1
Leydig Cell Function in Variocele 64 1 protein binding, radioimmunoassay without and radioimmunoassay including thin layer chroma- tography. Acta endocr. (Kbh.) 74, 168-176. Pirke, K.M., H.-J. Vogt, W. Lehnig and R. Sintermann. 1979. Intratesticular testosterone concentra- tion in patients with disturbed fertility. andrologia 11, 320-325. Raboch, J. and L. Stbka. 1971. Hormonal testicular activity in men with a varicocele. Fertil. Steril. 22, is2-155. Sintermann. R. und K.M. Pirke. 1978. Die inkretorische Hodenfunktion bei Patienten mit Varicocele. Therapiewoche 28,1891-1892. Swerdloff, R.S. and P.C. Walsh. 1975. Pituitary and gonadal hormones in patients with varicocele. Fer- til. Steril. 26,1006-1012. Vogt, H.-J., K.M. Pirke and R. Sintermann. Testosterone in peripheral plasma, spermatic veins, and tes- ticular tissue of patients with varicocele. In: Varicocele and male infertility. E.W. Jecht and E. Zeit- ler (Eds.) (1982). Berlin-*Heidelberg-New York: Spnhger pp. 102-105. density and function and their relation to gonadotropins in infertile oligospermic men with varico- cele. Israel J. Med. Sci. 15,556-563. Weiss, D.B., L. Rodrigues-Rigau, K.D. Smith, E.H. Grotjan, Jr. and E. Steinberger. 1979. LRydig cell Address: Dr. H.-J. VOGT, Dermatologische Klinik und Poliklinik der Technischen Universitat, Biedersteiner Str. 29,8000 Munchen 40. B. d'Espagnat: Auf der Suche nach dem Wirklichen. IX, 191 Seiten mit 3 Abbildungen. Springer Verlag, Berlin-Heidelberg-New York, 1983. Geheftet DM 45,-. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, mit Hilfe des eigenen Fachgebietes Physik die Frage ,,nach dem Wirklichen" zu beantworten. DaD der Autor dabei nicht etwa auf der Stufe der mathematisch-logischen SchluDfolgerung stehenbleibt, sondern auch philosophische Aspekte aufwirft, macht das Buch zu einer interessanten Lektiire, wenngleich bestimmte Grundkenntnisse dennoch vorausgesetzt werden miissen. Der Verfasser versucht einige ScheingewiDheiten, die die Vorstellung des Wirklichen betref- fen, aus bestimmten, im Prinzip durch Messungen beweisbaren Folgerungen herzuleiten, um daraus die SchluDfolgerungen zu ziehen, daD mindestens eine der GewiDheiten un- richtig ist. Dieses Verfahren ist nach seiner ausdriicklichen Feststellung keineswegs eine Riickkehr zur Methode von Descartes; denn der Hinweis auf die MeDergebnisse spielt trotz allem eine wesentliche Rolle. SchlieDlich erortert der Autor den Aspekt, daD es zu stimmen scheint, wonach eine vollige Unkenntnis der Probleme, die die Grundlagen der Physik darstellen, ein betrachtliches Hindernis ist, jedenfalls wenn sie sich auf die eigent- liche Natur dieser Probleme erstreckt. Vor diesem Hintergrund mu6 man die gesamte Anlage des Buches sehen, damit deutlich wird, da5 gerqde die Physik uns zwingt, zwischen der Wirklichkeit und den Phanomenen zu unterscheiden. Ein zweifellos aufierordentlich interessantes Buch, das auch fur den Arzt eines gewis- sen Reizes nicht entbehrt. Leider fehlen bis auf wenige Ausnahmen Literaturverweise, wiewohl ausfuhrlicher Gebrauch von einer Nennung zahlreicher Autoren gemacht wird. C. SCHIRREN (Hamburg) andrologia 15, (1983)

B. d'Espagnat: Auf der Suche nach dem Wirklichen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: B. d'Espagnat: Auf der Suche nach dem Wirklichen

Leydig Cell Function in Variocele 64 1

protein binding, radioimmunoassay without and radioimmunoassay including thin layer chroma- tography. Acta endocr. (Kbh.) 74, 168-176.

Pirke, K.M., H.-J. Vogt, W. Lehnig and R. Sintermann. 1979. Intratesticular testosterone concentra- tion in patients with disturbed fertility. andrologia 11, 320-325.

Raboch, J. and L. Stbka. 1971. Hormonal testicular activity in men with a varicocele. Fertil. Steril. 22, is2-155.

Sintermann. R. und K.M. Pirke. 1978. Die inkretorische Hodenfunktion bei Patienten mit Varicocele. Therapiewoche 28, 1891-1892.

Swerdloff, R.S. and P.C. Walsh. 1975. Pituitary and gonadal hormones in patients with varicocele. Fer- til. Steril. 26,1006-1012.

Vogt, H.-J., K.M. Pirke and R. Sintermann. Testosterone in peripheral plasma, spermatic veins, and tes- ticular tissue of patients with varicocele. In: Varicocele and male infertility. E.W. Jecht and E. Zeit- ler (Eds.) (1982). Berlin-*Heidelberg-New York: Spnhger pp. 102-105.

density and function and their relation to gonadotropins in infertile oligospermic men with varico- cele. Israel J. Med. Sci. 15,556-563.

Weiss, D.B., L. Rodrigues-Rigau, K.D. Smith, E.H. Grotjan, Jr. and E. Steinberger. 1979. LRydig cell

Address: Dr. H.-J. VOGT, Dermatologische Klinik und Poliklinik der Technischen Universitat, Biedersteiner Str. 29, 8000 Munchen 40.

B. d'Espagnat: Auf der Suche nach dem Wirklichen. IX, 191 Seiten mit 3 Abbildungen. Springer Verlag, Berlin-Heidelberg-New York, 1983. Geheftet DM 45,-.

In diesem Buch wird der Versuch unternommen, mit Hilfe des eigenen Fachgebietes Physik die Frage ,,nach dem Wirklichen" zu beantworten. DaD der Autor dabei nicht etwa auf der Stufe der mathematisch-logischen SchluDfolgerung stehenbleibt, sondern auch philosophische Aspekte aufwirft, macht das Buch zu einer interessanten Lektiire, wenngleich bestimmte Grundkenntnisse dennoch vorausgesetzt werden miissen. Der Verfasser versucht einige ScheingewiDheiten, die die Vorstellung des Wirklichen betref- fen, aus bestimmten, im Prinzip durch Messungen beweisbaren Folgerungen herzuleiten, um daraus die SchluDfolgerungen zu ziehen, daD mindestens eine der GewiDheiten un- richtig ist. Dieses Verfahren ist nach seiner ausdriicklichen Feststellung keineswegs eine Riickkehr zur Methode von Descartes; denn der Hinweis auf die MeDergebnisse spielt trotz allem eine wesentliche Rolle. SchlieDlich erortert der Autor den Aspekt, daD es zu stimmen scheint, wonach eine vollige Unkenntnis der Probleme, die die Grundlagen der Physik darstellen, ein betrachtliches Hindernis ist, jedenfalls wenn sie sich auf die eigent- liche Natur dieser Probleme erstreckt. Vor diesem Hintergrund mu6 man die gesamte Anlage des Buches sehen, damit deutlich wird, da5 gerqde die Physik uns zwingt, zwischen der Wirklichkeit und den Phanomenen zu unterscheiden.

Ein zweifellos aufierordentlich interessantes Buch, das auch fur den Arzt eines gewis- sen Reizes nicht entbehrt. Leider fehlen bis auf wenige Ausnahmen Literaturverweise, wiewohl ausfuhrlicher Gebrauch von einer Nennung zahlreicher Autoren gemacht wird.

C. SCHIRREN (Hamburg)

andrologia 15, (1983)