4
Oesterreichisehes Botanisches Wocbenblatt. 6emeinnfitziges Organ fiir Botanik un~ Botaniker, G~h'tner, Oekonomen, Forstmiitmer, Aerzte~ Apotheker mid Techniker. Vlen, tss. , v. Jahrgang. Daa Oesterreichische botanisehe Woehenblatt ersclielnt jeden l)onnerstag. Man pranumerirt auf dasselbe mit 4 ft. C.M. oder 2 Rtlllr. $0 Ngr. jallrlicll und ~,,va~ fur ~xempl., die frei tlurch die Post bezogen werden so|lelt~ blo$ ill der ,~ei- del'~.chen Buchhandlung am Graben in ~Vien; ausserdem bei allen Buchhandlun- gen des Ill- ttnd Auslandes. Inseratedie gan~e Petitzeile 5 kr. C. M. i i i lnhalt: Der Rothenhauser Park. Von B o t h . - Flora yon Namiest. Yon C. R5 m e r. ~ Personalnotizen.- Vereine, GeselIschaften undAnstal- ten. -- Mittheilungen. Der Rothenhauser Park am Fusse des IBrzge. birges in B/ihmen. Von Anton Bo t h. Das Erzgebirge im $aazer-Kreise BOhmens gestaltet sich gleich einem hohen, sieh in terrassenfOrmigen Absiitzen erhebenden steilen Walie, nach oben zu einen fast gleichfOrmig fortlaufenden Rt'tcken bil- dend,welchersehrsanft, ja fastunmerklich nach Norden in das Nach- barland abdacht. Die stidliche steile Abdachung ist yon zahlreichen Schluchten und Th~ilern eingeschnitten, zwischen welchen kurze Gebirgsjoche aus Kuppen yon verschiedener H~he und meistens ab- gerundeter Gestalt zusammengesetzt hervorragen und diesem Ab- falle ein ausgezeiehnetes Gebirgsansehen ertheilen. Vom Rothenhauser Standpunkt aus betrachtet gewiihren folgende Berge eine besonders schiine Ansicht: Der Mtinnichberg und siidlich an ibm der Eisenberg, auf welchem das gleichnamige Schloss in 87 Wienerklafter HShe fiber der Thal- sohle steM; dann weiterhin der Diirnberg und der Tannich und stidlich davon der Seeberg; sie bilden zusammen eine ziemlich an- sehnliehe Gruppe yon fibereinander vorragenden steilen Bergen, mit welchen der Gebirgsabfail als ein kurzes Joeh weiter in die Ebene vorspringt, aus welcher es jedoch sehr steil aufsteigt. Weiter west- lich zeigt sich der Kreuzberg bei Stolzenhan, welcher stidlich in den Haselberg und mit diesem in die Ebene bei Thiirmel ausliiuft. Stidwestlich yon diesen wird der Gebirgsabfall sanfter und gestaltet sieh zu einer Art yon Bucht, auf deren Abhange sich nut niedrige Kuppen erheben~ auf deren einer das Schloss Rothenhaus steM, yon welchem

Der Rothenhauser Park am Fusse des Erzgebirges in Böhmen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Rothenhauser Park am Fusse des Erzgebirges in Böhmen

Oesterreichisehes

Botanisches Wocbenblatt. 6 e m e i n n f i t z i g e s O r g a n

fiir

Botanik un~ Botaniker, G~h'tner, Oekonomen, Forstmiitmer, Aerzte~ Apotheker mid Techniker.

�9 V l e n , tss. , v. Jahrgang .

D a a O e s t e r r e i c h i s c h e b o t a n i s e h e W o e h e n b l a t t e r s c l i e l n t j e d e n l )onne r s t ag . Man p r a n u m e r i r t a u f dasse lbe mit 4 ft. C .M. ode r 2 Rtl l l r . $ 0 Ngr . jal lr l icl l und ~,,va~ fur ~ x e m p l . , die f r e i t lurch die Pos t bezogen w e r d e n so|lelt~ b l o $ ill d e r ,~e i - de l '~ .chen B u c h h a n d l u n g am Graben in ~Vien; a u s s e r d e m bei a l l en B u c h h a n d l u n -

gen de s I l l - ttnd A u s l a n d e s . I n s e r a t e d i e g a n ~ e P e t i t z e i l e 5 k r . C. M. i i i

lnhalt: Der Rothenhauser Park. Von B o t h . - Flora yon Namiest. Yon C. R 5 m e r. ~ P e r s o n a l n o t i z e n . - Vere ine , GeselIschaften u n d A n s t a l - ten. - - Mittheilungen.

Der Rothenhauser Park am Fusse des IBrzge. birges in B/ihmen.

Von Anton B o t h.

Das Erzgebirge im $aazer-Kreise BOhmens gestaltet sich gleich einem hohen, sieh in terrassenfOrmigen Absiitzen erhebenden steilen Walie, nach oben zu einen fast gleichfOrmig fortlaufenden Rt'tcken bil- dend,welchersehrsanft, ja fastunmerklich nach Norden in das Nach- barland abdacht. Die stidliche steile Abdachung ist yon zahlreichen Schluchten und Th~ilern eingeschnitten, zwischen welchen kurze Gebirgsjoche aus Kuppen yon verschiedener H~he und meistens ab- gerundeter Gestalt zusammengesetzt hervorragen und diesem Ab- falle ein ausgezeiehnetes Gebirgsansehen ertheilen.

Vom Rothenhauser Standpunkt aus betrachtet gewiihren folgende Berge eine besonders schiine Ansicht:

Der Mtinnichberg und siidlich an ibm der Eisenberg, auf welchem das gleichnamige Schloss in 87 Wienerklafter HShe fiber der Thal- sohle steM; dann weiterhin der Diirnberg und der Tannich und stidlich davon der Seeberg; sie bilden zusammen eine ziemlich an- sehnliehe Gruppe yon fibereinander vorragenden steilen Bergen, mit welchen der Gebirgsabfail als ein kurzes Joeh weiter in die Ebene vorspringt, aus welcher es jedoch sehr steil aufsteigt. Weiter west- lich zeigt sich der Kreuzberg bei Stolzenhan, welcher stidlich in den Haselberg und mit diesem in die Ebene bei Thiirmel ausliiuft. Stidwestlich yon diesen wird der Gebirgsabfall sanfter und gestaltet sieh zu einer Art yon Bucht, auf deren Abhange sich nut niedrige Kuppen erheben~ auf deren einer das Schloss Rothenhaus steM, yon welchem

Page 2: Der Rothenhauser Park am Fusse des Erzgebirges in Böhmen

~ 6 6

sich 0stlich, ni')rdlich and westlich der Park ausdehnt. Siidlich unter dem Schlossberge liegt die Stadt G0rkau.

Der Rothenhauser Park tiegt also am Fusse des Erzgebirges, in der Richtung zwischen den Stadten Briix und Komotan, erhebt sich yon der Ebene ziemlich steii gegen ~Norden und Westen, so, dass die Meereshbhe der Ebene t7'O, die .ausserste Hi, he des Parkes abet schon 240 Wiener Klafter betriigt.

Er wurde bereits gegen das Ende ties vorigen .lahrhunderls yon dem damaligen Besitzer der Herrschaft Rothenhaus, Sr. Excellenz Herrn Heinrich Grafen yon R o t t e n h a n angelegt, spaler aber yon dessert Tochter und gegenwiirligen Bezilzerin, der Hochgebornen Frau Gabriele Griifin yon B u q u o y , die yon jeher eine warme Freundin der sehOnen Natur und Kunst gewesel,, fortgeselzt und, besonders in der neuern Zeit, sehr erweitert, under kann nun, ohae die Bescheidenheit zu verletzen, unter die vorztiglichsten Parkanlagen der Osterreichisehen Monarchie mitgez~hlt werdcn.

Ein Rondell mit einer Einfassung yon hohen Weihmuthskiefern und virginisehen Waehholderbiinmen, yon welehem eine breite Treppe zu einem Tempel fiihrt, aus dem man einen kfmstliehen Wasserfall sehen kann und eine lange, yon diesem Punkte aus fiihrende hohe Allee yon Linden und Weissbuchen~ sind noch die Ueberreste der ersten Anlage; alles Andero ist die Sehiipl'ung der gegenwiirtigen hohen Besitzerin.

Der Park ist strenge naeh englischem Style angelegt und mit keinerlei der kleinlichen Spielereien, wie man sie hier und da in Lnslgarten finder, verunstaltet.

Ein hochgestellter Ki~mstler, der gegenwiirtig in Wien lebt and grosse Reisen in De.utschland, Frankreich und England gemacht hat, sagte mi rvo r zwei .!ahren, als er diesen Park zum ersten Mal ge- sehen hatte : ,,Unter allen Garten, die ich in Deutschland und Frank- reich gesehen habe, ist diess der e r s t e , der reich wieder lebhaft an die herrlichen Parks in England erinnert."

Diess Urtheil mag fiir je/zt geniigen und ndch einer fernern Beschreibung des Allgerneinen tiberheben; es lasst sicli ja doeh der Totaleindruck, den das Bild beim Beschauer hervorbringl, durch Worte nicht wiedergeben. Ich will viehnehr in der Folge der Fahrer des l~alurfreundes und des Botanikers sein, der den Park und die damit in Verbindung gebrachten Glash~iuser und Baumschulen besehen will.

In den Rayon des Parkes sind einbezogen: Aeker . . . . . . 88 Joeh Wiesen and Graspliitze 88 ,, Gfirten . . . . . . 9 ,, Weideland . . . . 4 0 , Wald . . . . . . . 854 ,,

Gesammt-Area ~32 Joeh

1.95, [ ] Klafter.

t477 9~

1 3 4 3 1 2 6 3 ,,

726 [ ] Klafler. Da die, Gegend bei Rothenhaus in allen Richlungen mit Kunst-

strassen dnrchzogen ist, so ist es begreiflich, dass in neuercr Zeit viele Besuche hieher kommen. Die so nahe vorbeifidlrende Pos~strasse

Page 3: Der Rothenhauser Park am Fusse des Erzgebirges in Böhmen

2 6 7

yon Teplilz nach Karlsbad lockte viele Kurgiiste, (tie nicht mit Post- gelegenheit reisen, die kleine Strecke yon kaum einer Viertelstunde, yon G0rkau nach Rolhenhaus weiter zu machen, um bier im Hochge- nuss der Naturschiinheit zu sehwelgen. Ein comfortabler Gasthof im Orte Rolhenhaus bietet den Reisenden nicht nur eine gute Uater- kunft, sondern auch Wohnung auf mehrere Tage und jede Art Er - frischung.

Will der Reisende den Park besiehtigen, so sorg t der Gastwirth schon daftir, dass von dem Parkglirtner ihm ein F|ihrer zugesendet wird, welcher die bekannteuTouren kennt. Es handelt sieh niimlieh darum, wie viel Zeit dem Reisenden bei Besichtigung des Parks zu Gebote steht, darnaeh wird (lie Tour bestimmt, die der FOhrer e in , sehlagt; denn es gibt viererlei Touren; die kleinst% die kleine, die grtissere und die grosse Tour. Hat der Reisende nut f i be r eino Stunde Zeit zu verftigen, so mtissen wir die k l e i n s t e T o u r ein- schlagen, und gehen vom Gasthofe aus, den schlangenfi/rmigen Fussweg fiber den $ehlossberg zum Zelte am zweiten $chlossplatz hinauf. Ist der Reisende ein Botaniker, so werden ihm auf diesem Wege gewiss die verschiedenartigsten Bfiume und Gestriiuche auffallen, die uns von unten bis hinauf zu Gesiehte kommen. Kein einziger Baum oder Strauch ist darunter, den wit in uuseren Wiildern oder Geb0schen wild gefun- den haben, es sind durehaus Fremdlinge, die hier sich ansiedeln musslen. A i l a n t h u s g landu losa , A I n u s glutinosa v a t . lac in ia ta u. quercifol ia, A m e I a n e h i e r oval is ,A m o r p h a f ru t icosa u. Lewisi i , B e t u I a alba va t . laciniata u. penduin~ B carpat ica lenta u. s ibirica, C a r p i n u s Carpini~a~ C a s t a n e a vesca var . aspleni fol ia u. coch- leata. C e d r u s Deodara. C r a t a e g u s coccinea, coronata u. o x y - acantha ft. p l , C y t i s u s alpinus, elongatu~, L a b u r n u m v a t . i n v o - lutuis u. quereifol ius. , E v o n y m u s lati folius u. verrucosus~ F a g u s sy lva t i ca aspleni fo l ia , pendula u. querc l fo l ia , I l e x aqai fol ium, J u n i p e r u s sabina, K o e l r e u t e r i a pan icu la ta , L i g u s t r u m vu lga te f ruc lo l u t eo , L i r i o d e n d r o u tul ipi fera~ L o n i c e r a semperv!rens , P h i l a d c l p h u s grandi f lorus , P i n u s S trobus , P o p u l u s lauri fol ia u. pendula, P o t e n t i i I a f ru t icosa , P r u n u s eeras i fera , Cerasus ft. pl . Cerasus pendula u. ~lahalcb.~ Q u e r c u s Aegilops, alba, ambigua, aquatica, Ballota vera, bicolor, cas taneae- fo l ia , coccifera, coccinea, discolor, f a s t i y ia ta , f i l ici fol ia, o l ivae- formis , palustr is , pannonica, pyramidal i s , Robur var . asplet , i fol ia, rubra , rubra montana u. taraxaci fo l ia , rugosa, Suber, t inctoria u. Turnerii~ R h u s Colinus u. typhina, R i b e s albidum, angus tum, aureura, Gordonianum u. sanguineum, R u b u s odoratus *), S a i i s -

*) Mit diesem Zierstrauche hat sieh der verstorbene Parkinspeetor Philipp NI i t t e i b a c h selbst ein Denkmal gesetzt, indem er eitie Gruppe Bubus odoratus hier in der Form eines M pflanzt e. Er war es, der diese Pattie angelegt und damit die sehwierige Aufffabe gel6st hat, eiaen hoehskarpirten mit wihlem Gestraueh und Dornen tiberwueherten fel- sigen Berg zu schleifen und (larUber einen Weg in sauftsteigender Windung hinauf zu ftihrea. Die Gartenkunst hat dureh seinen zu friihen Tod einea grosseu Verlust erlitten; denn er war als Landsehaftsgfirtner ein ~ichtes Genie.

Page 4: Der Rothenhauser Park am Fusse des Erzgebirges in Böhmen

~ 6 ~

b u r i a adianthi fol ia , S o r b u s seandica , S t a p h y I e a pinnata, S y m p It o r i a raeemosa , T a x o d i u m distichum, T h u j a oeeiden- talis u. orientalis, U l m u s exoniensis u. pendula.

Zwischen diesen Bfiumen sind, dem Bed0rfniss gemiiss, theils hoehstiimmige Rosen, theilsRosengruppen, so wie Georginen verpflanzt und weiter oben, wo sieh sehon das erste Plateau bildet, finder man bereits Blumengruppen aller Art angebraeht.

Man gelangt nun zum Zelte am zweiten Sehlossplatze, das im ttintergrund mit Gebtiseh gedeekt, ringsum mit Blumengruppen und Rabatten eingefasst ist, wo sieh unserm Auge drei Landsehaftspunkte gegen l~orden, Osten und Siiden priisentiren, die werth sind den Pinsol eines Malers zu besehaftigen. Hat nun der Reisende andiesen sehi~nen Fernsiehten das Auge geweidet, so folgt er mir auf den ersten Sehlossplatz, einen grtinen Rosenteppieh ringsum mit exoti- sehem Gestriiueh und Blumengruppen eingefasst. Hier steht das freund- liehe, nette, im italienisehen Style erbaute Sehloss mit seiner impo- santen grossartigen Stiege vor seinen hugen.

(Fortsetzung folgt.)

B e i t r ~ g e zur F l o r a von Nainiest in Mfihren.

Carex digitata L. ,, pilosa S e o p. Sennohrad. ,, panieea L. ;, paUeseens L. ,, sylvatica H d s. , ampuUacea G o o d. ,, vesicaria L. ,, paludosa G o o d. ,, hirta L.

Andropogon Isehaemum L. Panicum sanguinale L.

,, Crus-GaUi L. Setaria verticiilata B e a u v.

,, viridis B e a u v. ,, glauea B v.

Phalaris arundinacea L. An thoxan thum odoratum L. Alopecurus pratensis L.

,, fu lvus S m. Phleum asperum Vi l l . Senno-

hrad. ,, pratense L.

Coleanthus subtilis S e i d. Namiest. Agrost is stolonifera L.

Von C. R6mer .

(Sehluss.)

Agrost is vulgaris W i t h. ,, vanina L.

Apera Spica venti B e a u v. Calamagrost is Epigeios R o t h.

,, l tal leriana D. C. St ipa pemtata L. Koroslep.

,, capillata L. Mohelno, Oslo- w a n .

Phragmites eommunis T r i n. Koeleria eris tata P e r s. A ira caespitosa L. Corynephorus canescens B v n e.

5Iamiest. Holeus lanatus L.

,, mollis L. Arrhenatherum elatius M K. Arena pubescens L.

,, tenuis M O n c h. ,, flaveseens L.

Triodia deeumbens B v. Melica ciliata L.

~, uniflora R e t z. ,, nutans L.

Br i za media L.