4

Click here to load reader

Der Briefwechsel zwischen Samuel Hahnemann und · PDF fileInhalt I Einleitung 11 1 Samuel Hahnemann und Clemens von Bönninghausen - Leben und Werk in kurzen biographischen Skizzen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Briefwechsel zwischen Samuel Hahnemann und · PDF fileInhalt I Einleitung 11 1 Samuel Hahnemann und Clemens von Bönninghausen - Leben und Werk in kurzen biographischen Skizzen

j' i ' Q (gu o

Der Briefwechsel zwischenSamuel Hahnemannund Clemens vonBönninghausen

Von Martin Stahl

Mit 9 Abbildungen

HAUG

Karl F. Haug Verlag Heidelberg

Page 2: Der Briefwechsel zwischen Samuel Hahnemann und · PDF fileInhalt I Einleitung 11 1 Samuel Hahnemann und Clemens von Bönninghausen - Leben und Werk in kurzen biographischen Skizzen

Inhalt

I Einleitung 11

1 Samuel Hahnemann und Clemens von Bönninghausen -Leben und Werk in kurzen biographischen Skizzen 11

2 Zum Stand der Forschung 14

3 Die Fragestellungen dieser Arbeit 20

4 Zur Methodik 22

5 Exkurs: Zum Brief im 19. Jahrhundert 27

II Zur Transkription der Briefe 31

1 Grundlagen der Transkription 31

2 Verwendete Zeichen 31

3 Transkriptionsbericht '. 32

4 Zur äußeren Form der Briefe 33

III Edition 36

Die Briefe in ihrer zeitlichen Abfolge 36

IV Glossar 145

V Auswertung 235

1 Zur Chronologie des Briefwechsels 235

2 Der Streit mit den „Leipziger Halbhomöopathen" in denBriefen Hahnemanns und Bönninghausens 237

3 Exkurs: Die „Vereinigung homöopathischer Aerzte Rheinlandsund Westphalens" 243

4 Die homöopathische Fachsprache in den Briefen Hahnemannsund Bönninghausens 246

5 Wie stellt sich der Praxisalltag Hahnemanns undBönninghausens im Briefwechsel dar? 249

6 Therapiespezifische Fragestellungen im Briefwechsel 254

Page 3: Der Briefwechsel zwischen Samuel Hahnemann und · PDF fileInhalt I Einleitung 11 1 Samuel Hahnemann und Clemens von Bönninghausen - Leben und Werk in kurzen biographischen Skizzen

Inhalt

7 Zum Wesen der Freundschaft und ihrer Sprache 259

8 Exkurs: Hahnemann und der „Laie" Bönninghausen 265

VI Schlußbetrachtung 267

Anhang: Übersicht 271

A 1 „Heilung der asiatischen Cholera und Schützung vor derselben"(Beilage zum Brief Hahnemanns vom 22.09.1831) 272

2 „Ueber die Cholera" (Zum Brief Hahnemanns vom 22.09.1831) 274

3 Bekanntmachung des „Ministeriums der Geistlichen, Unterrichts-und Medicinal-Angelegenheiten" vom 31.03.1832(Zum Brief Hahnemanns vom 28.05.1832) 277

4 „Ein Wort an die Leipziger Halb-Homöopathen"(Beilage zum Brief Hahnemanns vom 15.12.1832) 278

5 Erklärung des „Leipziger Localvereins homöopathischer Aerzte"(Zum Brief Hahnemanns o. D., wahrscheinlich von Ende 1833) 279

6 „Heilkunde - Dr. Samuel Hahnemann in Paris".Aus: „Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen"vom 06.10.1837 (Zum Brief Bönninghausens vom 25.11.1837) 280

7 Artikel „Homöopathie" aus dem „Conversations-Lexikon" vonF. A. Brockhaus (Zum Brief Hahnemanns vom 24.03.1843) 282

B 1 Krankenjournal Bönninghausens Nr. P 2, Fol. 144(Oskar von Bönninghausen) 284

2 Krankenjournal Bönninghausens Nr. P 25, Fol. 97(Franz Stuhlreyer) 285

3 Krankenjournal Bönninghausens Nr. P 25, Fol. 144(Franz Heinrich Stuhlreyer, Lisette Stuhlreyer) 285

4 Krankenjournal Bönninghausens Nr. P 32, Fol. 135(Oberpräsident von Vincke) 287

C 1 Bönninghausen an N. N. (Münster, 14.04.1836) 287

2 Hahnemann an einen Arzt in Braunschweig (Köthen, 19.06.1833) 290

3 Hahnemann an N. N. (Köthen, 13.10. (...)) 291

D Anhang zum Transkriptionsbericht

Nachweis über den Umfang früherer Transkriptionen 292

Page 4: Der Briefwechsel zwischen Samuel Hahnemann und · PDF fileInhalt I Einleitung 11 1 Samuel Hahnemann und Clemens von Bönninghausen - Leben und Werk in kurzen biographischen Skizzen

Inhalt

Literatur 301

Personenregister 311

Index 317