17
Blended Learning im Modul „Einführung in die WI“ Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow Fachgebiet Informations- und Kommunikationsmanagement

BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Blended Learning im Modul „Einführung in die WI“Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowFachgebiet Informations- und Kommunikationsmanagement

Page 2: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Ausgangslage

Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“:

• Bachelor-Modul, bestehend aus Vorlesung, Übung und Hausaufgaben• Teilnehmergruppen:

• ca. 350 Studierende (im WS)• 80% Wirtschaftsinformatiker

• Pflichtmodul im ersten Semester• 20% Wi-Ings und Informatiker

• Inhalte der Lehrveranstaltung:• breiter Überblick über die Wirtschaftsinformatik

• viele unterschiedliche Themen (z.B. IuK-Infrastruktur, Anwendungssysteme, Cloud Computing, Electronic Business, Softwareentwicklung, IT-Management, digitale Innovation / Transformation)

• Wissen geht mehr in die „Breite“ als in die „Tiefe“• anwendungsorientiert mit starkem Praxisbezug• das Thema Digitalisierung ist ein zentrales Konzept innerhalb der WI

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 2

Page 3: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Ausgangslage

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 3

HerausforderungEin Großteil der Studierenden ist zum ersten Mal mit dem Prinzip einer universitären Vorlesung konfrontiert.

Nur ein Teil der Studierenden nimmt an der Vorlesung teil.

In der Vorlesung muss viel Grundlagenstoff vermittelt werden (Frontalunterricht).

Es fehlt die Zeit für Diskussion, Praxisbeispiele und aktuelle Entwicklungen.

ZielsetzungenDie theoretischen Grundlagen digitalisieren und anders vermitteln.

Mehr Praxis, Dialog und Diskussion in der Vorlesung.

Neue Lehrkonzepte einsetzen (Abstimmungs-Tool, Flip theClassroom).

Mehr Studierende erreichen und diese besser auf die Übungen und Klausur vorbereiten.

Potenziale der Digitalisierung am Beispiel E-Learning zeigen.

Page 4: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

1. Online-Vorlesung- Vermittlung des Vorlesungsstoffes durch Video- und Texteinheiten- Wissensvermittlung in komprimierter Form- 6 Kapitel, insg. 34 Lerneinheiten (24 Videos von je 10-15 Minuten; 10 Texte)- Ausführliches Skript mit allen Folien, Texten, Arbeitsblättern etc.

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 4

Theo

rie

Page 5: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 5

Page 6: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

1. Online-Vorlesung: Arbeitsblätter

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 6

1.2 Die Bedeutung von IKT für Unternehmen

„Roter Faden“Diese Lerneinheit konzentriert sich auf die wechselseitigen Abhängigkeiten von Unternehmen und IKT, einem Schwerpunkt der WI. Sie soll Ihnen die grundlegenden Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen dem wirtschaftlichen Handeln eines Unternehmens und der im Unternehmen vorhandenen IKT deutlich machen. Es werden sechs Gründe und Ziele vorgestellt, warum Unternehmen in IKT investieren. Außerdem lernen Sie die Besonderheiten eines digitalen, vernetzten Unternehmens kennen.

Lernziele:1. Sie können die wachsende Verflechtung zwischen unternehmerischem Handeln und IKT erläutern.2. Sie kennen die sechs Gründe, aus denen Unternehmen in IKT investieren und können zu jedem Grund Beispiele

nennen.3. Sie wissen, was ein digitales, vernetztes Unternehmen ist und kennen dessen typische Merkmale.

Kontrollfragen:1. Warum wirken sich Änderungen der Unternehmensprozesse häufig auf die IKT aus und umgekehrt? Nennen Sie

jeweils ein Beispiel.2. Wie kann IKT ein Unternehmen in seinem wirtschaftlichen Handlungsspielraum einschränken?3. Wie kann ein Unternehmen mit Hilfe von IKT die Kunden- und Lieferantenbeziehung verbessern? Erläutern Sie dies

an einem Beispiel.4. Wie gewinnen digitale, vernetzte Unternehmen organisatorische Flexibilität durch IKT?

Diskussionsfragen:1. Welche Potenziale kann der Einsatz von IKT einem Unternehmen eröffnen? Diskutieren Sie die Potenziale auf

Ebene der Unternehmensstrategie und der Geschäftsprozesse.2. In welchen Branchen bietet IKT ein besonders hohes Potenzial für die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen

oder Geschäftsmodelle? Identifizieren Sie zwei Branchen und diskutieren Sie die Potenziale.

Arbeitsblatt zu jeder der 34 Online-Lerneinheiten

Page 7: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Struktur der Online-Lerneinheiten (1)

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 7

1.0 Begrüssung und Übersicht (Video)

Kapitel 1: Einführung und Grundlagen1.1 Wirtschaftsinformatik im digitalen Zeitalter (Video)1.2 Bedeutung von IuK für Unternehmen (Video)1.3 Das Unternehmen (Video)1.4 Wettbewerbsstrategien und IuK (Text)1.5 Anwendungs- und Informationssysteme (Video)1.6 Entwicklung / Geschichte der Wirtschaftsinformatik (Text)

Kapitel 2: IuK-Infrastruktur2.1 Grundlagen Hardware und Software (Video)2.2 IuK-Architekturen (Video)2.3 Cloud Computing (Video)2.4 Rechenzentren (Video)2.5 Datenbanken (Text)2.6 Kommunikationssysteme / Netzwerke (Video)2.7 Internet (Text)

Page 8: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Struktur der Online-Lerneinheiten (2)

Kapitel 3: Inner- und überbetriebliche Informationsverarbeitung3.1 Anwendungssysteme im Unternehmen (Video)3.2 Enterprise Resource Planning Systeme (Video)3.3 Enterprise Application Integration (Text)3.4 Customer Relationship Management Systeme (Video)

und Supply Chain Management Systeme3.5 Electronic Business (Text)

Kapitel 4: Gestaltung von Informationssystemen4.1 Grundlegende Entwurfskonzepte (Video)4.2 Traditionelle Vorgehensmodelle des Software (Video)

Engineering4.3 Agile Vorgehensmodelle (Text)4.4 Software-Projektmanagement (Video)4.5 Change Management (Video)

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 8

Page 9: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Struktur der Online-Lerneinheiten (3)

Kapitel 5: Informationsmanagement5.1 Wertbeitrag von IuK (Video)5.2 Ökonomische Bewertung von IuK-Investitionen (Video)5.3 Total Cost of Ownership (Text)5.4 Aufbauorganisation der IT (Video)5.5 (Out)Sourcing (Video)

Kapitel 6: Innovationen, Geschäftsmodelle und Produkte 6.1 Innovation durch IuK (Video)6.2 Digitale Geschäftsmodelle (Video)6.3 Digitale Produkte (Video)6.4 Design Thinking (Text)

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 9

Page 10: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

1. Online-Vorlesung- Vermittlung des Vorlesungsstoffes durch Video- und Texteinheiten- Wissensvermittlung in komprimierter Form- 6 Kapitel, insg. 34 Lerneinheiten (24 Videos von je 10-15 Minuten; 10 Texte)- Ausführliches Skript mit allen Folien, Texten, Arbeitsblättern etc.

2. Präsenzveranstaltung (teilweise als „Flipped Classroom“)- Veranschaulichung des Stoffes durch aktuelle Beispiele und Diskussionen- Inhalte aus Online-Vorlesung werden vorausgesetzt- Ziel: Interesse für die Wirtschaftsinformatik wecken- forschungsbasiertes Lernen durch Diskussion aktueller Forschungsprojekte- 6 Termine im 2-Wochen-Rhythmus

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 10

Theo

riePr

axis

/ Fo

rsch

ung

Page 11: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 11

Einsatz des Abstimmungs-Tools „Socrative“ in der Präsenzveranstaltung

Page 12: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

1. Online-Vorlesung- Vermittlung des Vorlesungsstoffes durch Video- und Texteinheiten- Wissensvermittlung in komprimierter Form- 6 Kapitel, insg. 34 Lerneinheiten (24 Videos von je 10-15 Minuten; 10 Texte)- Ausführliches Skript mit allen Folien, Texten, Arbeitsblättern etc.

2. Präsenzveranstaltung (teilweise als „Flipped Classroom“)- Veranschaulichung des Stoffes durch aktuelle Beispiele und Diskussionen- Inhalte aus Online-Vorlesung werden vorausgesetzt- Ziel: Interesse für die Wirtschaftsinformatik wecken- forschungsbasiertes Lernen durch Diskussion aktueller Forschungsprojekte- 6 Termine im 2-Wochen-Rhythmus

3. Übung- Vertiefung und Erklärung des Stoffes zur Klausurvorbereitung- Zwei wissenschaftliche Kurzpräsentationen (im Team)- 6 Übungseinheiten im Semester (in den Wochen, in denen keine Präsenzveranstaltung

stattfindet)

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 12

Theo

riePr

axis

/ Fo

rsch

ung

Erkl

ärun

g /

Präs

enta

tion

Page 13: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Lernprozess (im 14-Tages-Rhythmus)

Schritt 1: Bearbeitung der Online-Lerneinheiten eines KapitelsDie Studierenden haben zwei Wochen Zeit, um die Online-Lerneinheiten (Videos, Texte) zu einem Kapitel anzusehen. Sie sind vollständig frei, wann und wo Sie dies tun, und können in ihrem eigenen Tempo lernen. Zum Nachlesen und zur Vertiefung können das Skript und das Lehrbuch genutzt werden. Arbeitsblätter dienen dem roten Faden und der Lernkontrolle.

Schritt 2: PräsenzveranstaltungVeranschaulichung und Diskussion des Stoffes anhand von Beispielen und Fallstudien. Fragen können vorab übermittelt werden und werden dann in der Veranstaltung besprochen. WICHTIG: Es wird vorausgesetzt, daß vorab die Lerneinheiten des Kapitels bearbeitet wurden!

Schritt 3: ÜbungVertiefung und Erklärung des Stoffes mit Hilfe klausur-ähnlicher Übungsaufgaben und wissenschaftliche Kurzpräsentationen.

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger ZarnekowSeite 13

14 Tage

Page 14: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Produktion der Videos

Seite 14Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow

1 wissenschaftlicher Mitarbeiter für die operative Unterstützung (Aufnahme, Schnitt etc.).Beratung durch das Team für Online Lehre des ZEWK.Finanzierung aus eigenen Mitteln.Erstellungszeitraum: 9 Monate

Konzept für 34 Lerneinheiten entwickelt und alle bestehenden Lehrinhalte / Unterlagen hierfür neu aufbereitet.Erstellung neuer Inhalte, z.B. auf Grund urheberrechtlicher Fragen.Konzept und Inhalte für Präsenzveranstaltungen komplett neu erarbeitet.Insgesamt: Die inhaltliche Konzeption stellte den größten Zeitaufwand dar (Vorlaufzeit 6-9 Monate).

Ein Büroraum wurde zum Filmstudio umgebaut (Beleuchtung, Green-screen, Kamera, Absorber für die Tonaufnahmen).Etliche Versuche bis ein passendes Setting gefunden wurde.Einrichtung der Schnitt- und Bearbeitungssoftware.

Gute Aufnahmequalität und sauberer Schnitt schwerer, als ursprünglich erwartet (z.B. Probleme mit Lichtverhältnissen, Audiocodec und den Dateigrößen).Kleine Versprecher etc. können gut rausgeschnitten werden, insgesamt konnten die meisten Einheiten mit einer Aufnahme eingespielt werden.Fokus auf Inhalte und Audioqualität und nicht auf professionelle Produktion.

Org

anis

atio

nIn

halte

Tech

nik

Durc

hfüh

rung

Page 15: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Feedback der Studierenden

Seite 15

„Publikum wird miteinbezogen (interaktiv)“

„Medienverwendung in der Vorlesung - verschiedene Beispiele mit Videos, Abbildungen“

„ Da ich letztes Jahr auch anwesend war, finde ich das neue Konzept echt begeisternd. Weiter so.“

Positiv „individuelle Aufteilung der Lerngeschwindigkeit“

„Ein klarer Vorteil für das Modul und "Ein Schritt in die Zukunft"! Schade, dass es nur in diesem Modul zur Verfügung gestellt wird.“

„Die Videos sind eine tolle Idee und eine gute Anwendung der vermittelten Konzepte.“

„Die Idee von Videos ist deutlich besser als traditionelle Vorlesungen.“

„guter Versuch mit den Lernvideos. Aber bitte Rückkehr zur normalen VL Form (Motivation zu Hause ist gering)“

Negativ

„mir persönlich zu viel Einsatz von Medien“

„zu viel Eigenverantwortung bei den Studenten“

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow

Page 16: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Bisherige Erkenntnisse

Seite 16

• Nach heutigem Stand wurden die Ziele erreicht und die Erwartungen erfüllt:• Die Studierenden akzeptieren und bevorzugen die Vermittlung der theoretischen

Vorlesungsinhalte via Online-Lerneinheiten (zeitliche/räumliche Flexibilität, klare Strukturierung, kompakte Form der Wissensvermittlung)

• Das Konzept der Präsenzveranstaltung mit einem Fokus auf Interaktion und Praxis wird positiv bewertet

• Insbesondere neue und engagierte Studierende profitieren von dem Lehrkonzept (mehr Flexibilität aber auch Eigenverantwortung)

• Die eigene persönliche Motivation ist deutlich gestiegen (interessante Präsenzveranstaltung anstelle Vermittlung grundlegender Basisinhalte)

• Erfahrungen:• Online-Lehre nur als Ergänzung zur Präsenzlehre (kein reiner MOOC-Ansatz)• Vor allem für Grundlagenveranstaltungen geeignet• Inhaltliche Konzeption und Umsetzung deutlich aufwendiger als gedacht.• Interaktive Präsenzveranstaltung („Flipped Classroom“) ist aufwendig in der

Vorbereitung

Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow

Page 17: BlendedLearning im Modul „Einführung in die WI“ · 2019. 7. 11. · Ausgangslage Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“: •Bachelor-Modul, bestehend

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Fragen?