4
Berichte zur DENKMALPFLEGE IN NIEDERSACHSEN Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege 30. Jahrgang 2010

DENKMALPFLEGE IN · PDF fileMichael Braune Die Wandmalereien in Idensen – 80 Jahre Ringen um ihren Erhalt 1 28–30 Volker Gläntzer Das Bauernhausarchiv in Syke 2 74–75 Torsten

  • Upload
    ngonhan

  • View
    215

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: DENKMALPFLEGE IN · PDF fileMichael Braune Die Wandmalereien in Idensen – 80 Jahre Ringen um ihren Erhalt 1 28–30 Volker Gläntzer Das Bauernhausarchiv in Syke 2 74–75 Torsten

Berichte zur

DENKMALPFLEGEIN NIEDERSACHSEN

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

30. Jahrgang 2010

Jahresinhaltsverzeichnis 2010:Jahresinhaltsverzeichnis 06.12.2010 10:37 Seite 1

Page 2: DENKMALPFLEGE IN · PDF fileMichael Braune Die Wandmalereien in Idensen – 80 Jahre Ringen um ihren Erhalt 1 28–30 Volker Gläntzer Das Bauernhausarchiv in Syke 2 74–75 Torsten

Jan Joost AssendorpBronzezeitliche Bauern an der Elbe 1 19–22

Andreas BauerochseMoorarchäologie und Öffentlichkeit 3 112–113

Markus C. Blaich / Michael Geschwinde / Frank Oesterhelweg / Andeas Memmert / Uwe Rullmann / Karl-Friedrich WeberPfalz Werla – zwischen archäologischer Forschung, Naturschutz und touristischer Erschließung 1 6–9

Utz Böhner / Jens Lehmann / Michael Meier / Gabriele Schulz / Jordi Serangeli / Thijs van Kolfschoten Ein über 300.000 Jahre alter Auerochse aus den See-Sedimenten von Schöningen. Befund, erste zoologische Interpretation, Bergung und Restaurierung 3 89–94

Michael Braune / Jürgen Götz Neue Befunde aus St. Michaelis in Hildesheim 1 23–24

Michael BrauneDie Wandmalereien in Idensen – 80 Jahre Ringen um ihren Erhalt 1 28–30

Volker GläntzerDas Bauernhausarchiv in Syke 2 74–75

Torsten GohlischNach neun Jahren im Amt gehört Dr. Utz Böhner nun „richtig“ zum Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege 4 181

Klaus GroteEin augusteischer Stützpunkt bei Hedemünden an der Werra: das Römerlager und seine Außenanlagen 1 2–5

Thomas GundermannRegionalgeschichte im Unterricht* 4 161–164

Klaus Harenberg / Reiner ZittlauDr. Michael Braune im Ruhestand 4 181–182

Henning Haßmann / Hans-Wilhelm HeineDie Stimme des Referates Archäologie – Friedrich-Wilhelm Bröker im Ruhestand 4 183

Hans-Wilhelm HeineGrabungskalender 2010 2 72–74

Hans-Wilhelm Heine / Rudolf Knieß / Burkart Ullrich / Henning ZöllnerDie „Kranenburg“ – eine Spurensuche im Steinhuder Meer 1 10–14

Stefan HesseArchäologische Senkrechtdokumentation mit Schwebeplattform 3 107

Ulf Ickerodt / Fred MahlerFestveranstaltung „30 Jahre Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz“ 1 26

Thomas KellmannProjektstart für den Brunotteschen Hof in Wallenstedt 3 114–118

Lothar KlappaufMontanarchäologie im Harz – Korrektur und Ergänzung schriftlicher Überlieferung* 4 152–154

Achim KnöfelKlassizismus und mehr – St. Lamberti in Oldenburg nach Umbau und Renovierung 3 95–100

Heft Seite

Inhaltsverzeichnis

Jahresinhaltsverzeichnis 2010:Jahresinhaltsverzeichnis 06.12.2010 10:37 Seite 2

Page 3: DENKMALPFLEGE IN · PDF fileMichael Braune Die Wandmalereien in Idensen – 80 Jahre Ringen um ihren Erhalt 1 28–30 Volker Gläntzer Das Bauernhausarchiv in Syke 2 74–75 Torsten

Thomas KüntzelMit Sonde und Spaten: Untersuchungen im Bereich der Stadtwüstung Altencelle 1 15–18

Walter LampeBegrüßung zum 13. Tag der Niedersächsischen Denkmalpflege* 4 131

Jens LehmannDie Römer in Nordwestdeutschland 1 31–33

Monika LehmannDas Netzwerk der niedersächsischen Restauratorinnen und Restauratoren feiert beim 10. Treffen in Hamburg-Harburg ein kleines Jubiläum 4 180

Wilhelm MarbachMusealisierung und Umgang mit Bergwerkseinrichtungen* 4 165–169

Katharina MohnikeErhellende Einblicke in das Urnengräberfeld von Lüneburg-Oedeme. Ein archäologischer Beitrag zu jüngsten Forschungsergebnissen 3 111–112

Wolfgang Neß / Heinrich-Michael Schormann / Kornelius GötzSalz geleckt! Die Saline in Einbeck-Sülbeck 2 56–58

Wolfgang Neß / Anna Balzer Restauratorische Probleme an historischen Salinengebäuden in Niedersachsen. Der Solebehälter in Einbeck-Sülbeck 2 59–62

Wolfgang NeßIndustriedenkmalpflege im Harz am Beispiel ausgewählter Objekte* 4 155–157

Jutta PrechtVom Mittelalterhof zum Ehmken Hoff – Archäologische Ausgrabung in Dörverden 3 108–110

Programm des 13. Tages der Niedersächsischen Denkmalpflege* 4 130

Cordula ReuleckeErhaltung und denkmaldidaktische Präsentation von gebauter Geschichte 1 34–35

Reinhard RoseneckEinführung in das Tagungsthema: Auf den Spuren des neuen UNESCO-Welterbes Oberharzer Wasserwirtschaft* 4 138–151

Hansjörg RümelinMit Zollstock, Taschenlampe und Gummistiefeln 1 36–37600 Jahre St. Nicolai in Lüneburg. Neue Erkenntnisse zur Geschichte einer spätgotischen Backsteinbasilika 3 101–106

Michael Heinrich SchormannNiedersächsische Sparkassenstiftung lobt Preis für Denkmalpflege aus* 4 135–137

Jordi Serangeli / Utz Böhner / Jens LehmannRettungsgrabungen im Tagebau Schöningen. Die Untersuchung des DB-Pfeilers in den Jahren 2007 bis 2009 3 85–88

Holger SpreenDie Kartoffeldämpfanlage in Stöckse. Ortsbildprägend und einzigartig 2 63–64

Erwin StadlbauerGipsmörtel in der Denkmalpflege – umfassende Präsentation am 22. und 23. September 2010 in der Handwerkskammer in Lüneburg 4 179–180

Justus TeickeDas Oberharzer Wasserregal – Ein Denkmal wird betrieben* 4 158–160

Elisabeth Tiesing / Ellen ZwingeFrau Alex verabschiedet 2 80

Christoph UricherVon der Textilfabrik zur „Denkfabrik“: Gelungene Umsetzung einer Spinnerei von Nordhorner Textilunternehmen 2 65–71

Jahresinhaltsverzeichnis 2010:Jahresinhaltsverzeichnis 06.12.2010 10:37 Seite 3

Page 4: DENKMALPFLEGE IN · PDF fileMichael Braune Die Wandmalereien in Idensen – 80 Jahre Ringen um ihren Erhalt 1 28–30 Volker Gläntzer Das Bauernhausarchiv in Syke 2 74–75 Torsten

Verkäufliche Baudenkmale 1 40Verkäufliche Baudenkmale 4 184

Dietmar VonendFagus-Werk in Alfeld als Weltkulturerbe nominiert 1 244./5. Juni 2010: Niedersächsischer Denkmaltag. Auf den Spuren

des Oberharzer Montanwesens 1 25Projektstart Forschungs- und Erlebniszentrum Schöningen 1 27Silberne Halbkugel 2009 nach Wolfenbüttel 1 33Veröffentlichung: Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg 1 38–39Veröffentlichung: Das Alte Rathaus von Celle: Sanierung der barocken Fassadenmalerei 1 39Gemeinsame Spurensuche mit Denkmalpflegern. Eine neue Veranstaltungsreihe 2 76–78denkmal aktiv – Das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz:

Ausschreibungen für das Schuljahr 2010/2011 2 7812. September: Tag des offenen Denkmals 2010 2 79Fotowettbewerb zum Städtebaulichen Denkmalschutz 2010 2 79Veröffentlichung: Schaumburger Land – Burgenland 2 80Haus sucht Bauer – Denkmalschutz und demografischer Wandel.

Pressefahrt des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz 2010 in Niedersachsen 3 119–121Gemeinsame Spurensuche mit Denkmalpflegern: Salz geleckt! Salinen in Südniedersachsen 3 122–123„UNESCO-Welterbe – SPIELend entdecken“: Welterbetag 2010 3 123Wunderwerke der Technik: Deutscher Mühlentag 2010 3 124Weltkulturgut Oberharzer Wasserwirtschaft 3 125–127„Horizonte“: Tag der Architektur 2010 3 128Ganz Europa feiert: Zum Tag des offenen Denkmals 2010 4 170–173Gemeinsame Spurensuche mit Denkmalpflegern:

Vom Homo erectus über antike Römer zum Bückeberg 4 174–176Förderverein Schöninger Speere unterstützt Dokumentation 4 177Roms letzter Feldzug nach Germanien: Die Schlacht am Harzhorn im Film 4 178Veröffentlichung: Die Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg bei Hameln 4 184

Prof. Dr. Johanna WankaEröffnung des 13. Tages der Niedersächsischen Denkmalpflege* 4 132–133

Stefan WinghartEditorial 1 1Editorial 2 41Editorial 3 81Editorial 4 129Denkmalpflege als Netzwerk* 4 134

Gabriele ZipfForschen und Erleben unter einem Dach – Das neue Zentrum in Schöningen 3 82–84

Reiner ZittlauDr. Rolf-Jürgen Grote im Ruhestand 1 37–38Das ungewöhnliche Jahr 2009 und die Förderung von Instandsetzungen –

Erhaltungsmaßnahmen der niedersächsischen Bau- und Kunstdenkmalpflege 2 42–55

Reiner Zittlau / Anne-Kathrin Fricke-Hellberg Dr. Wolfgang Kimpflinger in den Ruhestand verabschiedet 4 182–183

* Vorträge und Exkursionen während des 13. „Tages der Niedersächsischen Denkmalpflege“ am 4./5. Juni 2010 in Clausthal-Zellerfeld

Jahresinhaltsverzeichnis 2010:Jahresinhaltsverzeichnis 06.12.2010 10:37 Seite 4