2
371 386 1 372 (Ss, + Ss,), - (Ss, + Ss,) -) ('1 also, bei hinreichend kleinen Werten vou SS, - S s, diese nifferenz selber von der Veranderlichkeit des Skalenwertes befreit sein. Aus diesem Grunde also bestimmt man die Parallaxen schon seit langer Zeit nicht aus den beobachteten Distanzen selbst, sondern aus ihrer Differenz und schreibt die Bedingungsgleichungen (Ss1 + Ss,), Ss, - Ss, = (Ss, - Ss,), + (a - b) x , wo also jetzt Ss, - Ss2 die auf konstanten Skalenwert re- duzierte Distanzen- Differenz bedeutet. Man uberzeugt sich aber leicht von der Richtigkeit des folgenden Satzes: 1st in den Gleichungen (I) die Be- dingung b = - a strenge erffillt, so ist die aus der Diffe- renz Ss, - Ss, bestimmte Parallaxe gleich dem Mittel aus den beiden Werten von n, welche man erhalt, wenn man die jeder Distanz entsprechenden Bedingungsgleichungen separat auflost. Selbstverstandlich wird man die Einzel- distanzen mit demselben Korrektionsfaktor multiplizieren, der ftir die Differenz der Distanzen angewandt wurde; not- wendig - im Hinblick auf den Endwert der Parallaxe - auch die Distanzen- Differenz eine entsprechende Korrektion erfordert. Sind z. B. die Distanzen Ss, und Ss, so wenig von einander verschieden, dafl bei den in der Praxis vor- kommenden DifferenZen (S s1 + S s , ) , - (S s1 + S s,) fur jeden Abend das Produkt (P) gleich ss, - ss, gesetzt werden kann, so ist fQr b = - a das Mittel den durch die Gleichungen (I) gefundenen zwei Werten genau dasselbe, ob man nun die EinzeIdistanzen auf konstanten Skalenwert reduziert oder nicht; nur die Rticksicht auf die zu berechnenden wahrscheinlichen Fehler der beiden Werte I von n wilrde auch bei verschwindenden Werten von Ss, - Ss2 die Anbringung der erwahnten Korrektionen an die Einzel- distanzen erfordern. Urn die Wahrheit des Gesagten zu er- kennen, ist es geniigend, die Bedingungsgleichungen (I) so zu schreiben, wie es sein niufl, wenn man keine Hypothese uber die Parallaxen der Vergleichsterne macht. Bedeuten namlich x1 und x, die Uberschusse der Parallaxe von S tiber die von s, und s, und macht man uber die Ko- effizienten von nl und n2 zuniichst keine Voraussetzung, so lauten die Gleichungen Ss, = (Ss,), + a n, Ss, = (Ss,)o + b n, ; (3) Welches also auch die Werte von nl und n, sind, welche den Gleichungen (3) geniigen, so ist fur b = -a der aus den Gleichungen (2) folgende Wert von x gleich (n, + np). Kommt die Verschiedenheit von n, und x2 nicht von den Parallaxen der Vergleichsterne, sondern von systematischen Fehlern in den Beobachtungen her, so andert dies nichts an der Schluflweise, und der obige Satz bleibt Satz auch ist, so erscheint es doch mit Rucksicht auf mehrere, auch neuere Arbeiten uber Fixsternparallaxen nutzlich, den- selben hervorzuheben. Er gilt, urn dies noch einmal zu wiederholen, in aller Strenge nur, wenn b = - a ist; in den bis jetzt veroffentlichten Untersuchungen ist aber - mit Ausnahme einer kleinen Anzahl von Fallen - diese Be- dingung so nahe erftillt, dafl die Abweichung nicht ins bestehen. I Gewicht fallt. So einfach und leicht zii beweisen der angegebene Wien-Ottakrina, 1402 Nov. 26. 1902 Sept. 2 22 22 23 23 24 24 26 26 Okt. 23 23 24 25 25 26 M. 2. Leipz. ~ _ _ Ilh3'jm17f7 7 30 52.8 7 30 52.8 7 '3 34.3 7 13 34.3 'I 4 47.2 7 13 41.0 6 57 54.8 6 57 54.8 6 II 0.3 6 6 36.0 6 25 42.9 5 58 39.7 5 58 39.7 6 5 0.0 Beobachtungen des Korneten 1902 111 (1902 b) am 30 cm Refraktor der Leipziger Sternwarte. Aa - 1~36503 +1 31.44 -0 59.59 +2 21.90 -1 52.10 +o 20.19 +o 54.36 -I 6.85 -2 26.83 -0 28.68 -0 55.60 -0 45.55 -0 58.23 -2 43.48 +2 52.99 Ad + 3' 5 41'3 -6 33.9 +I 3.2 -1 4.9 -2 4.7 -1 39.5 -9 21.7 -8 12.6 +9 49.3 +5 11.1 -2 44.4 -8 54.6 -6 23.9 --I 45.' -9 24.7 Vgl. r8.6 18.6 18.6 12.4 I 2.4 12.4 I 2.4 12.4 12.4 I 2.4 18.6 18.6 I 8.6 18.6 I 2.4 - a "PP. 3h 16~34598 2 7 16.20 2 7 16.07 I 51 18.48 I 57 18.72 1 45 45.24 1 45 40.35 1 16 44.34 '7 42 36.19 17 42 34.19 '7 39 5.18 11 35 47.81 17 35 47.81 17 32 39.90 I 16 44.50 +35" 12' 43!'2 +49 1 43.9 +49 1 42.7 +50 8 33.7 +50 8 32.5 +51 17 24.0 +5I 'I 54.0 +53 35 51.1 +53 35 50.5 + 3 41 59.6 + 3 41 5.j + 2 20 39.1 + 1 5 22.5 + I 5 23.0 - 0 5 21.5 0.678 0.708 0.708 0~707 0.707 0.687 0.672 0.61 I 0.6 I I 0.818 0.820 0.826 0.832 0.832 0.838 L. de BuR Red. ad 1. app. +3?93 + 0!'9 +5.54 + 8.6 +5.54 + 8.6 +j.64 + 9.6 +5.64 + 9.6 +5.76 +11.3 +5.76 +11.3 +5.93 +14.6 +2.06 t-14.8 +2.06 +14.8 +2.03 +14.1 +5.95 +14.7 i-2.03 i-13.5 t2.05 i-13.5 +2.01 +12.5 - 3 - I 2 3 4 5 6 7 8 9 I0 11 I2 '3 14 15

Beobachtungen des Kometen 1902 III (1902 b)

  • Upload
    f-hayn

  • View
    215

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

3 7 1 386 1 372

(Ss, + Ss,), - (Ss, + Ss,) -) ('1

also, bei hinreichend kleinen Werten vou SS, - S s,, diese nifferenz selber von der Veranderlichkeit des Skalenwertes befreit sein. Aus diesem Grunde also bestimmt man die Parallaxen schon seit langer Zeit nicht aus den beobachteten Distanzen selbst, sondern aus ihrer Differenz und schreibt die Bedingungsgleichungen

(Ss1 + Ss,),

Ss, - Ss, = (Ss, - Ss,), + (a - b) x , wo also jetzt Ss, - Ss2 die auf konstanten Skalenwert re- duzierte Distanzen- Differenz bedeutet.

Man uberzeugt sich aber leicht von der Richtigkeit des folgenden Satzes: 1st in den Gleichungen ( I ) die Be- dingung b = - a strenge erffillt, so ist die aus der Diffe- renz Ss, - Ss, bestimmte Parallaxe gleich dem Mittel aus den beiden Werten von n, welche man erhalt, wenn man die jeder Distanz entsprechenden Bedingungsgleichungen separat auflost. Selbstverstandlich wird man die Einzel- distanzen mit demselben Korrektionsfaktor multiplizieren, der ftir die Differenz der Distanzen angewandt wurde; not- wendig - im Hinblick auf den Endwert der Parallaxe -

auch die Distanzen- Differenz eine entsprechende Korrektion erfordert. Sind z. B. die Distanzen Ss, und Ss, so wenig von einander verschieden, dafl bei den in der Praxis vor- kommenden DifferenZen (S s1 + S s,), - (S s1 + S s,) fur jeden Abend das Produkt (P) gleich ss, - ss, gesetzt werden kann, so ist fQr b = - a das Mittel den durch die Gleichungen ( I ) gefundenen zwei Werten genau dasselbe, ob man nun die EinzeIdistanzen auf konstanten Skalenwert reduziert oder nicht; nur die Rticksicht auf die zu berechnenden wahrscheinlichen Fehler der beiden Werte

I von n wilrde auch bei verschwindenden Werten von Ss, - Ss2 die Anbringung der erwahnten Korrektionen an die Einzel- distanzen erfordern. Urn die Wahrheit des Gesagten zu er- kennen, ist es geniigend, die Bedingungsgleichungen ( I ) so zu schreiben, wie es sein niufl, wenn man keine Hypothese uber die Parallaxen der Vergleichsterne macht. Bedeuten namlich x1 und x, die Uberschusse der Parallaxe von S tiber die von s, und s,, und macht man uber die Ko- effizienten von nl und n2 zuniichst keine Voraussetzung, so lauten die Gleichungen

Ss, = (Ss,), + a n,

Ss, = (Ss,)o + b n, ; (3)

Welches also auch die Werte von nl und n, sind, welche den Gleichungen (3) geniigen, so ist fur b = - a der aus den Gleichungen (2) folgende Wert von x gleich

(n, + np). Kommt die Verschiedenheit von n, und x2 nicht von den Parallaxen der Vergleichsterne, sondern von systematischen Fehlern in den Beobachtungen her, so andert dies nichts an der Schluflweise, und der obige Satz bleibt

Satz auch ist, so erscheint es doch mit Rucksicht auf mehrere, auch neuere Arbeiten uber Fixsternparallaxen nutzlich, den- selben hervorzuheben. Er gilt, urn dies noch einmal zu wiederholen, in aller Strenge nur, wenn b = - a ist; in den bis jetzt veroffentlichten Untersuchungen ist aber - mit Ausnahme einer kleinen Anzahl von Fallen - diese Be- dingung so nahe erftillt, dafl die Abweichung nicht ins

bestehen. I Gewicht fallt. So einfach und leicht zii beweisen der angegebene

Wien-Ottakrina, 1402 Nov. 26.

1902

Sept. 2

2 2

2 2

23 23 24 24 26 26

Okt. 23 23 24 2 5

25 26

M. 2. Leipz. ~ _ _

I l h 3 ' j m 1 7 f 7

7 30 52.8 7 30 52.8 7 '3 34.3 7 13 34.3 'I 4 47.2 7 13 41.0 6 5 7 54.8 6 5 7 54.8 6 I I 0.3

6 6 36.0 6 25 42.9

5 58 39.7 5 58 39.7 6 5 0.0

Beobachtungen des Korneten 1902 111 (1902 b) a m 30 c m R e f r a k t o r d e r L e i p z i g e r S t e r n w a r t e .

Aa

- 1~36503 + 1 31.44 -0 59.59 +2 21.90

- 1 52.10 +o 20.19 +o 54.36 - I 6.85 - 2 26.83 -0 28.68 -0 55.60 -0 45.55 -0 58.23 -2 43.48 + 2 52.99

Ad

+ 3' 5 41'3 -6 33.9 + I 3.2 - 1 4.9 - 2 4.7 - 1 39.5 -9 21.7

-8 12.6 +9 49.3 +5 11.1

- 2 44.4 -8 54.6 -6 23.9 --I 45.' -9 24.7

Vgl.

r8.6 18.6 18.6 1 2 . 4

I 2.4 12.4 I 2.4 12.4

12.4 I 2.4 18.6 18.6 I 8.6 18.6 I 2.4

- a "PP.

3h 16~34598 2 7 16.20 2 7 16.07 I 51 18.48 I 5 7 18.72

1 45 45.24 1 4 5 40.35 1 16 44.34

' 7 4 2 36.19 1 7 42 34.19 ' 7 39 5.18 11 35 47.81 1 7 35 47.81 1 7 32 39.90

I 16 44.50

+35" 1 2 ' 43!'2 +49 1 43.9 +49 1 42.7 +50 8 33.7 + 5 0 8 32.5 + 5 1 1 7 24 .0

+ 5 I 'I 54.0 +53 35 5 1 . 1

+53 35 50.5 + 3 41 59.6 + 3 41 5 . j + 2 20 39.1 + 1 5 22.5 + I 5 23.0 - 0 5 21.5

0.678 0.708 0.708 0 ~ 7 0 7 0.707 0.687 0.672 0.61 I 0.6 I I 0.818 0.820

0.826 0.832 0.832 0.838

L. de BuR

Red. ad 1. app.

+3?93 + 0!'9 +5.54 + 8.6 +5.54 + 8.6 + j . 6 4 + 9.6 +5.64 + 9.6 +5.76 + 1 1 . 3

+5.76 +11.3

+5.93 +14.6 +2.06 t - 1 4 . 8 +2.06 + 1 4 . 8 +2.03 + 1 4 . 1

+5.95 +14.7

i-2.03 i-13.5 t 2 . 0 5 i-13.5 + 2 . 0 1 +12.5

- 3 -

I

2

3 4 5 6 7 8 9

I 0 1 1

I 2

'3 14 15

3 7 3

2 5 33.22 2 8 1 0 . 1 2

1 5 4 50.94 I 59 5.18

1 44 40.23 1 1 7 4 5 . 2 4

I 45 19.29

386 I

M i t t l e r e O r t e r d e r V e r g l e i c h s t e r n e .

+49 8 9.2 +49 o 30.9 +50 9 29.0 +50 1 0 27.6

+ 5 I 2 7 4.4 +53 43 49.0

+ 5 l 18 5 2 . 2

374

Die Beobachtungen siad mit hellen Faden angestellt worden; selbst Okt. 24, w o der Koniet ein sehr schones Ob- jekt war, waren Messungen bei hellem Felde unmoglich, da hierbei der Kern nicht mehr zu unterscheiden war. Aber auch bei hellen Faden war an diesem Tage die Beobachtung

- * -

I

2

3 4 5 6 7 8

schwierig, da sich auf der hellen Koma die hellen Faden nicht mehr abhoben. - Okt. 24. Schweif geradlinig, Lange

Kern 8. Gr., Gesamthelligkeit im Kometensucher 5. Gr. - Okt. 2 5 . Luft nicht so gut, wie am Tage vorher. Lange des Schweifes Positionswinkel 77", auf z o bis 3O unsicher.

'. m. Arcetri

9h17"323

9 1 0 1 2

9 1 0 1 2

9 2 5 1 9 2 5 1

9 42 5 9 42 5

7 2 7 51

____

9 1 7 32

7 2 7 5 1

~~ ~

Autoritat

da j db I Cf.

to"56539 - 2 ' 131'3 16.8

+o 38.69 - 2 44.6 24.12 +o 16.33 - 2 47.1 24.12 +o 2 8 . 0 7 -9 2 7 . 2 16.8 -0 31.34 + 5 2 0 . 5 16.8 + O 19.04 + O 45.9 16.8 -0 14.77 + z 2 1 . 7 16 .8

- I 23.46 I - 7 1 8 . 1 2 0 . 8

--I 2.98 +6 1 2 . 7 16.8

--I 15.63 , -0 9.5 20.8

AG. Leiden I 2 8 7 AG. Bonn 1868 P P 1906

Y 1 7 1 1

> n 1769 AG. Cambr. 852

)> * 846 > )) 618

6h48m5~506 6 48 50.84 6 46 52.33 6 46 52.48 6 45 0.72 6 45 0.87 6 44 24.00 6 44 24.14

6 42 46.82 6 42 46.79

- * -

9 I 0

I 1

I 2

'3 1 4 ' 5

9 . 2 4 ~ ~ ~ + 9O52' 21!'3 9.242, + 9 5 2 2 2 . 0

9.216, + I O 5 1 54.5 9.216, +lo 5 1 5 2 . 5

9.184, + I I 5 1 46.9 9.184, + X I 5 1 45.5 8.868, + 1 2 1 2 13.9 8.868, + 1 2 1 2 17.3

9.449, +13 10 29.9 9.449, +13 10 31.6

a 1902.0

* l h 19"' 5540 1 7 43 2.81

' 7 43 27.73 ' 7 39 48.70 ' 7 36 44,OI 1 7 38 29.26 1 7 29 44.90

+1.94 - 1 2 . 7

+1.95 -12.7

+1 .95 -12 .6

4-1.95 - 1 2 . 7

4-1.95 -12.6

6 1902.0

+53" 25' 46!'6 + 3 36 33.7 + 3 43 35.1 + 2 29 19.6 + I I 1 32.9 + I 6 54.6 + 0 3 50.7

4

6

8

5

7

Autoritat

6 7 8 9

10

AG. Cambr. 634 AG. Albany 5927

> 5933 'u 5899 > ,$ 5 8 8 1 P 5890

AG. Nikol. 4362

6h45m30526 + I I O 46' 37!'7 AG. Leipz. I 2 5 3 0 6 44 3.01 ' + 1 2 11 40.61 8 )) s 2 5 1 2

6 44 36.96 + 1 2 10 8.2 x 2 >) 2522

6 44 8.33 +13 18 0.6 > P 2514 6 44 0.47 + I 3 10 53.7 3 * x 2 5 1 1

1903

Gen. 2 0

2 3

23 26 26 2 7

2 7

30 30

____

2 0

___ Leipzig, 1903 Jan. 28.

Corneta 1902 d. (Seguito, vedi Astr. Nachr. No. 3838.)

l0g.P.d --

0.698 0.698 0.697 0.697 0.675 0.675 0.664 0.664 0.682 0.682

F. Hayn.

Red. ad 1. app. I a

Genn. 2 0 . Sereno ma non perfetto. La cometa ha 1' apparenza di una stella di 12* grandezza attorniata da rara nebulosita; il diarnetro di tutta la macchia 6 circa 1', e la si vede manifestamente pih piccola della cometa 1903 a osservata in precedenza. - Gem. 23-26. Bellissimo. - G e m . 2 7 . Dapprima splendido, poi nuvolo subitaneo. - Gem. 30. Bello subitaneo. Cometa debolissima; grandezza I 28.

P o s i z i o n i m e d i e d e l l e s t e l l e d i c o n f r o n t o .

6h471n52573 1 + 9054' 4713 1 AG. Leipz. 11 3305 6 .49 51.88 + 9 46 2 2 . 0 P x B 3335 6 46 11 .70 ~ +lo 54 51.8 AG. Leipz.1 2536

f r o 54 52.3 > > 2542 + I Z I 26.8 n x' P 2 5 2 0

* I a 1903.0 6 1903.0 1 Autorita

Arcetri-Firenze, 1903 Febbrajo 10.

Berichtigung zu Bonner Beob. Bd. VI.

A. Abetti.

Die Zeitintervalle fur den Austritt aus deni Felde (S.VI) sind zu vertauschen. Es m d heifien: Kr. Ost-88520, FY. DeichmiiZZer. Kr. West-81202