64
B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen Prof. Dr. habil. Günter Tovar Vertiefung Material

B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen

Prof. Dr. habil.

Günter Tovar

Vertiefung Material

Page 2: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

20.01.2016Universität Stuttgart 2

Page 3: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Materialwissenschaft

(Materials Science)

Page 4: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

… was ist das?

Materialwissenschaft

Page 5: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

BauteilAtomare Bindung VersuchsprobeGefügeKristallgitter

z.B. VentilAtombindungz.B. Diamant z.B. Biegeprobez.B. Siliziumnitridz.B. Siliziumnitrid

Ionenbindungz.B. Aluminiumoxid

10-10m 10-8m 10-6m 10-4m 10-2m 100m

Naturwissenschaft

O2-Al3+

Ingenieurwissenschaft

Materialwissenschaft

Page 6: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Ingenieurwesen

Chemie Physik

Materialwissenschaft

Page 7: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

-10000 -5000 0 1000 1500 1800 1900 1920 1940 1960 1980 20001990

rela

tive B

ed

eutu

ng

-10000 -5000 0 1000 1500 1800 1900 1920 1940 1960 1980 20001990

Gold Kupfer Bronze

Stähle

EisenGußeisen

legierte

Stähle

Leichtmetall-

legierungen

Superlegierungen

Zr

Al

Ti

metallische

Gläser

Al-Li-Legierungen

mikrolegierte Stähle

neue Superlegierungen

Holz

Häute

Fasern Papier

Gummi

Bakelit

Nylon PE. PMMAPP. PS. PC.

EpoxyPolyester

steife Polymere

Hochtemperatur-Polymere

leitendePolymere

Stroh-ZiegelKnochen

GFRPCFRP

MMCCMC

Feuerstein

Stein Ton

Glas Zement/

Mörtel

Quarzglas Hartmetall Al2O3Si3N4

PSZ

Met a l le

Polym ere

Verbunde

Keram ik en

Entwicklung der Materialwissenschaft

Page 8: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Then and now!

Strukturmaterialien(Leichtbau)

Page 9: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Beispiel: Flugzeugturbine (T = 800 – 1000°C)

Hochtemperaturanwendung

Page 10: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Technologie: Weiterentwicklung/Optimierung Forschung

Hochtemperaturanwendung

Page 11: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Energieproblematik(Funktionsmaterialien/Speicherung)

Problem:

niedrige Energiedichte

langsame Ladegeschwindigkeit

Anwendung:

Lösung:

Elektroden ohne Träger-

material

Bioinspiration:

Perlmutt

Page 12: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Energieproblematik(Direkte Stromerzeugung durch Wärme)

p p p pn n n n

cold

hotElectr. current

n p n p

RL

e- +e-

e- e-

e-

e-e- e-

e-e-

e- e-+ +e- e-+ +

Thermoelektrische Generatoren:

Voyager

Page 13: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Energieproblematik(Funktionsmaterialien/Speicherung)

Solid state reactions in

core-shell nanowires

Substrate holder

Ti wires for hydrogen storage

Glancing angle

incidence in

sputtering

Page 14: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Funktionsmaterialien(Mikro/Nano-Technologie)

AMD-Prozessor 8. Generation Cu-Chip von IBM MEMX MEMS-Aktuator

Wechselstrom-Ermüdung,

R. Mönig MPI Stuttgart

SAW-Ermüdung,

C.Eberl MPI Stuttgart

Lambdarouter® Lucent

Technologies

Page 15: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

needle pin

APT sample

100 nm

0.15 m

3D analysis in single

atom sensitivity

tip-

shaped

sample

2D single ion detector

e.g. thermal

degradation of a metallic

multilayer(GMR sensor)

Untersuchungsmethoden

Page 16: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Strukturmaterialien(Bruchzähe Keramik)

Keramiken müssen nicht spröde sein:

Optimierung der Mikrostruktur führt zur Erhöhung der Bruchzähigkeit

z.B: Siliciumnitridkristalle (Si3N4) in Glasphase aus Aluminium- und Yttriumoxid

Glasphase aus Al2O3 und Y2O3

Si3N4-Kristalle

Page 17: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Funktionsmaterialien(Haftsysteme)

Fliegenfuß

Polymerstruktur

Page 18: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Medizintechnik/Implantatwerkstoffe

Page 19: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Mega Bio Nano

Materialwissenschaftler –

Forscher/Ingenieure für alle Fälle

Page 20: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

20.01.2016Universität Stuttgart 20

Page 21: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

21

Ressourcenschonung mit Kunststoffen

Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten

Kunststoffe / Polymere in der Brennstoffzellentechnik

Page 22: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

22

Biokunststoffe

Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten

Beispiel: Nutzung in der Landwirtschaft

[Bilder: FKuR Kunststoff GmbH und deren Kunden, European Bioplastics]

Page 23: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

23

Herkunft der Monomere

Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten

Herstellung biobasierter Polymere

Stärke, Lignin,

Naturkautschuk,

Cellulose

Chitin,

Kasein,

Spinnenseide

Milchsäure-

bakterium:

→ LA

Bakterium Aeromonas

hydrophila: → PHABioethanol → Bio-PE

Rizinusöl → Bio-PA

Page 24: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

24

Biokunststoffe in unterschiedlichsten Anwendungen

Biopolymere und Biokunststoffe

Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten

Nachhaltigkeit mit Zukunftspotenzial

[Quelle: European Bioplastics, IfBB, nova-Institut, 2015]

Page 25: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

27

Selektives Lasersintern

Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten

Beispiel komplexes Bauteil

Page 26: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

28

Selektives Lasersintern

Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten

Auspacken der Bauteile aus dem Pulverkuchen

Bildquellen: www.ktechnik.de

Page 27: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

29

Selektives Lasersintern

Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten

Individualität trotz Massenfertigung

Bildquelle: Kegelmann Technik

Page 28: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

30

Ressourcenschonung mit Kunststoffen

Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten

Energieeinsparung durch Leichtbau

CFK: ca. 50 % leichter als herkömmliche Bauweise

[Quelle: BMW Group]i3 und i8

Kohlenstofffaser-Monocoque Porsche 918

Spyder

[Quelle: Kunststoffe, Porsche]

Page 29: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

31

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung

Institut für Textil- und Fasertechnologien

Page 30: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

32

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung

Europas größte Textilforschungseinrichtung

gegründet 1921, Stiftung des öffentlichen Rechts

3 Forschungseinrichtungen, 1 Produktionsgesellschaft (ITVP)

Anwendungsorientierte Forschung vom Molekül bis zum Produkt auf 25.000 m2

Forschung mit industriellen Pilotanlagen, Fokus Technische Textilien und LifeScience

Anbindung an Uni Stuttgart und Hochschule Reutlingen über 3 Lehrstühle und 2Professuren

32

Page 31: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

33

33

Einsatzgebiete von Textilien

Bekleidung

- Oberbekleidung

- Unterbekleidung

- Sportbekleidung

Technische Textilien

- Automobiltextilien - Medizin-Textilien

- Bautextilien - Textilien für Biomedizin

- Geotextilien- Textilien für Umweltschutz

- Schutzbekleidung - Faserverbundwerkstoffe

- Outdoor-Textilien usw.

Heimtextilien

- Teppiche, Bodenbeläge

- Vorhänge

- Möbelstoffe

- Bettwäsche

usw.

Page 32: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

34

Faserbasierte Produktenwicklungen

34

Kostengünstige Carbonfasern aus

nachwachsenden RohstoffenEnergieunabhängiges Gebäude mit

flexiblen solarthermischen

3D-Textilkollektoren

Endkonturnahe 3D-Textilien

für Faserverbundbauteile

Page 33: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

35

Textilien für die Medizin

35

Schläuche

- Gefäßprothesen

- Trachea, Oesophagus

WundheilungVerbandsmaterial

Nahtmaterial

Trägermaterialien

Tissue Engineering

Drug Delivery

Verstärkung

Osteosynthese

Sehnen

Herniennetze

Separation

Dura

Patches

Occluder

Diagnostische

Systeme

Smart Textiles

Page 34: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

36

Die Zukunft ist Textil

Page 35: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und

Plasmatechnologie

Technik, Wissen und Bildung für den Menschen

Page 36: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

© Fraunhofer IGB Universität Stuttgart – Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP 38

Biologisch-medizinische Grenzflächen

Chemisch-physikalische Grenzflächen

Grenzflächenverfahrenstechnische Prozesse

Plasmatechnologie

Mikrowellentechnologie

Plasmadynamik und -diagnostik

Forschungsbereiche des IGVP

Page 37: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

© Fraunhofer IGB Universität Stuttgart – Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP 39

Kompositmaterialien, Hybridmaterialien, auch in ionischen Flüssigkeiten

Biomaterialien und Nanobiomaterialien und die Interaktion mit Zellen

Nano- und mikrostrukturierte (bio-)funktionale Oberflächen

Biomimetische Funktionsschichten für Medizin und Biotechnik

Kern-Schale-Nano- und Mikropartikel, insbesondere mit biomimetischer Schale

Verfahren zur Dispersion von Nanomaterialien

Aufbau von künstlichen Geweben (Bioprinting)

Gewebespezifische Bioreaktorentwicklung

Chemisch-physikalische Grenzflächen

Page 38: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Universität Stuttgart – Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP 42

• Fungal Yeast Identification FYI-Chip

• Komplette Analyse im Minilabor anvisiert,

Größe 25 mm x 75 mm

• Nachweis aller klinisch relevanten

Hefe- und Schimmelpilzerreger

• Nachweis relevanter Resistenzen

Forschungsschwerpunkte IGVP:

• Entwicklung diagnostischer DNA-

Microarrays für Lab-on-Chip-Systeme

Microarraytechnologien und Diagnostik –

»Komplettes Labor auf wenigen Quadratzentimetern«

Page 39: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Universität Stuttgart – Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP 43

• Entwurf und Entwicklung linear ausgedehnter und

großflächiger Plasmaquellen bei Nieder- und

Atmosphärendruck

• Mikroplasmen

• Plasmabeschichtung und Oberflächenfunktionalisierung

• Plasmadiagnostik und Plasmacharakterisierung

• Modellierung und Simulation der Plasmen

• Untersuchungen zur Plasmaphysik und Plasmachemie

• Entwicklung von Plasmaprozessen für industrielle

Anwendungen

Plasmatechnologie

Page 40: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Universität Stuttgart – Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP 44

• Atmosphärendruck-Plasmatechnologie

für die Oberflächenbehandlungen und

-beschichtungen

• Minimierung des Gaseinsatzes und Maximierung der

Precursorenausnutzung

Forschungsschwerpunkte IGVP:

• Mikrowellen-Plasmabrennergeometrien

• Modellierung der Mikrowellenfeldverteilungen

• Modellierung des Gasmanagements

• Verdampfung von Partikeln für chemische Hochrateprozesse

Optimierung der Gasausnutzung bei Atmosphärendruck-Plasmaprozessen

Page 41: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

© Fraunhofer IGB

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

HERZLICH WILLKOMMEN

Page 42: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

© Fraunhofer IGB

Grenzflächentechnologie und Material-wissenschaften

Molekulare Biotechnologie

Physikalische Prozesstechnik

Umweltbiotechnologie und Bioverfahrenstechnik

Zell- und TissueEngineering

Kernkompetenzen

Wärme- und Sorptions-prozesse

Elektrophysikalische Prozesse

Komponenten- und Systementwicklung für aseptische Prozesse

Grenzflächen

Partikel

Membranen

Plasmatechnologie

Genomanalysen

Arraytechnologie

Molekulare Zell-technologien

Enzym-, Stamm- und Prozessentwicklung

Bioenergie und Bioprozesstechnik

Algentechnologie

Integriertes Wasser-management

In-vitro-Testsysteme

Zell-Material-Interaktionen, Biomaterialien

Kardiovaskuläres Tissue Engineering

Implantate

Organ-on-a-Chip

Page 43: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

© Fraunhofer IGB

Grenzflächentechnologie und Materialwissenschaft

Ultradünne Schichten

Molekular definierte und schaltbareOberflächen, Molekulares Prägen

Biomimetische und biofunktionaleGrenzflächen, Nanobiotechnologie

Nanopartikel, Nanotubes, NANOCYTES®

Organische und anorganische Trennmembranen

Grenzflächenanalytik

Plasmaverfahrenstechnik

Page 44: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

© Fraunhofer IGB

GesundheitChemie und Prozessindustrie

Umwelt und Energie

Forschungshighlights aus dem Fraunhofer IGB

Anti-Eis-Beschichtungzur Reduzierung der Eishaftung um mehr als 90 %.

Polymere Adsorber-partikel für die selektive Abtrennung oder Aufkonzentrierung.

BioSurf –Neue Produktions-methoden für Biotenside.

Lignocellulose-Bioraffinerie –Erfolgreiche Umsetzung in den Pilotmaßstab.

Toxikomb – Gefahrstoff-detektion in Trinkwasser.

Molecular Sorting –Rückgewinnung von Metallen.

Membran für die Energieumwandlung durch Osmose.

Stärke aus Mikroalgen –Rohstoff zur Herstellung von Biokraftstoffen.

Zellfreie »Off-the-shelf«-Herzklappe aus elektrogesponnenen Fasern.

RIBOLUTION –Plattform zur Identifizierung ncRNA-basierter Diagnostika.

Suche nach Immun-modulatoren mit zellbasiertemTLR-Screening- Assay.

Fraunhofer-Leitprojekt»Zellfreie Bioproduktion«.

Page 45: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

LEISTUNGSZENTRUM»MASS PERSONALIZATION«

Page 46: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Personalisierung

Modifiziert vonhttps://marketingland.com/wp-content/ml-loads/2016/12/EZS_1610_Personlztn-dmd-1920.jpg

Page 47: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Megatrend PersonalisierungMy X als Instrument zur Kundenbindung und Kostensenkung

Page 48: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Personalisierungstrend wird befeuert durch neue technische Möglichkeiten

In Anlehnung an: The Global Manufacturing Revolution; Quellen: Ford, beetleworld.net, bmw.de, dw.de

Pro

du

ktv

olu

men

pro

Vari

an

te

z.B. 3D-Druck

z.B. VW Käfer

“People can have the Model T in any colour − so long as it‘s black.“Henry Ford (1913)

z.B. »TissueEngineering« (personalisierte Zelltherapeutika)

1850

1913

1955

1980

2000

Massenproduktion

Produktvielfalt

Page 49: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Wandel der ProduktarchitekturDie Fähigkeit, Komplexität effektiv zu handhaben, ermöglicht maximale Personalisierung

Minimale Komplexität bei Maximum an Personalisierung und Skaleneffekten

Kunde beteiligt sich am Personalisierungsprozesses

Quellen: Wildemann, H.: Wachstumsorientiertes Kundenbeziehungsmanagement statt König-Kunde-Prinzip; Seemann, T.: Einfach produktiver werden –Komplexität im Unternehmen senken; Bildquellen: apple.de

Vernetzungsgrad

einfach

cyber-physisch

mechanisch

mechatronischkompliziert

komplex

Personalis ierungsgradMassenwar

estandard

individualisiert regionalisiert,

personalisiert

Page 50: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Befähiger B2U AdditivIntegration von konventionellen und additiven Produktionstechnologien

Aufbau hybrider Produktionstechnologien

durch Interaktion von additiven und konventionellen Fertigungsprozessen

https://www.festo.com/group/de/repo/assets/0128-bha-2140x940px.jpg

Page 51: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

20.01.2016Universität Stuttgart 55

Page 52: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

• Ausgewählte Themen der Physikalischen Chemie [69110] 6 LP 3. Sem.

• Einführung Materialwissenschaft II [69100] 6 LP 4. Sem.

• Physikalische Materialeigenschaften [68850] 6 LP 5. Sem.

oder

Strukturanalyse und Materialmikroskopie [68880] 6 LP

• Semesterarbeit 5. Sem.

• Praktikum Materialwissenschaft für Nebenfach-Studierende [69090] 3 LP 6. Sem.

• Bachelorarbeit 6. Sem.

Vertiefung Material [330]

Page 53: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Lernziele:

Die Studierenden

• verstehen an ausgewählten Beispielen die Arbeitsweise und die Konzepte der Physikalischen

Chemie

• können Modelle und Gesetze der Physikalischen Chemie zur Lösung

ingenieurwissenschaftlicher Fragestellungen anwenden

• können physikalisch-chemische Messungen durchführen und deren Ergebnisse mit den

Methoden der Physikalischen Chemie analysieren

Prof. Frank Gießelmann

Institut für Physikalische Chemie

Ausgewählte Themen der Physikalischen Chemie

3. Sem. (WiSe)

Page 54: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Inhalte der Vorlesung „Ausgewählte Themen der Physikalischen Chemie“

• Thermodynamik von Festkörpern

Thermodynamische Potentiale, Flüsse, Kräfte und Suszeptibilitäten, elastische,

elektrische und magnetische Arbeit, thermodynamische Behandlung des elastischen

Festkörpers im elektrischen Feld, Phasenumwandlungen erster und zweiter Ordnung,

kritisches Verhalten, Landau-Regeln

• Dielektrische und optische Eigenschaften

Polarisierbarkeit und Dipolmoment, induzierte Polarisation (inneres Feld, Clausius-

Mosotti-Beziehung, Debye-Gleichung), Dispersion und Absorption (quasielastisch

gebundenes Elektron, Debye-Relaxation, Orientierungs-, Atom- und elektronische

Polarisation, dielektrische Spektroskopie, Kramers-Kronig-Relation), spontane Polarisation

(Piezo-, Pyro- und Ferroelektrika, Landau-Theorie ferroelektrischer

Phasenumwandlungen)

• Grenzflächen und Kolloide

Thermodynamik der Grenzflächen, Oberflächenspannung, Kontaktwinkel und Benetzung,

zweidimensionale Oberflächenfilme, Mizellbildung, kolloiddisperse Systeme, Adsorption

an Festkörperoberflächen (Physi- und Chemisorption, Langmuir-, Freundlich- und BET-

Isothermen, isostere Adsorptionsenthalpie)

Page 55: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Lernziele:

Die Studierenden

• verstehen Konzepte des Aufbaus von Festkörpern sowie deren Eigenschaften

• beherrschen das Lesen und die Anwendung von binären Phasendiagrammen

• können Eigenschaften und Eigenschaftsänderungen in Beziehung zur Konstitution und zu

Phasenumwandlungsvorgängen in behandelten Materialsystemen betrachten und beurteilen

• verstehen grundlegende Mechanismen, welche Materialeigenschaften auf mikrostruktureller

und atomistischer Skala beeinflussen, auf einer phänomenologischen Basis

• Können über Grundbegriffe von Materialeigenschaften u. -herstellung kommunizieren.

Dr. Ralf Schacherl

Dr. Marc Widenmeyer

Institut für Materialwissenschaft

Einführung Materialwissenschaft II

4. Sem. (SoSe)

Page 56: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Inhalte der Vorlesung „Einführung Materialwissenschaft II “

• Atomarer Transport

Generische Lösungen der Fick‘schen Gleichungen, Ionenleitung, Elektrotransport

• Phasenumwandlungen

homogene Keimbildung, Erstarrungsreaktionen, Ausscheidungsreaktionen, spinodale

Entmischung

• Metallische Werkstoffe

Fe-C Zustandsdiagramme und Mikrostruktur von Fe-C Legierungen

Snoek-Effekt; Ledeburit-, Perlitt-, Sorbit-, Trostit-Gefuege; Zwischenstufengefuege,

Martensit; Isothermes ZTU Diagramm; Phasenumwandlungen in Al-Cu Legierungen

• Hybridmaterialien

• Materialien in der Anwendung

Page 57: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Lernziele:

Die Studierenden

• können Phasendiagramme physikalisch begründen

• können Leitfähigkeit und Magnetismus mittels Kontinuums-Modellen beschreiben

• können Aspekte mechanischen Verhaltens voneinander abgrenzen und erklären

• können strukturelle Ursachen makroskopischer Verformung erklären

• verstehen die grundlegenden Strategien zur Härtung von Materialien.

• kennen Fragestellungen aktueller wissenschaftlicher Forschung in der Mechanik

nanoskalierter Materialien

Prof. Dr. Guido Schmitz

Institut für Materialwissenschaft

Strukturanalyse und Materialmikroskopie

5. Sem. (WiSe)

Page 58: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Inhalte der Vorlesung „Strukturanalyse und Materialmikroskopie“

• Thermodynamik und physikalische Ableitung von binären Phasendiagrammen,

Theorie des mittleren Feldes und reguläre Lösungsmodelle

• Wärmeleitungsgleichung und Ficksche Gleichungen, ihre mathematischen

Lösungsverfahren und typische Lösungen, Statistische Deutung der Diffusion

• Drude Modell der elektronischen Leitung, Einführung in die Bändervorstellung

• Dia, Para- und Ferromagnetismus, Grundzüge ihrer physikalischen Beschreibung,

Magnetisierungskurven, Hysterese, Koerzitivfeldstärke

• Phänomenologie mechanischer Eigenschaften: Elastizität, Anelastizität,

Pseudoelastitizität, Viskosität, Plastizität, Härte, Zähigkeit, Ermüdung, Bruch

• Mechanische Prüfverfahren

• Elastizitätstheorie: Spannung, Verzerrung, Elastische Moduli, Tensorformalismus

• Messung elastischer Moduli

• Energie- und Entropie-Elastizität

• Plastische Verformung und Versetzungen

• Grundzüge der Versetzungstheorie

• Prinzipien des mechanischen Materialdesigns

• Materialversagen durch Bruch, Fraktographie

• Materialermüdung unter Wechselbelastung

• Mechanische Eigenschaften Nanostrukturierter Materialien

• Prinzipien der Materialauswahl

Page 59: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Lernziele:

Die Studierenden

• kennen Methoden zur Bestimmung der Mikrostruktur von Materialien

• verstehen den Aufbau und die Funktionsweise eines Lichtmikroskops

• können die Grundzüge der Wellenoptik und gängige Beugungsverfahren erläutern

• können einfache Diffraktogramme interpretieren

• kennen den Aufbau eines Raster- und Transmissions-Elektronenmikroskops

• können die Funktionsprinzipen der Atomsondentomographie und der

Rastersondenmikroskopie erklären

Prof. Dr. Guido Schmitz

Institut für Materialwissenschaft

Physikalische Materialeigenschaften

5. Sem. (WiSe)

Page 60: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Inhalte der Vorlesung „Physikalische Materialeigenschaften“

• Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung

• Quantitative Metallographie

• Grundzüge der Strahlenoptik, Linsen und Linsenfehler

• Aufbau eines Lichtmikroskops, Prinzip des Phasenkontrasts und der konfokalen

Mikroskopie

• Grundzüge der Wellenoptik, Beugung und Abbildung

• Verfahren und Kontraste der Röntgen und Neutronenbeugung

• Symmetrie von Kristallen, Punktgruppensymmetrie (Hermann-Mauguin-Symbolik),

Translationsymmetrie/Bravaisgitter, Raumgruppen, Kristallklassen, Reziproker

Raum, Laue-Klassen

• Umgang mit Kristallstrukturinformationen, Datenbanken

• Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie, Grundlegende Kontrastverfahren

der Transmissionsmikroskopie und Interpretation der Abbildungen

• Analytische Elektronenmikroskopie

• Atomsondentomographie

• Rastersondenmikroskopien

Page 61: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Lernziele:

Die Studierenden

• kennen Funktionsweise und Bedienung der einschlägigen Messinstrumente

• können selbständig Experimente u. Versuche durchzuführen,

• können Messergebnisse aufbereiten, interpretieren und schriftlich darstellen,

• kennen grundlegende statistische Werkzeuge zur Einschätzung und Verbesserung der

Messgenauigkeit

Prof. Dr. Joachim Bill

Prof. Dr. Michael Buchmeiser

Prof. Dr. Sabine Ludwigs

Prof. Dr. Guido Schmitz

Praktikum Materialwissenschaft für Nebenfach-Studierende

6. Sem. (SoSe)

Page 62: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Inhalte des „Praktikums Materialwissenschaft für Nebenfach-Studierende“

Durchführung von 4 Labor-Experimenten nach Wahl zur Struktur-Eigenschaftsbeziehung von

Keramiken, Metallen und polymeren Werkstoffen.

Im folgenden sind Beispiele möglicher Versuche angegeben

• Anwendung thermodynamischer Datenbanken und Modellierung von

Phasendiagrammen

• Untersuchung der Gefügeumwandlungen in Fe-C Legierungen

• Messung des Spannungsdehnungsverhaltens von fcc Metallen

• Kaltverformung, Erholung und Rekristallisation von Aluminium

• Sinterversuch/Dilatometrie

• Gefriergießen

• Herstellung von Polystyrol über freie radikalische Polymerisation & Herstellung

eines Polyurethans über eine Polyadditionsreaktion

• Bestimmung des Molekulargewichtes und seiner Verteilung mittels

Gelpermeationschromatographie (GPC)

• Untersuchung der thermischen Eigenschaften von Polymeren mittels

Wärmeflusskalorimetrie (DSC)

Page 63: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

Voraussetzungen

Interesse in den folgenden Fächern:

• Physik

• Chemie

• Biologie

• Mathematik• Englisch

Motivation

Page 64: B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen · Kasein, Spinnenseide Milchsäure-bakterium: → LA Bakterium Aeromonas hydrophila: → PHA Bioethanol → Bio-PE Rizinusöl → Bio-PA. 24 Biokunststoffe

B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen

Prof. Dr. habil.

Günter Tovar

Vertiefung Material