12
G ü n t e r T i d o w / K l a u s W i e m a n n : Z u r O p t i m i e r u n g d e s S p r i n t l a u f s - b e w e g u n g s a n a l y t i s c h e A s p e k t e ( a u s : L e i s t u n g s s p o r t , 2 4 . J a h r g a n g . S e p t e m b e r 1 9 9 4 , H e f t 5 , S . 1 4 - 1 9 ) E i n g e g a n g e n : 1 3 . 4 . 1 9 9 4 * H e r r n P r o f . D r . H o r s t d e M a r é e s z u m G e d e n k e n 1 . E i n f ü h r u n g E n t s p r e c h e n d e M o t i v a t i o n v o r a u s g e s e t z t , v o l l z i e h t s i c h s p o r t l i c h e s T r a i n i n g t r a d i t i o n e l l a u f d r e i H a n d l u n g s f e l d e r n ( s . A b b . 1 ) . A l l e A n s t r e n g u n g e n d i e n e n l e t z t l i c h d a z u , m i t v o n S p o r t a r t z u S p o r t a r t u n t e r s c h i e d l i c h e r A k z e n t u i e r u n g d i e t e c h n o m o t o r i s c h e , s i t u a t i v e b z w . k o n d i t i o n s m o t o r i s c h e H a n d l u n g s k o m p e t e n z a u f e i n h ö h e r e s N i v e a u z u b r i n g e n . D u r c h s e r i e l l e u n d s y s t e m a t i s c h e B e a n s p r u c h u n g i s t e s s o p r i n z i p i e l l m ö g l i c h , d i e k o m p l e x e s p o r t l i c h e L e i s t u n g b i s z u m A u s s c h ö p f e n d e r A d a p t a t i o n s r e s e r v e ( n ) k o n t i n u i e r l i c h z u v e r b e s s e r n . D a s i s t s e i t v i e l e n J a h r z e h n t e n s o . A b b . 1 : P r i m ä r e H a n d l u n g s f e l d e r u n d Z i e l k a t e g o r i e n s p o r t l i c h e n T r a i n i n g s D e r s e l b s t e r t e i l t e A u f t r a g d e r T r a i n i n g s w i s s e n s c h a f t b e s t e h t n u n d a r i n , d i e d a b e i a b l a u f e n d e n P r o z e s s e ö k o n o m i s c h e r u n d - w e n n m ö g l i c h - e f f e k t i v e r z u g e s t a l t e n . U m d i e s e m i h r e w i s s e n s c h a f t l i c h e S e l b s t ä n d i g k e i t l e g i t i m i e r e n d e n A n s p r u c h g e r e c h t z u w e r d e n , i s t e s n o t w e n d i g , T r a i n e r n u n d A k t i v e n O p t i m i e r u n g s v e r f a h r e n a n d i e H a n d z u g e b e n . D e r e n E n t w i c k l u n g s e t z t z w e i n a c h e i n a n d e r z u v o l l z i e h e n d e , u n m i t t e l b a r i n e i n a n d e r g r e i f e n d e A r b e i t s s c h r i t t e v o r a u s : Z u n ä c h s t g i l t e s , e i n e A n a l y s e d e s A n f o r d e r u n g s p r o f i l s d e r Z i e l s p o r t a r t b z w . - d i s z i p l i n z u e r s t e l l e n D e r e n " E r f o l g s s t r u k t u r " u n d d a m i t k o r r e s p o n d i e r e n d e L e i s t u n g s d e t e r m i n a n t e n z u i d e n t i f i z i e r e n ( R O B I N S O H N 1 9 7 1 ) i s t d a s H a u p t z i e l d i e s e s e r s t e n S c h r i t t e s ( s . A b b . 2 ) . A b b . 2 : C h r o n o l o g i e u n d i n h a l t l i c h e S t r u k t u r d e s t r a i n i n g s w i s s e n s c h a f t l i c h e n D r e i s c h r i t t s . T r a i n i n g s h a n d l u n g e n z u r S t e u e r u n g d e r L e i s t u n g s e n t w i c k l u n g v o l l z i e h e n s i c h e r s t i m l e t z t e n S c h r i t t . D i e O p t i m i e r u n g d a b e i e i n g e s e t z t e r M e t h o d e n e r f o l g t g r a d u e l l d u r c h k o m p a r a t i v e E f f i z i e n z - A n a l y s e n . D a b e i k o m m e n l e i s t u n g s d i a g n o s t i s c h e T e s t s z u r M e s s u n g b e l a s t u n g s i n d u z i e r t e r ' ä u ß e r e r P a r a m e t e r v e r ä n d e r u n g e n ' z u m E i n s a t z . Z u r A u f d e c k u n g k o r r e s p o n d i e r e n d e r ' i n n e r e r A d a p t a t i o n s m e c h a n i s m e n ' b e d a r f e s i n t e r d i s z i p l i n ä r e r K o o p e r a t i o n u n d H i l f e , s o ( u n t e r a n d e r e m ) h i s t o c h e m i s c h e r u n d b i o c h e m i s c h e r w i e a u c h n e u r o l o g i s c h e r , p s y c h o l o g i s c h e r , e n d o k r i n o l o g i s c h e r u n d i m m u n o l o g i s c h e r A n a l y t i k .

Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

Günter Tidow / Klaus Wiemann:

Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte(aus: Leistungssport, 24. Jahrgang. September 1994, Heft 5,S. 14 - 19)

Eingegangen: 13.4.1994 * Herrn Prof. Dr. Horst de Marées zum Gedenken

1. Einführung

Entsprechende Motivation vorausgesetzt, vollzieht sich sportliches Training traditionell auf drei Handlungsfeldern (s.Abb. 1). Alle Anstrengungen dienen letztlich dazu, mit von Sportart zu Sportart unterschiedlicher Akzentuierung dietechnomotorische, situative bzw. konditionsmotorische Handlungskompetenz auf ein höheres Niveau zu bringen. Durchserielle und systematische Beanspruchung ist es so prinzipiell möglich, die komplexe sportliche Leistung bis zumAusschöpfen der Adaptationsreserve(n) kontinuierlich zu verbessern. Das ist seit vielen Jahrzehnten so.

Abb. 1: Primäre Handlungsfelder und Zielkategorien sportlichen Trainings

Der selbsterteilte Auftrag der Trainingswissenschaft besteht nun darin, die dabei ablaufenden Prozesse ökonomischerund - wenn möglich - effektiver zu gestalten. Um diesem ihre wissenschaftliche Selbständigkeit legitimierendenAnspruch gerecht zu werden, ist es notwendig, Trainern und Aktiven Optimierungsverfahren an die Hand zu geben.Deren Entwicklung setzt zwei nacheinander zu vollziehende, unmittelbar ineinandergreifende Arbeitsschritte voraus:Zunächst gilt es, eine Analyse des Anforderungsprofils der Zielsportart bzw. -disziplin zu erstellen Deren"Erfolgsstruktur" und damit korrespondierende Leistungsdeterminanten zu identifizieren (ROBINSOHN 1971) ist dasHauptziel dieses ersten Schrittes (s. Abb. 2).

Abb. 2: Chronologie und inhaltliche Struktur des trainingswissenschaftlichen Dreischritts. Trainingshandlungen zur Steuerung derLeistungsentwicklung vollziehen sich erst im letzten Schritt. Die Optimierung dabei eingesetzter Methoden erfolgt graduell durchkomparative Effizienz-Analysen. Dabei kommen leistungsdiagnostische Tests zur Messung belastungsinduzierter 'äußererParameterveränderungen' zum Einsatz. Zur Aufdeckung korrespondierender 'innerer Adaptationsmechanismen' bedarf es interdisziplinärerKooperation und Hilfe, so (unter anderem) histochemischer und biochemischer wie auch neurologischer, psychologischer,endokrinologischer und immunologischer Analytik.

Page 2: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

Der darauffolgende zweite Arbeitsschritt besteht darin, auf der Basis der Ergebnisse des ersten eineanforderungsorientierte Leistungsdiagnostik zu konzipieren. Diese ermöglicht es, die relativen Ausprägungsgrade derals leistungsrelevant erkannten Qualifikationsmerkmale präzise zu erfassen. Auf diese Weise lassen sich - im Sinneines Soll-Istwert-Vergleichs - Stärken nachweisen und Defizite erkennen. Damit wird eine entscheidende Basis für dieindividuelle Trainingsplanung geschaffen. Ferner können mittels eines differentiellen Diagnostik-Instrumentariumssowohl Wirkungsrichtung als auch Wirkungsgröße verschiedener Trainingsmethoden quantifiziert und zielorientiertbewertet werden. Geht man chronologisch vor, läßt sich der bereits erwähnte wissenschaftliche Anspruch -intersubjektiv überprüfbare Optimierungsverfahren für die Trainingspraxis bereitzustellen (BALLREICH/KUHLOW 1975) -zumindest prinzipiell einlösen.

Sind solche Verfahren verfügbar, deren Einsatz auf ein optimales Aufwand-Effekt-Verhältnis allerTrainingsanstrengungen abzielt, versetzt das den Trainer in die Lage, die Leistungsentwicklung seines Schützlingsindividuell zu steuern. (Wie erfolgreich ein solches Gespann letztlich sein wird, hängt vor allem vom bislang nur bedingtdiagnostizierbaren Entwicklungspotential des Aktiven ab.)

Im folgenden sollen die bisherigen Ausführungen am Beispiel des Sprintlaufs verdeutlicht werden.

2. Analyse des sprintspezirischen Aktivierungsmusters

Ausgangspunkt aller Bemühungen, ein möglichst präzises disziplinspezifisches Anforderungsprofil zu zeichnen, ist dieÜberprüfung der Ökonomie und Effizienz der motorischen Lösung in bezug auf das von den sportlichen Regelnvorgegebene Bewegungsziel. Von den hier angesprochenen technomotorischen Anforderungen her liegt beim Sprintlaufinsofern eine Besonderheit vor, als der dabei realisierte zyklische Bewegungsablauf nicht erst (mehr oder mindermühsam) erlernt werden muß - wie etwa das Radfahren, Rudern oder Schwimmen -, sondern daß dieser alsangeborenes Grundmuster bereits zentral gespeichert ist und seine Ausführung einer 'natürlichen' motorischenProgrammsteuerung unterliegt.

Diese entwicklungsgeschichtlich bedingte Besonderheit macht es wenig wahrscheinlich, daß der auf vielenaltgriechischen Vasenmalereien abgebildete 'Paßlauf' (s. Abb. 3) von den Sprintern der Antike wirklich als technischeAlternative angewendet worden ist. Vielmehr dürfte dieses Phänomen fehlerhafter Darstellung eines vieljährigeigenrealisierten und alltäglich zu beobachtenden Bewegungsablaufs als indirekter Beweis dafür anzusehen sein, daßdie in frühester Kindheit stattfindende Ausformung der Lauf-Fertigkeit sich tatsächlich weitestgehend unbewußtvollzieht. Folglich liegt dann auch später beim Erwachsenen keine präzise bzw. detaillierte Bewußtseins-Repräsentanzdes mittlerweile hochgradig automatisierten Bewegungsvollzugs vor.

Abb. 3: Sprintwettkampf in der Antike. Das gezeigte 'Paßgang-Element' findet sich auf ca. 60 Prozent aller den Lauf darstellendenaltgriechischen Vasenmalereien und Zeichnungen. (Man beachte die augenfällige Hypertrophie der rückseitigen Oberschenkelmuskulatur.)

Page 3: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

Eine damit zumindest indirekt verbundene weitere Deutungsmöglichkeit der angesprochenen Fehlzeichnungen liegtdarin, daß beim Sprintlauf im jeweiligen Umkehrpunkt der Schwungbewegungen die Darbietungszeiten auf wenigeMillisekunden begrenzt sind. In Ermangelung fototechnischer Registrierverfahren war somit in der damaligen Zeitvermutlich nicht nur die dynamisch-eigenmotorische Dimension der Bewegungsvorstellung des Sprintlaufs lückenhaft,sondern es bestand in bezug auf die Bewegungsstruktur wohl auch ein optisch-statisches Sollwert-Defizit.

Abb. 4: Der Sprintstil Valeri Borsows (UdSSR1Ukraine). Sein Bewegungsverhalten war Vorbild für den im Technik-Modell des Sprintlaufs(TIDOW 1981) vorgegebenen idealtypischen Bewegungsvollzug.

Greift man das auf dem folgenden Konturogramm (Abb. 4) abgebildete 'moderne Pendant' auf - es zeigt denDoppelolympiasieger V. Borsow beim Endlauf 1972 in München - so galt sein Bewegungsverhalten über fast zweiJahrzehnte hinweg als 'idealtypisch'. Das lag nicht nur an einer optimalen Ausprägung der einzelnen Phasen, sondernvor allem auch an der scheinbaren Leichtigkeit, mit der er trotz höchster Anstrengung die 'Kunst derMuskelentspannung' beim Sprintlauf demonstrierte. Laufstilstudien von WASER (1985), funktionell-anatomischeAnalysen von WIEMANN (1986), nicht zuletzt aber Rekorde und Erfolge von Florence Griffith-Joyner (USA) in Seoul1988 - vgl. Abb. 5 - haben dazu geführt, die grundsätzliche Gültigkeit des 'Borsow-Modells' zu überdenken. Natürlich

Page 4: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

geht es dabei nicht um eine völlig neue Lauftechnik, vielmehr handelt es sich um Akzentverschiebungen. Diesebetreffen primär die Gestaltung der Vorderschwungphase und auch - damit korrespondierend - dasArmschwungverhalten.

Abb. 5: Das alternative 'neue' Technikmodell des Sprintlaufs, demonstriert von Florence Griffith-Joyner (USA).- Geringeres Anfersen,ausgreifender Vorderschwung und damit korrespondierendes Armverhalten kennzeichnen diesen Laufstil.

Auch ein komparativ-analytischer Vergleich (s. Abb. 6) der beiden Technikvarianten macht die angesprochenenUnterschiede bewegungsmorphologisch nur partiell sichtbar. In der dynamischen Gegenüberstellung allerdings, d.h. beiDarbietung der Bewegungsabläufe in Realgeschwindigkeit, tritt die angesprochene unterschiedliche Akzentuierungdeutlich zutage. (Inwieweit diese auch geschlechtsspezifisch beeinflußt ist, darüber kann nur spekuliert werden. Sowäre es denkbar, daß eine höhere Trainierbarkeit - und damit eine höhere Leistungsfähigkeit - bestimmter Beinmuskelnein anderes Bewegungsverhalten quasi unwillentlich hervorbringt. Ähnliche, nicht bewußt intendierte, jedoch denLaufstil prägende Effekte könnten auch von der Wahl der Trainingsinhalte ausgehen.)

Abb. 6: Der komparativ -analytische Vergleich weitgehend deckungsgleicher Sprint-Positionen macht vor allem, Unterscheide bezüglichder Vorderschwungphase - im weiteren Verlauf als "Schwungzugphase" bezeichnet - wie auch bezüglich der Annarbeit (speziell in denjeweiligen Vorschwungphasen) deutlich.

Die Abb. 7 versucht, dieses neue Bewegungsmerkmal zu veranschaulichen: Es geht dabei um das sogenannte'ziehende Laufen'. Hintergrund dieser Akzentuierung der Vorderschwungphase ist die Hypothese WIEMANNs ( 1986),derzufolge der zweigelenkigen ischiocruralen Muskulatur ein erheblich größerer Anteil am Vortrieb beim Sprintlaufzugemessen werden muß als bisher angenommen. So ging man bislang davon aus - und dieses über Jahrzehnte quasitraditionell -, daß die quadriceps-bezogene Beinstreckkraft (oder -stoßkraft) beim Sprint leistungslimitierend ist.Muskelmechanische Berechnungen (WIEMANN 1991, pdf-Datei) machen es jedoch eherwahrscheinlich, daß die Muskulatur der Oberschenkelrückseite - die bei Einnahme relativ stumpfer Arbeitswinkel sowieunter speziellen biomechanischen Bedingungen (wie sie beim Sprintlauf nach dem Beschleunigungsabschnitt gegebensind) auch kniestreckende Funktion übernimmt (LOMBARDsches Paradoxon) - als Hauptkinetor für den Vortriebanzusehen ist. Die daraus abzuleitenden Konsequenzen für die Trainingspraxis sind weitreichend. Es lag daher nahe,der hiermit aufgezeigten, keineswegs unumstrittenen Hypothese (HERTER 1986) in einem vom Bundesinstitut fürSportwissenschaft 1992 geförderten Forschungsprojekt') detailliert nachzugehen.

Abb. 7: Akzentuierung der Schwungzugphase durch 'ziehendes Laufen'. Die eingesetzten Schleifen kleiner Kreise symbolisieren in der

Page 5: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

linken Abbildung den 'Kraftfluß' der Muskelschlingen über knöcherne Übertragungselemente bis auf den Boden. Legende: Al, A2 =Schwungaktionen von Arm und Bein; RAI, RA2 = Reaktionskräfte zu Al und A2; delt. = M. deltoideus pars clav icularis; bif = M. bicepsfemoris caput longum; iliop. = M. iliopsoas; obl. = M. ogliquus externus et internus; pect. = M. pectoralis major; rect. = M. rectus femoris;tens. = M. tensor fasciae latae

Als Methode der Wahl zur Überprüfung dieser Fragestellung bietet sich die Oberflächen-Elektromyographie an. IhrEinsatz ermöglicht zum einen eine Aufdeckung des bewegungsspezifischen Impulsmusters, zum anderen aber aucheine Aussage über den relativen Aktivierungsgrad/Anstrengungsgrad, den ein bestimmter Muskel innerhalb einesdefinierten Bewegungsablaufs zeitbezogen erfährt. Wie in Abb. 8 gezeigt, wurden 4 relevante Muskeln eines jeden Probanden mit Klebeelektroden versehen: der M.vastus medialis (stellvertretend für die Vastus-Gruppe), der M. adductor magnus, die ischiocrurale Muskulatur und derM. glutaeus maximus. Die von den Oberflächenelektroden aufgefangenen Muskelaktionspotentiale wurden - zusammenmit den Signalen eines auf den Vorderfußballen geklebten Kontaktgebers zur Registrierung der Stützkontakt-Zeiten -mittels eines an einem Gürtel befestigten Senders telemetrisch übermittelt und via Empfänger und AD-Wandler zurSpeicherung an einen PC weitergeleitet.

Abb. 8: Positionierung der v ier Klebe-Elektroden am Bein der Versuchspersonen auf dem Glutaeus (Eg), dem Adduktor magnus (Ea), denischiocruralen Muskeln (Ei) und dem Vastus medialis (Ev ). Legende:al. = M. adductor longus; am. = M. adductor magnus; gl. = M. glutaeus maximus; gr. = M. gracilis; rf. = M. rectus femoris, sa. = M. sartorius,sm. = M. semimembranosus; st. = M. semitendinosus; va. = M. vastus medialis

Page 6: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

Nach einer standardisierten Aufwärmphase und nochmaliger Kontrolle des Hautwiderstands im Bereich derKlebeelektroden absolvierten die Probanden - 25 Sportstudenten ohne spezielles Sprintvermögen sowie 12 Sprinter miteiner durchschnittlichen 100m-Bestzeit von 10,73 s, unter diesen die Deutschen Meister über 100 m und 200 m - denersten Testabschnitt. Dieser bestand aus 4 isometrischen Maximalkrafttests der genannten Muskeln (s. Abb. 9). Derenelektrische Oberflächenaktivität während dieser maximalen Aktivierung wurde registriert und in einem sogenannten'Referenz-EMG' zusammengefaßt. Die Verfügbarkeit dieser unter maximalen statischen Bedingungen realisiertenElektromyogramme war die Basis, anhand derer die am selben Tag gezeigte aktuelle sprint-spezifische Belastung - d.h. der relative Ausprägungsgrad der (damit korrespondierenden) Aktivierung derselben Kinetoren - beurteilt werdenkonnte.

Daraus ergibt sich der zweite Testabschnitt. Hier hatte jede Versuchsperson drei Aufgaben zu bewältigen: Zunächstgalt es, nach entsprechendem Anlauf (50 m) EMG-kontrolliert die maximale Sprintschnelligkeit 'fliegend' zudemonstrieren. Nach Einräumen einer vollständigen Pause war dann ein wettkampfmäßiger Sprintstart aus denStartblöcken gefordert. Dabei wurde die elektrische Aktivität während des Zeitabschnitts zwischen dem 1. und 2.Bodenkontakt des 'beklebten' rechten Beins registriert. Schließlich erfolgte die Aufzeichnung der Muskelaktivitätwährend des Austrudelns nach vollem Sprintlauf.

Abb, 9: Stationen und Positionen für die maximalen isometrischen Kontraktionen ('MVC') des Vastus medialis (a), des Glutaeus (b), derischiocruralen Muskeln (c) und des Adductor magnus (d). Legende: Fs. Fußschlaufe; Fw. = Dynamometer,' gK. großer Turnkasten; Kd. =Kastendeckel; Ul. = Umlenkrolle; Zs. = Zugseil (Stahl)

Page 7: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

Abb. 10 gibt exemplarisch das EMG des schnellsten bundesdeutschen 200 m-Sprinters der Jahre 1992 und 1993wieder. Um die Zuordnung zu den jeweiligen Sprintphasen zu ermöglichen, ist oben ein Sprintzyklus (vom Hinter- bzw.Mittelstütz des rechten, myographierten Beins über den Stützkontakt links wiederum zum rechten Bein) dargestellt.Die Stützphasen von ca. 85 ms Dauer sind durch senkrechte Linien von den etwa 135 ms dauernden Flugphasenabgegrenzt. Die gepunkteten Senkrechten innerhalb der 'Fenster' symbolisieren hypothetisch die jeweilige Grenzezwischen Vorderstütz und Hinterstütz des rechten Beins.

Abb. 10: EMG von v ier Muskeln des Deutschen Meisters über 200 m beim vollen Sprintlauf. Ganz oben ist die elektrische Oberflächen-Aktiv ität des M. glutaeus max. wiedergegeben, darunter folgen diejenigen des M. add. magnus, der ischiocruralen Muskeln sowie - ganzunten - die des M. vastus medialis. Myographiert wurde das rechte Bein innerhalb des hier abgebildeten Sprintzyklus' (= ein Doppelschritt)»Die jeweils unterhalb der Myogramme - etwas nach rechts versetzt - eingezeichneten Horizontalstreifen berücksichtigen eineelektromechanische Verzögerung von ca. 40 ms. Die unterschiedliche Breite symbolisiert die verlaufsbezogene Intensitätsvariation derelektrischen Aktiv ität.

Page 8: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

Generalisierend ist festzustellen, daß ein Vergleic h der Aktivierungsmuster von Sprintern und 'Nichtsprintern' keinegravierenden guppenspezifischen Unterschiede zeigte. Auch dieses Ergebnis bestätigt die eingangs angesprocheneThese einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge.Punktuell soll im folgenden auf einige EMG-Besonderheiten bzw. -Auffälligkeiten eingegangen werden.

1. Grundsätzlich ist beim 'Lesen' des EMGs zu berücksichtigen, daß- die Abgabe der Kontraktionsspannung vom Muskel auf den passiven Bewegungsapparat bzw.- der Spannungsaufbau der serienelastischeu Elemente des Muskels sowie- die Überwindung der Trägheit der zu bewegenden Gliedmaßendem elektrischen Geschehen an der Muskelfasermembran um 10 bis 50 ms 'nachhinkt' (WINTER/BROOKES 1991).Diese zeitbezogene Wirkungsverschiebung soll in Abb. 10 durch horizontale Streifen unter dem Impulsmuster desjeweiligen Muskels hypothetisch verdeutlicht werden.

2. Auch unter Berücksichtigung dieser elektromechanischen Verzögerung ('EMD' = electromechanical delay) fällt auf,daß die Hauptaktivierung sowohl des M. glutaeus max. als auch der Mm. ischiocrurales weit vor der Stützphase erfolgt.Damit ist impliziert, daß die Beschleunigung des betreffenden Beins in der Vorderschwungphase vor Aufnahme desjeweiligen Bodenkontakts als Hauptakzentphase bzw. -arbeitsphase anzusehen ist. Diese Schlußfolgerung entsprichtinsofern den Befunden von AE u.a. (1992), als diese Autoren eine Korrelation zwischen der 'Back swing velocity' - alsoder in bezug zum Rumpf rückwärtsgerichteten Geschwindigkeit des betreffenden Fußes kurz vor dem Bodenkontakt -und der Sprintgeschwindigkeit, nicht aber eine solche zwischen Kniestreckgeschwindigkeit und Sprintzeit feststellten.Berücksichtigt man die orthodoxe Lehrmeinung, derzufolge beim phasenverschmolzenen Sprintlauf der Stütz alsKernphase gilt, so kommt diesem Befund weitreichende Bedeutung zu.

Zusätzliche Unterstützung erfährt dieser Interpretationsansatz noch dadurch, daß der M. vastus med. - neben einerAktivitätsphase im Vorderschwung zwecks Vorbereitung des Stützfassens - während des Bodenkontakts nur innerhalbder Vorderstützphase eine elektrische Aktivität zeigt. Diese dient offenbar zur Sicherung der Kniewinkelpositionunmittelbar bei Kontaktaufnahme. In der Hinterstützphase hingegen, die allein zum Abstoßen - und damit zum Vortrieb- genutzt werden könnte, wird keine elektrische Aktivität des Vastus sichtbar. Da jedoch im identischen Zeitintervall dieischiocrurale Muskulatur aktiviert ist, kann dies als Indiz dafür gewertet werden, daß deren Aktivität ausreicht, die fürdie Erzeugung des Vortriebs notwendige Hüftstreckung (während des Vorderschwungs und Stützes unter Mithilfe desGlutaeus) und Kniestreckung (während des Hinterstützes) zu garantieren.

Page 9: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

3. Als bemerkenswert erscheinen ferner die - zumindest auf den ersten Blick - relativ langen Zeiträume, innerhalb dererden erfaßten Muskeln keine neuronale Aktivierung zufließt. Die daraus resultierenden Entspannungsphasen sindallerdings zweigeteilt, weil erst nach dem vollständigen Abklingen der zuvor realisierten Kontraktionskraft ein wirklicher"Entspannungszustand" erreicht wird. Einer möglichst schnellen Entspannungsdynamik kommt insofern großeBedeutung zu, als diese Voraussetzung dafür ist, daß trotz hoher Schrittfrequenzen jeder Muskel und die ihnaktivierenden Motoneurone zumindest kurzzeitig eine Durchblutungs- bzw. Regenerationsphase erhalten. Zusätzlichsorgt die hier zutage tretende antagonistische Hemmung für optimale Arbeitsbedingungen des jeweils aktiviertenAgonisten (CAROLAN/CAFARELLI 1992). (Dieser müßte sonst nicht nur die Trägheit des zu beschleunigendenKörperteils überwinden, sondern zusätzlich auch noch den durch Kontraktion erhöhten Dehnungswiderstand desGegenspielers.)

4. Relativ kurze Entspannungsphasen zeigt allein der M. add. magnus. Dieser ist offenbar in einer Doppelfunktion aktiv:Innerhalb der Schwungzugphase fungiert er synergistisch als Hüftstrecker, innerhalb der Schwunghubphase -beginnend schon mit dem Ausschwingen (bei nunmehr anderer Position der Oberschenkellängsachse) - wiederumsynergierend als Hüftbeuger (s. Abb. 11). Die elektromyographischen Befunde lassen vermuten, daß diesem Muskeleine 'Zügel-Funktion' - im Sinne einer Sicherung des Beibehaltens einer vertikalen Bewegungsebene des jeweilsstützlosen Beins - zugesprochen werden kann (WIEMANN/TIDOW 1994). (Bei dieser Modellvorstellung übernimmt derM. add. magnus bei der Hüftstreckung den Innenzügel, um die abspreizende und außenrotierende Wirkung des denAußenzügel bildenden M. glutaeus zu neutralisieren. Entsprechend könnte der Adductor magnus bei der Hüftbeugungin der Schwunghubphase synergierend mit dem M. tensor fasciae latae und dem M. rectus femoris kompensatorischfungieren.)

Abb. 11: Terminologische Neustrukturierung des Sprintlaufs auf funktioneller Basis- Nach der 'Ausschwungphase' (Positionen P2 bis P3)beginnt die aktive Hüftbeugung des (geschwärzten) rechten Beins. Dieser Abschnitt wird als 'Schwunghubphase' bezeichnet (Positionen P3bis P6). Die dann einsetzende Häftstreckung entspricht der 'Schwungzugphase , (Positionen P7 bis P8). Diese mündet fließend in die'Stützzugphase' (Positionen P8 bis PIO) ein. Deren Dauer entspricht der Bodenkontaktzeit. (Modifiziert nach WIEMANN/TIDOW1994)

Bezieht man die während des Sprintlaufs registrierte elektrische Aktivität der einzelnen Kinetoren auf den relativenAusprägungsgrad der beim isometrischen Maximalkrafttest ermittelten elektrischen "Referenz-Aktivität", so zeigen - imvorliegenden Beispiel zwei Muskeln eine deutlich supramaximal Aktivierung (s. Abb. 12): zum einen der M glutaeusmax., zum anderen die ischiocrural Muskulatur. Die in jeweils 23 ms-Intervallen errechneten mittleren maximalen EMG-Werte machen deutlich, daß vor allem die ischiocrurale Muskulatur weit vor Aufnahme de Stützkontakts - zurAusführung de Schwungzugs - einen akzentuierten Kontraktionsbefehl erhält. (Bemerkenswert erschein ferner, daßauch der Adductor magnus be vielen Probanden zwei supramaximale Aktivierungsphasen aufweist (WIEMANN/TIDOW1994). Daß die zeitlich erste davon dem Schwunghub zuzuordnen ist, unterstreicht die Bedeutung des schnellenKniehubs beim Sprintlauf.)

Abb. 12: Vergleichende Darstellung des Aktiv itätsgrades (in Prozent der MVC-Aktiv ität) der untersuchten Muskeln (s. Abb. 10) im Verlaufeines Schrittzyklus beim fliegenden Sprint (schraffierte Flächen) und während des ersten Laufschritts nach dem Start (fette Linie)

Page 10: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

Ob die auf der Basis des Referenz-EMG nachgewiesene überproportionale Aktivierung der elektromyographiertenMuskeln nun deren relative Überbeanspruchung signalisiert, ob unter dynamischen Bedingugen (und dabei auftretendenschnellen Dehnungen) höhere Frequenzen freigesetzt oder aber zusätzlich höherrangige motorische Einheiten rekrutiertwerden - die bei statischer Arbeitsweise gegebenenfalls sogar gänzlich in aktiv bleiben -, läßt sich bislang nichtendgültig beantworten.

Gesichert erscheint, daß der relative Ausprägungsgrad der elektrischen Aktivität bei maximaler neuronaler Aktivierungvon der gegebenen Gelenkwinkelstellung wesentlich beeinflußt wird (THEPEAU-MATHIEL u.a. 1988, KITAI/SALE1989). Damit konnte das Phänomen der Wirkungsspezifität des isometrischen Krafttrainings (JONES u.a 1989) - mitgrößtem Zugewinn an Maximalkraft im Bereich der Trainings-Winkelstellung (durch neuronale Adaptation) -überzeugend geklärt werden. Wie HERZOG u.a. (1990) am M. quadriceps fem. nachwiesen, kommt (kraftbezogen)aufgrund unterschiedlicher Faserlängen der einzelnen Köpfe auch noch der Einfluß des mit der Winkelstellungkovariierenden Aktin-Myosin-Überlappungsgrad hinzu. Danach zeigt der M. vastus med. seine maximale Zugkraft beica. 100 bis 115 Grad. Diese generalisierende Aussage berücksichtigt jedoch vorliegende interindividuelleFaserlängendivergenzen nicht. Da aus Standardisierungsgründen recht schnell zu reproduzierende, nicht aber exaktsprintspezifische Arbeitswinkel bei den isometrischen MVC-Tests vorgegeben wurden (s. Abb. 9), ist damit einErklärungsansatz für die beobachtete supramaximale Aktivität (beim Sprintlauf mit gegebenenfalls stumpferen/anderenArbeitswinkeln) aufgezeigt.

Vergleicht man die relative elektrische Aktivität beim fliegenden Sprint mit derjenigen, die beim Sprintstart registriertwurde (s. Abb. 12), so tauschen die Mm. ischiocrurales und der M. vastus med. die Rangplätze! Gemeinsam mit demM. glutaeus max. wird beim Start nunmehr die Vastusgruppe überproportional aktiviert. Die Höhendifferenz zwischenden durchgezogenen Linienzügen und den Gipfeln der schraffierten Flächen macht die unterschiedlichen Aktivitätsgradedieser Kinetoren deutlich. Berücksichtigt man die spitzeren Arbeitswinkel im Hüft- und Kniegelenk sowie die(gegebenenfalls akzentuierte) Sprintvorlage während des positiven Beschleunigungs-Abschnitts, so erscheint dieserBefund, der eine funktionelle Dominanz der Streckschlinge impliziert, durchaus plausibel. Findet diese Anforderung inder individuellen Ausprägung der (Knie)Streckkraft keine Entsprechung - wie z. B. bei C. Lewis, der nach eigenerAussage Maximalkrafttraining wie etwa Kniebeugen ablehnt -, so wird das intuitive Bemühen, einen spitzen Startwinkelzu meiden und gleich aus den Blöcken bei relativ aufrechter Körperhaltung 'aus der Hüfte heraus' zu beschleunigen,aufgrund der ,natürlichen' Leistungsbilanz des Beuger-Strecker-Verhältnisses funktionell nachvollziehbar. (Ob einsolcher Standpunkt möglicherweise vorhandene Reserven unerschlossen läßt, bleibt Spekulation. In jedem Fall darf beimanchen 'Hallenspezialisten' eine ausgeprägte Streckerdominanz - neben einer gegebenenfalls prozentual größerenTyp Ilb- Fraktion - vermutet werden.)

Versucht man, die bisherigen Aussagen zusammenzufassen, so können die vorgelegten Befunde dahingehendinterpretiert werden, daß sie eine 'Duplizitätstheorie der Sprintlaufs' (TIDOW 1991) stützen: Während im ca. 30 bis 35m währenden Startabschnitt die Streckschlinge unter voller Integration der Vastusgruppe leistungsdeterminierend ist,kommt es mit bzw. nach dem Aufrichten aus der Sprintvorlage zu einem Funktionswechsel. Nun übernehmen dieHüftstrecker, allen voran die ischiocrurale Muskulatur, bezüglich des Vortriebs die Hauptarbeit. Daraus folgt, daß beim

Page 11: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell

100 m-Sprint 65 bis 70 Prozent der Gesamtstrecke eher von diesen Kinetoren maßgeblich getragen werden.

3. Abschließende Bemerkungen

In der Einführung zu diesem Beitrag wurde darauf verwiesen, daß es zur Entwicklung von Optimierungsverfahren für dieTrainingspraxis zuvor zweier nacheinander zu vollziehender, ineinandergreifender Arbeitsschritte bedarf. Sind im erstenSchritt durch Analyse des Anforderungsprofils die "Erfolgsdeterminanten" einer Zielsportart bzw. -disziplin identifiziert,kann im zweiten eine spezifische Leistungsdiagnostik konzipiert werden. Konkret bedeutet dies, daß die hiermitausschnitthaft vorgelegten bewegungsanalytischen Befunde bei der Auswahl leistungsrelevanter Testverfahren zuberücksichtigen sind. Die Darstellung entsprechender (sprintspezifischer) leistungsdiagnostischer Aspekte und darausabzuleitender trainingspraktischer Folgerungen bleibt der nächsten Ausgabe von "Leistungssport" vorbehalten.

Literatur

AE, MATO, A./SUZUKI, M.: The men's 100 meters. New Studies in Athleties 7 (1992), 1, 47-52.

BALLREICH, R./KUHLOW, A.: Trainingswissenschaft - Darstellung und Begründung einer Forschungs- undLehrkonzeption. Leistungssport 5 (1975), 2, 95- 100.

CAROLAN, B./CAFARELLI, E.: Adaptations in coactivation a fter resistance training. J. Appl. Physiol. 73 (1992),3,911-917.

HERTER, H.: Leserbrief zu "WIEMANN, K.: Die Muskeiaktivität beim Laufen" (in: Leistungssport 16 [19861, 4).Leistungssport 16 (1986), 6, 36.

HERZOG, W./ ABRAHAMSE, S./TER KEURS, E.: Theoretical determination of force-length relations of intact humanskeletal muscles using the cross-bridge modell. Pflügers Archiv 416 (1990),113-119.

JONES, D.A./RUTHERFORD, 0.M./PARKER, D.F.: Physiological changes in skeletal muscle as a result of strengthtraining. Quart. Journal of Experimental Physiology 74 (1989), 233-256.

KITAI, T. A./SALE, D. G.: Specificity ofjoint angle in isometric training. Eur. J. Appl. Physiol. 58 (1989), 744-748.

ROBINSOHN, S. B.: Bildungsreform als Revision des Curriculum. Berlin 197 13.

THEPAUT-MATHIEU, C.1 van HOECKE, J./MATON, B.: Myoelectrical and mechanical changes linked to lengthspecificity during isometric training. J. Appl. Physiol. 64 (1988), 1500-1505.

TIDOW, G.: Modell zur Technikschulung und Bewegungsbeurteilung in der Leichtathletik. Leistungssport 11(1981),4,264-277.

TIDOW G.: Trainingswissenschaftliche Aspekte des leichtathietischen Zehnkampfs. Habilitationsschrift Ruhr-UniversitätBochum 1991.

WASER, J.: Zum Techniktraining beim Laufen. Leistungssport 15 (1985), 1, 34-38.

WIEMANN, K.: Die Muskelaktivität beim Laufen. Leistungssport 16 (1986), 4, 27-3 1.

WIEMANN, K.: Präzisierung des LOMBARDschen Paradoxons in der Funktion der ischiocruralen Muskeln beim Sprint.Sportwiss. 21 (1991), 4,413-421. [download, pdf-Datei]

WIEMANN, K./TIDOW, G.: Die Adduktoren beim Sprint - bisher vernachlässigt? Die Lehre der Leichtathletik(1994),7,15-18 und (1994),8,15-18. [download]

WINTER, E. M./BROOKES, F. B. C.: Electromechanical response times and muscle elasticity in men and women.Eur. J. Appl. Physiol. 63 (1991), 124-128.

zurück zum Kopf des Dokumentes

zurück zu: Forschungsprojekte und Arbeitsgebiete: Sprint

zurück zu: Forschungsprojekte und Arbeitsgebiete, Übersicht

Prof. Dr. Günter Tidow, Humboldt-Universität Berlin

Page 12: Zur Optimierung des Sprintlaufs - bewegungsanalytische Aspekte · These einer beim schnellen Laufen gegebenen, hochgradig automatisierten und unbewußt abgerufenen Impulsfolge. Punktuell