383
Modulhandbuch Bachelor: Bachelor Medienmanagement (B.A.) im Fernstudium Letzte Aktualisierung : 19.07.2019 Stand: 19.07.2019

Bachelor Medienmanagement (B.A.) Bachelor...den Zusammenhang zwischen Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit zu benennen. grundlegende Kommunikationstheorien zusammenzufassen. Teildisziplinen

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Modulhandbuch

Bachelor:

Bachelor Medienmanagement (B.A.)

im Fernstudium

Letzte Aktualisierung : 19.07.2019

Stand: 19.07.2019

Inhalte Modulhandbuch............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Bachelor Medienmanagement (B.A.)............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Inhalte..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 1..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften (DLBMDEMKW)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften (DLBMDEMKW01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (DLBWIR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BWIR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Betriebswirtschaftslehre (BBWL-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

BWL I (BBWL01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................BWL II (BBWL02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marketing (BMAR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marketing I (BMAR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Marketing II (BMAR02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Printproduktion (DLBKDPP)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Printproduktion (DLBKDPP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Printmedien (DLBMMPPM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projekt: Printmedien (DLBMMPPM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 2..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Medienökonomie (DLBMMMOE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Medienökonomie (DLBMMMOE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Statistik (BSTA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Statistik (BSTA01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitale Medienformate (DLBMIDMF)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitale Medienformate (DLBMIDMF01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Content Management Systeme (DLBDBCMS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Content Management Systeme (DLBDBCMS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Onlinemedien (DLBMMPO)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projekt: Onlinemedien (DLBMMPO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 3..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Medienpsychologie (DLBMIMPS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 19.07.2019

Medienpsychologie (DLBMIMPS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online-Marketing (DLBDBOM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online-Marketing (DLBMSM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kosten- und Leistungsrechnung (BKLR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kosten- und Leistungsrechnung I (BKLR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Kosten- und Leistungsrechnung II (BKLR02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Medienplattformen und -systeme (DLBMIMPFS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Medienplattformen und -systeme (DLBMIMPFS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Grundlagen audio-visuelle Medien (DLBMDGAVM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Grundlagen audio-visuelle Medien (DLBMDGAVM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projekt: Audio-visuelle Medien (DLBMMPAVM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projekt: Audio-visuelle Medien (DLBMMPAVM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 4..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Recht (BREC-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Recht I (BREC01-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Recht II (BREC02-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Agiles Projektmanagement (DLBDBAPM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Agiles Projektmanagement (DLBDBAPM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Mobile Medien (DLBMMMOM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Mobile Medien (DLBMMMOM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Crossmediamanagement (DLBMMSCM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Seminar: Crossmediamanagement (DLBMMSCM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen (DLBIHK)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen (DLBIHK01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Crossmediamanagement (DLBMMPCM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projekt: Crossmediamanagement (DLBMMPCM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 5..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Finanzierung und Investition (DLBLOFUI)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Finanzierung und Investition (DLBLOFUI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Augmented, Mixed und Virtual Reality (DLBMIAMVR1)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Augmented, Mixed und Virtual Reality (DLBMIAMVR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Medienrecht (DLBMIMR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Medienrecht (DLBMIMR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Leadership 4.0 (DLBWPLS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 19.07.2019

Leadership 4.0 (DLBWPLS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitales Redaktionsmanagement (DLBPRDRM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitales Redaktionsmanagement (DLBPRDRM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitale Business-Modelle (DLBLODB)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitale Business-Modelle (DLBLODB01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 6..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationale Medienwirtschaft (DLBMMWIM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Projekt: Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Medienmarketing (DLBMMWMMA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Operatives Medienmarketing (DLBMMWMMA01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Seminar: Strategisches Medienmarketing (DLBMMWMMA02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Medienprozesse (DLBMMWMP)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Medienprozesse: Recherche und Konzeption (DLBMMWMP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Projekt Medienprozesse: Realisation und Produktion (DLBMMWMP02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Content Strategy (DLBMMWCS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Content Marketing (DLBOMCM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Projekt: Pressestrategie (DLBPRPPS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Content Creation (DLBMMWCC)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Corporate Communication (DLBPRWCCPR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Professionelles Texten (DLBPRPT01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kommunikation und PR (DLBMDKPR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kommunikation und Public Relations (DLBMDKPR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Seminar: Kommunikation und PR (DLBMDKPR02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Markt- und Werbepsychologie (DLBWPMUW)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marktpsychologie (DLBWPMUW01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Werbepsychologie (DLBWPMUW02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Marketing und Branding (BWMI)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Marketing (BWMI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Internationales Brand Management (BWMI02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sport Media Management (DLBSMSMM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sportmedienmanagement (DLBSMSMM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Public Relations Management im Sport (DLBSMSMM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

User Experience (DLBMIUEX)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

User Experience (DLBMIUEX01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................UX-Projekt (DLBMIUEX02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Big Data und Datenschutz (DLBMMWBDD)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Data Analytics und Big Data (DLBINGDABD01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Stand: 19.07.2019

Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit (DLBISIC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marktforschung und Konsumentenverhalten (DLBWPMUK)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marktforschung (BMFO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Konsumentenverhalten (DLBMPS02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting (BWCN)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting I (BWCN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Business Consulting II (BWCN02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership (BWAF)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership I (BWAF01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Advanced Leadership II (BWAF02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Angewandter Vertrieb (BWAV)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Angewandter Vertrieb I (Einführung) (BWAV01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Angewandter Vertrieb II (Vertiefung) (BWAV02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensgründung (DLBEWWUG)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensgründung und Innovationsmanagement (BUGR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Unternehmensplanspiel (BUPL01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projektmanagement Spezialisierung (BWPM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

E-Learning (DLBMIEL)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien (DLBPGWDB01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................E-Learning Projekt (DLBMIEL01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

IT Management (BWIT)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Grundlagen der industriellen Softwaretechnik (IGIS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Requirements Engineering (IREN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Englisch (DLSPEN-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Englisch A1–C1 (SPEN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Französisch (DLSPFR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Französisch A1–C1 (SPFR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Italienisch (DLSPIT-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Italienisch A1–C1 (SPIT-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Spanisch (DLSPSP-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Spanisch A1–C1 (SPSP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Türkisch (DLSPTU)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Türkisch (SPTU01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Bachelorarbeit (BBAK)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Bachelorarbeit (BBAK01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Stand: 19.07.2019

Kolloquium (BBAK02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 19.07.2019

Semester 1

Stand: 19.07.2019

Modul

Einführung in die Medien- undKommunikationswissenschaften

(DLBMDEMKW)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Einführung in die Medien- undKommunikationswissenschaften

Modulnummer:DLBMDEMKW

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften(DLBMDEMKW01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Seminar: Gesellschaftund Digitale MedienMedienrechtMedienpsychologie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

gängige Grundbegriffe der Medien- und Kommunikationswissenschaft zu benennendie vergangene und gegenwärtige Entwicklung der Medien und Kommunikationsbranche zuvergleichen.den Zusammenhang zwischen Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit zu benennen.grundlegende Kommunikationstheorien zusammenzufassen.Teildisziplinen der Medien und Kommunikationswissenschaft zu benennen und zu erklären.Forschungsfelder der Medien- und Kommunikationswissenschaft zu vergleichen und zuerklären.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundbegriffe der Medien- und KommunikationswissenschaftMediengeschichteGrundlegende KommunikationstheorienTeildisziplinen der Medien- und KommunikationswissenschaftForschungsfelder der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMDEMKW01:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMDEMKW01

Kursname:Einführung in die Medien- undKommunikationswissenschaften

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Beschreibung des Kurses:Die Medien- und Kommunikationsbranche unterliegt aktuell einem rasanten Wandel. Die digitaleRevolution ist nicht mehr aufzuhalten. Eine elementare Rolle in diesen Prozessen ist dieKommunikation.In dem Kurs Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften werden dieGrundbegriffe der Medien- und Kommunikationswissenschaften besprochen und die historische undgegenwärtige Entwicklung der Medien- und Kommunikationsbranche dargestellt und grundlegendeKommunikationstheorien vorgestellt. Neben einem Überblick über relevante Teildisziplinen derMedien- und Kommunikationswissenschaften erhalten die Studierenden Kenntnisse über dendirekten Informationsaustausch zwischen einzelnen Personen als auch über die Kommunikationmittels Massenmedien.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

gängige Grundbegriffe aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaft zubenennendie vergangene und gegenwärtige Entwicklung der Medien und Kommunikationsbranche zuvergleichen.den Zusammenhang zwischen Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit zu benennen.grundlegende Kommunikationstheorien zusammenzufassen.Teildisziplinen der Medien und Kommunikationswissenschaft zu benennen und zu erklären.Forschungsfelder der Medien- und Kommunikationswissenschaft zu vergleichen und zuerklären.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundbegriffe der Medien und Kommunikationswissenschaft1.1 Kommunikation, Information, Interaktion1.2 Medien und Methoden2. Mediengeschichte2.1 Historische und gegenwärtige Entwicklung der2.2 Medien- und Kommunikationsbranche2.3 Zusammenhang zwischen Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit3. Grundlegende Kommunikationstheorien3.1 Allgemeine und psychologische Kommunikationstheorien3.2 Kommunikationsmodelle nach Shannon und Weaver3.3 Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun3.4 Der Ansatz von Grice3.5 Die fünf Axiome von Paul Watzlawick4. Teildisziplinen der Medien- und Kommunikationswissenschaft4.1 Medien- und Kommunikationspolitik4.2 Medien- und Kommunikationsökonomie4.3 Medien- und Kommunikationsethik5. Forschungsfelder der Medien- und Kommunikationswissenschaft5.1 Interpersonelle Kommunikation5.2 Massenkommunikation

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Beck, K. (2016): Kommunikationswissenschaft. 5. Aufl., Utb, Stuttgart.Berg, M./Hartmann M./Scannell P. (2011): Medien und Kommunikation. Springer VS,Wiesbaden.Fahrmeir, L. et. al (2016): Statistik: Der Weg zur Datenanalyse. 8. Aufl., Springer, Wiesbaden.Rau, H. (2013): Einladung zur Kommunikationswissenschaft. Utb, Stuttgart.Schnell, R./Hill, P./Esser, E. (2015): Methoden der empirischen Sozialforschung. 10. Aufl., DeGruyter, Berlin.Schröter, J./Ruschmeyer, S./Walke, E. (Hrsg.) (2014): Handbuch Medienwissenschaft. J. B.Metzler, Stuttgart.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Einführung in das wissenschaftlicheArbeiten (DLBWIR-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Modulnummer:DLBWIR-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BWIR01-01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Stefanie André

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor MediendesignBachelor Soziale Arbeit 2018Bachelor ErnährungswissenschaftenBachelor Digital BusinessBachelor InformatikBachelor Pädagogik für Bildung, Beratung undPersonalentwicklungBachelor Medieninformatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Das Modul isteigenständig. Es liefertGrundlagenkenntnissefür alle weiterenModule.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

formale Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit zu verstehen und anzuwenden.grundlegende Forschungsmethoden zu unterscheiden und Kriterien guter wissenschaftlicherPraxis zu benennen.zentrale wissenschaftstheoretische Grundlagen und Forschungsparadigmen sowie derenAuswirkungen auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu beschreiben.Literaturdatenbanken, Literaturverwaltungsprogramme sowie weitere Bibliotheksstrukturensachgerecht zu nutzen, Plagiate zu vermeiden und Zitationsstile korrekt anzuwenden.die Evidenzkriterien auf wissenschaftliche Texte anzuwenden.ein Forschungsthema einzugrenzen und daraus eine Gliederung für wissenschaftliche Texteabzuleiten.ein Literatur-, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis für wissenschaftliche Texte zuerstellen.die unterschiedlichen Formen des wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH zu verstehen undvoneinander zu unterscheiden.

Lehrinhalt des Moduls:

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und ForschungsparadigmenAnwendung guter wissenschaftlicher PraxisMethodenlehreBibliothekswesen: Struktur, Nutzung und LiteraturverwaltungFormen wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH

Stand: 19.07.2019

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung BWIR01-01:Workbook (best. /nichtbest.) (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWIR01-01

Kursname:Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Anwendung guter wissenschaftlicher Praxis gehört zu den akademischen Basisqualifikationen,die im Verlaufe eines Studiums erworben werden sollten. In diesem Kurs geht es um dieUnterscheidung zwischen Alltagswissen und Wissenschaft. Dafür ist ein tiefereswissenschaftstheoretisches Verständnis ebenso notwendig, wie das Kennenlernen grundlegenderForschungsmethoden und Instrumente zum Verfassen wissenschaftlicher Texte. Die Studierendenerhalten daher erste Einblicke in die Thematik und werden an Grundlagenwissen herangeführt, dassihnen zukünftig beim Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten hilft. Darüber hinaus erhalten dieStudierenden einen Überblick über die unterschiedlichen IUBH Prüfungsformen und einen Einblick inderen Anforderungen und Umsetzung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

formale Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit zu verstehen und anzuwenden.grundlegende Forschungsmethoden zu unterscheiden und Kriterien guter wissenschaftlicherPraxis zu benennen.zentrale wissenschaftstheoretische Grundlagen und Forschungsparadigmen sowie derenAuswirkungen auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu beschreiben.Literaturdatenbanken, Literaturverwaltungsprogramme sowie weitere Bibliotheksstrukturensachgerecht zu nutzen, Plagiate zu vermeiden und Zitationsstile korrekt anzuwenden.die Evidenzkriterien auf wissenschaftliche Texte anzuwenden.ein Forschungsthema einzugrenzen und daraus eine Gliederung für wissenschaftliche Texteabzuleiten.ein Literatur-, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis für wissenschaftliche Texte zuerstellen.die unterschiedlichen Formen des wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH zu verstehen undvoneinander zu unterscheiden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Wissenschaftstheorie1.1 Einführung in Wissenschaft und Forschung1.2 Forschungsparadigmen1.3 Grundentscheidungen der Forschung1.4 Auswirkungen wissenschaftlicher Paradigmen auf das Forschungsdesign2. Anwendung guter wissenschaftlicher Praxis2.1 Forschungsethik2.2 Evidenzlehre2.3 Datenschutz und eidesstattliche Erklärung2.4 Orthografie und Form2.5 Themenfindung und Abgrenzung

Stand: 19.07.2019

2.6 Forschungsfragestellung und Gliederung3. Forschungsmethoden3.1 Empirische Forschung3.2 Literatur- und Übersichtsarbeiten3.3 Quantitative Datenerhebung3.4 Qualitative Datenerhebung3.5 Methodenmix3.6 Methodenkritik und Selbstreflexion4. Bibliothekswesen: Struktur, Nutzung und Literaturverwaltung4.1 Plagiatsprävention4.2 Datenbankrecherche4.3 Literaturverwaltung4.4 Zitation und Autorenrichtlinien4.5. Literaturverzeichnis5. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Hausarbeit / Seminararbeit6. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – der Projektbericht7. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Fallstudie8. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – Bachelorarbeit9. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Fachpräsentation10. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Projektpräsentation11. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – das Kolloquium12. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – das Portfolio13. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Klausur

Literatur:

Bortz, J./Döring, N. (2012): Forschungsmethoden und Evaluation. Für Human- undSozialwissenschaftler. 5. Auflage, Springer Medizin Verlag, Heidelberg.Braunecker, C. (2016): How to do Empirie, how to do SPSS – eine Gebrauchsanleitung. FacultasVerlags- und Buchhandels AG, Wien.Engelen, E.M. et al. (2010): Heureka – Evidenzkriterien in den Wissenschaften, einKompendium für den interdisziplinären Gebrauch. Spektrum akademischer Verlag, Heidelberg.Flick, U. et al. (2012): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methodenund Anwendungen. 3. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim.Hug, T./Poscheschnik, G. (2015): Empirisch Forschen. 2. Auflage, Verlag Huter & Roth KG,Wien.Hussy, W. et al. (2013): Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften, 2.Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Workbook (best./nicht best.)

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Betriebswirtschaftslehre (BBWL-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Betriebswirtschaftslehre

Modulnummer:BBWL-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

BWL I (BBWL01-01)BWL II (BBWL02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor GesundheitsmanagementBachelor Soziale ArbeitBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Grundlagenkurs zuallenbetriebswirtschaftlichenFachkursen imStudienprogramm

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

BWL I:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die betriebswirtschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisenanzuwenden.Wirtschaftssubjekte erläutern zu können sowie Modelle der Betriebswirtschaftslehre zuhinterfragen.ein Dilemma zwischen begrenzten Gütern und unendlichen Bedürfnissen zu erkennen sowiedie Anwendung von ökonomischen Prinzipien zu reflektieren.Unternehmensziele zu klassifizieren und zu formulieren.einen allgemeinen unternehmerischen Entscheidungsprozess zu beschreiben undanzuwenden.konstitutive Entscheidungen wie die Standortwahl und Rechtsformwahl von Betrieben zuverstehen und zu hinterfragen.Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zu erkennen und zu gestalten.

BWL II:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

den betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess zu skizzieren und Verknüpfungeninnerhalb der Wertschöpfungskette zu erkennen.kernorientierte, unterstützende und führungsbezogene Prozesse zu beurteilen.Beschaffungsaufgaben zu unterscheiden sowie die optimale Bestellmenge zu bestimmen.Fertigungstypen und -verfahren zu unterscheiden und nach Nutzungserfordernis zubeurteilen.Marketing-Instrumente anzuwenden und deren Einsatzerfolg zu beurteilen.Aufgaben und Ziele des Personalmanagements und der Personalführung zu analysieren undzu planen.

Lehrinhalt des Moduls:

BWL I:

Gegenstand der BetriebswirtschaftslehreWandel der Anforderungen an UnternehmenSystembeziehungen eines UnternehmensWirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL (ökonomisches Prinzip, Wirtschaftlichkeit,Produktivität, Renditen etc.)Unternehmerisches Handeln (Ziele von Unternehmen, Entscheidungsprozess)Konstitutive Entscheidungen (Standortwahl und Rechtsformwahl)Grundbegriffe der Organisation und organisatorische Ansätze

BWL II:

WertschöpfungsprozessBetriebswirtschaftliche Funktionsbereiche:Beschaffung (Strategische und operative Beschaffung)Produktion (Produktionsfaktoren und Produktionsverfahren)Absatz (Absatz- und Marktbearbeitungsstrategien, Marketing-Instrumente)Personalmanagement und -führung (Führungsstile, Management-by-Modelle)

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung kursübergreifend:Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BBWL01-01

Kursname:BWL I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs BWL I setzt sich mit den Grundlagen und Grundbegriffen der AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre auseinander. Er vermittelt den Studierenden ein Grundverständnis zu dengrundsätzlichen Fragen des Wirtschaftens und Handelns in Unternehmen. Daneben behandelt erkonstitutive Entscheidungen von Unternehmen und zeigt grundlegende organisatorische Ansätzeauf. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über das Basiswissen,um darauf aufbauend das betriebswirtschaftliche Spezialwissen im weiteren Verlauf des Studiums zuerwerben.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die betriebswirtschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisenanzuwenden.Wirtschaftssubjekte erläutern zu können sowie Modelle der Betriebswirtschaftslehre zuhinterfragen.ein Dilemma zwischen begrenzten Gütern und unendlichen Bedürfnissen zu erkennen sowiedie Anwendung von ökonomischen Prinzipien zu reflektieren.Unternehmensziele zu klassifizieren und zu formulieren.einen allgemeinen unternehmerischen Entscheidungsprozess zu beschreiben undanzuwenden.konstitutive Entscheidungen wie die Standortwahl und Rechtsformwahl von Betrieben zuverstehen und zu hinterfragen.Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zu erkennen und zu gestalten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundelemente der BWL1.1 Definition BWL1.2 Sektoren der Wirtschaft1.3 Wandel der Anforderungen an Unternehmen1.4 Systembeziehungen eines Unternehmens2. Wirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL2.1 Der Mensch als Wirtschaftssubjekt2.2 Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage2.3 Prinzipien und Ziele wirtschaftlichen Handelns3. Unternehmerisches Handeln3.1 Unternehmensziele3.2 Entscheidungsprozess4. Konstitutive Entscheidungen4.1 Standort4.2 Rechtsformen5. Organisation5.1 Begriffsdefinitionen und organisatorische Elemente5.2 Organisatorische Strukturmodelle

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Allbach, H. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Einführung. 4. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409429351.Balderjahn, I./Specht, G. (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035321.Schierenbeck, H./Wöhle, C. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. 19. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3110440669.Staehle, W.H./Conrad, P./Sydow, J. (2018): Management. Eine verhaltenswissenschaftlichePerspektive. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3834922137.Steinmann, H./Schreyögg, G. (2013): Management. Grundlagen der Unternehmensführung.Konzepte – Funktionen – Fallstudien. 7. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922137.Thommen, J.-P./Achleitner, A.-K. (2016): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. UmfassendeEinführung aus managementorientierter Sicht. 8. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658077679.Thommen, J-P. et al. (2017): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch. 8. Auflage,Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3658165550.Wöhe, G./Döring, U. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26. Auflage,Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800650002.Wöhe, G./ Döring, U./Brösel, G. (2016): Übungsbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.15. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652005.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand der Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BBWL02-01

Kursname:BWL II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs BWL II baut auf den mit dem Kurs BWL I gesetzten Grundlagen und Grundbegriffen derAllgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf. Er vermittelt den Studierenden einen vertiefenden Einblickin den güterwirtschaftlichen Leistungsprozess, wobei Aspekte der betriebswirtschaftlichenTeilfunktionen Beschaffung, Produktion, Absatz sowie Personalmanagement und -führung behandeltwerden. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über dasDetailwissen, um darauf aufbauend Kurse zu betriebswirtschaftlichen Spezialfragen sowie Funktions-und Branchenvertiefungen zu studieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess zu skizzieren und Verknüpfungeninnerhalb der Wertschöpfungskette zu erkennen.kernorientierte, unterstützende und führungsbezogene Prozesse zu beurteilen.Beschaffungsaufgaben zu unterscheiden sowie die optimale Bestellmenge zu bestimmen.Fertigungstypen und -verfahren zu unterscheiden und nach Nutzungserfordernis zubeurteilen.Marketing-Instrumente anzuwenden und deren Einsatzerfolg zu beurteilen.Aufgaben und Ziele des Personalmanagements und der Personalführung zu analysieren undzu planen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Der betriebliche Wertschöpfungsprozess1.1 Betriebliche Prozesse und Wertschöpfung1.2 Wertschöpfungskette2. Beschaffung2.1 Operative Beschaffung2.2 Strategische Beschaffung2.3 Lagerhaltung3. Produktion3.1 Grundlagen der Produktionswirtschaft3.2 Produktionsverfahren und Kundenintegration4. Absatz4.1 Absatz- und Marktbearbeitungsstrategien4.2 Marketinginstrumente5. Personalmanagement und -führung5.1 Personalmanagement5.2 Personalführung und Motivation5.3 Wissensmanagement

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Allbach, H. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Einführung. 4. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409429351.Balderjahn, I./Specht, G. (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035321.Hutzschenreuter, T. (2015): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichenPraxisbeispielen. 6. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658085636.Schierenbeck, H./Wöhle, C. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. 19. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3110440669.Schmalen, H./Pechtl, H. (2013): Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft. 15. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791032351.Staehle, W.H./Conrad, P./Sydow, J. (2018): Management. Eine verhaltenswissenschaftlichePerspektive. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3834922137.Steinmann, H./Schreyögg, G. (2013): Management. Grundlagen der Unternehmensführung.Konzepte – Funktionen – Fallstudien. 7. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922137.Thommen, J-P. et al. (2017): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch. 8. Auflage,Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978- 3658165550.Wöhe, G./Döring, U. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26. Auflage,Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800650002.Wöhe, G./ Döring, U./Brösel, G. (2016): Übungsbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.15. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652005.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Modul

Marketing (BMAR-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Marketing

Modulnummer:BMAR-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Marketing I (BMAR01-01)Marketing II (BMAR02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL• Planen und Entscheiden• UnternehmensgründungundInnovationsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Marketing INach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundbegriffe und Grundlagen im Marketing.verstehen die Studierenden die Begriffe Markenmanagement und Positionierung.können die Studierenden die Marketing-Instrumente (4 Ps) unterscheiden.erkennen die Studierenden die Zusammenhänge im Marketingmix.

Marketing IINach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden die Bedeutung des Konsumentenverhaltens.kennen die Studierenden den Kaufentscheidungsprozess und die Einflussfaktoren auf diesenProzess.sind die Studierenden mit dem Thema der Kundensegmentierung vertraut.haben die Studierenden die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit sowie der Kundenbindungerkannt.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Marketing I• Grundlagen des Marketings• Produktpolitik• Kommunikationspolitik• Preispolitik• DistributionspolitikMarketing II• Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung• Marketingbotschaft• Kaufentscheidungsmodelle• Marktforschung und Segmentierung• Kundenzufriedenheit

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BMAR01-01

Kursname:Marketing I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die grundlegenden Konzepte und Begriffe des operativenMarketings zu vermitteln. Sie erhalten einen Einblick in die unterschiedlichen Ansätze des Marketingsim Unternehmen und werden vertraut mit dem Management von Produkten und Marken sowie mitdem Begriff der Positionierung im Markt.Der Kurs vermittelt den Studierenden das Grundwerkzeug des Marketings anhand des Marketingmix.Im Detail wird auf die vier Elemente des Marketingmix eingegangen, also die Produkt-,Kommunikations-, Preis- und Distributionspolitik. Die Zusammenhänge und das Zusammenspiel dereinzelnen Elemente wird durch Beispiele aus der Praxis verdeutlicht. Die Studierenden lernen, dassder Erfolg eines Produkts von einer konsistenten und konsequenten Umsetzung der einzelnenElemente im operativen Marketing abhängt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundbegriffe und Grundlagen im Marketing.verstehen die Studierenden die Begriffe Markenmanagement und Positionierung.können die Studierenden die Marketing-Instrumente (4 Ps) unterscheiden.erkennen die Studierenden die Zusammenhänge im Marketingmix.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Marketings1.1 Begriffe des Marketings1.2 Markenführung, Positionierung und Wettbewerbsstrategien1.3 Marketingmanagement2. Produktpolitik2.1 Begriffe der Produktpolitik2.2 Gestaltungsfelder der Produktpolitik2.3 Innovationsmanagement3. Kommunikationspolitik3.1 Integrierte Marketingkommunikation.3.2 Instrumente der massenmedialen Kommunikation3.3 Instrumente der persönlichen Kommunikation4. Preispolitik4.1 Die Stellung der Preispolitik im Marketing4.2 Preispolitische Strategien4.3 Preisbestimmung und Konditionierung5. Distributionspolitik5.1 Grundlagen der Distributionspolitik5.2 Vertikale Gestaltung des Vertriebssystems5.3 Horizontale Gestaltung des Vertriebssystems

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Armstrong, G./Kotler, P./Opresnik, M. O. (2016): Marketing. An Introduction. 13. Auflage,Pearson, London. ISBN-13: 978-1292146508.Blythe, J. (2006): Essentials of Marketing Communications. 3. Auflage, Prentice Hall, UpperSaddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273702054.Blythe, J. (2012): Essentials of Marketing. 5. Auflage, Pearson, London. ISBN-13: 978-0273757689.Bruhn, M. (2014): Unternehmens- und Marketingkommunikation. Handbuch für ein integriertesKommunikationsmanagement. 3. Auflage, Vahlen, München, ISBN-13: 978-3800648580.Diller, H. (2007): Preispolitik. 4. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170194922.Egan, J. (2015): Marketing Communications. 2. Auflage, SAGE, Thousand Oaks (CA). ISBN-13: 978-1446259030.Großklaus, R. H. G. (2009): Praxisbuch Produktmanagement. Marktanalysen undMarketingstrategien. Positionierung und Preisfindung. Mediaplanung und Agenturauswahl.Verlag moderne Industrie, Landsberg am Lech, ISBN-13: 978-3868801545.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung– Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834914972.Kotler, P. et al. (2010): Grundlagen des Marketing. 5. Auflage, Pearson, München. ISBN-13:978-3868940145.Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2014): Marketing. Grundlagen marktorientierterUnternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 12. Auflage, Springer Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658023430.Simon, H./Fassnacht, M. (2016): Preismanagement. Strategie – Analyse – Entscheidung –Umsetzung. 4. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658118709.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BMAR02-01

Kursname:Marketing II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:BMAR01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, ein tieferes Verständnis für das Verhalten der unterschiedlichen Konsumentenzu wecken. Die Studierenden lernen die Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung kennen.Der Kurs geht auf verschiedene Kaufentscheidungsmodelle ein und untersucht die Faktoren derKonditionierung, Lernen und Emotionen, welche Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflussen.Auch hier dienen Beispiele dazu, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen.Das Thema Segmentierung des Marktes wird im Zusammenhang mit der Marktforschung detailliertbeleuchtet. Hier werden die Studierenden mit den wichtigsten Instrumenten und Methoden vertraut.Ein weiterer wichtiger Themenbereich des Marketings ist die Kundenzufriedenheit und dieKundenbindung, welche eng miteinander verbunden sind. Hier werden Kundenerwartungen undverschiedene Maßnahmen zur Kundenbindung vorgestellt und vertieft.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden die Bedeutung des Konsumentenverhaltens.kennen die Studierenden den Kaufentscheidungsprozess und die Einflussfaktoren auf diesenProzess.sind die Studierenden mit dem Thema der Kundensegmentierung vertraut.haben die Studierenden die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit sowie der Kundenbindungerkannt.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung1.1 Relevanz und Begriffe der Konsumentenverhaltensforschung1.2 Private und professionelle Konsumenten1.3 Theoretische Grundlagen2. Konsumenten und die Marketingbotschaft2.1 Aktivierende Prozesse2.2 Kognitive Prozesse2.3 Moderatoren aus der Umwelt3. Kaufentscheidungsmodelle3.1 Der Kaufentscheidungsprozess3.2 Arten von Kaufentscheidungen3.3 Theorien zur Kaufentscheidung4. Marktforschung und Segmentierung4.1 Relevanz und Begriffe der Marktforschung4.2 Methoden und Instrumente der Marktforschung4.3 Methoden der Segmentierung5. Kundenzufriedenheit5.1 Relevanz und Begriff der Kundenzufriedenheit5.2 Kundenbindung5.3 Beziehungsmarketing

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Babin, B. J./Harris, E. G. (2015): Consumer Behavior. 7. Auflage, South-Western/Cengage,Boston. ISBN-13: 978-1305403222.Foscht, T./Swoboda, B./Schramm-Klein, H. (2015): Käuferverhalten. Grundlagen – Perspektiven– Anwendungen. 5. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658085483.Kroeber-Riel, W./Gröppel-Klein, A. (2013): Konsumentenverhalten, 10. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800646180.Sethna, Z./Blythe, J. (2016): Consumer Behavior. 3. Auflage, SAGE, Thousand Oaks (CA). ISBN-13: 978-1473919136.Solomon, M. R. (2014): Consumer Behavior. Buying, Having, and Being. 11. Auflage, PrenticeHall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-1292017419.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Modul

Printproduktion (DLBKDPP)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Printproduktion

Modulnummer:DLBKDPP

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Printproduktion (DLBKDPP01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Nora Bilz

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Public Relations

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Typografie: SchriftentdeckenTypografie: SchriftanwendenProjekt: GrafikdesignDesigngrundlagen:anwenden undkombinierenCorporate DesignProjekt CorporateDesignKosten- undLeistungsrechnung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die Entstehung und Entwicklung des Drucks wiederzugeben.unterschiedliche Druckverfahren zu benennen und deren Unterschiede zu erläutern.die gängigen Schritte der digitalen Druckvorstufe und der Druckvorlagenherstellung zubenennen und Fachwording zu druckspezifischen Themen zu erläutern.die Herstellung von Papier zu verstehen, Spezifikationen, Eigenschaften, Grammaturen undVeredelungen von Papier zu erkennen und zu benennen.Arten der Weiterverarbeitung wiederzugeben.den Ablauf eines Druckauftrages zu skizzieren und Druckleistungen zu beauftragen.

Lehrinhalt des Moduls:

Geschichte und Entwicklung DruckDruckverfahrenDruckvorstufePapierWeiterverarbeitungDruckauftrag

Stand: 19.07.2019

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBKDPP01:Klausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBKDPP01

Kursname:Printproduktion

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Grundlegende Kenntnisse über die Vorgänge und Abläufe in der Druckvorstufe und die einzelnenPhasen des Produktionsprozesses sind für die erfolgreiche Umsetzung von Printproduktenunerlässlich. Die sorgfältige Auswahl geeigneter Materialien und passender Druckverfahren kann dieQualität des Endproduktes dabei ebenso beeinflussen wie die Gesamtkosten des Druckprojektes.Im Rahmen des Kurses gilt es, den Studierenden dieses Wissen zu präsentieren und ihnen somitdas notwendige Handwerkszeug zur erfolgreichen Beauftragung und Umsetzung von Printproduktenzu vermitteln.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Entstehung und Entwicklung des Drucks wiederzugeben.unterschiedliche Druckverfahren zu benennen und deren Unterschiede zu erläutern.die gängigen Schritte der digitalen Druckvorstufe und der Druckvorlagenherstellung zubenennen und Fachwording zu druckspezifischen Themen zu erläutern.die Herstellung von Papier zu verstehen, Spezifikationen, Eigenschaften, Grammaturen undVeredelungen von Papier zu erkennen und zu benennen.Arten der Weiterverarbeitung wiederzugeben.den Ablauf eines Druckauftrages zu skizzieren und Druckleistungen zu beauftragen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Geschichte und Entwicklung des Drucks1. Historische Perspektive2. Drucktechnik heute

2. Druckvorstufe und Druckvorlagenherstellung1. Workflow Printproduktion2. Druckraster und Auflösung3. Farbmanagement4. Ausgabeworkflow und Dateiformate

3. Druckverfahren1. Offsetdruck2. Hochdruck3. Tiefdruck4. Digitaldruck5. Siebdruck

4. Proof und Druckplatten1. Datenübertragung2. Proofs3. Überprüfen von Proofs und Drucken4. Ausschießen und Herstellung von Druckplatten

5. Papier und Farbe1. Geschichte des Papiers2. Papierherstellung3. Papiersorten und -eigenschaften4. Papier auswählen5. Druckfarben und Toner6. Umwelt und Zertifizierung

6. Weiterverarbeitung1. Schneiden2. Falzen und Nuten3. Binden und Heften4. Prägen5. Weitere Veredelungsmethoden

7. Der Druckauftrag1. Druckleistungen beauftragen2. Spezifikationen3. Zeitplanung von Druckaufträgen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bann, D. (2011): Die moderne Druckproduktion: Der umfassende Ratgeber für Design, Layout,Materialkunde und Einkauf im Digitaldruck, Print on Demand, sowie traditionelle Druckverfahreninklusive Weiterverarbeitung. Stiebner, München.Gevatter, A./Siegle, A. (2010): Druckreif: Ein Begleiter durch Vorstufe, Papier, Druck,Veredelung und Verarbeitung. avedition, Stuttgart.Johansson, K./Ryberg, R. (2008): Printproduktion Well done! Hermann Schmidt, Mainz.Morlok, F./Waszelewski, M. (2017): Vom Blatt zum Blättern: Falzen, Heften, Binden fürGestalter. Hermann Schmidt, Mainz.Nickel, K. (2011): Ready to Print: Handbuch für Mediengestalter. Die Gestalten Verlag, Berlin.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Printmedien (DLBMMPPM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Printmedien

Modulnummer:DLBMMPPM

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Projekt: Printmedien (DLBMMPPM01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: -Tutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

PrintproduktionProjekt: Onlinemedien

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage,

Methoden zur Themenfindung und Recherche zu durchdringen und selbst anhand einemBeispielprojekt anzuwenden.die einzelnen Schritte von der Idee bis zum fertigen Produkt zu erklären und in einemBeispielprojekt zu durchlaufen.die verschiedenen Textgattungen (Genres) zu unterscheiden, zu erkennen und anhand vonKriterien zu beschreiben.eigenständig printmedien-adäquate Texte zu verfassen.das Zusammenspiel von Text, Schrift, Papier, Layout und Design anhand wissenschaftlicherund praktischer Kriterien zu beschreiben.

Lehrinhalt des Moduls:

Im Fokus dieses Moduls stehen die einzelnen Phasen der Produktion von Printmedien. DieStudierenden werden alle Schritte kennenlernen, nachvollziehen und anhand eines Beispiel-Projektsrealisieren. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die einzelnen Text-Genres und ihreEinsatzfelder gelegt. Auch das Zusammenspiel von Inhalt und Gestaltung findet explizitBerücksichtigung.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMMPPM01:Portfolio (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMPPM01

Kursname:Projekt: Printmedien

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in das Themenfeld derPrintmedien erhalten. Neben der Vermittlung von zentralen Kenntnissen über die einzelnen Artenvon Printmedien und ihre Einsatzfelder stehen die einzelnen Genres im Fokus der Betrachtung undAnalyse. Schließlich sollen die Studierenden befähigt werden, selbst Texte zu erstellen und imRahmen eines Beispiel-Projekts alle Schritte bzw. Stufen von der Idee bis zum fertigen Produkteinzuüben. Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage,

Methoden zur Themenfindung und Recherche zu durchdringen und selbst anhand einemBeispielprojekt anzuwenden.die einzelnen Schritte von der Idee bis zum fertigen Produkt zu erklären und in einemBeispielprojekt zu durchlaufen.die verschiedenen Textgattungen (Genres) zu unterscheiden, zu erkennen und anhand vonKriterien zu beschreiben.eigenständig printmedien-adäquate Texte zu verfassen.das Zusammenspiel von Text, Schrift, Papier, Layout und Design anhand wissenschaftlicherund praktischer Kriterien zu beschreiben.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in Bezug auf die Realisation von Printmedien-Projekten,insbesondere mit Blick auf zielgruppenadäquaten Einsatz der verschiedenen Genres, von Layout,Schrift und Design. Sie lernen, selbständig Themen zu finden und zu recherchieren sowie eigeneTexte zu verfassen. Dabei werden sie für Problemstellungen sensibilisiert und lernen, diese präventivzu erkennen und selbstständig zu lösen.

Literatur:

Wolff, V. (2011): Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus. 2. Auflage, Herbert von Halem, Köln.Mast, C. (2018): ABC des Journalismus – ein Handbuch. 13. Auflage, Herbert von Halem, Köln.Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.) (2016): Journalistische Genres. UVK, Konstanz.Liesem, K. (2014): Professionelles Schreiben für den Journalismus. Springer VS, Wiesbaden.Willberg, H.P./Forssmann, F. (1999): Erste Hilfe in Typografie. Hermann Schmidt, Mainz.Willberg, H.P. (2017): Wegweiser Schrift: Was passt – was wirkt – was stört? Hermann Schmidt,Mainz.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Stand: 19.07.2019

Prüfungsleistungen:

Portfolio

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Semester 2

Stand: 19.07.2019

Modul

Medienökonomie (DLBMMMOE)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Medienökonomie

Modulnummer:DLBMMMOE

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Medienökonomie (DLBMMMOE01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

WahlpflichtmoduleBetriebswirtschaftslehreKosten- undLeistungsrechnungFinanzierung undInvestitionSeminar:CrossmediamanagementProjekt:Crossmediamanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

Grundlagen der Medienökonomie zu verstehen und infolgedessen, Informationen, die sie imLaufe des Studiums erwerben, einzuordnen.die politischen Dimensionen von Medien zu erfassen.die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Medienwirtschaft zu benennen.Medien als Wirtschaftsfaktor und ihre Infrastruktur zu erkennen.die Güter des Mediensektors (Informationen, Unterhaltung, Bildung, Werbung) differenziertdarzulegen.

Lehrinhalt des Moduls:

Informationen als handelbares GutMedien als WirtschaftsfaktorPolitische Bedeutung von MedienBetriebswirtschaftliche Aspekte der MedienwirtschaftÜberblick über Rahmenbedingungen und Markteinflussfaktoren der wichtigstenMediengattungen (Märkte für nicht-elektronische Medien: Printmärkte, Märkte für elektronischeMedien: TV, Hörfunk, Internet etc.)Geschäftsmodelle in der Medienwirtschaft

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMMMOE01:Klausur, 90 Min (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMMOE01

Kursname:Medienökonomie

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Mediengüter sind duale Güter – sie müssen sowohl die Rezipienten, also die Zuschauer, Leser,Hörer und User, als auch die Werbekunden erreichen. Vor diesem Hintergrund unterscheidet sichder Medienmarkt grundlegend von anderen Märkten. Daher ist es von besonderer Bedeutung,insbesondere für das Feld des Medienmanagements, ein Verständnis für diese Dualität zu gewinnenund die Spezifika herauszuarbeiten. Dieses Know-How wird auf Basiskommunikationswissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse praxisorientiertvermittelt. Informationen zu den einzelnen Märkten sowie zu Trends und Entwicklungen rundendiesen Kurs ab. Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Grundlagen der Medienökonomie zu verstehen und infolgedessen, Informationen, die sie imLaufe des Studiums erwerben, einzuordnen.die politischen Dimensionen von Medien zu erfassen.die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Medienwirtschaft zu benennen.Medien als Wirtschaftsfaktor und ihre Infrastruktur zu erkennen.die Güter des Mediensektors (Informationen, Unterhaltung, Bildung, Werbung) differenziertdarzulegen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Medienökonomie1.1 Einführung in die Medienökonomie1.2 Begriffsdefinition & Gegenstand der Medienökonomie1.3 Abgrenzung der deskriptiven, normativen und integrativen Medienökonomie2. Informationen als Handelsgüter2.1 Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven2.2 Medienökonomie aus mikroökonomischer Sicht2.3 Medienökonomie aus makroökonomischer Sicht3. Betriebswirtschaftliche Dimensionen der Medienökonomie3.1 Überblick der Medienmärkte3.2 Wettbewerb und Marktstrukturen3.3 Bedeutung und Besonderheiten des Medienmarketings4. Die einzelnen Medienmärkte im Fokus4.1 Print4.2 Online4.3 Radio4.4 Fernsehen4.5 Crossmedia5. Geschäftsmodelle der Medienwirtschaft5.1 Geschäftstypen und -felder5.2 Die managementorientierte Sicht der Medienökonomie5.3 Trends und Entwicklungen

Literatur:

Beyer, A./Carl, P. (2012): Einführung in die Medienökonomie. UTB, Stuttgart.Heinrich, J. (2010): Medienökonomie: Band 1: Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift,Anzeigenblatt. 3. Auflage, Springer VS, Wiesbaden.Heinrich, J. (2010): Medienökonomie: Band 2: Hörfunk und Fernsehen. 3. Auflage, Springer VS,Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Stand: 19.07.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Kollaboratives Arbeiten

Modulnummer:DLBKA

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Karin Halbritter

Bezüge zu anderen Programmen:Alle Bachelor-Studiengänge des IUBH-Fernstudiums

Bezüge zu anderenModulen im Programm :Das Modul ist eigenständig.Es liefertGrundlagenkenntnisse füralle weiteren Module.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die eigenen Lernprozesse selbstgesteuert und kollaborativ mit analogen und digitalen Medienzu gestalten.lokale und virtuelle Zusammenarbeit zu initiieren und geeignete Methoden zur Gestaltung derZusammenarbeit auszuwählen.verschiedene Formen der Kommunikation in Bezug auf die Ziele und Erfordernisse inunterschiedlichen Situationen zu beurteilen und das eigene Kommunikations- undArgumentationsverhalten zu reflektieren.Konfliktpotenziale und die Rolle von Emotionen bei Konflikten zu erläutern und den Einsatz vonsystemischen Methoden bei der ziel- und lösungsorientierten Handhabung von Konflikten zubeschreiben.sich ein Bild über die eigenen Ressourcen zu verschaffen, Methoden der Selbstführung und -motivation darzustellen und angemessene Strategien abzuleiten.

Lehrinhalt des Moduls:

Selbstgesteuert und kollaborativ lernenNetzwerken und kooperierenPerformance in (virtuellen) TeamsKommunizieren, argumentieren und überzeugenKonfliktpotenziale erkennen und Konflikte handhabenSelbstführung und Personal Skills

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBKA01:Fachpräsentation (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBKA01

Kursname:Kollaboratives Arbeiten

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs unterstützt die Studierenden darin, für unsere vernetzte Welt wichtige überfachlicheKompetenzen auf- und auszubauen – und dabei die Chancen einer konstruktiven Zusammenarbeitmit anderen zu nutzen. Er stellt wesentliche Formen und Gestaltungsmöglichkeiten vonkollaborativem Lernen und Arbeiten vor, vermittelt grundlegende Kenntnisse und Werkzeuge für einselbstgeführtes, flexibles und kreatives Denken, Lernen und Handeln und macht die Studierendenmit den Themen Empathiefähigkeit und emotionale Intelligenz vertraut. Zudem werden dieStudierenden angeregt, die Kursinhalte anzuwenden. Damit fördern sie ihre autonomeHandlungskompetenz sowie ihre Kompetenz in der interaktiven Anwendung von Tools und imInteragieren in heterogenen Gruppen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die eigenen Lernprozesse selbstgesteuert und kollaborativ mit analogen und digitalen Medienzu gestalten.lokale und virtuelle Kooperation zu initiieren und geeignete Methoden zur Gestaltung derZusammenarbeit auszuwählen.verschiedene Formen der Kommunikation in Bezug auf die Ziele und Erfordernisseunterschiedlicher Situationen zu beurteilen und das eigene Kommunikations- undArgumentationsverhalten zu reflektieren.Konfliktpotenziale und die Rolle von Emotionen bei Konflikten zu erläutern und den Einsatz vonsystemischen Methoden bei der ziel- und lösungsorientierten Handhabung von Konflikten zubeschreiben.die eigenen Ressourcen zu analysieren, Methoden der Selbstführung und -motivationdarzustellen und angemessene Strategien abzuleiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Lernen für eine vernetzte Welt – in einer vernetzten Welt1.1 Anforderungen und Chancen der VUCA-Welt1.2 Lernen, Informationen und der Umgang mit Wissen und Nichtwissen1.3 4C-Modell: Collective – Collaborative – Continuous – Connected1.4 Eigenes Lernverhalten überprüfen2. Networking & Kooperation2.1 Die passenden Kooperationspartner finden und gewinnen2.2 Tragfähige Beziehungen: Digital Interaction und Vertrauensaufbau2.3 Zusammenarbeit – lokal und virtuell organisieren & Medien einsetzen2.4 Social Learning: Lernprozesse agil, kollaborativ und mobil planen3. Performance in (virtuellen) Teams3.1 Ziele, Rollen, Organisation und Performance Measurement

Stand: 19.07.2019

3.2 Team Building und Team Flow3.3 Scrum als Rahmen für agiles Projektmanagement3.4 Design Thinking, Kanban, Planning Poker, Working-in-Progress-Limits & Co4. Kommunizieren und überzeugen4.1 Kommunikation als soziale Interaktion4.2 Sprache, Bilder, Metaphern und Geschichten4.3 Die Haltung macht’s: offen, empathisch und wertschätzend kommunizieren4.4 Aktiv zuhören – argumentieren – überzeugen – motivieren4.5 Die eigene Gesprächs- und Argumentationsführung analysieren5. Konfliktpotenziale erkennen – Konflikte handhaben – wirksam verhandeln5.1 Vielfalt respektieren – Chancen nutzen5.2 Empathie für sich und andere entwickeln5.3 Systemische Lösungsarbeit und Reframing5.4 Konstruktiv verhandeln: klare Worte finden – Interessen statt Positionen6. Eigene Projekte realisieren6.1 Wirksam Ziele setzen – fokussieren – reflektieren6.2 Vom agilen Umgang mit der eigenen Zeit6.3 (Selbst-)Coaching und Inneres Team6.4 Strategien und Methoden der Selbstführung und -motivation7. Eigene Ressourcen mobilisieren7.1 Ressourcen erkennen – Emotionen regulieren7.2 Reflexion und Innovation – laterales Denken und Kreativität7.3 Transferstärke und Willenskraft: Bedingungsfaktoren analysieren und steuern8. Baukasten: Übersicht über Konzepte, Werkzeuge & Methoden8.1 Kommunizieren, kooperieren, verhandeln, argumentieren8.2 Denken, reflektieren, Ideen entwickeln, entscheiden, sich selbst führen

Literatur:

Baber, A. (2015): Strategic connections. The new face of networking in a collaborative world.Amacom, New York.Burow, O.-A. (2015): Team-Flow. Gemeinsam wachsen im Kreativen Feld. Beltz, Weilheim/Basel.Goleman, D. (2013): Focus. The hidden driver of excellence. Harper Collins USA, New York.Grote, S./Goyk, R. (Hrsg.) (2018): Führungsinstrumente aus dem Silicon Valley. Konzepte undKompetenzen. Springer Gabler, Berlin.Kaats, E./Opheij, W. (2014): Creating conditions for promising collaboration. Alliances, networks,chains, strategic partnerships. Springer Management, Berlin.Lang, M. D. (2019): The guide to reflective practice in conflict resolution. Rowman & Littlefield,Lanham/Maryland.Martin, S. J./Goldstein, N. J./Cialdini, R. B. (2015): The small BIG. Small changes that spark BIGinfluence. Profile Books, London.Parianen, F. (2017): Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage? DieHirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens. Rowohlt TaschenbuchVerlag (Rowohlt Polaris), Reinbek bei Hamburg.Sauter, R./Sauter, W./Wolfig, R. (2018): Agile Werte- und Kompetenzentwicklung. Wege in eineneue Arbeitswelt. Springer Gabler, Berlin.Werther, S./Bruckner, L. (Hrsg.) (2018): Arbeit 4.0 aktiv gestalten. Die Zukunft der Arbeitzwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung. Springer Gabler, Berlin.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Stand: 19.07.2019

Prüfungsleistungen:

Fachpräsentation

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Statistik (BSTA)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Statistik

Modulnummer:BSTA

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Statistik (BSTA01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Marco de Pinto

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Wirtschaftsmathematik• Computer Training• Marktforschung• Finanzierung• Investition• Planen und Entscheiden

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

können die Studierenden empirische Daten numerisch und grafisch aufbereiten unddarstellen.können die Studierenden empirische Daten analysieren und interpretieren.wissen die Studierenden, wie man reale Gegebenheiten wahrscheinlichkeitstheoretischbeschreibt und quantitativ auswertet.kennen die Studierenden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen und können sie aufreale Probleme anwenden.können die Studierenden Zahlenmaterial einer Stichprobe als Grundlage für Rückschlüsse aufPhänomene in der Grundgesamtheit nutzen.können die Studierenden erkennen, wie zwei Variablen zusammenhängen.sind die Studierenden dazu in der Lage, aufbereitete Statistiken bzw. statistische Analyseneiner kritischen Würdigung zu unterziehen.

Lehrinhalt des Moduls:

• Häufigkeitsverteilungen• Lagemaße statistischer Verteilungen• Streuungsmaße statistischer Verteilungen• Wahrscheinlichkeitsrechnung• Wahrscheinlichkeitsverteilungen• Punkt- und Intervallschätzungen• Auswertung von zweidimensionalen Daten• Lineare Regression

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BSTA01

Kursname:Statistik

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Statistikkenntnisse dienen als Grundlage für das Verständnis von vielen weiteren Kursen im Studium;viele Studierende wenden in ihrer Bachelor-Arbeit statistische Methoden an. Darüber hinaus wird einManager täglich mit statistischen Auswertungen überhäuft, die er verstehen und interpretierenmuss.Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Statistik. Es werden die wichtigsten Inhalteder deskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der induktiven Statistik vermittelt.Zuerst werden die wichtigsten Maße der beschreibenden Statistik dargestellt, um vorhandene Datennäher zu charakterisieren; gleichzeitig werden die wichtigsten grafischen Verfahren behandelt,Datensätze zu visualisieren.Anschließend erfolgt eine Einführung in die Gesetze der Wahrscheinlichkeit, wobei grundlegendeZusammenhänge zwischen den Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen dargestellt werden.Außerdem werden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen vorgestellt. Abschluss desKurses bildet ein Überblick über die schließende Statistik.Aus einer vorhandenen Stichprobe werden Wahrscheinlichkeitsintervalle ermittelt und Hypothesengeprüft. Zusätzlich werden Verfahren vorgestellt, mit denen man Hypothesen über zwei Stichprobenüberprüfen kann. Schließlich erfolgt eine Einführung in die Methoden, wie der Zusammenhangzwischen zwei Variablen dargestellt werden kann.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden empirische Daten numerisch und grafisch aufbereiten unddarstellen.können die Studierenden empirische Daten analysieren und interpretieren.wissen die Studierenden, wie man reale Gegebenheiten wahrscheinlichkeitstheoretischbeschreibt und quantitativ auswertet.kennen die Studierenden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen und können sie aufreale Probleme anwenden.können die Studierenden Zahlenmaterial einer Stichprobe als Grundlage für Rückschlüsse aufPhänomene in der Grundgesamtheit nutzen.können die Studierenden erkennen, wie zwei Variablen zusammenhängen.sind die Studierenden dazu in der Lage, aufbereitete Statistiken bzw. statistische Analyseneiner kritischen Würdigung zu unterziehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung1.1 Statistik in der Praxis und Grundbegriffe1.2 Messniveau1.3 Datenquellen und Datenanalyse mit dem Computer2 Häufigkeitsverteilungen2.1 Aufbereitung qualitativer Daten in Tabellen

Stand: 19.07.2019

2.2 Grafische Aufbereitung qualitativer Daten2.3 Aufbereitung quantitativer Daten in Tabellen2.4 Grafische Aufbereitung quantitativer Daten3 Lagemaße statistischer Verteilungen3.1 Arithmetisches Mittel3.2 Median3.3 Modus4 Streuungsmaße statistischer Verteilungen4.1 Spannweite4.2 Varianz und Standardabweichung5 Wahrscheinlichkeitsrechnung5.1 Einleitung5.2 Definitionen und Lehrsätze der Wahrscheinlichkeitstheorie5.3 Aufeinanderfolgende Experimente: Wahrscheinlichkeitsbäume5.4 Bedingte Wahrscheinlichkeit5.5 Unabhängige Ereignisse6 Wahrscheinlichkeitsverteilungen6.1 Zufallsvariable6.2 Normalverteilung7 Punkt- und Intervallschätzungen7.1 Punktschätzung des Mittelwerts7.2 Punktschätzung der Varianz7.3 Intervallschätzung für den Mittelwert7.4 Bestimmung der Stichprobengröße8 Auswertung von zweidimensionalen Daten8.1 Kovarianz8.2 Pearsons Korrelationskoeffizient9 Lineare Regression9.1 Das einfache lineare Regressionsmodell9.2 Die Methode der kleinsten Quadrate9.3 Das Bestimmtheitsmaß9.4 Prognose der abhängigen Variablen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Anderson, D. R. et al. (2010): Statistics for Business and Economics. 2. Auflage. Thomson,Andover. ISBN-13: 978-1408018101.Bamberg, G./Baur, F./Krapp, M. (2007): Statistik-Arbeitsbuch. Übungsaufgaben – Fallstudien –Lösungen. 8. Auflage, Oldenbourg, Stuttgart. ISBN-13: 978-3486586190.Bamberg, G./Baur, F./Krapp, M. (2009), Statistik. 15. Auflage. Oldenbourg, Stuttgart, ISBN-13:978-3486590883.Schira, J. (2009): Statistische Methoden der VWL und BWL. 3. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3868940206.Schwarze, J. (2008): Aufgabensammlung zur Statistik. 6. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13:978-3482434563.Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik. Band 1: Beschreibende Verfahren. 11. Auflage,NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482594816.Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik. Band 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung undinduktive Statistik. 9. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482568695.Wewel, M. C. (2006): Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL. Methoden, Anwendung,Interpretation. Pearson, München. ISBN-13: 978-3827372246.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Digitale Medienformate (DLBMIDMF)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Digitale Medienformate

Modulnummer:DLBMIDMF

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Digitale Medienformate (DLBMIDMF01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. André Hollstein

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Mediendesign

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Medienplattformenund -systeme

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

digitale Medienformate einzuordnen, zu beschreiben und abzugrenzen.Struktur, Aufbau und Einsatzgebiete digitaler Textformate zu benennen und zu beschreiben.Struktur, Aufbau und Einsatzgebiete digitaler Bildformate zu benennen und Verfahren zurBildkompression zu beschreiben.Struktur, Aufbau und Einsatzgebiete digitaler Audioformate zu benennen und Verfahren zurAudiokompression zu beschreiben.Struktur, Aufbau und Einsatzgebiete digitaler Videoformate zu benennen und Verfahren zurVideokompression zu beschreiben.Einsatzgebiete und Beispiele digitaler Multimediaformate zu beschreiben und zu diskutieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Überblick über digitale MedienformateDigitale TextformateDigitale Bilder: Kompression und FormateDigitales Audio: Kompression undFormate Digitales Video: Kompression und FormateDigitale Multimediaformate

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungDLBMIDMF01: Klausur90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMIDMF01

Kursname:Digitale Medienformate

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bietet einen technischen Einstieg in die Welt der digitalen Medienformate. Nach demÜberblick und Einsatzgebieten von digitalen Medienformaten, werden typische Herausforderungenim Umgang mit digitalen Medien diskutiert. Anschließend werden die verschiedenen MedienformenText, Bild, Audio und Video betrachtet. Zu jedem dieser Medienformen wird ein Überblick überdigitale Formate dargestellt und anschließend typische Kompressionsverfahren vorgestellt und inBezug zu typischen Datenformaten gesetzt. Anschließend werden verschiedene Multimediaformatevorgestellt und deren Einsatz diskutiert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

digitale Medienformate einzuordnen, zu beschreiben und abzugrenzen.Struktur, Aufbau und Einsatzgebiete digitaler Textformate zu benennen und zu beschreiben.Struktur, Aufbau und Einsatzgebiete digitaler Bildformate zu benennen und Verfahren zurBildkompression zu beschreiben.Struktur, Aufbau und Einsatzgebiete digitaler Audioformate zu benennen und Verfahren zurAudiokompression zu beschreiben.Struktur, Aufbau und Einsatzgebiete digitaler Videoformate zu benennen und Verfahren zurVideokompression zu beschreiben.Einsatzgebiete und Beispiele digitaler Multimediaformate zu beschreiben und zu diskutieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen digitaler Medienformate1.1 Von analog zu digital im Medienbetrieb1.2 Allgemeiner Überblick über digitale Formate1.3 Typische Einsatzgebiete digitaler Medienformate1.4 Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medienformaten1.5 Allgemeines Grundwissen zur Codierung und Datenkompression2. Digitale Textformate2.1 ASCII- und UNICODE-Zeichencodierung2.2 Plain-Text-basierte, geräteunabhängige Textsatzsoftware2.3 Plain-text-basierte Auszeichnungssprachen für Web – Hypertext und Markup Language (ML)2.4 Textsatz mit GUI-Texteditoren2.5 EPUB (.epub)3. Digitale Bildformate3.1 Geschichte digitaler Bildverarbeitung3.2 Grundwissen zu digitalen Bildformaten

Stand: 19.07.2019

3.3 Aufbau und Funktionsweise von Bitmap-Formaten3.4 Die gängigsten Bitmap-Formate3.5 Gängige Kompressionsmethoden für Bitmap3.6 Vektorgrafiken4. Digitale Audioformate4.1 Grundlagen für die Digitalisierung von Sound4.2 Besonderheiten der Audiokompression4.3 Verlustfreie Kompression für HD-Formate4.4 Verlustfreie und verlustbehaftete HD-Audioformate4.5 Web-Audio – ausschließlich verlustbehaftete Formate5. Digitale Videoformate5.1 Entwicklung moderner Videotechnik5.2 Grundlagen von Video5.3 Herausforderungen bei der Videodatenkompression5.4 MPEG-Standard und Video5.5 Digitale Videoformate im Vergleich6. Digitale Multimedia-Formate6.1 Entstehung moderner Multimedia-Formate6.2 Erstellung von Multimedia-Applikationen6.3 Multimedia-Einsatzgebiete und –Formate6.4 Besonderheiten bei der Multimedia-Kompression

Literatur:

Braune, K. et.al. (2006): LaTeX. Basissystem, Layout, Formelsatz. Springer, Berlin.Bühler, P./Schlaich, P/Sinner, D. (2018): PDF. Grundlagen – Print-PDF – Interaktives PDF.Springer Vieweg, Berlin.Dankmeier, W. (2017): Grundkurs Codierung. Verschlüsselung, Kompression undFehlerbeseitigung. 4. Auflage, Springer Vieweg, Berlin.Henning, P. A. (2007): Taschenbuch Multimedia. 4. Auflage, Carl Hanser Verlag, München.Kämmerle, A. (2012): EPUB3 und KF8 verstehen. Die E-Book-Formate EPUB3 und KF8 -Möglichkeiten und Anreicherungen im Vergleich. Pagina, Tübingen.Meinel, C. et.al. (2009): Digitale Kommunikation. Vernetzen, Multimedia, Sicherheit. Springer,Berlin.Stotz, D. (2011): Computergestützte Audio- und Videotechnik. Multimediatechnik in derAnwendung. Springer, Berlin.Strutz, T. (2009): Bilddatenkompression. Grundlagen, Codierung, Wavelets, JPEG, MPEG, H.264.4. Auflage, Vieweg+Teubner, Berlin.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Content Management Systeme(DLBDBCMS)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Content Management Systeme

Modulnummer:DLBDBCMS

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Content Management Systeme (DLBDBCMS01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Marian Benner-Wickner

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Wirtschaftsinformatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Online MarketingDigital and MobileCampaigns

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

verschiedene Arten von Content Management voneinander abzugrenzen.typische Prozesse des Content Management anzuwenden.den Aufbau und die Funktionsweise verschiedener Content Management-Systeme zuverstehen.bestehende HTML-, CSS- und JavaScript-Artefakte zu lesen und zu verstehen.bestehende HTML-, CSS und JavaScript-Artefakte im Rahmen der Webseite-Pflege anzupassen.neue Webseiten mit einem CMS-System einzurichten, mit Inhalten zu füllen und zu pflegen.

Lehrinhalt des Moduls:

Begriffe und GrundlagenHTMLCSSJavaScript

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBDBCMS01Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBDBCMS01

Kursname:Content Management Systeme

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden den Studierenden im ersten Schritt die wesentlichen Grundkenntnissevermittelt, die sie für die professionelle Anwendung von CMS-Systemen benötigen. Hierzu gehört vorallem eine Grundausbildung in den gängigen Web-Technologien HTML, CSS und JavaScript. Darüberhinaus werden auch grundlegende Prozesse im Umgang mit CMS-Systemen vorgestellt. DiesesWissen bereitet die Studierenden auf die Fallstudie vor. Hier werden den Studierenden Aufgabengestellt, die sie unter Einsatz von Content Management-Systemen lösen müssen. Dabei wenden siedas zuvor vermittelte Wissen praktisch an.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

verschiedene Arten von Content Management voneinander abzugrenzen.typische Prozesse des Content Management anzuwenden.den Aufbau und die Funktionsweise verschiedener Content Management-Systeme zuverstehen.bestehende HTML-, CSS- und JavaScript-Artefakte zu lesen und zu verstehen.bestehende HTML-, CSS und JavaScript-Artefakte im Rahmen der Webseite-Pflege anzupassen.neue Webseiten mit einem CMS-System einzurichten, mit Inhalten zu füllen und zu pflegen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Begriffe und Grundlagen1.1 Motivation und Problemstellung1.2 Aufbau und Funktionen1.3 Arten von Content Management-Systemen und Beispiele1.4 Abgrenzung zu Enterprise Content Management1.5 Überblick Basis-Technologien1.6 Content Management-Prozesse1.7 SEO2. HTML2.1 Struktur einer Webseite2.2 Tag-Konzept2.3 Textauszeichnung2.4 Medien2.5 Tabellen2.6 Navigation3. CSS

Stand: 19.07.2019

3.1 Motivation und Integration mit HTML3.2 Syntax3.3 Klassen-Konzept3.4 Box-Modell3.5 Kaskaden3.6 Vererbung3.7 CSS-Frameworks4. JavaScript4.1 Einsatz mit HTML und CSS4.2 Variablen und Anweisungen4.3 Kontrollstrukturen4.4 Funktionen4.5 DOM

Literatur:

Hetzel, A. (2017): WordPress 4: Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Computing, Bonn.ISBN 978-3836244701.Koch, D. (2018): Joomla! 4.0 Das Kompendium. Markt + Technik Verlag, Burgthann. ISBN 978-3959820240.Löffler, M. (2014): Think Content!: Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web.Rheinwerk Computing Verlag, Bonn. ISBN 978-3836220064.Wolf, J. (2016): HTML5 und CSS3: Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Computing, Bonn.ISBN 978-3836241588.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Onlinemedien (DLBMMPO)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Onlinemedien

Modulnummer:DLBMMPO

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Projekt: Onlinemedien (DLBMMPO01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: -Tutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Projekt: PrintmedienMobile MedienSeminar:CrossmediamanagementProjekt:Crossmediamanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage,

die Struktur von Onlinemedien zu durchdringen.die einzelnen Phasen des Aufbaus zu benennen und an einem Beispielprojekt durchzuführen.die unterschiedlichen Elemente einer Website zu analysieren und ihren Einsatz selbstanzuwenden und in einem Beispielprojekt zu durchlaufen.die Besonderheiten von Online-Texten sowohl aus wissenschaftlicher als auch ausberufspraktischer Sicht zu skizzieren.selbst onlinespezifische, zielgruppengerechte Texte zu erstellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Im Fokus dieses Moduls steht die Erstellung online-spezifischer Inhalte. Zuerst werden dieBesonderheiten des Mediums „Online“ analysiert und die Unterschiede zu „Print“ herausgearbeitet.Sodann werden die Studierenden alle Schritte der Produktion von Online-Content kennenlernen,nachvollziehen und anhand eines Beispiel-Projekts realisieren. Dabei wird ein besondererSchwerpunkt auf die online-spezifische Aufbereitung von Texten gelegt. Auch das Zusammenspielvon Inhalt und Gestaltung findet explizit Berücksichtigung.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMMPO01:Portfolio (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMPO01

Kursname:Projekt: Onlinemedien

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in das Themenfeld derOnlinemedien erhalten. Neben der Vermittlung von zentralen Kenntnissen über die einzelnenFormen von Online-Content und ihren Einsatzfeldern steht die online-spezifische Content-Aufbereitung im Zentrum der Betrachtung und Analyse. Schließlich sollen die Studierendenbefähigt werden, selbst online-spezifische Texte zu erstellen und im Rahmen eines Beispiel-Projekts alle Schritte bzw. Stufen von der Idee bis zum fertigen Produkt einzuüben.

Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage,

die Struktur von Onlinemedien zu durchdringen.die einzelnen Phasen des Aufbaus zu benennen und an einem Beispielprojekt durchzuführen.die unterschiedlichen Elemente einer Website zu analysieren und ihren Einsatz selbstanzuwenden und in einem Beispielprojekt zu durchlaufen.die Besonderheiten von Online-Texten sowohl aus wissenschaftlicher als auch ausberufspraktischer Sicht zu skizzieren.selbst onlinespezifische, zielgruppengerechte Texte zu erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in Bezug auf die Realisation von Online-Content,insbesondere mit Blick auf zielgruppenadäquaten Einsatz der verschiedenen Formen, sowie mit Blickauf den Einsatz von Layout, Schrift und Design im Online-Segment in Abgrenzung zu Print. Sie lernenselbständig Themen für Online aufzubereiten, Texte online-adäquat zu verfassen und zustrukturieren. Dabei werden sie für Problemstellungen sensibilisiert und lernen, diese präventiv zuerkennen und selbstständig zu lösen.

Literatur:

Eick, D. (2014): Digitales Erzählen: Die Dramaturgie der Neuen Medien. UVK, Konstanz.Hahn, M. (2017): Webdesign: Das Handbuch zur Webgestaltung. 2. Auflage, Rheinwerk, Bonn.Hooffacker, G. (2015): Online-Journalismus: Texten und Konzipieren für das Internet. EinHandbuch für Ausbildung und Praxis. 4. Auflage, Springer VS, Wiesbaden.Van Laack, P. (2017): Duden Ratgeber – Clever texten fürs Web: So bringen Sie IhrUnternehmen zum Glänzen – auf Homepage, Blog, Facebook und Co. Duden, Berlin.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Portfolio (100 %)

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Semester 3

Stand: 19.07.2019

Modul

Medienpsychologie (DLBMIMPS)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Medienpsychologie

Modulnummer:DLBMIMPS

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Medienpsychologie (DLBMIMPS01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. André Hollstein

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Mediendesign

Bezüge zu anderenModulen im Programm :keine

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die Funktionsweise der visuellen und auditiven Wahrnehmung und den Wahrnehmungsapparatzu beschreiben.Konzepte und Theorien zum menschlichen Gedächtnis und Einflussfaktoren auf dasGedächtnis zu beschreiben und abzugrenzen.Konzepte und Theorien zur individuellen Medienselektion und Medienrezeption zubeschreiben und abzugrenzen.Wirkungsmodelle von Medien zu beschreiben und voneinander abzugrenzen.zu ausgewählten Aspekten im Bereich Medien und Gesellschaft Wirkungstheorien zu erklären.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen der MedienpsychologieMenschliche WahrnehmungWissensrepräsentation und GedächtnisMedienselektion und MedienrezeptionMedienwirkungMedien und Gesellschaft

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungDLBMIMPS01: Klausur90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMIMPS01

Kursname:Medienpsychologie

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bietet einen Einstieg und Überblick über das Gebiet der Medienpsychologie. Nach einemÜberblick über dieses Fachgebiet und dessen Entwicklung, wird zunächst der menschlicheWahrnehmungsapparat vorgestellt und die visuelle und auditive Wahrnehmung diskutiert.Anschließend wird vermittelt, wie das menschliche Gehirn aufgebaut ist und welche Theorien es zumGedächtnis gibt. Danach wird vorgestellt, wie die individuelle Medienselektion und Medienrezeptionfunktioniert, bevor einige Modelle für die Medienwirkung diskutiert werden. Abschließend werdenTheorien aus dem Gebiet Medien und Gesellschaft vorgestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Funktionsweise der visuellen und auditiven Wahrnehmung und den Wahrnehmungsapparatzu beschreiben.Konzepte und Theorien zum menschlichen Gedächtnis und Einflussfaktoren auf dasGedächtnis zu beschreiben und abzugrenzen.Konzepte und Theorien zur individuellen Medienselektion und Medienrezeption zubeschreiben und abzugrenzen.Wirkungsmodelle von Medien zu beschreiben und voneinander abzugrenzen.zu ausgewählten Aspekten im Bereich Medien und Gesellschaft Wirkungstheorien zu erklären.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Medienpsychologie1.1 Gebiete der Psychologie und Medienpsychologie1.2 Geschichte der Medienpsychologie1.3 Methoden der Medienpsychologie2. Menschliche Wahrnehmung2.1 Visuelle Wahrnehmung2.2 Visuelle Mustererkennung2.3 Auditive Wahrnehmung2.4 Erkennen gesprochener Sprache3. Wissensrepräsentation und Gedächtnis3.1 Gehirnregionen3.2 Konzeptuelles Wissen3.3 Gedächtnis und Gehirn3.4 Kurz-, Mittel-, Langzeitgedächtnis3.5 Einflussfaktoren auf Gedächtnis4. Medienselektion und Medienrezeption

Stand: 19.07.2019

4.1 Persönliche Medienwahl4.2 Kognitive Verarbeitung4.3 Emotionen bei der Medienrezeption4.4 Eintauchen in mediale Welten5. Medienwirkung5.1 Computervermittelte Kommunikation5.2 Modelle der computervermittelten Kommunikation5.3 Sozial-kognitive Prozesse5.4 Kognitive Medienwirkung6. Medien und Gesellschaft6.1 Medien und Werbung6.2 Medien und Politik6.3 Medienvermittelte Stereotype und Vorurteile

Literatur:

Trepte, S/Reinecke, L. (2013): Medienpsychologie. Kohlhammer, Stuttgart.Batinic, B./Appel, M. (Hrsg.) (2008): Medienpsychologie. Springer, Heidelberg.Funke, J./Anderson, J.R. (Hrsg.) (2013): Kognitive Psychologie. 7. Auflage, Springer VS,Heidelberg.Wentura, D. (2013): Kognitive Psychologie. Springer VS, Wiesbaden.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Online-Marketing (DLBDBOM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Online-Marketing

Modulnummer:DLBDBOM

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Online-Marketing (DLBMSM01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor GesundheitsmanagementBachlor Soziale ArbeitBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Social Media MarketingDigital and MobileCampaignsProjekt: MarketingAnalytics

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.Kunden durch Online Marketing Maßnahmen zu gewinnen und zu binden.Online Marketing Programme zu messen und zu bewerten.die Vermarktungschancen eines Unternehmens im World Wide Web grundlegendeinzuschätzen.erste strategische Entscheidungen im Bereich Online-Marketing treffen.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen, Formen und Kanäle des Online-MarketingsOnline Marketing-StrategieMediaplanung onlineVorzüge und Probleme einer WebpräsenzViralmarketing und Word-of-MouthMobile Marketing und M-CommerceOnline-RechtOnline-Kundenbindung und -ServiceMessen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMSM01Schriftliche Ausarbeitung:Hausarbeit (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMSM01

Kursname:Online-Marketing

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien um demTeilnehmer eine strategische Auseinandersetzung mit dem Thema Online-Marketing zuermöglichen. Strategische Positionierung von Unternehmen im World Wide Web, Optimierung derPräsenzen sowie die Erfolgsmessung und Auswertung relevanter Kennzahlen bilden einheitlich dieGrundlage für das übergeordnete Modul.Der Kurs Online-Marketing vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus demelektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Formen der Vermarktungund deren Verbreitung im Internet ein. Er erweitert das Verständnis des Online-Marketings umElemente des strategischen und vor allem operativen Marketings, besonders der Planung undRealisierung von Werbekampagnen über verschiedene Absatzkanäle.Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Onlinekunden werden Taktiken zur Erhöhungder Kundenzahlen und Kampagnen über das Internet und die Wichtigkeit von Online-Beziehungendiskutiert.Dieser Kurs bietet den Studenten die Möglichkeit die verschiedenen Aspekte des Online MarketingManagements in der Praxis kennenzulernen und umzusetzen. Sie lernen wie die OnlineMedienplanung durch Webanalytics und gezieltes Monitoring zu beurteilen ist. Weiterhin wird auf dieOptimierung der Online-Strategie zur Erhöhung der Lead- und Conversionsraten eingegangen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.durch Webanalytics die Medienplanung zu beurteilen.die Lead und Conversionsraten zu optimieren.

Nach Beendigung des Kurses haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis von denVermarktungschancen eines Unternehmens im World Wide Web und können erste strategischeEntscheidungen treffen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Kursinhalte:1. Grundlagen des Online-Marketings1.1 Entwicklung und Begriff des Online-Marketings1.2 Die Rolle des Online Marketing im Marketingmix1.3 Organisatorische Voraussetzungen2. Formen und Kanäle des Online-Marketings2.1 Überblick über die Formen des Online-Marketings

Stand: 19.07.2019

2.2 Affiliate- und Suchmaschinen-Marketing2.3 Display-Werbung und E-Mail-Marketing3. Online Marketing-Strategie3.1 Ziele festlegen und eine Basis schaffen3.2 Die Customer Journey3.3 Der richtige Channel Mix3.4 KPIs definieren und analysieren4. Mediaplanung online4.1 Prinzipien erfolgreicher Mediaplanung4.2 Mediabudgets zielgerichtet kreieren und strukturieren4.3 Vorteile integrierter Kampagnen4.4 Erfolgreicher Mediamix durch Kampagnenmanagement5. Vorzüge und Probleme einer Webpräsenz5.1 Die Corporate Website5.2 Vorteile des Online-Handels5.3 Möglichkeiten der Präsentation und Verbreitung von Produkten / Dienstleistungen5.4 Nachteile von Vermarktungsstrategien über das Internet6. Viralmarketing und Word-of-Mouth6.1 The Power of Storytelling6.2 Der richtige Content im richtigen Kontext6.3 Virale Container – Welche Inhalte für welchen Zweck?6.4 Viral Strategien – Wie verbreite ich meine Inhalte?6.5 Die Bedeutung von YouTube und anderen Plattformen7. Mobile Marketing und M-Commerce7.1 Grundlagen des Mobile Marketings7.2 Apps vs. Mobile Web7.3 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising7.4 Erfolgsfaktoren mobiler Kampagnen8. Online-Recht8.1 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings I8.2 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings II8.3 Das Urheberrecht und der Umgang mit User-generated Content8.4 Das Recht am eigenen Bild9. Online-Kundenbindung und –Service9.1 Kundengewinnung und Kundenbindung im Online-Marketing9.2 Online-Kundenbindung im Kundenbeziehungslebenszyklus9.3 Online-Kundenservice10. Messen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen10.1 Kennzahlen im Online-Marketing10.2 Web-Monitoring10.3 Big Data – Herausforderung und ChanceZusätzliches Kursmaterial Video:1. Web Analytics und Monitoring1.1 Google Analytics1.2 Professionelle Tools

Stand: 19.07.2019

1.3 Web Analytics und Monitoring aufsetzen, auslesen und optimieren1.4 Social Media Monitoring1.5 Die wichtigsten KPIs und deren Verwendung2. Die eigene Website2.1 Überblick Gewerke2.2 Dienstleister richtig briefen2.3 Das Projekt führen2.4 Grundsätze der Gestaltung und der Informationsarchitektur2.5 Die Technologieentscheidung2.6 Usability3. Conversion Optimierung3.1 Die besten Trafficstrategien3.2 Psychologische Beschleuniger3.3 Landingpage-Optimierung3.4 Layout und Typografie3.5 Mobile Landingpages3.6 Testmethoden4. Suchmaschinenmarketing I, SEA4.1 Search around the world – Google, Bing, Yahoo, Yandex, Baidu…4.2 Geschäftsmodelle und Zielgruppen per Suche matchen4.3 Suchmaschinen und Search Engine Advertising (SEA)4.4 Suchverhalten im Wandel der (mobilen) Technologien4.5 SEA-Kommunikations- und Kampagnenstrategien4.6 Anzeigen- und Keywordwelten aufbauen5. Suchmaschinenmarketing Teil II, SEO5.1 Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf der eigenen Webseite5.2 SEO außerhalb der eigenen Webseite: Linkbuilding5.3 Aktuelle Entwicklungen in dem Bereich SEO6. Display Advertising6.1 Welches Format für welchen Zweck?6.2 Gestaltungsrichtlinien im DisplayAdvertising6.3 Aktuelle Sonderformate6.4 Data Driven Display und Real Time Bidding7. E-Mail-Marketing 1&2 (2 Teile zu 45 Min.)7.1 Einsatzformen des E-Mail-Marketings7.2 Der Umgang mit E-Mail-Adressen7.3 Kommunikationsplanung und -konzeption7.4 Zielgruppen7.5 Absender und Betreff, Inhalte, Design und Versand7.6 Tracking, Analyse und Optimierung7.7 Technische Umsetzung8. Mobile Marketing und M-Commerce8.1 Apps vs. Mobile Web8.2 Chancen, Aufwand und Nutzen mobiler Angebote8.3 Konzeption unter Marketingaspekten

Stand: 19.07.2019

8.4 Hintergründe und Regeln für erfolgreiche mobile Kampagnen8.5 Integration in den Marketing-Mix8.6 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising9. Affiliate Marketing9.1 Grundlagen des Affiliate-Marketings9.2 Einbindung in den klassischen Marketing-Mix9.3 Budgetsteuerung9.4 Konkreter Werbemitteleinsatz9.5 Kommunikation mit Affiliate-Partnern9.6 Dos and Don‘ts im Affiliate-Marketing10. Zusammenarbeit mit Agenturen10.1 Professionelle Auswahlverfahren für Online Marketingagenturen10.2 Agenturvereinbarungen: Die wichtigsten Regeln zur fairen Gestaltung10.3 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Umgang mit Agenturen10.4 Das Tagesgeschäft strategisch und operativ sinnvoll gestalten

Literatur:

Broschart, S. (2011): Suchmaschinenoptimierung & Usability. 2. Auflage, Franzis, Haar. ISBN-13:978-3645601054.Hassler, M. (2011): Web Analytics. Metriken auswerten, Besucherverhalten verstehen, Websiteoptimieren. 3. Auflage, Mitp, Frechen. ISBN-13: 978-3826691225.Kollmann, T. (2013): Online-Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik in der Net Economy. 2.Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170230248.Kreutzer, R. T. (2014): Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente –Checklisten. 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658023898.Lammenett, E. (2009): Praxiswissen Online-Marketing. Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising, Online-Werbung, Suchmaschinen-Optimierung. 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3834914804.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Kosten- und Leistungsrechnung(BKLR-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Kosten- und Leistungsrechnung

Modulnummer:BKLR-01

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Kosten- und Leistungsrechnung I (BKLR01-01)Kosten- und Leistungsrechnung II (BKLR02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Robert Christian Schmidt

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor GesundheitsmanagementBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BWLBuchführung undBilanzierungFinanzierungInvestitionControlling

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Kosten- und Leistungsrechnung I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen einzuordnen.die verschiedenen Kosten- und Leistungs- bzw. Erlösbegriffe zu unterscheiden.die Grundbegriffe der Kostentheorie zu formulieren und anzuwenden.die Kostenarten zu unterscheiden und aufzuschlüsseln.eine Kostenstellenrechnung aufzubauen und durchzuführen.eine geeignete Methode der Kostenträgerrechnung auszuwählen und anzuwenden.

Kosten- und Leistungsrechnung II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Kritik an der Vollkostenrechnung nachzuvollziehen.die grundlegenden Elemente der Teilkostenrechnung zu beschreiben.eine Deckungsbeitragsrechnung zur Entscheidungsoptimierung anzuwenden.eine Prozesskostenrechnung zu konzipieren und zu implementieren.eine Plankostenrechnung zu strukturieren und durchzuführen.neuere Instrumente der Kostenrechnung aufzuzählen und zu erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Kosten- und Leistungsrechnung I:

Einführung in die Kosten- und LeistungsrechnungKosten- und Leistungs- bzw. ErlösbegriffKostenartenrechnungKostenstellenrechnungKostenträgerrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung II:

TeilkostenrechnungDeckungsbeitragsrechnungProzesskostenrechnungPlankostenrechnungWeitere Instrumente der Kostenrechnung

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen.

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung kursübergreifend:Modulklausur, 90 Min.(100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BKLR01-01

Kursname:Kosten- und Leistungsrechnung I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist wesentlicher Bestandteil des betrieblichenRechnungswesens und dient – im Gegensatz zum externen Rechnungswesen – vornehmlich derunternehmerischen Selbstinformation. Dafür wird das Geschehen im Unternehmen und derbetriebliche Kombinationsprozess zahlenmäßig abgebildet, um somit beispielsweise eineWirtschaftlichkeit oder den kalkulatorischen Erfolg ermitteln zu können. Die KLR ist damitunverzichtbarer Bestandteil einer wirtschaftlich sinnvollen Entscheidungsfindung in Unternehmen.Der Kurs Kosten- und Leistungsrechnung I dient der Einführung in das Thema. Zu Beginn desKurses wird die KLR zunächst im Kontext des betrieblichen Rechnungswesens eingeordnet umfolgend die Aufgaben, Systeme und den Aufbau der KLR näher zu erläutern. Im nächsten Schrittwerden die Grundlagen der Kostenbegriffe, Kostentheorie und Kostenverrechnung beschrieben, umdie theoretische Basis abzurunden.Darauf aufbauend werden die drei wesentlichen Bestandteile der KLR unter Betrachtung vonVollkosten aufgezeigt. Zunächst werden die Kosten in der Kostenartenrechnung erfasst undsystematisiert. Sodann werden die Kosten verursachungsgerecht im Rahmen derKostenstellenrechnung auf die entsprechenden Betriebsteile verteilt. Im letzten Schritt werden dieKosten durch die Kostenstellenträgerrechnung einem Kostenträger (z. B. einemUnternehmensprodukt auf Zeit- oder Mengenbasis) zugeordnet um damit beispielsweise eineVerkaufspreiskalkulation durchführen zu können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen einzuordnen.die verschiedenen Kosten- und Leistungs- bzw. Erlösbegriffe zu unterscheiden.die Grundbegriffe der Kostentheorie zu formulieren und anzuwenden.die Kostenarten zu unterscheiden und aufzuschlüsseln.eine Kostenstellenrechnung aufzubauen und durchzuführen.eine geeignete Methode der Kostenträgerrechnung auszuwählen und anzuwenden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung1. Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung2. Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des Rechnungswesens3. Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung4. Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung

2. Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung1. Der Kosten- und Leistungsbegriff2. Grundlagen der Kostentheorie3. Grundprinzipien der Kostenverrechnung

3. Kostenartenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Kostenartenrechnung2. Erfassung der Kosten- und Leistungsarten3. Erfassung und Bewertung von Materialkosten4. Erfassung und Bewertung von Personalkosten5. Erfassung und Bewertung von kalkulatorischen Kosten

4. Kostenstellenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Kostenstellenrechnung2. Verteilung der primären Gemeinkosten3. Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung4. Bildung von Gemeinkostensätzen5. Kostenkontrolle

5. Kostenträgerrechnung1. Begriff und Gegenstand der Kostenträgerrechnung2. Kostenträgerstückrechnung I: Divisionskalkulation3. Kostenträgerstückrechnung II: Äquivalenzziffernverfahren4. Kostenträgerstückrechnung III: Zuschlagskalkulation5. Kostenträgerzeitrechnung

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Coenenberg, A. G./Fischer, T. M./Günther, T. W. (2016): Kostenrechnung und Kostenanalyse.9. Auflage, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791036120.Däumler, K. D./Grabe, J. (2013): Kostenrechnung 1. Grundlagen. 11. Auflage, NWB, Herne.ISBN-13: 978-3482650017.Deimel, K./Erdmann, G./Isemann, R./Müller, S. (2017): Kostenrechnung. Das Lehrbuch fürBachelor, Master und Praktiker. Pearson, Hallbergmoos. ISBN-13: 978-3868943016.Friedl, G./Hofmann, C./Pedell, B. (2016): Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierteEinführung. 3. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800653720.Taschner, A./Charifzadeh, M. (2016): Management and Cost Accounting. Tools and Conceptsin a Central European Context. Wiley-VCH, Weinheim. ISBN-13: 978-3527508228.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BKLR02-01

Kursname:Kosten- und Leistungsrechnung II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf den Kenntnissen des Kurses KLR I wird das Wissen zur Kosten- undLeistungsrechnung im Kurs KLR II erweitert und vertieft. Im Vordergrund steht dabei nicht mehr nurdie Abbildung des betrieblichen Geschehens, sondern vielmehr die Unterstützung undVerbesserung von Entscheidungen wie z. B. Produkt-, Produktions- oder Preisentscheidungen.In einem ersten Schritt wird die Aussagekraft der bisher genutzten Vollkostenbetrachtung diskutiertund diese um die Teilkostenrechnung ergänzt. Nachfolgend werden verschiedeneAnwendungsmöglichkeiten der Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung aufgezeigt undangewendet. So lassen sich mit ihr beispielsweise Break-Even- oder Make-or-Buy-Analysendurchführen. Im Anschluss wird mit der Prozesskostenrechnung eine alternative Form der KLR-Methodik eingeführt und deren Anwendung und Aussagekraft erläutert. In einem weiteren Schrittwird das bisher genutzte System der IST-Kostenrechnung um die Plankostenrechnung erweitert.Daraufhin wird ein Einblick in sonstige, praxisrelevante Kostenmanagementmethoden wie z. B. demTarget Costing gegeben und deren Nutzen diskutiert. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf dieneuesten Entwicklungen der Kostenrechnung bzw. des Kostenmanagements.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Kritik an der Vollkostenrechnung nachzuvollziehen.die grundlegenden Elemente der Teilkostenrechnung zu beschreiben.eine Deckungsbeitragsrechnung zur Entscheidungsoptimierung anzuwenden.eine Prozesskostenrechnung zu konzipieren und zu implementieren.eine Plankostenrechnung zu strukturieren und durchzuführen.neuere Instrumente der Kostenrechnung aufzuzählen und zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Teilkostenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Teilkostenrechnung2. Grundlagen der Einzelkostenrechnung

2. Deckungsbeitragsrechnung1. Systeme der Deckungsbeitragsrechnung2. Break-Even-Analyse3. Optimales Produktions- und Absatzprogramm4. Preisunter- und Preisobergrenzen5. Eigenfertigung vs. Fremdbezug

3. Prozesskostenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Prozesskostenrechnung2. Integration der Prozesskostenrechnung in der Kosten- und Leistungsrechnung3. Prozesskostenrechnung in der Kostenstellenrechnung4. Kalkulation mit der Prozesskostenrechnung5. Prozesskostenorientierte Deckungsbeitragsrechnung

4. Plankostenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Prozesskostenrechnung2. Starre Plankostenrechnung3. Flexible Plankostenrechnung4. Grenzplankostenrechnung

5. Weitere Instrumente der Kostenrechnung1. Lifecycle Costing2. Target Costing3. Aktuelle Entwicklungen der Kosten- und Leistungsrechnung

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Charifzadeh, M./Taschner, A. (2017): Management Accounting and Control. Tools andConcepts in a Central European Context. Wiley-VCH, Weinheim. ISBN-13: 978-3527508211.Coenenberg, A. G./Fischer, T. M./Günther, T. W. (2016): Kostenrechnung und Kostenanalyse.9. Auflage, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791036120.Däumler, K. D./Grabe, J. (2009): Kostenrechnung 2. Deckungsbeitragsrechnung. 10. Auflage,NWB, Herne. ISBN-13: 978-3482707407.Deimel, K./Erdmann, G./Isemann, R./Müller, S. (2017): Kostenrechnung. Das Lehrbuch fürBachelor, Master und Praktiker. Pearson, Hallbergmoos. ISBN-13: 978-3868943016.Friedl, G./Hofmann, C./Pedell, B. (2016): Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierteEinführung. 3. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800653720.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Modul

Medienplattformen und -systeme(DLBMIMPFS)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Medienplattformen und -systeme

Modulnummer:DLBMIMPFS

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Medienplattformen und -systeme (DLBMIMPFS01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Sonja Hofauer

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Mediendesign

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

DigitaleMedienformate

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

Typen von Medienplattformen und-Systemen zu charakterisieren und voneinanderabzugrenzen.typische Anwendungsfälle, Komponenten und Workflows für Hypertextplattformen zubeschreiben sowie Beispiele zu nennen.typische Anwendungsfälle, Komponenten und Workflows für Multimediaplattformen zubeschreiben sowie Beispiele zu nennen.typische Anwendungsfälle, Komponenten und Workflows für Social Media Plattformen zubeschreiben sowie Beispiele zu nennen.typische Anwendungsfälle, Komponenten und Workflows sowie Beispiele für LearningManagement Systeme zu beschreiben sowie Beispiele zu nennen.typische Anwendungsfälle, Komponenten und Workflows sowie Beispiele für ContentManagement Systeme zu beschreiben sowie Beispiele zu nennen.

Lehrinhalt des Moduls:

Medienplattformen- und Systeme: Einführung und ÜberblickHypertextplattformen und -systemeMultimediaplattformen und -systemeSocial Media PlattformenLearning Management Systeme (LMS)Content Management Systeme (CMS)

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungDLBMIMPFS01:Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMIMPFS01

Kursname:Medienplattformen und -systeme

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Rahmen dieses Kurses wird ein Überblick über verschiedene Typen von Medienplattformen und -systemen gegeben sowie typische Anwendungsfälle diskutiert. Anschließend werden folgendeTypen vom Medienplattformen und -systemen im Detail betrachtet: Hypertextplattformen,Multimediaplattformen, Social Media Plattformen, Learning Management Systeme sowie ContentManagement Systeme. Zu jeder dieser Kategorien werden typische Anwendungsfälle, fachlich-technische Komponenten sowie typische Workflows erläutert. Zudem werden zu jeder Kategoriekonkrete Beispielsysteme dargestellt und deren Einsatz diskutiert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Typen von Medienplattformen und-Systemen zu charakterisieren und voneinanderabzugrenzen.typische Anwendungsfälle, Komponenten und Workflows für Hypertextplattformen zubeschreiben sowie Beispiele zu nennen.typische Anwendungsfälle, Komponenten und Workflows für Multimediaplattformen zubeschreiben sowie Beispiele zu nennen.typische Anwendungsfälle, Komponenten und Workflows für Social Media Plattformen zubeschreiben sowie Beispiele zu nennen.typische Anwendungsfälle, Komponenten und Workflows sowie Beispiele für LearningManagement Systeme zu beschreiben sowie Beispiele zu nennen.typische Anwendungsfälle, Komponenten und Workflows sowie Beispiele für ContentManagement Systeme zu beschreiben sowie Beispiele zu nennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Medienplattformen und -systeme: Einführung und Überblick1.1 Einführung und Begriffe1.2 Typen von Medienplattformen und -systemen1.3 Überblick weit verbreiteter Medienplattformen und -systeme2. Hypertextplattformen und -systeme2.1 Grundlagen, Überblick, typische Einsatzgebiete2.2 Typische Anwendungsfälle und Workflows2.3 Typische technische Komponenten und Schnittstellen2.4 Wikisysteme (am Beispiel von MediaWiki)2.5 Blogsysteme (am Beispiel von WordPress)3. Multimediaplattformen und -Systeme3.1 Grundlagen, Überblick, typische Einsatzgebiete3.2 Typische Anwendungsfälle und Workflows

Stand: 19.07.2019

3.3 Typische technische Komponenten und Schnittstellen3.4 Medienformate in Videoplattformen3.5 Beispiele: Youtube, Netflix, Spotify4. Social Media Plattformen4.1 Grundlagen, Überblick, typische Einsatzgebiete4.2 Typische Anwendungsfälle und Workflows4.3 Typische technische Komponenten und Schnittstellen4.4 Beispiele: Xing, Facebook, Instagram5. Learning Management Systeme (LMS)5.1 Grundlagen, Überblick, typische Einsatzgebiete5.2 Typische Anwendungsfälle und Workflows5.3 Typische technische Komponenten und Schnittstellen5.4 Beispiele: Moodle, edx6. Content Management Systeme (CMS)6.1 Grundlagen, Überblick, typische Einsatzgebiete6.2 Typische Anwendungsfälle und Workflows6.3 Typische technische Komponenten und Schnittstellen6.4 Beispiel: Joomla

Literatur:

Hetzel, A. (2017): WordPress 4: Das umfassende Handbuch. Vom Einstieg in WordPress 4 biszu fortgeschrittenen Themen. Rheinwerk Verlag, Bonn.Jardin, D./Foltyn, E. (2017): Joomla! 3: Professionelle Webentwicklung. Aktuell zu Version 3.7.Carl Hanser Verlag, München.Barrett, D.J. (2008): Mediawiki − Wikipedia and Beyond. O'Reilly & Assoc Inc, Sebastopol MA.Chantelau, K. et al. (2009): Multimediale Client-Server-Systeme. Springer, Wiesbaden.Grabs, A. et.al. (2016): Follow me! Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitterund Co. Rheinwerk Computing, Bonn.Henning, C. et.al (2016) Play! Das Handbuch für YouTuber. Rheinwerk Computing, Bonn.Thesmann, S. (2010): Einführung in das Design multimedialer Webanwendungen.Vieweg+Teubner, Wiesbaden.Kunkel, M. (2011): Das offizielle ILIAS 4-Praxisbuch − Gemeinsam online lernen, arbeiten undkommunizieren. Addison-Wesley, München.Wiegrefe, C. (2011): Das Moodle 2-Praxisbuch - Gemeinsam online lernen in Hochschule,Schule und Unternehmen. Addison-Wesley, München.Buchner, A. (2016): Moodle 3 Administration − Third Edition: An administrator's guide toconfiguring, securing, customizing, and extending Moodle. Packt Publishing, Birmingham.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Grundlagen audio-visuelle Medien(DLBMDGAVM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Grundlagen audio-visuelle Medien

Modulnummer:DLBMDGAVM

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Grundlagen audio-visuelle Medien (DLBMDGAVM01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20Tutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Oliver Kussinger

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Bild- undVideobearbeitungProjekt: Design audio-visueller MedienMobile Media Design3D- undAnimationsdesign

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die wichtigsten Felder aus dem Bereich audio-visuelle Medien zu benennen.die Einsatzmöglichkeiten audio-visueller Medien zu kennen und ihre technische Umsetzbarkeiteinzuschätzen.den workflow der audio-visuellen Produktion wiederzugeben.einen Überblick über Fotografie, Tontechnik und Film-/Medienproduktion zu geben.die Auswahl und Anwendung verschiedener Animationstechniken zu erklären.den Begriff Storytelling im Audiovisuellen zu verorten.

Lehrinhalt des Moduls:

FotografieFilm/MedienproduktionTontechnik2D/3D AnimationstechnikZusammenhänge zwischen den verschiedenen Bereichen der audio-visuellen MedienAufwands-und Kosteneinschätzung

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMDGAVM01:Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMDGAVM01

Kursname:Grundlagen audio-visuelle Medien

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel ist es, in diesem Kurs einen möglichst guten Überblick über sämtliche Bereiche undMöglichkeiten des Themas „audio-visuelle Medien“ zu vermitteln. Die zentralen Fragen sind also:Was sind eigentlich audio-visuelle Medien, was zeichnet sie aus? Wozu benutzen wir sie? Wasbenötigen wir als Handwerkszeug, um sie von der Aufzeichnung oder Erstellung bis zur Endfertigungzu produzieren?Audio-visuelle Medien sind zum Beispiel Fotografien, computergenerierte Bilder, Film und Video,Animationen bis hin zu Online-Erklärvideos. In diesem Kurs wird besonderes Augenmerk auf dieZusammenhänge und die aktuellen Einsatzmöglichkeiten audio-visueller Medien gelegt.Abschließend werden noch Aufwand und Kostenkalkulation beleuchtet.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die wichtigsten Felder aus dem Bereich audio-visuelle Medien zu benennen.die Einsatzmöglichkeiten audio-visueller Medien zu kennen und ihre technische Umsetzbarkeiteinzuschätzen.den workflow der audio-visuellen Produktion wiederzugeben.einen Überblick über Fotografie, Tontechnik und Film-/Medienproduktion zu geben.die Auswahl und Anwendung verschiedener Animationstechniken zu erklären.den Begriff Storytelling im Audiovisuellen zu verorten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das Thema audio-visuelle Medien1.1 Begriffsdefinition & Anwendungsbeispiele audio-visueller Medien1.2 Überblick über die gebräuchlichsten audio-visuellen Medien und ihre vielfältigen Ausprägungen(Fotografie, CGI, Film, Video).1.3 Der audio-visuelle workflow 1: Vorproduktion1.4 Der audio-visuelle workflow 2: Produktion1.5 Der audio-visuelle workflow 3: Postproduktion2. Audio-visuelle Bild- und Tonkomposition2.1 Perspektive2.3 Brennweite2.4 Licht2.5 Musik2.6 Sprache2.7 Sounddesign3. Audio-visuelle Medienformate und Technik

Stand: 19.07.2019

3.1 Fotografische Aufnahmeformate3.2 Fotografische-Aufnahmetechnik3.3 Photogrammetrie3.4 CGI – Computer Generatet Imaging3.5 Realdreh Aufnahmeformate3.6 Realdreh Aufnahmetechnik3.7 Animation 2D3.8 Animation 3D4. Das fotografische Bild – wichtigste Bereiche4.1 Reportage und Content Marketing4.2 Dokumentation und Streetphotography4.3 Werbliche Studiofotografie4.4 Peoplephotography5. Das Bewegtbild – wichtigste Bereiche5.1 Unterhaltungsfilm5.2 Dokumentationsfilm5.3 Imagevideo5.4 Erklärfilm6. Das fotografische Bild – Werkzeuge der Postproduktion6.1 RAW Entwicklung6.2 Bildbearbeitung und Kompositing7. Das Bewegtbild – Werkzeuge der Postproduktion7.1 Bild/Ton Schnitt7.2 Bildbearbeitung und Kompositing8. Audio-visuelles Storytelling8.1 Story und Plot8.2 Abbildend vs. Bildgebend9. Kosten- und Aufwandskalkulation9.1 Fotografie9.2 CGI9.3 Realdreh9.4 Animation

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Baumann, A. et al. (2017): Handbuch Medien - Medien verstehen, gestalten, produzieren. 7.Aufl., Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten.Bühler, P./Schlaich, P./ Sinner, D. (2017): Grundlagen - 2D-Animation - 3D-Animation (Bibliothekder Mediengestaltung). Springer, Wiesbaden.Kamp, W. (2017): AV-Mediengestaltung Grundwissen. 6. Aufl., Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten.Raschke, H. (2018): Szenische Auflösung: Wie man sich eine Filmszene erarbeitet (Praxis Film).2. Aufl., Herbert von Halem Verlag, Köln.Scholz, F. C. (2015): Audiotechnik für Mediengestalter. De Gruyter, Berlin/Boston.Häusler, A./Henschen, J. (Hrsg.) (2017): Storyboarding: Filmisches Entwerfen (MarburgerSchriften zur Medienforschung). Schüren Verlag, Marburg.Kleine Wieskamp, P. (Hrsg.) (2016): Storytelling: Digital ─ Multimedial ─ Social: Formen undPraxis für PR, Marketing, TV, Game und Social Media. Carl Hanser, München.Hogl, M. (2018): Digitale Fotografie: Die umfassende Fotoschule für Technik, Bildgestaltungund Motive. Vierfarben, Bonn.

Aktuelle bzw. regelmäßig erscheinende Medien:

DIGITAL PRODUCTION – Fachmagazin für digitale Medienproduktion (Hrsg.): DIGITALPRODUCTION – Fachmagazin für digitale Medienproduktion (monatlich erscheinendesFachmagazin)falkemedia GmbH & Co. KG (Hrsg.): DigitalPHOTO (monatlich erscheinendes Fachmagazin)

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Projekt: Audio-visuelle Medien(DLBMMPAVM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Projekt: Audio-visuelle Medien

Modulnummer:DLBMMPAVM

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Projekt: Audio-visuelle Medien (DLBMMPAVM01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: -Tutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Grundlagen audio-visuelle MedienMobile MedienSeminar:CrossmediamanagementProjekt:CrossmediamanagementAugmented, Mixed undVirtual Reality

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage,

Themen audio-visuell aufzubereiten und umzusetzen.bei der Aufbereitung verschiedenste inhaltliche und gestalterische Elemente einzusetzen.eine stringente Storyline auszuarbeiten.eigenständig medienspezifische Texte zu erstellen und diese einzusprechen.die gewonnenen Einblicke in das Feld der Moderation im Rahmen ihres Portfolio-Projektes indie Praxis umzusetzen.

Lehrinhalt des Moduls:

Im Fokus dieses Moduls stehen die einzelnen Phasen der Produktion von audio-visuellem Content.Die Studierenden werden alle Schritte kennenlernen, nachvollziehen und anhand eines Beispiel-Projekts realisieren. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die einzelnen Genres, ihre Storylineund ihre Einsatzfelder gelegt. Auch das Zusammenspiel von Inhalt und Gestaltung findet explizitBerücksichtigung.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMMPAVM01:Portfolio (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMPAVM01

Kursname:Projekt: Audio-visuelle Medien

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in das Themenfeld derProduktion audio-visueller Medien erhalten. Neben der Vermittlung von zentralen Kenntnissen überdie einzelnen Arten von audio- und audiovisuellen Medien und ihren Einsatzfeldern stehen dieeinzelnen Genres im Fokus der Betrachtung und Analyse. Schließlich sollen die Studierendenbefähigt werden, selbst audio-visuelle Beiträge zu erstellen und im Rahmen eines Beispielprojektsalle Schritte bzw. Stufen von der Idee bis zum fertigen Produkt einzuüben. Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage,

Themen audio-visuell aufzubereiten und umzusetzen.bei der Aufbereitung verschiedenste inhaltliche und gestalterische Elemente einzusetzen.eine stringente Storyline auszuarbeiten.eigenständig medienspezifische Texte zu erstellen und diese einzusprechen.die gewonnenen Einblicke in das Feld der Moderation im Rahmen ihres Portfolio-Projektes indie Praxis umzusetzen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in Bezug auf die Realisation von audio-visuellen-Projekten, insbesondere mit Blick auf zielgruppenadäquaten und medienspezifischen Einsatz derverschiedenen Genres und Formate. Sie lernen selbständig Themen audio-visuell aufzubereiten undeigene Beiträge zu produzieren. Dabei werden sie für Problemstellungen sensibilisiert und lernen,diese präventiv zu erkennen und selbstständig zu lösen.

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Field, S. (2007): Das Drehbuch – Die Grundlagen des Drehbuchschreibens. Schritt für Schrittvom Konzept zum fertigen Drehbuch. 2. Auflage, Autorenhaus, Berlin.Fritzsche, S. (2009): TV-Moderation. UVK, Konstanz.Ordolff, M. (2005): Fernsehjournalismus. UVK, Konstanz.Ordolff, M./Wachtel, S. (2014): Texten für TV. 4. Auflage, Herbert von Halem, Köln.Rossié, M. (2016): Frei sprechen: in Radio, Fernsehen und vor Publikum. Ein Training fürModeratoren und Redner. 6. Auflage, Springer VS, Wiesbaden.Von La Roche, W./Buchholz, A. (2016): Radio-Journalismus: Ein Handbuch für Ausbildung undPraxis im Hörfunk. 11. Auflage, Springer VS, Wiesbaden.Wegner, D. (2009): Der Videojournalist. Wie man mit DV-Kamera und Computer erfolgreich fürdas Fernsehen arbeitet. Reil, Stein-Bockenheim.Wegner, D. (2010): Online-Video. So gestalten Sie Video-Podcasts und Online-Filme - technischund journalistisch. 2. Auflage, Reil, Stein-Bockenheim.Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Portfolio

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Semester 4

Stand: 19.07.2019

Modul

Recht (BREC-02)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Recht

Modulnummer:BREC-02

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Recht I (BREC01-02)Recht II (BREC02-02)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Esther Hartwich

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Handelsrecht• Unternehmensrecht• Marketing

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Recht I:Nach erfolgreichem Abschluss• werden die Studierenden in der Lage sein, die Rechtsgebiete zu differenzieren.• werden die Studierenden die Rechtsquellen und die rechtsstaatlichen Grundsätze kennen.• haben die Studierenden einen Einblick in die Methodik der Rechtsanwendung gewonnen.• werden die Studierenden den groben Aufbau des BGB und die Bedeutung des Rechtsgeschäftskennen.• können die Studierenden das Zustandekommen eines Vertrags und die Wirksamkeit prüfen.• werden die Studierenden das Leistungsstörungsrecht im Rahmen eines vertraglichenSchuldverhältnisses verstehen und analysieren können.• werden die Studierenden die Regelungen hinsichtlich der Fristen und Verjährung im BGB kennen.• werden die Studierenden die gesetzlichen Schuldverhältnisse kennen und anwenden können.Recht II:Nach erfolgreichem Abschluss• werden die Studierenden die verschiedenen Vertragsarten des BGB kennen.• können die Studierenden im Vertragsrecht die Regelungen des BGB anwenden.• werden die Studierenden die Rechte und Pflichten im Rahmen eines Onlinekaufs verstehen undanwenden können.• haben die Studierenden einen Einblick in die Sicherungsrechte gewonnen.• werden die Studierenden die Grundlagen des Sachenrechts verstehen.• haben die Studierenden die Grundlagen des Rechtsgebiets „gewerblicher Rechtsschutz“kennengelernt.• haben die Studierenden die Grundlagen des Wettbewerbsrechts kennengelernt.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Stand: 19.07.2019

Recht I:• Grundlagen des Rechts• Einführung in das Bürgerliche Recht• Vertragsschluss• Vertragliche Schuldverhältnisse• Gesetzliche SchuldverhältnisseRecht II:• Vertragsrecht• Sicherungsrechte• Sachenrecht• Gewerblicher Rechtsschutz• Wettbewerbsrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BREC01-02

Kursname:Recht I

Gesamtstunden :90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden zunächst die Grundlagen des Rechts und Kenntnisse im Bürgerlichen Rechtvermittelt. Im Vordergrund stehen die unterschiedlichen Rechtsgebiete und Rechtsquellen. DieDifferenzierung, ob eine Rechtsstreitigkeit im Bereich des Zivilrechts eingegliedert oder demöffentlichen Recht zugeordnet wird, spielt dabei eine Rolle. In diesem Zusammenhang wird auch dasGerichtssystem behandelt, um die Unterschiede zu verdeutlichen. Auch die rechtsstaatlichenPrinzipien und die Kenntnisse der Methodik der Rechtsanwendung bilden die Grundlage des Rechts.Zudem steht auch der Aufbau und Inhalt des BGB im Vordergrund. Der Grundsatz derPrivatautonomie und die Bedeutung der Rechtsgeschäfte sind hierbei wichtig. Ferner bildet derVertragsschluss einen Schwerpunkt in diesem Kurs. Begriff und Arten der Willenserklärung sowieKenntnisse im Bereich der Geschäftsfähigkeit und Stellvertretung werden in diesem Zusammenhangvermittelt. Auch die Regelungen im Bereich der AGB spielen eine besondere Rolle. Sowohlvertragliche als auch die gesetzlichen Schuldverhältnisse bilden weitere Themen, die in diesem Kursbehandelt werden. Im Rahmen der vertraglichen Schuldverhältnisse werden nicht nur der Inhalt derSchuldverhältnisse, sondern auch das Leistungsstörungsrecht behandelt. Des Weiteren werden hierKenntnisse zu den Fristen und Verjährungen im BGB vermittelt. Die Geschäftsführung ohne Auftrag,das Bereicherungsrecht sowie die unerlaubte Handlung sind ferner die grundlegenden Themen imBereich der gesetzlichen Schuldverhältnisse.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

werden die Studierenden in der Lage sein, die Rechtsgebiete zu differenzieren.werden die Studierenden die Rechtsquellen und die rechtsstaatlichen Grundsätze kennen.haben die Studierenden einen Einblick in die Methodik der Rechtsanwendung gewonnen.werden die Studierenden den groben Aufbau des BGB und die Bedeutung desRechtsgeschäfts kennen.können die Studierenden das Zustandekommen eines Vertrags und die Wirksamkeit prüfen.werden die Studierenden das Leistungsstörungsrecht im Rahmen eines vertraglichenSchuldverhältnisses verstehen und analysieren können.werden die Studierenden die Regelungen hinsichtlich der Fristen und Verjährung im BGBkennen.werden die Studierenden die gesetzlichen Schuldverhältnisse kennen und anwenden können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen des Rechts1.1 Rechtsgebiete und Rechtsquellen1.2 Rechtsstaatliche Grundsätze1.3 Methodik der Rechtsanwendung2 Einführung in das Bürgerliche Recht

Stand: 19.07.2019

2.1 Aufbau und Inhalt des BGB2.2 Der Grundsatz der Privatautonomie2.3 Rechtsgeschäfte2.4 Willenserklärung3 Vertragsschluss3.1 Zustandekommen des Vertrags3.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen3.3 Geschäftsfähigkeit3.4 Stellvertretung4 Vertragliche Schuldverhältnisse4.1 Entstehung von Schuldverhältnissen4.2 Inhalt von Schuldverhältnissen4.3 Leistungsstörungen4.4 Schadensersatz4.5 Fristen und Verjährung4.6 Beendigung von Schuldverhältnissen5 Gesetzliche Schuldverhältnisse5.1 Geschäftsführung ohne Auftrag5.2 Ungerechtfertigte Bereicherung5.3 Unerlaubte Handlung

Literatur:

• Gesetzbücher: Bürgerliches Gesetzbuch (z. B. Beck-Texte im dtv) oder WichtigeWirtschaftsgesetze für Bachelor/Master Band 1 und 2 oder Nomos Gesetze Zivilrecht oderSchönfelder (Gesetzessammlung).• Köhler, H. (2015): BGB, Allgemeiner Teil. 27. Auflage, C.H. Beck, München. ISBN-13: 978-3406678776.• Medicus, D./Lorenz, S. (2015): Schuldrecht I, Allgemeiner Teil. 21. Auflage, C.H. Beck, München.ISBN-13: 978-3406667367.• Wandt, M. (2017): Gesetzliche Schuldverhältnisse. Deliktrecht, Schadensrecht,Bereicherungsrecht, GoA. 8. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800654284.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BREC02-02

Kursname:Recht II

Gesamtstunden :60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BREC01-02

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Kurs Recht II steht zunächst das Vertragsrecht im Vordergrund. Die verschiedenen Vertragsartendes BGB werden behandelt und die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien besprochen. Indiesem Zusammenhang wird das Gewährleistungsrecht nunmehr auch vertieft dargestellt. ImVertragsrechts steht auch der Handel im elektronischen Geschäftsverkehr im Vordergrund;insbesondere das Verbraucherrecht bildet dabei einen Schwerpunkt. Zudem werden dieSicherungsrechte besprochen. Hier werden vor allem unterschiedliche Kreditsicherheiten dargestelltund erläutert. Auch das Sachenrecht ist ein Teil dieses Kurses. Neben der Darstellung derGrundprinzipien des Sachenrechts erfolgt die nähre Erläuterung der Begriffe Besitz und Eigentum imrechtlichen Sinne. Auch Themen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes werden behandelt,hierbei stehen das Patent-, Marken-, Gebrauchsmuster- sowie Designrecht im Vordergrund. Auch dieGrundlagen im Wettbewerbsrecht – wie etwa die Rechte des unlauteren Wettbewerbs undWettbewerbsbeschränkungen – sind wichtige Themen dieses Kurses.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

werden die Studierenden die verschiedenen Vertragsarten des BGB kennen.können die Studierenden im Vertragsrecht die Regelungen des BGB anwenden.werden die Studierenden die Rechte und Pflichten im Rahmen eines Onlinekaufs verstehenund anwenden können.haben die Studierenden einen Einblick in die Sicherungsrechte gewonnen.werden die Studierenden die Grundlagen des Sachenrechts verstehen.haben die Studierenden die Grundlagen des Rechtsgebiets „gewerblicher Rechtsschutz“kennengelernt.haben die Studierenden die Grundlagen des Wettbewerbsrechts kennengelernt.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Vertragsrecht1.1 Kaufvertrag1.2 Mietvertrag1.3 Darlehensvertrag1.4 Werkvertrag1.5 Dienstvertrag1.6 Verträge mit besonderen Vertriebsformen2. Sachenrecht2.1 Grundprinzipien

Stand: 19.07.2019

2.2 Besitz2.3 Eigentum3. Sicherungsrechte3.1 Personalsicherheiten3.2 Realsicherheiten4 Gewerblicher Rechtsschutz4.1 Patentrecht4.2 Gebrauchsmusterrecht4.3 Designrecht4.4 Markenrecht5 Wettbewerbsrecht5.1 Recht des unlauteren Wettbewerbs5.2 Wettbewerbsbeschränkungen

Literatur:

• Emmerich, V. (2015): BGB – Schuldrecht Besonderer Teil. 14. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg. ISBN-13: 978-3811443655.• Gesetzbücher: Bürgerliches Gesetzbuch (z. B. Beck-Texte im dtv) oder WichtigeWirtschaftsgesetze für Bachelor/Master Band 1 und 2 oder Nomos Gesetze Zivilrecht oderSchönfelder (Gesetzessammlung).• Götting, H. (2014): Gewerblicher Rechtsschutz. Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- undMarkenrecht. 10. Auflage, C.H. Beck, München. ISBN-13: 978-3406653131.• Heße, M. (2011): Wettbewerbsrecht schnell erfasst. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3642194795.• Hirsch, C. (2014): Schuldrecht Besonderer Teil. 3. Auflage, Nomos, Baden-Baden. ISBN-13: 978-3848702893.• Prütting, H. (2017): Sachenrecht. 36. Auflage, C.H. Beck, München. ISBN-13: 978-3406703782.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Modul

Agiles Projektmanagement(DLBDBAPM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Agiles Projektmanagement

Modulnummer:DLBDBAPM

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Agiles Projektmanagement (DLBDBAPM01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: -Tutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Marian Benner-Wickner

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Wirtschaftsingenieurswesen Industrie 4.0Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

RequirementsEngineeringDiätetikGrundlagen derindustriellenSoftwaretechnikDesign Thinking

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage,

die Unterschiede zwischen agilem und plangetriebenem Projektmanagement zu erläutern.agile Prinzipien zu erläutern.nach den in Scrum definierten Werten agil zusammenzuarbeiten.die in Scrum definierten Aktivitäten anzuwenden.die in Scrum definierten Rollen zu verantworten.die in Scrum definierten Artefakte zu erstellen und zu pflegen.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

In diesem Kurs werden den Studierenden Handlungskompetenzen im Bereich des agilenProjektmanagements vermittelt. Hierzu werden sie unter anderem mit den Werten, Aktivitäten, Rollenund Artefakten agiler Vorgehensweisen am Beispiel Scrum vertraut gemacht.

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBDBAPM01Schriftliche Ausarbeitung:Projektbericht (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBDBAPM01

Kursname:Agiles Projektmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in das agile Projektmanagementerhalten. Neben der Vermittlung der einzelnen Grundprinzipien werden auch die Unterschiede zuplangetriebenem Projektmanagement detailliert beleuchtet. Um agiles Projektmanagement nicht nurzu verstehen, sondern auch zu erfahren, werden Werte, Aktivitäten, Rollen und Artefakte typischeragiler Vorgehensweisen am Beispiel Scrum vorgestellt und an einem Beispielprojekt eingeübt.KurszieleNach der Teilnahme an diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage,

die Unterschiede zwischen agilem und plangetriebenem Projektmanagement zu erläutern.agile Prinzipien zu erläutern.nach den in Scrum definierten Werten agil zusammenzuarbeiten.die in Scrum definierten Aktivitäten anzuwenden.die in Scrum definierten Rollen zu verantworten.die in Scrum definierten Artefakte zu erstellen und zu pflegen.

LehrmethodenDie Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des KursesIn diesem Kurs werden den Studierenden verschiedene Kompetenzen im Bereich des agilenProjektmanagements vermittelt. Im Gegensatz zu plangetriebenem Projektmanagement werdendabei vor allem die aus der modernen Softwareentwicklung bekannten Prinzipien der Agilitätvermittelt. Am Beispiel von SCRUM sollen sich die Studierenden eine agile Vorgehensweise selbstaneignen. Das Wissen um die jeweiligen Rollen und Aktivtäten werden die Studierenden dann ineinem einfachen Projekt einsetzen und auf diese Weise erste praktische Erfahrungen sammeln undim Projektbericht dokumentieren. Die Inhalte der Projekte ergeben sich aus den individuellenFähigkeiten und Voraussetzungen der Studierenden.

Literatur:

Röpstorff, S./Wiechmann, R. (2012): Scrum in der Praxis. Erfahrungen, Problemfelder undErfolgsfaktoren. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN 978-3-898647922.Rubin, K. S. (2014): Essential Scrum. Umfassendes Scrum-Wissen aus der Praxis. Mitp Verlag,Frechen. ISBN 978-3-826690471.Roock, A. (2011): Software-Kanban. Eine Einführung. In: Projektmagazin, Heft 4,Leffingwell, D. et al. (o. J.): Scaled Agile Framework. (URL: http://scaledagileframework.com/[letzter Zugriff: 17.07.2015]).Schwaber, K./Sutherland, J. (o. J.): The Scrum Guide™ - The definitive Guide to Scrum: TheRules of the Game. www.scrumguides.org

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Mobile Medien (DLBMMMOM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Mobile Medien

Modulnummer:DLBMMMOM

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Mobile Medien (DLBMMMOM01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderen Modulen imProgramm :

DigitaleMedienformateMedienplattformenund -systemeMedienplattformen und -systeme

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

mobile Medien und ihre Funktionen in den Gesamtkontext der Presse- und Medienarbeit einzuordnen.mobile Devices zu benennen und voneinander abzugrenzen.die aktuellen Besonderheiten bei der Bereitstellung von Anwendungen und Plattformen für mobileMedien zu verstehen.die wichtigsten Anforderungen an Content und Design zusammenzufassen.Eckpunkte relevanter Aufgaben und Workflows im Bereich des Mobile Reporting bzw. des MobileJournalism zu benennen.den Einsatz mobiler Medien in der strategischen Kommunikation zu analysieren und zu diskutieren.sich kritisch mit soziologischen Aspekten des „Mobile Age“ und der Mobilität in der mediatisiertenGesellschaft auseinanderzusetzen.ein Verständnis und Gespür für Zukunftstrends zu entwickeln.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Einführung und Überblick mobile Devices.Besondere Anforderungen an Anwendungen und Plattformen.Mobile Journalism und Mobile Reporting.Einsatz mobiler Medien in der strategischen Kommunikation.Mobilität und mediatisierte Gesellschaft.Aktuelle Entwicklung und Zukunftstrends im Bereich der mobilen Medien.

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMMMOM01:Fachpräsentation (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMMOM01

Kursname:Mobile Medien

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die sogenannten „Mobilen Medien“ gewinnen in unserer ohnehin schon mediatisierten Gesellschaftimmer mehr an Bedeutung und tragen zur weiteren Mediatisierung bei. Vor diesem Hintergrund istnicht nur eine Beschäftigung mit den theoretischen und praktischen Grundlagen der mobilenMedien notwendig, sondern auch eine soziologische Auseinandersetzung zwingend erforderlich.Somit werden sich die Studierenden in diesem facettenreichen und zukunftsorientierten Modulvielschichtig und interdisziplinär mit der genannten Thematik auseinandersetzen, wobei auchethische Aspekte diskutiert werden.Zuvor jedoch gewinnen die Studierenden einen Überblick über wichtige mobile Endgeräte und überdie Besonderheiten bei der Produktion bzw. Transformation von Content und Design für mobileEndgeräte. Dabei steht u.a. mobiles Storytelling im Fokus.Konkrete Einsatzzwecke mobiler Medien in der strategischen Kommunikation werden mittels Best-Practise-Beispielen aufgezeigt, diskutiert und analysiert.Ein vertiefter Blick auf aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends rundet schließlich das Modul ab.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

mobile Medien und ihre Funktionen in den Gesamtkontext der Presse- und Medienarbeiteinzuordnen.mobile Devices zu benennen und voneinander abzugrenzen.die aktuellen Besonderheiten bei der Bereitstellung von Anwendungen und Plattformen fürmobile Medien zu verstehen.die wichtigsten Anforderungen an Content und Design zusammenzufassen.Eckpunkte relevanter Aufgaben und Workflows im Bereich des Mobile Reporting des MobileJournalism zu benennen.den Einsatz mobiler Medien in der strategischen Kommunikation zu analysieren und zudiskutieren.sich kritisch mit soziologischen Aspekten des „Mobile Age“ und der Mobilität in dermediatisierten Gesellschaft auseinanderzusetzen.ein Verständnis und Gespür für Zukunftstrends zu entwickeln.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Mobilität und Medien1.1 Einführung und Überblick1.2 Zur jungen Geschichte der mobilen Medien1.3 Aktuelle mobile Devices und Ausblick2. Anwendungen und Plattformen2.1 Besondere Anforderungen an Content und Design2.2 Transformation bestehender Inhalte2.3 Trends und Entwicklungen

Stand: 19.07.2019

3. Mobile Journalism und Mobile Reporting3.1 Journalismus und Medienarbeit im „Mobile Age“3.2 Das journalistische Handwerk 2.03.3 Mobile Storytelling4. Strategische Einsatzfelder mobiler Medien4.1 Public Relations, Public Affairs, Public Diplomacy4.2 Corporate Communications5. Mobilität und mediatisierte Gesellschaft5.1 Demokratisierung von Medien durch mobilen Grassroot-Journalismus?5.2 Zur Soziologie des „Mobile Life“5.3 Exkurs: E-Learning mit mobilen Medien5.4 Prognose und Fazit

Literatur:

Wimmer, J./Hartmann, M. (Hrsg.) (2013): Medienkommunikation in Bewegung: Mobilisierung –Mobile Medien – Kommunikative Mobilität. Springer VS, Wiesbaden.Völker, C. (2010): Mobile Medien: Zur Genealogie des Mobilfunks und zur Ideengeschichte vonVirtualität (Reihe Kultur- und Medientheorie). Transcript, Bielefeld.Bächle, C.T./Thimm, C. (Hrsg.) (2014): Mobile Medien – Mobiles Leben: Neue Technologien,Mobilität und die mediatisierte Gesellschaft. Bonner Beiträge zur Onlineforschung. Lit, Köln.Wächter, M. (2015): Mobile Strategy: Marken- und Unternehmensführung im Angesicht desMobile Tsunami. Springer Gabler, Wiesbaden.Staschen, B. (2017): Mobiler Journalismus, Springer VS, Wiesbaden.Jakubetz, C. (2016): Universalcode 2020: Content + Kontext + Endgerät. UVK, Konstanz.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning-Management-System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Fachpräsentation

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Crossmediamanagement (DLBMMSCM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Crossmediamanagement

Modulnummer:(DLBMMSCM)

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Seminar: Crossmediamanagement (DLBMMSCM01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: -Tutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Projekt:CrossmediamanagementMobile MedienDigitalesRedaktionsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

sich eigenständig in ein vorgegebenes Thema aus dem Bereich „Crossmediamanagement“einzuarbeiten.eigenständig relevante Literatur zu recherchieren und auszuwerten.wichtige Eigenschaften, Zusammenhänge und Erkenntnisse in Form einer Ausarbeitung zuverschriftlichen.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Das Seminar behandelt aktuelle Themen des Crossmediamanagements. Crossmediamanagementist ein sogenanntes Schnittstellenmanagement, das die Konzeption und Realisation crossmedialerProjekte umfasst.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMMSCM01:Schriftliche Ausarbeitung:Seminararbeit (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMSCM01

Kursname:Seminar: Crossmediamanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Rahmen des Seminars „Crossmediamanagements“ erstellen die Studierenden zu einemFachthema eine Seminararbeit. Die Studierenden stellen so unter Beweis, dass sie in der Lage sind,sich selbstständig in ein Crossmediamanagement-Thema einzuarbeiten und die gewonnenenErkenntnisse strukturiert zu dokumentieren und zu verschriftlichen. Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

sich eigenständig in ein vorgegebenes Thema aus dem Bereich „Crossmediamanagement“einzuarbeiten.eigenständig relevante Literatur zu recherchieren und auszuwerten.wichtige Eigenschaften, Zusammenhänge und Erkenntnisse in Form einer Ausarbeitung zuverschriftlichen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:Das Seminar behandelt aktuelle Themen des Crossmediamanagements. Unter „crossmedial“ ist dieKombination verschiedenster medialer Gattungen wie beispielsweise Text, Audio, Animation undaudiovisueller Content zu verstehen. Im Fokus stehen die Prozesse und insbesondere das Prozess-Management der Produktion crossmedialer Inhalte. Die Studierenden erwerben Kenntnisse aktuellerEntwicklungen der wichtigsten Schritte, Meilensteine und Instrumente bei der Planung, Konzeptionund Realisation crossmedialer Projekte. Jeder Teilnehmer muss zu einem ihm zugewiesenen Themaeine Seminararbeit erstellen.

Literatur:

Jakubetz, C. (2011): Crossmedia (Praktischer Journalismus). 2. Auflage, UVK, Tübingen.Müller-Kalthoff, B. (2002): Cross-Media Management: Content-Strategien erfolgreich umsetzen.Springer VS, Wiesbaden.Schneider, M. (2013): Management von Medienunternehmen: Digitale Innovationen –crossmediale Strategien. Springer VS, Wiesbaden.Schmidt, C. (2016): Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen:Mediengerechte Anwendung und zielgruppenspezifische Ausrichtung. Springer VS,Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Stand: 19.07.2019

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung:Seminararbeit

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Interkulturelle und ethischeHandlungskompetenzen (DLBIHK)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen

Modulnummer:DLBIHK

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen (DLBIHK01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):

Bezüge zu anderen Programmen:Alle Bachelor-Studiengänge des IUBH-Fernstudiums

Bezüge zu anderenModulen im Programm :Das Modul ist eigenständig.Es liefertGrundlagenkenntnisse füralle weiteren Module.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die wichtigsten Begriffe in den Bereichen Interkulturalität, Diversity und Ethik zu erklären.unterschiedliche Erklärungsmuster von Kultur voneinander abzugrenzen.Kultur auf verschiedenen Ebenen zu begreifen.Prozesse interkulturellen Lernens und Arbeitens zu planen.die Interdependenzen von Kultur und Ethik zu verstehen.eine Fallstudie zur interkulturellen Handlungskompetenz selbständig zu bearbeiten.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Grundlagen interkultureller HandlungskompetenzKulturkonzepteKultur und EthikImplikationen aktueller ethischer Probleme im Bereich Interkulturalität, Ethik und DiversityInterkulturelles Lernen und ArbeitenFallbeispiele für kulturelle und ethische Konflikte

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBIHK01:Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBIHK01

Kursname:Interkulturelle und ethischeHandlungskompetenzen

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs erwerben die Studierenden das nötige Wissen, um interkulturelleHandlungskompetenzen sowie aktuelle Entwicklungen zu den Themen Diversity und Ethik zuverstehen. Die Studierenden verstehen, wie sie Lernprozesse zur Entwicklung der in diesenBereichen wichtigen Kompetenzen systematisch planen und durchführen. Dazu werden zunächstwichtige Begriffe geklärt und voneinander abgegrenzt. Der Kulturaspekt wird aus verschiedenenPerspektiven erklärt. Zudem lernen Studierende, dass Kulturfragen auf unterschiedlichen Ebenenrelevant sind, etwa innerhalb eines Staates, in einem Unternehmen und auch in jeder anderenGruppe. In diesem Kontext erkennen die Studierenden auch den Zusammenhang zwischen Ethikund Kultur mit verschiedenen Interdependenzen. Auf der Grundlage dieses Wissens werden dieStudierenden dann mit den unterschiedlichen Möglichkeiten und Potenzialen interkulturellen undethischen Lernens und Arbeitens vertraut gemacht. Anhand von Praxisfällen werden die erlerntenZusammenhänge in ihrer Bedeutung für den heutigen Arbeitskontext in vielen Unternehmendeutlich gemacht. Die Studierenden bearbeiten sodann eine Fallstudie, in der das erworbene Wissensystematisch angewendet wird.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die wichtigsten Begriffe in den Bereichen Interkulturalität, Diversity und Ethik zu erklären.unterschiedliche Erklärungsmuster von Kultur voneinander abzugrenzen.Kultur auf verschiedenen Ebenen zu begreifen.Prozesse interkulturellen Lernens und Arbeitens zu planen.die Interdependenzen von Kultur und Ethik zu verstehen.eine Fallstudie zur interkulturellen Handlungskompetenz selbständig zu bearbeiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen interkultureller und ethischer Handlungskompetenz1.1 Gegenstandsbereiche, Begriffe und Definitionen1.2 Relevanz interkulturellen und ethischen Handelns1.3 Interkulturelles Handeln – Diversity, Globalisierung, Ethik2. Kulturkonzepte2.1 Hofstedes Kulturdimensionen2.2 Kulturdifferenzierung nach Hall2.3 Locus-of-Control-Konzept nach Rotter3. Kultur und Ethik3.1 Ethik – Grundbegriffe und Konzepte3.2 Interdependenz von Kultur und Ethik3.3 Ethische Konzepte in verschiedenen Regionen der Welt

Stand: 19.07.2019

4. Aktuelle Themen im Bereich Interkulturalität, Ethik und Diversity4.1 Digital Ethics4.2 Gleichberechtigung und Gleichstellung4.3 Social Diversity5. Interkulturelles Lernen und Arbeiten5.1 Akkulturation5.2 Lernen und Arbeiten in interkulturellen Arbeitsgruppen5.3 Strategien zum Umgang mit kulturell geprägten Konflikten6. Fallbeispiele für kulturelle und ethische Konflikte6.1 Fallbeispiel Interkulturalität6.2 Fallbeispiel Diversity6.3 Fallbeispiel Interkulturalität und Ethik

Literatur:

Emrich, C. (2011): Interkulturelles Management: Erfolgsfaktoren im globalen Business.Kohlhammer-Verlag, Stuttgart/Berlin/Köln.Erll, A./Gymnich, M. (2015): Uni-Wissen Interkulturelle Kompetenzen: Erfolgreichkommunizieren zwischen den Kulturen – Kernkompetenzen. 4. Auflage, Klett Lerntraining,Stuttgart.Eß, O. (2010): Das Andere lehren: Handbuch zur Lehre Interkultureller Handlungskompetenz.Waxmann Verlag, Münster.Hofstede, G./ Hofstede, G. J./Minkov, M. (2017): Lokales Denken, globales HandelnInterkulturelle Zusammenarbeit und globales Management. 6. Auflage, Beck, München.Leenen, W.R./Groß, A. (2018): Handbuch Methoden Interkultureller Bildung und Weiterbildung.Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.Thomas, A. (2011): Interkulturelle Handlungskompetenz. Versiert, angemessen und erfolgreichim internationalen Geschäft. Gabler-Verlag, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Crossmediamanagement (DLBMMPCM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Crossmediamanagement

Modulnummer:DLBMMPCM

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Projekt: Crossmediamanagement (DLBMMPCM01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: -Tutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Projekt: OnlinemedienProjekt: Audio-visuelleMedienSeminar:CrossmediamanagementDigitalesRedaktionsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage,

Zusammenhänge zu analysieren sowie Trends und Entwicklungen abzuleiten.die einzelnen Phasen des Crossmediamanagements zu benennen und an einemBeispielprojekt durchzuführen.die einzelnen Produktionsstufen zu erklären und in einem Beispielprojekt zu durchlaufen.Methoden und Werkzeuge für die einzelnen Schritte des Crossmediamanagementseinzusetzen.Beispiele für den Einsatz von Crossmediamanagement anhand von Fallstudien aus der Praxiszu erläutern.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Crossmediamanagement ist sogenanntes Schnittstellenmanagement, das die Konzeption undRealisation crossmedialer Projekte umfasst. Im Fokus dieses Moduls stehen die einzelnen Phasender Produktion vor dem Hintergrund aktueller Trends und Entwicklungen.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMMPCM01:Portfolio (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMPCM01

Kursname:Projekt: Crossmediamanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in das Crossmediamanagementerhalten. Neben der Vermittlung der einzelnen Grundprinzipien werden auch die Vorgehensweisenund Strategien im Crossmediamanagement detailliert beleuchtet. Um Crossmediamanagement nichtnur zu verstehen, sondern auch zu erfahren, werden ausgewählte Methoden für die einzelnenProzessschritte vorgestellt und an einem Beispielprojekt eingeübt.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage,

Zusammenhänge zu analysieren sowie Trends und Entwicklungen abzuleiten.die einzelnen Phasen des Crossmediamanagements zu benennen und an einemBeispielprojekt durchzuführen.die einzelnen Produktionsstufen zu erklären und in einem Beispielprojekt zu durchlaufen.Methoden und Werkzeuge für die einzelnen Schritte des Crossmediamanagementseinzusetzen.Beispiele für den Einsatz von Crossmediamanagement anhand von Fallstudien aus der Praxiszu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in Bezug auf crossmediale Content-Produktion(Fotografie, Text, Video) und -Strategie. Sie gewinnen vertiefende Einblicke in diezielgruppengerechte Entwicklung und Umsetzung einer crossmedialen Produkt- bzw.Geschäftsidee. Sie lernen Storytelling-Strategien und -Methoden, die bei der Entwicklung undUmsetzung angewendet werden können, kennen und selbst anzuwenden. Dabei werden sie fürProblemstellungen sensibilisiert und lernen, diese präventiv zu erkennen und selbstständig zu lösen.

Literatur:

Jakubetz, C. (2011): Crossmedia (Praktischer Journalismus). 2. Auflage, UVK, Tübingen.Müller-Kalthoff, B. (2002): Cross-Media Management: Content-Strategien erfolgreich umsetzen.Springer VS, Wiesbaden.Schneider, M. (2013): Management von Medienunternehmen: Digitale Innovationen -crossmediale Strategien. Springer VS, Wiesbaden.Schmidt, C. (2016): Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen:Mediengerechte Anwendung und zielgruppenspezifische Ausrichtung. Springer VS,Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Stand: 19.07.2019

Prüfungsleistungen:

Portfolio

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Semester 5

Stand: 19.07.2019

Modul

Finanzierung und Investition(DLBLOFUI)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Finanzierung und Investition

Modulnummer:DLBLOFUI

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Finanzierung und Investition (DLBLOFUI01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Alexander Burger

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Buchführung undBilanzierung• Kosten- undLeistungsrechnung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Studierende erlernen in diesem Modul die fundamentalen Grundlagen der Finanzierung vonUnternehmen. Sie lernen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Finanzierung kennen undverstehen das Zusammenspiel von Unternehmen und Kapitalmärkten bei der Finanzierung vonKapitalgesellschaften.Weiterhin erlernen Studierende in diesem Kurs die fundamentalen Grundlagen derInvestitionsrechnung. Sie kennen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Investitionstheorie.Studierende werden mit den wichtigsten Verfahren der Investitionsrechnung vertraut gemacht undkönnen diese selbstständig anwenden.

Lehrinhalt des Moduls:

• Einführung in die Finanzierung• Bilanz und GuV• Langfristige Finanzplanung• Einführung in die Investitionstheorie• Methoden der Investitionsrechnung

Lehrmethoden:

Literatur: • Einführung in die Finanzierung• Bilanz und GuV• Langfristige Finanzplanung• Einführung in die Investitionstheorie• Methoden der Investitionsrechnung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBLOFUI01

Kursname:Finanzierung und Investition

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Studierende erlernen in diesem Modul die fundamentalen Grundlagen der Finanzierung vonUnternehmen. Sie lernen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Finanzierung kennen undverstehen das Zusammenspiel von Unternehmen und Kapitalmärkten bei der Finanzierung vonKapitalgesellschaften durch Eigen- und Fremdkapital. Der Kurs geht auf die zentrale Bedeutung derFinanzberichterstattung für die Informationsbeschaffung von Investoren ein und beinhaltet dieMethoden der langfristigen Finanzplanung.Studierende widmen sich im zweiten Teil dieses Kurses der Investitionsseite und damit der Frage derAnalyse und Generierung finanzwirtschaftlicher Werte. Behandelt werden zunächst die Grundlagen,Annahmen und Ziele der Investitionstheorie sowie deren Anwendung im praktischen Kontext. EineAbgrenzung von statischen und dynamischen Verfahren dient der grundsätzlichen Einordnung derMethoden, wobei der Fokus auf den dynamischen Verfahren liegt. Gegenstand derInvestitionsanalyse ist die wirtschaftliche Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Zahlungsströmen,welche aus unternehmerischen Entscheidungen jedweder Art resultieren können. Dafür werden dieeinschlägigen Verfahren detailliert vorgestellt und deren Anwendung eingeübt.Kursziele:Studierende erlernen in diesem Kurs die fundamentalen Grundlagen der Finanzierung vonUnternehmen. Nach erfolgreicher Teilnahme kennen Studierende die einschlägigen Fachbegriffe imGebiet der Finanzierung, insbesondere der Unterscheidung von Eigen- und Fremdfinanzierung sowieder Außen- und Innenfinanzierung und verstehen das Zusammenspiel von Unternehmen undKapitalmärkten bei der Finanzierung von Kapitalgesellschaften.Weiterhin erlernen Studierende in diesem Kurs die fundamentalen Grundlagen derInvestitionsrechnung. Sie kennen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Investitionstheorie,insbesondere der Unterscheidung von statischen und dynamischen Verfahren. Studierende werdenmit den wichtigsten Verfahren der Investitionsrechnung vertraut gemacht und können dieseselbstständig anwenden. Sie werden in die Lage versetzt, bestimmte Investitionsprojekte beurteilenzu können und aus einer Mehrzahl an Gestaltungsalternativen gegenüber anderen auszuwählen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung in die Finanzierung1.1 Die Rolle des Finanzmanagements1.2 Ziele des Finanzmanagements1.3 Die Rolle der Kapitalmärkte2 Bilanz und GuV2.1 Die Bilanz2.2 Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)2.3 Unternehmensteuern2.4 Cashflows3 Langfristige Finanzplanung

Stand: 19.07.2019

3.1 Eigenkapital versus Fremdkapital3.2 Externe versus interne Finanzierungsquellen3.3 Langfristige Finanzplanung im Unternehmen3.4 Finanzierung und Wachstum4 Einführung in die Investitionstheorie4.1 Investitionsbegriff4.2 Investitionsentscheidungen unter Sicherheit und unter Unsicherheit4.3 Abgrenzung statische versus dynamische Verfahren4.4 Annahmen in der Investitionsrechnung4.5 Investitionsprojekt versus Investitionsprogramm4.6 Praxis der Investitionsplanung5 Kapitalwertmethode5.1 Kapitalwert und Ertragswert5.2 Entscheidungsregeln5.3 Abhängigkeit des Kapitalwerts vom Kalkulationszinssatz i5.4 Bewertung der Kapitalwertmethode6 Interne Zinsfußmethode6.1 Der interne Zinsfuß6.2 Berechnung des Zinsfußes6.3 Der interne Zinsfuß als Grundlage von Investitionsentscheidungen6.4 Vergleich von Kapitalwert- und interner Zinsfußmethode7 Annuitätenmethode7.1 Die Annuität7.2 Überschussannuität, Periodenüberschussannuität und Kapitaldienst7.3 Die Annuität als Grundlage von InvestitionsentscheidungenLiteratur:

• Bösch, M. (2016): Finanzwirtschaft. Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung.3. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652501.• Burger, A./Keipinger, P. (2016): Investitionsrechnung. Grundlagen, Beispiele, Übungsaufgaben mitMusterlösungen. Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652464.• Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie und Unternehmenspolitik. 4.Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.• Olfert, K. (2015): Investition. 13. Auflage, Kiehl, Ludwigshafen. ISBN-13: 978-3470595832.• Kruschwitz, L. (2014): Investitionsrechnung. 14. Auflage, De Gruyter Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3110371734.• Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. (2017): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 17. Auflage,Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652679.• Volkart, R./Wagner, A. F. (2014): Corporate Finance. Grundlagen von Finanzierung und Investition.6. Auflage, Versus, Zürich. ISBN-13: 978-3039091508.• Wöhe G. et al. (2013): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 11. Auflage, Vahlen, München.ISBN-13: 978-3800645824.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Augmented, Mixed und Virtual Reality(DLBMIAMVR1)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Augmented, Mixed und Virtual Reality

Modulnummer:DLBMIAMVR1

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Augmented, Mixed und Virtual Reality (DLBMIAMVR01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Tobias Brückmann

Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die Merkmale und Unterschiede der Techniken Augmented, Mixed und Virtual Reality zubenennen.die Bedeutung von menschlicher Wahrnehmung im AR- und VR-Bereich zu beschreiben.die grundlegenden technischen Besonderheiten von AR- und VR-Systemen zu erläutern.die verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten in AR- und VR-Anwendungen zu erklären.ausgewählte Entwicklungsprozesse für AR- und VR-Anwendungen durchzuführen.

Lehrinhalt des Moduls:

Definition und Abgrenzung der BegriffeEinsatzbereiche und AnwendungsbeispieleWahrnehmungsaspekteAusgabegeräteTrackingInteraktionen in virtuellen WeltenEntwicklungsaspekteZukunft der Technologien

Lehrmethoden:

Literatur:Definition und Abgrenzung der BegriffeEinsatzbereiche und AnwendungsbeispieleWahrnehmungsaspekteAusgabegeräteTrackingInteraktionen in virtuellen WeltenEntwicklungsaspekteZukunft der Technologien

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMIAMVR01:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMIAMVR01

Kursname:Augmented, Mixed und Virtual Reality

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Technologien Augmented, Mixed und Virtual Reality (AR, MR und VR) gewinnen in einer Vielzahlvon Anwendungsgebieten zunehmend an Bedeutung. Hierbei kommen neuartige Hardwaregeräteund Interaktionsformen zum Einsatz. Neben den technischen Besonderheiten behandelt dieser KursAspekte der menschlichen Wahrnehmung und Ansätze zur Entwicklung von AR-/VR-Anwendungen.Die Definition und Abgrenzung der Begriffe Augmented, Mixed und Virtual Reality sowie dieDemonstration von Anwendungsbeispielen geben den Studierenden zunächst ein Verständnis überdas Gebiet.Um Nutzern das Vorhandensein einer virtuellen Welt bzw. von virtuellen Objekten zu suggerieren,müssen Aspekte der menschlichen Wahrnehmung herangezogen werden. Basierend auf denGrundlagen der menschlichen Informationsverarbeitung werden die Phänomene, Probleme undLösungen aufgezeigt, die in AR- und VR-Anwendungen berücksichtigt werden müssen.AR- und VR-Systeme lassen sich auf verschiedene Weise realisieren. Dieser Kurs greift verschiedeneAusgabeformen, Trackingverfahren und Interaktionsmöglichkeiten auf. Zusätzlich werden weitereTechniken herausgestellt, die speziell im AR-Bereich von Bedeutung sind.Die Softwareentwicklung im AR- und VR-Bereich erfordert ggf. die Anwendung von speziellenProzessen. Dieser Kurs vermittelt ausgewählte Ansätze, die beim Design, Prototyping und Testenvon AR- und VR-Anwendungen hilfreich sind.Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Anwendungen und das Forschungspotential vonAugmented, Mixed und Virtual Reality gegeben.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Merkmale und Unterschiede der Techniken Augmented, Mixed und Virtual Reality zubenennen.die Bedeutung von menschlicher Wahrnehmung im AR- und VR-Bereich zu beschreiben.die grundlegenden technischen Besonderheiten von AR- und VR-Systemen zu erläutern.die verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten in AR- und VR-Anwendungen zu erklären.ausgewählte Entwicklungsprozesse für AR- und VR-Anwendungen durchzuführen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung zu Augmented, Mixed und Virtual Reality1.1 Definition und Abgrenzung der Begriffe1.2 Einsatzbereiche und Anwendungsbeispiele von VR und AR2. Wahrnehmungsaspekte2.1 Menschliche Informationsverarbeitung2.2 Visuelle Wahrnehmung2.3 Multisensorische Wahrnehmung2.4 Phänomene, Probleme und Lösungen

Stand: 19.07.2019

3. Ausgabegeräte3.1 Head-Mounted-Displays (HMDs)3.2 Handheld-Geräte3.3 Projektionsbasierte Ausgabe3.4 Akustische und haptische Ausgabegeräte4. Tracking4.1 Bedeutung von Tracking4.2 Optisches Tracking4.3 Finger-Tracking4.4 Eye-Tracking5. Interaktionen in virtuellen Welten5.1 Grundlagen aus der Mensch-Computer-Interaktion5.2 Selektion5.3 Manipulation von Objekten5.4 Navigation6. Spezielle Techniken in Augmented Reality6.1 AR-Tracking-Techniken6.2 Registrierung6.3 Tangible User Interfaces6.4 Weitere AR-Interaktionstechniken7. Entwicklungsaspekte7.1 Iterative Entwicklungsansätze für VR/AR-Anwendungen7.2 Design-Techniken7.3 Prototyping7.4 Evaluierung8. Zukunft von Augmented, Mixed und Virtual Reality8.1 Ausblick auf zukünftige Anwendungen8.2 Schwerpunkte für künftige Forschungsarbeiten

Literatur:

Billinghurst, Mark/Clark, Adrian/Lee, Gun: „A Survey of Augmented Reality“; In: Foundations andTrends in Human-Computer Interaction (Vol. 8: Nr. 2-3 S.73-272),http://dx.doi.org/10.1561/1100000049Dörner, Ralf/Broll, Wolfgang/Grimm, Paul/Jung, Bernhard (Hrsg.) (2013): Virtual und AugmentedReality (VR/AR): Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität. SpringerVieweg, Wiesbaden.Jerald, Jason (2016): The VR Book: Human-Centered Design for Virtual Reality; ACM und Morgan& Claypool.Schmalstieg, Dieter/Höllerer, Tobias (2016): Augmented Reality: Principles and Practice.Addison-Wesley.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Medienrecht (DLBMIMR)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Medienrecht

Modulnummer:DLBMIMR

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Medienrecht (DLBMIMR01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. André Hollstein

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Mediendesign

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

IT-Recht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

wichtige Gesetze und Normen sowie Begriffe und deren Zusammenhänge aus dem BereichMedienrecht zu erläutern und abzugrenzen.geschützte Werke, Schutzrechte und Verwertungsmöglichkeiten von Digitalen Medien zuerkennen und zu beschreiben sowie verschiedene Lizenzmodelle voneinander abzugrenzen.Grundlagen und Zusammenhänge aus dem Bereich Marken- und Patentrecht zu beschreibenund voneinander abzugrenzen.ausgewählte Gesetze, Normen und Konzepte aus dem Bereich Internetrecht kennen sowiekonkrete Online-Angebote hinsichtlich dieser Normen zu prüfen.

Lehrinhalt des Moduls:

Medienrecht ─ Einführung und GrundlagenUrheberrechtTypische Nutzungslizenzen für digitale MedienMarkenrechtPatentrechtInternetrecht

Lehrmethoden:

Literatur:Medienrecht ─ Einführung und GrundlagenUrheberrechtTypische Nutzungslizenzen für digitale MedienMarkenrechtPatentrechtInternetrecht

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungDLBMIMR01: Klausur90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMIMR01

Kursname:Medienrecht

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel dieses Kurses ist eine praktische Einführung in das Medienrecht. Zunächst gibt es hierzu eineallgemeine Einführung in das deutsche Rechtsystem, insbesondere in die Bereiche Informations-und Medienrecht. Danach werden das Thema Urheberrecht sowie international verbreiteteLizenzmodelle vorgestellt und diskutiert. Anschließend werden die Themenbereiche Markenrechtund Patentrecht vorgestellt und die Grundlagen von Marken- und Patentschutz erläutert. Hierbeiwerden auch die Bereiche Recherche und Anmeldung diskutiert. Abschließend werden ausgewählteBereiche zum Internetrecht dargestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

wichtige Gesetze und Normen sowie Begriffe und deren Zusammenhänge aus dem BereichMedienrecht zu erläutern und abzugrenzen.geschützte Werke, Schutzrechte und Verwertungsmöglichkeiten von Digitalen Medien zuerkennen und zu beschreiben sowie verschiedene Lizenzmodelle voneinander abzugrenzen.Grundlagen und Zusammenhänge aus dem Bereich Marken- und Patentrecht zu beschreibenund voneinander abzugrenzen.ausgewählte Gesetze, Normen und Konzepte aus dem Bereich Internetrecht kennen sowiekonkrete Online-Angebote hinsichtlich dieser Normen zu prüfen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Medienrecht ─ Einführung und Grundlagen1.1 Grundlagen und Begriffe1.2 Das deutsche Rechtssystem1.3 EU-Recht und internationales Recht1.4 Informationsrecht und Medienrecht2. Urheberrecht2.1 Grundlagen Urheberrecht2.2 Geschützte Werke2.3 Verwertungsrechte2.4 Urheberpersönlichkeitsrecht2.5 Verwertungsgesellschaften3. Nutzungslizenzen für digitale Medien am Beispiel von Creative Commons3.1 Lizenzmodell von Creative Commons3.2 CC BY und CC BY-SA3.3 CC BY-ND und CC BY-NC3.4 CC BY-NC-SA und CC BY-NC-ND

Stand: 19.07.2019

4. Markenrecht4.1 Markenrecht Grundlagen4.2 Markenschutzrechte4.3 Deutsches Patent- und Markenamt4.4 Markenrecherche und -anmeldung5. Patentrecht5.1 Patentrecht Grundlagen5.2 Patenzschutz5.3 Patentrecherche und Patentanmeldung6. Internetrecht6.1 Grundlagen Internetrecht6.2 Impressum und Haftung6.3 Domainrecht6.4 Suchmaschinen

Literatur:

Hoeren, T./Sieber, U./Holznagel, B. (Hrsg.) (2018): Handbuch Multimedia-Recht ─ Rechtsfragendes elektronischen Geschäftsverkehrs. C.H.Beck Verlag, München.Kreutzer, T. (2011): Open Content Lizenzen ein Leitfaden fur die Praxis. Deutsche UNESCO-Kommission (https://www.unesco.de/infothek/publikationen/publikationsverzeichnis/open-content-lizenzen.html, Stand: 25.04.2018)Engels, R. (2018): Patent-, Marken- und Urheberrecht. Verlag Franz Vahlen, München.Bühler, P. et al. (2017): Medienrecht: Urheberrecht ─ Markenrecht – Internetrecht. SpringerVieweg, Wiesbaden.Rehbock, K./Gaudlitz, G. (2011): Beck'sches Mandatshandbuch Medien- und Presserecht.Verlag C.H. Beck, München.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Leadership 4.0 (DLBWPLS)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Leadership 4.0

Modulnummer:DLBWPLS

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Leadership 4.0 (DLBWPLS01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Gregor Nimz

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Wirtschaftspsychologie

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Personalwesen• Aktuelle Themen derWirtschaftspsychologie• Personal- undBetriebspsychologie• Organisationsentwicklung& Change Management• Personal Skills• Interkulturelle Psychologie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

In diesem Modul werden zum einen die Grundlagen eines klassischen Führungsverständnissesvermittelt. Zum anderen wird die Notwendigkeit für neue Formen der Unternehmenslenkungaufgrund der Komplexität und Schnelligkeit für neue wirtschaftliche Lösungen aufgezeigt.Zum Verständnis der sich parallel dazu verändernden Anforderungen von Mitarbeitern wird auf einintegrales Menschenbild eingegangen. Außerdem werden zentrale Leadership-Modelle und agileLeadership-Instrumente dargestellt.Die Studierenden sollen einerseits dazu befähigt werden, auf Basis dieses Wissens neueLeadership-Methoden anzuwenden und andererseits, diese im Rahmen organisationalerVeränderungen im betrieblichen Umfeld anzupassen und weiter entwickeln zu können.

Lehrinhalt des Moduls:

• Klassisches Verständnis von Führung• Führungsinstrumente• Führung versus Leadership• Integrales Menschenbild als zukunftsweisendes Modell• Eigenschaften und Kompetenzen eines Leaders• Leadership-Modelle• Agile Leadership-Instrumente

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: • Klassisches Verständnis von Führung• Führungsinstrumente• Führung versus Leadership• Integrales Menschenbild als zukunftsweisendes Modell• Eigenschaften und Kompetenzen eines Leaders• Leadership-Modelle• Agile Leadership-Instrumente

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBWPLS01

Kursname:Leadership 4.0

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Wettbewerbsfähigkeit hängt heute mehr denn je von konstanter Innovationsfähigkeit ab. Das stelltneue Anforderungen an das Management von Firmen. Die Aufgabe erfolgreicher Innovations- undUnternehmenslenker besteht nicht mehr darin, Richtung und Lösungen vorzugeben, sondern einenRahmen zu schaffen, in dem Andere Innovationen entwickeln. Dieser Wandel, der sich derzeit mitvoller Kraft in Unternehmen vollzieht, erfordert eine Weiterentwicklung des klassischenFührungsbegriffs und dessen Prinzipien.Geschäftsmodelle stehen vor dem Hintergrund des Digitalen Wandels sowie dem Vormarsch derKünstlichen Intelligenz permanent auf dem Prüfstand. Es gilt daher, einerseits an mehreren Projektengleichzeitig zu arbeiten, sich jederzeit flexibel veränderten Rahmenbedingungen anzupassen; aufder anderen Seite wollen Mitarbeiter anders in den Arbeitsprozess eingebunden werden. Sinn undFlexibilität für deren persönliche und familiäre Situation spielen dabei zunehmend eine Rolle.Innovations- und Unternehmenslenker können all diesen vielfältigen Herausforderungen nur mitLeadership begegnen, indem sie andere inspirieren, weiter zu denken und bereichsübergreifend zuhandeln, also visionär zu sein. Ein Verständnis, Wissen und Instrumentarien hierzu sollen in dem Kursvermittelt werden.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die klassischen Theorien des Führungsverständnisses und neueLeadership-Modelle.können die Studierenden die Begriffe Führung und Leadership voneinander abgrenzen.können die Studierenden auf dem Verständnis erfolgreicher Führungsmodelle diese vor demHintergrund der wirtschaftlichen Veränderungen reflektieren.entwickeln die Studierenden ein Verständnis für die Notwendigkeit anderer Formen derorganisationalen Lenkung.können die Studierenden je nach Reifegrad eines Unternehmens entsprechende Leadership-Methoden implementieren.verfügen die Studierenden über ein fundiertes theoretisches Wissen, das sie aufanwendungsbezogene Fragestellungen anwenden können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Führungsbegriffs1.1 Definition des Führungsbegriffs und der Führungstätigkeit1.2 Entwicklung des Verständnisses von Führung1.3 Die Rolle von Kommunikation in der Führungstätigkeit1.4 Neue Herausforderungen für Führung2. Leadership versus Management2.1 Abgrenzung der Konstrukte2.2 Relevanz von Leadership im Rahmen des technologischen Wandels

Stand: 19.07.2019

2.3 Neue Arbeitsformen als Herausforderung für Leadership 4.03. Organisationsseitige Faktoren für erfolgreiches Leadership3.1 Aufbau der Unternehmensorganisation3.2 Vom Prozess- zum Projektmanagement3.3 Management knapper Ressourcen4. Persönliche Faktoren für erfolgreiches Leadership4.1 Persönlichkeitsmerkmale4.2 Technologische Kompetenzen4.3 Politik und Compliance5. Führungsinstrumente5.1 Definition, Abgrenzung und Herausforderungen5.2 Nutzung direkter Führungsinstrumente5.3 Nutzung indirekter Führungsinstrumente6. Leadership 4.0-Modelle6.1 Transformationale Führung6.2 Leadership als agile Rolle6.3 Authentic Leadership7. Leadership 4.0 Case Studies7.1 Allsafe Jungfalk7.2 Automattic Literatur:

• Au, C. v. (Hrsg.) (2017): Eigenschaften und Kompetenzen von Führungspersönlichkeiten.Achtsamkeit, Selbstreflexion, Soft Skills und Kompetenzsysteme. Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658130305.• Creusen, U./Eschemann, N.-R./Joahnn, T. (2010): Positive Leadership. Psychologie erfolgreicherFührung. Erweiterte Strategien zur Anwendung des Grid-Modells. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922151.• Evans, M. (1995): Führungstheorien – Weg-Ziel-Theorie. In: Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R.(Hrsg.): Handwörterbuch der Führung. 2. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S. 1075 –1091. ISBN-13: 978-3791080284.• Furtner, M. R. (2017): Empowering Leadership. Mit selbstverantwortlichen Mitarbeitern zuInnovation und Spitzenleistungen. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658160593.• Furtner, M. R./Baldegger, U. (2016): Self-Leadership und Führung. Theorien, Modelle undpraktische Umsetzung. 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658130442.• Manager Magazin Verlagsgesellschaft (Hrsg.) (2015): Harvard Business Manager Spezial:Leadership. Wie geht Führung im Zeitalter digitaler Transformation? Ein Heft über Management imWandel. 37. Jg.• Hofer, S. (2016): Agiler führen. Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung undhöhere Kreativität. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658127565.• Kauffeld, S. (Hrsg.) (2014): Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. 2.Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642420641.• Maxwell, J. C. (2016): Leadership. Die 21 wichtigsten Führungsprinzipien. 8. Auflage, Brunnen,Gießen. ISBN-13: 978-3765541214.• Wilber, K. (2012): Integrale Psychologie. Geist, Bewusstsein, Psychologie, Therapie. Arbor, Freiburg.ISBN-13: 978-3867810982.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Digitales Redaktionsmanagement(DLBPRDRM)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Digitales Redaktionsmanagement

Modulnummer:DLBPRDRM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Digitales Redaktionsmanagement (DLBPRDRM01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Content ManagementSystemePublikationsprozesseund Workflows

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die Bereiche, Abläufe und Workflows der Redaktionsarbeit in den Gesamtkontext von Presse-und Medienarbeit einzuordnen.Ziele, Methoden und Instrumente des Redaktionsmanagements zu benennen.Besonderheiten zu benennen, die sich durch den Trend zur Digitalisierung desRedaktionsalltags ergeben.bereits in Institutionen bestehende Redaktionsmanagement-Systematiken zu verstehen undeinfache Redaktionsmanagement-Teilsystematiken szenarienhaft eigenständig zu entwickeln.anhand vorgegebener Parameter eine Auswahl geeigneter Redaktionsmanagement-Software-Werkzeuge zu recherchieren.die prinzipiellen Vor- und Nachteile zu benennen, die die Verwendung herstellergebundenerClosed-Source-Redaktionsmanagement-Software gegenüber der Verwendung sogenannter„Freier Open-Source-Software“ (Free/Libre Open Source Software, kurz FLOSS) mit sich bringt.Vorschläge zur Lösung einfacher Internationalisierungsaufgaben unter Zuhilfenahme vondigitalen Redaktionsmanagement-Tools zu erarbeiten.ethische Aspekte zu erläutern und zu diskutieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Einführung in die Redaktionsarbeit und in das Redaktionsmanagement.Berufsbilder und Aufgabenfelder.Ethik im Redaktionsalltag.Digitalisierung der redaktionellen Arbeit.Vorstellung von Redaktionsmanagement-Systemen.Closed-Source- und Open-Source-Solutions.Internationalisierung der Redaktionsarbeit.

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur:Einführung in die Redaktionsarbeit und in dasRedaktionsmanagement.Berufsbilder und Aufgabenfelder.Ethik im Redaktionsalltag.Digitalisierung der redaktionellen Arbeit.Vorstellung von Redaktionsmanagement-Systemen.Closed-Source- und Open-Source-Solutions.Internationalisierung der Redaktionsarbeit.

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBPRDRM01:Fachpräsentation (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBPRDRM01

Kursname:Digitales Redaktionsmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Vor dem Hintergrund von Volldigitalisierung und Internationalisierung des Redaktionsalltags undangesichts der steigenden Popularität verteilten Arbeitens, gewinnen digitaleRedaktionsmanagement-Systeme an Verbreitung. Bei der Umsetzung kommen verschiedensteTools mit höchst unterschiedlichen Spezifika zum Einsatz.Nur Institutionen, denen es gelingt, ihre internen kommunikativen Arbeitsprozesse zielgerichtet zuorganisieren, werden auf lange Sicht effizient arbeiten können. Daher vermittelt dieser Kurs denStudierenden ein Verständnis für relevante Methoden und Instrumente des digitalenRedaktionsmanagements.Zusätzlich zur Vorstellung von Abläufen, Workflows und Output-orientierten Kommunikationsregelnwerden vielfältige technische Aspekte erläutert. Zudem werden ethische Aspekte diskutiert.Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse der prinzipiellen Vor- und Nachteile der Verwendungherstellergebundener Closed-Source-Redaktionsmanagement-Software im Vergleich mit derVerwendung sogenannter „Freier Open-Source-Software“ (Free/Libre Open Source Software, kurzFLOSS).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bereiche, Abläufe und Workflows der Redaktionsarbeit in den Gesamtkontext von Presse-und Medienarbeit einzuordnen.Ziele, Methoden und Instrumente des Redaktionsmanagements zu benennen.Besonderheiten zu benennen, die sich durch den Trend zur Digitalisierung desRedaktionsalltags ergeben.bereits in Institutionen bestehende Redaktionsmanagement-Systematiken zu verstehen undeinfache Redaktionsmanagement-Teilsystematiken szenarienhaft eigenständig zu entwickeln.anhand vorgegebener Parameter eine Auswahl geeigneter Redaktionsmanagement-Software-Werkzeuge zu recherchieren.die prinzipiellen Vor- und Nachteile zu benennen, die die Verwendung herstellergebundenerClosed-Source-Redaktionsmanagement-Software gegenüber der Verwendung sogenannter„Freier Open-Source-Software“ (Free/Libre Open Source Software, kurz FLOSS) mit sich bringt.Vorschläge zur Lösung einfacher Internationalisierungsaufgaben unter Zuhilfenahme vondigitalen Redaktionsmanagement-Tools zu erarbeiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das Redaktionsmanagement1.1 Redaktionelles Arbeiten und Redaktionsmanagement1.2 Berufsbilder und Aufgabenfelder1.3 Ethik im Redaktionsalltag2. Digitalisierung im Redaktionsalltag2.1 Historische Entwicklung

Stand: 19.07.2019

2.2 Aktuelle Situation2.3 Ausblick3. Redaktionsmanagementsysteme im Überblick3.1 Vorstellung relevanter Systematiken und Tools3.2 Besondere Anforderungen der Medienarbeit4. Closed Source vs. Open Source4.1 Begrifflichkeiten und Definitionen4.2 Vor- und Nachteile von herstellergebundenen Closed-Source-Applikationen4.3 Vor- und Nachteile von FLOSS5. Internationalisierung der Redaktionsarbeit dank digitalerRedaktionsmanagementsysteme5.1 Chancen und Entwicklungen5.2 Prognose und FazitLiteratur:

Weichler, K. (2003): Redaktionsmanagement. UVK, Konstanz.Meckel, M. (1999): Redaktionsmanagement – Ansätze aus Theorie und Praxis. Springer VS,Wiesbaden.Wirtz, B.W. (2013): ÜbungsbuchMedien- und Internetmanagement. Fallstudien – Aufgaben – Lösungen. Springer Gabler,Wiesbaden.Deutscher Presserat/Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (Hrsg.) (2005): Ethikim Redaktionsalltag. UVK, Konstanz.Dolata, U./Schrape, J.-F. (Hrsg.) (2017): Kollektivität und Macht im Internet: Soziale Bewegungen– Open Source Communities – Internetkonzerne. Springer VS, Wiesbaden.Hüttenegger, G. (2006): Open Source Knowledge Management. Springer, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning-Management-System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Fachpräsentation

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Digitale Business-Modelle (DLBLODB)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Digitale Business-Modelle

Modulnummer:DLBLODB

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Digitale Business-Modelle (DLBLODB01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Andreas Kaiser

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Marketing

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Entwicklung des Internets hat die Märkte, Geschäftswelt wie unsere Gesellschaft radikalverändert. Transaktionszyklen werden verkürzt, Marktreichweite und -transparenz werden gesteigertund Kostenstrukturen deutlich reduziert und vereinfacht. Neue Geschäftsmodelle in der digitalenWelt werden zu direkten Wettbewerbern klassischer etablierter Geschäftsmodelle, Information wirdzu einem Produktionsfaktor, der den Wert physischer Produkte häufig übersteigt.Vor diesem Hintergrund ist ein tiefes Verständnis der neu entstehenden Geschäftsmodelle derdigitalen Welt von großer Bedeutung. Erst wenn die Vor- und Nachteile der neuen digitalen Business-Modelle kritisch gewürdigt und verstanden wurden, können eigene Geschäftsideen und -modelleentwickelt werden, deren Finanzierungsmöglichkeiten geprüft und dezidiert ein Erfolgversprechender Business-Plan erstellt werden. Im Rahmen dieses Moduls werden dieentsprechenden Kenntnisse vermittelt und an relevanten Praxisbeispielen verdeutlicht.

Lehrinhalt des Moduls:

Ein Business-Modell ist die Beschreibung der Logik wie ein Unternehmen Wert generiert, liefert undsichert. Die fortschreitende Digitalisierung vieler Prozesse, Produkte und Dienstleistungen hat in denletzten Jahren eine Vielzahl an Innovationen im Bereich der Business-Modelle ermöglicht. DieDarstellung, die zugrunde liegenden Muster und die wesentlichen Einflussfaktoren dieser digitalenGeschäftsmodelle sind Gegenstand dieses Kurses.

Lehrmethoden:

Literatur: Ein Business-Modell ist die Beschreibung der Logik wie ein UnternehmenWert generiert, liefert und sichert. Die fortschreitende Digitalisierung vielerProzesse, Produkte und Dienstleistungen hat in den letzten Jahren eineVielzahl an Innovationen im Bereich der Business-Modelle ermöglicht. DieDarstellung, die zugrunde liegenden Muster und die wesentlichenEinflussfaktoren dieser digitalen Geschäftsmodelle sind Gegenstanddieses Kurses.

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBLODB01

Kursname:Digitale Business-Modelle

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ein Business-Modell ist die Beschreibung der Logik wie ein Unternehmen Wert generiert, liefert undsichert. Die fortschreitende Digitalisierung vieler Prozesse, Produkte und Dienstleistungen hat in denletzten Jahren eine Vielzahl an Innovationen im Bereich der Business-Modelle ermöglicht. DieDarstellung, die zugrunde liegenden Muster und die wesentlichen Einflussfaktoren dieser digitalenGeschäftsmodelle sind Gegenstand dieses Kurses.Ausgehend von einer allgemeinen Definition des Konzeptes Business-Modell wird ein System zurBeschreibung der wesentlichen Faktoren eines Business-Modells entwickelt. Eine Übersicht über diehistorische Entwicklung von wichtigen Business-Modellen und insbesondere den Einfluss derDigitalisierung auf neuere Business-Modelle erlaubt eine Einordung des Konzeptes und einVerständnis für die Rahmenbedingungen.Sodann werden die wichtigsten alternativen digitalen Geschäftsmodelle der letzten Jahresystematisch dargestellt und hinsichtlich der jeweiligen Stärken-und Schwächen analysiert sowiebewertet.Abschließend wird dargestellt, welche Rolle das Business-Modell im Rahmen der Erstellung einesBusiness-Planes spielt. Die Studierenden lernen die zentralen Ansätze zur Entwicklung einereigenständigen Unternehmenspositionierung und werden in die Lage versetzt, die zentralenEinflussfaktoren auf den Unternehmenserfolg im digitalen Business zu prüfen und zu bewerten.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

zu verstehen, was ein Business-Modell ist und wie es systematisch beschrieben werden kann.die Grundzüge der historischen Entwicklung verschiedener Business-Modelle zu skizzieren.die wichtigsten digitalen Geschäftsmodelle zu erklären sowie deren Vor- und Nachteile zubewerten.den Bezug eines Business-Modells zu einem Business-Plan herzustellen und daraus diePositionierung eines Unternehmens eigenständig abzuleiten und zu analysieren

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1.Bedeutung, Genese und Definition des Begriffs „digitales Geschäftsmodell“1.1 Ziele und Funktionen digitaler Geschäftsmodelle1.2 Geschäftsmodell – Genese des Begriffs und Bedeutung in der digitalen Ökonomie1.3 Definition Geschäftsmodell und digitales Geschäftsmodell1.4 Abgrenzung zu anderen Terminologien der digitalen Ökonomie2. Grundlegende Konzepte zur Beschreibung von Geschäftsmodellen2.1 Wertkette2.2 Wertschöpfungsketten2.3 Dominante Logik2.4 Erlösmodell

Stand: 19.07.2019

2.5 Unique Selling Proposition2.6 Transaktion2.7 Produkt- oder Leistungsangebot3. Tools zur Beschreibung von Geschäftsmodellen3.1 Business Model Canvas3.2 Galler Business Model Navigator3.3 DVC Framework4. Muster digitaler Geschäftsmodelle4.1 Long Tail4.2 Multi-sided-Muster4.3 Free und Freemium4.4 OPEN-API-Muster5. Digitale Business-Modelle und Business-Plan5.1 Integration des Business-Modells in den Business-Plan5.2 Firmenpositionierung und das digitale Business-Modell5.3 Digitale Business-Modelle als Innovationstreiber für die Entwicklung neuer Unternehmen

Literatur:

• Brynjolfsson, E./Hu, Yu J./Smith, M. D. (2006): From Niches to Riches: Anatomy of the Long Tail. In:MIT Sloan Management Review, 47. Jg., Heft 4, S. 67–71.• Gassmann, O./Frankenberger, K./Csik, M. (2013): Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovativeKonzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446435674.• Hoffmeister, C. (2015): Digital Business Modelling. Digitale Geschäftsmodelle entwickeln undstrategisch verankern. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446445581.• Osterwalder, A./Pigneur, Y. (2010): Business Modell Generation. Wiley, Hoboken (NJ). ISBN-13: 978-0470876411.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Semester 6

Stand: 19.07.2019

Modul

Internationale Medienwirtschaft(DLBMMWIM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Internationale Medienwirtschaft

Modulnummer:DLBMMWIM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM01)Projekt: Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

MedienökonomieMedizinische undpsychologischeGrundlagenSeminar:Crossmediamanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Internationales MedienmanagementNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Mediensysteme im internationalen Vergleich zu beschreiben.länderübergreifende Medienkonzentration zu benennen und „Global Player“ zu erläutern.die Strategien der internationalen Film- und Serienproduktion zu analysieren.die wichtigsten Aspekte der internationalen Medienindustrie darzulegen.Unterschiede international agierender Medien in den wichtigsten Weltregionen auf Basis deserworbenen Wissens zu skizzieren.das Auslandskorrespondentenwesen zu analysieren.

Projekt: Internationales MedienmanagementNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

selbständig im Rahmen eines Beispiel-Projekts alle Phasen eines internationalenMedienprojekts zu benennen.die einzelnen Schritte und Teilprojekte zu entwickeln und beispielhaft zu managen.die Resultate zu analysieren, zu dokumentieren und zu präsentieren.das erworbene Wissen um die Internationalisierung von Medien anschließend selbst in derPraxis umzusetzen und derartige Projekte zu konzeptionieren und zu realisieren.die Bedeutung und die Interdependenz von Medien und Internationalisierung vor demHintergrund der Globalisierung zu durchdringen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Internationales Medienmanagement:

Internationale Mediensysteme im VergleichInternationale Medienindustrie und „Global Player“Auslandsberichterstattung und AuslandskorrespondentenwesenWeltregionen im VergleichInternationaler Formathandel

Projekt: Internationales Medienmanagement:Wie gelingt eine erfolgreiche Internationalisierung von Medienprodukten bzw. Medienprojekten? Gibtes ein Erfolgsrezept für weltweiten Erfolg? Diesen Fragen wird im Rahmen dieses Modulsnachgegangen und die Rolle der Medien im Globalisierungszeitalter beleuchtet. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird aufgezeigt, wie Medienprodukte/-Projekte für den internationalen Erfolgkonzipiert und aufbereitet werden. Zudem werden den Studierenden die einzelnen Weltregionen mitFokus auf wirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur und aktuelle Marktsättigung vorgestellt und mitihnen die jeweiligen Markteintrittschancen und -Risiken analysiert und diskutiert. Im Rahmen einesBeispiel-Projekts sollen die Studierenden schließlich auf Basis dieses neuen Wissens selbst einMedienprodukt für den internationalen Markt konzipieren und präsentieren.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Internationales Medienmanagement:

Internationale Mediensysteme im VergleichInternationale Medienindustrie und „Global Player“Auslandsberichterstattung und AuslandskorrespondentenwesenWeltregionen im VergleichInternationaler Formathandel

Projekt: Internationales Medienmanagement:Wie gelingt eine erfolgreiche Internationalisierung von Medienproduktenbzw. Medienprojekten? Gibt es ein Erfolgsrezept für weltweiten Erfolg?Diesen Fragen wird im Rahmen dieses Moduls nachgegangen und dieRolle der Medien im Globalisierungszeitalter beleuchtet. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird aufgezeigt, wie Medienprodukte/-Projekte für deninternationalen Erfolg konzipiert und aufbereitet werden. Zudem werdenden Studierenden die einzelnen Weltregionen mit Fokus aufwirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur und aktuelle Marktsättigungvorgestellt und mit ihnen die jeweiligen Markteintrittschancen und -Risiken analysiert und diskutiert. Im Rahmen eines Beispiel-Projekts sollendie Studierenden schließlich auf Basis dieses neuen Wissens selbst einMedienprodukt für den internationalen Markt konzipieren undpräsentieren.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungDLBMMWIM 01:Klausur, 90 Min (50%)DLBMMWIM 02:Projektpräsentation (50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMWIM01

Kursname:Internationales Medienmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Zentrum dieses Kurses stehen die Internationalität, die Internationalisierung und dieGlobalisierung von Medien respektive Medienmanagement. Es werden elementare Fragen geklärt,wie beispielsweise „Warum sind Blockbuster international enorm erfolgreich?“ und „Weshalb gibt eseinige TV-Shows in mehr als 50 Prozent aller Sendern weltweit?“. Die Elemente, die in diesenErfolgsrezepten stecken, basieren auf (neuro-)wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind vonvornherein so zusammengefügt, dass weltweiter Erfolg steuerbar und garantiert ist. Wie dasfunktioniert und wie derartige Projekte international gemanagt werden, lernen die Studierenden indiesem Kurs.Nicht nur, aber auch zu diesem Zwecke werden die einzelnen Weltregionen vorgestellt undanalysiert. Ebenso wie die unterschiedlichsten Mediensysteme, wie beispielsweise das dualeRundfunksystem, das in Deutschland existiert und das föderale System der ARD, das auf dem derBBC basiert. ARD und BBC unterhalten auch die größten Auslandskorrespondentennetze weltweit.Diese Infrastruktur zu managen ist eine logistische Herausforderung, die den Studierenden erklärtund mit ihnen gemeinsam analysiert wird.Erschwert wird die Organisation durch spontane Ereignisse, wie Kriege, Krisen oder Katastrophen, zudenen Sonderkorrespondenten und -reporter entsendet werden müssen. Vor allem in diesemKontext spielen natürlich ethische Überlegungen eine zentrale Rolle, die diskutiert werden. Nebenethischen und moralischen flankieren auch interkulturelle Aspekte die Inhalte dieses Kurses.Insbesondere im internationalen Medienmanagement müssen sie jederzeit berücksichtigt werden.Dieser facettenreiche Kurs beinhaltet viele praktische Beispiele, die die vielfältigen Aufgaben desinternationalen Managements hervorheben und beleuchten. So werden die Studierendenbestmöglich auf die Herausforderungen im Berufsalltag vorbereitet.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Mediensysteme im internationalen Vergleich zu beschreiben.länderübergreifende Medienkonzentration zu benennen und „Global Player“ zu erläutern.die Strategien der internationalen Film- und Serienproduktion zu analysieren.die wichtigsten Aspekte der internationalen Medienindustrie darzulegen.Unterschiede international agierender Medien in den wichtigsten Weltregionen auf Basis deserworbenen Wissens zu skizzieren.das Auslandskorrespondentenwesen zu analysieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:1. Internationalisierung von Medienunternehmen1.1 Global Player Entertainment1.2 Global Player News2. Global Content2.1 Global Storytelling2.2 Fiction

Stand: 19.07.2019

2.3 Non-Fiction3. Weltregionen im Fokus3.1 Europa3.2 Afrika3.3 Asien3.4 Nordamerika3.5 Südamerika3.6 Australien4. Auslandskorrespondentenwesen4.1 Auslandsberichterstattung4.2 Sonderformen: Kriegs- und Krisenberichterstattung5. Mediensysteme im internationalen Vergleich5.1 Duale Rundfunksysteme5.2 Staatlicher Rundfunk5.3 Private Medien und Pay-TV

Literatur:

Förster, K. (Hrsg.) (2011): Strategien erfolgreicher TV-Marken: Eine internationale Analyse.Springer VS, Wiesbaden.Kleinsteuber, H. (Hrsg.) (2011): Media Governance in Europa; Regulierung – Partizipation –Mitbestimmung. Springer VS, Wiesbaden.Lantsch, K. (2008): Der internationale Fernsehformathandel: Akteure, Strategie, Strukturen,Organisationsformen. Springer VS, Wiesbaden.Renneberg, V. (2010): Auslandskorrespondenz im globalen Zeitalter: Herausforderungen dermodernen TV-Auslandsberichterstattung. Springer VS, Wiesbaden.Sievert, H./Nelke, A. (Hrsg.) (2014): Social-Media-Kommunikation Nationaler Regierungen inEuropa: Theoretische Grundlagen und Vergleichende Länderanalysen. Springer VS,Wiesbaden.Stegher, M./Liesem, K. (2010): Die Medien in Osteuropa: Mediensysteme imTransformationsprozess. Springer VS, Wiesbaden.Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMWIM02

Kursname:Projekt: Internationales Medienmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs selbst anhand eines Beispiel-Projekts alle Phasen desManagements eines internationalen Medienprojekts bzw. einer internationalen Medienproduktiondurchlaufen.Die Bedeutung und die Interdependenz von Medien und Internationalisierung vor dem Hintergrundder Globalisierung soll hier besonders aufgezeigt werden. Praxisbeispiele dienen den Studierendenin diesem „Best-Practice“-Modul zur Orientierung.Basierend auf ihren bisher erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten werden die Studierenden einProjekt komplett durcharbeiten, dabei wird der Schwerpunkt auf eine spezifische Weltregion gelegt. Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

selbständig im Rahmen eines Beispiel-Projekts alle Phasen eines internationalenMedienprojekts zu benennen.die einzelnen Schritte und Teilprojekte zu entwickeln und beispielhaft zu managen.die Resultate zu analysieren, zu dokumentieren und zu präsentieren.das erworbene Wissen um die Internationalisierung von Medien anschließend selbst in derPraxis umzusetzen und derartige Projekte zu konzeptionieren und zu realisieren.die Bedeutung und die Interdependenz von Medien und Internationalisierung vor demHintergrund der Globalisierung zu durchdringen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:In diesem Kurs erhalten die Studierende eine Aufgabenstellung, in deren Fokus das Managementeines internationalen Medienprojekts oder eines Medienprodukts steht. Sie sollen alle Schritte vonder Idee bis hin zur Realisation anhand dieses Beispielprojekts durchlaufen.Zuerst einmal müssen sie das kulturelle Potenzial einer Weltregion erörtern: Ist der Sprachraum großgenug, um eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen? Wie ist die politische und wirtschaftlicheLage vor Ort? Niemand wird in einem Kriegsgebiet neue Unterhaltungsmedien einführen wollen –zum einen, weil das eigene Lebensrisiko zu hoch ist, zum anderen, weil niemand in der potentiellenZielgruppe Geld, Zeit oder Muße für Medien haben wird. Denn Medien sind ein Stück weitLuxusgüter. Insbesondere im internationalen Segment.Idealiter ist ein Medienprodukt weltweit zu vermarkten und nicht nur in einer Region, wie und warum,das sollen die Studierenden anhand ihres eigenen Projekts aufzeigen und herausarbeiten. ImRahmen dieses Kurses können innovative Ideen und Konzepte entstehen, die realeMarkteintrittschancen besitzen.Die Studierenden sollen ermutigt werden, selbständig und unabhängig Projekte und Content zuentwickeln und zu launchen sowie mittels modernster und vernetzter digitaler Kooperations- undManagement-Module bzw. Tools, zukunftsweisende Organisationsprinzipien aufzuzeigen. Dieinterdisziplinären Ansätze und Inhalte dieses Kurses sollen sowohl mit Blick auf den Content als auchauf das Management internationaler Produktionen vermittelt werden.

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Förster, K. (Hrsg.) (2011): Strategien erfolgreicher TV-Marken: Eine internationale Analyse.Springer VS, Wiesbaden.Kleinsteuber, H. (Hrsg.) (2011): Media Governance in Europa; Regulierung – Partizipation –Mitbestimmung. Springer VS, Wiesbaden.Lantsch, K. (2008): Der internationale Fernsehformathandel: Akteure, Strategie, Strukturen,Organisationsformen. Springer VS, Wiesbaden.Renneberg, V. (2010): Auslandskorrespondenz im globalen Zeitalter: Herausforderungen dermodernen TV-Auslandsberichterstattung. Springer VS, Wiesbaden.Sievert, H./Nelke, A. (Hrsg.) (2014): Social-Media-Kommunikation Nationaler Regierungen inEuropa: Theoretische Grundlagen und Vergleichende Länderanalysen. Springer VS,Wiesbaden.Stegher, M./Liesem, K. (2010): Die Medien in Osteuropa: Mediensysteme imTransformationsprozess. Springer VS, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Projektpräsentation

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Medienmarketing (DLBMMWMMA)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Medienmarketing

Modulnummer:DLBMMWMMA

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Operatives Medienmarketing (DLBMMWMMA01)Seminar: Strategisches Medienmarketing (DLBMMWMMA02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

MedienökonomieInternationaleMedienwirtschaft

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Operatives MedienmarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Medien als Marken zu verstehen.die Spezifika der einzelnen Teilsegmente mit Blick auf den Marketingmix zu benennen.das Content-Marketing als Besonderheit im Medienmarkt zu verstehen und exemplarisch zubeschreiben.Methoden und Instrumente der Rezipientenforschung zu erklären und auszuwerten.

Seminar: Strategisches MedienmarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Dualität der Medienmärkte – den Rezipientenmarkt (Publikumsmarkt) als Nutzer desContents sowie den Werbemarkt als Nutzer der vom Medium angebotenenKontaktmöglichkeiten zu den Zuschauern, Zuhörern oder Lesern – zu durchdringen und zuerklären.aktuelle Marketing-Kampagnen für Medien im Rahmen eines integrierten Ansatzes zuanalysieren und zu bewerten.Marketingstrategien sowohl im B2B-Bereich für die Zielgruppe der Mediaplaner als auch imB2C-Bereich für Endkunden (Zuschauer, Zuhörer, Leser etc.) zu beurteilen.sich eigenständig in ein vorgegebenes Thema aus dem Bereich „StrategischesMedienmarketing“ einzuarbeiten und ihre Ergebnisse im Rahmen einer schriftlichenAusarbeitung zu präsentieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Operatives Medienmarketing:

Märkte und Marketing für nicht-elektronische Medien (Zeitung, Zeitschrift, Buch)Märkte und Marketing für elektronische Medien (Film, Fernsehen, Radio, Musik, Video, Game,Internet)Leistungspolitik im Rezipienten- und WerbemarktPreispolitik im Rezipienten- und WerbemarktKommunikationspolitik im Rezipienten- und WerbemarktDistributionspolitik im Rezipienten- und Werbemarkt

Seminar: Strategisches MedienmarketingIn diesem Best-Practice-Modul lernen die Studierenden zunächst den Medienmarkt, alsoMedienunternehmen und ihr jeweiliges Marktumfeld, kennen. Anhand zahlreicher Beispiele wirdaufgezeigt, wie sich Medienkonzerne positionieren, welche Unternehmensziele sie verfolgen undwie sie diese erreichen. Darauf aufbauend rückt das Medienmarketing von Medienhäusern in dasZentrum dieses Moduls und einzelne Kampagnen werden mit den Studierenden diskutiert.Schließlich bearbeiten die Studierenden selbstständig ein Thema aus dem Bereich „StrategischesMarketing“ und verschriftlichen Ihre Ergebnisse.Eine aktuelle Themenliste findet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Operatives Medienmarketing:

Märkte und Marketing für nicht-elektronische Medien (Zeitung,Zeitschrift, Buch)Märkte und Marketing für elektronische Medien (Film, Fernsehen,Radio, Musik, Video, Game, Internet)Leistungspolitik im Rezipienten- und WerbemarktPreispolitik im Rezipienten- und WerbemarktKommunikationspolitik im Rezipienten- und WerbemarktDistributionspolitik im Rezipienten- und Werbemarkt

Seminar: Strategisches MedienmarketingIn diesem Best-Practice-Modul lernen die Studierenden zunächst denMedienmarkt, also Medienunternehmen und ihr jeweiliges Marktumfeld,kennen. Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie sichMedienkonzerne positionieren, welche Unternehmensziele sie verfolgenund wie sie diese erreichen. Darauf aufbauend rückt dasMedienmarketing von Medienhäusern in das Zentrum dieses Moduls undeinzelne Kampagnen werden mit den Studierenden diskutiert. Schließlichbearbeiten die Studierenden selbstständig ein Thema aus dem Bereich„Strategisches Marketing“ und verschriftlichen Ihre Ergebnisse.Eine aktuelle Themenliste findet sich im Learning Management System.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBMMWMMA01:Klausur, 90 Min. (50%)DLBMMWMMA02:Schriftliche Ausarbeitung:Seminararbeit (50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMWMMA01

Kursname:Operatives Medienmarketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Spezifika des Marketings für Massenmedien stehen im Zentrum dieses Kurses und werdenanhand von anschaulichen Beispielen aufgezeigt. Je nach Mediengattung ist darunter Buch-Marketing, Presse-Marketing (also Zeitungs- oder Zeitschriften-Marketing), Online-/Crossmedia-Marketing, Radio-Marketing, TV-Marketing, Film-Marketing etc. zu verstehen.Die Studierenden sollen verstehen, warum und inwieweit sich Medien als Marken positionieren(müssen) und wie sie auf dieser Basis weitere Märkte bedienen (können): Beispielsweise den Marktder Weiterverwertung von Content (Weiterverkauf von Inhalten wie Artikel oder Beiträge an Dritte),den Rechte- und Lizenzenmarkt (Weiterverkauf kompletter Zeitschriftenkonzepte in andere Länder),den Markt von Merchandising-Artikeln usw.Dabei werden sich die Studierenden mit den Spezifika der einzelnen Teilsegmente mit Blick auf denMarketingmix befassen und das Content-Marketing als Besonderheit im Medienmarkt analysieren.Schließlich rückt die Rezipientenforschung in den Mittelpunkt der Betrachtung mit ihren Methodenund Instrumenten zur Bestimmung von Absatzzahlen, Reichweiten, Marktanteilen und weiterenGrößen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Medien als Marken zu verstehen.die Spezifika der einzelnen Teilsegmente mit Blick auf den Marketingmix zu benennen.das Content-Marketing als Besonderheit im Medienmarkt zu verstehen und exemplarisch zubeschreiben.Methoden und Instrumente der Rezipientenforschung zu erklären und auszuwerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Markenbildung im Medienbereich1.1 Historische Entwicklung des Medienmarktes1.2 Besonderheiten des Medienmarketings1.3 Medien als Marken: Märkte und Marketing heute2. Marketingplanung und Marketingpolitik im Medienmarkt2.1 Definitionen und Historie2.2 Trends und Entwicklungen3. Spezifika der Teilsegmente des Medienmarktes3.1 Marketingmix Print3.2 Marketingmix Online und Crossmedia3.3 Marketingmix Audio und Radio3.4 Marketingmix TV und Video

Stand: 19.07.2019

3.5 Marketingmix Spielfilm und Kino3.6 Marketingmix Musiksektor3.7 Marketingmix Gaming Industrie4. Content-Strategien und Content-Marketing4.1 Konzeption und Realisation4.2 Im Fokus: Content-Marketing in den einzelnen Segmenten4.3 Line-Outs und Line-Extensions im Print-Segment5. Rezipientenforschung und Marktanalyse5.1 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden5.2 Methoden der redaktionellen Content-Evaluation

Literatur:

Breyer-Mayländer, T./Seeger, C. (2006): Medienmarketing. Vahlen, München.Gläser, M. (2014): Medienmanagement. 3. Auflage, Vahlen, München.Pezoldt, K./Sattler, B. (2009): Medienmarketing: Marketingmanagement für werbefinanziertesFernsehen und Radio. UTB, Stuttgart.Schröter, J. (Hrsg.) (2014): Handbuch Medienwissenschaft, J.B. Metzler, Stuttgart.Tscheulin, D./HELMIG, B. (Hrsg.) (2014): Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen –Besonderheiten – Gemeinsamkeiten, Springer/Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMWMMA02

Kursname:DLBMMWMMA02

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs steht das strategische Medienmarketing im Fokus.Aus der Analyse von aktuellen Kampagnen von Medienunternehmen bzw. ihren Produkten werdenTrends und Entwicklungen abgeleitet und in Relation zu früheren strategischenMarketingmaßnahmen gesetzt. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die heutzutage typischeCrossmedialität von Kampagnen gelegt: Beispielhaft sei hier eine Werbemaßnahme für einen Print-Titel wie eine überregionale Tageszeitung genannt. Werbung für diese findet zumeist im öffentlichenRaum, in der Stadtmöblierung, also an Litfaßsäulen, auf Billboards, an Bussen, in U-Bahnen usw.statt. Ergänzt wird sie beispielsweise durch Radio- und/oder Kino- oder TV-Spots und Werbung inanderen Printmedien des gleichen Verlagshauses. Hier wird analysiert, in welcher zeitlichenReihenfolge welche Maßnahmen ergriffen werden und warum. Ethische und (inter-)kulturelleFragestellungen werden ebenso berücksichtigt.Vor dem Hintergrund der Dualität des Medienmarktes werden Marketingstrategien im B2B-Bereichfür die Zielgruppe der werbetreibenden Wirtschaft beleuchtet und in Relation zu den Strategien imB2C-Bereich für Endkunden gesetzt.Die Studierenden werden somit befähigt, Strategien hinter Kampagnen zu erkennen und zuanalysieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Dualität der Medienmärkte – den Rezipientenmarkt (Publikumsmarkt) als Nutzer desContents sowie den Werbemarkt als Nutzer der vom Medium angebotenenKontaktmöglichkeiten zu den Zuschauern, Zuhörern oder Lesern – zu durchdringen und zuerklären.aktuelle Marketing-Kampagnen für Medien im Rahmen eines integrierten Ansatzes zuanalysieren und zu bewerten.Marketingstrategien sowohl im B2B-Bereich für die Zielgruppe der Mediaplaner als auch imB2C-Bereich für Endkunden (Zuschauer, Zuhörer, Leser etc.) zu beurteilen.sich eigenständig in ein vorgegebenes Thema aus dem Bereich „StrategischesMedienmarketing“ einzuarbeiten und ihre Ergebnisse im Rahmen einer schriftlichenAusarbeitung zu präsentieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:Im Zentrum dieses Kurses steht selbstständige Auseinandersetzung mit Methoden undInstrumenten des Medienmarketing. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird praxisrelevanter Inputbereitgestellt und gemeinsam mit den Studierenden analysiert. Die Studierenden stellen dann unterBeweis, dass sie in der Lage sind, sich selbstständig in ein Thema im Bereich „StrategischesMedienmarketing“ einzuarbeiten und die gewonnenen Erkenntnisse strukturiert zu dokumentierenund zu verschriftlichen.

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Breyer-Mayländer, T./Seeger, C. (2006): Medienmarketing. Vahlen, München.Gläser, M. (2014): Medienmanagement. 3. Auflage, Vahlen, München.Pezoldt, K./Sattler, B. (2009): Medienmarketing: Marketingmanagement für werbefinanziertesFernsehen und Radio. UTB, Stuttgart.Schröter, J. (Hrsg.) (2014): Handbuch Medienwissenschaft, J.B. Metzler, Stuttgart.Tscheulin, D./HELMIG, B. (Hrsg.) (2014): Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen –Besonderheiten – Gemeinsamkeiten, Springer/Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Seminararbeit

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): –Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Medienprozesse (DLBMMWMP)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Medienprozesse

Modulnummer:DLBMMWMP

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Medienprozesse: Recherche und Konzeption(DLBMMWMP01)Projekt Medienprozesse: Realisation und Produktion(DLBMMWMP02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

PrintproduktionProjekt: PrintmedienProjekt: OnlinemedienProjekt: Audio-visuelleMedienSeminar:CrossmediamanagementProjekt:Crossmediamanagement

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Medienprozesse: Recherche und Konzeption:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

seriöse Quellen von unglaubwürdigen zu unterscheiden.für jede Recherche adäquate Quellen zu finden und diese kompetent zu nutzen.zentrale Punkte hinsichtlich Datenschutz und Informantenschutz zu benennen und fortan zuberücksichtigen.sich Kompetenzen für die Entwicklung von Medienprodukten anzueignen.ein Gespür für Trends und für die Realisierbarkeit oder Nicht-Realisierbarkeit von Themen zuentwickeln.

Projekt Medienprozesse: Realisation und Produktion:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Organisation und Durchführung von Medienproduktionen in allen Sparten nachzuvollziehen.im Rahmen eines Beispielprojekts selbst alle Phasen der Realisation und Produktionbeispielhaft zu durchlaufen.anhand praktischer Beispiele ihr Wissen hinsichtlich der Spezifika der einzelnenMediengattungen zu vertiefen.Besonderheiten der Produktion einzelner Mediengattungen zu skizzieren und im ihrempraktischen Handeln zu berücksichtigen.das angeeignete Wissen in künftigen Praxisprojekten anzuwenden.umfassende Methodenkompetenz für die Medienpraxis zu gewinnen.

Lehrinhalt des Moduls:

Medienprozesse: Recherche und Konzeption:

RecherchestrategienQuellen analysieren, nutzen, bewertenDatenschutz und InformantenschutzVon der Idee zum fertigen Konzept: Ideenfindung und KonzeptionKonzept-Paper, Abstract, Treatment, Storyboard, Drehbuch und Co.Auswahl von Formaten, Genres und Gattungen

Projekt Medienprozesse: Realisation und Produktion:Im Fokus dieses Kurses steht der Gesamtprozess der Medienproduktion. Die Studierenden lernendie einzelnen Etappen von Konzeption und Realisation kennen. Dabei liegen die Schwerpunkte aufden Steuerungsprozessen, der Projektorganisation und dem Projektmanagement. Des Weiterendurchlaufen die Studierenden selbst alle Produktionsstufen von der Rohfassung bis zurEndabnahme der zielgruppenorientierten Content-Erstellung im Rahmen eines eigenenBeispielsprojekts, das sie in diesem Kurs realisieren. Die Vermittlung von elementarten Kenntnissendes Korrigierens und Redigierens runden die Inhalte ab. Ziel ist es zudem, dass die Studierendensomit eigenen Content erstellen, der ihnen als Arbeitsprobe für künftige Bewerbungen dienen kann.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Medienprozesse: Recherche und Konzeption:

RecherchestrategienQuellen analysieren, nutzen, bewertenDatenschutz und InformantenschutzVon der Idee zum fertigen Konzept: Ideenfindung und KonzeptionKonzept-Paper, Abstract, Treatment, Storyboard, Drehbuch und Co.Auswahl von Formaten, Genres und Gattungen

Projekt Medienprozesse: Realisation und Produktion:Im Fokus dieses Kurses steht der Gesamtprozess der Medienproduktion.Die Studierenden lernen die einzelnen Etappen von Konzeption undRealisation kennen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf denSteuerungsprozessen, der Projektorganisation und demProjektmanagement. Des Weiteren durchlaufen die Studierenden selbstalle Produktionsstufen von der Rohfassung bis zur Endabnahme derzielgruppenorientierten Content-Erstellung im Rahmen eines eigenenBeispielsprojekts, das sie in diesem Kurs realisieren. Die Vermittlung vonelementarten Kenntnissen des Korrigierens und Redigierens runden dieInhalte ab. Ziel ist es zudem, dass die Studierenden somit eigenenContent erstellen, der ihnen als Arbeitsprobe für künftige Bewerbungendienen kann.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBMMWMP01:Klausur, 90 Min. (50%)DLBMMWMP02:Portfolio (50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMWMP01

Kursname:Medienprozesse: Recherche und Konzeption

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Von der Idee bis zum fertigen Produkt: In diesem Kurs werden den Studierenden auf theoretischerEbene die erforderlichen Kompetenzen für die Recherche und Konzeption von Medienproduktionenvermittelt.Sie vertiefen, mittels praxisorientierter Beispiele, ihr Wissen hinsichtlich der Spezifika der einzelnenMedien und ihrer Einsatzfelder. Dabei stehen die einzelnen Phasen der Entstehung, der Rechercheund der Konzeption im Fokus.Flankiert wird der mediale Input durch die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen. Diese helfenden Studierenden, die Inhalte, Methoden, Instrumente und Strukturen der Medienproduktion besserzu verstehen, nachzuvollziehen und zu analysieren. Sie erhalten Einblick in die Forschung, die ihnenmöglicherweise auch beim Erstellen der Abschlussarbeit, der Bachelor-Thesis dienlich ist.Medienethische Inhalte runden diesen Kurs ab: In Berufsfeldern, in denen ethischen Grundsätzeneine elementare Bedeutung zukommt, sollen die Studierenden Orientierung erlangen und Beispielediskutieren, um schließlich eine eigene Haltung zu erlangen und zu verfestigen. Insbesondere mitBlick auf investigative oder verdeckte Recherche und Informantenschutz sind diese Grundsätzeelementar. Damit verfügen sie über eine umfassende Methodenkompetenz für die Medienpraxis.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

seriöse Quellen von unglaubwürdigen zu unterscheiden.für jede Recherche adäquate Quellen zu finden und diese kompetent zu nutzen.zentrale Punkte hinsichtlich Datenschutz und Informantenschutz zu benennen und fortan zuberücksichtigen.sich Kompetenzen für die Entwicklung von Medienprodukten anzueignen.ein Gespür für Trends und für die Realisierbarkeit oder Nicht-Realisierbarkeit von Themen zuentwickeln.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Historie Journalismus und Medien1.1 Vom Flugblatt zur Virtual Reality1.2 Gesellschaftliche Entwicklungen und Relevanz: Die Rolle der Medien in modernen Demokratien1.3 Chancen und Risiken der Mediokratie1.4 Medienethische Grundsätze und journalistische Handlungsrichtlinien1.5 Trends und Entwicklungen2. Zentrale wissenschaftliche Perspektiven2.1 Theorien der Journalismusforschung in Wissenschaft und Praxi2.2 Soziologie Aspekte und Ansätze2.3 Konsequenzen für Recherche, Themenauswahl und -aufbereitung

Stand: 19.07.2019

3. Die journalistischen Genres: Auswahl, Recherche und Konzeption3.1 Die Nachricht3.2 Der Bericht3.3 Die Dokumentation3.4 Die Reportage3.5 Das Feature3.6 Das Magazin3.7 Der Kommentar3.8 Die Glosse3.9 Das Interview4. Recherche: Methoden und Analysen4.1 Seriöse Quellen finden, analysieren und bewerten4.2 Informantenschutz und Datenschutz5. Konzeptionierung von Medienprojekten bzw. -Produktionen5.1 Planung, Budgetierung und Finanzierung5.2 Erstellung von Treatments und weiteren Formen von Konzept-Papern

Literatur:

Löffelholz, M./Rothenberger, L. (Hrsg.) (2016): Handbuch Journalismustheorien. Springer VS,Wiesbaden.Weischenberg, S./Kleinsteuber, H.J./Pörksen, B. (Hrsg.) (2005): Handbuch Journalismus undMedien. UVK, Konstanz.alle Publikationen der „Gelben Reihe: Journalistische Praxis“. Aktuelle und frühere Auflage undAusgaben, Springer VS, Wiesbaden. Aktuelle Übersicht: http://www.gelbe-reihe.de/alle Publikationen der Reihe „Praktischer Journalismus“. Aktuelle und frühere Auflage undAusgaben, Herbert von Halem, Köln. Aktuelle Übersicht: https://www.halem-verlag.de/praktischer-journalismus/

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMMWMP02

Kursname:Projekt Medienprozesse: Realisation undProduktion

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Zentrum dieses Kurses steht ein eigenes Projekt, in dem die Studierenden die relevantenMethoden und Instrumente der Medienprozesse und -produktion selbst ausprobieren undanwenden können. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird praxisrelevanter Input bereitgestelltund gemeinsam mit den Studierenden analysiert. Eventuelle Fragestellungen und Probleme, diebeim Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis aufkommen können, können hier direkt diskutiertund eliminiert werden. Darüber hinaus erstellen die Studierenden so eine weitere Arbeitsprobe fürihre Bewerbungsmappe, das sogenannte Portfolio.In ihrem Beispiel-Projekt durchlaufen die Studierenden alle praxisrelevanten Phasen mit derZielsetzung, künftig auf diese Inhalte zurückgreifen und „learning by doing“ eigene Projekterealisieren und managen können. Um später im Ernstfall professionell agieren zu können, werden injeder Phase des Projekts lösungsorientierte Kompetenzen vermittelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Organisation und Durchführung von Medienproduktionen in allen Sparten nachzuvollziehen.im Rahmen eines Beispielprojekts selbst alle Phasen der Realisation und Produktionbeispielhaft zu durchlaufen.anhand praktischer Beispiele ihr Wissen hinsichtlich der Spezifika der einzelnenMediengattungen zu vertiefen.Besonderheiten der Produktion einzelner Mediengattungen zu skizzieren und im ihrempraktischen Handeln zu berücksichtigen.das angeeignete Wissen in künftigen Praxisprojekten anzuwenden.umfassende Methodenkompetenz für die Medienpraxis zu gewinnen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:Abgesehen von der Erstellung tagesaktueller Printprodukte sind Medienproduktionen extremvielschichtig. Meist sind große Teams involviert, die finanzielle Verantwortung ist besonders hoch, dieTechnik komplex, der Zeitplan eng und es gibt einiges zu beachten. In diesem Kurs lernen dieStudierenden Medienproduktionen zu realisieren.Auf Basis eines jeden – inhaltlichen – Konzepts erfolgt sodann die Planung der Umsetzung: Settingsmüssen ausgesucht und gebucht werden, eventuell müssen Genehmigungen eingeholt undBereiche in der Öffentlichkeit abgesichert und abgesperrt werden. Viele kleine Aufgaben bis hin zumCatering müssen geplant, getimt und verantwortet werden. Die Studierenden lernen in diesem Kurs,welche Detail-Aufgaben zu den unterschiedlichsten Medienproduktionen gehören, welche Problemeentstehen und was dabei alles beachtet werden muss. In diesem Kontext lernen sie die gesamtenArbeits- und Aufgabenfelder kennen. „Best-“ und „Worst-Case“-Beispiele zeigen dabei auf, wiequalitativ hochwertiger Content entsteht, wie ein Konzept bestmöglich umgesetzt wird – oder wie esscheitert. Schließlich wird den Studierenden vermittelt, wie Qualität messbar wird, wie Korrekturenund Abnahmen ablaufen und wie die Zielgruppe nie aus dem Fokus gerät. Darüber hinaus sollen dieStudierenden ein Bewusstsein dafür entwickeln, das Qualität keine Frage des Geldes ist und wie mitkleinen Budgets hochkarätige Projekte realisiert werden können und welcheFinanzierungsmöglichkeiten es gibt.

Stand: 19.07.2019

Literatur:

alle Publikationen der „Gelben Reihe: Journalistische Praxis“. Aktuelle und frühere Auflage undAusgaben, Springer VS, Wiesbaden. Aktuelle Übersicht: http://www.gelbe-reihe.de/alle Publikationen der Reihe „Praktischer Journalismus“. Aktuelle und frühere Auflage undAusgaben, Herbert von Halem, Köln. Aktuelle Übersicht: https://www.halem-verlag.de/praktischer-journalismus/

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Portfolio

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): –Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Content Strategy (DLBMMWCS)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Content Strategy

Modulnummer:DLBMMWCS

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Content Marketing (DLBOMCM01)Projekt: Pressestrategie (DLBPRPPS01)

Dauer:Selbststudium: 230 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 50 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Mischa Kolibius

Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Content MarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die strategische Bedeutung von Content Marketing zu verstehen und Content-Marketing inden Marketingmix des Unternehmens zu integrieren.eine Content-Marketing-Strategie zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.passgenaue Ansprachen über die richtigen Kanäle mit den passenden Inhalten für dieZielgruppen zu erarbeiten.die Content-Planung effizient zu organisieren, Akteure zu gewinnen und die Ressourcen richtigeinzusetzen.den richtigen Mix unterschiedlicher Inhalte zu produzieren und Inhalte entlang der CustomerJourney bereitzustellen.Effektivität der Maßnahmen zu messen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Projekt: PressestrategieNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

dank vertiefter Kenntnisse die Ziele, Instrumente und Methoden der strategischenPressearbeit vollumfänglich zu durchdringen.gemäß vorgegebener Zielsetzungen die Instrumente und Methoden anzuwenden.die einzelnen Phasen und Schritte bei der Konzeption und Realisation einer Pressestrategie zubenennen und an einem Beispielprojekt durchzuführen.die unterschiedlichen Elemente zu analysieren und ihren Einsatz selbst anzuwenden und ineinem Beispielprojekt zu durchlaufen.die Besonderheiten von Pressestrategien in der Umsetzung in die Praxis zu verstehen.selbst Pressestrategien zielgruppengerecht zu entwickeln.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Content Marketing:

Grundlagen des Content MarketingContent Marketing StrategienOperatives Content MarketingContent ControllingContent Produktion

Projekt: Pressestrategie:Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in Bezug auf die Konzeption und die Realisation vonPressestrategien, ibs. mit Blick auf zielgruppenadäquaten Einsatz. Sie lernen, selbständig Strategienzu entwickeln und zu konzeptionieren sowie umzusetzen. Dabei werden sie für Problemstellungensensibilisiert und lernen, diese präventiv zu erkennen und selbstständig zu lösen. Eine aktuelleThemenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Content Marketing:

Grundlagen des Content MarketingContent Marketing StrategienOperatives Content MarketingContent ControllingContent Produktion

Projekt: Pressestrategie:Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in Bezug auf die Konzeptionund die Realisation von Pressestrategien, ibs. mit Blick aufzielgruppenadäquaten Einsatz. Sie lernen, selbständig Strategien zuentwickeln und zu konzeptionieren sowie umzusetzen. Dabei werden siefür Problemstellungen sensibilisiert und lernen, diese präventiv zuerkennen und selbstständig zu lösen. Eine aktuelle Themenliste befindetsich im Learning Management System.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBOMCM01:Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (50%)DLBPRPPS01:Portfolio (50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBOMCM01

Kursname:Content Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Sowohl Konsumenten wie auch B2B-Entscheider werden mit einer Fülle an Informationen überflutet.Ergebnis ist die messbare Ermüdung gegenüber Pushwerbung – die Klickraten klassischer Bannerliegen bereits unter 0,10%. Demgegenüber stehen zahlreiche Beispiele von Unternehmen miterfolgreichen Content Marketing Strategien: Laut Forrester Insights konnten 57% der Unternehmen,die Content Marketing nutzen, einen signifikanten Anstieg des Umsatzes verzeichnen. Studien vonNielsen unterstreichen dabei die Bedeutung relevanter Inhalte: 85% der Konsumenten suchen vordem Kauf gezielt nach beratenden Inhalten aus zuverlässigen Quellen.Aus diesem Grund setzen immer mehr Unternehmen auf vertrauenswürdige Inhalte für denKonsumenten und nutzen Content Marketing gezielt zur Erhöhung des ROI gegenüber klassischenKampagnen.Der Erfolg von Content Marketing stellt sich jedoch nicht automatisch durch das planloseBereitstellen zusätzlicher Inhalte ein. Ein höherer Return on Invest lässt sich nur durch einezielgruppengerechte Content Strategie und eine planvolle Content-Produktion realisieren.In diesem Kurs lernen die Studierenden allgemeine Behauptungen von erzählenswerten Inhalten zuunterscheiden. Im Fokus stehen dabei besonders die Strategieentwicklung, sowie Produktion undErfolgsmessung von Inhalten mit Mehrwert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die strategische Bedeutung von Content Marketing zu verstehen und Content-Marketing inden Marketingmix des Unternehmens zu integrieren.eine Content-Marketing-Strategie zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.passgenaue Ansprachen über die richtigen Kanäle mit den passenden Inhalten für dieZielgruppen zu erarbeiten.die Content-Planung effizient zu organisieren, Akteure zu gewinnen und die Ressourcen richtigeinzusetzen.den richtigen Mix unterschiedlicher Inhalte zu produzieren und Inhalte entlang der CustomerJourney bereitzustellen.Effektivität der Maßnahmen zu messen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Content Marketing1.1 Definition und Einordnung1.2 Digitaler Wandel und Entwicklung des Content Marketing1.3 Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung2. Content Marketing Strategien2.1 Grundlagen zur Entwicklung einer Strategie2.2 Analysen im Content Marketing2.3 Crossmediale Kampagnen

Stand: 19.07.2019

2.4 Storytelling3. Operatives Content Marketing3.1 Content Marketing Prozess und Organisation3.2 Content Audit3.3 Content Planung3.4 Content Produktion3.5 Content Distribution3.6 Rechtliche Aspekte3.7 Content Marketing und Suchmaschinen4. Content Controlling4.1 Messgrößen (KPI), Tracking und Ziele4.2 Marketing Automation4.3 Tools für Content Marketing und Automation5. Content Produktion5.1 Einführung5.2 Erfolgsfaktoren5.3 Inhaltliche Aspekte5.4 Suchmaschinenoptimierung5.5 E-Commerce: Produkttexte5.6 Social Media: Online-PR5.7 Texter-Tools

Literatur:

Heinrich, S. (2017): Content Marketing: So finden die besten Kunden zu Ihnen. Wie Sie IhreZielgruppe anziehen und stabile Geschäftsbeziehungen schaffen. Springer Gabler, Wiesbaden.Hilker, C. (2017): Content Marketing in der Praxis. Ein Leitfaden - Strategie, Konzepte undPraxisbeispiele für B2B- und B2C-Unternehmen. Springer Gabler, Wiesbaden.Kreutzer, R. T. (2018): Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente –Checklisten. 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Lammenett, E. (2017): Praxiswissen Online-Marketing. Affiliate- und E-Mail-Marketing,Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung. 6. Auflage,Springer Gabler, Wiesbaden.Sammer, P. (2014): Storytelling. Die Zukunft von PR und Marketing. O’Reilly, Köln.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBPRPPS01

Kursname:Projekt: Pressestrategie

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in das Themenfeld derPressestrategie erhalten. Neben der Vermittlung von zentralen Kenntnissen über die einzelnenInstrumente und Methoden und ihren Einsatzfeldern in der Praxis steht die Analyse von besonderserfolgreichen und nicht erfolgreichen Pressestrategien aus der Praxis im Fokus der Betrachtung undder Analyse. Schließlich sollen die Studierenden befähigt werden, selbst Pressestrategien zukonzeptionieren und im Rahmen eines Beispielprojekts alle Schritte bzw. Stufen von der Idee bis zurRealisation einzuüben.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage,

dank vertiefter Kenntnisse die Ziele, Instrumente und Methoden der strategischenPressearbeit vollumfänglich zu durchdringen.gemäß vorgegebener Zielsetzungen die Instrumente und Methoden anzuwenden.die einzelnen Phasen und Schritte bei der Konzeption und Realisation einer Pressestrategie zubenennen und an einem Beispielprojekt durchzuführen.die unterschiedlichen Elemente zu analysieren und ihren Einsatz selbst anzuwenden und ineinem Beispielprojekt zu durchlaufen.die Besonderheiten von Pressestrategien in der Umsetzung in die Praxis zu verstehen.selbst Pressestrategien zielgruppengerecht zu entwickeln.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in Bezug auf die Konzeption und die Realisation vonPressestrategien, ibs. mit Blick auf zielgruppenadäquaten Einsatz. Sie lernen, selbständig Strategienzu entwickeln und zu konzeptionieren sowie umzusetzen. Dabei werden sie für Problemstellungensensibilisiert und lernen, diese präventiv zu erkennen und selbstständig zu lösen.

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Sammer, P. (2017): Storytelling. Strategien und Best Practices für PR und Marketing. 2. Auflage,O'Reilly, Heidelberg.Fürstenau, K./Schulz-Brudoehl, N. (2013): Die PR- und Pressefibel. Zielgerichtete Medienarbeit.Das Praxisbuch für Ein- und Aufsteiger. 6. Auflage, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt.Oelling, J. (2017): SO FUNKTIONIERT STARTUP KOMMUNIKATION! - Von der Idee zurSichtbarkeit. Presse-, PR-, Marketing- und Event-Strategien finden und Schritt für Schrittausbauen. Kindle Edition via Amazon, www.startup-presse.de.Steinbach, M. (2018): Crashkurs Public Relations. In 9 Schritten zum Kommunikationsprofi. 2.Auflage, Herbert von Halem, Köln.Ruisinger, D. (2016): Die digitale Kommunikationsstrategie. Praxis-Leitfaden für Unternehmen -Mit Case Studys und Expertenbeiträgen - Für eine Kommunikation in digitalen Zeiten. SchäfferPoeschel, Stuttgart.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Portfolio

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Content Creation (DLBMMWCC)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Content Creation

Modulnummer:DLBMMWCC

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Corporate Communication (DLBPRWCCPR01)Professionelles Texten (DLBPRPT01)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Corporate Communication and PRNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

das Wesen von Corporate Identity, Corporate Design und Corporate Image zu durchdringenund diese gegeneinander abzugrenzen respektive miteinander in Beziehung zu setzen.Corporate Communication als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation zu verstehen undzu erläutern.Corporate Communication in die Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit einzuordnen.

Professionelles TextenNach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Struktur der einzelnen Text-Genres zu analysieren und zu durchdringen.professionelle Texte zu erkennen, ihre Elemente und ihren Aufbau zu benennen.selbst professionelle Texte im Rahmen eines Beispielprojekts zu verfassen.Formulierungen und Redewendungen adäquat einzusetzen.die Besonderheiten von professionellen Texten sowohl aus wissenschaftlicher als auch ausberufspraktischer Sicht zu verstehen.anhand spezifischer Vorgaben (Zielgruppe(n), Zeilen-/Anschlagszahl) sprachlich hochwertigeTexte für das Beispielprojekt zu verfassen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Corporate Communication and PR:• Corporate Identity• Corporate Design• Corporate Image• Corporate Communication als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation• Abgrenzung zu Public Relations/ÖffentlichkeitsarbeitProfessionelles Texten:Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten in Bezug auf das Erstellenprofessioneller Texte, von der Konzeption bis hin zur Realisation und Endkorrektur sowie Redigat. Sielernen selbständig die passende Darstellungsform für ein spezifisches Thema zu finden und diesesFormat zielgruppen- und anlassadäquat zu realisieren. Dabei werden sie für Problemstellungensensibilisiert und lernen, diese präventiv zu erkennen und selbstständig zu lösen.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Corporate Communication and PR:• Corporate Identity• Corporate Design• Corporate Image• Corporate Communication als Teildisziplin derUnternehmenskommunikation• Abgrenzung zu Public Relations/ÖffentlichkeitsarbeitProfessionelles Texten:Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeitenin Bezug auf das Erstellen professioneller Texte, von der Konzeption bishin zur Realisation und Endkorrektur sowie Redigat. Sie lernenselbständig die passende Darstellungsform für ein spezifisches Thema zufinden und dieses Format zielgruppen- und anlassadäquat zu realisieren.Dabei werden sie für Problemstellungen sensibilisiert und lernen, diesepräventiv zu erkennen und selbstständig zu lösen.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBPRWCCPR01:Klausur, 90 Min. (50%) DLBPRPT01:Portfolio (50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBPRWCCPR01

Kursname:Corporate Communication

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs nehmen die Studierenden eine ganzheitliche Betrachtung aller nach innen undaußen gerichteten kommunikativen Aktivitäten eines Unternehmens vor. Diese sogenannteCorporate Communication – Unternehmenskommunikation ist ein Teil der Corporate Identity unddient dazu, das Corporate Image zu kommunizieren. Hierbei können beispielsweise „Nachhaltigkeit“oder „Coolness“ im Fokus stehen. Im Zuge gesättigter Märkte und globaler Konkurrenz wird dasCorporate Image immer wichtiger. Corporate Image und Communication werden zunehmend zuWettbewerbsvorteilen, weil es für Unternehmen immer schwieriger wird, produktbezogeneWettbewerbsvorteile zu erzielen und zu erhalten.Der Kurs verknüpft gezielttheoretische und strategische Grundlagen mit praktischem Wissen zu denInhalten, Methoden, Instrumenten und Strukturen der Corporate Communication.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

das Wesen von Corporate Identity, Corporate Design und Corporate Image zu durchdringenund diese gegeneinander abzugrenzen respektive miteinander in Beziehung zu setzen.Corporate Communication als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation zu verstehen undzu erläutern.Corporate Communication in die Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit einzuordnen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung Corporate Communication1.1 Grundlagen und Definitionen1.2 Interne vs. externe Unternehmenskommunikation1.3 Imagebildung und Markenaufbau1.4 Best-Practice-Beispiele im internationalen Kontext2. Corporate Communication und PR2.1 Corporate Communication als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation2.2 Abgrenzung zur Öffentlichkeitsarbeit2.3 Historische Entwicklung und Meilensteine3. Corporate Philosophy als Mittel der Unternehmensführung3.1 Corporate Soul3.2 Corporate Language3.3 Corporate Culture4. Corporate Identity im Fokus4.1 Visual Branding: Das Corporate Design4.2 Invisual Branding: Corporate Identity5. Corporate Philosophy als Mittel der Unternehmensführung5.1 Corporate Soul5.2 Corporate Language5.3 Corporate Culture6. Corporate Communication und Digitalisierung6.1 Herausforderungen der Multi-Channel-Communication6.2 Ausblick: Trends und Entwicklungen im Digitalisierungszeitalter

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Cornelissen, J. (2017): Corporate Communication (Englisch). 5. Auflage, Sage, New York.Dunkl, M. (2015): Corporate Code: Wege zu einer klaren und unverwechselbarenUnternehmenssprache. Springer Gabler, Wiesbaden.Kreis-Muzzulini, A./Müller, B. (2018): Public Relations: Corporate Communications fürAusbildung, Weiterbildung und Praxis. 4. Auflage, Versus, Zürich.Schach, A./Lommatzsch, T (2018): Influencer Relations: Marketing und PR mit digitalenMeinungsführern. Springer Gabler, Wiesbaden.Spangardt, B. (2019): Corporate Advertising: Wesenszüge und Wirkungen einerKommunikationsdisziplin an der Schnittstelle von Werbung und Public Relations(Organisationskommunikation). Springer VS, Wiesbaden.Steinke, L. (2015): Die neue Öffentlichkeitsarbeit: Wie gute Kommunikation heute funktioniert:Strategien – Instrumente – Fallbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden.Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBPRPT01

Kursname:Professionelles Texten

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung und vertiefte Einblicke in dasThemenfeld des professionellen Textens erhalten. Neben der Vermittlung von intensivenKenntnissen über die einzelnen Text-Gattungen und ihren Einsatzfeldern stehen die einzelnenGenres mit Fokus auf Struktur und Elemente im Fokus der Betrachtung und Analyse. Schließlichsollen die Studierenden befähigt werden, selbst professionelle Texte zu erstellen und im Rahmeneines Beispielprojekts alle Schritte bzw. Stufen von der Idee bis zum fertigen Produkt unterbesonderer Berücksichtigung des (zielgruppen-)adäquaten Einsatzes von Redewendungen undsogenannten Standardformulierungen einzuüben. Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Struktur der einzelnen Text-Genres zu analysieren und zu durchdringen.professionelle Texte zu erkennen, ihre Elemente und ihren Aufbau zu benennen,selbst professionelle Texte im Rahmen eines Beispielprojekts zu verfassen.Formulierungen und Redewendungen adäquat einzusetzen.die Besonderheiten von professionellen Texten sowohl aus wissenschaftlicher als auch ausberufspraktischer Sicht zu verstehen.anhand spezifischer Vorgaben (Zielgruppe(n), Zeilen-/Anschlagszahl) sprachlich hochwertigeTexte für das Beispielprojekt zu verfassen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten in Bezug auf das Erstellenprofessioneller Texte, von der Konzeption bis hin zur Realisation und Endkorrektur sowie Redigat. Sielernen selbständig die passende Darstellungsform für ein spezifisches Thema zu finden und diesesFormat zielgruppenadäquat zu realisieren. Dabei werden sie für Problemstellungen sensibilisiert undlernen, diese präventiv zu erkennen und selbstständig zu lösen.

Literatur:

Schneider, W. (2001): Deutsch für Profis. Wege zu gutem Stil. 11. Auflage, Goldmann,München.Schneider, W. (2011): Deutsch für junge Profis. Wie man gut und lebendig schreibt. 10.Auflage, Rowohlt, Reinbek.Liesem, K. (2014): Professionelles Schreiben für den Journalismus. Springer VS, Wiesbaden.Seitfudem, G. (2007): Professionell schreiben. Praktische Tipps für alle, die Texte verfassen:Rechtschreibung, Stilmittel, Layout, Arbeitstechniken und vieles mehr. 3. Auflage, PublicisPublishing, Erlangen.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Stand: 19.07.2019

Prüfungsleistungen:

Portfolio

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Kommunikation und PR (DLBMDKPR)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Kommunikation und PR

Modulnummer:DLBMDKPR

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Kommunikation und Public Relations (DLBMDKPR01)Seminar: Kommunikation und PR (DLBMDKPR02)

Dauer:Selbststudium: 210hSelbstüberprüfung: 30Tutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Oliver Kussinger

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderen Modulen imProgramm :

Einführung in die Medien- undKommunikationswissenschaften

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Kommunikation und Public RelationsNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den Begriff Public Relation zu erklären und den Unterschied zu Marketing und Werbung zubenennen.verschiedene Arten von Kommunikation zu unterscheiden.die unterschiedlichen Zielgruppen aufzuzählen und einzuordnen.die möglichen Wirkungsfelder der Public Relation auszuwählen.nach den Standes-Regeln der Public Relation ihr Handeln auszurichten.

Seminar: Kommunikation und PRNach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

ein Public Relations Konzept zu erstellen, praktisch umzusetzen und zu evaluieren.ausgewählte Kommunikationsmaßnahmen durchzuführen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Lehrinhalt des Moduls:Kommunikation und Public Relations

Grundlagen der Public Relation.Kommunikationsarten.Zielgruppenbestimmung.das Public Relation Konzept.Wirkungsfelder der Public Relation.die Standes-Regeln der Public Relation.

Seminar: Kommunikation und PR

Fallstudie: Public Relations Konzept.ausgewählte Kommunikationsmaßnahmen aus diesem Konzept praktisch umsetzen.

Lehrmethoden:

Literatur: Lehrinhalt des Moduls:Kommunikation und Public Relations

Grundlagen der Public Relation.Kommunikationsarten.Zielgruppenbestimmung.das Public Relation Konzept.Wirkungsfelder der Public Relation.die Standes-Regeln der Public Relation.

Seminar: Kommunikation und PR

Fallstudie: Public Relations Konzept.ausgewählte Kommunikationsmaßnahmen aus diesem Konzept praktischumsetzen.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBMDKPR01:Klausur, 90 Min. (50 %)DLBMDKPR02:Schriftliche Ausarbeitung:Seminararbeit (50 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMDKPR01

Kursname:Kommunikation und Public Relations

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Längst haben Organisationen und Unternehmen erkannt, wie wichtig eine effiziente interne undexterne Kommunikation ist. Public Relations beschäftigt sich mit diesem Beziehungsgeflecht undversucht, dieses positiv zu beeinflussen. Dabei spielen immer mehr digitale Formen der PublicRelations eine Rolle.Neben Grundlagen zur Kommunikation ist der zentrale Schwerpunkt dieses Kurses das Wissen überden Aufbau, die Umsetzung und Evaluierung eines Public Relation Konzeptes.Darüber hinaus werden die möglichen Wirkungsfelder besprochen und die Standes-Regeln derPublic Relations erörtert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den Begriff Public Relation zu erklären und den Unterschied zu Marketing und Werbung zubenennen.verschiedene Arten von Kommunikation zu unterscheiden.die unterschiedlichen Zielgruppen aufzuzählen und einzuordnen.die möglichen Wirkungsfelder der Public Relation auszuwählen.ein Public Relation Konzept aufzustellen und umzusetzen.nach den Standes-Regeln der Public Relation ihr Handeln auszurichten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.1. Grundlagen1.1 Begriffsbestimmung1.2 Abgrenzung zu Marketing und Werbung1.3 Historische Entwicklung2. Arten der Kommunikation2.1 Interne/Externe Kommunikation2.2 Direkte/indirekte Kommunikation2.3 Formelle/informelle Kommunikation2.4 Einweg-/Zwei- oder Mehrwegkommunikation2.5 Institutionelle/kommerzielle Kommunikation3. Zielgruppen3.1 Interne Zielgruppen3.2 Externe Zielgruppen4. Das Public Relation Konzept4.1 Analyse des Ist-Zustandes (SWOT-Analyse)4.2 Die Strategie

Stand: 19.07.2019

4.3 Die Umsetzung4.4 Evaluation5. Wirkungsfelder der Public Relations5.1 Internal Relations5.2 Product Public Relations (PPR)5 3.Emergency PR5.4 Sponsoring5.5 Internet-PR5.6 Public Affairs, Lobbying5.7 Investor- und Financial Relations5.8 Standort-PR6. Standesregeln der Public Relations6.1 Kodex von Lissabon6.2 Athener Kodex6.3 Code of Conduct

Literatur:

Fröhlich R./Szyazka P./Bentele G (Hrsg.) (2015): Handbuch der Public Relation. 3. Aufl., SpringerVS, Wiesbaden.Hoffjann O. (2015): Public Relations. UTB, Stuttgart.Röttger, U./Kobusch J./Preusse J. (2018): Grundlagen der Public Relations: Einekommunikationswissenschaftliche Einführung. 3. Aufl., Springer VS, Wiesbaden.Ruisinger D./Jorzik O. (2013): Public Relations: Leitfaden für ein modernesKommunikationsmanagement. 2. Aufl., Schäffer Poeschel, Stuttgart.Schmidbauer, K./Jorzik, O. (2017): Wirksame Kommunikation – mit Konzept: Ein Handbuch fürPraxis und Studium. Talpa, Potsdam.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMDKPR02

Kursname:Seminar: Kommunikation und PR

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen der Public Relation praktisch umgesetzt.Angereichert wird der Kurs mit theoretischem Hintergrundwissen über den Umgang mit Journalistensowie journalistische Darstellungsformen (Nachricht, Bericht, Interview, Kommentar, Glosse,Kritik/Rezension).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

ein Public Relations Konzept zu erstellen, praktisch umzusetzen und zu evaluieren.ausgewählte Kommunikationsmaßnahmen durchzuführen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten könnenInhalte des Kurses:Neben dem theoretischen Hintergrundwissen über den Umgang mit Journalisten sowiejournalistische Darstellungsformen (Nachricht, Bericht, Interview, Kommentar, Glosse,Kritik/Rezension) liegt der Schwerpunkt in der praktischen Seminararbeit. Mögliche Themen hierzukönnen die Planung und Organisation einer Pressekonferenz, das Schreiben von Nachrichten undBerichten und insbesondere die Umsetzung eines PR-Konzeptes von der Analyse des Ist-Zustandesbis zum Controlling sein.

Literatur:

Führmann, U./Schmidbauer K. (2016): Wie kommt System in die interne Kommunikation? EinWegweiser für die Praxis. 3. Aufl., Taipa, Potsdam.Gruppe, S. (2011): Public Relations: Ein Wegweiser für die PR-Praxis. Springer, Wiesbaden.Steinke, L. (2015): Die neue Öffentlichkeitsarbeit: Wie gute Kommunikation heute funktioniert:Strategien – Instrumente - Fallbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Seminararbeit

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Markt- und Werbepsychologie(DLBWPMUW)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Markt- und Werbepsychologie

Modulnummer:DLBWPMUW

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Marktpsychologie (DLBWPMUW01)Werbepsychologie (DLBWPMUW02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Julia Pitters

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Wirtschaftspsychologie

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Marktforschung undKonsumentenverhalten• Forschungsmethodik undDatenanalyse• Aktuelle Themen in derWirtschaftspsychologie• Sozialpsychologie

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Marktpsychologie:• Die Studierenden lernen in dem Modul allgemeine wirtschaftspsychologische undmarktpsychologische Grundlagen kennen und können diese nach Abschluss des Moduls auf dieAnalyse marktpsychologischer Prozesse und die Beurteilung und Erstellung marktpsychologischerInterventionen anwenden.• Die Studierenden sind mit marktpsychologischen Wirkungsmodellen vertraut und können sie aufAufgaben in ihrer Berufspraxis beziehen.• Die Studierenden eignen sich ein Verständnis der Analyse der Wahrnehmung und Bewertung vonProdukten, Marken und Herstellern im sozialen Feld an und können damit auch gruppenspezifischeVerbrauchervorstellungen differenzieren und Hinweise für die Positionierung von Marken bekommen.• Das Verständnis um die Bedeutung psychologischer Einflussfaktoren auf das Verhalten vonMenschen und Organisationen qualifiziert die Studierenden zu einer ersten Übernahme vonManagementverantwortung in Marketing-, Marktanalyse, Strategie und Kommunikation.• Im Bereich der unternehmerischen Planung und Strategieentwicklung sowie derUnternehmensberatung wird die ökonomische Denk- und Handlungsweise um relevantepsychologische Aspekte erweitert.Werbepsychologie:• Die Studierenden sind mit den verschiedenen Theorieansätzen zur Werbewirkung vertraut.• Sie sind qualifiziert, Theorien der Allgemeinen Psychologie wie Wahrnehmung, Lernen,Aufmerksamkeit und Erinnern auf die Werbung fokussiert anzuwenden.• Sie können sich im Zusammenhang mit Informationsüberlastung, der Entwicklung neuer Medien,emotionaler Konditionierung und intelligenten Algorithmen der Verhaltensvorhersage auch mitethischen Fragen auseinandersetzen.• Sie können morphologische Ansätze der Werbeanalyse nachvollvollziehen und erhalten einVerständnis, wie sie die erarbeiteten theoretischen Erkenntnisse auf die Konzeption und Gestaltungvon Marketing-, New Media und klassischer Werbung anwenden können.• Die Studierenden sind mit der Systematik und den Kernmethoden der Werbewirkungsforschungvertraut, sie können die bei der Beurteilung und Untersuchungsplanung besondere Bedeutung vonAntwortverzerrungen durch soziale Erwünschtheit, Rationalisierung etc. einschätzen und minimieren.• Die Studierenden sind für die erste Übernahme von Managementverantwortung im Bereich derMarkt- und Werbewirkungsforschung, des Marketings sowie Strategieentwicklung undWerbekonzeption qualifiziert. Insbesondere im Online-Bereich unterstützt die werbepsychologischeQualifikation die beruflichen Handlungsfelder im Bereich digitaler Analyse und Strategie, Media undOnline-Marketing.

Lehrinhalt des Moduls:

Marktpsychologie:• Grundlagen und wissenschaftliche Einordnung• Marktpsychologische Interventionen• Marktpsychologische Wirkungsmodelle• Psychologie der Kaufentscheidung• Umfeldfaktoren marktpsychologischer Zusammenhänge und Prozesse• Produktwahrnehmung und Produktbewertung• Motivforschung, Einstellungen und EmotionenWerbepsychologie:• Grundlagen und Entwicklung der Werbepsychologie• Theorien und Modelle der Werbewirkung• Wahrnehmung• Aufmerksamkeit• Lernpsychologie, insbesondere emotionale Konditionierung• Gedächtnis• Psychologische Reaktanz, Einstellung und Einstellungsänderung• Methoden der Werbepsychologie

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Marktpsychologie:• Grundlagen und wissenschaftliche Einordnung• Marktpsychologische Interventionen• Marktpsychologische Wirkungsmodelle• Psychologie der Kaufentscheidung• Umfeldfaktoren marktpsychologischer Zusammenhänge undProzesse• Produktwahrnehmung und Produktbewertung• Motivforschung, Einstellungen und EmotionenWerbepsychologie:• Grundlagen und Entwicklung der Werbepsychologie• Theorien und Modelle der Werbewirkung• Wahrnehmung• Aufmerksamkeit• Lernpsychologie, insbesondere emotionale Konditionierung• Gedächtnis• Psychologische Reaktanz, Einstellung und Einstellungsänderung• Methoden der Werbepsychologie

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBWPMUW01

Kursname:Marktpsychologie

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Über den Erfolg von Unternehmen entscheidet letztendlich der Absatz, also die Bereitschaft derKonsumenten, bestimmte Güter oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese unterliegen vielfältigenUmfeldbedingungen, Motiven, Wechselwirkungen und Einflussfaktoren.Marktpsychologie ist eine angewandte Wissenschaft und Teil der Wirtschaftspsychologie. Sie hat dasZiel, menschliches Verhalten auf Märkten zu erklären, zu prognostizieren und Hinweise für einebeeinflussende (persuasive) Kommunikation zu geben. Nach einer Einführung inGegenstandsbereich und Teilbereiche der Marktpsychologie werden die Handlungsoptionenmarktpsychologischer Interventionen sowie der Kaufentscheidungsprozess beleuchtet.Die Studierenden werden mit den verschiedenen marktpsychologischen Wirkungsmodellen und derAnalyse von Bedürfnissen, Emotionen, Motiven und Einstellungen vertraut. Daran schließt sich eineAnalyse der Wahrnehmung und Bewertung von Produkten, Marken und Herstellern im sozialen Feldan. Diese dient auch der Differenzierung und Positionierung von gruppenspezifischenVerbrauchervorstellungen. Hierauf und auch auf der Motivforschung aufbauend geht der Kursanschließend auf Verbraucher- bzw. Zielgruppentypologien sowie deren Vorteile undAnwendungsmöglichkeiten, aber auch Grenzen ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Absolvieren des Kurses

können die Studierenden die Bedeutung der Marktpsychologie in Wissenschaft und Praxiseinordnen und bewerten.verstehen die Studierenden die wichtigsten marktpsychologischen Modelle und können Sie aufkonkrete Fragestellungen beziehen.verstehen die Studierenden Gesetzmäßigkeiten und Kriterien der Wahrnehmung undBewertung von Produkten, Marken und Herstellern im sozialen Feld.können die Studierenden marktpsychogische Interventionen in Grundzügen verstehen undanwenden.verstehen die Studierenden Zielgruppentypologien wie die Limbic Types und Sinus-Milieussowie ihre Praxisrelevanz anhand ausgewählter Fälle.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einleitung, Definitionen, Abgrenzung und wissenschaftliche Einordnung der Markt-und Werbepsychologie1.1 Gegenstandsbereich und Teilbereiche der Marktpsychologie1.2 Gegenstandsbereich und Teilbereiche der Werbepsychologie1.3 Medienpsychologie als Spezialdisziplin der Wirtschaftspsychologie1.4 Typische Fragestellungen der Markt- und Webepsychologie2 Marktpsychologische Interventionen

Stand: 19.07.2019

2.1 Der Ablauf marktpsychologischen Handelns2.2 Interventionen: Was und mit welchem Ziel?3 Kaufentscheidungen3.1 Kaufentscheidungen als spezifische Aktivierung3.2 Arten von Kaufentscheidungen3.3 Entscheidungsstrategien und Informationsaufnahme3.4 Kaufentscheidung als zielorientiertes Handeln3.5 Rationelle Kaufentscheidungen?4 Marktpsychologische Wirkungsmodelle4.1 Behavioristische Modelle4.2 Neobehavioristische Modelle4.3 Nutzenmodelle4.4 Das Umwelt-Person-Modell nach Neumann4.5 Neuromarketing4.6 Virales Marketing5 Umweltfaktoren – marktpsychologische Zusammenhänge und Prozesse5.1 Verhalten der Marktteilnehmer5.2 Stimmungen und Erwartungen5.3 Indizes der Stimmungen der Marktteilnehmer5.4 Soziale, technische, kulturelle und ökonomische Einflüsse6 Produktwahrnehmung und Produktbewertung6.1 Gestaltpsychologie6.2 Irradiation6.3 Markenwahrnehmung6.4 Markenmanagement6.5 Vorhersagen von Verbraucherverhalten, Kaufentscheidungen7 Einstellung, Emotion und Motivation7.1 Emotionen7.2 Motivation als Handlungsdrang7.3 Einstellungen und ihre Messung7.4 Die Limbic Map als Emotions-, Motiv- und Werteraum7.5 Die Sinus-Milieus7.6 Vorteile und Grenzen von Zielgruppentypologien8 Marketinginstrumente – psychologisch betrachtet8.1 Psychologie und Marketing8.2 Produktpolitik, Passung von Produkt und Marke8.3 Preis- und Konditionen8.4 Vertrieb8.5 Kommunikation

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Häusel, H. G. (2014): Think Limbic! Die Macht des Unbewussten nutzen für Management undVerkauf. 5. Auflage, Haufe, Freiburg. ISBN-13: 978-33648058831.• Moser, K. (Hrsg.) (2015): Wirtschaftspsychologie. 2. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3662435755.• Neumann, P. (2013): Handbuch der Markt- und Werbepsychologie. Huber, Bern. ISBN-13: 978-3456841328.• Wiswede, G. (2012): Einführung in die Wirtschaftspsychologie. 5. Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13:978-3825285098.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBWPMUW02

Kursname:Werbepsychologie

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLBWPMUW01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Werbepsychologie wendet die Grunddisziplinen der Allgemeinen Psychologie wie Wahrnehmung,Lernen, Emotionen, Einstellungen und Motive auf die Werbung an und arbeitet dabei dieBesonderheiten heraus. Dabei stehen auch die unbewussten Erinnerungen und Motive im Fokus.Dabei steht die Fragestellung im Vordergrund, welche theoretischen KonzepteHandlungsempfehlungen geben können unter den Bedingungen des Information Overload, einemVertrauensverlust gegenüber Institutionen und Medien sowie der raschen Entwicklung undVerbreitung neuer Medien wie V-Blogs und Virtual Reality.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die wichtigsten Theorien, Befunde und Methoden derWerbepsychologie und können diese in den Gesamtzusammenhang derWirtschaftspsychologie einordnen.sind die Studierenden mit den wichtigsten psychologischen Aspekten der Werbewirkungvertraut und können konkrete Handlungsempfehlungen zu deren Optimierung ableiten.können die Studierenden beurteilen, mit welchen Verfahren sie die Güte dieserHandlungsempfehlungen einschätzen können, um damit keine Kosten zu verschwenden.wissen die Studierenden, wie sie ihren Adressaten die kognitive Verarbeitung ihrerInformationen vermitteln und dabei kognitive Dissonanzen vermeiden (bzw. bewussteinsetzen).wissen die Studierenden, wie sie ein Angebot, eine Person oder eine Marke emotionalaufladen.sind die Studierenden mit dem erarbeiteten Methodeninventar in der Lage, Untersuchungenund Studien kritisch zu hinterfragen und eigene Untersuchungen durchzuführen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen und Entwicklung der Werbepsychologie1.1 Begriffsdefinition und Entwicklung der Werbepsychologie1.2 Psychologische Disziplinen und ihre Beiträge zur Werbepsychologie1.3 Umfeldbedingungen der Werbung, Krise der klassischen Werbung1.4 Werbung „Above/Below the Line“1.5 Werbung im Kommunikationsprozess1.6 Konzepte und Begriffe zur Werbegestaltung2 Modelle der Werbewirkung2.1 Mechanistische Reiz-Rektionsmodelle (S-R, S-O-R)

Stand: 19.07.2019

2.2 Hierarchische Modelle der Werbewirkung2.3 Zwei-Prozess-Modelle3 Wahrnehmung3.1 Psychophysik3.2 Hypothesentheorie der Wahrnehmung3.3 Die Sinnesmodalitäten3.4 Multisensorische Ansprache4 Aufmerksamkeit4.1 Steuerung der Aufmerksamkeit4.2 Werbung in Zeiten der Informationsüberflutung4.3 Umsetzung für die Werbegestaltung4.4 Werbewirkung ohne Aufmerksamkeit5 Lernen5.1 Signallernen, das klassische Konditionieren nach Pawlow5.2 Emotionale (evaluative) Konditionierung5.3 Operantes Konditionieren5.4 Modellernen in der Werbung6 Gedächtnis6.1 Encodierung und Abruf6.2 Das Speichermodell des Gedächtnisses6.3 Vergessen und Interferenzeffekte6.4 Implizites Erinnern und Mere-Exposure-Effekt7 Einstellung und Einstellungsänderungen7.1 Einstellungsänderung durch Kommunikation: Strategien, Modelle7.2 Das Gesetz der Gegenseitigkeit7.3 Konsistenz und Reaktanz7.4 Die Rolle der Glaubwürdigkeit7.5 Storytelling in der Werbung8 Morphologische Ansätze8.1 Wuzeln der morphologischen Ansätze8.2 Das Scheren-Struktur-Modell wirksamer Werbung8.3 Morphologische Werbewirkungsanalysen9 Methoden der Werbepsychologie9.1 Antwortverzerrungen in der psychologischen Werbeforschung9.2 Rationalisierung, soziale Erwünschtheit, Justification of Effort, Reaktanz9.3 Biopsychologische und neurowissenschaftliche Methoden9.4 Quantitative Verfahren in der Werbepsychologie9.5 Exkurs: Eye-Tracking, Blickführung und Usability9.6 Qualitative Verfahren in der Werbepsychologie9.7 Exkurs: assoziative Verfahren, semantisches Netzwerk, Brand Concept Map9.8 Gütekriterien in der quantitativen und qualitativen Forschung10 Werbung und Neue Medien (ausgesuchte Themen)10.1 Filter Bubble10.2 Video Blogs10.3 Pinterest, Snapchat

Stand: 19.07.2019

10.4 Virtual Reality

Literatur:

• Bak, P. M. (2014): Werbe- und Konsumentenpsychologie. Eine Einführung. Schaeffer-Poeschel,Stuttgart. ISBN-13: 978-3791033792.• Felser, G. (2015): Werbe- und Konsumentenpsychologie. 4. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg.ISBN-13: 978-3642376443.• Fischer, K. P./Wiessner, D./Bidmon, R. K. (2011): Angewandte Werbepsychologie in Marketing undKommunikation. Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3589239221.• Moser, K. (2015) Wirtschaftspsychologie. 2. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3662435755.• Neumann, P. (2013): Handbuch der Markt- und Werbepsychologie. Huber, Bern. ISBN-13: 978-3456841328.• Salber, D. (2016): Wirklichkeit im Wandel. Einführung in die Morphologische Psychologie. Bouvier,Bonn. ISBN-13: ISBN-13: 978-3416033930.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Internationales Marketing undBranding (BWMI)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Internationales Marketing und Branding

Modulnummer:BWMI

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Internationales Marketing (BWMI01)Internationales Brand Management (BWMI02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Caterina Fox

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Marketingmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Marketing I + II• Rechnungswesen I + II• Steuern I + II• Beschaffung und Logistik• Angewandter Vertrieb• Marktforschung• Unternehmensführung

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Internationales Marketing:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

grundsätzliche Aspekte des internationalen strategischen Marketings zu verstehen.kulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen auf das internationale Marketing zuanalysieren.ausgewählte Konzepte des internationalen Marketing-Mix anzuwenden.Möglichkeiten der internationalen Marktforschung und deren Einfluss auf dasKonsumentenverhalten zu beschreiben.die Notwendigkeit des internationalen Markencontrollings und Qualitätsmanagements zuerkennen.theoretische Kenntnisse anhand von Fallbeispielen zu reproduzieren.

Internationales Brand-Management:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung der Marke sowie die Rahmenbedingungen, in denen Marken agieren, und diedamit verbundenen Aufgaben des Brandmanagements zu erkennen.die Komponenten einer Marke und des Markenmanagements zu beschreiben.die Positionierung von Marken auf regionalen, nationalen und internationalen Märkten zuerklären.die Rolle der Bewertung von Marken zu erkennen und die gängigsten Messtechniken zuvergleichen.die Bedeutung des Markenschutzes und Strategien gegen Markenfälschungen zu erläutern.die Konzeption von Markenstrategien und Maßnahmen zur Vermeidung bzw. beim Eintritt vonMarkenkrisen nachzuvollziehen.

Lehrinhalt des Moduls:

Internationales Marketing:

Internationale MarketingstrategieKulturelle Unterschiede und deren Bedeutung für das MarketingInternationaler Marketing-Mix (Produkt-, Preis, Promotion- und Distributionsentscheidungen iminternationalen Umfeld)Internationale Marktforschung und KonsumentenverhaltenEthische Aspekte im internationalen MarketingInternationales Marketingcontrolling und Six Sigma

Internationales Brand-Management:

Grundlagen des Managements von MarkenRahmenbedingungen für Marken auf internationalen MärktenStrategien und Konzepte internationaler MarkenMarkenarchitekturen und Erweiterungsmöglichkeiten von MarkenMarkenführung und KommunikationMarkenführung nach dem StakeholderkonzeptMarkencontrolling und Markenschutz

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Internationales Marketing:

Internationale MarketingstrategieKulturelle Unterschiede und deren Bedeutung für das MarketingInternationaler Marketing-Mix (Produkt-, Preis, Promotion- undDistributionsentscheidungen im internationalen Umfeld)Internationale Marktforschung und KonsumentenverhaltenEthische Aspekte im internationalen MarketingInternationales Marketingcontrolling und Six Sigma

Internationales Brand-Management:

Grundlagen des Managements von MarkenRahmenbedingungen für Marken auf internationalen MärktenStrategien und Konzepte internationaler MarkenMarkenarchitekturen und Erweiterungsmöglichkeiten vonMarkenMarkenführung und KommunikationMarkenführung nach dem StakeholderkonzeptMarkencontrolling und Markenschutz

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWMI01

Kursname:Internationales Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, das in Marketing I und Marketing II erworbene Wissen zu vertiefen. Der Kursvermittelt den Studierenden die Notwendigkeit eines strategischen Marketings im internationalenKontext. Sie lernen wesentliche kulturelle Unterschiede sowie deren Einflüsse auf das internationaleMarketingmanagement kennen. Die grundsätzliche Entscheidung, Standardisierung oder Anpassungim internationalen Marketing erfahren die Studierenden auf Basis verschiedener Konzepte iminternationalen Marketing-Mix. Die Notwendigkeit der internationalen Marktforschung, strategischenPlanung und Kontrolle werden den Studierenden ebenso vermittelt wie ethische Aspekte iminternationalen Marketing. Die Studierenden analysieren gegenwärtige Themen des InternationalenMarketingmanagements und reflektieren diese im Zusammenhang mit den erlernten Konzepten.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

grundsätzliche Aspekte des internationalen strategischen Marketings zu verstehen.kulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen auf das internationale Marketing zuanalysieren.ausgewählte Konzepte des internationalen Marketing-Mix anzuwenden.Möglichkeiten der internationalen Marktforschung und deren Einfluss auf dasKonsumentenverhalten zu beschreiben.die Notwendigkeit des internationalen Markencontrollings und Qualitätsmanagement zuerkennen.theoretische Kenntnisse anhand von Fallbeispielen zu reproduzieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Strategisches internationales Marketing1.1 Internationalisierung1.2 Theoretische Grundlagen internationaler Markteintrittsstrategien1.3 Formen des internationalen Markteintritts2. Kulturelle Unterschiede als Aspekt für internationales Marketing2.1 Überblick Kultur2.2 Kulturmodell nach Hofstede2.3 Kulturmodell nach Trompenaars3. Fallbeispiele – Internationale Markteintritts- und Marketingstrategien3.1 Fallbeispiel Nivea in Südkorea3.2 Fallbeispiel Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in China

Stand: 19.07.2019

3.3 Fallbeispiel Siemens Mobile in China3.4 Fallbeispiel Siemens in China4. Internationales Produktmanagement und Produktentwicklung4.1 Ziele des internationalen Produktmanagements4.2 Rahmenbedingungen des internationalen Produktmanagements4.3 Internationale Produktentscheidungen4.4 Internationale Produktentwicklung5. Wechselkursschwankungen und internationale Preiskalkulation5.1 Aufgaben und Ziele der internationalen Preismanagements5.2 Einflussfaktoren auf das internationale Preismanagement5.3 Instrumente des internationalen Preismanagements6. Internationale Kommunikation und internationale Vertriebspolitik6.1 Internationales Kommunikationsmanagement6.2 Internationales Vertriebsmanagement7. Internationales Marketing und Ethik7.1 Überblick – Internationales Marketing und Ethik7.2 Unternehmensethik in internationalen Unternehmen7.3 Fallbeispiel Nestlé8. Angewandte Marktforschung und ihr Einfluss auf das Konsumverhalten8.1 Umfang und Reichweite der internationalen Marktforschung8.2 Anforderungen an internationale Marktforschungsinformationen8.3 Internationale Sekundärforschung8.4 Internationale Primärforschung9. Überwachung und Kontrolle im internationalen Marketing9.1 Controlling im internationalen Management10. Six Sigma, Brand Management und Rebranding10.1 Six Sigma – Grundlagen, Definitionen und Prozesse10.2 Brand Management10.3 Rebranding

Literatur:

Backhaus, K./Voeth, M. (2010): Internationales Marketing. Schäffer-Poeschel Stuttgart. ISBN-13:978-3791026527.Berndt, R./Altobelli, C. F./Sander, M. (2010): Internationales Marketing-Management. 4. Auflage,Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642126901.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung– Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916563.Horx, M. (2005): Wie wir leben werden. Unsere Zukunft beginnt jetzt. Campus, Frankfurt a. M.ISBN-13: 978-3593377772.Kotabe, M./Helsen, K. (2008): Global Marketing Management. 4. Auflage, Wiley, Hoboken (NJ).ISBN-13: 978-0471755272.Kotler, P./Keller K. L./Bliemel, F. (2007): Marketing-Management. Strategien für wertschaffendesHandeln. 12. Auflage, Pearson Studium, Stuttgart. ISBN-13: 978-3827372291.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWMI02

Kursname:Internationales Brand-Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, das im Einführungswahlkurs erworbene Wissen zu vertiefen bzw. zu erweitern.Der Wert einer Marke ist auch im internationalen Geschäft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil fürUnternehmen. Marken schaffen langfristige und gewinnbringende Kundenbeziehungen. Marken sinddamit ein wertvoller Vermögensteil von Unternehmen und Organisationen. Die Studierenden lernendie Grundlagen des Markenmanagements kennen, bevor sie sich im weiteren Verlauf des Kurses mitden Konzepten und Erfolgs-faktoren des internationalen Brandmanagements beschäftigen. DieStudierenden lernen den Aufbau von Markenarchitekturen sowie Möglichkeiten derMarkenerweiterung kennen. Dass bei der Markenführung verschiedene Anspruchsgruppen zuberücksichtigen sind wird anhand des Stakeholderkonzeptes den Studierenden vermittelt. Darüberhinaus lernen die Studierenden die verschiedenen Verfahren zur Messung des Markenwertes unddas Markencontrolling kennen. Die insbesondere im internationalen Umfeld wichtigen Aspekte desMarkenschutzes werden abschließend behandelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung der Marke sowie die Rahmenbedingungen, in denen Marken agieren, und diedamit verbundenen Aufgaben des Brandmanagements zu erkennen.die Komponenten einer Marke und des Markenmanagements zu beschreiben.die Positionierung von Marken auf regionalen, nationalen und internationalen Märkten zuerklären.die Rolle der Bewertung von Marken zu erkennen und die gängigsten Messtechniken zuvergleichen.die Bedeutung des Markenschutzes und Strategien gegen Markenfälschungen zu erläutern.die Konzeption von Markenstrategien und Maßnahmen zur Vermeidung bzw. beim Eintritt vonMarkenkrisen nachzuvollziehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Brand Managements1.1 Markenbedeutung und Markenverständnis1.2 Marktbezogene Rahmenbedingungen1.3 Aufgaben und Ziele des Brand Managements2. Markenidentität, Markenpositionierung und Markenpersönlichkeit2.1 Markenidentität als Grundlage des Brand Managements2.2 Markenpositionierung2.3 Markenimage2.4 Markenpersönlichkeit

Stand: 19.07.2019

3. Markenstrategien3.1 Problemstellung der Markenstrategien3.2 Markenstrategien für neue Produkte3.3 Lizenzierung von Marken4. Internationales Branding4.1 Bedeutung des Brandings für internationale Unternehmen4.2 Markenkonzepte für internationale Marken4.3 Faktoren für erfolgreiche internationale Marken5. Markenarchitekturen und Arten des Brandings5.1 Markensysteme5.2 Co-Branding und Hybrid-Branding6. Markenführung und Kommunikation6.1 Klassische Markenkommunikation6.2 Markenkommunikation im Internet7. Markenerweiterung7.1 Grundlagen der Markenerweiterung7.2 Chancen und Risiken der Markenerweiterung7.3 Idealtypischer Ablauf des Markenerweiterungsprozesses8. Markenführung nach dem Stakeholderkonzept8.1 Grundlagen der Markenführung nach dem Stakeholderprinzip8.2 Anspruchsgruppe der Konsumenten8.3 Anspruchsgruppe der Aktionäre und Finanzinvestoren8.4 Anspruchsgruppe der Mitarbeiter8.5 Anspruchsgruppen der Lieferanten und der Öffentlichkeit9. Markenkontrolle9.1 Grundlagen des Markencontrollings9.2 Bedeutung und Messung des Markenwerts (Markenstatusanalysen)9.3 Praxisorientierte Verfahren zur Messung des Markenwerts10. Markenschutz10.1 Gegenstand des Markenschutzes10.2 Entstehung des Markenschutzes10.3 Markenrechtsverletzungen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Baumgarth, C. (2008): Markenpolitik. Markenwirkungen – Markenführung – Markencontrolling.3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834905871.Berndt, R./Altobelli, C. F./Sander, M. (2010): Internationales Marketing-Management. 4. Auflage,Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642126901.Esch, F.-R. (2010): Strategie und Technik der Markenführung. 6. Auflage, Vahlen, München.ISBN-13: 978-3800637171.Gelder, S. v. (2003): Global Brand Strategy. Unlocking Brand Potential Across Countries,Cultures and Markets. Kogan Page, London. ISBN-13: 978-0749440236.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung– Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916563.Keller, K. L. (2007): Strategic Brand Management. Building, Measuring and Managing BrandEquity. 3. Auflage, Prentice Hall International, Edinburgh. ISBN-13: 978-0131888593.Kotler, P./Keller K. L./Bliemel, F. (2007): Marketing-Management. Strategien für wertschaffendesHandeln. 12. Auflage, Pearson Studium, Stuttgart. ISBN-13: 978-3827372291.Meffert, H./Burmann, C./Koers, M. (Hrsg.) (2005): Markenmanagement. IdentitätsorientierteMarkenführung und praktische Umsetzung. 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409218214.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Sport Media Management(DLBSMSMM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Sport Media Management

Modulnummer:DLBSMSMM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Sportmedienmanagement (DLBSMSMM01)Public Relations Management im Sport (DLBSMSMM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Dirk Gutzeit

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Sportmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Aktuelle Themen imSportmanagement• Betriebswirtschaftslehre• Digitale Business-Modelle• Digitales Sportmarketing• Marketing• Personal Skills• Sporteventmanagement• Sportmanagement

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Sportmedienmanagement:Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls• verstehen die Studierenden die Grundlagen des Medienmanagements in einemsportwirtschaftlichen Kontext.• können die Studierenden die Adressaten des Sportmedienmanagements identifizieren, derenjeweilige Motivations- und Interessenlage bewerten und adäquate grundlegende Medienstrategiensituationsabhängig entwickeln.• sind die Studierenden in der Lage, unterschiedliche Kanäle in der Außenkommunikation einersportlichen Institution zu identifizieren und situationsabhängig einzusetzen.• sind die Studierenden in der Lage, unterschiedliche Kanäle in der Innenkommunikation einersportlichen Institution zu identifizieren und situationsabhängig einzusetzen.• sind die Studierenden in der Lage, unterschiedliche Kanäle in der Kommunikation einesmandatieren Beraters für seinen Kunden (in Form eines Profisportlers) zu identifizieren undsituationsabhängig einzusetzen.Public Relation Management im Sport:Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls• verstehen die Studierenden die Besonderheiten der Public Relations im sportwirtschaftlichenKontext und kennen sowohl den Adressatenkreis als auch deren perspektivenindividuelleMotivations- und Interessenlage.• können die Studierenden verschiedene Kundengruppen als Adressaten der Public Relations-Aktivitäten identifizieren und Strategien für deren jeweilige Ansprache entwickeln.• können die Studierenden verschiedene Partnergruppen als Adressaten der Public Relations-Aktivitäten identifizieren und Strategien für deren jeweilige Ansprache entwickeln.• können die Studierenden verschiedene Investorengruppen als Adressaten der Public Relations-Aktivitäten identifizieren und Strategien für deren jeweilige Ansprache entwickeln.• haben die Studierenden die Grundzüge der Societal Relations kennengelernt und können die Rolleeiner „gelebten“ Kultur einer sportwirtschaftlichen Institution bewerten.

Lehrinhalt des Moduls:

Sportmedienmanagement:• Grundlagen des Medienmanagements in einem sportwirtschaftlichen Kontext• Adressaten des Sportmedienmanagements und deren situationsabhängige Erwartungshaltung• Relevante Außenkommunikationsinstrumente einer sportlichen Institution• Relevante Innenkommunikationsinstrumente einer sportlichen InstitutionRelevante Kommunikationskanäle eines BeratersPublic Relation Management im Sport:• Public Relations als Teilsegment des Sportmedienmanagements• Customer Relations im Kontext der Public Relations• Partner Relations im Kontext der Public Relations• Investor Relations im Kontext der Public Relations• Societal Relations als Leitmotiv

Lehrmethoden:

Literatur: Sportmedienmanagement:• Grundlagen des Medienmanagements in einemsportwirtschaftlichen Kontext• Adressaten des Sportmedienmanagements und derensituationsabhängige Erwartungshaltung• Relevante Außenkommunikationsinstrumente einer sportlichenInstitution• Relevante Innenkommunikationsinstrumente einer sportlichenInstitutionRelevante Kommunikationskanäle eines BeratersPublic Relation Management im Sport:• Public Relations als Teilsegment des Sportmedienmanagements• Customer Relations im Kontext der Public Relations• Partner Relations im Kontext der Public Relations• Investor Relations im Kontext der Public Relations• Societal Relations als Leitmotiv

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSMSMM01

Kursname:Sportmedienmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden mit den Grundlagen des Medienmanagements in einemsportwirtschaftlichen Kontext vertraut gemacht. Hierbei werden sowohl grundlegendeBegrifflichkeiten definiert als auch Sportmedienmanagement als branchenspezifischesMedienmanagement etabliert. Im Anschluss werden mögliche Adressaten desSportmedienmanagements (Sender und Empfänger) der Informationen vorgestellt sowie ihreperspektivenindividuelle Motivations- und Interessenlage dargelegt. Darüber hinaus widmet sich derder Kurs der Vorstellung relevanter Kanäle der Außen- und Innenkommunikation sportlicherInstitutionen sowie der Kommunikationsoptionen von mandatierten Beratern.Kursziele:Nach erfolgreichem Absolvieren des Kurses

verstehen die Studierenden die Grundlagen des Medienmanagements in einemsportwirtschaftlichen Kontext.können die Studierenden die Adressaten des Sportmedienmanagements identifizieren, derenjeweilige Motivations- und Interessenlage bewerten und adäquate grundlegendeMedienstrategien situationsabhängig entwickeln.sind die Studierenden in der Lage, unterschiedliche Kanäle in der Außenkommunikation einersportlichen Institution zu identifizieren und situationsabhängig einzusetzen.sind die Studierenden in der Lage, unterschiedliche Kanäle in der Innenkommunikation einersportlichen Institution zu identifizieren und situationsabhängig einzusetzen.sind die Studierenden in der Lage, unterschiedliche Kanäle in der Kommunikation einesmandatieren Beraters für seinen Kunden (in Form eines Profisportlers) zu identifizieren undsituationsabhängig einzusetzen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen zum Medienmanagement im sportwirtschaftlichen Kontext1.1 Begriffsdefinition Medienmanagement1.2 Medienmanagement als Instrument im Marketingmix1.3 Sportmedienmanagement als branchenspezifisches Medienmanagement2 Adressaten des Sportmedienmanagements und deren situationsabhängigeErwartungshaltung2.1 Mögliche Perspektiven des Sportmedienmanagements (Sender) und die damit jeweils assoziierteInstitutionskultur2.2 Interne Stakeholder (Empfänger)2.3 Externe Stakeholder (Empfänger)3 Relevante Kanäle der Außenkommunikation einer sportlichen Institution

Stand: 19.07.2019

3.1 Liveauftritt3.2 Printmedien3.3 Funk- und Fernsehen3.4 Internetmedien und Social Media-Kanäle4 Relevante Kanäle der Innenkommunikation einer sportlichen Institution4.1 Liveauftritt4.2 „Inhouse“-Printmedien4.3 Intranet5 Relevante Kommunikationskanäle eines mandatieren Beraters5.1 Liveauftritt5.2 Printmedien5.3 Funk- und Fernsehen5.4 Internetmedien und Social Media-Kanäle

Literatur:

• Becker, T. (2014): Medienmanagement und öffentliche Kommunikation. Der Einsatz von Medien inUnternehmensführung und Marketing. Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658008864.• Bölz, M. (2015): Sport- und Vereinsmanagement. Sport organisieren und vermarkten. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791033365.• Daumann, F. (2014): Grundlagen der Sportökonomie. 2. Auflage, UVK, Konstanz/München. ISBN-13: 978-3825242893.• Gläser, M. (2014): Medienmanagement. 3. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800647651.• Kratochvil, J. (2011): Modernes Marketing für Sportvereine. Ein Praxishandbuch. Meyer & Meyer,Aachen. ISBN-13: 978-3898996938.• Sigler, C. (2010): Online-Medienmanagement. Grundlagen – Konzepte – Herausforderungen.Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834-922991.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSMSMM02

Kursname:Public Relations Management im Sport

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLBSMSMM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden mit den Grundlagen der Public Relations als Teilsegment desSportmedienmanagements vertraut gemacht. Im Anschluss daran wird die Öffentlichkeit segmentiertund perspektivenindividuell Verbraucher, Partner und Investoren als mögliche Adressaten der PublicRelations-Aktivitäten vorgestellt sowie relevante Instrumente von Public Relations situationsabhängigpräsentiert.Abschließend werden die Grundlagen der Societal Relations auf den sportwirtschaftlichen Kontextübertragen und wesentliche Implikationen für die Implementierung einer „gelebten“ Kultur derjeweiligen sportwirtschaftliche Institution geliefert.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

verstehen die Studierenden die Besonderheiten der Public Relations im sportwirtschaftlichenKontext und kennen sowohl den Adressatenkreis als auch deren perspektivenindividuelleMotivations- und Interessenlage.können die Studierenden verschiedene Kundengruppen als Adressaten der Public Relations-Aktivitäten identifizieren und Strategien für deren jeweilige Ansprache entwickeln.können die Studierenden verschiedene Partnergruppen als Adressaten der Public Relations-Aktivitäten identifizieren und Strategien für deren jeweilige Ansprache entwickeln.können die Studierenden verschiedene Investorengruppen als Adressaten der PublicRelations-Aktivitäten identifizieren und Strategien für deren jeweilige Ansprache entwickeln.haben die Studierenden die Grundzüge der Societal Relations kennengelernt und können dieRolle einer „gelebten“ Kultur einer sportwirtschaftlichen Institution bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Public Relations als Teilsegment des Sportmedienmanagements1.1 Begriffsdefinition1.2 Public Relations als Teil des strategischen Managements1.3 Mögliche Sender von Informationen und deren jeweiliger Adressatenkreis im sportwirtschaftlichenKontext2 Customer Relations2.1 Definition des Konsumenten/Verbrauchers im sportwirtschaftlichen Kontext und dessenindividuelle Motivations- und Interessenlage2.2 Instrumente der Beziehungspflege im sportwirtschaftlichen Kontext3 Partner Relations3.1 Definition des Partners im sportwirtschaftlichen Kontext und dessen individuelle Motivations- undInteressenlage3.2 Instrumente der Beziehungspflege im sportwirtschaftlichen Kontext4 Investor Relations4.1 Definition des Investors im sportwirtschaftlichen Kontext und dessen individuelle Motivations- undInteressenlage4.2 Instrumente der Beziehungspflege im sportwirtschaftlichen Kontext5 Societal Relations5.1 Begriffsdefinition & Gegenstand der Societal Relations5.2 Die Rolle der „gelebten“ Kultur einer sportwirtschaftlichen Institution

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Becker, T. (2014): Medienmanagement und öffentliche Kommunikation. Der Einsatz vonMedien in Unternehmensführung und Marketing. Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658008864.Bölz, M. (2015): Sport- und Vereinsmanagement. Sport organisieren und vermarkten. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791033365.Grupe, S. (2011): Public Relations. Ein Wegweiser für die PR-Praxis. Springer, Heidelberg et al.ISBN-13: 978-3642178269.Hoffjann, O. (2013): Vertrauen in Public Relations. Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3531195919.Kratochvil, J. (2011): Modernes Marketing für Sportvereine. Ein Praxishandbuch. Meyer & Meyer,Aachen. ISBN-13: 978-3898996938.McKee, K. B./Lamb, L. (2009): Applied Public Relations. Cases in Stakeholder Management. 2.Auflage, Routledge, New York/London. ISBN-13: 978-0415999168.Oliver, S. (2010): Public Relations Strategy. 3. Auflage, Kogan Page, London/Philadelphia. ISBN-13: 978-0749456405.Stoldt, G. C./Dittmore, S. W./Branvold, S. E. (2012): Sport Public Relations. ManagingStakeholder Communication. 2. Auflage, Human Kinetics, Champaign. ISBN-13: 978-0736090384.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

User Experience (DLBMIUEX)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: User Experience

Modulnummer:DLBMIUEX

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

User Experience (DLBMIUEX01)UX-Projekt (DLBMIUEX02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30Tutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. André Hollstein

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor InformatikBachelor Wirtschaftsinformatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

User Interface DesignDesign Thinking

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

User Experience:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den Begriff User Experience und dessen Konzepte zu beschreiben, einzuordnen undabzugrenzen.Touchpoints zu analysieren, Customer Journey Maps zu erstellen und Personas zubeschreiben.gezielt geeignete Techniken zu User Experience Design zu beschreiben und für eine konkreteAufgabe gezielt auszuwählen.Techniken für die Bewertung von UX zu beschreiben und für konkrete Aufgaben geeigneteTechniken auszuwählen.ausgewählte Techniken für das Informationsdesign zu beschreiben und abzugrenzen.Konzepte und Vorgehensweisen für die Gestaltung von User Experience auf Prozess-, Service-und Unternehmensebene zu beschreiben und abzugrenzen.

UX-Projekt:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

selbstständig kleine und mittlere Projektaufgaben im Bereich UX zielgerichtet durchzuführenund ein angemessenes Ergebnis zu erarbeiten.eine geeignete Vorgehensweise in UX-Projekten festzulegen sowie passende Techniken undMethoden gezielt auszuwählen.sowohl den Arbeitsprozess als auch das erzielte Ergebnis hinsichtlich der Zielerreichungkritisch zu reflektieren und zu dokumentieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

User Experience:

Grundlagen User ExperienceCustomer JourneyAusgewählte UX-TechnikenUX-BewertenInformationsdesignUX im Großen

UX-Projekt:

Praktisches Projekt mit Schwerpunkt UXErgebnis und Vorgehen

Lehrmethoden:

Literatur: User Experience:

Grundlagen User ExperienceCustomer JourneyAusgewählte UX-TechnikenUX-BewertenInformationsdesignUX im Großen

UX-Projekt:

Praktisches Projekt mit Schwerpunkt UXErgebnis und Vorgehen

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungenDLBMIUEX01: Klausur,90 Min. (50%)DLBMIUEX02:SchriftlicheAusarbeitung:Projektbericht (50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMIUEX01

Kursname:User Experience

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Begriff User Experience (UX) bezeichnet ganz allgemein die Erfahrung bzw. das Erlebnis,welches bei Nutzern und Kunden von Unternehmensangeboten erzeugt wird. Hier geht es also nichtnur darum die Usability von IT-Systemen zu verbessern, sondern ganzheitlich die Erfahrung vonNutzern und Kunden zu analysieren, zu gestalten und zu bewerten.Nach einer Einführung in das Thema User Experience wird zunächst das Konzept der CustomerJourney erläutert und deren Einsatz diskutiert. Anschließend werden ausgewählte Techniken für dieGestaltung von User Experience eingeführt. Danach werden konkrete Techniken zur Bewertung vonUX diskutiert und das Thema Informationsdesign betrachtet. Abschließend wird erläutert, wie UX aufder Ebene von Services und Unternehmen gezielt gestaltet werden kann.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den Begriff User Experience und dessen Konzepte zu beschreiben, einzuordnen undabzugrenzen.Touchpoints zu analysieren, Customer Journey Maps zu erstellen und Personas zubeschreiben.gezielt geeignete Techniken zu User Experience Design zu beschreiben und für eine konkreteAufgabe gezielt auszuwählen.Techniken für die Bewertung von UX zu beschreiben und für konkrete Aufgaben geeigneteTechniken auszuwählen.ausgewählte Techniken für das Informationsdesign zu beschreiben und abzugrenzen.Konzepte und Vorgehensweisen für die Gestaltung von User Experience auf Prozess-, Service-und Unternehmensebene zu beschreiben und abzugrenzen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen User Experience1.1 Begriffe, Konzepte, Geschichte1.2 User Experience Design und Management1.3 Ausgewählte Szenarien und praktische Beispiele2. Customer Journey2.1 Touchpoint2.2 Customer Journey Map2.3 Persona3. Ausgewählte UX-Techniken3.1 Contextual Inquiry3.2 Szenarien3.3 Storyboards

Stand: 19.07.2019

3.4 Prototyping3.5 Use Cases und User Stories3.6 Richtlinien und Styleguides4. UX-Bewerten4.1 Usability Testing4.2 Beobachtungstechniken4.3 Befragungstechniken und Fragebögen5. Informationsdesign5.1 Menschliche Wahrnehmung und Information5.2 Card Sorting5.3 Scribbles5.4 Wireframes6. UX im Großen6.1 UX in Services und Geschäftsprozessen6.2 UX von Unternehmen

Literatur:

Gothelf, J./Seiden, J. (2015): Lean Ux. Mitp, Frechen.Jacobsen, J./Meyer, L. (2017) Praxisbuch Usability und UX. Rheinwerk Computing, Bonn.Keller, B./Ott, C. S. (2017): Touchpoint Management. Haufe Lexware, Freiburg.Moser, C. (2012): User Experience Design: Mit erlebniszentrierter Softwareentwicklung zuProdukten, die begeistern. Springer, Heidelberg.Richter, M./Flückiger, M. (2016): Usability und UX kompakt: Produkte für Menschen. 4. Auflage,Springer Vieweg, Heidelberg.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMIUEX02

Kursname:UX-Projekt

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Moduls ist es in einem praktischen Projekt die bereits erworbenen Kenntnisse undFähigkeiten zum Thema User Experience anzuwenden. Dazu bearbeiten die Studierendenselbstorganisiert ein Projekt mit dem Schwerpunkt User Experience.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

selbstständig kleine und mittlere Projektaufgaben im Bereich UX zielgerichtet durchzuführenund ein angemessenes Ergebnis zu erarbeiten.eine geeignete Vorgehensweise in UX-Projekten festzulegen sowie passende Techniken undMethoden gezielt auszuwählen.sowohl den Arbeitsprozess als auch das erzielte Ergebnis hinsichtlich der Zielerreichungkritisch zu reflektieren und zu dokumentieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:Die im Kurs User Experience erworbenen Kenntnisse werden Projekten angewendet. DieVorgehensweise, die erzielten Ergebnisse und die kritische Reflexion werden in einem Projektberichtschriftlich dokumentiert.

Literatur:

Gothelf, J./Seiden, J. (2015): Lean Ux. Mitp, Frechen.Jacobsen, J./Meyer, L. (2017) Praxisbuch Usability und UX. Rheinwerk Computing, Bonn.Keller, B./Ott, C. S. (2017): Touchpoint Management. Haufe Lexware, Freiburg.Moser, C. (2012): User Experience Design: Mit erlebniszentrierter Softwareentwicklung zuProdukten, die begeistern. Springer, Heidelberg.Richter, M./Flückiger, M. (2016): Usability und UX kompakt: Produkte für Menschen. 4. Auflage,Springer Vieweg, Heidelberg.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Big Data und Datenschutz(DLBMMWBDD)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Big Data und Datenschutz

Modulnummer:DLBMMWBDD

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Data Analytics und Big Data (DLBINGDABD01)Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit (DLBISIC01)

Dauer:Selbststudium: 200 hSelbstüberprüfung: 50 hTutorien: 50 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Ralf Kneuper

Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Data Analytics und Big DataDie Studierenden

können zwischen Informationen und Daten unterscheiden und kennen die Bedeutung dieserBegriffe für die Entscheidungsfindung.können die Big Data-Problematik, insbesondere im Zusammenhang mit dem Internet ofThings, herleiten und anhand von Beispielen beschreiben.kennen Grundlagen aus der Statistik, die für die Analyse großer Datenbestände notwendigsind.kennen den Prozess des Data Mining und können verschiedene Methoden darin einordnen.kennen ausgewählte Methoden und Technologien, die im Big Data-Kontext angewendetwerden und können sie an einfachen Beispielen anwenden.kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung der Datenanalyse inDeutschland sowie international.kennen die besonderen Chancen und Herausforderungen der Anwendung von Big Data-Analysen in der Industrie.

Einführung in Datenschutz und IT-SicherheitNach der Teilnahme haben die Studierenden

grundlegende Kenntnisse zu Begriffen und Konzepten der IT-Sicherheit und wissen, inwelchen Gebieten es welche typischen Verfahren und Techniken gibt.grundlegende Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz und ihrerUmsetzung.vertiefende Kenntnisse zum IT-Sicherheitsmanagement und geeigneter Maßnahmen zurUmsetzung.Überblickswissen zu Aktivitäten und Strategien zur IT-Sicherheit in der Software- undSystementwicklung.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Data Analytics und Big Data:

Einführung in die Analyse von DatenStatistische GrundlagenData MiningBig Data-Methoden und TechnologienRechtliche Aspekte der DatenanalyseLösungsszenarienAnwendung von Big Data in der Industrie

Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit:

Begriffsbestimmungen und HintergründeGrundlagen des DatenschutzesGrundlagen der IT-SicherheitStandards und Normen der IT-SicherheitErstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes auf Basis von IT-GrundschutzBewährte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-GeräteAusgewählte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Infrastrukturen

Lehrmethoden:

Literatur: Data Analytics und Big Data:

Einführung in die Analyse von DatenStatistische GrundlagenData MiningBig Data-Methoden und TechnologienRechtliche Aspekte der DatenanalyseLösungsszenarienAnwendung von Big Data in der Industrie

Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit:

Begriffsbestimmungen und HintergründeGrundlagen des DatenschutzesGrundlagen der IT-SicherheitStandards und Normen der IT-SicherheitErstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes auf Basis von IT-GrundschutzBewährte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-GeräteAusgewählte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Infrastrukturen

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBINGDABD01:Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (50%)DLBISIC01:Klausur (50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBINGDABD01

Kursname:Data Analytics und Big Data

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, die Studierenden mit ausgewählten Methoden und Techniken derDatenanalyse im Kontext stetig wachsender, heterogener Datenmengen vertraut zu machen. Hierzuwird zunächst die grundsätzliche Relevanz von Big Data-Methoden anhand der historischenEntwicklung der Datenbestände motiviert. Entscheidend ist hier unter anderem die kontinuierlicheBelieferung der Systeme mit Sensordaten aus dem Internet of Things. Es folgt eine kurze Einführungin die wesentlichen statistischen Grundlagen, bevor die einzelnen Schritte des Data Mining-Prozessthematisiert werden. In Abgrenzung zu diesen klassischen Verfahren werden dann ausgewählteMethoden vorgestellt, mit denen Datenbestände im Big Data-Kontext analysierbar gemacht werdenkönnen. Weil die Datenanalyse bestimmten gesetzlichen Rahmenbedingungen unterliegt, werden indiesem Kurs zudem rechtliche Aspekte wie der Datenschutz behandelt. Der Kurs schließt mit einemÜberblick über den Praxiseinsatz von Big Data-Methoden und -Werkzeugen. Hierbei werdeninsbesondere die Anwendungsfelder im industriellen Kontext beleuchtet.Kursziele:Die Studierenden

können zwischen Informationen und Daten unterscheiden und kennen die Bedeutung dieserBegriffe für die Entscheidungsfindung.können die Big Data-Problematik, insbesondere im Zusammenhang mit dem Internet ofThings, herleiten und anhand von Beispielen beschreiben.kennen Grundlagen aus der Statistik, die für die Analyse großer Datenbestände notwendigsind.kennen den Prozess des Data Mining und können verschiedene Methoden darin einordnen.kennen ausgewählte Methoden und Technologien, die im Big Data-Kontext angewendetwerden und können sie an einfachen Beispielen anwenden.kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung der Datenanalyse inDeutschland sowie international.kennen die besonderen Chancen und Herausforderungen der Anwendung von Big Data-Analysen in der Industrie.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Analyse von Daten1.1 Entscheidungen, Informationen, Daten1.2 Historische Entwicklung der Speicherung und Auswertung von Daten1.3 Big Data: Eigenschaften und Beispiele1.4 Datenanalyse1.5 Das Internet of Things als Treiber für Big Data2. Statistische Grundlagen2.1 Deskriptive Datenanalyse2.2 Inferenzielle Datenanalyse

Stand: 19.07.2019

2.3 Explorative Datenanalyse2.4 Multivariate Datenanalyse3. Data Mining3.1 Knowledge Discovery in Databases3.2 Assoziationsanalyse3.3 Korrelationsanalyse3.4 Prognose3.5 Clusteranalyse3.6 Klassifikation4. Big Data-Methoden und -Technologien4.1 Technologiebausteine4.2 MapReduce4.3 Text- und semantische Analyse4.4 Audio- und Videoanalyse4.5 BASE und NoSQL4.6 In-Memory-Datenbanken4.7 Big-Data-Erfolgsfaktoren5. Rechtliche Aspekte der Datenanalyse5.1 Datenschutzgrundsätze in Deutschland5.2 Anonymisierung und Pseudonymisierung5.3 Internationale Datenanalyse5.4 Leistungs- und Integritätsschutz6. Lösungsszenarien7. Anwendung von Big Data in der Industrie7.1 Produktion und Logistik7.2 Effizienzsteigerungen in der Supply Chain7.3 Schlüsselfaktor Daten7.4 Beispiele und FazitLiteratur:

Brandt, S. (2013): Datenanalyse für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Mit statistischenMethoden und Java-Programmen. 5. Auflage, Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3-642376634.Dorschel, J. (Hrsg.) (2015): Praxishandbuch Big Data. Wirtschaft – Recht – Technik. SpringerGabler Wiesbaden. ISBN-13: 978-3-658072889.Gandomi, A./Haider, M. (2015): Beyond the hype. Big data concepts, methods, and analytics.In: International Journal of Information Management, 35. Jg., Heft 2, S. 137–144.Provost, F./Fawcett, T. (2013): Data science for business. What You Need to Know About DataMining and Data-Aalytic Thinking. O'Reilly, Sebastopol (CA). ISBN-13: 978-1449361327.Runkler, T. A. (2015): Data Mining. Modelle und Algorithmen intelligenter Datenanalyse. 2.Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834816948

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBISIC01

Kursname:Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen wichtige Konzepte aus dem Bereich IT-Sicherheit kennen. Dabei werdengrundlegende Begriffe eingeführt und diskutiert, typische Anwendungsfelder und Einsatzgebiete vonIT-Sicherheit vorgestellt und typische Verfahren und Techniken beschrieben.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs haben die Studierenden

grundlegende Kenntnisse zu Begriffen und Konzepten der IT-Sicherheit und wissen, inwelchen Gebieten es welche typischen Verfahren und Techniken gibt.grundlegende Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz und ihrerUmsetzung.vertiefende Kenntnisse zum IT-Sicherheitsmanagement und geeigneter Maßnahmen zurUmsetzung.Überblickswissen zu Aktivitäten und Strategien zur IT-Sicherheit in der Software- undSystementwicklung.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Begriffsbestimmungen und Hintergründe1.1 Informationstechnik (IT) für die Unterstützung von privaten Aktivitäten und geschäftlichenProzessen1.2 Sicherheit und Schutz als Grundbedürfnisse1.3 Datenschutz als Persönlichkeitsrecht1.4 IT-Sicherheit als Qualitätsmerkmal in IT-Verbünden1.5 Abgrenzung Datenschutz und IT-Sicherheit2. Grundlagen des Datenschutzes2.1 Prinzipien2.2 Rechtliche Vorgaben2.3 Informelle Selbstbestimmung im Alltag3. Grundlagen der IT-Sicherheit3.1 Paradigmen der IT-Sicherheit3.2 Modelle der IT-Sicherheit3.3 Rechtliche Vorgaben der IT-Sicherheit4. Standards und Normen der IT-Sicherheit

Stand: 19.07.2019

4.1 Grundlegende Standards und Normen4.2 Spezifische Standards und Normen5. Erstellung eines Sicherheitskonzeptes auf Basis von IT-Grundschutz5.1 Strukturanalyse5.2 Schutzbedarfsfeststellung5.3 Auswahl und Anpassung von Maßnahmen5.4 Basis-Sicherheitscheck5.5 Ergänzende Sicherheitsanalyse6. Bewährte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Geräte6.1 Schutz vor Diebstahl6.2 Schutz vor Schadsoftware (Malware)6.3 Sichere Anmeldeverfahren6.4 Sichere Speicherung von Daten6.5 Sichere Vernichtung von Daten7. Ausgewählte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Infrastrukturen7.1 Objektschutz7.2 Schutz vor unerlaubter Datenübertragung7.3 Schutz vor unerwünschtem Datenverkehr7.4 Schutz durch Notfallplanung

Literatur:

Eckert, C. (2014): IT-Sicherheit. Konzepte – Verfahren – Protokolle. 9. Auflage, De GruyterOldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486778489.Poguntke, W. (2013): Basiswissen IT-Sicherheit. Das Wichtigste für den Schutz von Systemen& Daten. 3. Auflage, W3l, Dortmund. ISBN-13: 978-3868340419.Witt, B. C. (2010): Datenschutz kompakt und verständlich. 2. Auflage, Vieweg+Teubner,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834812254.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Marktforschung undKonsumentenverhalten (DLBWPMUK)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Marktforschung und Konsumentenverhalten

Modulnummer:DLBWPMUK

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Marktforschung (BMFO01)Konsumentenverhalten (DLBMPS02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Nicole Richter

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement• Bachelor Wirtschaftspsychologie

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Betriebswirtschaftslehre•Dienstleistungsmanagement• Marketing• Interkulturelle Psychologie• InterkulturellesManagement• Forschungsmethodik &Datenanalyse

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Marktforschung:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die grundlegenden Methoden der Marktforschung zu kennen.die Basistechniken von Forschungsansätzen, Erhebungsmethoden und Datenanalyse mitSchwerpunkt auf der Interpretation und Bewertung der Ergebnisse zu verstehen.systematisch Daten zu sammeln und zu analysieren um Entscheidungen auf der Basisfundierter Kriterien zu treffen.die Bedeutung, Nutzen und Grenzen von Marktforschungsdaten zu bewerten.

Konsumentenverhalten:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

zentrale Begriffe der Konsumentenpsychologie zu erklären sowie die grundlegendenpsychologischen Modelle zur Erklärung des Konsumentenverhaltens zu unterscheiden undhinsichtlich ihrer Aussagekraft und Einsatzfähigkeit zu beurteilen.psychologische Theorien und Modelle über Faktoren darzulegen, die das Verhalten auslösenbzw. beeinflussen und daraus Empfehlungen für zielführende Marketing- undWerbemaßnahmen abzuleiten.verhaltenswissenschaftliche Modelle zu Kaufentscheidungen und Kaufprozessen zudiskutieren und darauf basierend Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln.die wesentlichen verhaltenswissenschaftlichen Aspekte und Instrumente der Kundenbindungzu erklären und Lösungsansätze für konkrete betriebliche Aufgabenstellungen in diesemBereich zu erarbeiten.die besonderen Anforderungen beim Verkauf von Dienstleistungen zu beschreiben undMaßnahmen zu planen, um ihnen erfolgversprechend zu begegnen.organisationales Kaufverhalten und dessen Determinanten modellhaft zu erläutern undVorschläge zu unterbreiten, um das Handeln in den einzelnen Prozessphasen zielführend zugestalten.

Lehrinhalt des Moduls:

Marktforschung: �

Marketingforschung: Unterstützung bei der EntscheidungsfindungWahl des ForschungsansatzesWahl der ErhebungsmethodeMessung, Operationalisierung und Skalierung der VariablenAuswahl der ErhebungseinheitenDatenanalyse, -interpretation und Präsentation der Ergebnisse

Konsumentenverhalten: �

Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des KonsumverhaltensEinflussfaktoren auf das KonsumverhaltenKonsumverhalten auf DienstleistungsmärktenOrganisationales KaufverhaltenEinführung in das KonsumentenverhaltenKaufentscheidungsprozesseEntscheidungsfindungPsychologische WirkungsgrößenSoziologische DeterminantenKaufprozess in OrganisationenMarktsegmentierung auf Dienstleistungsmärkten

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Marktforschung: �

Marketingforschung: Unterstützung bei derEntscheidungsfindungWahl des ForschungsansatzesWahl der ErhebungsmethodeMessung, Operationalisierung und Skalierung der VariablenAuswahl der ErhebungseinheitenDatenanalyse, -interpretation und Präsentation der Ergebnisse

Konsumentenverhalten: �

Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des KonsumverhaltensEinflussfaktoren auf das KonsumverhaltenKonsumverhalten auf DienstleistungsmärktenOrganisationales KaufverhaltenEinführung in dasKonsumentenverhaltenKaufentscheidungsprozesseEntscheidungsfindungPsychologische WirkungsgrößenSoziologische DeterminantenKaufprozess in OrganisationenMarktsegmentierung auf Dienstleistungsmärkten

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BMFO01

Kursname:Marktforschung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Ziel der Marktforschung ist es, Informationen zu sammeln, die die Entscheidungsfindung imManagement unterstützen. Diese Informationen können auf vielfältige Weise beschafft werden. DerKurs Marktforschung bietet den Studenten ein Basiswissen der Vorgehensweise und der Methodender Marktforschung. Auf der Grundlage des Marktforschungsprozesses werden alle Prozessschrittebehandelt. Das Augenmerk der Datenanalyse liegt auf der Interpretation statistischer Analysen amBeispiel von Potenzial-, Image- oder Kundenzufriedenheitsanalysen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die grundlegenden Methoden der Marktforschung zu kennen.die Basistechniken von Forschungsansätzen, Erhebungsmethoden und Datenanalyse mitSchwerpunkt auf der Interpretation und Bewertung der Ergebnisse zu verstehen.systematisch Daten zu sammeln und zu analysieren um Entscheidungen auf der Basisfundierter Kriterien zu treffen.die Bedeutung, Nutzen und Grenzen von Marktforschungsdaten zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Marktforschung1.1 Definition und Bezug zum Marketing1.2 Aufgaben und Prozess der Marktforschung1.3 Anbieter und Nutzer von Marktforschungsdaten2. Überblick: Wahl des Forschungsansatzes; explorative, deskriptive und kausaleStudien2.1. Überblick: Wahl des Forschungsansatzes2.2. Explorative Studien2.3. Deskriptive Studien3. Wahl der Erhebungsmethode: Sekundärforschung3.1. Vor- und Nachteile, Informationsquellen der Sekundärforschung3.2. Systemplattformen im Rahmen der Marktforschung3.3. Praktischer Nutzen der Marktforschung am Beispiel Porsche4. Wahl der Erhebungsmethode: Primärforschung I4.1. Verfahren der Primärforschung4.2. Verfahren der Primärforschung: Befragung und Exploration4.3. Verfahren der Primärforschung: Gruppendiskussionen, Tiefeninterviews und Experimente5. Wahl der Erhebungsmethode: Primärforschung II5.1. Verfahren der Primärforschung: Beobachtung5.2. Verfahren der Primärforschung: Online-Befragungen5.3. Verfahren der Primärforschung: Panels und Trendstudien6. Messtheoretische Grundlagen, Skalierung, Operationalisierung der Variablen6.1. Begriffe6.2. Messniveaus6.3. Skalierung6.4. Operationalisierung der Variablen7. Aufbereitung der Daten7.1. Redigierung bzw. Editierung der vorliegenden Erhebungsbögen7.2. Codierung von Erhebungsbögen7.3. Fehlerkontrolle7.4. Umgang mit fehlenden Daten8. Deskriptive Datenanalyse; uni-/bivariate Verfahren8.1. Univariate Verfahren8.2. Bivariate Verfahren9. Multivariate Analyseverfahren9.1. Dependenzanalyse9.2. Interdependenzanalyse9.3. Fehlerquellen bei multivariaten Analysen10. Multivariates Verfahren zur Datenanalyse am Beispiel Kundenzufriedenheit10.1. Besonderheiten bei der Ermittlung der Kundenzufriedenheit10.2. Zu berücksichtigende Elemente für den Fragebogen10.3. Der fertige Fragebogen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Berekoven, L./Eckert, W./Ellenrieder, P. (2009): Marktforschung. Methodische Grundlagen undpraktische Anwendung. 12. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834915481.Brown, T./Churchill, G. A./Iacobucci, D. (2005): Marketing Research, MethodologicalFoundations. 9. Auflage, Thomson, Hampshire, UK.Churchill, G. A./Brown, T./Suter, T. A. (2010): Basic Marketing Research. 7. Auflage, Thomson,Hampshire (UK). ISBN-13: 978-1439041406.Fantapié Altobelli, C. (2007): Marktforschung. Methoden - Anwendungen – Praxisbeispiele. 2.Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825283421.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMPS02

Kursname:Konsumentenverhalten

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Unternehmen müssen ihre Kunden und deren Kauf- und Konsumverhalten kennen, um Trendsfrühzeitig wahrzunehmen und Chancen der Bedarfsdeckung zu nutzen. Deshalb ist es unerlässlich,zu analysieren, wie Kunden ihre Ressourcen (Zeit, Geld, Aufwand) einteilen und welche Faktoren zurKaufentscheidung beitragen. Hierzu müssen beispielsweise die folgenden Fragen beantwortetwerden: Was, warum, wann, wie, wie oft und wo kauft der Kunde? Wie beeinflussen die Merkmale vonProdukten und Dienstleistungen den Kaufentscheidungsprozess? Und welche anderen Aspekte undFaktoren sind wichtig?Dieser Kurs macht die Studierenden mit wesentlichen psychologischen Erklärungsansätzen undModellen des (digitalen) Konsumentenverhaltens vertraut. Er beleuchtet dieKaufentscheidungsprozesse von privaten Haushalten und beschaffenden Organisationen,untersucht die individuellen, sozialen und digitalen Faktoren, die diese Prozesse jeweils beeinflussenund zeigt zentrale Konzepte zur Kundenbindung auf. Zudem vermittelt er die Besonderheiten derVermarktung von Dienstleistungen und stellt Ansätze vor, wie Unternehmen diesen spezifischenAnforderungen wirksam begegnen können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

zentrale Begriffe der Konsumentenpsychologie zu erklären sowie die grundlegendenpsychologischen Modelle zur Erklärung des Konsumentenverhaltens zu unterscheiden undhinsichtlich ihrer Aussagekraft und Einsatzfähigkeit zu beurteilen.psychologische Theorien und Modelle über Faktoren darzulegen, die das Verhalten auslösenbzw. beeinflussen und daraus Empfehlungen für zielführende Marketing- undWerbemaßnahmen abzuleiten.verhaltenswissenschaftliche Modelle zu Kaufentscheidungen und Kaufprozessen zudiskutieren und darauf basierend Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln.die wesentlichen verhaltenswissenschaftlichen Aspekte und Instrumente der Kundenbindungzu erklären und Lösungsansätze für konkrete betriebliche Aufgabenstellungen in diesemBereich zu erarbeiten.die besonderen Anforderungen beim Verkauf von Dienstleistungen zu beschreiben undMaßnahmen zu planen, um ihnen erfolgversprechend zu begegnen.organisationales Kaufverhalten und dessen Determinanten modellhaft zu erläutern undVorschläge zu unterbreiten, um das Handeln in den einzelnen Prozessphasen zielführend zugestalten.Modelle und Theorien auf den digitalen bzw. Multi-Channel Kunden zu übertragen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das Konsumentenverhalten1.1 Begriffe und Entwicklung des Konsumentenverhaltens1.2 Ziele der Konsumentenforschung

Stand: 19.07.2019

1.3 Konsum und Konsumenten2. Modelle des Konsumentenverhaltens2.1 Modellansätze zur Erklärung des Konsumentenverhaltens2.2 Wichtige Modellarten des Konsumentenverhaltens2.3 Einführung in die Determinanten des Konsumentenverhaltens3. Aktivierung3.1 Grundlagen zur Aktivierung3.2 Aktivierung des Konsumenten3.3 Das Elaboration-Likelihood Modell3.4 Überzeugungsstrategien4. Emotion, Motivation und Einstellung4.1 Emotion4.2 Motivation4.3 Einstellung5. Kognitive Prozesse5.1 Kognition und Gedächtnis5.2 Lernen durch Konditionierung und kognitive Lerntheorien6. Weitere Einflüsse auf das Konsumentenverhalten6.1 Persönliche Einflussgrößen6.2 Soziale Einflussgrößen6.3 Kulturelle Einflussgrößen6.4 Digitale Einflussgrößen7. Der Kaufprozess7.1 Arten der Kaufentscheidung und Kaufentscheidungstyp7.2 Vorkaufphase7.3 Kaufphase7.4 Nachkauf- und Nutzungsphase7.5 Methoden der Preisbestimmung8. Der Kunde ist König: Von der Kundenorientierung zum Kundenwert8.1 Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit8.2 Kundenbindung und Kundenwert9. Konsumentenverhalten auf Dienstleistungsmärkten9.1 Kaufentscheidungsprozess im Dienstleistungsbereich9.2 Die Service-Erfolgskette9.3 Marktsegmentierung auf Dienstleistungsmärkten10. Organisationales Kaufverhalten10.1 Grundlagen des organisationalen Kaufverhaltens10.2 Ein Modell organisationaler Kaufentscheidungen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Cialdini, R. (2017): Die Psychologie des Überzeugens. 8. Auflage, Hogrefe, Göttingen.Felser, G. (2015): Werbe- und Konsumentenpsychologie. 4. Auflage, Springer, Berlin.Kroeber-Riel, W./Gröppel-Klein, A. (2013): Konsumentenverhalten. 10. Auflage, Vahlen,München.Meffert, H./Bruhn, M. (2009): Dienstleistungsmarketing. Grundlagen – Konzepte – Methoden. 6.Auflage, Gabler, Wiesbaden.Solomon, M. (2011): Konsumentenverhalten. 9. Auflage, Pearson, München.Trommsdorf, V./Teichert, T. (2011): Konsumentenverhalten. 8. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Business Consulting (BWCN)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Business Consulting

Modulnummer:BWCN

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Consulting I (BWCN01)Business Consulting II (BWCN02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Unternehmensführung• Projektmanagement• Wirtschaftsethik• Planen und Entscheiden• Unternehmensgründung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Business Consulting I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Business Consulting II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zu verstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Lehrmethoden:

Literatur: Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWCN01

Kursname:Business Consulting I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Unternehmensberatung ist eine professionelle Dienstleistung, deren gesamtwirtschaftlicheBedeutung zunehmend ansteigt. Unternehmensberater bieten professionelleBeratungsdienstleistungen für auftragsgebende Unternehmen an. Dies setzt die Fähigkeit voraus,spezifische Unternehmens- und Marktsituationen mithilfe moderner Managementkonzepteanalysieren und bewerten zu können. Auf Basis ihrer Analysen sprechen UnternehmensberaterEmpfehlungen zur Optimierung von Unternehmensstrategien, -strukturen und -prozessen aus undbegleiten diese – soweit gewünscht – in der Implementierung und Umsetzung.Um die verschiedenen Funktionen und Aufgaben der Unternehmensberatung erfolgreich zu erfüllen,benötigen Unternehmensberater ein differenziertes Profil aus fachlich-methodischen und persönlich-sozialen Kompetenzen. Im Mittelpunkt fachlicher Kompetenzen stehen die Grund- undSpezialkenntnisse in der Beratung und der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfassen u. a. analytischeKompetenzen zum Verständnis von Unternehmens- und Marktsituationen sowie die Fähigkeit zurPlanung, Implementierung und Kontrolle von Beratungsprojekten. Die Entwicklung persönlicher undsozialer Kompetenzen zielt auf die Klienten-Zentrierung der Studierenden i. S. der Fähigkeit, sich aufdie individuellen Beratungsbedürfnisse von Klienten einstellen zu können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Unternehmensberatung1.1 Business Consulting – Management Consulting – Unternehmensberatung1.2 Unternehmensberatung als Gegenstand der Wissenschaft2. Formen und Funktionen der Unternehmensberatung2.1 Erscheinungsformen der Unternehmensberatung2.2 Funktionen der Unternehmensberatung2.3 Inhouse Consulting3. Der Markt für Unternehmensberatung3.1 Daten, Strukturen und Trends3.2 Beratungsunternehmen in Deutschland4. Geschichte, Pioniere und Konzepte4.1 Geschichte der Unternehmensberatung4.2 Konzepte der Unternehmensberatung5. Beratungsfelder5.1 Strategieberatung5.2 Organisations- und Transformationsberatung5.3 IT-Beratung5.4 Personalberatung/HR-Beratung

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Blanke, E./Uhlhorn, F. (2011): Wie ist Beratung möglich? Vom Dirigieren derSelbstbeobachtung. Carl-Auer Verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3896709509.Bund Deutscher Unternehmensberater (BDU) (Hrsg.) (2009): Facts and Figures zumBeratermarkt. Bonn. ISBN-13: 978-3929313472.FEACO (Hrsg.) (2009): Survey of the European Management Consultancy Market 2007/08.(URL: http://www.feaco.org/sites/default/files/Feaco%20Survey%202007-2008.pdf. [letzterZugriff: 14.02.2017]).Fink, D. (2004): Management Consulting. Die Ansätze der großen Unternehmensberater. 2.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800629836.Fink, D./Knoblach, B. (2003): Die großen Management Consultants. Ihre Geschichte, ihreKonzepte, ihre Strategien. Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800828813.Höselbarth, F./Lay, R./Lopez de Arriortua, J. I. (Hrsg.) (2000): Die Berater. Einstieg, Aufstieg,Wechsel. FAZ-Institut, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3927282863.Mohe, M./Heinecke, H. J./Pfriehm, R. (Hrsg.) (2002): Consulting. Problemlösung alsGeschäftsmodell. Theorie, Praxis, Markt. Klett-Cotta, Stuttgart. ISBN-13: 978-3608943587.Moscho, A.(Hrsg.) (2010): Inhouse Consulting in Deutschland. Markt, Strukturen, Strategien.Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916747.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2012): Das Beratungsunternehmen. Gründung, Aufbauund Strategie, Führung, Nachfolge. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486588378.Walger, G. (Hrsg.) (1995): Formen der Unternehmensberatung. SystemischeUnternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Expertenberatung und gutachterlicheBeratungstätigkeit in Theorie und Praxis. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln. ISBN-13: 978-3504570008.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWCN02

Kursname:Business Consulting II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWCN01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Unternehmensberater bieten professionelle Beratungsdienstleistungen für auftraggebendeUnternehmen an. Gegenstand der Unternehmensberatung ist demnach die Akquisition, Planung undDurchführung von Unternehmensberatungsprojekten. Der Inhalt dieser Beratungsprojekte istvielfältig und kann je nach Aufgabenstellung Aspekte der strategischen Unternehmensführung,Herausforderungen im Bereich der Finanzierung und Kostensenkung, die Einführung neuerTechnologien, Arbeitsmethoden und Systeme, interne Kommunikation, Umstrukturierungen,Fusionen/Übernahmen oder Auslagerungen von Unternehmen bzw. einzelnerUnternehmensbereiche umfassen.Beratungsprojekte und Beratungsprozesse sind durch wiederkehrende Elemente gekennzeichnet,deren Verständnis und Anwendung den Erfolg einer Beratungsleistung maßgeblich beeinflusst. DieKompetenz und Qualität von Auftragsakquisition und Projektmanagement wird durch dasManagement der Beratungsunternehmung selbst bestimmt. Je nach Beratungsphilosophie,Beratungskonzept, Beratungsorganisation und Leistungsvermarktung stellt sich in Berater-Klienten-Beziehungen Erfolg oder Misserfolg ein.Eine Teilnahme am Kurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Kurses Business Consulting I voraus.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zu verstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung1.1 Die Unternehmensberatung als Professional Service Firm1.2 Das Wertschöpfungsmodell der Unternehmensberatung1.3 Das Marktumfeld der Beratungsfirma2. Das Management der Unternehmensberatung2.1 Handlungs- und Entscheidungsfelder für das Management der Unternehmensberatung2.2 Normative und strategische Handlungs- und Entscheidungsfelder2.3 Personal- und HR-Management im Beratungsunternehmen3. Vermarktung von Beratungsdienstleistungen3.1 Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings3.2 Strategisches Beratungs-Marketing3.3 Operatives Dienstleistungsmarketing von Unternehmensberatungen3.4 Beziehungsmarketing von Beratungsunternehmen4. Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht4.1 Beraterhaftung4.2 Vertragsgestaltung4.3 Rechtsfragen der Berufsausübung5. Das Beratungsprojekt5.1 Voraussetzungen5.2 Einstellungen und Techniken5.3 Beratungsphasen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Block, P. (1999): Erfolgreiches Consulting. Das Berater Handbuch. Heyne, München. ISBN-13:978-3453155564.Kapfer-Gördes, V. (2008): Wissensmanagement in der Unternehmensberatung. Einführung vonWissensmanagement für Unternehmensberatungen und Projektgeschäfte. VDM, Saarbrücken.ISBN-13: 978-3836474887.Lindemann, V. (2004): Positionierung. Marketing in der Beratung. Wie sich Top-Consultantspositionieren und profilieren. Finanzbuch Verlag, München. ISBN-13: 978-3898790576.Miethe, C. (2000): Leistung und Vermarktung unterschiedlicher Formen derUnternehmensberatung. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3824471396.Niedereichholz, C. (2010): Unternehmensberatung, Band 1. Beratungsmarketing undAuftragsakquisition. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486590890.Niedereichholz, C. (2012): Unternehmensberatung, Band 2. Auftragsdurchführung undQualitätssicherung. 6. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486713473.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2008): Consulting Wissen. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486584363.Schwan, K./Seipel, K. G. (1999): Erfolgreich Beraten. Grundlagen der Unternehmensberatung.C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406436560.Sommerlatte, T. et al. (Hrsg.) (2009): Handbuch der Unternehmensberatung. Organisationenführen und entwickeln. ESV, Berlin. ISBN13: 978-3503116680.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Advanced Leadership (BWAF)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Advanced Leadership

Modulnummer:BWAF

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Advanced Leadership I (BWAF01)Advanced Leadership II (BWAF02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michaela Moser

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Planen und Entscheiden• Unternehmensführung• IT-Projektmanagement

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Advanced Leadership I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung undverstehen die dafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zuerläutern und anzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung vonMitarbeitern und kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktische Relevanz fürdie Führung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwenden.sind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rolle vonFührungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance und Compliance füreine Führungskraft in der täglichen Arbeit.

Advanced Leadership II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf dieTeamführung anwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmen undkönnen als zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagements anwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit und sind in derLage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektivenZeitmanagements erhalten und können diese für die Organisation einer täglichenFührungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen füreine erfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere die Besonderheiten derFührung von Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagements anhandeines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eineskonkreten Anwendungsbeispiels.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die FührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter FührungMaterielle und immaterielle Führungs- und MotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO und Vergütungssysteme

Lehrmethoden:

Literatur: Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für dieFührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandterFührungMaterielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO undVergütungssysteme

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWAF01

Kursname:Advanced Leadership I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolg einesUnternehmens. Die höchste Verantwortung einer Führungskraft ist es, den zukünftigen Erfolg desUnternehmens zu sichern. Dies setzt voraus, dass Führungskräfte erfolgreich mit ihren Mitarbeiterngemeinsam Ziele für ihr Unternehmen umsetzen können. Dabei soll Führung zielorientiert zurbestmöglichen Erfüllung der Aufgaben und somit der Zielerreichung beitragen. Dies beinhaltet,Mitarbeiter zu einem Verhalten zu motivieren, das genau den jeweils zugewiesenenAufgabenstellungen entspricht. Idealerweise bewegt man die Mitarbeiter dazu, im Sinne derVorgaben des Unternehmens zu handeln. Führung baut daher auch entscheidend auf der Motivationder Mitarbeiter auf und bindet diese aktiv in die Unternehmensabläufe mit ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung undverstehen die dafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zuerläutern und anzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung vonMitarbeitern und kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktische Relevanz fürdie Führung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwendensind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rolle vonFührungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance und Compliance füreine Führungskraft in der täglichen Arbeit.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen professioneller Führung1.1 Führung, Management und Leadership1.2 Eindimensionale Führungsansätze und Führungsstile2. Klassische (mehrdimensionale) Führungstheorien2.1 Verhaltensorientierte Führungsansätze2.2 Situationsorientierte Führungsansätze3. Neue Führungstheorien

Stand: 19.07.2019

3.1 Heroic und Postheroic Leadership3.2 Die Führungskraft4. Shared Leadership – polyzentrische Führung4.1 Shared Leadership – ein Überblick4.2 Dimensionen polyzentrischer Führung4.3 Shared Leadership in der Praxis5. Kommunikation und Führung5.1 Kommunikation5.2 Grundlegende Kommunikationsinstrumente5.3 Feedbacksystem als Teil der Kommunikation6. Motivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die Führung6.1 Motive für berufliche Arbeit bzw. Arbeitsanreize nach Maslow6.2 Weitere Motivationstheorien7. Zielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter Führung7.1 Allgemeiner Überblick: Management by Objectives (MbO)7.2 MbO als Führungskonzept7.3 Implikationen für die Motivation8. Materielle und immaterielle Führungs- und Motivationsinstrumente8.1 Materielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.2 Immaterielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.3 Cafeteria-System als Mischform materieller bzw. immaterieller Anreize9. Change Management9.1 Die Bedeutung von Veränderungsprozessen9.2 Instrumente des Change Managements9.2 Die Führungskraft als Change Manager10. Corporate Governance und Compliance10.1 Corporate Governance10.2 Compliance

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and Organisational Behaviour. 2.Auflage, McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R. (2000): Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis. SchäfferPoeschl, Köln.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2010): Unternehmensführung. 3. Auflage, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern: Fallstudienzum Personalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2007): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennen undlösen. 3. Auflage, Haufe, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of Leadership DevelopmentEvaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2007): Managers Toolkits. The 13 Skills Mangers Need toSucceed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H.H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen in gutenund in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl., GablerVerlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl., SpringerFachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern: Handbuch fürerfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte und verhaltenstheoretischeGrundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen derUnternehmensführung; Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer, Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens, 3.Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWAF02

Kursname:Advanced Leadership II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWAF01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolg einesUnternehmens. Eine Führungskraft muss in der Lage sein, auch Dinge aus der Distanz, aus derVogelperspektive heraus zu betrachten. Um diesen Überblick zu erhalten, muss man sich bewusstvon operativen Themen lösen und muss lernen, Aufgaben zu delegieren. Dies setzt voraus, dassman Aufgaben identifiziert, die an die richtigen Mitarbeiter delegiert werden können, dass auf beidenSeiten das nötige Vertrauen zur Bewältigung der Aufgabe besteht und dass man in der Lage ist, denArbeitsfortschritt nachzuhalten und zu kontrollieren. Führung baut von daher entscheidend aufFähigkeiten der Teamarbeit, aber auch des Konfliktmanagements auf, um Mitarbeiter zuHöchstleistungen zu motivieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf dieTeamführung anwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmen undkönnen als zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagements anwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit und sind in derLage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektivenZeitmanagements erhalten und können diese für die Organisation einer täglichenFührungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen füreine erfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere die Besonderheiten derFührung von Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagements anhandeines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eineskonkreten Anwendungsbeispiels.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Teamarbeit1.1 Was sind Gruppen und Teams?1.2 Teamführung2. Konfliktmanagement2.1 Konflikte – ein Überblick2.2 Lösungsstrategien

Stand: 19.07.2019

3. Coaching im Überblick3.1 Allgemeiner Überblick3.2 Auswirkungen und Erfolgsfaktoren des Coachings4. Coaching-Gespräch und Nutzen des Coachings4.1 Die Führungskraft als Coach: Das Coaching-Gespräch4.2 Kosten und Nutzen des Coachings5. Systematisches Zeitmanagement5.1 Überblick5.2 Durchführung eines systematischen Zeitmanagements6. Work-Life-Balance6.1 Work-Life-Balance: Begriff und Hintergrund6.2 Work-Life-Balance-Maßnahmen und -Instrumente7. Projektmanagement7.1 Grundlagen der Projektorganisation und des Projektmanagements7.2 Aufgaben und Kompetenzen des Projektleiters8. Personalcontrolling8.1 Einleitung8.2 Methoden und Kennzahlen9. Integrationsmanagement – ein Anwendungsbeispiel9.1 Konflikte – das Merger Syndrom9.2 Kommunikationsmanagement der Führungskraft10. Anwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO und Vergütungssysteme10.1 Besonderheiten bei der Führung im Bankvertrieb10.2 Verschiedene Führungsansätze im Bankvertrieb10.3 Einführung eines neuen Bankenvergütungsmodells

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and Organisational Behaviour. 2.Auflage, McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R.: Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis, Köln 2000.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2013): Unternehmensführung. 4. Auflage, Vahlen, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern: Fallstudienzum Personalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2010): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennen undlösen. 3. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of Leadership DevelopmentEvaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2004): Managers Toolkits. The 13 Skills Mangers Need toSucceed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H. H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen in gutenund in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl., GablerVerlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl., SpringerFachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern: Handbuch fürerfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte und verhaltenstheoretischeGrundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen derUnternehmensführung; Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer, Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens, 3.Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Angewandter Vertrieb (BWAV)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Angewandter Vertrieb

Modulnummer:BWAV

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Angewandter Vertrieb I (Einführung) (BWAV01)Angewandter Vertrieb II (Vertiefung) (BWAV02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Patrick Geus

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Marketing

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Angewandter Vertrieb I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Grundzüge des angewandten Vertriebes zu verstehen, und in den Unternehmenskontexteinzuordnen.das Zusammenspiel der einzelnen Facetten des angewandten Vertriebs zu verstehen.einzelne Vertriebssysteme zu unterscheiden und zu bewerten.aktuelle Vertriebstypen und Verkaufsmerkmale zu beschreiben.den gesamten Vertriebsprozess von der Kundenakquise bis zur -bindung zu überschauen undeinzuordnen.die Grundlagen der Verkaufs- und Verhandlungsführung zu verstehen und in Grundzügenselbst anzuwenden.die gängigen Vertriebsinstrumente zu benennen, deren Vor- und Nachteile zu erkennen undwesentliche Einsatzfelder und -möglichkeiten zu reflektieren.

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

das Zusammenspiel und die jeweiligen Verantwortungsbereiche von Marketing und Vertrieb zuverstehen.die Ziele und Maßnahmen im Rahmen des angewandten Vertriebs zu reflektieren undeinzuordnen.die Relevanz von Kundenzufriedenheit und -bindung einzuschätzen. Außerdem sind dieStudierenden mit den zentralen Gestaltungselementen des CRM vertraut.alternative Ansätze des Kundenbindungs- und -beziehungsmanagements zu reflektieren,einzuschätzen und in der Unternehmenspraxis einzusetzen.die Bedeutung der Begriffe Kundenlebenszyklus und Kundenwert zu verstehen und Ansätzezu entwickeln, diese im Sinne der jeweiligen Vertriebsziele zu managen.Techniken zur anschaulichen Präsentation und Überzeugung von Kunden undGesprächspartnern einzusetzen.die Relevanz von Networking zu erfassen und eigene Strategien zur Verbreiterung derKontaktbasis zu entwickeln.an Hand praktischer Erfahrungen im Rahmen der Fallstudie eigene Marktanalysen undVertriebskonzepte zu entwickeln und zu bewerten.

Lehrinhalt des Moduls:

Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Grundlagen angewandten VertriebsDas VertriebssystemPersönlicher VerkaufVerkaufsplanungNeukundenakquisitionDer VerkaufsbesuchTaktik der GesprächsführungVerhandlungen führenWeitere Verkaufskanäle

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Marketing und VertriebKundenzufriedenheit als ErfolgsfaktorPersönlichkeiten im VertriebKundenorientierte KommunikationPräsentation und RhetorikKundenbindungNetworkingFallstudie

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Grundlagen angewandten VertriebsDas VertriebssystemPersönlicher VerkaufVerkaufsplanungNeukundenakquisitionDer VerkaufsbesuchTaktik der GesprächsführungVerhandlungen führenWeitere Verkaufskanäle

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Marketing und VertriebKundenzufriedenheit als ErfolgsfaktorPersönlichkeiten im VertriebKundenorientierte KommunikationPräsentation und RhetorikKundenbindungNetworkingFallstudie

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWAV01

Kursname:Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Anforderungen an ein verkäuferisches Denken wachsen jeden Tag. Eine globalisierte Nachfragein Kombination mit hohem Wettbewerb erschwert es Unternehmen zusehends, im Kampf um denKunden mitzuhalten. Gleichzeitig ist der Kunde immer besser informiert, während klassischeVersorgungsmärkte gesättigt sind und Überkapazitäten existieren. Um in einem solchen Umfelderfolgreich zu sein, ist verkäuferisches Denken und Handeln gefragt und gleichzeitig ein neuer Typusvon Verkäufern gefordert. Im Rahmen des Kurses angewandter Vertrieb I (Einführung) werden dieTeilnehmer mit den Grundbegriffen des angewandten Vertriebs vertraut gemacht. Sie erlernen dieSystematiken der Vertriebsorganisation, setzen sich mit alternativen Vertriebswegen auseinanderund lernen den dezidierten Planungsprozess im Vertrieb kennen. Abgerundet werden die Inhaltedes Moduls durch zentrale Inhalte zur erfolgreichen Neukundenakquisition, wobei insbesondere dasAugenmerk auf die Organisation und Durchführung der Kundenbesuche und der Gesprächs- undVerhandlungsführung gelegt werden.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Grundzüge des angewandten Vertriebes zu verstehen, und in den Unternehmenskontexteinzuordnen.das Zusammenspiel der einzelnen Facetten des angewandten Vertriebs zu verstehen.einzelne Vertriebssysteme zu unterscheiden und zu bewerten.aktuelle Vertriebstypen und Verkaufsmerkmale zu beschreiben.den gesamten Vertriebsprozess von der Kundenakquise bis zur -bindung zu überschauen undeinzuordnen.die Grundlagen der Verkaufs- und Verhandlungsführung zu verstehen und in Grundzügenselbst anzuwenden.die gängigen Vertriebsinstrumente zu benennen, deren Vor- und Nachteile zu erkennen undwesentliche Einsatzfelder und -möglichkeiten zu reflektieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des angewandten Vertriebs1.1 Aufgaben und Formen des angewandten Vertriebs1.2 Marketing als Basis des Vertriebs1.3 Vertrieb, Verkauf und andere Begriffe1.4 Vertrieb in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen2. Das Vertriebssystem2.1 Verkaufsformen2.2 Vertriebsorganisation2.3 Key-Account-Management2.4 Mehrkanalvertrieb3. Persönlicher Verkauf3.1 Die „neuen Verkäufer“3.2 Anforderungen an Verkäuferpersönlichkeiten

Stand: 19.07.2019

3.3 Der Key-Account-Manager3.4 Aufgabe von Vertriebsführungskräften4. Verkaufsplanung4.1 Aufgaben und Ziele der Vertriebssteuerung4.2 Wettbewerbsbeobachtung im Rahmen der Vertriebssteuerung4.3 Potenzialanalysen und Umsatzplanungen4.4 Verkaufssteuerung und Besuchsstrategien5. Neukundenakquisition5.1 Identifikation von Neukundenpotenzialen5.2 Customer Relationship Management und Kundengewinnung5.3 Messen und Events5.4 Networking6. Der Verkaufsbesuch6.1 Besuchsfrequenzen und Besuchsvorbereitung6.2 Besuchsdurchführung6.3 Besuchsberichte und Nachbereitung6.4 Nachbetreuung und Follow-up7. Taktik der Gesprächsführung7.1 Strukturierte Gesprächsvorbereitung7.2 Zielorientierte Gesprächsführung: Das D.A.L.A.S-Modell7.3 Fragetechniken8. Verhandlungen führen8.1 Psychologie des Verhandelns8.2 Verhandlungsaufbau8.3 Einwandbehandlung8.4 Preisverhandlungen9. Weitere Verkaufskanäle9.1 Telefonverkauf

Literatur:

Dannenberg, H./Zupancic, D. (2007): Spitzenleistungen im Vertrieb. Optimierungen imVertriebs- und Kundenmanagement. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834904720.Eicher, H. (2006): Die geheimen Spielregeln im Verkauf. Wissen, wie der Kunde tickt. Campus,Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593379074.Herndl, K. (2010): Führen im Vertrieb. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter direkt undkonsequent. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834921963.Limbeck, M. (2010): Das neue Hardselling. Verkaufen heißt verkaufen – So kommen Sie zumAbschluss. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834925008.Schneider, W./Henning, A. (2008): Lexikon Kennzahlen für Marketing und Vertrieb. DasMarketing-Cockpit von A – Z. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3540798613.Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb. Fundamente für die MarktorientierteUnternehmensführung. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486592085.

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWAV02

Kursname:Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWAV01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Angewandter Vertrieb II setzt auf den im Kurs „Angewandter Vertrieb I“ vermitteltenGrundlagen auf und verbreitert und vertieft diese. Hierbei wird zunächst das Spannungsfeldzwischen Marketing und Vertrieb genauer beleuchtet. Darauf aufbauend werden wesentlicheHintergründe und zentrale Zielgrößen für ein erfolgreiches Vertriebsmanagement (bspw.Kundenzufriedenheit und -bindung sowie der Kundenlebenszyklus) hergeleitet und operationalisiert,um so die Basis für ein effizientes und effektives Customer Relationship Management herzustellen.Im weiteren Verlauf wird das Augenmerk auch auf psychische Prozesse und dasKonsumentenverhalten im Allgemeinen gelegt. Zudem werden Strategien und Wege zurerfolgreichen Verhandlungsführung vertieft und um überzeugende Kommunikationstechnikenergänzt. Eine Fallstudie, in deren Verlauf die Studierenden die Möglichkeit haben, das Gelerntepraxisgerecht anzuwenden, rundet den Kurs ab.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

das Zusammenspiel und die jeweiligen Verantwortungsbereiche von Marketing und Vertrieb zuverstehen.die Ziele und Maßnahmen im Rahmen des angewandten Vertriebs zu reflektieren undeinzuordnen.die Relevanz von Kundenzufriedenheit und -bindung einzuschätzen. Außerdem sind dieStudierenden mit den zentralen Gestaltungselementen des CRM vertraut.alternative Ansätze des Kundenbindungs- und -beziehungsmanagements zu reflektieren,einzuschätzen und in der Unternehmenspraxis einzusetzen.die Bedeutung der Begriffe Kundenlebenszyklus und Kundenwert zu verstehen und Ansätzezu entwickeln, diese im Sinne der jeweiligen Vertriebsziele zu managen.Techniken zur anschaulichen Präsentation und Überzeugung von Kunden undGesprächspartnern einzusetzen.die Relevanz von Networking zu erfassen und eigene Strategien zur Verbreiterung derKontaktbasis zu entwickeln.an Hand praktischer Erfahrungen im Rahmen der Fallstudie eigene Marktanalysen undVertriebskonzepte zu entwickeln und zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Marketing und Vertrieb1.1 Aufgaben und Funktionen des Marketings1.2 Vertriebsmarketing in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen1.3 Relationship Marketing1.4 Internationales Marketing und Vertriebskooperationen2 Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktor2.1 Customer Relationship Management (CRM)2.2 Die Erfolgskette des CRM2.3 Kundenbeziehungsstrategien

Stand: 19.07.2019

3 Persönlichkeiten im Vertrieb3.1 Verkaufspersönlichkeiten und Differenzierung3.2 Verkaufen in Teams3.3 Verhandeln mit Gremien4 Kundenorientierte Kommunikation4.1 Kommunikationsaufgaben im Vertrieb4.2 Verkaufsförderung durch Vertriebsmitarbeiter4.3 Verkaufsförderung im Team4.4 Verkaufsförderung durch das Unternehmen5 Präsentation und Rhetorik5.1 Rhetorik im Verkauf5.2 Präsentationstechniken5.3 Nonverbale Kommunikation6 Kundenbindung6.1 Kundenbindungsmanagement6.2 Kundenprogramme und andere Kundenbindungsinstrumente6.3 Beschwerdemanagement7 Networking7.1 Netzwerkkompetenzen im Unternehmen7.2 Aufbau und Gestaltung von Beziehungen7.3 Networking über soziale Medien8 Fallstudie iq media marketing8.1 Die Marktsituation8.2 Die Vermarktungssituation8.3 iq media marketing und iq digital media marketing

Literatur:

Dannenberg, H./Zupancic, D. (2007): Spitzenleistungen im Vertrieb. Optimierungen imVertriebs- und Kundenmanagement. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834904720.Eicher, H. (2006): Die geheimen Spielregeln im Verkauf. Wissen, wie der Kunde tickt. Campus,Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593379074.Herndl, K. (2010): Führen im Vertrieb. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter direkt undkonsequent. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834921963.Limbeck, M. (2010): Das neue Hardselling. Verkaufen heißt verkaufen – So kommen Sie zumAbschluss. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834925008.Schneider, W./Henning, A. (2008): Lexikon Kennzahlen für Marketing und Vertrieb. DasMarketing-Cockpit von A – Z. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3540798613.Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb. Fundamente für die MarktorientierteUnternehmensführung. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486592085.

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Unternehmensgründung (DLBEWWUG)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Unternehmensgründung

Modulnummer:DLBEWWUG

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Unternehmensgründung und Innovationsmanagement(BUGR01)Unternehmensplanspiel (BUPL01)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Anke Haag

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor Wirtschaftsingenieurswesen Industrie 4.0

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Kosten- undLeistungsrechnung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Unternehmensgründung und Innovationsmanagement:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Bedeutung und Grundzüge der empirischen Entrepreneurswissenschaft wieder zu geben, undin ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung zu erkennen.Gründerentscheidungen unter Berücksichtigung ihrer Rahmenbedingungen zu analysieren,und mit Blick auf Rechtsformwahl, Finanzierungsentscheidungen und Businessplangestaltungnachzuvollziehen.die Grundzüge strategischen wie operativen Innovationsmanagements darzustellen.

Unternehmensplanspiel:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

im Rahmen eines Unternehmensplanspiels praktische betriebliche Tätigkeiten in denwirtschaftlichen Bereichen der Fertigung, des Einkaufs, der Finanzplanung, derPersonalplanung, der Forschung und der Entwicklung sowie auch des Marketings und desVertriebs auszuführen.zentrale Aspekte der Personalqualifikation, der Produktivität, des Produktlebenszyklus, derRationalisierung, des Aktienkurses sowie auch der Umwelt und des Unternehmenswerts beiihren Entscheidungen zu berücksichtigenUnternehmensziele und Strategien zu entwerfen, Entscheidungen unter Zeitdruck zu treffenund die getroffenen Entscheidungen zu analysieren und zu bewerten.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Unternehmensgründung und Innovationsmanagement:

Unternehmensgründung und UnternehmensgründerInnovationsmanagementPrüfung der GeschäftsideeGeschäftsplanungFinanzierungRechtliche AspekteBusinessplan als Basiskonzept der Gründung

Unternehmensplanspiel:Computergestütztes Unternehmensplanspiel u.a. unter Berücksichtigung folgender Bereiche:

F&EFinanzenProduktionEinkaufMarketing und Vertrieb

Lehrmethoden:

Literatur: Unternehmensgründung und Innovationsmanagement:

Unternehmensgründung und UnternehmensgründerInnovationsmanagementPrüfung der GeschäftsideeGeschäftsplanungFinanzierungRechtliche AspekteBusinessplan als Basiskonzept der Gründung

Unternehmensplanspiel:Computergestütztes Unternehmensplanspiel u.a. unterBerücksichtigung folgender Bereiche:

F&EFinanzenProduktionEinkaufMarketing und Vertrieb

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen BUGR01:

Klausur, 90 Min.(100%)

BUPL01:

Teilnahmenachweismit Mindestpunktzahlim Rahmen desPlanspiels (best. /nicht best.)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BUGR01

Kursname:Unternehmensgründung undInnovationsmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs vermittelt das betriebswirtschaftliche Basiswissen für die Gründung von Unternehmen.Es werden die ökonomischen und kaufmännischen Grundlagen der Unternehmensgründung undder Unternehmensentwicklung unter Berücksichtigung von Rahmenbedingungen desGründungsprozesses dargestellt. Dazu werden Finanzierungsmöglichkeiten, rechtlicheRahmenbedingungen und Planungsprozesse erörtert. Besonderes Augenmerk wird auf denBusinessplan als zentralem Planungsmittel der Gründung gelegt. Abschließend werden dieKernelemente des Innovationsmanagements dargestellt, und zwar sowohl in seiner strategischenwie auch in seiner operativen Ausprägung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Bedeutung und Grundzüge der empirischen Entrepreneurswissenschaft wieder zu geben, undin ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung zu erkennen.Gründerentscheidungen unter Berücksichtigung ihrer Rahmenbedingungen zu analysieren,und mit Blick auf Rechtsformwahl, Finanzierungsentscheidungen und Businessplangestaltungnachzuvollziehen.die Grundzüge strategischen wie operativen Innovationsmanagements darzustellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Entrepreneurship1.1 Die Wissenschaft vom Entrepreneur1.2 Persönlichkeit, Prozesse und Definitionen2. Volkswirtschaftliche Aspekte2.1 (Volkswirtschafts-)Theoretische Funktionen innovativer Entrepreneure2.2 Internationale volkswirtschaftliche Aspekte2.3 Entrepreneurship in Deutschland3. Handlungs- und Entscheidungsfelder von Gründern3.1 Opportunities – unternehmerische Gelegenheiten3.2 Handlungs- und Entscheidungsfelder „Ressourcen“3.3 Entscheidungs- und Handlungsfeld „Strategie“4. Rahmenbedingungen konstitutiver Entscheidungen: Gründungsfinanzierung4.1 Grundfragen der Gründungsfinanzierung4.2 Gründungsfinanzierung mit Eigenkapital4.3 Gründungsfinanzierung mit Fremdkapital4.4 Öffentliche Fördermittel und die Rolle der Kreditinstitute

Stand: 19.07.2019

5. Rahmenbedingungen konstitutiver Entscheidungen: Rechtsformen5.1 Entscheidungskriterien und Rechtsquellen5.2 Rechtsformen6. Geschäftsmodell und Businessplan6.1 Die Geschäftsidee6.2 Entrepreneurial Design – das Geschäftsmodell6.3 Der Businessplan7. Strategisches Innovationsmanagement7.1 Innovation und Innovationsmanagement7.2 Innovationsmanagement7.3 Normatives und strategisches Innovationsmanagement8. Operatives Innovationsmanagement8.1 Innovationsorientierte Organisation und Führung8.2 Management von Innovationsprozessen

Literatur:

Arnold, J. (2009): Existenzgründung. Businessplan & Chancen. 2. Auflage, UVIS, Burgrieden,ISBN-13: 978-3938684085.Arnold, J. (2010): Existenzgründung. Fakten & Grundsätzliches. 3. Auflage, UVIS, Burgrieden.ISBN-13: 978-3938684184.Hauschildt, J./Salomo, S. (2010): Innovationsmanagement. 5. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800636556.Hebig, M. (2004): Existenzgründungsberatung. Steuerliche, rechtliche und wirtschaftlicheGestaltungshinweise zur Unternehmensgründung. 5. Auflage, ESV. ISBN-13: 978-3503063222.Hering, T./Vincenti, A. J. F. (2005): Unternehmensgründung. Oldenbourg, München. ISBN-13:978-3486576610.Hofert, S. (2010): Praxisbuch Existenzgründung. Erfolgreich selbstständig werden und bleiben.Eichborn, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3821859972.Küsell, F. (2006): Praxishandbuch Unternehmensgründung. Unternehmen erfolgreich gründenund managen. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834901651.Malek, M./Ibach, P.-K./Ahlers, J. (2003): Entrepreneurship. Prinzipien, Ideen undGeschäftsmodelle zur Unternehmensgründung im Informationszeitalter. dpunkt.verlag,Heidelberg. ISBN-13: 978-3898641685.Singler, A. (2010): Businessplan. 3. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg. ISBN-13: 978-3448100419.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BUPL01

Kursname:Unternehmensplanspiel

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:90 ECTS empfohlen

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das computergestützte Unternehmensplanspiel versetzt die Studierenden in die Lage vonVorstandsmitgliedern. In Teamarbeit können sie ihr betriebswirtschaftliches Wissen vertiefen, stärkerverknüpfen und sich auf einem dynamischen Marktumfeld präsentieren. Mit dem Planspiel könnennahezu alle Bereiche (z. B. F&E, Finanzen, Produktion, Einkauf, Marketing und Vertrieb) einesUnternehmens angesprochen werden. Insbesondere liefern das interne Rechnungswesen mitdetaillierter Kostenrechnung, das externe Rechnungswesen sowie Marktforschungsberichte dieGrundlage für die Entscheidungen. Die Komplexität der Aufgaben/Entscheidungen steigt imSpielverlauf, während die Zeitsequenzen gleich bleiben.Kursziele:Ziel des Kurses ist es, den Studierenden mithilfe eines Unternehmensplanspiels praktischebetriebliche Tätigkeiten in den wirtschaftlichen Bereichen der Fertigung, des Einkaufs, derFinanzplanung, der Personalplanung, der Forschung und der Entwicklung sowie auch desMarketings und des Vertriebs ausführen zu lassen. Dabei berücksichtigen sie Aspekte derPersonalqualifikation, der Produktivität, des Produktlebenszyklus, der Rationalisierung, desAktienkurses sowie auch der Umwelt und des Unternehmenswerts. Sie entwerfen dabeiUnternehmensziele und Strategien, treffen Entscheidungen unter Zeitdruck und analysieren undbewerten getroffene Entscheidungen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten könnenInhalte des Kurses:1 Unternehmensziele und -strategien2 Absatz: Konkurrenzanalyse, Marketingmix, Produktlebenszyklen, Produkt-Relaunch,Produktneueinführung, Eintritt in einen neuen Markt, Kalkulation vonSondergeschäften, Deckungsbeitragsrechnung und Marktforschungsberichte alsInformationsgrundlage für Marketingentscheidungen3 F & E: Technologie, Ökologie, Wertanalyse4 Beschaffung/Lagerhaltung: Optimale Bestellmenge5 Fertigung: Investition, Desinvestition, Eigenfertigung oder Fremdbezug,Auslastungsplanung, ökologische Produktion, Rationalisierung, Lernkurve6 Personal: Personalplanung, Qualifikation, Produktivität, Fehlzeiten, Fluktuation7 Finanz- und Rechnungswesen: Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung,stufenweise Deckungsbeitragsrechnung, Finanzplanung, Bilanz- und Erfolgsrechnung,Cashflow8 Aktienkurs und Unternehmenswert9 Portfolioanalyse

Literatur:

Die Teilnehmer erhalten mit der Anmeldung ein Handbuch.

Stand: 19.07.2019

Prüfungsleistungen:

Teilnahmenachweis mit Mindestpunktzahl im Rahmen des Planspiels (bestanden / nicht bestanden)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.) 0Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Projektmanagement Spezialisierung(BWPM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Projektmanagement Spezialisierung

Modulnummer:BWPM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. André Hollstein

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Computer Training• Projektmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Spezialaspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zu verstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen desProjektmanagements zu erfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für dasProjektmanagement zu verstehen.

IT-Aspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard und Spezial-Softwarelösungen abzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen und anzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifende Projekte zuerkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagements zuverstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Lehrmethoden:

Literatur: Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen BWPM01: Modulklausur 90Min. (50%)BWPM02: SchriftlicheFallstudie im Kurs II (50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWPM01

Kursname:Spezialaspekte des Projektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement hat sich sowohl als Methode als auch als Führungsinstrument etabliert. DieserKurs vertieft die im Basismodul dargestellten grundsätzlichen Fragen, Planungs- undDurchführungsschritte sowie deren instrumentelle Umsetzung und erweitert sie um strategischeund operative Führungsentscheidungen rund um die Organisation des Projektmanagements.Dabei werden sowohl die Querschnittfunktion einer projektorientierten Unternehmensorganisationund der entsprechenden Führung herausgestellt als auch die wissenschaftlichen Perspektivenanderer Module des Bachelor-Programms eingenommen und auf Berührungspunkte zumProjektmanagement hingewiesen.Abhängig von der Unternehmensgröße gewinnen Multiprojektorganisation und die Instrumente desProjektportfoliomanagements an Bedeutung, weshalb deren Ansätze ebenfalls einen wichtigenBaustein einer Funktionsvertiefung Projektmanagement bilden.Die Bedeutung der Arbeitsform Projekt und der Exzellenz im Projektmanagement für die Performancedes Unternehmens sind unstrittig. Projektmanagement wird zum Wettbewerbsfaktor, weshalb diestrategische Komponente des Projektmanagements eine zentrale Bedeutung einnimmt. Dieser Kursgreift die entsprechenden strategischen Fragestellungen auf und verdeutlicht, welcheorganisatorischen Grundvoraussetzungen erfolgsunterstützende Projektrahmenbedingungendarstellen können.Modern verstandenes Projektmanagement umfasst und unterstützt Führungsaufgaben desWissens- und Changemanagements.Strategische Planung und Kontrolle von Projekten beinhaltet letztlich auch alle Aspekte desControllings der Qualität, der Kosten, des Risikos und der Termineinhaltung von Projekten.Als wichtiger Erfolgsfaktor für Projekte lässt sich zweifelsfrei der Faktor der mit der Durchführung desProjektes betrauten Menschen identifizieren. Dazu gehört auch der Hinweis auf die Notwendigkeit,sich in Zeiten der Globalisierung des Wirtschaftsgeschehens mit den kulturellen Herausforderungeninternationalen Projektmanagements zu beschäftigen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zu verstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen desProjektmanagements zu erfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für dasProjektmanagement zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses1. Grundlagen des Projektmanagements1.1 Projektbeteiligte

Stand: 19.07.2019

1.2 Projektphasen1.3 Projektsteuerung und -kontrolle2. Strategische Aspekte des Projektmanagements2.1 Kritische Erfolgsfaktoren des Projektmanagements2.2 Einfluss des Projektmanagements für die Business Performance2.3 Projektmanagement als Wettbewerbsvorteil3. Projektorganisation3.1 Aufbauorganisatorische Aspekte3.2 Projektportfoliomanagement3.3 Multiprojektorganisation3.4 Projektmanagements in interorganisationalen und internationalen Arbeitsprozessen3.5 Project Office und Project Management Office4. Change- und Wissensmanagement mit Projekten4.1 Unterstützung von Change-Prozessen durch PM4.2 Unterstützung des Wissensmanagements durch PM5. Projekt-Controlling5.1 Strategisches Projekt-Controlling5.2 Operatives Projekt-Controlling6. Management der Qualität von Projekten6.1 Qualitätsmanagementsysteme6.2 Bedeutung von QM-Systemen für das PM7. Der Faktor „Mensch“7.1 Empirische Belege für den Erfolgsfaktor „Mensch“ für Projekte7.2 Verhaltenstheoretische und (wirtschafts-)psychologische Aspekte7.3 Personalentwicklungs- und Karriereaspekte8. Aspekte internationaler und interkultureller Projektarbeit8.1 Kulturelle Diversität in Projektteams8.2 Ansatzpunkte der Verbesserung interkultureller Kooperation

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Ahlemann, F./Eckl, C. (Hrsg.) (2013): Strategisches Projektmanagement. Praxisleitfaden,Fallstudien und Trends. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3642347603.Cronenbroeck, W. (2004): Handbuch Internationales Projektmanagement. Grundlagen,Organisation, Projektstandards. Interkulturelle Aspekte. Angepasste Kommunikationsformen.Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3589236008.Fiedler, R. (2010): Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus derUnternehmenspraxis. 5. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834808899.Hirzel, M./ Alter, W./Sedlmayer, M. (Hrsg.) (2011): Projektportfolio-Management. Strategischesund operatives Multi-Projektmanagement in der Praxis. 3. Auflage, Gabler. ISBN-13: 978-3834923783.Huber, A./Kuhnt, B./Diener, M. (2011): Projektmanagement. Erfolgreicher Umgang mit SoftFactors. vdf, Zürich. ISBN-13: 978-3728132437.Jenny, B. (2009): Projektmanagement. Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere. 3. Auflage, vdf,Zürich. ISBN-13: 978-3728132482.Litke, H.-D. (2007): Projektmanagement. Methoden, Techniken, VerhaltensweisenEvolutionäres Projektmanagement. 5. Auflage, Hanser, München. ISBN-13: 978-3446409972.Meier, H. (2004): Internationales Projektmanagement. NWB, Herne. ISBN-13: 978-34825284185.Seidl, J. (2011): Multiprojektmanagement. Übergreifende Steuerung von Mehrprojektsituationendurch Projektportfolio- und Programmmanagement. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642167225.Wastian, M./Braumandl, I./Rosenstiel, L. v. (Hrsg.) (2011): Angewandte Psychologie für dasProjektmanagement. 2. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642199196.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWPM02

Kursname:IT-Aspekte des Projektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWPM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement erfährt in aller Regel IT-Unterstützung. Dabei ist je nach speziellerAufgabenstellung, Umfang und Aufwand des Projektes zu entscheiden, ob Standard- oderSpezialsoftware eingesetzt werden soll. Die Studierenden werden daher mit den gängigenAuswahlkriterien bekannt gemacht.In einem weiteren Schritt werden exemplarische Programme vorgestellt, die jeweils ein anderesVorgehensmodell oder eine Branchen- bzw. Funktionsspezialisierung repräsentieren (z. B. Software-Projekte). Dabei wird auch auf die neuen, alternativen Ansätze des Projektmanagementseingegangen.Letztlich werden die Studierenden anhand von und mit thematischem Rückgriff auf die bis dato imGrundmodul und dem ersten Kurs des Spezialisierungsmoduls erarbeiteten Kenntnissen undFähigkeiten ein Projekt komplett durcharbeiten. Dabei wird eine aktuelle Spezialsoftware benutzt.Die Studierenden werden den Fortschritt und das Ergebnis anhand einer Fallstudie dokumentieren.Die Fallstudie ist Teil der Modulabschlussnote (50 %).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard- und Spezial-Softwarelösungen abzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen und anzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifende Projekte zuerkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagements zuverstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses1. Softwareeinsatz im Projektmanagement1.1 Warum wird im Projektmanagement Software eingesetzt?1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Softwareunterstützung2. Projektmanagement-Software2.1 Unterscheidung von PM-Software anhand technischer Anforderungen2.2 Einführung einer PM-Software3. Wahl der passenden PM-Software3.1 Anforderungen an PM-Software3.2 Auswahl- und Bewertungskriterien4. Alternative Projektmanagement-Ansätze4.1 Das Agile Manifest und dessen zwölf Prinzipien4.2 Prozessorientiertes PM mit PRINCE24.3 SCRUM4.4 Weitere alternative PM-Ansätze und Bewertung5. Praktische Nutzung von PM-Software5.1 Bedeutung von MS Office-Standards als Unterstützung im PM5.2 Bekannte Software Tools im Projektmanagement

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Engelfried, J./Zahn, S. (2012): Wirkungsvolle Präsentation von und in Projekten. Springer Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834942579.Kowalski, S. (2007): Projekte planen und steuern mit EXCEL. Haufe-Lexware, Freiburg. ISBN-13:978-3448086195.Oestereich, B./Weiss, C. (2007): APM – Agiles Projektmanagement. Erfolgreiches Timeboxingfür IT-Projekte. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-38988643863.Project Management Institute (Hrsg.) (2013): A Guide to the Project Management Body ofKnowledge (PMBOK Guide). 5. Auflage, Project Management Institute, Newton Square (PA).ISBN-13: 978-1935589679.Schwab, J. (2011): Projektplanung mit Project 2010. Das Praxisbuch für alle Project-Anwender.Hanser, München. ISBN-13: 978-3446423978.Wolf, H. (Hrsg.) (2011): Agile Projekte mit Scrum, XP und KANBAN im Unternehmendurchführen. Erfahrungsberichte aus der Praxis. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898647526.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): 0Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

E-Learning (DLBMIEL)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: E-Learning

Modulnummer:DLBMIEL

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien(DLBPGWDB01)E-Learning Projekt (DLBMIEL01)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30Tutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. André Hollstein

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Digitale MedienformateGestaltung interaktiverMedienSeminar: Gesellschaftund Digitale MedienMedienpsychologie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung von Medien in Lernprozessen zu schildern und zu reflektieren.Varianten mediengestützten Lernens zu benennen.Wissenserwerbsprozesse hinsichtlich ihrer pädagogischen und lernpsychologischenGrundlagen (theoretische und empirische Modelle des Lernens) zu skizzieren.zentrale Begriffe im Themenfeld E-Learning zu definieren.Potenziale virtueller Lern- und Bildungsangebote zu beschreiben.Methoden für mediengestütztes Lernen zu differenzieren.die didaktischen Funktionen von Medien zu unterscheiden und auf ein spezifischesLernarrangement anzuwenden.Prüf- und Testverfahren auszuwählen.

E-Learning Projekt:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

selbstständig kleine und mittlere Projekte im Bereich E-Learning zu planen, durchzuführen unddas Ergebnis zu reflektieren.eine geeignete Vorgehensweise in E-Learning-Projekten festzulegen sowie passendeTechniken und Methoden gezielt auszuwählen.Chancen und Risiken des Einsatzes von E-Learning-Angeboten im spezifischen Projektumfeldzu benennen und in der Projektplanung und -umsetzung zu berücksichtigen.die Projektidee, -durchführung sowie das -ergebnis unter Einhaltung der Grundlagen deswissenschaftlichen Arbeitens zu verschriftlichen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien:

Varianten mediengestützten LernensMedien- und LerntheorienLerninhalte und ZieleMethoden im E-LearningLernerfolg und Kompetenzerwerb prüfenEvaluation

E-Learning Projekt:In diesem Kurs setzen die Studierenden ein selbstgewähltes E-Learning-Projekt praktisch um undverschriftlichen die Projektidee, -genese sowie das -ergebnis in einer schriftlichen Ausarbeitung.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien:

Varianten mediengestützten LernensMedien- und LerntheorienLerninhalte und ZieleMethoden im E-LearningLernerfolg und Kompetenzerwerb prüfenEvaluation

E-Learning Projekt:In diesem Kurs setzen die Studierenden ein selbstgewähltes E-Learning-Projekt praktisch um und verschriftlichen die Projektidee, -genese sowie das -ergebnis in einer schriftlichen Ausarbeitung.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning ManagementSystem.

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungenDLBPGWDB01:Klausur, 90 Min. (50%)DLBMIEL01:SchriftlicheAusarbeitung:Projektbericht (50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBPGWDB01

Kursname:Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalenMedien

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Digitalisierung und Vernetzung ermöglichen Lern- und Bildungsprozesse, die sich durch dentechnischen Fortschritt immer wieder neu ausrichten und erweitern. So existieren zahlreicheMöglichkeiten, E-Learning oder digitale Medien in diese Prozesse zu implementieren. Es bedarfzunächst einer Klärung und Vorstellung, was unter E-Learning zu verstehen ist und welche Szenarienund Varianten aktuell vorherrschen und wie sie sich historisch entwickelt haben. Hierzu werdenunterschiedliche Möglichkeiten (z.B. Lernplattformen, CBT & WBT, Videokonferenzen, OER etc.)vorgestellt und anhand der drei Komponenten Inhalt (content), Gestaltung (construction) undKommunikation (communication) beschrieben. Weiterhin werden lerntheoretische Grundlagen derDidaktik und Methoden des E-Learning besprochen, sodass die Studierenden lernen, diekonstitutiven (didaktischen) Faktoren von Lern‐ und Bildungssettings zu verstehen und zuunterscheiden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung von Medien in Lernprozessen zu schildern und zu reflektieren.Varianten mediengestützten Lernens zu benennen.Wissenserwerbsprozesse hinsichtlich ihrer pädagogischen und lernpsychologischenGrundlagen (theoretische und empirische Modelle des Lernens) zu skizzieren.zentrale Begriffe im Themenfeld E-Learning zu definieren.Potenziale virtueller Lern- und Bildungsangebote zu beschreiben.Methoden für mediengestütztes Lernen zu differenzieren.die didaktischen Funktionen von Medien zu unterscheiden und auf ein spezifischesLernarrangement anzuwenden.Prüf- und Testverfahren auszuwählen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Varianten mediengestützten Lernens1.1 Szenarien des E-Learning (z.B. Onlinelehrgänge, Lernprogramme etc.)1.2 Selbststeuerung beim Lernen mit Medien2. Medien- und Lerntheorien2.1 Rolle digitaler Medien beim Lernen2.2 Lerntheoretische Positionen2.3 Lernen mit Text, Bild und Ton2.4 Lernen mit Anderen/im Austausch3. Lerninhalte und -ziele3.1 Zielgruppenanalyse3.2 Kompetenzen

Stand: 19.07.2019

3.3 Lernziele formulieren4. Methoden im E-Learning4.1 Problembasierte Methoden4.2 Simulation4.3 Spielerisches Lernen4.4 Kooperation und Kollaboration5. Lernerfolg und Kompetenzerwerb prüfen5.1 Computerunterstütztes Prüfen und Testen5.2 Digitale Prüfungsformen (z.B. E-Portfolios)6. Evaluation6.1 Ziele der Evaluation6.2 Formen der Evaluation6.3 Methoden der Evaluation

Literatur:

Arnold, Patricia/Kilian, Lars/Thilosen, Anne/Zimmer, Gerhard M. (2018): Handbuch E-Learning:Lehren und Lernen mit digitalen Medien. UTB, Stuttgart.Barthelmeß, Hartmut (2015): E-Learning – bejubelt und verteufelt: lernen mit digitalen Medien,eine Orientierungshilfe. Bertelsmann, Bielefeld.Issing, Ludwig J./Klimsa, Paul (2002): Information und Lernen mit Multimedia und Internet. 3.Auflage, Beltz, Weinheim.Issing, Ludwig J./Klimsa, Paul (Hrsg.) (2011): Online-Lernen: Handbuch für Wissenschaft undPraxis. Oldenbourg, München.Kerres, Michael (2014): Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote. 4.überarb. und aktualisierte Auflage, Oldenbourg, München.Kron, Friedrich W./Sofos, Alivisos (2003): Mediendidaktik. Neue Medien in Lehr- undLernprozessen. UTB, Stuttgart.Mayer, Richard E. (2009): Multimedia Learning. 2. Auflage, Cambridge University Press,Cambridge.Tulodziecki, Gerhard/Herzig, Bardo (2010): Mediendidaktik. kopaed, Stuttgart.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur istim Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMIEL01

Kursname:E-Learning Projekt

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Einsatzmöglichkeiten von E-Learning-Angeboten und digitaler Medien (im Bildungsbereich) sindstetig wachsend. Dieser Kurs dient dazu, die theoretischen Kenntnisse aus dem Themengebiet desE-Learning im Rahmen einer eigenständigen Projektarbeit um praktische Erfahrungen zu ergänzen.Im Rahmen des Kurses lernen die Studierenden unterschiedliche Technologien und E-Learning-Angebote kennen und werden für die Chancen und Risiken in den einzelnen Einsatzfeldernsensibilisiert. Durch das Zusammenspiel von Vorwissen und Projektarbeit, haben die Studierendendie Möglichkeit, sich dieses Handlungsfeld aus verschiedenen Blickwinkeln zu erarbeiten und ihrdidaktisches und (medien-)technisches Wissen zu festigen und zu vertiefen.Zentrale praktische Anwendungsbereiche sind Learning Management Systeme, CBT & WBT sowieOpen Educational Resources.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

selbstständig kleine und mittlere Projekte im Bereich E-Learning zu planen, durchzuführen unddas Ergebnis zu reflektieren.eine geeignete Vorgehensweise in E-Learning-Projekten festzulegen sowie passendeTechniken und Methoden gezielt auszuwählen.Chancen und Risiken des Einsatzes von E-Learning-Angeboten im spezifischen Projektumfeldzu benennen und in der Projektplanung und -umsetzung zu berücksichtigen.die Projektidee, -durchführung sowie das -ergebnis unter Einhaltung der Grundlagen deswissenschaftlichen Arbeitens zu verschriftlichen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sindso strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:Die Studierenden planen im Rahmen dieses Kurses ein eigenständiges Projekt im Bereich E-Learning und setzen ihre Projektidee um. Unter Berücksichtigung didaktischer und (medien-)technischer Kenntnisse erfolgt die selbstständige Bearbeitung des Projektes, wobei besonderesAugenmerk auf das Zusammenspiel der Bereiche content, construction und communication für einerfolgreiches Projektergebnis gelegt wird.Eine aktuelle Themenliste findet sich im Learning Management System.

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Dittler, U. (Hrsg.) (2017), E-Learning 4.0. Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernenin Sozialen Netzwerken. de Gruyter, Berlin/Boston.Kerres, Michael (2014): Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote. 4.überarb. und aktualisierte Auflage, Oldenbourg, München.Kerres, Michael (2009): Multimediale und telemediale Lernumgebungen: Konzeption undEntwicklung. 2. Auflage, Oldenbourg, München.Schulmeister, Rolf (2009): Grundlagen hypermedialer Lernsysteme. Theorie – Didaktik –Design. 4. Auflage, Oldenbourg, München.Stang, R. (2016): Lernwelten im Wandel. Entwicklungen und Anforderungen bei der Gestaltungzukünftiger Lernumgebungen. De Gruyter, Berlin/Boston.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

IT Management (BWIT)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: IT Management

Modulnummer:BWIT

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Grundlagen der industriellen Softwaretechnik (IGIS01)Requirements Engineering (IREN01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Tobias Brückmann

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :keine

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Studierenden• können den Aufbau von Rechnersystemen und Kommunikationsnetzen beschreiben.• können die Phasen eines SW-Lebenszyklus voneinander abgrenzen.• können Rollen und Phasen im Software-Prozess voneinander abgrenzen.• kennen verschiedene Vorgehensmodelle der SW-Entwicklung.• kennen typische Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung.• kennen für die IT-Unterstützung relevante Modelle zur Unternehmensmodellierung.• kennen Techniken zur Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen an IT.• können geeignete Techniken und Methoden des Requirements Engineering auswählen.

Lehrinhalt des Moduls:

1. Binärsystem2. Aufbau und Funktion von Rechnersystemen3. Aufbau und Funktion von Kommunikationsnetzen4. Software-Lebenszyklus5. Rollen, Phasen, Aktivitäten im Software Engineering6. Grundlagen des Requirements Engineering7. Unternehmensmodellierung8. Techniken der Anforderungsermittlung9. Techniken der Anforderungsdokumentation10. Prüfung und Abstimmung von Anforderungen11. Anforderungen verwalten

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: 1. Binärsystem2. Aufbau und Funktion von Rechnersystemen3. Aufbau und Funktion von Kommunikationsnetzen4. Software-Lebenszyklus5. Rollen, Phasen, Aktivitäten im Software Engineering6. Grundlagen des Requirements Engineering7. Unternehmensmodellierung8. Techniken der Anforderungsermittlung9. Techniken der Anforderungsdokumentation10. Prüfung und Abstimmung von Anforderungen11. Anforderungen verwalten

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 180Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:IGIS01

Kursname:Grundlagen der industriellen Softwaretechnik

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden einen Einblick in die technischen und theoretischenGrundlagen des Software Engineerings zu vermitteln. Neben dem generellen Aufbau vonRechnersystemen werden den Studenten typische Herausforderungen bei der Entwicklungindustrieller Informationssysteme vermittelt. Darüber hinaus wird dargestellt, mit welchen typischenPhasen und Aktivitäten im Software Engineering diese Risiken gezielt adressiert werden.Kursziele:Die Studierenden

können einfache Berechnungen im Binärsystem (Boolsche Algebra) durchführen.können den Aufbau von Rechnersystemen und Kommunikationsnetzen beschreiben.können die Phasen eines SW-Lebenszyklus voneinander abgrenzen.können Rollen und Phasen im Software-Prozess voneinander abgrenzen.kennen verschiedene Vorgehensmodelle der SW-Entwicklung.kennen typische Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung.kennen verschiedene Programmierparadigmen und deren Einsatz.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen und Operationen der Boolschen Algebra (Binärsystem)2 Technische Komponenten von Rechnersystemen, deren interne Funktionsweise undderen Zusammenspiel3 Technische Komponenten von Kommunikationsnetzen, deren interne Funktionsweiseund deren Zusammenspiel4 Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung5 SW-Lebenszyklus: von Planung bis Ablösung6 Rollen, deren typische Aktivitäten sowie Schnittstellen zu anderen Rollen7 Phasen im SW-Prozess sowie beteiligte Rollen, typische Aktivitäten, Bezüge zuanderen Phasen, typische Risiken8 Vorgehensmodelle der SW-Entwicklung: vom Wasserfallmodell bis zu agilen Modellen9 Programmierparadigmen: logisch, funktional, prozedural, objektorientiert

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Gumm, H. P./Sommer, M. (2011): Einführung in die Informatik. 9. Auflage, Oldenbourg, München.ISBN-13: 978-3486706413.• Hansen, H. R./Neumann, G. (2009): Wirtschaftsinformatik 1. Grundlagen und Anwendungen. 10.Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-382522669.• Ludewig, J./Lichter, H. (2010): Software Engineering. Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken.2. Auflage, dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898646628.• Sommerville, I. (2007): Software Engineering. 8. Auflage, Addison-Wesley, Boston. ISBN-13: 978-3827372574.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:IREN01

Kursname:Requirements Engineering

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die frühen Phasen der Software-Entwicklung sind maßgeblich davon gekennzeichnet, dass fachlicheund technische Anforderungen (engl. requirements) an das IT-System zu ermitteln sind. DieAnforderungsermittlung muss äußerst umsichtig betrieben werden, weil alle folgenden Aktivitäten imSW-Entwicklungsprozess auf der Grundlage der dokumentierten Anforderungen geplant unddurchgeführt werden.In diesem Kurs werden Vorgehensweisen, Methoden und Modelle vermittelt, die eine strukturierteund methodische Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen an betrieblicheInformationssysteme ermöglichen.Kursziele:Die Studierenden

kennen für die IT-Unterstützung relevante Modelle zur Unternehmensmodellierung und habenErfahrungen in der Modellierung.kennen Techniken und Methoden zu Ermittlung von Anforderungen an IT-Systeme undkönnen sie voneinander abgrenzen.kennen Techniken zur Dokumentation von Anforderungen an IT-Systeme und habenErfahrungen in deren Einsatz.kennen Techniken zur Prüfung und Abstimmung sowie der Verwaltung von Anforderungen anIT-Systeme und können diese voneinander abgrenzen.können für gegebene Projektsituationen eigenständig geeignete Techniken und Methodendes Requirements Engineering auswählen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freierOrtswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen und Begriffe des Requirements Engineering2 Grundlagen der Unternehmensmodellierung3 Modellierung von Geschäftsprozessen3.1 Aufbauorganisation3.2 Geschäftsprozesse3.3 Modellierung von Geschäftsprozessen4 Techniken der Anforderungsermittlung4.1 Befragungstechniken4.2 Kreativitätstechniken4.3 Beobachtungstechniken4.4 Prototyping5 Techniken der Anforderungsdokumentation5.1 User Stories5.2 Grundlagen der UML5.3 UML-Use-Case-Diagramme5.4 UML-Aktivitätsdiagramme5.5 UML-Klassendiagramme5.6 UML-Zustandsdiagramme6 Dokumentstrukturen für Anforderungsdokumente7 Prinzipien und Techniken der Prüfung und Abstimmung von Anforderungen8 Konfliktmanagement9 Anforderungen verwalten

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Allweyer, T. (2009): BPMN 2.0. Business Process Model and Notation. Einführung in den Standardfür die Geschäftsprozessmodellierung. 2. Auflage, Books on Demand, Norderstedt. ISBN-13: 978-3839121344.• Balzert, H. (2010): UML 2 kompakt mit Checklisten. 3. Auflage, Spektrum, Heidelberg. ISBN-13: 978-3827425065.• Booch, G./Rumbaugh, J./Jacobson, I. (2006): Das UML Benutzerhandbuch. Addison-Wesley, Bonn.ISBN-13: 978-3827322951.• Cohn, M. (2010): User Stories für die agile Software-Entwicklung mit Scrum, XP u.a. mitp, Frechen.ISBN-13: 978-3826658983.• Freund, J./Rücker, B. (2012): Praxishandbuch BPMN 2.0. 3. Auflage, Hanser. München. ISBN-13:978-3446429864.• Gadatsch, A. (2012): Grundkurs Geschäftsprozess-Management. Methoden und Werkzeuge für dieIT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker. 7. Auflage, Vieweg+Teubner, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3834824271.• Pohl, K. (2008): Requirements Engineering. Grundlagen, Prinzipien, Techniken. 2. Auflage,dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898645508.• Pohl, K./Rupp, C. (2011): Basiswissen Requirements Engineering. Aus- und Weiterbildung nachIREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level. 3. Auflage,dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898647083.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Fremdsprache Englisch (DLSPEN-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Fremdsprache Englisch

Modulnummer:DLSPEN-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Englisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Englisch A1–C1 (SPEN01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60Tutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Wahlmodul FremdspracheFranzösischWahlmodul FremdspracheSpanischWahlmodul FremdspracheItalienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Krite-rien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Englisch nacheinem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssitua-tionenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachniveau GERS derFremdsprache Englisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu ver-wenden, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenoder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie könnensich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartnerlangsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu helfen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routi-nemäßigenSituationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch vonInformationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln dieeigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mitunmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persön-liche Interessengebiete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berich-ten, Träume, Hoffnungen und Zielebeschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.(Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im ei-genenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und fließendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengungauf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch implizi-teBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache imgesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu kom-plexen Sachverhaltenäußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. (NiveauC1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, PronomenNiveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einfüh-rung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Re-deNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten; unregel-mäßige Verben,„phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen; Unter-schiede zwischen britischem undamerikanischem Englisch

** Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu ver-wenden, die auf die Befriedigung konkreterBedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben –und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sichauf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnenoder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereitsind, zu helfen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routi-nemäßigenSituationen verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von Informationen über vertraute und geläufigeDinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunftund Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.(Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule,Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen,denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen undpersön-liche Interessengebiete äußern. Sie können überErfahrungen und Ereignisse berich-ten, Träume, Hoffnungen undZiele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurzeBegründungen oder Erklärungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im ei-genen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zuverstehen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen,dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zueinem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken,einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor-und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehenund auch implizi-te Bedeutungen zu erfassen. Sie können sichspontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbarnach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache imgesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung undStudium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar,strukturiert und ausführlich zu kom-plexen Sachverhalten äußernund dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessenverwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Vergangenheitszeiten, Imperativ,Nebensätze, PronomenNiveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einfüh-rung Passiv, Adverbien, Adjektive(Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte Re-deNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung desGelernten; unregel-mäßige Verben, „phrasal verbs“, Kollokationenund Redewendungen; Unter-schiede zwischen britischem undamerikanischem Englisch

** Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPEN01: Klausur, 180 Min.(100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:SPEN01

Kursname:Fremdsprache Englisch A1–C1

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrektenLevels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegender grammatischerStrukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Englisch gelehrt und praktiziert.B1–B2: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbau desWortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wird dieselbstständige Verwendung der Fremdsprache Englisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeitenund dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheEnglisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationenauf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Englisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationenauf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Englisch bedienen. Die Studierenden können ihreSprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meisten Alltags-und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der Fremdsprache Englischbedienen. Sie sind in der Lage, sich zu einem breiten Themenspektrum auszudrücken, im eigenenSpezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zu verständigen,sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung für beide möglichist. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in derAnwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan und fließendausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Spracheim gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexenSachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendungund mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung als Vorbereitungfür das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag, Vokabeltraining,Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen für Aufbau vonKorrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und Prüfungsvorbereitungstests Inhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

Stand: 19.07.2019

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragendieser Art Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte); Freizeit(Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, Präpositionen Inhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte, beruflicheZiele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen und Vereinbarungen treffen;Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte, Arbeitsfelder; Beschreibung derArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfect und Present Perfect, Subjunktiv, Modalverben,Satzbau Inhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zuPlänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhandpraktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichen Situationen;Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen, Erlebnissen, Empfehlungen;Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderemSubjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.) Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung

Stand: 19.07.2019

für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere, Lösungenvon privaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede Inhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan für beide möglichist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinanderverbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitrag angemessenabschließenGrammatik: unregelmäßige Verben, „phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen,Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Minuten

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Modul

Fremdsprache Französisch (DLSPFR-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Fremdsprache Französisch

Modulnummer:DLSPFR-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrekten Levels)

Unterrichtssprache:Französisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Französisch A1–C1 (SPFR01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60Tutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Wahlmodul FremdspracheEnglischWahlmodul FremdspracheSpanischWahlmodul FremdspracheItalienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Franzö-sisch nacheinem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituatio-nenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachni-veau GERS derFremdsprache Französisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Lehrinhalt des Moduls:Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwen-den, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenoder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie könnensich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartnerlangsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln dieeigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mitunmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situa-tionenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessenge-biete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-gen und Zielebeschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben.(Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengungauf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage er-läutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhal-tenäußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. (NiveauC1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Lehrinhalt des Moduls:Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwen-den, die auf die Befriedigung konkreterBedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben –und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sichauf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnenoder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereitsind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigenSi-tuationen verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufigeDinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunftund Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule,Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situa-tionen bewältigen,denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen undpersönliche Interessenge-biete äußern. Sie können überErfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-gen undZiele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurzeBegründungen oder Erklä-rungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zuverstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßend verständigen,dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zueinem breiten Themen-spektrum klar und detailliert ausdrücken,einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage er-läutern und die Vor-und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehenund auch implizite Bedeutungen zu erfassen. Sie können sichspontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbarnach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studiumwirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiertund ausführlich zu komplexen Sachverhal-ten äußern und dabeiverschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.(Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ,Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive(Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung desGelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPFR01: Klausur, 180 Min.(100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:SPFR01

Kursname:Fremdsprache Französisch A1–C1

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrektenLevels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegender grammatischerStrukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Französisch gelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbau desWortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wird dieselbstständige Verwendung der Fremdsprache Französisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeitenund dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheFranzösisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeitenund dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheFranzösisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationenauf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Französisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationenauf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Französisch bedienen. Die Studierenden können ihreSprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meisten Alltags-und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der Fremdsprache Französischbedienen. Sie sind in der Lage, sich zu einem breiten Themenspektrum auszudrücken, im eigenenSpezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zu verständigen,sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung für beide möglichist. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in derAnwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan und fließendausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Spracheim gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexenSachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendungund mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung als Vorbereitungfür das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag, Vokabeltraining,Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen für Aufbau vonKorrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und Prüfungsvorbereitungstests

Stand: 19.07.2019

Inhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorzustellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B. wosie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und auf Fragen dieser ArtAntwort geben zu können.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte); Freizeit(Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk”, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, Präpositionen Inhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte, beruflicheZiele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen und Vereinbarungen treffen;Kommunikation: „Small Talk”, Gespräche über Arbeitsorte, Arbeitsfelder; Beschreibung derArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imparfait, Subjonctif, Modalverben, Satzbau Inhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zuPlänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhandpraktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und von Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichen Situationen;Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen, Erlebnissen, Empfehlungen;Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderemSubjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.) Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

Stand: 19.07.2019

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengungfür beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere, Lösungenvon privaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede Inhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan für beide möglichist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinanderverbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitrag angemessenabschließenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.):300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Modul

Fremdsprache Italienisch (DLSPIT-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Fremdsprache Italienisch

Modulnummer:DLSPIT-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrekten Levels)

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Italienisch A1–C1 (SPIT-01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

FremdspracheFranzösischFremdsprache SpanischFremdsprache Englisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Italie-nisch nacheinem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituatio-nenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachni-veau GERS derFremdsprache Italienisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwen-den, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenoder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie könnensich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartnerlangsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln dieeigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mitunmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Si-tuationenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessenge-biete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-gen und Zielebeschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben.(Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengungauf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage er-läutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhal-tenäußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. (NiveauC1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übung zur Verfestigung und Wiederholung des Gelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwen-den, die auf die Befriedigung konkreterBedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben –und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sichauf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnenoder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereitsind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigenSi-tuationen verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufigeDinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunftund Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule,Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Si-tuationen bewältigen,denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen undpersönliche Interessenge-biete äußern. Sie können überErfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-gen undZiele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurzeBegründungen oder Erklä-rungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zuverstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßend verständigen,dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zueinem breiten Themen-spektrum klar und detailliert ausdrücken,einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage er-läutern und die Vor-und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehenund auch implizite Bedeutungen zu erfassen. Sie können sichspontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbarnach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studiumwirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiertund ausführlich zu komplexen Sachverhal-ten äußern und dabeiverschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.(Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Vergangenheitszeiten, Imperativ,Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive(Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte RedeNiveau C1 – Übung zur Verfestigung und Wiederholung desGelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPIT-01:Klausur, 180 Minuten (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:SPIT-01

Kursname:Fremdsprache Italienisch A1–C1

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrektenLevels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegender grammatischerStrukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Italienisch gelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbau desWortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wird dieselbstständige Verwendung der Fremdsprache Italienisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeitenund dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheItalienisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeitenund dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheItalienisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationenauf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Italienisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationenauf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Italienisch bedienen. Die Studierenden können ihreSprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meisten Alltags-und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der Fremdsprache Italienischbedienen. Sie sind in der Lage, sich so zu einem breiten Themenspektrum auszudrücken, imeigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung fürbeide möglich ist. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend inder Anwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan und fließendausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Spracheim gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexenSachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendungund mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung als Vorbereitungfür das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag, Vokabeltraining,Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen für Aufbau vonKorrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und Prüfungsvorbereitungstests

Stand: 19.07.2019

Inhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragendieser Art Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte); Freizeit(Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, PräpositionenInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte, beruflicheZiele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen und Vereinbarungen treffen;Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte, Arbeitsfelder; Beschreibung derArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfetto und Passato Prossimo, Subjunktiv, Modalverben,SatzbauInhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zuPlänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhandpraktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichen Situationen;Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen, Erlebnissen, Empfehlungen;Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderemSubjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.)Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengungfür beide möglich ist.

Stand: 19.07.2019

eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere, Lösungenvon privaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeInhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan für beide möglichist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinanderverbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitrag angemessenabschließenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede, dieWechselbedingung der Zeiten

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Minuten (100 %)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Modul

Fremdsprache Spanisch (DLSPSP-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Fremdsprache Spanisch

Modulnummer:DLSPSP-01

Semester:6 Semester

Dauer:1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Spanisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Spanisch A1–C1 (SPSP01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Wahlmodul FremdspracheFranzösischWahlmodul FremdspracheEnglischWahlmodul FremdspracheItalienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Spa-nisch nacheinem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituatio-nenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachni-veau GERS derFremdsprache Spanisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwen-den, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenoder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie könnensich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartnerlangsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln dieeigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mitunmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situa-tionenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessenge-biete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-gen und Zielebeschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben.(Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengungauf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage er-läutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhal-tenäußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. (NiveauC1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwen-den, die auf die Befriedigung konkreterBedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben –und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sichauf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnenoder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereitsind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigenSi-tuationen verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufigeDinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunftund Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule,Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situa-tionen bewältigen,denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen undpersönliche Interessenge-biete äußern. Sie können überErfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-gen undZiele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurzeBegründungen oder Erklä-rungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zuverstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßend verständigen,dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zueinem breiten Themen-spektrum klar und detailliert ausdrücken,einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage er-läutern und die Vor-und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehenund auch implizite Bedeutungen zu erfassen. Sie können sichspontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbarnach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studiumwirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiertund ausführlich zu komplexen Sachverhal-ten äußern und dabeiverschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.(Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ,Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive(Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung desGelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPSP01:Klausur (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:SPSP01

Kursname:Fremdsprache Spanisch

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegender grammatischerStrukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Spanisch gelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbau desWortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wird dieselbstständige Verwendung der Fremdsprache Spanisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeitenund dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheSpanisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeitenund dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheSpanisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationenauf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Spanisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationenauf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Spanisch bedienen. Die Studierenden können ihreSprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meisten Alltags-und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der Fremdsprache Spanischbedienen. Sie sind in der Lage, sich zu einem breiten Themenspektrum auszudrücken, im eigenenSpezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zu verständigen,sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung für beide möglichist. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in derAnwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan und fließendausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Spracheim gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexenSachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendungund mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung als Vorbereitungfür das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag, Vokabeltraining,Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen für Aufbau vonKorrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

Stand: 19.07.2019

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragendieser Art Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte); Freizeit(Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, PräpositionenInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte, beruflicheZiele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen und Vereinbarungen treffen;Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte, Arbeitsfelder; Beschreibung derArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfecto und Indefinido, Subjuntivo, Modalverben, SatzbauInhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zuPlänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhandpraktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichen Situationen;Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen, Erlebnissen, Empfehlungen;Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderemSubjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.)Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengungfür beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere, Lösungenvon privaten und geschäftlichen Aufgaben

Stand: 19.07.2019

Grammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeInhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan für beide möglichist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinanderverbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitrag angemessenabschließenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede, dieWechselbedingung der Zeiten

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Modul

Fremdsprache Türkisch (DLSPTU)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Fremdsprache Türkisch

Modulnummer:DLSPTU

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Türkisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Türkisch (SPTU01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

FremdspracheFranzösischFremdsprache SpanischFremdsprache EnglischFremdsprache Italienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1 und A2 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Tür-kisch nacheinem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituatio-nenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachni-veau GERS derFremdsprache Türkisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwen-den, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenoder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie könnensich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartnerlangsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln dieeigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mitunmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, SatzbauNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwen-den, die auf die Befriedigung konkreterBedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben –und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sichauf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnenoder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereitsind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigenSi-tuationen verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufigeDinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunftund Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, SatzbauNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Vergangenheitszeiten, Imperativ,Nebensätze, Pronomen

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPTU01:Klausur, 180 Minuten (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:SPTU01

Kursname:Fremdsprache Türkisch

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1-A2 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1-A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegender grammatischerStrukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Türkisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1-A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationenauf dem Niveau A1 GERS der Fremdsprache Türkisch bedienen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung als Vorbereitungfür das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag, Vokabeltraining,Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen für Aufbau vonKorrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragendieser Art Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte); Freizeit(Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, SatzbauInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte, beruflicheZiele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen und Vereinbarungen treffen;Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte, Arbeitsfelder; Beschreibung derArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Satzbau

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Minuten (100 %)

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierenden (in Std.):300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Modul

Bachelorarbeit (BBAK)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Bachelorarbeit

Modulnummer:BBAK

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Bachelorarbeit (BBAK01)Kolloquium (BBAK02)

Dauer:Bachelorarbeitstutorial: 30 hForschung / ErstellungBachelorarbeit: 240 hMündliche Prüfung (inkl.Vorbereitung) : 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Holger Sommerfeldt

Bezüge zu anderen Programmen:• Alle Bachelorprogramme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Alle Module

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Das Modul Bachelorarbeit setzt sich aus dem Kurs Bachelorarbeit sowie dem Kurs Kolloquium zurBachelorarbeit zusammen.Die Bachelorarbeit ist eine umfangreiche schriftliche Ausarbeitung, in der die Studierenden eineProblemstellung mithilfe wissenschaftlicher Methoden eigenständig bearbeiten und ihr Vorgehenund die gefundene Lösung dann dokumentieren. Das Kolloquium wird nach Einreichung derBachelorarbeit durchgeführt und umfasst eine Präsentation der Ergebnisse der Bachelorarbeit durchden Studierenden sowie die Beantwortung von Fragen der Gutachter.

Lehrinhalt des Moduls:

• Bachelorarbeit• Kolloquium zur Bachelorarbeit

Lehrmethoden:

Literatur: • Bachelorarbeit• Kolloquium zur Bachelorarbeit

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Gemäß Studien- und Prüfungsordnung • Schriftliche Ausarbeitung:Bachelorarbeit (90 %)• Präsentation: Kolloquium(10 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BBAK01

Kursname:Bachelorarbeit

Gesamtstunden :270 h

ECTS Punkte:9 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel und Zweck der Bachelorarbeit ist es, die im Verlauf des Studiums erworbenen fachlichen undmethodischen Kompetenzen in Form einer akademischen Abschlussarbeit mit thematischem Bezugzum Studienschwerpunkt erfolgreich anzuwenden.Inhalt der Bachelorarbeit kann eine praktisch-empirische oder aber theoretisch-wissenschaftlicheProblemstellung sein. Studierende sollen unter Beweis stellen, dass sie eigenständig unter fachlich-methodischer Anleitung eines akademischen Betreuers eine ausgewählte Problemstellung mitwissenschaftlichen Methoden analysieren, kritisch bewerten und Lösungsvorschläge erarbeitenkönnen. Das von dem Studierenden zu wählende Thema aus dem jeweiligen Studienschwerpunktsoll nicht nur die erworbenen wissenschaftlichen Kompetenzen unter Beweis stellen, sondern auchdas akademische Wissen des Studierenden vertiefen und abrunden, um seine Berufsfähigkeiten und-fertigkeiten optimal auf die Bedürfnissen des zukünftigen Tätigkeitsfeldes auszurichten.Kursziele:Das Ziel ist die Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung im Umfang von ca. 40 Seiten, mit denenStudierende ihre Fähigkeit demonstrieren, eine Problemstellung aus dem Studienschwerpunkt mitwissenschaftlichen Methoden eigenständig zu bearbeiten.Lehrmethoden:Die Studierenden schreiben ihre Bachelorarbeit eigenständig unter der methodischen undwissenschaftlichen Anleitung eines akademischen Betreuers.Inhalte des Kurses:Bachelorarbeit:Die Bachelorarbeit muss zu einer Themenstellung geschrieben werden, die einen inhaltlichen Bezugzum jeweiligen Studienschwerpunkt aufweist. Im Rahmen der Bachelorarbeit müssen dieProblemstellung sowie das wissenschaftliche Untersuchungsziel klar herausgestellt werden. DieArbeit muss über eine angemessene Literaturanalyse den aktuellen Wissensstand des zuuntersuchenden Themas widerspiegeln. Der Studierende muss seine Fähigkeit unter Beweis stellen,das erarbeitete Wissen in Form einer eigenständigen und problemlösungsorientierten Anwendungtheoretisch und/oder empirisch zu verwerten.

Literatur:

• Hunziker, A. W. (2010): Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten. So schreiben Sie eine guteSemester-, Bachelor- oder Masterarbeit. 4. Auflage, Verlag, SKV, Zürich. ISBN-13: 978-3286512245.• Wehrlin, U. (2010): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Leitfaden zur Erstellung vonBachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation – von der Recherche bis zur Buchveröffentlichung.AVM, München. ISBN-13: 978-3863066680.• Themenabhängige Literaturauswahl

Stand: 19.07.2019

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Bachelorarbeit(Umfang ca. 40 Seiten DIN A4)Zwei interne Gutachter bewerten die Bachelorarbeit auf Basis festgelegter Beurteilungskriterien undKriteriengewichtungen und erstellen ein Gutachten.Die Kriterien zur Beurteilung der Prüfungsleistung sind:• Umfang, Struktur und Zielsetzung der Problemdefinition• Struktur und Verlauf der Untersuchung• Literaturanalyse und Wahl des theoretisch-konzeptionellen Rahmens• Begründung, Darstellung und Anwendung der wissenschaftlichen Vorgehensweise undausgewählten Methodik• Darstellung, Interpretation und Diskussion theoretischer und/oder empirischerUntersuchungsergebnisse• Eigenständigkeit, Kreativität und Unabhängigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens• Dokumentation und Anwendung wissenschaftlicher Quellen• Einhaltung aktueller Standards des wissenschaftlichen Arbeitens (Zitierweise, Quellenangabe,Literaturverzeichnis, Abbildungs-/Abkürzungsverzeichnis etc.)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 270Forschung / Erstellung Bachelorarbeit (in Std.): 270

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BBAK02

Kursname:Kolloquium

Gesamtstunden :30 h

ECTS Punkte:1 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das Kolloquium wird nach Einreichung der Bachelorarbeit durchgeführt. Es erfolgt auf Einladung derGutachter. Im Rahmen des Kolloquiums müssen die Studierenden unter Beweis stellen, dass sie denInhalt und die Ergebnisse der schriftlichen Arbeit in vollem Umfang eigenständig erbracht haben.Inhalt des Kolloquiums ist eine Präsentation der wichtigsten Arbeitsinhalte undUntersuchungsergebnisse durch den Studierenden sowie die Beantwortung von Fragen derGutachter.Kursziele:Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht das Ziel, die in der Bachelorarbeit demonstrierte Fach- undMethodenkompetenz durch den Studierenden unter Beweis stellen zu lassen. Darüber hinaus sollder Studierende demonstrieren, dass er themenbezogene Fragen der Fachexperten aktivbeantworten kann. Nicht zuletzt dient das Kolloquium dem Ziel, die Fähigkeit des Studierenden eineszielorientierten akademischen Umgangs mit Präsentations- und Kommunikationstechniken zuüberprüfen.Lehrmethoden:Moderne Präsentationstechnologien stehen zur Verfügung.Inhalte des Kurses:Das Kolloquium umfasst eine Präsentation der wichtigsten Ergebnisse der Bachelorarbeit, gefolgtvon der Beantwortung von Fachfragen der Gutachter durch den Studierenden.

Literatur:

Renz, K.-C. (2016): Das 1 x 1 der Präsentation. Für Schule, Studium und Beruf. 2. Auflage, SpringerGabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658102104.

Prüfungsleistungen:

Präsentation: KolloquiumDie das Kolloquium abhaltenden Gutachter bewerten die Qualität der Prüfungsleistung anhand dernachfolgend gelisteten Bewertungskriterien:• Verständnis und Anwendung wissenschaftlicher Analyseverfahren• Struktur und Inhalt der Präsentation• Fähigkeit zur akademischen Verteidigung der Bachelorarbeit• Inhalt und logische Konsistenz der Antworten auf Prüfungsfragen

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 30Vorbereitung (in Std.): 29Durchführung (in Std.): 1

Stand: 19.07.2019

Stand: 19.07.2019