45
Leibniz Universität Hannover Institut für Photogrammetrie und Geoinformatik Prof. Dr.‐Ing. C. Heipke Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik zu dem Thema: Untersuchung des Echtzeit 3DMesssystems MVCF5 als Alternative zur photogrammetrischen Erstellung von 3DModellen aus Fotos Datum: 19. Januar 2015 Eingereicht von: Stefan Wenck Matrikelnummer: 2863280 Erstprüfer: Prof. Dr.‐Ing. C. Heipke Zweitprüfer: Dr.‐Ing. M. Wiggenhagen

Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

LeibnizUniversitätHannoverInstitutfürPhotogrammetrieundGeoinformatikProf.Dr.‐Ing.C.Heipke

BachelorarbeitimStudiengangGeodäsieundGeoinformatik

zudemThema:

UntersuchungdesEchtzeit3D‐MesssystemsMVC‐F5

alsAlternativezurphotogrammetrischen

Erstellungvon3D‐ModellenausFotos

Datum: 19.Januar2015

Eingereichtvon: StefanWenck

Matrikelnummer: 2863280

Erstprüfer: Prof.Dr.‐Ing.C.Heipke

Zweitprüfer: Dr.‐Ing.M.Wiggenhagen

Page 2: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Institut für Photogrammetrie

und GeoInformation

Bachelorarbeit

Thema: Untersuchung des Echtzeit 3D-Messsystems MVC-F5 als Alternative zur

photogrammetrischen Erstellung von 3D-Modellen aus Fotos

Aufgabenstellung für Herrn Stefan Wenck

Die photogrammetrische Erstellung von 3D-Modellen aus Fotos basiert

auf der Verknüpfung von mehreren Einzelbildern aus unterschiedlichen

Aufnahmerichtungen (Mehrbildtriangulation). Damit diese Verknüpfung

automatisiert erfolgen kann, muss die Objektoberfläche eine ausreichend gute

Textur aufweisen. Ist dieses nicht der Fall, wird in den meisten Fällen mit einem

Projektor eine Textur oder ein Muster auf das Objekt projiziert. Diese Messsysteme

werden jedoch in den meisten Fällen statisch im Labor eingesetzt.

Das handgehaltene transportable Messsystem MVC-F5 stellt somit ein Alternative

dar, dessen Potenzial in dieser Arbeit untersucht werden sollte. Hierzu ist die

Funktionsweise des Systems zu beschreiben, geeignete Testobjekte auszuwählen

und die Ergebnisse anhand von Kontrollstrecken und ggf. Referenzmodellen zu

überprüfen. Abschließend wird eine Aussage über die Eignung des Messsystems für

typische Anwendungen der 3D-Erfassung erwartet.

Ausgabetermin: 01.08.2014

Abgabetermin: 01.02.2015

Dr.-Ing. Manfred Wiggenhagen

Fakultät für Bauingenieurwesen

und Geodäsie

Institut für Photogrammetrie

und GeoInformation

Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Heipke

Dr.-Ing. Manfred Wiggenhagen

Tel. +49 511 762-3304

Fax +49 511 762-2483

E-Mail: wiggenhagen

@ipi.uni-hannover.de

01.08.2014

Besucheradresse:

Nienburger Straße 1

30167 Hannover

www.ipi.uni-hannover.de

Zentrale:

Tel. +49 511 762 0

www.uni-hannover.de

Page 3: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

EidesstattlicheErklärung:

Icherklärehiermiteidesstattlich,dassichdievorliegendeArbeitmitdemThema„Unter‐

suchungdesEchtzeit3D‐MesssystemsMVC‐F5alsAlternativezurphotogrammetrischen

Erstellung von3D‐Modellen ausFotos“ selbstständig undnur unter Zuhilfenahmeder

ausgewiesenenHilfsmittelangefertigthabe.SämtlicheStellenderArbeit,dieimWortlaut

oderdemSinnnachanderengedrucktenoderimInternetverfügbarenWerkenentnom‐

mensind,habeichdurchgenaueQuellenangabenkenntlichgemacht.DieArbeitwurde

bisheringleicheroderähnlicherForm,auchnichtinTeilen,keineranderenPrüfungsbe‐

hördevorgelegtundauchnichtveröffentlicht.

Hannover,den19.Januar2015

……………………………StefanWenck

Page 4: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Inhaltsverzeichnis

1.  Motivation..................................................................................................................................1 

2.  Grundlagen................................................................................................................................3 

2.1.  AufnahmeverfahrenNahbereichsphotogrammmetrie...................................................3 

2.1.1.  Zweikameramesssystem.........................................................................................................3 

2.1.2.  ZweikameramesssystemmitStreifenprojektion..........................................................5 

2.1.3.  EinkameramesssystememitStreifenprojektion...........................................................6 

2.1.4.  EinkameramesssystememitZufallsmusterprojektion..............................................8 

2.2.  Kamerakalibrierung....................................................................................................................12 

2.2.1.  Verzeichnungseffekte............................................................................................................12 

2.2.2.  Testfeldkalibrierung.............................................................................................................13 

2.3.  3D‐MesssystemMCV‐F5............................................................................................................15 

2.3.1.  MantisVisionCamera‐MVC.............................................................................................15 

2.3.2.  MantisVisionProducer‐MVP..........................................................................................17 

2.3.3.  Kalibrierungdes3D‐MesssystemMCV‐F5...................................................................18 

3.  Konzept....................................................................................................................................19 

3.1.  AuswahlderMessobjekte.........................................................................................................20 

3.2.  Voruntersuchung..........................................................................................................................22 

4.  Messung...................................................................................................................................24 

4.1.  AufnahmemitderMVC..............................................................................................................24 

4.2.  AuswertungmitdemMVP........................................................................................................26 

4.3.  UntersuchungderErgebnisse.................................................................................................28 

4.3.1.  Messobjekt:Testobjekt(Treppe).....................................................................................28 

4.3.2.  Messobjekt:Motorblock.......................................................................................................32 

4.3.3.  Messobjekt:Aluminiumkoffer...........................................................................................34 

4.4.  Anwendungsbeispiel:Autoinnenraum...............................................................................36 

5.  ZusammenfassungundAusblick.....................................................................................39 

6.  Literaturverzeichnis............................................................................................................41 

Page 5: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 1

1. Motivation

In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen spezielle

Oberflächeneigenschaften eines Messobjekts eine Herausforderung für die photo‐

grammetrische Aufnahme und Rekonstruktion dar. Das Erfassen von komplexen

OberflächenstrukturenmithohemDetailgradundvonstarkreflektierendenOberflächen

gehörtzumalltäglichenGeschäft.

Meistens wird bei der Aufnahme solcher Messobjekte mit statischen Streifenprojek‐

tionssystemenoderterrestrischenLaserscannerngearbeitet,weildiedreidimensionale

RekonstruktionausnormalenKamerabildern (Mehrbildtriangulation) an ihreGrenzen

stößt.HierzumüssendieObjekte zurAufnahmeentweder ins Labor zumMesssystem

gebracht werden, oder das Aufnahmesystem muss zum Objekt gebracht und vor Ort

aufgebaut werden. Da die Messobjekte meist nicht transportierbar sind, sollte das

eingesetzteMesssystemmöglichstmobilseinundhinsichtlichderWirtschaftlichkeitauch

ohne lange Aufbauphase einsatzbereit sein. Solche Systeme müssen ein Objekt zur

komplettenErfassungvonunterschiedlichenRichtungen(Standpunkten)ausaufnehmen,

waseineregelmäßigeUmpositionierungdesSystemsbedeutet.BeikomplexenObjekten

mussdieAnzahlderStandpunktedementsprechendhochgewähltwerden,waszuLasten

derWirtschaftlichkeitgeht.

FürvieleAnwendungen,wäresomiteintransportablesundhandgehaltenesMessgerät,

welchesauchmitdenobengenanntenOberflächeneigenschaftenarbeitenkann,besser

geeignet. Ein handgehaltenesMessgerät ermöglicht eine dynamische Aufnahme (freie

Bewegung des Messsystems über die Objektoberfläche), womit die Erfassung von

komplexenStrukturenohneerhöhtenZeitaufwanddurchStandpunktwechselmöglichist.

DasindieserArbeituntersuchteEchtzeit3D‐MesssystemMVC‐F5gehörtzuderKategorie

derhandgehaltenenunddynamischmessendenAufnahmesysteme.

Nach einer Einführung in die grundlegenden Aufnahmeverfahren und Projektions‐

techniken der Nahbereichsphotogrammmetrie folgen die Grundlagen zur Kamera‐

kalibrierungsowieeineBeschreibungderKomponentendes3D‐MesssystemMVC‐F5und

desdazugehörigenSoftwarepakets(MVP)zurAuswertungundKalibrierung.

In dem Konzept der Arbeit werden ausgewählte Messobjekte vorgestellt, die für die

optische 3D‐Rekonstrukion teilweise besondere Oberflächeneigenschaften aufweisen.

Page 6: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 2

Mit demZiel eineAussageüberdieGenauigkeit undZuverlässigkeit desMesssystems

treffen zu können, wird im Rahmen der Voruntersuchung eine Abschätzung der

theoretisch erreichbaren Objektgenauigkeiten für das 3D‐Messsystem MVC‐F5

durchgeführt.

ImAnschlusswerdenderAblaufunddieBesonderheitenvondemAufnahmeprozessvor

Ort, über die Auswertung mit der dazugehörigen Software, bis hin zum Erhalt der

dreidimensionalen skalierten Punktwolke, beschrieben. Die Punktwolken und die

HandhabungdesMesssystemswerdenbewertetundanalysiert.FürdieBewertungeiner

PunktwolkewirdeinVergleichsmodellauseinerMehrbildtriangulationerzeugt.

ZusätzlichzudenausgewähltenMessobjekten,wirdabschließendeinanwendungsnahes

Beispiel vorgestellt, eine nahezu vollständige Punktwolke eines Autoinnenraums. Die

Vorteile des MVC‐F5 Messsystems gegenüber vergleichbaren oder alternativen

Messsystementretendabeihervor.

Page 7: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 3

2. Grundlagen

2.1. AufnahmeverfahrenNahbereichsphotogrammmetrie

DieAufnahmeverfahreninderNahbereichsphotogrammmetrieunterscheidensichinder

AufnahmekonfigurationundindenverschiedenenAufnahmetechnikenvonpassivenund

aktivenSensorsystemen.PassiveVerfahrenwiebeispielsweisedieStereobildaufnahme

oderdieMehrbildaufnahmearbeitenohneaktiveLichtquellen.Sienutzenausschließlich

die vorhandene Umgebungsbeleuchtung. Wird ein passives Sensorsystem mit

beispielsweise einem aktiven LCD‐Projektor erweitert, wird es als aktives

AufnahmeverfahrenoderaktivesMultisensorsystembezeichnet.[Luhmann2010,S.132]

2.1.1. Zweikameramesssystem

Ein Zweikameramesssystem ist die Minimalkonfiguration zur passiven dreidimen‐

sionalenOberflächenerfassung.SiefindethäufigAnwendung,wenndieBildauswertung

anschließendvisuelloderautomatischstereoskopischerfolgensoll.InAbbildung2.1sind

zweiStereobildkonfigurationendargestellt.

Abbildung2.1:Stereobildkonfigurationen

Abbildung2.1.azeigtdenNormalfallmiteinerparallelenAufnahmerichtungundgleichem

Abstand zumObjekt. Eine paralleleAufnahmerichtung ist für die visuelleAuswertung

Voraussetzung, da das menschliche Sehsystem nur begrenzt konvergente Aufnahmen

verarbeiten kann. In der digitalen Stereobildauswertung werden meist konvergente

Bildpaare (Abbildung 2.1.b) verwendet, weil der Überlappungsbereich beider Bilder

Page 8: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 4

deutlichgrößeristundsomitmehrInformationenauseinemBildpaargewonnenwerden

können.[Luhmann2010,S.132]

Eine Stereobildaufnahme kann zum Beispiel mit einer Stereokamera erzeugt werden,

wobeizweiKameraszeitgleicheinMessobjektaufnehmen.WieinAbbildung2.2zusehen

ist,sinddiezweiKamerasineinemgemeinsamenGehäusemontiertundzueinanderfest

orientiert.[Luhmann2010,S.206]

Abbildung2.2:StereokameraAXIOS3D

Die Parameter der inneren Orientierung der Kameras und die Basis zwischen den

BildhauptpunktenmüssenauseinerKalibrierung (sieheKapitel2.2)bekannt sein,um

einedreidimensionaleObjektrekonstruktionausdemjeweiligenBildpaarenberechnen

zu können. Diese Rekonstruktion basiert auf der Messung von Bildkoordinaten

homologerBildpunkte,ausdenenmittelsEpipolargeometrie3D‐Koordinatenaufeiner

Objektoberflächebestimmtwerdenkönnen.[Luhmann2010,S.132,206]

Abbildung2.3:Epipolarebene

InAbbildung2.3istzurVeranschaulichungderEpipolargeometriedieEpipolarebenefür

denStereonormalfallabgebildet.DiePunkteO‘undO‘‘sinddieProjektionszentrenundP

ist der Punkt auf der Objektoberfläche. Bei einem korrekten Strahlenschnitt in der

Epipolarebene(graueFläche)istzuerkennen,dasssicheinzumBildpunktP‘homologer

Page 9: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 5

BildpunktP‘‘imrechtenBildaufderEpipolarliniek‘‘befindenmuss.DerSuchbereichfür

eineZuordnungvonhomologenBildpunktenwirdsomitstarkeingeschränkt.[Luhmann

2010,S.273–275]

IneinemBildpaarkönnenhomologeBildpunktenurdanneindeutigidentifiziertwerden,

wenn dieObjektoberfläche viel Textur vorweisen kann. Das bedeutet einenmöglichst

hohenKontrastderFarb‐oderGrauwertbilder,eineheterogeneOberflächenstrukturund

eine ausreichende Beleuchtung der Objektoberfläche durch natürliche

Umgebungsbeleuchtung oder andere externe Lichtquellen. Die Suche nach homologen

Bildpunkten führt bei Objekten mit einer wiederkehrenden Oberflächenstruktur zu

Mehrdeutigkeiten.

2.1.2. ZweikameramesssystemmitStreifenprojektion

WennesbeiderOberflächenberechnungeinesMessobjektesdurcheinZweikameramess‐

system zu Mehrdeutigkeiten kommt, kann dieses System zum Beispiel mit einem

Streifenprojektorerweitertwerden(Abbildung2.4).DerStreifenprojektorbeleuchtetdas

Messobjekt aktiv mit beispielsweise einer künstlichen Textur in der Form von

Streifenmustern (siehe Kapitel 2.1.3). Mittels dieser Streifen können eventuelle

Mehrdeutigkeiten aufgelöst werden, weil die homologen Bildpunktewieder eindeutig

identifizierbarsind.[LuhmannundMüller2011,S.248–251]

Abbildung2.4:ErweiterungeinesZweikamerasystemsmiteinemStreifenprojektor

FüreinedreidimensionaleObjektrekonstruktionistkeinezwingendeEinbeziehungder

geometrischen Parameter des Projektors erforderlich. DieObjektrekonstruktion kann,

wieinKapitel2.1.1beschrieben,auchnurüberdiezweizueinanderkalibriertenKameras

erfolgen.EineKalibrierungdesProjektorsbezüglichderKamerasbietetjedochnützliche

Vorteile.MitdenzusätzlichenbekanntengeometrischenParameternwirddieRedundanz

Page 10: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 6

der Messung erhöht, woraus eine bessere Kontrollierbarkeit und Zuverlässigkeit der

Ergebnisseresultiert.[Luhmann2010,S.500]

Wie in Kapitel 2.1.1 erwähnt, sind Zweikameramesssysteme auf ausreichend

Umgebungslicht zur Beleuchtung des Messobjektes angewiesen, um für die

Bildpunktzuordnung die vorhandene Oberflächentextur nutzen zu können. Bei

MesssystemenmiteinemaktivenStreifenprojektorkannzuvieloderstarkwechselndes

UmgebungslichtzueinerÜberdeckungundVerfälschungderprojiziertenTexturführen.

DieHerstellervonsolchenaktivenMesssystemennutzenverschiedeneVarianten,umdie

Messungen möglichst unabhängig von der Umgebungsbeleuchtung durchführen zu

können.ZumBeispielnutztdasUnternehmenGOMinvielenseinerMesssystemeblaues

Licht und nennen das High‐End Blue Light Technology, mit welcher eine hohe

UnempfindlichkeitgegenUmgebungslichtversprochenwird.

Abbildung2.5:ATOSCompactScan5M

In Abbildung 2.5 ist als ein Beispiel für ein Zweikameramesssystem mit

StreifenprojektionderATOSCompactScan5MvonderFirmaGOMdargestellt.Linksund

rechts außen sind die zwei Kameras zu erkennen und in der Mitte angeordnet der

Projektor.[GOM‐GesellschaftfürOptischeMesstechnikmbH2014]

2.1.3. EinkameramesssystememitStreifenprojektion

Ein vollständig kalibriertes Zweikameramesssystem mit Streifenprojektor erzeugt

redundanteMesswerte.AnalogzuderinKapitel2.1.1genanntenMinimalkonfiguration

kann auch mit einer Kamera und einem Projektor eine Oberflächenberechnung

durchgeführtwerden.VoraussetzungsindbekannteParameterderinnerenOrientierung

vonKameraundProjektor sowie einebekannte relativeOrientierung.Die Suchenach

homologen Bildpunkten entspricht hier der Zuordnung eines Kamerabildpunktes und

Page 11: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 7

Projektorbildpunktes auf der Epipolarlinie.Der Projektorbildpunkt kann zumBeispiel

überseinedirekteNachbarschafteindeutigdefiniertwerden.

In Abbildung 2.6 ist das Messprinzip eines Einkamerasystems mit Streifenprojektion

dargestellt.Der Projektor beleuchtet dasObjektmit sinusförmigen Streifensequenzen.

DieKameramisstinjedemPixelIntensitätswerte,auswelchensichdieStreifenposition

auf demObjekt berechnen lässt. Bei diesemMessprinzip entstehenMehrdeutigkeiten,

weil die Ergebnisse nur im Bereich von– bis eindeutig sind. Für das gesuchte

Ergebnismüssen ganze Vielfache von2 dazu addiertwerden,was als Demodulation

oderunwrappingbezeichnetwird.DurchdenEinsatzvonabsolutmessendenVerfahren,

zum Beispiel durch eine Variierung der Wellenlänge während einer sinusförmigen

Streifensequenz,kanndiesesProblemgelöstwerden.[Luhmann2010,S.373–374]

Abbildung2.6:EinkamerasystemmitStreifenprojektion

[Luhmann2014,S.42]

Bei der Streifenprojektion ist insbesondere bei unstetigen Objektoberflächen die

AuflösungderMehrdeutigkeitenproblematisch.DascodierteLichtschnittverfahren,wie

in Abbildung 2.7 dargestellt, ist ein weiteres absolut messendes Streifenprojektions‐

verfahren. Hierbei erzeugt der Projektor zeitlich aufeinander folgend binär codierte

Streifenmuster. Die synchron geschaltete CCD‐Kamera erfasst die vom Messobjekt

reflektiertenunddeformiertenStreifen,binärisiertdieseundspeichertsiealsBitwerte

ab.JederKamerabildpunktkannsomiteindeutigeinemProjektorbildpunktzugeordnet

werden.[Luhmann2010,S.372–375]

Page 12: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 8

Abbildung2.7:CodiertesLichtschnittverfahren

SowohldasMessverfahrender sinusförmigenStreifenprojektionals auchdas codierte

LichtschnittverfahrensetzeneinestatischeMessanordnungvoraus,dainbeidenFällen

zeitlich aufeinander folgend Streifenmuster auf dasMessobjekt projiziert undmit der

KamerainmehrerenBildernerfasstwerden.

Der in Kapitel 2.1.2 beschriebene Einfluss auf eineMessung durch zu viel oder stark

wechselndes Umgebungslicht ist bei Messsystemenmit nur einer Kamera und einem

Projektorebensoproblematisch.WenndieprojiziertenStreifennichtmehreindeutigzu

erkennensind,gibtesMessausfälle,diewegenderfehlendenredundantenInformation

derzweitenKameranichtaufgedecktwerdenkönnen.

2.1.4. EinkameramesssystememitZufallsmusterprojektion

VerfahrenmitaktiverStreifenprojektion,welcheinSequenzeneinMessobjektbeleuchten

und mehrere Bilder pro Sequenz schießen (Multi‐Shot), setzen voraus, dass sich das

Messobjekt und das Sensorsystem während einer Sequenz nicht bewegen. Um eine

dynamischeSzeneaufzunehmenoderdasSensorsystemwährendeinerMessungfreiim

Raum bewegen zu können,muss dasMessobjektmit einemMuster belichtetwerden,

welcheseineOberflächenberechnungübernureinKamerabild(Single‐Shot)ermöglicht.

In einem solchenMuster sollte optimalerWeise jedes Bildpixelmit Berücksichtigung

seinerdirektenNachbarschafteinzigartigsein.FüreineeindeutigeZuordnungeineszum

ProjektorbildpunkthomologenKamerabildpunktsdarfsichindemSuchbereich,alsoauf

Page 13: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 9

derEpipolarlinie,dasMusternichtwiederholen.WiederholtsichdasMuster,kommtes

zuMehrdeutigkeiten.

NebenverschiedenenVariantenvonMulti‐ShotundSingle‐ShotStreifenindexverfahren

[siehe: Geng 2011, S. 140–143] gibt es mehrere Gitterindexverfahren, wovon im

Folgendeneinigekurzbeschriebenwerden.

Abbildung2.8:Pseudo‐randomBinaryArray

DasGrundprinzipderGitterindexverfahrenistanhandeinesVerfahrennamensPseudo‐

randomBinaryArray(PRBA)nachvollziehbar.WieinAbbildung2.8zuerkennen,sindauf

einem gleichmäßigen Gitternetz einige Gitterknoten mit Punkten versehen. In dem

KamerabildwirdeinSuchfensterüberdieZeilengeschoben,mitwelchemimmermehrere

Gitterknotengleichzeitigbetrachtetwerden.JederGitterknotenwirdbinärumgewandelt.

Pseudo‐randombedeutet,dassdieKombinationderPunktezufälligerzeugtwird,aber

zeitgleichkontrolliertwird,dasssichaufderEpipolarliniekeineKombinationwiederholt.

Somit istderAusschnitt eines Suchfensters imSuchbereicheinzigartig. [Geng2011, S.

144]

Abbildung2.9:BitmusteralsCodewort(dreiWerte)

Page 14: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 10

Das PRBA Grundprinzip kann an unterschiedlichen Stellen verändert werden. An der

StellevonBinärcodeskönnenzumBeispielCodewortemitmehrerenZeichenverwendet

werden,umeinebessereObjektauflösungzuerreichenoderdasAuftretenvonmöglichen

Mehrdeutigkeiten weiter zu reduzieren. In Abbildung 2.9 sind drei verschiedene

Bitmuster zufällig angeordnet, welche in dem jeweiligen Suchfenster ein eindeutiges

Codewortergeben.[Geng2011,S.144–145]

Abbildung2.10:Color‐CodeGitter

Eine andere Variante des Gitterindexverfahrens ist die Verwendung eines farblich

codierten Gitters (Abbildung 2.10). Durch die Verwendung von Farben, ist dasMess‐

systemdraufangewiesenimsichtbarenSpektrumzuarbeiten,waswieinKapitel2.1.2

erwähnt,eineAbhängigkeitvondemUmgebungslichtbedeutenkann.Dasvertikaleund

horizontaleCodierungsschemaderStreifenkanngleichseinodertotalunterschiedlich,es

hängt von der Anwendung ab. Es gibt keine Garantie für die Einzigartigkeit in einem

Suchfenster,aberdiekoloriertenStreifeninbeidenRichtungeninderKombinationmit

einemgrobenVorwissenzurMessobjektausdehnungermöglichenindenmeistenFällen

dasAuflösenderMehrdeutigkeiten.EinNachteilzudenvorherigenVerfahrensinddie

dünnenGitterlinien,weildieseaufstarkheterogenenObjektoberflächeneventuellnicht

klarerkennbarprojiziertwerdenkönnen.[Geng2011,S.145]

Abbildung2.11:Zufallsmusterprojektion[Luhmann2012,S.185]

Page 15: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 11

In Abbildung 2.11 ist ein Zufallsmuster dargestellt, welches im Vergleich zu den

GitterindexverfahrenkeineregelmäßigeGrundstrukturaufweist.DieweißeLinieindem

Bild stellt die Epipolarlinie dar, auf welcher das Suchfenster verschoben wird. Das

bedeutet, ähnlich wie beim PRBA muss die Kombination aus hellen und dunklen

Bildpixeln in dem Suchbereich einzigartig sein, um eine eindeutige Zuordnung der

homologen Punkte zu ermöglichen. Durch die Verwendung von Grauwert‐ oder

BinärwertmusternkanneinsolchesMesssystemauchinBereichendesnichtsichtbaren

Spektrumsarbeiten,wiezumBeispielimInfrarotbereich.

Abbildung2.12:PatentierteMV‐Musterprojektion

DasindieserArbeitbehandelte3D‐MesssystemMVC‐F5arbeitetauchmiteinersolchen

Zufallsmusterprojektion.InAbbildung2.12istdievonderFirmaMantisVisionpatentierte

Zufallsmusterprojektion abgebildet. In dem rechten Teilbild ist dasMuster auf einem

Messobjektzusehen.DiegelbeLiniesolldieEpipolarliniesymbolisieren.Auchhiersoll

sich das Muster auf der Epipolarlinie nicht wiederholen. Die Zuordnung von

KamerabildpunktundProjektorbildpunktwirdüberdieBetrachtungderBildpixelmittels

einer Mustermatrix umgesetzt. In dieser Matrix wird jeder Pixel mit seiner direkten

Umgebungbetrachtet,wasdurchdasgelbeQuadratimlinkenTeilbildgezeigtwird.

Page 16: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 12

2.2. Kamerakalibrierung

DieKalibrierung vonKameramesssystemendient zur Bestimmung des geometrischen

Kameramodells,welchesdurchdieParameterderinnerenOrientierungbeschriebenist.

Diese Parameter beschreiben die Lage des Projektionszentrums im kamerafesten

Bildkoordinatensystem (Bildhauptpunkt undKammerkonstante) sowieAbweichungen

von der idealen zentralperspektiven Abbildung (Abbildungsfehler). Parameter zur

ModellierungvonAbbildungsfehlernbeschreibeninersterLiniedenEinflussderradial‐

symmetrischen Verzeichnung sowie radial‐asymmetrische und tangentiale

Verzeichnung.DerEffektdieserVerzeichnungenwirdinKapitel2.2.1erläutert.

Es gibt verschiedenen Strategien und Verfahren zur Kalibrierung von Kameramess‐

systemen. Der Zeitpunkt und die Häufigkeit einer Kalibrierung können strategisch

gewählt werden. Zum Beispiel hinsichtlich der Optimierung von Genauigkeit und

Wirtschaftlichkeit ist, inAbhängigkeitderAnforderungenaneineMessaufgabe,bereits

bei der Planung abzuwägen, ob eine Kalibrierung eines Messsystems notwendig ist.

Neben denVerfahren der Laborkalibrierung und der Simultankalibrierung gibt es die

Testfeldkalibrierung,welche in Kapitel 2.2.2 genauer erläutert ist. [Luhmann 2010, S.

146–148,S.554–557]

2.2.1. Verzeichnungseffekte

EinEffektistdieradial‐symmetrischeVerzeichnung,welchedurchBrechungsänderungen

an der Linse des Objektivs entsteht. Sie ist abhängig von der Wellenlänge, der

Blendeneinstellung,deraktuellenFokussierungundderObjektentfernungbeikonstanter

Fokussierung.WieinAbbildung2.13dargestellt,nimmtderVerzeichnungseffektaufdie

BildpunkteindenBildeckendengrößtenEinfluss.EristvomBildradiuseinesBildpunktes

abhängig.JeweitereinBildpunktvomBildhauptpunktentferntist,destogrößeristdie

AuswirkungderVerzeichnung.

Die Effekte der radial‐asymmetrische und tangentialen Verzeichnung werden im

WesentlichendurcheineDezentrierungderLinsenimObjektivverursacht.Fürqualitativ

hochwertigeObjektive ist ihrAnteil gegenüberder radial‐symmetrischeVerzeichnung

deutlich geringer und muss daher nur bei hohen Genauigkeitsanforderungen

mitbestimmt werden. Bei der Verwendung von einfachen Objektiven müssen diese

VerzeichnungseffekteinjedemFallmitbestimmtwerden.[Luhmann2010,S.148–151]

Page 17: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 13

Abbildung2.13:Auswirkungenderradial‐symmetrischenVerzeichnung

2.2.2. Testfeldkalibrierung

Bei der Testfeldkalibrierung wird von mehreren Blickwinkeln aus ein signalisiertes

ObjektpunktfeldmitbekanntenKoordinatenoderStreckenaufgenommen.SolcheFelder

können fest an einemObjekt angebracht oder transportabel sein. Sie bestehen in der

RegelauseinemPunkt‐und/oderGittermuster.

Abbildung2.14:AufnahmeanordnungzurTestfeldkalibrierung

DieParameter zurBestimmungdes geometrischenKameramodellswerdenmit einem

Verfahrenausgeglichen,welchesbeliebigvieleimRaumangeordneteBilderrechnerisch

simultan einpasst. Dies geschieht unter der Berücksichtigung photogrammetrisch

gemessener Bildpunkte, geodätischer Beobachtungen und eines übergeordneten

Page 18: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 14

Koordinatensystems. Das Verfahren wird als Bündelblocktriangulation oder

Bündelblockausgleichung bezeichnet (Erklärung: Luhmann 2010, S. 301–306). Neben

denKalibrierungsparameternkönnenauchdieParameterderäußerenOrientierungund

dieausgeglichenenTestfeldkoordinatenbestimmtwerden.

Mit einer geeigneten Aufnahmekonfiguration zur Testfeldkalibrierung können uner‐

wünschte Korrelationen zwischen den berechneten Parametern bei der Bündelblock‐

ausgleichungvermiedenwerden.EineguteAufnahmekonfigurationbestehtinderRegel

ausachtAufnahmen,diewie inAbbildung2.14dargestellt, frontalundschrägaufdas

räumlicheTestfeldgerichtetwerden.DabeiwirddieKameravorjedemBildum90°um

dieAufnahmeachsegedreht.[Luhmann2010,S.301‐306;555‐557]

Page 19: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 15

2.3. 3D‐MesssystemMCV‐F5

DasvonderFirmaMantisVisionentwickelteEchtzeit3D‐MesssystemMCV‐F5ermöglicht

eine schnelle Erzeugung von dreidimensionalen Informationen im Nahbereich. Das

System‐PaketbestehtausdreiKomponenten[MantisVisionLtd.,S.4–6]:

MantisVisionCamera(MVC),die3D‐Erfassungseinheit

Mantis Vision Producer (MVP), die Softwareapplikation zur Auswertung und

Visualisierungderaufgenommenen3D‐Daten

MantisVisionMeasurementTool,eineSoftwareapplikationzumpräzisenMessen

ineiner3D‐Punktwolke

IndenfolgendenUnterkapitelnwirdnebendenSystemkomponentenMVCundMVPauch

aufdiespezielleKalibrierungdesMesssystemseingegangen.

2.3.1. MantisVisionCamera‐MVC

DieMVC besteht aus zwei Komponenten. Der eine Teil ist ein Kameramesssystem, in

welchem eine Videokamera und ein Infrarot‐Licht‐Projektor verbaut sind (Abbildung

2.15).DiesesindindemGehäusekonvergentzueinanderangeordnetundhabeneinefeste

Basis. Das 1,7 leichte Kameramesssystem ist mit den Abmaßen von

33 16 6 handlich.

Abbildung2.15:MVCKameramesssystem

DerandereTeil besteht aus einemUltra‐MobilePC (UMPC)undder Stromversorgung

(Abbildung2.16).DieHauptaufgabedesUMPCs istdasSpeichernderaufgenommenen

3D‐Daten. Das aktuelle Kamerabildwirdwährend einerMessung auf dem Bildschirm

Page 20: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 16

angezeigt.DiesermöglichtdemBenutzerdirektzusehen,obdasMessobjektvollständig

erfasstwird.DesWeiterenwerdenfürdasGesamtsystemrelevanteDatenundZustände

angezeigt(Abbildung2.17).[MantisVisionLtd.,S.4–5]

Abbildung2.16:MVCUMPC

Abbildung2.17:BildschirmanzeigeUMPC

Page 21: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 17

2.3.2. MantisVisionProducer‐MVP

Die MVP‐Software ermöglicht die Auswertung, Analyse und Visualisierung der

gescannten Messdaten. Die MVP Benutzeroberfläche ist, wie in Abbildung 2.18

dargestellt,invierBereichegeteilt:EinDatenmanager(untenrechts),eineVisualisierung

dereinzelnenFramesin2D(obenlinks)undin3D(obenrechts)undeineAnsichtder3D‐

Punktwolke(untenlinks).

Abbildung2.18:MVPBenutzeroberfläche

NachderAufnahmemitderMVCwerdendieRohdaten(Scans)mitdemMVPvondem

UMPCaufdenAuswerterechnerkopiert.DieinderMVP‐DatenbankabgelegtenScans(2D

Video)werdenimerstenSchrittmittelsderbekanntenTiefeninformationjedesBildpixels

decodiert zu einem 3D‐Video (2D‐Video mit Tiefeninformationen) rekonstruiert.

AnschließendwerdendieeinzelnenBilderdes3D‐Videos(Frames)über,automatischvon

derSoftwaregesuchte,Verknüpfungspunktezueinemsortierten3D‐Modellgewandelt.

DaindiesemSchrittmeistensnichtalleFramesautomatischzueinandersortiertwerden

können, müssen die restlichen Frames mit manueller Hilfe zugeordnet werden. Die

manuelleNacharbeitundKontrollewirdineinemUnterprogrammvomMVP,dem„Stitch

Window“, durchgeführt. Kombinierte Frames ergeben jeweils ein Segment. Einzelne,

nicht kombinierbare Frames können in den meisten Fällen nicht weiter verwendet

werdenundwerdendahergelöscht.

Page 22: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 18

ImmerzweiSegmentekönnenimAnschlussmanuellgrobzueinanderorientiertwerden,

wobei Segmente mit nur einem Frame oft zu wenig Information für eine Zuordnung

haben.IstderÜberlappungsbereichderbeidengrobzueinanderorientiertenSegmente

großgenugist,werdendieseübereinen„IterativeClosestPointAlgorithm“automatisiert

zueinemSegmentkombiniert.

Nachdem alle Segmente zu einem zusammengefasst sind, ist die dreidimensionale

skaliertePunktwolkedesaufgenommenenObjektsfertig.MitderPunktwolkekannneben

der Verwendung im Mantis Vision Measurement Tool auch in anderen Programmen

weiter gearbeitet werden, weil diese in den Dateiformaten . , . , . und .

exportiertwerdenkönnen.[MantisVisionLtd.,S.5–6]

2.3.3. Kalibrierungdes3D‐MesssystemMCV‐F5

FüreinegenaueAbleitungder3D‐Geometrienausden2D‐Videos,mussdiemechanische

Ausrichtung der einzelnen Imager Komponenten (Kamera und Projektor) durch eine

Kalibrierungbestimmtwerden.DieKameraistwerksseitigkalibriert,aberdurchStöße

beimTransportundandereäußereEinflüsse(z.B.Temperaturänderungen),welchezu

einer mechanischen Verschiebung der Linse im Objektiv führen können, ist eine

regelmäßigeNeukalibrierungnotwendig.

AnhandderaufgenommenenRohdatenderMVCprüftderMVPvorderAuswertung,wie

gut die bei der letztenKalibrierung bestimmtenParameter noch zum aktuellen Stand

passen.DieseswirdmiteinemKalibrierungs‐Scorezwischen0bis100bewertet,wobei

abeinemWertvonkleinerals70eineNeukalibrierungempfohlenwird.

Die MVC kann mit einer Softwareapplikation des MVP und der dazugehörigen

Testfeldplattekalibriertwerden.WieinKapitel2.2.2beschriebenmussdasTestfeldaus

unterschiedlichen Richtungen aufgenommen werden. [Mantis Vision Ltd., S. 78–79;

MantisVisionLtd.,S.11]

Page 23: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 19

3. Konzept

Für den Test hinsichtlich einer funktionierenden und vollständigen 3D‐Objektre‐

konstruktiondes3D‐MesssystemsMVC‐F5sollendreiausgewählteMessobjektemitder

MVC aufgenommen und anschließend mit dem MVP ausgewertet werden. Mit dem

Ergebnis einer dreidimensionalen skalierten Punktwolke von jedem Messobjekt zu

erhalten,welche imAnschluss auf Qualität undQuantität (Skalierung, Punktrauschen,

Punktdichte) untersuchtwerdenkönnen. Für einedetaillierteUntersuchungwird von

einemMessobjekt ein Vergleichsmodell als Referenz verwendet, ummittels absoluter

DistanzenzwischenTestpunktwolkeundVergleichspunktwolkeeineAussageüberdie

Genauigkeit der Punktwolke treffen zu können. An den anderen beidenMessobjekten

werdenmitdemMantisVisionMeasurementTooleinzelneStreckeninderPunktwolke

gemessen,welchedannmitdengemessenenStreckenamObjektverglichenwerden.Über

diesen Vergleich kann das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten des

Gesamtmesssystemsbewertetwerden.

Um eine Basis für die Bewertungen der Punktwolken zu haben,wird imRahmen der

Voruntersuchung in Kapitel 3.2 die theoretisch erreichbare Objektgenauigkeit für die

Imager Komponente der MVC abgeschätzt. Im Besonderen für die Auswertung der

berechneten absoluten Distanzen zwischen Testpunktwolke und Vergleichsmodell

werdendieabgeschätztenObjektgenauigkeitenbenötigt.

Page 24: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 20

3.1. AuswahlderMessobjekte

DieausgewähltenObjektesollenzumeinenrepräsentativfürgutgeeigneteMessobjekte

sein,sowieguteOberflächeneigenschaftenbesitzen.AufderanderenSeiteaberauchfür

schwerzurekonstruierendeObjektemitspeziellenEigenschaften.

DiefolgendendreiMessobjektewurdenausgewählt:

EinTestobjekt(Treppe),welcheseingutgeeignetesMessobjektmitbestmöglichen

Oberflächeneigenschaft für die Nahbereichsphotogrammmetrie ist (Äußere

Abmaßevonca.15 8 8 ³).

Abbildung3.1:RGB‐Bild,Testobjekt(Treppe)

EinModell einesMotorblocks,welchesmit einem hohenDetailgrad und vielen

VerdeckungeneinschwererzurekonstruierendesObjektist.(ÄußereAbmaßevon

ca.65 30 65 ³).

Abbildung3.2:RGB‐Bild,Motorblock

Page 25: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 21

Ein Aluminiumkoffer, welcher spezielle Oberflächeneigenschaften in Form von

starkreflektierenderundhomogenerTexturaufweist. (ÄußereAbmaßevonca.

60 35 50 ³).

Abbildung3.3:RGB‐Bild,Aluminiumkoffer

InderfolgendenTabelle(Tabelle3.1)sinddie,indieserArbeitbetrachteten,besonderen

Oberflächeneigenschaften imBezug zu den ausgewähltenMessobjekten dargestellt. In

der ersten Zeile sind die Messobjekte aufgeführt und in der ersten Spalte die

Oberflächeneigenschaften genannt. Eine Bewertung mit „Plus“ bedeutet, dass dieses

Messobjekt diese Eigenschaft aufweist. Eine Bewertung mit „Minus“ bedeutet

dementsprechend, dass dieses Messobjekt hinsichtlich dieser Eigenschaft nicht

repräsentativist.

MessobjektAuswahl

Testobjekt(Treppe)

ModelleinesMotorblocks

Aluminium‐koffer

Oberflächen‐eigenschaften

homogeneStruktur/Textur ‐ +/‐ +

HoheReflektivität ‐ ‐ +

HoherDetailgrad +/‐ + ‐

VieleVerdeckungen ‐ + ‐

Tabelle3.1:ÜbersichtderOberflächeneigenschaftausgewählterMessobjekte

Page 26: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 22

3.2. Voruntersuchung

Die Voruntersuchung besteht aus einer Genauigkeitsabschätzung, mit dem Ziel die

Messergebnisse hinsichtlich ihrer Genauigkeit bewerten zu können.Mit einer solchen

Abschätzung kann ein Messsystem unter Anderem in eine Genauigkeitsklasse

eingeordnetwerdenundso,gemessenanvergleichbarenGeräten,bewertetwerden.

DieMVCbestehtauseinerKameraundeinemProjektor,welchemiteinerfestenBasis

zueinander verbaut sind (vgl. Abbildung 3.4). Für eine überschlägige Genauigkeits‐

abschätzungdesMesssystemswurdenfolgendeAnnahmengetroffen:

DieBildkoordinatenmessgenauigkeit indemKamerabildistentscheidend(die

MessgenauigkeitimProjektorbildistbesserodervergleichbar).

DieBildmessgenauigkeit entsprichteinem1/10Kamerabildpixel.

DiekonvergenteStellungzwischenKameraundProjektoristvernachlässigbar.

Abbildung3.4:AufnahmegeometriefürdenStereonormalfall

In der Abbildung 3.4 sind die geometrischen Gegebenheiten für den Stereonormalfall

dargestellt. Die für die Genauigkeitsabschätzung relevanten Größen sind die

Aufnahmebasis ,dieAufnahmeentfernung unddieKammerkonstante .

[Luhmann2010,S.294,531]

Page 27: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 23

Alle die für die Genauigkeitsabschätzung notwendigen Daten der MVC wurden dem

Handbuch [Mantis Vision Ltd.] entnommen oder manuell bestimmt und sind im

Folgendenaufgelistet:

Aufnahmebasis: 0,3

mittlereAufnahmeentfernung: 2

Kammerkonstante: 9,25

Bildpixelgröße: ∆ 5,3

Bildmessgenauigkeit: ∆ ∗ 0,1 0,53

Die Objektgenauigkeit quer zur Aufnahmerichtung und die Objektgenauigkeit in

Aufnahmerichtung werdenimFolgendengeschätzt:

∗ 0,1

∗ ∗ 1,7

[Luhmann2010,S.134–138]

Die geschätztenWerte der theoretisch erreichbaren Objektgenauigkeiten von0,1

quer zur Aufnahmerichtung (Lage) und 1,7 in Aufnahmerichtung (Höhe) sind

realistisch,weil derHersteller erreichbare Genauigkeiten in einem ähnlichenRahmen

angibt(sieh:MantisVisionMVC‐F5Brochure,S.4).DadieAufnahmebasisimVerhältnis

zur Aufnahmeentfernung relativ klein ist, ist die theoretisch erreichbare

Objektgenauigkeit in der Tiefe um ein vielfaches schlechter als in der Lage. Die

geschätzten Werte korrelieren stark mit der im Vorfeld angenommenen

Bildmessgenauigkeit und der Aufnahmeentfernung . Die vom Hersteller

angegebene Aufnahmeentfernung liegt im Bereich von 0,5 4,5 , daher ist eine

mittlereAufnahmeentfernungineinerMessungvon2 einerealistischeAnnahme.Die

Genauigkeit der Bildmessung istmit 1/10 Kamerabildpixel die unsicherste Annahme.

Dieser Wert könnte, begründet durch die digitale Zuordnung mittels Mustern, auch

wesentlichgenauerangenommenwerden(z.B.1/50Kamerabildpixel).

Page 28: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 24

4. Messung

Die Messung mit dem 3D‐Messsystems MVC‐F5 besteht aus der Aufnahme des

Messobjektsmit derMVC (Mantis Vision Camera) und derAuswertungmit demMVP

(MantisVisionProducer).DieAufnahmeder,inKapitel3.1ausgewählten,Messobjekteist

im folgendenKapitel beschrieben. Anschließendwird der Ablauf der Auswertungmit

MVPbeschriebenundBesonderheitenbeiderAuswertungderMessobjekteanalysiert.

Die Ergebnisse (dreidimensionale, skalierte Punktwolken) werden im Anschluss

präsentiert.

4.1. AufnahmemitderMVC

VorderMessungwerdendiezweiKomponentenderMantisVisionCamera(Abbildung

4.1)miteinanderverbundenundinBetriebgenommen.AufdemUMPCstehtnachdem

EinschalteneineAuswahlvondreiMVC‐MessmodizurVerfügung:

MVC:FürdienormaleAnwendung,fürdieAufnahmevonObjektenohneextremen

Kontrast.

MVCWhite:FürdieAufnahmevonObjektenmithohemInfrarotReflexionsgrad.

MVCBlack:FürdieAufnahmevonObjektenmitniedrigemInfrarotReflexionsgrad.

Nach der Auswahl eines Messmodus werden auf dem Bildschirm des UMPC

verschiedenenSystemstatusmeldungen angezeigt,welchebei der Inbetriebnahmeund

währendderMessungzubeachtensind,unddasaktuelleKamerabildwirddargestellt,

worüber derAnwenderwährendderMessung erkennenkann, obdasObjekt vonder

Kameraerfasstwird.

Abbildung4.1:MantisVisionCamera(MVC)[IddoGenuth]

Page 29: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 25

BeiderAufnahmewirddasKamerasystemmit einemAbstandvoncirca2 (minimal

0,5 undmaximal4,5 )umdasMessobjektherumbewegt.Wichtigist,dassdieKamera

undderProjektordabeieine freieSichtaufdieObjektoberflächehabenundmöglichst

parallel zu dieser ausgerichtet sind. Die Bewegung des Systems ist von der Art und

Geschwindigkeit vergleichbar mit der Bewegung einer normalen Videokamera

( 50 75 / ), mit dem Unterschied, dass sowohl der horizontale als auch der

vertikaleBlickwinkelmöglichststarkvariiertwerdensoll.[MantisVisionLtd.,S.12–13]

FürdieAufnahme(Scans)derausgewähltenMessobjektewurdendiesenachMöglichkeit

soplatziert,dassmöglichstvielPlatzrundherumzurVerfügungstand.InTabelle4.1sind

dieUnterschiedebeiderAufnahmederverschiedenenMessobjektedargestellt.

ScanTreppe ScanMotorblock ScanKoffer

MVC‐Messmodus MVC MVCBlack MVCWhite

Aufnahmezeit 2min 4min 10min

Ausdehnung(L,B,H) 15x8x8cm³ 65x30x65cm³ 60x35x50cm³

ÄußereLichtverhältnisse diffusesLicht gerichtetesLicht diffusesLicht

Tabelle4.1:AufnahmederMessobjekte‐Übersicht

DasMessobjekt„Treppe“hatbeiderAufnahmezukeinenweiterenBesonderheitenoder

Schwierigkeitengeführt.

Bei dem Scan des Messobjekts „Motorblock“ haben die vielen Verdeckungen die

vollständigeAufnahme erschwert, da dieKameraundderProjektor für dieErfassung

immerbeideeinefreieSichtaufdieOberflächebenötigen.

BeiderAufnahmedesMessobjekts„Koffer“istdiezurObjektgrößeverhältnismäßiglange

Aufnahmezeit von10 eine Besonderheit. Dies entsteht dadurch, dass das Objekt

mehrmalsausähnlichenBlickwinkelnaufgenommenwird.Durchdiestarkreflektierende

OberflächewerdenindergleichenZeitwenigerverwendbareDatenerfasstalsbeiden

anderen Objekten. Diese Problematik wird bei der Auswertung in Kapitel 4.2 weiter

thematisiert.

Page 30: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 26

4.2. AuswertungmitdemMVP

DieAuswertungmitdemMantisVisionProducerfunktioniertzumGroßteilautomatisch.

DasVerhältnisvonderreinenRechenzeitunddermanuellenNacharbeitundKontrolle,

hängtimWesentlichenvonderDatenmengeundderScanqualitätab,welcheimdirekten

Zusammenhang mit der geometrischen Ausdehnung, der Aufnahmezeit und den

Oberflächeneigenschaften eines Messobjekts stehen. Des Weiteren spielen für den

zeitlichen Aufwand auch die Leistung des Auswerterechners, die Erfahrung und die

GeschicklichkeitdesAnwenderseinegroßeRolle.

InderTabelle4.2sinddiebenötigtenZeitenfürdieAuswertungderdreiausgewählten

Messobjektedargestellt.DadieZeiten,wieobengenannt,starkvondemAnwenderund

dem Auswerterechner abhängen, sind die angegebenenWerte nicht als repräsentativ

anzusehen.InersterLiniesolldasVerhältnisvondemautomatischenAuswerteteilzum

manuellenTeilinderAbhängigkeitvondenBesonderheitenderScansgezeigtwerden.

AuswertungScanTreppe

AuswertungScanMotorblock

AuswertungScanKoffer

Rechenzeit(automatisch)

15min 30min 80min

Auswertezeit(manuell)

5min 15min 10min

Besonderheiten ‐kleineDatenmenge‐sehrwenigunverknüpfteFrames

‐komplexesObjekt‐ausgewogenesVerhältnisanunverknüpfteundverknüpftenFrames

‐großeDatenmenge‐sehrvieleunverknüpfteFrames

Tabelle4.2:AuswertungderMessobjekte–Übersicht

DasVerhältniszwischenderautomatisiertenRechenzeitunddermanuellenAuswertezeit

istbeidenMessobjekten„Treppe“und„Motorblock“vergleichbar.BeibeidenObjekten

konntedieSoftwaregenügendVerknüpfungspunktefinden,umdieeinzelnenFrameszu

erfolgreich zu verknüpfen. Durch die größere Datenmenge und die detailliertere

Oberflächehatder„Motorblock“mehrZeitfürdieAuswertunginAnspruchgenommen,

alsdie„Treppe“.

Page 31: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 27

BeidemMessobjekt„Koffer“istderAnteilderRechenzeitimVerhältniszurAuswertezeit

wesentlichgrößer.DiegroßeRohdatenmengebegründetdiehoheRechenzeit.Dadurch

diespeziellenOberflächeneigenschaftendes„Koffer“nurwenigeVerknüpfungspunktein

den unterschiedlichen Frames gefunden werden konnten, bleiben viele Frames

unverknüpft,wasdieDatenerheblichreduziertunddieZeitdermanuellenNacharbeit

verringert.

Page 32: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 28

4.3. UntersuchungderErgebnisse

Nach abgeschlossener und gelungener Auswertung ist das Ergebnis eine

dreidimensionale und skalierte Punktwolke. Eine Teilkomponente des Messsystems

MVC‐F5istdasMeasurementTool,mitwelchemindenPunktwolken„Motorblock“und

„Koffer“Streckengemessenwerden,umdiesemitdirektamObjektgemessenenMaßen

zu vergleichen.DieserVergleich ist sinnvoll,weil einAnwender in der Praxis aus der

PunktwolkeMaßeabgreift,welchedirektamObjektgemesseneMaßeersetzensollen.

In den folgenden Unterkapiteln werden die Punktwolken der drei gescannten

Messobjekte, auf der Grundlage der in dem Konzept genannten Anforderungen,

präsentiertundanalysiert.

4.3.1. Messobjekt:Testobjekt(Treppe)

DasErgebnisdesScansder„Treppe“istinAbbildung4.2dargestellt.DiePunktwolkehat

eine,anderRohdatenmengegemessene,gutePunktdichteundweißtnursehrgeringes

Punktrauschenauf.AuffälligsinddiekleinenkreisrundenBereiche inderPunktwolke,

welche nicht definiert sind. An diesen Stellen ist das Messobjekt mit kleinen

schwarz/weißen Punktmarken beklebt, welche die Aufnahme mit der MVC negativ

beeinflusst haben. Solche Aufkleber dienen für andere Erfassungssysteme und

AuswerteprogrammealsVerknüpfungspunkte.

Abbildung4.2:MVC‐F5Punktwolke,Treppe

Page 33: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 29

DadieOberflächeneigenschaftender„Treppe“fürphotogrammetrischeAufnahmensehr

gutgeeignetsind,wurdeeinVergleichsmodellauseinerklassischenMehrbildaufnahme

mit einer herkömmlichen Spiegelreflexkamera über eine Bündeltriangulation erzeugt

[Erklärung:Luhmann2010,S.133–134].DiesessollalsReferenzfürdieBewertungder

Punktwolkedienen.

EinsolchesVergleichsmodell,welchesalseinReferenzmodellverwendetwird,solltein

derRegelmindestensumdenFaktor10genauerseinalsdaszutestendeModell,weileine

Referenz als fehlerfrei gegenüber dem Testobjekt angenommen wird (Vgl.: Luhmann

2010,S.538).

Abbildung4.3:Vergleichsmodell,Treppe

DasVergleichsmodellisthiersomitkeinReferenzmodell,dadieMaßstabsdefinitionüber

mehreremanuelleMessungenamObjektdurgeführtwurde.DennochisteinVergleichder

PunktwolkeausdemMesssystemMVC‐F5mitdemklassischenVerfahrenderMehrbild‐

aufnahmesinnvoll.InAbbildung4.3istdaserzeugteVergleichsmodelldargestellt.

Die Bewertung der MVC‐F5 Punktwolke mit dem Vergleichsmodell wurde in dem

Programm „Cloud Compare“ umgesetzt. Das Programm legt die zu vergleichenden

Page 34: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 30

Modelle/PunktwolkeninmehrerenIterationsschrittensoübereinander,dassdieSumme

der absoluten Distanzen der beidenModell so kleinwiemöglich ist. Somit liegen die

Punktwolke und das Vergleichsmodell nahezu deckungsgleich übereinander. Die

Differenzen(absoluteDistanzen)zwischenderPunktwolkeunddemVergleichsmodellen

sind inAbbildung 4.4 farbig dargestellt. In der dazugehörigen Legende ist dargestellt,

welcherFarbtonfürwelcheabsoluteDistanzsteht.DieDistanzensindinmmangegeben.

Abbildung4.4:VergleichPunkwolke‐Vergleichsmodell,Treppe

Page 35: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 31

Für die genauere Betrachtung der Differenzen, werden diese zusätzlich in einem

Histogramm angezeigt (Abbildung 4.5). Insgesamt sind die 150646 Punkte nach der

jeweiligen Differenz zum Vergleichsmodell in 256 Klassen eingeteilt worden. In dem

HistogrammsindaufderX‐AchsedieKlassen,aufsteigendsortiertnachdenabsoluten

Distanzen,undaufderY‐AchsedieAnzahlderPunkteinderjeweiligenKlassedargestellt.

Abbildung4.5:Vergleichshistogramm,Treppe

Bei der Genauigkeitsabschätzung in Kapitel 3.2 wurde die theoretisch erreichbare

Objektgenauigkeit auf 1,7 in Aufnahmerichtung und auf 0,1 quer zur

Aufnahmerichtunggeschätzt.DurchdiegeometrischenVerhältnissebeiderAufnahmeist

die Genauigkeit in Aufnahmerichtung hier ausschlaggebend. Mit circa 99% der

Differenzen im Bereich zwischen0 und1,7 wurden die Erwartungen aus der

Voruntersuchungerfüllt.

Page 36: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 32

4.3.2. Messobjekt:Motorblock

Die Punktwolke des „Motorblocks“ ist in Abbildung 4.6 dargestellt. Sie hat eine hohe

PunktdichteunddiemeistenDetailswerdenerkennbarundunverrauschtdargestellt.Da

kein Vergleichsmodell von dem „Motoblock“ erstellt wurde, wird die Skalierung der

PunktwolkeübereinzelnegemesseneMaßeanalysiert.DiegelbenLinienstehenmitden

gelben Zahlen für die mit dem Measurement Tool gemessenen Strecken in der

Punktwolke.DiedarunterangeordnetengrünenZahlensindWertevonderMessungder

gleichen Strecke direkt am Messobjekt, welche mit einem kalibrierten Messband

mehrfachbestimmtundanschließendgemitteltwurden.

Abbildung4.6:MVC‐F5Punktwolken,Motorblock

641,4mm640,5mm

642,7mm641,5mm

303,7mm307,5mm

631,0mm629,5mm

Page 37: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 33

An den gemessenen Strecken fällt auf, dass bei 3 Strecken die in der Punktwolke

bestimmtenMaßegrößersindalsdieamObjektgemessenenMaße.DieUnterschiedesind

aberalleunterhalbvon1,7 ,wassomitzuvernachlässigenist.DasMaßim3.Teilbild

mit303,7 istfast4 kürzeralsdasamObjektgemesseneMaß.Diesistzumeinen

mit der zurWand hin stark dünner werdenden Punktwolke zu begründen, und zum

anderen bedingt durch suboptimalen geometrischen Aufnahmeverhältnisse, da das

MessobjektanderWandstehtundsomitnichtvonallenRichtungenausaufgenommen

werdenkonnte.DurcheinebesserevorherigePlanungundVorbereitungderAufnahme

(zumBeispiel dasMessobjekt von derWand abrücken), hätte diePunktdichte an den

kritischenStellenerhöhtwerdenkönnen.

DieinderPunktwolkegemessenenStreckenkönnenbeierneuterMessungabweichend

sein,dadieAnfangs‐undEndpunktederStreckenmanuellbestimmtwurdenundinder

Punktwolke beispielsweise immer mehrere Punkte eine Ecke definieren. Mit

Punktmarken,welchevorheramMessobjektangebrachtwerden,könnenStreckeninder

Punktwolke eindeutigerbestimmtwerden,weil dasZentrum jederMarke rechnerisch

vonderAuswertesoftwarebestimmtwerdenkann.

Page 38: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 34

4.3.3. Messobjekt:Aluminiumkoffer

DasErgebnisdesScansdes„Koffers“ist inAbbildung4.7dargestellt.Trotzdergroßen

MengeanRohdaten,istdurchdiehomogeneundstarkreflektierendeTexturdes„Koffers“

nureinerelativgeringePunktdichte imErgebnisenthalten.DiegroßeAnzahlannicht

kombinierbaren Frames konnte auch trotz manueller Nacharbeit nicht verwendet

werden. Auch das Rauschen der Punktwolke war hier im Verhältnis zu den anderen

beidenMessobjektendeutlichgrößer.

Abbildung4.7:MVC‐F5Punktwolke,Aluminiumkoffer

Die Zahlen in der der Abbildung 4.7 haben die gleiche Bedeutung, wie bei dem

„Motorblock“ (gelb = in der Punktwolke gemessen; grün = amObjekt gemessen). Die

Unterschiede der gemessenen Werte sind hier deutlich größer, was an den

oberflächenbedingten hohen Anforderungen an das Messsystem und an der

572,0mm564,0mm

569,4mm562,5mm

353,2mm382,0mm

498,4mm497,5mm

Page 39: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 35

Auswertesoftwareliegenkann.ImBesonderenbeidermanuellenAusrichtungeinzelner

SegmentezueinanderundderanschließendenVerknüpfungdieserüber„IterativeClosest

PointMatching“ könnenOffsets von bis zu einigen Zentimetern zustande kommen. Je

kleinerderÜberlappungsbereichderSegmente istund jehomogenerdieOberflächen‐

strukturindiesemBereichist,destogrößeristdasFehlerpotentialbeiderKombination

derTeilpunktwolken.

Auchder„Koffer“wurde,sowiedie„Treppe“,zusätzlichmiteinerSpiegelreflexkamera

aufgenommenundsollteübereineMehrbildtriangulationrekonstruiertwerden.Beider

Auswertung ist aufgefallen, dass die klassische Mehrbildaufnahme bei Objekten mit

solchenhomogenenundstarkreflektierendenOberflächeneigenschaftenProblemehat.

Ein lückenhaftes Vergleichsmodell könnte nur nach sehr langer Rechenzeitmit vielen

Bildernerzeugtwerden(imVergleichzur„Treppe“).

EineBewertung derMVP‐Punktwolke des „Koffers“mit demVergleichsmodell,wurde

nichtmehrdurchgeführt,dabeidezuunterschiedlichundlückenbehaftetwaren.

Page 40: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 36

4.4. Anwendungsbeispiel:Autoinnenraum

Einerder typischenAnwendungsbereichedesMesssystemsMVC‐F5 ist lautHersteller

unteranderemdieAufnahmevonAutomobilen.EgalobdieKarosserie,denMotorraum,

dieUnterseiteoderdenInnenraumeinesAutos,dasMVC‐F5sollallesinnerhalbkürzester

ZeitundguterQualitätscannenkönnen.

Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Autoinnenraum eines Mittelklassewagens

aufgenommenundausgewertet.DieAufnahmezeitbetrugcirca20min,dieautomatische

Rechenzeit120min,unddiemanuelleNacharbeitundKontrollenahmnochmals50min

inAnspruch.DabeiwurdeindiemanuelleZusammenführungdesSegments„Fahrer‐und

Beifahrerbereich“ mit dem Segment „Fondbereich“ am meisten Zeit investiert. Der

Überlappungsbereich dieser zwei Segmentewaren nur Teile der Frontsitzlehnen und

somitsehrklein.BeieinererneutenAufnahme,würdedieserBereichverstärktgescannt

werden.

IndenfolgendenvierAbbildungensindAusschnittevonderPunktwolkedesgescannten

Autoinnenraumsdargestellt:

Abbildung4.8:MVC‐F5Punktwolke,Autoinnenraum1

Page 41: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 37

Abbildung4.9:MVC‐F5Punktwolke,Autoinnenraum2

Abbildung4.10:MVC‐F5Punktwolke,Autoinnenraum3

Page 42: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 38

Abbildung4.11:MVC‐F5Punktwolke,Autoinnenraum4

In der Punktwolke sind alle wesentlichen Elemente gut erkennbar. Einige Details, im

Besonderen verchromte Elemente, wie das Herstelleremblemen in der Mitte des

LenkradsoderdieStangenderKopfstützen,sindinderPunktwolkenichtenthalten.

Durch die hohe Komplexität des Objektes und die vielen Verdeckungen, würde eine

Mehrbildaufnahmemit einer Spiegelreflexkamera schon bei der Aufnahmeplanung an

ihreGrenzenkommen.ZudemwürdedieAuswertungmehrereTageinAnspruchnehmen,

dafüreinevollständigeErfassungeinesehrhoheAnzahlanBilderngeschossenwerden

müssteundsomitdieDatenmengesehrgroßwäre.

Page 43: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 39

5. ZusammenfassungundAusblick

IndieserBachelorarbeitwurdedasEchtzeit3D‐MesssystemsMVC‐F5untersucht.Eine

ErläuterunggrundlegenderAufnahmeverfahren inderNahbereichsphotogrammmetrie

dientealsEinführungdesPrinzipsundderFunktionsweisedesMesssystemsMVC‐F5.Im

Rahmen eines Konzepts wurden Messobjekte ausgewählt, der Ablauf der Messungen

geplant, und die theoretisch erreichbare Objektgenauigkeit der MVC abgeschätzt. Bei

dieser Genauigkeitsuntersuchung wurden aufgrund fehlender technischer Daten

(Datenschutz/Patent) mehrere Annahmen getroffen. Mit zusätzlichen Daten zum

ProjektorundderBildkoordinatenmessgenauigkeitdesMesssystemswäreeinepräzisere

Genauigkeitsabschätzungmöglich.

Die Aufnahme und die Auswertung der Messung wurden im Anschluss detailliert

beschriebenunddie jeweiligenSpezifikationen in tabellarischerFormhervorgehoben.

DieErgebnissewurdendargestelltundmitverschiedenenVergleichsmethodenbewertet.

Für das Messobjekt „Treppe“ wurde ein Vergleichsmodell aus einer Mehrbildtrian‐

gulationerzeugt,ummitderSoftware„CloudCompare“diePunktwolkezuanalysieren.

DerMaßstabdesVergleichsmodells„Treppe“wurdeübermehreremanuelleMessungen

amObjektdefiniert.EinebessereAnalyseundBewertungdesVergleichskönntedurch

dieVerwendungvonPrüfkörpern[Erklärung:Luhmann2010,S.543–547]durchgeführt

werden.EinsolcherPrüfkörperbringthochpräziseMaßstäbeineinePunktwolkeoderein

3D‐Modell.

DiePunktwolkendes„Motorblocks“unddes„Koffers“wurdenohneeinVergleichs‐oder

Referenzmodellbewertet.HierwurdenmitdemzumMVP‐Softwarepaketdazugehörigen

„Measurement Tool“ in den Punktwolken Strecken gemessen, welche mit selbiger

manuell am Objekt gemessener Strecke verglichen wurden. Die Bewertung dieser

PunktwolkenhätteunterderVerwendungeinesTachymeters (genauereMessungvon

Strecken am Objekt) oder von Referenzmodellen aus anderen Messverfahren besser

durchgeführtwerdenkönnen.

EineAlternativezurErstellungeinesVergleichs‐oderReferenzmodellsausphotogram‐

metrischen Aufnahmen ist die Erfassung und Modellierung mit einem terrestrischen

Laserscanner [Erläuterung Messprinzip: Luhmann 2010, S. 523–527]. Mit einem

Page 44: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 40

modernenLaserscanner (zumBeispiel: „IMAGER5010“ [Zöller undFröhlich]) können

ObjektemitGenauigkeitenimSubmillimeterbereicherfasstwerden.

FüreintransportablesundhandgehaltenesMesssystemwiedasMVC‐F5sindkomplexe

Objektemit vielen teilweise verdeckten Stellen ein typischerAnwendungsbereich. Ein

Anwendungsbeispielistder„Autoinnenraum“,welcherinKapitel4.4vorgestelltwurde.

Durch die vielen Verdeckungen (Lenkrad, Sitze) und die kleinen dunklen Teilräume

(Fußraum) wäre eine Aufnahme mit einer normalen Kamera schwierig und die

Auswertungsehrzeitaufwendig.

GroßeObjekte(großeRäume,Industriehallen)werdeninderRegelmitterrestrischem

Laserscanningerfasst.StehtineinemsolchenRaumeinkleineresObjekt(3 3 2 )

mit einer sehr komplexen Struktur (zum Beispiel eine Maschine), wären mehrere

zusätzlicheLaserscanningStandpunktenötig,umeszuerfassen.EineschnellereLösung

zurErfassungdeskleinerenObjekteswäredieAufnahmemitdemMVC‐F5.DerHersteller

bietet genau für solche Anwendungen eine spezielle Schnittstelle an, überwelche die

PunktwolkenvomMVC‐F5ineineLaserscanpunktwolkeintegriertwerdenkönnen.

AuchandereHersteller,wiezumBeispiel „FARO“,bietenhandgeführte3D‐Scanneran.

Der„FAROScannerFreestyle3D“hatzumBeispielzusätzlichzudenImagerkomponenten

desMVC‐F5weitereSensorenintegriert,womitauchdieErfassungvonFarbenmöglich

ist.

Durch seine geringe Größe und Gewicht ist das MVC‐F5 flexibel einsetzbar, um

Scanaufgaben in schwer zugänglichen Bereichen und engen Räumen durchführen zu

können,woandereMesssystemean ihreGrenzenstoßen.DerhoheAnschaffungspreis

voncirca30.000EuromussfürdiewirtschaftlicheNutzungdesMVC‐F5berücksichtigt

werden,wasindieserArbeitnichtgetanwurde.

Die transportablen und handgehaltenen Messsysteme sind heute und werden in der

Zukunft eine echte Alternative zu den herkömmlichen Messverfahren sein. Im

BesonderenfürdenfachfremdenAnwendersindsolcheSystemeschnellundeinfachzu

benutzen.

Page 45: Bachelorarbeit im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ... · Bachelorarbeit ‐ Wenck, Stefan 1 1. Motivation In vielen Anwendungsbereichen der Nahbereichsphotogrammmetrie stellen

Bachelorarbeit‐Wenck,Stefan 41

6. Literaturverzeichnis

Geng,Jason(2011):Structured‐light3Dsurfaceimaging:atutorial.In:Adv.Opt.Photon.

3(2),S.128–160.DOI:10.1364/AOP.3.000128.

GOM‐GesellschaftfürOptischeMesstechnikmbH(2014):ATOSCompactScan5M.

Onlineverfügbarunter

http://www.gom.com/de/messsysteme/systemuebersicht/atos‐compact‐scan.html,

zuletztaktualisiertam14.08.2014,zuletztgeprüftam17.11.2014.

IddoGenuth:MantisVision–PortableScanningin3D.Onlineverfügbarunter

http://thefutureofthings.com/4995‐mantis‐vision‐portable‐scanning‐in‐3d/,zuletzt

geprüftam13.01.2015.

Luhmann,Thomas(Hg.)(2010):Nahbereichsphotogrammetrie.Grundlagen,

MethodenundAnwendungen.3.,völligneubearb.underw.Aufl.Berlin:Wichmann.

Luhmann,Thomas(Hg.)(2012):Photogrammetrie,Laserscanning,optische3D‐

Messtechnik.BeiträgederOldenburger3D‐Tage2012.Berlin:Wichmann.

Luhmann,Thomas(Hg.)(2014):Photogrammetrie‐Laserscanning‐Optische3D‐

Messtechnik.BeiträgederOldenburger3D‐Tage2014.Berlin:Wichmann.

Luhmann,Thomas;Müller,Christina(Hg.)(2011):Photogrammetrie,Laserscanning,

optische3D‐Messtechnik.BeiträgederOldenburger3D‐Tage2011;[vom1.bis3.

Februar2011].Oldenburger3D‐Tage;InstitutfürAngewandtePhotogrammetrieund

Geoinformatik.Berlin:WichmannVDE‐Verl.

MantisVisionLtd.:F53DImagingSystemUserManual.MVC‐F5andMVP‐3.1.Online

verfügbarunterwww.mantis‐vision.com,zuletztgeprüftam12.11.2014.

MantisVisionMVC‐F5Brochure:MantisVision’sMVC‐F5Hand‐HeldImager.Online

verfügbarunterhttp://www.mv4d.com/Mantis_Vision_Brochure_1.pdf,zuletztgeprüft

am14.01.2015.

ZöllerundFröhlich:ZF‐Laser‐Z+FIMAGER®5010,3DLaserscanner.Online

verfügbarunterhttp://www.zf‐laser.com/Z‐F‐IMAGER‐R‐

5010.3d_laserscanner0.0.html,zuletztgeprüftam19.01.2015.