bahnwärter thiel.docx

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/22/2019 bahnwrter thiel.docx

    1/5

    Ort der Handlung ist die Umgebung von Schn-Schornstein beiErkner.Hauptmann legt Schn-

    Schornstein in der Novelle im Gegensatz zu seiner realen Lage an das linke Ufer derSpree,sodass

    Thiel auf dem Weg zum Bahnwrterhuschen die Spree berqueren muss.

    Bahnwrter Thiel ist ein frommer und gewissenhafter Mann, der seit zehn Jahren zuverlssig seinen

    Dienst erfllt. Ein Jahr nach dem Tod seiner geliebten Frau Minna heiratet er aus Vernunftgrndeneine stmmige Magd namens Lene. Zusammen bekommen sie ein zweites Kind, dessentwegen

    Thiels erster Sohn Tobias von Lene vernachlssigt wird. Thiel, den eine tiefe Verehrung an seine

    verstorbene Frau Minna bindet, wird mehr und mehr von seiner zweiten Frau, die das neue Oberhaupt

    der Familie ist, abhngig. Ihre Misshandlungen an Tobias werden zwar von Thiel entdeckt, wegen

    seiner Abhngigkeit von Lene allerdings unternimmt er nichts, um seinen Sohn zu schtzen. Dennoch:

    Der frsorgliche Vater verbringt viel Zeit mit Tobias und kmmert sich liebevoll um ihn.

    Die Situation macht aus Thiel einen verstrten Mann, der sich immer hufiger in Visionen von seiner

    verstorbenen Frau flchtet. Diese entstehen durch die Gewissensbisse, die er bekommt, weil er trotz

    seines Versprechens, welches er seiner verblichenen Frau gab, zulsst, dass Lene Tobias

    misshandelt. In seinem einsamen Wrterhuschen an derBahnstrecke Berlin-Frankfurt (Oder)im Waldverliert er sich zunehmend in nchtliche Anbetungen seiner Minna, was allmhlich krankhafte Zge

    annimmt. In einer dieser Visionen erscheint ihm ein Bild seiner toten Frau, die sich ber den

    Bahndamm wandelnd von ihm abwendet und etwas in Tcher Gewickeltes davontrgt. Seine Seele ist

    voller Scham ber die erniedrigende Duldung seines jetzigen Lebens. Nach Dienstende kann er es

    kaum erwarten, nach Hause zu kommen, und scheinbar sind die qulenden Bilder beim Anblick

    seines rotwangigen Sohnes wieder verschwunden.

    Beim Bahnwrterhuschen wird Thiel ein Stck Acker berlassen, welches Lene beim nchsten

    Tagdienst Thiels umzugraben und mit Kartoffeln zu besetzen beschliet. Das Eindringen seiner neuen

    Frau in den beruflichen Bereich ist ihm nicht recht. Sein fehlender Widerstand fhrt schlielich zur

    Umsetzung von Lenes Willen. Zusammen zieht die Familie los. Zunchst tritt Thiel einen Spaziergangmit seinem Sohn an, obwohl Lene dagegen ist, da jemand auf das zweite Kind aufzupassen hat.

    Tobias kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus und ist verblfft ber die Arbeit seines Vaters. In

    ihm erwachen Trume, spter Bahnmeister zu werden. Am Nachmittag tritt Thiel seinen Dienst an,

    whrend Lene die Kartoffeln setzt. Auf seine Warnung, Tobias zu beaufsichtigen, reagiert sie mit

    einem Schulterzucken.

    Ein Schnellzug ist gemeldet, braust heran, gibt aber pltzlich Notsignale und bremst. Thiel ist bestrzt

    und rennt zur Unglcksstelle. Tobias wurde vom Zug erfasst. Zwar noch atmend, aber mit

    gebrochenen Gliedern wird der Junge auf eine Trage gelegt und zur nchsten Station gebracht. Wie

    betubt geht Thiel zurck an seine Arbeit, er hat wieder Visionen, stolpert die Gleise entlang und redet

    mit seiner unsichtbaren Frau, verspricht ihr, sich zu rchen. Schreiend meldet sich derzurckgebliebene Sugling. Thiel beginnt ihn in rasender Wut zu wrgen, aber die Signalglocke reit

    ihn aus seinem Wahnsinn. Ein Zug, der Arbeiter transportiert, bringt den toten Tobias zurck, dahinter

    folgt die verweinte Lene. Thiel bricht bewusstlos zusammen, wird von zwei Arbeitern nach Hause

    getragen und in sein Bett gelegt. Lene sorgt sich aufopferungsvoll um ihren Gatten. Beunruhigt, aber

    erschpft, schlft auch sie ein. Einige Stunden spter bringen die Arbeiter auch Tobias Leichnam von

    der Unfallstelle nach Hause. Sie entdecken die Frau erschlagen und den Sugling mit

    durchschnittener Kehle. Sie wurden von Thiel ermordet. Thiel wird spter an der Stelle auf den

    Gleisen sitzend gefunden, wo sein Sohn berfahren wurde. Nach vergeblichem Zureden gelingt es

    erst mehreren Mnnern, Thiel, der die ganze Zeit ber die Mtze seines verstorbenen Sohnes

    streichelt, gewaltsam von den Gleisen zu entfernen. Er wird zunchst in ein UntersuchungsgefngnisnachBerlinund noch am gleichen Tag schlielich in die Irrenabteilung derChariteingeliefert.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Erknerhttp://de.wikipedia.org/wiki/Erknerhttp://de.wikipedia.org/wiki/Erknerhttp://de.wikipedia.org/wiki/Spreehttp://de.wikipedia.org/wiki/Spreehttp://de.wikipedia.org/wiki/Spreehttp://de.wikipedia.org/wiki/Niederschlesisch-M%C3%A4rkische_Eisenbahnhttp://de.wikipedia.org/wiki/Niederschlesisch-M%C3%A4rkische_Eisenbahnhttp://de.wikipedia.org/wiki/Niederschlesisch-M%C3%A4rkische_Eisenbahnhttp://de.wikipedia.org/wiki/Berlinhttp://de.wikipedia.org/wiki/Berlinhttp://de.wikipedia.org/wiki/Berlinhttp://de.wikipedia.org/wiki/Charit%C3%A9http://de.wikipedia.org/wiki/Charit%C3%A9http://de.wikipedia.org/wiki/Charit%C3%A9http://de.wikipedia.org/wiki/Charit%C3%A9http://de.wikipedia.org/wiki/Berlinhttp://de.wikipedia.org/wiki/Niederschlesisch-M%C3%A4rkische_Eisenbahnhttp://de.wikipedia.org/wiki/Spreehttp://de.wikipedia.org/wiki/Erkner
  • 7/22/2019 bahnwrter thiel.docx

    2/5

    Protagonisten[Bearbeiten]

    Figurenkonstellation

    Bahnwrter Thiel[Bearbeiten]

    ueres: Thiels robustes Erscheinungsbild (herkulische Gestalt[1])steht im Kontrast zu seinem

    sensiblen Inneren. Beispielhaft fr dieses ist seine vergeistigte Liebe zu seiner ersten Frau Minna,

    von deren Tod er tief getroffen ist.

    Verhltnis zu Tobias: Thiel ist seinem Sohn Tobias in groer Liebe verbunden, kann ihn aber

    nicht vor den gewaltttigen bergriffen Lenes schtzen. Thiel fhlt sich durch Tobias an Minna

    erinnert.

    Verhltnis zu Lene: Thiel heiratet nach dem Tod von Minna erneut, doch die Beziehung zu

    seiner zweiten Frau Lene, mit der er hauptschlich aus finanziellen Grnden und da er jemanden

    braucht, der sich um Tobias kmmert, eine Zweckgemeinschaft eingeht, beschrnkt sichweitgehend auf die sexuelle Ebene.

    Verhltnis zur verstorbenen Minna: Parallel zu der realen, alltglichen Beziehung mit Lene

    gedenkt Thiel der verstorbenen Minna mit kulthnlichen Handlungsweisen in seinem

    Wrterhuschen am Bahndamm, das ihm zur Kapelle wird: Eine verblichene Photographie der

    Verstorbenen vor sich auf dem Tisch, Gesangbuch und Bibel aufgeschlagen, las und sang er

    abwechselnd [] und geriet dabei in eine Ekstase, die sich zu Gesichten steigerte, in denen er

    die Tote leibhaftig vor sich sah.[2]

    Abhngigkeit: Thiel ist psychisch abhngig vom Traumbild der verstorbenen Minna und physisch

    abhngig von Lene (sexuelle Abhngigkeit, Angewiesenheit auf ihre Arbeit im Haushalt).

    Passivitt: Thiels psychische Entwicklung sowie der Mord an Lene und deren Kind sind vonAnfang an vorbestimmt, da Thiel durch seine Passivitt sein Schicksal selbst nicht verndern

    kann.

    Wahnsinn: Im Lauf der Handlung ist Thiel zunehmend entrckt, seine Visionen nehmen zu, eine

    Neigung zum Wahnsinn (Progression einer psychischen Krankheit) lsst sich erkennen. Seinen

    Wahnvorstellungen ist Thiel oft bewusstlos ausgeliefert, es gelingt ihm am Ende nicht mehr,

    ihrer Herr zu werden: Er suchte Ordnung in seine Gedanken zu bringen, vergebens! Es war ein

    haltloses Streifen und Schweifen. Er ertappte sich auf den unsinnigsten Vorstellungen und

    schauderte zusammen im Bewusstsein seiner Machtlosigkeit.[3]

    Soziale Determiniertheit: Thiel, stellvertretend fr die Menschen seiner Zeit und sozialen Schicht

    ist das Produkt von Milieu und Vererbung. Antiheld: Thiel ist ein klassischerAntiheld,ist kein souvern Handelnder, sondern wird von

    ueren Umstnden (Tod Minnas, gesellschaftlicher Zwang zur erneuten Heirat, Notwendigkeit

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=2http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=2http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=2http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=3http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=3http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=3http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-1http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-1http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-1http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-2http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-2http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-2http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-3http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-3http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-3http://de.wikipedia.org/wiki/Antiheldhttp://de.wikipedia.org/wiki/Antiheldhttp://de.wikipedia.org/wiki/Antiheldhttp://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Thiel.PNGhttp://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thiel.PNGhttp://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Thiel.PNGhttp://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thiel.PNGhttp://de.wikipedia.org/wiki/Antiheldhttp://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-3http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-2http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-1http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=3http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=2
  • 7/22/2019 bahnwrter thiel.docx

    3/5

    der Verbindung zu Lene, um Tobias versorgen zu knnen) beeinflusst und gelenkt Bezug

    zurSozialen Frageim Deutschland des 19. Jahrhunderts. Thiel ist Gefangener seiner begrenzten

    Ordnung und abhngig von seinem Beruf.

    Minna[Bearbeiten]

    Thiels erste Frau, nach zwei Jahren Ehe bei der Geburt von Tobias verstorben

    Namensgebung vermutlich in Verbindung mit mhd.Minne(Liebe)

    ueres: feingliedrig, krnklich, blass (im Gegensatz zu Thiels stmmiger Statur)

    Obwohl krperlich nicht mehr anwesend, bestimmt Minna immer noch Thiels Gedanken und

    Trume und steht ihm nher als Lene

    Wird von Thiel nach ihrem Tod starkidealisiert

    Thiel pflegt zur verstorbenen Minna eine geistige und beinahe religise Liebe, im Gegensatz zur

    krperlichen Leidenschaft, die ihn mit Lene verbindet.

    Lene[Bearbeiten]

    Thiels zweite Frau (sollte fr Tobias eine Ersatzmutter sein), frhere Kuhmagd.

    Physisches Gegenteil der zarten, zierlichen Minna: grobe, fllige Erscheinung. Passt in Bezug auf

    die Statur eher zu Thiel (krftig, robust).

    Unverwstliche Arbeiterin bzw. musterhafte Wirtschafterin (Vertreterin der unteren Schicht des

    Proletariats).

    Darstellung als herrschschtig, primitiv, klatschschtig, znkisch, tyrannisch, und spter auch

    (krperlich) brutal. In sprachlichen Bildern wird sie mit einer Maschine oder der Eisenbahn

    verglichen (siehe unten)

    Kann Tobias von Anfang an nicht leiden. Diese Abneigung verstrkt sich noch, als Lene selbst

    einen kleinen Sohn, dessen Name nicht genannt wird, von Thiel bekommt, den sie in allem Tobias

    vorzieht, whrend sie letzteren verbal und krperlich misshandelt.

    Dominiert in der Beziehung zu Thiel und behauptet auch die dominante Stellung in der Familie.

    Thiel wagt nicht, Lene von den Misshandlungen Tobias abzuhalten.

    Andere Einwohner des kleinen Dorfmilieus nennen sie das Mensch (abwertend fr Frau) oder

    das Tier.

    Wegen Vernachlssigung (sie beaufsichtigt ihn nicht ausreichend) anscheinend Schuld an Tobias

    Tod.

    Tobias[Bearbeiten]

    Erstes Kind Thiels aus der Ehe mit Minna

    Sucht Nhe und Liebe des Vaters, erweckt dabei Hass/Eifersucht der Stiefmutter. Folge:

    Misshandlung durch Lene.

    Er bewundert seinen Vater, will einmal Bahnmeister werden.

    Verbindungsglied zwischen Thiel und Minna

    ueres: krnklich, schwach, rothaarig (wie sein Vater), blass (wie seine Mutter)

    Wird auf Grund von beabsichtigter oder fahrlssiger Unaufmerksamkeit Lenes vom Zug

    berfahren und stirbt an den Folgen

    Symbolik[Bearbeiten]

    ZentralesDingsymbolin Bahnwrter Thiel ist dieEisenbahn.Im 19. Jh. war sie ein weithin sichtbares

    Zeichen des anbrechenden Maschinenzeitalters, das mitunter als bedrohlich empfunden wurde, auch

    hinsichtlich dersozialen Probleme,die dieIndustrialisierungv.a. im Milieu der Arbeiterschaft erzeugte.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Fragehttp://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Fragehttp://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Fragehttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=4http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=4http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=4http://de.wikipedia.org/wiki/Minnehttp://de.wikipedia.org/wiki/Minnehttp://de.wikipedia.org/wiki/Minnehttp://de.wikipedia.org/wiki/Ideal_(Philosophie)http://de.wikipedia.org/wiki/Ideal_(Philosophie)http://de.wikipedia.org/wiki/Ideal_(Philosophie)http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=5http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=5http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=5http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=6http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=6http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=6http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=7http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=7http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=7http://de.wikipedia.org/wiki/Dingsymbolhttp://de.wikipedia.org/wiki/Dingsymbolhttp://de.wikipedia.org/wiki/Dingsymbolhttp://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnhttp://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnhttp://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnhttp://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Fragehttp://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Fragehttp://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Fragehttp://de.wikipedia.org/wiki/Industrialisierunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Industrialisierunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Industrialisierunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Industrialisierunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Fragehttp://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnhttp://de.wikipedia.org/wiki/Dingsymbolhttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=7http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=6http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=5http://de.wikipedia.org/wiki/Ideal_(Philosophie)http://de.wikipedia.org/wiki/Minnehttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=4http://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Frage
  • 7/22/2019 bahnwrter thiel.docx

    4/5

    Physische und soziale Bedrohung durch die Macht der Maschinen, denen die Menschen in ihrem

    Lebensrhythmus unterworfen sind, kommen in der Eisenbahn-Symbolik der Novelle deutlich zum

    Ausdruck:

    Die zerstrerische Kraft der Eisenbahn erlebt Thiel mehrfach: Die stille Andacht an Minna wird durch

    vorbeitobende Bahnzge unterbrochen[4],er selbst wird durch eine aus einem Zug geworfene

    Flasche verletzt, ein Rehbock wird gerammt und schlielich fhrt der Zugunfall am Ende nicht nur zum

    Tod von Tobias, sondern kostet in der Folge auch Lene und Thiels zweitem Sohn das Leben.

    Wie ein Zug, der seine Gleise nicht verlassen kann, so ist auch Thiels Leben durch seine psycho-

    sozialeDeterminiertheitauf Schienen gestellt. Da er seine Abhngigkeit von Lene und seinen

    sozialen Stand nicht durchbrechen kann, es auch nicht versucht, ist er fremdbestimmt und sein Leben

    wird auf fester Bahn gesteuert. Wie ein Zug rast auch die Handlung dem Abgrund zu, da Thiel

    angesichts der bedenklichen Entwicklungen (Misshandlung des Sohnes, zunehmende Abhngigkeit

    von Lene, gesteigerte Flucht in die Traumwelt) nur passiv reagiert.

    Die in der Novelle dargestellten Zge werden nicht als vom Menschen geschaffene und von ihm

    kontrollierte Kraft, sondern als Fortsetzung der dmonischen Macht der Natur dargestellt: Zwei rote,

    runde Lichter durchdrangen die Dunkelheit. Ein blutiger Schein ging vor ihnen her, der die

    Regentropfen in seinem Bereich in Blutstropfen verwandelte. Es war, als fiele ein Blutregen vom

    Himmel. Thiel fhlte ein Grauen und, je nher der Zug kam, eine umso grere Angst.[5]

    Untersttzt wird die Eisenbahnsymbolik durch thematisch an sie angelehnte sprachliche Bilder:Thiel

    konnte sich erheben und seinen Dienst tun. Zwar waren seine Fe bleischwer, zwar kreiste um ihn

    die Strecke wie die Speiche eines ungeheuren Rades, dessen Achse sein Kopf war; aber er gewann

    doch wenigstens Kraft, sich fr einige Zeit aufrecht zu halten.[6]

    Schlielich wird die Eisenbahnsymbolik auch auf Lene bertragen: Lene, von der fr Thiel eine

    unbezwingbare, unentrinnbare Macht ausgeht, die um ihn ein Netz von Eisen legt,

    [7]

    arbeitet auchmit der Ausdauer einer Maschine. In bestimmten Zwischenrumen richtete sie sich auf und holte in

    tiefen Zgen Luft [] mit keuchender, schweitropfender Brust.[8]Wie die regelmigen Zge, die

    milchweie Dampfstrahlen[9]hervorschieen, dringt nun auch Lene in Thiels stillen Andachtsort am

    Bahnwrterhuschen ein und am Ende bringen der Zug und Lenes Unachtsamkeit Tobias den Tod.

    Dass Thiel auf dem Weg zu seiner Arbeit tglich die Spree berqueren muss, steht fr die

    Abgeschiedenheit, in der die Familie Thiel lebt.

    Hauptmann zeigt an der Figur Thiel seine Sicht des determinierten Menschen, getrieben von den

    Mchten der Psyche und der Sinnlichkeit.

    Einordnung in den Naturalismus[Bearbeiten]Naturalistische Merkmale im Bahnwrter Thiel[Bearbeiten]

    Antiheldals Hauptfigur

    Arbeiteralltag (Soziale Frage im 19. Jh.)

    Milieuzugehrigkeit der Hauptpersonen, in der sie gefangen sind und die ihr Leben bestimmt.

    Ziel der Novelle: Arbeiterelend soll in brgerlichen Kreisen angeprangert werden

    sehr genaue und detaillierte Beschreibung des Geschehens

    genaue Orts- und Zeitangaben (z. B. Schn-Schornstein,Neu Zittau)

    chronologisches Erzhlen

    Sekundenstil:Beispiel aus Bahnwrter Thielim dortigen Artikel.

    Menschenbild: Mensch als Produkt von Milieu und Vererbung

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-4http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-4http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-4http://de.wikipedia.org/wiki/Determinismushttp://de.wikipedia.org/wiki/Determinismushttp://de.wikipedia.org/wiki/Determinismushttp://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-5http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-5http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-5http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-6http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-6http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-6http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-Hauptmann17-7http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-Hauptmann17-7http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-Hauptmann17-7http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-8http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-8http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-8http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-9http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-9http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-9http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=8http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=8http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=8http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=9http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=9http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=9http://de.wikipedia.org/wiki/Antiheldhttp://de.wikipedia.org/wiki/Antiheldhttp://de.wikipedia.org/wiki/Gosen-Neu_Zittauhttp://de.wikipedia.org/wiki/Gosen-Neu_Zittauhttp://de.wikipedia.org/wiki/Gosen-Neu_Zittauhttp://de.wikipedia.org/wiki/Sekundenstilhttp://de.wikipedia.org/wiki/Sekundenstilhttp://de.wikipedia.org/wiki/Sekundenstilhttp://de.wikipedia.org/wiki/Gosen-Neu_Zittauhttp://de.wikipedia.org/wiki/Antiheldhttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=9http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=8http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-9http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-8http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-Hauptmann17-7http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-6http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-5http://de.wikipedia.org/wiki/Determinismushttp://de.wikipedia.org/wiki/Bahnw%C3%A4rter_Thiel#cite_note-4
  • 7/22/2019 bahnwrter thiel.docx

    5/5

    Dominanz der Triebhaftigkeit

    Darstellung des Alltglichen, Niedrigen, Hsslichen (bewusste Betonung des Elends)

    Antinaturalistische Merkmale im Bahnwrter Thiel[Bearbeiten]

    starke Farbmetaphorik (vor allem rot, schwarz)

    viele Naturbilder, Metaphern, Vergleiche, Symbole (u. a.romantischeElemente)

    kaum Umgangssprache, kein Dialekt, wenig wrtliche Rede

    Sympathielenkung

    Ausgestaltung von Thiels Charakterpsychische Tiefen

    zu Beginn der Novelle Raffung von 10 Jahren

    Vorgriffe (z.B. Traum)

    Traum = mystische Zge, Verschmelzen von Realitt mit Wahn

    Bahnwrter Thiel als novellistische Studie[Bearbeiten]

    Mit dem Studienbegriff weist der von Hauptmann gewhlte Untertitel auf die Art des Beobachtens hin

    und schafft den Eindruck, in der Novelle eine reale, wahre Geschichte (bzw. deren Bericht/Studie)

    vorliegen zu haben. hnlich einer wissenschaftlichen Studie wird hier vom Erzhler fast ohne eigenen

    Kommentar das Geschehen beschrieben. Die Wahl des Gegenstandes (der dem Wahnsinn

    verfallende Bahnwrter in seiner rmlichen Umgebung) ist typisch fr die Epoche des Naturalismus,

    wenn auch diesem Werk von Hauptmann eine ausschlieliche Einordnung in den Naturalismus nicht

    gerecht wird.

    Novellistische Merkmale im Bahnwrter Thiel[Bearbeiten]

    geringe Personenzahl

    geringer Textumfang (etwa im Ausma einer Erzhlung) kurze Exposition (Vorstellen der Hauptpersonen) am Beginn

    Verwendung von Symbolen (Eisenbahn)

    Handlung in sich geschlossen und linear verlaufend

    Wende- bzw. Hhepunkt am Schluss

    Unerhrte Begebenheit im Sinn derNovellevonGoethe:unerhrt/noch nicht gehrt = neuartig;

    Begebenheit = realittsnah, vorstellbar. Als eine solche unerhrte Begebenheit kann der

    Doppelmord Thiels am Ende gesehen werden.

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=10http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=10http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=10http://de.wikipedia.org/wiki/Romantikhttp://de.wikipedia.org/wiki/Romantikhttp://de.wikipedia.org/wiki/Romantikhttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=11http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=11http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=11http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=12http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=12http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=12http://de.wikipedia.org/wiki/Novelle_(Goethe)http://de.wikipedia.org/wiki/Novelle_(Goethe)http://de.wikipedia.org/wiki/Novelle_(Goethe)http://de.wikipedia.org/wiki/Goethehttp://de.wikipedia.org/wiki/Goethehttp://de.wikipedia.org/wiki/Goethehttp://de.wikipedia.org/wiki/Goethehttp://de.wikipedia.org/wiki/Novelle_(Goethe)http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=12http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=11http://de.wikipedia.org/wiki/Romantikhttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnw%C3%A4rter_Thiel&action=edit&section=10