2
Cadmium in Blaumohn und Mohnerzeugnissen Jiirgen Hoffmann nnd Paul Blasenbrei Landesuntersuchungsamt fiir das Gesundheitswesen Siidbayern, Lothstr. 21, D-8000 Miinchen 40, Bundesrepublik Deutschland Cadmium in blue poppy seeds and in poppy seed containing products Summary. Blue poppy seeds, semi finished products and finished baked goods with poppy seeds, were an- alyzed for cadmium by atomic-absorption spectrome- try. The average content was 0.739 mg/kg (median 0.654 mg/kg) for poppy seeds, 0.317 mg/kg (median 0.366 mg/kg) for semi finished products and 0.107 mg/kg (median 0.088 mg/kg) for baked goods. Poppy seeds therefore must be considered as one of the most cadmium contaminated foods. For con- sumers, especially children, recommendations for con- sumption should be established. Zusammenfassung. Blaumohnsamen, blaumohnhalti- ge Halberzeugnisse und blaumohnhaltige B/ickereier- zeugnisse wurden mittels AAS (Atomabsorptions- spektralphotometrie) auf ihren Cadmiumgehalt un- tersucht. Die Mittelwerte lagen bei 0,739 mg/kg (Me- dian 0,654 mg/kg) fiir Blaumohn, 0,317 mg/kg (Medi- an 0,366 mg/kg) ffir Halberzeugnisse und 0,107 mg/kg (Median 0,088 mg/kg) fiir Mohngeb/ick. Damit mul3 Blaumohn zu den am st/irksten mit Cadmium konta- minierten Lebensmitteln gezfihlt werden. Ffir Verbrau- cher, insbesondere Kinder, sollten Verzehrsempfeh- lungen erstellt werden. Einf'tihrung In der Richtwerttabelle '79 der Zentralen Erfassungs- und Bewertungsstelle fiir Umweltchemikalien (ZEBS) sind eine Reihe yon Lebensmitteln noch nicht erfagt. Bei Uberprfifung dieser Lebensmittelgruppen auf to- xische Schwermetalle fielen einige Proben Blaumohn wegen besonders hoher Cadmiumgehalte auf. Cadmi- um wird in den Nieren gespeichert und ftihrt ab einem bestimmten Gehalt zu Nierenschfidigungen. Seine bio- logische Halbwertszeit im K6rper wird mit bis zu 30 Offprint requests to: J. Hoffmann Jahren angegeben [1]. Der yon der WHO festgesetzte oberste tolerierbare Bereich betr/igt 0,4 bis 0,5 mg Cd/ Woche, bezogen auf 70 kg K6rpergewicht. Dieser To- leranzbereich gilt nur fiir Erwachsene. Ob er auf Kin- der iibertragbar ist, wird verschiedentlich diskutiert. Fest steht, dab die Cadmiumbelastung von Kleinkin- dern dieselbe Gr613enordnung wie fiir Erwachsene er- reicht, wenn die Aufnahmewerte auf das Kilogramm K6rpergewicht bezogen werden [2]. Blaumohn wird bei uns zum gr6gten Teil in Ver- bindung mit Backwaren verzehrt. Wit untersuchten daher diese Mohnerzeugnisse eingehender, insbeson- dere deshalb, weil sich unter den Konsumenten auch Kinder befinden, die wegen ihres geringen K6rperge- wichts, bei gleicher Verzehrsmenge, den o.g. Tole- ranzbereich viel eher als Erwachsene erreichen oder sogar fiberschreiten. Methodik Homogenisierung der Proben - NaBveraschung unter Druck nach T61g- Direktmessung mittels Atomabsorptionsspektralphotometrie - Deuteriumuntergrundkompensation - STPF-System - Matrixrno- difikation. Ergebnisse Die Untersuchungen erstreckten sich auf Mohnsamen (54 Proben), Mohnhalberzeugnisse (28 Proben) und Mohngeb/ick (70 Proben). Die Berechnung der Werte bezieht sich jeweils auf den Angebotszustand bzw. auf das Feuchtgewicht (Fg). Die Proben wurden im Rah- men des Probenplans im Einzugsbereich des Landes- untersuchungsamtes fiir das Gesundheitswesen Siid- bayerfi (Oberbayern, Niederbayern und Schwaben) gezogen. Die Herkunft des Mohns konnte nur verein- zelt ermittelt werden. Eine Beziehung zwischen Cad- miumgehalt und Anbaugebiet konnte deshalb noch nicht festgestellt werden. Die Cadmiumgehalte yon Blaumohn reichten yon 0,040 bis 1,960 mg/kg. Der Mittelwert lag bei 0,739 mg/kg, der Median bei 0,654 mg/kg (Tabelle 1). Damit muB Blaumohn zu den am stfirksten mit Cad- mium kontaminierten Lebensmitteln gezfihlt werden. Z Lebensm Unters Forsch (1986) 182:121-122 © Springer-Verlag 1986

Cadmium in Blaumohn und Mohnerzeugnissen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Cadmium in Blaumohn und Mohnerzeugnissen

Cadmium in Blaumohn und Mohnerzeugnissen Jiirgen Hoffmann nnd Paul Blasenbrei Landesuntersuchungsamt fiir das Gesundheitswesen Siidbayern, Lothstr. 21, D-8000 Miinchen 40, Bundesrepublik Deutschland

Cadmium in blue poppy seeds and in poppy seed containing products

Summary. Blue poppy seeds, semi finished products and finished baked goods with poppy seeds, were an- alyzed for cadmium by atomic-absorption spectrome- try. The average content was 0.739 mg/kg (median 0.654 mg/kg) for poppy seeds, 0.317 mg/kg (median 0.366 mg/kg) for semi finished products and 0.107 mg/kg (median 0.088 mg/kg) for baked goods. Poppy seeds therefore must be considered as one of the most cadmium contaminated foods. For con- sumers, especially children, recommendations for con- sumption should be established.

Zusammenfassung. Blaumohnsamen, blaumohnhalti- ge Halberzeugnisse und blaumohnhaltige B/ickereier- zeugnisse wurden mittels AAS (Atomabsorptions- spektralphotometrie) auf ihren Cadmiumgehalt un- tersucht. Die Mittelwerte lagen bei 0,739 mg/kg (Me- dian 0,654 mg/kg) fiir Blaumohn, 0,317 mg/kg (Medi- an 0,366 mg/kg) ffir Halberzeugnisse und 0,107 mg/kg (Median 0,088 mg/kg) fiir Mohngeb/ick. Damit mul3 Blaumohn zu den am st/irksten mit Cadmium konta- minierten Lebensmitteln gezfihlt werden. Ffir Verbrau- cher, insbesondere Kinder, sollten Verzehrsempfeh- lungen erstellt werden.

Einf'tihrung

In der Richtwerttabelle '79 der Zentralen Erfassungs- und Bewertungsstelle fiir Umweltchemikalien (ZEBS) sind eine Reihe yon Lebensmitteln noch nicht erfagt. Bei Uberprfifung dieser Lebensmittelgruppen auf to- xische Schwermetalle fielen einige Proben Blaumohn wegen besonders hoher Cadmiumgehalte auf. Cadmi- um wird in den Nieren gespeichert und ftihrt ab einem bestimmten Gehalt zu Nierenschfidigungen. Seine bio- logische Halbwertszeit im K6rper wird mit bis zu 30

Offprint requests to: J. Hof fmann

Jahren angegeben [1]. Der yon der WHO festgesetzte oberste tolerierbare Bereich betr/igt 0,4 bis 0,5 mg Cd/ Woche, bezogen auf 70 kg K6rpergewicht. Dieser To- leranzbereich gilt nur fiir Erwachsene. Ob er auf Kin- der iibertragbar ist, wird verschiedentlich diskutiert. Fest steht, dab die Cadmiumbelastung von Kleinkin- dern dieselbe Gr613enordnung wie fiir Erwachsene er- reicht, wenn die Aufnahmewerte auf das Kilogramm K6rpergewicht bezogen werden [2].

Blaumohn wird bei uns zum gr6gten Teil in Ver- bindung mit Backwaren verzehrt. Wit untersuchten daher diese Mohnerzeugnisse eingehender, insbeson- dere deshalb, weil sich unter den Konsumenten auch Kinder befinden, die wegen ihres geringen K6rperge- wichts, bei gleicher Verzehrsmenge, den o.g. Tole- ranzbereich viel eher als Erwachsene erreichen oder sogar fiberschreiten.

Methodik Homogenisierung der Proben - NaBveraschung unter Druck nach T61g- Direktmessung mittels Atomabsorptionsspektralphotometrie - Deuter iumuntergrundkompensat ion - STPF-System - Matrixrno-

difikation.

Ergebnisse

Die Untersuchungen erstreckten sich auf Mohnsamen (54 Proben), Mohnhalberzeugnisse (28 Proben) und Mohngeb/ick (70 Proben). Die Berechnung der Werte bezieht sich jeweils auf den Angebotszustand bzw. auf das Feuchtgewicht (Fg). Die Proben wurden im Rah- men des Probenplans im Einzugsbereich des Landes- untersuchungsamtes fiir das Gesundheitswesen Siid- bayerfi (Oberbayern, Niederbayern und Schwaben) gezogen. Die Herkunft des Mohns konnte nur verein- zelt ermittelt werden. Eine Beziehung zwischen Cad- miumgehalt und Anbaugebiet konnte deshalb noch nicht festgestellt werden.

Die Cadmiumgehalte yon Blaumohn reichten yon 0,040 bis 1,960 mg/kg. Der Mittelwert lag bei 0,739 mg/kg, der Median bei 0,654 mg/kg (Tabelle 1). Damit muB Blaumohn zu den am stfirksten mit Cad- mium kontaminierten Lebensmitteln gezfihlt werden.

Z Lebensm Unters Forsch (1986) 182:121-122 © Springer-Verlag 1986

Page 2: Cadmium in Blaumohn und Mohnerzeugnissen

Tabelle 1. Cadmium in M o h u und Mohnerzeugnissen

Cadmiumgehalte in mg/kg Fg

Probenzahl Schwankungsbreite Mittelwert Median n 2 2

Xmin Xmmx

Mohnsamen 54 0,040 1,960 0,739 0,654 Halberzeugnisse 28 <0,010 0,99I 0,317 0,366 Mohngeb~ick 70 0,010 0,472 0,107 0,088

~37 %

iii!i;i~;i;iii i:[!:;i~:~i;::i

®

<0.1 0.5 1.0 1.5 Cd ( rng /kg)

Abb. 1. Cadmium in M o h n s a m e n

g oo

2.0

.-::i:

<0.1 0.5 1.0 1.5 Cd (mg /kg )

Abb. 2. Cadmium in Mohnhalberzeugnissen

Wie aus der Hfiufigkeitsverteilung der Einzelwerte er- sichtlich ist, liegen nur 5,5% der untersuchten Proben unterhalb der Unbedenklichkeitsgrenze von 0,1 rag/ kg, dagegen 61% im Bereich bis 1,0 mg/kg und 33% darfiber (Abb. 1).

Bei den Halberzeugnissen handelte es sich um ge- sfiBte mohnhaltige Fertigmassen zur Herstellung von Mohnbackwaren. Die Cadmiumgehalte reichten von kleiner als 0,010 bis 0,991 mg/kg. Der Mittelwert lag bei 0,317 mg/kg, der Median bei 0,366 mg/kg. Bestim- mender Faktor ist der Mohnanteil, da die beigegebe- hen Lebensmittel im Verh/iltnis dazu nur vernachl/is-

/-40 %

!N!ii ,:.:.:°:.=.:.=.:. :~:i:~:-:;:::i:i:

iNN

i I

<0.05 0.10 0.15 0.20 0.25 0.30 Cd (mg / kg)

Abb. 3. Cadmium in Mohngebfick

0.35 >0.40

sigbar geringe Cadmiummengen enthalten (Tabelle 1, Abb. 2).

Beim Mohngeb/ick wurden Cadmiumgehalte von 0,010 bis 0,473 mg/kg gefunden. Der Mittelwert lag bei 0,107mg/kg, der Median bei 0,088 mg/kg (Tabelle 1). Aus der H/iufigkeitsverteilung der Einzelwerte ist zu ersehen, dab 25% der untersuchten Mohnkuchen Cadmiumgehalte von fiber 0,15 mg/kg aufwiesen (Abb. 3). Bei einem mittleren Gewicht von 65 g wer- den im Durchschnitt 6,9 Mikrogramm Cadmium pro Stiick Mohnkuchen inkorporiert. Der h6chste Wert mit 0,472 mg/kg ergibt einen Stfickgehalt von 30,7 Mi- krogramm Cadmium, was 43% der zul/issigen Tages- dosis ffir Erwachsene entspricht. Wenn Kinder die gleiche Kuchenmenge verzehren, kann je nach K6r- pergewicht, die ffir Erwachsene zulfissige Tagesdosis erreicht oder gar fiberschritten werden.

Schlu6folgerung

Es erscheint u. E. angebracht,/ihnlich wie bei anderen Lebensmitteln mit erh6hten Schwermetallgehalten (Innereien, Prize), auch ffir Mohnerzeugnisse entspre- chende Verzehrsempfehlungen an die Verbraucher weiterzugeben.

Literatur 1. Cadmiumbericht Umwel tbundesamt 1981 2. Woidich/Pfannhauser, Z Lebensm Unters Forsch 170:95-98

(1980)

Angenommen 6. August 1985

122