2
Ablaufplan I Leseverstehen (8:00 – 9:30) 1. Teilt die Blätter für das Leseverstehen aus. 2. Lest gemeinsam die Instruktion auf Seite 2 oben. 3. Stellt einen Timer auf 75 Minuten. 4. Bearbeitet das Leseverstehen. 5. Stellt einen Timer auf 10 Minuten. 6. Füllt das Antwortblatt aus. 7. Projeziert die Lösungen mit dem Videobeam (USB Stick). Jeder Schüler schreibt bitte seine Punkte und seinen Namen auf das Antwortblatt. Es ist wichtig, dass ihr ehrlich seid, damit Denise/Katha/Miriam und Markus sehen können, wo es Probleme gab! 8. Sammelt die Antwortblätter ein. PAUSE II Hörverstehen (10:00 – 11:15) 1. Teilt die Blätter für das Hörverstehen aus. 2. Startet die Audiodatei Nummer 1, dann direkt, ohne Pause, Nummer 2, etc. 3. Bearbeitet das Hörverstehen. 4. Füllt das Antwortblatt aus. 5. Projeziert die Lösungen mit dem Videobeam. Jeder Schüler schreibt bitte seine Punkte und seinen Namen auf das Antwortblatt. Es ist wichtig, dass ihr ehrlich seid, damit Denise/Katha/Miriam und Markus sehen können, wo es Probleme gab! 6. Sammelt die Antwortblätter ein. PAUSE III Mündliche Kommunikation (11:30 - Ende)

coleg Web viewEs ist wichtig, dass ihr ehrlich seid, damit Denise/Katha/Miriam und Markus sehen können, wo es Probleme gab! Sammelt die Antwortblätter ein. PAUSE. I. I

  • Upload
    ngodat

  • View
    216

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: coleg   Web viewEs ist wichtig, dass ihr ehrlich seid, damit Denise/Katha/Miriam und Markus sehen können, wo es Probleme gab! Sammelt die Antwortblätter ein. PAUSE. I. I

AblaufplanI Leseverstehen (8:00 – 9:30)1. Teilt die Blätter für das Leseverstehen aus.2. Lest gemeinsam die Instruktion auf Seite 2 oben.3. Stellt einen Timer auf 75 Minuten. 4. Bearbeitet das Leseverstehen.5. Stellt einen Timer auf 10 Minuten.6. Füllt das Antwortblatt aus.7. Projeziert die Lösungen mit dem Videobeam (USB Stick). Jeder Schüler

schreibt bitte seine Punkte und seinen Namen auf das Antwortblatt. Es ist wichtig, dass ihr ehrlich seid, damit Denise/Katha/Miriam und Markus sehen können, wo es Probleme gab!

8. Sammelt die Antwortblätter ein.

PAUSEII Hörverstehen (10:00 – 11:15)1. Teilt die Blätter für das Hörverstehen aus.2. Startet die Audiodatei Nummer 1, dann direkt, ohne Pause, Nummer 2, etc.3. Bearbeitet das Hörverstehen.4. Füllt das Antwortblatt aus.5. Projeziert die Lösungen mit dem Videobeam. Jeder Schüler schreibt bitte

seine Punkte und seinen Namen auf das Antwortblatt. Es ist wichtig, dass ihr ehrlich seid, damit Denise/Katha/Miriam und Markus sehen können, wo es Probleme gab!

6. Sammelt die Antwortblätter ein.

PAUSEIII Mündliche Kommunikation (11:30 - Ende)1. Sucht nach deutsch und spanischsprachigen Quellen für euer

Präsentationsthema. (Seriös: Artikel, Statistiken, Studien, etc.)2. Notiert mindestens 3 gute Quellen auf ein Blatt.3. Begründet, warum ihr dies Quellen gewählt habt. (Ich habe diese Quelle

gewählt, weil sie zeigt/illustriert ... wie ... . Das ist wichtig für meine Präsentation, weil ... .)

4. Sammelt die Blätter ein. Gebt sie bei eurer Lehrerin ab.