Click here to load reader
View
1
Download
0
Embed Size (px)
Bachelor Informatik
Prof. Dr. Martin Hobelsberger Prof. Dr. Edda Eich-Soellner
7. Mai 2020
Wer sind wir?
Prof. Dr. rer. nat. Edda Eich-Soellner
Prof. Dr.-Ing. Martin Hobelsberger
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 2
Übersicht
1 Berufsbild
2 Studium
3 Hochschule München
4 Fakultät für Informatik und Mathematik
5 Voraussetzungen
6 Bewerbung
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 3
Wofür? Informatik ist überall!
App-Entwicklung
Web-Entwicklung
Entwicklung von Computerspielen
KI, Maschinelles Lernen
Steuerung mit Hilfe mobiler Anwendungen
Motorsteuerung von Autos
Flugreservierung von Airlines
Tomographen für medizinische Untersuchungen
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 4
Was ist Informatik?
Die Lehre von der Informationstechnik (IT) und ihren Anwendungen
Informatik
basiert auf theoretischen Grundlagen, nutzt praktische Methoden und schafft anwendungsspezifische Problemlösungen.
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 5
Übersicht
1 Berufsbild
2 Studium Studienaufbau Beispiele aus Lehrveranstaltungen
3 Hochschule München
4 Fakultät für Informatik und Mathematik
5 Voraussetzungen
6 Bewerbung
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 6
Informatik: Aufbau des Studiums und Regelstudienzeit
Bachelor Informatik
1 IT-Systeme Grundlagen
Technische Informatik 1
Softwareentwicklung 1 Analysis Lineare Algebra
AW- Fach
2 IT-Systeme Theoretische Informatik 1
Softwareentwicklung 2 Angewandte Mathematik
Diskrete Mathematik
AW- Fach
3 Algorithmen und Datenstrukturen I
Software Engineering I
Netzwerke I Datenbanksysteme I Wahrscheinlichkeits- rechnung/Statistik
Wahlpflichtfach Mathematik
4 Softwarearchitektur Betriebssysteme I Datenschutz und IT-Sicherheit I
Compiler Rechnerarchitektur Wahlpflichtfach Mathematik
5 Praxis
Praktisches Studiensemester Praxisbegleitende Lehrveranstaltung
6 Verteilte Softwaresysteme
Computergrafik und Bildverarbeitung
Embedded Computing
Vertiefung Informatik
Vertiefung Informatik
FWP-Fach
7 Bachelorarbeit Vertiefung Informatik
FWP-Fach FWP-Fach
insgesamt 7 Semester, davon ein Praxissemester
Titel: Bachelor of Science (B.Sc.) in Computer Science
Vollzeitstudium
auch als Studium mit vertiefter Praxis möglich Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 7
IT-Systeme: Einführung in die Informatik
Programmierung anhand eines physischen Rechners begreifbar machen.
Grundlegender Aufbau und Funktionsweise eines IT-Systems.
Entwicklung eines Computerspiels über zwei Semester hinweg.
“Computational Thinking“ auf Basis des ” BBC micro:bit“ als einfacher
Zugang zur Programmierung
verantwortlich: Prof. Dr. M. Hobelsberger, M. Orehek, M. Ruckert
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 8
Softwarentwicklung 2
Studierende entwickeln ein Raspberry Pi-Programm, das die Figur in Minecraft steuert (statt menschlichem Spieler)
Figur muss auf unbekannter Landschaft Pilze einsammeln und zum Zielpunkt bringen
Programme treten in Wettbewerben gegeneinander an
verantwortlich: Prof. Dr. R. Schiedermeier Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 9
Angewandte Mathematik: Lego-Affe
Berechnung, Simulation und Animation des Lego-Affen, der an einem Seil klettert
verantwortlich: Prof. Dr. E. Eich-Soellner
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 10
Angewandte Mathematik: Lego-Affe
Berechnung, Simulation und Animation des Lego-Affen, der an einem Seil klettert
verantwortlich: Prof. Dr. E. Eich-Soellner
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 10
Wahlfächer
Mobile Anwendungen
Entwicklung eines Computerspiels
Maschinelles Lernen
Diverse Themen aus dem Bereich IT-Sicherheit
SAM
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 11
Audi-Cup: Projektstudium ” Smart Automobile Munich
(SAM)“
Ziel: Entwicklung von Software-Komponenten für Autonome Fahrzeuge, z.B. Objekterkennung/-tracking, Umfeldmodellierung, etc. Hardware: Modellfahrzeug im Maßstab 1:8 (Plattform aus dem Audi Autonomous Driving Cup) mit RGB- und Tiefenkamera, 10 Ultraschallsensoren, Inertial Masurement Unit (IMU), Radsensoren Studierende entwickeln im Team, Projektleitung durch Studierende selbst, Dozenten als Coaches
verantwortlich: Prof. Dr. L. Wischhof Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 12
Übersicht
1 Berufsbild
2 Studium
3 Hochschule München
4 Fakultät für Informatik und Mathematik
5 Voraussetzungen
6 Bewerbung
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 13
Warum Hochschule München?
Attraktiver Arbeitsmarkt
Gute und praxisnahe Lehre, Industrieprojekte
Kein Massenbetrieb
Internationalisierung
Top-Ranking
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 14
Die besten Fachhochschulen: Das sind die Favoriten der deutschen Personalchefs
Informatik der HM deutschlandweit Nr.1 unter den FHs - nicht nur bei dieser letzten Umfrage Quelle: Hochschulranking Wirtschaftswoche 2020 Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 15
Stimmen Studierender aus der Absolventenbefragung
Super Profs und einfach super Umfeld Das Studium hat mir viele notwendige Werkzeuge gegeben, um in der wirtschaftlichen Welt überleben zu können Interessante Fächer, sehr gute Professoren, kleine Studiengruppen, bei Problemen war jeder bemüht sofort zu helfen Es ist bemerkenswert, wie viele Möglichkeiten die Hochschule bietet, um mit zahlreichen guten Unternehmen in Kontakt treten zu können, die viele attraktive Berufsperspektiven für jeden Geschmack anbieten. Ich wurde gut auf die beruflichen Anforderungen vorbereitet durch die praktischen Einheiten des Studiums. Alles in allem war es wirklich gut. Mehr hab ich nicht zu sagen. :)
Wie zufrieden sind Sie rückblickend mit Ihrem Bachelor-Studium?
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 16
Übersicht
1 Berufsbild
2 Studium
3 Hochschule München
4 Fakultät für Informatik und Mathematik
5 Voraussetzungen
6 Bewerbung
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 17
Fakultät für Informatik und Mathematik: Studiengänge
Bachelor Informatik
Data Science & Scientific
Computing
Master
Informatik (Vis.Comp. & ML,
Softw.Eng.,
Embedded)
IT-Sicherheit Stochastic
Engineering
zusätzlich: Wirtschaftsinformatik
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 18
Fakultät für Informatik und Mathematik
ca. 40 Professor*innen mit Praxiserfahrung in Industrie u. Wirtschaft
Hoher Praxisbezug bei Professor*innen durch Industrieerfahrung, praxisnahe Lehre, Aktivitäten der angewandte Forschung und Entwicklung sowie des Wissenstransfers
12 Labore: z.B. Computergrafik und Bildverarbeitung, Softwareentwicklung, mobile Anwendungen, Robotik,. . .
Exzellente Lehr- und Betreuungsqualität, viele Praktika, kein Massenbetrieb
Vermittlung von Wissen und Können ⇒ Wissenschaft und Praxis
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 19
Wie lehren wir?
Praxisnah und interdisziplinär
Aktivierende Lehrmethoden:
Binnendifferenzierung Peer Instruction:
” Clicker“
Just in Time Teaching (JiTT) Problem-based Learning Projektstudium Forschendes Lernen
Etliche Preistäger*innen im Bereich
” Gute Lehre“
Lehre begleitet durch didaktische Forschung (BmBF)
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 20
Übersicht
1 Berufsbild
2 Studium
3 Hochschule München
4 Fakultät für Informatik und Mathematik
5 Voraussetzungen
6 Bewerbung
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 21
Formale Voraussetzungen
Eine in Bayern gültige Hochschulzugangsberechtigung (www.hm.edu/bewerberinfo)
Vergabe der Studienplätze nach Hochschulzulassungsnote (Numerus clausus)
FOS Abi
WS 19/20 2.8 2.4 WS 18/19 3.2 2.7 WS 17/18 2.8 2.5 WS 16/17 3.0 2.8 WS 15/16 2.8 2.5
Erstsemester-Bewerbung über www.hochschulstart.de
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 22
www.hm.edu/bewerberinfo www.hochschulstart.de
Persönliche Voraussetzungen
Motivation
Logisches Denkvermögen, Abstraktionsfähigkeit
Interesse an Informatik und Mathematik
Gute Mathematikkenntnisse und -fähigkeiten
Spaß an der Lösung kniffliger Probleme
Teamfähigkeit
Durchhaltevermögen
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 23
Übersicht
1 Berufsbild
2 Studium
3 Hochschule München
4 Fakultät für Informatik und Mathematik
5 Voraussetzungen
6 Bewerbung
Eich-Soellner/Hobelsberger Informatik 24
Bew