23
Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Das biografische Gespräch

Gerd Pfefferle 2010

Page 2: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Vorbereitung das biografische Gespräch- Suchen Sie sich eine/n Bewohner/in heraus, den Sie

interessant finden. - Der Bewohner sollte sich möglichst noch selbst verbal

äußern können.- Sammeln Sie Vorinformationen! (Dokumentation etc.)• Wo kommt der Bewohner her? • Welche Interessen hat er?• Welche Themen könnten sich als problematisch erweisen?

Gerd Pfefferle 2010

Page 3: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Vorarbeiten für das biografische Gespräch- Verabreden Sie sich mit dem/r Bewohner/in- Nehmen Sie sich die Zeit. (1 Std.)- Überlegen Sie sich vorher, wie Sie ihr Gespräch

dokumentieren wollen.• Gedächtnisprotokoll• Mitschrift • Tonband- Teilen Sie dies den Interviewpartner im Vorfeld mit.- Müssen Sie jemanden um Erlaubnis fragen?

Gerd Pfefferle 2010

Page 4: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Planen Sie Ihr biografischesc Gespräch• Wann (Uhrzeit)• Wo (Ort)• Wie (Dauer)• Nehmen Sie sich Zeit!

Tipp: Manchmal muss man mehrere Termine einplanen, weil der Bewohner (in) sich nicht mehr so lange konzentrieren kann.Klären Sie dies möglichst im Vorfeld

Äußere Rahmenbedingungen• Vorher Kaffeetrinken (?)• Kleines Vorgespräch (Gesprächsanlass, Dokumentation klären,

etc.)

Gerd Pfefferle 2010

Page 5: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

1. Gesprächsabschnitt- Ein biografisches Gespräch sollte im

Gegenwartsbereich anfangen.- Überlegen Sie sich im Vorfeld was ein

möglicher Einstieg für Sie seien könnte.- Was könnte für Ihren Gesprächspartner

geeignet sein?

Gerd Pfefferle 2010

Page 6: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

2. Gesprächsabschnitt- Die Vergangenheit stellt den zweiten Bereich des

Interviews dar, den Sie ansprechen sollten.- Überlegen Sie sich im Vorfeld, was Sie hier

fragen könnten. (Nutzen Sie ihre Vorinformationen!)

- Chronologisches Vorgehen oder etwas anders?• Welche Themen spricht der Gesprächspartner an?• Welche Themen möchte ich erfragen?

Gerd Pfefferle 2010

Page 7: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

3. Gesprächsabschnitt- Hier könnten Sie nach der Zukunft fragen. - Es kann aber angebracht sein, den Gesprächspartner nach

einer Bilanz seines / ihres Lebens zu fragen. (Lebensbilanz)

- Am Ende des Interviews können Sie ihren Gesprächspartner folgende Frage stellen: (Meta – Ebene)

• Möchten Sie mir noch etwas erzählen? • Hat Ihnen noch etwas gefehlt? • Wie geht es Ihnen jetzt?

Gerd Pfefferle 2010

Page 8: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Fragen über Fragen

Gerd Pfefferle 2010

Page 9: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Offene FragenW – Fragen Wer, Was, Wie, Worüber, Wann, Warum, Weshalb, Wozu, Wogegen … Vorteil: Offene Fragen halten Antwortmöglichkeiten offen. Man kommt ins Gespräch.Man bekommt viele Informationen!Nachteil: Vorsicht, der Erzähler kann sich auch ausgefragt fühlen.

Gerd Pfefferle 2010

Page 10: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Aufforderungsfragen

Wir fordern jemanden auf etwas zu erzählen.

Beispiel: Können Sie mir mehr darüber erzählen?

Vorteil: Aktivierung von Erzählungen

Nachteil: Erzähler kann sich ausgehorcht fühlen. Muss noch mehr preisgeben als er vielleicht möchte. Er wird verunsichert, da er sich nicht verstanden fühlt.

Gerd Pfefferle 2010

Page 11: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Themen ansprechen

Offenen Fragen oder Aufforderungsfragen setzt man in der „Biografischen Gesprächsführung“ ein, wenn man in einen neuen Themenbereich gelangen möchte.

Beispiele

Sie haben ihre Kindheit in Ostpreußen erlebt, möchten Sie mir etwas darüber erzählen?

Wo haben Sie eigentlich ihre Kindheit erlebt?Gerd Pfefferle 2010

Page 12: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Resümierende Fragen

Der Erzähler kann eine Bilanz ziehen.

Vorteil: Strukturierung des Gesprächs.

Man findet eine gemeinsame Gesprächsebene.

Nachteil: Der Gesprächspartner wird leicht vereinnahmt. Er übernimmt leicht unsere Sichtweise. Er wird in eine Richtung gedrängt.

Gerd Pfefferle 2010

Page 13: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Verständnis sicherndes Nachfragen

Wiederholung der wichtigsten Aussagen.

Vorteil: Der Erzähler fühlt sich verstanden. Er kann zum Erzählen angeregt werden.

Nachteil: Wir wollen uns rückversichern, was der Erzähler gerade gesagt hat.

Gerd Pfefferle 2010

Page 14: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Resümierende und Verständnis sichernde Fragen werden in der „biografischen Gesprächsführung“ eingesetzt

- wenn man das Gefühl hat sein Gegenüber braucht eine Strukturierungshilfe

- Beispiele: Habe ich Sie richtig verstanden?Sie haben eben schon erzählt… Wie ging es dann weiter?Wir sind jetzt bei ihrer Schulzeit angekommen… Wie ging es dann weiter?

Gelegentlich sollte man auch nach Jahreszahlen, Ortsangaben oder Personen fragen. Beispiel: Wann war das eigentlich? Waren Sie da noch zuhause?

Gerd Pfefferle 2010

Page 15: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Alternativfragen

Sie als Fragensteller geben Alternativen vor

Vorteil: Sie stellen Begrifflichkeiten zur Wahl. (z. B. gegensätzliche Positionen)

Nachteil: Zu schnelle Positionierung des Erzählers. Er muss zwischen zwei Positionen entscheiden.

Gerd Pfefferle 2010

Page 16: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Direkte GegenfragenBeispiel: Sehen Sie das so?

Vorteil: Das Gespräch kommt in Schwung. Man zeigt Interesse.Nachteil: Allerdings, wenn man diese rhetorische Figur zu oft einsetzt, dann meint der Erzähler, dass man kein Interesse am Gespräch hat.

Gerd Pfefferle 2010

Page 17: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Geschlossene Fragen

Unter geschlossenen Fragen versteht man

„Ja“ und „Nein“ Fragen.

Vorteil: Der Erzähler muss Stellung beziehen.

Nachteil: Es kommt kein Redefluss auf. Einseitige Sichtweise wir gefördert.

Gerd Pfefferle 2010

Page 18: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Suggestivfragen

Vorteil: Können als Hilfestellung verstanden werden Aber:

Nachteil: Sie fast immer manipulativ!!

Alte Menschen können damit nicht umgehen und sind damit überfordert!

Gerd Pfefferle 2010

Page 19: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Während eines biografischen Gesprächs sollten Sie folgendes möglichst vermeiden

FragebatterieLag Ihre damalige Entscheidung vielleicht daran oder daran oder daran?

„Ja“ und „Nein“ und Suggestivfrageneigene Deutung vorzunehmenDas lag dann wohl daran,dass Krieg war …Keine KomplizierungenAlso in der Soziologie habe ich gelernt …(weitestens) WertungenSuper, denn hätte ich auch gezeigt …

Gerd Pfefferle 2010

Page 20: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiewissenschaft

Pflegewissenschaft

versus

Pädagogische Biografiearbeit

Page 21: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiewissenschaft

PflegewissenschaftIn der Pflegewissenschaft geht es um einen objektiven Erkenntnisgewinn.

Liliane Juchli (Biografiewissenschaft)• Pflegeplannung• Empathiefähigkeit• Bewohner wird zum Individuum

Erkenntnisse werden vom• Alten Menschen• Angehörigen • „Bekannten, Nachbarn, etc.gesammelt.

Page 22: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Die „pädagogische“ Biografiearbeit orientiert sich - Individualität des alten Menschen- Identität des Bewohners- Die Subjektivität des Bewohners steht im

VordergrundBeispiele:

Erwin Böhm Psychobiografische Pflegemodell Naomi Feil ValidationNicole Richard (Integrative Validation)

Page 23: Biografiearbeit Das biografische Gespräch Gerd Pfefferle 2010

Biografiearbeit

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Diese Powerpoint – Präsentation entstand im Zusammenhang zum Unterrichtsprojekt „Biografiearbeit“ Copyright by Dr. Gerd Pfefferle