1
BFS Winterthur OAQ Textverarbeitung Ü6 Schalten Sie die automatische Silbentrennung ein und stellen Sie nur den Text (ohne Titel und Quelle!) in zwei Spalten dar. Formatieren Sie den Titel mittels Texteffekten, rot, Schriftgrösse 18. Die Wort- oder Silbentrennung Die Worttrennung, auch Silbentrennung genannt, bezeichnet in der Orthografie die Art und Weise, wie die Wörter insbesondere am Zeilenende getrennt werden können. Die Worttrennung am Zeilenende erfolgt aus ökonomischen Gründen (ein Wort passt nicht mehr vollständig auf eine Zeile) und ästhetischen Gründen (die Seite wird gleichmässiger ausgefüllt). In vielen Sprachen, darunter der deutschen Sprache, ist die Hauptgrundlage für die Worttrennung die Zerlegung zusammengesetzter Wörter in ihre Bestandteile und anschliessende Zerlegung nach Silben. Gelegentlich begegnet man sinnentstellenden Trennungen, die meist von automatischen Rechtschreibprüfungen textbearbeitender Programme herrühren wie z.B. Fluch-torte (richtig: Flucht-orte), Türk-linke (richtig: Tür- klinke). Abhilfe kann nur durch manuelle Korrektur der Trennausnahmen im Programm bewerkstelligt werden. (Quelle: www.wikipedia.ch , 08.06.2008)

bfswinti.educanet2.chbfswinti.educanet2.ch/oaq/.ws_gen/1/%DC06_%20Silbe…  · Web viewÜbung zum Buch Word 2007, ... die meist von automatischen Rechtschreibprüfungen textbearbeitender

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: bfswinti.educanet2.chbfswinti.educanet2.ch/oaq/.ws_gen/1/%DC06_%20Silbe…  · Web viewÜbung zum Buch Word 2007, ... die meist von automatischen Rechtschreibprüfungen textbearbeitender

BFS Winterthur OAQTextverarbeitung Ü6

Schalten Sie die automatische Silbentrennung ein und stellen Sie nur den Text (ohne Titel und Quelle!) in zwei Spalten dar. Formatieren Sie den Titel mittels Texteffekten, rot, Schriftgrösse 18.

Die Wort- oder Silbentrennung

Die Worttrennung, auch Silbentrennung genannt, bezeichnet in der Orthografie die Art und Weise, wie die Wörter insbesondere am Zeilenende getrennt werden können. Die Worttrennung am Zeilenende erfolgt aus ökonomischen Gründen (ein Wort passt nicht mehr vollständig auf eine Zeile) und ästhetischen Gründen (die Seite wird gleichmässiger ausgefüllt). In vielen Sprachen, darunter der deutschen Sprache, ist die Hauptgrundlage für die Worttrennung die Zerlegung zusammengesetzter Wörter in ihre Bestandteile und anschliessende Zerlegung nach Silben. Gelegentlich begegnet man sinnentstellenden Trennungen, die meist von automatischen Rechtschreibprüfungen textbearbeitender Programme herrühren wie z.B. Fluch-torte (richtig: Flucht-orte), Türk-linke (richtig: Tür-klinke). Abhilfe kann nur durch manuelle Korrektur der Trennausnahmen im Programm bewerkstelligt werden.

(Quelle: www.wikipedia.ch, 08.06.2008)