12
C-Brace ® . Wege neu erleben. Information für den Fachhandel

C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

C-Brace®.Wege neu erleben.

Information für den Fachhandel

Page 2: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben.

C-Brace®–Orthetik neu gedacht

Mit dem C-Brace® verändert Ottobock das Denken in der Orthetik. Im Zusammenspiel mit Ihrem Können als Orthopädietechniker eröffnet das neue Orthesensystem erstaunliche Möglichkeiten:

Bisher war die Versorgung mit Lähmungsorthesen für die unteren Extremitäten stark limitiert. Gleich, welches bisherige System Sie als Orthopädietech-niker zum Einsatz brachten: Die einzige Funktion bestand im Öffnen und Sperren des Kniegelenks. Das C-Brace® Orthesensystem ist eine völlig neue Generation und kann Entscheidendes mehr.

Als weltweit erstes mechatronisches SSCO®*-System regelt es sowohl Stand- als auch Schwungphase sicher durch eine einzigartige Sensortechnologie.

Für den Anwender setzt es so bisher undenkbare Maßstäbe für Mobilität und Verlässlichkeit. Für Sie als Orthopädietechniker schafft das C-Brace® neue, interessante Herausforderungen und bietet Anreize, in Ihrem Beruf neue Wege zu gehen.

*Stance and Swing Phase Control Orthosis (Stand- und Schwung- phasen kontrollierte Orthese)

Page 3: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

Das Wichtigste auf einen Blick:• Weltweit einzigartiges SSCO®-System• Mikroprozessorgeregelte Stand- und

Schwungphase• Gesamter Gangzyklus dynamisch in

Echtzeit kontrollierbar• System reagiert schnell auf jede Situation• Beugen unter Last möglich

– z.B. beim Setzen• Alternierendes Treppabgehen möglich• Gehen auf unebenem Gelände und

Schrägen wird deutlich leichter und sicherer

• Ermöglicht vielfältige Aktivitäten – z.B. Fahrradfahren und Inlineskaten

• Individuelle Betriebsmodi durch den Techniker einstellbar und durch den Patienten situationsabhängig wählbar

• Natürliche Körperhaltung – kann einseitige körperliche Überbelastung und daraus folgende Schäden reduzieren

• Reduzierter Kraftaufwand – z.B. im Vergleich zu gesperrten Systemen möglich

• Neu erlebte Mobilität und gesteigertes Sicherheitsgefühl erhöhen signifikant die Lebensqualität

Page 4: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

4 Ottobock | C-Brace®

C-Brace®–Gehen neu berechnet

Das SSCO®-System besteht im Wesentli-chen aus Oberschenkel-, Unterschenkel- und Fußteil, die jeweils individuell angefertigt werden. Eine sensorinte-grierte, dynamische Faserverbundfeder verbindet das Fußteil mit dem Unter-schenkelteil. Ein Knöchelmomentsensor leitet Signale an die mikroprozessor-geregelte, hydraulische Kniegelenks-einheit, die sich gemeinsam mit der Elektronik in einem Carbonrahmen befindet. Ein Kniewinkelsensor misst darüber hinaus permanent Kniebeu-gung und Kniewinkelbeschleunigung. Das Gesamtsystem erkennt, in welcher Phase des Gangzyklus’ sich der Träger befindet. Dementsprechend werden die Hydraulikwiderstände geregelt und Flexion sowie Extension kontrolliert. Da die Berechnung fortwährend geschieht, kann das C-Brace® auch in jeder einzelnen Phase das Gangbild optimieren.

Die Weite der Gegend, die Freiheit der Gedanken ...

sich im Moment fallen lassen zu können, ist etwas,

wofür ich dankbar bin.

Page 5: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

C-Brace® | Ottobock 5

Gehen mit C-Brace®

Die 8 Phasen des Gehens – und was dabei durch das C-Brace® neu wird:

Der menschliche Gang

1. Erstkontakt

2. Belastungs-antwort

3. Mittlere Standphase

4. Terminale Standphase

5. Vor-Schwungphase

6. Frühe Schwungphase

7. Mittlere Schwungphase

8. Terminale Schwungphase

Die individuelle Anpassung des C-Brace® durch Sie als Orthopädietechniker ist besonders wichtig, damit es den Anwender in jeder Phase des Gangzyklus' optimal unterstützen kann.

1. STP Flexions-dämpfung: Kontrollierte Standphasen-dämpfung unterstützt die kniestreckende Muskulatur bei Fersenkontakt

2. STP Flexions-dämpfung Plus/Zeit: Zusätzliche Dämpfungmög-lichkeit unterstützt bei Bedarf die Muskulatur bei erhöhter Lastüber- nahme. Zeitliche Limitierung der zusätzlichen Standphasen-dämpfung

3. STP Extensions-dämpfung: Dämpfung der Knieextension in der Standphase für eine natürliche gleichmäßige Bewegung des Kniegelenks

4. Maximallast: Definition des sicheren Umschalt-punktes zur Auslösung der Schwungphase

5. SWP Flexions-basisdämpfung: Umschaltung auf minimalen Widerstand zur optimalen Einleitung der Schwungphase

6. SWP Dynamik ab Kniewinkel/SWP Dynamik-faktor: Kontrolliert das Ende der Schwung-phasenflexion für ein optimal angepasstes Gangbild

7. Extensions- widerstand: Umschaltung auf minimalen Widerstand während der Schwung-phasen- extension

8. SWP Extensions-dämpfung: Dämpfung der finalen Schwung-phasenextension für eine sanfte Abbremsbewegung bei wechselnden Gehgeschwindig-keiten

Page 6: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

C-Brace®–das steckt drin:

Kniewinkel-SensorDer Kniewinkel-Sensor in der Gelenkachse misst alle 0,02 Sekunden die aktuelle Position des Gelenks.

Fußteil Das Fußteil aus PrePreg

Faserverbund mit Klemmadapter für das Federelement.

Mikroprozessor Der Mikroprozessor empfängt

und verarbeitet die Sensor- signale und regelt in Echtzeit

das Gehen mit dem C-Brace®.

OberschenkelschaleDie individuell gefertigte Oberschenkelschale aus PrePreg Faserverbund garantiert maximale Stabilität bei minimalem Gewicht.

C-Brace® Gelenkseinheit

Akku Integrierter Li-Ion-Akku.

Schaltknöpfe Die integrierten Schaltknöpfe ermöglichen die Auswahl des gewünschten Modus.

Unterschenkelschale Die Unterschenkelschale aus

PrePreg Faserverbund mit Klemmadapter für das

Federelement.

Federelement Carbon- oder Glasfaserfeder mit

integriertem Knöchelmoment-sensor

Page 7: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

"Leute treffen, sich austauschen, am sozialen Leben teilhaben. Ich bin ein sehr offener Mensch und brauche das."

Page 8: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

C-Brace®–Von neuen Chancen profitieren

Indikationen:Das C-Brace® kommt prinzipiell für alle neurolo-gischen Indikationen der unteren Extremitäten in Frage. In erster Linie handelt es sich dabei um inkom-plette Querschnittlähmung (Läsionshöhe zwischen L1 und L5) mit sehr geringer oder ohne Spastizität sowie um den Zustand nach Polio-myelitis, Post-Polio-Syndrom. Dabei gilt: • Der Patient muss in der Lage sein, den Rumpf

vollständig zu stabilisieren und frei zu stehen.• Die Muskelkraft der Hüftextensoren und

-flexoren muss ein kontrolliertes Durchschwin-gen des betroffenen Beins zulassen.

• Eine Kompensation mittels Hüftschwung ist möglich.

Kontraindikationen: • Eine Flexionskontraktion von mehr als 10°

im Knie- und/ oder Hüftgelenk• Genu Varus über 0° oder Valgus über 10°• Knöchelgelenkarthrodese: Passiver Bewe-Knöchelgelenkarthrodese: Passiver Bewe-

gungsspielraum unter 2°• Hütextensoren und Hüftflexoren Grad 0-3.

(Kompensatorische Bewegung kann alternativ genutzt werden.)

• Körpergewicht > 125 kg

Page 9: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

Maximallast

Maximallast Einstellung

Der Maximallastwert wird durch Anpassung der Einstellung an die beim Gehen tatsächlich auftretenden Belastung festgelegt.

Dazu muss der Orthesenträger einige Schritte (im Barren) gehen. Beobachten Sie den Verlauf der Zehenlast in der Balkenanzeige rechts unten während der Patient geht. Passen sie die Slidereinstellung "Maximallast an sodass die orange Markierung der Balkenanzeige mit dem Maximalwert des Schleppzeigers zusammenfällt.

C-Brace® – Neue Wege auch im BerufsbildMit dem Fortschreiten der Zeit und dem Wandel der Technik gehen naturgemäß neue Heraus-forderungen einher. Das gilt auch im Bereich der Orthetik. Mit der Einführung des C-Brace® Orthesensystems entstehen so auch neue Wege im Berufsbild eines Orthopädietechnikers: Einige Tätigkeiten werden wegfallen, andere, neue Aufgaben hinzukommen. Welche genau, erklären wir Ihnen im Rahmen einer Ottobock Zertifizie-rung gerne persönlich. Nur so lässt sich gewähr-leisten, dass Ihre Patienten alle Vorteile des neuen C-Brace® in vollem Umfang ausschöpfen können. Denn nur dieser Rahmen gibt genügend Raum, um alle technischen Feinheiten und die Arbeitss-chritte eingehend zu beleuchten.

Eine Versorgung von Patienten ohne Zertifi-zierung kann nicht durchgeführt werden.

C-Brace® – Neue Individualität per Mausklick:Eine ausgefeilte Software (C-Soft 2.6.) macht es Ihnen als Orthopädietechniker einfach, für jeden Patienten die optimale Einstellung zu finden: Es wurde explizit darauf geachtet, dass das Programm in seiner Oberfläche und Benutzer-führung leicht verständlich und gut handhabbar ist. Schritt für Schritt führt es Sie durch ver-schiedene Stufen und analysiert dabei via Bluetooth® jede einzelne Gangphase.

Page 10: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

Garantieund Service

Auf das C-Brace® Orthesensystem gewährleistet Ottobock standardmäßig eine Garantie von drei Jahren. Auf Wunsch kann die Garantie verlängert werden. Um die Garantieleistung aufrecht zu erhalten, ist alle 12 Monate eine Serviceinspektion durch Ottobock notwendig.

Mein Leben selbst bestimmen zu können. Neue Wege zu gehen – oder zu fahren.

Das bedeutet mir wahnsinnig viel.

Page 11: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben
Page 12: C-Bracec-brace.ottobock.de/fileadmin/cbrace/Documents/646D642-DE-01-1205w.pdf · Christin K., inkompletter Querschnitt, nach Therapie und 4 Jahren im Rollstuhl wieder mitten im Leben

© O

ttobo

ck ·

646D

642=

DE-

01-1

205

Für weitere Fragen und Informationen stehenwir Ihnen gern zur Verfügung.

Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH Max-Näder-Straße 15 · 37115 Duderstadt T +49 5527 848 3411 · F +49 5527 848 1414 [email protected] · www.ottobock.de