14
Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene Lektüre: W. Maennig/ B. Wilfling (1999), Außenwirtschaft – Theorie und Politik. Verlag Vahlen, S. 29ff 2.2.1 Konstanz der Devisenreserven/ Devisensaldo = 0! Begründung: Gleichgewicht autonomer Transaktionen Problem eines Defizites Problem eines Überschusses

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 1

2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte

Empfohlene Lektüre: W. Maennig/ B. Wilfling (1999), Außenwirtschaft – Theorie und Politik. Verlag Vahlen, S. 29ff

2.2.1 Konstanz der Devisenreserven/ Devisensaldo = 0!

Begründung: Gleichgewicht autonomer Transaktionen Problem eines Defizites Problem eines Überschusses

Page 2: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 2

2.2.2 Außenbeitrag2.2.2 Außenbeitrag

Außenbeitrag = Handelsbilanz

+ Dienstleistungsbilanz

+ Erwerbs-/Vermögensbilanz

Sozialprodukt

C=Konsum

I=Investition

EX=Exporte

IM=Importe

Page 3: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 3

2.2.2 Außenbeitrag (cont.)2.2.2 Außenbeitrag (cont.)

Absorptionsansatz

Konsequenzen Absorption und Außenbeitrag/ IWF-Programme Absorption im Entwicklungsprozess Merkantilismus

Page 4: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 4

2.2.3 Leistungsbilanz2.2.3 Leistungsbilanz

Leistungsbilanz = Außenbeitrag

+ lfd. Übertragungen

Zur Bedeutung der Leistungsbilanz:

GV = F - VGeldvermögen = Forderungen - Verbindlichkeiten

Page 5: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 5

2.2.3 Leistungsbilanz (cont.)2.2.3 Leistungsbilanz (cont.)

Geschlossene Volkswirtschaft

Offene Volkswirtschaft

Page 6: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 6

2.2.3 Leistungsbilanz (cont.)2.2.3 Leistungsbilanz (cont.)

Probleme der Interpretation von Leistungsbilanzsalden

Page 7: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 7

Sektorale Finanzierungssalden: USA, Eur, Jap.Sektorale Finanzierungssalden: USA, Eur, Jap.

Quelle: BIS 72nd Annual Report, p. 27

Page 8: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 8

Leistungsbilanz der USALeistungsbilanz der USA

-500

-450

-400

-350

-300

-250

-200

-150

-100

-50

0

50

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001

in M

rd. U

S-D

olla

r

Page 9: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 9

2.3 Automatischer Zahlungsbilanzausgleich2.3 Automatischer Zahlungsbilanzausgleich2.3.1 Devisenmärkte, flexible und feste Wechselkurse2.3.1 Devisenmärkte, flexible und feste Wechselkurse

Wechselkurs in Mengennotierung: Wm = 1,08 $/€

Wechselkurs in Preisnotierung: Wp = 0,92 €/$

Page 10: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 10

2.3.2 Wechselkursmechanismus bei 2.3.2 Wechselkursmechanismus bei flexiblen Wechselkursenflexiblen Wechselkursen

Vereinfachende Annahmen:

Quellen des Devisenangebots: Waren- und Dienstleistungsexporte empfangene Übertragungen Kapitalimporte

Quellen der Devisennachfrage: Waren- und Dienstleistungsimporte geleistet Übertragungen Kapitalexporte

Page 11: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 11

2.3.2 Wechselkursmechanismus bei 2.3.2 Wechselkursmechanismus bei flexiblen Wechselkursenflexiblen Wechselkursen

Problem: ZB-Ausgleich u.U. mit defizitärer LB

Page 12: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 12

2.3.32.3.3 ZB-Ausgleich bei festen WechselkursenZB-Ausgleich bei festen Wechselkursen

2.3.3.1 Paritätsänderungen

Hauptproblem: u.U. gar passivierte defizitäre LB

- Rolle der Elastizitäten von Import- und/oder Import- und/oder Exportnachfrage Exportnachfrage

- - J-Kurven/ Spazierstock-Effekt

Page 13: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 13

2.3.3.22.3.3.2 Geldmengen-PreismechanismusGeldmengen-Preismechanismus2.3.3.3 Geldmengen-Einkommensmechanismus2.3.3.3 Geldmengen-Einkommensmechanismus

Störung: Warenexport/ Kapitalimport

(Aktivierung der ZB)

=> Devisenangebot, WK Politikreaktion aufgrund fester

Wechselkurse

=>Notenbankinterventionen und R

Endogene ZB-Reaktion:

Page 14: Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig Seite 1 2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte Empfohlene

Außenwirtschaft Institut für Aussenhandel und Wirtschaftsintegration Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Seite 14

2.4 Transfertheorie2.4 Transfertheorie(nicht klausurrelevant)

Fragestellung: realwirtschaftliche Ausgleichstendenzen zu Störungen in Kapitalbilanz? (Anwendungsbeispiele: Entwicklungshilfe, Aufbau Ost)