12
Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017 Seite 1 von 12 Mai – Juli 2017 Ausbildungsabschnitt 1 Exemplarische Ausbildungsinhalte – Detaillierte Übersicht der einzelnen Fächer mit Bezug zum Kerncurriculum und den Erschließungsfragen sind auf unser HP zu finden. Schule Notizen Eingangs- und Perspektivgespräch Portfolio Vorbereitung auf den Selbstständigen Unterricht Bewegungsfreudige Schule (Hachen, 17-19.05.) Info: Coaching Nutzung der Moodle-Plattform - Kennenlernen der Schule, der Schulumgebung, des Kern- seminar Selbst- und Zeitmanagement Kollegiale Unterstützungs- und Beratungsgruppen (KUB) Lehrerinnengesundheit Selbstreflexion, Werteerziehung, Menschenbildannahmen Ziele von Schule Berufsrollen Rechtliche Vorgaben, Dienstpflichten von Lehrkräften Datenschutz und rechtliche Grundlagen der Nutzung von Clouds, Social Media, What’s App Schulprogramms, des Leitbildes, der verschiedenen Konzepte und Regeln - Bis zu zwei Wochen Hospitation - Spätestens ab der dritten Woche Unterricht unter Anleitung - Unterrichtsorganisation - Einblick in schuleigene Arbeitspläne - Regeln und Rituale in den Klassen kennenlernen - Sichtung vorhandener Lehrmittel Deutsch Schreiben – Textüberarbeitungsverfahren Grundlagen: LP Deutsch, DaZ, RL Kriterien für guten Deutschunterricht Kompetenzorientierter Deutschunterricht Deutschunterricht (auch schriftlich) planen (sprachsensibel und zieldifferent) Schreiben − Schreibprozessmodell − Schreibintention Sprachliche Verständigung untersuchen - Vorbereitung EPG: Beobachtungskriterien und Reflexion - Durchführung EPG - Planung, Durchführung, Reflexion des Unterrichts / der Gesprächsführung (mit Skizze) – auch als Vorbereitung auf selbstständigen Unterricht Mathe- matik Lehrplan Mathematik Kriterien für guten Mathematikunterricht Kompetenzorientierter Mathematikunterricht Unterrichtsplanung am konkretem Beispiel - Kennenlernen des Ganztages - Schulrecht (Dienstpflichten, z. B. Aufsicht) - Mitwirkung in schulischen Gremien (z.B. Lehrer- und Fachkonferenzen) - Teilnahme am Elternsprechtag Englisch Grundlagen guten Englischunterrichts der Lehrplan Englisch schriftliche Planung • Rituale im Englischunterricht - Ggf. Erste Unterrichtsbesuche

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05 · Passion, Ostern Neutestamentliche Wachstumsgleichnisse, Reich Gottes Kunst Bewertung / Beurteilung als Diagnose und als

  • Upload
    hahanh

  • View
    221

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 1 von 12

Mai – Juli 2017

Ausbildungsabschnitt 1 Exemplarische Ausbildungsinhalte – Detaillierte Übersicht der einzelnen Fächer mit Bezug zum Kerncurriculum und den Erschließungsfragen sind auf unser HP zu finden.

Schule Notizen

Eingangs- und Perspektivgespräch

Portfolio

Vorbereitung auf den Selbstständigen Unterricht

Bewegungsfreudige Schule (Hachen, 17-19.05.)

Info: Coaching

Nutzung der Moodle-Plattform

- Kennenlernen der Schule, der Schulumgebung,

des

Kern-seminar

Selbst- und Zeitmanagement

Kollegiale Unterstützungs- und Beratungsgruppen (KUB)

Lehrerinnengesundheit

Selbstreflexion, Werteerziehung, Menschenbildannahmen

Ziele von Schule

Berufsrollen

Rechtliche Vorgaben, Dienstpflichten von Lehrkräften

Datenschutz und rechtliche Grundlagen der Nutzung von Clouds, Social Media, What’s App

Schulprogramms, des Leitbildes, der verschiedenen Konzepte und Regeln

- Bis zu zwei Wochen Hospitation - Spätestens ab der dritten Woche Unterricht

unter Anleitung - Unterrichtsorganisation - Einblick in schuleigene Arbeitspläne - Regeln und Rituale in den Klassen

kennenlernen - Sichtung vorhandener Lehrmittel

Deutsch Schreiben – Textüberarbeitungsverfahren

Grundlagen: LP Deutsch, DaZ, RL

Kriterien für guten Deutschunterricht

Kompetenzorientierter Deutschunterricht

Deutschunterricht (auch schriftlich) planen (sprachsensibel und zieldifferent)

Schreiben − Schreibprozessmodell − Schreibintention

Sprachliche Verständigung untersuchen

- Vorbereitung EPG: Beobachtungskriterien und Reflexion

- Durchführung EPG - Planung, Durchführung, Reflexion des

Unterrichts / der Gesprächsführung (mit Skizze) – auch als Vorbereitung auf selbstständigen Unterricht

Mathe-matik

Lehrplan Mathematik

Kriterien für guten Mathematikunterricht

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht

Unterrichtsplanung am konkretem Beispiel

- Kennenlernen des Ganztages - Schulrecht (Dienstpflichten, z. B. Aufsicht) - Mitwirkung in schulischen Gremien

(z.B. Lehrer- und Fachkonferenzen)

- Teilnahme am Elternsprechtag

Englisch Grundlagen guten Englischunterrichts

der Lehrplan Englisch

schriftliche Planung

• Rituale im Englischunterricht

- Ggf. Erste Unterrichtsbesuche

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 2 von 12

Sach-unterricht

Kriterien für guten Sachunterricht

Grundlagen: Lehrplan und Perspektivrahmen

Kompetenzorientierter Sachunterricht

Besonderheiten des Entwurfs

Selbstreflexionsbögen und Beobachtungsbögen

Planung, Durchführung und Evaluation von Unterricht anhand der Kriterien guten Unterrichts

Anfangsunterricht

Spezielle Angebote der Schule:

Ev./Kath. Religions-lehre

Kennen lernen, erste Grundlagen der gemeinsamen Arbeit

Grundlagen der Unterrichtsplanung (Unterrichtsstunden, Unterrichtsreihen)

Selbstverständnis als Religionslehrerin oder Religionslehrer, die eigene Glaubensbiografie

Rechtliche Grundlagen des Religionsunterrichts

Externe Partner bzw. Medienstellen, z.B. Irum, Reinoldinum

Kunst Ziele und Qualität des Kunstunterrichts

Lehrplan – -Kompetenzen

Kunstdidaktische Diskussion, persönliche Stellungnahme und Gewichtung

Anfangsunterricht

Themenfindung: Beziehungen zwischen Zielen, Sachstrukturen und Schülern

Sport Kriterien für guten Sportunterricht

Grundlagen: Lehrplan und Richtlinien, Kompetenzorientierter Sportunterricht

Besonderheiten der schriftlichen Planung: Planungsquadrat, Beobachtungsbögen

Bewegungsfreudige Schule in Hachen

Planung, Durchführung und Evaluation von Unterricht anhand der Kriterien guten Unterrichts am Beispiel von „Spielen in und mit Regelstrukturen“

Sicherheitsförderung

Musik Lehrplan Musik

Kriterien des guten Musikunterrichts

Unterrichtsmaterial und Möglichkeiten der Differenzierung

Beobachtungsstrategien zur Diagnose

Einsatzmöglichkeiten von (digitalen) Medien

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 3 von 12

August – Oktober 2017

Ausbildungsabschnitt 2 Exemplarische Ausbildungsinhalte – Detaillierte Übersicht der einzelnen Fächer mit Bezug zum Kerncurriculum und den Erschließungsfragen sind auf unser HP zu finden.

Schule Notizen

Kooperationsveranstaltung mit LAA SoFö (18.09.2017) DAZ-Modultag (09.10.2017)

August 2017 - Juli 2018: 9 Std. Selbstständiger Unterricht

- Reflexionsgespräche zum selbstständigen Unterricht mit Mentorinnen und Mentoren sowie weitere Angebote zur Unterstützung

- schulische Konzepte der Leistungserziehung und Leistungsbewertung

- Lernzielkontrollen erstellen, durchführen und auswerten

- Dokumentation von Leistungen - Umgang mit Störungen in der Praxis - Umgang mit Heterogenität in der

Praxis (Differenzierung, Förderpläne…) - Sprachförderungskonzepte

kennenlernen - Kooperation mit sonderpädagogischen Fachkräften

an der Schule - Teilnahme an interkulturellen Angeboten (sofern

vorhanden)

Kern-seminar

Lerntheorien

Inklusion (Förderschwerpunkte)

Sprachsensibler Unterricht

Unterrichtsgestaltung (Transparenz, klare Strukturierung…)

Funktionen und Bezugsnormen der Leistungsbeurteilung

Rechtliche Grundlagen für die Leistungsbewertung

Fehlerquellen bei der Leistungsbewertung

Möglichkeiten der Leistungsförderung

Feedback-Verfahren

-

-

Deutsch Schreiben - Textüberarbeitungsverfahren

Schreibwerkstatt

Generatives Schreiben

Richtig schreiben

Stolpersteine der deutschen Sprache

Leistungsbeurteilung

Sprachliche Verständigung untersuchen

Mathe-matik

Öffnung von Mathematikunterricht z.B. ergiebige Aufgaben, Differenzierungsformen, Darstellungsebenen, Eigenproduktionen, Rechnen auf eigenen Wegen

Leistungserziehung und –beurteilung

Sprachsensibler Mathematikunterricht

Englisch Die vier skills im Englischunterricht

Hörverstehen (Storytelling)

Sprechen (Sprechanlässe/ monologisches/ dialogisches Sprechen)

Schrift im Englischunterricht

(Leseverstehen, Schreiben)

gute Lernaufgaben (task-based learning)

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 4 von 12

Sach-unterricht

Methoden

Lernvoraussetzungen

Sprachsensibler Sachunterricht

Umgang mit Sachtexten

Spezielle Angebote der Schule:

Ev./Kath. Religions-lehre

Fachdidaktische Grundprinzipien, z.B. Elementarisierung, Neun Blickrichtungenreligiösen Lernens mit der Bibel, Mehrdimensionalität, Ganzheitlichkeit

Differenzierung im Religionsunterricht, Inklusion

Leistungserziehung, Beobachtung und Dokumentation von Lernständen und Lernprozessen

Erziehender Religionsunterricht, z.B. Schöpfung, Beten

Kunst Sachanalyse und didaktische Analyse – Grundsätze und Beispiele

Ermittlung nötiger und vorhandener Lernvoraussetzungen

Anforderungsniveaus und Differenzierung

Aufgabenstellungen entwickeln

Kunstbezug / Weltbezug

Adressatenbezug

Individuelle Schwerpunktsetzungen

Ziele und Aussagen ermöglichen (siehe Handlungsfeld U, z. B. Adressatenbezug)

Kriterien – inhaltliche / formale

Offenheit und Restriktion

Sport Methoden im Sportunterricht

Öffnung von Sportunterricht

Tanzen , Gestalten, Darstellen unter dem Aspekt des methodischen Vorgehens

Differenzierung anhand von Praxisbeispielen im Bereich Bewegen an Geräten - Turnen

Sprachsensibler Sportunterricht

Musik sprachsensibler Musikunterricht

Umgang mit Unterrichts-störungen

Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung

Unterrichtsgestaltung

Unterrichtsmaterial und Möglichkeiten der Differenzierung

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 5 von 12

November 2017 – Januar 2018

Ausbildungsabschnitt 3 Exemplarische Ausbildungsinhalte – Detaillierte Übersicht der einzelnen Fächer mit Bezug zum Kerncurriculum und den Erschließungsfragen sind auf unser HP zu finden.

Schule Notizen

Modultag Kollegiale Beratung und Supervision (Theoretische Grundlagen, Ziele und Ablauf) Januar bis April 2017: Hospitation in der Sek I Sek I - drei Tage im Block (LAA organisieren eigenverantwortlich)

Teilnahme am Info-Abend, am Kennenlerntag, am Anmeldeverfahren, an den

Vorbereitungen für das kommende erste Schuljahr,

verstärkt offene Unterrichtsformen planen, durchführen und reflektieren (z. B. Wochenplan, Freiarbeit, Projekte…)

VERA (Teilnahme an der Durchführung und/oder Auswertung)

Kern-seminar

Rechtliche Vorgaben zur Beratung an der Schule

Kommunikationspsychologie (4-Ohren-Modell zur Vorbereitung und Durchführung von Beratungsgesprächen)

Förderliche und hemmende Kommunikationsstrategien

Aktives Zuhören

Gesprächsstrukturen (Beratungsgespräch, Beschwerdegespräch, Konfliktgespräch, Schullaufbahnberatung)

Individuelle Lernberatung

Schüler-Coaching

Kindersprechtag

-

Deutsch Sprechen und Zuhören

Gespräche mit Kindern

Erzählwerkstatt

Szenisches Spiel

Erzählen im interkulturellen Kontext

Sprachliche Verständigung untersuchen

Mathe-matik

Sprachsensibler Mathematikunterricht

Mathematische Gespräche mit Kindern z.B. Einstiegs- und Reflexionsgespräche, Mathekonferenzen, Kindersprechstunde

Raum und Form

Englisch Leistungsdokumentation/ - bewertung

Schülerinnen und Schüler und Eltern beraten

Umgang mit Fehlern

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 6 von 12

Zeugnisformulierungen/ Formalia

transparente Leistungskriterien entwickeln

Englisch in Klasse 1

Sach-unterricht

Leistungserziehung

Differenzierung und individuelle Förderung

Gute Lernaufgaben

Reflexionsgespräche und Lerngespräche

Spezielle Angebote der Schule:

Ev./Kath. Religions-lehre

Beratungsanlässe im Religionsunterricht, z.B. erstes Reden von Gott im Religionsunterricht, Gottesbildentwicklung von Kindern und Jugendlichen, Theologisieren mit Kindern

Erzählen im Religionsunterricht

Symboldidaktik

Weihnachten

Kunst Kollegiale Beratung und Teamarbeit / Austausch in Unterrichtsplanung, -reflexion und -evaluation im Kunstseminar

Bedeutung der Einstiegssituation in einer Unterrichtseinheit bzw. Unterrichtsstunde

Anforderungen an die Schlussphase einer Unterrichtsstunde (Ergebnissicherung / Reflexion); Methoden, Impulse und deren Anwendungsmöglichkeiten

Ziele, Kriterien, Methoden der Leistungsbewertung

Feedbackkultur

Sport Leistungserziehung - Leistungsbeurteilung

Diagnostik

Individuelle Förderung am Praxisbeispiel Schwimmen

Sicherheit im Schwimmunterricht

Reflexion im Sportunterricht

Leistungserziehung - Leistungsbeurteilung

Musik Unterrichtsmaterial und Möglichkeiten der Differenzierung

Öffnung von Unterricht

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 7 von 12

Februar– April 2018

Ausbildungsabschnitt 4 Exemplarische Ausbildungsinhalte – Detaillierte Übersicht der einzelnen Fächer mit Bezug zum Kerncurriculum und den Erschließungsfragen sind auf unser HP zu finden.

Schule Notizen

Januar bis April 2017: Hospitation in der Sek I - drei Tage im Block (LAA organisieren eigenverantwortlich)

Hospitation im Anfangsunterricht

aktive Teilnahme an den Beratungsgesprächen und am Info-Abend für die weiterführenden Schulen

Elternarbeit

auf Elternabenden Verantwortung für das eigene Fach übernehmen

Beratungssituationen kollegial reflektieren

Kennenlernen des Anmeldeverfahrens zu den weiterführenden Schulen

Umgang mit externen Beratungseinrichtungen

Kern-seminar

Beobachtung/Beobachtungsbögen

Diagnostik – Funktion, Möglichkeiten und Grenzen

Öffnung von Unterricht

Deutsch Lesen / mit Texten und Medien umgehen

Lesemotivation (Jungen- und Mädchenliteratur)

handelnder Umgang mit Texten und Medien

Lesestrategien

Leseübungen

Leseförderung durch digitale Medien

Sprachliche Verständigung untersuchen

Mathe-matik

Größen und Messen

Sachrechnen

Mathematik im Alltag (Fermi-Aufgaben, fächerübergreifende Aspekte)

Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten

Englisch Öffnung von Unterricht

Arbeit mit dem Portfolio

Stationenlernen

Storyline

board games

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 8 von 12

Sach-unterricht

Problemorientiertes Lernen am Beispiel der technischen Perspektive

Politisches Lernen

Sexualerziehung

Raumbezogenes Lernen

Historisches Lernen

Spezielle Angebote der Schule:

Ev./Kath. Religions-lehre

Interreligiöses Lernen, z.B. Islam

Außerschulische Lernsituationen, z.B. Kirchenraumpädagogik

Erziehender Religionsunterricht, z.B. Kirchenraumpädagogik, Beten, Stille

Arbeit mit Medien im Religionsunterricht, z.B. Bilder, Kurzfilme

Passion, Ostern

Neutestamentliche Wachstumsgleichnisse, Reich Gottes

Kunst Bewertung / Beurteilung als Diagnose und als Grundlage für Förderung und Beratung

Beraten im Kunstunterricht in Phasen der Ideenfindung und in Zwischenreflexionen (Ziele, Vorgehen, Beteiligte: Wozu dient Beratung? Wie weit geht Beratung? Wer berät wen? – z. b. Künstlerkonferenzen)

Kreativer Prozess und Kreativitätsförderung

Bildzugangsmethoden

Sport Ringen und Kämpfen als Thema für einen Sportunterricht unter dem Aspekt „Vielfalt“

Wagniserziehung am Beispiel Abenteuerport

Vermittlungskonzepte im Bereich Spielerziehung

Musik inklusiver Musikunterricht

Unterrichtsmaterial und Möglichkeiten der Differenzierung

Beobachtung/Beobachtungsbögen

Diagnostik – Funktion, Möglichkeiten und Grenzen

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 9 von 12

Mai – Juli 2018

Ausbildungsabschnitt 5 Exemplarische Ausbildungsinhalte – Detaillierte Übersicht der einzelnen Fächer mit Bezug zum Kerncurriculum und den Erschließungsfragen sind auf unser HP zu finden.

Schule Notizen

Kern-seminar

Feedback

Transition

Übergang Kindergarten – Grundschule

Kindgerechter Schulanfang

Übergang Grundschule – Sekundarstufe I

die eingesetzten Diagnoseverfahren kennenlernen und anwenden

Teilnahme am „Schulspiel“

Kenntnis über die Förderschwerpunkte der Schule

-

Einbindung in den GU, -

Deutsch Anfangsunterricht

Lernvoraussetzungen für das Lesen- und Schreibenlernen

Grundaufgaben beim Lesen- und Schreibenlernen

Spracherfahrungsansatz

Anlauttabellen (auch internationale)

Sprachliche Verständigung untersuchen

Zusammenarbeit mit den GU-Lehrkräften

Förderpläne schreiben und evaluieren

Teilnahme an einem Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (§§ 11 – 13 AO-SF)

Teilnahme an Beratungsgesprächen zur Schullaufbahn

Mathe-matik

Mathematischer Anfangsunterricht

Zahlraumerweiterung

Medien im Mathematikunterricht z.B. Lernprogramme, Taschenrechner

Englisch Übergänge (Grundschule/ weiterführende Schule) - mögliche Projekte - Kooperationsformen

Interkulturelles Lernen

Sach-unterricht

Phänomenkreise

Naturspiele

Mediales Lernen

Bedarfsorientiertes Fachseminar

Ev./Kath. Religions-

Beratungsanlässe im Religionsunterricht, z.B.

Theologisieren mit Kindern

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 10 von 12

lehre Anfangsunterricht

Arbeit mit Medien im Religionsunterricht, z.B. Bilder, Kurzfilme

Spezielle Angebote der Schule:

Kunst Experimentieren

Ästhetische Forschung

Ästhetische Erfahrung

Präsentieren

Dokumentieren (Kunsttagebuch)

Ausstellen

Sport Sinnvoller Einsatz von Medien/ Materialien/ Geräten

Laufen, Springen, Werfen – Bedeutung der Spielleichtathletik

Organisation von Sport – und Spielfesten, Bundesjugendspiele usw.

Zusammenhang von Bewegung und Lernen , Wahrnehmung und Koordination

Inlinerfahren mit Kindern als Praxisveranstaltung

Musik Anfangsunterricht

Abschlussfeiern

Unterrichtsmaterial und Möglichkeiten der Differenzierung

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 11 von 12

August– Oktober 2018

Ausbildungsabschnitt 6 Exemplarische Ausbildungsinhalte – Detaillierte Übersicht der einzelnen Fächer mit Bezug zum Kerncurriculum und den Erschließungsfragen sind auf unser HP zu finden.

Schule Notizen

Prüfungsphase

Ausbildung in Deutsch und Mathematik (§ 22 OVP) Evaluation der Seminararbeit

- fachfremd unterrichten und hospitieren in der

Praxis - nach der Prüfung: Klassenlehrerphase (wenn

zeitlich möglich)

Kern-seminar

Aufgaben und Angebote der Schulpsychologischen Beratungsstelle

Fachfremd unterrichten

Ausbildung in Deutsch und Mathematik (§ 22 OVP)

Evaluation der Seminararbeit

- bis zum Ende der Ausbildung auf freiwilliger Basis Teilnahme an maximal einer Klassenfahrt

-

Deutsch Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Mehrsprachigkeit

-

Mathe-matik

Bedarfsorientierte Fachseminararbeit

Englisch Medien im Englischunterricht

Lehrwerkanalyse

digitale Medien

Einsatz von Wörterbüchern

classroom English

Sach-unterricht

Mobilitätserziehung

Bedarfsorientiertes Fachseminar

Spezielle Angebote der Schule:

Ev./Kath. Religions-lehre

Beratungsanlässe im Religionsunterricht, z.B. Tod, Trauern und Trösten

Ausgewählte religionspädagogische Methoden, z.B. Bibliolog, Jeux Dramatiques

Ausbildungsplan Seminar Grundschule Dortmund Stand: 09.05.2017

Seite 12 von 12

Kunst Bildnerische Verfahren, Techniken, Medien als Hilfsmittel

Fächerübergreifende Aspekte im Kunstunterricht

Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern (Museen, Künstler)

Sport Wiederholung wesentlicher Themenkomplexe

Schuleigener Lehrplan

Bedarfsorientiertes Fachseminar

Musik Evaluation der Seminararbeit

Unterrichtsmaterial und Möglichkeiten der Differenzierung