34
Benutzer-Handbuch ABB i-bus ® EIB EIB Delta-Meter Energieverbrauchszähler Gebäude-Systemtechnik

Benutzer-Handbuch ABB i-bus EIB EIB Delta-Meter … · 2018. 5. 9. · Anlagen sind die einschlägigen Normen, Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen zu beachten. Gefahrenhinweise:

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Benutzer-Handbuch ABB i-bus® EIBEIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    Gebäude-Systemtechnik

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    1

    ABB i-bus® EIB

    Inhalt Seite

    1 Informationen zur Technik und Installation

    1.1 Allgemeine Beschreibung ............................................................... 2

    1.2 Technische Daten ........................................................................... 3

    1.3 Wichtige Hinweise .......................................................................... 5

    1.4 Beschriftung der EIB Delta-Meter ................................................... 5

    1.5 Montage .......................................................................................... 6

    2 Energiemessung

    2.1 Messtechnische Grundlagen .......................................................... 7

    2.2 Messungen mit Strom- und/oder Spannungswandlern ................... 8

    2.3 Energieberechnung ......................................................................... 10

    3 Features und Funktionen

    3.1 LCD-Display ................................................................................... 11

    3.2 Lichtsensor ...................................................................................... 12

    3.3 Programmiertasten .......................................................................... 12

    3.4 Software-Menü ................................................................................ 13

    3.5 Installationsselbsttest ...................................................................... 13

    3.6 Auslesung von Fehlercodes............................................................. 14

    3.7 Netzüberwachungsfunktion.............................................................. 14

    3.8 Auslesung der elektrischen Messgrößen ........................................ 15

    4 EIB-Anwendungssoftware

    4.1 Allgemein ........................................................................................ 16

    4.2 Kommunikationsobjekte .................................................................. 17

    4.3 Parameteroptionen ......................................................................... 20

    4.4 Parameterfenster: Allgemein .......................................................... 21

    4.5 Parameterfenster: Zählerstände ..................................................... 22

    4.6 Parameterfenster: Momentanleistung ............................................. 23

    4.7 Parameterfenster: Status ................................................................ 24

    4.8 Statusbyte-Schlüsseltabelle ............................................................ 25

    5 Allgemein

    5.1 Fehlercodes.................................................................................... 26

    5.2 Auswahltabelle: Standard EIB Delta-Meter...................................... 28

    5.3 Auswahltabelle: PTB-zugelassene EIB Delta-Meter........................ 29

    5.4 Anschlussbilder................................................................................ 30

    5.5 Maßbilder ........................................................................................ 31

    Technische Änderungen vorbehalten.

  • EIB Delta-Meter sind eine neue Generation PTB-zugelassener, elektronischerEnergieverbrauchszähler mit integrierter ABB i-bus® EIB-Kommunikations-schnittstelle.

    Die neuen EIB Delta-Meter sind platzsparend, zuverlässig, unempfindlichgegen Störimpulse und geeignet für den Wechsel- und Drehstromeinsatz.Da die Zähler keine mechanisch beweglichen Teile enthalten, können sieproblemlos lageunabhängig auf Hutprofilschienen nach EN 50022aufgeschnappt werden. Die EIB-Kommunikationsschnittstelle ermöglicht eine Fernauslesung der Zählerdaten über ABB i-bus® EIB für Kostenstellen-abrechnungs-, Energieoptimierungs-, Visualisierungs- oder Installationsüber-wachungszwecke.

    Als Zwischenzähler sind sie universell in Industrieanlagen, auf Baustellen, inBüros, in Freizeiteinrichtungen und in Haushalten einsetzbar.

    Besondere Merkmale:

    ● Präzise Erfassung des Energieverbrauchs (kWh, auch kvarh mitKombizähler)

    ● Für 2-, 3- und 4-Leiter-Stromnetze beliebiger Belastung

    ● Integrierte EIB-Kommunikationsschnittstelle zum Fernauslesen der Zählerdaten

    ● Netzüberwachungsfunktion: Erfassung und Anzeige von bis zu 24 elektrischen Messgrößen

    ● Automatische Überprüfung der Verdrahtung mit „Installationsselbsttest“

    ● Übersichtliches LCD-Display, LED-Anzeige für Energieverbrauch

    ● PTB-zugelassen

    ● Direktanschluss bis 65 A (Messbereich von 0,05 A bis 65 A)

    ● Wandleranschluss (/1 A oder /5 A) mit Wandlerzähler

    ● Genauigkeitsklassen 1 oder 2

    ● Tarifzähler mit 4 Tarifen

    ● Erfüllt die Normen IEC 1036/1268

    ● Stoß- und erschütterungsunempfindlich, Einbaulage: beliebig

    ● System pro M-Design: aufschnappbar auf 35 mm DIN-Schiene, plombierbar

    1 Information zur Technikund Installation

    1.1 Allgemeine Beschreibung

    EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    2

    ABB i-bus® EIB

    Programmiertasten

    EIB-Busanschluss,LED und Taster

    EIB-Anschlussplan

    Geräteetikett

    LCD-Display

    LEDAnschlussklemmen

    Klemmenbezeichnung

    Plombierösen(4)

    Lichtsensor

    Anschlussklemme(nicht belegt)

    DZ 4000 W E

    SK

    006

    2 B

    00

  • 1.2 Technische Daten

    Genauigkeitsklasse:

    Betriebsspannung:

    Nennstrom Ib (Grenzstrom Imax):

    Anlaufstrom:

    Leistungsaufnahme:

    Frequenz:

    Elektromagnetische Verträglichkeit:

    Überlastbarkeit:

    Vorsicherung:

    Wirkenergiezähler: Klasse 1 oder 2 nach IEC 1036

    Blindenergiezähler: Klasse 2 nach IEC 1268

    Nennspannung: siehe Bestellangaben

    Zulässige Abweichung: – 20% ... +15%

    Wandlerzähler: (/1 A oder /5 A Wandler) 1(6) A für Klasse 1, 2(6) A für Klasse 2

    Direktmessende Zähler: 5(65) A für Klasse 1 und 2

    Wandlerzähler: (/1 A oder /5 A Wandler) < 2 mA für Klasse 1, < 4 mA für Klasse 2

    Direktmessende Zähler: < 25 mA

    Spannungspfad:

    – Zweileiterzähler < 2 VA, 1,5 W– Drei- und Vierleiterzähler < 2 VA, 1,5 W pro Phase

    Strompfad:

    – Wandlerzähler < 0,01 VA bei Ib = 2 A– Direktmessende Zähler < 0,01 VA bei Ib = 5 A

    Nennfrequenz: 50 Hz

    Grenzfrequenz: 45 Hz ... 65 Hz

    Stoßspannung: 6 kV, 1,2/50 µs (IEC 255-4)

    Burst: 4 kV, 5/50 ns (IEC 801-4)

    Elektromagnetische Felder:

    – Störfestigkeit 10 V/m, 150 kHz - 1 GHz (IEC 1000-4-3)

    – Störstrahlung nach CISPR 14 Klausel 6/7 (150 kHz - 300 MHz)

    Elektrostatische Entladung: 15 kV (IEC 801-2)

    Alle Zähler: unbegrenzt 1,2 x ImaxDirektmessende Zähler: 1 Std. 1,5 x Imax

    2 s 15 x Imax– Kurzschluss 10 kA Spitze

    Wandlerzähler: 0,5 s 20 x Imax

    Wandlerzähler: max. 6 A gl

    Direktmessende Zähler: max. 65 A gl (63 A)

    EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    3

    ABB i-bus® EIB

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    4

    ABB i-bus® EIB

    Umweltbedingungen:

    Mechanische Daten:

    Anzeige:

    EIB-Anschluss:

    Standards/Normen:

    Umgebungstemperatur: – 5° C ... + 45° CLagertemperatur: – 40° C ... + 70° Crelative Luftfeuchte: < 75% im Jahresmittel, 95%

    max. 30 Tage/Jahr

    Gehäusematerial:– Vorderes Fenster und Gehäuse Polycarbonat– Anschlussbereich glasfaserverstärktes PolycarbonatAbmessungen (H x B x T): 96 x 122,5 x 64,8 mmSchutzklasse: IIWärme- und Feuerbeständigkeit: Gleichwertig IEC 695-2-1Schutz gegen Eindringen von Gleichwertig IEC 529Staub und Wasser:Prüfspannung: Ausgang/Gehäuse � Erde

    2 kV, 50 Hz/1 minSchutzart nach DIN VDE 0100:– mit langer Klemmenabdeckung IP51 – mit kurzer Klemmenabdeckung IP20Anschlussquerschnitt:– Wandlerzähler max. 10 mm2

    – Direktmessende Zähler max. 25 mm2

    Gewicht: 0,6 kg

    LCD-Anzeige: 7-stellig, Ziffernhöhe: 7 mm LED-Anzeige:– Direktmessende Zähler rote LED, 1000 Imp/kWh (kvarh)– Wandlerzähler rote LED, 5000 Imp/kWh (kvarh)

    Kommunikationsprotokoll: ABB i-bus®‚ EIB (European Installation Bus)

    Anzahl der Teilnehmer: max. 64 je Linie (insgesamt über 14.000 möglich)

    Übertragungsmedium: verdrillte Zweidrahtleitung, YCYM oder J-Y(St)Y 2x2x0,8 mm

    Leitungslängen:– Gesamtlänge einer Linie ≤ 1000 m– zwischen zwei Teilnehmern ≤ 700 m– zwischen Spannungsversorgung ≤ 350 m

    und TeilnehmerEMV: zwischen Zähler- und

    EIB-Anschlüssen– Stoßspannung 6 kV, 1,2/50 µs (IEC 255-4)– Burst 4 kV, 5/50 ns (IEC 801-4)Bedien- und Anzeigeelemente:– ABB i-bus®‚ EIB-Anschluss Busanschlussklemme,

    im Lieferumfang enthalten– LED rot und Taste zur Eingabe der physikalischen

    Adresse

    Wirkenergiezähler Klasse 1 und 2: IEC 1036Blindenergiezähler Klasse 2: IEC 1268

    ABB i-bus®‚ EIB: EIBA-Hand Book Release 3.0PTB-Zulassungsnummer: 20.15 98.80

  • 1.3 Wichtige Hinweise

    1.4 Beschriftung der EIB Delta-Meter (Beispiele)

    EIB Delta-Meter sind ausschließlich zur Messung elektrischer Energie vorgesehen. Einbau und Montage darf nur von autorisierten Elektrofach-kräften ausgeführt werden. Bei der Planung und Errichtung von elektrischenAnlagen sind die einschlägigen Normen, Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen zu beachten.

    Gefahrenhinweise: – EIB Delta-Meter bei Transport, Lagerung und im Betrieb vor Feuchtigkeit,

    Schmutz und Beschädigung schützen!– EIB Delta-Meter nicht außerhalb der spezifizierten technischen Daten

    betreiben!– Es ist auf ausreichende Kühlung der EIB Delta-Meter zu achten!

    Reinigung: Verschmutzte Geräte können, sofern sie sich nicht durch eintrockenes Tuch säubern lassen, durch ein mit Seifenlösung leichtangefeuchtetes Tuch gereinigt werden. Auf keinen Fall dürfen ätzende Mittel oder Lösungsmittel verwendet werden. Vor demReinigen EIB Delta-Meter immer spannungsfrei schalten!

    Wartung: EIB Delta-Meter sind wartungsfrei. Bei Schäden (z.B. durch Transport oder Lagerung) dürfen keine Reparaturenvorgenommen werden.

    Beim Öffnen der EIB Delta-Meter erlischt der Garantieanspruch!

    Standard-Zähler

    PTB-zugelassene Zähler

    EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    5

    ABB i-bus® EIB

    GH V784 0000 R01003 x 230/400 V~

    50/60Hz

    5(65) A Kl.2

    ABB i-bus � EIB

    1000 Imp/kWhLED

    SBE 21M000-200 2000 – 08 4600 55556

    DZ 4000 W E

    Typenbezeichnung

    Symbol für Netz-und Belastungsart

    Nennstrom (Grenzstrom)Genauigkeitsklasse

    Kommunikations-system

    Nennfrequenz

    Serien-Nr.Stromlaufplan(DIN 43 856)

    Nennspannung

    LED-Frequenz(Zählerkonstante)

    Fertigungs-datum

    EIB-Konformitäts-zeichen Ident-Nr.

    V 1.08 042

    GH V784 0100 R01013 x 230/400 V~

    50 Hz

    5 A Kl.2

    ABB i-bus � EIB

    5000 Imp/kWhLED

    SAE 21M0001-200 2000 – 08 4610 55758

    DZ 4010 W PE

    20.1598.80

    M e s s w a n d l e r z ä h l e r 5 / / 1

    NennstromGenauigkeitsklasse

    P = PTB-zugelassenE = EIB-Schnittstelle

    ZählerbezeichnungPTB-Zulassungs-zeichen

    Schutzisolierungs- undSchnittstellensymbole

    V 1.08 042

  • Die EIB Delta-Meter sind geeignet zum Einbau in Verteilern oder Klein-gehäusen, für Wandmontage oder Fronttüreinbau. Schnellbefestigung aufTragschienen 35 mm, nach DIN EN 50 022.

    Anschluss: Der elektrische Anschluss erfolgt über Schraubklemmen.Die Klemmenbezeichnungen und Abisolierlängenhinweise sind im Anschluss-bereich des Zählers eingeprägt. (Anschlussbilder sind im Kapitel 5.4.) Die Anschlussschrauben sind mit folgenden Drehmoment anzuziehen.

    Hauptanschluss:– Direktmessende Zähler (M5 Schraube) 2,0 Nm– Wandlerzähler (M4 Schraube) 1,2 Nm

    Beim Anschluss von Aluminiumleitern ist zu beachten, dass die Kontakt-flächen der Leiter gesäubert, gebürstet und mit Fett behandelt werdenmüssen. Die Anschlussklemmen sind nach ca. 6 bis 8 Wochen nach-zuziehen.

    Durch den Einsatz externer Klemmenblöcke beim Wandleranschluss könnenServicemaßnahmen erleichtert werden.

    Vorsicherung: Der Spannungspfad sollte durch einen vorgeschaltetenSicherungsautomaten geschützt werden, um eine Zerstörung des Zählersbei Kurzschluss und Überlast zu verhindern.– Direktmessende Zähler max. 65 A (63 A)– Wandlerzähler max. 6 A

    Plombierung: Um die Zähler nach Installation und Programmierung vorunbefugten Eingriffen zu schützen, ist es möglich, die Geräte an vier Ösenzu plombieren.

    1.5 Montage

    EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    6

    ABB i-bus® EIB

  • Bei den EIB Delta-Metern werden, je nach Typ, verschiedene Messverfahrenangewendet. Die folgenden Gleichungen sind vektorielle Gleichungen.

    Messverfahren mit einem Messwerk

    Diese Methode ergibt nur dann das richtige Ergebnis, wenn diePhasenbelastung symmetrisch ist.

    P = 3 · IL3 · UL3

    Diese Methode eignet sich nicht für genaueMessungen in Drehstromnetzen, da eine100% symmetrische Belastung in derPraxis selten vorkommt.

    Messverfahren mit 2 Messwerken

    Diese Methode wird in Drehstromnetzen ohne Neutralleiter (Dreileiternetz)mit gleicher oder beliebiger Belastung angewendet.

    P = UL1 · IL1 + UL2 · IL2 + UL3 · IL3

    ΣI = IL1 + IL2 + IL3 = 0

    P = UL1 · IL1 - UL2 (IL1+ IL3) + UL3 · IL3

    P = IL1(UL1 - L2) + IL3(UL3 - L2)

    Dieses Messverfahren (mit 2 Messwerken) eignet sich nicht für sehr genaueMessungen in Netzen mit induktiven oder kapazitiven Lasten mit einem niedrigen cos ϕ. In diesen Fällen sollte das Messverfahren mit 3 Messwerkengewählt werden.

    Messverfahren mit 3 Messwerken

    Diese Methode wird in Drehstromnetzen mit Neutralleiter (Vierleiternetz)eingesetzt. Sie ist jedoch auch in Netzen ohne Neutralleiter anwendbar,vorausgesetzt ein künstlicher Sternpunkt wird geschaffen.

    P = UL1 · IL1 + UL2 · IL2 + UL3 · IL3

    Dieses Messverfahren ist sehr genau, auch bei unsymmetrischen Lasten undniedrigem cos ϕ.

    2 Energiemessung

    2.1 Messtechnische Grundlagen

    EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    7

    ABB i-bus® EIB

    L1

    L2

    L3

    N

    IU

    Last

    L1

    L2

    L3 IU

    Last

    IU

    L1

    L2

    L3

    N

    IU

    Last

    I

    U

    I

    U

  • Wirk- und Blindleistung: Kapazitive oder induktive Lasten verursachen eine Phasenwinkelverschiebung zwischen dem Phasenstrom und derPhasenspannung.

    Die maximal zulässige Phasenverschiebung wird oftmals durch das EVUvertraglich festgelegt. Um die festgelegten Werte nicht zu überschreiten,werden Netzkompensationsanlagen installiert und der Verbrauch wird mittelsBlindleistungszähler oder Kombinationszähler überwacht.

    Um in Installationen mit Strömen und Spannungen außerhalb des Nenn-messbereiches der EIB Delta-Meter den Energieverbrauch zu messen,müssen Strom- und/oder Spannungswandler eingesetzt werden. Wichtig ist,dass die sekundären Ströme und Spannungen der Messwandler innerhalbder zugelassenen Messbereiche der Wandlerzähler liegen.Um die gewünschte Gesamtgenauigkeit zu garantieren, sollten dieausgewählten Wandler eine höhere Genauigkeitsklasse als der eingesetzteZähler haben. Es ist zu beachten, dass die Stromwandler mit der korrektenPolarität (K1 → L1, k1 → l1) angeschlossen werden.

    Hinweise: Sekundärseitige Messleitungen vom Wandler müssen von denHauptstromleitungen getrennt verlegt werden.Der oben gezeichnete Klemmenblock ist zur Installation nicht zwingenderforderlich, erleichtert aber Servicemaßnahmen.

    2.2 Messungen mit Strom- und/oder Spannungswandler

    EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    8

    ABB i-bus® EIB

    Wirkleistung

    kapazitiveLast

    Induktive Last

    Blindleistung

    Scheinleistung

    ϕ

    Wirkleistung = U x I x cos ϕ

    Blindleistung = U x I x sin ϕ

    Scheinleistung = U x I

    2 3 5 7 8 91

    kL1

    L2

    l

    K L

    Klemmenblock

    L3k l

    K L

    z.B. Dreileiter-Drehstromzähler

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    9

    ABB i-bus® EIB

    Leistungsverbrauch der sekundären Messleitungen: Wird einStromwandler einem EIB Delta-Meter vorgeschaltet, so muss der Leistungs-verbrauch der sekundären Messleitungen bei der Auslegung desStromwandlers berücksichtigt werden, um korrekte Messwerte zubekommen.Die 'Stromwandler-Nennleistung' (Ssek) muss nach dem Leistungsbedarf derangeschlossen Zähler und dem sekundären Leistungsverlust der Messleitungen ausgewählt werden.

    Es gilt : Ssek ≥ S Kabel + S Zähler S = Scheinleistung (VA)

    Die Richtwerttabelle unten stellt den Kabel-Eigenverbrauch (S Kabel) alsFunktion der Kabellänge und des Querschnittes dar.

    Sekundär Quer- Kabel-Eigenverbrauch (VA)Strom schnitt Leitungslänge (Hin- u. Rückleitung)

    A mm2 1 m 2 m 5 m 10 m 20 m 50 m 100 m1 A 1,0 0,04 0,07 0,18 0,36 0,71 1,78 3,571 A 2,5 0,01 0,03 0,07 0,14 0,29 0,72 1,431 A 4,0 – – – 0,09 0,18 0,45 0,89

    5 A 2,5 0,36 0,71 1,78 3,57 7,10 17,8 –5 A 4,0 0,22 0,45 1,12 2,24 4,50 11,2 22,45 A 6,0 0,15 0,30 0,74 1,49 3,00 7,40 14,9

    Energiesummierung: Soll mit Hilfe eines einzigen Energieverbrauchs-zählers die Energie mehrerer Verbraucher gemessen werden, müssen dieden einzelnen Linien zugeordneten Stromwandler parallel geschaltetwerden. Alle verwendeten Stromwandler müssen das gleiche Übersetzungs-verhältnis haben und die Summe der Ströme darf 6 A nicht übersteigen.Der Zähler misst im dargestellten Beispiel (Dreileiternetz) die Summe desEnergieverbrauchs der Leitung 1 und der Leitung 2. Die Art der Belastung(asymmetrisch oder symmetrisch) ist in diesem Fall ohne Bedeutung.

    Dieselbe Anwendung ist in einem Vierleiternetz möglich. Es müssen dannStromwandler in L1, L2 und L3 geschaltet werden. Es ist zu beachten, dass die Stromwandler mit der korrekten Polarität (K1 → L1, k1 → l1)angeschlossen werden.

    L1 L2 L32 3 5 7 8 91

    Leitung 1

    Leitung 2

    k

    k l

    l

    K L

    K L

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    10

    ABB i-bus® EIB

    2.3 Energieberechnung Der Energieverbrauch kann sowohl von der LCD-Anzeige des EIB Delta-Meters abgelesen werden, als auch mit Hilfe der EIB-Kommunikations-schnittstelle an einem räumlich entfernten Punkt erfasst und weiterver-arbeitet werden.

    Bei den direktmessenden EIB Delta-Metern ist die Energie in der LCD-Anzeige gleich der verbrauchten Energie. Wenn Strom- und/oderSpannungswandler eingesetzt werden, muss der angezeigte Verbrauchswertmit dem Wandlerübersetzungsverhältnis (CT x VT) multipliziert werden, umdie tatsächlich verbrauchte Energie zu bekommen. Das heißt:Alle Wandlerzähler zeigen Sekundärmesswerte an.

    Die Leuchtdiode neben dem Zählwerk und die LCD-Anzeigesymbole [A] und[R] blinken mit einer Frequenz (Zk) von:Direktmessende Zähler 1000 Imp/kWh(kvarh)Wandlerzähler 5000 Imp/kWh(kvarh)Um bei gegebener Leistung auf die LED-/LCD-Blinkfrequenz zu schließen,können die Gleichungen im folgenden Beispiel angewandt werden:

    Dreileiter-Drehstromsystem mit Strom- und Spannungswandlern:

    Stromwandlertyp: 250/5ASpannungswandlertyp: 600/100 VStrom sekundär (I): 3 ASpannung sekundär (U): 100 VLeistungsfaktor (cos ϕ): 0,9Zählerkonstante (LED, LCD) (Zk): 5000 Imp/kWh

    Spannungswandler-Übersetzungsverhältnis (VT):

    Stromwandler-Übersetzungsverhältnis (CT):

    Leistung sekundärseitig (Ps):

    Leistung primärseitig (Pp):

    LED-/LCD-Blinkfrequenz (Bf):

    LED/LCD Blinkperiode (Bp):

    Bei richtigem Anschluss müssen die Leuchtdiode und das LCD-Anzeige-symbol [A] im aufgeführten Beispiel etwa alle 1,5 s blinken.

    6= V100

    V600=

    )(UannungSekundärsp

    )(UnungPrimärspan=VT

    S

    P

    50= A5

    A250=

    )(IromSekundärst

    )(ImPrimärstro=CT

    S

    P

    kW0,47,

    =1000

    90A3V1003=

    1000

    cosIU3=sP

    •••••• ϕ

    kW141, =650kWh470=VTCTsP=pP ••••

    ,Hz0,65=

    3600

    Imp/kWh5000kW470=

    3600

    ZP=B

    ksf

    ••

    s1,53,

    =Hz650

    1=

    B

    1=B

    fp

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    11

    ABB i-bus® EIB

    Zusätzlich zu den Energieverbrauchswerten zeigt das Multifunktions-LCD-Display dem Anwender die unten aufgeführten Parameter.

    ➀ Wirkleistungsanzeige: Das Symbol blinkt in Abhängigkeit des momentanen Wirkverbrauchs.

    Direktmessende Zähler – 1000 Imp/kWhWandlerzähler – 5000 Imp/kWh

    ➁ Spannungsanzeigen: Die Symbole L1, L2 und L3 leuchten konstant, wenn die entsprechende Phasenspannung angeschlossen ist.Hinweis: Bei Dreileiter-Drehstromzählern leuchten im Normalfall nur die Spannungsanzeigen L1 und L3.

    ➂ Statusanzeige: Der Text zeigt an, ob das Gerät 'OK' ist oder ein 'ERROR',d.h. Geräte- oder Installationsfehler vorliegen.

    ➃ Bedienungsanzeige: Das "Hand"-Symbol leuchtet, wenn ein Tastendruck vom Benutzer erwartet wird.

    ➄ Blindleistungsanzeige: Das Symbol blinkt in Abhängigkeit des momentanen Blindverbrauchs.

    Direktmessende Zähler – 1000 Imp/kvarhWandlerzähler – 5000 Imp/kvarh

    ➅ Tarifanzeigen: Bei Tarifzählern weisen die Symbole T1, T2, T3 und T4 auf den momentan aktiven Tarif und auf den in der LCD-Anzeige angezeigten Tarif hin.Kein Symbol – Die Summe aller Tarife wird

    angezeigtTX allein blinkt – Tarif X ist aktiv und wird angezeigtTX blinkt und TY leuchtet konstant – Tarif X ist aktiv,

    Tarif Y wird angezeigt

    ➆ Modusanzeige: Das "Pfeil"-Symbol verändert sich mit dem Anzeige-Modus.Kein Pfeil – Normal-ModusPfeil leuchtet konstant – Alternativ-ModusPfeil blinkt – Instrument-Modus

    ➇ Funktionsanzeige: Die "Pfeil"-Symbole rotieren mit konstanter Geschwindigkeit, wenn der Strom mindestens in einer Phase über dem Anlaufstrom liegt.Hinweis: Die Pfeile rotieren auch, wenn die Stromflussrichtung falsch ist!

    ➈ Zähleinheit: Zeigt die Einheit des Messwertes in der LCD-Anzeige an.

    3 Features und Funktionen

    3.1 LCD-Display

    ➁ ➃

    ➈➆➅

    ➀ ➄

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    12

    ABB i-bus® EIB

    3.2 Lichtsensor

    3.3 Programmiertasten

    Angezeigte Energie: Der Zählerstand wird auf der LCD-Anzeige mit einerAuflösung von 0.1 kWh (kvarh) angezeigt. Im Alternativ-Modus wird derVerbrauchswert mit einer zusätzlichen Dezimalstelle nach dem Punkt, z.B. 0.01 kWh (kvarh) dargestellt.

    Bei den Kombinationszählern wechselt der angezeigte Verbrauchswert ca. alle 6 s zwischen Wirkenergie und Blindenergie. Anhand der Zähleinheit,d.h. kWh oder kvarh ist die Art des Verbrauchswerts erkennbar.

    Auch bei den Tarifzählern wechselt der angezeigte Verbrauchswert ca. alle 6 szyklisch zwischen jedem der vier Tarife und der Summe der Tarife. WelcherTarifwert zur Zeit angezeigt wird, ist mit Hilfe der Tarifanzeigen erkennbar.

    Bei Wandlerzählern sind alle angezeigten Energieverbrauchswerte undelektrischen Messgrößen Sekundärmesswerte.

    Anmerkung: Die Energieverbrauchsmessung findet in allen Anzeige- undProgrammiermodes statt. Bei Spannungsabfall oder Freischaltung derGeräte bleibt der bis dahin gemessene Energieverbrauch, trotz Erlöschender LCD-Anzeige, erhalten.

    Die EIB Delta-Meter besitzen einen Lichtsensor (siehe AllgemeineBeschreibung). Dieser hat, wenn er z.B. mit einer Taschenlampe angestrahltwird, dieselbe Funktion wie die 'SCROLL'-Taste. Dies ermöglicht die Abfrageder Zählerstände sowohl bei programmierten, als auch bei abgedecktenoder plombierten Geräten.

    Einstellungsänderungen sind mit dem Lichtsensor nicht möglich!

    Die verschiedenen Auslesemöglichkeiten der EIB Delta-Meter werden mitHilfe einer menügeführten Software aktiviert. Dieses Menü wird über zweiTasten bedient.

    'SET'-Taste: Sie wird benutzt um das Anzeigemenü [Menü-Modus] und dieUntermenüs [3 Error ] und [4 Instr ] aufzurufen.

    'SCROLL'-Taste: Sie hat zwei verschiedene Funktionen, je nachdem wielange die Taste betätigt wird:

    ● Mit einem kurzen Drücken der 'SCROLL'-Taste springt man zwischen deneinzelnen Punkten im jeweiligen Menü.

    ● Ein langer Tastendruck (> 3s) bewirkt eine Umschaltung vom Normal-Modus in den Alternativ-Modus und vom Alternativ-Modus in den Instru-ment-Modus. Bei allen anderen Modes bewirkt ein langer Tastendruckeinen "Abbruch" (Die Software springt eine Menüstufe zurück).

    Es darf nur jeweils eine Taste gedrückt werden.Aktionen werden erst mit dem Loslassen der Taste ausgeführt.

    Wird während der Programmierung zwei Minuten lang keine Taste gedrückt,macht der EIB Delta-Meter einen "Abbruch" und springt eine Menüstufezurück. Dies wiederholt sich, bis sich der Zähler im Normal-Modus befindet.

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    13

    ABB i-bus® EIB

    Der Installationsselbsttest überprüft den Anschluss und die Verdrahtung derEIB Delta-Meter und kann folgende Installationsfehler erkennen:

    ● fehlende oder verpolte Strom- oder Spannungsanschlüsse,

    ● Strom-, Spannungs- oder Frequenzwerte, die sich außerhalb dervorgegebenen Toleranzen befinden,

    ● interne Fehler.

    Der Installationsselbsttest wird ca. alle 8 Sekunden automatisch durch-geführt. Sollten Geräte- oder Installationsfehler auftreten, so werden sie aufder LCD-Anzeige mit der Sammelmeldung "Error" gemeldet.

    Um die Fehlerbeseitigung zu erleichtern werden die verschiedenen Fehler-arten auch als Installationsfehlercodes angezeigt. Diese Fehlercodes könnenentweder im Alternative-Modus oder im Menü-Modus [3 Error] ausgelesenwerden. Eine ausführliche Beschreibung der Fehlercodes und Hinweisebezüglich deren Beseitigung finden Sie im Kapital 5.1.

    Anmerkung: Damit der EIB Delta-Meter den Installationsselbsttest erfolgreich durchführen kann, muss der Zähler mit allenPhasen angeschlossen sein und pro Phase ein Laststrom vonmindestens 100 mA sekundärseitig fließen.

    3.4 Software-Menü

    3.5 Installationsselbsttest

    LCD-Segmenttest

    Wirk-/Blindenergie(pro Tarif) mit einerzusätzlichen Dezimalstelle

    Die Summe aller Tarife

    Errorcodes

    Alternativ-Modus*● Wirk-/Blindenergie

    Spannungsanzeige

    Leistungsanzeige

    Funktionsanzeige

    OK/ Error - Symbol

    Tarifanzeige

    Normal-Modus*

    LSc

    Wirk-/Blindleistung(L1,L2,L3,Σ)

    Spannung (L1,L2,L3)

    Strom (L1,L2,L3)

    Cos ϕ (L1,L2,L3,Σ)

    Frequenz

    Instrument-Modus*

    LSc

    Menü-Modus3 Error End

    Sc

    Sc 4 InStr Sc

    S S

    LSc

    = 'SET'-Taste drücken

    = 'SCROLL'-Taste drücken

    = 'SCROLL'-Taste > 3 Sekunden lang drücken

    S

    Sc

    * Hinweis: Angezeigte Informationen undMessgrößen sind abhängig vom Zählertyp.

    LSc

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    14

    ABB i-bus® EIB

    3.6 Auslesen der Fehlercodes

    3.7 Netzüberwachungsfunktion

    Zur Auslesung der Fehlercodes ausgehend vom Normal-Modus müssendie Tasten in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge gedrückt werden.Die Beschreibungen sollten in Verbindung mit dem Software-Menü in Kapital 3.4 benutzt werden.

    Im Menü-Modus [3 Error] werden mögliche Fehlercodes angezeigt.

    Taste Anzahl Anzeige/Bemerkung– – Normal-Modus (Ausgangszustand)

    x 1 [3 Error ]

    x 1 Fehlercodes werden auto-matisch (im Sek.-Takt) angezeigt. Wenn kein Fehleransteht, wird der Text [no Err ] angezeigt

    x n Tastet die einzelnen Fehlercodes manuell durchx 1 Zurück zu [3 Error ]x 1 Zurück zum Normal-Modus

    Alle elektrischen Messgrößen, die mit dem EIB Delta-Meter gemessenwerden, um den Energieverbrauch zu erfassen, können auf dem LCD-Displayangezeigt werden. Diese Messgrößen können für Netzüberwachungs- undInstandhaltungszwecke benutzt werden. Die folgende Tabelle zeigt, welcheMessgrößen je nach EIB Delta-Meter zur Verfügung stehen.

    W – WirkleistungszählerT – TarifzählerK – Kombinationszähler

    Die elektrischen Messgrößen werden allgemein im folgenden Format aufdem LCD-Display dargestellt:

    Ux XXX.X V U = Messgröße, z.B. Spannung, Stromx = Phase bzw. GesamtXXX.X = MesswertV = Maßeinheit

    Messgrößen Zählertyp Format Einheit Beispiel BemerkungW T K

    Wirkleistung ■ ■ ■ Px XXXX W P1 1250 W < 10.000 WL1, L2, L3, Σ Px XX.XX kW P2 14.50 kW ≥ 10.000 WBlindleistung ■ Px XXXX var P3 35 Var < 10.000 varL1, L2, L3, Σ Px XX.XX kvar Pt 1.50 kVar ≥ 10.000 varSpannung ■ ■ ■ Ux XXX.X V U1 230.4 v 1 DreileiterzählerL1-N, L2-N, L3-N (L1-L2, L2-L3)1

    Strom L1, L2, L3 ■ ■ ■ Ax XX.XX A A3 22.93 aLeistungsfaktor ■ 2 ■ 2 ■ Pfx X.XX Pf1 0.95 2nur Gesamt-LeistungsfaktorL1, L2, L3, Σ Der gesamte Leistungsfaktor berechnet

    sich aus der gesamten Blind- und Wirkleistung. Der Leistungsfaktor ist im ersten und vierten Quadranten positiv (Wirkenergieverbrauch) und im zweiten und dritten Quadranten negativ.

    Frequenz ■ ■ ■ Fr XX.XX Hz Fr 50.03

    Sc

    S

    Sc

    LSc

    LSc

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    15

    ABB i-bus® EIB

    Die Messgrößen werden ca. alle 5 Sekunden neu gemessen und könnenentweder im Instrument-Modus oder im Menü-Modus [4 InStr] ausgelesenwerden. Bei Wandlerzählern sind sämtliche elektrische Messgrößen Sekundär-messwerte.

    Die Messgenauigkeit aller Werte entspricht den Anforderungen der NormIEC1036 innerhalb der Versorgungsspannungstoleranz von ± 20% und desStrombereichs 0,05 Ib (Nennstrom) bis Imax (Grenzstrom).

    Messgröße Toleranz

    Frequenz ± 2%*

    Spannung ± 2%*

    Strom ± 2%*

    Wirkleistung ± 2%*

    Blindleistung ± 2%*

    Leistungsfaktor ± 1o

    * 1% bei Klasse 1 Zählern

    Im Menü-Modus [4 InStr] können je nach EIB Delta-Meter bis zu 24 elektrische Installationsmessgrößen angezeigt werden. Alle elektrischenMessgrößen sind Sekundärmesswerte.

    3.8 Auslesen der elektrischenMessgrößen

    Taste Anzahl Anzeige/Bemerkung– – Normal-Modus (Ausgangszustand)

    x 1 [3 Error ]

    x 1 [4 InStr ]

    x 1x 1 Elektrische Messgrößen

    werden automatisch (im 7 Sek.-Takt) angezeigt.

    x n Tastet die einzelnen Messgrößen manuell durchx 1 Zurück zu [4 InStr]x 1 Zurück zum Normal-Modus

    S

    S

    Sc

    Sc

    LSc

    LSc

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    16

    ABB i-bus® EIB

    4 EIB-Anwendungs-software

    4.1 Allgemein Für die EIB Delta-Meter-Energieverbrauchszähler stehen je nach Zählertypdie folgenden drei Anwendungsprogramme zur Verfügung:

    ● Wirkleistungszähler/1

    ● Tarifzähler/1

    ● Kombinationszähler/1

    Wirkleistungszähler/1: Die Anwendungssoftware „Wirkleistungszähler/1“kann für alle EIB Delta-Meter-Energieverbrauchszähler außer den Tarif- undKombinationszählern verwendet werden. Dies gilt unabhängig von anderenZählereigenschaften, (z.B. ob der Zähler eine direktmessende oder eineWandleranschluss-Version ist, oder für Zwei-, Drei- oder Vierleitersystemeverwendet wird, oder an welche Betriebsspannung der Zähler angeschlossenwird). Die Anwendungssoftware ermöglicht die Übertragung desZählerstandes mit verschiedenen Sendeverfahren, der momentanen Leistungund des Status des Zählers über ABB i-bus® EIB.

    Tarifzähler/1: Die Anwendungssoftware „Tarifzähler/1“ wird mit allen EIB-fähigen Tarifzählern benutzt, z.B. mit den Zählertypen:

    DZ 4000 WT EDZ 4010 WT EDZ 4000 WT PEDZ 4010 WT PE

    Zusätzlich zur Übertragung der Zählerstände (4 Tarife und Summe), desZählerstatus und der momentanen Leistung, können mit dieserAnwendungssoftware die Tarife über ABB i-bus® EIB gesteuert werden.

    Kombinationszähler/1: Die Kombinationszähler werden mit derAnwendungssoftware „Kombinationszähler/1“ programmiert, z.B. dieZählertypen:

    DZ 4000 K EDZ 4010 K EDZ 4000 K PE DZ 4010 K PE

    Diese Anwendungssoftware ermöglicht die Auslesung des Zählerstandesund der momentanen Leistung über ABB i-bus® EIB. Dies gilt sowohl für den Wirkleistungsanteil des Energieverbrauchs als auch für den Blind-leistungsanteil.

    Warnung: Die EIB Tool Software ETS2 V1.1 ohne das Service Release Boder höher programmiert diese Geräte fehlerhaft!

    Auf dem Inbetriebnahme-PC muss daher zwingend vor dem Programmierender Anwendungssoftware das Service Release B oder höher installiert sein.Bei Nichtbeachtung ist das Gerät nicht funktionsfähig und nicht mehrprogrammierbar. Das Service Release B oder höher ist erhältlich auf derABB-CD-ROM und auf der Internet-Seite www.eiba.com.

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    17

    ABB i-bus® EIB

    Die drei Anwendungsprogramme „Wirkleistungszähler/1“, „Tarifzähler/1“ und „Kombinationszähler/1“ haben entsprechend der Funktionalität der EIB Delta-Meter unterschiedliche Kommunikationsobjekte (siehe Graphik).

    Manche der Kommunikationsobjekte sind dynamisch und nur sichtbar, wenndie entsprechenden Parameter in der Anwendungssoftware aktiviert sind.Zu Beginn der Projektierung der EIB Delta-Meter sind diese Kommunikations-objekte inaktiv bzw. gesperrt. Jedem Kommunikationsobjekt kann nur eineGruppenadresse zugeordnet werden.

    4.2 Kommunikationsobjekte

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    18

    ABB i-bus® EIB

    Zählerstand [EIS 11; 32 Bit-Zähler]: Über das 4-Byte-Ausgangs-Kommunikationsobjekt „Zählerstand“ werden die gemessenenEnergieverbrauchswerte übertragen. Die Anwendungssoftware „Tarifzähler/1“besitzt insgesamt fünf Zählerstand-Objekte, eines für jeden der vier Tarife undein Summenobjekt. Die Anwendungssoftware „Kombinationszähler/1“ besitztein Zählerstand-Objekt für den Wirkverbrauch und eines für den Blind-verbrauch.Die gesendeten Daten entsprechen den in der LCD-Anzeige angezeigtenWerten. Das Sendeverhalten dieser Objekte wird im Parameterfenster„Zählerstände“ festgelegt (siehe dort).

    Objekttyp Messbereich Auflösung Einheit4-Byte 0 .. 999 999 990 10 Wh (varh) Wh (varh)

    Momentane Leistung (Wirk-/Blind-) [EIS 10; 16 Bit-Zähler]: Das 2-Byte-Ausgangs-Kommunikationsobjekt „Momentane Leistung“ wird benutzt, um diemomentane Leistung bzw. den momentanen Energieverbrauch zu übermitteln.Das Sendeverhalten dieses Objekts wird im Parameterfenster „MomentaneLeistung“ festgelegt (siehe dort).

    Objekttyp Messbereich Auflösung Einheit2-Byte 0 .. 65534 (65535 = Überlast) 1 W (var) W (var)

    Die Anwendungssoftware „Kombinationszähler/1“ besitzt separateKommunikationsobjekte für die momentane Wirkleistung und die momentaneBlindleistung. Zusätzlich ist die Blindleistung übertragbar wahlweise als:

    ● ein 2-Byte-Objekt [EIS 10; 16 Bit-Zähler] (siehe oben) mit separaten„Blindleistung, Vorzeichen“-Objekt [EIS 1; Schalten], um die Art der Blind-leistung zu übermitteln, Telegrammwert „0“: Induktive Blindleistung

    „1“: Kapazitive Blindleistung

    ● oder als 4-Byte-Objekt mit Vorzeichen [EIS 11; 32 Bit-Zähler]

    Objekttyp Messbereich Auflösung Einheit4-Byte – 65534 ...... + 65534 1 var var

    Liegt die tatsächliche Momentanleistung über 65.534 W (var) wird der Wert65535 (FF FFh bzw. 7F FF FF FFh bei dem 4-Byteobjekt) als „Überlast-Signal“ gesendet.

    Zählerstand anfordern [EIS 1; Schalten]: Über das 1-Bit-Eingangs-Kommunikationsobjekt „Zählerstand anfordern“ wird die Auslese-Anforderungfür die aktuellen Zählerstände der EIB Delta-Meter an den Zähler übermittelt.Nach dem Empfang eines Zählerstand anfordern-Telegramms mit dem Wert„1“ wird der Zählerstand gespeichert und nach der Sendeverzögerungszeit TW (falls parametriert) auf den Bus gesendet. Dieses Sendeverhalten wird imParameterfenster „Zählerstände“ festgelegt. Das Kommunikationsobjekt ist nursichtbar, wenn die Option „auf Anfrage senden" eingestellt ist (siehe dort).

    Telegrammwert „1“: Zählerstand übertragen„0“: keine Funktion

    Tarifumschaltung [EIS 14; 8 Bit-Zähler]: Das 1-Byte-Eingangs-Kommunikationsobjekt „Tarifumschaltung“ ermöglicht die Steuerung der vierverschiedenen Tarife eines EIB Delta-Meter-Tarifzählers über ABB i-bus® EIB.Beim Empfang eines gültigen Objektwerts (1, 2, 3 oder 4) wird auf dengewünschten Tarif gewechselt. Nach der Sendeverzögerungszeit TW (fallsparametriert) werden die aktuellen Daten des alten Tarifs und des neuen Tarifsund die Summe aller Tarife zum Zeitpunkt des Tarifwechsels auf den Busgesendet.

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    19

    ABB i-bus® EIB

    Telegrammwert „1“: auf Tarif 1 umschalten„2“: auf Tarif 2 umschalten„3“: auf Tarif 3 umschalten„4“: auf Tarif 4 umschalten„andere Werte“: keine Funktion

    Nach einem Reset oder nach einer Busspannungswiederkehr wird nach ca. 6 Sekunden der Sollwert des Kommunikationsobjektes „Tarifumschaltung“über den Bus abgefragt. Nach dem Empfang einer Antwort wird eineentsprechende Tarifumschaltung durchgeführt und die aktuellen Daten allerTarife und die Summe aller Tarife auf dem Bus gesendet. Ist aber nach ca. 4 Sekunden keine Antwort gekommen, wird auf den zuletzt gewählten(d.h. vor dem Reset oder Busspannungsausfall) Tarif gewechselt und dieDaten gesendet. Um diese Funktion zu gewährleisten muss das'Aktualisierungs-Flag' des "Tarifumschaltung"-Kommunikationsobjektesgesetzt werden (Default-Einstellung).

    Das EVU-Tarifsteuersignal kann über ein Rundsteuerrelais ausgekoppeltund über potentialfreie Kontakte (einer pro Tarif) dem EIB zu Verfügunggestellt werden. Um die nötigen 8 Bit-Werte zur Tarifumschaltung von dieserBinärinformation zu generieren, kann z.B. ein Binäreingang Serie ET/S6.xxx.x zusammen mit der Anwendungssoftware "Wert Flanke Zyklisch/3"angewendet werden.

    Quittung Zählerstand empfangen [EIS 1; Schalten]: Wenn die Funktion„Aktive Rückmeldung“ „Zählerstand empfangen“ aktiviert ist, dann erwartetder EIB Delta-Meter bei jeder Übertragung des Zählerstandes eineQuittierung von dem empfangenden EIB-Teilnehmer. Dadurch wird bestätigt,dass die Daten angekommen sind. Ist nach ca. 2 Sekunden nach derSendung des Zählerstandes keine Quittierung erfolgt, wird die Übertragungwiederholt. Das 1-Bit-Eingangs-Kommunikationsobjekt ist nur sichtbar, wennder Parameter „Aktive Rückmeldung „Zählerstand empfangen“ im Parameter-fenster „Zählerstände“ aktiviert ist (siehe dort).

    Telegrammwert „1“: Zählerstand empfangen„0“: keine Funktion

    Kommunikationsfehler [EIS 1; Schalten]: Sollte der EIB Delta-Meter, nachzwei Sende-wiederholungen kein Telegramm an das Kommunikationsobjekt„Quittung Zählerstand empfangen“ bekommen haben (siehe oben), wird einTelegramm vom 1-Bit-Ausgangs-Kommunikationsobjekt „Kommunikations-fehler“ gesendet, um zu signalisieren, dass eine Übertragungsstörungvorliegt. Wird eine folgende Zählerstand-Übertragung ordnungsgemäßbestätigt, wird diese Kommunikationsfehlermeldung zurückgenommen.Das Kommunikationsobjekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter „AktiveRückmeldung „Zählerstand empfangen“ im Parameterfenster „Zählerstände“aktiviert ist (siehe dort).

    Telegrammwert „1“: Kommunikationsfehler„0“: kein Kommunikationsfehler

    Fehlermeldung [EIS 1; Schalten]: Das 1-Bit-Ausgangs-Kommunikations-objekt „Fehlermeldung“ sendet den Zustand der EIB Delta-Meter in Formeiner Fehlersammelmeldung über ABB i-bus® EIB. Eine Fehlermeldung kannmehrere Ursachen haben und kann mit Hilfe des Kommunikationsobjekts„Statusbyte“ oder durch Auslesen der in dem Zähler vorhandenen Fehler-codes (siehe Kapitel 3.7) entschlüsselt werden. Das Sendeverhalten dieserObjekte wird im Parameterfenster „Status“ festgelegt (siehe dort).

    Telegrammwert „1“: Fehler„0“: kein Fehler

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    20

    ABB i-bus® EIB

    4.3 Parameteroptionen

    Fehlermeldung Quittierung [EIS 1; Schalten]: Das 1-Bit-Eingangs-Kommunikationsobjekt ermöglicht die Rückstellung der EIB Delta-Meternach einer Fehlermeldung und ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Fehler-meldung quittieren“ im Parameterfenster „Status“ aktiviert ist. Die Fehler-meldung wird nach einer Quittierung nur zurückgesetzt, wenn vorher alleFehler beseitigt sind.

    Telegrammwert „1“: Fehlermeldung zurücksetzen„0“: keine Funktion

    Statusbyte [Non EIS; 8-Bit-codiert]: Jeder EIB Delta-Meter besitzt ein 1-Byte-Ausgangs- Kommunikationsobjekt „Statusbyte“, das die verschiedenenStatusinformationen des Zählers über ABB i-bus® EIB senden kann.Jedes einzelne Bit des 1-Byte- Telegramms entspricht einer bestimmtenZählerzustands- bzw. Fehlerart. Immer wenn ein neuer Fehler erkannt wird,wird das entsprechende Bit gesetzt und das Statusbyte auf den Busgesendet (falls parametriert). Das Sendeverhalten dieses Objekts wird imParameterfenster „Status“ festgelegt (siehe dort). Für alle Bits gilt:

    Bitwert „1“: Fehler„0“: kein Fehler

    Die folgende Tabelle stellt den Zusammenhang zwischen den einzelnen Bits,der Fehlerart und den im Zähler vorhandenen Fehlercodes dar.

    Bit Fehlerart Äquivalente Fehlercodes(siehe Kapital 5.1 Fehlercodes)

    0 (LSB) Phasenspannungsfehler 100, 101, 102

    1 Überspannung 103, 107, 111

    2 Unterspannung 104, 108, 112

    3 Überstrom 105, 109, 113

    4 Frequenzfehler 115, 116

    5 Installationsfehler 118, 119, 120, 121, 122

    6 Negative Wirkleistung 123, 124, 125, 126

    7 (MSB) Interne Fehler 127, 128, 129 und nicht erwähnte Fehlercodes

    Die Statusbyte-Schlüsseltabelle im Kapitel 4.8 ermöglicht eine schnelleUmsetzung des gesendeten Statusbyte-Werts auf die einzelnen Fehlerarten.

    Bei der ersten Projektierung der Anwendungssoftware „Wirkleistungs-zähler/1“, „Tarifzähler/1“ und „Kombinationszähler/1“ sind die Parameter-optionen mit einer bestimmten Grundeinstellung vorprogrammiert (imallgemeinen auf inaktiv bzw. gesperrt gesetzt).

    Um eine erhöhte Busbelastung zu vermeiden, sollten nur Funktionen undParameter, die tatsächlich benötigt werden, aktiviert werden. Bei derAuswahl von Zykluszeiten oder der Parametrierung des Sendeverhaltens inAbhängigkeit von variablen Messwerten, muss auch der resultierendeBusverkehr berücksichtigt werden, um Kommunikationsprobleme zuvermeiden.

    Die Reaktion der EIB Delta-Meter nach einem Reset bzw. Busspannungs-wiederkehr ist abhängig von der Anwendungssoftware und dessenParametrierung. Diese wird in den einzelnen Kapiteln Kommunikations-objekte, Parameteroptionen und Parameterfenster beschreiben.

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    21

    ABB i-bus® EIB

    Im Parameterfenster „Allgemein“ wird das zeitliche Sendeverhalten der EIBDelta-Meter festgelegt.

    Sendeverzögerung: Um mögliche Kommunikationsprobleme durch dasgleichzeitige Senden von Zählerinformationen zu verhindern, z.B. inInstallationen, in denen mehrere EIB Delta-Meter eingesetzt sind und/oder indenen Kommunikation über Bereichs- oder Linienkoppler stattfindet, könnenmit dem Parameter „Sendeverzögerung“ die Telegramme von verschiedenenZählern zeitlich versetzt gesendet werden. Die Sendeverzögerung beein-flusst das Senden folgender Telegramme: „Zählerstand“, „Fehlermeldung“und „Statusbyte“.

    Mit der Einstellung „nein“ werden Telegramme ohne Verzögerung über-tragen, d.h. Telegramme werden sofort nach einer Zählerstands-Anforderungüber das Kommunikationsobjekt „Zählerstand anfordern“ oder nach einerÄnderung des Fehlerzustands des EIB Delta-Meter über ABB i-bus® EIBgesendet (falls parametriert).

    Mit der Einstellung „ja“ wird nach jeder Zählerstands-Anforderung oder Fehler-zustands-Änderung eine Zeit TW abgewartet, bevor die Information über ABBi-bus® EIB gesendet wird. Die Sendeverzögerungszeit TW (Toleranz ±1,5%)ergibt sich aus dem Produkt der eingestellten Werte:

    Sendeverzögerungszeit TW = „Gerätenummer“ x „Basisverzögerungszeit“.

    Auf diese Art können Gruppen von EIB Delta-Metern (bis zu 128 pro Gruppe)mit der selben Basisverzögerungszeit aufgebaut werden. Jedem der bis zu128 Delta-Meter pro Gruppe wird mit dem Parameter „Gerätenummer“ eineNummer zugewiesen. Bei einer gleichzeitigen Zählerstands-Anforderung überdas Kommunikationsobjekt „Zählerstand anfordern“ verschicken die Zählerihre Werte der Gerätereihe nach über ABB i-bus® EIB.

    Wenn gleichzeitig die Optionen „Sendeverzögerung“ und „zyklisches Senden“aktiviert sind, dann findet die zeitliche Versetzung der Zählerstandtelegrammenur einmal direkt nach einem Reset, nach einer Busspannungswiederkehroder nach einer Tarifumschaltung statt, d.h. nach jeder dieser Ereignissewartet der Zähler die parametrierte Sendeverzögerungszeit TW ab, bevor er mitdem zyklischen Sendeverfahren beginnt. Bei jedem folgenden Senden wird nurnoch der Zyklus-Rhythmus beachtet, da die Zähler nun schon zeitlich versetztsenden.

    4.4 Parameterfenster:Allgemein

    Default-Einstellungen sind markiert

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    22

    ABB i-bus® EIB

    4.5 Parameterfenster:Zählerstände

    Im Parameterfenster „Zählerstände“ wird das Sendeverhalten derKommunikationsobjekte „Zählerstand“ festgelegt.

    nicht senden: Mit dieser Einstellung sendet der EIB Delta-Meter seinenZählerstand nicht selbständig auf den Bus auch nach einem Reset oderBusspannungswiederkehr. Das Auslesen der aktuellen Zählerstände kannnur über das Auslesen der Objektwerte durch ‚Wert lesen‘ (‚Value_Read‘)geschehen, z.B. mit Hilfe der EIB Tool Software ETS. Die Zählerständewerden alle 8 Sekunden aktualisiert.

    Zyklisch senden: Mit dieser Einstellung werden die Zählerstände zyklischüber ABB i-bus® EIB gesendet. Das Sendeintervall (Toleranz ±1,5%) wird mitdem Parameter „Zyklus-Zeit“ festgelegt. Mehrere Zähler, die mit der gleichenZyklus-Zeit senden, können durch die Sendeverzögerungszeit TW zeitlichversetzt senden (falls parametriert), um mögliche Kommunikationsproblemezu vermeiden (siehe dort).

    Auf Anfrage senden: Diese Einstellung ermöglicht eine aktives Auslesen deraktuellen Zählerstände mittels dem Kommunikationsobjekt „Zählerstandanfordern“. Nach dem Empfang eines Zählerstand anfordern-Telegramms mitdem Wert „1“ wird der Zählerstand eingefroren und nach der Sendeverzöge-rungszeit TW (falls parametriert) über ABB i-bus® EIB gesendet. Die Sende-verzögerungszeit TW verhindert das gleichzeitige Senden von Telegrammen,wenn mehrere Zähler auf das selbe Zählerstand anfordern-Telegramm reagieren (siehe dort).

    Aktive Rückmeldung „Zählerstand empfangen“: Die Einstellungen„Zyklisch senden“ und „Auf Anfrage senden“ erlauben die Auswahl zwischenSenden mit oder ohne Empfangsbestätigung. Mit der Einstellung „Ja“ erwartetder EIB Delta-Meter nach jeder Zählerstand-Übertragung ein Bestätigungs-Telegramm über das Kommunikationsobjekt „Quittung Zählerstandempfangen“. Wenn nach ca. 2 s keine Bestätigung gekommen ist, wird derZählerstand nochmals gesendet. Wird auch die zweite Wiederholung nichtbestätigt, so wird eine Fehlermeldung über das Kommunikationsobjekt„Kommunikationsfehler“ versendet. Während dieser Zeit bleiben diegespeicherten Zählerstände erhalten. Sie werden nur aktualisiert nach einerbestätigten Übertragung oder nachdem ein Kommunikationsfehler gemeldetgeworden ist.

    Default-Einstellungen sind markiert

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    23

    ABB i-bus® EIB

    Im Parameterfenster „Momentane Leistung“ wird das Sendeverhalten der Kommunikationsobjekte „Momentane Leistung“ festgelegt.

    Senden der momentanen Wirk-/Blindleistung: Mit der Einstellung „ja“wird die momentane Leistung auf den Bus übertragen. Diese Werte werdenalle 8 Sekunden aktualisiert.

    Senden bei Änderung von +/- : Die momentane Leistung wird als 2-Byte-Telegramm (auch 4-Byte bei Blindleistungsmessungen) über ABB i-bus® EIBgesendet. Um den Telegrammverkehr zu reduzieren, z.B. in Anlagen, indenen der Energieverbrauch häufig um einen Mittelwert schwankt, wird diemomentane Leistung nur bei einer definierten Änderung zum zuletztgesendeten Wert verschickt. Die Größe dieser Änderung kann als Parametereingestellt werden. Mit der Einstellung +/- 0 W (var) wird der neue Leistungs-wert alle 8 Sekunden gesendet.Hinweis: Bei größeren Einstellwerten kann sich die aktuelle, momentaneLeistung wesentlich von dem zuletzt gesendeten Wert unterscheiden.Auch nach einem Reset bzw. Busspannungswiederkehr wird die momentaneLeistung nur gesendet, wenn die eingestellten Differenzwerte überschrittensind.

    Blindleistung wird dargestellt als: Weil Blindleistung sowohl als positiverWert (induktiv) als auch als negativer Wert (kapazitiv) dargestellt werdenkann, überträgt der Kombinationszähler zusätzlich zur Messgröße dermomentanen Leistung auch die Art der Blindleistung. Mit der Einstellung „als EIS 10 (2 Byte Leistung) und EIS 1 (Vorzeichen)“ wird die Polaritäts-information über das Kommunikationsobjekt „Blindleistung Vorzeichen“ miteinem separaten 1-Bit-Telegramm übertragen. Mit der Einstellung „als EIS11 (32 Bit Integer mit Vorzeichen)“ wird der Leistungswert und die Polaritäts-information in der Form eines einzelnen 4-Byte-Telegramms versendet.

    4.6 Parameterfenster: Momentane Leistung

    Default-Einstellungen sind markiert

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    24

    ABB i-bus® EIB

    4.7 Parameterfenster Status

    Im Parameterfenster „Status“ wird das Verhalten der Kommunikationsobjekte:„Fehlermeldung“, „Fehlermeldung Quittierung“ und „Statusbyte“ festgelegt.

    Fehlermeldung quittieren: Mit der Einstellung „nein“ wird nach dem erstenAuftreten eines Fehlers im Zähler und nach der Sendeverzögerungszeit TW(falls parametriert) ein Telegramm über das Kommunikationsobjekt „Fehler-meldung“ über ABB i-bus® EIB gesendet. Gleichzeitig werden dieentsprechenden Bits im Statusbyte-Objekt gesetzt. Die Bits des Statusbyte-Objekts werden bei jedem neuen Fehler bzw. nach jedem Verschwinden einesFehlers gesetzt bzw. zurückgesetzt. Wenn alle Fehler behoben sind wird automatisch ein Telegramm mit dem Wert „0“ über das Kommunikationsobjekt„Fehlermeldung“ gesendet.

    Mit der Einstellung „ja“ wird auch nach dem ersten Auftreten eines Fehlersim Zähler ein Telegramm über das Kommunikationsobjekt „Fehlermeldung“über ABB i-bus® EIB gesendet. Diese Fehlermeldung bleibt aber gesetzt bisalle Fehler behoben sind und die Fehlermeldung über das Kommunikations-objekt „Fehlermeldung Quittierung“ zurückgesetzt wird. Die entsprechendenBits im Statusbyte-Objekt werden auch nach dem ersten Auftreten einesbestimmten Fehlers gesetzt und bleiben solange gesetzt bis der betreffendeFehler behoben ist und ein Quittierungstelegramm über das Kommunikations-objekt „Fehlermeldung Quittierung“ empfangen wird.

    Senden des Statusbytes bei Fehlermeldung: Mit der Einstellung „nein“ wirddas Statusbyte nicht automatisch über ABB i-bus® EIB gesendet. Um denaktuellen Wert des Statusbytes zu erhalten, muss der Objektwert durch‚Wert lesen‘ (‚Value_Read‘) ausgelesen werden, z.B. mit Hilfe der EIB ToolSoftware ETS.

    Mit der Einstellung „ja“ wird bei jeder Änderung des Statusbytes, dasStatusbyte nach der Sendeverzögerungszeit TW (falls parametriert) über dasKommunikationsobjekt „Statusbyte“ über ABB i-bus® EIB gesendet.

    Default-Einstellungen sind markiert

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    25

    ABB i-bus® EIB

    4.8 Statusbyte-Schlüsseltabelle

    Sta

    tusb

    yte

    wer

    t

    Inte

    rne

    Feh

    ler

    Neg

    ativ

    eW

    irkle

    istu

    ng

    Inst

    alla

    tions

    -fe

    hler

    Freq

    uenz

    fehl

    er

    Übe

    rstr

    om

    Unt

    ersp

    annu

    ng

    Übe

    rspa

    nnun

    g

    Pha

    sen-

    span

    nung

    sfeh

    ler

    Sta

    tusb

    yte

    wer

    t

    Inte

    rne

    Feh

    ler

    Neg

    ativ

    eW

    irkle

    istu

    ng

    Inst

    alla

    tions

    -fe

    hler

    Freq

    uenz

    fehl

    er

    Übe

    rstr

    om

    Unt

    ersp

    annu

    ng

    Übe

    rspa

    nnun

    g

    Pha

    sen-

    span

    nung

    sfeh

    ler

    Sta

    tusb

    yte

    wer

    t

    Inte

    rne

    Feh

    lern

    Neg

    ativ

    eW

    irkle

    istu

    ng

    Inst

    alla

    tions

    -fe

    hler

    Freq

    uenz

    fehl

    er

    Übe

    rstr

    om

    Unt

    ersp

    annu

    ng

    Übe

    rspa

    nnun

    g

    Pha

    sen-

    span

    nung

    sfeh

    ler

    0 86 � � � � 172 � � � �1 � 87 � � � � � 173 � � � � �2 � 88 � � � 174 � � � � �3 � � 89 � � � � 175 � � � � � �4 � 90 � � � � 176 � � �5 � � 91 � � � � � 177 � � � �6 � � 92 � � � � 178 � � � �7 � � � 93 � � � � � 179 � � � � �8 � 94 � � � � � 180 � � � �9 � � 95 � � � � � � 181 � � � � �10 � � 96 � � 182 � � � � �11 � � � 97 � � � 183 � � � � � �12 � � 98 � � � 184 � � � �13 � � � 99 � � � � 185 � � � � �14 � � � 100 � � � 186 � � � � �15 � � � � 101 � � � � 187 � � � � � �16 � 102 � � � � 188 � � � � �17 � � 103 � � � � � 189 � � � � � �18 � � 104 � � � 190 � � � � � �19 � � � 105 � � � � 191 � � � � � � �20 � � 106 � � � � 192 � �21 � � � 107 � � � � � 193 � � �22 � � � 108 � � � � 194 � � �23 � � � � 109 � � � � � 195 � � � �24 � � 110 � � � � � 196 � � �25 � � � 111 � � � � � � 197 � � � �26 � � � 112 � � � 198 � � � �27 � � � � 113 � � � � 199 � � � � �28 � � � 114 � � � � 200 � � �29 � � � � 115 � � � � � 201 � � � �30 � � � � 116 � � � � 202 � � � �31 � � � � � 117 � � � � � 203 � � � � �32 � 118 � � � � � 204 � � � �33 � � 119 � � � � � � 205 � � � � �34 � � 120 � � � � 206 � � � � �35 � � � 121 � � � � � 207 � � � � � �36 � � 122 � � � � � 208 � � �37 � � � 123 � � � � � � 209 � � � �38 � � � 124 � � � � � 210 � � � �39 � � � � 125 � � � � � � 211 � � � � �40 � � 126 � � � � � � 212 � � � �41 � � � 127 � � � � � � � 213 � � � � �42 � � � 128 � 214 � � � � �43 � � � � 129 � � 215 � � � � � �44 � � � 130 � � 216 � � � �45 � � � � 131 � � � 217 � � � � �46 � � � � 132 � � 218 � � � � �47 � � � � � 133 � � � 219 � � � � � �48 � � 134 � � � 220 � � � � �49 � � � 135 � � � � 221 � � � � � �50 � � � 136 � � 222 � � � � � �51 � � � � 137 � � � 223 � � � � � � �52 � � � 138 � � � 224 � � �53 � � � � 139 � � � � 225 � � � �54 � � � � 140 � � � 226 � � � �55 � � � � � 141 � � � � 227 � � � � �56 � � � 142 � � � � 228 � � � �57 � � � � 143 � � � � � 229 � � � � �58 � � � � 144 � � 230 � � � � �59 � � � � � 145 � � � 231 � � � � � �60 � � � � 146 � � � 232 � � � �61 � � � � � 147 � � � � 233 � � � � �62 � � � � � 148 � � � 234 � � � � �63 � � � � � � 149 � � � � 235 � � � � � �64 � 150 � � � � 236 � � � � �65 � � 151 � � � � � 237 � � � � � �66 � � 152 � � � 238 � � � � � �67 � � � 153 � � � � 239 � � � � � � �68 � � 154 � � � � 240 � � � �69 � � � 155 � � � � � 241 � � � � �70 � � � 156 � � � � 242 � � � � �71 � � � � 157 � � � � � 243 � � � � � �72 � � 158 � � � � � 244 � � � � �73 � � � 159 � � � � � � 245 � � � � � �74 � � � 160 � � 246 � � � � � �75 � � � � 161 � � � 247 � � � � � � �76 � � � 162 � � � 248 � � � � �77 � � � � 163 � � � � 249 � � � � � �78 � � � � 164 � � � 250 � � � � � �79 � � � � � 165 � � � � 251 � � � � � � �80 � � 166 � � � � 252 � � � � � �81 � � � 167 � � � � � 253 � � � � � � �82 � � � 168 � � � 254 � � � � � � �83 � � � � 169 � � � � 255 � � � � � � � �84 � � � 170 � � � �85 � � � � 171 � � � � �

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    26

    ABB i-bus® EIB

    5 Allgemein

    5.1 Fehlercodes

    Err 100:

    Err 101:

    Err 102:

    Err 103:

    Err 104:

    Err 105:

    Err 107:

    Err 108:

    Err 109:

    Err 111:

    Nach der Durchführung eines Installationsselbsttests werden eventuelle Fehlerim Menü-Modus [3 Error] als Installationsfehlercode angezeigt.Die angezeigten Fehlercodes können für Zweileiter-Wechselstrom-, sowieDreileiter- und Vierleiter -Drehstromzähler unterschiedliche Bedeutungen haben.

    Phasenspannung L1 ist nicht vorhanden.Hinweis: Phasenspannung L1 ist nicht angeschlossen.

    Dreileiter-Drehstromzähler: Wird nicht verwendet. (Das Fehlen derPhasenspannung L2 wird auch durch Phasenwinkel-Fehlercode 119 gemeldet.)Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenspannung L2 ist nicht vorhanden.Hinweis: Phasenspannung L2 ist nicht angeschlossen.

    Phasenspannung L3 ist nicht vorhanden.Hinweis: Phasenspannung L3 ist nicht angeschlossen.

    Zweileiter-Wechselstromzähler: Spannung L1 liegt über dem angegebenenMaximalwert.Dreileiter-Drehstromzähler: Spannung zwischen Phase L1 und L2 liegt überdem angegebenen Maximalwert.Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenspannung L1 liegt über dem angegebenenMaximalwert.Hinweise: Zähler hat falschen Nennspannungswert für diese Anwendung.Falsche Spannungswandler.Beschädigungsgefahr! Spannung sofort abschalten!

    Zweileiter-Wechselstromzähler: Spannung L1 liegt unter dem angegebenenMinimalwert.Dreileiter-Drehstromzähler: Spannung zwischen Phase L1 und L2 liegt unterdem angegebenen Minimalwert.Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenspannung L1 liegt unter dem angegebenenMinimalwert.Hinweise: Zähler hat falschen Nennspannungswert für diese Anwendung.Falsche Spannungswandler.

    Phasenstrom L1 liegt über dem angegebenen Maximalwert.Hinweise: Zähler hat falschen Nennstromwert für diese Anwendung. FalscheStromwandler.

    Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenspannung L2 liegt über dem angegebenenMaximalwert.Hinweise: Zähler hat falschen Nennspannungswert für diese Anwendung.Falsche Spannungswandler.Beschädigungsgefahr! Spannung sofort abschalten!

    Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenspannung L2 liegt unter dem angegebenenMinimalwert.Hinweise: Zähler hat falschen Nennspannungswert für diese Anwendung.Falsche Spannungswandler.

    Phasenstrom L2 liegt über dem angegebenen Maximalwert.Hinweise: Zähler hat falschen Nennstromwert für diese Anwendung. FalscheStromwandler.

    Dreileiter-Drehstromzähler: Spannung zwischen Phase L1 und L2 liegt überdem angegebenen Maximalwert.Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenspannung L3 liegt über dem angegebenenMaximalwert.Hinweise: Zähler hat falschen Nennspannungswert für diese Anwendung.Falsche Spannungswandler.Beschädigungsgefahr! Spannung sofort abschalten!

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    27

    ABB i-bus® EIB

    Dreileiter-Drehstromzähler: Spannung zwischen Phase L1 und L2 liegt unterdem angegebenen Minimalwert.Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenspannung L3 liegt unter dem angegebenenMinimalwert.Hinweise: Zähler hat falschen Nennspannungswert für diese Anwendung.Falsche Spannungswandler.

    Phasenstrom L3 liegt über dem angegebenen Maximalwert.Hinweise: Zähler hat falschen Nennstromwert für diese Anwendung. FalscheStromwandler.

    Netzfrequenz liegt über dem angegebenen Maximalwert ( > 65 Hz).

    Netzfrequenz liegt unter dem angegebenen Minimalwert ( < 45 Hz).

    Zweileiter-Wechselstromzähler: Phasenwinkel zwischen Spannung und Stromliegt nicht innerhalb des normalen Bereichs.Dreileiter-Drehstromzähler: Phasenwinkel zwischen den PhasenspannungenL1, L2 und dem Phasenstrom L1 liegen nicht innerhalb des normalen Bereichs.Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenwinkel zwischen Phasenspannung L1 undPhasenstrom L1 liegt nicht innerhalb des normalen Bereichs.Hinweise: Stromanschlüsse verpolt. Stromdurchflussrichtung durchStromwandler falsch. Phasenspannungen nicht korrekt angeschlossen.

    Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenwinkel zwischen Phasenspannungen L1und L2 liegt nicht innerhalb des normalen Bereichs.Hinweise: Phasenspannungen nicht korrekt angeschlossen.

    Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenwinkel zwischen Phasenspannungen L1und Phasenstrom L2 liegt nicht innerhalb des normalen Bereichs.Hinweise: Stromanschlüsse verpolt. Stromdurchflussrichtung durchStromwandler falsch. Phasenspannungen nicht korrekt angeschlossen.

    Dreileiter-Drehstromzähler: Phasenwinkel zwischen den PhasenspannungenL1 und L3 sowie L2 und L3 liegen nicht innerhalb des normalen Bereichs.Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenwinkel zwischen Phasenspannung L1 undL3 liegt nicht innerhalb des normalen Bereichs.Hinweise: Phasenspannungen nicht korrekt angeschlossen.

    Dreileiter-Drehstromzähler: Phasenwinkel zwischen den PhasenspannungenL1, L2 und dem Phasenstrom L3 liegen nicht innerhalb des normalen Bereichs.Vierleiter-Drehstromzähler: Phasenwinkel zwischen Phasenspannungen L1und Phasenstrom L3 liegt nicht innerhalb des normalen Bereichs.Hinweise: Stromanschlüsse verpolt. Stromdurchflussrichtung durchStromwandler falsch. Phasenspannungen nicht korrekt angeschlossen.

    Zweileiter-Wechselstromzähler: Negative Wirkleistung.Vierleiter-Drehstromzähler: Negative Wirkleistung Phase L1.Hinweise: Stromanschlüsse verpolt. Stromdurchflussrichtung durchStromwandler falsch. Phasenspannungen nicht korrekt angeschlossen.

    Vierleiter-Drehstromzähler: Negative Wirkleistung Phase L2.Hinweise: Stromanschlüsse verpolt. Stromdurchflussrichtung durchStromwandler falsch. Phasenspannungen nicht korrekt angeschlossen.

    Vierleiter-Drehstromzähler: Negative Wirkleistung Phase L1.Hinweise: Stromanschlüsse verpolt. Stromdurchflussrichtung durchStromwandler falsch. Phasenspannungen nicht korrekt angeschlossen.

    Gesamte Wirkleistung negativHinweise: Stromanschlüsse verpolt. Stromdurchflussrichtung durchStromwandler falsch. Phasenspannungen nicht korrekt angeschlossen.

    Interne Fehler. Installationsselbsttest konnte nicht durchgeführt werden.Hinweise: Wiederholen Sie den Test. Bleibt die Fehlermeldung bestehen,wenden Sie sich an ihren Händler.

    Interne Fehler. Wenden Sie sich an ihren Händler

    Err 112:

    Err 113:

    Err 115:

    Err 116:

    Err 118:

    Err 119:

    Err 120:

    Err 121:

    Err 122:

    Err 123:

    Err 124:

    Err 125:

    Err 126:

    Err 127, 128, 129:

    Nicht erwähnte Fehlercodes:

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    28

    ABB i-bus® EIB

    5.2 Standard-EIB Delta-Metermit Netzüberwachungs-funktion

    1 x 230 5 2 DZ 2210 W E GHV 782 2100 R0100 51128 5 0,6 13 x 110 5 2 DZ 3110 W E GHV 783 1100 R0100 51129 2 0,6 13 x 400 5 2 DZ 3410 W E GHV 783 4100 R0100 51130 8 0,6 13 x 500 5 2 DZ 3510 W E GHV 783 5100 R0100 51131 5 0,6 13 x 230/400 5 1 DZ 4011 W E GHV 784 0101 R0100 51132 2 0,6 13 x 230/400 5 2 DZ 4010 W E GHV 784 0100 R0100 51133 9 0,6 1

    Kombinationszähler (Wirk- und Blindleistung)3 x 230/400 5 2 DZ 4010 K E GHV 784 0100 R2100 51134 6 0,6 1

    Tarifzähler (4 Tarife)3 x 230/400 5 2 DZ 4010 WT E GHV 784 0100 R0140 51135 3 0,6 1

    Auswahltabelle:Direktmessende Zähler

    Wirkleistungszähler

    1 x 230 5(65) 2 DZ 2200 W E GHV 782 2000 R0100 51143 8 0,6 13 x 400 5(65) 2 DZ 3400 W E GHV 783 4000 R0100 51144 5 0,6 13 x 230/400 5(65) 1 DZ 4001 W E GHV 784 0001 R0100 51145 2 0,6 13 x 230/400 5(65) 2 DZ 4000 W E GHV 784 0000 R0100 51146 9 0,6 1

    Kombinationszähler (Wirk- und Blindleistung)3 x 230/400 5(65) 2 DZ 4000 K E GHV 784 0000 R2100 51147 6 0,6 1

    Tarifzähler (4 Tarife)3 x 230/400 5(65) 2 DZ 4000 WT E GHV 784 0000 R0140 51148 3 0,6 1

    Spannung Strom Klasse Bestellangaben bbn Gew. Verp.-V A 40 16779 1 Stück einh.

    Kurzbezeichnung Erzeugnis-Nr. EAN kg Stück

    Spannung Strom Klasse Bestellangaben bbn Gew. Verp.-V A 40 16779 1 Stück einh.

    Kurzbezeichnung Erzeugnis-Nr. EAN kg Stück

    Auswahltabelle: Wandlerzähler für /1 A und /5 A Stromwandler

    Wirkleistungszähler

    Bezeichnung Bestellangaben bbn Gew. Verp.-40 16779 1 Stück einh.

    Kurzbezeichnung Erzeugnis-Nr. EAN kg Stück

    Zubehör

    Fronttüreinbausatz für DZ-FTB GH V780 0000 R0000 48120 5 0,21 1Delta-Zähler

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    29

    ABB i-bus® EIB

    5.3 PTB-zugelassene EIB Delta-Meter mitamtlicher Beglaubigung➀

    und Netzüberwachungs-funktion

    1 x 230 5 2 DZ 2210 W PE GHV 782 2100 R0101 51136 0 0,6 13 x 110 5 2 DZ 3110 W PE GHV 783 1100 R0101 51137 7 0,6 13 x 400 5 2 DZ 3410 W PE GHV 783 4100 R0101 51138 4 0,6 13 x 230/400 5 1 DZ 4011 W PE GHV 784 0101 R0101 51139 1 0,6 13 x 230/400 5 2 DZ 4010 W PE GHV 784 0100 R0101 51140 7 0,6 1

    Kombinationszähler (Wirk- und Blindleistung)3 x 230/400 5 2 DZ 4010 K PE GHV 784 0100 R2101 51141 4 0,6 1

    Tarifzähler (4 Tarife)3 x 230/400 5 2 DZ 4010 WTPE GHV 784 0100 R0141 51142 1 0,6 1

    Auswahltabelle:Direktmessende Zähler

    Wirkleistungszähler

    1 x 230 5(65) 2 DZ 2200 W PE GHV 782 2000 R0101 51149 0 0,6 13 x 400 5(65) 2 DZ 3400 W PE GHV 783 4000 R0101 51150 6 0,6 13 x 230/400 5(65) 1 DZ 4001 W PE GHV 784 0001 R0101 51151 3 0,6 13 x 230/400 5(65) 2 DZ 4000 W PE GHV 784 0000 R0101 51152 0 0,6 1

    Kombinationszähler (Wirk- und Blindleistung)3 x 230/400 5(65) 2 DZ 4000 K PE GHV 784 0000 R2101 51153 7 0,6 1

    Tarifzähler (4 Tarife)3 x 230/400 5(65) 2 DZ 4000 WTPE GHV 784 0000 R0141 51154 4 0,6 1

    ➀ Der ABB i-bus® EIB-Anschluss ist nicht beglaubigungsfähig.

    Hinweis: Sowohl die PTB-zugelassenen als auch die Standard EIBWandlerzähler haben kein einstellbaresWandlerübersetzungsverhältnis, d.h. alle angezeigten oder über-tragenen Verbrauchs- bzw. Messwerte sind Sekundärwerte.Die EIB Delta-Meter besitzen keine S0-Impulsausgänge.

    Spannung Strom Klasse Bestellangaben bbn Gew. Verp.-V A 40 16779 1 Stück einh.

    Kurzbezeichnung Erzeugnis-Nr. EAN kg Stück

    Spannung Strom Klasse Bestellangaben bbn Gew. Verp.-V A 40 16779 1 Stück einh.

    Kurzbezeichnung Erzeugnis-Nr. EAN kg Stück

    Auswahltabelle: Wandlerzähler für /1 A und /5 A Stromwandler

    Wirkleistungszähler

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    30

    ABB i-bus® EIB

    Zweileiter-Wechselstromnetz

    DZ 2200/1 DZ 2210/1Direktmessung bis 65 A Messung mit Stromwandler

    L

    N

    3 111

    1600

    L

    N

    2 3 111

    1610

    Dreileiter-Drehstromnetz, beliebige Belastung

    DZ 3100/1, DZ 3400/1, DZ 3500/1 DZ 3110/1, DZ 3410/1, DZ 3510/1Direktmessung bis 65 A Messung mit Stromwandlern

    L1

    L2

    L3

    3 4 6 7 91

    3600

    L1

    L2

    L3

    2 3 5 7 8 91

    3610

    Vierleiter-Drehstromnetz, beliebige Belastung

    DZ 4000/1 DZ 4010/1Direktmessung bis 65 A Messung mit Stromwandlern

    L1

    L2

    L3

    N

    3 4 6 7 9 111

    4600

    L1

    L2

    L3

    N

    2 3 4 5 6 7 8 9 111

    4610

    5.4 Anschlussbilder: (mit Schaltplannummern nach DIN 43 856)

    Direktmessende Zähler Wandlerzähler

  • EIB Delta-MeterEnergieverbrauchszähler

    31

    ABB i-bus® EIB

    5.5 Maßbilder

    EIB Delta-MeterWechselstromzählerWandlerzählerDirektmessende ZählerDrehstromzähler

    Fronttüreinbausatz

    Maße in mm

    Wandlerzähler Direktmessende Zähler

  • 32

    Notizen

  • Dru

    cksc

    hrift

    Nr.

    GS

    K 0

    9074

    00

    S01

    01

    ABB-STOTZ-KONTAKT mit Sitz in Heidelberg entwickelt, fertigt und vertreibt modernste modulare Systeme für dieelektrische Gebäudeinstallation.Das Unternehmen bietet komplette Systemprogramme für verschiedene Anwendungsbereiche:

    Für klassische Installations-Anwendungen

    Das modulare System pro M für die Installation auf DIN-Schiene umfaßt neben Europas meistgekauften Sicherungs-automaten und FI-Schutzschaltern ein komplettes Programm von Einbaugeräten.Die in Funktion und Leistung unterschiedlich ausgelegtenSystem-Komponenten erlauben es, die verschiedenstenAnwendungen in der Gebäudeinstallation optimal abzu-decken:

    ● konventionelle Haus-Installation● industriell-gewerbliche Installation● Schutz- und Schaltfunktionen● Kontroll- und Überwachungsaufgaben● Steuerungs- und Zeitschaltaufgaben usw.

    Die Erweiterung von System pro M für den gezielten Einsatzin der Haus-Installation. Es zeichnet sich durch ein kompak-tes, leicht überschaubares Angebot an Sicherungsautomaten,FI-Schutzschaltern, Querverdrahtungshilfen sowie eine optimierte Installationstechnik aus, die die besonderenUmstände und Anforderungen der Haus-Installation berück-sichtigt.

    Das wegweisende, innovative System-Konzept mit nahtlosintegrierten Systemeinheiten – bestehend aus Sicherungs-automaten, FI-Schutzschalter und Geräteträger sowie Verteiler – wurde speziell für die besonderen Anforderungender Haus-Installation entwickelt.

    System Connect

    System pro M compact®

    System pro M

    Die neue Steckverbindungs-Technik der Geräte und desGeräteträgers sorgt für ebenso schnelle wie sichere Ausführung der Installationen: Montage, Anschluß der Geräte sowie Querverdrahtung erfolgen zeitsparend in einem Arbeitsgang.Die Bestückung läßt sich, wenn nötig, noch bis kurz vor derÜbergabe schnell und flexibel verändern; Geräte lassen sichauch nachträglich problemlos und mit minimalem Zeitaufwandaustauschen.

    System Connect wurde von den Systempartnern ABB STOTZ-KONTAKT und Striebel & John in allen Detailsgemeinsam entwickelt.

    Für die Gebäude-Systemtechnik

    Modernste, programmierbare Installationssysteme in Bus-Technik auf Basis des europäischen EIB-Standards.

    ABB i-bus® EIB

    Das System mit der speziellen 2-adrigen Bus-Leitung, vorzugsweise für den Neubau.

    ABB Powernet EIB

    Das System zur Nachrüstung in bestehenden Gebäuden.Informationsübertragung über das vorhandene Stromnetz.

    Für den Rundum-Schutz

    Breites Programm an sicherheitstechnischen Systemen undKomponenten: Einbruch- und Brand-Meldesysteme, Funk-Alarmsysteme, Türschließsystem, Signalisierungskom-ponenten.

    In den über 100 Jahren seines Bestehens hat das Unterneh-men immer wieder mit Pionierleistungen zur sicheren Anwendung elektrischer Energie beigetragen.Heute ist die ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ein wichtiges Mitglied der Unternehmensgruppe ABB, die als führendesUnternehmen der Elektrotechnik weltweit vertreten ist.

    Sicherheitssysteme

    EIB-Installationssysteme

    ABB STOTZ-KONTAKT GmbHPostfach 10 16 80D-69006 HeidelbergTelefon (0 62 21) 701-543Telefax (0 62 21) 701-724www.abb-stotz-kontakt.de