19
Das LED- Herz Ziele Die Schüler benutzen die Arbeitstechniken Biegen, Löten, Messen, Prüfen Sie verstehen den Aufbau der Reihen- und Parallelschaltung von Leuchtdioden Sie führen Spannungs- und Strom- Messungen durch Sie prüfen die Funktion ihrer Arbeitsergebnisse Unterrichtskonzept Werkstattarbeit, Messübungen Richtlinienbezug Hauptschule NRW, Technik, Information und Kommunikation Klasse 7 und 8 bzw. Klasse 9 und 10, je nach Vertiefung und Einbindung Weiter mit Unterrichtsablauf Fachtipps f ü r Lehrer Materialliste Briefkasten Anregungen, Tipps und Hinweise bitte an: [email protected] - muenster.de Autor Ulrich Jucknischke, Overbergschule, Hans-Sachs-Str. 13, 59227 Ahlen UlrichJucknischke@t - online.de

Das LED- Herz - uni-muenster.de · Das LED- Herz Ziele Die Schüler benutzen die Arbeitstechniken Biegen, Löten, Messen, Prüfen Sie verstehen den Aufbau der Reihen- und

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Das LED- Herz

Ziele

� Die Schüler benutzen die Arbeitstechniken � Biegen, Löten, Messen, Prüfen � Sie verstehen den Aufbau der Reihen- und

Parallelschaltung von Leuchtdioden � Sie führen Spannungs- und Strom- Messungen durch � Sie prüfen die Funktion ihrer Arbeitsergebnisse

Unterrichtskonzept Werkstattarbeit, Messübungen

Richtlinienbezug� Hauptschule NRW, Technik, Information und

Kommunikation Klasse 7 und 8 bzw. � Klasse 9 und 10, je nach Vertiefung und Einbindung

Weiter mit

Unterrichtsablauf

Fachtipps für Lehrer

Materialliste

Briefkasten

Anregungen, Tipps und Hinweise bitte an:

[email protected]

Autor

Ulrich Jucknischke, Overbergschule, Hans-Sachs-Str. 13,

59227 Ahlen

[email protected]

Unterrichtsablauf im Überblick

Zum Konzept

� Ein kleines Werkstück zur Erarbeitung der Eigenschaften von Leuchtdioden

� Die Schüler erarbeiten eine Ablaufplanung an Hand von Fotos der Arbeitsschritte

� Die Schüler üben die Arbeitstechniken Biegen und Löten

� Die Schüler messen Strom und Spannung in Reihen und Parallelschaltung

� Das Projekt wird gern angenommen, weil es dekorativ ist.

Organisation des Unterrichts

� In dieser Unterrichtseinheit werden den Schülern Lehrerinformationen zur Bearbeitung des LED- Herzens gegeben.

� Die Informationen werden unterstützt durch die bebilderten Arbeitsblätter

� Als Bearbeitungszeit sind 2 - 4 Doppelstunden vorgesehen..

Merkmale der Werkaufgabe

� Es gibt eine feste Reihenfolge von Arbeitsschritten, deren Abfolge an Hand von Fotos von den Schülern selbst erarbeitet wird.

� Die Arbeitsblätter enthalten alle wichtigen Informationen zur Herstellung des LED- Herzens.

� Zusatzinformationen und Tipps werden der Lehrperson gegeben.

� Leistungsdifferenzierung ist nicht vorgesehen, Zusatzaufgaben sind auf den INFO- Blättern vorhanden.

Anforderungen an die Arbeitsweise der Schüler

� Jeder Schüler bearbeitet die Aufgaben nach einer vorgehenden Besprechung durch den Lehrer.

� Jeder Schüler führt nach einer Lehrerinformation die Messungen durch

Teilaufgaben Tätigkeiten Ausstattung

1. Schritt

Vorstellung der Werkaufgabe

Vorstellung des LED- Herzens und Besprechung der Tätigkeiten und Arbeitstechniken

Arbeitsblatt: Das LED- Herz

2. Schritt

Erarbeitung der Schaltung

Die Schüler erarbeiten die Grundlagen von Reihen und Parallelschaltung

Arbeitsblatt: Die Schaltung des Herzens

INFO- Blatt: Leuchtdioden

INFO- Blatt: Blink- LED

INFO- Blatt: Schaltungs- Trick

3. Schritt

Erarbeitung der Arbeitsablaufplanung

Die Schüler erarbeiten an Hand einer Fotoserie die notwendigen Arbeitsschritte zur Herstellung des LED- Herzens

Arbeitsblätter:

Arbeitsablaufplanung in Bildern I

Arbeitsablaufplanung in Bildern II

4. Schritt

Herstellung des LED- Herzens

Biegen der Drähte und Löten der LEDs.

Arbeitsblätter::

Nützliche Arbeits- Tipps I

Nützliche Arbeits- Tipps II

5. Schritt

Messen

Messen von Einzelspannungen und Strömen

Arbeitsblatt

Messen der Schaltung

DAS LED- HERZ

Der Steckbrief:

Raffiniertes, blinkendes Schmuckstück mit Leuchtdioden.

Betrieb mit einer 9V- Batterie.

Netzteilbetrieb möglich.

Du erhältst am Ende des Projektes nicht nur das Leuchtdioden- Herz, sondern du hast auch Informationen über:

Leuchtdioden

Blinkleuchtdioden

Reihenschaltung

Parallelschaltung

erhalten.

Du lernst während des Projektes die Arbeitstechniken

Biegen

Löten

Messen

Prüfen kennen.

DIE SCHALTUNG DES HERZENS

Die Schaltung deines LED- Herzens:

Schaltungserklärung

Man erkennt in der Mitte eine Blink- Leuchtdiode. Sie schaltet sich selbsttätig ein und aus. Sie wird hier als Ein- und Ausschalter für die anderen Leuchtdioden benutzt.

LED 1 – LED 4 (Gruppe 1) bilden eine ______________________________________

LED 5 – LED 8 (Gruppe 2) bilden eine ______________________________________

LED - Gruppe 1, Blink- LED und LED- Gruppe 2 bilden eine _______________________

Die elektrischen Werte der verwendeten Leuchtdioden findest du auf dem INFO- Blatt. Notiere die wichtige Spannungs- und Stromwerte der verwendeten Bauteile.

Bauteil Strom Spannung

Blink- LED

LED

Low Current LED

Welche Bedeutung hat diese Schaltung für die elektrischen Werte der Bauteile?

Ein kurze Wiederholung bringt Sicherheit:

In der Reihenschaltung ist der Strom an allen Stellen _________________________

ist die Gesamtspannung ____________________________

In der Parallelschaltung ist die Spannung an allen Stellen ______________________

ist der Gesamtstrom ________________________________

Weitere Informationen zu Leuchtdioden und zu Blink- Leuchtdioden findest du auf den INFO- Blättern.

INFO: LEUCHTDIODEN (LED)

Leuchtdioden sind Dioden, die Licht aussenden,

wenn sie in Durchlassrichtung betrieben werden.

Leuchtdioden gibt es in den Farben rot, gelb, grün (preiswert) und blau (teuer) sowie in Mischfarben (wie etwa weiß). Es gibt sie in unterschiedlichen Größen (ab 1mm Durchmesser bis 50 mm Durchmesser) und in unterschiedlichen Bauformen.

Neben den normalen Leuchtdioden gibt es Leuchtdioden mit einem geringen Stromfluss. Sie nennt man Low Current LED.

Hier wichtige elektrische Werte:

LED Low Current LED

Betriebsspannung: 1,6 – 3,2V= 1,6 – 2 V=

Strom: 20 mA (typisch) 2 mA

Den Plus- Anschluss (Anode) erkennt man - an dem langen Bauteildraht

Den Minus- Anschluss (Kathode) erkennt

man - an dem kurzen Bauteildraht

- an dem abgeflachten Rand

- an dem größeren Metallteil

im Innern der LED

Der Strom durch Leuchtdioden muss begrenzt werden.

Das geschieht normalerweise durch einen Vorwiderstand.

AUFGABE: Finde heraus, wie viele Leuchtdioden in dieser Dioden- und Leuchtdiodenschaltung leuchten!

Meine Antwort: Es leuchten _____ Leuchtdioden!

TIPPS FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

Im Folgenden werden Tipps und Hinweise zu den einzelnen Arbeitsblättern gegeben. Diese Hinweise sind nicht verbindlich, sondern sind das Ergebnis der Erarbeitung dieses Projektes. Einen eigenen Eindruck von den Problemen und Stolpersteinen des Projektes erhält man sehr gut, wenn man das LED- Herz selbst einmal aufbaut (Zeitaufwand etwa 60 Minuten).

Zu den Seiten:

DAS LED- HERZEinführung in das Projekt. Gut ist als Modell das fertige, selbst hergestellte zu zeigen.

DIE SCHALTUNG DES HERZENSDie Leuchtdioden und die Blink- Leuchtdiode stellen eine Gruppenschaltung dar.

LED 1- LED 4 (Gruppe 1) bilden eine Parallelschaltung,

LED 5 – LED 8 (Gruppe 2) bilden eine Parallelschaltung,

Gruppe 1, Blink- Leuchtdiode und Gruppe 2 bilden eine Reihenschaltung.

Bauteil Strom Spannung Blink- LED 10 – 30 mA 3,5 – 15 V

LED 20 mA 1,6 – 3,2V Low Power LED 2 mA 1,6 – 2V

In der Reihenschaltung ist der Strom an allen Stellen gleich groß,

ist die Gesamtspannung so groß wie die Summe der Teilspannungen.

In der Parallelschaltung ist die Spannung an allen Stellen gleich groß,

ist der Gesamtstrom so groß wie die Summe der Teilströme.

INFO LEUCHTDIODENEs leuchten 12 Leuchtdioden, 10 Dioden (ohne Leuchtpfeile) werden von Strom durchflossen.

INFO: BLINK- LEDIn der Zeichnung der Leuchtdiode soll der schwarze Balken die Multivibrator- Elektronik darstellen.

Die Lösung der Aufgabe: Die obere Blink- LED blinkt mit zusammen mit der LED. Genauso verhält sich die untere Blink- LED mit der anderen LED. Die rechte LED leuchtet immer dann, wenn eine der beiden Blink- LEDs leuchtet. Da die Blink- LEDs eine geringe unterschiedliche Blink- Frequenz haben, entsteht der Eindruck, als ob die eine Blink- LED die andere „überholen“ will. Man spricht auch von einer Schwebung. Es entsteht so ein Leuchtbild mit drei unterschiedlichen Frequenzen.

INFO: DIE SCHALTUNGS- TRICKS

Lösung der Aufgabe: Die Einzelströme durch die linken Leuchtdioden vereinigen sich in der Blink- LED und teilen sich nach der Blink- LED wieder auf

ARBEITSABLAUFPLANUNG1. Draht zuschneiden

2. Draht abisolieren

3. Draht biegen

4. Draht in Lüsterklemme einklemmen

5. Leuchtdiodenanschlüsse biegen und auf Länge schneiden

6. Leuchtdioden löten

7. Draht aus der Lüsterklemme entfernen und fertig biegen

8. 1. – 7. für die zweite Herzhälfte wiederholen.

ACHTUNG: SPIEGELBILDLICH ANORDNEN!

9. Batterieclip vorbereiten

10. Beide Herzhälften auf den Clip löten

11. Blink- Leuchtdiode verbindet die beiden Herzhälften

12. Test und Messungen durchführen

NÜTZLICHE ARBEITS- TIPPSDie Herstellung eines Montagebrettes mit einer Lüsterklemme hat sich als arbeitserleichternd herausgestellt.

MESSUNG DER SCHALTUNGDie Messung der Schaltung hat zum Ergebnis die Messtechnische Ermittlung der Regeln der Reihen und Parallelschaltung:

In der Reihenschaltung ist der Strom an allen Stellen gleich groß,

ist die Gesamtspannung so groß wie die Summe der Teilspannungen.

In der Parallelschaltung ist die Spannung an allen Stellen gleich groß,

ist der Gesamtstrom so groß wie die Summe der Teilströme.

INFO: Blink- LED

Blink- Leuchtdioden sehen von äußerlich wie normale Leuchtdioden aus.

Sie haben jedoch eine Besonderheit: Ein eingebauter Multivibrator (eine elektronische Grundschaltung zur Frequenzerzeugung) schaltet die LED mit einer festen Frequenz ein und aus.

Eine besondere Beschaltung ist nicht erforderlich. Die Frequenz ist nicht zu verändern. Die Anschlüsse (Anode, Kathode) sind wie bei einer normalen Leuchtdiode zu identifizieren.

Hier wichtige elektrische Werte einer Blink- LED:

Betriebsspannung: 3,5 – 15 V=

Stromaufnahme: 10 – 30 mA

Blinkfrequenz: 1 – 2,5 Hz

Blink –LEDs gibt es in den Größen 3, 5 und 10 mm. Die Farben reichen von rot über gelb bis grün. Weitere unterschiedliche Typen findet man beim Stöbern in den Fachkatalogen oder im Internet.

AUFGABE: Betrachte die Schaltung. Sie besteht aus zwei Blink- LEDs und drei normalen LEDs. Wie verhält sich die Schaltung, wenn sie mit der Betriebsspannung verbunden wird?

INFO: DIE SCHALTUNG- TRICKS

Die Schaltung benutzt einige Tricks, die näher erläutert werden sollen:

TRICK 1:

Als Steuerteil, das für die Frequenz der Schaltung zuständig ist, findet eine Blink- Leuchtdiode Verwendung.

Die in die Leuchtdiode eingebaute Elektronik stellt eine Frequenz von etwa 1- 2,5 Hz ein. Die Blink- Leuchtdiode benötigt eine Spannung zwischen etwa 3,5- 15V und hat einen Strom von 20 mA.

TRICK 2:

Bei einer Betriebsspannung von 9V erhält die Blink- Leuchtdiode eine höhere Spannung als benötigt. Diese Spannung wird nicht durch einen Vorwiderstand „vernichtet“, sondern es werden zwei normale Leuchtdioden, die eine Betriebsspannung von etwa 2V haben, damit betrieben.

Für die Blink- LED verbleiben immer noch etwa 5,5V.

TRICK 3:

Der Strom durch die Blink- Leuchtdiode kann auf verschiedene Leuchtdioden aufgeteilt. Es gibt spezielle Leuchtdioden, die einen Strom von 2mA bei einer Spannung von 2V benötigen. Man nennt diese Leuchtdioden „Low Power LEDs“. Wir benutzen diese Leuchtdioden.

AUFGABE: Zeichne die Einzelströme durch die Leuchtdioden sowie den Gesamtstrom durch die Blink- Leuchtdiode farbig ein.

ARBEITSABLAUFPLANUNG IN BILDERN I

Du siehst hier und auf der nächsten Seite eine Abfolge von Arbeitsschritten zur Herstellung der LED- Herzens.

AUFGABE:

Betrachte die Bilder genau und fertige eine Arbeitsablaufplanung an.

Benutze das vorgegebene Schema auf der nächsten Seite.

NÜTZLICHE ARBEITS- TIPPS I

Bei der Herstellung des LED- Herzens werden die hier vorgestellten Tipps von Nutzen sein können.

TIPP 1: Benutze die Biegeschablone zur Kontrolle deiner gebogenen Drähte

TIPP 2:Eine Lüsterklemme auf einem Montagebrett erleichtert deine Lötarbeit.

TIPP 3:

Markiere mit einem Bleistift auf den Drähten die Stellen, an denen die Leuchtdioden festgelötet werden.

TIPP 4:Beachte die Polung der Leuchtdioden!

Biegeschablone Drähte fixiert mit

einer Lüsterklemme

Löten der LEDs

Polung beachten!

NÜTZLICHE ARBEITS- TIPPS II

TIPP 5: Bei der zweiten Herzhälfte ist die Polung der Leuchtdioden spiegelbildlich.

TIPP 6: Nach dem Löten sind die Drähte zu biegen und eventuell zu kürzen. Diese Schablone benutzen!

TIPP 7: Bei Löten des Batterieclips beachten: Der große Anschluss am Clip ist der Pluspol, an der Batterie ist der Pluspol der kleine Anschluss (na ja, ist ja klar, sonst kann man ja auch nicht zusammenstecken).

TIPP 8: Sind die beiden Drähte zum Herz sehr lang und labil, können sie durch Widerstände, die man zwischen die Drähte lötet, zu stabilisieren

(Siehe auch Foto auf dem Blatt Arbeitsablaufplanung in Bildern.)

ACHTUNG: Der Widerstandswert soll dabei nicht unter 1 000 000 Ohm liegen.

Polung beachten! BIEGESCHABLONE

Herz mit Blink- LED und Clip- Anschluss

MESSEN DER SCHALTUNG

Um sicher zu sein, dass die Schaltung richtig arbeitet und nicht überlastet wird, werden Strom und Spannung der Schaltung jetzt gemessen.

SPANNUNGSMESSUNG

Benutze das Digitalmultimeter. Stelle den Spannungsmessbereich 20 DCV= ein.

Die schwarze Messleitung soll in der Buchse COM stecken. Die rote Messleitung soll in der Buchse V stecken.

Miss die Spannungen an den angegebenen Punkten und trage die Messergebnisse in die Tabelle ein.

Messung der Spannungen an den Leuchtdioden

Messung Spannung in Volt (V)

Linke Leuchtdiodengruppe

Blink- Leuchtdiode

Rechte Leuchtdiodengruppe

STROMMESSUNG

Benutze das Digitalmultimeter. Stelle den Strommessbereich 200m DCA ein.

Die schwarze Messleitung soll in der Buchse COM stecken. Die rote Messleitung soll in der Buchse A stecken

Löte einen Anschluss der Blink- Leuchtdiode ab. Schalte das Messgerät in die entstehende Lücke. Miss und trage das Messergebnis in die Tabelle ein.

Löte die Blink- Leuchtdiode wieder an.

Löte einen Anschluss einer Leuchtdiode ab. Schalte das Messgerät in die entstehende Lücke.

Miss und trage das Messergebnis in die Tabelle ein.

Löte die Leuchtdiode wieder an.

Messung der Spannungen an den Leuchtdioden

Messung Stromstärke in mA

Strom durch die Blink- Leuchtdiode

Strom durch eine Leuchtdiode

08.08.2006file://I:\messen.html

Messung Stromstärke in mA

Strom durch die Blink- Leuchtdiode

Strom durch eine Leuchtdiode

08.08.2006http://www.uni-muenster.de/Physik.TD/Uvortec/Information/HTMLHerz/Projekt/Messen.htm

MATERIALLISTE

Die Materialkosten betragen, je nach Quelle, zwischen etwa 3 Euro.

Zur Ermittlung des günstigsten Anbieters eignet sich eine Recherche im Internet hervorragend,

da alle größeren Anbieter ihre Angebote ins Netz gestellt haben.

Menge Bauteil Benennung / Maße Ausstattung mind. 60 cm Schaltdraht,

Kupfer ab 1 mm Durchmesser

10 Leuchtdiode Low Current 3mm oder 5mm Farbe: rot 1 Blink- LED 3 mm oder 5mm Farbe: rot 1 Batterie- Clip