34
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Oktober 2012 Überarbeitung: Röthlingshöfer/Roedern

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

  • Upload
    triage

  • View
    37

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel. Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Oktober 2012 Überarbeitung: Röthlingshöfer/Roedern. Einzelmaßnahme: Erweiterte Elternberatung und –Begleitung im Übertritt. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische SchulsystemViele Wege führen zum Ziel

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe

Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und LandkreisOktober 2012

Überarbeitung: Röthlingshöfer/Roedern

Page 2: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 22

Einzelmaßnahme: Erweiterte Elternberatung und –

Begleitung im Übertritt

Die Übertrittsphase

• Elternabend für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe zum bayerischen Schulsystem

• Elternabend für die Eltern der 4. Jahrgangsstufe zum Übertrittsverfahren und den differenzierten Schularten

• Intensive Förderung in der 5. Jgst. aller Schularten (Gelenkklassen) – ggf. neue Entscheidung

• 3. bis 5. Jgst. verstärkte Individualberatung durch Lehrkräfte, Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen

Page 3: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 33

Die Übertrittsphase

Jgst. Zeit Maßnahme

3. Jgst. gesamtes Schuljahr

Erweiterte Elternberatung und –Begleitung im Übertritt

Individualberatung (Elternsprechtage, Sprechstunden)Nach dem ZZ: Informationsabend über das bayerische Schulsystem

4. Jgst. gesamtes Schuljahr

Erweiterte Elternberatung und –Begleitung im Übertritt

Individualberatung (Elternsprechtage, Sprechstunden der Lehrkräfte und Beratungsfachkräfte – BL und SP)Informationsabend zum Übertritt (Anfang des Schuljahres)Beratung an weiterführenden Schulen

Januar Schriftliche Zwischeninformation zum Leistungsstand

Mai Übertrittszeugnis für alle Schüler mit Schullaufbahnempfehlung

Mai/Juni Probeunterricht an RS und GY

5. Jgst.Gelenk-klasse

gesamtes Schuljahr

Individuelle Fördermaßnahmen als Unterstützung für weitere Schullaufbahnentscheidungen

Beratung zu einem leistungsbezogenen Schulartwechsel im Einzelfall

Page 4: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 44

Das bayerische SchulsystemElternabend für die 3. Jahrgangsstufe

Der heutige Abend informiert Sie über

• die Vielfalt des bayerischen Schulsystems

• Abschlüsse, Anschlüsse, Durchlässigkeit im Schulsystem

• die Übertrittsphase

• Info- und Beratungsangebote im Staatlichen Schulsystem

Page 5: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 55

Die Vielfalt des bayerischen Schulsystems

Das bedeutet unterschiedliche

• Schwerpunkte

• Anforderungen

• Ziele

• Geschwindigkeiten

Ihrem Kind steht eine Vielzahl von schulischen Bildungswegen offen.

Das bayerische Schulsystem umfasst 13 Schularten.

Weiter mit der Infografik

Page 6: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 66

Bildungsschwerpunkte in der Mittelschule

Die Mittelschule vermittelt eine grundlegende Allgemeinbildung, bietet Hilfen zur Berufsfindung und schafft Voraussetzungen für eine qualifizierte berufliche Bildung. Sie ist Pflichtschule und verleiht den erfolgreichen und den qualifizierenden Abschluss an Mittelschulen (Quali) und über die Mittlere-Reife-Klassen den mittleren Schulabschluss.Aus der 5. Klasse Mittelschule ist auch ein Übertritt an das Gymnasium und die Realschule in die 5. oder 6. Klasse möglich. Die Bayerische Mittelschule muss u.a. folgende Bildungsangebote aufweisen:• die drei Berufsorientierenden Zweige

Technik, Wirtschaft und Soziales,• ein (offenes oder gebundenes)

Ganztagsangebot,• einen mittleren Bildungsabschluss auf dem

Niveau von Wirtschafts- und Realschulen.

Page 7: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 7

Die Bayerische Mittelschule

Die Bayerische Mittelschule - ein starker Partner für die Zukunft

Starkfür den Beruf

Starkim Wissen

Starkals Person

Berufsorientierung Mittlerer SchulabschlussQuali, Regelabschluss,Praxisklassenabschluss

Klassenlehrerprinzip

Praxisorientierter UnterrichtsansatzBetriebsbesichtigungen -/-erkundungen, Übungsfirmen,

Betriebspraktika

Berufsorientierende ZweigeTechnik/Wirtschaft/Soziales

Systematische ZusammenarbeitMittelschule - BerufsschuleMittelschule - WirtschaftMittelschule - Arbeitsagentur

Sicherung der KernkompetenzenMathematik, Deutsch und Englisch

durch individuelle Förderung, Modulare Förderung, Förderstunden, Budgetstunden

Begabungsgerechtes Abschlussangebot

nach 10 Jahren: neuerMittelschulabschlussnach 9 Jahren: Regelabschluss, Quali,

neuer Praxisklassenabschluss

ggf. im Schulverbund mit anderen Hauptschulen

Sicherung der Selbst- undSozialkompetenzKonzept „Soziales Lernen“,

PatenschaftenIntegrationSprachfördermaßnahmen,kleinere KlassenJugendsozialarbeit

Page 8: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 88

Bildungsschwerpunkte in der Realschule

Die Realschule vermittelt eine breite allgemeine Bildung und Grundkenntnisse für die Berufsausbildung über berufsorientierte Fächer. Sie legt damit den Grund für eine qualifizierte berufliche Bildung, für den Übertritt in weitere schulische Bildungsgänge bis zur Hochschulreife. Die Abschlussprüfung verleiht den Realschulabschluss, den mittleren Schulabschluss.

Besondere Zugangsvoraussetzungen aus der Grundschule.

Page 9: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 99

Bildungsschwerpunkte am Gymnasium

Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die für ein Hochschulstudium vorausgesetzt wird. Das Gymnasium bietet ein breites Fächerprogramm vom sprachlich-künstlerischen über den naturwissenschaftlich-technologischen zum gesellschaftswissenschaftlichen Bereich. Jeder Schüler erlernt mindestens zwei Fremdsprachen. Mit Bestehen der Abiturprüfung wird die allgemeine Hochschulreife verliehen.Besondere Zugangsvoraussetzungen aus der Grundschule; Englisch, Latein oder Französisch (selten) als 1. Fremdsprache. Die musische Ausbildungsrichtung wird in der 5. Jahrgangsstufe festgelegt durch zusätzlichen Nachweis einer musikalischen Begabung (letzte Zeugnisnote in Musik oder anderer Nachweis) sowie das Fach Instrumentalspiel und Musik als Kernfach.

Page 10: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 1010

Bildungsschwerpunkte an der Wirtschaftsschule

Die Wirtschaftsschule ist eine 2, 3 oder 4 Jahre umfassende berufsvorbereitende Schule und zählt zu den Berufsfachschulen.Sie vermittelt eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Der Wirtschaftsschulabschluss ist ein mittlerer Schulabschluss.

Besondere Zugangsvoraussetzungen aus der Mittelschule.

Page 11: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 1111

Bildungsschwerpunkte in der Förderschule

Die Förderschule besuchen Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, der nicht durch andere Schulen erfüllt werden kann. Sie gibt es für die Förderschwerpunkte Sehen, Hören, körperliche und motorische Entwicklung, geistige Entwicklung, Sprache, Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung. Die Förderschule umfasst alle Schularten.

Realschulen zur sonderpädagogischen FörderungSie gibt es für die Förderschwerpunkte Sehen, Hören, körperliche und emotionale Entwicklung sowie für Kranke und bieten auch die drei Wahlpflichtfächergruppen an wie die allgemeine Realschule. Für den Eintritt gelten die Übertrittsbestimmungen der allgemeinen Realschule, sie endet mit der Abschlussprüfung (mittlerer Schulab-schluss; z.T. nach Jahrgangsstufe 12).Gymnasien mit besonderer AusstattungEinige Gymnasien sind für Schüler mit sonderpäd. Förderbedarf in den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung, Hören und Sehen besonders ausgestattet. Für den Eintritt gelten die Übertrittsbestimmungen an das Gymnasium bzw. in die Realschule.

Page 12: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 1212

Bildungsschwerpunkte an der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS)

1. FachoberschuleUnter dem Dach der "beruflichen Oberschule" werden die Fachoberschule und Berufsoberschule zusammen geführt. Die Fachoberschule vermittelt eine allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Bildung und verleiht nach bestandener Abschlussprüfung die (allgemeine) Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife.5 Zweige: Technik; Agrarwirtschaft; Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege; Sozialwesen; Gestaltung

Page 13: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 1313

Bildungsschwerpunkte an der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS)

2. Die BerufsoberschuleUnter dem Dach der "beruflichen Oberschule" werden die Berufsoberschule und die Fachoberschule zusammen geführt. Die Berufsoberschule vermittelt eine allgemeine und fachtheoretische Bildung. Sie setzt voraus, eine abgeschlossenen Berufsausbildung oder entsprechenden mehrjährigen Berufserfahrung. Nach bestandener Abiturprüfung in der Jahrgangsstufe 13 vergibt sie die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife.4 Zweige: Technik; Agrarwirtschaft; Wirtschaft; Sozialwesen

Page 14: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 1414

Schulabschlüsse im bayerischen Schulsystem

Schulische Abschlüsse sind über alle Schularten möglich. Erfolgreicher

Hauptschulabschluss

jetzt: erfolgreicher Abschluss der Mittelschule

Qualifizierender Hauptschulabschluss

jetzt: qualifizierender Abschluss der Mittelschule

mittlerer Schulabschluss Fachhochschulreife

(Fachabitur) Fachgebundene

Hochschulreife Allgemeine Hochschulreife

Weiter mit der Infografik

Page 15: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 1515

Schulische Abschlüsse1. Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule

Alle Schüler, die die 9. Klasse mit Erfolg besucht haben, erhalten das Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule.

Page 16: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 1616

Schulische Abschlüsse2. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule

Durch die freiwillige Teilnahme an einer besonderen Leistungsfeststellung, die teilweise zentrale, landeseinheitliche Aufgabenstellungen enthält, kann mit der Gesamtbewertung 3,0 in den Prüfungsfächern zusätzlich der qualifizierende Abschluss (Quali) der Mittelschule erworben werden, der überdurchschnittliche Leistungen bestätigt.

Alle Schüler der Jahrgangsstufe 9 sowie externe Bewerber aus anderen Schularten und Nichtschüler können daran teilnehmen.

Page 17: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 1717

Schulische Abschlüsse3. Mittlerer Schulabschluss

Mittlerer Schulabschlussam Gymnasium

Mittlerer Schulabschlussan der Wirtschaftsschule

Mittlerer Schulabschlussan der Mittelschule

Mittlerer Schulabschlussan der Realschule

Mittlerer Schulabschlussan der Berufsschule

Die mit den jeweiligen Abschlüssen erworbenen Berechtigungen sind:

- untereinander gleichwertig, - aber nicht gleichartig (unterschiedliche Schwerpunkte).

Page 18: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 1818

Verteilung der Mittleren Schulabschlüsse nach Schularten

Jede Schulart nach der Grundschule ermöglicht den Mittleren Schulabschluss.

Ca. 50% der Schüler eines Altersjahrgangs erreichten 2010 den Mittleren Schulabschluss.

Alle Abschlüsse sind gleichwertig!

Verteilung der Mittleren Schulabschlüsse nach Schularten 2010

Realschule 66%

Wirtschaftsschule 12%

Abendrealschule 0%

Gymnasium 6%

Freie Waldorfschule 1%

Berufsschulen 9%

Berufsfachschule/BOS 3%

Fachschule 3%

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Page 19: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 1919

Schulische AbschlüsseHochschulreife (allgemein, fachgebunden)

Allgemeine Fachhochschulreife (FOS/BOS 12)Es berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule (Hochschule für angewandte Wissenschaften)

Page 20: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 2020

Schulische AbschlüsseHochschulreife (allgemein, fachgebunden)

Fachgebundene Hochschulreifean der Beruflichen Oberschule

Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt zum Studium bestimmter Fächer an allen Universitäten und Hochschulen

Fachgebundene Hochschulreifean Fachschulen und Fachakademien

Page 21: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 2121

Schulische AbschlüsseHochschulreife (allgemein, fachgebunden)

Allgemeine Hochschulreifeam GymnasiumDie allgemeine Hochschulreife berechtigt zu einem Studium aller Fachbereiche an allen Universitäten und Hochschulen.

Allgemeine Hochschulreifean der Beruflichen Oberschule (FOS 13)

Allgemeine Hochschulreifeim Anschluss an den Mittleren Schulabschluss (Einführungsklasse)

Page 22: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 2222

Verteilung der Hochschulreife nach Schularten

Ca. 42% der Schüler eines Altersjahrgangs erreichten 2010eine Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur) oder fachgebundene Hochschulreife.

Verteilung der (Fach-) Hochschulreifen nach Schularten2010

Fachhochschulreife/sonstige Schulen7%

Fachgebundene Hochschulreife/ FOS-BOS3%

Allgemeine Hochschulreife/ Gymnasium56%

Fachhochschulreife/FOS-BOS28%

Fachgebundene Hochschulreife/ sonstige Schulen0%

Allgemeine Hochschulreife/sonstige Schulen6%

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Page 23: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 23

Hochschulzugangsberechtigung für Meister und Gleichgestellte

KWMBI Nr. 13/2009

§ 31

Der allgemeine Zugang zur Hochschule … wird nachgewiesen durch- Ein Zeugnis über die bestandene, nach den Bestimmungen des

Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung abgelegte Meisterprüfung.

oder- Ein Zeugnis über die bestandene … gleichgestellte … berufliche

Fortbildungsprüfungoder- Ein Zeugnis über die bestandene Abschlussprüfung einer öffentlich oder

staatlich anerkannten Fachschule oder FachakademieWeitere Voraussetzung: Beratungsgespräch an der HochschuleNäheres regelt die Hochschule selbst. Die Voraussetzungen für bestimmte

Studiengänge (Latinum, Numerus Clausus …) bleiben natürlich bestehen.

Page 24: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 24

Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung für

Gesellen und GleichgestellteKWMBI Nr. 13/2009

§ 31a

Den fachgebundenen Hochschulzugang erhalten qualifizierte Berufstätige, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

- Erfolgreicher Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich

- Anschließend eine mindestens dreijährige hauptberufliche Berufspraxis

- Absolvierung eines Beratungsgesprächs an der Hochschuleund- Bestehen einer besonderen Hochschulprüfungoder- Absolvierung eines zweisemestrigen, erfolgreichen

ProbestudiumsNäheres regelt die Hochschule selbst.

Page 25: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 2525

Durchlässigkeit im Schulsystem

Individuelle Fördermaßnahmen und Brückenangebote

• Mittelschule: individuelle Fördermaßnahmen in der 5. Klasse, (Gelenkklasse), modulare Förderung

• Realschule: individuelle Fördermaßnahmen in der 5. Klasse

(Gelenkklasse),

• Gymnasium: Intensivierungsstunden in der 5. Klasse

(Gelenkklasse);

Einführungsklassen (10. Klasse) für den

Übergang von Schülern mit mittlerem Schulabschluss (Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule) an das Gymnasium

• Fachoberschule: Vorkurs, Förderunterricht, Vorklasse

• Berufsoberschule: Vorklasse, Vorkurs

Page 26: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 2626

Durchlässigkeit: Beispiele

Weiter mit der Infografik

Page 27: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 2727

Von der Grundschule an die Wirtschaftsschule

Page 28: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 2828

Von der Mittelschule zum Maschinenbau-Ingenieur

Page 29: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 2929

Nach Schulabbruch in die Lehre und an die Berufsfachschule

Page 30: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 3030

Info- und Beratungsangebote

Für Fragen zur Schullaufbahn stehen Ihnen zur Verfügung:• Lehrkräfte der Grundschule• Beratungsfachkräfte (Beratungslehrkraft,

Schulpsychologe) der Grundschule• „Lotsen“ der aufnehmenden Schule• die Beratungsfachkräfte der staatlichen

Schulberatungsstellen

Informationen im Internet unterwww.schulberatung.bayern.de

Page 31: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 3131

Der Bildungswegplaner

www.meinbildungsweg.de

Page 32: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 3232

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Noch Fragen?

Page 33: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 3333

Anhang: Mittlerer Schulabschluss

Ohne Berufsausbildung Über die Berufsausbildung

Realschule Haupt-/Mittelschule• M10-Klassen

Gymnasium• (Vorrücken in 11. Kl.)• Besondere Prüfung

Wirtschaftsschule (4-, 3-stufig Jgst. 10, 2-stufig Jgst. 11)

Fach-schule

Vorklasse der Berufs-oberschule

Berufsschule/Berufsfach-schule

Quabi derHaupt-/Mittelschule(Quali + Berufs-ausbildung)

Abend-realschule

Meisterprüfung

Fortbildungs-prüfungen der HWK, HK, Landwirtschafts-ministerium

Page 34: Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Staatliche Schulberatungsstelle München, Oktober 2012 3434

Anhang: Hochschulreifen

*Ergänzungsprüfung ** 2. Fremdsprache

Hochschulreife

allgemeinefachgebundene

Staatl.Abschluss-Prüfung der Fachhoch-

schule

Gymnasium

Abendgymnasium KollegBegabtenprüfung

2. Bildungsweg

Berufliche Oberschule

FOS 13

BOS13

Berufliche Oberschule

FOS 13**

BOS13**

Fachhochschulreife

Fach-schule*

fachgebundene

Fach-akademie*

allgemeine

Fach-schule*

Berufliche Oberschule

FOS12

BOS12

Fachaka-demie*