Upload
amanda
View
51
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Broken Windows und Zero Tolerance. Eine Zusammenstellung von Ulrich Horst unter Zuhilfenahme folgender Quellen: Hans-Dieter Schwindt, Kriminologie, 10. Auflage Verschiedene Seiten des Internets, z.B. des New Yorker Police-Departments. P.D. Zimbardo. - PowerPoint PPT Presentation
Broken Windows und Zero Tolerance
Eine Zusammenstellung von Ulrich Horst unter Zuhilfenahme folgender Quellen:
Hans-Dieter Schwindt, Kriminologie, 10. AuflageVerschiedene Seiten des Internets, z.B. des New Yorker
Police-Departments
P.D. Zimbardo Phil Zimbardo
Department of PsychologyJordan Hall, Mail Code 2130Stanford UniversityStanford, California 94305-2130U.S.A.Home PagePhone: (650) 723-7498Fax: (650) 725-5699Personal Email: [email protected] Email: [email protected]
Biografie
Kriminalgeografie: Broken Windows-Theorie 1. Ansatz durch P.G. Zimbardo, veröffentlicht 1973,
durch Experiment: Pkw wird mit offener Motorhaube in Wohngebiet abgestellt und allein gelassen
Ergebnis in Bronx, New York: Innerhalb 10 Min. beginnt das Ausschlachten und
Zerstören Am Ende des Tages ist nur noch ein Wrack vorhanden Zunächst Taten durch „typische“ Kriminelle, später
auch von Familienvätern mit Kindern Ergebnis in Stanford University, Palo Alto:
Nach einer Woche Schließung der Motorhaube durch fürsorglichen Passanten
Schlüsse aus Zimbardos Experiment
Vorbeschädigungen lösen Diebstahl und Vandalismus aus
Zeit bis Tatauslösung variiert nach Ort Soziale Schäden begünstigen Auslösung Intakte Sozialstruktur verhindert Taten
George L. Kelling
George L. Kelling is a Senior Fellow at the Manhattan Institute, a professor in the School of Criminal Justice at Rutgers University, and a fellow in the Kennedy School of Government at Harvard University.
„How to run a police department“
James Q. Wilson
Ph.D., 1959, A.M., 1957, University of Chicago;A.B., 1952, University of Redlands
Emeritierter Professor der Harvard University
Direktor der Rand Corporation
1982: Wilson/Kelling: Broken Windows The police and neighborhood safety
Kriminalpolitische Umsetzung der Feststellungen Zimbardos „Wenn in einem Haus eine Scheibe zerbrochen ist und sich niemand
darum kümmert, sind bald alle Scheiben zerbrochen“ Erweiterung: Beginnende Verwahrlosung eines Stadtviertels begünstigt
Straftaten Folgerung: Wehret den Anfängen! Bereits kleinste Anzeichen von Verwahrlosung müssen bekämpft
werden Öffentliches Urinieren Graffitti Aggressives Betteln Laute Musik Prostitution Sichtbare Obdachlose Junkies
Broken Windows
Verwahrloste Gegend bedeutet „Zone mit Aufforderungscharakter zu Normbrüchen“
Wo Normbrüche toleriert werden, werden Straftäter angelockt
Wo Straftäter ungestört sind, wächst die Verbrechensfurcht, die Gegend wird von „Normalbürgern“ gemieden, dadurch weiterer Abstieg der Gegend, Slumbildung
Bekämpfungsansatz
Unprofitabilität devianter Verhaltensweisen erzeugen
Erhöhung der Entdeckungswahrscheinlichkeit Wiederherstellung sozialer Kontrolle Zurückeroberung verwahrloster Bereiche
durch die Ordnung Permanenter Verfolgungsdruck
William „Billy“ Bratton
William Bratton war “Police commissioner” (Polizeipräsident) in Boston von 1992 bis 1993. Von 1994 bis 1996 leitete er die Polizei in New York City. Während dieser Zeit sank die Anzahl der Kapitalverbrechen um 33 %, die der Tötungsdelikte um 50 %.
Abgesetzt von Giuliani, gefolgt von Howard Safir.
Interview „The taking of New York“
Howard Safir
Police Commissioner 1996 – 2000
Eingesetzt durch Giuliani
Wegen Übergriffen der Polizei gegen Schwarze zurückgetreten
Bernard Kerik
Nachfolger Safirs, Eingesetzt durch Giuliani
Ersetzt durch Raymond W. Kelly bei Neuwahl des Bürgermeisters
Worte zum Amtsantritt
Rudolph „Rudy“ Giuliani
New Yorker Bürgermeister von 1993-2001
Biografie
Die New Yorker Polizei
Größte Stadtpolizeibehörde der USA Mehr als 41 000 uniformierte Polizisten Mehr als 14 500 Nicht-uniformierte, davon 3500 Schul-Sicherheitskräfte und 2000 Sicherheitskräfte für ÖPNV Budget von mehr als 3,2 Mrd Dollar
Zero Tolerance
In New York: Auch gegenüber Polizisten Korruptionsbekämpfung Erfolgskontrolle Motivierung
Verstärkung des Polizeiapparats PC-Gestützte Analyse von Brennpunkten Wiedereroberung verwahrloster Bereiche durch
Situative Kriminalprävention Spezialprogramme
Beer-and-piss-patrols Anti-Graffiti-Aktionen (sofortige Säuberung) Bekämpfung der Straßenprostitution Bekämpfung lauter Fahrzeuge
Zero Tolerance
„Wehret den Anfängen“ durch: Ordentliches Aussehen öffentlicher Plätze Vermehrte Präsenz der Polizei durch
Fußstreifen Niedrige Einschreitschwelle bei Störungen ED-Behandlung und Ahndung schon bei Owi
Aktuelle New Yorker Krim.-Statistik
Rape: Vergewaltigung Robbery: Raub Fel. Assault: Schwere Körperverletzung (Felony=Kapitalverbrechen) Burglary: Einbruch Great Larceny: Schwerer Diebstahl
Kritik
In New York: Rabiates Einschreiten der Polizei Überschreiten von Ermessensschranken Rassistische Übergriffe Einschränkung von Bürgerrechten Kriminalität wird nur verlagert
(Verdrängungseffekt) Senkung der Fallzahlen durch „Three strikes
and you´re out“-Konzept in USA Aber: Wohlwollen der „guten“ Bevölkerung
Kritik in Deutschland
„Polizeistaat“ Finanzen „Spitzelwesen“ vor allem in ehem. DDR Gefahr von Ermessensmissbrauch
Chancen in Deutschland
Ordnungspartnerschaften Ordnungsamtsstreifen Zusammenarbeit mit Justiz (Beschleunigtes
Verfahren) Keine Tolerierung rechtsfreier Räume Niedrige Einschreitschwelle
Stimmen zu „Zero Tolerance“
„Das Sicherheitsargument als Ausgrenzungsmechanismus - Zero Tolerance
Sicher und Sauber - Die Bundesliga will New York werden Damit das auch alles wirklich funktioniert, schiebt die Bundesliga auch noch neue Sicherheitsbestimmungen nach, mit denen Robert Giuliani - New Yorks Erfinder der Zero Tolerance Mentalität, seine Freude hätte.“
(Die Kurve gehört uns! Aktion österr. Fussballfans)
Zum Wiener Opernball 22.02.2001
„Es ist anzunehmen, dass sowohl der Innenminister als auch der Wiener Bürgermeister im Vorfeld eine Strategie von "zero tolerance" vereinbart oder gebilligt hatten, d.h. das bei erstem Ansatz von gesetzwidrigem Verhalten von DemonstrantInnen die Demo mit Waffengewalt aufgelöst werden würde. Der Innenminister (ÖVP) und die Wiener SP benötigten vor der Wiener Gemeinderatswahl ein Zeichen, dass auch sie für Ruhe und Ordnung auf den Straßen sorgen können.“
Ein „Autonomer“ im „Tatblatt.net“
Was in New York aus einem werden konnte
Broken Windows mal anders, es fängt alles klein an...
Aber dann...
Gehen wir besser...
Die Leute werden immer mehr...
Den kriegen wir schon raus
Ist der schwer...
Nee, dat klappt nich...
Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich...