2
261 Deklinationsbeobachtungen von Planeten am Vertikalkreis (Veroffentlichungen der Sternwarte Miinchen Bd. 4 Nr. 10) Von F. SCHHEIDLER, Miinchen (Eingegangen 1951 Dezember I) Die hier mitgeteilten Meridianbeobachtungen der grol3en und der vier ersten kleinen Planeten biIden die Fortsetzung zu einer vor einigen Jahren erfolgten Veroffentlichung'), welche die Resultate ent- sprechender Beobachtungen aus den Jahren 1941 -46 wiedergab. Die im Jahre 1941 begonnene syste- matische Beobachtungsreihe an den Meridianinstrumenten der Miinchener Sternwarte wurde seither, von kurzen Unterbrechungen abgesehen, laufend weitergefiihrt ; es wird hier ausschlieI3lich iiber die mit dem Vertikalkreis beobachteten Deklinationen berichtet. Die in der vorliegenden Veroffentlichung ent- haltenen Beobachtungen umfassen die Jahre 1947-1950. Neben den laufenden Programmbeobachtungen von Fundamentalsternen wurden in diesen Jahren 103 Planetendeklinationen beobachtet ; nach der Reduk- tion erwiesen sich 7 Beobachtungen als unbrauchbar, teas wegen grober Irrtiimer, teils wegen Verwechs- lung mit schwachen Fixsternen, die gelegentlich bei den schwachen kleinen Planeten vorkam. Die unten folgende Zusammenstellung enthdt daher 96 Beobachtungen. uber das Beobachtungsverfahren ist alles Notwendige bereits in der genannten ersten Veroffent- lichung mitgeteilt. Die Biegung des Fernrohrs wurde wiederum aus Reflexbeobachtungen einzelner heller Fundamentalsterne bestimmt ; da die Deklination der Sterne den resdtierenden Biegungswert nicht beeinff uBt, sind die vorliegenden Deklinationen absolute. Die beobachteten Deklinationen der groI3en Planeten wurden mit den Ephemeriden des Berliner Jahrbuchs verglichen, bei den kleinen Planeten lagen nur fur die im Jahre 1950 stattfindenden Oppo- sitionen Ephemeriden vor, die vom US Naval Observatory2) veroffentlicht sind. Die innere uberein- stimmung der in der gleichen Opposition gewonnenen B-R gegen die Ephemeride gibt ein Urteil iiber die Genauigkeit der Beobachtungen; aus den Abweichungen der einzelnen B-R gegen ihr Mittel laI3t sich der mittlere Fehler einer Beobachtung bestimmen. Fur diese Bestimmung wurden auch die in der ersten Veroffentlichung bereits mitgeteilten Beobachtungen venvendet mit Ausnahme der Beobachtungen der Vesta aus dem Jahre 1941, bei denen offensichtlich die B-R einen zeitlichen Gang aufweisen. Es ergaben sich die mittleren Fehler der Tabelle I: Tabelle I. Mittlere Fehler einer Beobachtung Zahl der m. F. I .Beobachtungen Planet Mars ....... 'Jupiter. ..... Saturn ...... Uranus ...... Neptun ..... kl. Planeten. ... n fO.55 fo.71 fO.60 fO.47 fO.35 fo.56 21 32 28 25 32 52 Dan die Beobachtungsgenauigkeit der kleinen Planeten trotz der PunktfBrmigkeit geringer ist als bei Uranus und Neptun, liegt daran, daI3 sie in manchen Oppositionen infolge Lichtschwache sehr schwierig zu beobachten sind. Die Tabellez gibt die Einzelbeobachtungen selbst. d,,, ist die beobachtete, xheinbare, geozentrische Deklination ; sie ist, worauf ausdriicklich hingewiesen sei, ebenso wie die Deklination der erwahnten ersten Beobachtungsreihe, n i c h t wegen Polhohenschwankungen korrigiert. Unter 46 ist der Darstellungs- rest gegen die Epherneride gegeben; die Beobachtungszeiten sind Weltzeit. I) F. SCHMRIDLER, Meridianbeobachtungen von Planeten. Astron. Nachr. a75.137 (1947). ') US Naval Observatory Circular Nr. 5 (1.949) und 7 (1950).

Deklinationsbeobachtungen von Planeten am Vertikalkreis

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Deklinationsbeobachtungen von Planeten am Vertikalkreis

261

Deklinationsbeobachtungen von Planeten am Vertikalkreis (Verof fen t l ichungen d e r S t e r n w a r t e Miinchen Bd. 4 Nr. 10)

Von F. SCHHEIDLER, Miinchen

(Eingegangen 1951 Dezember I)

Die hier mitgeteilten Meridianbeobachtungen der grol3en und der vier ersten kleinen Planeten biIden die Fortsetzung zu einer vor einigen Jahren erfolgten Veroffentlichung'), welche die Resultate ent- sprechender Beobachtungen aus den Jahren 1941 -46 wiedergab. Die im Jahre 1941 begonnene syste- matische Beobachtungsreihe an den Meridianinstrumenten der Miinchener Sternwarte wurde seither, von kurzen Unterbrechungen abgesehen, laufend weitergefiihrt ; es wird hier ausschlieI3lich iiber die mit dem Vertikalkreis beobachteten Deklinationen berichtet. Die in der vorliegenden Veroffentlichung ent- haltenen Beobachtungen umfassen die Jahre 1947-1950. Neben den laufenden Programmbeobachtungen von Fundamentalsternen wurden in diesen Jahren 103 Planetendeklinationen beobachtet ; nach der Reduk- tion erwiesen sich 7 Beobachtungen als unbrauchbar, teas wegen grober Irrtiimer, teils wegen Verwechs- lung mit schwachen Fixsternen, die gelegentlich bei den schwachen kleinen Planeten vorkam. Die unten folgende Zusammenstellung enthdt daher 96 Beobachtungen.

uber das Beobachtungsverfahren ist alles Notwendige bereits in der genannten ersten Veroffent- lichung mitgeteilt. Die Biegung des Fernrohrs wurde wiederum aus Reflexbeobachtungen einzelner heller Fundamentalsterne bestimmt ; da die Deklination der Sterne den resdtierenden Biegungswert nicht beeinff uBt, sind die vorliegenden Deklinationen absolute.

Die beobachteten Deklinationen der groI3en Planeten wurden mit den Ephemeriden des Berliner Jahrbuchs verglichen, bei den kleinen Planeten lagen nur fur die im Jahre 1950 stattfindenden Oppo- sitionen Ephemeriden vor, die vom US Naval Observatory2) veroffentlicht sind. Die innere uberein- stimmung der in der gleichen Opposition gewonnenen B-R gegen die Ephemeride gibt ein Urteil iiber die Genauigkeit der Beobachtungen; aus den Abweichungen der einzelnen B-R gegen ihr Mittel laI3t sich der mittlere Fehler einer Beobachtung bestimmen. Fur diese Bestimmung wurden auch die in der ersten Veroffentlichung bereits mitgeteilten Beobachtungen venvendet mit Ausnahme der Beobachtungen der Vesta aus dem Jahre 1941, bei denen offensichtlich die B-R einen zeitlichen Gang aufweisen. Es ergaben sich die mittleren Fehler der Tabelle I:

Tabelle I. Mittlere Fehler einer Beobachtung

Zahl der m. F. I .Beobachtungen Planet

Mars . . . . . . . 'Jupiter. . . . . . Saturn . . . . . . Uranus . . . . . . Neptun . . . . . kl. Planeten. . . .

n fO.55 f o . 7 1 f O . 6 0

fO.47 fO.35 f o . 5 6

21

32 28 25 32 52

Dan die Beobachtungsgenauigkeit der kleinen Planeten trotz der PunktfBrmigkeit geringer ist als bei Uranus und Neptun, liegt daran, daI3 sie in manchen Oppositionen infolge Lichtschwache sehr schwierig zu beobachten sind.

Die Tabellez gibt die Einzelbeobachtungen selbst. d,,, ist die beobachtete, xheinbare, geozentrische Deklination ; sie ist, worauf ausdriicklich hingewiesen sei, ebenso wie die Deklination der erwahnten ersten Beobachtungsreihe, n i c h t wegen Polhohenschwankungen korrigiert. Unter 46 ist der Darstellungs- rest gegen die Epherneride gegeben; die Beobachtungszeiten sind Weltzeit.

I) F. SCHMRIDLER, Meridianbeobachtungen von Planeten. Astron. Nachr. a75.137 (1947). ') US Naval Observatory Circular Nr. 5 (1.949) und 7 (1950).

Page 2: Deklinationsbeobachtungen von Planeten am Vertikalkreis

262 F. SCEMEIDLER : Deklinationsbeobachtungen von Planeten am Vertikalkreis

M a r s 1948 M%rz 21.86417 WZ

30.83840 April 14.80090~)

21.78618~)

1950 April 30.84535 Mai 1.84375

4.83014 8.82145

10.81660 I 1.81374 12.81132

J u p i t e r 1947 Juni 26.83403~)')

27.83125*)')7 28.82840~)

1949 Aug. 23.86611') 25.86014 30.845 70 31.84278

Sept. 3.83493 4.83208

1950 Sept. 13.91361~)

27.87069~) 14.90986

S a t u r n 1948 Marz 21.85556

30.83118 April 14.78903')

21.769867

1949 M%rz 25.88486 26.88236

April 10.83736 18.81 640

29.87368

1950 April 7.88506 17.85577 20.84777

Mai 4.80937 10.81660~)

U r a n u s 1948 Febr. 24.76757

2 6.761 67

28.75646 Mar, 2.74722

27.75888

1950 Febr. 16.81556 17. 81 173 18.80917 22.79973

MBrz 3.773.26

I) Sehr schwach. ') Diirnmerung.

T a b e l l e 2: D i e b e o b a c h t e t e n D e k l i n a t i o n e n

0 f II

+18 42 16.0 28 17.1

+17 27 16.2 +I6 45 14.3

+ 4 5634.7 54 53.0 48 10.4 35 26.3 27 30.7 23 10.9 18 35.5

-16 15 13.3 14 32.6 I3 54.9

-21 5716.3 58 56.3

-22 2 33.4 3 10.5 4 51.2 5 19.8

-12 39 15.6 41 39.4

-13 8 4.9

4-17 749.0 I3 50.4 I8 2.0

I7 29.9

4-17. 5927.1 +13 0 38.8

4 4.0 14 38.6 I8 49.0

+ a 26 8.9

47 48.4 48 45.2

37 20.9 40 0.6

+23 2157.2 56.6 56.4 55.5 56.6

+23 4250.1 49.9 51.5 51.4 52.0

I I

+O.I +0.4 +1.5 +0.6

N e p t u n 1949 April 28.90139~)

Mai 28.81611~)')

+0.65 +I.I

0.0

+0.5 +0.5 f O . 1 fo .5

0.0

+0.38

+0.7 t o . 7 +0.4 +0.60 4 . 1 +0.2

- 0 . 2 +0 .2

+I.O 0.0

+o.r8

- 0 . 6 -0.6 +0.5 4 . 2 3

+0.4 f1.6 -0.2 +I.I

+0.72 A O . 9 +0.7 + I . Z +0.3 - 0 . 7 +0.48 +0.6 -0.1 4 . 2

-0.1 +0.2

+0.08

+I.I +1.8 +2 .0

+1.3 +r.7

+1.58

+I.O +0.4 f1.7 +0.5 +1*2

+O.g6

1950 Mai 12.87048 13 .a6597 29.82145') 30.81875')s)

Ceres 1948 Jan. 9.74340

19.71979 1949 MBrz 8.89389

22.85181

25.84354 23.84903

26.84076 29.83340

1950 Juni 7.95396 12.93688 19.91562 28.88369 29.88028 30.87875

P a l l a s 1947 Okt. 14.81583

21 .7979Z1)

1950 Mai 30.90708~) 28.777921)

3.89333

7.88243

Juni 2.89639

4.89104

11.86972

J u n o 1 9 ~ 8 Sept. 28.97590

Okt. 9.94174

13.92833 11.93452')

14.92479 20.90673

1950 April 30.83681~) Mai 1.83577~)

V e s t a 1948Marz 2.81472

4.81042 5.80785

10.79486 2 I. 76924 24.76146

Juli 2.89576 1949 Juni 24 - 924316)

3.89437 10.87131 I I. 86875 13 .a6312

- 4 24 50.6 22.8

18 29.8 12.3

+ 12 18.2

+ 3 1 112.8 +30 4454.7

41 17.8 36 33.9 33 27.4 23 8.1

-20 9 8.6 18 36.7 32 3.6 50 9.0 52 14.6 54 20.7

+ 5 28 29.1

- 3 '41 41.3 - 4 50 1.3 - 5 50 5.3 +26 21 7.8

18 11.7 16 34.3 I4 39.4 7 10.1

+25 53 15.7

- 3 11 19.9 - 5 36 18.1 - 6 047.3

24 27.3 35 55.9

- 7 39 26.4

+ 8 16 37.6 19 15.9

+z6 456.1 6 55.8 7 49.1

I1 5.2 I2 2.9 11 53.3

-19 2 11.6 -18 3056.2

6 15.5 35 28.0

39 44.8 48 21.5

Objektiwerspannung. a) Nur eine Kreislage. 6, Durch Wolken

II

+2.6 + Z . I

+2.35

f 2 . 3 f2.8 f 2 . 3 +3.1

+2.62

+0.8 +O.I + a 4 +0.6 + a 4 +I .2

~

+0.58

0.0 +0.8 - 0 . 2

-0.5 + O . I -1.0

4 . 1 3

+o.g f1.3

+ I . I O