27
1

DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

1

Page 2: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

2

DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARME Dr. med. vet. Svenja Thiede Svenja Thiede hat in Ihrer Arbeit als Tierärztin über die Zeit festgestellt, dass Pferde oft nicht gesund werden können, weil Haltung und Fütterung nicht pferdegerecht sind. Verstehen wir den Pferdedarm und seine spezielle Funktionsweise, dann kann unser gesunder Menschenverstand und die Logik viele Fütterungsfragen beantworten. Los geht’s also auf eine Reise durch den laaaangen Pferdedarm:

Page 3: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

3

Mini-Vorwort–Die„Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung wird heute im Zusammenhang mit Pferden oft verwendet und klingt ein bisschen so, als ob man den alten Putz abschlagen könnte und neuen auftragen. Das ist leider nicht beim Pferd nicht möglich. Weniger als bei Mensch, Hund und Katze. Warum wirst Du bald verstehen. AnatomieundPhysiologiedesPferdedarmes Physiologisch und anatomisch gesehen stehen die Haut und der Darm in engem Zusammenhang: Während die äussere Haut die Grenze des Organismus nach Aussen bildet, ist das Darmrohr ebendiese grösste Grenze nach innen. Ursprünglich waren Darm und Haut dieselbe Schicht, die sich in der embryonalen Entwicklung durch Einstülpung in Haut und Darmrohr weiterdifferenzieret haben. Wichtig zu wissen: Ein Pferd kann genauso wenig Zellulose verdauen (also die harten Zellwände der Gräser) wie wir Menschen. Aber es hat im Dickdarm, der auf eine ganz besondere Art und Weise gebaut ist Mikroorganismen, die die Zellulose verdauen können. Ein Pferdedarm ist, um das vollbringen zu können, vergleichsweise riesig.

Page 4: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

4

Bei einem Grosspferd von 450 kg Gewicht sind das 30 Meter Darm. Das sind ¾ der Länge eines normalen Reitplatzes. Stell Dir das mal bildlich vor... Und dieser Darm ist auf eines spezialisiert: Auf die Verdauung von Raufutter. Von vorne nach hinten – eine Reise durch den Pferdedarm Die Verdauung beginnt im Maul mit dem Zerkleinern und Einspeicheln der Nahrung. Funktionierende Zähne sind also ein erster wichtiger Faktor für einen gesunden Darm. Dann gelangt das Futter in den Magen, der relativ klein ist und ein Fassungsvermögen von 8 – 15 Litern hat. Mit so einem kleinen Magen kann man gut und zur Not auch schnell weglaufen, aber er ist zu klein, um ein Pferd mit einer Füllung satt zu machen. Das ist schon der erste Hinweis darauf, dass Pferde lange Zeit pro Tag fressen müssen. Es muss immer Futter nachgeschoben werden.

Page 5: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

5

Nach ca. 2 Stunden hat die Magenfüllung dann auch schon den Dünndarm passiert und gelangt in den Dickdarm. Die Dünndarmverdauung beim Pferd ist viel schneller als beim Menschen. Der Dickdarm besteht aus Gärkammern und da leben die Zellulose verdauenden Mikroorganismen. Diese Mikroflora ist wichtig und muss gepflegt werden – am besten durch gute und ausreichende Raufutter“lieferung“. Die Mikroorganismen im Dickdarm sorgen einmal für die Bereitstellung der Energie für das Pferd, indem sie die Zellulose in Zuckermoleküle zerlegen. Diese Zuckermoleküle stehen dann dem Stoffwechsel des Pferdes als Energielieferanten zur Verfügung. Andererseits produziert die Mikroflora auch Vitamine und setzt durch die Verdauung der Zellulose auch die anderen Inhaltsstoffe des Raufutters frei. Die Mineralstoffe zum Beispiel. Diese Mikroflora im Dickdarm ist der Knackpunkt der ganzen Verdauung beim Pferd. Denn wenn die nicht gut funktioniert kommt aus den ganzen Futterzusätzen auch kaum was im Pferd an. Die Verdauung durch Mikroorganismen nennt man auch Fermentation. Ist die Mikroflora im Gleichgewicht, dann sind auch nicht zu viele gasbildende Bakterien vorhanden. Ein bisschen Gasproduktion ist normal und wird durch einen Pupser hier und da hinten abgeführt.

Page 6: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

6

DerDarmistdasgrössteImmunorgan Das Zweite, das wichtig ist, sich zu vergegenwärtigen ist, dass der Darm das grösste Immunorgan ist. 80 % der Immunabwehr bei Säugetieren findet im Darm statt.

Der Darm liegt ja sowieso schon in Schlaufen. Im Inneren dieses gewundenen Rohres gibt es dann die Darmzotten und die Darmkrypten. Die Darmzotten ragen dabei ins Innere des Darmrohres, die Darmkrypten sind kleine Ausstülpungen in denen der Schleim produziert wird, der die Darmschleimhaut bedeckt und schützt. Die gesamte Oberfläche dieser Zotten und Krypten ist nochmals in winzige Falten gelegt, die ihrerseits wiederum besetzt mit einem Mikrovilli – Saum. Die kannst Du Dir vorstellen wie Borsten einer Zahnbürste in etwa. So hat der Darm also eine dreifache Oberflächenvergrösserung. In der Darmwand sitzen auch die Immunorgane, sogenannte Peyersche Platten. An der Darminnenseite dieser Peyerschen Platten sitzen M-Zellen. Diese M-Zellen finden alles interessant, was vorbeigeschwommen kommt und reichen diese Sachen durch zu den Lymphozyten (Immunzellen), die unter den M Zellen liegen.

Page 7: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

7

Diese Lymphfollikel reichen das weiter an den nächsten Lymphknoten wo noch mehr Immunzellen sitzen und sich darüber unterhalten, ob man gegen „das“ vorgehen muss oder nicht. Die ganze Darmoberfläche ist mit Antikörpern bedeckt, die der Körper in einer früheren Immunabwehr bereits kennengelernt hat. Damit wird sichergestellt, dass die Immunabwehr gegen Bekanntes rasch stattfinden kann. Die unspezifischen Polizisten des Immunsystems reagieren sofort und fressen Verdächtiges auf. Beim Pferd kommt im Prinzip dauernd neues Material nach, das Immunsystem muss fit sein und dauernd scannen was da so kommt. Eine spezifische Immunreaktion also die Bildung der spezifischen Antikörper dauert etwa zwei Wochen. Ist ein Krankheitserreger bereits bekannt, dann wird er Innerhalb von Stunden gezielt angegriffen und „entsorgt“, so dass die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass das Pferd unbeschadet mit dem Kontakt zurechtkommt. TrainingfürsImmunsystemdurchdieMikroflora Eine weitere Funktion der Mikroflora ist das Training der Immunzellen. Daran beteiligt sind zum Beispiel Milchsäurebakterien (die auch als Probiotika verwendet werden), aber auch E.coli und Enterococcen, deren Aufgabe fast ausschliesslich im Training der Immunzellen besteht. Es scheint, dass das Fohlen einerseits eine Darmflora von der Mutter aufnimmt aber auch eine Veranlagung hat. Sozusagen ein „Darm-Milieu“, das vererbt wird. Wir können also diese Darmflora durch die Fütterung beeinflussen, aber nicht zu Hundert Prozent. (Das ist wie bei der Veranlagung, viel oder wenig Zahnstein zu bilden, da ist die Speichelzusammensetzung zum Teil auch vererbt und gegeben und kann nur in kleinem Mass beeinflusst werden). Beim Pferd sind Probiotika wie sie bei Mensch, Hund und Katze verwendet werden, nicht so wirksam, weil die zu fördernden Bakterien beim Pferd die Zellulose-Verdauenden Bakterien sind und nicht die Milchsäure-Bakterien wie bei Mensch, Hund und Katze. Die Milchsäure Bakterien spielen in der Verdauung des Pferdes nicht so eine grosse Rolle wie bei Mensch, Hund und Katze. Es ist auch nicht ganz klar, was davon wo ankommt, wenn Probiotika gefüttert werden.

Page 8: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

8

Und nochmals: Der Haupt-Knackpunkt im Pferdedarm sind die Zellulose-verdauenden Bakterien im Dickdarm! Die gilt es gesund zu halten oder zu fördern. Zuviele Milchsäurebakterien im Pferdedarm überwuchern im ungünstigsten Fall die Zellulose-verdauenden Bakterien, bringen sie zum Einschlafen und auf lange Sicht zum Absterben. Wie hält man diese Dickdarmflora gesund? Das Pferd ist ein Dauerfresser und wird nicht zum Mahlzeitenfresser, egal in welcher Haltung. Das hat nichts mit Beschäftigung zu tun, sondern mit reiner Lebenserhaltung. Zudem ist es auch individuell unterschiedlich. Einige Pferde fressen eine Stunde und schlafen dann eine Stunde, andere fressen 4 Stunden am Stück und machen dann 3 Stunden Fresspause. Deswegen muss ein Pferd fast rund um die Uhr an Raufutter herankommen können und selbst entscheiden können, wann es was davon frisst. Weil das individuell so unterschiedlich ist, können wir es nicht gescheit von außen für jedes Pferd steuern. Was passiert organisch bei zu langen Raufutterpausen?

1) Die Darmflora leidet. Die Zellulose-verdauenden Bakterien im Dickdarm schlafen ein, da sie nichts zu tun haben und sterben teilweise ab.

2) Im Magen kommt es zu einer Übersäuerung. Der Magen wird permanent Magensäure produziert, weil der Pferdemagen davon ausgeht, dass dauernd Futter kommt und zusammen mit dem Speichel diese Magensäure ab puffert.

Dadurch kommt es zuerst zu einer Magenschleimhaut-Entzündung und dann zu Magen-Geschwüren. Magengeschwüre sind ein Riesenproblem in der Pferdehaltung, und zwar nicht nur bei Rennpferden oder Turnierpferden, sondern genauso bei Freizeitpferden. Eine Ursache dafür ist Stress, vieles ist aber auch fütterungsbedingt. Magenprobleme bedeuten Schmerzen für das Pferd. Pferde sind ja erstaunlich leidensfähig und zeigen erst nach Jahren sichtbare Symptome, die klarmachen, dass da wirklich etwas nicht stimmt.

Page 9: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

9

Page 10: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

10

Was ist eigentlich Raufutter? Heu ist das beste Raufutter für das Pferd. Heu kann einen sehr unterschiedlichen Energiegehalt haben. Es macht Sinn, wenn Pferde zu dick oder zu dünn sind, das Heu analysieren zu lassen. Heulage ist leider oft ein Problem für Pferde. Per Definitionem ist es ein fermentiertes Futter, nur ist nicht ganz klar, wie weit dieser Fermentationsprozess gediehen ist. Die Idee dahinter ist, dass die schädlichen Dinge durch die „guten“ Milchsäurebakterien und die Säure abgetötet werden. Das Problem bei Heulage ist, dass das nur so halb geschieht und dass wir auf Grund des Eigengeruchs und der Feuchtigkeit der Heulage mit unseren Sinnen zum Beispiel Schimmel in der Heulage nicht wahrnehmen können (beim Heu jedoch schon). Eine gute Heulage herzustellen ist sehr sehr anspruchsvoll, das können viele nicht – einfach mähen und einpacken macht keine gute Heulage. Rinder vertragen das sehr viel besser als Pferde aufgrund ihrer anderen Verdauung.

Page 11: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

11

Auch war bei der Einführung der Heulage klar, dass Heulage in der Pferdefütterung nicht mehr als die Hälfte der Raufutter-Ration ausmachen sollte. Irgendwie ist dieses Wissen verloren gegangen. Somit würde auch bei Heulage-Fütterung immer auch Heu in der Raufutter-Ration des Pferdes sein. In vielen Ställen wird jedoch nur Heulage gefüttert. Die Folgen sind oft erst nach Jahren erkennbar und dann schwer wieder zu beheben. Es ist eine langdauernde Überbelastung des Immunsystems neben der Veränderung der Darmflora. Dann gibt es die Silage, die ganz durchsiliert ist und in der Schimmelpilze und Clostridien etc. völlig abgetötet sind. Für die Pferdefütterung ist Silage ungeeignet, da zu sauer. Gras enthält viel Wasser. Stroh wird oft so zur Beschäftigung gereicht. Es hat aber immer noch 4 MJ an Energie und ist so tatsächlich ein ernstzunehmendes Nahrungsmittel. Das Problem beim Stroh ist: Du kannst wählen zwischen Biostroh mit Schimmelpilzen und konventionellem Stroh mit allem möglichen an Herbiziden und Pestiziden. Stroh sollte nicht mehr als ein Drittel der Gesamtration betragen und bitte kein Roggenstroh verfüttern, weil Roggen für Pferde nicht verträglich ist. Holz und Zweige Ideal auch für moppelige Pferde. Keine Äste zum Abnagen, sondern Zweige zum Fressen. Hasel geht und alle Obstbaumarten. Und vieles mehr. Auch Laub von diesen verträglichen Bäumen und Büschen kann den Darm füllen und wird gerne gefressen.

Unten findest Du eine Liste von Tanja Romanazzi, die sie auf ihrer tollen und sehrempfehlenswerten Seite offenstallkonzepte.com zur Verfügung stellt.

Hier geht es vor allem darum, Hecken zu pflanzen, an die die Pferde selbst herankommen. Aber natürlich können die Zweige auch geschnitten und das Laub gesammelt werden.

Brennesseln: Im Spätsommer können auch Brennesseln gemäht und getrocknet an die Pferde verfüttert werden. Das würde unter die Rubrik „Laub“ fallen. Nicht übertreiben, da Brennesseln ja auch Wirkstoffe enthalten. Aber die Pferde lieben das.

Page 12: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

12

Hier der Ausschnitt aus Tanja Romanazzis Seite offenstallkonzepte.com:

Meine Lieblingspflanzen im Offenstall

Veröffentlicht am 20.10.2016

Jetzt ist wieder Pflanzzeit für Bäume und Büsche. Für einen Offenstall haben Gehölze jede Menge Vorteile:

• Schatten für heiße Sommertage, zum Beispiel auch zur „Abkühlung“ an Unterständen • Windschutz zum Beispiel in der Nähe von Liegeplätzen oder an Heuraufen • Hecken als Raumteiler zur Strukturierung eines Offenstalls • Wasserverbraucher für feuchte Paddocks • Sehr wertvolle Nahrungsergänzung (Abknabbern überhängender Zweige) • Abstandhalter für fütterungswütige Spaziergänger • Zur Bodenverbesserung und als Zuhause für viele Insekten und Vögel

Welche Bäume und Büsche sind geeignet?

Die Pflanzen sollten natürlich nicht giftig sein und es sollte sich um heimische Sorten handeln. Im Einzelnen gefallen mir die folgenden Bäume und Büsche besonders gut im Offenstall:

Page 13: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

13

Erlen: Sie gehören zu den Pioniergewächsen und kommen auch mit schlechten Bedingungen ziemlich gut zurecht, insbesondere auch mit zu feuchten Böden. Der üblicherweise stark verfestigte und oftmals leblose Paddockboden ist für jede Pflanze eine große Herausforderung. Die Erlen schaffen es. Zudem sind sie vollkommen ungiftig. Zweige und Blätter können von den Pferden gefressen werden.

Hainbuchen: Diese Baumsorte behält im Herbst ihr Laub extrem lange. Wird sie geschnitten (es ist auch eine typische Heckenpflanze), dann wächst sie sehr dicht. Hainbuchen liefern daher einen besonders guten Windschutz und sind ein guter Ersatz für immergrüne Pflanzen, die für Pferde fast alle giftig sind.

Weißdorn: Dieser Busch hat einen besonders hohen ökologischen Wert (bietet rund 150 Insektenarten und 30 Singvögeln eine Lebensgrundlage). Er ist sehr schön anzusehen (weiße Blüten im Frühjahr und später rote Beeren) und wird trotz der Dornen von den Pferden gerne abgeknabbert. Er wird in der Kräuterheilkunde zur Unterstützung des Herz-Kreislaufsystems eingesetzt.

Birken: Diese Baumsorte hat einen weißen Stamm, kleine Blätter und eine eher lichte Krone. Man kann sie also gut dort einsetzen, wo man nicht soviel Schatten haben möchte. Zudem haben sie den großen Vorteil, dass die Pferde die Stämme und größeren Äste in der Regel nicht abnagen (lebende Birken, sondern Gerbstoffe ab, welche den Pferden nicht schmecken). Man kann Sie auch an Stellen pflanzen, an denen ein großzügiges Auszäunen nicht möglich ist. Blätter und kleine Zweige werden gerne gefressen und unterstützen Niere und Harnwege.

Schwarzer Holunder: Dieser Busch wird von den Pferden gar nicht gefressen. Man kann ihn also dort pflanzen, wo ein Auszäunen gar nicht möglich ist. Man muss die Pflanzen nur zu Beginn vor dem Niedertrampeln schützen. Schwarze Holunder sind gute Schattenspender. Nach einer alten

Page 14: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

14

Überlieferung bieten sie angeblich sogar einen gewissen Fliegen- und Mückenschutz.

Linden: Diese Baumsorte gefällt mir persönlich besonders gut. Die Blätter schmecken im Frühjahr sehr gut im Salat :-). Zudem sind die Blüten eine wertvolle Bienenweide. Auch Pferde können Blätter und Zweige problemlos fressen.

Haselnuss: Ein Busch, der von Pferden sehr gerne abgeknabbert wird und mit seinen Früchten auch für den Menschen einen „Zusatznutzen“ hat.

Weiden: Es gibt unzählige Weidensorten. Für alle Bedingungen ist etwas Passendes dabei. Weiden wachsen ziemlich schnell, verbrauchen sehr viel Wasser (sind also ideal für feuchtere Standorte), können einfach aus Stecken selbst gezogen werden und nehmen auch ein intensives Beschneiden oder Abknabbern nicht übel. Sie sind ideal für den Offenstall. Für Turnierpferde ist allerdings zu beachten, dass Weidenzweige dopingrelevant sein können (also 48h vorher nicht mehr füttern bzw. abknabbern lassen). Weiden enthalten Salicin (wird im Körper zu Salicylsäure umgewandelt) und wirken fiebersenkend und schmerzlindernd.

Wildrosen: Von diesen dornigen Vertretern knabbern die Pferde in der Regel nur die frischen Triebe ab. Man kann sie daher auch in Hecken verwenden, die man nicht großzügig auszäunen kann. Sie sehen wunderschön aus und die Hagebutten kann man als Leckerli für die Pferde ernten. Sie eignen sich wegen der Dornen auch als Schutz am Außenzaun.

Mit Bäumen und Büschen kann man einen Offenstall wunderbar gestalten. Der finanzielle Aufwand ist relativ gering und man kann sowohl für Pferde, Menschen als auch für die restliche Natur viel Positives bewirken. In diesem Sinne „ran an die Spaten“ :-)

Page 15: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

15

Frage: gibt es ein Zuviel an Zweigen? Zweige sind zum Fressen aufwendiger als anderes Raufutter. Von daher werden die Pferde kaum damit übertreiben und wahrscheinlich ist die Begrenzung eher die Menge, die man zu den Pferden bringen kann. Warum eine Heuanalyse Sinn machen kann Es macht Sinn, das Hauptraufutter analysieren zu lassen. Wieviel Energie ist drin, wieviel ist davon Eiweiss, wieviel Zucker? Zusätzlich ist spannend zu wissen, welche Mineralien und Spurenelemente in welchem Mass darin enthalten sind. Diese Werte dienen als Grundlage um eine Futterration für ein Pferd zusammenstellen zu können, das ein Problem mit seinem Stoffwechsel hat, zu dünn oder zu dick ist oder andere Symptome hat. Da wir davon ausgehen müssen, dass unsere Böden leider flächendeckend nicht mehr gut genug sind, um die Pferde ausreichend mit Mineralien und Spurenelementen zu versorgen. Als Einsteller ist es oft schwierig, an diese Daten heranzukommen. Ein Tipp: Welcher Mineralfutter – Hersteller ist in der Gegend. Der wird sehr wahrscheinlich ein zu dem Boden passendes Mineralfutter herstellen. Sinn macht es möglicherweise auch, das Mineralfutter immer mal wieder zu wechseln. Sensorische Prüfung des Heus: Wie grob oder wie fein ist das Heu? Für Pferde sollte es tendenziell eher gröber sein, da dann in der Regel weniger Zucker und Eiweiss drin ist. Es soll natürlich nicht zu staubig sein und nicht nach Schimmel riechen. Der Kräuteranteil sollte nicht höher als 30 % sein. Die Farbe ist idealerweise grünlich, es gibt aber auch fast farbloses Heu, das immer noch gutes Heu ist. Heu ad libitum (so viel es will, rund um die Uhr) ist für Pferde gut, die damit gut klar kommen. Sind die Pferde aber zu dünn oder zu dick, dann ist eine Heuanalyse wichtig, wenn es darum geht, eine gezielte Fütterung hinzubekommen.

Page 16: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

16

Kraftfutter Zu Kraftfutter gehören alle Futtermittel, die leichtverdauliche Energie liefern. In Getreide und Müsli ist ganz viel leicht verdauliche Stärke. Die Stärke wird bereits im Magen von Mikroorganismen zersetzt und dadurch entsteht Säure. Deshalb darf Kraftfutter mit Getreide, also mit Stärke niemals auf leeren Magen gefüttert werden. Weil sonst der eh schon übersäuerte Magen noch mehr übersäuert wird. Dann rutscht das Kraftfutter sehr rasch (in einer ¾ Stunde) durch den Dünndarm und kommt angedaut in den Dickdarm. Dort fangen dann die Milchsäurebakterien an, das angedaute Kraftfutter weiter zu verdauen, das Milieu im Dickdarm wird dadurch sauer und die Zellulose-verdauenden Bakterien schlafen ein. Das ist denen dann zu sauer. Dann kann das Pferd auch das Raufutter nicht richtig verdauen. Das Pferd wird immer dünner und bekommt mehr Kraftfutter. So kann ein Teufelskreis entstehen. Dabei müsste das Pferd vor allem möglichst viel Raufutter bekommen und damit eine Art Darmsanierung stattfindet. Das Getreide müsste evtl. eine Zeitlang ganz wegbleiben.

Page 17: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

17

Luzerne und Esparsette Sind protein - aber nicht stärkehaltig. Das kann als Kraftfutter zugefüttert werden wenn das Grundraufutter als Energie nicht genügt. Der Darm wird dadurch nicht in gleicher Weise beeinträchtigt wie durch Getreidefütterung. Sollte ein Pferd wirklich sehr dünn sein oder rasch abmagern, dann bitte nicht zu lange zögern und sich eine Fachperson dazu holen. Möglicherweise ist ja nicht die Fütterung der Grund.

Page 18: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

18

WiekanneinzudickesPferdmangelernährtsein? Ein Grundsatzproblem ist, dass unsere Wiesen oft für die Rinderhaltung angelegt wurden (die mehr Energie und Eiweiss als Pferde brauchen) und für Pferde zu gehaltvolles Futter produzieren. Gras aber auch Heu. Das andere Problem ist unser Mutterherz, die Futtermittelindustrie und die vielen bunten Eimerchen mit den leckeren Müslis. Viele Pferde bekommen viel zu viel an Zusatzfutter, das sie gar nicht brauchen. So werden Pferde immer dicker und sind dennoch mangelernährt. Und zwar weil der Darm mit dieser Art Fütterung nicht gut zurecht kommt und damit die Aufnahme der benötigten Spurenelemente und Mineralien gestört ist. Und auch durch das Zusatzfutter nicht aufgefüllt werden kann, weil die entsprechenden Mikroorganismen nicht in genügender Zahl vorhanden sind. Viele Pferde haben dann Fettpolster, fühlen sich schwabbelig und aufgeschwemmt an. Das ist das Drama unserer heutigen Pferdefütterung. Wir haben nur die Böden, die wir eben haben und müssen sehen, wie wir unsere Pferde damit möglichst gut ernähren und wie wir die Raufutter-Ration sinnvoll zusammenstellen. Was wenn das Pferd zu dick ist? Einerseits den Energiegehalt des Grundraufutters überprüfen. Kein Kraftfutter. Den Mineralstoffhaushalt anschauen. Hier kann auch in Offenstallhaltung individuell aufgefüllt werden. Oft fehlen Zink und Selen (kann übers Blut getestet werden). Was tun? Den Energiebedarf des Soll-Gewichts des Pferdes berechnen. Bei Energiereichem Heu dann die Heuration reduzieren, die Menge an Raufutter in Kilogramm jedoch nicht. Also das Heu mit Stroh und Holz ergänzen. Das Sättigungsgefühl beim Pferd wird beeinflusst durch die Dickdarmfüllung. Es gibt einige Pferde, bei denen das nicht gut funktioniert. Bei Pferden mit einem metabolischen Syndrom funktioniert diese natürliche Fressbremse nicht. Da muss der Mensch eine gute Ration stricken.

Page 19: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

19

Test: Gib dem Pferd eine abgewogene Menge Heu, die für 24 Stunden genügt und schau nach 24 Stunden, wieviel übrig bleibt. Daraus kannst Du berechnen, wieviel Raufutter Dein Pferd in 24 Stunden frisst. Diese Kilomenge kannst Du nun durch Stroh – und Holzmitfütterung so „stricken“, dass Dein Pferd gleichviele Kilo Raufutter, aber mit weniger Energiegehalt bekommt. In Offenstallhaltung ist das schwierig umsetzbar. Auch dieser Fresstest, weil das Pferd dann vielleicht aufgeregt ist, weil es von den anderen separiert wird. Perfektion ist schwierig – Pferdehaltung ist in vielerlei Hinsicht ein Kompromiss.

Page 20: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

20

Wo sollte man genauer hingucken – Symptome, die auf Probleme im Darm hinweisen können:

Müdigkeit ist der Schmerz der Leber – also wenn die Leber langfristig überlastet ist. Hautsymptome haben oft einen überlasteten Darm als Ursache, da die beiden Systeme ja sehr verbunden sind. Juckreiz kann auch ein Signal dafür sein, dass der Körper versucht, etwas auszuscheiden. Hautpilze sind immer überall – sie sollten aber nicht sichtbar sein. Auch Mauke und wiederholte Hufgeschwüre haben oft einen Grund im Stoffwechsel. Auch die Lunge kommuniziert mit dem Darm sehr eng.

Page 21: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

21

Hier findest Du Laboratorien für die Analysen: Deutschland Liste der zuständigen Überwachungslabore der Länder für Lebensmittel Baden-Württemberg Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Bissierstraße 5 79114 Freiburg Bayern Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Veterinärstraße 2 85764 Oberschleißheim Berlin Berliner Betrieb für Zentrale Gesundheitliche Aufgaben (BBGes) Invalidenstraße 60-61 10557 Berlin Brandenburg Landeslabor Brandenburg Gerhard-Neumann-Str. 2/3 15236 Frankfurt/Oder Hamburg Institut für Hygiene und Umwelt Marckmannstraße 129b 20539 Hamburg Hessen Landesbetrieb Hessisches Landeslabor –Hauptsitz Schubertstraße 60, Haus 13 35392 Gießen Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) Thierfelder Str. 18 18059 Rostock Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dresdenstraße 2 + 6 38124 Braunschweig Nordrhein-Westfalen Chemisches Landes- und Staatliches Veterinäruntersuchungsamt Joseph-König-Str. 40

Page 22: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

22

48147 Münster Chemisches Landes- und Staatliches Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe Westerfeldstr. 1 32758 Detmold Gemeinsames Chemisches und Lebensmitteluntersuchungsamt für den Kreis Recklinghausen und die Stadt Gelsenkirchen in der Emscher-Lippe Region (CEL) Kurt-Schumacher-Allee 1-3 45655 Recklinghausen Staatliches Veterinäruntersuchungsamt Arnsberg Zur Taubeneiche 10-12 59821 Arnsberg Staatliches Veterinäruntersuchungsamt Krefeld Deutscher Ring 100 47798 Krefeld Rheinland-Pfalz Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz Maximineracht 11 a 54295 Trier Saarland Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz Konrad-Zuse-Str. 11 66115 Saarbrücken Sachsen Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (LUA) Jägerstraße 10 01099 Dresden Sachsen-Anhalt Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Freiimfeldstraße 66/68 06112 Halle/Saale Schleswig-Holstein Landeslabor Schleswig-Holstein Max-Eyth-Straße 5 24537 Neumünster LUFA-ITL GmbH Dr.-Hell-Straße 6 24107 Kiel Thüringen Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz Tennstedter Straße 8/9 99947 Bad Langensalza

Page 23: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

23

Österreich

Labordienstleister – Lebensmittelanalysen Labors in Österreich

Stand: 22.05.2017 Akkreditierte Labors sind formell anerkannte und befugte Stellen für die Ausübung bestimmter Tätigkeiten wie Prüfungen, Überwachungen oder Zertifizierungen. Zudem darf die Lebensmittel-Eigenkontrolle aber auch bei einem nicht akkreditierten Labordienstleister beauftragt werden. Zur Beurteilungen von Lebensmitteln werden chemisch-analytische, mikroskopische und mikrobiologische sowie sensorische Untersuchungen durchgeführt.

Liste der akkreditierten Labors

• AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH 1220 Wien, Spargelfeldgasse 191 Tel: +43 (0) 5 0555-0 Fax: +43 (0) 5 0555-35279 Web: www.ages.at

• AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH 2340 Mödling, Robert-Koch-Gasse 17 Tel.: +43 50 555-38112 Fax: +43 50 555-38109 Web: www.ages.at

• AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH 4020 Linz, Wieningerstraße 8 Tel.: +43 50 555-41111 Fax: +43 50 555-41119 Web: www.ages.at

• AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH 5020 Salzburg, Innsbrucker Bundesstraße 47 Tel.: +43 50 555-44100 Fax: +43 50 555-44109 Web: www.ages.at

• AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH 6020 Innsbruck, Technikerstraße 70 Tel: +43 (0) 512 2244

Page 24: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

24

Fax: +43 (0) 512 2244-15 Web: www.ages.at

• AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH 8010 Graz, Beethovenstraße 8 Tel: +43 (0) 316 327588-0 Fax: +43 (0) 316 327588-396 Web: www.ages.at

• AGROLAB AUSTRIA GMBH Betriebsstätte Pischelsdorf 8212 Pischelsdorf, Gewerbepark 186 Tel: +43 (0) 3113 3323 - 0 Fax: +43 (0) 3113 3323-4 Mail: [email protected] Web: www.agrolab.at

• Analytec Labor für Lebensmitteluntersuchungen und Umweltanalytik 5020 Salzburg, Rottfeld 7 Tel: +43 (0) 662 43 43 09 Mail: [email protected] Web: www.analytec.at

• Bioanalyticum Institut für Mikrobiologie und Hygiene Gmbh 4320 Perg, Naarnerstraße 64/4 Tel.: +43 (0) 7262 57770-0 Fax: +43 (0) 7262 57770-11 Mail: [email protected] Web: www.hygiene.co.at

• b.i.s. analyticsGmbH 4030 Linz-Ebelsberg, Marktmühlgasse 32 Tel.: +43 (0) 732 / 30 34 25 Fax: +43 (0) 732 / 30 34 25-369 Mail: [email protected] Web: www.bis-analytics.com

• BIUTEC Biotechnologie und Umwelttechnologie F & E Gesellschaft m.b.H staatlich akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle 1160 Wien, Seeböckgasse 32b Tel.: +43 (0) 1 4083580-0 Fax: +43 (0) 1 4083580-34 Mail: [email protected] Web: www.biutec.at

• böhler Analytik GmbH 6800 Feldkirch, Wässerfeld 5 Tel: +43 (0) 5522 74188-7 Fax: +43 (0) 5522 74188-8

Page 25: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

25

Mail: [email protected] Web: www.boehler.org

• Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit des Landes Vorarlberg 6901 Bregenz, Montfortstraße 4 Tel: +43 (0) 5574 / 511-42099 Fax: +43 (0) 5574 / 511-942095 Mail: [email protected]

• Chemical Engineering, Dr. Erwin Tomandl 3354 Wolfsbach 143 Tel: +43 (0) 7477 8212 Mob: +43 (0) 664 262 14 25 Mail: [email protected] Web: www.chemeng.at

• Eurofins - ofi Lebensmittelanalytik GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 14a Tel: +43 (0) 1 904 3344 – 0 Fax: +43 (0) 1 904 3344 – 105 Mail: [email protected] Web: www.eurofins.at

• Food Hygiene Controll GmbH 6491 Schönwies, Saurs 45 Tel: +43 (0) 5418 5389 Fax: +43 (0) 54186900 3801 Mail: [email protected] Web: www.fhc.at

• Höller OG 3261 Zarnsdorf, Erlengasse 10 Tel: +43 (0) 7488/71740 Mail: [email protected] Web: www.hoeller-marketing.at

• Hygienezentrum Dr. Sturm für mit Mikrobiologischem Labor 2351 Wr. Neudorf, Eumigweg Nr. 7 Tel: +43 2236 660 349 Mail: [email protected] Web: www.hygienezentrum.at

• Hygienicum - Institut für Mikrobiologie und Hygiene-Consulting GmbH 8045 Graz, Andritzer Reichstraße 13 Tel.: +43 (0) 316 69 41 08 Mail: [email protected] Web: www.hygienicum.at

Page 26: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

26

• Laboratorium für Betriebshygiene GmbH 1180 Wien, Muthgasse 18 Tel.: +43 (0) 1 47 654-1250 Mail: [email protected] Web: www.labh.at

• Lebensmitteluntersuchungsanstalt der Stadt Wien 1030 Wien, Henneberggasse 3 Tel: +43 (0) 1 4000/97955 Fax: +43 (0) 1 400099-97955 Mail: [email protected] Web: www.wien.gv.at/lebensmittel

• Lebensmitteluntersuchungsanstalt des Landes Vorarlberg 6901 Bregenz, Montfortstraße 4 Tel: +43 (0) 5574 511470-99 Fax: +43 (0) 5574 5119470-95 Mail: [email protected]

• Lebensmitteluntersuchungsanstalt Kärnten 9020 Klagenfurt, Kirchengasse 43 Tel: +43 (0) 5 0536 15252 Fax: +43 (0) 5 0536 15250 Mail: [email protected] Web: www.lua.ktn.gv.at

• LTM – LEBENSMITTELHYGIENE Ing. Peter Rode 2482 Münchendorf, J. Kreitmeiergasse 4 Tel: +43 (0) 2259 30190 Web: www.ltm.at

• LVA – Lebensmitteluntersuchungsanstalt GmbH 3400 Klosterneuburg, Magdeburggasse 10 Tel. +43 (0) 2243 26622 – 4210 Fax +43 (0) 2243 26622 - 54200 Mail: [email protected] Web: www.lva-gmbh.at

• MPL Mikrobiologisches Prüflabor GmbH 6020 Innsbruck, Grabenweg 68 Tel: +43 (0) 512 364353 Mail: [email protected] Web: www.mpl.co.at

• Fleisch-Technologiezentrum 2020 Hollabrunn, Anton-Ehrenfried-Straße 10, Tel.: +43 (0) 664 8852640

Page 27: DER PFERDE-DARM HAT SPEZIELLEN CHARMEpferde-liebe.com/wp-content/uploads/2018/01/Ebook-Darmgesundheit.final_-1.pdf · 3 Mini-Vorwort – Die „Darmsanierung“ Das Wort Darmsanierung

27

Mail: [email protected] Web: www.ftz-hollabrunn.at

• Qualitätsgemeinschaft Fleisch 2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2 Tel: +43 (0) 699 10264400 (Dominik Widl) Fax: +43 (0) 2952 2133-209

• Qualitätslabor Niederösterreich 3950 Gmünd, Hans-Czettel-Straße 2 Tel: +43 (0) 2852 52 702 Mail: [email protected] Web: www.labor1.eu

• Veterinärmedizinische Universität Wien Institut für Fleischhygiene, Fleischtechnologie und Lebensmittelwissenschaft 1210 Wien, Veterinärplatz 1 Tel: +43 (0) 1 25077-3302 Fax: +43 (0) 1 255077-3390 Web: www.vu-wien.ac.at

• VFG – Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung 1140 Wien, Prinz-Eugen-Straße 14/1/4 Tel: +43 (0) 1 505 33 38-0 Web: www.vfg.or.at

Schweiz Die Adressen der Schweizerischen Kantonalen Laboratorien findest Du, wenn Du auf der folgenden Seite auf der Karte über den gewünschten Kanton fährst: http://www.kantonschemiker.ch/