32
Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin: Vorbereitende Maßnahmen und Kontraindikationen Ind ikati on und Kontrai ndikati onen überprüfen Pati ent en-Aufkl ärun g mind estens 24 h Akuter Myokardinfarkt « Tage) In tabil e Angina pcc tori s vo r der nt ersuchung Mali gne ventrikuläre He rzrhythmu törunge n Kl ärung der Medi kament en-Einn ahme v r der nters uchun g ( nt er uchun g mit ode r ohne II nti anginöse Medik ati on) Ob truktion d link ve ntrikul äre n Au Oußtrakt e (hypcn ro ph ob trukt ive Kard i my path ie. Aonen- teno e) (relati v) Dobut amin -Dosie runge n aus der Do ie run g - tabe ll e na h Körper gewicht entn ehmen und in das nl ersuchun gs protokoll eintrage n Abfrage übe r • Einhaltung der ahrung kare nz Uber 4 h • Med ik ament en-Pau .. berprUfung de r Durchngigk ei t des Venenzuganges • Bereithaltun g der Ant idotmedikament e (B tabl oc ker z. B. molol, Pr panol ol) otfall au stun g - pci che rk apazität • Qualität des EKG-Tri ggersignals R egi lri e run g von Ruhe- KG und Bl utdruck chwergradi ge art eri ell e Hypenoni e (relati v) Bei Atropin-Additi on (Relati ve Kontraindikati on): laukom Pro lata-Hypcruophi e -- -j pharmakologische .Streßphase· Ertlolungsphase Dobutamln-Infuslon Ilglkg KGfmin H erzf requenz B lutdruck (AR) 12-Ableilungs-EKG Video-Dokumeotatlon eH Z (m In) - Atropin .w. bzw. 4 )( 0.25 mg Atropin I.w. EcIlokardiographlsche HH Beobachtungsphase 40 30 20 10 .---- 5 0 3 6 9 12 15 20 25 I I I kontinuierlich I RR I RR RR RR RR RR RR RR kontlnulerllcne. 3-Kanal-Monitoring (nach Frankl I EKG I mOglichst kontinuierlich I OS OS OS OS OS OS OS OS Schematische Darstellung der Untersuchungsabläufe de r Dobutamin-Streßchokardiographi e © Steinkopff Verlag Darmstadt 1998

Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin: Vorbereitende Maßnahmen und Kontraindikationen

~ Indikation und Kontraindikationen überprüfen

~ Patienten-Aufklärung mindestens 24 h

~ Akuter Myokardinfarkt « Tage)

~ In tabile Angina pcctoris vor der ntersuchung

~ Maligne ventrikuläre Herzrhythmu törungen ~ Klärung der Medikamenten-Einnahme v r der

ntersuchung ( nter uchung mit oder ohne IIntianginöse Medikation)

~ Ob truktion d link ventrikulären Au Oußtrakte (hypcnroph ob truktive Kard i my pathie. Aonen­teno e) (relativ)

~ Dobutamin-Dosierungen aus der Do ierung -tabelle na h Körpergewicht entnehmen und in das nlersuchungsprotokoll eintragen

~ Abfrage über • Einhaltung der ahrung karenz Uber 4 h • Medikamenten-Pau

~ .. berprUfung der • Durchgängigkei t des Venenzuganges • Bereithaltung der Ant idotmedikamente

(B tablocker z. B. molol, Pr panolol) • otfallau rüstung • - pcicherkapazität • Qualität des EKG-Triggersignals

~ Regi lrierung von • Ruhe- KG und Blutdruck

~

~ chwergradige arterielle Hypenonie (relativ)

~ Bei Atropin-Addition (Relati ve Kontraindikation): • laukom • Pro lata-Hypcruophie

--

-j pharmakologische .Streßphase· ~ ~ Ertlolungsphase

Dobutamln-Infuslon Ilglkg KGfmin

Herzfrequenz

Blutdruck (AR)

12-Ableilungs-EKG

Video-Dokumeotatlon

eH Z (m In)

-

0 .25 ~ Atropin .w. bzw. 4 )( 0.25 mg

Atropin I.w. EcIlokardiographlsche

~ HH Beobachtungsphase

40

30

20

10 .----

5

0 3 6 9 12 15 20 25

I I I kontinuierlich I

RR I RR RR RR RR RR RR RR

~ kontlnulerllcne. 3-Kanal-Monitoring (nach Frankl I EKG

I mOglichst kontinuierlich I OS OS OS OS OS OS OS OS

Schematische Darstellung der Untersuchungsabläufe der Dobutamin-Streßchokardiographie

© Steinkopff Verlag Darmstadt 1998

Page 2: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Dosierungstabelle für die Infusionspumpe bei der Dobutamin-Streßechokardiographie r--

Dobataada 5 10 ZO • JIIIka KGImbI -Körpergewicht umgerechnet In mllh fü r die ApplIkation mit der lnIuslonspumpe* kg mllh mJlh mllh mllh mJlh

50- 51 15 30 60 90 120 52- 54 16 32 64 96 12 55- 58 17 34 68 102 136 59- 61 18 36 72 108 144 62- 64 19 38 76 114 152 65- 68 20 40 80 120 160 69- 71 21 42 84 126 168 72- 74 22 44 88 132 176 75- 78 23 46 92 138 184 79- 81 24 48 96 144 192 82- 84 25 50 100 150 200 85- 88 26 52 104 156 208 89- 91 27 54 108 162 216 92- 94 28 56 112 16 224 95- 98 29 58 116 174 232 99-100 30 60 120 180 240

* Dobutarnin-Gabe über Infusionspumpe (250 mJ = 250 mg; I ml = 1000 Ilg Dobutamin) -

Dosierungstabelle für die Perfusor-Applikation bei der Dobutamin-Streßechokardiographie

Körperg wicht umgerechn t In mllh für die Perfusor- ppUkalion * kg mJIh mllh mllh mllh mllh

SO ,0 6,0 12,0 18,0 24,0 51 -52 3,1 6,2 12,4 I ,6 24, 53-54 ,2 6,4 12,8 19,2 25,6 SS 3,3 6,6 I ,2 19, 2 .4 5 57 3,4 6,8 13,6 20,4 27.2 5 59 7,0 14.0 21.0 2 ,0 60 3,6 7,2 14,4 21,6 28,8 61-62 3,7 7,4 14. 22.2 29.6 63-64 3.8 7,6 15,2 22.8 30,4 6S 3.9 7, 15,6 23,4 1,2 66-67 4.0 8,0 16.0 24.0 32.0

9 4.1 ,2 16,4 24,6 32. 70 4,2 8,4 16.8 25.2 33.6 71 - 72 4. .6 17.2 25. 34.4 7 74 4,4 8,8 17.6 26.4 35.2 7S 4.5 9,0 I .0 27,0 3 .0 7 77 4,6 9.2 18.4 27,6 6.8 7 79 4.7 9,4 I • 2 .2 37,6 80 4.8 9.6 19.2 28.8 3 ,4

I 2 4.9 9. 19.6 29.4 39.2 3 4 5,0 10,0 20,0 0,0 40,0

8S 5.1 10.2 20,4 30.6 40.8 7 5.2 10.4 20. 31.2 41,6

8 9 5,3 10,6 21 ,2 1.8 42,4 90 5,4 10.8 21.6 32,4 43,2 91 - 92 5,5 11.0 22.0 3 .0 44.0 93-94 5.6 11 .2 22,4 33,6 44.8 9S 5.7 11,4 22.8 34.2 45.6 9 97 5,8 11,6 23.2 34.8 4 ,4 9 99 5.9 11,8 23,6 35,4 47.2 100 6,0 12.0 24,0 36.0 48.0

* butarnin-Gabe Uber Perfu r (50 ml = 250 mg; I ml = 5000 Ilg butanlin)

© Steinkopff Verlag Darmstadt 1998

Page 3: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Dobutamin-Streßechokardiographie: Ischämie- und Abbruchkriterien

• IIbjektive k/ini Ire Abbru Irkriterien • IIgemeine Intoleranz gellen Dobutarnin im inne verstärkter

ng tzu tänden. Zittern, übelkeit, Kopfschmerzen ... • Progrediente Angina pectoris • Progrediente Dy pnoe

• ObjekJive klinis Ire Abbnlclzkriterien

ebenwirkungen mit Palpitationen und

• Verstärkte Arrhythmien mit gehäuften ouplets und ventrikulären alven owie atrialen ']; ehykardien bi hin zum uftrelen von Vorhomatleml-nimmern

• Erregung rtl kbildung Crungen i. . h rizontaler T- trecken nkung Ober 0,2 mV oder p gredienter T- treckenh OOng>O.1 mV

• y t Ii her Blutdnlcka fall> 20 mmHg unter den Au gang wert • Blutdru k n tieg mit y toU hem Wert> 220 mmHg er diastoli ch m Wert> 120 mmHg

• Objektive metlzodel/spezifi eire Abbm Izkriteriell • cu aufgetretene Wandbewegung t rungen in minde ten zwei benachbanen egmenten

nter BeachlUng der Obrigen klini hen Abbruchkriterien i tollerding eine F rtsetzung der nte u hung LZ ignifi .anter T- trecken nkung m glich bei:

• einwandfreier Beurt.eilbarkeit aller Wandsegmente mit gutem ~ ntrakti n verhnlten • glei hbleibenden bi ich verkleinernden Ventrikelvoluminn

Dobutamin-Streßechokardiographie: Nachsorgemaßnahmen

• UI/komplizierter UII/er: lIc1umg obIoll! • Klini he . berwa hung rur minde ten 0 Minuten • sympt malische Herzrhythmu t rungen = keine akute Th rapie eri rd.erlich (mei t pontane

Be rung berei 5 min n h Beendigung der 0 OOtamin-lnfu i n) • Aotid Ig be (Betoblocker i. v.) bei ympt mati hen ta hykarden Heruhythmu t rungen und

I hämiereakti nen • Blutdru ~ 11 hne Wandbewegung t rungen (= keine I hämiereakti n). daher nur ympt mati he

Behandlung mit Beinh hl gerung, ggf. kurzzeitige Y, lumen ub tituti n • KG- und Blutdruckk n lIe bi 5 min nach Abbru h der nte uchung • In~ rmati n d Patienten Ober weitere Verhalten maßregeln, z. B. Ober Wiederaufnahme der

pau ierten anliangin n Medik ti n und ggf. Uber d n treßech ardi graphiebefund

• Komplizierter UII/e~ 11 II/II/g ablauf (z. B. protrahiene 1 hämiereakti n bzw. Heruhythmu t rungen) • ntidotgabe (Betablocker i. 11.). ggf. antianginö Medikation und ergänzende Therapie

z. B. auerstoff- abe, Volumen ub tituli on, elektrische Kardioversion bei Tachyarrhythmia ab oluta infolge Vorhoffiimmern oder anhaltender Karnmcrtachykardie mit chocksyrnptomatik ...

• ngm ehige KG-. Blutdruck- und hokardi graphie-K ntrolle bi zum voll tändigen RU kgang der I hämickriterien mit an hließcndcr klini her ' berwachung d Patienten rur mind ten o Minuten. ggf. weitere tati näre Be b chtung

• 12-Kanal- KG-~ n lIe v r ntlassung de Patienten • I n~ rmali n de Patienten Uber den treßechokardi graphischen Befund und sein Verhalten bei

erneuten Beschwerden • Informnlion de nnehbetrcuenden Arztes über den trcßcchoknrdiographischen Befund und die

ge ffenen Maßnahmen

© Steinkopff Verlag Darmstadt 1998

Page 4: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Checkliste Arbutamin-Streßechokardiographie Arbutamin-Streßechokardiographie: Vorbereitende Maßnahmen und Kontraindikationen

• Indikati n überprOfen • Methoden pezifi che Frage teilung präzi ieren • Kontraindikati nen für Test ub tanz und

Anlid tmedikation au hließen • Aufklärung minde ten 24 h vor

der nte uchung • otfallau rO tung ein alzbereit • i tenzpersonal verfügbar • KG-Triggersignal prOfen • peicherplaLZ prOfen • Venenzugang tabil anlegen • nlid Im dikamente bereithalten

Die gegenüber butamin umfangreichere Li te an Kontraindikali nen bzw. Wamhinweiscn (markiert mit einem·) erklärt ich durch d für Arbutanlin berei abg hl n Zul ung -verfahren und bezieht ich auf die d utschen achin~ nnati nen (Gegenanzeigen) und die

FDA-Zul ung (Kontraindikati nen und Wamhinweisc·).

Herzfrequenz

200

150

100

70

50

o 10

• kUler Myokardinfarkt « 30 Tage)· • In tabile Angina pect ri • • Herzin uffizienz YHA III- IV • namn Li h d kumenLierte persistierende

upra- und ventrikuläre Herzrhythmu t rungen • Verliingertes QT-Intervall* • Hypertroph ob truktive Kardiomyop lhie • Hämodynami h ignifikante Herzklappenfehler* • Hfunodynami h ignifikante Au nußbehinde-

rung de LV* • ehwangerschaft und lillzeit· • ignifikanlerregung leitung t ·rungen· • Aortenaneury ma· • Anamn ti h d kumentierte Apoplexie· • n~ ntrollierte y temi he arterielle Hypertonie· • Patienten mit Herzschrittmacher oder

automati hem KardioverterlDefibrillat r • Dilatative Kardiomyopathie* • Z. n. Herztran plantati n· • ngwinkelglaukom· • Hyperthyreo (unkontrolliert)· • ehweres thma bron hiale mit Sulfit­

. berempfindliehkeit • Antiarrhythmika, igoxin. A pin, antieh linerge

ub tanzen. Alphablocker, trizykli ehe Anti­depres iva. Ganglienblocker·

• Hypokalifunie· • Hypomagne ifunie*

Arbutamin Ulglkg/mln)

20 30

Zeit in Minuten

o = Echokardiographie

0,40

0,30

0,20

0,10

Idealtypischer Dosierungsverlauf bei der Arbutamin-Streßechokardiographie

© Steinkopff Verlag Darmstadt 1998

Page 5: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

.. Subjf'kJi.'fI kU" ischt' Abbnu:hkrit f' rit'1I

• l'rogredienter Schwindel • l'rogred iente Ataxie • l'rogrediente Angina pectoris

• l'rogrediente Dyspnoe

.. Objt'kti.,t' klillischt' Abbruchkrilf'fitn

• Progrediente Arrlaythmien (repeti tive VES. Couplets ete.) • l'rogrediente ErregungsleitungsstÖl'Ungcn • Progrediente ~gungsrtk:kbi1dungsstöru ngen (ST-Strccken'iC nkung OOrilOOtal Ober 0.2 mV.

ST-Stll'Ckenhcbung progredien t oder monophasisch • Progredienter 81utdruckabFa il (um :» 20 mmHg) • Progredienter übermäßiger 81utdruckanstieg

.. Objekli.'fI meth(Xltn.r~liftsche Abbruchkriterien I" der SI"ßer:ho/umJiogroflhle • Neu auftretende Wandbewegungsstörungen in mindestens zwei benachbarten Segmenten

nur unter Beachtung der klin ischen Abbruchkriterien

.. GenEsa ,Syslem- -s~liftsche Abbruchkrite rie" • Testsptlifischc End-Zielhcl"drequenz • 10 ~glkg KG Arbutamin (ma.1. . Gesamtdos is)

Mt. . t .. Unkompliziertt r Htla5lungs''fIrluuf

• Klinische Überwachung ruf mindestens 30 Minuten • An tidotgabe (Betab locker i. v.) bei ausgelöster Ischlimicreaktion.

U f. auch nach Abbruch wegen prog.redienterodcr höhergradiger '-Iel"/.mythmusstörungen. ggf. noch Betablocker-Pause

• EKG-. lIerzfrequenz- und ß lutdruckkontroUe bj, zum Erreichcn aku ptabler Herzfrequenz· und Blut­druckwerte sowie konti nu ier liches cchokardiogrolphischcs Moni toring bis wrn völligen R!lckgang klinischer. eleklrokardiographischer und echokard iogrolphi schcr Ischlimickri terien

• Informatioo des Patienten über weitere Verhaltensmaßregeln. l . B. über Wiederaufnahme der pausierten antiangillÖSC n Medikation und U f. über den StIl'ßechokard iogroiph iebefund

.. KOnl{lliziuff'f Bellu lUngn·erlauf(z. B. {losltl.'t {lrolrohierle b chämleunktlon. Koml,liluulont n u . /L )

• AntiangillÖSC Medikation und ergl nunde lllernpie • EKG-. Ilert.frequenz- und 8 1utdrvck kontrolle bis zum Erreichen akzeptabler Uerlfrequenz- und

Blutdruck werte sowie kontinuierliches cchobrdiographischcs Monitoring bis zum völligen Rlickgang klinischer. eleklrokardiogmphischer und cchokard iognlphischer Ischlmickriterien (s. o.) mit anschließender klinischer Überwachung des Patienten ru r mindestens JO Minu ten

• Standardisiertes 12· Kanal· EKG vor En tlassung des Patienten • Information des Patienten Ober den stll'Bechokard iograp/lischen Befund und sein Verhallen bei

emeuten Beschwerden • Information des nachbeireuendcn Ar~tes Uber den streßechokardiogniphischen Befund lind die

getroffenen Nachsorgemaßnahme n

Page 6: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Standardisierter Streßechokardiographie-Report und dokumentierte Qualitätssicherung

- -- _ .. -. .. . _. A. ,_ ..... .....

1- --- ... ..... _-!..~'" ,---.. .- _.

Patlenlen - Da n : KlinlKhe Oalen und Vorbelunde:

Name, Vomame: Subjekllve Beschwerden: o API 11 111 o Dyspnoe I 11 111

Geburtedatum: Anamn.SI. Dat.n: o VWI o HWI o HOCM oAS

G.IChIecht: 0 mlnnl. 0 weib!. ol.l o AKE

Id.nlilikallonl-N,.: Medikamente: o Nit,.te o CI·Anlag.o Betablocker

Gewicht: kg. G,68e em Objekllve Voroefunde: o Ruhe · EKG oLSB

ZleI-HF(220-lA)xO,85: o Ruh ... Echokardlogreplie:

oder Pa enten · Aufkleber o ThaJlum · SPECT: o normal o p"hoIog ................................ o HerV<. .. hlt.roe'und vom ............... In ............................ ~ .....................

Daten zur Dokumenlellon: o LCMAD o PTCA

Unt.rwchunglt.rm'n~ ..................... o RCX o PTCA

Unt.rwchungl·Nr .: .......................... o RCA o PTCA

Dlagnose-God.~ .............................. o AC MB: Dokum.ntallon MOO ......................

VIdeo ......................

GewOnschte. Stre8echove"ahr.n: "ethodenlpezHlach. und kilnlache FrageiteIlung: o Dynemlsch · ergom.1rIJch Au_hIuß oder Nachweli elnerllChlml ... aklion o DobuIamin o TEE o KHK·Prlmlrdlagnose (anamneslllCh nich1 bekan",) o ArbuIlmin o Padng o KHK (anamne. ICh bel<ennl, Ii.h. oben) o OIpyrklamot o ........................ o Ko,onar · /Rezld'v·Steno .. 0 LAD ........ 0 RCX .......... 0 RCA ........... 0 ..................................................... o Isch.mI. · Schw.'" o 'lCh'ml."eI. Belastbarkeit

Indlke1lon und Kontralnd kllonen o FunkIlone" FkJß·, Gradl.nten·, Druck· und Volumendlagnostlll o LV · FunklIon

gtprOh, pnent.nliUlkilrung adlquat durchg.'Ohrt ""Iordernder Arzt: ...........................

• , ... IJIIIt'(IhI ....... ' II •• a,:-* ~.p 1CINIaIII ......

"g I kg I mln mgIkg Wan ~RIYI RRd HF ~ m~:' Pm .. EF

Dobu Ruh.

i I-- Cl E

~ i 25

f---25

« f--- Ci 25

f---25

25

0,1 tO 0.56 50

0,1 50

bI. 50

0.8 20 50

75 Atrap, 75

30 100

100

Atrap. 0.28 125

40 125

150

150

Atrap Atrap, 175

Atrap. Atrop. 175

m .. Atrap. Atrap. 200

'0 Atrap. Atrap. 200 Bet.· Amino· EI

Btockar phylln E2

E3 E4

-. o MS o MKE o paulien

o beI ........ W n

Formular zur standardisierten Auswertung. Befundung und Qualitätssicherung streßechokardiographischer Rou· tine-Untersuchungen

© Steinkopff Verlag Darmstadt 1998

Page 7: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Wandbewegungsanalyse - -..---s:: -s:: t::: . .... (C

<:- , " (C -- --o~ 0 _

m _ •. A m --A

u __ ....... _IMIf, Ec:hogoIonItII 01/1 0 ~13 0 ~10 0 cl0 S.g"' .... beuneI_ 0 _ .... _EdIoI __ ~ ... bei .... HF _ ............ 1IWtI bei 0 SR 0 VHF UI"Id ..... RR..,aIOhd"I_ ..................... mmHg

1MI ••••.•. ~~. w ................. ~ ..................... ~~ o W~~1n ~2s.g_(t.O.1

o lIeI-HertI*"""", ... eIdII o ~ST..s.....n 0 (:IbjeIIiH.k....",.~(DbermI. RR ·~·AbI .. -=.1 o ~ HRST 0 $ubIloIIM ~ ~ (AP.~. ScIwMdeI. 8elner1i'iDcb'lg1 o ~ Ant1IoIgIAbI .. _ 1'\011-. 0. .......... 00\Ict; ' . "*"-'. YokImen . P .. __

N~UI"Id~ o LeIdoIe NW wI. ~ .... P .... 1\eMn. 8bdoo .. .... 8elchw"Oen. -. o AP 0 ~ 0 RR'AnIde\I~22OI12OtovnHg 0 RR· AbI" ~3OmmHg o SVT . VHF 0 VES · VT · KamI..,IIioI""..,,, 0 All · ~. AtyItOl..,

o.,.....8ne/Imert . AnIicIDig-. . Neche0rgem001lnll-. oNiIrO o~ oAml~ 011_ o A~ 0 o.Iib<Wdon o V", EI"IIIuwrog 12·K __ EI<O 0 :JO . 10 · 120 "';n. Oberw..:too o P""" bei Eni1ueung 0 ~ _I......,.., ..

o ~ objook ...... I'tri*"'-en*e<zuden ~_ ... o P....,. aIIgekIIt1 (ber 0 lIerhallotMtf\.~ 0 BeIuncI o N~--o... Am lrQmIerI (ber UnI~. Befund undggr.. N~.1!nIIwMn

~tplr.IIc,,",....cI klnllc ho ht....t~ ..... 0"_ o K .... NecftonII~-iIll.fI..~W~~ (MIi1 ... ~1 o K .... ~Pf .. JdtI ...... W~(~~1 o K .... """"" I AbI .. dero F\l1I- 0 Ond ...... • 0 00\Ict;. 0 F\IdIen. 0 Volumen · P..-

-..I ....... ~ ""-"II'tod Il101111... 0 1 0 • ( ._ ... ~ .. "'. ""'1~1 o , ••• _ ........... ~ .... - .. - .... ---... -.- ......... -~---.- ....• - ... --.•. --.---.---.•. - ....... - ..... - .. - ... ----.. ---.--... -~-

o "'""'"'"'" .... -.....g .. (1lI.1I-)lndulllr1 ... WIllldbewtogungUlOnlng (poMhr1 ~ In den ~ ... ........ ____ . __ ......•.•. ~ ______ . __ . __ ... __ ... _ ..... ____ . __ . ______ ... ___ . ______ ._

o ~ .... PI" .............. W~-""'II (pole!1H. ~NI<1iOf>I In den s.u_ .~ .... _ .. ____ ... __ . __________ . _____ .... _ ... _ .. ~~. __ ........ ___ ........... ___ ... __ ._

o """"'" der 0 F\lfI. 0 0.......... 0 00\Ict;. 0 l'lIc:tIen- 0 V~. P.....--.I1 ....... ~~todgrOs..... 0 11 0 111 ( ... __ ~. ",._'Im~1

o ._. __________ . ___ .•. ~~ ..... ~. ____ ._ •. __ ...•.. __ . __ ... ____________ . ____ ............ __ ... __ ... ___ _

-

Page 8: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

@

r.n " :; ~

"0 :::; ~ öl

(JQ

Ci ~ 0; ~

::;;

\D

00

Un

ksve

rso

rgu

ng

styp

N

on

na

lve

rso

rgu

ng

styp

-~

-~

~

CO

~

(C

_LAD

c:

::> 0

01

m -""

" ~

~

--.....

LA

D1

,2, 7

,8,

12, 1

3, 1

5, 1

6

RC

X 3

-6, ~11

, 14

R

CA

-

_LAD

c:::>

"""

m _

110

Cl -.

; --

-

LAD

1,2

,7,8

,12

-16

R

CX

3,4

,9,

10

RC

A 5

,6,

11

1 ba

sal a

nter

ior-

sept

al 5

bas

al in

feri

or

9 m

edi

al l

ater

al

2 ba

sal a

nter

ior

6 ba

sal s

epta

l 10

med

ial p

ost

eri

or

3 ba

sal l

ater

al

7 m

edia

l an

teri

or-

sept

al 1

1 m

edia

l in

feri

or

4 ba

sal

po

ste

rio

r 8

med

i al a

nte

rio

r 12

med

ial s

epta

l

Re

chts

vers

org

un

gst

yp

-~

(C

• •

_LAD

c:

::> II

C(

m -""

" Cl -.

---

-..

LAD

1, 2

,7,8

,12

-14

,16

RC

X3

,9

RC

A4

-6, 1

0, 1

1, 1

5

13 a

pika

l ant

erio

r 14

api

kal

late

ral

15 a

pika

l inf

erio

r 1

6 a

pika

l sep

tal

Zuo

rdnu

ng d

er e

chok

ardi

ogra

phis

chen

lin

ksve

ntri

kulä

ren

Wan

dseg

men

te (

16-S

egm

ente

n-M

odel

l; n

ach

3) z

u de

n ve

rsor

gend

en K

oron

arar

teri

en in

Abh

ängi

gkei

t vo

m V

erso

rgun

gsty

p (m

it B

eisp

iele

n).

a. A

usge

glic

hene

r V

erso

rgun

gsty

p. b

. L

inks

vers

orgu

ngs

typ.

c.

Rec

htsv

erso

rgun

gsty

p

(")

:::r

CD

n ~

;;" ... CD

tn

CD

IJ'O

. 3 CD

::::I ... CD

::::I 3 0 c.

CD -

Page 9: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Checkliste Dynamisch-ergometrische Streßechokardiographie

Dynamisch-ergometrische Belastungs-Echokardiographie: Vorbereitende Maßnahmen und Kontraindikationen

• Indikation Uberprüfen • Mclhodenspezifische Frage teilung präzisieren • Medikamenten-Pause abfragen • Aufklärung (mündliche oder schriftliche) • Notfallausrüstung einsatl.bcreit • A si tcnzper onal verfUgbar • Sitzpo ition und Elektrodenanlage überprüfen • EKG-Triggersignal prüfen • Speicherplatz prüfen • Ruhe-EKG und -Blutdruck registrieren

• Akuter Myokardinfarkt « 6 Tage) • In tabile Angina pe tori • Herzinuffizienz NY HA III- IV • Potentiell leben bedrohliche

Herzrhythmu törungen • Akute Pcri-, Myo- oder Endokarditi • Bekanntes Haupt tamm-Äquivalent • Aortenstenose höheren Grades (relativ) • chwere artcriellc Hypertoni

(> 200/120 mmHg) • Akute Lungenembolie oder -infarkt • Aktue Thrombophlebitis oder Phlebolhrombose • Schwere allgemeine Erkrankungen • Hypertroph obstruktive Kardiomyopathie

(relativ) • chwere toffwech cl lÖrung • Fehlende Motivation

--

-j Ruhephase ~ H Belastungsphase ~ 1-1 Erholungsphase

Ergometrle

Blutdruck (RR)

EKG-12-Kanal

Echo-EKG

Vldeodokumentatlon Echomonitorfng

I Digitale Speicherung I

150 W 125 W

l00 W

75 W I

I 50 W I I I I I l ' 2' 3' 4' 5' 6' 7' 6' g' 10'

§] §] §] ~ §]

0 0 0 0 0 Kontinuierlich l -Kanal-EKG und Herzfrequeru:

Kont nulerlich

0 0 0 0 D

l ' 2' 3' 4'

§] §]

PO 0

D I ~ I

Schemati scher Untersuchungsablauf einer dynamisch-ergometri schen Streßechokardiographie mit diagnostischem Belastungsprotokoll. Die Einstellung der Leistung bei Testbeginn, der Leistungssteigerung und Stu fe ndauer sind individuell und indikationsspezifisch festzulegen.

© Steinkopff Verlag Darmstadt 1998

Page 10: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Dynamisch-ergometrische Belastungsechokardiographie: Ischämie- und Abbruchkriterien

• Subjektive AbbrllcJlkriteriell ill der Ergometrie

• Progredienter ehwindel

• Progrediente Ataxie • Progrediente Angina pcctori. • Progrediente Dyspnoe

• Objektille AbbmcJ,kriteriell ill der ErgOI/lt!trie • Progrediente Arrhythmien • Progredientc Erregung leitung törungen

• Progredicnte Erregungsrilekbildung st ' rungen (ST-Strcckensenkung horizontal Uber 0,2 mV, ST-Streckenhebung progredicm oder monophasisch)

• Progredienter Blutdruckabfall (unzureichender Blutdruckan tieg mit weniger al 10 mmHg pro Belastung tufe)

• Progredienter Ubermäßiger Blutdruckan tieg

• Objektive methodellspel.ijiscJre Abbmchkriteriell ;/1 der StreßecJlOkardiogmplrie

• Neu auftretende Wandbewegung törungen in mindesten zwei benachbarten Segmenten unter Beobachtung der klini ehen Abbruehkriterien, allerdings ist eine ortsetzung der Belastung trotz ignifikanter ST-Streckensenkung möglich bei:

o einwandfreier Beuneilbarkeit aller Wandsegemente o gleiehbleibenden bi sich verkleinernden Ventrikelvolumina o qualifizienem Untersucher o eher nur in der Klinik

Dynamisch-ergometrische Belastungsechokardiographie: Nachsorgemaßnahmen

• UII/wmplil.ierter Belastll/lgsverlau/

• EKG- und Blutdruckk ntrolle bis 5 min nach Belastung abbruch • In~ rmati n de Patienten Uber weitere Verhaltensmaßregeln, z. B. Uber Wiederaufnahme der

pau ienen antinngin sen Medikation und ggr. über den Streßechokardiographiebefund

• Komplizierter BelnstllTlg IIerlou/ (z . B. positive protrahiene I hllmiereaktion. Komplikationen u.a.) • Antianginö Medikati n und ergänzende Therapie

• KG- und Blutdruckkontrolle und kontinuierliche echokardiographi ehe Monitoring bi zum völligen RUckgang klini her, elektrokardiographischer und echokardiogmphi cher I chämiekriterien ( . 0.) mit an hließender klinischer ' berwaehung de Patienten rur minde tens 30 Minuten

• Standardi iene 12- Kanal-EKG v r Entlassung de Patienten • In~ rmmi n de Patienten über den treßech kardiogmphi chen Befund und sein Verhalten bei

erneuten B chwerden

• Information de naehbetrcuenden Arzte Uber den streßechokardiographi hen Befund und die getroffenen ach orgemaßnahmen

© SteinkopffVerlag Darmstadt 1998

Page 11: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Checkliste Dipyridamol-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dipyridamol: Vorbereitende Maßnahmen und Kontraindikationen

• Indikation und Kontraindikationen Uberprtlfen • Akuter Myokardinfarkt (<3 Tage) • Instabile Angina peet ri • Palienten-AujkUlrung minde ten 24 h vor der

Untersuchung • Höhergradige AV-Blockierungen • Siek sinus-Syndrom • WPW-Syndrom • Anerielle Hypotonie

• Klärung der Medikamenten-Einnohme vor der Unte uchung (Untersuchung mit oder ohne antianginö e Medikation) • Ob truktive Atemweg erkrankungen

• Dipyridamo/-Dosierungen au der Do ierungs­tabelle nach Körpergewicht entnehmen und in das Untersuchungsprotokoll eintragen

• Abfrage Uber • Einhaltung der Nahrungskarenz über 4 h • Einhaltung der Karenz von xanthinhalligen

Nahrungsmitteln bzw. Medikamenten Uber 12 h (Tee, Kaffee, Cola, Medikamente)

• OberprUfung der • Durchgängigkeit des Venenzugange • Bereilhaltung der Antidotmedikamente

(Th phyllin) • NotfallausrUstung • PC-Speicherkapazillit • Qualillit de EKG-Triggersignals

• Registrierung von • Ruhe-EKG • Blutdruck

rl Ruhephase pharmako!. . Stre6phase·

• Bei Atropin-Addition (Relative Kontraindikationen): • Glaukom • Prostatahyperuophie

Erholungsphase

Echokardiograph. Klinische Beobachtungs-Beobachtungs- phase (z.B. Station, phase Ambulanz)

Atropin j , v. 4 x 0.25 rng

~~-K1In/sche Beob8chturrgs-

I P'- phase

=amot-Dosierung 0.56 mg

I 0,28 mg

gKG l.v. ..r:::=:: Zeit (min) 0 1 ' 2 I !4 I 16 I

18 I 101 I I I

15 20 30

Herzfrequenz kontlnulenlch

Blutdruck (RR) RR ! RR jRR RR RR RR

12-Ableltungs-EKG 1-1 konlinuier1lches 3-Kanal-MonltQr1ng (nach Frank)

Video-Dokumental ion I.----l möglichst kontinuierlich I :

DIgitale Speicherung (OS) OS ! OS lOS ! OS OS OS

Schematische Untersuchungsabläufe der Dipyridamol-StreBechokardiographie

© SteinkopffVeriag Darmstadt 1998

Page 12: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Dosierungstabelle für die Dipyridamol-Streßechokardiographie nach Körpergewicht

Dlpyrldamol

50 28 14 76- 79 44 22

51 - 54 30 15 80- 83 46 23

55-58 32 16 86 4 24

59-61 34 17 87- 90 50 25

62-65 36 18 9 1- 93 52 26

66--68 8 19 94- 97 54 27

69- 72 40 20 98-100 56 28

7 75 42 21

Anmerkungen: I Ampulle Persantin (2 ml) = 10 mg Dipyridamol Au technischen Grunden werden die oben genannten Dosierungen so gewähll. daß ie rur die Applikation be er vorbereitet werden können. Die ich dabei ergebenden Dosierung differenzen bei den einzelnen Körpergewichten bi mnimal + 2. 16 mg und - 0.72 mg I gesamte Do i I Patient können in Kauf genom­men werden. Mit einer Beeinnu sung de Te tergebni es ist bei den geringen Do isverschiebungen nicht zu rechnen.

Dosierungstabelle rur die Dipyridamol-Streßechokardiographie bei der Vorbereitung mit Perfusor oder Infusomat­Infusionspumpe

Dipyridamol in unverdünnter Lö ung Dipyridamol in verdünnter Lö ung I ml = 5 mg I ml =2 mg

Körpergewicht Perfu or-Ge chwindigkei t rur In fusionsge chwindigkeit rur J. Dosis in 4 Min/2. Dosis in 2 Min J. Dosis in 4 Minf2. DosIs in 2 Min

kg ml/h ml/h

50 4 210

51 - 54 90 225

55- 58 96 240

59- 61 102 255

62- 65 108 270

66- 68 114 285

69- 72 120 300

73- 75 126 315

76- 79 132 330

80- 83 138 345

84- 86 144 360

87- 90 150 375

91 - 93 156 390

94- 97 162 405

98-100 168 420

© SteinkopffVerlag Darmstadt 1998

Page 13: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Dipyridamol-Streßechokardiographie: Ischämie- und Abbruchkriterien

• Subjektive klinische Abbruchkri/trien • Allgemeine Intoleranz gegen Dipyridarnol im Sinne verstärkter Nebenwirkungen mit Übelkeit.

Erbrechen. Kopfschmerzen. Schwindel • Progrediente Angina pectoris • Progrediente Dyspnoe

• Objektive klinische Abbruchkriterien • Zunehmende bradykarde Herzrhythmusstörungen • Höhergradige AV-Blockierungen. Asystolie • Progrediente Erregungsrilckbildungsstörungen CST-Slreckensenkung horizontal über 0.2 mV.

ST-Streckenhebung progredient oder monophasisch) • Progredienter Bluldruckabfall

• Objektive methodenspezifische Abbruchkriterien • Neu auftretende Wandbewegungsstörungen in mindestens zwei benachbarten Segmenten

Unter Beachtung der übrigen klinischen Abbruchkriterien ist allerdings eine Fortsetzung der Untersuchung trOll signifikanter ST-Streckensenkungen möglich bei

• einwandfreier Beurteilbarkeit aller Wandsegmente mit gutem Kontraktionsverhalten • gleichbleibenden bis sich verkleinernden Venlrikelvolumina

Dipyridarnol-Streßechokardiographie: Nachsorgemaßnahmen

• Unkompliverter Ufllersllclllmgsablall!

• Klinische berwachung für minde ten 0 min • nlidotgabe (Theophyllin i. v.) bei Dipyridam 1- nvertrilglichkeit und bei ausgelö ter Ischämiereaktion.

ggf. nach Abbruch wegen progredienter oder h hergradiger He l.rhythmu t rungen • Pektanginö Beschwerden nach vorau gegangener The phyllin-Gabe (nicht wegen au gelöster

Ischämiereaktion) .. Verdacht aufk ronare Vaso pasmen; Therapie: i Ir'dtmedi kation • KG- und Blutdruckkontrolle bi 5 min nach Abbru h der nter u hung • Information de Patienten über weitere Verhalten maßregeln. z. B. über Wiederaufnahme der

pausierten antianginösen edikation und ggf. Uber den lreßech kard i graphiebefund

• Komplivulu UII/er [1C11I/1Ig ablall! z. 8. protralrierte I Irtlllliereaktioll. Komplikationen 11. a. • Antid tgabe (The phyllin i. v.). ggf. ant ianginö e Medikation und ergänzende Therapie • ngm hige KG-. Blutdruck- und hokardiographie. Kontrolle bi zum vo llständigen RUckgang

der I hämiekriterien mit an hließender klini her Überwachung de Patienten für minde tens 30 min • tandardisierte 12- Kanal- K v r ntlas ung de Patienten • Information d Patienten Ober den streßechokardi graphi ehen Befund und sein Verhalten bei

erneuten Be chwerden • Information de nachbetreuenden Arztes Uber den streßechokardiographi ehen Befund und die

getroffenen a.ch orgemaßnahmen

© SteinkopffVerlag Darmstadt 1998

J

Page 14: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Haug • Streßechokardiographie

Page 15: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Günter Haug Herausgeber

StreB­echokardiographie

Praktischer Leitfaden für die Klinik und Praxis, Rehabilitation, Sozialmedizin und Sportmedizin

2., völlig neu bearbeitete Auflage

Page 16: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Anschrift des Herausgebers: Dr. med. Günter Haug Internist - Kardiologie - Sportmedizin Rehabilitationswesen - Sozialmedizin Leitender Arzt der Rehabilitationsklinik Hochstaufen der BfA - AHB-Klinik -Herkommerstraße 2 83455 Bayerisch Gmain

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Streßechokardiographie: praktischer Leitfaden für die Klinik und Praxis, Rehabilitation, Sozialmedizin und Sportmedizin / Günter Haug, Hrsg. - 2., völlig neu bearb. Auf!. - Darmstadt: Steinkopff, 1998 ISBN 978-3-642-63819-0 ISBN 978-3-642-59002-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-59002-3

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Über­setzung, des Nachdrucks, des Vortrages, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungs­anlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine VervieWiltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der Fassung vom 24. Juni 1985 zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspf!ichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Dr. Dietrich SteinkopffVeriag 1998 Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1998 Veriagsredaktion: Sabine Ibkendanz - Herstellung: Heinz 1. Schäfer Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Veröffentlichung berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinn der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Gesamtherstellung: Konkordia Druck GmbH, 77815 Bühl

Gedruckt auf säurefreiem Papier

Page 17: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Foreword to the 2nd edition

The second edition of the book "Stress Echocardiography" by Günter Haug is a vivid reflection of the new, dynamic role of ultrasound in coronary artery disease. Despite some sceptical cardiologists, only a few !eft indeed, stress echocardiography has gained a seat in the arena of noninvasive diagnostic techniques in clinical cardiology. This book, enriched by 15 new chapters which covers the gamut of clinical and physiopathological aspects of stress echocardiography, gets to the point with sound momentum.

It could weil be that seen from Pisa, Rotterdam, London, Cleveland, Houston, Indi­anapolis, Rome, etc. Uust to quote only some of the many sites where this technique has taken solid ground) a German book on stress echocardiography could have a "Iocalistic or regional" flavor, as all the contributing authors are from the same country, a fact that might be seen as a "bias". Haug avoided this risk by involving as many as 26 centers with a proper mixing of academic temples, district hospitals, and rehabilitation units.

However. there is no doubt that Germany constitutes a positive example of the pathway that should accompany all the diagnostic methods when they are proven to be useful: the scientific community brings the evidence and proposes a few techniques, the clinical cardiologists validate which ones are the indications and, finally, the health system in­cludes the new methodology within those that can be reimbursed.

More hard evidence of this reality is reflected by the number 01' stress echo tests performed in Germany in the last few years, with 26.000 in 1995 and 61.000 in 1996, as reported in the chapter on the survey. The merit of this diffusion goes, in great part to the dedicated effort that HAUG and coauthors have also made to organize a German Working Group on Stress Echocardiography. This experience - which underscorcd the need for standards, guidelines, and recommendations in stress echocardiography - is not stranger to the decision of Günter HAUG to write a second edition of a successful hook, adding new chapters and describing new modalities and new techniqucs, as weil as new indications.

The diffusion of stress echocardiography into centers with heavy clinical workload was not only the dream of those who thought that stress echo was going to bc successful in clinical practice but also a due step to overcome the critical threshold which makes the difference between a "research tool" and a "clinical tool".

This book informs us that a battle has already been won, up to the point that new generations of cardiologists cannot hide themselves anymore behind thc gratification pro­vided by the morphological richness of cardiac ultrasound but havc tn learn stress echocardiography as soon as they can.

With good luck! Prof. Alessandro Distante, MD, FESe

Cardiovascular and Pneumology Department Pisa University Medical School Institute of Clinical Physiology National Research Council CNR Via Paolo Savi, n. 8 1-56126 Pisa

Past-Chairman, Working Group of Echocardiography European Society of Cardiology

Page 18: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Geleitwort zur 2. Auflage

Die 2. Auflage des Buches "Streßechokardiographie" von G. Haug beschreibt höchst an­schaulich die neue Rolle und die wachsende Bedeutung, die der kardiovaskuläre Ultraschall in der Diagnostik der koronaren Herzkrankheit spielt. Ungeachtet einiger skeptischer Kardiologen, und in der Tat sind nur einige wenige übriggeblieben, hat sich die Streßecho­kardiographie inzwischen einen festen Platz im Spektrum der nichtinvasiven funktions­diagnostischen Techniken in der klinischen Kardiologie erobert. Das um 15 völlig neu ge­schriebene Beiträge erweiterte Buch deckt alle wesentlichen klinischen und pathophysio­logischen Aspekte streßechokardiographischer Techniken ab und wird diesem Anspruch voll gerecht.

Aus der Sicht von Pisa, Rotterdarn, London, Cleveland, Houston, Indianapolis, Rom usw., um nur einige der vielen Zentren zu nennen, an denen sich diese Technik fest etabliert hat, könnte einem ausschließlich von deutschen Autoren verfaßten Buch über die Streßecho­kardiographie ein Anflug von "Lokal- oder Regionalkolorit" anhaften und als "Einseitig­keit in der Darstellung" angesehen werden. G. Haug vermied diese Problematik durch die Beteiligung von nicht weniger als 26 Zentren in einer ausgewogenen Mischung aus akademischen Institutionen, Kreiskrankenhäusern bis hin zu Rehabilitationskliniken.

Zweifellos wird in Deutschland ein Weg beschritten, den alle diagnostischen Methoden mit nachgewiesenem Nutzen gehen sollten: Die Wissenschaft liefert den Nachweis ihrer diagnostischen Zuverlässigkeit und schlägt einige Methoden vor, die klinische Kardiologie erarbeitet die Indikationen, und das Gesundheitswesen schließlich nimmt die neue Metho­dik in den Leistungskatalog erstattungsfähiger Untersuchungsmethoden auf. Deutlich unter­mauert wird dies noch durch die in einem gesonderten Kapitel dargestellte steigende Zahl der in den letzten Jahren in Deutschland durchgeführten Streßechokardiographien, von 26.000 im Jahre 1995 auf über 61.000 im Jahre 1996.

Diese zunehmende Verbreitung ist zu einem großen Teil den unermüdlichen Bemühun­gen von G. Haug und den Mitautoren zu verdanken, eine deutsche Arbeitsgruppe "Streß­echokardiographie" zu organisieren. Die gewonnenen Erfahrungen belegten die Notwendig­keit von Standardisierungen, Richtlinien und Empfehlungen zur Streßechokardiographie und veranlaßten G. Haug dazu, das Buch in 2. Auflage herauszugeben, neue Kapitel hinzu­zufügen, neue Vorgehensweisen und Techniken sowie neue Indikationen zu beschreiben.

Die Verbreitung der Streßechokardiographie auch in Zentren mit einer hohen klinischen Arbeitsbelastung war nicht nur der Traum derer, die an den erfolgreichen Einsatz im klini­schen Alltag glaubten, sondern ein entscheidender Schritt, die kritische Schwelle von einer rein wissenschaftlichen zu einer klinischen Methode zu überschreiten.

Dieses Buch zeigt uns unmißverständlich, daß die Schlacht bereits insoweit gewonnen ist, als zukünftige Kardiologen-Generationen sich nicht mehr länger nur mit dem morpho­logischen Reichtum kardiovaskulärer Ultraschall-Bildgebung zufrieden geben können, sondern die Methode Streßechokardiographie so schnell wie möglich erlernen müssen.

In diesem Sinne viel Erfolg! Prof. Dr. med. Alessandro Distante

Abteilung für Kardiologie und Pneumologie Medizinische Hochschule der Universität Pisa Institut für Klinische Physiologie Nationales Forschungszentrum CNR Via Paolo Savi, n. 8 1-56126 Pisa

Ex-Vorsitzender der Arbeitsgruppe Echokardiographie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie

Page 19: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Vorwort zur 2. Auflage

Seit Erscheinen der 1. Auflage im Sommer 1994 erlebte die Streßechokardiographie in der Bundesrepublik Deutschland einen enormen Aufschwung. Verschiedene Gründe haben zu dieser Entwicklung beigetragen: Die zunehmende Zahl interventioneller Eingriffe ver­langt nach einem nichtinvasiven Test zum objektiven Ischämie- und Vitalitätsnachweis, der die Limitationen des Belastungs-EKG überwindet. Kardiovaskuläre Ultraschalldia­gnostik, insbesondere die funktionelle Ischämie- und Vitalitätsdiagnostik, neuerdings auch die Diagnostik hämodynamischer Fluß-, Gradienten-, Druck- und Volumenparameter, hat das funktionelle Denken in der modemen Kardiologie gefördert und wesentlich zur Ak­zeptanz dieser Methode beigetragen. Die Einbeziehung der Streßechokardiographie in die kassenärztliche Versorgung zu Beginn des Jahres 1996 hat diese Entwicklung stark be­schleunigt. Schließlich erwies sich die Streßechokardiographie als geeignete Methode zur Patientenselektion für die invasive Diagnostik mit einer u. U. gesundheitsökonomisch in­teressanten Kosten-Nutzen-Relation.

Auf nationaler Ebene fand die zunehmende Bedeutung der Streßechokardiographie im Spektrum kardiologischer Funktionsdiagnostik u. a. ihren Niederschlag in der Einrichtung eines Arbeitskreises "Streßechokardiographie" innerhalb der Arbeitsgruppe "Kardiovas­kulärer Ultraschall" der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Dieser hat die Aufgabe, wissenschaftliche Projekte der Arbeitsgruppe auf diesem Gebiet zu fördern und zu koor­dinieren. Er führt auch eine jährliche Erhebung zur "Qualitätssicherung streßechokardio­graphischer Untersuchungen in Deutschland" unter Einschluß einer prospektiven Erhe­bung zu "Komplikationen und Nebenwirkungen" durch.

Auf europäischer Ebene erkannte die Europäische Union die zunehmende Bedeutung der Streßechokardiographie und verabschiedete eine "konzertierte Aktion" mit dem Ziel, Struktur-, Prozeß- und Ergebnisqualität streßechokardiographischer Untersuchungen unter Einschluß von Wirtschaftlichkeitsaspekten prospektiv zu evaluieren. Neben Italien steuert die Bundesrepublik Deutschland den mit Abstand größten Anteil an Streßechokardiogra­phie-Untersuchungen in Europa bei.

In fachlicher Hinsicht schlägt sich die Bedeutung dieser neuen Methode ebenfalls nieder in den Empfehlungen des "European Board for the Specialty of Cardiology" zur Weiter­bildung im Schwerpunkt Kardiologie, der in seinen Anforderungen an die Weiterbildung die selbständige Durchführung streßechokardiographischer Untersuchungen aufgenom­men hat und empfiehlt, diese in die nationalen Weiterbildungsordnungen zu integrieren.

Die 2. Auflage dieses Buches möchte diesen Entwicklungen Rechnung tragen. Größte Aufmerksamkeit wurde darauf verwandt, den bewährten Charakter des Buches als praxis­orientierter Leitfaden beizubehalten. Herausgeber und 27 Mitautoren aus allen Anwen­dungsgebieten - akutkardiologische und herzchirurgische Kliniken großer Krankenhäuser und universitärer Zentren, kardiologische Fachpraxen und Rehabilitationskliniken - haben sich bemüht, in flüssig lesbarer und, so hoffen wir, gut verständlicher Form. Theorie und Praxis bewährter Routinetechniken und neue ster Entwicklungen streßechokardiographi­scher Diagnostik detailliert zu beschreiben.

Die pathophysiologischen Grundlagen wurden um Kapitel zu "hihernation" ... stun­ning", "remodelling" und zur streß(-doppler- )echokardiographischen Diagnostik hämo­dynamischer Parameter erweitert. Gänzlich neu aufgenommen wurden Kapitel zu neuen Techniken intrakavitärer und myokardialer Analyse und Bildgebung. so zur Gewebe­Doppler-Echokardiographie (TDE), zur gepulsten Myokard-Doppler-Echokardiographie (DME) sowie zur "Color Kinesis"- und Kontrast-Streßechokardiographie. Die Kapitel zur computergestützten Auswertung und zur quantitativen Wandbewegungsanalyse wurden weitgehend neu geschrieben und um Normwerte zu den beiden häufigsten Streßechokar­diographie-Verfahren ergänzt. Neue Kapitel zur Vitalitätsdiagnostik. zur funktionellen

Page 20: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

VIII Vorwort --------------------------------------------------------------

Diagnostik der regionalen und globalen Ventrikelfunktion bei Patienten mit eingeschränk­ter LV-Funktion und zur Diagnostik der Transplantatvaskulopathie nach Herztransplanta­tion unterstreichen die wachsende Bedeutung der Methode bei diesen Differentialindika­tionen.

Dem Wunsch vieler Leser entspricht eine übersichtliche Darstellung der diagnostischen Zuverlässigkeit streßechokardiographischer Techniken. Im Vergleich zu den Referenzme­thoden Thallium-SPECT und PET sowie zur Koronarangiographie werden Angaben zur Sensitivität, Spezifität und diagnostischen Zuverlässigkeit in der Literatur synoptisch prä­sentiert.

Ein völlig neues Anwendungsgebiet stellt die Sportmedizin dar. In einem eigenen Kapitel werden interessante Perspektiven zu erweiterten Indikationen aufgezeigt.

In gesonderten Kapiteln detailliert beschrieben werden die neuen Methoden Arbutarnin­Streßechokardiographie und die transösophageale Streßechokardiographie.

Die beiden abschließenden Kapitel bilden zwei weitere Schwerpunkte dieser Neuauf­lage: Basierend auf den Ausführungen zu Qualifikationskriterien in der Erstauflage, will das vorliegende Buch einen Beitrag leisten zur Harmonisierung, Standardisierung und Qualitätssicherung streßechokardiographischer Untersuchungen in den deutschsprachigen Ländern. Ihre praktische Umsetzung in Aus- und Fortbildung, Kursen, Hospitationen und Anwenderworkshops ist ein wichtiges Anliegen des Buches, das letztlich aus diesen Akti­vitäten heraus entstand.

Tips und Tricks für die tägliche Streßechokardiographiepraxis im Schlußkapitel des Buches werden ergänzt durch herausnehmbare Checklisten zu den standardisierten Streßprotokollen und Dosierungstabellen, vorbereitenden Maßnahmen, Kontraindikationen, Ischämie- und Abbruchkriterien, Nachsorgemaßnahmen, Segmentenmodellen und Aus­wertungsschemata. Sie sollen die praktische Durchführung und Befundung erleichtern.

Zum Schluß ist es mir ein großes Anliegen, all jenen zu danken, die durch ihre Anre­gungen und konstruktive Kritik zur Erstauflage und bei Kursen, Seminaren und Vorträgen zum Gelingen der 2. Auflage beigetragen haben. Frau Ibkendanz im SteinkopffVerlag hat mich bei der Herausgabe der 2. Auflage dieses Buches in bewährter Weise unterstützt und beraten. Besonders danken möchte ich auch drei langjährigen Mitarbeitern unserer Klinik: Herrn Dr. med. N. Tretter, der mit Unterstützung durch Frau Dr. med. S. Orthen wiederum die enorm gewachsene Literatur-Datenbank bearbeitet hat, und Frau Dr. med. G. Lang, die große Teile der Manuskriptkorrekturen geleistet hat. Danken möchte ich weiterhin allen Mitarbeitern der Nuklearmedizinischen Abteilung des Kreiskrankenhauses Traunstein für die hervorragende Zusammenarbeit bei den Thallium-SPECT-Untersuchungen. Zu großem Dank verpflichtet bin ich Herrn Prof. Dr. med. A. Distante, Leiter der Kardiologi­schen Abteilung des Instituts für Klinische Physiologie am nationalen Forschungszen­trum der Universität zu Pisa, zugleich Koordinator der konzertierten Aktion "Streßecho­kardiographie" der Europäischen Union, für die ausgezeichnete Kooperation mit dem na­tionalen Forschungszentrum in Fragen der Standardisierung, Wirtschaftlichkeit und Qua­litätssicherung streßechokardiographischer Untersuchungen.

Bayerisch Gmain, im Frühjahr 1998 GünterHaug

Page 21: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Inhaltsverzeichnis

Foreword to the 2nd edition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. V

Geleitwort zur 2. Auflage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .......... VI

Vorwort zur 2. Auflage ....................................... , . . . . . . . .. VII

Autorenverzeichnis ................................................... XIX

1

l.l

1.2

1.3

2

2.1 2.1.1 2.1.1.1 2.1.1.2 2.1.1.3 2.1.2 2.1.2.1 2.1.2.2 2.1.2.3 2.1.2.4 2.1.3

2.2

2.2.1 2.2.2 2.2.2.1 2.2.2.2 2.2.2.3 2.2.2.4

2.2.2.5

Streß( -Doppler-)echokardiographie: Begriffsdefinition G. Haug

Streß und Belastung

Streßechokardiographie ............................. '

Streß( -Doppler-)echokardiographie .................... .

Pathophysiologische Basis streßechokardiographischer Techniken .... G. Haug mit Beiträgen von Th. Bartel und S. Müller

Belastungs- und Streßmodalitäten (G. Haug) ....................... . Psychophysische Streßmodi .......................... . ........ . Dynamisch-ergometrische Belastung ............. . . . . . .. . ....... . Isometrische Belastung ........................................ . Psychomentaler Streß ......................................... . Pharmakologische Streßmodi .................................. . Dipyridamol-Typ (Dipyridamol und Adenosin) ..................... . Dobutamin-Typ (Dobutamin und Arbutamin) ....................... . Atropin-Addition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . ...... . Kombinationen .................................... . ..... . Sonstige Streßmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . ..... .

Streßechokardiographie und regionale Ventrikelfunktion (Myokardkinetik ) (G. Haug) ................................................... . Normale Myokardkinetik ...................................... . Myokardkinetik und myokardiale Ischämie ............. . ........ . Ischämiekaskade .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . ...... . Ischämie und Störungen der Myokardkinetik ....................... . Stellung der Streßechokardiographic in der Ischämiekaskade .......... , Ischämiefolgen für die regionale Myokardkinetik ("hibernation", "stunning") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....... . Ischämiefolgen für die globale Myokardkinetik ("remodclling") ....... .

3

4 5 5 6 6 6 6 7 8 8 9

9 9

10 10 ll 12

13 15

2.3 Streßechokardiographie und globale Ventrikel funktion (Hämodynamik) (Th. Bartel und S. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

2.3.1 Streß( -Doppler-)echokardiographische Funktionsdiagnostik hämodynamischer Parameter ......................... . . . . . . .. 24

Page 22: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

X Inhaltsverzeichnis

2.3.1.1 2.3.1.2 2.3.1.3 2.3.1.4 2.3.2

2.4

3

3.1 3.1.1 3.1.1.1 3.1.1.2 3.1.1.3 3.1.1.4

3.1.1.5 3.1.2 3.1.2.1 3.1.2.2 3.1.3

3.1.3.1 3.1.3.2 3.1.3.3 3.1.3.4 3.1.3.5

3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5

3.2.5.1 3.2.5.2 3.2.5.3 3.2.5.4 3.2.5.5 3.2.5.6

Systolische Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 24 Diastolische Funktion .......................................... 26 Systolische LV- (RV-)Dysfunktion ................................ 26 Diastolische LV- (RV-)Dysfunktion ............................... 28 Neue streßechokardiographische Techniken zur Diagnostik der systolischen und diastolischen Ventrikelfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 28

Streß(-Doppler-)echokardiographie und hämodynamische Parameter der Klappenfunktion und erweiterter Indikationen (G. Haug) .............. 33

Streßechokardiographie-Methoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 35 G. Haug mit Beiträgen von S. Beckmann, H. v. Bibra, W. Krahwinkel, U. Nixdorffund U.Wilkenshoff

Dynarnisch-ergometrische Streßechokardiographie (G. Haug) .......... 35 Belastungsmodifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 36 Fahrradergometrie im Sitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 36 Fahrradergometrie im Liegen .................................... 36 Fahrradergometrie halbsitzend ................................... 36 Fahrradergometrie kombiniert liegend und halbsitzend (mit und ohne Seitwärtsneigung) ................................. 37 Lautbandergometrie ........................................... 40 Belastungsprotokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 40 Ischämiediagnostik ................. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 41 Beurteilung der Belastbarkeit .................................... 41 Allgemeine Voraussetzungen zur Durchführung einer dynamischen Streßechokardiographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 41 Gerätetechnische Voraussetzungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 41 Personelle Voraussetzungen ..................................... 43 Zeitbedarf ................................................... 43 Durchführbarkeit und Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 44 Auswertungsraten, Sensitivitäten und Spezifitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 44

Pharmakologische Streßechokardiographie ......................... 50 Dipyridamol (U. Wilkenshoff) ................................... 50 Adenosin (U. Wilkenshoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 54 Dobutamin (U. Wilkenshoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 56 Arbutarnin (G. Haug) .......................................... 59 Allgemeine Voraussetzungen zur Durchführung pharmakologischer streßechokardiographischer Untersuchungen (U. Wilkenshoff) . . . . . . . . .. 63 Gerätetechnische Voraussetzungen und Auswertung .................. 63 Personelle Voraussetzungen ..................................... 65 Zeitbedarf ................................................... 67 Durchführbarkeit und Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 67 Auswertungsraten, Sensitivitäten und Spezifitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 68 Vergleich der pharmakologischen Streßechokardiographie mit anderen Verfahren der Ischämiediagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 69

Page 23: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3

3.4

3.5 3.5.1 3.5.2 3.5.3 3.5.4

4

4.1 4.1.1 4.1.1.1 4.1.1.2 4.1.1.3 4.1.2

4.1.3 4.1.3.1 4.1.3.2 4.2

4.2.1 4.2.1.1 4.2.1.2 4.2.1.3

4.2.1.4 4.2.2 4.2.2.1 4.2.2.2 4.2.2.3 4.2.2.4 4.2.2.5 4.2.3 4.2.3.1 4.2.3.2 4.2.3.3 4.2.3.4

Inhaltsverzeichnis XI

Sonstige streßechokardiographische Techniken (G. Haug) ... 0 0 0 • • • • • •• 73 Isometrische Streßechokardiographie .................... 0 • • • • • • • •• 73 Elektrophysiologische Streßechokardiographie ............ 0 0 0 • • • • • •• 73 Psychomentale Streßechokardiographie .................. 0 • 0 • • • • • •• 74

Transösophageale Techniken (G. Haug) .................. 0 • • • • • • • •• 74

Neue Techniken ..................................... 0 •••••••• 0 76 Gewebe-Doppler-Echokardiographie (U. Nixdorff) ......... 0 •••••••• 0 76 Gepulster Myokard-Doppler (DMI) (H. v. Bibra) .......... 0 •••••••• 0 78 Color Kinesis (w. Krahwinkel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 84 Intrakavitäre und myokardiale Kontrastmitteltechniken (S. Beckmann) ... 87

Streßechokardiographie-Auswertung ..................... 0 • • • • •• 91 G. Haug mit Beiträgen von Th. Bartei, J. Gehring, S. Heinbuch. S. Müller, U. Nixdorff und K. Schröder

Auswertungsmodifikationen .......................... 0 • • • • • • • •• 92 Visuell qualitative und semiquantitative Auswertung (G. Haug) ......... 92 Visuelle Beurteilung "on line" am Echokardiographiegerät ..... 0 • • • • • •• 92 Visuelle Beurteilung "off line" mittels Videobandanalyse .... 0 • 0 •••••• 0 93 Visuelle Beurteilung mittels digitaler Cineloop-Technik ..... 0 0 • • • • • • •• 93 Semiautomatische (computerunterstützte) quantitative Auswertung (K. Schröder) ................................................ 0 95 Automatische (computergestützte) quantitative Auswertung (G.Haug) ... 0 100 Automatische Konturfindung und regionale Wandbewegungsanalyse .... 0 100 Gewebecharakterisierung ....................................... 100 Beurteilung streßechokardiographisch gewonnener Parameter der normalen globalen und regionalen Myokardkinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 101 Qualitative und semiquantitative Auswertungsmethoden (G. Haug) ...... 101 Visuell-qualitative Beurteilung am Segmentenmodell ...... 0 •• 0 ••••••• 101 Visuell-semiquantitative Beurteilung mittels Wandbewegungsscore ...... 103 Beurteilung ischämieinduzierter globaler und regionaler Wandbewegungsstörungen ...................................... 105 Schweregradbeurteilung ............................. 0 •• 0 ••••• o. 111 Quantitative Auswertungsmethoden (1. Gehring und S. Heinbuch) ....... 113 Linksventrikuläre Diameter ............................. 0 ••••••• 114 Linksventrikuläre Volumina und abgeleitete Funktionsparameter ........ 115 Regionale linksventrikuläre Funktion ................... 0 0 • • • • • • • •• 116 Globale linksventrikuläre Funktion .................... 0 0 •• 0 0 • • • • •• 120 Regionale und globale Ventrikelfunktion in der Erholungsphase 0 ••••••• 0 123 Quantitative Auswertungsmethoden: Normalwerte (U. Nixdortf) ........ 125 Dynamische Streßechokardiographie (U. Nixdorff) ..... 0 •• • 0 • 0 ••••• 0 125 Dobutamin-Streßechokardiographie (U. Nixdorff) ........ 0 0 0 ••• 0 ••••• 129 Arbutamin-Streßechokardiographie (Go Haug) ............. 0 ••••••••• 137 Dipyridamol-Streßechokardiographie (G. Haug) ........... . . . . . . . . .. 138

Page 24: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

XII Inhaltsverzeichnis

4.3 Beurteilung streßdopplerechokardiographischer Parameter ............ 141 4.3.1 Beurteilung linksventrikulärer hämodynamischer Parameter

(Th. Bartel und S. Müller) ....................................... 141 4.3.2 Beurteilung hämodynamischer Parameter der Klappenfunktion und

erweiterter Indikationen (G. Haug) ................................ 144

4.4 Auswertungssysteme (Hardware und Software) (K. Schröder) .......... 147

5 Indikationen zur Streßechokardiographie ........................ 153 G. Haug mit Beiträgen von Chr. Angermann, S. Beckmann, A. C. Borges

5.1

5.1.1 5.1.1.1 5.1.1.2 5.1.1.3 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.1.5

5.1.6 5.1.7

5.1.7.1 5.1.7.2 5.1.8

5.1.8.1 5.1.8.2 5.1.8.3

5.1.8.4

5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4 5.2.5

5.2.5.1 5.2.5.2

5.2.5.3

5.2.6

undC. Spes

Funktionelle Ischämie- und Vitalitätsdiagnostik bei koronarer Herzkrankheit ................................................ 154 KHK-Primärdiagnostik und Ischämiescreening bei bekannter KHK ...... 154 Ischämieausschluß bzw. -nachweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 154 Ischämieausmaß .............................................. 155 Ischämielokalisation ........................................... 155 Funktioneller Kollateralisationsgrad ............................... 156 Ischämieinduzierte LV- und Klappendysfunktion ..................... 156 Ischämieschwelle und ischämiefreie Belastbarkeit .................... 157 Ischämie- und Vitalitätsdiagnostik zur Risikostratifikation und Beurteilung der Prognose ................................................. 157 Vitalitätsdiagnostik (S. Beckmann) ................................ 158 Funktionelle Diagnostik der regionalen und globalen Ventrikelfunktion bei Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion (A. C. Borges) . 166 Diagnostik der regionalen Ventrikelfunktion unter Belastung ........... 166 Diagnostik der globalen Ventrikelfunktion unter Belastung . . . . . . . . . . . .. 169 Ischämie- und Vitalitätsdiagnostik bei speziellen Indikationen und Subpopulationen (G. Haug) ..................................... 172 Frauen ...................................................... 172 Ältere und alte Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 173 Patienten mit arterieller Hypertonie und hypertensiver Herzkrankheit in differentialdiagnostischer Abgrenzung zur KHK ..................... 173 Patienten mit Linksschenkelblock ................................. 174

Perspektiven zu erweiterten Indikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 175 Arterielle Hypertonie und hypertensive Herzkrankheit ................ 175 Hypertroph obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 175 Herzklappenerkrankungen ...................................... 176 Sonstige Indikationen .......................................... 177 Funktionelle Diagnostik der Transplantatvaskulopathie nach Herztransplantation (Chr. Angermann und C. Spes) ................... 189 Untersuchungs ablauf und modifiziertes Streßprotokoll ................ 190 Dobutarnin-Streßechokardiographie: Befunde in der Spätphase nach Herztransplantation ............................................ 191 Auswirkungen der Dobutarnin-Streßechokardiographie auf die Routine­Nachsorge nach Herztransplantation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 195 Streßechokardiographie bei elektrophysiologischen Fragestellungen (S. Beckmann) ................................................ 198

Page 25: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

6

6.1 6.1.1 6.1.2 6.1.3

6.2 6.2.1 6.2.1.1 6.2.1.2 6.2.1.3 6.2.2 6.2.2.1 6.2.2.2 6.2.2.3

7

7.1

Inhaltsverzeichnis XIIl

Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Abbruchkriterien streßechokardiographischer Routinetechniken ... . . . . . . . . . . . . . . . .. 199 G. Haug und G. Lang

Dynamische Streßechokardiographie .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 199 Kontraindikationen ............................................ 199 Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Abbruchkriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 200

Pharmakologische Streßechokardiographie ......................... 202 Dipyridamol-Typ (Dipyridamol und Adenosin) ...................... 202 Kontraindikationen ............................................ 202 Nebenwirkungen .............................................. 203 Abbruchkriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 204 Dobutamin-Typ (Dobutamin und Arbutamin) ........................ 204 Kontraindikationen ............................................ 205 Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Abbruchkriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Stellenwert streßechokardiographischer Techniken im Spektrum der kardiologischen Funktionsdiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 213 G. Haug mit Beiträgen von F. M. Baer, H.1. Deutsch, W. KrahwinkeL N. Tretter und E. Voth

Streßechokardiographie und Langzeit-EKG-ST-Analyse (G. Haug) 214

7.2 Streßechokardiographie und Belastungs-EKG (G. Haug) .............. 214

7.3 Streßechokardiographie und Thallium-Myokard-Szintigraphie (SPECT) (G. Haug) .................................................... 215

7.4 Streß( -Doppler-)echokardiographie und Einschwemmkatheteruntersuchung (G. Haug) .................................................... 218

7.5 Streßechokardiographie und Koronarangiographie (w. Krahwinkel) ...... 219 7.5.1 Koronarangiographie - Koronarreserve - Funktionelle Relevanz einer

Koronararterienstenose .............................. .......... 220 7.5.2 Lävokardiographie - Inotrope Reserve - Vitalitätsdiagnostik ........... 223 7.5.3 Funktionelle Ischämie- und Vitalitätsdiagnostik vor und nach

Revaskularisation ............................................. 224

7.6 Streßechokardiographie und PET (H.I. Deutsch, F.M. Baer und E. Voth) ... 228

7.7 Streßechokardiographie-Techniken im Literaturvergleich zu Referenzmethoden und untereinander (G. Haug und N. Tretter) ......... 231

Page 26: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

XIV Inhaltsverzeichnis

8

8.1 8.1.1 8.1.1.1 8.1.1.2 8.1.1.3 8.1.1.4 8.1.1.5 8.1.1.6 8.1.1.7 8.1.1.8 8.1.2 8.1.2.1

8.1.2.2

8.2 8.2.1 8.2.1.1 8.2.1.2 8.2.1.3 8.2.2 8.2.3 8.2.3.1 8.2.3.2 8.2.4

8.3

8.3.1

8.3.2 8.3.2.1 8.3.2.2 8.3.2.3 8.3.2.4 8.3.3

8.3.3.1 8.3.3.2 8.3.4

8.3.4.1

Stellenwert streßechokardiographischer Techniken im Spektrum möglicher Anwendungsgebiete .................................. 253 A. Berghoff, G. Haug, W. Kindennann, U. Kiwus, R. Körfer, H. Körtke, I. Kruck, A. Urhausen und U. Wilkenshoff

Akutkrankenhaus ............................................. 253 Kardiologische Klinik (U. Wilkenshoff) ............................ 253 Abklärung thorakaler Beschwerden - KHK-Diagnostik ............... 253 Akuter Myokardinfarkt ......................................... 254 Interventionelle Therapie - Angioplastie ........................... 256 Interventionelle Therapie - Bypass-Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 257 Herztransplantation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 257 Kardiomyopathien ............................................. 258 Herzklappenerkrankungen ...................................... 259 Prognostische Aussagen ........................................ 260 Kardiochirurgische Klinik (R. Körfer und H. Körtke) ................. 264 Funktionelle Diagnostik der Abstoßungsreaktion peri- und frühpostoperativ nach Herztransplantation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 264 Funktionelle Diagnostik der Herzklappenfunktion peri- und frühpostoperativ nach Herzklappenrekonstruktion bzw. -ersatzoperation .. 267

Kardiologische Praxis (I. Kruck) ................................. 271 Allgemeine Voraussetzungen .................................... 271 Gerätetechnische Voraussetzungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 271 Rechtliche Voraussetzungen ..................................... 272 Personelle Voraussetzungen ..................................... 272 Indikationen ................................................. 272 Besonderheiten des Untersuchungsablaufs in einer kardiologischen Praxis 272 Dynamische Streßechokardiographie .............................. 272 Pharmakologische Streßuntersuchungen ........................... 275 Funktionsdiagnostische Strategie unter Einschluß der Streßechokardiographie in der kardiologischen Praxis ................. 276

Kardiologische Rehabilitation (A. Berghoff und G. Haug mit Beiträgen von U. Kiwus) ................................................ 277 Ziele und Aufgaben der Funktionsdiagnostik in der kardiologischen Rehabilitation ................................................ 277 Streßechokardiographie und Belastbarkeit .......................... 278 Arrhythmiefaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 278 Klappenfunktion .............................................. 278 Rechts- und linksventrikuläre Funktion und zentrale Hämodynamik . . . . .. 283 Ischämiefaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 285 Streßechokardiographie-Methoden unter rehabilitations spezifischen Gesichtspunkten .............................................. 288 Dynamische Streßechokardiographie .............................. 288 Pharmakologische Streßechokardiographie (G. Haug und U. Kiwus) ..... 289 Funktionsdiagnostische Strategie zur Beurteilung der Belastbarkeit in der kardiologischen Rehabilitation (U. Kiwus und G. Haug) ............... 291 Funktionelle Ischärnie-Diagnostik - Ischärnieschwelle - Ischämiefreie Belastbarkeit ................................................. 291

Page 27: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

8.3.4.2

8.3.4.3

8.4 8.4.1 8.4.2 8.4.2.1 8.4.2.2 8.4.2.3 8.4.2.4 8.4.2.5

Inhaltsverzeichnis XV

Funktionelle Diagnostik der Belastbarkeit nach Herzklappenersatz bzw. -rekonstruktion oder -intervention ................................ 296 Funktionelle Diagnostik der Transplantatvaskulopathie bei herztransplantierten Rehabilitanden ............................... 297

Sportmedizin (A. Urhausen und W. Kindermann) .................... 298 Methodische Besonderheiten .................................... 298 Indikationen zur Belastungs-(Doppler-)Echokardiographie . . . . . . . . . . . . . 299 Systolische und diastolische linksventrikuläre Funktion des Sportherzens . 299 Physiologische und pathologische linksventrikuläre Hypertrophie ....... 300 Kardiale Ermüdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 301 Sporttauglichkeit bei Herzklappenerkrankungen ..................... 301 Sporttauglichkeit nach Myokarditis ............................... 302

9 Dynamisch-ergometrische Streßechokardiographie: Praktische Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 G. Haug

9.1 Vorbereitende Maßnahmen ...................................... 307 9.1.1 Anmeldung zur Untersuchung ................................... 307 9.1.2 Einbestellung zur Untersuchung .................................. 308 9.1.3 Streßecholabor ............................................... 308 9.1.4 Patientenvorbereitung .......................................... 311

9.2 Test-Durchführung ............................................ 312 9.2.1 Ruhephase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 312 9.2.2 Belastungsphase .............................................. 313 9.2.3 Erholungsphase ............................................... 316

9.3 Abbruchkriterien und Nachsorgemaßnahmen ........................ 316

9.4 Auswertung und Befunderstellung ................................ 317

10 Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin, Dipyridamol und Arbutamin: Praktische Durchführung ........... 321 F. M. Baer, H.1. Deutsch, S. H. Nguyen, U. Nixdorff und B. R. Schwartz

10.1 Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin: Praktische Durchführung (S. H. Nguyen und B. R. Schwartz) ........... 321

10.1.1 Vorbereitende Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 10.1. I.l Anmeldung zur Untersuchung ................................... 321 10.1.1.2 Einbestellung zur Untersuchung .................................. 321 10.1.1.3 Streßecholabor-Ausstattung .......................... ... . . . . 321 10.1.1.4 Vorbereitung der Testsubstanzen .................................. 321 10.1.1.5 Patientenvorbereitung ............................... .......... 324 10.1.2 Testdurchführung ............................................. 325 10.1.2.1 Ruhephase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 10.1.2.2 Pharmakologische Streßphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 328

Page 28: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

XVI Inhaltsverzeichnis

10.1.2.3 Erholungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 331 10.1.3 Abbruchkriterien und Nachsorgemaßnahmen ........................ 331 10.1.3.1 Abbruchkriterien .............................................. 331 10.1.3.2 Vorgehen bei Abbruch der Untersuchung ........................... 331 10.1.4 Auswertung und Beurteilung .................................... 333

10.2 Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dipyridamol: Praktische Durchführung (S. H. Nguyen und B. R. Schwartz) ........... 336

10.2.1 Vorbereitende Maßnahmen ...................................... 336 10.2.1.1 Anmeldung zur Untersuchung ................................... 336 10.2.1.2 Einbestellung zur Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 336 10.2.1.3 Streßecholabor-Ausstattung ..................................... 336 10.2.1.4 Vorbereitung der Testsubstanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 336 10.2.1.5 Patientenvorbereitung .......................................... 338 10.2.2 Testdurchführung ............................................. 338 10.2.2.1 Ruhephase ................................................... 338 10.2.2.2 Pharmakologische Streßphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 338 10.2.2.3 Erholungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 342 10.2.3 Abbruchkriterien und Nachsorgemaßnahmen ........................ 342 10.2.3.1 Abbruchkriterien .............................................. 343 10.2.3.2 Vorgehen bei Abbruch der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 343 10.2.4 Auswertung und Beurteilung .................................... 346

10.3

10.3.1 10.3.2 10.3.3 10.3.4

10.4

10.4.1 10.4.2 10.4.3 10.4.4

11

Pharmakologische Streßechokardiographie mit Arbutamin: Praktische Durchführung (U. Nixdorff) ............................ 346 Vorbereitende Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 346 Testdurchführung ............................................. 352 Überwachungsmaßnahmen, Abbruchkriterien und Nachsorgemaßnahmen . 356 Auswertung und Beurteilung .................................... 357

Transösophageale pharmakologische Streßechokardiographie: Streß-TEE (F. M. Baer und H. J. Deutsch) .................................... 359 Vorbereitende Maßnahmen ...................................... 361 Untersuchungs ablauf ........................................... 363 Überwachungsmaßnahmen, Abbruchkriterien und Nachsorgemaßnahmen . 364 Auswertung und Beurteilung .................................... 365

Qualitätssicherung und Qualifikation: Richtlinien zur selbständigen Durchführung streßechokardiographischer Untersuchungen . ....... 369 G. Haug mit einem Beitrag von W. Krahwinkel

11.1 Qualität: Begriffsdefinition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 369 11.1.1 Strukturqualität: Allgemeine Voraussetzungen zur Durchführung

streßechokardiographischer Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 369 11.1.1.1 Indikationen ................................................. 370 11.1.1.2 Räumliche Voraussetzungen ..................................... 370 11.1.1.3 Notfall-Vorsorge .............................................. 370 11.1.1.4 Rechtliche Voraussetzungen ..................................... 371 11.1.1.5 Personelle Voraussetzungen ..................................... 371 11.1.1. 6 Persönliche Voraussetzungen .................................... 371 11.1.1.7 Gerätetechnische Voraussetzungen ................................ 372

Page 29: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Inhaltsverzeichnis XVII

11.1.1.8 Gesetzliche Voraussetzungen .................................... 372 11.1.2 Prozeßqualität: Praktische Durchführung streßechokardiographischer

Untersuchungen ............................................... 372 11.1.2.1 Vorbereitende Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 372 11.1.2.2 Testprotokolle und ihre praktische Durchführung .................... 373 11.1.2.3 Ischämie- und Abbruchkriterien, Kontraindikationen und

Nachsorgemaßnahmen ......................................... 373 11.1.2.4 Auswertung - Befundung - Beurteilung - Dokumentation - Archivierung 373 11.1.3 Ergebnisqualität: Evaluationsmöglichkeiten der Qualität

streßechokardiographischer Befunde .............................. 374 11.1.3.1 Untersucherbezogene Evaluation: Qualitätszirkel und Anwenderseminare 374 11.1.3.2 Methodenbezogene Evaluation: Diagnostische Zuverlässigkeit im

Vergleich mit geeigneten Referenzmethoden - Nebenwirkungs-und Komplikationsrate - Wirtschaftlichkeit ......................... 376

11.2 Qualitätssicherung: Richtlinien zur selbständigen Durchführung der Streßechokardiographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380

11.2.1 Ist-Analyse: "Situation der Streßechokardiographie in der Bundesrepublik Deutschland" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 380

11.2.2 Soll-Formulierung: "Empfehlungen zur selbständigen Durchführung streßechokardiographischer Untersuchungen" ....................... 383

11.3 Qualifikation: Richtlinien nach der Ultraschallvereinbarung .......... " 390 11.3.1 Anforderungen an die fachliche Befähigung ........................ 391 11.3.1.1 Erwerb der fachlichen Befähigung nach der Weiterbildungsordnung ..... 391 11.3.1.2 Erwerb der fachlichen Befähigung in einer ständigen oder begleitenden

Tätigkeit .................................................... 391 11.3.1.3 Erwerb der fachlichen Befähigung durch Ultraschallkurse ............. 392 11.3.1.4 Qualifikation der Ausbilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393 11.3.2 Anforderungen an die apparative Ausstattung ....................... 393 11.3.3 Genehmigungsverfahren ........................................ 393

11.4

11.4.1 11.4.2

Praktische Umsetzung der Richtlinien zur Qualitätssicherung und Qualifikation ....................................... . . . . . . . . .. 395 Autbau- und Abschlußkurse .......................... . . . . . . .. 395 Hospitationen (w. Krahwinkel) .................................. 398

12 "Empfehlungen, Tips und Tricks für die Praxis" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 I S. Beckmann und G. Haug

12.1 12.1.1 12.1.2

12.2 12.2.1 12.2.2

12.3 12.3.1 12.3.2

Vorbereitende Maßnahmen .......................... . Streßechokardiographie-Labor .................................. . Patientenvorhereitung ........................ .

Testdurchführung ............................................ . Dynamische Streßechokardiograpahie ............................ . Pharmakologische Streßechokardiographie ............. .

401 401 402

407 407 410

Überwachungs- und Nachsorgemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 413 Dynamische Streßechokardiographie . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . ......... 413 Pharmakologische Streßechokardiographie .............. . ......... 413

Page 30: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

XVIII Inhaltsverzeichnis

12.3.2.1 Dobutamin ................................................... 413 12.3.2.2 Dipyridamo1 ................................................. 414 12.3.2.3 Arbutamin ................................................... 414 12.3.2.4 Transösophageale Streßechokardiographie .......................... 414

12.4 Befundinterpretation und -dokumentation .......................... 414

12.5 Optimierung streßechokardiographischer Beurteilungsstrategien ........ 416

12.6 Fragen und Antworten .......................................... 425 12.6.1 Welche Methode für die Praxis? .................................. 425 12.6.2 Ist ein Absetzen der antianginösen Medikation notwendig? ............. 425 12.6.3 Welches ist ein geeigneter Test bei schlechter Schallbarkeit? ........... 425 12.6.4 Ist eine SE-Untersuchung bei Bigeminus oder absoluter Arrhythmie

12.7 12.7.1 12.7.2

auswertbar? .................................................. 426

Nützliche Adressen ............................................ 427 Medizinische Fachgesellschaften ................................. 427 Hersteller bzw. Vertriebsfirmen von Geräten und Hilfsmitteln zur Streßechokardiographie ......................................... 427

12.7.2.1 Streßechokardiographie-Ergometer ............................... 427 12.7.2.2 Präzisionsinfusionsinstrumente (für Arbutamin) ..................... 428 12.7.2.3 Streßechokardiographie-Auswertungssysteme ....................... 428 12.7.2.4 Streßechokardiographie-Hi1fsmittel ............................... 428

Stichwortverzeichnis ................................................. 429

Page 31: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

Autorenverzeich n is

Prof. Dr. med. Christiane Angermann Medizinische Klinik im Klinikum Innenstadt der Ludwig-Maximilians­Universität München Ziemssenstr. 1 80336 München

Priv. Doz. Dr. med. Frank M. Baer Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin (Kardiologie) loseph-Stelzmann-Str. 9 50924 Köln

Dr. med. Thomas Bartel Universitätsklinikum Essen Abteilung Kardiologie Hufelandstr. 55 45122 Essen

Dr. med. Stephan Beckmann I. Innere Medizin Krankenhaus Am Urban Dieffenbachstr. 1 10967 Berlin

Dr. med. Alfred Berghoff Gertherstr. 65 44627 Heme

Prof. Dr. med. He1ene von Bibra Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität I. Medizinische Klinik und Poliklinik Ismaninger Str. 22 81675 München

Dr. med. Adrian C. Borges I. Medizinische Klinik Med. Fakultät (Charite) der Humboldt-Universität zu Berlin Schumannstr.20-21 10117 Berlin

Priv. Doz. Dr. med. Hans losef Deutsch Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin (Kardiologie) loseph-Stelzmann-Str. 9 50924 Köln

Dr. med. lürgen Gehring Klinische Abteilung I Klinik Höhenried für Herz- und Kreislaufkrankheiten der LVA Oberbayern 82347 Bernried/Obb.

Dr. med. Günter Haug (Hrsg.) Rehabilitationsklinik Hochstaufen der BfA - AHB-Klinik -83455 Bayerisch Gmain

Dr. med. Sabine Heinbuch Zentralklinik Bad Berka GmbH Robert-Koch-Allee 9 99438 Bad Berka

Prof. Dr. med. Wilfried Kindermann Institut für Sport- und Präventivmedizin Fachbereich Klinische Medizin der Universität des Saarlandes 66041 Saarbrücken

Dr. med. Ulrich Kiwus Klinik Seehof der BfA Lichterfelder Allee 55 14513 Teltow bei Berlin

Prof. Dr. med. Reiner Körfer Klinik für Thorax- und Kardiovaskular­chirurgie Herz- und Diabeteszentrum NRW Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum Georgstr. 11 32545 Bad Oeynhausen

Dr. med. Heinrich Körtke Klinik für Thorax- und Kardiovaskular­chirurgie Herz- und Diabeteszentrum NRW Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum Georgstr. 11 32545 Bad Oeynhausen

Page 32: Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie - Springer978-3-642-59002-3/1.pdf · Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin:

XX Autorenverzeichnis

Dr. med. Wolfgang Krahwinkel Herzzentrum Wuppertal Klinikum Barmen Medizinische Klinik B - Kardiologie Universität Witten-Herdecke Heusnerstr. 40 42283 Wuppertal

Dr. med. Irmtraut Kruck Aspergstr. 48 71634 Ludwigsburg

Dr. med. Gabriele Lang Rehabilitationsklinik Hochstaufen der BfA - AHB-Klinik -83455 Bayerisch Gmain

Dr. med. Silvana Müller Universitätsklinikum Essen Abteilung Kardiologie Hufelandstr. 55 45122 Essen

Dr. med. Si Huyen Nguyen Medizinische Klinik lI/Kardiologie Kreiskrankenhaus St. Marienberg Akad. Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Conringstr. 26 38350 Helmstedt

Priv. Doz. Dr. med. Uwe Nixdorff J ohannes-Gutenberg -Universität 11. Medizinische Klinik Langenbeckstr. I 55101 Mainz

Dr. med. Klaus Schröder Reha-Klinik Ahrenshoop 18348 Ost seebad Ahrenshoop

Dr. med. Benno Rolf Schwartz Medizinische Klinik lI/Kardiologie Kreiskrankenhaus St. Marienberg Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Conringstr. 26 38350 Helmstedt

Dr. med. Christoph Spes Medizinische Klinik im Klinikum Innenstadt der Ludwig-Maximilians­Universität München Ziemssenstr. 1 80336 München

Dr. med. Norbert Tretter Rehabilitationsklinik Hochstaufen der BfA - AHB-Klinik-83455 Bayerisch Gmain

Priv. Doz. Dr. med. Axel Urhausen Institut für Sport- und Präventivmedizin Fachbereich Klinische Medizin der Universität des Saarlandes 66041 Saarbrücken

Dr. med. Eberhard Voth Universität zu Köln Nuklearmedizin Joseph-Stelzmann-Str. 9 50924 Köln

Dr. med. Ursula Wilkenshoff Universitäts-Klinikum Benjamin-Franklin der Freien Universität Berlin Abteilung für Kardio-Pulmologie Hindenburgdamm 30 12203 Berlin