2
„Alexander Dubček – das menschliche Antlitz der Politik“ Ausstellung zum 50. Jahrestag der Niederschlagung des „Prager Frühlings“ EINLADUNG zur Ausstellungseröffnung 13. November 2018, 17:00 Uhr Europäisches Informations-Zentrum Regierungsstraße 72, Erfurt Eintritt frei. Foto von Ladislav Bielik Foto von Vladimír Benko Die Ausstellung zeigt Bilder und Ereignisse aus dem Le- ben Alexander Dubčeks. Sie wird von der Slowakischen Botschaft zusammen mit dem Slowakischen Institut in Berlin und dem Ministerium für Auswärtige und Euro- päische Angelegenheiten der Slowakischen Republik in Kooperation mit dem slowakischen Honorarkonsulat für die Freistaaten Sachsen und Thüringen und dem Euro- päischen Informations-Zentrum gezeigt: Dauer der Ausstellung 13. November – 04. Dezember 2018 Ort der Ausstellung Europäisches Informations-Zentrum Regierungsstraße 72, 99084 Erfurt Öffnungszeiten Mo - Mi 09:30 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:30 Uhr Do 09:30 – 17:30 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Kontakt Europäisches Informations-Zentrum in der Thüringer Staatskanzlei Regierungsstraße 72, 99084 Erfurt Tel.: 0361 57 32 11 960 Fax: 0361 57 32 11 969 E-Mail: [email protected] www.eiz.thueringen.de

das menschliche - thueringen.de · Foto von Vladimír Benko Foto von Ladislav Bielik Die Ausstellung zeigt Bilder und Ereignisse aus dem Le-ben Alexander Dubčeks. Sie wird von der

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: das menschliche - thueringen.de · Foto von Vladimír Benko Foto von Ladislav Bielik Die Ausstellung zeigt Bilder und Ereignisse aus dem Le-ben Alexander Dubčeks. Sie wird von der

„Alexander Dubček – das menschliche Antlitz der Politik“Ausstellung zum 50. Jahrestag der Niederschlagung des „Prager Frühlings“

EINLADUNGzur Ausstellungseröffnung13. November 2018, 17:00 UhrEuropäisches Informations-ZentrumRegierungsstraße 72, Erfurt Eintritt frei.

Foto

von

Ladi

slav

Bie

lik

Foto

von

Vlad

imír

Benk

o

Die Ausstellung zeigt Bilder und Ereignisse aus dem Le-ben Alexander Dubčeks. Sie wird von der Slowakischen Botschaft zusammen mit dem Slowakischen Institut in Berlin und dem Ministerium für Auswärtige und Euro-päische Angelegenheiten der Slowakischen Republik in Kooperation mit dem slowakischen Honorarkonsulat für die Freistaaten Sachsen und Thüringen und dem Euro-päischen Informations-Zentrum gezeigt:

Dauer der Ausstellung 13. November – 04. Dezember 2018

Ort der Ausstellung Europäisches Informations-ZentrumRegierungsstraße 72, 99084 Erfurt

ÖffnungszeitenMo - Mi 09:30 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:30 UhrDo 09:30 – 17:30 UhrWeitere Termine nach Vereinbarung

KontaktEuropäisches Informations-Zentrum in der Thüringer StaatskanzleiRegierungsstraße 72, 99084 Erfurt Tel.: 0361 57 32 11 960Fax: 0361 57 32 11 969E-Mail: [email protected]

Page 2: das menschliche - thueringen.de · Foto von Vladimír Benko Foto von Ladislav Bielik Die Ausstellung zeigt Bilder und Ereignisse aus dem Le-ben Alexander Dubčeks. Sie wird von der

„Alexander Dubček – das menschliche Antlitz der Politik“Ausstellung zum 50. Jahrestag der Nieder-schlagung des „Prager Frühlings“

Einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ wollte Alexan-der Dubček, Generalsekretär der tschechoslowakischen Kommunisten, im Frühjahr 1968 für die Menschen in der Tschechoslowakei schaffen. Der Reformversuch wurde am 21. August mit dem Einmarsch bewaffneter Truppen der Warschauer-Pakt-Staaten blutig niedergeschlagen. Alexander Dubček und weitere Politiker wurden inhaftiert, hunderttau-sende Menschen verließen das Land und es begann eine Zeit der rigiden Restauration der Verhältnisse, die beschönigend „Normalizace“ (Normalisierung) genannt wurde.

Bei der „samtenen Revolution“ in der Tschechoslowakei spielte Alexander Dubček ab 1989 ebenfalls eine wichtige Rolle. Er war Mitbegründer der Bewegung „Öffentlichkeit gegen Gewalt“ (VPN) und wurde zum Präsidenten des Bundes-parlamentes der Tschechoslowakei gewählt. 1991 trat Alexan-der Dubček aus der VPN aus und übernahm im Jahr darauf den Vorsitz der Sozialdemokratischen Partei der Slowakei. Er starb am 7. November 1992 an den Folgen eines Autounfalls.

Wer war dieser Mann, der zu einer der bedeutendsten Per-sönlichkeiten der modernen mitteleuropäischen Geschichte wurde? Was waren die Gründe für seine Reformbemühungen und für die Niederschlagung des „Prager Frühlings“? Gab es Verbindungen zu den 68er Bewegungen in den westlichen Staaten und wie reagierten diese auf die Niederschlagung der tschechoslowakischen Reformbemühungen? Hatte der „Prager Frühling“ Einfluss auf die „Samtene Revolution“ und wie prägen beide Ereignisse die aktuelle Lage in Tschechien und der Slowakei?

Zur Präsentation und Diskussion sind Sie herzlich eingeladen.

Mechthild SchlichtingLeiterin Europäisches Informations-Zentrum – Europe Direct Erfurt

Begrüßung Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Chef der Thüringer Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Grußworte Dr. Albrecht Tintelnot, Honorarkonsul der Slowakischen Republik für die Freistaaten Sachsen und Thüringen

Dipl.-Ing. Ivo Hanuš, Direktor, Slowakisches Institut in Berlin

Vortrag Mgr. Andrea Kluknavská, PhD., LL.M., Comenius-Universität Bratislava, juristische Fakultät, ehemalige Vorsitzende des Verwaltungsrates des Instituts für das Gedächtnis der Nation, Bratislava

Diskussion

Anschließend kleiner Empfang

„Ein sowjetischer Panzer vor meiner Haustür ist eine meiner frühesten Erinnerungen, dies prägt einen für das gesamte Leben. Ich betrachte daher die Verteidigung unserer Demokratie als die größte Aufgabe, die heute für uns alle gilt: Tschechen, Slowaken, Europäer“ - Věra Jourová, EU-Kommissarin für Justiz, Verbraucherschutz und Gleichstellung am 21.08.2018.

Programm