2

Click here to load reader

Besonders schnell trocknende BOTAZIT Bitumen ... · PDF fileMACH3 nach DIN 18195 Teil 3 an einer Referenzprobe bzw. mittels Schichtdickenmesser zu überprüfen und zu dokumentieren

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Besonders schnell trocknende BOTAZIT Bitumen ... · PDF fileMACH3 nach DIN 18195 Teil 3 an einer Referenzprobe bzw. mittels Schichtdickenmesser zu überprüfen und zu dokumentieren

■ Trocknungsverhalten vergleichbarmit 2-komponentigen Dickbe-schichtungen

■ hoch flexibel, rissüberbrückend

■ spritzfähig

■ sehr gute Verarbeitung durchPolystyrolfüllung

■ lösungsmittelfrei

■ für Abdichtungen nach Teil 4 – 6

■ allgemeines bauaufsichtlichesPrüfzeugnis

■ geprüft nach DIN 18195

Eigenschaften und Anwendung:

BOTAZIT® MACH3IN1 dient zur Abdich-tung von erdberührten Bauwerken undBauteilen gegen Bodenfeuchtigkeit,nicht drückendes Wasser, aufstauendesSickerwasser und drückendes Wasser imvertikalen und horizontalen Bereich. DasMaterial eignet sich zur Abdichtunggegen Feuchtigkeit unter Schutzschich-ten, z.B. Estrich, auf Bodenflächen inKellern, Balkonen und Terrassen sowiezur Verklebung von Dämm- undDränageplatten.

BOTAZIT® MACH3IN1 ist beständig gegenzahlreiche Salzlösungen, schwacheSäuren und gegen alle, im normalenErdreich vorkommenden Aggressivstoffe(DIN 4030).

Das Material haftet auf Beton, Putz derMörtelgruppe P II und P III, Mauerwerkaus Kalksandstein, Porenbeton, Hoch-lochziegel, Hohlblockstein, Betonstein,Bimsstein oder Ziegelstein.

Untergrundvorbehandlung:

Der Untergrund muss sauber, frostfreiund tragfähig, frei von Fett, Farbanstri-chen, Zementspiegel, Trennmitteln undlose sitzenden Teilen sein. Der Unter-grund darf nicht mit Teerpechanstrichenversehen sein. Zum Zeitpunkt der Verar-beitung und des Trocknungsprozessesdarf die Untergrund- und Umgebungs-temperatur nicht unter +5 °C liegen.Vorstehende Mörtelreste sind abzuschla-gen. Bankettkanten sind von Bauschuttund Erdreich zu befreien. VorstehendeHorizontalabdichtungen sind bündigabzuschneiden, Kanten sind zu fasen.Horizontale und vertikale Inneneckensind mit einer Hohlkehle aus minerali-schem Mörtel, z.B. BOTACEM® M 03,auszubilden. Die Hohlkehle ist vor nega-tivem Wasserdruck zu schützen. Wirempfehlen hierfür den Einsatz der mine-ralischen, sulfatbeständigen Dicht-schlämme BOTAZIT® MS 30. Ebenfallsempfehlen wir den Sockel- / Spritzwas-serbereich vor der Abdichtung mit derDichtschlämme BOTAZIT® MS 30 zubeschichten. Der Überlappungsbereichvon der Dichtschlämme zur Dickbe-schichtung sollte ca. 20 cm betragenund unterhalb der späteren Gelände-oberkante liegen. So wird ein Hinterlau-fen der Abdichtung durch Feuchtigkeitund spätere Frostschäden vermieden. Für

BOTAZIT®

MACH3IN1

BOTAMENT®

SYSTEMBAUSTOFFE

Besonders schnell trocknendeBitumen-Dickbeschichtung 1 K

den Anschluss der Wandabdichtung andie Bodenplatte ist BOTAZIT® MACH3IN1

ca. 10 cm über die Stirnfläche derBodenplatte herunterzuführen.

Saugende, nicht bitumenhaltige Unter-gründe sind mit dem VoranstrichBOTAZIT® BE 901 Konzentrat zu grun-dieren. Bitumenhaltige Untergründewerden mit der lösungsmittelhaltigenGrundierung BOTAZIT® B 97 L grundiertund frisch in frisch mit ofengetrockne-tem Quarzsand, Körnung 1,2 mm abge-streut. BOTAZIT® B 97 L muss vor demnächsten Arbeitsgang vollständig durch-getrocknet sein. Baustoffe mit geringerFestigkeit, z.B. Porenbeton, werden mitBOTAZIT® D 12 grundiert.

Wird BOTAZIT® MACH3IN1 direkt aufdem vorbehandelten Mauerwerk verar-beitet, ist darauf zu achten, dass dasMauerwerk voll und bündig verfugt ist.Offene Stoß- und Lagerfugen bis 5 mmsowie Poren, Lunker und Oberflächen-profilierungen sind durch eine Kratz-spachtelung aus BOTAZIT® MACH3IN1 zuschließen. Die Kratzspachtelung wird aufdie angetrocknete Grundierung aufge-bracht und muss erst durchtrocknen,bevor der nächste Arbeitsgang erfolgendarf. Ausbrüche und Vertiefungen, diegrößer als 5 mm sind, müssen vor demAuftragen von BOTAZIT® MACH3IN1

mineralisch verschlossen werden, z.B.mit BOTACEM® M 54.

Verarbeitung:

Die Beschichtung ist immer auf der demWasser zugewandten Seite des zu schüt-zenden Bauteils oder Bauwerks aufzutra-gen. Negativer Wasserdruck ist zu ver-meiden, da es sonst zu Durchtrocknungs-problemen und Ablösungserscheinungender Bitumen-Dickbeschichtung kommt.

Der Auftrag von BOTAZIT® MACH3IN1

erfolgt wahlweise mit Kelle und Glätteroder im Spritzverfahren. Beim Auftragenist darauf zu achten, dass die Flächensowie Innen- und Außenkanten vollstän-dig überdeckt werden.

Je nach Verwendungssituation sind fol-gende Trocken- / Nassschichtdicken ein-zuhalten:Bodenfeuchtigkeit und nicht stauendesSickerwasser: 3 mm / 4 mm,nicht drückendes Wasser, mäßige

Page 2: Besonders schnell trocknende BOTAZIT Bitumen ... · PDF fileMACH3 nach DIN 18195 Teil 3 an einer Referenzprobe bzw. mittels Schichtdickenmesser zu überprüfen und zu dokumentieren

BOTAZIT®

MACH3IN1Besonders schnell trocknendeBitumen-Dickbeschichtung 1 K

Materialbasis:Bitumen-Kautschuk-Emulsion

Dichte:ca. 0,70 kg/dm3

pH-Wert:ca. 9

Temperaturbeständigkeit:von -20 °C bis +70 °C

Verarbeitungstemperatur:von +5 °C bis +30 °C

Bruchdehnung:ca. 150 %

Wasserundurchlässigkeit nachDIN 52123 1 mm Schlitzbreite/0,75 bar:dicht

Maximale Auftragsdicke:5 mm Nassschichtdicke

Durchtrocknung:2 Tage (Hinweise beachten)

Reinigungsmittel:im frischen Zustand: Wasser,im durchgetrockneten Zustand:Verdünnung

Anmerkung: Die in diesem Merkblatt gemachten Angaben erfolgen aufgrund unserer Erfahrungen nach bestem Wissen, jedochunverbindlich. Sie sind auf die jeweiligen Bauobjekte, Verwendungszwecke und die besonderen örtlichen Beanspruchungenabzustimmen. Dies vorausgesetzt, haften wir für die Richtigkeit dieser Angaben im Rahmen unserer Verkaufs-, Lieferungs- undZahlungsbedingungen. Von den Angaben unserer Merkblätter abweichende Empfehlungen unserer Mitarbeiter sind für uns nurverbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt werden. In jedem Fall sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik einzuhalten.Ausgabe 04/04. Bei Neuauflage wird diese Ausgabe ungültig

Für die Applikation im Spritzverfahrenempfehlen wir geeignete Förderpum-pen. Weitere Informationen zur Spritz-applikation erhalten Sie auf Anfrage.

Bei der Ausführung von Abdichtungs-arbeiten ist die DIN 18195 sowie die„Richtlinie zur Planung und Ausführungvon Abdichtungen erdberührter Bauteilemit kunststoffmodifizierten Bitumen-Dickbeschichtungen“ zu beachten.

Wird BOTAZIT® MACH3IN1 bei abwei-chenden Lastfällen von der DIN 18195eingesetzt, ist entsprechend VOB, Teil Cder DIN 18336, Abschnitt 03 diesesgesondert im LV zu vereinbaren. DerAuftraggeber ist auf die Abweichungvon der DIN 18195 ausdrücklich hinzu-weisen.

Die Technischen Merkblätter aller inVerbindung mit BOTAZIT® MACH3IN1

zum Einsatz kommenden Produkte sindzu beachten.

Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage fürberufsmäßige Verwender erhältlich.

Dieses Produkt darf nur mit den in die-sem Merkblatt angegebenen Additivenund Zuschlagstoffen versetzt werden.

Zur Erzielung optimaler Ergebnisse emp-fehlen wir eine baustellenspezifischeProbeverarbeitung.

Verbrauch:

Für Bodenfeuchte, nicht stauendesSickerwasser und nicht drückendesWasser, mäßige Beanspruchung:ca. 4,0 l/m2; entspricht 4 mm Nass-schichtdicke.

Für nicht drückendes Wasser, hoheBeanspruchung, aufstauendes Sicker-wasser, Druckwasser: ca. 5,0 l/m2;entspricht 5 mm Nassschichtdicke.

Lieferform:

30 l Kunststoff-Hobbock

Lagerung:

frostfrei und kühl.

Die Lagerfähigkeit beträgt mindestens6 Monate im verschlossenen Originalge-binde.

Beanspruchung: 3 mm / 4 mm,nicht drückendes Wasser, hoheBeanspruchung, aufstauendesSickerwasser und drückendes Wasser:4 mm / 5 mm.

Das Aufbringen von BOTAZIT® MACH3IN1

muss in zwei Lagen erfolgen, wobei dieerste Lage soweit getrocknet sein muss,dass sie durch die anschließende nichtbeschädigt wird. Je nach Lastfall kanndas Einarbeiten der VerstärkungseinlageBOTAZIT® GS 98 notwendig werden.Erst nach völliger Durchtrocknung derBeschichtung werden die Dränage- undSchutzplatten BOTAZIT® DS 993 punkt-weise im Batzenverfahren mit BOTAZIT®

MACH3IN1 befestigt.

Bei Abdichtungen nach DIN 18195, Teil5 und 6, sind die Durchtrocknung undNassschichtstärke von BOTAZIT®

MACH3IN1 nach DIN 18195 Teil 3 aneiner Referenzprobe bzw. mittelsSchichtdickenmesser zu überprüfen undzu dokumentieren.

Mit dem Verfüllen der Baugrube kannerst nach vollständiger Durchtrocknungvon BOTAZIT® MACH3IN1 begonnen wer-den. Um Schäden zu vermeiden, dürfenweder Lehm, Bauschutt oder Geröll un-mittelbar an die Abdichtung gelangen.

Für den Schutz der Abdichtungssystemesind die Bestimmungen der DIN 18195,Teil 10 zu beachten. Wir empfehlendafür die Dränage- und SchutzplatteBOTAZIT® DS 993 zu verwenden.

Hinweise:

Alle genannten Zeiten beziehen sich auf+23 °C und 50 % relative Luftfeuchtig-keit. Unterschiedliche Untergründe sowieWitterungsbedingungen beeinflussenden Trocknungsverlauf von BOTAZIT®

MACH3IN1.

Saugende Untergründe, höhere Tempe-raturen und niedrigere Luftfeuchtigkei-ten beschleunigen, nicht saugendeUntergründe, niedrigere Temperaturenund höhere Luftfeuchtigkeiten verzögernden Durchtrocknungsverlauf.

Die Bitumendickbeschichtung ist ab demZeitpunkt des Auftrags bis zum Anbrin-gen der Schutzschicht vor direkterSonneneinstrahlung zu schützen.

BOTAMENT® SYSTEMBAUSTOFFE GmbH & Co. KGAm Kruppwald 1 · D-46238 BottropTel. 0 20 41 - 10 19-0 · Fax 0 20 41 - 26 24 13www.botament.de · [email protected]