3
Astron. Nachr. 308 (1987) 2, 139 - I41 Beobachtungen Kleiner Planeten. VI. F. BORNGEN, Tautenburg Zentralinstitut fur Astrophysik der Akademie der Wissenschaften der DDR Received 1986 September 1 Es wird eine Ubersicht uber die im Jahr 1985 auf Tautenburger Schmidtplatten gefundenen kleinen Planeten gegeben. Es wurden 95 Objekte ent- deckt und fur sie 168 Positionen gerechnet. Es handelt sich um 20 numerierte Objekte und 75 Planetoiden rnit provisorischer Bezeichnung, von denen zwei keine neue Bezeichnung haben. Fur zwolf im Berichtszeitraum numerierte Planeten haben Tautenburger Beobachtungen einen Beitrag geleistet. Zwei in Tautenburg entdeckte Planetoiden wurden rnit Nummer und Namen versehen: (3245) Jensch = 1973 UL5 und (3338) Richter = 1973 UXS. A summary is given about the Minor Planet survey performed in 1985 on Tautenburg Schmidt plates. There were discovered 95 asteroids and calculated 168 positions for them. These are 20 numbered objects and 75 asteroids with provisional designations, two of them have no new designation. Tautenburg observations could give a tribute to twelve planets numbered in the period of this report. Two asteroids discovered in Tautenburg have received numbers and names: (3245) Jensch = 1973 UL5 and (3338) Richter = 1973 UX5. Key words: minor planets - discoveries Es wird eine Ubersicht gegeben uber die 1985 auf Aufnahmen der Tautenburger Schmidtkamera (1 340/2000/4000) gefundenen Kleinen Planeten (siehe auch BORNGEN und KIRSCH 1982, 1983, 1984, 1985, 1986). Es wurden 95 Planetoiden entdeckt und fur diese insgesamt 168 Positionen gerechnet. Die Ergebnisse wurden an das Minor Planet Center in Cambridge weitergeleitet. Die verwendeten Platten stammen aus den Jahren 1974, 1978, 1981 und 1983-1985. Beobachter der Platten waren BORNGEN, MEUSINCER und ZIENER, assistiert von KIRSCH, LOCHNO, LUDWIG und MAU. In den Tabellen 1 und 2 sind die aufgefundenen Planeten zusamrnengestellt.Tabelle 1 erfal3t 20 bereits numerierte Planetoiden. Sie machen 21 % der insgesamt beobachteten Planeten aus. Sieben von ihnen besitzen noch keinen Namen. Tabelle 1 Liste der 20 beobachteten numerierten Planeten -~ - __~__~~____ ~~ Objekt m Arc 0 L Objekt rn Arc 0 L 381 Myrrha 14.9 0 2 C 2406 Orelskaya 16.9R 0 1 C 383 Janina 14.4 0 2 A 2461 1981 ECl 17.0 0 2 A 757 Portlandia 13.9 0 1 C 2473 1977 RX7 18.1 0 2 C 1249 Rutherjbrdia 15.3 0 1 C 2482 Perkin 18.1 0 2 A 1269 Rollandia 15.4 0 2 A 2500 1926GC 17.4 0 2 A I361 Leuschnrria 16.3 0 2 C 2525 OSteen 15.4 0 2 A 1960 Guisan 18.3 0 2 C 3084 1977 QBl 16.9 0 2 A 2071 Nadezhda 17.4 0 1 C 3181 Ahnerr 16.6 1 2 B 2 199 Kle? 15.4 1 2 B 3259 1984SZ4 16.2 6 11 B 2387 1975 FX 17.0 0 2 C 3302 1977RS6 17.3 0 2 A -_ _______ ~______ _- Tabelle 2 enthalt 75 Planeten rnit provisorischer Bezeichnung. 73 Objekte erhielten auf Grund der Tautenburger Beobach- tungen eine eigene vorlaufige Entdeckungsbezeichnung. Zwei Objekte wurden vom Minor Planet Center sofort rnit schon an anderen Sternwarten beobachteten Planetoiden identifiiiert. In den Bemerkungen zu Tabelle 2 wird auf diese Objekte besonders aufmerksam gemacht . In den Tabellen werden zunachst die Bezeichnungen der Planeten und ihre Helligkeiten m angegeben. Diese beziehen sich durchweg auf das Farbsystem B. In den wenigen Fallen, in denen sie fur das Farbsystem R gelten, wurde dies hinter der Hellig- keitsangabe vermerkt. Die mit Arc iiberschriebene Spalte gibt die Tagesdifferenz an, auf' die sich die Beobachtungen verteilen. Steht an dieser Stelle eine Null, liegen Beobachtungen aus nur einer Nacht vor. Sodann wird die Anzahl der ermittelten Posi- tionen 0 mitgeteilt. Die exakten Zeitpunkte der Beobachtungen und die Orter wurden bereits im Minor Planet Circular in drei verschiedenen Ausgaben A, B und C publiziert und werden hier nicht wiederholt. In der rnit L uberschriebenen Spalte wird aber auf die Literaturstelle venviesen, an der diese Angaben zu finden sind. Es bedeutet : A MPC 10083-10085 (1985 Okt. 28) B C MPC 10228-10229 (1985 Dez. 27) MPC 10478-10479 (1986 Marz 26). In der letzten Spalte N von Tabelle 2 werden zu einigen Planeten zusatzliche Bemerkungen gemacht. Neben den beiden schon erwahnten Identifikationen rnit Erstbeobachtungen anderer Sternwarten gelang es in zwei weiteren Fallen, zunachst mit eigenen 10'

Beobachtungen Kleiner Planeten. VI

Embed Size (px)

Citation preview

Astron. Nachr. 308 (1987) 2, 139 - I41

Beobachtungen Kleiner Planeten. VI.

F. BORNGEN, Tautenburg

Zentralinstitut fur Astrophysik der Akademie der Wissenschaften der DDR

Received 1986 September 1

Es wird eine Ubersicht uber die im Jahr 1985 auf Tautenburger Schmidtplatten gefundenen kleinen Planeten gegeben. Es wurden 95 Objekte ent- deckt und fur sie 168 Positionen gerechnet. Es handelt sich um 20 numerierte Objekte und 75 Planetoiden rnit provisorischer Bezeichnung, von denen zwei keine neue Bezeichnung haben. Fur zwolf im Berichtszeitraum numerierte Planeten haben Tautenburger Beobachtungen einen Beitrag geleistet. Zwei in Tautenburg entdeckte Planetoiden wurden rnit Nummer und Namen versehen: (3245) Jensch = 1973 UL5 und (3338) Richter = 1973 UXS.

A summary is given about the Minor Planet survey performed in 1985 on Tautenburg Schmidt plates. There were discovered 95 asteroids and calculated 168 positions for them. These are 20 numbered objects and 75 asteroids with provisional designations, two of them have no new designation. Tautenburg observations could give a tribute to twelve planets numbered in the period of this report. Two asteroids discovered in Tautenburg have received numbers and names: (3245) Jensch = 1973 UL5 and (3338) Richter = 1973 UX5.

Key words: minor planets - discoveries

Es wird eine Ubersicht gegeben uber die 1985 auf Aufnahmen der Tautenburger Schmidtkamera (1 340/2000/4000) gefundenen Kleinen Planeten (siehe auch BORNGEN und KIRSCH 1982, 1983, 1984, 1985, 1986). Es wurden 95 Planetoiden entdeckt und fur diese insgesamt 168 Positionen gerechnet. Die Ergebnisse wurden an das Minor Planet Center in Cambridge weitergeleitet. Die verwendeten Platten stammen aus den Jahren 1974, 1978, 1981 und 1983-1985. Beobachter der Platten waren BORNGEN, MEUSINCER und ZIENER, assistiert von KIRSCH, LOCHNO, LUDWIG und MAU.

In den Tabellen 1 und 2 sind die aufgefundenen Planeten zusamrnengestellt. Tabelle 1 erfal3t 20 bereits numerierte Planetoiden. Sie machen 21 % der insgesamt beobachteten Planeten aus. Sieben von ihnen besitzen noch keinen Namen.

Tabelle 1 Liste der 20 beobachteten numerierten Planeten

-~ - _ _ ~ _ _ ~ ~ _ _ _ _ ~~

Objekt m Arc 0 L Objekt rn Arc 0 L

381 Myrrha 14.9 0 2 C 2406 Orelskaya 16.9R 0 1 C 383 Janina 14.4 0 2 A 2461 1981 ECl 17.0 0 2 A 7 57 Portlandia 13.9 0 1 C 2473 1977 RX7 18.1 0 2 C

1249 Rutherjbrdia 15.3 0 1 C 2482 Perkin 18.1 0 2 A 1269 Rollandia 15.4 0 2 A 2500 1926GC 17.4 0 2 A I361 Leuschnrria 16.3 0 2 C 2525 OSteen 15.4 0 2 A 1960 Guisan 18.3 0 2 C 3084 1977 QBl 16.9 0 2 A 2071 Nadezhda 17.4 0 1 C 3181 Ahnerr 16.6 1 2 B 2 199 Kle? 15.4 1 2 B 3259 1984SZ4 16.2 6 11 B 2387 1975 FX 17.0 0 2 C 3302 1977RS6 17.3 0 2 A

-_ _______ ~ _ _ _ _ _ _

_- Tabelle 2 enthalt 75 Planeten rnit provisorischer Bezeichnung. 73 Objekte erhielten auf Grund der Tautenburger Beobach-

tungen eine eigene vorlaufige Entdeckungsbezeichnung. Zwei Objekte wurden vom Minor Planet Center sofort rnit schon an anderen Sternwarten beobachteten Planetoiden identifiiiert. In den Bemerkungen zu Tabelle 2 wird auf diese Objekte besonders aufmerksam gemacht .

In den Tabellen werden zunachst die Bezeichnungen der Planeten und ihre Helligkeiten m angegeben. Diese beziehen sich durchweg auf das Farbsystem B. In den wenigen Fallen, in denen sie fur das Farbsystem R gelten, wurde dies hinter der Hellig- keitsangabe vermerkt. Die mit Arc iiberschriebene Spalte gibt die Tagesdifferenz an, auf' die sich die Beobachtungen verteilen. Steht an dieser Stelle eine Null, liegen Beobachtungen aus nur einer Nacht vor. Sodann wird die Anzahl der ermittelten Posi- tionen 0 mitgeteilt. Die exakten Zeitpunkte der Beobachtungen und die Orter wurden bereits im Minor Planet Circular in drei verschiedenen Ausgaben A, B und C publiziert und werden hier nicht wiederholt. In der rnit L uberschriebenen Spalte wird aber auf die Literaturstelle venviesen, an der diese Angaben zu finden sind. Es bedeutet :

A MPC 10083-10085 (1985 Okt. 28) B C

MPC 10228-10229 (1985 Dez. 27) MPC 10478-10479 (1986 Marz 26).

In der letzten Spalte N von Tabelle 2 werden zu einigen Planeten zusatzliche Bemerkungen gemacht. Neben den beiden schon erwahnten Identifikationen rnit Erstbeobachtungen anderer Sternwarten gelang es in zwei weiteren Fallen, zunachst mit eigenen

10'

1 40 Astron. Nachr. 308 (1987) 2

vorlaufigen Bezeichnungen versehene Objekte mit an anderen Stellen beobachteten, provisorisch bezeichneten Planetoiden zu identifuieren.

Tabelle 2 Liste der 75 beobachteten Planeten mit provisorischer Bezeichnung

Objekt m Arc 0 L N Objekt m Arc 0 L N Objekt m A r c 0 L N

1974 DH2 1974 D12 1974 DK2 1974 DL2 1974 DM2 1974 DN2 1974 DO2 1974 DP2 1974 DQ2 1978 XMI 1978 XNI 1978 XO1 1978 XP1 1978 XQ1 1978 XRI 1978 XSI 1978 XTl 1978 XU1 1978 XVI 1981 SB8 1981 SC8 1981 SD8 1981 SE8 1981 SF8 1981 SG8

18.0 0 2 C 18.2R 0 1 C 16.7R 0 1 C I7.OR 0 1 C 17.6R 0 1 C 18.3R 0 1 C 18.OR 0 1 C 17.2R 0 1 C 17.8R 0 1 C 18.7 0 2 A 19.1 0 2 A 19.6 0 2 A 19.5 0 2 A 19.0 0 2 A 20.1 0 2 A 19.2 0 2 A 19.0 0 2 A 20.0 0 2 A 19.2 0 2 A 19.6 0 2 A 20.3 0 2 A 19.2 0 2 A 19.4 0 2 A 16.8 0 2 A 1 18.9 0 2 A

1981 SH8 1981 S18 1981 SK8 1981 SL8 1981 SM8 1981 SN8 1981 SO8 1981 SP8 1981 SQ8 1981 SR8 1981 SS8 1981 ST8 1981 SU8 1981 SV8 1981 SW8 1981 SX8 1981 SY8 1981 SZ8 1981 SA9 1981 SB9 1981 SC9 1983 HB2 1984 WZ1 1984 W 5 1984 YZ5

18.1 0 2 A 18.6 0 2 A 18.7 0 2 A 20.1 0 2 A 19.6 0 2 A 19.9 0 2 A 19.7 0 2 A 18.6 0 2 A 19.8 0 2 A 19.1 0 2 A 19.2 0 2 A 18.6 0 2 A 19.0 0 2 A 18.8 0 2 A 19.0 0 2 A 17.2 0 2 A 2 20.0 0 2 A 18.0 0 2 A 18.2 0 2 A 19.3 0 2 A 19.5 0 2 A 17.8 0 2 C 19.2 0 2 C 3 18.9 0 2 C 18.5 0 2 C

1984 YA6 1984 YB6 1984 YC6 1985 OG 1985 OQ 1985 OR 1985 0s 1985 OT 1985 UCl 1985 UDI 1985 UEI 1985 UFI 1985 UGI 1985 UHI 1985 UII 1985 UKl 1985 ULl 1985 UMl 1985 UNI 1985 UO1 1985 UP1 1985 UQI 1985 URI 1985 US1 1985 UTl

18.0 0 2 C 19.4 0 2 C 19.0 0 2 C 16.4 I 2 B 4 16.6 1 2 B 16.8 0 1 B 17.0 0 1 B 17.2 1 2 B 19.1 0 1 C 18.1 0 1 C 18.4 0 1 C 19.7 0 1 C 19.5 0 1 C 19.0 0 1 C 18.0 0 1 c 19.4 0 1 C 18.2 0 1 C 20.0 0 1 c 18.6 0 1 C 16.8 0 1 C 19.7 0 1 C 17.1 0 1 c 19.8 0 1 C 19.2 0 1 C 19.3 0 1 C

Bemerkungen zu Tabelle 2

I) Identifikation von zwei Beobachtungen mit 1975 W 5 und Bahnelemente aus drei Oppositionen in MPC 10165 unter Beteiligung von zwei weiteren

2) Identifikation von zwei Beobachtungen mit 1960 EE und Vergabe der Nummer (3363) in MPC 10388 (1986 Jan. 26). 3) Erstbeobachtung in Piszkesteto (MPC 10366) und Bahnelemente aus einer Opposition in MPC 10512. 4) Erstbeobachtung in KIei (MPC 9851) und Bahnelemente auseiner Opposition in MPC 10290.

Tautenburger Beobachtungen (MPC 9009).

Seit der Fertigstellung des letzten Berichtes (MRNGEN und KIRSCH 1986) haben sich f i r 27 friiher veroffentlichte Planeten rnit vorlaufiger Bezeichnung Veranderungen ergeben. Diese beziehen sich in erster Linie auf neue Identif~erungen, so daB verbesserte Bahnrechnungen und zum Teil Numerierungen moglich wurden. Die Gesamtzahl der Planeten, die im Berichts- zeitraum unter Beteiligung von Tautenburger Beobachtungen eine endgiiltige Bezeichnung erhalten haben, betragt zwolf. Im folgenden werden diese 27 Planetoiden aufgefiihrt und die eingetretenen hderungen kuxz charakterisiert.

1969 TZ7: Identifikation von zwei Beobachtungen rnit 1969 TK und Bahnelemente aus funf Oppositionen in MPC 10307. 1973 UF5: Erstbeobachtung in Tautenburg (MPC 5993). Identifikation rnit 1978 GI2 und 1985 VO1 und Bahnelemente aus

drei Oppositionen in MPC 10380. I973 UL5: Erstbeobachtung in Tautenburg (MPC 5994). Vergabe der Nummer (3245) in MPC 9594 (1985 April 5) und

Benennung mit Jensch in MPC 10046 (1985 Sept. 29). 1973 UX5: Erstbeobachtung in Tautenburg (MPC 5995). Vergabe der Nummer (3338) in MPC 10299 (1985 Dez. 27) und

Benennung rnit Richfer in MPC 10549 (1986 Marz 26). 1975 TM6: Identifikation einer Beobachtung rnit 1980 RN1 und Vergabe der Nummer (3351) in MPC 10305 (1985 Dez. 27).

Der von BOWELL entdeckte Planetoid erhielt den Namen Smith zur Erinnerung an den 1986 Jan. 28 umgekommenen Piloten der Challenger Raumfihre (MPC 10550).

1975 TS2: Erstbeobachtung auf der Krim (MPC 4214). Vergabe der Nummer (3273) in MPC 9762 (1985 Juli 2) unter Beteili- gung von zwei Tautenburger Beobachtungen.

1975 WZ1: Identifikation von drei Beobachtungen rnit 1936 UB und Bahnelemnte aus zwei Oppositionen in MPC 10401. 1977 UK2: Identifikation von funf Beobachtungen rnit 1966 AA und Vergabe der Nummer (3335) in MPC 10299 (1985 Dez.

1977 UQ2: Identifikation von sechs Beobachtungen rnit 1985 PL und Bahnelemente aus zwei Oppositionen in M E 10152. 1978 WN: Identifikation von zwei Beobachtungen rnit 1985 QS und Bahnelemente aus drei Oppositionen in MPC 10303. 1980 TX: Doppelbezeichnung rnit 1980 TO8 von MARSDEN in MPC 10195. 1981 OM: Identifikation von vier Beobachtungen (Arc = 7) mit 1974 SU1 und Bahnelemente aus drei Oppositionen in

MPC 9473. 1981 VP2: Bahnelemente aus einer Opposition von BOWELL mit Arc = 39 in MPC 9951.

27 j.

F. BORNGEN : Beobachtungen Kleiner Planeten 141

1981 VS2: Identifikation von zwei Beobachtungen rnit 1979 FH2 und Vergabe der Nummer (3349) in MPC 10304 (1985 Dez. 27).

1981 W13: Doppelbezeichnung rnit 1981 WE6 von FURUTA in MPC 10195. 1981 WR3: Doppelbezeichnung rnit 1981 WH6 von FURUTA in MPC 10195. 1981 WS2: Identifikation von zwei Beobachtungen rnit 1977 QG4 und Bahnelemente aus drei Oppositionen in MPC 9465.

Vergabe der Nummer (3408) in MPC 10533 (1986 MHrz 26). 1981 WW3: Identifikation von zwei Beobachtungen rnit 1972 RT3 und Bahnelemente aus drei Oppositionen in MPC 10032. 1981 WY2: Doppelbezeichnung rnit 1981 WD6 von FURUTA in MPC 10195. 1982 BN3: Identifikation von zwei Beobachtungen rnit 1984 KF und Vergabe der Nummer (3317) in MPC 10036 (1985

Sept. 29). 1982 BP3: Identifikation von zwei Beobachtungen rnit 1977 EN1 und Bahnelemente aus drei Oppositionen in MPC 9593. 1982 DG4: Identifikation von funf Beobachtungen rnit 1977 E01 und Bahnelemente aus drei Oppositionen in MPC 9476. 1982 DT3 : Identifikation von fiinf Beobachtungen rnit 6565 P-L und Vergabe der Nummer (3226) in MPC 9475 (1985 Marz 7). 1982 IM: Identifikation von zwei Beobachtungen rnit (3205) durch HURUKAWA in MPC 9717. 1982 VTl : Identifikation einer Beobachtung rnit 1971 QP1 und Bahnelemente aus vier Oppositionen in MPC 9469. 1983 HMl: Identifikation von zwei Beobachtungen mit 1985 PW und Vergabe der Nummer (3327) in MPC 10163 (1985

Okt. 28). 1984 AN: Erstbeobachtung am Lowell Observatory. Vergabe der Nummer (3286) in MPC 9828 (1985 Juli 31) unter Beteili-

gung von zwei Tautenburger Beobachtungen.

Der in Tautenburg entdeckte Planetoid 1973 UL5 erhielt 1985 April 5 (MPC 9594) die Nummer (3245). Zu diesem Zeit- punkt lagen 19 Positionen aus drei Oppositionen vor. In MPC 10046 erfolgte seine Benennung rnit Jensch. ALFRED JENSCH (* 1912) war fast 40 Jahre Pang bis 1977 als Chefkonstrukteur fur Astrogerate im Jenaer Zeiss-Werk tatig und hat sich als leiten- der Entwurfs-Ingenieur unter anderem um die Entwicklung des Tautenburger 2m-Universalspiegelteleskops groDe Verdienste erworben (siehe auch BECK 1982, BORNGEN 1986a und b).

Der ebenfalls in Tautenburg entdeckte Planetoid 1973 UX5 erhielt 1985 Dez. 27 (MPC 10299) die Nummer (3338). Zu diesem Zeitpunkt lagen 13 Positionen aus funf Oppositionen vor. In MPC 10514 wurde ihm der Name Richter gegeben, benannt nach N. B. RICHTER (1910-1980), dem ersten Direktor des Karl-Schwarzschild-Observatoriums (Wiirdigung siehe MARX 1976, SCHMIDT 1981).

Auf einen Druckfehler in einer friiheren Mitteilung ist noch hinzuweisen. In BORNGEN und KIRSCH (1985), Seite 169, Zeile 16 muD es statt 1981 VPl richtig heiDen 1981 VP2.

Herzlicher Dank gebuhrt Frau KARIN WEBER, Bibliothekarin der Sternwarte Sonneberg, die durch regelmaige Zusendung des MPC wesentlichen Anteil am Gelingen dieser Arbeit gehabt hat.

Literatur

BECK, H. G. : 1982, Jenaer Rundschau 27, 145. BORNGEN, F.: 1986a, Die Sterne 62, 343. BORNGEN, F. : 1986 b, Jenaer Rundschau 31, 133. B~RNGEN, F., K. KIRSCH: 1982, Astron. Nachr. 303, 143. BORNGEN, F., K. KIRSCH: 1983, Astron. Nachr. 304,85. BORNGEN, F., K. KIRSCH: 1984, Astron. Nachr. 305,37. BORNGEN, F., K. KLRSCH: 1985, Astron. Nachr. 306, 167. BORNGEN, F., K. KIRSCH: 1986, Astron. Nachr. 307,65. MARX, S.: 1976, Jenaer Rundschau 21, 165. SCHMIDT, K.-H.: 1981, Die Sterne 57, 182.

Anschrift des Verfassers:

F. BORNGEN Zentralinstitut fur ‘Astrophysik der AdW der DDR Karl-Schwalzschild-Observatorium DDR-6901 Tautenburg Deutsche Demokratische Republik