4
Beyer, Hans akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Prof. in Leipzig: 1959-61 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen Materialismus. 1961-66 Professor mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen Materialismus. 1966-85 o. Professor für Dialektischen u. Historischen Materialismus. Fakultät: 1952-55 Philosophische Fakultät - Franz-Mehring-Institut (1951-1969) 1955-61 Institut f. Gesellschaftswissenschaften u. Veterinärmedizinische Fakultät. 1961-68 Philosophische Fakultät - Franz-Mehring-Institut (1951-1968) 1968-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften - Franz-Mehring-Institut (1968-1990). 1972-85 Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft - Franz-Mehring-Institut (1968-1990). Lehr- und Dialektischer und Historischer Materialismus. Forschungsgebiete: Religiöser Sozialismus in der Weimarer Republik. weitere Vornamen: Arthur Lebensdaten: geboren am 06.03.1920 in Berbisdorf. gestorben am 04.12.1999 in Leipzig. Vater: Arthur Beyer (Metallarbeiter) Mutter: Martha Beyer geb. Weiser (Spulerin) Konfession: ohne Lebenslauf: 1926-1930 Volksschule Berbisdorf. 1930-1934 Volksschule Stollberg/Sa. 1934-1937 Malerlehre bei Maler-Mstr. Johannes König in Stollberg/Sa. und Besuch Berufsschule. April 1937 Gesellenprüfung als Maler. 1937-1939 Arbeit als Malergeselle in Jena, Stuttgart, Garmisch und München. 2/39-5/40 Dienstverpflichtung als Tiefbauarbeiter an den Westwall. 20.5.1940 Einberufung zum Wehrdienst nach Weimar u. später nach Fürstenfeldbruck b. München. 1/41-8/43 Einsatz des Polizei-Bataillons 253 in Norwegen. 9/43-9/44 Einsatz des Polizei-Bataillons 253 in Italien (letzter Dienstgrad Uffz.) 28.9.1944 Überläufer zur Partisanenbrigade Garibaldi. 2.5.1945 Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht in Italien. 2.-17.5.45 Amerikanische Kriegsgefangenschaft in Italien. 5/45-3/47 Englische Kriegsgefangenschaft in Italien (Eintreffen am 03.04.1947 in Stollberg/Sa.). 8.5.1947 Mitglied der SED. 1947-1948 Tätigkeit als Maler in Stollberg/Sa. 2/48-11/48 Arbeitsgebietsleiter beim SED-Kreisvorstand in Stollberg/Sa. 8-11/1948 Besuch der SED-Landesparteischule „Fritz Heckert“ in Ottendorf. 11/48-9/49 Sekretär für Organisation im Kreisvorstand der SED in Stollberg/Sa. Sept. 1949 Nach Delegierung Aufnahmeprüfung an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und Immatrikulation für das WS 1949/50. 1949-1952 Studium an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. 04-9/ 1951 Wiss. Hilfsassistent am Institut f. Gesellschaftswissenschaften (Franz-Mehring-Inst.) 1952 Staatsexamen als Lehrer für Grundlagen des Marxismus-Leninismus, Dipl. rer. pol. 9-12/1952 Wiss. Assistent für Gesellschaftsw. an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät. 01-8/1953 Wiss. Oberassistent u. Lektor für Grundlagen des M/L an der Vet.-medizinischen Fakultät. 01.9.1953 Dozent (W) f. d. Gesellschaftswissenschaftl. Grundstudium am Franz-Mehring-Institut. 01.9.1955 Dozent für Grundlagen des Marxismus-Leninismus an der Vet.-medizinischen Fakultät. 1953-1959 Dozent für Grundlagen des Marxismus-Leninismus an der Vet.-medizinischen Fakultät. 01.9.1959 Professor mit LA f. Dialektischen u. Historischen Materialismus am Franz-Mehring-Institut. 1959-1961 Professor mit LA f. Dialektischen u. Historischen Materialismus an der Vet.-med.Fakultät. 01.9.1961 Professor mit vollem LA f. Dialektischen u. Historischen Materialismus am FMI. 01.9.1969 o. Professor für Dialektischen u. Historischen Materialismus am Franz-Mehring-Institut. 01.9.1985 Emeritierung. Qualifikationen: Promotion: 22.06.1955 Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der KMU Leipzig. Thema: Der Kampf der Münchener Arbeiterklasse von der Novemberrevolution 1918 bis zur Räterepublik 1919. Gutachter: Prof. Dr. phil. Ernst Engelberg Prof. Dr. phil. habil. Walter Markov

Beyer, Hans - Universität Leipzig · PDF fileBeyer, Hans akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Prof. in Leipzig: 1959-61 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beyer, Hans - Universität Leipzig · PDF fileBeyer, Hans akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Prof. in Leipzig: 1959-61 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen

Beyer Hans akademischer Titel Prof Dr phil habil Prof in Leipzig 1959-61 Professor mit Lehrauftrag fuumlr Dialektischen u Historischen Materialismus 1961-66 Professor mit vollem Lehrauftrag fuumlr Dialektischen u Historischen Materialismus 1966-85 o Professor fuumlr Dialektischen u Historischen Materialismus Fakultaumlt 1952-55 Philosophische Fakultaumlt - Franz-Mehring-Institut (1951-1969) 1955-61 Institut f Gesellschaftswissenschaften u Veterinaumlrmedizinische Fakultaumlt 1961-68 Philosophische Fakultaumlt - Franz-Mehring-Institut (1951-1968) 1968-72 Fakultaumlt fuumlr Gesellschaftswissenschaften - Franz-Mehring-Institut (1968-1990) 1972-85 Fakultaumlt fuumlr Philosophie und Geschichtswissenschaft - Franz-Mehring-Institut (1968-1990) Lehr- und Dialektischer und Historischer Materialismus Forschungsgebiete Religioumlser Sozialismus in der Weimarer Republik

weitere Vornamen Arthur Lebensdaten geboren am 06031920 in Berbisdorf gestorben am 04121999 in Leipzig Vater Arthur Beyer (Metallarbeiter) Mutter Martha Beyer geb Weiser (Spulerin) Konfession ohne

Lebenslauf 1926-1930 Volksschule Berbisdorf 1930-1934 Volksschule StollbergSa 1934-1937 Malerlehre bei Maler-Mstr Johannes Koumlnig in StollbergSa und Besuch Berufsschule April 1937 Gesellenpruumlfung als Maler 1937-1939 Arbeit als Malergeselle in Jena Stuttgart Garmisch und Muumlnchen 239-540 Dienstverpflichtung als Tiefbauarbeiter an den Westwall 2051940 Einberufung zum Wehrdienst nach Weimar u spaumlter nach Fuumlrstenfeldbruck b Muumlnchen 141-843 Einsatz des Polizei-Bataillons 253 in Norwegen 943-944 Einsatz des Polizei-Bataillons 253 in Italien (letzter Dienstgrad Uffz) 2891944 Uumlberlaumlufer zur Partisanenbrigade Garibaldi 251945 Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht in Italien 2-17545 Amerikanische Kriegsgefangenschaft in Italien 545-347 Englische Kriegsgefangenschaft in Italien (Eintreffen am 03041947 in StollbergSa) 851947 Mitglied der SED 1947-1948 Taumltigkeit als Maler in StollbergSa 248-1148 Arbeitsgebietsleiter beim SED-Kreisvorstand in StollbergSa 8-111948 Besuch der SED-Landesparteischule bdquoFritz Heckertldquo in Ottendorf 1148-949 Sekretaumlr fuumlr Organisation im Kreisvorstand der SED in StollbergSa Sept 1949 Nach Delegierung Aufnahmepruumlfung an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultaumlt der Universitaumlt Leipzig und Immatrikulation fuumlr das WS 194950 1949-1952 Studium an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultaumlt der Universitaumlt Leipzig 04-9 1951 Wiss Hilfsassistent am Institut f Gesellschaftswissenschaften (Franz-Mehring-Inst) 1952 Staatsexamen als Lehrer fuumlr Grundlagen des Marxismus-Leninismus Dipl rer pol 9-121952 Wiss Assistent fuumlr Gesellschaftsw an der Landwirtschaftlich-Gaumlrtnerischen Fakultaumlt 01-81953 Wiss Oberassistent u Lektor fuumlr Grundlagen des ML an der Vet-medizinischen Fakultaumlt 0191953 Dozent (W) f d Gesellschaftswissenschaftl Grundstudium am Franz-Mehring-Institut 0191955 Dozent fuumlr Grundlagen des Marxismus-Leninismus an der Vet-medizinischen Fakultaumlt 1953-1959 Dozent fuumlr Grundlagen des Marxismus-Leninismus an der Vet-medizinischen Fakultaumlt 0191959 Professor mit LA f Dialektischen u Historischen Materialismus am Franz-Mehring-Institut 1959-1961 Professor mit LA f Dialektischen u Historischen Materialismus an der Vet-medFakultaumlt 0191961 Professor mit vollem LA f Dialektischen u Historischen Materialismus am FMI 0191969 o Professor fuumlr Dialektischen u Historischen Materialismus am Franz-Mehring-Institut 0191985 Emeritierung Qualifikationen Promotion 22061955 Dr phil an der Philosophischen Fakultaumlt der KMU Leipzig Thema Der Kampf der Muumlnchener Arbeiterklasse von der Novemberrevolution 1918 bis zur Raumlterepublik 1919 Gutachter Prof Dr phil Ernst Engelberg Prof Dr phil habil Walter Markov

Habilitation 04051966 Dr phil habil an der Philosophischen Fakultaumlt der KMU Leipzig Thema Wesen Funktionen Differenzen und Formen des Anti- kommunismus in Westdeutschland Gutachter Prof Dr phil Robert Schulz Prof Dr phil habil Klaus Zweiling Prof Dr phil habil Guumlnther Groszliger 05051973 Dr sc phil Verleihung durch Wiss Rat der KMU Leipzig

akademische 1952-1961 Abt-Ltr Grundlagen des Marxismus-Leninismus an der Vet-medizinischen Fakultaumlt Selbstverwaltung 1955-1961 Direktor des Institutes f Gesellschaftswissenschaften (Institut fuumlr Marxismus-Leninismus) 1961-1970 Direktor des Franz-Mehring-Institutes Funktionen und Mitglied des Redaktionskollegiums der DZfPh Mitgliedschaften Mitglied des Wiss Beirates fuumlr das marx-lenin Grundlagenstudium beim MHF 1965-1985 Redaktionsleiter der bdquoBeitraumlge zum marxistisch-leninistischen Grundlagenstudiumldquo Mitglied des Rates des Lehrstuhls fuumlr Imperialismusforschung des IfG beim ZK der SED 1971-1985 Mitglied des Herausgeberkollegiums fuumlr das Hochschullehrbuch bdquoWissKommunismusldquo Ehrungen 1976 Vaterlaumlndischer Verdienstorden (Silber)

Publikationen middot Beyer Hans (Auswahl) Die Bayrische Raumlterepublik 1919 In ZfG 1954 (2) H 2 S 175-215 middot Beyer Hans Der bdquoreligioumlseldquo Sozialismus in der Weimarer Republik In DZfPh 1960 (8) H 1112 S 1464-1482 middot Beyer Hans Einige Bemerkungen zur 175-Jahr-Feier der Vet-Med Fakultaumlt der Karl-Marx-Universitaumlt Leipzig In Forum-Berlin v 01111955 middot Beyer Hans Der Kampf d Muumlnchener Arbeiterklasse von d Novemberrevolution 1918 bis z Raumlterepublik 1919 In Wiss Z d KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 195556 (5 ) H 1 S 1-6 middot Beyer Hans Dokumente uumlber die faschistische Okkupation von 1939-1945 in Polen In Wiss Z d KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 195657 (6) H 1 S 9-13 middot Beyer Hans Muumlnchen 1919 Der Kampf der Roten Armee in Bayern 1919 Berlin Verlag des Ministeriums fuumlr Nationale Verteidigung 1956 middot Beyer Hans Warmbier Helmut Zu einigen Prinzipien u Methoden der Sozialistischen Revolution In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 195657 (6) H 6 S 611 ff middot Beyer Hans Von der Novemberrevolution zur Raumlterepublik in Muumlnchen Berlin Ruumltten amp Loening 1957 middot Beyer Hans Klemm Dieter Schulze Gerhard Die faschistische Rassentheorie einst und jetzt In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 195859 (8) H 4 S 537 ff middot Beyer Hans Das gesellschaftswissenschaftliche Grundstudium an der Karl-Marx-Universitaumlt In Festschrift zur 550-Jahr-Feier 1959 S 41-44 (Hrsg Rektor u Senat der KMU Leipzig) middot Beyer Hans Zehn Jahre gesellschaftswissenschaftliches Grundstudium an der Karl-Marx-Universitaumlt Leipzig In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 1961 (10) H 5 S689-696 middot Beyer Hans Der Antikommunismus die ideologisch-politische Waffe der deutschen Imperialisten In DZfPh 1962 (10) H 11 S 1386-1400

middot Beyer Hans Der Missbrauch psychologischer Mittel durch die antikommunistische Massenpropaganda In DZfPh 1964 (12) H 7 S 853-862 middot Beyer Hans Der klerikale Antikommunismus In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 1966 (15) H 45 S 567 ff middot Beyer Hans Die Funktion des Antikommunismus in der Auszligenpolitik Westdeutschlands In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium (MLG) 1967 (6) H 1 S 18-35 middot Beyer Hans Die Oktoberrevolution und die Perspektiven der sozialistischen Revolution in den kapitalistischen Industrielaumlnder In DZfPh 1967 (15) Sonderheft S 187-218 middot Beyer Hans Neue Probleme bei der Herstellung einer revolutionaumlren Situation in den imperialistischen Laumlndern In Studien zur marxistisch-leninistischen Revolutionstheorie S 189-207 Leipzig Karl-Marx-Universitaumlt 1967 middot Beyer Hans Der Antikommunismus ndash die ideologisch-politische Waffe der Imperialisten gegen die revolutionaumlre Arbeiterbewegung In Studien zur marxistisch-leninistischen Revolutionstheorie S 263-277 Leipzig Karl-Marx-Universitaumlt 1967 middot Beyer Hans Revolutionaumlrer Marxismus und der linke Revolutionarismus gestern und Heute In DZfPh 1968 (16) H 10 S 1191-1206 middot Beyer Hans Die Entwicklung der Struktur u des Kampfes der Arbeiterklasse in der kapitalistischen Gesellschaft In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1969 (8) H 3 S 5-25 middot Beyer Hans Die allgemeine Gesetzmaumlszligigkeit der sozialistischen Revolution In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1971 (10) H 1 S 22-29 middot Beyer Hans Reiszligig Rolf Die Entwicklung des Kampfes der Arbeiterklasse in den kapitalistischen Laumlndern In DZfPh 1971 (19) H 2 S 133-144 middot Beyer Hans Probleme und Entwicklungstendenzen des Antikommunismus in der BRD In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1971 (10) H 4 S 20-37 middot Beyer Hans [Hrsg] Der Hauptinhalt unserer Epoche zum Inhalt unserer Epoche und zu den Hauptstroumlmungen des weltrevolutionaumlren Prozesses Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1972 middot Beyer Hans Der Antikommunismus ndash Waffe der imperialistischen Kraumlfte in der BRD In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u sprachwissenschaftliche Reihe 1972 (21) H 2 S 139-147 middot Beyer Hans [Red] Die proletarische Revolution Bedingungen und Perspektiven Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1972 middot Grosser Guumlnther[Hrsg] Anders Helmut Beyer Hans u a Wissenschaftlicher Kommunismus Lehrbuch fuumlr das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1974 bis 1987 (10 Aufl) middot Beyer Hans [Red] Der Antikommunismus Wesen Formen u Funktionen Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1975 middot Beyer Hans Karl Marx uumlber die Zerbrechung der buumlrokratisch-militaumlrischen Staatsmaschinerie und die Aktualitaumlt seiner Erkenntnisse In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1978 (17) H 2 S 20-33 middot Beyer Hans [Ltr Autorenkollektiv] Allgemeine Gesetzmaumlszligigkeiten der sozialistischen Revolution Berlin VEB Verlag der Wissenschaften 1979

middot Beyer Hans Probleme der Formierung den antimonopolistischen Kraumlfte in den entwickelten kapitalistischen Laumlndern In DZfPh 1981 (29) H 3-4 S 357-366 middot Beyer Hans Die Revolution in Bayern 19181919 Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1982 (1 Aufl) 1988 (2 erw Aufl)

Biographische u Beyer Hans autobiographische In Buch Guumlnther [Hrsg] Namen und Daten wichtiger Personen der DDR Literatur Berlin Bonn Verlag J H W Dietz Nachf GmbH 1987 (4 uumlberarb u erw Aufl) S 21 middot Feige Hans-Uwe Pellmann Dietmar

Geschichte des Franz-Mehring-Institutes der Karl-Marx-Universitaumlt Leipzig 1948-1986 Leipzig Franz-Mehring-Institut 1988 middot Mertens Lothar Lexikon der DDR-Historiker Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern in der DDR Muumlnchen K G Saur Verlag 2006 S 13536 Nachweis von httpd-nbinfognd135731240 Publikationen

Referenzen und Universitaumltsbibliothek Leipzig Personal- und Vorlesungsverzeichnisse 1600-1975 (Image-Kataloge) Quellen httpubimgubuni-leipzigde Universitaumltsarchiv Leipzig Professorendatenbank UAL PA 4001 u StuA 82352 Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie)

DBA III Fiche 76 281-282 Kuumlrschners Dt Gelehrten-Kalender 1992 Bd I A-H S 243

bearbeitetgeaumlndert 101020092803201012012012 hddleipzigarcorde

Page 2: Beyer, Hans - Universität Leipzig · PDF fileBeyer, Hans akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Prof. in Leipzig: 1959-61 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen

Habilitation 04051966 Dr phil habil an der Philosophischen Fakultaumlt der KMU Leipzig Thema Wesen Funktionen Differenzen und Formen des Anti- kommunismus in Westdeutschland Gutachter Prof Dr phil Robert Schulz Prof Dr phil habil Klaus Zweiling Prof Dr phil habil Guumlnther Groszliger 05051973 Dr sc phil Verleihung durch Wiss Rat der KMU Leipzig

akademische 1952-1961 Abt-Ltr Grundlagen des Marxismus-Leninismus an der Vet-medizinischen Fakultaumlt Selbstverwaltung 1955-1961 Direktor des Institutes f Gesellschaftswissenschaften (Institut fuumlr Marxismus-Leninismus) 1961-1970 Direktor des Franz-Mehring-Institutes Funktionen und Mitglied des Redaktionskollegiums der DZfPh Mitgliedschaften Mitglied des Wiss Beirates fuumlr das marx-lenin Grundlagenstudium beim MHF 1965-1985 Redaktionsleiter der bdquoBeitraumlge zum marxistisch-leninistischen Grundlagenstudiumldquo Mitglied des Rates des Lehrstuhls fuumlr Imperialismusforschung des IfG beim ZK der SED 1971-1985 Mitglied des Herausgeberkollegiums fuumlr das Hochschullehrbuch bdquoWissKommunismusldquo Ehrungen 1976 Vaterlaumlndischer Verdienstorden (Silber)

Publikationen middot Beyer Hans (Auswahl) Die Bayrische Raumlterepublik 1919 In ZfG 1954 (2) H 2 S 175-215 middot Beyer Hans Der bdquoreligioumlseldquo Sozialismus in der Weimarer Republik In DZfPh 1960 (8) H 1112 S 1464-1482 middot Beyer Hans Einige Bemerkungen zur 175-Jahr-Feier der Vet-Med Fakultaumlt der Karl-Marx-Universitaumlt Leipzig In Forum-Berlin v 01111955 middot Beyer Hans Der Kampf d Muumlnchener Arbeiterklasse von d Novemberrevolution 1918 bis z Raumlterepublik 1919 In Wiss Z d KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 195556 (5 ) H 1 S 1-6 middot Beyer Hans Dokumente uumlber die faschistische Okkupation von 1939-1945 in Polen In Wiss Z d KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 195657 (6) H 1 S 9-13 middot Beyer Hans Muumlnchen 1919 Der Kampf der Roten Armee in Bayern 1919 Berlin Verlag des Ministeriums fuumlr Nationale Verteidigung 1956 middot Beyer Hans Warmbier Helmut Zu einigen Prinzipien u Methoden der Sozialistischen Revolution In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 195657 (6) H 6 S 611 ff middot Beyer Hans Von der Novemberrevolution zur Raumlterepublik in Muumlnchen Berlin Ruumltten amp Loening 1957 middot Beyer Hans Klemm Dieter Schulze Gerhard Die faschistische Rassentheorie einst und jetzt In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 195859 (8) H 4 S 537 ff middot Beyer Hans Das gesellschaftswissenschaftliche Grundstudium an der Karl-Marx-Universitaumlt In Festschrift zur 550-Jahr-Feier 1959 S 41-44 (Hrsg Rektor u Senat der KMU Leipzig) middot Beyer Hans Zehn Jahre gesellschaftswissenschaftliches Grundstudium an der Karl-Marx-Universitaumlt Leipzig In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 1961 (10) H 5 S689-696 middot Beyer Hans Der Antikommunismus die ideologisch-politische Waffe der deutschen Imperialisten In DZfPh 1962 (10) H 11 S 1386-1400

middot Beyer Hans Der Missbrauch psychologischer Mittel durch die antikommunistische Massenpropaganda In DZfPh 1964 (12) H 7 S 853-862 middot Beyer Hans Der klerikale Antikommunismus In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 1966 (15) H 45 S 567 ff middot Beyer Hans Die Funktion des Antikommunismus in der Auszligenpolitik Westdeutschlands In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium (MLG) 1967 (6) H 1 S 18-35 middot Beyer Hans Die Oktoberrevolution und die Perspektiven der sozialistischen Revolution in den kapitalistischen Industrielaumlnder In DZfPh 1967 (15) Sonderheft S 187-218 middot Beyer Hans Neue Probleme bei der Herstellung einer revolutionaumlren Situation in den imperialistischen Laumlndern In Studien zur marxistisch-leninistischen Revolutionstheorie S 189-207 Leipzig Karl-Marx-Universitaumlt 1967 middot Beyer Hans Der Antikommunismus ndash die ideologisch-politische Waffe der Imperialisten gegen die revolutionaumlre Arbeiterbewegung In Studien zur marxistisch-leninistischen Revolutionstheorie S 263-277 Leipzig Karl-Marx-Universitaumlt 1967 middot Beyer Hans Revolutionaumlrer Marxismus und der linke Revolutionarismus gestern und Heute In DZfPh 1968 (16) H 10 S 1191-1206 middot Beyer Hans Die Entwicklung der Struktur u des Kampfes der Arbeiterklasse in der kapitalistischen Gesellschaft In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1969 (8) H 3 S 5-25 middot Beyer Hans Die allgemeine Gesetzmaumlszligigkeit der sozialistischen Revolution In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1971 (10) H 1 S 22-29 middot Beyer Hans Reiszligig Rolf Die Entwicklung des Kampfes der Arbeiterklasse in den kapitalistischen Laumlndern In DZfPh 1971 (19) H 2 S 133-144 middot Beyer Hans Probleme und Entwicklungstendenzen des Antikommunismus in der BRD In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1971 (10) H 4 S 20-37 middot Beyer Hans [Hrsg] Der Hauptinhalt unserer Epoche zum Inhalt unserer Epoche und zu den Hauptstroumlmungen des weltrevolutionaumlren Prozesses Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1972 middot Beyer Hans Der Antikommunismus ndash Waffe der imperialistischen Kraumlfte in der BRD In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u sprachwissenschaftliche Reihe 1972 (21) H 2 S 139-147 middot Beyer Hans [Red] Die proletarische Revolution Bedingungen und Perspektiven Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1972 middot Grosser Guumlnther[Hrsg] Anders Helmut Beyer Hans u a Wissenschaftlicher Kommunismus Lehrbuch fuumlr das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1974 bis 1987 (10 Aufl) middot Beyer Hans [Red] Der Antikommunismus Wesen Formen u Funktionen Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1975 middot Beyer Hans Karl Marx uumlber die Zerbrechung der buumlrokratisch-militaumlrischen Staatsmaschinerie und die Aktualitaumlt seiner Erkenntnisse In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1978 (17) H 2 S 20-33 middot Beyer Hans [Ltr Autorenkollektiv] Allgemeine Gesetzmaumlszligigkeiten der sozialistischen Revolution Berlin VEB Verlag der Wissenschaften 1979

middot Beyer Hans Probleme der Formierung den antimonopolistischen Kraumlfte in den entwickelten kapitalistischen Laumlndern In DZfPh 1981 (29) H 3-4 S 357-366 middot Beyer Hans Die Revolution in Bayern 19181919 Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1982 (1 Aufl) 1988 (2 erw Aufl)

Biographische u Beyer Hans autobiographische In Buch Guumlnther [Hrsg] Namen und Daten wichtiger Personen der DDR Literatur Berlin Bonn Verlag J H W Dietz Nachf GmbH 1987 (4 uumlberarb u erw Aufl) S 21 middot Feige Hans-Uwe Pellmann Dietmar

Geschichte des Franz-Mehring-Institutes der Karl-Marx-Universitaumlt Leipzig 1948-1986 Leipzig Franz-Mehring-Institut 1988 middot Mertens Lothar Lexikon der DDR-Historiker Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern in der DDR Muumlnchen K G Saur Verlag 2006 S 13536 Nachweis von httpd-nbinfognd135731240 Publikationen

Referenzen und Universitaumltsbibliothek Leipzig Personal- und Vorlesungsverzeichnisse 1600-1975 (Image-Kataloge) Quellen httpubimgubuni-leipzigde Universitaumltsarchiv Leipzig Professorendatenbank UAL PA 4001 u StuA 82352 Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie)

DBA III Fiche 76 281-282 Kuumlrschners Dt Gelehrten-Kalender 1992 Bd I A-H S 243

bearbeitetgeaumlndert 101020092803201012012012 hddleipzigarcorde

Page 3: Beyer, Hans - Universität Leipzig · PDF fileBeyer, Hans akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Prof. in Leipzig: 1959-61 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen

middot Beyer Hans Der Missbrauch psychologischer Mittel durch die antikommunistische Massenpropaganda In DZfPh 1964 (12) H 7 S 853-862 middot Beyer Hans Der klerikale Antikommunismus In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u Sprachwissenschaftliche R 1966 (15) H 45 S 567 ff middot Beyer Hans Die Funktion des Antikommunismus in der Auszligenpolitik Westdeutschlands In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium (MLG) 1967 (6) H 1 S 18-35 middot Beyer Hans Die Oktoberrevolution und die Perspektiven der sozialistischen Revolution in den kapitalistischen Industrielaumlnder In DZfPh 1967 (15) Sonderheft S 187-218 middot Beyer Hans Neue Probleme bei der Herstellung einer revolutionaumlren Situation in den imperialistischen Laumlndern In Studien zur marxistisch-leninistischen Revolutionstheorie S 189-207 Leipzig Karl-Marx-Universitaumlt 1967 middot Beyer Hans Der Antikommunismus ndash die ideologisch-politische Waffe der Imperialisten gegen die revolutionaumlre Arbeiterbewegung In Studien zur marxistisch-leninistischen Revolutionstheorie S 263-277 Leipzig Karl-Marx-Universitaumlt 1967 middot Beyer Hans Revolutionaumlrer Marxismus und der linke Revolutionarismus gestern und Heute In DZfPh 1968 (16) H 10 S 1191-1206 middot Beyer Hans Die Entwicklung der Struktur u des Kampfes der Arbeiterklasse in der kapitalistischen Gesellschaft In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1969 (8) H 3 S 5-25 middot Beyer Hans Die allgemeine Gesetzmaumlszligigkeit der sozialistischen Revolution In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1971 (10) H 1 S 22-29 middot Beyer Hans Reiszligig Rolf Die Entwicklung des Kampfes der Arbeiterklasse in den kapitalistischen Laumlndern In DZfPh 1971 (19) H 2 S 133-144 middot Beyer Hans Probleme und Entwicklungstendenzen des Antikommunismus in der BRD In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1971 (10) H 4 S 20-37 middot Beyer Hans [Hrsg] Der Hauptinhalt unserer Epoche zum Inhalt unserer Epoche und zu den Hauptstroumlmungen des weltrevolutionaumlren Prozesses Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1972 middot Beyer Hans Der Antikommunismus ndash Waffe der imperialistischen Kraumlfte in der BRD In Wiss Z KMU Leipzig Gesellschafts- u sprachwissenschaftliche Reihe 1972 (21) H 2 S 139-147 middot Beyer Hans [Red] Die proletarische Revolution Bedingungen und Perspektiven Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1972 middot Grosser Guumlnther[Hrsg] Anders Helmut Beyer Hans u a Wissenschaftlicher Kommunismus Lehrbuch fuumlr das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1974 bis 1987 (10 Aufl) middot Beyer Hans [Red] Der Antikommunismus Wesen Formen u Funktionen Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1975 middot Beyer Hans Karl Marx uumlber die Zerbrechung der buumlrokratisch-militaumlrischen Staatsmaschinerie und die Aktualitaumlt seiner Erkenntnisse In Beitraumlge fuumlr das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium 1978 (17) H 2 S 20-33 middot Beyer Hans [Ltr Autorenkollektiv] Allgemeine Gesetzmaumlszligigkeiten der sozialistischen Revolution Berlin VEB Verlag der Wissenschaften 1979

middot Beyer Hans Probleme der Formierung den antimonopolistischen Kraumlfte in den entwickelten kapitalistischen Laumlndern In DZfPh 1981 (29) H 3-4 S 357-366 middot Beyer Hans Die Revolution in Bayern 19181919 Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1982 (1 Aufl) 1988 (2 erw Aufl)

Biographische u Beyer Hans autobiographische In Buch Guumlnther [Hrsg] Namen und Daten wichtiger Personen der DDR Literatur Berlin Bonn Verlag J H W Dietz Nachf GmbH 1987 (4 uumlberarb u erw Aufl) S 21 middot Feige Hans-Uwe Pellmann Dietmar

Geschichte des Franz-Mehring-Institutes der Karl-Marx-Universitaumlt Leipzig 1948-1986 Leipzig Franz-Mehring-Institut 1988 middot Mertens Lothar Lexikon der DDR-Historiker Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern in der DDR Muumlnchen K G Saur Verlag 2006 S 13536 Nachweis von httpd-nbinfognd135731240 Publikationen

Referenzen und Universitaumltsbibliothek Leipzig Personal- und Vorlesungsverzeichnisse 1600-1975 (Image-Kataloge) Quellen httpubimgubuni-leipzigde Universitaumltsarchiv Leipzig Professorendatenbank UAL PA 4001 u StuA 82352 Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie)

DBA III Fiche 76 281-282 Kuumlrschners Dt Gelehrten-Kalender 1992 Bd I A-H S 243

bearbeitetgeaumlndert 101020092803201012012012 hddleipzigarcorde

Page 4: Beyer, Hans - Universität Leipzig · PDF fileBeyer, Hans akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Prof. in Leipzig: 1959-61 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen

middot Beyer Hans Probleme der Formierung den antimonopolistischen Kraumlfte in den entwickelten kapitalistischen Laumlndern In DZfPh 1981 (29) H 3-4 S 357-366 middot Beyer Hans Die Revolution in Bayern 19181919 Berlin VEB Dt Verlag der Wissenschaften 1982 (1 Aufl) 1988 (2 erw Aufl)

Biographische u Beyer Hans autobiographische In Buch Guumlnther [Hrsg] Namen und Daten wichtiger Personen der DDR Literatur Berlin Bonn Verlag J H W Dietz Nachf GmbH 1987 (4 uumlberarb u erw Aufl) S 21 middot Feige Hans-Uwe Pellmann Dietmar

Geschichte des Franz-Mehring-Institutes der Karl-Marx-Universitaumlt Leipzig 1948-1986 Leipzig Franz-Mehring-Institut 1988 middot Mertens Lothar Lexikon der DDR-Historiker Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern in der DDR Muumlnchen K G Saur Verlag 2006 S 13536 Nachweis von httpd-nbinfognd135731240 Publikationen

Referenzen und Universitaumltsbibliothek Leipzig Personal- und Vorlesungsverzeichnisse 1600-1975 (Image-Kataloge) Quellen httpubimgubuni-leipzigde Universitaumltsarchiv Leipzig Professorendatenbank UAL PA 4001 u StuA 82352 Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie)

DBA III Fiche 76 281-282 Kuumlrschners Dt Gelehrten-Kalender 1992 Bd I A-H S 243

bearbeitetgeaumlndert 101020092803201012012012 hddleipzigarcorde