12
Aufgabe Basteln mit einem Kind aus dem Kindergarten Ausgeführt am 28.07.2011 1. Planung der Aufgabe 1.1 Informationsbeschaffung Ich habe mich erst einmal gefragt, was könnte man mit einem Kind basteln und welche Materialien /Werkzeuge dürfen Kinder in einem bestimmten Alter benutzen. Also habe ich mich bei meiner Ansprechpartnerin im Kindergarten erkundigt, was bei den Kindern beliebt ist, was ich meiden sollte und welche Mittel mir zu Verfügung stehen. Ich habe dann ein 4 jähriges Mädchen gefunden das gerne etwas basteln wollte. Also habe ich im Kindergarten nach einer passenden Vorlage gesucht. Ich wurde im Buch „Das große Kinderbastelbuch“ das der Kindergarten im Buchschrank stehen hatte fündig und besprach mit dem Mädchen was es den gerne basteln wolle. Zusammen haben wir uns dann für einen Papierfaltdrachen entschieden http://www.kita-bayern.de/n/nordostpark/index.htm 1.2 Arbeitsplanung – Überlegung 1.2.1 Überlegung zum Arbeitsablauf Wie viel Zeit habe ich? Wo kann ich meine Materialien besorgen? Welche Papierart benutze ich? Soll ich mich alleine mit ihr an einen Tisch setzen oder soll ich in der Gruppe bleiben falls noch mehr Kinder basteln

Aufgabe Basteln Mit Einem Kind Aus Dem Kindergarten

Embed Size (px)

DESCRIPTION

praktikum, hilfe, hauswirtschaft, hsw, praktikumsbericht

Citation preview

Page 1: Aufgabe Basteln Mit Einem Kind Aus Dem Kindergarten

Aufgabe Basteln mit einem Kind aus dem Kindergarten

Ausgeführt am 28.07.2011

1. Planung der Aufgabe

1.1 Informationsbeschaffung

Ich habe mich erst einmal gefragt, was könnte man mit einem Kind basteln und welche Materialien /Werkzeuge dürfen Kinder in einem bestimmten Alter benutzen. Also habe ich mich bei meiner Ansprechpartnerin im Kindergarten erkundigt, was bei den Kindern beliebt ist, was ich meiden sollte und welche Mittel mir zu Verfügung stehen. Ich habe dann ein 4 jähriges Mädchen gefunden das gerne etwas basteln wollte. Also habe ich im Kindergarten nach einer passenden Vorlage gesucht. Ich wurde im Buch „Das große Kinderbastelbuch“ das der Kindergarten im Buchschrank stehen hatte fündig und besprach mit dem Mädchen was es den gerne basteln wolle. Zusammen haben wir uns dann für einen Papierfaltdrachen entschieden

http://www.kita-bayern.de/n/nordostpark/index.htm

1.2 Arbeitsplanung – Überlegung

1.2.1 Überlegung zum Arbeitsablauf

Wie viel Zeit habe ich?

Wo kann ich meine Materialien besorgen?

Welche Papierart benutze ich?

Soll ich mich alleine mit ihr an einen Tisch setzen oder soll ich in der Gruppe bleiben falls noch mehr Kinder basteln wollen?

Wie erkläre ich einem Kind eine Bastelanleitung?

Soll ich auch einen Drachen basteln oder bei ihr mitmachen?

Page 2: Aufgabe Basteln Mit Einem Kind Aus Dem Kindergarten

1.2.2 Überlegung zum Kind

Wie spricht man mit einem 4 jährigen Mädchen?

Kann sie mit einer Schere oder Klebstift umgehen?

Hat sie schon ein Mal etwas gebastelt?

Soll ich sie basteln lassen oder ihr erst ein Mal erklären wie es funktioniert?

Kann sie selbstständig arbeiten?

1.2.3 Überlegung zum Arbeitsverfahren

Materialien besorgen

Bastelplatz vorbereiten

Das Kind holen

Fragen des Kindes beantworten

Fragen zum allgemeinen befinden des Mädchens

Fragen ob sie jetzt basteln will

Anfangen dem Kind die Anleitung zu erklären

Probedrachen mit Recyclingpapier basteln

Mit dem Kind einen Drachen aus richtigem Papier zu Recht schneiden und falten

Den Drachen mit dem Kind zusammen Augen und Schwanz ankleben

Den Drachen verzieren und anmalen

Den Drachen den Erzieher zeigen

Den Drachen steigen lassen

Den Drachen in persönliche Kiste des Kindes zur Aufbewahrung stecken

Page 3: Aufgabe Basteln Mit Einem Kind Aus Dem Kindergarten

1.2.4 Überlegung zu Arbeitsmitteln und Geräten

Welche Papierart ist am besten zum Falten geeignet ist?

Welche Arbeitsmittel und Geräte dürfen Kinder in diesem Alter verwenden?

Braucht sie auch eine Vorlage?

Wie viele Gestaltungsmöglichkeiten hat man mit dem Material des Kindergartens

2. Durchführung der Aufgabe

2.1.1 Angaben zum Kindergarten

Name : Kindertagesstätte im Nordostpark

Öffnungszeiten : Montag - Freitag 6:30-17:30 Uhr

Bring-/Abholzeiten : mögliche Bringzeiten: 6:30-9:00 Uhr

mögliche Abholzeiten: 11:45-12:00 Uhr, 12:30-13:00 Uhr, 14:00-17:30

Schließungszeiten : Die Tagesstätte ist geschlossen in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie 2 Wochen in der Augustmitte. Ansonsten ist sie ganzjährig geöffnet.

2.1.2 Kinder

Die Altersgrenze liegt bei 3 Jahre bis Schuleintritt, im Jahr 2008/2009 betreuten sie hauptsächlich Kinder von 3 – 6 jahren. Die Tagesstätte bietet 2 Gruppen für je 25 Kindern. Ein Teil der Plätze ist für Kinder von Beschäftigten im Technologiepark Nordost belegt. Ein klarer Bezug der Kinder zu ihrer Gruppe ist ebenso wichtig wie vielfältige gruppenübergreifende Angebote für die Kinder in den Freispielzeiten. Eine Aufnahme von Kindern mit Behinderungen, die keinen besonderen Personaleinsatz erfordern, ist auf Anfrage möglich. Es werden Kinder verschiedener Nationen betreut.

Page 4: Aufgabe Basteln Mit Einem Kind Aus Dem Kindergarten

2.1.3 Personal

Anzahl der Fachkräfte

1 Erzieherin als Gruppenleitung und Leiterin der Tagesstätte (in Vollzeit)

1 Erzieherin als Gruppenleitung und stellvertretende Leitung (in Vollzeit)

1 Erzieherin (in Teilzeit)

2 Kinderpflegerinnen (in Vollzeit)

2 Kinderpflegerinnen (in Teilzeit)

2 Erzieherpraktikantinnen

2.1.4 Räumlichkeiten

Die großzügig bemessene Tagesstätte verfügt über 2 Gruppenräume, 2 Gruppennebenräume (Galerien), 1 Mehrzweckraum mit Geräteraum, 1 große Diele, 1 Küche, 2 Waschräume für Kinder mit Toiletten und Duschen, 2 Materialräume, 1 Büro, 1 Waschraum für Erwachsene mit Toilette.

Turnhalle des Kindergartens

Page 5: Aufgabe Basteln Mit Einem Kind Aus Dem Kindergarten

Bild des Kindergartens ( Außen Ansicht )

2.2 Angaben zu dem Mädchen

Bevor ich mich mit dem Mädchen angefangen habe mich zu beschäftigen habe ich bei meiner Ansprechpartnerin Informationen zu dem Mädchen besorgt. Dabei habe ich erfahren dass das Mädchen eine leichte Grobmotorische Störung hat und eine Ergotherapie angefangen hat. Aus diesem Grund habe ich mir für einfachere Falttechniken entschieden um die Hand Augen Koordination zu trainieren.

Die Eltern des Mädchens haben mir leider keine Einwilligung gegeben den Namen oder ein Foto ihres Kindes zu benutzen, ich hatte sie am Tag der Betreuungsaufgabe gefragt.

Die Eltern des Kindes arbeiten im Nordostpark in dem Bürokomplex direkt neben dem Kindergarten und geben ihr Kind täglich von 7:30 – 17:00 Uhr im Kindergarten ab.

Das Mädchen ist 4 Jahre alt, inzwischen 5, und wurde in Nürnberg-Erlenstegen geboren und wächst dort auf. Sie ist russischer Abstammung und wirkt auf mich sehr offen, freundlich und aktiv. Die motorische Störung bemerkt man kaum. Sie tut sich manchmal schwer beim gerade stehen oder rückwärts laufen, dies ist mir bei der Freispielzeit im Kindergarten aufgefallen.

Page 6: Aufgabe Basteln Mit Einem Kind Aus Dem Kindergarten

2.3 Erste Stunden im Kindergarten

Als ich am Donnerstag den 28.07 in den Kindergarten kam, traf ich meine Ansprechpartnerin für den Kindergartentag das erste Mal. Sie war sehr freundlich uns führte mich erst einmal im Kindergarten rum und zeigte mir die Kindergruppe und die Spielräume. Die Kinder wussten am Anfang nicht so recht was sie von mir halten sollen. Die erste halbe Stunde saß ich eigentlich nur bei den Kindern am Tisch und habe für sie Schablonen vor gezeichnet. Nach ein paar wenigen Worten mit den Kindern wurden sie offener und fragten mich ob ich etwas mit ihnen spielen wolle und ob ich auch Papierflieger bauen kann. Natürlich habe ich eingewilligt und wurde als Papierfliegerfalter schnell von den Kindern geliebt. Als alle Kinder, die einen Flieger wollten, einen hatten mussten sie ihn anmalen. Das war eine Regelung im Kindergarten um übermäßigen Papierverbrauch zu vermeiden. Als alle malten kam ein kleines Mädchen zu mir und fragte mich ob ich den auch was mit ihr basteln könne. Dieses Mädchen hat mich so nett und liebenswürdig gefragt das ich mich entschlossen hatte den Betreuungsbericht über sie zu schreiben.

2.4 Durchführung der „Betreuungsaufgabe“

Als ich sie gefragt habe was sie den gerne Basteln wolle, wusste sie nicht so recht eine Antwort und sagte nur kurz und bündig „keinen Papierflieger“. Also haben wir uns ein Bastelbuch das dem Bücherregal geholt und haben nach etwas passendem gesucht. Den Drachen wollte sie zuerst nicht Falten aber ich konnte sie relativ bald überzeugen. Als das Mädchen beim Frühstück war, habe ich meine Materialien zusammen gesucht und meinen Arbeitsplatz vorbereitet ( Material : ein quadratisches Blatt Papier, Filzstifte,Ölkreiden,Schere, Klebeband, bunte Bänder aus Bast, Krepppapier )

Page 7: Aufgabe Basteln Mit Einem Kind Aus Dem Kindergarten

Mein Arbeitsplatz

1. Sitzplatz des Kindes2. Mein Sitzplatz3. Scherze4. Bastfäden und Krepppapier5. Papier und Bastelbuch6. Stifte und Ölkreiden7. Klebeband

Bevor die Kinder fertig gefrühstückt hatten habe ich einen Probedrachen gefaltet um auf alle Eventualitäten gefasst zu sein.Dann kam das Mädchen zu mir und wir haben angefangen.Zuerst bin ich mit ihr die Anleitung durchgegangen und mit ihr besprochen wie wir das machen wollen. Wir haben uns darauf geeinigt dass ich ihr beim Falten helfe und wir den Drachen zusammen verzieren. Zuerst wusste sie nicht recht was genau sie jetzt falten soll nach dem ich ihr das Papier vorgefaltet hatte ging es ihr sehr leicht von der Hand. Wir haben das Papier in der Diagonale gefaltet und es anschließend wieder geöffnet. Dann haben wir die Ecken ein gefaltet und mit Klebeband befestigt. Anschließend hat sie sich für Schnüre und Bänder für den Bunten Schwanz entschieden. Wir haben kleine Karos auf Buntes Kartonpapier gemalt und ausgeschnitten. Beim befestigen der Karos an der Schwanzschnurr hat das Mädchen wieder Hilfe benötigt. Als der „Grunddrache“ stand haben wir ihn mit Filzstiften und Kreide bemalt. Das Mädchen hat einen Regenbogen mit Wiese auf den

Page 8: Aufgabe Basteln Mit Einem Kind Aus Dem Kindergarten

Drachen gemalt und ich habe ihr ausmalen geholfen. Anschließend sind wir zu Erzieherin gegangen und haben unser Kunstwerk voller Stolz präsentiert, danach wurde kurz mit dem Drachen gespielt und dan wurde er in die Persönliche Kiste des Mädchens gepackt und zum Transport Nachhause gewappnet.

2.5 Arbeitssicherheit

1. Information eingeholt ob das Kind mit Schere und Kleber umgehen kann und darf

2.Kinderschutzschere benutzt um überflüssiges Spielen mit der Schere zu vermeiden

3. Passenden Tisch für die Größe des Kindes gesucht, damit das Kind mit der optionalen Haltung arbeiten kann.

4. Kinderpapier verwendet damit sich keiner am Papier schneidet.

2.6 Umweltschutz

1. Recyclingpapier benutzt um Tropenholz zu schonen

2.Keine Kreiden und Filzstifte auf Öl Basis benutzt, um Rohöl zu schonen

3.Tesafilm auf Pflanzenöl Basis benutzt, um Rohöl zu schonen

2.7 Hygiene

1. Meine und die Hände des Kindes gewaschen um Keimübertragung zu vermeiden

2.Arbeitsmaterialien und Tisch abgewischt um Dreck zu beseitigen

3.Nach beenden der Betreuungsaufgabe Tisch erneut abgewischt um Kleb und Farbrückstände zu beseitigen

Page 9: Aufgabe Basteln Mit Einem Kind Aus Dem Kindergarten

2.8 Wirtschaftlichkeit

Der Kostenaufwand hat sich gelohnt da das Kind für ca. 1 Stunde beschäftigt war, man so viele Kinder gleichzeitig beschäftigen könnte und es den Kindern sehr viel Spaß macht.Es wurde mit wenig Aufwand dem größt möglichen Nutzen erhalten. Es wurde möglichst wenig Abfall produziert.

2.9 Qualitätssicherung

1. Der Drache wurde hochwertig verklebt und bestmöglich gesichert

2.Es wurden nur hochwertige Materialien verwendet

3.Aus Sicht des Kindes wurde es optimal in dieser Zeit betreut und somit hat die Betreuungsstätte ihre Dienstleistung ausgeführt

2.10 Kundenorientierung

Da in diesem Fall der Kunde das Kind war und dieses Projekt ausschließlich auf ein Kind aufgebaut wurde, ist das Projekt sehr Kundenorientiert da es ihr sehr viel Spaß und Freunde bereitet hat

3. Kontrolle und Bewertung des Arbeitsergebnisses

Das Arbeiten mit Kindern ist sehr angenehm und lustig. Es macht Spaß mit ihnen zu Arbeiten. Mit der von mir eingeplanten Zeit bin ich perfekt ausgekommen und das Ergebnis war sehr schön. Ich würde jeder Zeit wieder ein Praktikum im Kindergarten machen und möchte diese Erfahrung nicht missen

Page 10: Aufgabe Basteln Mit Einem Kind Aus Dem Kindergarten