Blatt 07

Embed Size (px)

DESCRIPTION

informatik

Citation preview

  • Institut fr InformatikLudwig-Maximilians-Universitt Mnchen

    Prof. Dr. Hans-Peter Kriegel

    bungen zur VorlesungDatenbanksystemeWintersemester 2002/2003

    Institut fr InformatikLudwig-Maximilians-Universitt Mnchen

    Prof. Dr. Hans-Peter KriegelStefan Schnauer

    Blatt 7: Relationale Anfragesprachen SQL und QUEL

    Gegeben seien wieder die Relationen Lieferanten (L), Teile (T) und Projekte (P) und ihre Beziehungen (LTP) als Datenmodell fr eine Lieferanten-Teile-Projekte-Datenbank (vgl. bungsblatt 4 und 6):

    L (LNR, LNAME, STATUS, ORT) T (TNR, TNAME, FARBE, GEWICHT)P (PNR, PNAME, ORT) LTP (LNR, TNR, PNR, MENGE)

    Aufgabe 1) Anfragen in SQLFolgende Anfragen sollen in der Datenbanksprache SQL gelst werden:a) Bestimme die Namen der Lieferanten zusammen mit der Anzahl der Projekte, die jeder

    Lieferant beliefert.b) Bestimme fr jedes Teil die gesamte gelieferte Menge.(schriftlich bearbeiten)c) Bestimme die Lieferanten, die mehr als zwei Projekte beliefern.d) Bestimme das Gesamtgewicht der Teile, die sowohl an Projekt P1 als auch an Projekt

    P2 geliefert werden.

    Aufgabe 2) Anfragen in QUELLsen Sie folgende Anfragen und Manipulationen in der Datenbanksprache QUEL:a) Bestimme die Nummern aller blauen Teile. (schriftlich bearbeiten)b) Bestimme Name und Nummer aller roten Teile, die mehr als 50 g wiegen.c) Bestimme Name und Farbe aller Teile, die von Lieferanten aus Berlin geliefert werden.

    (schriftlich bearbeiten)d) Bestimme fr jeden Lieferanten das Gesamtgewicht der von ihm gelieferten Teile.e) Bestimme die Namen der Lieferanten, die jeweils alle Projekte in Berlin beliefern.f) Erzeuge eine neue Relation Katalog mit den Lieferantennummern und den Nummern

    der lieferbaren Teile und flle sie mit Tupeln, soweit aus LTP bekannt. Fge in diese Relation ein weiteres Tupel (L1, T2) ein.

    Abgabe der Lsungen: Mo., 9.12.2002, 12:00 Uhr

    Mnchen, 2.12.2002