3
B 2510 vereinigt mit ffg$nJritffirst*- @fitodflrütr JAHRGANG 66 Egere{'Zeitung : Paradeplatz 11 .92224 Amberg Telefon 0 96 21 . 1 28 76. Fax 0 9 621 - 3 36:32 : Mail: egerer"[email protected] Nr. 7 'Juli 2Ol7 Am 25. Juni 1967 wurde in Neuolbenre uth neben der Kapelle ,,Mario Frieden" , nicht'weitvam Grenzlandturm entfernt, dss Ehrenmal des,,Egerer Landtoge:s e.V." , feierlich eingeweiht. Es ist den Tlten des Egerlandes gewidmet. Der Gedenkstein für die lofen des Egerlondes ist nun 5A Jahre alt. t.- für Die T$eimattrertrtpltenen aus trenr StaDt- urrb 1[anDlireis @ger fr"eu* unD $[teg au$ Der Stabt ltönigsbeug nnb 0lnrgr[lrns - frIitteilrnrgghlgtt Ded @gerer llnnütags e.1?- - STAMMESZEITSCHRIFT - EGHALANDA BUNDESZEITING

B ffg$nJritffirst*- - Wolfgang Jendschder ,,Fuchsgraben-Polka" von seinem Va-ter, der damit wohl unbewußt seinen Sohn mit dem,,Egerländer Musik-Virus" infl-zierte. Diese Schallplatte

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: B ffg$nJritffirst*- - Wolfgang Jendschder ,,Fuchsgraben-Polka" von seinem Va-ter, der damit wohl unbewußt seinen Sohn mit dem,,Egerländer Musik-Virus" infl-zierte. Diese Schallplatte

B 2510

vereinigt mit

ffg$nJritffirst*-

@fitodflrütrJAHRGANG 66 Egere{'Zeitung : Paradeplatz 11 .92224 Amberg

Telefon 0 96 21 . 1 28 76. Fax 0 9 621 - 3 36:32 : Mail: egerer"[email protected] Nr. 7 'Juli 2Ol7

Am 25. Juni 1967 wurde in Neuolbenre uth neben der Kapelle ,,Mario Frieden" ,

nicht'weitvam Grenzlandturm entfernt, dss Ehrenmal des,,Egerer Landtoge:s e.V.", feierlich eingeweiht. Es ist den Tlten des Egerlandes gewidmet.

Der Gedenkstein für die lofen des Egerlondes ist nun 5A Jahre alt.

t.-

für Die T$eimattrertrtpltenen aus trenr StaDt- urrb 1[anDlireis @gerfr"eu* unD $[teg au$ Der Stabt ltönigsbeug nnb 0lnrgr[lrns

- frIitteilrnrgghlgtt Ded @gerer llnnütags e.1?- -

STAMMESZEITSCHRIFT -EGHALANDA BUNDESZEITING

Page 2: B ffg$nJritffirst*- - Wolfgang Jendschder ,,Fuchsgraben-Polka" von seinem Va-ter, der damit wohl unbewußt seinen Sohn mit dem,,Egerländer Musik-Virus" infl-zierte. Diese Schallplatte

Bewahrung musikalischer Kultur:Das Egerländer Blasmusik- und lnformationsarchiv

Die Bewahrung und Pflege traditionellerKultur aus dem Egerland und aus Böhmengehört unbestittet zt den wichtigen undunverzichtbaren Aufgaben einer Volks-gruppe und deren heutigen Nachfahren.Dazu zählt selbstverständlich auch dieMusik, die Menschen seit GenerationenAusdruck von Freude und kid, Sehnsucht,

Liebe und Erinnerung bietet.Mit der Einrichtung des ,,Egerländer Blas-musik- und Informationsarchivs" in Ra-dolfzell am Bodensee versucht der enga-gierte Blasmusiker und FachredakteurWolfgang Jendsch, traditionelle Volks- undBlasmusik des Egerlandes und Böhmenszu bewahren und die Verbindung der Mu-sik zu Land und Leuten heute sowie fürdie Zukunft lebendig zu halten.Ein musikalischer,rVirus" aus 1956Eigentlich begann alles mit der erstenSchallplatte von Ernst Mosch und seinen

,,Egerländer Musikanten" im Jahr 1956.Wolfgang Jendsch erhielt die Single-Schall-platte mit den,,Rauschenden Birken" undder ,,Fuchsgraben-Polka" von seinem Va-ter, der damit wohl unbewußt seinen Sohnmit dem,,Egerländer Musik-Virus" infl-zierte. Diese Schallplatte befindet sich nochheute im Besitz von Wolfgang Jendsch,der sich von da an detailliert mit der Eger-länder- und der böhmischen Volks- undBlasmusik befaßte und alles zusammenffug,was mit der Musikkulfur und der Musik-geschichte der Regionen östlich des Böh-merwaldes zusammenhing.Verschiedene Gespräche mit dem später als

,,König der Blasmusik' bezeichneten Mu-siker Ernst Mosch aus Falkenau an der Egersowie zahlreiche berufliche Kontakte in derTschechischen Republik bestärkten Wolf-gang Jendsch darin, sich künftig für dieBewahrung der traditionellen Volks- undBlasmusik, ftir ihre musikalische Entwick-lung und für ihre kulturgeschichtliche Ver-bindung zur dort lebenden Bevölkerungeinzusetzen und diese Inhalte der interes-sierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Beachtlicher ArchivbestandMittlerweile umfaßt das ,,Egerländer Blas-musikarchiv" weit über 5.000 Tonträger(Schallplatten, Musikkassetten, CDs) mitderzeit rund 50.400 Musiktiteln von etwa3 . 1 00 Interpreten traditioneller Volks- undBlasmusik aus demEgerland, aus Böhmenund Mähren sowie aus den Ländern derehemaligen k & k-Monarchie (Donau-Monarchie).Unter den Tonfrägem- darunter die nahezu

kompletren Schallplatüen-Veröffentlichungen

der ,,Original Egerländer Musikanten" -

befinden sich auch zahlreiche Raritäten,beispielsweise Schallplatten von Emst MoschausArgentinien und den USA, selteneAuf-nahmen längst nicht mehr bestehender Blas-kapellen und Interpreten (beispielsweise die

,,Falkenauer Musikanten", das Blas- undStreichorchester von Emst Mosch oder die

,,Kapelle Egerland"), aber auch Musikver-öffentlichungen der Egerländer Gmoin, Ori-ginalaufnahmen böhmischer Blaskapellenund Komponisten wie Jaromir Vejvoda,Karel Vacek oder Ladislav Kubes sowieHunderte von Notensätzen und mehr als

30.000 digital abgespeicherte Musiktitel aus

zahlreichen Bereichen Egerländer und böh-mischer Blasmusik.Fachlich orientierte ArchivarbeitWolfgang Jendsch ist Mitglied im ,,Ar-beitskreis Egerländer Kulturschaffender"(AEK) des,,Bundes der Egerländer Gmoin"(BdEG), Mitglied im,,Förderkreis Eger-land-Museum" und nicht zuletzt Mitgliedim,,Freundeskreis DonauschwäbischerBlasmusik '. Seitdem zählt auch die Musikbeispielsweise aus Donauschwaben, aus

Siebenbürgen, dem Banat und dem ehe-

maligen Burgenland zu den Themenschwer-

punkten des Blasmusikarchivs. Auch hierdokumentieren Hunderte von Schallplattenund Musiktiteln die Musik, die von den indie k u. k-Donaustaaten ausgewandertenSchwaben und Böhmen gern und häuflggespielt wurde.Neben den vorrangigen Themenbereichen

,,Egerländer Volks- und Blasmusik", ,,Böh-mischeBlasmusik' und,,Donauschwäbische

Blasmusik" umfaßt das ,,Egerländer Blas-musik- und Informationsarchiv" auch dies-bezügliche musikalische,,Randbereiche".Dazu gehören beispielsweise die traditio-nelle Volks- und Blasmusik aus anderenTeilen des Sudetenlandes und dessen Land-schaften und Regionen (u. a. Schlesien,Ostpreußen, Erzgebirge/Sachsen) -, ausTeilen der Staaten der einstigen k u. k-Monarchie sowie aus Österreich, Bayem,des ehemaligen Kronlandes Krain (,,Ober-krainer"), der Schweiz und des Elsaß *, aber

auch Teile der klassischen Werke böhmi-scher Komponisten (2. B. Antonin Dvorak,Bedrich Smetana oder Zdenek Fibich)sowie musikalische Veröffentlichungenbeispielsweise der Tschechischen Philhar-monie unter Karel Ancerl oder VaclavTalich -, nicht

^tlelzt aluch der mährischen

und der slowakischen Blasmusik.Wolfgang Jendsch, selbst langjdhriger Blas-musiker in verschiedenen Kapellen, einstmusikalischer Ausbilder und Arrangeur eines

Musikzuges (Teilnahme u. a. am,,Wereld

Muziek Concours" 1974, der Musikwelt-meisterschaft in Kerkade/I.,triederlande, 2.und 3. Platz), versteht sich in diesemZusam-menhang keinesfalls einfach nur als,,Schall-plattensammler":,,Wie bereits erwähnt,gehört zurArchivarbeit weitaus mehr als das

Zusammentragen von Tonträgem. Dazu ge-

hören immer auch die Menschen und ihreangestammte Heimat, die im Verlauf derGeschichte ihre Musik schufen,pflegten undweiterentwickelten. Dabei war diese Musikimmer Ausdruck threr ganz persönlichenGefühle, Bedürfnisse und Sehnsüchte. Diesgilt es vorrangig zu bewahren."Projekte zur Bewahrung musikalischerKulturProjektbezogen konnte Wolfgang Jendschim Rahmen derArchivarbeiten in den Jah-ren 2015 und 2016 beispielsweise dieMusik-Sammlung des ehemaligen BdEG-Vüarstähas Seff Heil aktualisieren. Überviele Jahre hinweg war die Sammlung ,,inden Tiefen der Museums-Räumlichkeiten"in Marktredwitz verborgen und nur mitMühe aufflndbar. Im Herbst 2015 konnteWolfgang Jendsch die rund 330 Musik-kassetten mit EgerländerVolks- und Blas-musik, mit Vorträgen, Aufnahmen vonGmoi-Veranstaltungen sowie mit Sen-dungsmitschnitten von Radiosendungenin seinem Archiv sichten, ordnen, neubeschriften und mit sämtlichen vorhande-nen Daten computermäßig erfassen. EinTeil der Musikkassetten konnte zudemdigitalisiert werden und steht damit alsTondateien zur Verfügung.Komplette Diskografie-Ausdrucke undeine Daten-CD ermöglichen nunmehr denEgerländer Gmoin sowie ansonsten Inter-essierten und Musikfreunden eine detail-lierte Suche nach kulturellen Ereignissenund musikalischen Highlights aus längstvergangenen Zeiten.Wie letztendlich diese jetzt aktualisierteSammlung in Zukunft verwendet und derinteressierten Öffentlichkeit möglichstunkompliziert zugänglich gemacht werdensoll, bleibt innerhalb des BdEG derzeitallerdings offen. ,,Wir sollten möglichsteigene personelle und fachliche Ressourcen

nutzen, um diesen Egerländer Kulturschatzder Offentlichkeit innerhalb und außerhalb

der eigenen Organisation lebendig zu er-halten!", so Wolfgang Jendsch.Derzeit beim,,Egerländer Blasmusik- undInformationsarchiv" in Arbeit ist auch einweiteres P§ekt zur Musikgeschichte des

Egerlandes. Sicherlich sind vielen Egerlän-dern die vier gedruckten Buchbände vonAlbert Brosch zum ,,Liederschatz des Eger-

Page 3: B ffg$nJritffirst*- - Wolfgang Jendschder ,,Fuchsgraben-Polka" von seinem Va-ter, der damit wohl unbewußt seinen Sohn mit dem,,Egerländer Musik-Virus" infl-zierte. Diese Schallplatte

landes* (AEK/BdEG, 1 986) bekannt ! Auf-gelistet sind dort mehr als 4.000 traditio-nelle Lieder, Liedtexte und Noten aus allenTeilen des Egerlandes. Durch die textlicheAuflisumg ist ein gezieltes Suchen bestimm-ter Liedtitel oder Textstellen in den vierBüchem mit je etwa 600 Seiten jedoch eherschwierig, so daß WoHgang Jendsch derzeitbemüht ist, den gesamten Inhalt der Büchercomputermäßig in einer Datei zu erfassen,um somit durch digitale Suchfunktionendie Arbeit mit dem Liedgut gezielter undeinfacher zu ermöglichen.

,,Eine Mordsaufgabe ...", so WolfgangJendsch, ,,... aber sie macht unheimlichviel Spaß und 12ißt zudem vielfältige Ein-blicke in die Kultur und Lebensweise derdamaligen Egerländer Bevölkerung 2u...Soweit zeitlich und f,nanziell möglich,wird Wolfgang Jendsch das ,,EgerländerBlasmusik- und Informationsarchiv., auchin Zukunft organisatorisch erweitern undinhaltlich weiterentwickeln. Dazu gehörtvor allem auch die Digitalisierung dervorharndenen Tonträger sowie der zahlrei-chen Noten.Zahlreiche Anfragen aus Kreisen der Eger-Iänder Gmoin, aus der interessierten öffent-lichkeit sowie von Musikern bestätigenbisher den Radolfzeller in seinerArchivarbeit.Angst vor musikalischen verlustenAufgrund zaltheicher Erfahrungen ist beiWolfgang Jendsch allerdings die Befiirchtunggroß, daß in der Bevölkerung zunehmendalte Schallplatten und Tonaufnahmen fürimmer verloren gehen. Sie werden entsorgt,weil sie niemand mehrhören wi1l, weil ent-sprechende Abspielgeräte nicht mehr vor-handen sind, oder sie verkümmem längstvergessen auf Dachböden und in Kellem.,,Wenn Sie Schallplatten, Musikkassetten,CD's oder Noten nicht mehr benötigen,werfen Sie diese bitte nicht einfach weg.Unser Blasmusikarchiv ist dankbar ftir dieÜberlassung und garantiert die weiterePflege undZugänglichkeit für die öffent-lichkeit und damit die Bewahrung unver-zichtbarer musikalischer Kultur des Eger-landes!", mahnt Wolfgang Jendsch.Sag's mit Musik!Und um es abschließend mal mit einigenböhmischen Musiktiteln auszudrücken:Egal, ob bei einem,,Falkenauer Bummel..(Polka, Ernst Mosch), bei einem Spazier-gang ,,Im Kaiserwald" (Walzer, GüntherFuhlisch), beim Lauschen der,,Rauschen-den Birken" (Walzer, Vaclav Kaucky) inden endlosenAlleen des Egerlandes, beimBesuch des,,Gossengrüner Zuckerbäckers.,,beim,,... Knödel kochen" (Polka, KarelVacek), beim Flirt mit der,,Schönen Eger-känderin" @alzer, Ernst Mosch) im,,Mond-schein an der Eger" (Walzer, Ernst Mosch)

Eitr Blick in die Archivrtiume: Hier lagern Thltsencle von St:hallplatten, Musikkas.setten trnd CDsntit Egerlcinder und böhmisc:lter Blasmusik.

Auclt in den ',Tiefen" des Art:ltiv-Cotnputers beJintlen sit:h Zehtüausende cligitaler Musiktitel,DiskograJie-Doten sowie Noten, Bilder mtd Informationen zLff Musikgeschich.te cler Egerländerund böhmischen Blasmusik.

ALts g ew tiltlt e B e so nderhe i ten s c hmücke n dieWcinde des Blasmusikarchivs: hier die Kc.tpieder 7. Goldenen Schollpl.atte für Ernst Moschnntl s e i ne,, O ri gi nal E g e r ldnde r M u sikante n,,,im Original verliehen im September 1970 inUlm/Donau.

-,ktxz gesagt für all'diejenigen, die ,,DieHeimat imHerzen" (Polka, Ernst Mosch)haben -, für sie bieten die ,,Lieder, die füruns klingen" (Polka, Josef Marek) vielftil-tige Erinnerungen an ,,(M)ein schönesHeimatland" (Polka, RudoH Stepanek) undfür sie ist,,Diese Musik ... (m)ein Beglei-tel' (Walzer, Josef Poncar).Nicht nur deshalb sollten wir nichts un-versucht lassen, Volks- und Blasmusik ausder Heimat zu bewahren, zu pflegen undsie den nachfolgenden Generationen zu-gänglich zu machen.Kontakt und weitere Informationen:Egerländer Blasmusik- und Informations-archiv, Wolfgang Jendsch783 15 Radolfzell/Bodensee, Buchhof 1

Intemet-Homepage:www.egerländer-blasmusikarchiv.deEmail: [email protected]