26
GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik Der Schweine-Zyklus

Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Der Schweine-Zyklus

Page 2: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Page 3: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Schweine-Zyklus: Zyklische Annäherung an den Gleichgewichtspreis

Page 4: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

2.3 Elastizitäten

Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die Veränderung einer anderen Variablen reagiert. Alle Veränderungen werden in % angegeben.

Die Preiselastizität der Nachfrage ist die prozentuale Änderung der Nachfrage bei einer ein-Prozent Änderung des Preises.

Page 5: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Zahlenbeispiel:

Page 6: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Punktelastizität berechenbar, wenn funktionaler Zus ammenhang bekannt

Nachfragefunktion:

Abgeleitet nach P:

Elastizität:

)(PQQ DD =

)(' PQdPdQ

DD =

QP

PQQP

dPdQ

E DD

DP )('=≡

Page 7: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Elastizität einer linearen Nachfragekurve

Page 8: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Kurze und lange Frist: Reaktionsmöglichkeiten sind kurzfristig eingeschränkter als langfristig. Die Angebots- bzw. Nachfragekurve ist langfristig elastischer als kurzfristig.

Page 9: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Page 10: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: MikroökonomikGMF WS09/10 Grundzüge: Mikro 10

Page 11: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Page 12: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

2.4 Konsumentenrente

Welchen Wert (in €) stiftet ein Gut der Konsumentin?

Maximale Zahlungsbereitschaft: Welchen Betrag ist sie bereit, maximal für das Gut zu bezahlen?

Maximale marginale Zahlungsbereitschaft: Welchen Betrag ist sie für eine zusätzliche Einheit dieses Gutes zu zahlen bereit?

Page 13: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Beispiel

Erfassung der marginalen Zahlungsbereitschaften

Page 14: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Beispiel

Page 15: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

2.5 Produzentenrente

Welchen Gewinn kann ein Unternehmen aus dem Verkauf eines Gutes ziehen?

Minimale Akzeptanzbereitschaft: Welchen Preis muss das Unternehmen mindestens erzielen, um das Gut anzubieten?

Page 16: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Page 17: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Page 18: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

3. Rationale Entscheidungen

Entscheiden heißt, aus mehreren Möglichkeiten (Alternativen) auszuwählen. Dazu muss eine Präferenz entwickelt und ausgedrückt werden.

Die Alternativen müssen in allen relevanten Kriterien (Attributen) vollständig beschrieben sein.

Page 19: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Page 20: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

3.1 Ausdruck einer Präferenz

Unabhängig von der Anzahl der Alternativen wird eine Präferenz immer im paarweisen Vergleich ausgedrückt.

≿≿≿≿ : : : : ist mindestens so gut wie

Indifferenz: Wenn (A ≿≿≿≿ B) und (B ≿≿≿≿ A)Besser: Wenn (A ≿≿≿≿ B) und nicht (B ≿≿≿≿ A)

Page 21: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

3.2 Die grundlegenden Axiome

„We hold these truths to be self-evident, that …“

Jefferson, 1776

Die Relation ≿≿≿≿ drückt eine (rationale) Präferenz aus, sofern sie zwei Axiomen genügt:

1. Vollständigkeit: Für beliebige Alternativen A und B aus der Auswahlmenge gilt (A ≿≿≿≿ B) und/oder (B ≿≿≿≿ A).

2. Transitivität: Seien A, B und C drei Alternativen. Wenn (A ≿≿≿≿ B) und (B ≿≿≿≿ C), dann (A ≿≿≿≿ C)

Page 22: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Warum Transitivität?

A ≿≿≿≿ B, B ≿≿≿≿ C, aber C ≿≿≿≿ A

• verunmöglicht Entscheidung• „Geldpumpen“-Paradox• Condorcet - Paradox

Page 23: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

4. Theorie des privaten Haushalts

Private Haushalte entscheiden über die Verwendung ihres (verfügbaren) Einkommens, sowie über die Höhe ihres gegenwärtigen und zukünftigen Einkommens.

Dabei geht es um

• Konsumverhalten (Budgetierung)• Arbeitsangebot (Vollzeit, Teilzeit, Aus-Zeiten, Überstunden) • Humankapitalinvestitionen

• Spar-/Verschuldungsentscheidungen

Page 24: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Präferenzen und Möglichkeiten werden getrennt und zunächst gesondert beschrieben.

Page 25: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

4.1 Präferenzen

Haushalte konsumieren ein Güterbündel . Ihre Präferenzen drücken sich im paarweisen Vergleich von Güterbündeln aus.

Seien A und B zwei Güterbündel. Mit

• A ≿≿≿≿ B sagt der Haushalt, dass A nicht schlechter als B ist• B ≿≿≿≿ A sagt der Haushalt, dass B nicht schlechter als A ist

A ≿≿≿≿ B wird auch als „schwach vorgezogen“ bezeichnet.

Ein Haushalt ist in der Lage, mit ≿≿≿≿ eine (rationale) Präferenz über Güterkörbe auszudrücken .

Page 26: Der Schweine-Zyklus - Uni Trier: Willkommen · GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die

GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Darstellung für zwei Güterarten