1
Ausgabe 01 / 2015 Der Café-Express Das JELD-WEN Café – was ist das? JELD-WEN Café – haben Sie sicherlich schon mal gehört. Am 4. Februar 2015 startete der innerbetriebliche Er- fahrungsaustausch am Standort Oettingen. Unter der Moderation von Michael Beyrle haben sich an diesem Tag zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Endfertigung getroffen, um Themen aus ihren Abschnitten zu sammeln, wo es nicht so richtig läuft – und auch, wo es besonders gut läuft. Damit ist der Kern der JELD-WEN Cafés auch schon grob beschrieben: Es sind moderierte Gesprächsrunden, in denen die Kollegen diejenigen Themen austauschen und gemeinsam anpacken, die jeweils für ihre Bereiche und auch in den Nachbarbereichen relevant sind. Sie entlarven gemeinsam Probleme, erkennen deren Auswirkungen und erkunden ihre Ursachen. Sie entwickeln im Team Lösungsvorschläge, um Abhilfe zu schaffen, treffen die notwendigen Entscheidungen und leiten entsprechende Veränderungsmaßnahmen ein. PAULE ist also immer dabei und steht für den typischen Ablauf der Café- Gespräche. In Mittweida fing es an Das JELD-WEN Café hat sich bereits mehrfach in unserem Unternehmen bewährt. Den Anfang machte vor sie- ben Jahren der Standort Mittweida, drei Jahre später folgte der Standort Hamburg mit vielfältigen Vertriebsthe- men. Diese Erfahrungen haben sich unsere Schichtführer und Moderatoren der Cafés aus Oettingen zunutze gemacht und sich mit ihren Kollegen in Mittweida vor Ort getroffen und ausgetauscht. Und siehe da: Die Ausgangslage war dort nicht wesentlich anders als in Oettingen. Die Erwartungen waren hochgesteckt, die Neugier und Skepsis ebenso groß wie die Furcht vor dem eigenen Versagen. In beiden Fällen aber triumphierte der Wunsch nach Veränderung und der Drang, daran persönlich mitzuwirken. In Oettingen geht’s weiter Zwischenzeitlich arbeiten in Oettingen vier Café-Gruppen mit insgesamt 55 Mitarbeitern an Sach- und Fachthe- men sowie an Themen der Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit. In den Cafés wurden zahlreiche Schwerpunktthemen identifiziert, die die Teams in den kommenden Wochen und Monaten anpacken. Begleitet werden sie dabei von ihren Führungskräften, die sich über Führungskreise auf dem Laufenden halten. Sie unter- stützen den Prozess und wirken auf Wunsch aktiv in den Cafés mit. Selbst den größten Skeptikern ist klar geworden: Das System funktioniert nur dann, wenn grundsätzlich alle Be- teiligten eines Cafés in die Analyse und Lösung einbezogen werden und jeder Einzelne bei der Umsetzung auch selbst mit anpackt. Wird dieser Grundsatz beherzigt und Verlässlichkeit spürbar, ist der Erfolg sicher. Denn Ver- trauen schaffen zählt zu den entscheidenden Aufgaben der JELD-WEN Cafés. Im Café-Express fahren Sie mit Damit alle Mitarbeiter am Standort Oettingen erfahren, was sich in den JELD-WEN Cafés tut, welche Kollegen darin mitarbeiten und welche Themen auf dem Tisch liegen, haben wir den Café-Express ins Leben gerufen. In diesem Newsletter werden wir regelmäßig über die Fortschritte in den einzelnen Gesprächsrunden sowie über beschlossene und umgesetzte Veränderungen berichten. Darüber hinaus werden die einzelnen Cafés ihren Be- arbeitungsstand auch an den jeweiligen Treffpunkten vor Ort aushängen und so ihren direkten Beitrag zur Transparenz leisten. Neben den vier bereits aktiven Café-Teams starten noch im Laufe des März zwei weitere Café-Gruppen in der Endfertigung, im Innendienst legen ebenfalls zwei Gruppen los. Darüber Näheres im nächsten Café-Express. JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG • August-Moralt-Straße 1-3 • 86732 Oettingen

Cafe newsletter 1 24 03 15

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://jeld.itprisma.de/images/downloads_deutschland/Cafe_Newsletter_1_24-03-15.pdf

Citation preview

Ausgabe 01 / 2015

Der Café-Express

Das JELD-WEN Café – was ist das? JELD-WEN Café – haben Sie sicherlich schon mal gehört. Am 4. Februar 2015 startete der innerbetriebliche Er-fahrungsaustausch am Standort Oettingen. Unter der Moderation von Michael Beyrle haben sich an diesem Tag zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Endfertigung getroffen, um Themen aus ihren Abschnitten zu sammeln, wo es nicht so richtig läuft – und auch, wo es besonders gut läuft.

Damit ist der Kern der JELD-WEN Cafés auch schon grob beschrieben: Es sind moderierte Gesprächsrunden, in denen die Kollegen diejenigen Themen austauschen und gemeinsam anpacken, die jeweils für ihre Bereiche und auch in den Nachbarbereichen relevant sind. Sie entlarven gemeinsam Probleme, erkennen deren Auswirkungen und erkunden ihre Ursachen. Sie entwickeln im Team Lösungsvorschläge, um Abhilfe zu schaffen, treffen die notwendigen Entscheidungen und leiten entsprechende Veränderungsmaßnahmen ein. PAULE ist also immer dabei und steht für den typischen Ablauf der Café-Gespräche.

In Mittweida fing es an Das JELD-WEN Café hat sich bereits mehrfach in unserem Unternehmen bewährt. Den Anfang machte vor sie-ben Jahren der Standort Mittweida, drei Jahre später folgte der Standort Hamburg mit vielfältigen Vertriebsthe-men. Diese Erfahrungen haben sich unsere Schichtführer und Moderatoren der Cafés aus Oettingen zunutze gemacht und sich mit ihren Kollegen in Mittweida vor Ort getroffen und ausgetauscht. Und siehe da: Die Ausgangslage war dort nicht wesentlich anders als in Oettingen. Die Erwartungen waren hochgesteckt, die Neugier und Skepsis ebenso groß wie die Furcht vor dem eigenen Versagen. In beiden Fällen aber triumphierte der Wunsch nach Veränderung und der Drang, daran persönlich mitzuwirken.

In Oettingen geht’s weiter Zwischenzeitlich arbeiten in Oettingen vier Café-Gruppen mit insgesamt 55 Mitarbeitern an Sach- und Fachthe-men sowie an Themen der Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit. In den Cafés wurden zahlreiche Schwerpunktthemen identifiziert, die die Teams in den kommenden Wochen und Monaten anpacken. Begleitet werden sie dabei von ihren Führungskräften, die sich über Führungskreise auf dem Laufenden halten. Sie unter-stützen den Prozess und wirken auf Wunsch aktiv in den Cafés mit. Selbst den größten Skeptikern ist klar geworden: Das System funktioniert nur dann, wenn grundsätzlich alle Be-teiligten eines Cafés in die Analyse und Lösung einbezogen werden und jeder Einzelne bei der Umsetzung auch selbst mit anpackt. Wird dieser Grundsatz beherzigt und Verlässlichkeit spürbar, ist der Erfolg sicher. Denn Ver-trauen schaffen zählt zu den entscheidenden Aufgaben der JELD-WEN Cafés.

Im Café-Express fahren Sie mit Damit alle Mitarbeiter am Standort Oettingen erfahren, was sich in den JELD-WEN Cafés tut, welche Kollegen darin mitarbeiten und welche Themen auf dem Tisch liegen, haben wir den Café-Express ins Leben gerufen. In diesem Newsletter werden wir regelmäßig über die Fortschritte in den einzelnen Gesprächsrunden sowie über beschlossene und umgesetzte Veränderungen berichten. Darüber hinaus werden die einzelnen Cafés ihren Be-arbeitungsstand auch an den jeweiligen Treffpunkten vor Ort aushängen und so ihren direkten Beitrag zur Transparenz leisten. Neben den vier bereits aktiven Café-Teams starten noch im Laufe des März zwei weitere Café-Gruppen in der Endfertigung, im Innendienst legen ebenfalls zwei Gruppen los. Darüber Näheres im nächsten Café-Express.

JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG • August-Moralt-Straße 1-3 • 86732 Oettingen