16
Bestimmung des Erwärmungsverhaltens von Asphalt durch künstliche Bestimmung des Erwärmungsverhaltens von Asphalt durch künstliche Wärmebestrahlungen zur Einschätzung des Verformungswiderstandes Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) INSTITUT FÜR STRASSEN UND EISENBAHNWESEN (ISE) INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Bestimmung des Erwärmungsverhaltens von Asphalt durch ... · Bestimmung des Erwärmungsverhaltens von Asphalt durch künstlicheBestimmung des Erwärmungsverhaltens von Asphalt durch

Embed Size (px)

Citation preview

Bestimmung des Erwärmungsverhaltens von Asphalt durch künstlicheBestimmung des Erwärmungsverhaltens von Asphalt durch künstliche Wärmebestrahlungen zur Einschätzung des Verformungswiderstandes

Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.)

INSTITUT FÜR STRASSEN UND EISENBAHNWESEN (ISE)

g y ( g )

INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE)

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg undnationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Verfahren nach VON STOSCH (1968)( )

Ziel: Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Verformungswiderstand g g gund Aufhellungsgrad durch Wärmebestrahlungen

Wärmebeanspruchung: 250-Watt-Rotlicht Lampe

Dynamische Beanspruchung: Walzsektor-Verdichtungsgerät

V VV V

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)2 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

Verfahren nach ROSSBERG (2000) ( )

Ziel: Einfluss der thermischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen und die g gHelligkeit der jeweiligen Asphalte auf deren Erwärmungsverhalten

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)3 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

Vorgehensweiseg

Verformungswiderstand Temperaturverhalten

DSV bei 40, 50 und 60°CDSV bei 50°C Temperaturzuständeinnerhalb der MPK

Oberflächen-temperatur

Verformungswiderstand unter Berücksichtigung desKonventionelle Verformungswiderstand unter Berücksichtigung des thermischen Verhaltens ("mittlere Dehnungsrate")

Konventionelle Methode

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)4 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

Untersuchungsasphalteg p

Zusammensetzung und Nomenklatur Splittmastixasphalt 11 S

Bindemittel:PmB 45

Füller:Kalksteinmehl

0/0,09

Sand:Edelbrechsand

0/2

GrobeGesteinskörnungen

2/5 5/8 8/11

stabilisierenderZusatz:Viatop,

EOS Moräne

p

2/5 5/8 8/11

KornklasseAsphalt-varianten

MMM M M M

EMM E M M

MEM M E M

EEM E E M

MME M M EVerhältnisse der Kornklassen im SMA

2/5 5/8 8/11

EME M E M

MEE M E E

2/5 mm 5/8 mm 8/11 mm

1 : 2 : 4

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)5 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

EEE E E E

Abstufung der Helligkeit der Asphaltvarianteng g p

MMM EMM MEM EEMMMM EMM MEM EEM

MME EME MEE EEE

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)6 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

Modifizierte Versuchseinrichtung mit Ultra-Vitalux-Lampen und Asphaltprobenp p p

Ansicht B-Bmaßgebender Probekörper

Lampenkonstellation 1

3Vergleichsprobekörper

3

2Weißstandard-ThermometerSchwarzstandard-Thermometer

Tiefe in mm

AA 1

0

Ansicht A-APrüfkasten

Lampenkonstellation 2

L M R0

20

60

Ulta-Vitalux-Lampen

3M

2M

3R

2R

1L

2L

Sand

320 mm BB2M

1M

2R

1R

2L

3L

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)7 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

Oberflächentemperaturen der Asphaltvarianten bei Referenztemperaturen von 60 bzw. 70 °Cp

Referenztemperatur 60 °C Referenztemperatur 70 °C

70,0

75,0

]

70,0

60 0

65,0

r[°C

]

]

60,0

] ] ]

] ]]

60,1 60,1 60,161,8 62,2 61,5

55,0

60,0

Tem

pera

tur

]

]] ] ]

]

50,251,3

52,7 52,3 52,3 52,4]

] ] ]

53,8

45,0

50,0

]

]]

45,1

MMM EMM MEM EEM MME EME MEE EEE

Asphaltvariante

40,0MMM EMM MEM EEM MME EME MEE EEE

Asphaltvariante

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)8 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

Temperaturzustände innerhalb der Probekörper bei einer Referenztemperatur von 60 bzw. 70 °Cp

OberflächePosition der Messfühler

Referenztemperatur 60 °C Referenztemperatur 70 °C

20 mm unterhalb der OberflächeUnterkante (60 mm Tiefe)

75 0 70 0

Balken zeigen Mittelwerte

64,0

75,0

60,0 60,1 60,1 60,1 61,8 62,2 61,5

70,0

C]

42 0

53,0

45,1

50,2

33 4

51,3 52,7 52,3 52,3 52,4 53,8

41,133,2

43,735,2 40,5

34,2

41,833,4

41,832,3 39,6

31,7

42,130,8

41,8

30,5

Tem

pera

tur [

°C

31,0

42,032,5

26,1

33,4

26,8 31,4

26,4

32,7

25,7

32,3

25,0 30,124,2

32,9

24,131,5

23,1

MMM EMM MEM EEM MME EME MEE EEE

Asphaltvariante

20,0MMM EMM MEM EEM MME EME MEE EEE

Asphaltvariante

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)9 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

Verformungswiderstandg

Einaxialer Druckschwellversuch nach TP Asphalt-StB

Po (2)Po (1)Oberlast Po

Last P

n = 2

Unterlast PuPa

Pu (1)

n = 1

Zeit

Verformung ε

Zeit

ε o (2)

n = 2n = 1

ε o (1)

ε a ε u (1)Zeit

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)10 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

Verformungswiderstandg

Dehnung ε [%o] Dehnungsrate ε* [%o/n]Wendepunktg [ ] Dehnungsrate ε [%o/n]p

Phase 2

Phase 3

Phase 1

Wendepunkt wε w

ε*n w Lastimpulsanzahl [n]

ε w

( ) ( )1ebnan n.ck0 −⋅+⋅+ε=ε ( ) ( )n.c)1k( ecbnkan ⋅⋅+⋅⋅=ε −&

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)11 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

Verformungswiderstand (Dehnungsraten bei 50 °C)g ( g )

10

MME EME

EOS in der

Kornklasse 8/11 mm 5

ungs

rate

[‰/1

0.00

0n] MEE

EEE

0

Deh

nu

00 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000 10.000

Lastimpulsanzahl [-]10

n]

Moräne in der

Kornklasse 8/11 mm

5

Deh

nung

srat

e [‰

/10.

000n

MMM Kornklasse 8/11 mm

00 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000 10.000

D

MMM EMM MEM EEM

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)12 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

Lastimpulsanzahl [-]

Verformungswiderstandg

24,0

16,0

20,0

14,6 15,1

Temperatur 40°CTemperatur 50°CTemperatur 60°C

Prüftemperatur [°C]

12,012,3

10,2

14,6

10,3

1)

4,0

8,05,8 4,7

3,5

4,5

3,12,1

5,0

1 7

6,3

1,8

4,1

1)

2)

MMM EMM MEM EEM MME EME MEE EEE0,0

1,1 1,0 1,2 0,9 0,7 0,8 0,71,7

0,7

Steigender EOS-Anteil MMM EEE

Bewertungshintergrund für Dehnungsraten bei der Prüftemperatur 50 °C

g

1) Für Nutzungsdauern der Bauklasse SV und I von mindestens 10 Jahren < 9 ‰/10.000n

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)13 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

2) Für Nutzungsdauern der Bauklasse SV und I von mindestens 20 Jahren < 5 ‰/10.000n

Zusammenwirken des Mineralstoffgerüsts und des thermischen Verhaltens auf den Verformungswiderstandg

Temperatur (blau) [°C] bzw. Dehnungsrate (rot) [Promille/10.000*n]

05

10

0 10 20 30 40 50 60 70 80

maßgebender Bereich

15202530e

[mm

]

Temperatur MMMDehnungsrate MMMT EEE30

35404550

Tief

e Temperatur EEEDehnungsrate EEE

tempCtemptemp )b(ha temp(h) +⋅=epsb

eps tempa (temp)*e ⋅=

505560

Mittlere Dehnungsrate =20

dh)temp(20h

0h

*∫=

=

ε

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)14 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

20

Mittlere Dehnungsraten der Asphaltvarianten bei den festgelegten Temperaturzuständeng g p

Referenztemperatur 60 °C Referenztemperatur 70 °C

4 00

5,00

000n

]

]

3,993,77 3,49

3,00

4,00

te [P

rom

ille/

10.

]

]

]

]

2,66

3,21

2 112,29

2,00

re D

ehnu

ngsr

at

0,911,05 1,01 0,92 0,83 0,75 0,82

]

]

]

1,59

2,11

MMM EMM MEM EEM MME EME MEE EEE0,00

1,00

mitt

ler

]] ]

]]

]

]]

0,58,

MMM EMM MEM EEM MME EME MEE EEEMMM EMM MEM EEM MME EME MEE EEEAsphaltvariante

MMM EMM MEM EEM MME EME MEE EEEAsphaltvariante

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)15 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009

Zusammenfassungg

- Oberflächentemperatur:Reduzierung bei SMA 0/11 S mit EOS durch Aufhellung mitReduzierung bei SMA 0/11 S mit EOS durch Aufhellung mit Moräne

- Verformungswiderstand unter Berücksichtigung des thermischen Verhaltens: Verbesserung bei den Varianten mit EOS in denVerhaltens: Verbesserung bei den Varianten mit EOS in den groben Kornklassen

Fazit: Realitätsnähere Einschätzung des Verfomungswiderstandes

E f hl B ü k i hti d th i h V h ltEmpfehlung: Berücksichtigung des thermischen Verhaltens bei der Erstellung von erweiterten Erstprüfungen

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE)16 10.12.2009 Dr.-Ing. Leyla Chakar (M.Eng.) – Dresdner Asphalttage 2009