3
CARBONIT ® SANUNO Installations- und Bedien- anleitung für den Wasserfilter CARBONIT ® SANUNO Classic / SANUNO Comfort 1. Allgemeine Hinweise Die Lieferung des Gerätes erfolgt inklusive einer Filterpatrone. (SANUNO Classic – NFP Premium, SANUNO Comfort – NFP Clario) ! Transportschutz: Öffnen Sie das Filter- Gehäuse, und entfernen bitte vor der Montage die Luftpolsterfolie oben in der Filtertasse (2). Schließen Sie das Gehäuse durch Drehen mit dem Uhrzeigersinn. Die Gehäusedichtung (5) darf nicht verkanten (siehe Punkt 4 Filterwechsel). ! Hinweis: Das Wasserfiltergerät darf nicht mit Warmwasser oder hinter einem druck- losen Boiler oder an einer Brauseschlau- charmatur betrieben werden. Bei nicht sachgemäßer Installation kann für entste- hende Schäden keine Haftung übernom- men werden. Achten Sie bitte darauf, daß die Wasserfilteranlage nicht Temperaturen unter 0 °C ausgesetzt ist (Gefahr von Was- serschäden). 2. Installation Schließen Sie bitte vor Beginn der Montage den entsprechenden Wasserhahn. a) Stellen Sie das Gerät mit dem Standfuß (3) auf einen festen Untergrund in der Nähe Ihres Wasserhahns. b) Entfernen Sie den Strahlregler (Sieb) an Ihrem Wasserhahn. c) Schrauben Sie das Wegeventil (7) direkt (wenn der Wasserhahn ein Außenge- winde hat) oder mit Verwendung des beigelegten Adapters (wenn der Was- serhahn ein Innegewinde hat) (8) an den Wasserhahn. Prüfen Sie beim Anschluss, welche der beigelegten Dichtungen eingesetzt werden muss. d) Öffnen Sie den Wasserhahn und über- prüfen Sie Ihr SANUNO hinsichtlich undichter Stellen. Den Durchfluß durch das Gerät regulieren Sie dabei mit dem mechanischen Regler am Wegeventil (7). e) Lassen Sie nun etwa fünf Minuten Was- ser durch Ihren Filter laufen. Produkti- onsbedingt wird bei der Filterung der ersten Liter etwas Kohlenstaub aus dem Filter gespült. Dies ist normal und voll- kommen unbedenklich. Es zeigt viel- mehr, dass Ihr Filter noch nicht benutzt war. f) Während das Wasser durch den Filter läuft, drehen Sie bitte das SANUNO auf den Kopf, um die anfäng- lich im Gerät befindliche Luftblase zu entfernen. g) Das Wasserfil- tergerät ist nun betriebsbereit und lie- fert Ihnen frisches Trinkwasser. 24 Installations- & Bedienungsanleitungen CARBONIT ® Wasserfilter - Stand 11/2005

Carbonit SanUno Bedienungsanleitung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Bedienungsanleitung Carbonit SanUno Wasserfilter, Installation und Bedienung.

Citation preview

Page 1: Carbonit SanUno Bedienungsanleitung

CARBONIT® SANUNO

Installations- und Bedien-anleitung für den WasserfilterCARBONIT® SANUNO Classic /SANUNO Comfort

1. Allgemeine HinweiseDie Lieferung des Gerätes erfolgt inklusiveeiner Filterpatrone. (SANUNO Classic –NFP Premium, SANUNO Comfort – NFPClario)

! Transportschutz: Öffnen Sie das Filter-Gehäuse, und entfernen bitte vor derMontage die Luftpolsterfolie oben in derFiltertasse (2). Schließen Sie das Gehäusedurch Drehen mit dem Uhrzeigersinn. DieGehäusedichtung (5) darf nicht verkanten(siehe Punkt 4 Filterwechsel).

! Hinweis: Das Wasserfiltergerät darf nichtmit Warmwasser oder hinter einem druck-losen Boiler oder an einer Brauseschlau-charmatur betrieben werden. Bei nichtsachgemäßer Installation kann für entste-hende Schäden keine Haftung übernom-men werden. Achten Sie bitte darauf, daßdie Wasserfilteranlage nicht Temperaturenunter 0 °C ausgesetzt ist (Gefahr von Was-serschäden).

2. InstallationSchließen Sie bitte vor Beginn der Montageden entsprechenden Wasserhahn.

a) Stellen Sie das Gerät mit dem Standfuß(3) auf einen festen Untergrund in derNähe Ihres Wasserhahns.

b) Entfernen Sie den Strahlregler (Sieb) anIhrem Wasserhahn.

c) Schrauben Sie das Wegeventil (7) direkt(wenn der Wasserhahn ein Außenge-winde hat) oder mit Verwendung desbeigelegten Adapters (wenn der Was-

serhahn ein Innegewinde hat) (8) anden Wasserhahn. Prüfen Sie beimAnschluss, welche der beigelegtenDichtungen eingesetzt werden muss.

d) Öffnen Sie den Wasserhahn und über-prüfen Sie Ihr SANUNO hinsichtlichundichter Stellen. Den Durchfluß durchdas Gerät regulieren Sie dabei mit demmechanischen Regler am Wegeventil(7).

e) Lassen Sie nun etwa fünf Minuten Was-ser durch Ihren Filter laufen. Produkti-onsbedingt wird bei der Filterung derersten Liter etwas Kohlenstaub aus demFilter gespült. Dies ist normal und voll-kommen unbedenklich. Es zeigt viel-mehr, dass Ihr Filter noch nicht benutztwar.

f) Während dasWasser durchden Filter läuft,drehen Sie bittedas SANUNOauf den Kopf,um die anfäng-lich im GerätbefindlicheLuftblase zuentfernen.

g) Das Wasserfil-tergerät ist nun betriebsbereit und lie-fert Ihnen frisches Trinkwasser.

24 Installations- & Bedienungsanleitungen CARBONIT® Wasserfilter - Stand 11/2005

Page 2: Carbonit SanUno Bedienungsanleitung

CARBONIT® SANUNO

3. Nutzungsdauera) Die Filterpatrone NFP Premium filtert je

nach Qualität des zu behandelndenWassers bis zu 10 m3 (NFP Clario bis zu5 m3)sauberes Wasser.

b) Die Patrone muss nach 6 Monaten (DIN1988) gewechselt werden (auch wennSie noch nicht 10m3 / 5 m3 gefilterthaben).Tipp: Verwenden Sie als Erinnerung anden Wechsel die beiliegenden Aufkleberfür das Gerät und Ihren Kalender.

c) Ein früher erforderlicher Filterwechsel(also innerhalb von 6 Monaten) machtsich durch einen verminderten Wasser-durchfluß bemerkbar. Sollte dies eintref-fen, ist dies kein Mangel des verwende-ten Filters, sondern ein Hinweis für ver-mehrtes Auftreten von feinen Partikelnim Wasser.

4. Filterwechsel(6 Monate nach DIN 1988)

a) Schließen Sie den Wasserhahn und öff-nen Sie das SANUNO durch Drehen derGehäusetasse (2) gegen den Uhrzeiger-sinn. Nehmen Sie die verbrauchte Filter-patrone (6) aus dem Gerät. Dererschöpfte Filter kann im Hausmüll ent-sorgt oder beim CARBONIT® Fachhänd-ler zum Recycling abgegeben werden

(Hinweis: die Fil-terpatronen wer-den nicht zuneuen Filtern ver-arbeitet).

! Beachten Sie,dass beim Öffnen desGehäuses Wasser aus-fließt!

b) Setzen Sie nun die neue Filterpatrone indas SANUNO.

! WICHTIG: Ersatzfilterpatronen (6) wer-den immer mit 2 Flachdichtungen (1)ausgeliefert (da diese auch in andereGeräte eingebaut werden können). Ent-fernen Sie bitte die Flachdichtung aufder Seite der Filterpatrone, die ein Lochin der Filterkappe hat (Seite mit innen-liegendem Dichtring (4). Achten Sie aufrichtigen Sitz der Flachdichtung auf derFilterkappe ohne Loch. Der neue Filter(6) kann nun in die Filtertasse gesetztwerden. Dieses geht am einfachsten,wenn Sie die Filtertasse (2) auf den Kopfstellen, den O-Ring (5) in diese Filter-tasse (2) legen, die Filterpatrone in dieGehäusetasse stellen und das SANUNOdurch Aufschrauben des Filterfußes (3)wieder verschließen.

c) Achten Sie aus hygienischen Gründenbeim Filterwechsel auf extreme Sauber-keit und vermeiden Sie eine Verschmut-zung der Dichtflächen durch Berührung.

d) Nach Öffnen des Wasserhahns undDurchspülen des neuen Filters (siehehierzu 2) Installation) kann das SANUNO wieder genutzt werden.

5. Wartunga) Das Gerät ist grundsätzlich wartungs-

frei. Es muß jedoch die maximale Nut-zungsdauer der Patrone (6 Monate)und der damit verbundene Filterwechsel(siehe Abschnitt 3 und 4) beachtet wer-den.

a) Saubere Armaturen sind die Vorausset-zung für hygienisch einwandfreiesTrinkwasser. Säubern Sie deshalb regel-mäßig den Wasserhahn.

Installations- & Bedienungsanleitungen CARBONIT® Wasserfilter - Stand 11/2005 25

Page 3: Carbonit SanUno Bedienungsanleitung

CARBONIT® SANUNO

6. Problemlösungen undBedienhinweise

a) Haben Sie den Filter wegen Abwesen-heit (z.B. Wochenendausflug) einegewisse Zeit nicht genutzt, lassen Siebitte aus hygienischen Gründen die ers-ten Liter ablaufen. Bei längeren Abwe-senheiten (z.B. Urlaub) empfehlen wir,das Gerät regelmäßig benutzen zu las-sen (z.B. durch Ihre freundlichen Nach-barn, die Ihre Blumen gießen)

b) Nach dem Filternläuft immer etwasWasser aus demHahn nach. Dies isttechnisch bedingtund darauf zurück-zuführen, dass dieFilterpatronen zuIhrer Sicherheit sehrkleine Filterporenhaben. Es dauertdaher ein wenig, bissich der Wasser-druck im Gehäusewieder ausgleicht.

c) Wenn der SANUNOmehr als ca. 4 Literpro Minute (Com-fort mehr als 8 Literpro Minute) filtert,kann dies mit demWasserdruck zusam-menhängen oderauf einen Installati-onsfehler oder einenTransportschadenhinweisen. Bittenehmen Sie hierzumit Ihrem Fach-händler Kontakt auf.

d) Sie haben eine neue

Filterpatrone eingesetzt und es fließtkein Wasser aus dem Filter? Dies kannnur daran liegen, dass Sie die Filterpa-trone falsch herum eingesetzt haben.Wiederholen Sie die Schritte unterPunkt 4 und drehen dabei die Filterpa-trone um.

e) Überprüfen Sie nach Störungen oderReparaturarbeiten im Leitungssystemdie Anlage.

26 Installations- & Bedienungsanleitungen CARBONIT® Wasserfilter - Stand 11/2005