6
Bildverzeichnis (I) Auguste Rod in, Pierre de Wissant (aus der Gruppenfigur: Die Bürger von Calais), 1886. Köln: Benedikt Taschen 1993. (2) Gustav Peichl, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Köln: Gebr. König Postkartenverlag o.J. (3) KathedraleSaint-Pierrein Beauvais, 13. und 14. Jahrhundert. In: Con- rad, Dietrich: Kirchenbau im Mittelalter. Bauplanung und Bauausfüh- rung. Leipzig: Edition Leipzig 1990. S. 257, Bild 159. (4) Ni Tsan (1301-1374), Bambus, Bäume und Felsen im Regen. Hängerol- le. Tusch auf Papier. C.C. Wang, The Bamboo Studio, New York. In: Goepper, Roger: Im Schatten des Wu-T'ung-Baumes. München: Hir- mer 1959. Bild 8. (5) Masaccio, La trinita (ca. 1425-1428). In: Berti, Luciano/ Foggi, Rossel- la: Masaccio. Cotalogo completo. Firente: Cantini 1989. S. 127. (6) Gino Severini, The Armored Train. Abgeh. in: J.C. Taylor, Futurism. The Museum ofModern Art, New York. New York 1961. S. 115. (7) Umberto Boccioni, The Cavalry Charge. Tempera et collage sur carton, 32x50 cm; Milan, collection Juncker. Abgeh. in: J.C. Taylor, Futurism, The Museum of Modern Art, New York. New York 1961. S. 114. (8) Otto Dix, Granattrichter mit Leuchtkugeln. Pastell, 16,9x25,3 cm; Stutt- gart, Galerie der Stadt Stuttgart. Abgeb. in: Conzelmann, 0.: Der andere Dix. Sein Bild vom Menschen und vom Krieg. Stuttgart 1983. S. 121. (9) Otto Dix, Leuchtkugel, 1917. Gouache, 40,8x39,4 cm; Albstadt, Stif- tung Walter Groz in der städtischen Galerie Albstadt Abgeh. in: Löff- ler, Fritz: Otto Dix. Leben und Werk. Wien; München: Anton Sehroll 1967. Tafel 14. (10) Otto Dix, Der Schützengraben, 1920-1923. Ölgemälde auf Leinwand, 227x250 cm, früher Staatliche Gemäldegalerie Dresden, verschollen, wohl zerstört. Abgeb. in: Löffler, Fritz: Otto Dix. Leben und Werk. Wien; München: Anton Sehroll 1967. Tafel63. 255

Bildverzeichnis - Springer978-3-663-09412-8/1.pdf · Pierre: Edouard Manet. Köln: DuMont 1990. S. 93. (33) Edouard Manet, La rue Mosnier aux paveurs, 1878. Öl auf Leinwand, 64x80

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bildverzeichnis - Springer978-3-663-09412-8/1.pdf · Pierre: Edouard Manet. Köln: DuMont 1990. S. 93. (33) Edouard Manet, La rue Mosnier aux paveurs, 1878. Öl auf Leinwand, 64x80

Bildverzeichnis

(I) Auguste Rod in, Pierre de Wissant (aus der Gruppenfigur: Die Bürger von Calais), 1886. Köln: Benedikt Taschen 1993.

(2) Gustav Peichl, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Köln: Gebr. König Postkartenverlag o.J.

(3) KathedraleSaint-Pierrein Beauvais, 13. und 14. Jahrhundert. In: Con­rad, Dietrich: Kirchenbau im Mittelalter. Bauplanung und Bauausfüh­rung. Leipzig: Edition Leipzig 1990. S. 257, Bild 159.

(4) Ni Tsan (1301-1374), Bambus, Bäume und Felsen im Regen. Hängerol­le. Tusch auf Papier. C.C. Wang, The Bamboo Studio, New York. In: Goepper, Roger: Im Schatten des Wu-T'ung-Baumes. München: Hir­mer 1959. Bild 8.

(5) Masaccio, La trinita (ca. 1425-1428). In: Berti, Luciano/ Foggi, Rossel­la: Masaccio. Cotalogo completo. Firente: Cantini 1989. S. 127.

(6) Gino Severini, The Armored Train. Abgeh. in: J.C. Taylor, Futurism. The Museum ofModern Art, New York. New York 1961. S. 115.

(7) Umberto Boccioni, The Cavalry Charge. Tempera et collage sur carton, 32x50 cm; Milan, collection Juncker. Abgeh. in: J.C. Taylor, Futurism, The Museum of Modern Art, New York. New York 1961. S. 114.

(8) Otto Dix, Granattrichter mit Leuchtkugeln. Pastell, 16,9x25,3 cm; Stutt­gart, Galerie der Stadt Stuttgart. Abgeb. in: Conzelmann, 0.: Der andere Dix. Sein Bild vom Menschen und vom Krieg. Stuttgart 1983. S. 121.

(9) Otto Dix, Leuchtkugel, 1917. Gouache, 40,8x39,4 cm; Albstadt, Stif­tung Walter Groz in der städtischen Galerie Albstadt Abgeh. in: Löff­ler, Fritz: Otto Dix. Leben und Werk. Wien; München: Anton Sehroll 1967. Tafel 14.

(10) Otto Dix, Der Schützengraben, 1920-1923. Ölgemälde auf Leinwand, 227x250 cm, früher Staatliche Gemäldegalerie Dresden, verschollen, wohl zerstört. Abgeb. in: Löffler, Fritz: Otto Dix. Leben und Werk. Wien; München: Anton Sehroll 1967. Tafel63.

255

Page 2: Bildverzeichnis - Springer978-3-663-09412-8/1.pdf · Pierre: Edouard Manet. Köln: DuMont 1990. S. 93. (33) Edouard Manet, La rue Mosnier aux paveurs, 1878. Öl auf Leinwand, 64x80

(11) Felix Valloton, Le cratere de Souain. Abgeb. in: Images de 1917. Cata­logue etabli sous Ia direction de Laurent Gervereau et Christophe Pro­chasson. Paris 1987. S. 84, Nr. 2.

(12) Felix Valloton, Plateau de Bolante. Abgeb. in: Images de 1917. Catalo­gue etabli sous Ia direction de Laurent Gervereau et Christophe Pro­chasson. Paris 1987. S. 84, Nr. 4.

(13) Tancrede Synave, Le poste de Senegalais. Abgeb. in: Images de 1917. Catalogue etabli sous Ia direction de Laurent Gervereau et Christophe Prochasson. Paris 1987. S. 87, Nr. 4.

(14) Llano-Florez, Navires hopitaux. Abgeb. in: Images de 1917. Catalogue etabli sous Ia direction de Laurent Gervereau et Christophe Prochasson. Paris 1987. S. 87, Nr. 5.

(15) Fernand Leger, Le soldat a La pipei(Rauchender Soldat), 1916. Öl auf Leinwand, 130x97 cm; Abgeb. in: Schmalenbach, Werner: Bilder des 20. Jahrhunderts. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düssel­dorf. München: Prestel 1986. S. 49.

(16) Otto Dix, Selbstbildnis als rauchender Soldat mit Mütze, 1917. (Brustbild nach rechts am Tisch, Kopf aufgestützt). Schwarze Kreide, 40,3 x 39,4 cm; Berlin, Staatliche Museen, Sammlung der Zeichnungen. Abgeb. in: Schmidt, Diether: Otto Dix im Selbstbildnis. Berlin 1978. S. 43.

(17) Max Beckmann, Auferstehung, 19/6-1918 (unvollendet). Öl auf Lein­wand. Abgeb. in: Max Beckmann. Retrospektive. Hrsg. v. Carla Schulz-Hoffmann und Judith C. Weiss. München 1984. S. 85, Abb. 1.

( 18) Umberto Boccioni, La periferia - Ofj"icine a Porta Romana/( Die Peri­pherie - Fabriken an der Porta Romana), 1909. Öl auf Leinwand, 75x145 cm; Mailand, Banca Commerciale Italiana. Abgeb. in: Calvesi, M.: Der Futurismus. Kunst und Leben. Köln 1987. S. 18.

(19) Umberto Boccioni, II mattino/(Der Morgen), 1909. Öl auf Leinwand, 60x55 cm; Mailand, Privatsammlung. Abgeb. in: Calvesi, M.: Der Fu­turismus. Kunst und Leben. Köln 1987. S. 20.

(20) Umberto Boccioni, La citta ehe sale/(Die Stadt erhebt sich), 1910111. Öl auf Leinwand, 199,3x301 cm; New York, The Museum of Modern Art. Abgeb. in: Calvesi, M.: Der Futurismus. Kunst und Leben. Köln 1987. S. 50-51.

(21) Umberto Boccioni, Die Gewalt einer Straße, 191/. Öl auf Leinwand, 100x80 cm; Slg. Hänggi, Basel. Abgeb. in: Apollonio, Umbro: Der Fu­turismus. Manifeste und Dokumentationen einer künstlerischen Revo­lution 1909-1918. Schauberg; Köln: DuMont 1972. S. 52.

(22) Umberto Boccioni, La strada entra nella casa/(Lärm der Straße dringt ins Haus), 1912. Öl auf Leinwand, IOOx 100 cm; Niedersächsische Lan-

256

Page 3: Bildverzeichnis - Springer978-3-663-09412-8/1.pdf · Pierre: Edouard Manet. Köln: DuMont 1990. S. 93. (33) Edouard Manet, La rue Mosnier aux paveurs, 1878. Öl auf Leinwand, 64x80

desgalerie, Hannover. Abgeb. in: Gerhardus, M. und D.: Kubismus und Futurismus. Freiburg; Basel; Wien 1977. S. 85.

(23) Ernst Ludwig Kirchner, Fünf Frauen auf der Straße, 1913. Öl auf Leinwand, 120x90 cm; Museum Ludwig Köln. Abgeb. in: Ernst Lud­wig Kirchner. Gemälde 1908-1920. Mit einem Text von Carla Schulz­Hoffmann. München: Schirmer/Mosel 1991, [Schirmer's Visuelle Bi­bliothek], Tafel 24.

(24) Ernst Ludwig Kirchner, Berliner Straßenszene, 1913. Öl auf Leinwand, 121 x 95 cm; Brücke-Museum Berlin. Abgeb. in: Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Aust. Kat., Berlinische Galerie Martin-Gropius-Bau. Hrsg. von Eber­hard Rotersund Bernhard Schulz. Berlin 1987. S. 63.

(25) Ernst Ludwig Kirchner, Friedrichstraße, Berlin, 1919. Öl auf Lein­wand, 125x91 cm; Staatsgalerie Stuttgart. Abgeb. in: Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts, Aust. Kat., Berlinische Galerie Martin-Gropius-Bau. Hrsg. von Eber­hard Rotersund Bernhard Schulz. Berlin 1987. S. 65.

(26) Ernst Ludwig Kirchner, Potsdamer Platz, Berlin, 1914. Öl auf Lein­wand, 200xl50 cm; Privatbesitz. Abgeb. in: Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts, Aust. Kat., Berlinische Galerie Martin-Gropius-Bau. Hrsg. von Eberhard Roters und Bernhard Schulz. Berlin 1987. S. 67.

(27) Ludwig Meidner, Ich und die Stadt, 1913. Öl auf Leinwand, 60x50 cm; Privatbesitz. Abgeb. in: Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts, Aust. Kat., Berlinische Galerie Martin-Gropius-Bau. Hrsg. von Eberhard Roters und Bernhard Schulz. Berlin 1987. S. 89.

(28) Ludwig Meidner, Apokalyptische Landschaft, 1912113. Öl auf Lein­wand, 67x78,5 cm; The Robert Gore Rifkind Foundation/Collection, Beverly Hills, California. Abgeb. in: Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts, Aust. Kat., Ber­linische Galerie Martin-Gropius-Bau. Hrsg. von Eberhard Roters und Bernhard Schulz. Berlin 1987. S. 97.

(29) Claude Monet, La gare Saint-Lazare, 1877. Öl auf Leinwand, 75x104 cm; Paris, Musee d'Orsay, Galerie du Jeu de Paume (legs Gustave Caillebotte, 1894), inv. R.F. 2775. Abgeb. In: L'impressionisme et Je paysage fran<;ais. Aust. Kat.: Los Angeles County Museum of Art 28. 6.-16.9.1984; The Art Institute of Chicago 23.10.1984-6.1.1985; Galeries nationales du Grand Palais, Paris 4.2.-22.4.1985. Paris 1985. S. 195.

257

Page 4: Bildverzeichnis - Springer978-3-663-09412-8/1.pdf · Pierre: Edouard Manet. Köln: DuMont 1990. S. 93. (33) Edouard Manet, La rue Mosnier aux paveurs, 1878. Öl auf Leinwand, 64x80

(30) Claude Monet, Boulevard des Capucines, 1873. Öl auf Leinwand, 80x60 cm; The William Rockhili Nelson Gallery of Art - Atkins Mu­seum of Fine Arts, Kansas City. Abgeh. in: Seitz, William C.: Claude Monet. Köln: DuMont 1988. S. 69.

(31) Claude Monet, La Rue Montorgueil, Fete du 30 juin 1878 ( dit a tort La rue Saint-Denis), 1878. Öl auf Leinwand, 80x50 cm; Paris, Musee d'Orsay, Galerie du Jeu de Paume (acquis par dation en 1982), inv. R.F. 1982-71. Abgeh. in: L'impressionisme et Je paysage fran<;ais. Aust. Kat.: Los Angeles County Museum of Art 28.6.-16.9.1984; The Art Institute of Chicago 23.10.1984-6.1.1985; Galeries nationales du Grand Palais, Paris 4.2.-22.4.1985. Paris 1985. S. 199.

(32) Edouard Manet, Die Eisenbahn, 1872-1873. Öl auf Leinwand, 93xl14 cm; National Gallery of Art, Washington, D.C. Abgeh. in: Courthion, Pierre: Edouard Manet. Köln: DuMont 1990. S. 93.

(33) Edouard Manet, La rue Mosnier aux paveurs, 1878. Öl auf Leinwand, 64x80 cm; Fitzwilliam Museum, Cambridge. Abgeb. in: Manet 1832-1883. Galeries nationales du Grand Palais, Paris 22.4.-1.8.1983, Metro­politan Museum of Art New York 10.9.-27 .11.1983. Edition de Ia Reunion des musees nationaux. Paris 1983. S. 397.

(34) Edouard Manet, Die Rue Mosnier mit Fahnen, 1878. Öl auf Leinwand, 65x81 cm; Sammlung Mr. and Mrs. Paul Mellon, Upperville, Va. Abgeb. in: Courthion, Pierre: Edouard Manet. Köln: DuMont 1990. S. 109.

(35) Edouard Manet, Bar in den Folies-Bergere, 1881182. Öl auf Leinwand, 96x 130 cm; Horne House Trustees, Courtauld Institute Galleries, Lon­don. Abgeb. in: Courthion, Pierre: Edouard Manet. Köln: DuMont 1990. S. 125.

(36) Die Wehrdener Kreuzigung (Französisch, nach 1340). Eichenholz, 169x111 cm; Wallraf-Richartz-Museum Köln, WRM 883. Abgeh. in: Wallraf-Richartz-Museum Köln. Von Stefan Lochner bis Paul Cezanne. 120 Meisterwerke der Gemäldesammlung. Köln: DuMont; Mailand: Eieeta 1986. S. 41.

(37) Thomas-Altar (Meister des Bartholomäus-Altars, tätig in Köln, um 1470 bis um 1510). Eichenholz, Mitteltafel 143xl06 cm, Flügel je 143x47 cm; Wallraf-Richartz-Museum Köln, WRM 179. Abgeh. in: Wallraf-Richartz-Museum Köln. Von Stefan Lochner bis Paul Cezanne. 120 Meisterwerke der Gemäldesammlung. Köln: DuMont; Mailand: Eieeta 1986. S. 85.

(38) Georgsaltar (Meister der Georgslegende, Tätig in Köln, um 1460). Ei­chenholz, Mitteltafel 122x167 cm, Flügel je 122x75 cm; Wallraf-Ri­chartz-Museum Köln, WRM 114-118. Abgeh. in: Wallraf-Richartz-Mu-

258

Page 5: Bildverzeichnis - Springer978-3-663-09412-8/1.pdf · Pierre: Edouard Manet. Köln: DuMont 1990. S. 93. (33) Edouard Manet, La rue Mosnier aux paveurs, 1878. Öl auf Leinwand, 64x80

seum Köln. Von Stefan Lochner bis Paul Cezanne. 120 Meisterwerke der Gemäldesammlung. Köln: DuMont; Mailand: Eieeta 1986. S. 79.

(39) Triptychon des Stiftsherrn Gerhard ter Steegen de Monte (Meister des Marienlebens, Meister der Georgslegende, tätig in Köln, um 1460 bis um 1490; tätig in Köln, um 1460). Eichenholz, Mitteltafel 144x99 cm, Flügel je 142x44 cm; Wallraf-Richartz-Museum Köln, WRM 136-138. Abgeh. in: Wallraf-Richartz-Museum Köln. Von Stefan Lochner bis Paul Cezanne. 120 Meisterwerke der Gemäldesammlung. Köln: Du­Mont; Mailand: Eieeta 1986. S. 89.

(40) Jan de Beer (tätig in Antwerpen, 1490-1515), Triptychon mit der Anbe­tung der Hirten. Eichenholz, Mitteltafel 73x56,3 cm, Flügel je 76,4 x 24,5 cm; Wallraf-Richartz-Museum Köln, WRM 480. Abgeb. in: Wall­raf-Richartz-Museum Köln. Von Stefan Lochner bis Paul Cezanne. 120 Meisterwerke der Gemäldesammlung. Köln: DuMont; Mai1and: Eieeta 1986.S.117.

(41) Bartholomäus Bruyn d.Ä., Wesel (?) (1493-1555 Köln), Bürgermeister Arnold von Brauweiler. Eichenholz, 57x38,5 cm. Wallraf-Richartz­Museum Köln, WRM 243. Abgeh. in: Wallraf-Richartz-Museum Köln. Von Stefan Lochner bis Paul Cezanne. 120 Meisterwerke der Gemälde­sammlung. Köln: DuMont; Mailand: Eieeta 1986. S. 101.

(42) Lucas Cranach d.Ä. (Kronach/Oberfranken 1472-1553 Weimar), Heili­ge Maria Magdalena. Buchenholz, 47,8x30 cm. Wallraf-Richartz-Mu­seum Köln, WRM 390. Abgeb. in: Wallraf-Richartz-Museum Köln. Von Stefan Lochner bis Paul Cezanne. 120 Meisterwerke der Gemälde­sammlung. Köln: DuMont; Mailand: Eieeta 1986. S. 108.

(43) Albrecht Dürer, Drahtziehmühle, 1494. Aquarell, 28,6x42,6 cm; Berlin, Kupferstichkabinett SMPK. Abgeb. in: Anzelewsky, Fedja: Dürer. Werk und Wirkung. Erlangen: Kar! Müller 1988. S. 43.

(44) Albrecht Dürer, Das Meerwunder, um 1498. Kupferstich, 24,6x18,7 cm; Berlin, Kupferstichkabinett SMPK. Abgeh. in: Anzelewsky, Fedja: Dürer. Werk und Wirkung. Erlangen: Kar! Müller 1988. S. 71.

( 45) Albrecht Dürer, Marter der zehntausend Christen, 1508. Gemälde, 99x 87 cm; Wien, Kunsthistorisches Museum. Abgeh. in: Anzelewsky, Fed­ja: Dürer. Werk und Wirkung. Erlangen: Kar! Müller 1988. S. 142.

(46) Caspar David Friedrich, Der Chasse ur im Walde, 1813/14. Öl auf Lein­wand, 65,7x46,7 cm; Privatbesitz. Abgeh. in: Geismeier, Willi: Caspar David Friedrich. o.O. 1994. Tafel27.

(47) Caspar David Friedrich, Kreidefelsen auf Rügen, um 1818. Öl auf Leinwand, 90,5x71 cm; Winterthur, Stiftung Oskar Reinhart Abgeb. in: Geismeier, Willi: Caspar David Friedrich. o.O. 1994. Tafel44.

259

Page 6: Bildverzeichnis - Springer978-3-663-09412-8/1.pdf · Pierre: Edouard Manet. Köln: DuMont 1990. S. 93. (33) Edouard Manet, La rue Mosnier aux paveurs, 1878. Öl auf Leinwand, 64x80

(48) Caspar David Friedrich, Das Kreuz im Gebirge (»Tetschener Altar«), 1808. Öl auf Leinwand, ll5xll0,5 cm; Dresden, Staatliche Kunst­sammlung. Abgeh. in: Geismeier, Willi: Caspar David Friedrich. o.O. 1994. Tafel 5.

260