Der Einfluss des Lateins auf die deutsche · PDF fileDer Einfluss des Lateins auf die . deutsche Sprache. vorgelegt von. Audric Wannaz. Humboldt-Gymnasium Radeberg 11/4, Gymnase Auguste

  • Upload
    lythuy

  • View
    224

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

  • Der Einfluss des Lateins auf die

    deutsche Sprache

    vorgelegt von

    Audric Wannaz

    Humboldt-Gymnasium Radeberg 11/4,

    Gymnase Auguste Piccard 2M3

    Maturaarbeit 2011-2012

    Betreuer: Stefan Jrg

  • 06.07.2012 Audric Wannaz HGR 11/4, GAP 2M3

    2

    Zusammenfassung

    Diese Arbeit gibt einen historischen und philologischen berblick ber den Einfluss der

    lateinischen Sprache auf die Deutsche in verschiedenen Epochen.

    Der Schwerpunkt dieses Einflusses liegt dabei im Lexikalischen. Ich werde in drei Schritten

    vorgehen: Am Anfang werde ich die notwendigen Informationen ber Latein, Germanisch

    und Urindoeuropisch darstellen, um die Entwicklung der Sprache zu verstehen. Dies

    beinhaltet einen kurzen Blick auf die Grammatik, die Geschichte und die wichtigsten

    Merkmale dieser drei Sprachen.

    Dann werde ich die wichtigsten Einflussstellen des Lateins in der Geschichte bis zum

    heutigen Tage nennen und in chronologischer Reihenfolge erklren was sich verndert hat.

    Ich errtere weiterhin eine andere Stufe des Einflusses, in Form der franzsischen Sprache,

    einer Tochtersprache.

    Dieser Teil ist der Schwerpunkt meiner Arbeit, deshalb ist er auch lnger.

    Am Ende fasse ich alles zusammen und spreche ber den Stellenwert des Lateins in der

    Gegenwart und in der Zukunft der deutschen Sprache.

    Diese Arbeit enthlt auch einen Anhang, in dem man Tabellen, Schemata und Bilder findet.

    Angefgt ist auerdem eine Wrtertabelle in vier verschiedenen Sprachen.

    Die letzten Zeilen dieser Arbeit werde ich nutzen, um folgende Formalitten zu erfllen:

    Danksagung, Quellenangaben sowie Bibliographie.

  • 06.07.2012 Audric Wannaz HGR 11/4, GAP 2M3

    3

    Gliederung

    Vorwort ........................................................................................................................... 4

    I. Einleitung .................................................................................................................... 5

    II. Voraussetzung - der Ursprung ................................................................................... 6-11

    1. Das Urindoeuropisch ................................................................................................ 6-7

    2. Das Germanisch ......................................................................................................... 7-9

    3. Das Latein .................................................................................................................. 9-10

    4. Wichtige sprachliche Vernderungen ........................................................................ 10-11

    4.1 Die erste Lautverschiebung ...................................................................................... 10

    4.2 Die zweite Lautverschiebung ................................................................................... 11

    III. Der Einfluss des Lateins in den verschiedenen Epochen ......................................... 11-20

    1. Der lateinische Einfluss .............................................................................................. 12-17

    1.1 Als der Germane den Rmern begegnet .................................................................. 12-13

    1.2 Das Mittelalter in Germanien ................................................................................... 14

    1.3 Die Renaissance ....................................................................................................... 15

    1.4 Religion und Latein .................................................................................................. 15-16

    1.5 Die Ausbreitung des Deutschen ............................................................................... 17

    2. Der franzsische Einfluss ........................................................................................... 18-19

    2.1 Die Kreuzzge ......................................................................................................... 18

    2.2 Die Barockzeit .......................................................................................................... 19

    3. Genereller berblick der Entwicklung der deutschen Sprache ................................. 20

    IV. Sonstiges ................................................................................................................... 21-23

    1. Was noch heute vom Latein in der deutschen Sprache brig geblieben ist................ 21

    2. Stellenwert des Lateins in Deutschland...................................................................... 21-22

    3. Andere Einflsse ........................................................................................................ 22-23

    4. Zukunft? ..................................................................................................................... 23

    V. Schlussfolgerung ........................................................................................................ 24

    VI. Anhang ..................................................................................................................... 25-31

    VII. Letzte Wrter .......................................................................................................... 32-33

    1. Danksagung ................................................................................................................ 32

    2. Quellen ....................................................................................................................... 33-34

  • 06.07.2012 Audric Wannaz HGR 11/4, GAP 2M3

    4

    Vorwort

    Was ist eine Sprache? Eine Gruppe von Wrtern, die selbst Gruppen von Buchstaben sind, die

    ein gegebenes Volk oder eine Gemeinschaft eines Ortes und einer Zeit benutzt (hat), um Ideen

    und Informationen auszutauschen. Was nennt man Einfluss? Die nderung eines Objektes

    durch ein anderes. Kann eine Sprache eine andere beeinflussen? Inwieweit? Auf welche Art

    und Weise? Warum?

    In meiner Arbeit werde ich versuchen, diese Fragen am Beispiel des Einflusses vom

    Lateinischen auf die deutsche Sprache zu beantworten.

  • 06.07.2012 Audric Wannaz HGR 11/4, GAP 2M3

    5

    I. Einleitung:

    Man kann den Einfluss des Lateins auf das Deutsche an verschiedenen Stufen beobachten.

    Tatschlich ist die lateinische Kultur noch fest in der Deutschen verankert. Was wre das

    heutige Gericht wenn Roma nie existiert htte? Und was wre die Kultur ohne die Denkweise,

    die Wissenschaft und all die Technologien, die das rmische Genie im grten Teil Europas

    verbreitet hat? Es gibt eine Menge von Beispielen, um die Bedeutung dieses Reiches, in

    Bezug auf Dauer und Macht, das kein anderes je erreicht hat, nachzuweisen.

    Obwohl Roma einst Knigin der Welt war, hat ihr Erbe in der heutigen Welt oftmals diese

    Bedeutung verloren und ist auf Grund von Reformen und Umwandlungen nicht mehr latein

    zu nennen.

    (Wenn ich wieder mein Beispiel vom Gericht nehme, sieht man, dass jedes Land, das ius

    Romanum als Basis genommen hat, es mit Vernderungen an ihr Land angepasst hat, sodass

    es nicht mehr rmisch ist.)

    Es gibt jedoch einen wichtigen Teil dieses Erbes, der sich in den Lndern, in denen seine

    Tochtersprachen geboren wurden verformt und andere Sprachen beeinflusst hat und

    gleichzeitig seine anfngliche Form bewahrt hat (zumindest hat es sich nicht so stark

    verndert, dass man es nicht mehr erkennen kann), ich beziehe mich hier natrlich auf die

    lateinische Sprache.

    Dank des gemeinschaftlichen, wissenschaftlichen und historischen Bewusstseins von adligen

    und religisen Menschen jeder Epoche ist es noch heute mglich diese uralte Sprache zu

    lernen und zu sprechen.

    Ich werde mich in dieser Arbeit auf den Einfluss dieser Sprache auf die Geburt und die

    Entwicklung des Deutschen beziehen, mit besonderem Augenmerk auf die Vernderungen,

    die man im heutigen Hochdeutsch noch beobachten kann.

    Ich verzichte dabei auf die tiefe Analyse des Urindoeuropischen, des Germanischen und auf

    alle Etappen der deutschen Spracheentwicklung auf Grund folgender Argumente: erstens ist

    dieses Thema sehr umfangreich, und in einer dreiigseitigen Arbeit wie dieser ist es einfach

    unmglich sich mit so viel Stoff zu beschftigen, auer wenn ich sehr synthetisch und kurz

    bleibe, und das ist nicht das Ziel. Zweitens habe ich noch nicht genug Kenntnisse, um eine

    solche Arbeit zu realisieren, fr die berhmte Philologen und Historiker imposante Bnde

    schreiben.

    Aus den oben genannten Grnden vertiefe ich im Vergleich mit Rmern und Germanen nur

    linguistische Beitrge.

  • 06.07.2012 Audric Wannaz HGR 11/4, GAP 2M3

    6

    II. Voraussetzung - der Ursprung:

    Bevor ich dieses Thema behandeln kann, muss ich ber die zwei Sprachen, die in der

    Entwicklung des Deutschen wichtig waren, Germanisch und Latein, sprechen. Diese beiden

    Sprachen sind selbst Tchter der Sprache, die die Mutter aller europischen Idiome ist, das

    Urindoeuropisch.

    1. Das Urindoeuropisch

    Urindoeuropisch ist das Idiom, welches ein indoeuropisches Volk geprgt hat. Heute geht

    die moderne wissenschaftliche Gesellschaft von der Existenz eines "ursprnglichen

    indoeuropischen" Volkes aus, dessen Entwicklungsgeschichte wie folgt aufgezeichnet wird:

    Um 4000 v. Chr. verlie dieses Volk sein Heimatland (vermutlich Ost-Europa), um sich im

    heutigen Europa und Asien auszubreiten. Dies geschah vornehmlich durch Krie