39
Sommer 2007 1 Sinologie Fachstudienberatung: Klassische Sinologie: Dr. Lothar Wagner , Zi. 105, Tel. 06221-547673 Moderne Sinologie: Frisch, Nora (M.A.)/ Henningsen, Lena (M.A.) , Zi. 207, Tel. 06221-547677 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte: http://www.uni-heidelberg.de/studium/beratung/fachberatung.html#sinolog B.A. Ostasienwissenschaften 2. Semester Einführung in die chinesische Literatur (PS) PS; SWS: 2; LP: 3 Do; wöch; 11:00 - 12:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; PS in zwei Gruppen: Gruppe 1; Mittler, B. Do; wöch; 13:00 - 14:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; PS in zwei Gruppe: Gruppe 2; Mittler, B. Kommentar Proseminar und Vorlesung Literatur DO in 2 Gruppen: Gruppe 1: Proseminar 11-12 und Vorlesung 12-13 Gruppe 2: Vorlesung 12-13 und Proseminar 13-14 Die Veranstaltung richtet sich an all diejenigen Studenten in der klassischen und modernen Sinologie, die einen Überblick über die Geschichte der chinesischen Literatur bekommen wollen. Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres (Kurzgeschichte, Roman, Lyrik, Erzählung, Drama) der klassischen und modernen Literatur, vom Soushenji zum Tagebuch eines Verrückten, vom Goldenen Lotus zum Weinland, von Pu Songling zu Wang Shuo. Das Proseminar setzt sich aus einem Vorlesungsteil und einem Diskussionsteil zusammen, in dem u.a. aufgrund von Lektüre von Sekundärliteratur gemeinsam übersetzte Literaturausschnitte analysiert werden. Unterrichtsdaten und Verlaufsplan, siehe ESEM Philosophische Fakultät Mittler Zu diesem Kurs gibt es einen READER, der bei Brunos Copyshop zu erwerben ist. Die erste Sitzung findet am 19.4. von 11-14 Uhr statt. Inhalt siehe: "Kommentar" Leistungsnachweis benoteter Schein Kurzkommentar Vorlesung 12:00-13:00, PS in zwei Gruppen, Gruppe 1: 11:00-12:00, Gruppe 2: 13:00-14:00 Einführung in die chinesische Literatur (V) V; SWS: 1 Do; wöch; 12:00 - 13:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; Mittler, B. Kurzkommentar Vorlesung zum PS Konversation SK; SWS: 2 Di; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Konv C; Wu, C. Mi; wöch; 10:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Konv A; Li, J. Mi; wöch; 10:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Konv B; Wu, C. Ostasien in der Weltgeschichte II V/P; SWS: 2; LP: 3

B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 1

SinologieFachstudienberatung:

Klassische Sinologie: Dr. Lothar Wagner , Zi. 105, Tel. 06221-547673

Moderne Sinologie: Frisch, Nora (M.A.)/ Henningsen, Lena (M.A.) , Zi. 207, Tel. 06221-547677

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte:

http://www.uni-heidelberg.de/studium/beratung/fachberatung.html#sinolog

B.A. Ostasienwissenschaften

2. SemesterEinführung in die chinesische Literatur (PS)

PS; SWS: 2; LP: 3

Do; wöch; 11:00 - 12:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; PS in zwei Gruppen: Gruppe 1; Mittler, B.

Do; wöch; 13:00 - 14:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; PS in zwei Gruppe: Gruppe 2; Mittler, B.

Kommentar Proseminar und Vorlesung Literatur

DO in 2 Gruppen:

Gruppe 1: Proseminar 11-12 und Vorlesung 12-13

Gruppe 2: Vorlesung 12-13 und Proseminar 13-14

Die Veranstaltung richtet sich an all diejenigen Studenten in der klassischen undmodernen Sinologie, die einen Überblick über die Geschichte der chinesischenLiteratur bekommen wollen. Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyseund Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres(Kurzgeschichte, Roman, Lyrik, Erzählung, Drama) der klassischen und modernenLiteratur, vom Soushenji zum Tagebuch eines Verrückten, vom Goldenen Lotus zumWeinland, von Pu Songling zu Wang Shuo. Das Proseminar setzt sich aus einemVorlesungsteil und einem Diskussionsteil zusammen, in dem u.a. aufgrund von Lektürevon Sekundärliteratur gemeinsam übersetzte Literaturausschnitte analysiert werden.

Unterrichtsdaten und Verlaufsplan, siehe ESEM Philosophische Fakultät Mittler

Zu diesem Kurs gibt es einen READER, der bei Brunos Copyshop zu erwerben ist.

Die erste Sitzung findet am 19.4. von 11-14 Uhr statt.Inhalt siehe: "Kommentar"Leistungsnachweis benoteter ScheinKurzkommentar Vorlesung 12:00-13:00, PS in zwei Gruppen, Gruppe 1: 11:00-12:00, Gruppe 2:

13:00-14:00 Einführung in die chinesische Literatur (V)

V; SWS: 1

Do; wöch; 12:00 - 13:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; Mittler, B.

Kurzkommentar Vorlesung zum PS Konversation

SK; SWS: 2

Di; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Konv C; Wu, C.

Mi; wöch; 10:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Konv A; Li, J.

Mi; wöch; 10:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Konv B; Wu, C.

Ostasien in der Weltgeschichte II

V/P; SWS: 2; LP: 3

Page 2: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 2

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Seminarstr. 4 / IEK HS; Raum kann sich noch ändern; s.Online-Vorlesungs-V./Aushang; Ledderose, L.;Müller-Saini, G.;Seifert, W.

Kommentar T: Tutorium OAWG IIInhalt Der Kurs schließt an Ostasien in der Weltgeschichte I vom Wintersemester an

und konzentriert sich auf das 19. und 20. Jahrhundert. Im Vordergrund steht dieModernisierungsfrage unter den Aspekten Staat, Wirtschaft, Technik, Sprache,Religionen und Gesellschaftsentwürfe, sowie die diese abbildende Sphäre derVisualität (Kalligraphie, Archäologie als moderner Wissenschaft, Staatsarchitektur undbildliche Darstellungen politischer Führungspersönlichkeiten).

Voraussetzung Der Kurs ist Pflichtbestandteil des BA Ostasienwissenschaften.

Der Kurs ist ebenfalls Pflichtbestandteil des Propädeutikums im Rahmen derMagisterstudiengänge Sinologie I und Sinologie II.

Neben vorbereitender Lektüre (ein Reader wird am Anfang des Semesters wiederbereit zum Verkauf sein) und aktiver Mitarbeit im Unterricht sind das Bestehen derschriftlichen Leistungsprüfungen Voraussetzung für den Scheinerwerb.

Zu dem Kurs werden Tutorien angeboten.Literatur Es wird wieder ein Reader erstellt und am Anfang des Semesters zum Verkauf

angeboten, aus dem die jeweiligen Texte vorbereitend für jede Sitzung zu lesen sind.Kurzkommentar benoteter Schein

Hierzu wird ein Tutorium angeboten (Näheres siehe unter: Tutorien) Präsentation und Grammatik

SK; SWS: 4

Di; wöch; 09:00 - 11:00; Seminarstr. 4 / IEK HS; Plenum, Raumangabe NUR vorläufig - s. Online-Vorlesv. /Aushang; Spaar, W.

Do; wöch; 09:00 - 11:00; Seminarstr. 4 / IEK HS; Spaar, W.

Rhetorik und Präsentation

Ü; SWS: 2; LP: 3

Mi; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Henningsen, L.

Kommentar in drei GruppenInhalt Die Übung vermittelt Techniken einer effektiven Vermittlung (sowohl schriftlich

wie mündlich) fachlicher Information und Argumentation. Im schriftlichen Bereichwerden Formen der Darstellung (Zusammenfassung, Argumentation, Rezension,Lexikonartikel, etc. ), des Aufbaus eines Referats sowie Techniken des Belegensund Verweisens eingeübt. Zu diesem Zweck werden u.a. gedruckte Arbeiten kritischanalysiert. Im mündlichen Teil wird an hand von Kurzreferaten aus dem Bereich derOstasienwissenschaften das freie Sprechen wie auch das Reden nach Manuskript aufDeutsch und Englisch geübt. Dabei wird auch der effektive Einsatz von traditionellenund modernen Hilfsmitteln erprobt (handout, Folien, Dias, power-point). Die Übung sollden Studierenden die Probleme der Vermittlung fachlicher Information im universitärenBereich und in der Öffentlichkeit bewußt machen, Sorgfalt im Umgang mit der Spracheund mit dem Zeit-Management einüben und Sicherheit in der Präsentation vonRechercheergebnissen bzw. eigenen Meinungen vermitteln.

Rhetorik und Präsentation

Ü; SWS: 2

Fr; wöch; 14:00 - 16:00; Seminarstr. 4 / ÜR Kunstgeschichte Ostasiens; Einzeltermine nachAbsprache; Stubbe, A.;Würmell, C.

Kommentar Genaue Daten nach Aushang Rhetorik und Präsentation

Ü; SWS: 2; LP: 3

Page 3: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 3

Di; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / R 107; N.N.

Kommentar Es gibt drei prarallele Kurse. Dieser Kurs wird vom Vertretungsprofessor derJapanologie geleitet.

Systematische Grammatikwiederholung

SK; SWS: 2

Di; wöch; 16:00 - 18:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Spaar, W.

Tutorium: Einführung in die chinesische Literatur

T; SWS: 2

Mo; wöch; 13:00 - 15:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Banholzer, L.

Tutorium: Ostasien in der Weltgeschichte II

T; SWS: 2

Mi; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Banholzer, L.

Übungen (computergestützt)

SK; SWS: 2; LP: 2

Fr; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Übung (computergestützt) A; Wu, C.

Fr; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Übung (computergestützt) B; An, N.

Fr; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Übung (computergestützt) C; Stähle, S.

Kommentar in drei Gruppen Übungen Gruppe A

SK; SWS: 3

Mo; wöch; 10:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Wu, C.

Mo; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Wu, C.

Übungen Gruppe B

SK; SWS: 3

Mo; wöch; 10:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; An, N.

Mo; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; An, N.

Übungen Gruppe C

SK; SWS: 3

Mo; wöch; 09:00 - 10:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Wu, C.

Mo; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Stähle, S.

Mo; wöch; 16:00 - 18:00; Akademiestr. 4-8 / R 136; Teilung des Kurses von Mo., 9 Uhr; Stähle, S.

Übungen im Sprachlabor

SK; SWS: 2

Mo; wöch; 09:00 - 10:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 217; LAB A; N. N.

Mo; wöch; 09:00 - 10:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 318; LAB B; Li, J.

Mo; wöch; 10:00 - 11:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 318; LAB C; N. N.

Mi; wöch; 09:00 - 10:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 217; LAB A; N. N.

Page 4: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 4

Mi; wöch; 09:00 - 10:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 318; LAB B; Li, J.

Mi; wöch; 10:00 - 11:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 318; LAB C; N. N.

Wiederholung im Plenum

SK; SWS: 2

Fr; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Gu, W.

4. SemesterBiographische Texte / Mittelkurs (klassische Texte)

Ü; SWS: 3

Do; wöch; 16:30 - 19:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Wagner, L.

Kommentar Sinn des Mittelkurses ist es, Routine im Umgang mit Texten zu verschaffen und dieLeseerfahrung zu erhöhen. Für Absolventen des Klassisch-Lehrbuchs bietet dieseÜbung den Einstieg in die selbständige Textlektüre, d.h. Vokabular und Kommentierungsind selbstständig zu erarbeiten und es wird ferner Routine im Umgang mit denentsprechenden Hilfsmitteln wie auch einsprachigen Wörterbüchern etc. vermittelt.

Inhalt Es werden während des Semesters mehrere kürzere Texte gelesen. Ein erster Textzur Vorbereitung der ersten ein oder oder zwei Sitzungen liegt in meinem Fach in derBibliothek. Die Auswahl der weiteren Texte orientiert sich an den Bedürfnissen derTeilnehmer. Das schließt auch bestimmte Textgattungen ein - etwa Biographien, mitderen Aufbau und Struktur vertraut sein sollte.

Einführung in die Bildanalyse

Ü; SWS: 2

Mi; wöch; 11:00 - 13:00; Seminarstr. 4 / IEK HS; Ledderose, L.;Trede, M.;Grießmayer, S.;Schweizer,A.;Wakita, M.

Einführung in die klassische chinesische Schriftsprache II

SK; SWS: 6

Mo; wöch; 13:30 - 16:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR E; Wagner, L.

Do; wöch; 14:00 - 16:15; Hauptstr. 47/51 / ÜR C; Wagner, L.

Inhalt Dies ist die Fortsetzung der Übung aus dem letzten Semester. Wir beginnen beiLektion 17 unseres Lehrbuches(Harold Shadick & Ch'iao Chian, A First Course inLiterary Chinese, 3 Bände, die parallel zu benutzen sind).

Diese Übung ist obligatorisch für alle Studenten im BA sowie alle Haupt- undNebenfachstudenten der Sinologie I.

Im Gegensatz zu Sinologie I-Studenten ist die Übung für BA-Studenten 4stündig. Dasbedeutet für BA-Studenten, daß entsprechend hierzu für sie die letzten Sitzungenentfallen.

Einführung in die Politik Chinas

PS; SWS: 2; LP: 3

Di; wöch; 16:30 - 18:30; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Kampen, T.

Di; wöch; 18:30 - 20:30; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Dieser Termin ist bei einer eventuell notwendigenTeilung des Kurses vorgeshen; Kampen, T.

Kommentar Ab 4. Semester, NACH erfolgreicher Teilnahme an Prop. und "Ostasien in derWeltgeschichte II"; gute Englischkenntnisse, chin. Grundkenntnisse.

Page 5: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 5

Inhalt Schwerpunkt ist die (Innen-) Politik Chinas im 20. + 21. Jh., die KP und andereParteien, wichtige Politiker

Leistungsnachweis Klausur und KurzreferatVoraussetzung Ab 4. Semester, NACH erfolgreicher Teilnahme an Prop. und "Ostasien in der

Weltgeschichte II"; gute Englischkenntnisse, chin. Grundkenntnisse.Literatur siehe Handapparat. Fachsprache Politik

SK; SWS: 2

Di; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Spaar, W.

Hong Kong: Entwicklungen 1997-2007

Ü; SWS: 2

Mi; wöch; 12:00 - 14:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Kaeding, M.

Kommentar In Ruecksprache und mit Leistungsnachweis an Prof. Mittler kann dieser Kurs auch alsHS im BA genommen werden

Inhalt In wenigen Wochen jährt sich zum zehnten Mal die Rückgabe Hongkongs an China -Zeit Bilanz zu ziehen.

Diese Veranstaltung bietet neben einem Überblick über die politischen Entwicklungendes letzten Jahrzehnts eine detaillierte Analyse kontroverser Themen, die über dieehemalige Kronkolonie hinaus ganz China und die Sicherheitslage in der Taiwanstraßemassiv beeinflussen. Ausgehend von den neuesten Erkenntnissen wird der Stand derDemokratisierung, die Strategie des Regimes in Peking gegenüber Hongkong unddie Politiken der Regierungen CH Tung und Donald Tsang beleuchtet. Des Weiternwird Fragen zu politischer Beteiligung und Identität der Hongkonger nachgegangen.Dem faszinierenden Untersuchungsobjekt nähert sich die Veranstaltung mittelseines breiten Spektrums an Primär- und Sekundärquellen. Ausserdem werdendiverse Untersuchungsmethoden vorgestellt, wie zum Beispiel qualitative Interviews,Fragebögen und Statistiken.

Voraussetzung sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, ausreichende Chinesischkenntnisse Lektüre von Kurzgeschichten , Gruppe 1

Ü; SWS: 2

Mo; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Gruppe 1; Stähle, S.

Inhalt Es handelt sich um die Lektüre interessanter, sehr kurzer Kurzgeschichten, dieim Jahre 2005 unter ######## in Lijiang Verlag, Guanxi erschienen sind. JedeKurzgeschichte enthält höchstens 4 Seiten, die vor den Übungsstunden zu lesenist. Der Text wird im Unterricht besprochen, interpretiert und diskutiert. Im gesamtenSemester werden ca.15 Kurzgeschichten behandelt.

Kurzkommentar Die Übung "Ausgewählte chinesische Kurzgeschichten" wird für BA Studenten,Sinologie II, ab dem 4. Semester angeboten.

Lektüre von Kurzgeschichten, Gruppe 2

Ü; SWS: 2

Di; wöch; 13:00 - 15:00; Akademiestr. 4-8 / R 109; Gruppe 2; Wu, C.

Lektüre von Kurzgeschichten, Gruppe 3

Ü; SWS: 2

Mo; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / R 109; Gruppe 3; N. N.

Lektüre von Zeitschriften aus Taiwan

Ü; SWS: 2

Page 6: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 6

Di; wöch; 17:00 - 19:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Teilung des Zeitschriftenkurses; Wu, C.

Mi; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Wu, C.

Moralbücher der Ming- und Qing-Zeit

Ü; SWS: 2

Do; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Wagner, R.

Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens

V/Ü; SWS: 2; LP: 3

Di; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / R 136; Seifert, W.

Kommentar Pflichtveranstaltung für BA-Studierende im 4. Semester, nicht für MA-Sinologen! Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens (Tutorium zur Veranstaltung von Prof. Seifert)

T; SWS: 2

Mi; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / R 109; Knauff, K.

6. SemesterChinesische Rechtstraditionen: Wahrnehmung und Praxis

HpS/Ü; SWS: 2

Do; wöch; 12:00 - 14:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Lüdke, M.

Inhalt Wenn von "chinesischem Recht" die Rede ist, sind bestimmte Vormeinungen weitverbreitet: Fehlen individueller Rechte, Priorität der Gemeinschaft vor dem Individuum,Sicherung politischer und sozialer Hierarchien als Zentralfunktion des Rechts, Vorrangkonfuzianischer Moral vor dem Recht, Präferenz informeller Konfliktlösung wieMediation gegenüber gerichtlicher Streitschlichtung etc. Diese Vormeinungen dienen, jenach Standpunkt des Beobachters, oft entweder dazu, die inhärente Überlegenheit des"westlichen" Rechts oder die Unvereinbarkeit "westlicher" Rechtsvorstellungen mit "derchinesischen Kultur" zu behaupten. Neuere Forschungsergebnisse zeigen jedoch, daßauch andere

Antworten auf auf die nicht nur im Rahmen der Wirtschaftsmodernisierung

und der Menschenrechtsdiskussion aktuelle Frage nach autochthonen

Modellen für die Reform des chinesischen Rechts möglich sind.

Ausgangspunkt des Seminars werden beispielhaft einige wichtige Vertretertraditioneller Interpretationen des chinesischen Rechts sein (etwa Liang Qichao,moderne kommunistische Interpreten, westl. Vertreter im späten 19. und späten 20.Jh.). Dem sollen neuere Arbeiten zur chinesischen Rechtstradtion gegenübergestelltwerden, die entweder auf neu verfügbaren Primärquellen beruhen (archäologischentdeckte Rechtstexte der Qin und Han; Qing-Archive), oder Primärquellen mit neuenAnsätzen aufarbeiten (z. B. Fallarbeit als Gebiet professioneller Expertise).

Voraussetzung Voraussetzungen:

ggf. Shadick-Kurs Defilements and their abandonment: (Workshop)

HpS

Mi; Einzel; 11:00 - 14:00; 09.05.2007 - 09.05.2007; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Dessein

Die philosophischen Teile des Buches der Wandlungen

Page 7: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 7

Ü; SWS: 2

Fr; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Wagner, R.

Kommentar Seminar UND Vorlesung Die philosophischen Teile des Buches der Wandlungen

HpS; SWS: 2

Fr; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Wagner, R.

Ethnische Heterogenität in Ostasien

HpS; SWS: 2

Do; wöch; 16:00 - 18:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Näheres s.: Online/Aushang; Müller-Saini, G.

Inhalt Nachdem die Kurse in der Ostasien-Säule des BA in den ersten Semestern denAkzent auf das Gemeinsame, Verbindende gelegt haben, soll hier nun die ethnischeHeterogenität im ostasiatischen Raum im Vordergrund stehen. Dabei werden Fragenwie Konstrukte nationaler Identitäten, Begriffe von Ethnizität, "Rasse"/Genetik vs."Kultur", die Problematik von Minderheiten und ihrer Definition u.ä. in vergleichenderPerspektive erörtert.

Voraussetzung Der Kurs ist Pflichtbestandteil des BA Ostasienwissenschaften. Anforderungen: DieTeilnehmer erarbeiten z.T. bereits in der vorlesungsfreien Zeit jeweils eine ausführlichePräsentation (ca. 40 min., Karten- und Bildmaterial sollen berücksichtigt werden),ein ausführliches Thesenpapier (ca. 4 Seiten mit Literaturangaben) und stellenpro Thema einen Hintergrundstext zur jeweiligen Sitzung bereit, der zusätzlichenStoff für die Diskussion bildet. Die Leistungsbewertung erfolgt zu 4 Teilen ausder Präsentation, zu 1 Teil aus der mündlichen Mitarbeit während des gesamtenSeminars. Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt. Es existieren Alternativ-Angebotean BA-Ostasien-Hauptseminaren. Für das Seminar ist eine verbindliche Anmeldungerforderlich (am besten via Mail an [email protected], Anmeldebeginnsofort). Die Themenvergabe erfolgt auf "Wer-zuerst-kommt"-Basis.

Hong Kong: Entwicklungen 1997-2007

Ü; SWS: 2

Mi; wöch; 12:00 - 14:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Kaeding, M.

Kommentar In Ruecksprache und mit Leistungsnachweis an Prof. Mittler kann dieser Kurs auch alsHS im BA genommen werden

Inhalt In wenigen Wochen jährt sich zum zehnten Mal die Rückgabe Hongkongs an China -Zeit Bilanz zu ziehen.

Diese Veranstaltung bietet neben einem Überblick über die politischen Entwicklungendes letzten Jahrzehnts eine detaillierte Analyse kontroverser Themen, die über dieehemalige Kronkolonie hinaus ganz China und die Sicherheitslage in der Taiwanstraßemassiv beeinflussen. Ausgehend von den neuesten Erkenntnissen wird der Stand derDemokratisierung, die Strategie des Regimes in Peking gegenüber Hongkong unddie Politiken der Regierungen CH Tung und Donald Tsang beleuchtet. Des Weiternwird Fragen zu politischer Beteiligung und Identität der Hongkonger nachgegangen.Dem faszinierenden Untersuchungsobjekt nähert sich die Veranstaltung mittelseines breiten Spektrums an Primär- und Sekundärquellen. Ausserdem werdendiverse Untersuchungsmethoden vorgestellt, wie zum Beispiel qualitative Interviews,Fragebögen und Statistiken.

Voraussetzung sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, ausreichende Chinesischkenntnisse Hörverständnis

Ü; SWS: 2

Mo; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / R 109; Lin, I.

Page 8: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 8

Kanbun - Einführung in die japanische Lesung chinesischer Texte

Ü

Sa; 14täg.; 10:00 - 13:00; 21.04.2007 - 07.07.2007; Akademiestr. 4-8 / R 107; insgesamt 6 Termine, sieheAushang;

Inhalt Da ich die Übung nur vierzehntägig veranstalten kann, ist jeweils eine gründlicheVorbereitung unabdingbar. Einmal Fehlen bedeutet, daß man kaum mehr folgen kann.Natürlich sind auch Studierende willkommen, die erst einmal probeweise teilnehmenwollen. Sie sollten sich aber dann sehr bald entscheiden, ob Sie die Zeit und Energieaufbringen können, die notwendig sind, um erfolgreich teilzunehmen. Vorerst habe ichsechs Termine geplant. Falls wir damit nicht hinkommen, werde ich möglicherweiseeinen siebten Termin einbauen.

Das Textmaterial (mit laufenden Erläuterungen) für das ganze Semester ist imSekretariat für 2,50 Euro zu erwerben. Ich bitte alle Interessierten, sich die Einleitungund die erste Lektion (mit den Eräuterungen) sorgfältig anzusehen. Vor allem solltenalle eventuell unbekannten Kanji nachgeschlagen und gelernt werden. Bitte versuchenSie, sich auch die erste Seite der zweiten Lektion anzusehen.

W. Schamoni

Geplante Termine:

21. 4.

5. 5. oder 21. 5. (hängt von einem japanischen Besuch ab)

26. 5.

9.6.

23.6.

7.7.Voraussetzung Abschluß von Bungo II. Lektüre zum Hauptseminar Rechtstraditionen

Ü; SWS: 2

Di; wöch; 15:00 - 17:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Näheres s.: Online/Aushang; Lüdke, M.

Kommentar Textlektüre gemäß BA-Plan 6. Semester BA, im Magister HS und Ü zusammen

oder unabhängig voneinander belegbar) (Voraussetzung: Mittelkurs

vormoderne Schriftsprache)Inhalt UPDATE:

Die Übung wird im Rahmen des BA 6. Semester begleitend zumRechtstraditionen-Hauptseminar angeboten. Schwerpunkt wird deshalb neben demLesen von Primärquellen die Lektüre moderner chinesischer Sekundärliteratur zurchinesischen Rechtstradition sein.

Ostasienkolloquium (Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens)

Ko/Ü; SWS: 2

Do; wöch; 16:00 - 18:00; Seminarstr. 4 / ÜR Kunstgeschichte Ostasiens; Mittler, B.;Seifert, W.;Trede, M.

Kommentar Ostasienkolloquium

Dozenten: Melanie Trede, Wolfgang Seifert, Barbara Mittler

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zielgruppe: Studierende der Modernen und Klassischen Sinologie, der Japanologieund der Kunstgeschichte kurz vor dem Magister, Doktoranden und Postdoktorandensowie Mitarbeiter des Instituts, Studierende aus den Master-Studiengängen der dreibeteiligten Fächer

Page 9: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 9

Inhalt

Das OA-Kolloquium soll im Rahmen der stärkeren Vernetzung der im Zentrumbeteiligten Fächer den vor einem Abschluß stehenden Studierenden die Möglichkeitgeben, ihre Forschungsvorhaben in einen fächerübergreifenden Kontext zu stellen.Damit verbindet sich das Ziel, auch in den fachinternen Abschlußarbeiten zunehmendeine breitere ostasiatische Perspektive einzubeziehen.

Das Forschungskolloquium informiert ferner über Methoden des wissenschaftlichenArbeitens und gibt den Studierenden die Möglichkeit, eigene Forschungsansätzevorzustellen und zu diskutieren. Das Kolloquium umfasst die gemeinsame Lektüreund Analyse maßgeblicher wie aktueller Forschungsarbeiten aus den drei beteiligtenFachgebieten sowie von Sekundärliteratur zu ostasiatischen Themen bzw. vonallgemeinen, auch für Ostasien relevanten wissenschaftlichen Arbeiten.

Inhalt siehe: "Kommentar"Voraussetzung Zielgruppe: Studierende der Modernen und Klassischen Sinologie, der Japanologie

und der Kunstgeschichte kurz vor dem Magister, Doktoranden und Postdoktorandensowie Mitarbeiter des Instituts, Studierende aus den Master-Studiengängen der dreibeteiligten Fächer

Propaganda: Geschichte, Theorie und vor allem die Praxis eines Begriffs. Untersuchungen amBeispiel chinesischer Texte

PS; SWS: 3

Fr; wöch; 10:00 - 13:00; 25.05.2007 - 27.06.2007; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Bichler, L.

Kommentar Das Proseminar findet 3-stündig statt, und beginnt in der XX. Semesterwoche, am XXmit einer Einführung (25. Mai bis 27. Juli).

Inhalt Wir legen diesem Kurs die Definition des Begriffs Propaganda von Harold Lasswellzugrunde: "Propaganda in the broadest sense is the technique of influencing humanaction by the manipulation of representations#[1].

Angefangen von der konfuzianischen Idee des zhengming, der "Richtigstellung derNamen# wollen wir uns anhand von ausgesuchten Beispielen vor allem auf die Praxisder Propaganda der Kommunistischen Partei von 1921 bis heute konzentrieren.

Der Kurs bietet die Möglichkeit der geführten Lektüre: die Teilnehmer lesenund kommentieren die Texte (zum Teil auch schriftlich), und diskutieren ihreLektüreerfahrungen.

[1] Lasswells Artikel "Propaganda# in: Edwin R. A. Seligman (Hrsg.): Encyclopedia ofthe Social Sciences, 1st edition, vol. xii (London: Macmillan, 1934).

siehe auch unter "Kommentar"Literatur Lasswells Artikel "Propaganda# in: Edwin R. A. Seligman (Hrsg.): Encyclopedia of the

Social Sciences, 1st edition, vol. xii (London: Macmillan, 1934) The Origin and Development of Abhidharma

V

Di; Einzel; 18:00 - 20:00; 08.05.2007 - 08.05.2007; Akademiestr. 4-8 / R 136; Dessein

Übersetzungstraining (Vorbereitungskurs auf die Zwischenprüfung)

SK; SWS: 2

Di; wöch; 12:00 - 14:00; Spaar, W.

Zhongguo Funü: Die kommunistische Frau

HpS; SWS: 2

Do; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Mittler, B.

Kommentar Zhongguo Funü: Die kommunistische Frau

Page 10: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 10

Haupt/Oberseminar Do 9-11 Uhr Raum 201

"#######, Frauen tragen die Hälfte des Himmels," so jedenfalls hat Mao es gewolltund gesagt. Wie aber genau hat man sich das von der kommunistischen Parteireglementierte Leben der Frauen in China vorzustellen? Wie hat es sich in denJahrzehnten seit 1949 verändert? Die ausführliche Lektüre der vom chinesischenFrauenverband offiziell herausgegebenen Frauenzeitschrift Zhongguo Funü soll helfen,diese Fragen zu beantworten.

Voraussetzung: Gute Chinesischkenntnisse.

Anforderungen: Regelmässige vorbereitende Lektüre, Auswahl und Aufarbeitungeiner Textgruppe, Verfassen einer wissenschaflichen Hausarbeit in Form einesWebsitenbeitrags, die bis zum Ende des Sommersemesters abzuliefern ist.

Das Seminar ist als Hauptseminar (mit Textlektuere) im 5. oder 6. Semesterdes BAOstasien/Sinologie bzw. als Oberseminar im 1. oder 2. Semester desMaster/Magisterstudienganges Sinologie zu belegen.

Inhalt siehe: "Kommentar"Leistungsnachweis benoteter ScheinVoraussetzung Gute Chinesischkenntnisse.

Anforderungen: Regelmässige vorbereitende Lektüre, Auswahl und Aufarbeitungeiner Textgruppe, Verfassen einer wissenschaflichen Hausarbeit in Form einesWebsitenbeitrags, die bis zum Ende des Sommersemesters abzuliefern ist.

Das Seminar ist als Hauptseminar (mit Textlektuere) im 5. oder 6. Semesterdes BAOstasien/Sinologie bzw. als Oberseminar im 1. oder 2. Semester desMaster/Magisterstudienganges Sinologie zu belegen.

Kurzkommentar Hauptseminar mit Textlektüre

Master SinologieBetreuung der wissenschaftlichen Übersetzung

Ü; SWS: 2

k.A.; Betreuungn nach jeweiliger Vereinbarung; Wagner, L.

Kommentar Die Erstellung einer wissenschaftlichen Übersetzung ist für Magisterstudenten (Haupt-und Nebenfach) im Hauptstudium obligatorisch. Diese Übersetzung kann bei mir inEinzelbetreuung angefertigt werden, wobei die Termine jederzeit individuell vereinbartwerden. Wie häufig eine direkte Betreuung erfolgt, hängt insbesondere von denWünschen des Studenten bzw. der Studentin ab, es gibt hierbei keine Einschränkung.

Chinese archaeology and national identity

PS/OS; SWS: 2

Di; wöch; 13:00 - 15:00; 29.05.2007 - 19.06.2007; Seminarstr. 4 / ÜR Kunstgeschichte Ostasiens; Fraser, S.

Kommentar Unterrichtssprache Englisch Chinesische Rechtstraditionen: Wahrnehmung und Praxis

HpS/Ü; SWS: 2

Do; wöch; 12:00 - 14:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Lüdke, M.

Inhalt Wenn von "chinesischem Recht" die Rede ist, sind bestimmte Vormeinungen weitverbreitet: Fehlen individueller Rechte, Priorität der Gemeinschaft vor dem Individuum,Sicherung politischer und sozialer Hierarchien als Zentralfunktion des Rechts, Vorrangkonfuzianischer Moral vor dem Recht, Präferenz informeller Konfliktlösung wieMediation gegenüber gerichtlicher Streitschlichtung etc. Diese Vormeinungen dienen, jenach Standpunkt des Beobachters, oft entweder dazu, die inhärente Überlegenheit des"westlichen" Rechts oder die Unvereinbarkeit "westlicher" Rechtsvorstellungen mit "der

Page 11: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 11

chinesischen Kultur" zu behaupten. Neuere Forschungsergebnisse zeigen jedoch, daßauch andere

Antworten auf auf die nicht nur im Rahmen der Wirtschaftsmodernisierung

und der Menschenrechtsdiskussion aktuelle Frage nach autochthonen

Modellen für die Reform des chinesischen Rechts möglich sind.

Ausgangspunkt des Seminars werden beispielhaft einige wichtige Vertretertraditioneller Interpretationen des chinesischen Rechts sein (etwa Liang Qichao,moderne kommunistische Interpreten, westl. Vertreter im späten 19. und späten 20.Jh.). Dem sollen neuere Arbeiten zur chinesischen Rechtstradtion gegenübergestelltwerden, die entweder auf neu verfügbaren Primärquellen beruhen (archäologischentdeckte Rechtstexte der Qin und Han; Qing-Archive), oder Primärquellen mit neuenAnsätzen aufarbeiten (z. B. Fallarbeit als Gebiet professioneller Expertise).

Voraussetzung Voraussetzungen:

ggf. Shadick-Kurs Defilements and their abandonment: (Workshop)

HpS

Mi; Einzel; 11:00 - 14:00; 09.05.2007 - 09.05.2007; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Dessein

Die philosophischen Teile des Buches der Wandlungen

HpS; SWS: 2

Fr; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Wagner, R.

Ethnische Heterogenität in Ostasien

HpS; SWS: 2

Do; wöch; 16:00 - 18:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Näheres s.: Online/Aushang; Müller-Saini, G.

Inhalt Nachdem die Kurse in der Ostasien-Säule des BA in den ersten Semestern denAkzent auf das Gemeinsame, Verbindende gelegt haben, soll hier nun die ethnischeHeterogenität im ostasiatischen Raum im Vordergrund stehen. Dabei werden Fragenwie Konstrukte nationaler Identitäten, Begriffe von Ethnizität, "Rasse"/Genetik vs."Kultur", die Problematik von Minderheiten und ihrer Definition u.ä. in vergleichenderPerspektive erörtert.

Voraussetzung Der Kurs ist Pflichtbestandteil des BA Ostasienwissenschaften. Anforderungen: DieTeilnehmer erarbeiten z.T. bereits in der vorlesungsfreien Zeit jeweils eine ausführlichePräsentation (ca. 40 min., Karten- und Bildmaterial sollen berücksichtigt werden),ein ausführliches Thesenpapier (ca. 4 Seiten mit Literaturangaben) und stellenpro Thema einen Hintergrundstext zur jeweiligen Sitzung bereit, der zusätzlichenStoff für die Diskussion bildet. Die Leistungsbewertung erfolgt zu 4 Teilen ausder Präsentation, zu 1 Teil aus der mündlichen Mitarbeit während des gesamtenSeminars. Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt. Es existieren Alternativ-Angebotean BA-Ostasien-Hauptseminaren. Für das Seminar ist eine verbindliche Anmeldungerforderlich (am besten via Mail an [email protected], Anmeldebeginnsofort). Die Themenvergabe erfolgt auf "Wer-zuerst-kommt"-Basis.

Hilfsmittel der modernen Sinologie

Ü; SWS: 2

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino Bibliothek; 5 Unterrichtseinheiten am 19.4., 10.5., 31.5.,14.6., 12.7. jeweils 14-16 Uhr; Mittler, B.

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; 5 Unterrichtseinheiten am 19.4., 10.5., 31.5., 14.6.,12.7. jeweils 14-16 Uhr; Mittler, B.

Kommentar Hilfsmittel der Modernen Sinologie (Online-Kurs)

Page 12: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 12

Zeit: 5 Unterrichtseinheiten am 19.4., 10.5., 31.5., 14.6., 12.7. jeweils 14-16 Uhr

Abgabe der Online-Hausaufgaben spätestens jeweils 1 Woche VOR dem Termin (3.5.,24.5., 7.6., 5.7.) 23 Uhr

Inhalt der Lehrveranstaltung:

Wozu eigentlich hat unsere Bibliothek einen riesigen Referenzbereich?

Es ist vielleicht der wichtigste Sinn eines Fachstudiums zu erlernen: Wo schaue ichwas nach? Wie finde ich heraus, wer das ist, was der gemacht hat? Welche Quellenstehen mir zu welchem Thema zur Verfügung? Wie finde ich was am schnellsten?Was sind die wichtigsten Bibliographien und wo finde ich sie? Welche nicht-PapierRessourcen gibt es? Wie finde ich was auf dem Web? Welche relevanten Datenbankengibt es? In praktischen (wunsch-)themenbezogenen Aufgaben werden in diesemSeminar deswegen Techniken der wissenschaftlichen Recherche eingeübt.

Neben der Vorstellung der Hilfsmittel besteht der Kurs aus einer Reihe intensiverÜbungen, die eine Arbeitsroutine in der schnellen und zuverlässigen Literaturrechercheermöglichen sollen. Im Verlauf der Veranstaltung werden zu diesem Zweck eine Reihevon Online-Hausaufgaben termingerecht angefertigt. Am Schluss steht eine kurzepraktischen Klausur. Bis zum Ende des Semesters erstellen die Teilnehmer einekommentierte Bibliographie zu einem selbstgewählten Thema eigenen Interesses (etwadas der Magister/Masterarbeit oder -prüfung oder einer Hausarbeit). Diese soll bisspätestens 26.7.2007 vorliegen.

LITERATURHINWEISE:

Harriet T. Zurndorfer

China Bibliography : A Research Guide to Reference Works about China Past andPresent, Leiden : Brill, 1995

Inhalt Wozu eigentlich hat unsere Bibliothek einen riesigen Referenzbereich?

Es ist vielleicht der wichtigste Sinn eines Fachstudiums zu erlernen: Wo schaue ichwas nach? Wie finde ich heraus, wer das ist, was der gemacht hat? Welche Quellenstehen mir zu welchem Thema zur Verfügung? Wie finde ich was am schnellsten?Was sind die wichtigsten Bibliographien und wo finde ich sie? Welche nicht-PapierRessourcen gibt es? Wie finde ich was auf dem Web? Welche relevanten Datenbankengibt es? In praktischen (wunsch-)themenbezogenen Aufgaben werden in diesemSeminar deswegen Techniken der wissenschaftlichen Recherche eingeübt.

Neben der Vorstellung der Hilfsmittel besteht der Kurs aus einer Reihe intensiverÜbungen, die eine Arbeitsroutine in der schnellen und zuverlässigen Literaturrechercheermöglichen sollen. Im Verlauf der Veranstaltung werden zu diesem Zweck eine Reihevon Online-Hausaufgaben termingerecht angefertigt. Am Schluss steht eine kurzepraktischen Klausur. Bis zum Ende des Semesters erstellen die Teilnehmer einekommentierte Bibliographie zu einem selbstgewählten Thema eigenen Interesses (etwadas der Magister/Masterarbeit oder -prüfung oder einer Hausarbeit). Diese soll bisspätestens 26.7.2007 vorliegen.

Leistungsnachweis benoteter ScheinVoraussetzung Zielgruppe: Studierende der Modernen Sinologie im Grundstudium Magister,

Studierende im Master Sinologie

Abgabe der Online-Hausaufgaben spätestens jeweils 1 Woche VOR dem Termin (3.5.,24.5., 7.6., 5.7.) 23 Uhr

Literatur LITERATURHINWEISE:

Harriet T. Zurndorfer

China Bibliography : A Research Guide to Reference Works about China Past andPresent, Leiden : Brill, 1995

Inszenierungen des Wegs zur Macht: Darstellungen historischer Wendepunkte im Aufstieg der KPChim VR-chinesischen Film

HpS; SWS: 2

Page 13: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 13

Do; wöch; 10:00 - 12:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Müller-Saini, G.

Inhalt Die Veranstaltung beschäftigt sich mit ausgewählten VR-chinesischen Filmen, welche"historische Wendepunkte" im Aufstieg der KPCh in den 30er und 40er Jahrendes 20. Jahrhunderts offiziell inszenieren, und setzt dies in Bezug zur existentenHistoriographie der betreffenden Ereignisse.

Voraussetzung Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Sinologie II und anStudierende des Master Sinologie.

Gute Chinesisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt, da das zu bearbeitende Materialausschließlich Chinesisch ist. Gute aktive Englisch-Kenntnisse sind sehr erwünscht, dadie schriftlichen Leistungsnachweise auf Englisch erbracht werden sollen.

Literatur Siehe Handapparat. Island of Histories: Six Excursions through Taiwanese History and Historiography

HpS

Block; 18:00 - 21:00; 09.07.2007 - 27.07.2007; Akademiestr. 4-8 / R 136; Das Hauptseminar findetvoraussichtlich in der Zeit vom 9.7.-27.7. statt und besteht aus 8 Stunden pro Woche. 4. Die angebenenZeiten & Räume sind als vorläufige Angaben zu verstehen.; Chang, L.

Inhalt This seminar attempts to offer a critical and comparative overview of contemporaryTaiwanese historiography from the viewpoint of a practicing historian in Taiwan.Like many post-colonial societies, the revision of history in Taiwan has become acontested enterprise of collective memory and identity politics. The situation is furthercomplicated by domestic and international politics of Taiwan#s problematic sovereigntyand statehood.

Viewing Taiwan history as a bourgeoning intellectual field with vitality and innovations,the six lectures will offer a state of the field report of the "Taiwan-centered# history fromhistorical and methodological perspectives. After introducing its multiple origins andparadigm shifts of Taiwanese historical study, the lectures will discuss new directionsand major achievements since the 1980s. They will analyze the ongoing debateson the question of colonial modernity and examine tensions between national andpost-colonial conceptions of Taiwan history. The conclusion further reflects on theprospects of Taiwan historical study in a global age.

Leistungsnachweis Das Hauptseminar findet voraussichtlich in der Zeit vom 9.7.-27.7. statt und besteht aus8 Stunden pro Woche. 4

Stunden Vortrag 4 Stunden Textlektuere. Das Seminare wird auf Chinesisch gehalten.Teilnehmer koennen ihre Hausarbeiten auf Chinesisch oder Englisch verfassen.

Japanisch für Sinologen

Ü; SWS: 3

Mo; wöch; 15:00 - 17:30; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Müller-Saini, G.

Inhalt Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer in die Lage zu

versetzen, sinologische Fachliteratur in japanischer Sprache zur Kenntnis zu nehmenoder sich gegebenenfalls anhand von Hilfsmitteln eigenstaendig zu erschliessen. Nacheiner auf die schnelle Erreichung dieses Zieles hin zugeschnittenen Einfuehrung, derenFokus auf den grammatischen Strukturen der modernen japanischen Schriftspracheliegen wird, soll die praktische Uebung an Fachtexten im Mittelpunkt stehen. Bei derAuswahl der Texte koennen die Studien- und Forschungsschwerpunkte der Teilnehmerberuecksichtigt werden. Im Verlaufe der Veranstaltung sollen die Teilnehmermit den wesentlichen grammatischen Strukturen und rhetorischen Eigenheitenfachsprachlicher Literatur vertraut werden und einen sinologischen, oder im weiterenSinne geisteswissenschaftlichen Grundwortschatz akkumulieren, der sie in den Standversetzt, aus dem Reichtum japanischsprachiger Literatur zu sinologischen Themen zuschoepfen.

Voraussetzung Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Sinologie I oder IIund an Doktoranden.

Page 14: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 14

Gute Chinesisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Kanbun - Einführung in die japanische Lesung chinesischer Texte

Ü

Sa; 14täg.; 10:00 - 13:00; 21.04.2007 - 07.07.2007; Akademiestr. 4-8 / R 107; insgesamt 6 Termine, sieheAushang;

Inhalt Da ich die Übung nur vierzehntägig veranstalten kann, ist jeweils eine gründlicheVorbereitung unabdingbar. Einmal Fehlen bedeutet, daß man kaum mehr folgen kann.Natürlich sind auch Studierende willkommen, die erst einmal probeweise teilnehmenwollen. Sie sollten sich aber dann sehr bald entscheiden, ob Sie die Zeit und Energieaufbringen können, die notwendig sind, um erfolgreich teilzunehmen. Vorerst habe ichsechs Termine geplant. Falls wir damit nicht hinkommen, werde ich möglicherweiseeinen siebten Termin einbauen.

Das Textmaterial (mit laufenden Erläuterungen) für das ganze Semester ist imSekretariat für 2,50 Euro zu erwerben. Ich bitte alle Interessierten, sich die Einleitungund die erste Lektion (mit den Eräuterungen) sorgfältig anzusehen. Vor allem solltenalle eventuell unbekannten Kanji nachgeschlagen und gelernt werden. Bitte versuchenSie, sich auch die erste Seite der zweiten Lektion anzusehen.

W. Schamoni

Geplante Termine:

21. 4.

5. 5. oder 21. 5. (hängt von einem japanischen Besuch ab)

26. 5.

9.6.

23.6.

7.7.Voraussetzung Abschluß von Bungo II. Ostasienkolloquium (Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens)

Ko/Ü; SWS: 2

Do; wöch; 16:00 - 18:00; Seminarstr. 4 / ÜR Kunstgeschichte Ostasiens; Mittler, B.;Seifert, W.;Trede, M.

Kommentar Ostasienkolloquium

Dozenten: Melanie Trede, Wolfgang Seifert, Barbara Mittler

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zielgruppe: Studierende der Modernen und Klassischen Sinologie, der Japanologieund der Kunstgeschichte kurz vor dem Magister, Doktoranden und Postdoktorandensowie Mitarbeiter des Instituts, Studierende aus den Master-Studiengängen der dreibeteiligten Fächer

Inhalt

Das OA-Kolloquium soll im Rahmen der stärkeren Vernetzung der im Zentrumbeteiligten Fächer den vor einem Abschluß stehenden Studierenden die Möglichkeitgeben, ihre Forschungsvorhaben in einen fächerübergreifenden Kontext zu stellen.Damit verbindet sich das Ziel, auch in den fachinternen Abschlußarbeiten zunehmendeine breitere ostasiatische Perspektive einzubeziehen.

Das Forschungskolloquium informiert ferner über Methoden des wissenschaftlichenArbeitens und gibt den Studierenden die Möglichkeit, eigene Forschungsansätzevorzustellen und zu diskutieren. Das Kolloquium umfasst die gemeinsame Lektüreund Analyse maßgeblicher wie aktueller Forschungsarbeiten aus den drei beteiligtenFachgebieten sowie von Sekundärliteratur zu ostasiatischen Themen bzw. vonallgemeinen, auch für Ostasien relevanten wissenschaftlichen Arbeiten.

Inhalt siehe: "Kommentar"

Page 15: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 15

Voraussetzung Zielgruppe: Studierende der Modernen und Klassischen Sinologie, der Japanologieund der Kunstgeschichte kurz vor dem Magister, Doktoranden und Postdoktorandensowie Mitarbeiter des Instituts, Studierende aus den Master-Studiengängen der dreibeteiligten Fächer

Press and Propaganda 1919-1989

HpS; SWS: 2

Mi; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Wagner, R.

The Emperor's Clothes. An Historical Journey Through the Fashion World of China

PS/HS

Mo; wöch; 14:00 - 16:00; 11.06.2007 - 15.06.2007; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; 11-13 Uhr in ÜR B,Psycholog. Institut; Mittler, B.;Zamperini, P.

Di; k.A.; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; 1-13 Uhr in ÜR B, Psycholog. Institut;

Mi; k.A.; 18:00 - 20:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; 1-13 Uhr in ÜR C, Psycholog. Institut;

Do; k.A.; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201;

Do; k.A.; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201;

Do; k.A.; 18:00 - 20:00; Akademiestr. 4-8 / R 136;

Fr; k.A.; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101;

Kommentar The Emperor#s Clothes. An Historical Journey Through the Fashion World of China

Paola Zamperini, Amherst College:

Block Seminar (HS/PS) 11.6.-15.6.2007, täglich, genaue Zeiten siehe unten, dergenaue Raum bzw. die Räumlichkeiten werden noch bekanntgegeben -

Die Einführungsveranstaltung von Prof. Dr. Barbara Mittler findet am 3.5.2007 in Raum208, 14-16 Uhr statt.

Das Blockseminar findet an folgenden Terminen statt:

Monday

Fashion theory

11-13 und 14-16

Tuesday

The Body in China

11-13 und 14-16

Wednesday

History of Clothing in China

11-13 und 18-20

(18-20 Public Lecture: The Han Fu Revival)

Thursday

Representing Fashion: Clothes in Chinese Literature

11-13

14-16

18-20

Movie Screening: China Blue (86 mins.)

Like no other film before, China Blue is a powerful and poignant journey into the harshworld of sweatshop workers. Shot clandestinely, this is a deep-access account of what

Page 16: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 16

both China and the international retailers don't want us to see: how the clothes we buyare actually made.

Following a pair of denim jeans from birth to sale, China Blue links the power of theU.S. consumer market to the daily lives of a Chinese factory owner and two teenagedfemale factory workers. Filmed both in the factory and in the workers' faraway village,this documentary provides a rare, human glimpse at China's rapid transformation into afree market society.

Friday

Globalizing Chinese Fashion

11-13

14-16

Public Lecture:

China Chic. Chinese Clothing and Western Fashions

90 minutesInhalt The Emperor#s Clothes. An Historical Journey Through the Fashion World of China

Paola Zamperini, Amherst College

(for a detailed time and subject schedule see "Kommentar")

This course will focus on both the historical and cultural development of fashion,clothing and consumption in China. Using a variety of sources, from fiction to art,from legal codes to advertisements, in Chinese and in English, we will study both theactual garments created and worn in society throughout history, as well as the ways inwhich, through time, they have informed the social characterization of class, ethnicity,nationality, and gender. We will begin discussing the theory of fashion, then move onto analyze concepts of the body in China, which have informed most fashion-relateddiscourses in Chinese culture, to eventually explore fashion history and practices,including foot-binding and hair-styles. We will conclude our journey in present-dayChina, to also think through the issue of fashion consumption as an often-contested siteof modernity, especially in relationship to the issue of globalization and world-market.Thus we will also include a discussion of international fashion designers, along withanalysis of contemporary labor phenomena such as sweat-shops.

The Origin and Development of Abhidharma

V

Di; Einzel; 18:00 - 20:00; 08.05.2007 - 08.05.2007; Akademiestr. 4-8 / R 136; Dessein

Vorbereitung auf die Zwischenprüfung (Sinologie II)

T; SWS: 1

Mo; 14täg.; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Schneider, J.

Wie schreibe ich eine Magisterarbeit?

T; SWS: 1

Mo; 14täg.; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; May, J.

Wissenschaftsdiskurs

Ü; SWS: 2

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Wu, C.

Young Taiwan: Youth Imaginary and National Discourse in Twentieth Century Fiction from Taiwan

HpS

Page 17: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 17

Block; 18:00 - 19:00; 09.07.2007 - 27.07.2007; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Das Hauptseminar findetvoraussichtlich in der Zeit vom 9.7.-27.7. statt und besteht aus 8 Stunden pro Woche. 4. Die angebenenZeiten & Räume sind als vorläufige Angaben zu verstehen; Mei, C.

Kommentar Mei Chia-Ling (National Taiwan University)

"Young Taiwan: Youth Imaginary and National Discourse in Twentieth Century Fictionfrom Taiwan#

Das Hauptseminar findet voraussichtlich in der Zeit vom 9.7.-27.7. statt und besteht aus8 Stunden pro Woche. 4

Stunden Vortrag 4 Stunden Textlektuere. Das Seminare wird auf Chinesisch gehalten.Teilnehmer koennen ihre Hausarbeiten auf Chinesisch oder Englisch verfassen.

This seminar explores twentieth-century fiction from Taiwan, starting from the doubleperspectives of "Youth imaginary# and "National discourse.# "Youth# is the goldenperiod of one#s life, often associated with vigor, new life, and hope. Ever since the lateQing and Liang Qichao#s motion of "Young China,# it has become a powerful symbol inthe imagination of national renaissance. Accordingly, twentieth-century Chinese fictionhas time and again depicted the youth in its quest for adulthood, using it as a metaphorfor the nation#s searching a path of development. "Youth imaginary# and "Nationaldiscourse# are thus deeply interwoven and interacting in literary praxis. Taiwan,however, under Japanese colonial rule for fifty years, has come up with both literaryforms and a development trajectory of its own and unique bearing. The lecture seriesfocuses on this point; the six lectures analyze literary "Youth imaginary# and "Nationaldiscourse,# in order to illuminate step by step the development of twentieth-centuryTaiwan fiction and its related issues. The first two lectures address fiction written duringthe era of Japanese rule, while lectures three to six are devoted to fiction

> from the post-war period; the problems addressed include space,

identity, the body, writing, gender politics, and modernist literature.Inhalt This seminar explores twentieth-century fiction from Taiwan, starting from the double

perspectives of "Youth imaginary# and "National discourse.# "Youth# is the goldenperiod of one#s life, often associated with vigor, new life, and hope. Ever since the lateQing and Liang Qichao#s motion of "Young China,# it has become a powerful symbol inthe imagination of national renaissance. Accordingly, twentieth-century Chinese fictionhas time and again depicted the youth in its quest for adulthood, using it as a metaphorfor the nation#s searching a path of development. "Youth imaginary# and "Nationaldiscourse# are thus deeply interwoven and interacting in literary praxis. Taiwan,however, under Japanese colonial rule for fifty years, has come up with both literaryforms and a development trajectory of its own and unique bearing. The lecture seriesfocuses on this point; the six lectures analyze literary "Youth imaginary# and "Nationaldiscourse,# in order to illuminate step by step the development of twentieth-centuryTaiwan fiction and its related issues. The first two lectures address fiction written duringthe era of Japanese rule, while lectures three to six are devoted to fiction

> from the post-war period; the problems addressed include space,

identity, the body, writing, gender politics, and modernist literature.Voraussetzung Das Hauptseminar findet voraussichtlich in der Zeit vom 9.7.-27.7. statt und besteht aus

8 Stunden pro Woche. 4

Stunden Vortrag 4 Stunden Textlektuere. Das Seminare wird auf Chinesisch gehalten.Teilnehmer koennen ihre Hausarbeiten auf Chinesisch oder Englisch verfassen.

Zhongguo Funü: Die kommunistische Frau

HpS; SWS: 2

Do; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Mittler, B.

Kommentar Zhongguo Funü: Die kommunistische Frau

Haupt/Oberseminar Do 9-11 Uhr Raum 201

Page 18: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 18

"#######, Frauen tragen die Hälfte des Himmels," so jedenfalls hat Mao es gewolltund gesagt. Wie aber genau hat man sich das von der kommunistischen Parteireglementierte Leben der Frauen in China vorzustellen? Wie hat es sich in denJahrzehnten seit 1949 verändert? Die ausführliche Lektüre der vom chinesischenFrauenverband offiziell herausgegebenen Frauenzeitschrift Zhongguo Funü soll helfen,diese Fragen zu beantworten.

Voraussetzung: Gute Chinesischkenntnisse.

Anforderungen: Regelmässige vorbereitende Lektüre, Auswahl und Aufarbeitungeiner Textgruppe, Verfassen einer wissenschaflichen Hausarbeit in Form einesWebsitenbeitrags, die bis zum Ende des Sommersemesters abzuliefern ist.

Das Seminar ist als Hauptseminar (mit Textlektuere) im 5. oder 6. Semesterdes BAOstasien/Sinologie bzw. als Oberseminar im 1. oder 2. Semester desMaster/Magisterstudienganges Sinologie zu belegen.

Inhalt siehe: "Kommentar"Leistungsnachweis benoteter ScheinVoraussetzung Gute Chinesischkenntnisse.

Anforderungen: Regelmässige vorbereitende Lektüre, Auswahl und Aufarbeitungeiner Textgruppe, Verfassen einer wissenschaflichen Hausarbeit in Form einesWebsitenbeitrags, die bis zum Ende des Sommersemesters abzuliefern ist.

Das Seminar ist als Hauptseminar (mit Textlektuere) im 5. oder 6. Semesterdes BAOstasien/Sinologie bzw. als Oberseminar im 1. oder 2. Semester desMaster/Magisterstudienganges Sinologie zu belegen.

Kurzkommentar Hauptseminar mit Textlektüre

Sinologie I: Klassische Sinologie

Seminare im Grund- und HauptstudiumDas Grenzlandlied ( Biansaishi) der mittleren und späten Tang-Zeit

HpS; SWS: 2

Mi; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Spaar, W.

Kommentar Das Grenzlandlied Biansaishi ### der mittleren bis späten Tang-Zeit Defilements and their abandonment: (Workshop)

HpS

Mi; Einzel; 11:00 - 14:00; 09.05.2007 - 09.05.2007; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Dessein

Die philosophischen Teile des Buches der Wandlungen

HpS; SWS: 2

Fr; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Wagner, R.

Einführung in die chinesische Literatur (PS)

PS; SWS: 2; LP: 3

Do; wöch; 11:00 - 12:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; PS in zwei Gruppen: Gruppe 1; Mittler, B.

Do; wöch; 13:00 - 14:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; PS in zwei Gruppe: Gruppe 2; Mittler, B.

Kommentar Proseminar und Vorlesung Literatur

DO in 2 Gruppen:

Gruppe 1: Proseminar 11-12 und Vorlesung 12-13

Gruppe 2: Vorlesung 12-13 und Proseminar 13-14

Page 19: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 19

Die Veranstaltung richtet sich an all diejenigen Studenten in der klassischen undmodernen Sinologie, die einen Überblick über die Geschichte der chinesischenLiteratur bekommen wollen. Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyseund Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres(Kurzgeschichte, Roman, Lyrik, Erzählung, Drama) der klassischen und modernenLiteratur, vom Soushenji zum Tagebuch eines Verrückten, vom Goldenen Lotus zumWeinland, von Pu Songling zu Wang Shuo. Das Proseminar setzt sich aus einemVorlesungsteil und einem Diskussionsteil zusammen, in dem u.a. aufgrund von Lektürevon Sekundärliteratur gemeinsam übersetzte Literaturausschnitte analysiert werden.

Unterrichtsdaten und Verlaufsplan, siehe ESEM Philosophische Fakultät Mittler

Zu diesem Kurs gibt es einen READER, der bei Brunos Copyshop zu erwerben ist.

Die erste Sitzung findet am 19.4. von 11-14 Uhr statt.Inhalt siehe: "Kommentar"Leistungsnachweis benoteter ScheinKurzkommentar Vorlesung 12:00-13:00, PS in zwei Gruppen, Gruppe 1: 11:00-12:00, Gruppe 2:

13:00-14:00 Lektüre zum Hauptseminar Rechtstraditionen

Ü; SWS: 2

Di; wöch; 15:00 - 17:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Näheres s.: Online/Aushang; Lüdke, M.

Kommentar Textlektüre gemäß BA-Plan 6. Semester BA, im Magister HS und Ü zusammen

oder unabhängig voneinander belegbar) (Voraussetzung: Mittelkurs

vormoderne Schriftsprache)Inhalt UPDATE:

Die Übung wird im Rahmen des BA 6. Semester begleitend zumRechtstraditionen-Hauptseminar angeboten. Schwerpunkt wird deshalb neben demLesen von Primärquellen die Lektüre moderner chinesischer Sekundärliteratur zurchinesischen Rechtstradition sein.

Ostasien in der Weltgeschichte II

V/P; SWS: 2; LP: 3

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Seminarstr. 4 / IEK HS; Raum kann sich noch ändern; s.Online-Vorlesungs-V./Aushang; Ledderose, L.;Müller-Saini, G.;Seifert, W.

Kommentar T: Tutorium OAWG IIInhalt Der Kurs schließt an Ostasien in der Weltgeschichte I vom Wintersemester an

und konzentriert sich auf das 19. und 20. Jahrhundert. Im Vordergrund steht dieModernisierungsfrage unter den Aspekten Staat, Wirtschaft, Technik, Sprache,Religionen und Gesellschaftsentwürfe, sowie die diese abbildende Sphäre derVisualität (Kalligraphie, Archäologie als moderner Wissenschaft, Staatsarchitektur undbildliche Darstellungen politischer Führungspersönlichkeiten).

Voraussetzung Der Kurs ist Pflichtbestandteil des BA Ostasienwissenschaften.

Der Kurs ist ebenfalls Pflichtbestandteil des Propädeutikums im Rahmen derMagisterstudiengänge Sinologie I und Sinologie II.

Neben vorbereitender Lektüre (ein Reader wird am Anfang des Semesters wiederbereit zum Verkauf sein) und aktiver Mitarbeit im Unterricht sind das Bestehen derschriftlichen Leistungsprüfungen Voraussetzung für den Scheinerwerb.

Zu dem Kurs werden Tutorien angeboten.Literatur Es wird wieder ein Reader erstellt und am Anfang des Semesters zum Verkauf

angeboten, aus dem die jeweiligen Texte vorbereitend für jede Sitzung zu lesen sind.Kurzkommentar benoteter Schein

Hierzu wird ein Tutorium angeboten (Näheres siehe unter: Tutorien) The Emperor's Clothes. An Historical Journey Through the Fashion World of China

Page 20: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 20

PS/HS

Mo; wöch; 14:00 - 16:00; 11.06.2007 - 15.06.2007; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; 11-13 Uhr in ÜR B,Psycholog. Institut; Mittler, B.;Zamperini, P.

Di; k.A.; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; 1-13 Uhr in ÜR B, Psycholog. Institut;

Mi; k.A.; 18:00 - 20:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; 1-13 Uhr in ÜR C, Psycholog. Institut;

Do; k.A.; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201;

Do; k.A.; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201;

Do; k.A.; 18:00 - 20:00; Akademiestr. 4-8 / R 136;

Fr; k.A.; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101;

Kommentar The Emperor#s Clothes. An Historical Journey Through the Fashion World of China

Paola Zamperini, Amherst College:

Block Seminar (HS/PS) 11.6.-15.6.2007, täglich, genaue Zeiten siehe unten, dergenaue Raum bzw. die Räumlichkeiten werden noch bekanntgegeben -

Die Einführungsveranstaltung von Prof. Dr. Barbara Mittler findet am 3.5.2007 in Raum208, 14-16 Uhr statt.

Das Blockseminar findet an folgenden Terminen statt:

Monday

Fashion theory

11-13 und 14-16

Tuesday

The Body in China

11-13 und 14-16

Wednesday

History of Clothing in China

11-13 und 18-20

(18-20 Public Lecture: The Han Fu Revival)

Thursday

Representing Fashion: Clothes in Chinese Literature

11-13

14-16

18-20

Movie Screening: China Blue (86 mins.)

Like no other film before, China Blue is a powerful and poignant journey into the harshworld of sweatshop workers. Shot clandestinely, this is a deep-access account of whatboth China and the international retailers don't want us to see: how the clothes we buyare actually made.

Following a pair of denim jeans from birth to sale, China Blue links the power of theU.S. consumer market to the daily lives of a Chinese factory owner and two teenagedfemale factory workers. Filmed both in the factory and in the workers' faraway village,this documentary provides a rare, human glimpse at China's rapid transformation into afree market society.

Friday

Globalizing Chinese Fashion

11-13

Page 21: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 21

14-16

Public Lecture:

China Chic. Chinese Clothing and Western Fashions

90 minutesInhalt The Emperor#s Clothes. An Historical Journey Through the Fashion World of China

Paola Zamperini, Amherst College

(for a detailed time and subject schedule see "Kommentar")

This course will focus on both the historical and cultural development of fashion,clothing and consumption in China. Using a variety of sources, from fiction to art,from legal codes to advertisements, in Chinese and in English, we will study both theactual garments created and worn in society throughout history, as well as the ways inwhich, through time, they have informed the social characterization of class, ethnicity,nationality, and gender. We will begin discussing the theory of fashion, then move onto analyze concepts of the body in China, which have informed most fashion-relateddiscourses in Chinese culture, to eventually explore fashion history and practices,including foot-binding and hair-styles. We will conclude our journey in present-dayChina, to also think through the issue of fashion consumption as an often-contested siteof modernity, especially in relationship to the issue of globalization and world-market.Thus we will also include a discussion of international fashion designers, along withanalysis of contemporary labor phenomena such as sweat-shops.

Übungen im GrundstudiumBiographische Texte / Mittelkurs (klassische Texte)

Ü; SWS: 3

Do; wöch; 16:30 - 19:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Wagner, L.

Kommentar Sinn des Mittelkurses ist es, Routine im Umgang mit Texten zu verschaffen und dieLeseerfahrung zu erhöhen. Für Absolventen des Klassisch-Lehrbuchs bietet dieseÜbung den Einstieg in die selbständige Textlektüre, d.h. Vokabular und Kommentierungsind selbstständig zu erarbeiten und es wird ferner Routine im Umgang mit denentsprechenden Hilfsmitteln wie auch einsprachigen Wörterbüchern etc. vermittelt.

Inhalt Es werden während des Semesters mehrere kürzere Texte gelesen. Ein erster Textzur Vorbereitung der ersten ein oder oder zwei Sitzungen liegt in meinem Fach in derBibliothek. Die Auswahl der weiteren Texte orientiert sich an den Bedürfnissen derTeilnehmer. Das schließt auch bestimmte Textgattungen ein - etwa Biographien, mitderen Aufbau und Struktur vertraut sein sollte.

Einführung in die klassische chinesische Schriftsprache II

SK; SWS: 6

Mo; wöch; 13:30 - 16:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR E; Wagner, L.

Do; wöch; 14:00 - 16:15; Hauptstr. 47/51 / ÜR C; Wagner, L.

Inhalt Dies ist die Fortsetzung der Übung aus dem letzten Semester. Wir beginnen beiLektion 17 unseres Lehrbuches(Harold Shadick & Ch'iao Chian, A First Course inLiterary Chinese, 3 Bände, die parallel zu benutzen sind).

Diese Übung ist obligatorisch für alle Studenten im BA sowie alle Haupt- undNebenfachstudenten der Sinologie I.

Im Gegensatz zu Sinologie I-Studenten ist die Übung für BA-Studenten 4stündig. Dasbedeutet für BA-Studenten, daß entsprechend hierzu für sie die letzten Sitzungenentfallen.

Übungen im Hauptstudium

Page 22: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 22

Betreuung der wissenschaftlichen Übersetzung

Ü; SWS: 2

k.A.; Betreuungn nach jeweiliger Vereinbarung; Wagner, L.

Kommentar Die Erstellung einer wissenschaftlichen Übersetzung ist für Magisterstudenten (Haupt-und Nebenfach) im Hauptstudium obligatorisch. Diese Übersetzung kann bei mir inEinzelbetreuung angefertigt werden, wobei die Termine jederzeit individuell vereinbartwerden. Wie häufig eine direkte Betreuung erfolgt, hängt insbesondere von denWünschen des Studenten bzw. der Studentin ab, es gibt hierbei keine Einschränkung.

Chinesische Rechtstraditionen: Wahrnehmung und Praxis

HpS/Ü; SWS: 2

Do; wöch; 12:00 - 14:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Lüdke, M.

Inhalt Wenn von "chinesischem Recht" die Rede ist, sind bestimmte Vormeinungen weitverbreitet: Fehlen individueller Rechte, Priorität der Gemeinschaft vor dem Individuum,Sicherung politischer und sozialer Hierarchien als Zentralfunktion des Rechts, Vorrangkonfuzianischer Moral vor dem Recht, Präferenz informeller Konfliktlösung wieMediation gegenüber gerichtlicher Streitschlichtung etc. Diese Vormeinungen dienen, jenach Standpunkt des Beobachters, oft entweder dazu, die inhärente Überlegenheit des"westlichen" Rechts oder die Unvereinbarkeit "westlicher" Rechtsvorstellungen mit "derchinesischen Kultur" zu behaupten. Neuere Forschungsergebnisse zeigen jedoch, daßauch andere

Antworten auf auf die nicht nur im Rahmen der Wirtschaftsmodernisierung

und der Menschenrechtsdiskussion aktuelle Frage nach autochthonen

Modellen für die Reform des chinesischen Rechts möglich sind.

Ausgangspunkt des Seminars werden beispielhaft einige wichtige Vertretertraditioneller Interpretationen des chinesischen Rechts sein (etwa Liang Qichao,moderne kommunistische Interpreten, westl. Vertreter im späten 19. und späten 20.Jh.). Dem sollen neuere Arbeiten zur chinesischen Rechtstradtion gegenübergestelltwerden, die entweder auf neu verfügbaren Primärquellen beruhen (archäologischentdeckte Rechtstexte der Qin und Han; Qing-Archive), oder Primärquellen mit neuenAnsätzen aufarbeiten (z. B. Fallarbeit als Gebiet professioneller Expertise).

Voraussetzung Voraussetzungen:

ggf. Shadick-Kurs Die philosophischen Teile des Buches der Wandlungen

Ü; SWS: 2

Fr; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Wagner, R.

Kommentar Seminar UND Vorlesung Japanisch für Sinologen

Ü; SWS: 3

Mo; wöch; 15:00 - 17:30; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Müller-Saini, G.

Inhalt Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer in die Lage zu

versetzen, sinologische Fachliteratur in japanischer Sprache zur Kenntnis zu nehmenoder sich gegebenenfalls anhand von Hilfsmitteln eigenstaendig zu erschliessen. Nacheiner auf die schnelle Erreichung dieses Zieles hin zugeschnittenen Einfuehrung, derenFokus auf den grammatischen Strukturen der modernen japanischen Schriftspracheliegen wird, soll die praktische Uebung an Fachtexten im Mittelpunkt stehen. Bei derAuswahl der Texte koennen die Studien- und Forschungsschwerpunkte der Teilnehmerberuecksichtigt werden. Im Verlaufe der Veranstaltung sollen die Teilnehmermit den wesentlichen grammatischen Strukturen und rhetorischen Eigenheiten

Page 23: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 23

fachsprachlicher Literatur vertraut werden und einen sinologischen, oder im weiterenSinne geisteswissenschaftlichen Grundwortschatz akkumulieren, der sie in den Standversetzt, aus dem Reichtum japanischsprachiger Literatur zu sinologischen Themen zuschoepfen.

Voraussetzung Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Sinologie I oder IIund an Doktoranden.

Gute Chinesisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Kanbun - Einführung in die japanische Lesung chinesischer Texte

Ü

Sa; 14täg.; 10:00 - 13:00; 21.04.2007 - 07.07.2007; Akademiestr. 4-8 / R 107; insgesamt 6 Termine, sieheAushang;

Inhalt Da ich die Übung nur vierzehntägig veranstalten kann, ist jeweils eine gründlicheVorbereitung unabdingbar. Einmal Fehlen bedeutet, daß man kaum mehr folgen kann.Natürlich sind auch Studierende willkommen, die erst einmal probeweise teilnehmenwollen. Sie sollten sich aber dann sehr bald entscheiden, ob Sie die Zeit und Energieaufbringen können, die notwendig sind, um erfolgreich teilzunehmen. Vorerst habe ichsechs Termine geplant. Falls wir damit nicht hinkommen, werde ich möglicherweiseeinen siebten Termin einbauen.

Das Textmaterial (mit laufenden Erläuterungen) für das ganze Semester ist imSekretariat für 2,50 Euro zu erwerben. Ich bitte alle Interessierten, sich die Einleitungund die erste Lektion (mit den Eräuterungen) sorgfältig anzusehen. Vor allem solltenalle eventuell unbekannten Kanji nachgeschlagen und gelernt werden. Bitte versuchenSie, sich auch die erste Seite der zweiten Lektion anzusehen.

W. Schamoni

Geplante Termine:

21. 4.

5. 5. oder 21. 5. (hängt von einem japanischen Besuch ab)

26. 5.

9.6.

23.6.

7.7.Voraussetzung Abschluß von Bungo II. Lektüre zum Hauptseminar Rechtstraditionen

Ü; SWS: 2

Di; wöch; 15:00 - 17:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Näheres s.: Online/Aushang; Lüdke, M.

Kommentar Textlektüre gemäß BA-Plan 6. Semester BA, im Magister HS und Ü zusammen

oder unabhängig voneinander belegbar) (Voraussetzung: Mittelkurs

vormoderne Schriftsprache)Inhalt UPDATE:

Die Übung wird im Rahmen des BA 6. Semester begleitend zumRechtstraditionen-Hauptseminar angeboten. Schwerpunkt wird deshalb neben demLesen von Primärquellen die Lektüre moderner chinesischer Sekundärliteratur zurchinesischen Rechtstradition sein.

Moralbücher der Ming- und Qing-Zeit

Ü; SWS: 2

Do; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Wagner, R.

Page 24: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 24

Sinologie II: Moderne Sinologie

Propädeutisches Jahr

Einführung in das Propädeutikum:

http://www.sino.uni-heidelberg.de/courses/propaed/Einführung in die chinesische Literatur (PS)

PS; SWS: 2; LP: 3

Do; wöch; 11:00 - 12:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; PS in zwei Gruppen: Gruppe 1; Mittler, B.

Do; wöch; 13:00 - 14:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; PS in zwei Gruppe: Gruppe 2; Mittler, B.

Kommentar Proseminar und Vorlesung Literatur

DO in 2 Gruppen:

Gruppe 1: Proseminar 11-12 und Vorlesung 12-13

Gruppe 2: Vorlesung 12-13 und Proseminar 13-14

Die Veranstaltung richtet sich an all diejenigen Studenten in der klassischen undmodernen Sinologie, die einen Überblick über die Geschichte der chinesischenLiteratur bekommen wollen. Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyseund Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres(Kurzgeschichte, Roman, Lyrik, Erzählung, Drama) der klassischen und modernenLiteratur, vom Soushenji zum Tagebuch eines Verrückten, vom Goldenen Lotus zumWeinland, von Pu Songling zu Wang Shuo. Das Proseminar setzt sich aus einemVorlesungsteil und einem Diskussionsteil zusammen, in dem u.a. aufgrund von Lektürevon Sekundärliteratur gemeinsam übersetzte Literaturausschnitte analysiert werden.

Unterrichtsdaten und Verlaufsplan, siehe ESEM Philosophische Fakultät Mittler

Zu diesem Kurs gibt es einen READER, der bei Brunos Copyshop zu erwerben ist.

Die erste Sitzung findet am 19.4. von 11-14 Uhr statt.Inhalt siehe: "Kommentar"Leistungsnachweis benoteter ScheinKurzkommentar Vorlesung 12:00-13:00, PS in zwei Gruppen, Gruppe 1: 11:00-12:00, Gruppe 2:

13:00-14:00 Einführung in die chinesische Literatur (V)

V; SWS: 1

Do; wöch; 12:00 - 13:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; Mittler, B.

Kurzkommentar Vorlesung zum PS Konversation

SK; SWS: 2

Di; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Konv C; Wu, C.

Mi; wöch; 10:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Konv A; Li, J.

Mi; wöch; 10:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Konv B; Wu, C.

Ostasien in der Weltgeschichte II

V/P; SWS: 2; LP: 3

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Seminarstr. 4 / IEK HS; Raum kann sich noch ändern; s.Online-Vorlesungs-V./Aushang; Ledderose, L.;Müller-Saini, G.;Seifert, W.

Kommentar T: Tutorium OAWG IIInhalt Der Kurs schließt an Ostasien in der Weltgeschichte I vom Wintersemester an

und konzentriert sich auf das 19. und 20. Jahrhundert. Im Vordergrund steht dieModernisierungsfrage unter den Aspekten Staat, Wirtschaft, Technik, Sprache,

Page 25: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 25

Religionen und Gesellschaftsentwürfe, sowie die diese abbildende Sphäre derVisualität (Kalligraphie, Archäologie als moderner Wissenschaft, Staatsarchitektur undbildliche Darstellungen politischer Führungspersönlichkeiten).

Voraussetzung Der Kurs ist Pflichtbestandteil des BA Ostasienwissenschaften.

Der Kurs ist ebenfalls Pflichtbestandteil des Propädeutikums im Rahmen derMagisterstudiengänge Sinologie I und Sinologie II.

Neben vorbereitender Lektüre (ein Reader wird am Anfang des Semesters wiederbereit zum Verkauf sein) und aktiver Mitarbeit im Unterricht sind das Bestehen derschriftlichen Leistungsprüfungen Voraussetzung für den Scheinerwerb.

Zu dem Kurs werden Tutorien angeboten.Literatur Es wird wieder ein Reader erstellt und am Anfang des Semesters zum Verkauf

angeboten, aus dem die jeweiligen Texte vorbereitend für jede Sitzung zu lesen sind.Kurzkommentar benoteter Schein

Hierzu wird ein Tutorium angeboten (Näheres siehe unter: Tutorien) Präsentation und Grammatik

SK; SWS: 4

Di; wöch; 09:00 - 11:00; Seminarstr. 4 / IEK HS; Plenum, Raumangabe NUR vorläufig - s. Online-Vorlesv. /Aushang; Spaar, W.

Do; wöch; 09:00 - 11:00; Seminarstr. 4 / IEK HS; Spaar, W.

Übungen (computergestützt)

SK; SWS: 2; LP: 2

Fr; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Übung (computergestützt) A; Wu, C.

Fr; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Übung (computergestützt) B; An, N.

Fr; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Übung (computergestützt) C; Stähle, S.

Kommentar in drei Gruppen Übungen Gruppe A

SK; SWS: 3

Mo; wöch; 10:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Wu, C.

Mo; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Wu, C.

Übungen Gruppe B

SK; SWS: 3

Mo; wöch; 10:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; An, N.

Mo; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; An, N.

Übungen Gruppe C

SK; SWS: 3

Mo; wöch; 09:00 - 10:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Wu, C.

Mo; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Stähle, S.

Mo; wöch; 16:00 - 18:00; Akademiestr. 4-8 / R 136; Teilung des Kurses von Mo., 9 Uhr; Stähle, S.

Übungen im Sprachlabor

SK; SWS: 2

Mo; wöch; 09:00 - 10:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 217; LAB A; N. N.

Mo; wöch; 09:00 - 10:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 318; LAB B; Li, J.

Page 26: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 26

Mo; wöch; 10:00 - 11:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 318; LAB C; N. N.

Mi; wöch; 09:00 - 10:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 217; LAB A; N. N.

Mi; wöch; 09:00 - 10:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 318; LAB B; Li, J.

Mi; wöch; 10:00 - 11:00; Plöck 79-81 / ZSL ÜR 318; LAB C; N. N.

Wiederholung im Plenum

SK; SWS: 2

Fr; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Gu, W.

Seminare im Grund- und HauptstudiumChinese archaeology and national identity

PS/OS; SWS: 2

Di; wöch; 13:00 - 15:00; 29.05.2007 - 19.06.2007; Seminarstr. 4 / ÜR Kunstgeschichte Ostasiens; Fraser, S.

Kommentar Unterrichtssprache Englisch Chinesische Rechtstraditionen: Wahrnehmung und Praxis

HpS/Ü; SWS: 2

Do; wöch; 12:00 - 14:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Lüdke, M.

Inhalt Wenn von "chinesischem Recht" die Rede ist, sind bestimmte Vormeinungen weitverbreitet: Fehlen individueller Rechte, Priorität der Gemeinschaft vor dem Individuum,Sicherung politischer und sozialer Hierarchien als Zentralfunktion des Rechts, Vorrangkonfuzianischer Moral vor dem Recht, Präferenz informeller Konfliktlösung wieMediation gegenüber gerichtlicher Streitschlichtung etc. Diese Vormeinungen dienen, jenach Standpunkt des Beobachters, oft entweder dazu, die inhärente Überlegenheit des"westlichen" Rechts oder die Unvereinbarkeit "westlicher" Rechtsvorstellungen mit "derchinesischen Kultur" zu behaupten. Neuere Forschungsergebnisse zeigen jedoch, daßauch andere

Antworten auf auf die nicht nur im Rahmen der Wirtschaftsmodernisierung

und der Menschenrechtsdiskussion aktuelle Frage nach autochthonen

Modellen für die Reform des chinesischen Rechts möglich sind.

Ausgangspunkt des Seminars werden beispielhaft einige wichtige Vertretertraditioneller Interpretationen des chinesischen Rechts sein (etwa Liang Qichao,moderne kommunistische Interpreten, westl. Vertreter im späten 19. und späten 20.Jh.). Dem sollen neuere Arbeiten zur chinesischen Rechtstradtion gegenübergestelltwerden, die entweder auf neu verfügbaren Primärquellen beruhen (archäologischentdeckte Rechtstexte der Qin und Han; Qing-Archive), oder Primärquellen mit neuenAnsätzen aufarbeiten (z. B. Fallarbeit als Gebiet professioneller Expertise).

Voraussetzung Voraussetzungen:

ggf. Shadick-Kurs Einführung in die chinesische Literatur (PS)

PS; SWS: 2; LP: 3

Do; wöch; 11:00 - 12:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; PS in zwei Gruppen: Gruppe 1; Mittler, B.

Do; wöch; 13:00 - 14:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; PS in zwei Gruppe: Gruppe 2; Mittler, B.

Kommentar Proseminar und Vorlesung Literatur

DO in 2 Gruppen:

Gruppe 1: Proseminar 11-12 und Vorlesung 12-13

Page 27: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 27

Gruppe 2: Vorlesung 12-13 und Proseminar 13-14

Die Veranstaltung richtet sich an all diejenigen Studenten in der klassischen undmodernen Sinologie, die einen Überblick über die Geschichte der chinesischenLiteratur bekommen wollen. Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyseund Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres(Kurzgeschichte, Roman, Lyrik, Erzählung, Drama) der klassischen und modernenLiteratur, vom Soushenji zum Tagebuch eines Verrückten, vom Goldenen Lotus zumWeinland, von Pu Songling zu Wang Shuo. Das Proseminar setzt sich aus einemVorlesungsteil und einem Diskussionsteil zusammen, in dem u.a. aufgrund von Lektürevon Sekundärliteratur gemeinsam übersetzte Literaturausschnitte analysiert werden.

Unterrichtsdaten und Verlaufsplan, siehe ESEM Philosophische Fakultät Mittler

Zu diesem Kurs gibt es einen READER, der bei Brunos Copyshop zu erwerben ist.

Die erste Sitzung findet am 19.4. von 11-14 Uhr statt.Inhalt siehe: "Kommentar"Leistungsnachweis benoteter ScheinKurzkommentar Vorlesung 12:00-13:00, PS in zwei Gruppen, Gruppe 1: 11:00-12:00, Gruppe 2:

13:00-14:00 Einführung in die Politik Chinas

PS; SWS: 2; LP: 3

Di; wöch; 16:30 - 18:30; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Kampen, T.

Di; wöch; 18:30 - 20:30; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Dieser Termin ist bei einer eventuell notwendigenTeilung des Kurses vorgeshen; Kampen, T.

Kommentar Ab 4. Semester, NACH erfolgreicher Teilnahme an Prop. und "Ostasien in derWeltgeschichte II"; gute Englischkenntnisse, chin. Grundkenntnisse.

Inhalt Schwerpunkt ist die (Innen-) Politik Chinas im 20. + 21. Jh., die KP und andereParteien, wichtige Politiker

Leistungsnachweis Klausur und KurzreferatVoraussetzung Ab 4. Semester, NACH erfolgreicher Teilnahme an Prop. und "Ostasien in der

Weltgeschichte II"; gute Englischkenntnisse, chin. Grundkenntnisse.Literatur siehe Handapparat. Inszenierungen des Wegs zur Macht: Darstellungen historischer Wendepunkte im Aufstieg der KPChim VR-chinesischen Film

HpS; SWS: 2

Do; wöch; 10:00 - 12:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Müller-Saini, G.

Inhalt Die Veranstaltung beschäftigt sich mit ausgewählten VR-chinesischen Filmen, welche"historische Wendepunkte" im Aufstieg der KPCh in den 30er und 40er Jahrendes 20. Jahrhunderts offiziell inszenieren, und setzt dies in Bezug zur existentenHistoriographie der betreffenden Ereignisse.

Voraussetzung Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Sinologie II und anStudierende des Master Sinologie.

Gute Chinesisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt, da das zu bearbeitende Materialausschließlich Chinesisch ist. Gute aktive Englisch-Kenntnisse sind sehr erwünscht, dadie schriftlichen Leistungsnachweise auf Englisch erbracht werden sollen.

Literatur Siehe Handapparat. Island of Histories: Six Excursions through Taiwanese History and Historiography

HpS

Block; 18:00 - 21:00; 09.07.2007 - 27.07.2007; Akademiestr. 4-8 / R 136; Das Hauptseminar findetvoraussichtlich in der Zeit vom 9.7.-27.7. statt und besteht aus 8 Stunden pro Woche. 4. Die angebenenZeiten & Räume sind als vorläufige Angaben zu verstehen.; Chang, L.

Page 28: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 28

Inhalt This seminar attempts to offer a critical and comparative overview of contemporaryTaiwanese historiography from the viewpoint of a practicing historian in Taiwan.Like many post-colonial societies, the revision of history in Taiwan has become acontested enterprise of collective memory and identity politics. The situation is furthercomplicated by domestic and international politics of Taiwan#s problematic sovereigntyand statehood.

Viewing Taiwan history as a bourgeoning intellectual field with vitality and innovations,the six lectures will offer a state of the field report of the "Taiwan-centered# history fromhistorical and methodological perspectives. After introducing its multiple origins andparadigm shifts of Taiwanese historical study, the lectures will discuss new directionsand major achievements since the 1980s. They will analyze the ongoing debateson the question of colonial modernity and examine tensions between national andpost-colonial conceptions of Taiwan history. The conclusion further reflects on theprospects of Taiwan historical study in a global age.

Leistungsnachweis Das Hauptseminar findet voraussichtlich in der Zeit vom 9.7.-27.7. statt und besteht aus8 Stunden pro Woche. 4

Stunden Vortrag 4 Stunden Textlektuere. Das Seminare wird auf Chinesisch gehalten.Teilnehmer koennen ihre Hausarbeiten auf Chinesisch oder Englisch verfassen.

Ostasien in der Weltgeschichte II

V/P; SWS: 2; LP: 3

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Seminarstr. 4 / IEK HS; Raum kann sich noch ändern; s.Online-Vorlesungs-V./Aushang; Ledderose, L.;Müller-Saini, G.;Seifert, W.

Kommentar T: Tutorium OAWG IIInhalt Der Kurs schließt an Ostasien in der Weltgeschichte I vom Wintersemester an

und konzentriert sich auf das 19. und 20. Jahrhundert. Im Vordergrund steht dieModernisierungsfrage unter den Aspekten Staat, Wirtschaft, Technik, Sprache,Religionen und Gesellschaftsentwürfe, sowie die diese abbildende Sphäre derVisualität (Kalligraphie, Archäologie als moderner Wissenschaft, Staatsarchitektur undbildliche Darstellungen politischer Führungspersönlichkeiten).

Voraussetzung Der Kurs ist Pflichtbestandteil des BA Ostasienwissenschaften.

Der Kurs ist ebenfalls Pflichtbestandteil des Propädeutikums im Rahmen derMagisterstudiengänge Sinologie I und Sinologie II.

Neben vorbereitender Lektüre (ein Reader wird am Anfang des Semesters wiederbereit zum Verkauf sein) und aktiver Mitarbeit im Unterricht sind das Bestehen derschriftlichen Leistungsprüfungen Voraussetzung für den Scheinerwerb.

Zu dem Kurs werden Tutorien angeboten.Literatur Es wird wieder ein Reader erstellt und am Anfang des Semesters zum Verkauf

angeboten, aus dem die jeweiligen Texte vorbereitend für jede Sitzung zu lesen sind.Kurzkommentar benoteter Schein

Hierzu wird ein Tutorium angeboten (Näheres siehe unter: Tutorien) Press and Propaganda 1919-1989

HpS; SWS: 2

Mi; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Wagner, R.

Propaganda: Geschichte, Theorie und vor allem die Praxis eines Begriffs. Untersuchungen amBeispiel chinesischer Texte

PS; SWS: 3

Fr; wöch; 10:00 - 13:00; 25.05.2007 - 27.06.2007; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Bichler, L.

Kommentar Das Proseminar findet 3-stündig statt, und beginnt in der XX. Semesterwoche, am XXmit einer Einführung (25. Mai bis 27. Juli).

Page 29: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 29

Inhalt Wir legen diesem Kurs die Definition des Begriffs Propaganda von Harold Lasswellzugrunde: "Propaganda in the broadest sense is the technique of influencing humanaction by the manipulation of representations#[1].

Angefangen von der konfuzianischen Idee des zhengming, der "Richtigstellung derNamen# wollen wir uns anhand von ausgesuchten Beispielen vor allem auf die Praxisder Propaganda der Kommunistischen Partei von 1921 bis heute konzentrieren.

Der Kurs bietet die Möglichkeit der geführten Lektüre: die Teilnehmer lesenund kommentieren die Texte (zum Teil auch schriftlich), und diskutieren ihreLektüreerfahrungen.

[1] Lasswells Artikel "Propaganda# in: Edwin R. A. Seligman (Hrsg.): Encyclopedia ofthe Social Sciences, 1st edition, vol. xii (London: Macmillan, 1934).

siehe auch unter "Kommentar"Literatur Lasswells Artikel "Propaganda# in: Edwin R. A. Seligman (Hrsg.): Encyclopedia of the

Social Sciences, 1st edition, vol. xii (London: Macmillan, 1934) The Emperor's Clothes. An Historical Journey Through the Fashion World of China

PS/HS

Mo; wöch; 14:00 - 16:00; 11.06.2007 - 15.06.2007; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; 11-13 Uhr in ÜR B,Psycholog. Institut; Mittler, B.;Zamperini, P.

Di; k.A.; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; 1-13 Uhr in ÜR B, Psycholog. Institut;

Mi; k.A.; 18:00 - 20:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; 1-13 Uhr in ÜR C, Psycholog. Institut;

Do; k.A.; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201;

Do; k.A.; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201;

Do; k.A.; 18:00 - 20:00; Akademiestr. 4-8 / R 136;

Fr; k.A.; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101;

Kommentar The Emperor#s Clothes. An Historical Journey Through the Fashion World of China

Paola Zamperini, Amherst College:

Block Seminar (HS/PS) 11.6.-15.6.2007, täglich, genaue Zeiten siehe unten, dergenaue Raum bzw. die Räumlichkeiten werden noch bekanntgegeben -

Die Einführungsveranstaltung von Prof. Dr. Barbara Mittler findet am 3.5.2007 in Raum208, 14-16 Uhr statt.

Das Blockseminar findet an folgenden Terminen statt:

Monday

Fashion theory

11-13 und 14-16

Tuesday

The Body in China

11-13 und 14-16

Wednesday

History of Clothing in China

11-13 und 18-20

(18-20 Public Lecture: The Han Fu Revival)

Thursday

Representing Fashion: Clothes in Chinese Literature

11-13

14-16

Page 30: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 30

18-20

Movie Screening: China Blue (86 mins.)

Like no other film before, China Blue is a powerful and poignant journey into the harshworld of sweatshop workers. Shot clandestinely, this is a deep-access account of whatboth China and the international retailers don't want us to see: how the clothes we buyare actually made.

Following a pair of denim jeans from birth to sale, China Blue links the power of theU.S. consumer market to the daily lives of a Chinese factory owner and two teenagedfemale factory workers. Filmed both in the factory and in the workers' faraway village,this documentary provides a rare, human glimpse at China's rapid transformation into afree market society.

Friday

Globalizing Chinese Fashion

11-13

14-16

Public Lecture:

China Chic. Chinese Clothing and Western Fashions

90 minutes

Inhalt The Emperor#s Clothes. An Historical Journey Through the Fashion World of China

Paola Zamperini, Amherst College

(for a detailed time and subject schedule see "Kommentar")

This course will focus on both the historical and cultural development of fashion,clothing and consumption in China. Using a variety of sources, from fiction to art,from legal codes to advertisements, in Chinese and in English, we will study both theactual garments created and worn in society throughout history, as well as the ways inwhich, through time, they have informed the social characterization of class, ethnicity,nationality, and gender. We will begin discussing the theory of fashion, then move onto analyze concepts of the body in China, which have informed most fashion-relateddiscourses in Chinese culture, to eventually explore fashion history and practices,including foot-binding and hair-styles. We will conclude our journey in present-dayChina, to also think through the issue of fashion consumption as an often-contested siteof modernity, especially in relationship to the issue of globalization and world-market.Thus we will also include a discussion of international fashion designers, along withanalysis of contemporary labor phenomena such as sweat-shops.

Young Taiwan: Youth Imaginary and National Discourse in Twentieth Century Fiction from Taiwan

HpS

Block; 18:00 - 19:00; 09.07.2007 - 27.07.2007; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Das Hauptseminar findetvoraussichtlich in der Zeit vom 9.7.-27.7. statt und besteht aus 8 Stunden pro Woche. 4. Die angebenenZeiten & Räume sind als vorläufige Angaben zu verstehen; Mei, C.

Kommentar Mei Chia-Ling (National Taiwan University)

"Young Taiwan: Youth Imaginary and National Discourse in Twentieth Century Fictionfrom Taiwan#

Das Hauptseminar findet voraussichtlich in der Zeit vom 9.7.-27.7. statt und besteht aus8 Stunden pro Woche. 4

Stunden Vortrag 4 Stunden Textlektuere. Das Seminare wird auf Chinesisch gehalten.Teilnehmer koennen ihre Hausarbeiten auf Chinesisch oder Englisch verfassen.

This seminar explores twentieth-century fiction from Taiwan, starting from the doubleperspectives of "Youth imaginary# and "National discourse.# "Youth# is the goldenperiod of one#s life, often associated with vigor, new life, and hope. Ever since the late

Page 31: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 31

Qing and Liang Qichao#s motion of "Young China,# it has become a powerful symbol inthe imagination of national renaissance. Accordingly, twentieth-century Chinese fictionhas time and again depicted the youth in its quest for adulthood, using it as a metaphorfor the nation#s searching a path of development. "Youth imaginary# and "Nationaldiscourse# are thus deeply interwoven and interacting in literary praxis. Taiwan,however, under Japanese colonial rule for fifty years, has come up with both literaryforms and a development trajectory of its own and unique bearing. The lecture seriesfocuses on this point; the six lectures analyze literary "Youth imaginary# and "Nationaldiscourse,# in order to illuminate step by step the development of twentieth-centuryTaiwan fiction and its related issues. The first two lectures address fiction written duringthe era of Japanese rule, while lectures three to six are devoted to fiction

> from the post-war period; the problems addressed include space,

identity, the body, writing, gender politics, and modernist literature.Inhalt This seminar explores twentieth-century fiction from Taiwan, starting from the double

perspectives of "Youth imaginary# and "National discourse.# "Youth# is the goldenperiod of one#s life, often associated with vigor, new life, and hope. Ever since the lateQing and Liang Qichao#s motion of "Young China,# it has become a powerful symbol inthe imagination of national renaissance. Accordingly, twentieth-century Chinese fictionhas time and again depicted the youth in its quest for adulthood, using it as a metaphorfor the nation#s searching a path of development. "Youth imaginary# and "Nationaldiscourse# are thus deeply interwoven and interacting in literary praxis. Taiwan,however, under Japanese colonial rule for fifty years, has come up with both literaryforms and a development trajectory of its own and unique bearing. The lecture seriesfocuses on this point; the six lectures analyze literary "Youth imaginary# and "Nationaldiscourse,# in order to illuminate step by step the development of twentieth-centuryTaiwan fiction and its related issues. The first two lectures address fiction written duringthe era of Japanese rule, while lectures three to six are devoted to fiction

> from the post-war period; the problems addressed include space,

identity, the body, writing, gender politics, and modernist literature.Voraussetzung Das Hauptseminar findet voraussichtlich in der Zeit vom 9.7.-27.7. statt und besteht aus

8 Stunden pro Woche. 4

Stunden Vortrag 4 Stunden Textlektuere. Das Seminare wird auf Chinesisch gehalten.Teilnehmer koennen ihre Hausarbeiten auf Chinesisch oder Englisch verfassen.

Zhongguo Funü: Die kommunistische Frau

HpS; SWS: 2

Do; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Mittler, B.

Kommentar Zhongguo Funü: Die kommunistische Frau

Haupt/Oberseminar Do 9-11 Uhr Raum 201

"#######, Frauen tragen die Hälfte des Himmels," so jedenfalls hat Mao es gewolltund gesagt. Wie aber genau hat man sich das von der kommunistischen Parteireglementierte Leben der Frauen in China vorzustellen? Wie hat es sich in denJahrzehnten seit 1949 verändert? Die ausführliche Lektüre der vom chinesischenFrauenverband offiziell herausgegebenen Frauenzeitschrift Zhongguo Funü soll helfen,diese Fragen zu beantworten.

Voraussetzung: Gute Chinesischkenntnisse.

Anforderungen: Regelmässige vorbereitende Lektüre, Auswahl und Aufarbeitungeiner Textgruppe, Verfassen einer wissenschaflichen Hausarbeit in Form einesWebsitenbeitrags, die bis zum Ende des Sommersemesters abzuliefern ist.

Das Seminar ist als Hauptseminar (mit Textlektuere) im 5. oder 6. Semesterdes BAOstasien/Sinologie bzw. als Oberseminar im 1. oder 2. Semester desMaster/Magisterstudienganges Sinologie zu belegen.

Inhalt siehe: "Kommentar"Leistungsnachweis benoteter Schein

Page 32: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 32

Voraussetzung Gute Chinesischkenntnisse.

Anforderungen: Regelmässige vorbereitende Lektüre, Auswahl und Aufarbeitungeiner Textgruppe, Verfassen einer wissenschaflichen Hausarbeit in Form einesWebsitenbeitrags, die bis zum Ende des Sommersemesters abzuliefern ist.

Das Seminar ist als Hauptseminar (mit Textlektuere) im 5. oder 6. Semesterdes BAOstasien/Sinologie bzw. als Oberseminar im 1. oder 2. Semester desMaster/Magisterstudienganges Sinologie zu belegen.

Kurzkommentar Hauptseminar mit Textlektüre

Sprachunterricht und Übungen im GrundstudiumFachsprache Politik

SK; SWS: 2

Di; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Spaar, W.

Hilfsmittel der modernen Sinologie

Ü; SWS: 2

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino Bibliothek; 5 Unterrichtseinheiten am 19.4., 10.5., 31.5.,14.6., 12.7. jeweils 14-16 Uhr; Mittler, B.

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; 5 Unterrichtseinheiten am 19.4., 10.5., 31.5., 14.6.,12.7. jeweils 14-16 Uhr; Mittler, B.

Kommentar Hilfsmittel der Modernen Sinologie (Online-Kurs)

Zeit: 5 Unterrichtseinheiten am 19.4., 10.5., 31.5., 14.6., 12.7. jeweils 14-16 Uhr

Abgabe der Online-Hausaufgaben spätestens jeweils 1 Woche VOR dem Termin (3.5.,24.5., 7.6., 5.7.) 23 Uhr

Inhalt der Lehrveranstaltung:

Wozu eigentlich hat unsere Bibliothek einen riesigen Referenzbereich?

Es ist vielleicht der wichtigste Sinn eines Fachstudiums zu erlernen: Wo schaue ichwas nach? Wie finde ich heraus, wer das ist, was der gemacht hat? Welche Quellenstehen mir zu welchem Thema zur Verfügung? Wie finde ich was am schnellsten?Was sind die wichtigsten Bibliographien und wo finde ich sie? Welche nicht-PapierRessourcen gibt es? Wie finde ich was auf dem Web? Welche relevanten Datenbankengibt es? In praktischen (wunsch-)themenbezogenen Aufgaben werden in diesemSeminar deswegen Techniken der wissenschaftlichen Recherche eingeübt.

Neben der Vorstellung der Hilfsmittel besteht der Kurs aus einer Reihe intensiverÜbungen, die eine Arbeitsroutine in der schnellen und zuverlässigen Literaturrechercheermöglichen sollen. Im Verlauf der Veranstaltung werden zu diesem Zweck eine Reihevon Online-Hausaufgaben termingerecht angefertigt. Am Schluss steht eine kurzepraktischen Klausur. Bis zum Ende des Semesters erstellen die Teilnehmer einekommentierte Bibliographie zu einem selbstgewählten Thema eigenen Interesses (etwadas der Magister/Masterarbeit oder -prüfung oder einer Hausarbeit). Diese soll bisspätestens 26.7.2007 vorliegen.

LITERATURHINWEISE:

Harriet T. Zurndorfer

China Bibliography : A Research Guide to Reference Works about China Past andPresent, Leiden : Brill, 1995

Inhalt Wozu eigentlich hat unsere Bibliothek einen riesigen Referenzbereich?

Es ist vielleicht der wichtigste Sinn eines Fachstudiums zu erlernen: Wo schaue ichwas nach? Wie finde ich heraus, wer das ist, was der gemacht hat? Welche Quellenstehen mir zu welchem Thema zur Verfügung? Wie finde ich was am schnellsten?

Page 33: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 33

Was sind die wichtigsten Bibliographien und wo finde ich sie? Welche nicht-PapierRessourcen gibt es? Wie finde ich was auf dem Web? Welche relevanten Datenbankengibt es? In praktischen (wunsch-)themenbezogenen Aufgaben werden in diesemSeminar deswegen Techniken der wissenschaftlichen Recherche eingeübt.

Neben der Vorstellung der Hilfsmittel besteht der Kurs aus einer Reihe intensiverÜbungen, die eine Arbeitsroutine in der schnellen und zuverlässigen Literaturrechercheermöglichen sollen. Im Verlauf der Veranstaltung werden zu diesem Zweck eine Reihevon Online-Hausaufgaben termingerecht angefertigt. Am Schluss steht eine kurzepraktischen Klausur. Bis zum Ende des Semesters erstellen die Teilnehmer einekommentierte Bibliographie zu einem selbstgewählten Thema eigenen Interesses (etwadas der Magister/Masterarbeit oder -prüfung oder einer Hausarbeit). Diese soll bisspätestens 26.7.2007 vorliegen.

Leistungsnachweis benoteter ScheinVoraussetzung Zielgruppe: Studierende der Modernen Sinologie im Grundstudium Magister,

Studierende im Master Sinologie

Abgabe der Online-Hausaufgaben spätestens jeweils 1 Woche VOR dem Termin (3.5.,24.5., 7.6., 5.7.) 23 Uhr

Literatur LITERATURHINWEISE:

Harriet T. Zurndorfer

China Bibliography : A Research Guide to Reference Works about China Past andPresent, Leiden : Brill, 1995

Hörverständnis

Ü; SWS: 2

Mo; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / R 109; Lin, I.

Lektüre von Kurzgeschichten , Gruppe 1

Ü; SWS: 2

Mo; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Gruppe 1; Stähle, S.

Inhalt Es handelt sich um die Lektüre interessanter, sehr kurzer Kurzgeschichten, dieim Jahre 2005 unter ######## in Lijiang Verlag, Guanxi erschienen sind. JedeKurzgeschichte enthält höchstens 4 Seiten, die vor den Übungsstunden zu lesenist. Der Text wird im Unterricht besprochen, interpretiert und diskutiert. Im gesamtenSemester werden ca.15 Kurzgeschichten behandelt.

Kurzkommentar Die Übung "Ausgewählte chinesische Kurzgeschichten" wird für BA Studenten,Sinologie II, ab dem 4. Semester angeboten.

Lektüre von Kurzgeschichten, Gruppe 2

Ü; SWS: 2

Di; wöch; 13:00 - 15:00; Akademiestr. 4-8 / R 109; Gruppe 2; Wu, C.

Lektüre von Kurzgeschichten, Gruppe 3

Ü; SWS: 2

Mo; wöch; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / R 109; Gruppe 3; N. N.

Lektüre von Zeitschriften aus Taiwan

Ü; SWS: 2

Di; wöch; 17:00 - 19:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Teilung des Zeitschriftenkurses; Wu, C.

Mi; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Wu, C.

Page 34: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 34

Systematische Grammatikwiederholung

SK; SWS: 2

Di; wöch; 16:00 - 18:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Spaar, W.

Taiwanesisch für Anfänger

SK; SWS: 2

Do; wöch; 10:00 - 12:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Lin, C.

Übersetzungstraining (Vorbereitungskurs auf die Zwischenprüfung)

SK; SWS: 2

Di; wöch; 12:00 - 14:00; Spaar, W.

Wissenschaftsdiskurs

Ü; SWS: 2

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Wu, C.

Sprachunterricht und Übungen im HauptstudiumHong Kong: Entwicklungen 1997-2007

Ü; SWS: 2

Mi; wöch; 12:00 - 14:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Kaeding, M.

Kommentar In Ruecksprache und mit Leistungsnachweis an Prof. Mittler kann dieser Kurs auch alsHS im BA genommen werden

Inhalt In wenigen Wochen jährt sich zum zehnten Mal die Rückgabe Hongkongs an China -Zeit Bilanz zu ziehen.

Diese Veranstaltung bietet neben einem Überblick über die politischen Entwicklungendes letzten Jahrzehnts eine detaillierte Analyse kontroverser Themen, die über dieehemalige Kronkolonie hinaus ganz China und die Sicherheitslage in der Taiwanstraßemassiv beeinflussen. Ausgehend von den neuesten Erkenntnissen wird der Stand derDemokratisierung, die Strategie des Regimes in Peking gegenüber Hongkong unddie Politiken der Regierungen CH Tung und Donald Tsang beleuchtet. Des Weiternwird Fragen zu politischer Beteiligung und Identität der Hongkonger nachgegangen.Dem faszinierenden Untersuchungsobjekt nähert sich die Veranstaltung mittelseines breiten Spektrums an Primär- und Sekundärquellen. Ausserdem werdendiverse Untersuchungsmethoden vorgestellt, wie zum Beispiel qualitative Interviews,Fragebögen und Statistiken.

Voraussetzung sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, ausreichende Chinesischkenntnisse Japanisch für Sinologen

Ü; SWS: 3

Mo; wöch; 15:00 - 17:30; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Müller-Saini, G.

Inhalt Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer in die Lage zu

versetzen, sinologische Fachliteratur in japanischer Sprache zur Kenntnis zu nehmenoder sich gegebenenfalls anhand von Hilfsmitteln eigenstaendig zu erschliessen. Nacheiner auf die schnelle Erreichung dieses Zieles hin zugeschnittenen Einfuehrung, derenFokus auf den grammatischen Strukturen der modernen japanischen Schriftspracheliegen wird, soll die praktische Uebung an Fachtexten im Mittelpunkt stehen. Bei derAuswahl der Texte koennen die Studien- und Forschungsschwerpunkte der Teilnehmerberuecksichtigt werden. Im Verlaufe der Veranstaltung sollen die Teilnehmermit den wesentlichen grammatischen Strukturen und rhetorischen Eigenheiten

Page 35: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 35

fachsprachlicher Literatur vertraut werden und einen sinologischen, oder im weiterenSinne geisteswissenschaftlichen Grundwortschatz akkumulieren, der sie in den Standversetzt, aus dem Reichtum japanischsprachiger Literatur zu sinologischen Themen zuschoepfen.

Voraussetzung Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Sinologie I oder IIund an Doktoranden.

Gute Chinesisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Kultur in Taiwan

Ü; SWS: 2

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Lin, C.

Inhalt Es geht bei diesem Seminar u.a. um Popsongs in Taiwan und um Dichtung. Im Kurswerden wir Lyrik lesen und diskutieren, ob Popsongs auch zur Literatur gehören, so wiedas Shijing (Kanonische Buch der Lieder) oder die Songci (Lieder der Song-Zeit), dieursprünglich auch gesungen wurden.

Voraussetzung Das Seminar findet in Chinesischer SpracheKurzkommentar Unterrichtssprache: Chinesisch Lektüre zum Hauptseminar Rechtstraditionen

Ü; SWS: 2

Di; wöch; 15:00 - 17:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Näheres s.: Online/Aushang; Lüdke, M.

Kommentar Textlektüre gemäß BA-Plan 6. Semester BA, im Magister HS und Ü zusammen

oder unabhängig voneinander belegbar) (Voraussetzung: Mittelkurs

vormoderne Schriftsprache)Inhalt UPDATE:

Die Übung wird im Rahmen des BA 6. Semester begleitend zumRechtstraditionen-Hauptseminar angeboten. Schwerpunkt wird deshalb neben demLesen von Primärquellen die Lektüre moderner chinesischer Sekundärliteratur zurchinesischen Rechtstradition sein.

Taiwanesisch für Anfänger

SK; SWS: 2

Do; wöch; 10:00 - 12:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Lin, C.

Sinologie I und II: Sonstige Lehrveranstaltungen

Chinesisch für Hörer aller FakultätenChinesisch - Aufbaukurs I-A

SK; SWS: 4

Mo; wöch; 17:15 - 18:45; Akademiestr. 4-8 / R 109; Lin, C.

Do; wöch; 17:15 - 18:45; Akademiestr. 4-8 / R 109; Lin, C.

Kommentar In diesem Fortsetzungskurs von Chinesisch II werden die bisher erworbenenKenntnisse erweitert (Lektion 13-17). Die behandelten Gesprächsthemen bzw.-situationen sind:

# Verständigung in Sprache und Schrift

# Buchen und Reservieren

# Post und Bank

# Telefonieren

Page 36: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 36

# VerabschiedungInhalt siehe: "Kommentar"Voraussetzung Voraussetzungen: Grundkurs II am ZSL oder entsprechende Vorkenntnisse.Literatur Im Kurs wird das Lehrbuch "Umgangschinesisch effektiv" des Schmetterling Verlags

(Lektion 13-17) verwendet. Das Buch ist auch bei der Kursleitung erhältlich. Chinesisch - Aufbaukurs II

SK

Mo; wöch; 18:15 - 19:45; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Li, W.

Do; wöch; 18:15 - 19:45; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Li, W.

Chinesisch - Grundkurs I-A

SK; SWS: 4

Mo; wöch; 19:00 - 20:30; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Li, J.;Li, Y.

Do; wöch; 19:00 - 20:30; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Li, J.;Li, Y.

Kommentar Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet und hat dieUmgangssprache als Schwerpunkt. Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen bzw.-situationen

# Begrüßung und Vorstellung

# Nationalität und Sprache

# Adressen und Nummern

# Uhrzeit und Datum

# Orte und Entfernungen, Orientierungsangaben

# Kommen und Gehen, Plan und Vorhaben

sollen Grundkenntnisse der chinesischen Grammatik, des Wortschatzes und der Schriftvermittelt werden.

Im Kurs wird das Lehrbuch "Umgangschinesisch effektiv" des Schmetterling Verlags(Lektion 1-6) verwendet. Das Buch ist auch bei der Kursleitung erhältlich.

Inhalt siehe: "Kommentar"Voraussetzung Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse.Literatur Im Kurs wird das Lehrbuch "Umgangschinesisch effektiv" des Schmetterling Verlags

(Lektion 1-6) verwendet. Das Buch ist auch bei der Kursleitung erhältlich. Chinesisch - Grundkurs I-B

SK; SWS: 4

Mo; wöch; 17:15 - 18:45; Akademiestr. 4-8 / Sino R 201; Gu, W.;Song, J.

Do; wöch; 17:15 - 18:45; Akademiestr. 4-8 / R 107; Gu, W.

Kommentar KlausurInhalt Lernziele: Dieser Kurs hat die Umgangssprache als Schwerpunkt. Anhand von

alltäglichen Gesprächsthemen bzw. -situationen: Begrüßung und Vorstellung;Nationalität und Sprache; Adressen und Nummern; Uhrzeit und Datum; Orte undEntfernungen, Orientierungsangaben; Kommen und Gehen, Plan und Vorhaben.

Lerninhalte: Es sollen Grundkenntnisse der chinesischen Grammatik, desWortschatzes und der Schrift vermittelt werden.

Voraussetzung Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse. Chinesisch - Grundkurs II-A

SK; SWS: 4

Mo; wöch; 19:00 - 20:30; Akademiestr. 4-8 / R 136; Li, J.;Li, Y.

Do; wöch; 19:00 - 20:30; Akademiestr. 4-8 / R 136; Li, J.;Li, Y.

Page 37: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 37

Kommentar In diesem Fortsetzungskurs von Chinesisch I werden die bisher erworbenenKenntnisse erweitert (Lektion 7-12). Die behandelten Gesprächsthemen bzw.-situationen sind:

# Verkehr und Verkehrsmittel

# Beim Einkauf

# Einladungen und Verabredungen

# Beim Essen

# Wetter und Gesundheit

# BesucheInhalt siehe: "Kommentar"Voraussetzung Voraussetzungen: Grundkurs I am ZSL oder entsprechende Vorkenntnisse.Literatur Im Kurs wird das Lehrbuch "Umgangschinesisch effektiv" des Schmetterling Verlags

(Lektion 7-12) verwendet. Das Buch ist auch bei der Kursleitung erhältlich. Chinesisch - Grundkurs II-B

SK; SWS: 4

Mo; wöch; 19:00 - 20:30; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Lin, C.

Do; wöch; 19:00 - 20:30; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Lin, C.

Sprachkurse und ÜbungenEinführung in die klassische chinesische Schriftsprache II

SK; SWS: 6

Mo; wöch; 13:30 - 16:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR E; Wagner, L.

Do; wöch; 14:00 - 16:15; Hauptstr. 47/51 / ÜR C; Wagner, L.

Inhalt Dies ist die Fortsetzung der Übung aus dem letzten Semester. Wir beginnen beiLektion 17 unseres Lehrbuches(Harold Shadick & Ch'iao Chian, A First Course inLiterary Chinese, 3 Bände, die parallel zu benutzen sind).

Diese Übung ist obligatorisch für alle Studenten im BA sowie alle Haupt- undNebenfachstudenten der Sinologie I.

Im Gegensatz zu Sinologie I-Studenten ist die Übung für BA-Studenten 4stündig. Dasbedeutet für BA-Studenten, daß entsprechend hierzu für sie die letzten Sitzungenentfallen.

Kantonesisch II

SK; SWS: 2

Fr; wöch; 13:00 - 15:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Stein-Loh, L.

Kantonesisch IV

SK; SWS: 2

Fr; wöch; 11:00 - 13:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 102; Stein-Loh, L.

Koreanisch I

SK; SWS: 2

Mo; wöch; 12:00 - 15:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Bemeleit-Li, C.

Koreanisch II

Page 38: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 38

SK; SWS: 2

Mo; wöch; 15:00 - 18:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Bemeleit-Li, C.

Tutorien

Siehe separate Ankündigung.

Die Anmeldung für die Tutorien "Wissenschaftliches Schreiben" und "Rhetorik und Präsentation" erfolgt per email anLena Henningsen ([email protected]) oder persönlich in ihrer Sprechstunde (Mi 15:00-16:00, R 207). Eswird eine Schutzgebühr von 20 Euro erhoben, die nach Abschluß des Tutoriums zurückerstattet wird.Tutorium: Einführung in die chinesische Literatur

T; SWS: 2

Mo; wöch; 13:00 - 15:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Banholzer, L.

Tutorium: Ostasien in der Weltgeschichte II

T; SWS: 2

Mi; wöch; 14:00 - 16:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 208; Banholzer, L.

Vorbereitung auf die Zwischenprüfung (Sinologie II)

T; SWS: 1

Mo; 14täg.; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; Schneider, J.

Wie schreibe ich eine Magisterarbeit?

T; SWS: 1

Mo; 14täg.; 09:00 - 11:00; Akademiestr. 4-8 / Sino R 101; May, J.

Vorlesungen und KolloquienEinführung in die chinesische Literatur (V)

V; SWS: 1

Do; wöch; 12:00 - 13:00; Hauptstr. 47/51 / ÜR B; Mittler, B.

Kurzkommentar Vorlesung zum PS Ostasien in der Weltgeschichte II

V/P; SWS: 2; LP: 3

Do; wöch; 14:00 - 16:00; Seminarstr. 4 / IEK HS; Raum kann sich noch ändern; s.Online-Vorlesungs-V./Aushang; Ledderose, L.;Müller-Saini, G.;Seifert, W.

Kommentar T: Tutorium OAWG IIInhalt Der Kurs schließt an Ostasien in der Weltgeschichte I vom Wintersemester an

und konzentriert sich auf das 19. und 20. Jahrhundert. Im Vordergrund steht dieModernisierungsfrage unter den Aspekten Staat, Wirtschaft, Technik, Sprache,Religionen und Gesellschaftsentwürfe, sowie die diese abbildende Sphäre derVisualität (Kalligraphie, Archäologie als moderner Wissenschaft, Staatsarchitektur undbildliche Darstellungen politischer Führungspersönlichkeiten).

Voraussetzung Der Kurs ist Pflichtbestandteil des BA Ostasienwissenschaften.

Der Kurs ist ebenfalls Pflichtbestandteil des Propädeutikums im Rahmen derMagisterstudiengänge Sinologie I und Sinologie II.

Page 39: B.A. Ostasienwissenschaften Sinologie 2. Semester · Der Kurs dient der kritischen Einführung, Analyse und Diskussion einer Reihe wichtiger fiktionaler Texte unterschiedlicher Genres

Sommer 2007 39

Neben vorbereitender Lektüre (ein Reader wird am Anfang des Semesters wiederbereit zum Verkauf sein) und aktiver Mitarbeit im Unterricht sind das Bestehen derschriftlichen Leistungsprüfungen Voraussetzung für den Scheinerwerb.

Zu dem Kurs werden Tutorien angeboten.Literatur Es wird wieder ein Reader erstellt und am Anfang des Semesters zum Verkauf

angeboten, aus dem die jeweiligen Texte vorbereitend für jede Sitzung zu lesen sind.Kurzkommentar benoteter Schein

Hierzu wird ein Tutorium angeboten (Näheres siehe unter: Tutorien) Ostasienkolloquium (Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens)

Ko/Ü; SWS: 2

Do; wöch; 16:00 - 18:00; Seminarstr. 4 / ÜR Kunstgeschichte Ostasiens; Mittler, B.;Seifert, W.;Trede, M.

Kommentar Ostasienkolloquium

Dozenten: Melanie Trede, Wolfgang Seifert, Barbara Mittler

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zielgruppe: Studierende der Modernen und Klassischen Sinologie, der Japanologieund der Kunstgeschichte kurz vor dem Magister, Doktoranden und Postdoktorandensowie Mitarbeiter des Instituts, Studierende aus den Master-Studiengängen der dreibeteiligten Fächer

Inhalt

Das OA-Kolloquium soll im Rahmen der stärkeren Vernetzung der im Zentrumbeteiligten Fächer den vor einem Abschluß stehenden Studierenden die Möglichkeitgeben, ihre Forschungsvorhaben in einen fächerübergreifenden Kontext zu stellen.Damit verbindet sich das Ziel, auch in den fachinternen Abschlußarbeiten zunehmendeine breitere ostasiatische Perspektive einzubeziehen.

Das Forschungskolloquium informiert ferner über Methoden des wissenschaftlichenArbeitens und gibt den Studierenden die Möglichkeit, eigene Forschungsansätzevorzustellen und zu diskutieren. Das Kolloquium umfasst die gemeinsame Lektüreund Analyse maßgeblicher wie aktueller Forschungsarbeiten aus den drei beteiligtenFachgebieten sowie von Sekundärliteratur zu ostasiatischen Themen bzw. vonallgemeinen, auch für Ostasien relevanten wissenschaftlichen Arbeiten.

Inhalt siehe: "Kommentar"Voraussetzung Zielgruppe: Studierende der Modernen und Klassischen Sinologie, der Japanologie

und der Kunstgeschichte kurz vor dem Magister, Doktoranden und Postdoktorandensowie Mitarbeiter des Instituts, Studierende aus den Master-Studiengängen der dreibeteiligten Fächer

The Origin and Development of Abhidharma

V

Di; Einzel; 18:00 - 20:00; 08.05.2007 - 08.05.2007; Akademiestr. 4-8 / R 136; Dessein