16
sanatoriumKILCHBERG PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE In guten Händen PATIENTENINFORMATION

Broschuere-SK-Patienteninfo

Embed Size (px)

DESCRIPTION

sanatorium KILCHBERG PATIENTENINFORMATION PRIVATKLINIKFÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Citation preview

Page 1: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERGPRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIEUND PSYCHOTHERAPIE

In guten HändenPATIENTENINFORMATION

Page 2: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

2

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Ihr Aufenthalt / Eintritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Austritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Ihre Rechte und Pflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Informationen von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Wir sind für Sie da . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Lageplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Regel die männliche Form verwendet. Die Ausführungen gelten jeweilsfür beide Geschlechter.

Page 3: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

3

Wir begrüssen Sie im Sanatorium Kilchberg!

Gerne überreichen wir Ihnen diese Broschüre, welche Ihnen Ant-

worten zu möglichen Fragen während Ihres Aufenthaltes in unse-

rer Klinik geben soll. Ebenfalls finden Sie viele Informationen und

praktische Hinweise, damit Sie sich bei uns in der Klinik orientie-

ren können.

Neben Ihrer persönlichen Genesung ist es uns auch sehr wichtig,

dass Sie sich in Ihrer Umgebung wohl fühlen und sich bei uns

leicht zurechtfinden.

Herzlich willkommenliebe Patientin, lieber Patient

Harald Müller, Peter Hösly, Dr. med. René Bridler M.H.A.

Unsere Broschüre deckt wahrscheinlich nicht alle Bereiche ab.

Sollten weitere Fragen oder Unklarheiten auftauchen, kontaktie-

ren Sie bitte jederzeit Ihre behandelnde Ärztin, Ihren behandeln-

den Arzt oder das zuständige Pflegepersonal.

Wir hoffen, dass Sie einen angenehmen Aufenthalt bei uns haben!

Sanatorium Kilchberg

Peter Hösly Dr. med. René Bridler M.H.A. Harald MüllerDirektor Ärztlicher Direktor Pflegedirektor

Page 4: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

4

Die Privatklinik Sanatorium Kilchberg ist die älteste und traditi-

onsreichste Einrichtung Zürichs für Menschen mit psychischen

Erkrankungen. Seit rund 150 Jahren unterstützen, begleiten und

betreuen wir psychisch erkrankte Personen. Wir bieten ambulante,

teilstationäre und stationäre psychiatrische und psychotherapeu-

tische Behandlungen nach den neuesten wissenschaftlichen

Erkenntnissen an.

Das Sanatorium Kilchberg gliedert sich in folgende Fachbereiche

• Allgemeine Akutpsychiatrie (D1, D2, D3, B2-1)

• Privatstationen (E, F)

• Gerontopsychiatrische Stationen (B2-2, B3)

• Psychotherapiestation (A)

• Tagesklinik

• Ambulatorium Kilchberg

• Ambulatorium Zimmerberg in Horgen mit Memory Clinic

Ihr Aufenthalt

EINTRITT

Das Eintrittsgespräch wird mit Ihnen und dem Arzt durchgeführt.

Ebenfalls anwesend ist eine Pflegefachperson. Nicht in jedem Fall

kann die aufnehmende Ärztin oder der aufnehmende Arzt Sie auch

während des weiteren Aufenthaltes behandeln.

Der freiwillige Eintritt erfolgt regulär nach Voranmeldung oder als

Notfall. Ein ärztliches Einweisungszeugnis ist dazu nicht erforder-

lich. Psychisch kranke Menschen dürfen jedoch bei einer Eigen-

oder Fremdgefährdung oder bei schwerwiegender Belastung an-

derer Personen auch gegen ihren Willen durch einen Arzt oder die

Vormundschaftsbehörde im Rahmen des sogenannten Fürsorge-

rischen Freiheitsentzugs in die psychiatrische Klinik eingewiesen

werden, wenn ihnen die nötige persönliche Fürsorge nicht anders

erwiesen werden kann. Unser Zentraler Aufnahmedienst koordi-

niert alle Eintritte und berät die beteiligten Personen.

Sie oder Ihre Angehörigen anerkennen mit der Unterzeichnung des

Formulars «Aufnahmegesuch und Zahlungsverpflichtung» die Be-

stimmungen der Klinik und die möglichen Kostenfolgen des Auf-

enthalts.

Bei Fehlen einer Kostengutsprache durch eine Versicherungist bei Eintritt folgende Anzahlung zu leisten

• Privat versicherte Patienten CHF 20’000

• Halbprivat versicherte Patienten CHF 10’000

• Ausserkantonale Patienten und

Patienten aus dem Ausland CHF 50’000

Zum Eintrittsprozess gehört auch, dass wir Sie über Ihre Rechte

und Pflichten informieren. Bitte lesen Sie dazu in Ihrer Eintritts-

mappe die Informationsbroschüre «Meine Rechte und Pflichten»

des Kantons Zürich.

Page 5: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

5

BEHANDLUNG

Die Privatklinik Sanatorium Kilchberg ist spezialisiert auf die Be-

handlung von Erwachsenen jeden Alters (einschliesslich Betagter

und Hochbetagter) mit psychischen Erkrankungen.

Die beiden Hauptpfeiler der Behandlung im Sanatorium Kilchberg

sind biologische Therapieverfahren (insbesondere Psychophar-

maka-, Licht-, Wach- und Dunkeltherapie) sowie Psychotherapie

mit dem Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie.

Unsere internistische Abteilung und die neurologischen Fachärzte

ermöglichen es uns, schnell und effizient abzuklären, ob zusätzlich

zur psychischen auch eine körperliche Erkrankung vorliegt.

Das Therapieangebot im Sanatorium Kilchberg entspricht dem

aktuellen Stand der Wissenschaft. Medizinische und psychothera-

peutische Behandlungen werden durch fachtherapeutische Ange-

bote (Körper- und Bewegungstherapien, gestaltende Therapien,

Ergotherapien, sozialarbeiterische Unterstützung) ergänzt. Bei

Bedarf steht zudem eine Ernährungstherapeutin zur Verfügung.

Anhand ausführlicher Gespräche sowie der in der Untersuchung

erhobenen psychischen und körperlichen Befunde wird eine Dia-

gnose erstellt. Aus dieser werden unter Berücksichtigung Ihrer

Erwartungen und Ziele die Behandlungsschritte abgeleitet.

Diese werden vom behandelnden Arzt verordnet und überwacht

und mit dem zuweisenden bzw. nachbehandelnden Hausarzt oder

Psychiater abgestimmt.

Page 6: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

6

AUSTRITT

Die Behandlung im Sanatorium Kilchberg hat zum Ziel, Ihnen bei der

Bewältigung Ihrer psychiatrischen Erkrankung zu helfen und aus-

serhalb der Klinik wieder ein eigenständiges Leben zu ermöglichen.

Sobald Ihr Zustand es erlaubt, werden Sie in die ambulante Nach-

betreuung entlassen. Sollten Sie von sich aus die stationäre Be-

handlung (vorzeitig) beenden und aus der Klinik austreten wollen,

geschieht dies abhängig von Ihrem Gesundheitszustand einver-

nehmlich oder auch gegen ärztlichen Rat. Gemäss den Vorausset-

zungen für eine Fürsorgerische Freiheitsentziehung kann dies aber

auch zu einem Rückbehalt führen.

Falls Sie sich gegen Ihren Willen in der Klinik befinden (Fürsorge-

rische Freiheitsentziehung), können Sie oder eine Ihnen naheste-

hende Person jederzeit die Entlassung beantragen. Innerhalb der

ersten 10 Tage nach der Einweisung ist das schriftliche Entlas-

sungsgesuch direkt an das zuständige Bezirksgericht in Horgen,

danach (ab dem 11. Tag) an die Ärztliche Direktion zu richten. Falls

die Ärztliche Direktion Ihrer Entlassung nicht zustimmt (Rückbe-

halt) können Sie oder eine Ihnen nahestehende Person innerhalb

von 10 Tagen wiederum direkt an das Bezirksgericht Horgen ge-

langen.

Hat eine vormundschaftliche Behörde die Klinikeinweisung oder

einen Rückbehalt angeordnet, befindet auch diese Vormund-

schaftsbehörde über Ihre Entlassung. Auch in diesem Fall stehen

Ihnen die im vorangehenden Abschnitt dargestellten Rechtsmittel

in analoger Weise zur Verfügung.

Page 7: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

Entspannen, neue Perspektiven finden

Page 8: Broschuere-SK-Patienteninfo
Page 9: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

9

Ihre Rechte und Pflichten sind im Patientinnen- und Patientenge-

setz des Kantons Zürich sowie in der Verordnung über die Rechte

und Pflichten der Patienten in staatlichen und vom Staat unter-

stützten Krankenhäuser geregelt. Diese Informationen finden Sie

in Ihrer Eintrittsmappe.

Als Patient haben Sie jederzeit das Recht, über Untersuchungser-

gebnisse und die Behandlung informiert zu werden. Dazu können

Sie auch mittels eines schriftlichen Antrags Einsicht in Ihre Kran-

kengeschichte erhalten. Dem gegenüber steht aber auch eine

Informationspflicht Ihrerseits. Damit wir eine erfolgreiche Behand-

lung sicherstellen können, sind wir auf alle Ihre für die Behandlung

notwendigen Auskünfte angewiesen.

Während des Klinikaufenthaltes werden grundsätzlich nur die sta-

tionär anfallenden Kosten durch die Krankenversicherung gedeckt.

Sollten Sie während Ihres Aufenthaltes im Sanatorium Kilchberg

zusätzliche therapeutische oder medizinische Leistungen (aus-

serhalb der Klinik) in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie für die

Kosten selbst aufkommen. Zudem muss ein solcher Schritt in Ab-

sprache mit Ihrem behandelnden Arzt erfolgen. Nur so können ver-

schiedene Behandlungen koordiniert und auf ihre gegenseitige

Verträglichkeit hin überprüft werden.

Sie können Ihnen nahestehende Personen als Bezugsperson be-

zeichnen. Diese haben mit Ihrer Zustimmung besondere Rechte

bezüglich Information.

Jede Station hat eine Stationsordnung, welche es einzuhalten gilt,

und den Weisungen des Personals muss Folge geleistet werden.

Wir bitten Sie, auf die Bedürfnisse der Mitpatienten Rücksicht zu

nehmen. Die Stationsordnung finden Sie in Ihrer Eintrittsmappe.

Sämtliche Mitarbeiter unserer Klinik sind an das Berufsgeheimnis

gebunden und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. In-

formationen betreffend Ihres Spitalaufenthalts werden nur gemäss

den gesetzlichen Bestimmungen an Drittpersonen weitergegeben.

Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Behandlung und der

Aufenthalt Ihren Vorstellungen entsprechen. Sollten wir Ihre Er-

wartungen nicht erfüllen, bitten wir Sie, dies direkt bei Ihrer Pfle-

gebezugsperson oder bei Ihrem behandelnden Arzt zu melden.

Der Besitz, Handel und Konsum von Alkohol, Drogen und anderen

Suchtmitteln sowie von nicht verordneten Medikamenten ist ver-

boten. Ebenso ist das Lenken von Motorfahrzeugen während Ihres

Aufenthaltes nicht gestattet.

Waffen und illegale Drogen nehmen wir in Verwahrung und über-

geben diese anonymisiert der Kantonspolizei. Der Handel von Dro-

gen auf unserem Klinikgelände kann zu einer Verzeigung bei der

zuständigen Untersuchungsbehörde führen.

Ihre Rechte und Pflichten

Page 10: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

10

ALKOHOL UND ANDERE SUCHTMITTEL

Der Konsum von Alkohol und anderen Suchtmitteln

während des Aufenthaltes in unserer Klinik ist nicht

gestattet. Ein solcher Konsum ist mit der Behandlung

nicht vereinbar, kann mit Medikamenten zu nicht

vorhersehbaren Reaktionen führen und den Erfolg einer Behand-

lung ungünstig beeinflussen. Illegale Drogen oder Suchtmittel wer-

den anonymisiert der Kantonspolizei übergeben.

AUSGANG UND URLAUB

Die Regelung der Ausgänge und Urlaube hängt von

Ihrem Befinden und Ihrem Krankheitszustand ab. Ihr

Arzt und Ihre pflegerische Bezugsperson werden

diese Regelungen einzeln mit Ihnen besprechen.

BEHANDLUNGSKOSTEN

Taxansätze und Verrechnungsgrundsätze sind in der

Taxordnung für kantonale Krankenhäuser sowie in

verschiedenen Verträgen mit Krankenkassen und

Versicherungen verbindlich geregelt. Die Patienten-

administration steht Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung. Bei

finanziellen Problemen sind Ihnen Mitarbeiter des klinikinternen

Sozialdienstes gerne behilflich. Detaillierte Informationen über un-

sere Preise finden Sie im Anhang.

BESUCHSZEITEN

Die Besuchszeiten berücksichtigen einerseits die

Bedürfnisse der Stationen nach ungestörter Pflege

und Therapie, anderseits den Wunsch nach mög-

lichst freizügigem Kontakt mit der Aussenwelt. Eine

Übersicht der Besuchszeiten finden Sie auf Seite 14 dieser Bro-

schüre. Besuche zu anderen als den angegebenen Zeiten können

nur nach Absprache mit dem Pflegepersonal und ausserhalb der

Therapiezeiten stattfinden.

BILD- UND TONAUFNAHMEN

Den Persönlichkeitsschutz unserer Patienten müs-

sen wir gewährleisten. Wir weisen Sie deshalb dar-

auf hin, dass in den Räumlichkeiten und auf dem

Areal unserer Klinik das Fotografieren, Filmen und

Erstellen von Tonaufnahmen nicht gestattet sind.

BRANDSCHUTZ

Zu Ihrer Sicherheit haben wir die gesamte Klinik mit

einer automatischen Brandschutzanlage und gut

gekennzeichneten Fluchtwegen ausgestattet.

CAFETERIA

Unsere Cafeteria steht Patienten, Angehörigen und

Besuchern Montag bis Freitag von 07:45–11:00 Uhr

und 13:00–17:00 Uhr und am Wochenende von

13:00–17:00 Uhr zur Verfügung. Die Bezahlung der

Konsumation erfolgt direkt in der Cafeteria.

COIFFEUR

Im Untergeschoss des B-Hauses steht Ihnen einmal

wöchentlich, jeweils Montag, ein Coiffeur zur Verfü-

gung. Betreffend Terminvereinbarung kontaktieren

Sie bitte das Pflegepersonal. Die Kosten werden Ihnen

direkt über die Patientenadministration in Rechnung gestellt.

HAUPTKASSE

Die Öffnungszeiten der Hauptkasse sind Montag bis

Freitag von 14:00–15:00 Uhr.

Informationen von A bis Z

Page 11: Broschuere-SK-Patienteninfo
Page 12: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

12

INTERNET

Im Untergeschoss des B-Hauses (Nähe Raucher-

raum), A-Haus «Höckli» und auf den Privatstationen

sind W-Lan Access Points eingerichtet, wo Sie pro-

blemlos freien Internetzugriff erhalten.

MAHLZEITEN

Neben den standardmässigen Mahlzeiten, welche

auf den Stationen ausgegeben werden, können Sie

gegen Aufpreis weitere Gerichte aus unserem Ange-

bot auswählen. Angehörige können ebenfalls Mahl-

zeiten bestellen. Diese werden mit einem Aufschlag verrechnet.

MOTORFAHRZEUGE

Das Lenken von Motorfahrzeugen ist während Ihres

stationären Aufenthalts nicht gestattet, da die Fahr-

fähigkeit durch Ihren Gesundheitszustand oder durch

Medikamente beeinträchtigt sein kann.

PARKPLÄTZE

Auf dem Klinikgelände steht eine beschränkte An-

zahl Parkplätze zur Verfügung. Besucher können in

unserer Tiefgarage gebührenpflichtige Parkplätze be-

nutzen. Motorfahrzeuge von Patientinnen und Patien-

ten müssen ausserhalb des Klinikgeländes parkiert werden.

POST

Die Post wird täglich auf die Stationen gebracht.

Briefe, welche Sie abschicken wollen, können Sie am

Empfang abgeben. Briefmarken können Sie ebenfalls

am Empfang beziehen.

RAUCHEN

Wir sind eine rauchfreie Klinik. Deshalb ist das Rau-

chen in allen Räumen – ausser den speziell bezeich-

neten – nicht gestattet. Das Pflegepersonal gibt Ihnen

gerne Auskunft, wo sich diese Bereiche befinden.

RECHNUNGSSTELLUNG

Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils auf Ende des

Monats und wird innert 30 Tagen ab Rechnungsdatum

zur Zahlung fällig. Allfällige Reklamationen müssen

innert 5 Tagen vorgebracht werden.

SEELSORGE

Ein reformierter und ein katholischer Pfarrer bieten

eine seelsorgerische Betreuung an. Für ein persönli-

ches Gespräch stehen sie Ihnen jederzeit gerne zur

Verfügung. Einmal wöchentlich findet ein Gottes-

dienst statt.

SPRECHSTUNDEN

Über Sprechstunden mit Ihrem behandelnden Arzt

werden Sie direkt von diesem informiert.

Page 13: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

13

STATIONSORDNUNG

Jede Station besitzt eine eigene Stationsordnung

und wir bitten Sie, diese einzuhalten. Die Stations-

ordnung finden Sie in Ihrer Eintrittsmappe.

TASCHENGELD

Das Taschengeld gemäss Tagessoll wird maximal für

eine ganze Woche ausbezahlt. Die Kostengutsprache

gilt nur für die Tage Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik.

Zu viel bezogenes und nicht retourniertes Taschen-

geld müssen wir Ihnen in Rechnung stellen.

TELEFON

Für private Gespräche stehen Ihnen auf den Statio-

nen Telefone zur Verfügung. Telefonkarten erhalten Sie

am Empfang. Weitere Münzautomaten finden Sie im

A-Haus und D-Haus im Erdgeschoss und im B-Haus

im Untergeschoss. Wechselgeld erhalten Sie an der Hauptkasse

während den Öffnungszeiten.

WÄSCHE

Gerne übernehmen wir die Reinigung Ihrer privaten

Wäsche gegen Entgelt. Die Reinigung wird nach An-

zahl Wäschestücke abgerechnet. Nähere Informa-

tionen dazu finden Sie in der beigefügten Preisliste.

WAFFEN UND GEFÄHRLICHE GEGENSTÄNDE

Wir behalten uns vor, Waffen und gefährliche Ge-

genstände aus dem Besitz des Patienten in Verwah-

rung zu nehmen. Illegale Waffen werden anonymisiert

der Kantonspolizei übergeben.

WERTSACHEN / BESITZGELD

Für Geld, Wertsachen und persönliche Gegenstände

steht Ihnen im Zimmer ein Safe zur Verfügung. Wir

empfehlen Ihnen, grosse Geldbeträge oder Wertsa-

chen dem Verwaltungsbüro gegen Quittung zur Auf-

bewahrung zu übergeben. Für mitgebrachte Geld- und Wertgegen-

stände wird jedoch jegliche Haftung abgelehnt.

Page 14: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

14

Sanatorium Kilchberg AGAlte Landstrasse 70

8802 Kilchberg

Telefon 044 716 42 42

Telefax 044 716 42 14

BESUCHSZEITEN

10:00 Uhr bis 21:00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN DES RESTAURANTS

Montag bis Freitag

07:45 Uhr bis 11:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Samstag und Sonntag

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wir sind für Sie da

Page 15: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

15

Lageplan

Das Sanatorium Kilchberg liegt an einer wunderschönen Aus-

sichtslage inmitten eines gepflegten Parks mit einem fantastischen

Blick auf den Zürichsee.

A Restaurant, Tagesklinik und Station A

B Empfang, Verwaltung, Innere Medizin, Labor,

Apotheke, Therapien und Stationen B

C Ambulatorium

D Stationen D

E Station E und E-Saal

F Station F und Pflegepädagogik

G Therapien, Sozialdienst, IT und Gärtnerei

H Therapiezentrum und Turnhalle

I Büros

Page 16: Broschuere-SK-Patienteninfo

sanatoriumKILCHBERG

Sanatorium Kilchberg AG Alte Landstrasse 70CH-8802 Kilchberg

Telefon +41 44 716 42 42Telefax +41 44 716 42 14

[email protected]

WIE SIE UNS ERREICHEN

Bus Ab Zürich Hauptbahnhof mit Tram Nr. 11 bis

Bürkliplatz, ab Bürkliplatz Bus Nr. 161 nach

Kilchberg (Haltestelle Sanatorium Kilchberg).

Bahn S8 und S24 ab Zürich Hauptbahnhof bis

Bahnhof Kilchberg.

Fussweg Bahnhof Kilchberg–Sanatorium: ca. 8 Minuten.

Parkplätze Nur beschränkt im Klinik-Parkhaus vorhanden.

Benutzen Sie vorzugsweise die öffentlichen

Verkehrsmittel.