltet, welche zur Bearbeitung diese Projektes dienen. Es gibtAufgabenübersichten, Zeitpläne (sogar als Gantt-Diagramm), Doku-

Internet/Intranet748

mentenverwaltung, Benachrichtigungen bis hin zur Funktion der Rech-nungserstellung.

FazitAuch wenn die Vorgaben doch recht eng an Software-Produkten/Pro-jekten ausgerichtet ist, lässt sich Tutos natürlich auch sehr gut fürandere Branchen und Produkte nutzen.

Gerade, wenn mehrere Personen an dem selben Projekt oder mit demselben Kunden arbeiten, ist eine Groupware wie Tutos quasi unver-zichtbar. Neben vielen positiven Eigenschaften stört ein wenig die teil-weise umständliche Menüführung und Fehlen von intuitiven Wegen,wodurch die Einarbeitungszeit einfach verlängert wird. Auch Tutos istnatürlich geeignet, intern im Intranet zu laufen. Dann genügt auch einWAMP/LAMP-Komplettsystem zur Installation.

5.3.6 eGroupware

Ein aktuell sehr aktives Projekt und eine ausgewachsene Groupware fürKMU-Unternehmen ist ohne Frage eGroupware.

Programm-Name eGroupware

Kategorie Groupware

Kurzbeschreibung umfassende, webbasierende Groupware mit Modulen wie E-Mail, Adressen, Kalender, Infor-mationen

Projektadresse http://www.egroupware.org

Download-Adresse http://sourceforge.net/projects/egroupware/

Lizenz GNU GPL

Technische Vorraussetzungen PHP4, Webserver, Datenbank-Server, E-Mail-Server

Betriebssysteme unabhängig

Sprache Englisch / Deutsch

749Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Auch eGroupware ist eine Zusammenstellung von php-Skripten, dieeine komplette Groupware-Applikation ausmachen und viele interes-sante und wichtige Funktionen bereitstellen. Ideal geeignet ist eine sol-che Groupware für kleine und mittelständige Unternehmen, die überein intaktes Intranet verfügen und somit auf eine gemeinsame Daten-basis zurückgreifen können.

VoraussetzungenWie alle PHP-basierenden Anwendungen sind allerdings verschiedeneVoraussetzungen notwendig, um eGroupware überhaupt installierenoder damit arbeiten zu können.

Webserver mit PHP-Unterstützung – dies ist die wichtigste Vorausset-zung. Man benötigt einen funktionierenden Webserver (hierbei spieltes keine Rolle, ob dieser nur das Intranet oder auch das Internetbedient) sowie entsprechenden Zugänge hierzu. Zu empfehlen ist einApache Webserver (siehe Abschnitt 5.7.2), aber es funktionieren natür-lich auch andere.

PHP-Version 4.x. Eine PHP-Installation ist notwendig (siehe auchAbschnitt 6.1.1), der Webserver muss diese einbinden können.

Datenbank-Server – Die Daten werden in einer SQL-Datenbank abge-legt und auf diese zur Laufzeit zugegriffen. Man benötigt also einefunktionsfähige Datenbank (SQL-basierend). Bevorzugt wird eineMySQL (siehe Abschnitt 4.3) oder PostgreSQL (siehe Abschnitt 4.4)Datenbank, es geht aber auch eine MS SQL oder eine andere.

Wer sich nicht alle drei Applikationen einzeln installieren möchte,kann auch auf Komplettsysteme (LAMP oder WAMP – siehe Abschnitt5.7.1) zurückgreifen.

Auch ein Mail-Server ist sinnvoll, um die volle Funktionalität auszu-nutzen. Dieser kann sich lokal oder remote befinden, unterstützt wer-den sowohl IMAP- als auch POP-Server (siehe hierzu auch Abschnitt5.7.5).

Empfohlenes Handbuch eGroupware 1.0 kompakt – das offizielle Admi-nistrations- und Anwenderhandbuch, Dr. Holger Reibold, 2004, bomots-Verlag, Forbach, Frank-reich

Bemerkung eGroupware geht mit seinem Funktionsumfang einen Schritt über typische Groupware-Applika-tione hinaus und bietet schon CMS-Funktionali-tät, Datei-Uploads, Foren und vieles mehr.

Internet/Intranet750

Sind all diese Voraussetzungen gegeben, kann man eGroupware leichtinstallieren und nutzen.

Download und Installation

Download Alle Dateien sind in einem Download-Archiv verpackt, welche auf derHomepage erhältlich ist. Dabei gibt es das Archiv gepackt für unter-schiedliche Betriebssysteme einmal als Tarball (tar.gz oder tar.bz2) fürLinux/Unix und einmal als ZIP für Windows. Die Inhalte sind jeweilsgleich, nur lassen sich die Archive leichter bearbeiten. Daneben gibt esauch noch .rpm-Dateien, wobei man hier neben dem Gesamtpaket (all-apps) auch jede Applikation einzeln laden kann. Die rpm-Dateien sindfür die Verwaltung mit dem Red Hat Packet Manager (rpm) gedacht.

Zum Testen sollte man sich das Komplett-Paket laden. Die Datei hatdabei den Namen eGroupWare-1.0.00.001–1.zip, wobei die Versions-nummer und die Dateierweiterung natürlich angepasst werden kann.

Installation Das Archiv wird nun einfach entpackt und zwar in ein Verzeichnis, wel-ches unterhalb des Datenverzeichnisses des Webservers liegt, also typi-scherweise /htdocs. Der Webserver muss schließlich später auf dieDateien zugreifen können.

Das Archiv enthält ein eigenes Verzeichnis (eGroupware), welcheszunächst erstellt wird und dann alle Dateien dort hineinkopiert wer-den. Man braucht also vorher kein eigenes Verzeichnis anzulegen.

Mit einem entsprechenden Packprogramm (siehe auch Abschnitt 7.1)die Dateien in das Web-Datei-Verzeichnis entpacken. Unter WindowsXP ist ein eigenständiges Programm nicht nötig, dort können direkt mitdem Datei-Explorer die Archive entpackt werden.

In das Root-Verzeichnis des Webservers wechseln und dann den Tarballentpacken und extrahieren:

$> tar xzvf eGroupWare-1.0.00.001–1.tar.gz

Anschließend muss man noch die Berechtigungen der eGroupWare-Dateien anpassen. Der Admin benötigt Schreib- und Leserechte!

Hat man sich das rpm-Paket geladen, so installiert man dieses wie folgt:

$> rpm -ivh eGroupWare-1.0.00.001–1.noarch.rpm

751Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Diese Datei beinhaltet keine Applikationen, sondern nur die Haupt-funktionalität. Die Applikationen sind eigene rpm-Dateien und müssengesondert installiert werden.

Installer für Linux: Es gibt inzwischen auch einen Bitrock-Installer fürGroupware. Diese Datei trägt die Erweiterung .bin. Nach dem Herun-terladen der Datei muss man zunächst in einem Terminalfenster dieRechte so verändern, dass die Datei ausführbar ist (mit chmod), dannkann man den Installer aufrufen:

./eGroupware-1.0–00–001–1.install.bin

Die Dialoge führen einen jetzt durch den Installationsprozess hindurch.

Damit ist der erste Teil der Installation abgeschlossen, die Dateienbefinden sich auf dem Webserver.

Web-InstallationJetzt wird das Installationsskript in einem Browser aufgerufen. Dazumuss natürlich der Webserver laufen, auch der Datenbank-Server sollteschon funktionieren. Man öffnet einen Standardbrowser (das mussnicht auf dem Webserver selbst geschehen, sondern kann auch remotedurchgeführt werden) und gibt in die Adresszeile ein:

http://Server-Adresse/egroupware/setup/

Es startet die Web-Installation. Im ersten Fenster sollte man zunächstdie Installationssprache wählen, dieser Parameter bleibt voreingestellt.Die Startseite sieht dann wie folgt aus (siehe Abbildung 5.48).

Hat man diese Seite zu sehen bekommen, funktioniert auf jeden Fallder Webserver und die Installationsdaten wurden gefunden. Nun klicktman auf den Link Installationstests starten. Daraufhin überprüft dasSkript die Umgebungsparameter des Webservers insbesondere hin-sichtlich der selbstbenötigten Optionen und gibt eine Liste der gefun-denen Ergebnisse aus. Dieser Prozess kann einige Minuten dauern, alsobitte nicht die Geduld verlieren. Die Liste selbst kann dann zu jedemParameter drei Zustände anzeigen: Ein grüner Haken am Anfangbedeutet: alles o. k., eGroupware kann arbeiten. Ein gelber Blitz zeigteine Unstimmigkeit an und im Text dahinter steht meist auch eineErklärung. Oft sind dies nur Hinweise, die man beheben kann, es sindaber keine echten »Stopper«. Hingegen weist ein rotes Kreuz auf dasFehlen einer Option hin oder auf ein anderes Problem, das unbedingtbehoben werden muss, bevor die Installation fortgesetzt werden kann.Man sollte die Warnungen und Fehler ernst nehmen und entsprechend

Internet/Intranet752

beheben, und dann den Installationstest wiederholen. Erst wenn alleOptionen »grün« sind beziehungsweise die Warnungen nicht zutreffen,klickt man auf den Link mit der Headerverwaltung weiter machen.

Abbildung 5.48 Installation von eGroupWare

header.inc.php Die zentrale Konfigurationsdatei für eGroupware ist die Datei hea-der.inc.php, welche sich im Installationsverzeichnis von eGroupwarebefindet. Nach dem Kopieren der Dateien ist diese jedoch noch garnicht vorhanden, insofern wird ein entsprechender Hinweis jetzt zusehen sein. Über die Schaltfläche »header.inc.php erstellen« wirdzunächst eine solche Datei erstellt, wobei die Vorgabedaten entwederaus der Musterdatei kopiert oder aus den aktuellen Einstellungen extra-hiert werden. Der folgende Dialog gibt dann zunächst eine Übersichtder Systemanalyse und dann die entsprechenden Einstellungen wieder.Hier müssen entsprechende Anpassungen vorgenommen werden.

Mindestens müssen ein Benutzername und Passwort für die Header-verwaltung eingegeben sowie die Daten für die Datenbank entspre-chend angepasst werden. Es ist übrigens nicht unbedingt nötig, dassdie Datenbank schon existent ist. eGroupware kann diese auch spätererstellen, mit allen notwendigen Rechten.

753Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Abbildung 5.49 Die zentrale Konfigurationsdatei

Im Einzelfall ist es möglich, dass die header.inc.php-Datei nichtgeschrieben werden kann (mangelnde Rechte, insbesondere bei gehos-teten Webpräsenzen), dann kann die Datei auch heruntergeladen wer-den. Diese speichert man dann später mittels FTP-Programm im Wur-zelverzeichnis der eGroupware-Installation.

Ist die Konfiguration geschrieben beziehungsweise gesichert, klickt manauf weiter und gelangt zu einem Anmelde-Dialog mit zwei Möglichkei-ten: Setup/Config Admin sowie Header Admin. Nachdem der Headerschon steht, wählt man nun die erste Option, gibt das zuvor definiertePasswort ein, wählt die gewünschte Sprache und klickt auf Login.

Die Passwörter werden verschlüsselt gespeichert und sind nichtrekonstruierbar. Man sollte sich also tunlichst diese merken bezie-hungsweise entsprechend hinterlegen.

Internet/Intranet754

Die Konfiguration erfolgt nun in mehreren Schritten, jeder erledigteSchritt erhält einen grünen Haken, jeder unerledigte ein rotes Kreuz. Injedem Schritt gibt es eine Schaltfläche, um die entsprechenden Aktio-nen auszuführen. Zuerst installiert man alle Anwendungen (kanneinige Zeit dauern, nicht ungeduldig werden), schreibt die Konfigura-tion, und erstellt (sehr wichtig!) ein Administrator-Konto.

Abbildung 5.50 Die Einrichtung ist erfolgreich abgeschlossen

Damit ist eGroupware einsatzfähig und betriebsbereit.

Struktur Bevor das Programm nun gestartet wird, noch ein paar Worte zurStruktur. Im Installationsverzeichnis gibt es für jede Anwendung eineigenes Unterverzeichnis, das zum Teil noch weiter untergliedert ist.Auf der Installationsebene sind die wichtigsten Navigations-PHP-Skripte untergebracht, inklusive der Konfigurationsdatei hea-der.inc.php sowie des Musters hierfür (header.inc.php.template).

Auch findet sich eine .htaccess-Datei im Verzeichnis, die ist jedochnoch leer. Es wird aber dringend empfohlen entsprechenden Schutz-funktionen für alle Verzeichnisse einzurichten (siehe hierzu auchAbschnitt 5.7.2 oder Dokumentation des verwendeten Webservers).

eGroupware verwenden

starten Ist man noch im Schlussbildschirm des Einrichtungsmenüs, wählt maneinfach den Link »Zurück zur Benutzeranmeldung« links aus dem Navi-gationsmenü. Ansonsten startet man eGroupware durch Eingabe derfolgenden Adresse in die URL-Zeile des Browsers:

http://Server-Adresse/egroupware/index.php

755Groupware

1

2

3

4

5

6

7

»index.php« kann auch weggelassen werden, falls der Webserver diesesals Voreinstellung mit berücksichtigt.

Es öffnet sich der Anmeldebildschirm:

Abbildung 5.51 eGroupware Anmeldebildschirm

Das einzige Konto, was aktuell angelegt ist und mit dem man sich ein-loggen kann, ist das während der Konfiguration erstellte Administra-tor-Konto. Beim erstmaligen Anmelden gibt man also Benutzernameund Passwort dieses Kontos ein und legt dann zunächst entsprechen-den Nutzer an.

Die Anwendung präsentiert sich in einem aufgeräumten, aktuellenDesign. Oben befindet sich eine Werkzeugleiste, über welche die ver-schiedenen Anwendungen und Module direkt aufgerufen werden kön-nen. Allerdings gibt es inzwischen sehr viele, so dass man schon einengroßen Bildschirm benötigt, möchte man tatsächlich alle gleichzeitigsehen. Leider können auch manche Icons hinter das E-Groupware-Logooben links rutschen und sind dann so gar nicht ansprechbar. Aber manmuss ja nicht alle Anwendungen freischalten.

Links befindet sich die Navigationsleiste, kontextabhängig, beim Admi-nistrator jedoch ergänzt um den Abschnitt »Administration«. Hierwählt man Konfiguration und dann Benutzerkonten. Aktuell gibt eszwei: »anonymous« und das Administrationskonto.

Jetzt sollte man mindestens ein Konto hinzufügen. Die Dialoge sindalle recht gut gegliedert und an sich selbsterklärend.

Neben den typischen Eingaben wie Namen etc. kann man auch dieModule anwählen, auf die der Benutzer Zugriff bekommen soll. Hier-für gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Über die Wahl einerGruppe (jetzt werden die entsprechenden Gruppenrechte übernom-men – immer der beste Weg) oder über individuelle Einstellungen.

Internet/Intranet756

Abbildung 5.52 Administration von eGroupware

Die ModuleDa es inzwischen sehr viele Module (über 30) gibt, lassen sich hiernicht alle aufzählen. Die wichtigsten in Stichworten:

Kalender: Das Kalendermodul stellt Termine im Terminkalender dar,besitzt Gruppentermineigenschaften und Erinnerungsfunktionen. DieAnsicht ist variabel.

Adressbuch: Eine Kontaktverwaltung mit vielen Möglichkeiten. Eskönnen elektronische Visitenkarten eingelesen und erzeugt werden.Kontakte können mit anderen Benutzern gemeinsam genutzt werden.

InfoLog: Es handelt sich hierbei um eine ToDo-Liste, in der aktuelleAufgaben eingetragen und verwaltet werden können. Auch Anrufewerden dort untergebracht. Die Informationen des InfoLogs könnenden Benutzern oder Gruppen zugänglich gemacht werden.

E-Mail: Sowohl Empfang als auch Senden von E-Mail möglich. Umfas-sende Verwaltungsmöglichkeiten.

Anders als in anderen oder ähnlichen Programmen reicht hier dieRechteverwaltung etwas weiter und wird über die Zugänglichkeitder Module bestimmt. So kann zum Beispiel das Administrations-tool zum Verwalten von eGroupware quasi jedem zur Verfügunggestellt werden. Man sollte also schon besonderen Wert darauflegen, welche Module für wen freigeschaltet werden.

757Groupware

1

2

3

4

5

6

7

Projekte: Es können Projekte angelegt und verwaltet werden. Untereinem Projekt wird hierbei eine umfangreichere Aufgabe meist mitGeldfluss verstanden (Auftrag).

Forum: O. k., eben ein Forum, mit allen Möglichkeiten

Lesezeichen: Hiermit ist eine Liste von favorisierten Internet-URLsgemeint. Ähnlich der Lesezeichen eines Browsers können hier unab-hängig individuelle Daten gespeichert werden und stehen dann benut-zerorientiert an jedem Arbeitsplatz zur Verfügung.

SiteMgr: Mit dem Site-Manager kann eine Internetpräsenz erstellt wer-den. Ist einem Content Management System nicht unähnlich.

Wissensdatenbank: Spricht auch für sich. Die Informationen werdenallen Benutzern, die dieses Modul aktiviert haben, zur Verfügunggestellt.

Dieser kurze Auszug mag die Leistungsfähigkeit von eGroupware dar-stellen.

Hinweise zur Benutzung:

Ruft man das Startfenster von eGroupware erstmalig auf, so erscheintder Anmelde-Bildschirm. Die Anmeldung erfolgt durch Benutzernameund Passwort, intern aber auch in Verbindung mit der IP-Adresse desClients. Gibt man dreimal hintereinander (dieser Wert und alle folgen-den sind im Administrationsbereich einstellbar) eine falsche Kombina-tion zwischen Name und Passwort ein, so ist der Client (!) für die Zeit-spanne von 30 Minuten gesperrt. Es werden dann auch gültigeKombinationen abgewiesen.

Wie alle Groupware-Produkte bedarf es erst einiger Zeit, die noch lee-ren Datenbanken mit »Leben« zu füllen. Empfehlenswert ist somit,zunächst als Administrator das System auf einem Testrechner (miteinem Lamp- oder Wamp-System) zu testen und für die eigenenBedürfnisse anzupassen. Insbesondere die Reduktion der möglichenModule wäre für den Anfang anzuraten. Hat man erst einmal einegewisse Sicherheit in Administration und Umgang mit dem Systemgesammelt, kann man sehr effektive Arbeitsgruppen-Verwaltungenaufbauen.

Internet/Intranet758

Abbildung 5.53 Das Kalendermodul für einen Benutzer

FazitMit eGroupware steht derzeit die interessanteste freie Groupware-Applikation mit erweiterten Möglichkeiten zur Verfügung. Ein Webser-ver ist schnell aufgebaut (auch nur für das Intranet), und dann kann dieArbeit beginnen. Schnell aufgesetzt, einfach zu konfigurieren und zuadministrieren, problemlos in der Wartung und mit jedem aktuellenBrowser nutzbar, unabhängig von Client-Betriebssystem stellt eGroup-ware eine sehr gute Anwendung für KMU-Betriebe oder ähnliche Orga-nisationen dar.

Auf der anderen Seite ist das Projekt derzeit sehr aktiv, so dass sichernoch einiges in Zukunft zu erwarten ist. Schon heute »erschlägt« einenfast die Vielzahl der Module und im Grunde benötigt man keine zusätz-liche Forensoftware, kein CMS-System und auch keinen »Homepage-Bastelbaukasten«. Für alle Anwendungszwecke gibt es eigene Moduleund die brauchen sich vom Leistungsumfang nicht hinter eigenständi-gen Produkten zu verstecken. Wer immer ein wenig Zeit aufbringt, sichmit dem Produkt zunächst etwas zu beschäftigen, wird begeistert sein.

759Entwicklung

1

2

3

4

5

6

7

5.4 Entwicklung

Das Thema »Entwicklung« bezieht sich hier ausschließlich auf Tools zurEntwicklung von HTML-Seiten, also der klassischen Internet Präsenz.Da es sich bei HTML-Seiten um reine Textseiten handelt, könnte theo-retisch jeder normale Texteditor als Entwicklungsumgebung dienen.Selbstverständlich sind auch die in Abschnitt 6.2, Programmierung,vorgestellten Programme (IDEs) zur Entwicklung von Internet-Seitengeeignet, diese sind jedoch oft für diese Art der Arbeit überdimensio-niert.

Anspruchsvolle Homepages und Webauftritte kommen heute kaumnoch ohne Datenbanken und entsprechende Skriptsprachen aus (sehrbeliebt heute: PHP – siehe auch Abschnitt 6.1). Diese Kombinationensind nicht Inhalt dieses Abschnittes. In den nächsten Abschnitten (5.5und 5.6) werden schon fertige Kombinationen aus diesen Komponen-ten vorgestellt, die dann im Inhaltsbereich angepasst werden können.

Sinn dieses Abschnittes ist es, freie Tools zur einfachen Erstellung vonWebseiten vorzustellen, die nach Möglichkeit intuitiv und ohne Kennt-nisse der HTML-Sprache arbeiten – wobei es mit Sicherheit nicht scha-det, entsprechendes Wissen zu besitzen oder sich zu erarbeiten.

AlternativenIm kommerziellen Umfeld gibt es viele spezielle Programme, die genaudiese Aufgaben erfüllen (zum Beispiel Microsoft FrontPage®, Macro-media Dreamweaver® oder Adobe GoLive®) und aus quasi Layout-Pro-grammen mehr oder weniger »guten« HTML-Code erzeugen.

Um es vorweg zu sagen: Für diese professionellen Tools gibt es aktuellekeine vergleichbaren Open Source-Projekte. Aber oft ist der Funkti-onsumfang gar nicht notwendig, zur Erstellung einfacher Webseitengenügen oft auch kleinere Lösungen.

OpenOffice.orgBestes Beispiel: Textverarbeitungssysteme. Die Möglichkeiten heutigerTextverarbeitungen sind inzwischen so gewachsen, dass sie mit Seiten-layout-Programmen schon fast gleichzusetzen sind. Man kann Tabelleneinfügen, Texte und Textpassagen unterschiedlich gestalten, Grafikenund Bilder integrieren und vieles mehr. Also liegt es nahe, diese Funk-tionalitäten mit einem HTML-Übersetzer zu kombinieren und direktaus einer solchen Seite eine HTML-Seite zu erzeugen.

Die Office-Suite OpenOffice.org (siehe Abschnitt 3.1.1) bringt dieseFähigkeiten mit. Der dort integrierte HTML-Editor erfüllt alle Voraus-setzungen, einfache Webseiten zu erstellen, und zwar im WYSIWYG-

Internet/Intranet760

Modus, das heißt, man erstellt die Seite so, wie sie später auch ausse-hen soll. Darüber hinaus muss ein Web-Design-Programm auch immereinen Modus anbieten, den HTML-Code direkt zu bearbeiten – auchdas findet man bei OpenOffice.org, wenn auch nicht mit demgewünschten Komfort.

E-Mail-Programme

Neben den Textverarbeitungsprogrammen bieten die meisten E-Mail-Programme auch die Möglichkeit, HTML-Mails zu erstellen und zu ver-schicken. Der hierfür erforderliche Editor ist quasi auch ein Webseiten-Erstellprogramm, denn eine HTML-Mail ist im Grunde genommenauch nichts anderes als eine (einzelne) Webseite.

5.4.1 Mozilla-Composer

Composer Mozilla bietet mit seiner Suite neben dem schon besprochenen Modu-len (Abschnitt 5.1.1 – Navigator; Abschnitt 5.2.1 – E-Mail, und seinenGroupwarefunktionalitäten) auch die Möglichkeit, Webseiten zu erstel-len. Das hierzu verwendete Tool heißt Composer.

Man startet das Modul entweder über das entsprechende Icon linksneben der Statuszeile oder über den Menübefehl Fenster • Composer((Strg) + (4)). Es öffnet sich ein eigenständiges Fenster, quasi eineeigene Applikation. Diese baut allerdings – wie übrigens fast alleMozilla-Komponenten – auf der Gecko Layout Engine auf. Diese wirdauch genutzt bei der Erstellung von HTML-Mails, insofern ähneln sichdie Werkzeugleisten beider Module.

Allerdings bietet der Composer noch ein paar weitere Möglichkeiten.Das betrifft nicht nur die Editierfunktionen und die verschiedenenzusätzlichen Optionen, sondern auch die unterschiedlichen Ansichts-möglichkeiten.

In der oberen Menüleiste finden sich diverse Befehle und Optionenwieder, die auf die enge Verbindung von Composer zur Mozilla-Suitedirekt hinweisen (man kann beispielsweise die Einstellungen für alleanderen Module auch hier bearbeiten), andererseits wurden die Menüsspeziell auf den Composer abgestimmt verändert.

Geblieben ist die Statuszeile, die Verbindungsanzeige sowie die Iconszum Starten der anderen Module.

761Entwicklung

1

2

3

4

5

6

7

Abbildung 5.54 Der Composer – Web-Seiten-Gestalter

Die AnsichtenDer Composer bietet vier verschiedene Ansichten seines Arbeitsfens-ters an. Jede Ansicht bezieht sich immer auf die gleiche Datei, diegerade geladene.

NormalDie Normalansicht ist die typische Umgebung um eine Webseite zuerstellen. Ähnlich wie in einer Textverarbeitung beschreibt man dieSeite von oben nach unten. Text kann formatiert und mit Eigenschaftenbelegt werden (dazu markiert man die entsprechenden Textpartien).Tabellen, Grafiken und Links können ebenfalls eingefügt werden.Tabellen erhalten immer die unter HTML typischen Umrandungen(innere und äußere), und diese werden in der Normalansicht auch dar-gestellt, auch wenn sie tatsächlich gar nicht sichtbar sein sollen. DieseEigenschaft erleichtert es, die Übersicht über das Layout zu behalten.Auch Links und Anker werden durch Symbole dargestellt.

Die Ansicht Normal entspricht zwar noch nicht ganz der späterenWebseite, kommt dieser aber schon sehr nahe. Lediglich die angezeig-ten Steuerzeichen und Umrahmungen und ein paar andere Kleinigkei-ten werden zusätzlich angezeigt.

Internet/Intranet762

HTML-Tags Wählt man die zweite Ansicht, die HTML-Tags, kommen zu den ebenerwähnten Steuerzeichen und Umrahmungen auch noch die vorhande-nen HTML-Tags als Symbol hinzu.

Da den einzelnen Tags in der Regel eigene Eigenschaften und Optionenmitgegeben werden können, ist das der direkte Weg, diese zu ändernoder zu setzen. Einfach ein Doppelklick auf das gewünschte Tag-Sym-bol, schon öffnet sich der entsprechende Dialog.

Abbildung 5.55 Die HTML-Tag-Ansicht

HTML-Tags sind Steuersignale und werden nicht gedruckt. Auf deranderen Seite sind sie essenzieller Bestandteil jeder HTML-Seite undunverzichtbar. Jeder HTML-Tag bestimmt die globalen Eigenschaftendes durch ihn eingeschlossenen Objektes oder Textes.

Die HTML-Tag-Ansicht zeigt übrigens nicht die Anfangs- und End-Tags,so dass man die eingeschlossenen Objekte einfach erkennen kann, son-dern nur das Vorhandensein eines Tags. Die dazugehörigen Elementewerden aber meist durch einfachen Klick auf das Tag-Symbol markiert,so dass eine Zuordnung dann möglich ist.

<HTML>Quelle Die dritte Ansichtsvariante zeigt den HTML-Quelltext, also den Inhaltder Datei, so wie er gespeichert und übertragen wird. Hierbei handeltes sich um einen einfachen, ASCII basierenden Text, der alle Formatie-rungs- und Strukturierungsangaben in HTML-Code erhält.

Natürlich können auch hier direkt Änderungen vorgenommen werden,wenn man weiß, wie. Composer bietet keine direkten Codehilfe an,auch keine Autovervollständigung oder Auswahllisten, insofern musssich man schon recht gut mit dem HTML-Code auskennen, will mandirekt hier Eingaben vornehmen.

763Entwicklung

1

2

3

4

5

6

7

Neben dem eigentlichen Code wird eine HTML-Datei meist zusätzlichmit Leerzeichen und Einrückungen »lesbar« formatiert. Solche »über-flüssigen« Leerzeichen und Einrückungen werden bei der Interpreta-tion der Seite ignoriert, und könnten also weggelassen werden. Ande-rerseits würde die Seite dann im Quellcode unlesbar. Der Composerbietet die Möglichkeit, den Quellcode beim Speichern oder Veröffent-lichen neu (lesbar) zu formatieren. Man sollte davon Gebrauchmachen. Zu finden sind diese Optionen in den Einstellungen (Bearbei-ten • Einstellungen • Composer).

Abbildung 5.56 Die Quelltext-Ansicht im Composer

VorschauDie letzte und vierte Ansicht (Vorschau) schließlich zeigt die erstellteSeite so an, wie sie später auch im Browser zu sehen ist.

Auch in der Vorschau-Ansicht können Änderungen direkt durchge-führt werden, was sich insbesondere bei Tippfehlern in Texten als sehrhilfreich erweist.

Wer allerdings mit der Vorschau arbeitet, muss die Grenzen derselbenkennen. Der Composer basiert auf der gleichen Gecko-Engine, auf derauch der Navigator des Mozilla-Projektes beruht. Insofern wird eineSeite im Composer immer genauso aussehen wie später auch im Navi-gator.

Wenn Sie direkt im HTML-Code editieren, bedenken Sie, dass alleSonderzeichen codiert werden müssen, da nicht alle Browser mituncodierten Zeichen umgehen können. Der Composer besitzt keineautomatische Umwandlung.

Internet/Intranet764

Andere Browser nutzen aber andere Interpretationsprogramme undobwohl es einheitliche Richtlinien gibt, fallen die Interpretationen lei-der doch unterschiedlich aus. Es wird also dringend empfohlen, sichnicht auf die Vorschau-Ansicht des Composers zu verlassen und dieerstellten Seiten unbedingt auch auf anderen Browsern zu testen, bevorman sie veröffentlicht.

Des Weiteren bringt der Composer keine zusätzlichen Funktionen mit.Das bedeutet, eventuelle Skript-Funktionalitäten wie JavaScripte oderFormulare werden nicht oder nicht korrekt angezeigt. Auch hier wirdman auf einen »echten« Browser ausweichen müssen.

Tipps zur Webseitenerstellung

Nach wie vor werden bei klassischen HTML-Seiten Tabellen als Layout-Muster verwendet. Zwar gehen die aktuellen Bestrebungen in RichtungXHTML und damit zur Verwendung von entsprechenden Stylesheetszur Layout-Kontrolle, für einfache Seiten und für Tools wie den Com-poser sind aber immer noch die Tabellen das praktischste.

Tabellen Zum Einfügen einer Tabelle wählt man den Menübefehl Einfügen •

Tabelle ... oder klickt auf das entsprechende Icon in der Werk-zeugleiste. Es öffnet sich ein kleines Dialogfenster, in das man die wich-tigsten Parameter (Spalten, Zeilen) eingeben kann. Viel interessanterjedoch sind die Optionen unter dem Button Erweitert.

In den jetzt angebotenen, ausführlichen Dialog-Boxen kann man allegewünschten Eigenschaften der Tabelle festlegen. In den links untenaufgeführten Listboxen (Attribut bzw. Eigenschaften) werden jetzt auchalle zur Auswahl stehenden Varianten dargeboten. Diese werdenimmer dann in das Aufzählungsfeld darüber übernommen, wenn maneinen Wert eingibt. Und was in der Aufzählungsbox steht, wird auch inden HTML-Code eingetragen. An diese Felder kommt man später nichtmehr so bequem heran.

Farben Farbcodes können wie in einer Textverarbeitung direkt den (Text-)Objekten zugewiesen werden. Die aktuelle verwendete Vorder- undHintergrundfarbe zeigt das kleine Icon in der Werkzeugleiste an.

Durch Klick auf das Feld öffnet sich der Farbauswahl-Dialog.

Farben werden im Web durch Farbcodes beschrieben. Nicht alle Far-ben sind darstellbar, insofern ist die Palette eingeschränkt. Die darge-stellten 70 Farben sind allerdings etwas dürftig. Da die Palette nicht

765Entwicklung

1

2

3

4

5

6

7

erweiterbar ist, kann man andere Farben nur nutzen, wenn der Farb-code bekannt ist. Dieser beginnt immer mit einem # gefolgt von dreiFarbwertgruppen (je eine für Rot, Grün, Blau) in Hexadezimal-Schreib-weise (zum Beispiel #FF6699). Gibt man einen eigenen Farbcode ein,wird die daraus resultierende Farbe auch angezeigt.

Abbildung 5.57 Farben und Farbauswahldialog

Das gleiche Farbauswahl-Fenster öffnet sich auch, wenn man zum Bei-spiel Tabellenzellen oder Rändern Farben zuweisen möchte.

Seite veröffent-lichen

Wie viele Webentwicklungswerkzeuge verfügt auch der Composerüber eine Möglichkeit, die erstellte oder bearbeitete Seite direkt aufden Server zu laden, hier mit dem Begriff Seite veröffentlichenbezeichnet. Die dazu notwendigen Einstellungen sollte man vorherunter dem Menübefehl Bearbeiten • Publizierungssite-Einstellun-gen ... vornehmen. Dies ist auf jeden Fall immer dann eine sinnvolleVariante, wenn man der Seite serverseitige Skripte mitgegeben hat unddiese ausprobieren möchte, selbst aber keinen lokalen Server zur Ver-fügung hat. Auch für die einzelne Änderung einer Seite ist das sichereine gute Option.

Ansonsten empfiehlt es sich eigentlich eher, erst alle Seiten zu erstellenund lokal zu speichern, dann ausführliche Tests lokal durchzuführenund schließlich alle Seiten in einem Rutsch mit Hilfe eines FTP-Pro-gramms auf den Server hochzuladen.

Internet/Intranet766

Weitere interessante ToolsHTML validieren Ist die Seite fertig, das Layout in Ordnung und die Inhalte entsprechend

eingebracht, dann empfiehlt sich eine Prüfung der Seite hinsichtlichdes HTML-Codes. Die Organisation »World Wide Web Consortium«(W3C) bietet auf Ihrer Homepage (www.w3.org) entsprechende Hilfe-stellungen an.

Über den Menübefehl Tools • HTML validieren wird die entsprechen-den Webseite aufgerufen. Dort kann man seine Seite (diese muss vor-her selbstverständlich lokal gespeichert werden) auf den Server hochla-den, wo sie anschließend formal geprüft wird. Als Ergebnis erhält manein ausführliches Protokoll angezeigt, dass alle Fehler und potenziellenSchwachstellen im HTML-Code auflistet.

Skript-Entwicklung

Auch Bestandteil des Composers ist eine JavaScript-Konsole und einJavaScript-Debugger (Tools • Webentwicklung • ...)

Während sich die JavaScript-Konsole auf die Ausgabe von Fehlermel-dungen und Warnungen beschränkt, eignet sich der Debugger durch-aus zur Fehlersuche und -behebung.

5.4.2 NVU

Da der Composer als Bestandteil der Mozilla-Suite sicher ein nützlichesTool darstellt, aber eben auch Grenzen kennt und in manchen Berei-chen einfach nicht genug bietet, hat sich ein eigenes Projekt entwickelt,das auf der Basis dieses Composers (oder besser ausgedrückt: auf derBasis der Gecko Engine) eine eigenständige Applikation weiterentwi-ckelt.

Ein W3C-konformer HTML-Code besagt noch lange nicht, dass dieSeite überall auch so wie erstellt angezeigt wird. Es kommt immerdarauf an, wie der benutzte Browser die Codebasis interpretiert.Und die Browser sind bei weitem nicht 100 % W3C-kompatibel! Tes-ten sie also auch immer mit erschiedenen Browsen – unabhängigvon dem Ergebnis der Validierung.

Programm-Name NVU

Kategorie Webentwicklung

Kurzbeschreibung NVU ist ein grafisches Webseiten-Entwick-lungs- und Verwaltungsprogramm ähnlich MS Fontpage.

767Entwicklung

1

2

3

4

5

6

7

NVU hängt recht stark am (kommerziellen) Lindows-Projekt, dem Ver-such, eine Windows ähnliche Oberfläche auf der Basis eines Linux-Betriebssystems zu entwickeln. Da hierfür auch ein einfaches, leis-tungsstarkes WYSIWYG Web-Entwicklungstool benötigt wird, wurdedas Projekt NVU ins Leben gerufen.

NVU wird aktuell ungefähr in gleicher Häufigkeit »released«, wie esneue Mozilla-Versionen gibt. Es lohnt sich somit auf jeden Fall, einenBlick auf die Homepage zu werfen. Mit Sicherheit gibt es inzwischeneine neuere (leistungsfähigere?) Version.

Download und Installation

Auch wenn die Homepage zunächst anderes vermuten lässt, NVU istnicht nur für den Linux-Desktop geeignet, sondern läuft natürlich auchohne Probleme unter Windows.

Aktuell werden auf der Download-Seite zwei Varianten angeboten:

� Linux (nur i386-Architektur, Voraussetzung sind hier die gtk2- undXft-Bibliotheken) – als Tar-Archiv,

� Windows (nur 32 Bit-System, kein Win 95) als Installationsdatei

Daneben lässt sich natürlich auch der Quellcode laden und passendzum eigenen System selbst kompilieren.

Projektadresse http://www.nvu.com

Download-Adresse http://www.nvu.com/download.html

Lizenz MPL/LGPL/GPL Tri-Lizenz

Technische Vorraussetzungen für Linux: gtk2 und Xft

Betriebssysteme Linux (Unix), Windows

Sprache Englisch

Empfohlenes Handbuch –

Bemerkung noch recht frühes Entwicklungsstadion, aktu-ell nur englische Oberfläche, Skins möglich

Sollten sie selbst ein System von Lindows beziehungsweise Linspire(der Name Lindows wurde im April/Mai 2004 in Linspire umgeän-dert, zumindest für einige Länder wie USA und andere. Es kann sein,dass es in Zukunft den Begriff Lindows gar nicht mehr gibt) nutzen,so gibt es zusätzlich eine sehr einfache Online-Installation.

Internet/Intranet768

Die Installation unter Windows erweist sich als absolut einfach. Ein-fach die Installerdatei (.exe) ausführen, dem Assistenten diegewünschten Informationen übergeben, zum Schluss noch entschei-den, ob man ein Desktop-Icon erstellt haben möchte, fertig.

Unter Linux fehlt der bequeme Installer. Es gibt auch (bis jetzt) nochkeine .rpm-Files. Diese sind aber im Grunde genommen auch gar nichtnötig. Einfach das Archiv entpacken an einem geeigneten Ort, fertig.Das Programm kann jetzt durch Aufruf des Skriptes nvu gestartet wer-den, vorausgesetzt die Linux-spezifischen Voraussetzungen sind erfüllt(gtk2, Xft).

Ein Blick auf die installierten Dateien zeigt die sehr enge Bindung anMozilla: Die Dateistrukturen und viele einzelne Dateien sind iden-tisch.

NVU legt unter dem gewählten Installations- beziehungsweise Entpak-kungsverzeichnis einen Ordner »nvu« an, dort werden die Programm-dateien hineinkopiert sowie weitere Unterordner erstellt.

Während des ersten Starts werden die restlichen Dateistrukturen ange-legt, und zwar im Benutzerverzeichnis (zu Details vergleiche Mozilla,Abschnitt 5.1.1). Der dort erstellte Profilordner enthält wiederum dieentsprechenden Konfigurations- und Einstellungsdateien, bezogen aufden aktiven Nutzer. Neben der prefs.js finden sich auch nochDateien wie all.js und editor.js, die ebenfalls Konfigurationsdatenspeichern, jedoch nicht unbedingt editiert werden sollten.

Arbeiten mit NVU

Der Start von NVU erfolgt durch den Start des Skriptes nvu im Installa-tionsordner (Linux) oder durch das Programm nvu.exe (Windows).Wurde ein entsprechender Desktop-Icon erstellt, reicht ein Dop-pelklick darauf.

Die Ähnlichkeit zum Composer von Mozilla ist nicht zu leugnen. Aufden ersten Blick gibt es kaum Unterschiede, sieht man einmal von demneu hinzugekommenen Sidebar, dem Site-Manager ab. Dies ist aller-dings auch nicht verwunderlich, baut NVU doch auf dem Composer aufund spendiert diesem quasi zusätzliche Features.

Insofern werden hier die Grundlagen nicht mehr behandelt (siehe denvorherigen Abschnitt), sondern nur noch die Erweiterungen.

769Entwicklung

1

2

3

4

5

6

7

Abbildung 5.58 Webentwicklung mit NVU

Mehrere SeitenMit NVU ist es möglich, mehrere Seiten gleichzeitig zu öffnen undabwechselnd zu bearbeiten. Unterschiedliche Seiten werden durch ent-sprechende Reiter am oberen Rand des Arbeitsfensters dargestellt unddarüber auch verwaltet. Die aktive Seite ist durch Klick auf den Reiterauswählbar und rückt dann automatisch in den Vordergrund.

Die verschiedenen Ansichten sind wie beim Composer unter am unte-ren Rand des Arbeitsfensters auszuwählen. Die gewählte Option giltdann automatisch für alle geöffneten Dateien.

Die Vorteile, unterschiedliche Seiten direkt bearbeiten zu können, lie-gen auf der Hand. Es muss nur eine Instanz von NVU gestartet werden,der Bildschirm wirkt aufgeräumter.

Einzige Ausnahme der wechselseitigen Auswahlmöglichkeiten stelltdie HTML-Quellcode Ansicht dar. Wird diese gewählt, verschwindendie oberen Reiter und Sie können nur noch das aktive Dokumentbearbeiten. Um dieses zu wechseln, muss jetzt erst in eine andereAnsicht geschaltet werden.

Internet/Intranet770

Selbstverständlich hat jedes Dokument seine eigene History-Liste, dasheißt, NVU »merkt« sich die letzten Aktionen pro Dokument und trägtdiese in die jeweilige Liste ein. So bleiben die Möglichkeiten, Aktionenrückgängig zu machen, auch dann erhalten, wenn zwischenzeitlichandere Dokumente bearbeitet wurden.

Ein weiteres Plus: Ein geändertes Dokument, das noch nicht gespei-chert wurde, erhält ein kleines Symbol (eine kleine rote Diskette) vorden Namen, wie er im Reiter sichtbar ist. So erkennt man sofort, wel-che Dokumente noch nicht gesichert wurden.

Farbwahl Die Entwickler spendierten NVU auch eine erweiterte Farbwahl-Mög-lichkeit. Es ist jetzt ohne weiteres möglich, immer dann, wenn einFarbauswahl-Dialog aufgerufen wird, die Farbe direkt aus dem Far-braum auszuwählen und sich nicht um die entsprechende Bezeichnungzu kümmern.

Das Farbmodell bietet dabei zusätzlich zu den vordefinierten Farben(ähnlich wie beim Composer) zwei Farbflächen, eine große quadrati-sche mit dem gesamten Farbraum und eine kleine, rechteckige, welchedie Helligkeitsverteilung der gewählten Farbe regelt.

Mit der Maus kann das Fadenkreuz im Farbraum auf die gewünschteFarbe verschoben werden. Um die Helligkeit zu ändern, klickt man mitder Maus in das Helligkeits-Farbfeld und zieht sie in die Richtung, indie man die Farbe verändern möchte. Es folgt ein schwarzer Pfeil amunteren Rand des Farbfeldes und zeigt den aktuellen Wert an.

Natürlich kann man auch alle Werte manuell eingeben, wenn siebekannt sind, oder mit Hilfe der Drehfelder die aktuellen Werteändern. Neben dem Vorschaufeld wird der aktuelle Hexadezimalwertangezeigt, der dann auch in den HTML-Code übertragen wird. Solltedie Farbe einen Namen besitzen (entsprechend der HTML-Spezifika-tion können bestimmte Farben auch mit Namen angegeben werden.Hierfür gibt es eine Liste der Farbwerte und der dazugehörigen Namen,die jeder Browser auflösen sollte), wird dieser ebenfalls angezeigt.

AngepassteWerkzeugleiste

NVU bietet erweiterte Möglichkeiten, sich die Werkzeugleiste nacheigenen Bedürfnissen anzupassen. Über den Menübefehl View •

Show/Hide • Customize toolbar • ... lässt sich sowohl die Hauptwerk-zeugleiste (Main Toolbar) als auch die Format-Werkzeugleiste (FormatToolbar) individuell verändern.

Dabei werden die gewünschten Icons einfach auf die Werkzeugleiste andie Stelle gezogen, wo man sie hinhaben möchte. Zusätzlich stehen Leer-

771Entwicklung

1

2

3

4

5

6

7

flächen und Seperatoren zur Verfügung, um Strukturen zu verwirklichen.Bereits angezeigte Icons können natürlich auf die gleiche Art und Weiseaus der Werkzeugleiste entfernt werden (ziehen auf die Arbeitsfläche).

Abbildung 5.59 Das neue Farbauswahl-Feld

StatuszeileDie Statuszeile von NVU zeigt immer die Tag-Hierachie der aktuellenCursor-Position. Dadurch kann man sich recht einfach orientieren, inwelchen Abschnitt des Dokumentes man sich gerade befindet. Zeigt dieStatuszeile zum Beispiel:

<body> <table> <tbody> <tr> <td> <div>

so befindet man sich in einer Sektion innerhalb einer Tabellenzelle imDokument. Jedes dieser HTML-Tags kann nun Inline Format-Angabenenthalten, welche die Darstellung direkt beeinflusst.

In NVU kann man zu jedem HTML-Tag durch Rechtsklick (Kontext-menü) direkt die Eigenschaften und Formatangaben eingeben.

Abbildung 5.60 Inline-Eigenschaften zuordnen

Internet/Intranet772

Durch Auswahl der gewünschten Eigenschaftsarten öffnet sich einOptionsfenster, aus dem die jeweilig passenden Einstellungen vorge-nommen werden können. Diese Daten werden dann sofort im HTML-Code eingegeben.

CSS-Editor Neben den Inline-Formatierungen gibt es auch noch Formatierungenmit Hilfe der CSS-Stylesheets. Diese, heute überwiegend angewendeteMethode, trennt Layout und Inhalt quasi komplett. Style-Sheets wer-den normalerweise als eigenständige Dateien abgespeichert und mitder HTML-Seite verknüpft. Auch Style-Sheets sind »nur« Textdateienund mit jedem Editor bearbeitbar.

Für den Mozilla-Composer ist ein Add-On erhältlich, der CSS-EditorCaScardeS. In NVU wurde dieser Editor direkt integriert und lässt sichüber den Menübefehl Tools • CSS-Editor aufrufen.

Dabei ist der größte Vorteil sicherlich die direkte Bindung an dieGecko-Engine, das bedeutet, jede Änderung im CSS-Editor wirkt sichdirekt auf die zu bearbeitende Seite aus und man kann »live« erkennen,was sich ändert (Ansicht »Normal« oder »Vorschau«).

Bereits mit der Seite verknüpfte Style-Sheets werden erkannt unddirekt zur Bearbeitung angeboten. Man kann natürlich auch neueerstellen, diese werden dann automatisch in das aktuelle Dokument(sichtbar in NVU) eingebunden.

Abbildung 5.61 Der CSS-Editor von NVU

Etwas verwirrend sind teilweise die Bezeichnungen und Schaltflächen-Beschriftungen, letztere wohl auch Kompromisse des verfügbaren Plat-zes. Insofern bedarf es einiger Einarbeitungszeit, bis man mit dem Tool

773Entwicklung

1

2

3

4

5

6

7

flüssig umgehen kann, dann aber unterstützt es die Arbeit insgesamtsehr gut.

Ohne tief greifende Kenntnisse von CSS und HTML ist allerdings auchdiese Anwendung kaum zu nutzen. Neue Stilbeschreibungen werdenüber den Button Rule dem Stylesheet übergeben, wobei man die vor-definierten Standardnamen schon kennen muss, es gibt nämlich keineAuswahlliste. Sehr viel einfacher gestaltet sich dann die Auswahl dereinzelnen Stilelemente. Hierfür gibt es jede Menge Auswahlboxen undOptionsfelder, so dass man jetzt auch mit weniger Kenntnissen zudurchaus akzeptablen Ergebnissen kommt.

FormulareEin weiteres zusätzliches Feature in NVU ist die Unterstützung vonFormularen. Auch hier ist es allerdings notwendig, Vorkenntnisse zuHTML sowie zu Formularen in Webseiten zu haben. Dann jedoch las-sen sich auch im WYSIWYG-Modus recht einfach Formularfunktioneneinbauen.

Der erste Schritt ist immer, ein Formular zu definieren. Innerhalb die-ses Formulars können dann diverse Formularfelder platziert werden.Alle Felder wiederum erhalten verschiedene Eigenschaften und – beiBedarf – Script-Aktionen. All das lässt sich recht bequem über diejeweiligen Dialogfenster sowie die Advances Edit-Schaltfläche durch-führen.

Solange man den CSS-Editor geöffnet hat, ist die Arbeit in NVUdirekt gesperrt. Zwar wird die aktive Seite in Echtzeit aktualisiert,Eingaben oder Änderungen lassen sich jedoch nicht vornehmen.Auch bleibt der CSS-Editor im Vordergrund, so dass man schoneinen großen Bildschirm benötigt, um beide Applikationen sehen zukönnen.

Für Experten: NVU kann auch reine Textdateien öffnen und bearbei-ten. Man kann sich also jede .css-Datei auch direkt auf die Arbeitsflä-che holen und dort editieren – wenn man weiß, wie es geht. EinzigerWermutstropfen: Die Reiter der verschiedenen, geöffneten Dateienzeigen nicht den Dateinamen an, sondern den Titel des Dokumen-tes. Und da Text-Dateien (und eben auch CSS-Dateien) keinen Titelbesitzen, erschient lediglich »(Untitled)«. Das kann verwirren, insbe-sondere wenn man mehrere Textdateien öffnet.

Internet/Intranet774

Abbildung 5.62 Die Formularfunktion – Beispiel-Auswahlliste

Aber auch hier bleibt eine Baustelle: Auch NVU interpretiert wie derComposer aktuell keinen Skript-Code, so bleiben leider die Funktionenvon Formularfeldern in der Vorschau ohne Effekt. So zeigt zwar dieoben erstellte Listbox den ersten, voreingestellten Eintrag (»Wiesba-den«), alle andern Einträge bleiben jedoch verborgen – und lassen sichauch nicht ausklappen. Erst die Vorschau in einem Browser zeigt dastatsächliche Ergebnis.

Man sollte jedoch davon ausgehen, dass diese Funktionen in einer spä-teren Version integriert sind und das Tool dadurch noch funktionalerwird.

Der Site-Manager

Eines der offensichtlichsten Änderungen gegenüber dem Composer istder Site-Manager. Hierbei handelt es sich quasi um einen FTP-Mana-ger, der auf ein Verzeichnis eines entfernten Rechners zugreifen kann,Dateien herauf- und herunterladen sowie die Strukturen der Dateienauf dem Server grafisch darstellen kann.

FTP einrichten Bevor der Site-Manager eingesetzt werden kann, muss man ihm mit-teilen, wo die HTML-Seiten zu finden sind, es muss ein Server einrich-tet werden. Über den Butten Edit sites öffnet man das Verwaltungs-fenster:

775Entwicklung

1

2

3

4

5

6

7Abbildung 5.63 Einrichten von Webseiten-Adressen

Die benötigten Daten erhält man von seinem Internet-Provider odervon dem Administrator, sie entsprechen denen, die jedes FTP-Pro-gramm benötigt. Es lassen sich mehrere verschiedene Präsenzen auchauf unterschiedlichen Servern einrichten.

Sind die Daten eingegeben und wählt man die entsprechende Präsenzaus, so verbindet sich der Site-Manager, liest die dort vorhandenenDateistrukturen aus und zeigt diese übersichtlich (auf Wunsch auch miteiner grafischen Baumstruktur) im Site-bar-Fenster.

Möchte man eine angezeigte Datei bearbeiten, so reicht ein Dop-pelklick auf die gewünschte, sie wird dann via FTP vom Server geladenund in NVU angezeigt. Jetzt kann die Datei geändert oder korrigiertwerden und durch den Befehl Speichern via FTP wieder zurück aufden Server geladen werden.

Die Drop-Down-Boxen des Site-Managers erlauben den schnellenWechsel zwischen einzelnen Präsenzen, man sollte jedoch bedenken,dass die Datei-Strukturen nicht lokal gespeichert werden. NVU verbin-det sich also bei jedem Wechsel des Profils neu mit dem Server undliest die Dateien neu ein.

Auch rudimentäre Dateiverwaltungsaufgaben sind möglich, so kannman beispielsweise einzelne Dateien löschen oder neue Verzeichnisse

Dieser Weg funktioniert nur für via FTP geöffnete Dateien. Neuerstellte oder lokal geladene Dateien müssen mit dem Befehl »Pub-lish« oder »Publish as« auf die jeweiligen Server hochgeladen wer-den. Zwar kann man dann auch die gespeicherten Web-Präsenzen(Profile) nutzen, es ist aber intern ein anderer Vorgang.

Internet/Intranet776

anlegen. Allerdings ist für solche Aufgaben das Programm gar nichtgedacht, man darf also nicht zu viel erwarten.

Abbildung 5.64 Der Site-Manager nach dem Auslesen der Dateistruktur

Was gibt es sonst nochCodebereinigung NVU verfügt wie auch der Composer über die Möglichkeit, den HTML-

Code über die W3C Organisation zu verifizieren. Des Weiteren soll eineigener Code-Bereiniger eingebaut werden. Dieser befindet sich aller-dings aktuell (Version 0.20) noch stark am Anfang. Immerhin soll erschon mal mit überflüssigen <br>-Tags fertig werden. Hier bleibt dieEntwicklung abzuwarten.

XFN Zu Links können auch Informationen nach dem XHTML Friends Net-work-Richtlinien hinzugefügt werden. Entsprechende Dialogboxen fin-den sich beim Erstellen eines neuen oder editieren/ändern eines beste-henden Links.

Fazit Noch ist NVU sicher nicht vergleichbar mit Makromedias Dreamwea-ver oder Adobes GoLive, und es ist die Frage, ob für gelegentlicheÄnderungen von bestehenden Web-Seiten nicht der Composer aus-reicht. Aber es bleibt die Entwicklung abzuwarten und zu sehen, obauch zukünftig deutliche Differenzierungen zum Composer realisierbarsind.

Weiterführende Literatur:

HTML & Web-Publishing Handbuch, Stefan Münz und Wolfgang Nefzger, Fran-sis Verlag, 2002, 1350 S.

Webseiten programmieren und gestalten, Mark Lubkowitz, Gallileo-Press Ver-lag, 2003, 1128 S.

Vergleichbare Programme: (kommerziell)

Dreamweaver Macromedia Inc.

777Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

5.5 Content Management Systeme (CMS)

Der nächste Schritt bei der Entwicklung von Internet-Auftritten – abernatürlich auch bei Intranet-Systeme – ist das Verwenden von Vorlagenund die Integration von Content Management Systemen (CMS), diees erlauben, Inhalt und Design zu trennen und somit einer größerenAnzahl von Nutzern die Möglichkeit zu bieten, Inhalte möglichst ein-fach für alle anderen Besucher anzubieten.

Das Ziel von Content Management Systemen ist es, möglichst vielenPersonen (Firmenmitgliedern, definierten Gruppen oder auch jedemBesucher) die Möglichkeit zu geben, Informationen direkt für alleanderen bereitzustellen, und zwar so, dass diese erstens sofort verfüg-bar sind – also nicht erst noch über mehrere Stationen wie Webdesig-ner oder Administrator eingepflegt werden müssen – und zweites auchvon Menschen bereitgestellt werden können, die weder Ahnung vonHTML noch tief greifendere Webkenntnisse besitzen. Der normaleAnwender soll also in der Lage sein, einfache Texte, eventuell Bilderund vielleicht auch Dateien so in den Internet-/Intranetauftritt zu inte-grieren, wie er diese lokal an seinem Arbeitsplatz erstellen würde (zumBeispiel mit einer Textverarbeitung).

Trennung von Layout und Inhalt

Damit sind die Anforderungen an ein CMS-System schon definiert: Wiebei einer Web-Entwicklung muss hier noch konsequenter der Grund-satz gelten: Layout und Inhalt werden konsequent getrennt. Das Sei-tenlayout wird zunächst völlig ohne Inhalt erstellt, jedoch mit festenVorstellungen wo – was – wie hinkommen soll. Das Layout stellt auchdie grundsätzliche Navigation zur Verfügung sowie die grundsätzlicheFarbgebung, die zu verwendeten Schriften und -größen, die Hinter-grundbilder und so weiter.

Inhalte wiederum werden in einer Datenbank gespeichert und beiBedarf in das Schema eingepasst. Zur Speicherung in einer Datenbankgenügt es, die Inhalte in ihrer reinen Textform vorliegen zu haben,denn die Formatierung (Schrifttyp, Schnitt, Größe etc.) wird späterdurch die Vorlagen bestimmt.

GoLive Adobe

Frontpage Microsoft

Internet/Intranet778

Zusätzlich zu den reinen Inhalten muss ein CMS auch noch die für die-sen Textbeitrag nötige Navigationselemente erstellen und mit abspei-chern.

Front-End Schließlich muss ein CMS Wege anbieten, die Inhalte zu empfangen,idealerweise durch ein einfach zu bedienendes Front-End, das ähnlichwie ein Editor oder eine Textverarbeitung funktioniert. Nur dann wirdgewährleistet, dass wirklich nahezu jeder Inhalte einbringen kann.

Rechtesystem Ach ja, nicht jeder, das ist eventuell ja gar nicht erwünscht. So gehörtzu einem CMS natürlich auch eine funktionierende und ausgeprägteRechteverwaltung, die den Zugriff auf die verschiedenen Stufen regeltund organisiert.

Damit wären die Hauptmerkmale eines Content Management Systemsdargestellt, woraus sich natürlich auch die Grundanforderungenableiten lassen:

� CMS arbeiten mit Hilfe eines Servers (meist eines Webservers), wel-cher die Daten auf Anfrage hin dynamisch zusammenstellt und anden Client schickt. Dieser erhält die Informationen auf einer Client-Applikation, welche die Daten entsprechend darstellt (meist ein nor-maler Browser).

� CMS arbeitet mit Vorlagen, welche den generellen Seitenaufbau(Layout), die Farben, die Hintergrundbilder und die grundsätzlicheNavigation zur Verfügung stellen.

� Inhalte und Texte werden in einer Datenbank gespeichert unddynamisch in die Vorlagen eingebunden. Aus beiden Informationenerstellt das CMS eine Seite, welche als Einheit an den Clientgeschickt wird.

� Das Content Management System ist ein Programm, das mit demServer zusammenarbeiten muss, das heisst, es muss sich in dieseneinbinden lassen. Als Programmsprachen kommen PHP, Perl, VBoder ähnliche zum Einsatz.

So kompliziert das auch alles klingt, so lassen sich eben doch ContentManagement Systeme recht einfach erstellen und betreiben. Auchmuss das »Rad« nicht jedes Mal neu erfunden werden, es gibt einigefertige Lösungen, die es auch dem weniger versierten Programmiererund Webadministrator sehr einfach machen, ein solches System aufzu-bauen und zu verwalten.

779Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

5.5.1 Mambo

Mit Mambo steht ein aktuelles, aktives CMS-Projekt zur Verfügung,mit dem in sehr kurzer Zeit ein ansprechenden Webauftritt realisiertund das einfach zu administrieren ist.

Mambo ist in PHP geschrieben, teilweise wird JavaScript verwendet.Als Umbebung erwartet Mambo einen Apache Server sowie eineMySQL-Datenbank. Aktuelle werden nur diese Kombinationen unter-stützt.

Auch, wenn Mambo als sehr einfach zu installieren und zu administrie-ren gilt, sollte jeder vor einem produktiven Einsatz insbesondere imInternet einen ausführlichen lokalen Test durchführen und sich so mitden Funktionen und Möglichkeiten auseinander setzen.

Programm-Name Mambo Open Soure (MOS)

Kategorie Content Management System

Kurzbeschreibung Mambo (MOS) ist ein umfangreiches CMS mit vielen zusätzlichen Modulen und Erwei-terungen

Projektadresse: Projekt:

deutsche Seite

offizielle Projektseite

wichtige Downloads

http://www.mamboserver.com

http://www.mamboreport.de

http://sourceforge.net/projects/mambo

http://www.mamboportal.com

Download-Adresse Links auf allen Seiten vorhanden

Lizenz GNU GPL

Technische Vorraussetzungen Apache Server, MySQL, PHP

Betriebssysteme unabhängig

Sprache Englisch, Sprachdateien verfügbar

Empfohlenes Handbuch Mambo 4.6 kompakt, erscheint Ende 2004 beim Verlag bomots (www.bomots.de), For-bach, Frankreich

Bemerkung Es gibt sehr viele Seiten, die sich mit Mambo beschäftigen, und sehr viele Zusatzangebote und Erweiterungen, sowohl kommerzielle als auch freie. Links hierzu sind auf den auf-geführten Seiten zu finden.

Internet/Intranet780

Hierzu bieten sich so genannte WAMP- oder LAMP-Systeme (sieheauch Abschnitt 7.1) an, welche die erforderliche Umgebung zur Verfü-gung stellen.

Download und Installation

Download Mambo besteht aus einer Zusammenstellung einzelner Dateien (PHP-Skript-Dateien), welche eine »echte« Installation nicht nötig haben.Allerdings sind die relativen Pfadangaben zwischen den Dateien abso-lut wichtig und diese Struktur darf auch nicht geändert werden. Inso-fern erhält man alle notwendigen Mambo-Dateien gepackt als Tarball-Archiv. Man lädt sich die aktuelle Version aus dem Internet herunter(zum Beispiel die Datei MamboV4.5-Stable-1.0.7.tar.gz) und ent-packt sie zunächst.

Dann erstellt man einen Ordner (zum Beispiel Mambo) in dem Verzeich-nis, auf welches der Webserver zugreift – in der Regel /htdocs. In die-sen Ordner nun kopiert man die entpackten Dateien unter Beibehal-tung der vorgegebenen Ordner- und Dateistruktur.

Datenbankerstellen

Als nächsten Schritt erstellt man die erforderliche Datenbank. DaMambo eine MySQL-Datenbank voraussetzt, hat man sicher auch dasTool phpMyAdmin installiert, womit dies sehr einfach zu erledigen ist(siehe auch Abschnitt 4.3).

Abbildung 5.65 Datenbank anlegen

Der Name ist natürlich beliebig, sollte aber einen Bezug zu Mambobehalten.

Wer eine Web-Präsenz bei einem günstigen Internet-Provider unter-hält, und dort auch eine MySQL-Datenbank sein Eigen nennen kann,

Hinweis für Windows-Nutzer: Windows liest nicht automatisch das.tar.gz-Format. Man benötigt hier ein entsprechendes Programm,welches dieses Archiv entpacken kann. Vergleiche hierzu auchAbschnitt 7.1.

781Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

erhält meist den Namen dieser Datenbank, den Benutzername und dasPasswort sowie eventuell die Datenbank-Hostadresse von diesem mit-geteilt. Diese Daten kann man natürlich auch nutzen.

Webinstallation starten

Jetzt kann die Installation von Mambo beginnen. Diese wird einfachüber das index.php-Skript gestartet, welches über einen Webbrowseraufgerufen wird. Normalerweise reicht es, das Installationsverzeichnisals Adresse zu übergeben, die index.php-Datei wird meist automatischgestartet.

Abbildung 5.66 Start der Mambo-Installation

Die erste Seite enthält die Ergebnisse eines intern durchgeführten Pre-Installations Checks. Hier muss darauf geachtet werden, dass alleTests erfolgreich (grüne Schrift) durchgeführt wurden. Ist dies nicht derFall, ändert man zunächst die Bedingungen und passt die erforderli-chen Rechte oder Pfade an. Dann startet man die Installation erneut.Diese besteht aus vier Schritten:

1. Schritt: Datenbank-Anbindung

Zunächst werden die Daten zur Anbindung an die Datenbank eingege-ben. Man benötigt unbedingt: Adresse des Datenbank-Servers (in derRegel »localhost«, kann aber auch die IP-Adresse oder ein Domainnamesein), Benutzername (in lokalen Testsystemen auf WAMP-/LAMP-Basis meist »root«), Benutzerpasswort sowie der Name der Daten-bank.

Zusätzlich können noch einige Optionen festgelegt werden.

Mambo erwartet ein Passwort bei der Datenbank-Anbindung. Diesist in Produktionssystemen selbstverständlich, in Testumgebungenbei kompletten WAMP-Systemen wird allerdings oft per Default aufein Passwort für den einzigen Nutzer »root« verzichtet. In diesemFall legt man einfach einen neuen Benutzer unter phpMyAdmin an,gibt ihm alle Rechte und ein Passwort, und nutzt diesen dann stattdem üblichen »root«-Account.

Internet/Intranet782

Abbildung 5.67 Datenbank-Angaben eingeben

Mit Next geht es weiter.

Site-Namen 2. Schritt: Einen signifikanten Namen für die neue Mambo-Seite ver-geben. Dieser Name wird unter anderem in E-Mail-Nachrichtengenutzt, also sollte man wirklich einen aussagekräftigen wählen.

URL / Pfade 3. Schritt: URL und Pfade überprüfen, Admin einrichten.

Abbildung 5.68 Mambo-Installation – Schritt 3

Während die beiden ersten Felder meist automatisch richtig übernom-men wurden, muss auf jeden Fall die E-Mail-Adresse des Administra-tors (also von einem selbst) eingetragen werden.

783Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

Admin-PasswortEs gibt einen vorgegebenen Benutzer, den Administrator, der umfang-reiche Rechte genießt. Dieser Benutzer hat den Namen admin undbenötigt zwingend ein Passwort. Insofern generiert Mambo erst einmalhier ein automatisches, welches natürlich überschrieben werden kann.

4. Schritt – Abschluss

Und das war es auch schon. Die vierte und letzte Seite zeigt noch ein-mal die Daten des bisher einzig möglichen Benutzers, und diese Infor-mationen sollte man sich dringend notieren oder merken. Ohne diese –insbesondere ohne das Passwort – kommt man nicht mehr in denAdministrationsbereich und kann nichts konfigurieren.

Mambo-Start

Hat man Schritt 4 der Installation erreicht, so kann man Mambo direktstarten. Nutzt man Version 4.5, so sollte jetzt ein Bildschirm ähnlichdem folgenden erscheinen:

Abbildung 5.69 Mambo-Portal

Internet/Intranet784

Sehr gut, das Programmgerüst steht. Jetzt kann man sich daranmachen, die Inhalte anzupassen und eigene Strukturen, Menüs undwas auch immer zu erstellen und zu veröffentlichen. Die Seite zeigtjedoch das Grundgerüst eines jeden Mambo-Portals: Es gibt immereinen Navigationsbereich (hier linke Seite), einen Inhaltsbereich(Hauptbild), eine grafisch gestaltete »Umrahmung«, das so genannte»Template«, sowie diverse funktionale Boxen, so wie zum Beispiel dieLogin-Box oder die Suchfunktion.

Ein Login führt zu dem geschützten Bereich, der sich im Grundegenommen auch nicht vom offenen Bereich unterscheidet, außer viel-leicht durch weitere Menüs und Inhalte, die der Rest nicht abrufenkann. Man kann sich zum Test einmal einloggen, als »admin« und dementsprechenden Passwort.

Natürlich kann man auch gleich ein neues (Benutzer-)Konto eröffnen.Hierbei wird ein kompletter Name erfragt, ein Benutzername und eine(gültige) E-Mail-Adresse. Die Registrierung erfolgt automatisch und derneue Benutzer bekommt eine E-Mail mit einer Bestätigung sowie sei-nem Benutzernamen und einem – frei generierten – Passwort. Mit die-sen Daten kann man sich anmelden und dann selbst sein Passwortändern.

Administration von Mambo

Auf der Startseite gibt es auch einen Link • Administrator, welcher inden Administrationsbereich von Mambo führt.

Back-End Um in den Back-End-Bereich zu gelangen -und nur dort lassen sichumfangreiche Konfigurationsarbeiten erledigen – muss man sich erneutlegitimieren. Zugang zum Back-End-Bereich haben nur Manager, Admi-nistratoren und Super-Administratoren (siehe weiter unten).

Da man bisher ja nur einen Benutzer erstellt hat, kann man sich mitdiesen Daten anmelden (admin, <passwort>).

Für den Aufbau der Präsenz und für den Testbetrieb ist der Linkdurchaus hilfreich. Später sollte er jedoch entfernt werden. Der Ad-ministrationsbereich kann auch direkt erreicht werden durch Eingabeder folgenden Adresse in den Browser: htpp://<Homepage-Ad-resse>/mambo/administrator/index.php (falls Mambo im Unter-verzeichnis /mambo installiert wurde – ansonsten eben den Pfad an-passen).

785Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

Das Back-End ist sehr übersichtlich aufgebaut und bietet über dieMenüführung am oberen Rand Zugang zu allen wichtigen Konfigurati-onsmöglichkeiten. Auch hier gilt: Man sollte sich mit allen Punkteneinmal auseinander setzen.

Globale Konfiguration

Der erste Schritt ist die globale Konfiguration, in der man die allgemei-nen Daten überprüft und gegebenenfalls anpasst (zum Beispiel die ent-sprechenden Meldungen).

Abbildung 5.70 Konfigurationsbereich von Mambo

Komponenten und Module bestimmen das Aussehen und die Funktio-nalität des Portals. Nun gibt es im Internet sehr viele zusätzliche Pro-gramme und Module, die sehr einfach zu installieren sind.

PMSMambo wird mit einem Paket Management System (PMS) ausgelie-fert, das es ermöglicht, in wenigen Schritten Komponenten, Moduleund Templates zu installieren. Einzige Bedingung, um dieses Feature invollem Umfang nutzen zu können, ist die vollständig integrierte zlib-Unterstützung seitens PHP.

Um die Funktionsweise von PMS einmal zu demonstrieren, wird nundie zusätzliche Sprachdatei »Deutsch_formal« geladen und aktiviert. ImAuslieferungszustand wird Mambo lediglich mit dem englischenSprachmodul ausgeliefert. Eine deutsche Sprachanpassung (es handeltsich hierbei lediglich um Meldungen sowie um einzelne Begriffe derFront-End-Seiten; die Menüführung im Back-End-Bereich bleibt auch

Internet/Intranet786

weiterhin in Englisch) gibt es in zwei Varianten: Deutsch informel(Du) und Deutsch formal (Sie). Man muss unbedingt auf die passendeVersionsnummer achten! Zwischen Version 4.5 und 4.6 gibt es erheb-liche Unterschiede der Variablenbezeichnungen!

Man lädt sich zunächst die gewünschte Variante aus dem Internet her-unter. Es handelt sich hierbei immer um eine ZIP-Datei, die mindestenseine XML-Datei enthält, welche wiederum die Steueranweisungen fürdie Installation mit dem PMS mitbringt.

Installationvia PMS

Jetzt loggt man sich als Administrator in den Back-End-Bereich einund wählt den entsprechenden Manager – in diesem Fall den Langu-age-Manager. Man wählt zunächst New und hat jetzt die Möglichkeit,entweder den PMS zu nutzen (Upload new language) oder eine manu-elle Installation vorzunehmen (Install from directory). Diese beidenMöglichkeiten bestehen übrigens immer, die Schritte sind auch fürComponenten, Module oder Templates identisch.

Abbildung 5.71 Laden neuer Komponenten

Über den Button Durchsuchen öffnet sich der lokale Dateibrowserund man kann bequem die heruntergeladene ZIP-Datei auswählen.Dann klickt man auf »Upload File«, den Rest erledigt PMS. Die Kompo-nente wird hochgeladen, ausgepackt, in die passenden Verzeichnissekopiert und entsprechend angemeldet. Der Abschluss der Installationwird durch eine »Success«-Meldung beendet. Man kann anschließenddie Komponente sofort aus der Liste auswählen und über den ButtonPublish aktivieren.

ManuelleInstallation

Sollte der PMS nicht funktionieren, so bleibt immer noch die manuelleInstallation. In diesem Fall packt man die ZIP-Datei lokal aus, über-trägt alle Dateien mit Hilfe eines FTP-Programms auf den Server, undgibt dann im Feld »Install Directory« den kompletten, absoluten Pfad

787Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

zu der XML-Datei ein (also zum Beispiel /usr/local/www/data/mambo/uploadfiles/germanf.xml – unter Linux). Normalerweisebietet Mambo schon den absoluten Pfad zur aktuellen Seite an, manmuss also nur entsprechende Anpassungen vornehmen. Dann klicktman auf den Button Install, den Rest erledigt wieder Mambo.

Die einzige Schwierigkeit beim Installieren mit PMS erweist sich in dernicht immer klaren Zuordnung der geladenen Datei, also des ZIP-Archi-ves. Beispiel: Versucht man die Sprachdatei über Module • installierenoder Components • installieren aufzurufen (die Fenster und Schrittesind die gleichen wie oben), so erhält man eine Fehlermeldung in derArt, dass die ZIP-Datei keine gültige Installer-Datei sei. Dieser Hinweisist natürlich ein wenig verwirrend, schließlich hat man sich doch dieOriginaldatei geladen und diese sollte schon das entsprechende Formathaben, aber man hat sich eben »nur« in der entsprechenden Installati-onsmöglichkeit geirrt. Hier sollte man einfach alle ausprobieren, fallsman sich unsicher ist. Mambo akzeptiert und installiert die Datei nurdort, wo sie auch hingehört.

Folgende Möglichkeiten bestehen:

� Site – Templatemanager → neue Templates (Vorlagen)

� Site – Language Manager → neue Sprachdateien

� Components – Install/Uninstall → neue Komponenten (eigenstän-dige Programme mit eigenen Funktionen, in Mambo integriert)

� Moduls – Install/Uninstall → neue Module, die in Mambo direktintegriert sind.

Aufgrund der Vielzahl verschiedener Templates, Module und Kompo-nenten, die aktuell zu haben sind (sowohl freie als auch kommerzielle),kann man mit Mambo seine eigene Wunschseite sehr einfach und indi-viduell zusammenstellen.

Für die Deinstallation von Komponenten stellen die Entwickler nor-malerweise auch Uninstall-Scripts bereit. Diese sollten man auchnutzen. Über Components • Install/Uninstall die gewünschteKomponente auswählen, auf den Button Delete klicken, fertig. Dabeim Deinstallieren von Komponenten auch Tabellen in der MySQL-Datenbank gelöscht werden können, empfiehlt es sich immer, vor-her die Datenbank komplett zu sichern.

Internet/Intranet788

Die Rechte unter MamboNeben dem allgemeinen, öffentlichen Bereich lassen sich zusätzlichgeschlossene Sektionen einrichten, die nur für registrierte Besucherverfügbar sind. Und natürlich – Mambo ist ja schließlich ein ContentManagement System – sollen auch bestimmte Personen in der Lagesein, selbst Artikel und Informationen zu platzieren. Das geht nur miteiner entsprechenden Benutzerverwaltung und dazu passendemRechte-Management.

Anmeldung Die erste Entscheidung sollte sein, ob überhaupt eine Registrierungvon Benutzern von »außen« zulässig sein soll. Wer nur einen Adminis-trator und wenigen, aber bekannten Autoren Schreibrechte zukommenlassen möchte und ansonsten nur öffentliche Seiten erstellt, benötigtüberhaupt keine Möglichkeit für die Besucher, sich registrieren zu las-sen. In diesem Fall sollte die Option »Allow User Registration« imBereich Site • Global Configuration • Site auf »Nein« gestellt werden.

User Manager Akzeptiert man Anmeldungen, so hilft der User Manager bei der Ver-waltung der Benutzer. Hier wählt man zunächst den MenübefehlAdd/Edit User, um eine Liste aller Benutzer zu erhalten. In diesemFenster kann auch ein neuer Benutzer angelegt (Icon New) oder beste-hende bearbeitet werden. Jeder Benutzer muss einer Gruppe angehö-ren, wobei die Gruppe die ihm zustehenden Rechte bestimmt. DieGruppen sind fest vorgegeben, insgesamt sieben, davon vier »Front-End« und drei »Back-End«, und bedeuten:

Public Front-End (Das sind die üblicherweise zu sehenden Seiten)

Registered Angehörige dieser Gruppe können sich anmelden und erhalten somit Zugang zu den nicht öffentlichen Seiten. Sie erhalten Zugriff auf das User-Menü.

Autor Diese Gruppe kann Inhalte schreiben, meist über einen Link im User-Menü.

Editor Ein Benutzer dieser Gruppe kann sowohl Inhalte schrei-ben als auch bestehende editieren und ändern.

Publisher Mitglieder dieser Gruppe können Inhalte schreiben, editieren und – letztendlich – auch veröffentlichen.

789Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

Die Reihenfolge der oben genannten Rechte entspricht auch der tat-sächlichen Reihenfolge, das heißt, jede höherstehende Gruppe hatnatürlich auch aller Rechte der davor stehenden.

Aber auch hier sollte man es sich eigentlich zur Gewohnheit machen,nicht unter dem Super-Administrator Login normal zu arbeiten, son-dern sich hierfür einen zusätzlichen Account zu erstellen.

Inhalte erstellen und verwalten

Nach so viel Administration wird es nun Zeit, sich Gedanken zumachen, wie man Inhalte erstellt und publiziert. Natürlich reicht derhier vorgesehene Platz nicht annähernd aus, eine umfangreiche Einfüh-rung in Mambo darzustellen, aber über die hier gegebenen Stichworteund mit viel Eigeninitiative kann man sich schnell einarbeiten.

SektionenDer Inhalt wird in Sektionen verwaltet, wobei jede Sektion mindes-tens eine Kategorie enthalten muss. Nach der Erstinstallation istzumindest eine Sektion vorhanden (»News«). Über den MenüpunktAdd/Edit Sections erreicht man den Section-Manager, eine Liste allervorhandenen Sektionen und die Möglichkeit, diese zu bearbeiten.Über den Button New wird jetzt zunächst eine neue Sektion angelegt:

Neben einem Titel und einem Sektionsnamen (dieser erscheint auch imMenü) kann man noch ein Bild wählen (die Bilderverwaltung befindetsich unter dem Menüpunkt Components • Media Manager) sowieeinen Access-Level, das heißt die Festlegung, wer denn die Informatio-nen in dieser Sektion zu Gesicht bekommt.

Public Back-End Das ist der Administrationsbereich von Mambo

Manager Diese Gruppe erlaubt den Zutritt zum Back-End, jedoch nur mit eingeschränkten Funktionen. Manager können Informationen zum System erhalten, haben Zugang zum Content-Menu sowie zu anderen Teilmenüs.

Administrator Diese Gruppe erhält Zugang zu den meisten Administra-tionsmenüs. Nicht: Globale Configuration, Template Manager und Language Manager sowie zum System selbst.

Super Administrator Nur diese Gruppe hat Zugang zu allen Administrations-menüs und kann alles konfigurieren.

Internet/Intranet790

Abbildung 5.72 Eine neue Sektion wird erstellt

Die Beschreibung dient mehr der internen Verwaltung. Über den But-ton Save werden die Änderungen gespeichert.

Bevor die neu erstellte Sektion nun veröffentlicht werden kann, musszunächst Inhalt eingefügt werden. Leere Sektionen werden nichtakzeptiert, mindestens eine Kategorie muss vorhanden sein.

Im Content-Menü wurde die neue Sektion bereits hinzugefügt, diesehat bisher jedoch nur den Unterpunkt »Freie Software Categories«. Die-sen ruft man jetzt auf und erstellt eine erste Kategorie, zum Beispiel»Office-Software«.

Das Speichern bedeutet bei Mambo jedoch noch nicht, dass nunjeder die Informationen sehen kann. Speichern heißt nur, dass dieInformationen in die Datenbank eingetragen werden und dort nunzur Verfügung stehen. Um eine (gespeicherte) Information tatsäch-lich auch auf der Webpage sichtbar zu machen, bedarf es immereines weiteren Schrittes, hier mit dem Begriff Publish bezeichnet,das heißt, die Information muss auch noch veröffentlicht werden.Erst dann steht sie wirklich auf der Homepage und ist von jedemBesucher zu lesen. Alle Verwaltungsseiten (Listen) haben eine Spaltemit einem Symbol, das anzeigt, ob eine Information schon veröffent-licht wurde oder noch nicht. Es ist normalerweise daher auch nichtnötig, eine Information zu löschen (das entfernt sie tatsächlich ausder Datenbank), es reicht meist, diese mit dem Befehl Unpublishaus der Webseite herauszunehmen.

791Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7Abbildung 5.73 Die neue Sektion kann jetzt veröffentlicht werden

Und hat man erst einmal eine Kategorie erstellt, dann lassen sich auchArtikel (Items) erstellen und veröffentlichen.

Der Weg ist wie eben beschrieben, wobei man jetzt aus dem Menü den(neu hinzugekommenen) Punkt »<Sektion> Items« wählt.

Abbildung 5.74 Artikel hinzufügen

Die Liste ist (noch) leer, man kann aber nun einen Artikel mit Newbeginnen. Auch hier gilt: Nach dem Speichern ist der Artikel zwar inder Datenbank, aber noch nicht veröffentlicht. Zu jedem Artikel kön-nen auch ein oder mehrere Bilder ausgewählt und platziert werden.

BilderDiese Bilder liegen dabei im Ordner <installationspfad>/images/stories/ (als Wurzelverzeichnis »/«) beziehungsweise den entspre-chenden Unterverzeichnissen. Bilder können nur über den Media-Manager im Administrationsbereich (Menü Modules – Manage Modu-les) hochgeladen werden!

Die Auswahl der Bilder geschieht in einem dreistufigen Prozess.Zunächst wählt man das entsprechende Verzeichnis, dann in der linkenAuswahlliste das gewünschte Bild (es gibt eine Vorschau unterhalb derListe) und klickt auf Einfügen. Dadurch wird das Bild in die mittlereListe eingetragen. Markiert man diese, kann man noch diverse Optio-nen (rechter Bereich) für dieses Bild festlegen. Hat man mehrere Bilder

Internet/Intranet792

eingefügt, so muss man noch die Reihenfolge so herstellen, wie die Bil-der dann auch im Text erscheinen sollen.

Abbildung 5.75 Das Einfügen von Bildern

Nun sind die Bilder zwar zugeordnet, aber noch nicht im Text einge-bunden, das heißt noch sind sie nicht sichtbar. Damit die Bilder späterauch mit dem Text erscheinen, fügt man im Fließtext das Schlüsselwort{mosimage} ein, und zwar an der Stelle, an der das Bild erscheinen soll.Dabei werden die Bilder der Reihe nach eingebaut, also beim erstenAuftreten von {mosimage} das erste Bild, beim zweiten das Zweite undso weiter.

Ist der Artikel fertig geschrieben, ändert man – so weit die Gruppenbe-rechtigung das zulässt – unter Veröffentlichen den Zustand auf »Veröf-fentlicht«, wählt noch den entsprechenden Zugriffslevel und speichertden Artikel.

Front-End-Artikel Bisher fanden alle Aktionen im Back-End statt, dafür jedoch musstendie entsprechenden Berechtigungen vorliegen. Natürlich lassen sichArtikel auch im Front-End verfassen und verwalten. Hierfür bedarf esjedoch entsprechender Links, um die Editier-Fenster aufzurufen. Typi-scherweise setzt man diese Links als Menü-Punkte in das User-Menü,welches nur den registrierten oder nur den Gruppen offen steht, wel-che auch editieren dürfen.

Zum Testen ist in der Standard-Erstinstallation ein Menü-Punkt SubmitNews enthalten, mit dem man Artikel für die Sektion »News« schrei-ben kann.

793Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

Um eine Sektion zu aktivieren, gibt man folgenden Link als URL ein:

index.php?option=content&task=new&sectionid=1&Itemid=0

wobei die sectionid der gewünschten Sektion angepasst werdenmuss. Die benötigten Nummern lassen sich aus der Liste Content •

Add/Edit Section entnehmen (erste Spalte).

Nun können Artikel und Nachrichten geschrieben und veröffentlichtwerden, die Seite beginnt zu wachsen. Es bedeutet einfach viel auszu-probieren. Auf der DVD im Verzeichnis Mambo befindet sich auchnoch ein Handbuch (Englisch) mit vielen weiteren Hinweisen undInformationen.

Noch ein letzter Tipp: Das Aussehen der Startseite wird gesteuert durchdie Komponente FrontPage. Dort kann man viele Optionen direktmanipulieren.

5.5.2 TYPO3

Mit TYPO3 steht ein weiteres umfangreiches Content ManagementSystem (CMS) für kleine und mittelgroße Unternehmen zur Verfügung,welches unter der GNU GPL vertrieben wird.

Artikel können immer nur für die Sektion geschrieben werden, inder man sich aktiv befindet. Nur die Kategorien dieser Sektion sindauswählbar! Insofern benötigt man für jede Sektion, die im Front-End mit Nachrichten gefüllt werden darf und soll, einen speziellenLink.

Programm-Name TYPO3

Kategorie Content Management System

Kurzbeschreibung TYPO3 ist ein umfangreiches, erweiterbares CMS basierend auf PHP und einer Datenbank

Projektadresse http://www.typo3.org

http://www.typo3.de

Download-Adresse http://www.typo3.org/download/

Lizenz GNU GPL

Technische Vorraussetzungen Webserver, PHP4, MySQL, weitere empfoh-len (siehe weiter unten)

Internet/Intranet794

Mit Typo3 steht das aktuell wohl leistungsfähigste Open Source Con-tent Management System für jedermann zur Verfügung. Allerdingsbedarf es doch einiger Einarbeitungszeit, bevor hiermit eine umfang-reiche Web-Präsenz entsteht. TYPO3 ist ebenfalls keine »fertige« Soft-ware »out of the Box«, sondern einen Sammlung von Skripten undModulen, die perfekt zusammenarbeiten. Damit das Gesamtsystemaber funktioniert, benötigt man zusätzliche Komponenten, die nichtzum Lieferumfang von TYPO3 gehören.

Bevor man sich also TYPO3 installiert, hier noch einmal die Pflichtan-forderungen in der Übersicht:

Anforderungen � Die TYPO3-Distribution – hierzu siehe später

� Einen funktionierenden Webserver (Apache wird empfohlen, aberauch IIS möglich)

� PHP4 – inklusive Einbindung in den Webserver

� Datenbank MySQL – inklusive den Benutzer-Extensions für PHP

Für die volle Funktionalität von TYPO3 wird darüber hinaus empfoh-len:

Zusätze � ImageMagick – siehe http://www.imagemagick.org

� GD/FreeType – (muss mit PHP kompiliert werden) http://www.bou-tell.com/gd/ (GD) oder http://www.freetype.org (FreeType)

� Einen PHP-Cache (zum Beispiel Zend Optimizerhttp://www.zend.com)

� zlib – in der Regel in PHP integriert (siehe phpinfo())

� Apache-Erweiterungen mod_gzip/mod_rewrite → http://www.apache.org

Download und Installation

Nach dem Klären der Anforderungen kann man sich nun diegewünschten Pakete auf der Homepage herunterladen. Dabei gibt eszunächst zwei Möglichkeiten: die Quellcodes (Source-Code) und so

Betriebssysteme unabhängig

Sprache Englisch, deutsches Handbuch erhältlich

Empfohlenes Handbuch Content Management mit Typo3, Andreas Stöckl, Galileo Press Verlag, 2004, mit CD

795Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

genannte »packages«, fertig zusammengestellte Pakete der entspre-chenden Module.

Paket-WahlIm Normalfall ist sicher das »Package« die richtige Entscheidung, wobeidie Downloadseite hier wiederum drei Varianten anbietet:

Darüber hinaus kann man auch noch komplette Installer Packages her-unterladen, die dann auch noch einen Apache Webserver, PHP sowieMySQL umfassen und somit ein komplettes Testsystem installieren.Dies macht natürlich nur dann Sinn, wenn nicht bereits einzelne oderalle Komponenten auf dem Rechner installiert sind (siehe auch LAMP-/WAMP-Systeme – Abschnitt 5.7.1). Die Installer-Packages werden hiernicht weiter verfolgt.

Noch ein Hinweis: Der Download ist sowohl als ZIP-Datei als auch alsTarball (.tar.gz) möglich. Die Inhalte sind überwiegend gleich. Entschei-dend ist das Betriebssystem, auf dem man die Archivdatei entpackenwill:

� Für Windows oder Linux nutzt man das ZIP-Archiv,

� Für Unix oder Linux nutzt man das .tar.gz Archiv.

Das .tar.gz-Archiv enthält allerdings keine Quellen (im ZIP sind siedabei), diese müssen separat geladen und installiert werden.

EntpackenNach dem Herunterladen muss das Archiv auf dem Webserver entpacktwerden, und zwar in ein Verzeichnis, dass der Server parsed, also inder Regel in das /htdocs-Verzeichnis. Die Archive sind so gepackt, dasszunächst ein Unterverzeichnis entsteht (so etwas wie »quickstart-3.6.1«) und darin dann alle Dateien extrahiert werden. Das Verzeichniskann selbstverständlich umbenannt werden.

Paket-Name Beschreibung

Dummy Package ideales Package zum Erstellen eines neuen Projektes. Lie-fert die Basispakete, aber keine Beispiele, eine leere Datenbank und einen Admin-Benutzer

Quickstart Package komplettes Paket mit einem ausführlichen Tutorial sowie einer Beispiel-Präsenz. Ideal geeignet für erste Versuche, weniger geeignet für Produktion

Testsite Package komplettes Paket ohne Tutorial, aber mit einer bereits bestehenden Testsite und erweiterten Möglichkeiten. Wer schon die Grundkenntnisse von Typo3 hat, sollte diese wählen.

Internet/Intranet796

Sollte der Webserver nicht in der Lage sein, eine ZIP-Komprimierungaufzulösen beziehungsweise hat man die entsprechenden Rechte nicht,so kann man die Dateien auch lokal entpacken und dann mit einemFTP-Programm entsprechend hochladen. Man muss allerdings danndarauf achten, dass die Verzeichnis- und Dateistruktur erhalten bleibtund dass man die Dateien im entsprechenden Modus hochlädt (Bildda-teien im binären, Rest im ASCII-Modus).

Vorarbeit Auch TYPO3 nutzt eine MySQL-Datenbank und benötigt entspre-chende Zugangsdaten. Es empfiehlt sich, falls man alles selbst konfigu-rieren kann, im Vorfeld einen eigenen User (zum Beispiel typo) für dieDatenbank anzulegen und mit entsprechenden Rechten auszustatten.Installiert man hingegen auf einem Webserver eines Internet-Provi-ders, so werden einem die Daten von diesem mitgeteilt. Eine eigeneDatenbank kann auch schon erstellt werden – muss aber nicht, diesewird auch während der Installation angelegt.

Installationstarten

Nun startet man einen Browser und gibt in die Adresszeile die Domainund das Verzeichnis ein, in das Typo3 installiert wurde:

Abbildung 5.76 TYPO3-Installation aufrufen

In diesem Fall wurde das ursprüngliche Verzeichnis (»quickstart-3.6.1«)in »typo3« umbenannt. Als Datei kann auch noch index.php mit über-geben werden (das ist die Startdatei), in der Regel wird diese aber auto-matisch gewählt. Das Skript startet und der erste Bildschirm wird ange-zeigt:

Hier wurde im Vorfeld ein MySQL-Benutzer typo mit Passwort typoerstellt. Die Daten muss man natürlich den eigenen Verhältnissenanpassen.

Sollte man eine Fehlermeldung erhalten, so muss eine Zeile in derDatei <installationspfad>/typo3/install/index.php auskom-mentiert bezeihungsweise gelöscht werden: Man öffnet die Dateimit einem Texteditor, sucht den Abschnitt, der beginnt mit

//This checks for my own IP at home......

und kommentiert die nächsten drei Zeilen aus (mit //). Dann sollte esfunktionieren.

797Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

Abbildung 5.77 Datenbank-Parameter eingeben

Mit Klick auf den Button Update localconf.php kommt man zur zwei-ten Seite. Dabei wird die Verbindung zur Datenbank überprüft. Solltediese nicht funktionieren, so erhält man eine Fehlermeldung. DurchKlick dann auf die 1 der Schrittfolge kann man den vorherigen Bild-schirm wieder aufrufen und die Daten abändern.

Datenbank wählen

Im Schritt 2 wählt man die gewünschte Datenbank aus den vorhande-nen aus (nur empfohlen, falls man vorher eine leere Datenbank erzeugthat, die für TYPO3 genutzt werden soll oder wenn man keine neueerzeugen kann oder darf) oder erstellt eine Neue (empfohlen!). Hierzugibt man einfach den Namen ein (es empfiehlt sich ein Name mit Bezugzu Typo3, so wie »T3_irgendetwas« oder einfach »Typo3«). Auch hiergeht es weiter durch Klick auf den Button Update localconf.php.

Tabellen erstellenIm 3. Schritt werden die Informationen der Datenbank-Anbindungnoch einmal zusammengefasst. Stellt man hier noch einen Fehler fest,geht man einfach zurück (Klick auf die Nummer der Schritte) undändert die Daten. Ist alles in Ordnung, kann man jetzt die Tabellenerstellen. Typo3 bringt ein eigenes Skript mit (database.sql), dass dieseAufgaben übernimmt. Dieses ist auch schon voreingestellt.

Mit Klick auf die Schaltfläche Import database werden insgesamt 36Tabellen in der ausgewählten Datenbank erstellt, die Basis von TYPO3.

Alle hier eingegebenen Daten werden in der Typo3-Konfigurations-datei localconfig.php gespeichert, und zwar im Klartext (auch dasPasswort). Die Datei befindet sich im Unterordner /typo3conf undkann natürlich auch direkt editiert werden.

Internet/Intranet798

Zum Schluss erfolgt eine Übersicht der Installation und diverse Links,um die Front- und Back-Ends zu testen. TYPO3 ist einsatzbereit.

Abbildung 5.78 Schritt 3 des Installationsskriptes von TYPO3

Struktur von Typo3

Der Platz in diesem Buch reicht nicht aus, die Details von Typo3 ausgie-big zu besprechen noch ist es Ziel desselben, es sollen aber die Struktu-ren dargelegt und Tipps zur Selbsthilfe gegeben werden.

TYPO3 unterscheidet zwischen einem Front-End, das sind die Seiten,die jeder Besucher zusehen bekommt, der die entsprechende Home-page (Adresse) aufruft, sowie dem Back-End, welches der Administra-tion, der Konfiguration und der Erstellung von Strukturen und Inhaltendient, und nur ausgewählten Benutzern zugänglich ist (mit Benutzer-name und Passwort).

Direkt nach der Installation gibt es auch noch einen dritten Bereich,dem Installationstool, das einen eigenen Zugang besitzt.

Die angesprochenen Elemente erreicht man wie folgt (<domainname>ist durch die Domain zu ersetzen – z.B. www.meinName.de – oderlokal auch durch die IP-Adresse; <install-Verz> wird ersetzt durch dasInstallationsverzeichnis von Typo3, in diesem Beispiel typo3):

Bereich erreicht man:

Front-End http://<domainname>/<install-Verz>/

Back-End http://<domainname>/<install-Verz>/typo3/

Installationstool http://<domainname>/<install-Verz>/typo3/install/

799Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

Die wichtigsten Punkte zu den drei Zugängen:

InstallationstoolDas ursprüngliche 4-Punkte Installationsskript ist nach dem erstmali-gen Ausführen nicht mehr aufrufbar. An diese Stelle tritt ein ausführli-cheres Installationstool, welches viele Einstell- und Testmöglichkeitenbereitstellt. Direkt nach der Erstinstallation sollte man dieses zunächstaufrufen, um die Feineinstellungen vorzunehmen.

Da das Installationstool auch aus dem Back-End-Bereich aufrufbar ist,empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen unbedingt, in Produktionssys-temen entweder das Install-Verzeichnis komplett zu löschen (nach derÜberprüfung und Einstellung aller Parameter), es umzubenennen oderes entsprechend zu sichern (mit einer .htaccess-Datei) – zumindest aberdas Vorgabe-Passwort zu ändern.

Zu Testzwecken sollte man es aber zunächst aufrufen:

http://<domainname>/<install-Verz>/typo3/install/index.php

Es öffnet sich ein Passwort-Abfragefenster, dort gibt man nun das vor-eingestellte Installationspasswort ein: joh316

Dieses Passwort wird übrigens verschlüsselt gespeichert in der Dateilocalconf.php im Verzeichnis /typo3conf. Es wird dringend emp-fohlen, dieses Passwort zu ändern!

Es öffnet sich nun eine neue Seite mit einem neunstufigen Menü, mitdem man alle Möglichkeiten der Konfiguration und Informationbesitzt. Gleich auf der Startseite (9. About) lässt sich das voreingestelltePasswort ändern durch Eingabe eines neuen. Das sollte man auf jedenFall jetzt tun!

Abbildung 5.79 Install Tool – Menüauswahl

Anschließend überprüft man den Punkt 1: Basic Configuration. Die-ses Skript überprüft alle möglichen Einstellungen von Typo3 sowie dievorhandenen Umgebungsbedingungen und listet die Ergebnisse sehr

Internet/Intranet800

übersichtlich auf. Man geht diese Liste im Einzelnen durch und beach-tete insbesondere Warnungen (rot) und Hinweise (gelb). Rote Warn-meldungen verhindern ein einwandfreies Funktionieren von Typo3,hier muss dringend nachgearbeitet werden. In der Regel sind die Mel-dungen recht gut verständlich und geben Tipps zur Fehlerkorrektur.Auch gelben Hinweisen sollte man nachgehen und nach MöglichkeitAbhilfe schaffen, wobei die Funktionalität von Typo3 dadurch nichtdirekt abhängt.

Typische Probleme:

memory_limit Memory Limit: Eine »normale« PHP-Installation mit Apache Webser-ver fixiert 8 MB Hauptspeicher als maximalen Wert für ein Skript.Typo3 benötigt aber deutlich mehr, empfohlen wird ein Wert über 25MB.

Um den Wert anzupassen, öffnet man die Datei php.ini (siehe auchApache Webserver – Abschnitt 5.7.2 beziehungsweise PHP – Abschnitt6.1.1).

Die Datei befindet sich normalerweise im Verzeichnis der Apache-Installation, im Unterverzeichnis /bin. In der php.ini-Datei suchtman nach dem Abschnitt »Resource Limits« und passt den Wertmemory_limit an, zum Beispiel: memory_limit = 30M

TTFdpi Free-Type Quick Test: Insbesondere unter Windows-Systemen stimmtdie Schriftgrößen-Zuordnung nicht. Der durchgeführte Test zeigt eineSchrift, die über den Rand des gelben Feldes hinausgeht. Das liegtdaran, dass die Variable [TTFdpi] auf 72 (dpi) gesetzt und somit fürUnix-/Linux-Systeme optimiert ist. Zum Ändern verwendet man ein-fach den Menüpunkt »All Configuration« und ändert den Wert auf 96(Windows-Systeme).

Man kann aber auch manuell eine Zeile in die localconf.php einfügen(am Ende anhängen!):

$TYPO3_CONF_VARS["GFX"]["TTFdpi"] = ’96’;

Image Magick Image Magick: Oft (insbesondere unter Windows) schlägt die automa-tisch Suche und Identifizierung der Image Magick Programmdateienschief. Dann muss man den Pfad manuell eingeben, und zwar als abso-luten Pfad. Über den Button »Send« kann man dann direkt testen, obTypo3 dort Image Magick findet und gegebenenfalls den Pfad erneutanpassen.

801Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

Die meisten Fehler sollten damit behoben sein.

Der Punkt 4 des Installationstools bietet die Möglichkeit, die Parameterder Konfigurationsdateien sehr bequem einzustellen. Punkt 8 hingegenöffnet einen direkten Texteditor (im Browser) und erlaubt manuelleEingriffe in die wichtigsten Dateien. Man sollte aber wissen, was manda tut!

Mit Punkt 5 lassen sich angesammelte temporäre Dateien bequemlöschen. Typo3 nutzt hierfür den Ordner /typo3temp und es könnensich mit der Zeit viele tausend Dateien ansammeln, die problemlosgelöscht werden können. Man sollte dieses Tool von Zeit zu Zeit aufru-fen.

Damit wurden die wichtigsten Punkte besprochen und das Tool kannnun verlassen werden.

Front-EndFront-EndDer nächste Test gilt dem Front-End von Typo3. Als Front-End wird im

Grunde genommen das bezeichnet, was der Besucher der Homepagezu sehen bekommt, also das Ergebnis der PHP-Skripte und der hinter-legten Inhalte. Die hier genutzte Quickstart-Distribution bringt als Bei-spiel die Homepage des Fußballclubs »Bigfeet« mit.

Zum Testen gibt man also in den Browser die Adresse:

http://<domainname>/<Inst-Verz>/index.php ein, wobei man inspäteren Produktionssystemen natürlich auf das <Inst-Verz> verzich-tet beziehungsweise entsprechende (automatische) Links legt.

War die Installation erfolgreich und funktionieren die integriertenModule, so sollte man jetzt eine Seite wie folgt erhalten (siehe Abbil-dung 5.80).

Die Seite ist in satten Grün gehalten, links befindet sich ein Navigati-onsmenü, oben links ein Logo, rechts die Texte und Nachrichten.

Back-EndDie Seiten funktionieren? – gut. Dann sollte man sich dem Back-Endzuwenden, das ist der Teil, in dem die Inhalte erstellt und strukturiertwerden, in dem die Konfiguration erfolgt und – welches letztendlichdas wichtigste Teil von Typo3 ist.

Das Back-End erreicht man durch Eingabe der folgenden Adresse:

http://<domainname>/<Inst-Verz>/typo3/index.php

Internet/Intranet802

Abbildung 5.80 Das Front-End mit dem Beispiel

Es sollte sich eine Seite öffnen, die zur Eingabe eines Benutzernamenssowie eines Passwortes auffordert. Das Back-End ist also ein geschütz-ter Bereich, der nur durch entsprechende Legitimation betreten wer-den kann. Je nach Paketinstallation stehen ein bis mehrere Benutzerbereits zur Verfügung. Immer jedoch funktioniert der folgende:

Benutzer: adminPasswort: password

Als Administrator hat man natürlich alle Möglichkeiten und Rechteund erhält somit Zugang zu allen Modulen und Inhalten. Das Back-Endzeigt seinen vollen Leistungsumfang (siehe Abbildung 5.81).

Links befindet sich die Navigationsleiste mit den jeweiligen Modulen,rechtes der Arbeitsbereich. Dort lassen sich komfortabel viele Einstel-lungen vornehmen.

Stellen sie unbedingt sicher, dass Cookies angenommen werden.Ohne Cookies kann man sich nicht anmelden!

803Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

Abbildung 5.81 Typo3 – Back-End

Die Navigation ist in diverse Bereiche aufgeteilt. Diese bedeuten:

Bereich Beschreibung

Web In diesem Bereich werden alle Web-Seiten erstellt, ver-waltet und die Zugriffe darauf geregelt.

Datei Ein kleiner Dateibrowser, der die Inhalte des Ordners /fileadmin auflistet. Darin befinden sich Bilder und Dateien, die Benutzer hochgeladen haben.

Dok Aktuelle Dokumente, die gerade bearbeitet werden.

Benutzer Informationen und Ablage des aktuell angemeldeten Benutzers, zum Beispiel sein eigenes Profil, aber auch eine Aufgabenliste

Tool Administrations- und Konfigurationstools. Stehen in der Regel nur Administratoren zur Verfügung

Hilfe selbsterklärend

Admin Funktionen zum Beispiel Cachefiles löschen

Internet/Intranet804

Man sollte in die verschiedenen Module und Bereiche einfach einmalhineinsehen und sich selbst mit den Möglichkeiten vertraut machen.

Benutzerverwaltung

admin-Passwortändern

Ein erster Schritt sollte es nun sein, das Passwort des Administrators zuändern. Hierfür gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Jeder Benut-zer kann sein eigenes Profil ansehen und ändern:

Abbildung 5.82 Benutzer-Profil ändern

Wenn man schon mal im Profil ist, kann man auch gleich die Spracheumändern und seine Wunschanzeige auswählen. Das neue Passwortmuss wiederholt werden, es ist aber jeweils nicht sichtbar!

Als Administrator hat man zusätzlich die Möglichkeit, die Profile allerBenutzer zu sehen und zu bearbeiten. Hierzu wählt man das Tool»Benutzer-Administrator« und erhält eine Liste aller Benutzer. Über dieIcons neben dem Benutzernamen lässt sich das Profil jedes Benutzersbearbeiten, unter anderem auch das Passwort. Man kann allerdingsauch direkt auf den Benutzernamen klicken, dann erhält man eine aus-führliche Information und – ganz am Anfang – die gleichen Icons wie inder Übersicht. Auch hier kann man auf die Bearbeitungsansichtumschalten.

Für jeden Benutzer kann ebenfalls die Sprache vorgewählt werden.

Abbildung 5.83 Benutzerverwaltung

In all diesen Fenstern kann man zwar die vorhandenen Benutzer ver-walten, jedoch keine neuen hinzufügen. Dies hat etwas mit der sehr

805Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

ausgefeilten Rechteverwaltung in Typo3 zu tun. Um das im Detail zubeleuchten, reicht der Platz hier nicht aus. Insofern nur ein paar kurzeHinweise:

Benutzer werden den jeweiligen Seiten (des Webs) zugeordnet. Daswiederum bedeutet, dass alle Back-End-Nutzer auch in der Wurzel desWeb-Dateibaums zu finden sein müssen.

Benutzer anlegenUm einen neuen Benutzer dort anlegen zu wollen, begibt man sich indie Tiefen der Webseiten-Verwaltung. Zunächst ruft man den »Baum«der Dateistruktur (Webseiten-Struktur«) auf, klickt dann auf das »Root«-Symbol (hier muss man einfach mal ein wenig experimentieren. So öff-nen sich unterschiedliche Kontextmenüs – hier allerdings nicht mitRechtsklick, sondern mit normalem Linksklick – je nachdem, ob mansich auf dem Symbol oder auf dem Namen befindet) und wählt dortNeu aus. In der nun dritten Spalte werden entsprechende Optionenangeboten, unter anderem auch neuer »Back-End-Benutzer« sowieneue »Back-End-Benutzergruppe«. Über diese Punkte lassen sich diegewünschten Einstellungen vornehmen.

Es sind mindestens zwei Pflichteingaben für jeden Benutzer nötig: einBenutzernamen (Username) sowie ein Passwort (Password). Das Pass-wort wird im Übrigen im Klartext eingetragen und wird erst maskiert,sobald man das Feld verlassen hat.

Zu jedem Feld ist auch ein Hilfstext verfügbar. Durch Klick auf das Fra-gezeichen-Icon öffnet sich ein neues Fenster, das entsprechende wei-terführende Informationen bereithält.

Sind alle Eingaben erledigt, speichert man den neuen User durch Klickauf das Disketten-Symbol am Ende der Seite.

Abbildung 5.84 Back-End-Benutzer hinzufügen

Internet/Intranet806

Ab sofort kann sich der neue Benutzer einloggen und arbeiten. EinNutzer, der Administrationsrechte hat, wird im Übrigen in der Listebeider Benutzer mit einem roten Symbol dargestellt, alle anderen miteinem blauen.

Neben den einzelnen Benutzerrechten gibt es noch Benutzergruppen,die wiederum eigene Rechte erhalten und denen man die Benutzerzuordnen kann.

Editieren und Erstellen von Seiten und Inhalten

Das wichtigste eines Content Management Systems ist natürlich dieErstellung und – möglichst einfache – Wartung von Webseiten. MitTypo3 ist dies auch für sehr umfangreiche und unterschiedliche Seiteneinfach möglich.

In der Regel erledigt man diese Erstellungsarbeiten im Back-End, wobeidie eingeräumten Rechte den Benutzer nur die Funktionen und Seitenbearbeiten lassen, zu denen er Zugang hat. Alle anderen Menüpunktesind ausgeblendet.

Der Weg, eine bestehende Seite zu ändern:

Im Bereich Web auf Seite klicken, aus der Baumstruktur diegewünschte Seite auswählen, der Inhalt wird dann im Arbeitsfensterdargestellt (nicht im Layout, sondern in der Inhaltsdarstellung). Jetztkönnen einzelne Elemente bearbeitet, neue hinzugefügt oder nichtmehr aktuelle gelöscht werden. Die meisten Funktionen werdengesteuert über die kleinen Icons. Es wird in der Regel auch ein »Tool-Tipp« hierzu angezeigt.

Hat man das Quickstart-Paket installiert, kann man die unterschied-lichen Benutzerrechte testen und sich mit den voreingestelltenBenutzern einmal anmelden: christine, jonathan, news → das Pass-wort lautet jeweils football.

807Content Management Systeme (CMS)

1

2

3

4

5

6

7

Abbildung 5.85 Seitenbearbeitung/Erstellung in Typo3

Da die meisten Icons immer wieder auftauchen, hier einmal eine Aus-wahl der wichtigsten:

Abbildung 5.86 Die Icons zum Bearbeiten von Seiten

Neben den Inhalten direkt werden für alle Inhalts-Elemente und für dieSeiten zusätzliche Informationen abgespeichert, wie beispielsweiseZugangsbeschränkungen, Datums-Angaben, Veröffentlichungsangabenund vieles mehr. Einige dieser Informationen werden im Seitentiteluntergebracht.

Ist man als autorisierter Benutzer im Back-End angemeldet, kann mandie Seiten auch im Layout-Modus direkt editieren. Auch hierfür gibt eswieder zwei Möglichkeiten: direkt im Back-End oder im Front-End.

Wählt man das Back-End, so muss man nur in der ersten Spalte aufAnzeigen klicken. Im Arbeitsfenster erscheint jetzt die Voransicht derWebseite, in der Layout-Ansicht. Die einzelnen Inhaltselemente zeigen

Internet/Intranet808

jetzt am Ende ein kleines Bearbeitungssymbol, klickt man auf dieses,kann man direkt das Inhaltselement bearbeiten.

Ist man einerseits im Back-End angemeldet und öffnet in einer weite-ren Browseransicht das Front-End, so sind ebenfalls die Bearbeitungs-symbole vorhanden und man kann direkt den Inhalt verändern.

Abbildung 5.87 Bearbeitung von Homepages im Front-End

Alle Websites basieren auf Templates, also Layout-Vorlagen, die natür-lich auch bearbeitet und angepasst werden können. Dabei wird nur derersten Ebene einer Seite dieses Template zugewiesen, alle darauf auf-bauenden Seiten erhalten automatisch das gleiche. Neben den im Lie-ferumfang bereits enthaltenen Vorlagen bietet das Internet eine Quellevon zusätzlichen Templates und Ergänzungen. Da ist sicher für jedenGeschmack etwas mit dabei.

Schlussbemerkung

Mit Typo3 erhält man ein professionelles Content Management Sys-tem, das kaum Wünsche offen lässt. Es erfordert allerdings einige Ein-arbeitungszeit. Auf der DVD befindet sich auch noch ein deutschesHandbuch, das anhand des Beispiels »Bigfeet« die Arbeitsweise vonTypo3 sehr gut erklärt und für den Anfang reichen sollte. Wer sich

809Foren

1

2

3

4

5

6

7

intensiver mit Typo3 beschäftigen möchte, kommt wohl um ein gutesBuch kaum herum.

5.6 Foren

Auch wenn mit den CMS mächtige Werkzeuge zur raschen Erstellungund Administration von Webauftritten oder internen Informations-plattformen mit vielen unterschiedlichen Modulen bereits zur Verfü-gung stehen, so ist es doch manchmal hilfreich, nur einzelne Segmentezu nutzen.

Foren stellen eine ideale Basis zum zeitversetzten Wissensaustauschdar, in der Form eines Frage-Antwort-Spiels. Das Prinzip ist einfach:Ein Besucher »postet« eine Frage oder Aussage in dem Forum. Diese istnun für alle weiteren Benutzer lesbar und jeder kann seine Meinungquasi »darunter hängen«. Dabei kann zwischen den jeweiligen Mittei-lungen ohne Problem eine diverse Zeitspanne auftreten, die Informati-onen bleiben ja erhalten.

Der Vorteil eines Forums liegt auf der Hand: Je mehr Personen diegeposteten Fragen lesen, umso höher steigt die Wahrscheinlichkeit,dass diese jemand beantwortet und dies auch substanziell.

Gleichzeit entsteht so ein enormer Wissenspool, da ja auch eine beant-wortete Frage oder Meinung nicht aus dem Forum verschwindet, son-

Vergleichbare Programme:

Ein »Klassiker« unter den Content Management Systemen ist sicher auch PHPNuke, ebenfalls aufbauend auf PHP-Skripten und einer Datenbank. Auch für PHPNuke gibt es viele verschiedene Module und Ergänzungen und eine sehr aktive Community – auch in Deutschland.

PHPNuke http://www.phpnuke.org

http://www.phpnuke-service.de

Empfohlenes Handbuch: PHP-Nuke, Jens Ferner, vieweg-Verlag, 2004.

Ebenfalls ein umfangreiches, mehrsprachiges Portal-System zum schnellen Aufbau und sicherer Administration von Internetauftritten ist das Programm XOOPS, ein dynamisches, objektorientiertes Open Source-Portal und CMS-System. XOOPS ist auch in PHP geschrieben, benötigt einen Webserver, eine MySQL-Datenbank und natürlich PHP.

XOOPS http://www.xoops.org

http://www.myxoops.org

1081Index

Index

»Shebang« Zeile 9677-Zip 1054

Archive 1056File-Manager 1055Kommandozeile 1057

AAbiWord 356

Arbeitsfläche 358Felder 366Installation 356Kopf- und Fußzeilen 365Menüleiste 360Rechtschreib-Prüfung 366sonstige Funktionen 368Stile 362Tabellen 363Wörterbücher 368

Anti-Viren Programme 1073Apache 874

Container 888htaccess 887htpasswd 894httpd.conf 881Installation 875Konfiguration 880Konfigurationseinstellungen 884mod_perl 981Pfadangaben 883starten 896Zugriffskontrolle 889

Assembler Code 23Austauschbarkeit der Dateien 20

BBalsa 717

Filter 725Identität 724konfigurieren 719mails 722Signatur 724Start 718

Bayesian-Algorithmus 701Benutzer-Account 94Betriebssystem-Kern 74

Betriebssystem-Kernel 88Binary Code 23Binarys 23BIOS 73Bochs 255

bochsrc / bochsrc.txt 257bximage 260Disk-Images 260Installation 255Konfiguration 257Maus 263Start 262Tipps 265

Bootloader 74Bootprozess 118Browser 659BSD – Lizenz 42BSD-Projekt 28, 86

FreeBSD 87Funktionen 88NetBSD 87OpenBSD 87

BSD-Varianten 133

CChat-Rooms 58chmod 92Code – Forking 28Community 28, 58Compiere 511

Anforderungen 512Funktionen 514Installation 513

Compiler 23, 944, 1043Composer

Farben 784HTML Quelltext 782HTML Tags 782Normalansicht 781Vorschau 783

ComputerBetriebssystem 74Startprozesses 73

Concurrent Versions System (CVS) 52Content Management-Systeme 797ConTEXT 1007

Einstellungen 1009Installation 1008

Index1082

Navigation 1010Notepad Ersatz 1008Syntax-Sprachdateien 1011

Cookies 667Copyleft 44Copyright 41Copyright-Recht 41Core-Team 27CP/M 20, 76CSS 793CTAN 372CVS 1049Cygwin 274

Base-Paket 277Einsatz 280Installation 275Konfiguration 278Paket-Verwaltung 279PostgreSQL 280, 613setup.exe 276Software nachinstallieren 278Start 277

DDämonen 101Dante e.V. 373DataBrowser 638Datenbank 555

Design 558Entität 559ERM 559Normalisierung 562Schlüssel 560

Datenbank-Verwaltungssystem 555Datensicherheit 1066DBMS 555Debian

apt 178debootstrap 178Hilfe 180

Debian GNU/Linux 177Bezug 179

Desktop-Publishing 456Dia 432

Arbeitsbereich 435Diagramm erstellen 441Ebenen 444Farben 439

Funktionen 435Installation 433Raster 443Symbole 438Werkzeuge 436

DistributionenLinux 133

DOS 76proprietäres 76

dotProject 540Administration 546Benutzer anlegen 549config.php 544Datenbank 543Fazit 550Funktionen 547Installation 542Konfiguration 544Sprache installieren 548Start 545Voraussetzungen 541

dynamische Webseiten 947

EEclipse 1037

Installation 1038Konfiguration 1040

E-Commerce Lösung 927Editoren

ConTEXT 1007jEdit 1026Programmentwicklung 1005Zusammenfassung 1034

eGroupware 768header.inc.php 772Installation 770Konfigutation 772Module 776starten 774Struktur 774Voraussetzungen 769

Eigentum 24Emacs 382E-Mail Programme 688Emulatoren 254

Bochs 255Cygwin 274sonstige 281

1083Index

Wine 266Entwicklungswerkzeuge 1005Eraser 1062

Lösch-Optionen 1064Nuke Boot Disk 1066Scheduler 1064Verify 1065

ERP 468Evolution 739

Installation 739Konfiguration 742

FFDISK 80fdisk 109Fenstertechnik 192Fetchmail 926FilZip 1058

Archivtypen 1060Firebird 651Firefox 660Firmengeheimnisse 23Forum 830FoxServ 874free software 21FreeBIOS 75FreeBSD 102

Bootdisketten 105Bootmanager 110Devices 108disklabel 110Distribution 105Fazit 115Grundsystem 112Installtion 105Kernel Version 4 107Konfiguration 114Parallel-Installation 104Partitionen 111rc.config 114rc-Skript 114Slices 109sysinstall 108Vorbereitung 103

FreeDOS 77booten 78FAT16 81format 81

Installation 77Installationssprache 79Partition 80Prompt 81wichtige Befehle 82

FreeDOS32Instllation 85x.exe 85

FreeDos32 83Freeware 22Freie Software

Hilfe und Support 58Installation 57Prozess 29

freie Software 21freier C-Compiler GCC 945Funktionen eines Mailservers 913

Gg++ 1044Galeon 681

Chronik 684Gesten 686Konfiguration 685Lesezeichen 685Maus 686Mozilla 682myportal

683Pfade 686Surfen 682

Ganttdiagramm 526Ganttproject 522

Arbeitsfenster 523Aufgaben 528Aufgaben/Tasks 526Aufgabenbeziehungen 530drucken 534Export 534Fazit 536Gantt 532Installation 522PDF 535Projektdaten 527Projektstrukturplan 530Ressourcen 527, 533

gcc 1043GEM 253

Index1084

General Public License 44GIMP 395

animierte GIF Grafik 417Arbeitsfenster 402benutzen 399Bildbearbeitung 405Bildmodi 418Ebenen 415Filter 417fortgeschrittne Techniken 415installieren 397Konfiguration 420Plugins 399, 419Script-Fu 401Standardfenster 400Werkzeuge 406

Glow 746GNOME 220

Applets 224Bedienungshinweise 221Bildschirmfoto 241Eye of Gnome 242Fenster 229Fenstermanager 221File Roller 246gedit 240Gnome Gostview GGV 245gThumb 243Gtk 220Kalenderprogramm 248Kontextmenü 223Kontrollzentrum 230Metacity 221Nautilus 233Netzwerk -Proxy 232Panel 224preferences

/// 230Programm ausführen 238Schubladen 228Shell 239Starter 226Starter erstellen 223Taschenrechner 247Terminal 239virtuelle Arbeitsflächen 228xclipboard 241Zwischenablage 241

Gnome Office 347Abiword 356Anwendungen 350Dateiformat 349drucken – Print 348Gecko 349Gimp 352Gnumeric 350Vektor-Grafik 352Zusammenfassung 355

Gnome-OfficeGaleon 681

GNU 44GNU Enterprise 516

Tools 518GNU GPL 44, 47GnuCash 470

betriebliche Besonderheiten 480Buchungen 476Daten speichern 479Installation 472Kntenrahmen 473Konten 473Online-Banking 482Optionen 475Steuertabellen 475

GnuPG 1067Installation 1067WinPT 1068

GPL 44Grafik

- Pixel 394- Vektor 394

grafische Benutzeroberflächen 75, 185Groupware 729Groupware-Server 748Grub 156Grundlagen Unix 88GUI 186

MIMI Konfiguration 140gzip 1054, 1057

HHochsprache 23HSQLDB 652HTML 659, 793HTML-Erstellung 779

1085Index

IIDE 1027IDE's 1035

.NET Framework 1042Eclipse 1037KDevelop 1041

idealer Arbeitsplatz 61IMAP 914init 100Inkscape 432Inno Setup 1045Installer 1045Internet 659Internet Relay Chat (IRC) 58Internet-Forum 61interpretierte Sprache 943

JJavaScript 948jEdit 1026

catalog 1032Global Options 1029Installation 1027Macros 1034Plugins 1033Syntax-Dateien 1031

Junk-Mail Filter 700

KKDE

Applets 197Bedienung 195Befehl ausführen 206Desktop 196Fenster 198Icons 197KArm 216KCalc 216KEdit 208KHexEdit 210Klipper 212Konqueror 203Konsole 207Kontrollleiste 196Kontrollzentrum 199KOrganizer 217KPaint 215KSnapshot 214

KTimer 217Kuickshow 216KView 215KWrite 209Optik 201QT Bibliotheken 194virtuelle Arbeitsflächen 197weitere K-Programme 219

KDE Projekt 193KDevelop 1041kill 100Kivio 335, 444KMail 703

Adressbuch 713Composer 711Identität 705Konfiguration 705Postfach 706Spamfilter 714Struktur 705

Knoppix 183KOffice 324

gemeinsame Arbeitsfläche 327Hilfe 346Installation 326Karbon14 337KChart 339KFormula 341Kivio 335KPlato 344KPresenter 333Krita 343KSpread 329KWord 327

kompilierte Sprache 943Konqueror 203, 674

Browser-Identifizierung 679Datei löschen 205Dateibrowser 203Funktionen 675Java / Javascript 677Konfiguration 205, 676Navigationsleiste 206Werkzeugleiste 206

Konsole 88umschalten 89

Kontact 743kostenlose Software 21

Index1086

Kostenstellen -Rechnung 491Kryptographie 1066

LLesser General Public License 47LILO 156Link-Verweise 56Linux 133

/dev 137/etc 138/home 138/usr 139Benutzer 161Benutzerverwaltung 159Betriebssystem-Meldungen 166cron / crontab 148Datei-Konventionen 142Dateisysteme 149DEB 172Drucker 168Executable Bit 145ext2 / ext3 149fdisk 152fips 153Grub 156Grundlagen 134Hilfesystem 173HOWTO 175info 175Installation 151Jokerzeichen 144Kernel 135kill 147Kompatibilität 150Konfigurationswerkzeuge 162Konsolen-Befehle 166Kurzzeichen 145LILO 156loadlin 157localhost 170Loopback 156Magic-Datei 141mailcap 141man / man-pages 173mc 143mime.types 140MIME-Konfiguration 140

Netzwerk 169Paketmanager 171Partitionen 152passwd 161Passwörter 155Path 146Peripheriegeräte 168Prozesse 145reiserfs 149root 155RPM 172Runlevel 158shell 165Shell Programm 168Shutdown 167Software Installation 170Startdiskette 151Systemstart 157TCP/IP 169Textkonsole 164top 146useradd, userdel 162Verzeichnisbaum 136vmlinuz 135wichtige Kommandos 142xfs 149

Linux Kernel 134Linux-Distributionen 180Linux-Kernel Projekt 54LiteStep 250

deinstallieren 252Installation 251Konfiguration 251Module 251step.rc 251

Lizenzgebühr 31Lizenzmodelle 39Löschprogramme 1061

Eraser 1062Lotus Notes 733LX-Office 508

Fazit 510Funktionen 509Installation 508Konfiguration 509

LyX 378

1087Index

MMailing-Liste 58

Grundregeln 59Mailinglisten 28Mailserver 913Mambo 799

administrieren 805Artikel im Frontend 813Backend 805Inhalte 810Installation 800Konto anlegen 804PMS 806Rechte 808Start 803

Manrake Linux 183MaxDB 650Mehrfachlizenzen 49Microsoft Outlook 733MinGW 1044Mitnight-Commander 143Mozilla 660

Adress-Modul 734Composer 780Cookies 667Groupware 733Identitäten 693Installation 661Java 669Java-Script 670Kalender 735Konfiguration 665Konten-Optionen 692Mail verfassen 696Mailkonto 691Mails verwalten 698PopUp-Fenster 668pref.js 671Sprachmodule 663Startseite 667Statusleiste 665Threads 701Tipps 673Update 674user.js 672

Mozilla Mail 688Mozilla-Projekt 661Mr. Project 536

Mr. Project / PlannerArbeitsbildschirm 537Installation 537Kalender 539

Multi-Tasking System 88Multi-User System 88MySQL 577

Administration 587Datensicherung 590Download 578Dump 591grafische MySQL.Clients 592Installation 580Konfiguration 583my.ini / my,cnf 584mysql_install_db 581mysqladmin 589mysqldump 591SQL-Shell 587starten 583testen 582Update 586weitere Hilfsprogramme 590

MySQL Administrator 602MySQL Control Center 598

NNautilus 233

einstellen 238Verwaltungsaufgaben 235

NetBSD 116Bezug 119Bootselektor 117init 124Installation 120Installationsvorbereitung 117IPv6 126Kernel 123Konfiguration 123Netzwerk 124Philosophie 117Shells 125sushi 125typische Anwendung 126

Netzwerk 657Nutzer 25NVU 786

CSS-Editor 792

Index1088

Farben 790Formulare 794Installation 787mehrere Seiten 789Site-Manager 795Statusleiste 791

OOffice-Anwendung 285Office-Pakete 286Open Source 21, 24

Dilemma 33Dokumentation 34Eigentum 24Gemeinschaft 28Haftung 33Inizialzündung 27Kosten 29Lizenzmodelle 34Releases 29Support 35Transferkosten 33Urheberrecht 24wie funktioniert das? 26Zielgruppe 37

Open Source Projekt 29Open Source Software 21OpenAntiVirus 1074OpenBIOS 75OpenBSD 127

Bezug 128Bootimage 129Installation 130Konfiguration 132PF 132Vorbereitung 127

OpenOffice.org 286Calc 310Calc – Formeln und Funktionen 312Deutsche REchtschreibung 292Draw 315Fazit 324gemeinsame Funktionen 295Hilfe 298HTML-Editor 780Impress 320Installation 288Makros 324

Math 323Mehrseitendruck 300Module 293Navigation 305PDF-Export 299Präsentationsmodul 320Speicherformat 303Stylist 307Tabellenkalkulation 310Writer 304

osCommerce 927Administration 935Backend 935Datenbank anlegen 930Frontend 937Installation 929Konfiguration 933Voraussetzungen 928

Outlook Express 726Konfiguration 727

PPack- und Entpackprogramme 1053passwd 94Patchversionen 54Perl 962

Anweisungen 968Array 971Arrays/Hashes 970Bedingungen und Schleifen 972Binary 964CGI 980Datei Handle 975Ein- und Ausgabe Funktionen 974Escape Codes 974Funktionsumfang 963Hash 971Installation 963Internet 980Kommentare 969Listen 969mod_perl 981MSI Package 965Mustersuche 977reguläre Ausdrücke 977Shebang Zeile 967Skalare 969Sourcen 964

1089Index

STDIN / STDOUT 975String-Operatoren 973TK / TCL 981Vergleichsoperatoren 973

Perlskripte 963pgAdmin III 642

Bedienung 646Installation 643Start 644

PGP 1067Phorum 843

Benutzer Verwaltung 850Forum 849Installation 844Konfiguration / Administration 847Sicherheit 851Sprachanpassung 848Start 847

PHP 947Apache 948CGI 953Download 948Formularvariable 960Funktionsweise 954HTML 958include 961Kommentare 956Konfiguration 950, 952logische Operatoren 957Operatoren 956php.ini 950, 952phpinfo() 951register_globals 953Tags 954testen 951Unix/Linux 948Variable 956Verzweigungen 957Windows 949

PHP + HTML 958phpBB 832

Administration 838Benutzer Verwaltung 841Ersteinrichtung 837Foren anlegen 838install.php 834Installation 833Rechte 838

phpMyAdmin 593PHPNuke 830phpPgAdmin 632

Datensicherung 638Installation 633Konfiguration 634Start 636

PHProjekt 749config.inc.php 751, 754env_test.php 750Installation 750Konfiguration 754Rechtesystem 757root 755setup.php 751Start 755

PIM 744Planner 536POP3 914Port 856Postfix 916

access 924Arbeitsweise 919canonical 924Installation 916Konfiguration 921main.cf 922starten 925

PostgreSQL 606Administration 625Clientauthentifizierung 620Datenbank Wartung 628Datensicherung 626Erst-Konfiguration 610grafische Frontends 632große Dateien 628initdb 611Installation 608Installation Windows 612Konfiguration 618pg_ctl 612pg_dump 626pg_hba.conf 620postgressql.conf 618postmaster 611, 616Privilegien 631psql 616, 624Start 611

Index1090

stoppen 617unter Windows 608Vacuum 629Vorbereitungen 608Windows CygIPC 613

Preis von Software 30Programmierer 25Programmierung 943Programminterpreter 944Projektmanagement 520, 525Propritäre Software 23ps 146Public Domain Software 42Python 981

Anweisungsblöcke 987Anweisungsende 986CGI 1001Dictonary 992Editor / SciTE 1015Ein- und Ausgabe 995Fazit 1003Funktionen 993Identifier 988IDLE 984Installation 983Interpreter 985Kommentare 987Liste 992Literale 990Module 994Objekte 989Quellen 983Schleifen 988Sequenzen 991Shebang-Zeile 986Shell 984Tkinter 997Tupel 992Verkettung 987

QQCad 445

Arbeitsfläche 447Bemassung 451Blöcke 453Ebenen 452Installation 446Maus 450

Symbole 453Werkzeuge 448

Qmail 927Quasi-Standard 20Quellcode 22, 23Quellen freier Software 50quelloffen 19Quelloffenheit 22

RRed Hat Linux 182Root 89

SSamba 899

Authentifizierung 909Browser-Dienste 911Installation 900Konfiguration 904nmdb Prozess 902smb.conf 904smbd Prozess 902Start 902

SAP DB 650Scintilla 1014SciTE 1014

Code-Highlighting 1018Installation 1015Konfiguration 1021Lokalisierung 1016Programme starten 1019SciTEGlobal 1022Zeilennummern 1020

Scribus 455Druck-Vorbereitung 467Druckvorstufe 460Editor 462Farben 465Funktionen 458Installation 456Kerning 465Objekte 462PDF-Formulare 467Rahmen Form 464Seitenlayout 460Skripte 468Textrahmen verbinden 466

Sendmail 915

1091Index

Server 854Server – Client Beziehungen 946Server-Client Datenbanken 557Shareware 23, 41Skript-Sprache

Perl 962PHP 947Python 981

Skript-Sprachen 946Curl 1004JavaScript 1004Ruby 1004VBScript 1004

Skriptsprachen 945SMTP Verfahren 913SodiPodi 421

Arbeitsfläche 422Auswahl 427Béziers-Kurve 428Export 425Farben 430Fazit 432in Kurven verwandeln 429Installation 421Koordinaten 429Menüfenster 423SVG Dateiformat 425Text 428zeichnen 426

Software 20Sourceforge.net 55Spamassassin 925SQL 564

ADD 571CREATE 570Daten eingeben 572Datenbank erzeugen 569Datentypen 568DELETE 574DML 572DROP 571FROM / WHERE 576Grundlagen 565INSERT 572ORDER BY 576RENAME 571, 572SELECT 574Tabellen verändern 571

UPDATE 573SQL Ledger 494SQL-Ledger

admin.pl 500Benutzer 502Datenbank vorbereiten 500ERP-System 506Features 505Konfiguration 498Login 504Rechte setzen 499setup.pl 497SKR03 502Voraussetzungen 495Webserver anpassen 498

StarOffice 288Sunbird 735

Funktionen 737SuSE – Linux 180Syntax-Highlighting 1006Systemadministrator 26

TTCP/IP 169, 657, 875TeX / LaTeX 369

CD 373CTAN 372Download + Installation 372DVI-Datei 375dvips 376Editor

LyX 378Einführung Tex 370Filesystem 374Grundlagen 376LaTeX Grundsystem 374LaTeX2e 371Metafont 371Minimalsystem 373verwenden 375

Thunderbird 688Identitäten 693Konten-Optionen 692lokalisieren 690Mail verfassen 696Mailkonto 691Mails verwalten 698Threads 701

Index1092

top 100, 146TSW The Saint WAMP 857

Installation 858Konfiguration 862Passwort ändern 865testen 861

TUDOS 758administrieren 765Apache Anpassung 761config.pinc 761Funktionen 759Installation 759Kalender 767konfigurieren 761Rechtesystem 766scheme.php 762Start 763

TYPO3 814Anforderungen 815Backend 822Benutzerverwaltung 825Content 827Fazit 829Frontend 822Installation 815Konfiguration 820Struktur 819

Uunabhängige Literatur 57Unix 86

Accounts 93Benutzer 93GID 95Hardware-Rechte 92Heimatverzeichnis 96Login-Shell 96mounten 97PID 99Prozess 99Signale 101UID 95useradd, groupadd 97versteckte Datei 99Verzeichnisstruktur 97Zugriffsrechte 90

Urheber 21Urheberrecht 40

UrhG 40

VVacuum

Benutzer und Privilegien 629Vektor-Grafik 317Verschlüsselung 1066Versionsnummern 54Verwaltung des Quellcodes 52

WWAMP / LAMP Systeme 857Webbasierende Groupware 746webmin 162

Dateimanager 164Webserver 874WinCVS 1050Wine 266

Distributionen 274Installation 267Konfiguration 268Programme beenden 273Software-Installation 270Update 267Windowsprogramme starten 271wine.conf 268WineSetupTK 269

WinMySQLadmin 601WinPT 1068

Dateien verschlüsseln 1072GnuPG 1069Keymanager 1070Komponenten 1069Start 1070

XXAMPP 867

Administration 870Installation 867Komponenten 869Sicherheit 872Struktur 871

XEmacs 381Dateien 389echo area 387Fenster 389Grundlagen 386Installation 383

1093Index

Installation Windows 384Meta-Taste 388Mode 392Nachinstallieren von Paketen 386Puffer 388Suchen + Ersetzen 392Syntax Highlighting 393Tastaturkürzel 388Text editieren 390

XFree86 187Bedienungshinweise 192Copy & Paste 193Fonts 191Installation 188Konfiguration 190Tastatur 191Tastatur-Kürzel 193TrueType installieren 192xf86cfg 190xinstall.sh 188

Xitami 898XOOPS 830X-Server 186

ZZeilen-Endezeichen 1013Zeilenende-Zeichen 1006Zero 483

Bedienung 486Belege 486Berichte 492Buchungen 489Dateistruktur 485Installation 484KLR 491Konten 488Projekt 487

ZIP Format 1054