1

Click here to load reader

Blechbläser-Quintett „Classic Brass“ begeistert in ... · PDF file15.04.2013 Blechbläser-Quintett „Classic Brass“ begeistert in Christuskirche Vor drei Jahren wurde das Ensemble

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Blechbläser-Quintett „Classic Brass“ begeistert in ... · PDF file15.04.2013 Blechbläser-Quintett „Classic Brass“ begeistert in Christuskirche Vor drei Jahren wurde das Ensemble

15.04.2013

Blechbläser-Quintett „Classic Brass“ begeistert in Christuskirche

Vor drei Jahren wurde das Ensemble gegründet. Die fünf Musiker traten zum ersten Mal in Edewecht auf.Erhard Drobinski

Begeisterte mit seinem Können: Das Quintett „Classic Brass“ gastierte in Edewecht.

Edewecht Einen musikalischen Hochgenuss erlebten die zahlreichen Besucher in der Edewechter Christuskirche. Das Quintett „Classic Brass“unter Leitung von Jürgen Gröblehner präsentierte „ein Feuerwerk an musikalischen Glanzpunkten von der Klassik bis zur Moderne“, soGröblehner. Das Konzertprogramm mit dem Titel „Concerto Maestoso“ beinhaltete Werke von Georg Friedrich Händel über William Byrd undJohann Sebastian Bach bis hin zu Wolfgang Amadeus Mozart und Edvard Grieg.

Das Quintett „Classic Brass“, das auf Einladung der Evangelisch-Methodistischen Kirchengemeinde auftrat, ist eine reine Blechbläsergruppeund wurde vor drei Jahren von Gröblehner gegründet. Der Dresdener Musiker hatte bereits 1991 sein erstes Blechbläser-Quintett gegründet unddamit Erfolg im In- und Ausland gehabt. Mit der Gründung von „Classic Brass“ stellte er sich neuen Aufgaben.

Die Interpretation klassischer Werke nur durch Blechbläser bedeutet schon eine Herausforderung. Einige Stücke musste Gröblehner für seinQuintett – bestehend aus Peter Millich an der Trompete, Artem Zagrebelniy am Horn, Szabolcs Szücs an der Posaune, Roland Krem an derTuba und Jürgen Gröblehner selbst an der Trompete – umarrangieren.

„Mit dieser Besetzung von Instrumenten lässt sich viel anfangen. Es wird eine große Palette an Klangfarben erzeugt, die sowohl schlank alsauch pompös ist. Die Töne dieser Instrumente lassen sich wunderbar variieren und erzeugen intensive Stimmungseffekte“, erklärte Gröblehner.Im Laufe der drei Jahre hat sich die Zusammensetzung des Quintetts, das zum ersten Mal in Edewecht auftrat, etwas verändert. Neben denbeiden Ungarn Szücs und Krem, die mit Gröblehner vor drei Jahren begonnen hatten, spielen seit Herbst der Ungar Millich sowie der RusseZagrebelniy mit.

Die besondere musikalische Qualität jedes einzelnen Musikers wurde in der Christuskirche deutlich. Das Publikum genoss das Konzert. In derChristuskirche herrschte eine entspannte und manchmal auch besondere Atmosphäre bei dem Vortrag der Meisterwerke. Und ohne Zugabedurften die fünf Musiker nicht gehen.

Leserkommentare (0)

© NWZonline [2012]

Alle Rechte vorbehalten

Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Junge Musikerbegeistern Publikum

Musiker rocken mitMüll

Big Band probt fürKonzert

Zaches und Zinnoberbegeistert Schüler

Meisterhafte Töne erklingen | NWZonline http://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/meisterhafte-toene-erklinge...

1 von 1 15.04.2013 12:47