9

Click here to load reader

BACHELOR POLITIKWISSENSCHAFT - tu- · PDF filePT3/PS3/IP3/ER3 Bachelorarbeit ... Modul Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) ... BM-SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie

  • Upload
    lephuc

  • View
    215

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BACHELOR POLITIKWISSENSCHAFT - tu- · PDF filePT3/PS3/IP3/ER3 Bachelorarbeit ... Modul Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) ... BM-SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie

1

BACHELOR POLITIKWISSENSCHAFT – ÄNDERUNGEN IN DER STUDIENORDNUNG DURCH DIE NEUFASSUNG DES STUDIENGANGS

POLITIKWISSENSCHAFTLICHE MODULE

Studierendengruppe Basismodul

GMP

Basismodule

PT1/PS1/IP1/ER1

Vertiefungsmodule

PT2/PS2/IP2/ER2

Vertiefungsmodule

PT3/PS3/IP3/ER3

Bachelorarbeit

Bachelor

Politikwissenschaft

(alte PO)

Gilt ab WS 2009/10 nur im

Zusammenhang mit den

Übergangsbestimmungen.

Prüfungsvorleistung:

� Hausarbeit (6-8 Seiten)

zur Übung

Prüfungsleistung(en):

� 90-minütige Klausur zur

Vorlesung

Prüfungsvorleistung:

� je ein Referat mit Handout

(20 min) in Übung und

Seminar

Prüfungsleistung(en):

� 90-minütige Klausur zur

Übung

� 90-minütige Klausur zum

Seminar

� Hausarbeit zum Seminar

(12-15 Seiten)

Prüfungsvorleistung:

� Referat mit Handout im

Seminar (20 min)

Prüfungsleistung(en):

� 90-minütige Klausur zur

Vorlesung

� 90-minütige Klausur zum

Seminar

� Hausarbeit zum Seminar

(25-30 Seiten)

Prüfungsvorleistung:

� Referat mit Handout im

Seminar (20 min)

Prüfungsleistung(en):

� 90-minütige Klausur zur

Vorlesung

� 90-minütige Klausur zum

Seminar

� Hausarbeit zum Seminar

(25-30 Seiten)

Prüfungsvorleistung:

� Vorstellen des Themas

in einem Seminar

Prüfungsleistung(en):

� Bachelorarbeit (36-44

Seiten,

Bearbeitungszeit 9

Wochen)

� Prüfungskolloquium

(30-minütiger

mündlicher Vortrag)

Übergangsbestimmungen

Gilt für alle Studierenden,

die vor dem WS 2009/10

immatrikuliert waren und

nicht zur neuen BA-Ordnung

wechseln.

siehe

§ 11 Studienordnung (neu)

Prüfungsvorleistung:

� Hausarbeit (6-8 Seiten)

zur Übung

Prüfungsleistung(en):

� 90-minütige Klausur zur

Vorlesung

Die Vorlesung wird nach

dem WS 2008/09 nicht mehr

angeboten.

Prüfungsvorleistung(en):

� je ein Referat mit Handout

(20 min) in Übung und

Seminar

Prüfungsleistung(en):

� 60-minütige Klausur zur

Übung

� 60-minütige Klausur zum

Seminar

� Hausarbeit zum Seminar

(10-15 Seiten)

Prüfungsvorleistung:

� Referat mit Handout im

Seminar (20min)

Prüfungsleistung(en):

� 60-minütige Klausur zur

Vorlesung

� 60-minütige Klausur zum

Seminar

� Hausarbeit zum Seminar

(10-15 Seiten)

Prüfungsvorleistung:

� Referat mit Handout im

Seminar (20min)

Prüfungsleistung(en):

� 60-minütige Klausur zur

Vorlesung

� 60-minütige Klausur zum

Seminar

� Hausarbeit zum Seminar

(10-15 Seiten)

Prüfungsvorleistung:

� Präsentation des

Themas in einem

Seminar (Kolloquium)

Prüfungsleistung(en):

� Bachelorarbeit (35-45

Seiten)

� Prüfungskolloquium

(30-minütiger

mündlicher Vortrag)

Page 2: BACHELOR POLITIKWISSENSCHAFT - tu- · PDF filePT3/PS3/IP3/ER3 Bachelorarbeit ... Modul Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) ... BM-SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie

2

Basismodul

GMP

Basismodule

BM-PT1/PS1/IP1/ER1

Vertiefungsmodul

VM-PT2/PS2/IP2/ER2

Vertiefungsmodul

VM-PT3/PS3/IP3/ER3

Bachelorarbeit

MBA

Prüfungsvorleistung(en):

� je ein Referat mit

Handout (20 min) in

Übung und Seminar

Prüfungsvorleistung(en):

� Referat mit Handout im

Seminar (20 min)

Prüfungsvorleistung(en):

� Referat mit Handout im

Seminar (20 min)

Prüfungsleistung(en):

BM-PT1:

� 60-minütige Klausur zur

Übung

� mündliche Prüfung zum

Seminar (15 min)

Prüfungsleistung(en):

VM-PT2:

� 60-minütige Klausur zur

Vorlesung

� Hausarbeit zum

Seminar (10-12 Seiten)

Prüfungsleistung(en):

VM-PT3:

� 60-minütige Klausur zur

Vorlesung

� Hausarbeit zum

Seminar (12-15 Seiten)

BM-PS1:

� 60-minütige Klausur zur

Übung

� Hausarbeit (10-12

Seiten) zum Seminar

VM-PS2:

� 60-mintüge Klausur zur

Vorlesung

� 60-minütige Klausur

zum Seminar

VM-PS3:

� 60-minütige Klausur zur

Vorlesung

� Hausarbeit zum

Seminar (12-15 Seiten)

BM-IP1:

� Hausarbeit (9-10 Seiten)

zur Übung

� 60-minütige Klausur

zum Seminar

VM-IP2:

� 60-minütige Klausur zur

Vorlesung

� Hausarbeit zum

Seminar (10-12 Seiten)

VM-IP3:

� 60-minütige Klausur zur

Vorlesung

� Hausarbeit zum

Seminar (12-15 Seiten)

Bachelor

Politikwissenschaft

(neue PO)

Gilt für alle Studierenden,

die ab dem WS 2009/10

immatrikuliert werden bzw.

für diejenigen, die zur

dieser Ordnung wechseln.

Prüfungsvorleistung(en):

� Referat mit Handout (5-

10 min)

� Rezension (1 Seite)

� Bibliografie (1 Seite)

Prüfungsleistung(en):

� Hausarbeit (6-8 Seiten)

BM-ER1:

� 60-minütige Klausur zur

Übung

� Hausarbeit (10-12

Seiten) zumSeminar

VM-ER2:

� 60-minütige Klausur zur

Vorlesung

� mündliche Prüfung zum

Seminar (15 Minuten)

VM-ER3:

� 60-minütige Klausur zur

Übung

� 60-minütige Klausur

zum Seminar

Prüfungsvorleistung(en):

� Nachweis des Praktikums

Prüfungsleistung(en):

� Exposé (5-10 Seiten,

Bearbeitungszeit 4 Wochen)

� Bachelorarbeit (35-45 Seiten,

Bearbeitungszeit 9 Wochen)

Die Bearbeitungszeit für Hausarbeiten liegt in den neuen Bachelor-Ordnungen und in den Übergangsbestimmungen bei acht Wochen (Ende des Semesters).

Page 3: BACHELOR POLITIKWISSENSCHAFT - tu- · PDF filePT3/PS3/IP3/ER3 Bachelorarbeit ... Modul Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) ... BM-SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie

3

EXTERNE MODULE MIT ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN (WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN)

Modul Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) Übergangsbestimmungen Bachelor Politikwissenschaft (neue PO)

WW1 Wirtschaftswissenschaften/

Wirtschaftspolitik

Modulverantwortlich: Professur Wirtschaftspolitik Prüfungsleistung(en): � 120-minütige Klausur zur Vorlesung

Einführung in die Volkswirtschaftslehre � 90-minütige Klausur zur Vorlesung

Wirtschaftspolitik

Modulverantwortlich: Professur Wirtschaftspolitik Professur Internationale Politik Prüfungsleistungen: � 60-minütige Klausur zur Einführung in

die Volkswirtschaftslehre � 90-minütige Klausur zur Vorlesung

Wirtschaftspolitik

BM-WP (Wirtschaft und Politik) Modulverantwortlich: Professur Internationale Politik Vorlesung Einführung in die Wirtschaft (2 LVS) Vorlesung Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 60-minütige Klausur zur Vorlesung Einführung in

die Wirtschaft � 60-minütige Klausur zur Vorlesung

Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

WW2 Makroökonomie

Vorlesung Makroökonomie (2 LVS) Übung Makroökonomie (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 120-minütige Klausur zur Vorlesung

Makroökonomie In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

Vorlesung Makroökonomie (4 LVS) Übung Makroökonomie (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zur Vorlesung

Makroökonomie In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

WW3 Mikroökonomie

Vorlesung Mikroökonomie/Wirtschaftliche Akteure (2 LVS) Übung Mikroökonomie/Wirtschaftliche Akteure (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 120-minütige Klausur zu

Mikroökonomie/Wirtschaftliche Akteure In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

Vorlesung Mikroökonomie/Wirtschaftliche Akteure (4 LVS) Übung Mikroökonomie/Wirtschaftliche Akteure (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zu

Mikroökonomie/Wirtschaftliche Akteure

In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

PM-WR (Wirtschaft und Recht) Modulverantwortlich: Professur Wirtschaftspolitik Vorlesung Öffentliches Recht (2 LVS) Übung Öffentliches Recht (1 LVS) Vorlesung Wirtschaftspolitik (2 LVS) Übung Wirtschaftspolitik (1 LVS) Vorlesung Makroökonomie (4 LVS) Übung Makroökonomie (2 LVS) Prüfungsleistung(en) : � 60-minütige Klausur zur Vorlesung Öffentliches

Recht � 60-minütige Klausur zur Vorlesung

Wirtschaftspolitik � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Makroökonomie In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

Page 4: BACHELOR POLITIKWISSENSCHAFT - tu- · PDF filePT3/PS3/IP3/ER3 Bachelorarbeit ... Modul Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) ... BM-SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie

4

NEUREGELUNGEN BEI WEITEREN EXTERNEN MODULZULIEFERERN

Module Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) Bachelor Politikwissenschaft (neue PO)

Grundlagen der Sozial- und

Wirtschaftsgeographie

SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie Vorlesung Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie (2LVS) Seminar Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeographie (2 LVS) Übung Regionale Geographie ( 2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie � Hausarbeit (ca. 15 Seiten, Bearbeitungszeit 4 Wochen) zum

Seminar Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeographie � Hausarbeit (ca. 10 Seiten, Bearbeitungszeit 3 Wochen) zur

Übung Regionale Geographie In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

BM-SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie Vorlesung Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie (2 LVS) Seminar Regionale Geographie (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Sozial- und

Wirtschaftsgeographie � Hausarbeit zum Seminar Regionale Geographie (Umfang: 12-15

Textseiten, Bearbeitungszeit: 8 Wochen) In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

Sozial- und Wirtschaftsgeographie

SW2: Sozial- und Wirtschafsgeographie Seminar Sozial- und Wirtschaftsgeographie (2 LVS) Seminar Geländepraktikum und Methodenübung (4 LVS) Prüfungsleistung(en): � Hausarbeit (ca. 20 Seiten, Bearbeitungszeit 4 Wochen) zum

Seminar Sozial- und Wirtschaftsgeographie � Hausarbeit (ca. 20 Seiten, Bearbeitungszeit 4 Wochen) zum

Seminar Geländepraktikum und Methodenübung In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

PM-SW2: Sozial- und Wirtschaftsgeographie Seminar Angewandte Sozial- und Wirtschaftsgeographie (2 LVS) Seminar Geländeseminar (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � Hausarbeit zum Seminar Angewandte Sozial- und

Wirtschaftsgeographie (Umfang: 20 Textseiten, Bearbeitungszeit: 8 Wochen)

� Hausarbeit zum Seminar Geländeseminar (Umfang: 20 Textseiten, Bearbeitungszeit: 8 Wochen)

In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

Europäische Geschichte 1: Europa und seine Nachbarn

in der Welt

EG1: Europäische Geschichte 1: Europa und seine Nachbarn in der Welt Vorlesung Europa und seine Nachbarn/Europa in der Welt (2 LVS) Seminar Proseminar Europa und seine Nachbarn/Europa in der Welt (2 LVS) Übung Europa und seine Nachbarn/Europa in der Welt (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � Referat (20 Minuten) im Seminar � Hausarbeit (10-15 Seiten, Bearbeitungszeit 4 Wochen) zum

Seminar In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

PM-EG1: Europäische Geschichte 1: Europa und seine Nachbarn in der Welt Vorlesung Europa und seine Nachbarn/Europa in der Welt (2 LVS) Seminar Europa und seine Nachbarn/Europa in der Welt (2 LVS) Übung Europa und seine Nachbarn/Europa in der Welt (2 LVS) Prüfungsvorleistung(en): � Referat (20 Minuten) in der Übung Europa und seine

Nachbarn/Europa in der Welt � Referat (30 Minuten) im Seminar Europa und seine Nachbarn/Europa

in der Welt Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Europa und seine

Nachbarn/Europa in der Welt � Hausarbeit zum Seminar Europa und seine Nachbarn/Europa in der

Welt (Umfang: 10-15 Textseiten, Bearbeitungszeit: 8 Wochen) In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

Page 5: BACHELOR POLITIKWISSENSCHAFT - tu- · PDF filePT3/PS3/IP3/ER3 Bachelorarbeit ... Modul Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) ... BM-SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie

5

Europäische Geschichte 2: Herrschaft und soziale

Ungleichheit

EG2: Europäische Geschichte 2: Herrschaft und soziale Ungleichheit Vorlesung Herrschaft und soziale Ungleichheit (2 LVS) Seminar Proseminar Herrschaft und soziale Ungleichheit (2 LVS) Übung Herrschaft und soziale Ungleichheit (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � Referat (30 Minuten) zum Seminar � Hausarbeit (10-15 Seiten, Bearbeitungszeit 4 Wochen) zum

Seminar In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

PM-EG2: Europäische Geschichte 2: Herrschaft und soziale Ungleichheit Vorlesung Herrschaft und soziale Ungleichheit (2 LVS) Seminar Herrschaft und soziale Ungleichheit (2 LVS) Übung Herrschaft und soziale Ungleichheit (2 LVS) Prüfungsvorleistung(en): � Referat (20 Minuten) in der Übung Herrschaft und soziale

Ungleichheit � Referat (30 Minuten) im Seminar Herrschaft und soziale Ungleichheit Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Herrschaft und soziale

Ungleichheit � Hausarbeit zum Seminar Herrschaft und soziale Ungleichheit

(Umfang: 10-15 Textseiten, Bearbeitungszeit: 8 Wochen) In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

Europäische Geschichte 3: Nation und Nationsbildung

EG3: Europäische Geschichte 3: Nation und Nationsbildung Vorlesung Nationsbildung, Nationalstaaten (2 LVS) Seminar Proseminar Nationsbildung, Nationalstaaten (2 LVS) Übung Nationsbildung, Nationalstaaten (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � Referat (30 Minuten) im Seminar � Hausarbeit (10-15 Seiten, Bearbeitungszeit 4 Wochen) zum

Seminar In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

PM-EG3: Europäische Geschichte 3: Nation und Nationsbildung Vorlesung Nationsbildung, Nationalstaaten (2 LVS) Seminar Nationsbildung, Nationalstaaten (2 LVS) Übung Nationsbildung, Nationalstaaten (2 LVS) Prüfungsvorleistung(en): � Referat (20 Minuten) in der Übung Nationsbildung, Nationalstaaten � Referat (30 Minuten) im Seminar Nationsbildung, Nationalstaaten Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Nationsbildung, Nationalstaaten � Hausarbeit zum Seminar Nationsbildung, Nationalstaaten (Umfang:

10-15 Textseiten, Bearbeitungszeit: 8 Wochen) In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

European Studies: Recht und Politik der EU

ES1: European Studies: Recht und Politik der EU Vorlesung Recht und Politik der EU (I) (2 LVS) Vorlesung Recht und Politik der EU (II) (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Recht und Politik der EU (I) � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Recht und Politik der EU (II) In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

PM-ES1: European Studies: Recht und Politik der EU Vorlesung Recht und Politik der EU (I) (2 LVS) Vorlesung Recht und Politik der EU (II) (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Recht und Politik der EU (I) � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Recht und Politik der EU (II) In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

Page 6: BACHELOR POLITIKWISSENSCHAFT - tu- · PDF filePT3/PS3/IP3/ER3 Bachelorarbeit ... Modul Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) ... BM-SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie

6

Kultur- und Länderstudien

ES2: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropa Vorlesung (2 LVS) Übung (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zur Vorlesung � Hausarbeit (Essay) zur Übung (5 bis 10 Seiten, Bearbeitungszeit

3 Wochen) In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

PM-ES2: Einführung in die Kulturwissenschaften Aus folgenden drei Vorlesungen sind zwei auszuwählen: � V: Einführung in die Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas (2

LVS) � V: Theorien der Kulturwissenschaften (2

LVS) � V: Eine Einführung in die Kulturwissenschaften. Schwerpunkt

Westeuropa (2 LVS) Prüfungsleistung(en): Aus folgenden drei Prüfungsleistungen sind entsprechend den ausgewählten Vorlesungen zwei auszuwählen: � 60-minütige Klausur zur Vorlesung Einführung in die Kultur- und

Länderstudien Ostmitteleuropas � 60-minütige Klausur zur Vorlesung Theorien der

Kulturwissenschaften � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Eine Einführung in die

Kulturwissenschaften. Schwerpunkt Westeuropa In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben. PM-W: Wissenschaftstheorie Vorlesung Wissenschaftstheorie (2 LVS) Übung Wissenschaftstheorie (2 LVS) Seminar Wissenschaftstheorie (2 LVS) Prüfungsvorleistung(en): � Referat (20 Minuten) in der Übung Wissenschaftstheorie (als Vorleistung zu

Vorlesung und Übung) � Referat (20 Minuten) im Seminar Wissenschaftstheorie Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zum Inhalt von Vorlesung und Übung

Wissenschaftstheorie � Hausarbeit zum Seminar Wissenschaftstheorie (Umfang: 10 Textseiten,

Bearbeitungszeit: 8 Wochen) In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

Philosophie PuW: Klassiker der Sozialphilosophie und Wissenschaftstheorie Vorlesung Klassiker der Sozialphilosophie und Wissenschaftstheorie (2 LVS) Seminar Lektüre ausgewählter Texte der Sozialphilosophie und Wissenschaftstheorie Prüfungsvorleistung(en):

� Referat (20 min) im Seminar Prüfungsleistung(en): � 60-minütige Klausur zur Vorlesung � Hausarbeit (19-22 Seiten, Bearbeitungszeit 4 Wochen) zum

Seminar In dem Modul werden 10 Leistungspunkte erworben.

PM-PH: Pluralität und Normativität: Ethik in Gesellschaft, Wirtschaft und Technik Seminar Moralphilosophie (2 LVS) Seminar Sozialphilosophie (2 LVS) Prüfungsvorleistung(en): � Referat (20 Minuten) mit Handout im Seminar Moralphilosophie � Referat (20 Minuten) mit Handout im Seminar Sozialphilosophie Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zum Seminar Moralphilosophie � Hausarbeit zum Seminar Sozialphilosophie (Umfang: 10-12 Textseiten,

Bearbeitungszeit: 8 Wochen) In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

Page 7: BACHELOR POLITIKWISSENSCHAFT - tu- · PDF filePT3/PS3/IP3/ER3 Bachelorarbeit ... Modul Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) ... BM-SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie

7

Germanistik G: Germanistik Lehrformen des Moduls sind vier Vorlesungen aus unterschiedlichen Teilgebieten und ein Seminar aus einem Teilgebiet, in dem zuvor eine Vorlesung besucht wurde: Vorlesung Sprachwissenschaft Sprachsystem/Strukturaspekte (2 LVS ) Vorlesung Sprachwissenschaft Kommunikation/Gebrauchsaspekte (2 LVS) Vorlesung Mediävistik Aspekte mediävistischer Forschung (2 LVS ) Vorlesung Literaturwissenschaft Aspekte Literaturwissenschaft (2 LVS) Vorlesung Literaturwissenschaft Antike und europäische Literatur (2 LVS) Vorlesung Deutsch als Fremdsprache Einführung in DaFZ (2 LVS) mögliche Seminare: Seminar Sprachwissenschaft Kommunikation (2 LVS) Seminar Sprachwissenschaft Gebrauchsaspekte (2 LVS) Seminar Sprachwissenschaft Theorien, Modelle, Methoden (2 LVS) Seminar Sprachwissenschaft Strukturaspekte ( (2 LVS) Seminar Mediävistik Sprachgeschichte (2 LVS) Seminar Literaturwissenschaft Autor, Werk, Epoche ( 2 LVS) Seminar Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Gattungspoetik (2 LVS) Seminar Deutsch als Fremdsprache Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache (2 LVS) Prüfungsvorleistung(en): � jeweils eine 90-minütige Klausur zu den vier besuchten

Vorlesungen Prüfungsleistung(en): � Hausarbeit (ca. 10 Seiten, Bearbeitungszeit 8 Wochen) zum

besuchten Seminar In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

PM-G: Germanistik Auszuwählen sind zwei Vorlesungen und ein Seminar aus einem Teilgebiet, in dem zuvor (mindestens) eine Vorlesung besucht wurde: Mögliche Vorlesungen zu den Rahmenthemen: Vorlesung Sprachwissenschaft Sprachsystem/Strukturaspekte (2 LVS) Vorlesung Sprachwissenschaft Kommunikation/Gebrauchsaspekte (2 LVS) Vorlesung Mediävistik Aspekte mediävistischer Forschung (2 LVS) Vorlesung Literaturwissenschaft Aspekte Literaturwissenschaft (2 LVS) Vorlesung Literaturwissenschaft Antike und europäische Literatur (2 LVS) Vorlesung Deutsch als Fremdsprache Einführung in DaFZ (2 LVS) Vorlesung Deutsch als Fremdsprache Didaktik DaFZ (2 LVS) mögliche Seminare: Seminar Sprachwissenschaft Kommunikation (2 LVS) Seminar Sprachwissenschaft Gebrauchsaspekte (2 LVS) Seminar Sprachwissenschaft Strukturaspekte (2 LVS) Seminar Mediävistik Sprachgeschichte (2 LVS) Seminar Literaturwissenschaft Autor, Werk, Epoche (2 LVS) Seminar Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Gattungspoetik (2 LVS) Seminar Deutsch als Fremdsprache Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache (2 LVS) Prüfungsvorleistung(en): � jeweils eine 90-minütige Klausur zu den beiden besuchten

Vorlesungen Prüfungsleistung(en): � Hausarbeit (Umfang: 10 Textseiten, Bearbeitungszeit: 8 Wochen) zum

besuchten Seminar In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

E1: Englisch in Studien- und Fachkommunikation I (Z2) Übung Kurs 1: Study-related standard situations (4 LVS) Übung Kurs 2: English for specific purposes (4 LVS) Prüfungsvorleistung(en): � Leseprojekt in Kurs 2 Prüfungsleistung(en): � 20-minütige mündliche Prüfung zu Kurs 2 � 150-minütige Klausur zu Kurs 1 und Kurs 2 In dem Modul werden 8 Leistungspunkte erworben.

Englisch

E2: Englisch in Studien- und Fachkommunikation II (Z3) Übung Kurs 1 English in science and technology (4 LVS) Übung Kurs 2 Introduction to American/British culture and society (4 LVS) Übung Kurs 3 Scientific writing (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 30-minütige mündliche Prüfung zu den Kursen 1 bis 3 � 150-minütige Klausur zu den Kursen 1 bis 3 In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

PM-E: Englisch in Studien- und Fachkommunikation Übung Kurs 1: Study-related standard situations (4 LVS) Übung Kurs 2: English for specific purposes (4 LVS) Prüfungsleistung(en): Anrechenbare Studienleistungen:

� 150-minütige Klausur zu Kurs 1 � Leseprojekt in Kurs 2

Die Studienleistung wird jeweils angerechnet, wenn die Note der Studienleistung mindestens „ausreichend“ ist. In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben. Das Institut für Politikwissenschaft empfiehlt das Ablegen der Unicert-Zertifikatsstufe 2 nach Absolvierung dieses Moduls und die weitere Vertiefung der Englischkenntnisse auf freiwilliger Basis (Zertifikatsstufe 3).

Page 8: BACHELOR POLITIKWISSENSCHAFT - tu- · PDF filePT3/PS3/IP3/ER3 Bachelorarbeit ... Modul Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) ... BM-SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie

8

Schlüsselqualifikationen S: Schlüsselqualifikationen Übung Informationskompetenz (2 LVS) Übung Rhetorik (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 60-minütige Klausur zu Informationskompetenz � 60-minütige Klausur zu Rhetorik In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

PM-S: Schlüsselqulifikationen: Übung Informationskompetenz (1 LVS) Übung Rhetorik (2 LVS) Übung Schriftliche Fachkommunikation - Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens (4 LVS) Prüfungsleistung(en): � 60-minütige Klausur zu Informationskompetenz � 60-minütige Klausur zu Rhetorik � selbständiges Verfassen eines wissenschaftlichen Textes zu

Schriftliche Fachkommunikation - Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens (Umfang: 5 Textseiten, Bearbeitungszeit: 4 Wochen)

In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

Die Module

� Praktikum (P) und � Wissenschaftliche Praxis (WP)

wurden nicht wieder in den Modulkatalog aufgenommen. Das Praktikum ist nun Bestandteil des Moduls Bachelorarbeit (MBA). In die Studienordnung des Bachelor Politikwissenschaft NEU aufgenommen wurden folgende Module: PM-SOZ: Einführung in die Soziologie Verpflichtende Vorlesungen: Vorlesung Allgemeine Soziologie (2 LVS) Vorlesung Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext (2 LVS) Aus den folgenden Vorlesungen sind zwei auszuwählen: Vorlesung Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationssoziologie (2 LVS)

V: Vorlesung Einführung in die Soziologie des Raumes (2 LVS) Vorlesung Einführung in moderne Gesellschaften (2 LVS) Vorlesung Einführung in Arbeits- und Industriesoziologie (2 LVS) Vorlesung Einführung in die Techniken und Methoden der empirischen Sozialforschung (2 LVS) Vorlesung Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Allgemeine Soziologie � 90-minütige Klausur zur Vorlesung Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im

europäischen Kontext � je eine 90-minütige Klausur zu den zwei ausgewählten Vorlesungen aus dem oben

genannten Kanon In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

PM-STA: Statistik Vorlesung Stochastik/Statistik (4 LVS) Übung Stochastik/Statistik (2 LVS) Übung Angewandte Statistik (2 LVS) Prüfungsleistung(en): � 90-minütige Klausur zu Stochastik/Statistik � 90-minütige Klausur zu Angewandte Statistik Das Institut für Politikwissenschaft empfiehlt, vor Besuch das Modul PM-SOZ zu absolvieren. Für die Teilnahme an der Übung und Prüfung "Angewandte Statistik“ muss "Stochastik/Statistik“ bereits bestanden sein In dem Modul werden 12 Leistungspunkte erworben.

Page 9: BACHELOR POLITIKWISSENSCHAFT - tu- · PDF filePT3/PS3/IP3/ER3 Bachelorarbeit ... Modul Bachelor Politikwissenschaft (alte PO) ... BM-SW1: Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsgeographie

9