76
Ausgabe 162/Sommer 2007 Antennen · Electronic KUNDENZEITSCHRIFT DER KATHREIN-WERKE KG, ROSENHEIM ntenne Die A

Die Antenne - Sommer 2007

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Antenne - Sommer 2007

Ausgabe 162/Sommer 2007

Antennen · Electronic

K U N D E N Z E I T S C H R I F T D E R K A T H R E I N - W E R K E K G , R O S E N H E I M

ntenneDie

A

Page 2: Die Antenne - Sommer 2007

3GSM World Congress/Barcelona - TETRA World Congress/Madrid . . . . 66

CeBIT/Hannover - CabSAT/Dubai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67ANGA Cable/Köln - NAB/Las Vegas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68C-B-R/München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69JobFit/Rosenheim - IkoRo/Rosenheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

Madagassischer Präsident besucht Kathrein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5Bayerische Wirtschaftsdelegation in Südafrika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7Unternehmerpreis des deutschen Mittelstandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8ORANGE auditiert Kathrein - KATHREIN-Poland erfüllt ISO 9001 u. 14001 . 9Wissenstransfer angebahnt - Beitritt Rumäniens in EU unterstützt . . . . . 10Kathrein fördert TU Wien - Europäische Metropolregion München . . . . . 11Lehrer bilden sich praxisorientiert bei Kathrein fort - HT Mostar bei technischer Schulung in Rosenheim . . . . . . . . . . . . . . . . 12Jubilarfeier bei Kathrein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Bundesweiter Aktionstag „Girl´s day“ - Kathrein bringt jungen Frauen Technik nahe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

2 Inhalt

Neue DVB-T-Antenne auch auf dem Totenkopf am Kaiserstuhl . . . . . . . . 15Kathrein liefert digitale Sendeantennentechnik für Norwegen . . . . . . . . 16Upgrade des BK-Netzes der KDG mit BK2K2-Technik von Kathrein . . . . 17Kathrein errichtet fasersparendes HFC-Netz mit CWDM-Rückweg in Fürth . 18Berühmteste Segelregatta mit Antennentechnik von Kathrein . . . . . . . . 19KATHREIN-Produkte im Urteil der Fachpresse . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-22

Aus der Kathrein-Firmengruppe

Aus der Technik

Messen

Sponsoring

Super-Start in die Rallye-Saison für das KATHREIN-R+R-Team . . . . . 71-73Mille Miglia-Sieger auf Stippvisite bei Kathrein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Kajak-Klub Rosenheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Kathrein sponsert Bayerische Boogie Woogie-Meisterschaft - Die Fußballabteilung des TSV 1860 Rosenheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Sponsoring der Volleyball-Abteilung des TSV Unterhaching . . . . . . . . . . . . 76

Zum Titelbild : Eine Vielzahl von Neuheiten präsentiert Kathrein den Besuchern der IFA 2007 in Berlin

Twin-DVB-S-Receiver UFS 822 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

DVB-S-Receiver mit CI UFS 715 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

DVB-S-Receiver mit CI UFS 710 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

DVB-S-Receiver mit CI UFS 705 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

DVB-S-Receiver mit FTA UFS 700 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Twin-DVB-C-Receiver UFC 861 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

DVB-S-Receiver für entavio UFS 535 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

UFO®compact-Basiseinheiten UFG 412 und UFG 412/R . . . . . . . . . . . . 30

Wandmontage-Set UFZ 412 - Common Interface-Nachrüstsatz UFZ 394 31

Steuerungsbus-Demultiplexer UFX 314 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Transmodulator DVB-S(2)-QAM UFO 371/TP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Twin-Transmodulator DVB-S(2)-QAM UFO 372/TP . . . . . . . . . . . . . . . 34

DVB-S(2)-Transmodulator/Multiplexer UFO 373/MX . . . . . . . . . . . . . . 35

Twin-DVB-Transcoder QPSK-PAL UFO 394 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Einkabel-Umschaltmatrix EXR 501 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Multischalter EXR 1708/EXR 1718 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Einkabelmatrix 9 auf 8 EXU 908 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Multischalter-Verteilnetzverstärker VWS 2900 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Multischalter EXR 2908/EXR 2998 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Sat-ZF-Abzweiger/-Verteiler EAX 2912/EBX 2920 . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Steckdosen ESC 30/ESC 44/ESC 84 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Satelco EasyWatch HDTV PCI (DVB-C) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44

Optische Rückwegsender OSR 900x . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

Optischer Kompaktempfänger ORA 9022 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46-47

Optischer Netzabschluss MSW 400 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

Direkt modulierter Broadcast-Sender OTA 1303X-E . . . . . . . . . . . . . . . 49

Optische Verstärker OBM x1xS-E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Optischer Rückwegempfänger ORM 22E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Breitband-Verstärker TVO 1024 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

Extern modulierter Sender ESA 1085XA-E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Verteilnetz-Verstärker VGF 939 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54-55

Überwachungs-Transponder TVM 850/H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

1fach-Abzweiger EAN 2xx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

1fach-Abzweiger EAO 2xx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

4fach-Abzweiger EAP 2xx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Verteiler EBK 20x und Einspeiseweiche WFS 202 . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

Montageblech ZMP 200 - Dämpfungsglied ERD 100 . . . . . . . . . . . . . . 61

Optischer Transceiver OTR 926E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Optischer Rückwegempfänger ORR 40E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

A/B-Verstärker TVB 816K . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

Rückwegverstärker/HMS-Transponder TVR 12DI . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

Neue Produkte

Page 3: Die Antenne - Sommer 2007

Bei der KATHREIN-Werke KG beschäftigen wirderzeit 74 Auszubildende, in der Kathrein-Firmengruppe in Deutschland sind gesamt 123 Auszubildende tätig und weltweit sind essogar 360 Azubis, Praktikanten, Diplomandenund Doktoranden, die bei uns ausgebildet werden. Ich sehe hier allerdings keinenKostenfaktor, sondern vielmehr eine wichtigeInvestition für unsere Zukunft.

Ihr Prof. Dr. Anton Kathrein

Gewerkschaften und Arbeitgeberverbändehaben sich beim diesjährigen Tarifabschluss inder Metall- und Elektroindustrie in Sindel -fingen ohne einen größeren Arbeitskampf aufdie Erhöhung der Löhne und Gehälter in zweiStufen 2007 und 2008 um linear 5,8 Prozent(inkl. Einmalzahlungen ca. 6,5 %) bei einerLaufzeit von lediglich 19 Monaten geeinigt.

Damit wurde jedoch die Schmerzgrenze fürviele unserer Mitgliedsunternehmen in derMetall- und Elektroindustrie deutlich über-schritten, zumal auch kein anteiliger Konjunk -turbonus eingeschlossen ist.

Konjunktur springt nicht anDer Anfang des Jahres leicht spürbare Auf -schwung in der deutschen Elektroindustrie istmittlerweile bereits wieder deutlich abgeebbt.Unsere Wettbewerbsfähigkeit leidet auch unterden aktuellen Materialpreisen und unter demextrem schwachen Dollar-Niveau.

Die deutsche Wirtschaft ist trotz der zu Jahres -beginn sehr positiven konjunkturellen Progno -sen vor allem im Bereich Maschinenbauimmer noch von einem nachhaltig höheren

Wachstumspfad entfernt. Gerade jetzt darf derpolitische Reformprozess in Deutschland nichtaufgeschoben werden. Weitere politischeRefor men zur Wachstumsvorsorge bleibenPflicht.

AusbildungsinitiativeAls Vorsitzender der Region Südost-Bayern des Unternehmerverbandes der Metall- undElektro industrie in Bayern habe ich alle unsereMitgliedsfirmen angeregt, im Rahmen derTarifvereinbarung zur Schaffung zusätzlicherAusbildungsplätze Ihre Anzahl an Ausbildungs -möglichkeiten zu erhöhen.

Selbstverständlich beteiligt sich die Kathrein-Firmengruppe an dieser Maßnahme. Noch für das Ausbildungsjahr 2007/2008 wurdenfünf zusätzliche Auszubildende bei Kathrein in Rosenheim und bei katek in Grassau eingestellt.

Geschäftsführender, persönlich haftenderGesellschafter der KATHREIN-Werke KG

Vizepräsident des deutschen ZVEI e.V.Vorsitzender der Landesstelle Bayern des ZVEI e.V.

Vizepräsident der IHK für München und OberbayernVizepräsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Editorial von Prof. Dr. Anton Kathrein 3

Page 4: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

4 Aus der Firmengruppe

Madagassischer Präsident besucht KATHREIN

Madagaskars Staatspräsident, S. E. Marc Ravalomanana, beim Eintrag ins „Goldene Buch der StadtRosenheim” zusammen mit Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer und Prof. Dr. Anton Kathrein.

Bei der Besichtigung professionellerAntennentechnik : Prof. Dr. Anton Kathreinmit S. E. StaatspräsidentMarc Ravalomanana.Links hinten:Madagaskars Honorar -konsul RA Michael Krebs.

Im Rahmen seines dreitägigen Staatsbesuchesin Bayern nahm der madagassische Staats -präsident, S. E. Marc Ravalomanana, aucheine private Einladung des RosenheimerUnternehmers Prof. Dr. Anton Kathrein an.

Vor der Fahrt ins Werk IV von Kathrein inThansau/Rohrdorf trug er sich bei RosenheimsOberbürgermeisterin Gabriele Bauer ins gol - dene Buch der Stadt ein.

Der Spielmannszug Stephanskirchen und eineAbordnung der Raublinger Gebirgsschützenumrahmten den Besuch in Thansau farbenfroh.Auch Rohrdorfs Bürgermeister Fritz Tischner warvor Ort. Zuvor hatte die Besuchergruppe dieVersuchsstation Grub der Bayerischen Landes -anstalt für Landwirtschaft und anschließenddas Bauernhausmuseum des Bezirks Ober -bayern in Amerang besucht.

Aus eigener Produktion hatte Kathrein für denPräsidenten, der sich sehr für Rinderzucht interessiert, ein Gastgeschenk parat : EinenViehtreiber, der seit Jahrzehnten bei KATHREIN-Austria im benachbarten Kufstein produziertwird.

Kathrein hatte den Präsidenten zuletzt beieiner Delegationsreise 2006 mit Bundes -präsident Horst Köhler in Madagaskar getrof-fen. Der Rosenheimer Antennenspezialistunterhält seit Jahren enge wirtschaftlicheKontakte zu der viertgrößten Insel der Welt,die für ihr landesweites GSM-Netz und denFernsehsender der Hauptstadt AntananarivoAntennentechnik aus Rosenheim nutzt.

So gehörte denn auch die Besichtigung derProduktion von professionellen Rundfunk- undFernsehantennen in das Besuchsprogrammdes Präsidenten, der neben seiner Frau Lalaoauch von Außenminister Marcel Ranjeva, Post- und Telekommunikationsminister BrunoAndriantavison und Energieminister PatrickRamiaramanana begleitet wurde.

Page 5: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Aus der Firmengruppe 5

Page 6: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

6 Aus der Firmengruppe

Mit 40 bayerischen Unternehmern besuchteBayerns Wirtschaftsstaatssekretär HansSpitzner Anfang März Johannesburg, Durbanund Kapstadt. Ziel war es, bayerischen Firmenpolitische und wirtschaftliche Kontakte fürAufträge im Rahmen der Fußball-WM 2010zu ermöglichen.

Während seiner Reise eröffnete Spitzner offi-ziell die bayerische Repräsentanz in Südafrika,die zur Unterstützung bayerischer Unter-neh men bei der Deutschen Industrie- undHandelskammer für das südliche Afrika inJohannesburg eingerichtet wurde.

„Mit der neuen Repräsentanz tragen wir derBedeutung Südafrikas als wichtigstem Han -delspartner in Afrika Rechnung. Sie wird einenwichtigen Beitrag für das weitere Wachstumdes bayerisch-südafrikanischen Handels zurWM 2010 und darüber hinaus leisten“, sagteder Wirtschaftsstaatssekretär bei der Eröffnungdes Büros der Bayerischen Repräsentanz.

Begleitet wurde Spitzner u.a. von FirmenchefProf. Dr. Anton Kathrein, der die Delegationauch zur offiziellen Einweihung des neuenStammhauses von KATHREIN-South Africa inStellenbosch einlud.

Kathrein vor Ort : „Wir sind bereits seit überdrei Jahrzehnten hier in Südafrika aktiv, seit

Bayerische Wirtschaftsdelegation in SüdafrikaWirtschaftsstaatssekretär Hans Spitzner besucht KATHREIN-South Africa

1997 mit der eigenen TochtergesellschaftKATHREIN-South Africa (Pty) Ltd., die bislangin Somerset West beheimatet war.

Vor kurzem konnten wir unser neues Stamm -haus in Stel lenbosch, inmitten eines Weinan -bau gebietes, erwerben. Der Hauptschwerpunktunserer Aktivitäten liegt im Bereich der Tele -kommuni kation, speziell beim Einsatz vonMobilfunk-Basisstationsantennen.“

„Im Bereich Sende- und Mobilfunkantennenhalten wir einen Marktanteil von über 90% in Südafrika und über 60 % in der gesamtenRegion südlich der Sahara.“, betonte Ge schäftsführer Heinz Henkenjohann vonKATHREIN-South Africa bei der Eröffnungs -zeremonie : „Zu unseren größten und wichtig-sten Kunden zählen die südafrikanischenRundfunkbetreiber Sentech und SABC mitihrem Technikbereich sowie die Mobilfunk -betreiber in Südafrika Vodacom und MTN sowie Cell C.“

Seit den Anfängen der mobilen Telekommuni -kation ist KATHREIN-South Africa in diesemBereich aktiv. Anfangs mit der Einführung von GSM 900, danach mit dem Ausbau zuGSM 1800 und schließlich mit der Einführungvon 3G UMTS.

Bei der offiziellen Eröffnung des neuen Stammhauses von KATHREIN-South Africa (von links) : Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Hans Spitzner, Prof. Dr. Anton Kathrein, Heinz Henkenjohann(Geschäftsführer von KATHREIN-South Africa) und Prof. Keith Palmer vom Fachbereich Elektrotechnikder „University of Stellenbosch“

Das neue Stammhaus von KATHREIN-South Africa in Stellenbosch

Page 7: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Aus der Firmengruppe 7

Prof. Dr. Kathrein: „Gegenwärtig unterstützen wir dieeben erwähnten Netz betreiber bei der Vorbereitung aufdie neuesten Technologien im Bereich Telekom mu nika-tion, nämlich DVB-T und DVB-H.“

Für die FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2010 in Süd -afrika ist KATHREIN-South Africa gerüstet. Hier kannauch auf die Erfahrung bei der WM in Deutschlandzurückgegriffen werden. Allein in der Allianz-Arena wurden 3.500 Plätze von Kathrein für Journalisten undSicherheits dienste mit Mobilfunkprodukten ausgerüstet.

Im Hauptgebäude des neuen südafrikanischen Stamm -hauses befinden sich die hochwertig ausgestattetenBüros mit insgesamt rund 924 m² Fläche. Sie sind klimatisiert und eine Fotovoltaikanlage produziertStrom zur Ver sorgung des gesamten Gebäudes.

Im Wesentlichen beherbergt das Hauptgebäude Büroräume und drei Gästezimmer.Henkenjohann: „Den Mitarbeitern bietet sich ein herrlicher, unbeschreib-licher Ausblick auf die grandiose Naturlandschaft Stellen boschs. Bei gutemWetter können wir hier sogar den Tafelberg sehen. Man kann daher sagen,dass sie buchstäblich unter paradiesischen Arbeitsbedingungen ihre Tätigkeitverrichten.“KATHREIN-South Africa beschäftigt aktuell zehn Mitarbeiter, der Umsatz lag 2006 bei gut 10 Millionen Euro.Zu den Gratulanten bei der Eröffnung zählte auch Prof. Dr. Keith Palmervom Fachbereich Elektrotechnik der „University of Stellen bosch“, der erst im Februar an der Fachhochschule Rosenheim die gemeinsame Zusammen -arbeit durch die Hilfe von Kathrein fixierte.

Prof. Dr. Anton Kathrein (von links), Wirtschaftsstaatssekretär Hans Spitznerund Heinz Henkenjohann, Geschäftsführer von KATHREIN-South Africa

Über einen bayerischen Löwen aus der Hand von Staats sekretärHans Spitzner freute sich Kapstadts Bürger meisterin Helen Zille,die damit für die Olympischen Spiele 2008 bestens gerüstet ist

Page 8: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

8 Aus der Firmengruppe

Standort Deutschland weiterhin eine entschei-dende Rolle in den Plänen des Professors. Vonweltweit 3.100 neuen Stellen, die Kathrein inden vergangenen drei Jahren geschaffen hat,entfallen 1.200 auf Bayern. 'Wenn wir jetztalles nach Fernost oder sonst wohin auslagernwürden, dann geht hier die Kernkompetenzverloren, dann würde der gesamte Standort

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton KathreinUnternehmerpreis des Deutschen Mittelstandes

Prof. Dr. Anton Kathrein (Mitte) mit Laudator Lorenz Huck (re.) und mi-Gesellschafter Olaf Weber (li.).

Zu einer großen Feierstunde hatte der Düssel -dorfer „markt intern“-Verlag am 14. Dezem -ber in das Neusser Swissotel eingeladen. Fast 300 hochkarätige Gäste aus allen von„mi“ publizistisch vertretenen Branchen warenlive vor Ort, um u.a. der Verleihung des„Deutschen Mittelstandspreises“ an Hans-OlafHenkel, Präsident a. D. BDI, beizuwohnen.

halte ich gerade auf unserem Sektor der Unter -haltungselektronik für die ehrlichste und sau-berste Art, unsere Produkte deutschlandweitverfügbar zu haben und dem Endverbraucherfachliche Beratung und Service bieten zu kön-nen. Ich bin nicht dafür, dass Geschäfte rundum die Uhr geöffnet haben müssen. In Not -fällen springt doch der Handwerksmeister auchnoch nach 18 Uhr oder 20 Uhr in sein Auto,um bei einem seiner Kunden seiner Bindungund Verantwortung - so wie es ihm am Herzenliegt - gerecht zu werden. Ich habe auch wenigVerständnis, wenn ein Groß-Verteiler-Marktseine kleinen Mitbewerber mit Abmahnungenund Gerichtsverfahren wegen Spitzfindigkeiten,wie ich finde, quält.“

Prof. Dr. Kathrein weiter : „Wo sind denn inDeutschland die meisten Ausbildungs- undDauerarbeitsplätze? Laut einer Studie der KfW-Bankengruppe schaffen die deutschenMittelständler in diesem Jahr 500.000 neueJobs. Bereits in den drei vorausgegangenenJahren haben demnach kleinere und mittlereUnternehmen die Zahl ihrer Mitarbeiter um400.000 auf insgesamt 24,8 Millionen erhöhtund damit im Alleingang den Beschäftigungs -zuwachs in der Wirtschaft getragen. Zur glei-chen Zeit haben nämlich Großunternehmenund der öffentliche Dienst mehr als 100.000Arbeitsplätze abgebaut. Die Botschaft, die derMittelständler seinen Kunden vermittelt ist,dass einer, nämlich der Inhaber selbst, sich umdas Geschäft kümmert und für den Kundenerreichbar und ansprechbar ist. Das schafftVertrauen, was kein noch so elegantesFirmenschild oder aufreizender 'Geiz ist geil'-Slogan vermag. Freilich muss sich der Unter -nehmer unabhängig in die Pflicht nehmen, sichmit Leidenschaft tagtäglich persönlich auf denPrüfstand stellen und Zeugnis abgeben für dieZuverlässigkeit seines Handels- oder Hand -werks-Geschäftes.“

Lorenz Huck abschließend: „Mit Prof. Kathreinwird von 'markt intern' in diesem Jahr einUnternehmer geehrt, der das Mittelstandsherzan der richtigen Stelle trägt. Der überzeugteBayer redet nicht nur, sondern er unternimmtim wahrsten Sinne des Wortes. Gäbe es mehrere seiner Kategorie, gerade auch in unserer Branche, die deutsche UE hätte sicher-lich insgesamt weniger Probleme.“

Quelle : „markt intern - Unterhaltungselektronik“, Nr. R50/35. Jahrgang, 15.12.2006

Aus der Sicht der Unterhaltungselektronikstand natürlich die Ehrung von Prof. Dr. AntonKathrein mit dem „Unternehmerpreis desDeutschen Mittelstandes“ im Mittelpunkt derVeranstaltung.

In seiner Laudatio stellt „mi“-Chefredakteurund in Personalunion stellvertretender Redak -tionsdirektor der Verlagsgruppe „markt intern“Lorenz Huck u.a. diese Leistungen Kathreinsheraus: „Als er nach dem Tod seines Vaters1972 die Leitung des Unternehmens über-nimmt, liegt der Umsatz bei 51 Mio. DM.Heute sind es über 1,3 Mrd. Euro. Tendenzweiter steigend. 'Das eine tun, das anderenicht lassen', lautet seine wesentliche Erfolgs -strategie. Auch wenn also Kathrein beispiels-weise in Afrika Marktführer in den RegionenNigeria, Mosambik, Angola, Uganda undNamibia ist, der Marktanteil in Südafrikabereits über 80 Prozent liegt, spielt der

irgendwann in Frage stehen. Unsere Leutehaben mich groß gemacht, also habe ich aucheine Verantwortung', sagt Professor Kathrein -und meint das auch so. Und genauso, wie sichdie Mitarbeiter auf die Zuverlässigkeit ihresChefs verlassen können, erweist sich die Firmaund der Professor Kathrein stets als treuerPartner des mittelständischen Fachhandels undFachhandwerks.“Prof. Kathrein, der die Auszeichnung mit großer Freude entgegennahm, begründeteanschließend in seiner Rede sehr plausibel,warum sich sein Unternehmen so stark für denMittelstand einsetzt und was diesen letztend-lich auch so wichtig für Deutschland insgesamtmacht : „Von jeher haben wir den Vertrieb auf die inDeutschland klassische Form über denGroßhandel zum Einzelhandel und Handwerkausgerichtet und gepflegt. Diese Arbeitsteilung

Page 9: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Aus der Firmengruppe 9

ORANGE auditiert Kathrein

Produktion in Rosenheim und Nördlingen auf Prüfstand

KATHREIN-Poland erfüllt ISO 9001 und 14001

17 Kathrein-Firmen zertifiziert

Techniker, Ingenieure und Entscheidungsträgerdes in mehr als 20 Ländern aktiven Netz be -treibers ORANGE unterzogen zu Jahresbeginnden Rosenheimer Antennenhersteller Kathreindiversen Qualitäts-Audits und informiertensich über neueste technische Produktinnova -tionen aus erster Hand.

ORANGE hat vertiefte internationale Erfahrungim raschen Ausbau von neuen, mobilen Hoch -leistungs-UMTS-Kommunikationsnetzen und

ist für seine pionierartigen Eigenentwicklungenbekannt. Viele der von ORANGE eingeführtenMarketing-Innovationen, wie etwa die Faktu rierung pro Sekunde oder Inklusiv-Übertra gungs pakete, werden heute auch von den Mitbewerbern angewendet.

Prof. Dr. Anton Kathrein im Anschluss an eineFirmenpräsentation in Rosenheim: „ORANGE hat gegenwärtig allein weit über 11 Millionen Abonnenten in Großbritannien,

Mitarbeiter von ORANGE und Kathrein tauschten sich im Rahmen des Audits über technische Innovationen aus.

aber auch zum Beispiel in Madagaskar. Für unsist ORANGE natürlich ein Topp-Kunde, den wirgerne mit Antennenprodukten und Filternbeliefern. Über die überaus positive Resonanzdes Audits freuen wir uns natürlich.“

Im Rahmen des Audits wurden auch dieProduktionsstätten bei Kathrein in Rosenheimund bei der KATHREIN-Mobilcom GmbH inNördlingen visiert.

Mit KATHREIN-Poland wurde das 17. Firmengruppenmitglied derKathrein-Firmengruppe durch die TÜV Süd GmbH (bekannt unterTechnischer Überwachungs-Verein Bayern) nach ISO 9001 (Qualität)und ISO 14001 (Umwelt) zertifiziert. Die ersten Maßnahmen dazu leitete Geschäftsführer Marius Juszczyk (Mitte) dazu 2005 in dem polnischen Kathrein-Tochterunternehmen ein.

„Mit dieser Matrixzertifizierung sind derzeit Gruppenfirmen aus elf verschiedenen Ländern in Europa, Amerika, Asien und Afrikazusammengeschlossen.“, erklärte Firmenchef Prof. Dr. Anton Kathrein(rechts) : „Dabei werden neun verschiedene Sprachen gesprochen.“

Dipl.-Ing. Hermann Zimmermann (links), Leiter des weltweitenKathrein-Qualitäts- und Umweltmanagements und Mitglied dererweiterten Kathrein-Geschäftsleitung, gratulierte den polnischenKollegen zum reibungslosen Ablauf des TÜV-Verfahrens.

Page 10: Die Antenne - Sommer 2007

Prof. Dr. Palmer in Rosenheim

Wissenstransfer angebahnt

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

10 Aus der Firmengruppe

Prof. Dr. Keith Palmer (Mitte) aus dem Fach -bereich Elektrotechnik der „University ofStellenbosch“ in Südafrika machte währendseines Besuches an der FachhochschuleRosenheim auch Station bei Prof. Dr. AntonKathrein (li.). Der als Antennenspezialist ange-sehene südafrikanische Wissenschaftler infor-mierte sich beim weltweit ältesten und größtenAntennenbauer über neue Fertigungstechnikenund Produktinnovationen und ließ sich an der Hochschule u.a. durch Präsident Prof. Dr.-Ing. Alfred Leidig (re.) über die dortigenStudieninhalte unterrichten. Durch viele positive Gespräche an der Hochschule übereine mögliche Kooperation mit Wissenstransfer,Professoren und Studentenaustausch ist die FH Rosenheim damit auf gutem Weg, aucheinen Kontakt nach Südafrika zu pflegen.

Kathrein ist seit Jahrzehnten in Südafrika aktiv,seit 1997 mit der eigenen TochtergesellschaftKATHREIN-South Africa (Pty) Ltd. in Stellen -bosch.

nur noch Bayerns Sozialministerin BarbaraStamm, der Rumänien-Beauftragten derBayerischen Staatsregierung, zu Teil wurde.

schaftliche Kon takte. Rudolf Schmitt (links), Ex-Vorstands vorsitzender der LfA-Bayern(Förderbank), verfolgte die Ehrung, die bislang

Ehrung für Prof. Dr. Kathrein

Beitritt Rumäniens in die EU unterstützt

Mit einer besonderen Ehrung überraschteMarius Popovici (rechts) aus dem rumänischenTimisoara den Rosenheimer Unternehmer Prof. Dr. Anton Kathrein (Mitte). Eine schmuckeMedaille und eine ebenso prächtige Urkundedrückt den Dank der „Christ-Demokratischen-Bauern-Partei“ (PNTCD) aus.

„Sie haben sich im Rahmen des BeitrittsRumäniens in die Europäische Union undbesonderes bei der Stärkung unserer zwischen-menschlichen und wirtschaftlichen Beziehungensehr verdient gemacht.“, betonte der Vize-präsi dent des Kreisrates (stv. Landrat) vonTimisoara, der besonders auch die Zusammen -arbeit beim Aufbau der Kontakte zwischen demLandkreis Rosenheim und Timisoara vor überacht Jahren würdigte. Kathrein beschäftigt beider KATHREIN-Romania und Romkatel inTimisoara aktuell knapp 400 Mitarbeiter undpflegt über das KATHREIN-Institut an derUniversität Timisoara mit Unterstützung desrenommierten Fraunhofer-Institutes wissen-

Page 11: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Aus der Firmengruppe 11

Über den Fortschritt einer Versuchsreihe zurUntersuchung zukunftsweisender Sende-und Empfangskonzepte für Mobilfunk infor-mierte sich jetzt (im Bild von links) derRosenheimer Unternehmer Prof. Dr. AntonKathrein an der Technischen Universität inWien.

In die Anordnung integrierte das Team umProf. Dr. Markus Rupp, dem Dekan der Fakul tät für Elektrotechnik und Hochfre -quenz tech nik der TU Wien, Antennen undElektronik komponenten von Kathrein, diedas Rosen heimer Unternehmen der Hoch -schule spendierte.

Dipl.-Ing. Georg Schell, Entwicklungschefbei Kathrein, und Prof. Dr. Arpad Scholzvom Institut für Nachrichtentechnik undHochfre quenz technik der TU Wien, freutensich über die konstruktive Zusammenarbeitzwischen Industrie und Hochschule, dieauch mit einem Studentenaustausch einhergeht. Kathrein generiert damit zudem jungeFachingenieure.

Antennenspende:

Kathrein fördert TU Wien

Europäische Metropolregion München

Die kommunalen Spitzenvertreter der StädteMünchen, Augsburg, Ingolstadt, Rosenheimund Landshut sowie der Landkreise München,Augsburg, Landshut, Landsberg und Donau-Ries haben Anfang Mai unter Beteiligung derregionalen Wirtschaftskammern und desBayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft,Infrastruktur, Verkehr und Technologie denStartschuss für die Europäische Metropol -region München gegeben.Rosenheims Oberbürgermeisterin GabrieleBauer : „In einer zunehmend globalen Weltmüssen auch die regionalen Wirtschaftsräumezusammenwachsen und gemeinsam agieren,um auf internationaler Ebene wahrgenommenzu werden. Die Schaffung der EuropäischenMetropolregion München ist die Antwort aufdiese Herausforderung. Es freut mich sehr,dass Rosenheim von Beginn an ganz selbst-

verständlich in diese Initiative eingebundenwar. Gerade die Stadt und das engere Umlandvon München haben großen Wert daraufgelegt, Rosenheim mit im Boot zu haben. Das zeigt den Stellenwert, den unsere Wirt -schaft, die Forschungs- und Bildungseinrich -tun gen, aber auch unser hoher Freizeitwert inder gesamten Metropolregion genießt.“

Im Mittelpunkt der Aktivitäten der Europäi -schen Metropolregion München stehen dieBereiche Wirtschaft, Wissen und Mobilität sowieUmwelt und Gesundheit. Dafür wurden vierArbeitsgruppen eingerichtet, die konkreteProjekte zur Stärkung der inneren Strukturender Metropolregion entwickeln sollen.

In den Arbeitsgruppen wirken u.a. die beidenMünchener Universitäten, der ADAC und dieKammern mit.

„Aus Rosenheimer Sicht freut es mich sehr,dass Prof. Dr. Anton Kathrein gebeten wurde,zusammen mit Prof. Gerd Finkbeiner von MAN-Roland und Audi-Vorstand Rupert Stadler alsMentor in der Arbeitsgruppe Wirtschaft mitzu-wirken. Das unterstreicht die Wertschätzung derMetropolregion gegenüber der unternehmeri-schen Leistung von Prof. Dr. Kathrein wie auchgegenüber dem Wirt schaftsraum Rosenheim“,so Oberbürgermeisterin Bauer.„Wir wollen die Marke Rosenheim als festenBestandteil der Metropolregion verankern.Deshalb kommt es jetzt darauf an, dass auchdie Wirtschaft und die wissenschaftlichen Ein -richtungen in der Region die Chancen diesesZusammenschlusses offensiv nutzen und ihreAnliegen und Vor schläge in Richtung einer nochstärkeren Vernetzung innerhalb der Metropol -region einbringen“, erklärte Bauer.

Page 12: Die Antenne - Sommer 2007

Lehrer im Unterricht - an sich nichts Unge -wöhn liches, doch diesmal drückten sie selbstdie Schulbank und hängen an den Lippen vonDipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) RainerSchober, der als Leiter der Abteilung Control -ling über die Arbeit seiner Mitarbeiter beimRosenheimer Antennenspezialisten Kathreinberichtete.

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

12 Aus der Firmengruppe

Lehrer büffeln Wirtschaft :

Fach- und Berufsoberschullehrer bildeten sich praxisorientiert bei Kathrein fort

Mitarbeiter der Firma HT Mobilne d.o.o.Mostar aus Bosnien-Herzegowina wurden beim Rosenheimer AntennenherstellerKathrein mit neuesten technischen Gegeben -heiten der Antennentechnik vertraut gemacht.HT Mostar mit Firmensitz in Mostar ist einervon drei Netzbetreibern in der FöderationBosnien-Herzegowina und betreut bereits rund250.000 Teilnehmer mit Kathrein-Material. Im Bild : Manuela Bauer (v.l.) und Dr. RudolfKörtvelyessy vom Kathrein-Vertrieb mit denHT-Mobilfunk-Technikern Dejan Pavlovic undKristijan Simic, Kathrein-Berater Adi Abadzicund Firmenchef Prof. Dr. Anton Kathreinzusammen mit Dir. Slaven Skoko sowie denTechnikern Robert Rezic und Mario Bakalarvon HT-Mostar.

Notiz mit Namen:

HT Mostar bei technischer Schulung in Rosenheim

Studienrat Thomas Hahn, Fachbetreuer für Betriebswirtschaft an der Fach- und Berufs -oberschule Rosenheim, nahm zusammen mit Kollegen seiner Schule und Lehrern derkaufmännischen Berufsschule in Rosenheim,dieses praxisnahe Referat gerne wahr : „Der Lehrplan an den Fach- und Berufsober -schulen beinhaltet unter anderem die Teil- und Vollkosten rechnung.

Hier wird unser theoretisches Wissen anhandtagesaktueller Beispiele aus der Praxis ange-wandt.“

Klar, dass Rainer Schober dazu sehr viel überKalkulation, Bewertungsverfahren für Materialund Arbeitsleistung, die Ermittlung von Be-wer tungsansätzen und die Verwendung von Zu schlagansätzen sagen konnte. Somit gab ereinen Einblick in einen sehr wichtigen Teil be -reich des umfangreichen Aufgabenspektrumsim Controlling bei Kathrein.

Alfred Thunig, Leiter der technischen Aus- undWeiterbildung bei der KATHREIN-Werke KG,ergänzte den Vortrag vor der lebendigenDiskussion mit einer Firmenpräsentation überdie weltweit aktive Kathrein-Firmengruppe.

Das Fazit von Thomas Hahn: „Praxisnaher gehtes nicht !“ Die Serie „Lehrer in der Praxis beiKathrein“ soll auch künftig fortgesetzt werden.Prof. Dr. Anton Kathrein : „Wir unterstützen dasgerne, denn letztendlich kommt dies wiederden Schülern und damit auch unseren jungenMitarbeitern in der Ausbildung zugute.“

Page 13: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Aus der Firmengruppe 13

Franz Siebler, Ivonne Sikora, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Karl-Michael Stieglbauer, Max Stockner, Stefan Sturainer, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Christian Süß, Nihal Temirci, Andreas Tiefenthaler, Georg Tischler,

Prof. Dr. Anton Kathrein bedankte sich imRahmen einer Feierstunde bei 98 Mitarbei ternfür ihre langjährige Treue zur KATHREIN-WerkeKG. Im Beisein von Dr. Reinhard Dörfler,Haupt geschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, und Harald Neu bauer,Vorsitzender der Geschäftsführung der Agenturfür Arbeit Rosenheim, wurden die Jubilare ausgezeichnet.

40 Jahre BetriebszugehörigkeitAlois Höing, Heinrich Höing, Jan Meyer undJohann Schaut

25 Jahre BetriebszugehörigkeitHorst Fitzel, Hans-Peter Jegg, Günther Jentzsch,Dipl.-Ing. (TU) Georg Klauser, Renate Müller,Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Niedhammer, Jela Novak, Dipl.-Ing. (FH) Franz Pichler,Helmut Schmarsel, Wolfgang Sieber, Slavica Späth und Christian Stoib

10 Jahre BetriebszugehörigkeitLevent Akca, Birsen Akdogan, ElisabethAlexander, Perihan Arslantas, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Mark Bingham, Derya Civitoglu,Nihal Daloglu, Wilhelm Deutschländer, AndreaDietenhöfer, Ersin Engin, Ralf-Werner Esterl,Michael Feichtner, Franz Fenzl, Franz Fischer,Marija Halla, Peter Haude, Stefan Held, AnitaHeuschkel, Klaus Hirsch, Martina Höllmüller,Daniela Hoppe, Ilhan Ildeniz, Nazif Isufi,Grazyna Kaczmarski, Sylvia Kaiser, FatmaKaplan, Mirsada Karajic, Ernst-WilhelmKellerer, Demet Kisla, Wolf gang Klendauer,Subhija Klicic, Miodrag Kolic, Elisabeth König,Wolfgang Kreidl, Dipl.-Ing. (TU) NorbertKreuzer, Sabine Kunesch, Georg Leis, Maria Lorenz, Elisabeth Mackert, FahrudinMededovic, Anna Meier, Felix Micheel, Ivanka Mijatovic-Schilling, Driton Mirena, Ralf Möckel, Dirk Mörl, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Nikolaus Murner, Ralf Neumann, MarionNeumann, Dipl.-Ing. (FH) Johann Obermaier,Sebastian Obermayr, Hannelore Reisenbüchler,Mathias Reisen büchler, Detlef Rinow, Ruth Rodemers, Yusuf Sabah, AlexanderSamsam-Schariat, Christine Schaumberger,Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Andreas Schlüter, Salome Schmid, Katharina-Inge Schmidt-Stolz,Galina Schneider, Frank Schütze, Filiz Sevinc,

Jubilarfeier bei KathreinLangjährige Mitarbeiter für ihr Engagement ausgezeichnet

Dr. Rüdiger Troschke, Mirsada Tufekcic, Dipl.-Ing. (FH) The Xuong Vuong, HaraldWagner, Dipl.-Ing. (FH) Stefan Weber, Gabriela Weber, Sükran Yilmaz, Markus Zeilerund Silvia Zollner

Page 14: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

14 Aus der Firmengruppe

25 Schülerinnen diverser RosenheimerSchulen sahen sich im Rahmen des bundes-weiten Aktionstages „Girls’ Day“ die realeArbeitswelt beim Rosenheimer Anten nen -spezialisten Kathrein an. Dieser sogenannteMädchen-Zukunftstag wird u.a. von den Bun -desministerien für Bildung und Forschungsowie für Familie initiiert.

Ziel dieser Berufsorientierungsinitiative ist es,dass Mädchen Berufsbereiche entdecken, in denen bisher erst wenige Frauen arbeiten.In erster Linie sind dies Berufe in Technik,Naturwissenschaften, IT und Handwerk.

Junge Frauen erreichen inzwischen bundesweitbessere Bildungsabschlüsse als junge Männerund liegen auch im Engagement, Durchhalte -vermögen und Flexibilität mindestens gleich-auf. Sie stellen aktuell 42 Prozent der Aus -zubildenden. Mehr als die Hälfte der jungenFrauen wählt jedoch aus nur zehn Ausbil -dungsberufen. Darunter ist in der Regel kein

Bundesweiter Aktionstag„Girls’ Day“ weckt Lust an Technik

Zum „girls go tech day 2007“nutzten erneut viele junge Frauendas Angebot der FachhochschuleRosenheim, in die technischenArbeiten eines Industriebetriebeshineinzuschnuppern.

Die Initiative des BayerischenStaatsministeriums für Wissen -schaft und Kunst „girls go tech“entstand aus der Idee, Mädchenund junge Frauen zwischen dem16. und 20. Lebensjahr die Angstvor technischen Berufen odereinem technischen Studium zunehmen und sie, im Gegenteil,dafür zu begeistern.

Bei diesem Vorhaben unterstütztedie KATHREIN-Werke KG die Ver -anstalter mit einem ausführlichenRundgang durch das Werk III in Rosenheim, bei dem die ver-schiedenen Produktionsbereicheerklärt wurden.

„girls go tech day 2007“Kathrein bringt jungen Frauen Technik nahe

Diese Aufgabe übernahmen der Leiter dertechnischen Aus- und Weiterbildung AlfredThunig und eine Anzahl weiterer jungerMitarbeiter, die den weiblichen Teilnehmern die einzelnen Arbeitsschritte vorführten.

Abschließend unterhielt sich Diplom-Informa -tikerin Caroline Erl, die Leiterin des Kathrein-Projekt-Managements, mit den jungen Frauen,welche auf ihre Diskussion bereitwillig ein gin -gen. „Ich war damals die einzige Maschinen -baustudentin im Semester, aber dies brachteeher Vor- als Nachteile im Studium mit sich :Man war als Frau etwas Besonderes.“, sagtedie erfolgreiche Diplom-Informatikerin.

Angespornt von diesen Worten wurde derWunsch zahlreicher Besucherinnen der Ver -anstaltung, im technischen Bereich zu arbeiten,gestärkt.

einziger Techni scher. Die tradi-tionell gewählten Berufe bietenzudem weniger Auf stiegs- undVerdienstmög lich keiten.

Das Geheimnis des Erfolgesvon „Girls’ Day“ liegt darin, dieMädchen an diesem Tag in denWerkstätten und Laborenselbst aktiv zu werden und freivon Geschlechterklischees ihrFaible für Technik entdecken zulassen.

Löten, Bohren, Fräsen, mecha-nische Komponenten bearbei-ten, Platinen bestücken undeine Schaltung in Betrieb zunehmen, all das gehörte in den Tagesablauf bei Kathrein,wo speziell die Ausbildungsberufe„Elektronikerin für Geräte und Systeme“ sowie„Industrie mechanikerin“ vorgestellt wurden.

„Berufsberater“ waren dabei junge Mädchenund Azubis, die bereits bei Kathrein ihre Aus -bildung absolvieren.

Nadine Bergner bei der praktischen Arbeit am Schraubstock.

Page 15: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

DVB-T für rund 80 Prozent derBevölkerungT-Systems baut 2007 das digitale Antennen -fernsehen DVB-T zusammen mit den öffent-lich-rechtlichen Partnern aus. Im Laufe desJahres können so weitere acht Millionen Ein -wohner mehr Programme in besserer Qualitätüber die herkömmliche Fernsehantenne emp-fangen. Damit wächst die DVB-T-Gemeindeauf 64 Millionen Einwohner. Das entsprichtrund 80 Prozent der Bevölkerung. ARD undZDF planen, Deutschland bis 2008 flächen-deckend zu versorgen.

Konsequenter AusbauDVB-T ist 2007 in Deutschland weiter aufdem Vormarsch : In Nordrhein-Westfalenwurde die bestehende Versorgung für Münsterim Juni ausgebaut. Im November 2007 solldie Region Aachen folgen. Im südlichenBaden-Württem berg startet DVB-T Mitte Juli.Für Mittel deutsch land erfolgt die Umstellungauf DVB-T in Dresden, Chemnitz und GeraEnde Juli. Weitere Standorte in Sachsen-Anhaltund dem Harz sollen bis Anfang Oktober dasdigitale Antennenfernsehen erhalten. Als weitere Regionen folgen Schwaben und dasAllgäu in Bayern. Der Ausbau in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und das Ergänzen derDVB-T-Ver sorgung in Niedersachsen sind inPlanung.

Echte AlternativeHelmut Egenbauer, Sprecher der Geschäfts -leitung Media&Broadcast bei T-Systems erläuterte Anfang Mai dazu: „Die Versorgungder neuen Gebiete werden wir zusammen mitden Partnern in den kommenden Monatenumsetzen. Die digitale Terrestrik ist für dieZuschauer eine echte Alternative, wie aus denErgebnissen seit der Einführung von DVB-Tdeutlich erkennbar ist.“

Spektakulärer Umbau am Beispiel TotenkopfDie Versorgung mit DVB-T erfordert neuebreitbandige Antennen in den Mastspitzen derFernmeldetürme. Breitbandig deshalb, weildiese Antennen unterschiedliche Kanäle nut-zen, aber alle Programme eine gleichmäßige

Auf Digitaltechnik umgerüstetNeue DVB-T-Antenne von Kathrein auch auf dem Totenkopf am Kaiserstuhl

Verbreitungsqualität erfordern.Deshalb war es nötig, dieAntenne auf dem weithinsichtbaren Sendemast aufdem Totenkopf am StandortVogtsburg als eines derWahrzeichen des KaiserstuhlsEnde Juni vollständig auszu-wechseln. Dabei wurden vonden Rosenheimer Kathrein-technikern alte Antennen -zylinder entfernt und einneuer aufgesetzt. Zum Ab- und Aufbau diente derbewährte russische Kamov-Lastenhubschrauber derschweizer Firma Heliswiss. Die neuen, bis zu fünf Tonnenschweren Antennenzylinderbrachte ein Tieflader direkt vonRosenheim an den Kaiser stuhl.Der neue Zylinder ist 12,7Meter lang, glasfaserverstärktund hat einen Durch messervon 1,6 Metern. Die Montage -ingenieure benötigten 72Edelstahlschrauben, um denZylinder mit der Turm spitze zuverbinden.

Ganz oben schützt ein Blitz -fangkorb die Antenne vorEinschlägen bei Gewitter. Dieeinzelnen Antennenebenenschaltet Media&Broadcastüber Weichen zusammen.Diese verteilen die Sende -leistung auf die Antennen -elemente, die das Gebiet rundum den Turm gleichmäßig mitden Programmen versorgen.Bislang waren es drei Pro -gramme, jetzt sind es 11 unddas natürlich mit bessererBild- und Tonqualität.

Einziger markanter Unter -schied für den Sendemast am Totenkopf : Bislang war er 156 Meter hoch. Mit derneuen Antenne sind es be -scheidenere 151,3 Meter.

Kam per Tieflader von Rosenheim zum Kaiserstuhl ...

... und dann an denHaken der

russischen Kamov

Geglückte Millimeterarbeit

Aus der Technik 15

Page 16: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

Die positiven Erfahrungen und Berichte beider Umstellung von analogem auf digitalesFernsehen DVB-T in Deutschland mit profes-sioneller Sendetechnik von Kathrein stoßenauch im Ausland auf großes Interesse.Norwegen stellt in Kürze auf digitales Fern -sehen um und vertraut dabei auf kompetenteLösungen und bewährte Sendeantennen tech -nik des Rosenheimer Antennenspezialisten.

Eine Expertendelegation vom norwegischenTV-Anbieter NTV in Oslo sowie der Betreiber -gesellschaft Telenor-Norkring fanden sich dazuzu einer Diskussionsrunde in Rosenheim ein.Mit dabei waren auch Vertreter des MünchenerSenderherstellers Rohde & Schwarz, der fürdas DVB-T-Projekt die notwendigen leistungs-starken TV-Sender liefert.

Wolfgang Niedhammer, Ingenieur für Rund -funk technik bei Kathrein : „Dieses Duett mitKomplettlösungen aus Oberbayern – Antennenvon Kathrein aus Rosenheim und Sende -technik aus dem Hause Rohde & Schwarz inMünchen - hat sich im In- und Ausland schonmehrfach bewährt. Besonders das Auslandblickt jetzt auf den erfolgreichen Ausbau desdeutschen Digital-TV-Netzes, bei dem die bei-den bayerischen Firmen maßgeblich beteiligtsind. Das norwegische Fernsehen vertraut auf

High-Tech-Produkt aus Rosenheim für NorwegenKathrein liefert digitale Sendeantennentechnik

diese Technik und unsere Gäste konnten sichnun auch vor Ort überzeugen, dass dieseEntscheidung richtig war.“

Verantwortlicher Projektleiter bei Kathrein warHelmut Obereder, der betonte : „Eigentlich istes schade, dass die schon fast historischgewordenen analogen Sendeantennenanlagen,die wir vor vielen Jahren, gar Jahrzehnten,nach Norwegen liefern durften und die nachwie vor noch bestens funktionieren, wegen desStartschusses für Digital-TV jetzt auch dieserneuen Technik weichen müssen.“

Ein Besuch auf der Sendestation „Wendel -stein“ des Bayerischen Rundfunks, die bereitsseit einem Jahr mit Kathrein-Antennen undSendertechnik von Rohde & Schwarz imRegelbetrieb ist, bestärkte die Gäste ausNorwegen in ihrer Entscheidung, die richtigenPartner für das umfangreiche Vorhaben anihrer Seite zu haben.

Dipl.-Ing. Helmut Obereder (li.) und Dipl.-Ing. Wolfgang Niedhammer (2.v.l.) betreuten eine NTV- und NORKRING-Expertengruppe aus Norwegen in Rosenheim.

Die DVB-T-Sendeantenne „Brokn“ wurde vonRosenheim versandfertig gemacht, bevor sienach Norwegen transportiert wurde.

16 Aus der Technik

Page 17: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Seit 2004 rüstet die Kabel Deutschland GmbH(KDG) ihre bestehenden Netze mit derBK2K2-Technik auf, an der Kathrein denHauptanteil hat. Diese Aufrüstung wurde not-wendig, da die vorhandene 450-MHz-Technikbis dato ihre Grenzen erreicht hatte.

Die Dimension dieses Projektes wird klar,wenn man sich die Anzahl der Einzelprojekteund die Anzahl der umzurüstenden Verstärker -punkte ansieht. So wurden zum Beispiel imvergangenen Jahr fast 17.000 Verstärker -punkte in 34 Einzelprojekten mit Kathrein-Technik umgerüstet. Im laufenden Jahr werdenes voraussichtlich über 11.000 Verstärker -punkte in ca. 25 Einzelprojekten sein.

Ist die Koax-Umrüstung des BK-Netzes bei derKDG abgeschlossen, steht der KDG mehrÜbertragungsbandbreite zur Verfügung, ummehr TV-Programme zu übertragen. Fernersind die umgerüsteten Netze dann Upstream-fähig, eine wesentliche Voraussetzung, umbreit bandige Internet- und Telefonie-Dienstezusätzlich anbieten zu können (Triple Play).Die Kunden der KDG werden über den Daten-Anschluss einer Multimediadose und demKabelmodem diese Dienste in Anspruch nehmen können.

Upgrade des BK-Netzes der KDG mit BK2K2-Technik von Kathrein

Der wachsende Bandbreitenbedarf wird inZukunft eine Segmentierung der Koax-Netzemit Hilfe von Glasfaseranbindungen erforder-lich machen. Durch den Einsatz der neuenmodularen optischen Technik der Kobra-Optik plattform wird Kathrein an diesem Vor haben der Kabel Deutschland GmbH mit partizipieren.

Neben der Aufrüstung der BK2K2-Technikwerden derzeit in einem Pilotprojekt in Trier750 Verstärkerpunkte umgebaut, welche miteinem Ingress Blocking-System im Rückweg-Sammelverstärker TVR 12 DI von Kathreinausgestattet sind. Unter Ingress versteht mandie Einstrahlung von HF-Störern in denUpstream, welche die Nutzsignale beeinträch-tigen können. Zur Vermeidung von Ingresssind mehrere Strategien denkbar, von deneneine die Ausrüstung mit gesteuerten HF-Schaltern ist, die nur dann geöffnet sind, wennein Datenpaket mit Nutzsignalen den HF-Schalter passieren will. Ansonsten bleibt der HF-Schalter geschlossen, und die Störerkönnen nicht passieren. Das Ingress Blocking-System mit dem TVR 12 DI wurde bereitserfolgreich in Betrieb genommen. Wie wirksamdas System in der Praxis sein wird, wird die

Auswertung des Pilotprojektes im Herbst 2007zeigen.

Über Kabel Deutschland Die Kabel Deutschland GmbH (KDG) betreibtdie Kabelnetze in 13 Bundesländern und versorgt rund 9,5 Millionen angeschlossene TV-Haushalte in Deutschland. Damit ist KabelDeutschland der größte Kabelnetzbetreiber inDeutschland. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet neue Triple Play-Angebote fürdigitales Fernsehen, Breitband-Internet undTelefonie über das TV-Kabel. KDG bietet eine für alle Programmanbieter offene Plattform fürdigitales Fernsehen. Das Unternehmen betreibtdie Netze, vermarktet Kabelanschlüsse und sorgtfür einen umfassenden Service rund um denKabelan schluss. Kabel Deutschland beschäftigtderzeit rund 2.700 Mitarbeiter.

Aus der Technik 17

Page 18: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

In Fürth wurden kürzlich 16 bis zu 25 km auseinanderliegende Kabel-TV-Netze der ewt-multimedia, einem deutschlandweit agierenden Kabelnetzbetreiber, über eine Glas faser zu einem HFC-Netz zusammenge-schaltet. Den Kunden der ewt-multimediawird damit die Nutzung moderner Triple-PlayDienste (TV, Internet und Telefonie aus der TV-Dose) ermöglicht.

Die besondere Herausforderung in diesemProjekt bestand für Kathrein darin, alle Einzel -netze (Cluster) über eine einzige Faser für denVerteilweg (Downstream) und den Rückweg(Upstream) an der OLT (Optische Sende undEmpfangsstelle) zusammenzufassen und derÜberbrückung der für die analoge Übertra -gung sehr großen Entfernungen von bis zu 25 km. In diesem Projekt ist Kathreins neueKOBRA-Technik zum Einsatz gekommen, diekompakte Module in einem 19‘‘-Baugruppen -träger mit vier Höheneinheiten zu einem sehrleistungsfähigen System vereint. Die Nutzungvon nur einer Faser wurde durch den Einsatzder CWDM-Technik (Coarse Wavelength Divi -sion Multiplex) von Kathrein ermöglicht, mitder ein Downstream-System und 8 Upstream-Systeme über eine Faser mit der OLT kommu-nizieren. Die großen Entfernungen konntendurch die Kaskadierung der hochlinearenSender und Empfänger (opt. Transceiver) von Kathrein realisiert werden.

Die Möglichkeit, optische Systeme zu kaska-dieren, bedeutet für den Kunden, strukturierteNetze in zwei Ebenen zu errichten, in denensich partielle Änderungen/Anpassungen sich

Kathrein errichtet fasersparendes HFC-Netz mit CWDM-Rückweg in Fürth

immer nur auf eine Netzebene auswirken. Dies stellt einen Meilenstein für den prakti-schen Einsatz von optischen Systemen dar.

Bei der CWDM-Technik werden die einzelnenoptischen Spektren der sendenden Laser dio -den wie bei konventionellen TV- oder Radio -sendern nebeneinander platziert und mit optischen Filtern (Demultiplexern) wiedergetrennt. Jeder Cluster sendet im Upstream so auf einer eigenen Wellenlänge. Konventio -nelle Systeme benutzen für jeden Cluster ein eigenes Faserpaar. In enger Zusammenarbeitmit dem Kunden wurde von Kathrein hierbeiein Netzkonzept entwickelt, dass alle heuteverfügbaren Möglichkeiten des optischenNetzdesigns ausschöpft.

Die Technik in der OLT ist komplex, da hier alleankommenden Cluster mit einer Matrix geord-net und auf die IP-Technik geschaltet werdenmussten. Bild 1 zeigt einen der 19‘‘- Schränkein der ersten Ausbaustufe, wie er in Fürth vonKathrein installiert wurde.

Bild 2 zeigt einen Hub in bewährter BK-Technik von Kathrein, wie er im HFC-Netz inFürth zum Einsatz gekommen ist. Die BK-Technik ist äußerst robust, erfordert kleinereSchränke und kaum Klimatisierung. Im Hubwerden die optischen Signale in elektrische,hochfrequente Signale zurückverwandelt undgegebenenfalls auch wieder in ein optischesSignal gewandelt und weitergesendet.

Bei den Kunden wurde hierfür von der ewt-multimedia eine neue Multimedia-Doseinstalliert. Diese besitzt neben dem TV- und

Ausbaustufe 1 Hub im Netz

Radio-Ausgang noch einen bidirektionalenDaten ausgang, an dem dann das Kabelmodemangeschlossen wird. Das Kabelmodem selbstbesitzt eine Ethernet-Buchse, an die der netz-werkfähige Computer oder ein Router ange-schlossen werden kann. Das Telefon kann andie am Kabelmodem befindliche Telefon-Schnittstelle angeschlossen werden.

Zur Zeit wird das 28 km entfernte Erlangenvon Kathrein an die OLT in Fürth angeschlos-sen und weitere mehrere tausend Wohnein -heiten werden die Möglichkeit erhalten, überdas Kabelnetz schnelles Internet und Telefoniegünstig nutzen zu können.

Über ewt und Tele ColumbusSeit Anfang November 2006 werden die ewtmultimedia GmbH und die Tele Columbusgemeinsam unter dem Dach von Orion Cablegeführt. Zusammen versorgen beide Unter -nehmen bundesweit etwa 3,5 Millionen Haus halte und gehören zum größten Kabel -netz betreiber der Netzebene 4 in Deutschland.Im Fokus der ewt-Strategie steht dabei ins -besondere die Digitalisierung des Kabelnetzes,da dies die Voraussetzung für mehr Programm-Vielfalt, neue Sender, höhere Qualität in Bildund Ton und mehr Service durch zusätzlicheProgramm-Informationen bildet. Darüber hin-aus können ewt-Kunden attraktive Telefonie -angebote sowie leistungsstarke Internetzu -gänge über das Fernsehkabel nutzen. Das sogenannte „Triple Play“ (Fernsehen, Telefonieund Internet) der ewt ist bereits in zahlreichenStädten im gesamten Bundesgebiet verfügbar.

18 Aus der Technik

Page 19: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Aus der Technik 19

Am 22. August 1851 ging es noch um den„100 Guinea Cup“. Damals segelte die„America“ einfach allen 14 britischen Yachtenim Rennen davon. Ein Schock für die Briten,die bis dahin auch beim Segeln die Herrscherder Meere waren. „There is no second“ lautetedie Antwort auf die Frage von Queen Victoria,die wissen wollte, wer Zweiter war.

Nach 156 Jahren wurde nun im Sommer 2007der „32. America´s Cup“ ausgetragen. Dasbesondere daran: Erstmals wieder in Europa.Zwölf internationale Teams beteiligten sich ander ältesten und berühmtesten Segelregattader Welt.

Der Cup wird im Matchrace ausgetragen. Dasbedeutet, dass immer zwei Boote gegenein an-der segeln. Wer Zweiter wird, ist wie beimBoxen unbedeutend. Gesegelt wird „Best ofNine“, wer also als erster fünf Wettfahrtengewinnt, ist Sieger.

Als offizieller Betreiber des Mobilnetzes desCups fungiert „Vodafone Spanien“. Das Netzwurde so geplant, dass das gesamte Feld derRegatta mit einer Fläche von 30 auf 25 Kilo -metern abgedeckt wird und das Pressezentrumsowie sämtliche Wettbewerbsorte einbezogen

America’s CupBerühmteste Segelregatta mit Antennentechnik von Kathrein

sind, von denen aus sich die Segelwettbewe rbeverfolgen lassen. Die Datenübertragungs -geschwindig keit liegt bei bis zu 3,6 MBytes.Über die spanische Partnerfirma „ESB Siste mas Spanien“ hat der RosenheimerAntennen spezialist Kathrein die Antennen für das Vodafone-Breitbandnetz geliefert.

Prof. Dr. Anton Kathrein: „Neben Kommunika tionwerden auch Informationen übertragen, wobeiein besonderes Augenmerk auf die Qualität dermit der Datenübertragung verbundenen Dienst -lei stungen geachtet wird. So sind beispielsweisedie Windgeschwindigkeiten von Interesse, denendie teilnehmenden Boote ausgeliefert sind.“

Kathrein-Antennen sind beim „32. America´s Cup“ überall mit dabei

Vodafone Spanien versorgt die Regatta auf einer Fläche von 750 Quadratkilometern

Vor Spritzwasser geschützt : Eine Kathrein-Antenne

Begleitschiffe in allen Größen – ausgestattet mit Kathrein-Antennen

Page 20: Die Antenne - Sommer 2007

Übersichtliche Menüs, schnelle Umschaltzeiten,hohe Kompatibilität mit gängigen CI-Modulenund nicht zuletzt Bild- und Tonqualität sprecheneindeutig für den UFS 910. Wer einen moder-nen Receiver mit HDTV-Empfangs möglichkeitsucht und keinen Wertauf unnötige Spielereienlegt, ist mit dem Kauf desUFS 910 gut beraten.

SATVISION 5.2007

Im Praxistest überzeugt der Receiver mit einerbrillanten Bildqualität. Klare und detailgenaueBilder zeichnen den Receiver beim Betrieb überdie digitale HDMI-Schnittstelle aus. Auch dieanderen Anschlüsse zeigen an unseremMessequipment, dass in der Box großesPotenzial steckt. ...

Besonders die einfache und benutzerfreund -liche Bedienung zeichnet das Gerät aus. ... Bei der Ausstattung, derBedienung sowie derBildwiedergabe macht demKathrein-Receiver derzeitkein Konkurrent was vor.

DigitalTested 3/2007

Der Kathrein-Receiver bietet ein hervorragen-des HDTV-Bild, welches selbst feinste Detailsnoch haarscharf darstellt. So detailreich warbislang noch keiner der von uns getestetenFTA-Receiver für HDTV-Programme via Satellit.

Zugleich hat man bei der Entwicklung auchnicht die Ergonomie vernachlässigt und bietetein sehr einfaches Bedienkonzept mit gutablesbaren Menü-Beschriftungen. Auch dieFernbedienung ist sehr übersichtlich gestaltet.

AREA DVD-Test 4/2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

20 Aus der Technik

Ein ausgezeichnetes Installationsmenü machtdie Erstinbetriebnahme zum Kinderspiel. ...

Im Alltagsbetrieb fällt sofort die gut sortierteKanalliste auf. ... Perfekt verarbeitet derReceiver die CI-Module.

... Sowohl das Designals auch der Bedien -komfort und dieWiedergabequalitätstimmen bei diesem Receiver überein.

HD + TV 3.2007

In Kombination mit den herrlich professionellaufgebauten und durch große Schriften her-vorragend lesbaren Bildschirmmenüs erlangtder Kathrein in der Bedienung Bestnoten. ...

Rauschen, Farbversätze, Quantisierungsfehlerund Pegelprobleme kennt der Kathrein nicht.... Der Kathrein bietet fürwahr all das, was dasHerz eines HDTV-Fans wirklich begeistert. ...

Kathrein hat es wie-der geschafft, einen Re ceiver mitHomeVision-Refe -renz qualitäten zu entwickeln.

HomeVision 5/2007

Bereits per Scart-Verbindung mit einemRöhrenfernseher liefert der Receiver ein bril-lantes Bild und überzeugt ebenso im BereichTonqualität. Bei einer Verbindung per HDMI-Kabel mit einem Full-HD-fähigen Flachbild -schirm erwartet uns ein hochauflösendes TV-Bild, welches zur Zeit kaum ein vergleich-bares Konkurrenzprodukt liefern kann. ...

Kathrein-Produkte im Urteil der Fachpressse

� UFS 910Ein wahres Highlight ist der elek tronische Programmführer (EPG). Hierbei macht kein anderer derzeit auf dem Markt befindlicher HDTV-Receiver der Kathrein-Boxetwas vor. ...

Speziell bei der Auflösung und dem Farbver -lauf kommt der UFS 910 nahezu auf Ideal -werte. Auch die Audioqualität an den digitalenAudioausgängen überzeugt mit perfektenKlangwerten. ...

Einfache und gut struktu-rierte Menüs sowie gut lesbare Schriften zeigen, dass Kathrein großen Wertauf eine gute Benutzer -führung legt.

DIGITAL FERNSEHEN 6.2007

Besonders gelungen ist Kathrein das grafischaufwändige Bildschirmmenü, das noch dazugut strukturiert wurde. ...

Nützliche Extras wie etwa die Volltext-Sender -suche oder das Wahlrad für´s schnelle Sender-Zapping auf der Front erleichtern den täglichen Umgang zusätzlich. ...

Überspitzte Kontraste oder Farbverfälschungen,wie sie andere Kandidaten aufweisen, sindKathrein fremd. ...

Der Empfänger des Herstellers Kathrein brilliert in allen Belangen.Bedienung, Ausstattungund Bildqualität sinderste Sahne.

TV Movie multimedia 5/2007

Page 21: Die Antenne - Sommer 2007

Aus der Technik 21

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Kathrein liefert mit dem UFS 732 einen Pay-TV-zertifizierten Sat-Receiver, der alleTugenden eines alltagstauglichen Spitzen -klasse-Empfän gers mitbringt. Spielereien gibtes nicht, dafür ausge-zeichnete Qualität,deren Bedienungschnell Spaß macht.

HomeVision 1/2007

Dank des aufklappbaren VF-Displays an derFront spart der Hersteller Platz und kann diegeballte Technik auf minimaler Fläche ver bauen. Auch an der Rück seite vermissen wir bei dem Rosenheimernichts. …

Im Alltagsbetrieb überzeugtder UFS 732 mit gut les -baren, übersichtlichen undschnell navigierbaren Menüs.

DIGITAL FERNSEHEN 1.2007

Kathrein-Produkte im Urteil der Fachpressse

� UFS 740Im täglichen Betrieb überzeugt der Kathrein durch optimalen Bedienkomfort.Einfache, übersichtliche Menüs sowie flotteNavigationszeiten erwecken Freude beimBediener. Die Begeisterung kann bei derBenutzung des EPG sogar noch gesteigertwerden. Dieser bietet alles, was das Herzbegehrt. ...

Gute, nahezu optimaleMesswerte untermauern denpositiven Eindruck der Tester.

DIGITAL FERNSEHEN 5.2007

� UFS 732Der UFS 732 überzeugt mit gut lesbaren,übersichtlichen und schnell navigierbarenMenüs. Die CI-Erkennung sowie das Lesen derCryptoworks-Smartcards imKartenschacht meistert derBayer punktgenau. Gleichesgilt für die perfekte Bild-und Tonqualität. DasMessequipment diagnosti-zierte dabei keine Fehler.

DigitalTested 1/1007

Die Menüs des Kathrein UFS 732 sind schlichtund übersichtlich gestaltet. Die Menüführungist einfach und intuitiv. ...

Größtes Plus ist seineSolidität und das Fehlenechter Mängel.

SATVISION 5.2007

Page 22: Die Antenne - Sommer 2007

� UFT 671Kathrein hat viele Sendetürme mit neuenhochwertigen Antennen ausgestattet. Auf entsprechende Qualität wird auch bei den Empfangsgeräten Wert gelegt.

Mit dem UFT 671 liefertKathrein einen leistungsstar-ken, kompakten Empfängerfürs digitale Antennenfern -sehen. Auch aus schwacheinfallenden Signalen holtdas Gerät noch gute Bilder heraus.

HiFi Test TV-Video 3/2007

22 Aus der Technik

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

Kathrein-Produkte im Urteil der Fachpresse

Wer auf Qualität setzen will, ist mit dem UFT 671 bestens bedient. Das Gerät kostet zwar ein paar Euro

mehr als die Preisbrecher aus China, kann aber neben ausgereifter Bild- und Tonaufbereitung mit einigen pfiffigenDetails aufwarten. ...

In Kathreins Tradition ist der Receiver besonders leicht bedienbarund sehr sauber verarbeitet.

HomeVision 3/2007

� CAS 60Das Rosenheimer Unternehmen ist für diegute Qualität seiner Satellitenschüsselnbekannt. Die Verarbeitung der Schüssel istaußerordentlich hochwertig.Alle Teile sind gut verarbeitetund gegen Rost geschützt.Im Messtest kann die CAS 60 ebenfalls punktenund geht mit den bestenMesswerten aus dem Test heraus.

DIGITAL FERNSEHEN 5.2007

� EXR 2908Anhand unseres Messdiagramms wird klar,dass Kathrein Qualität verbaut hat. MitDämpfungswerten unter 0,5 dB kann sich derSchalter sehen lassen. Auchdie DiSEqC-Steuerung berei-tet dem Südbayern keineProbleme. Zuverlässig schal-tet der Multiswitch zwischenden Eingängen hin und her.

DIGITAL FERNSEHEN 7.2007

Page 23: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 23

■ Optischer Audio-Ausgang für Dolby Digital-Datenstrom (AC 3)

■ Cinch-Buchsen für AV-Signal (Composite-FBAS, Stereo-Audio)

■ FBAS-, RGB- und Y/C-Signalausgang überScart-Buchse programmierbar

■ Beliebig viele Timer-Aufzeichnungen pro-grammierbar

■ 8 Favoriten-Programmlisten

■ Timer-Programmierung komfortabel überden EPG möglich

■ Für Software-Update (für Betriebs-Softwareund Programm-Liste getrennt) über Satellit,USB-Stick und PC geeignet

■ PIP-Funktion (Bild in Bild-Funktion) überalle Kanäle wahlfrei bedienbar

■ Übertragung des MPEG-Datenstroms aufPC oder Laptop über Ethernet ³)

■ Einlesen und Abspielen von MP3-Dateien

■ JPEG-Viewer zur Ansicht (Dia-Show) undzum Speichern von Bildern

■ Automatische Einstellung von Datum undUhrzeit über DVB-Datenstrom

■ Videotext-Decoder mit Speicher für 800 Seiten

■ Bildschirm-Menü-Einblendung (OSD) inacht Sprachen (D, GB, F, I, NL, PL, E, TR)

■ Automatische Bildformat-Erkennung 4:3und 16:9, mit wahlweisem Ausgabeformat

■ Programm-Suchlauf und -Sortierfunktion

■ Ton-Stummschaltung (Mute)

■ Fernbedienung mit Befehlssatzumschaltung

■ DiSEqCTM1.2-Steuersignal und SCR-Einkabelsystem-Steuersignale

■ Netzschalter

■ Lieferumfang: Infrarot-Fernbedienung,Batterien, Bedienungsanleitung,Sicherheitshinweis, Scart-Kabel, Netzkabel,Loop through-Kabel

1) Abhängig von der Datenrate der über tragenen Sendung

2) CA-Module und Smartcards sind nicht imLieferumfang enthalten

3) Software für PC von Kathrein-Homepage abrufbar

UFS 822si 20210119UFS 822sw 20210120

Der Multifunktions-Sat-Receiver UFS 822 verfügt über zwei unabhängige Empfangs-und Signalverarbeitungszweige sowie eineintegrierte Festplatte mit einer Speicherkapa -zi tät von 160 GByte. Damit lassen sich ca. 100 Stunden langTV- und Radio-Mit -schnitte aufzeichnen und beliebig oft sowieohne Qualitätsverlust zeitgleich oder mit be -liebigem Zeitversatz (Timeshift) wiedergeben.

Das eingebaute Common Interface bietet Platzfür die Aufnahme von zwei CA-Modulen für Pay-TV-Programme. Programm-Namenkönnen auf dem 16-stelligen alphanumeri-schen Display abgelesen werden. Das Displaybesitzt zudem 16 Icons, die über bestimmteZustände des Receivers auf einen Blick informieren (z. B. Dolby Digital, Timer ...).

Mit der HDMI-Schnittstelle kann der Receiveran einem HDTV-fähigen Anzeigegerät ange-schlossen werden. Zusätzlich sind ein Video-Composite und zwei Scart-Anschlüsse vorhan-den. Über den optischen Audio-Ausgang kannder Receiver den Dolby Digital-Datenstrom AC 3 an eine Dolby Digital-Anlage ausgeben.

Der redaktionell aufbereitete tvtv-EPG liefertkostenlos Informationen für über 60 Pro -gramme ohne aufwändigen Kanalwechsel,zum Teil über eine ganze Woche im Voraus. Die Besonderheit des Multitalents bestehtjedoch in den vielfältigen Ausstattungsmerk -malen, die der Receiver bietet, wie z. B.

Twin-DVB-S-Receiver mit Festplatte

Time shift, PIP-Funktion (Bild in Bild-Darstel -lung), Übertragen des MPEG-Datenstroms aufden PC, Übertragen, Abspielen und Speichernvon MP3-Dateien. Mit dem JPEG-Viewer kön-nen Sie Ihre Fotos auf der Festplatte speichernund eine Dia-Show gestalten. Das Betriebs -system des Receivers basiert auf LINUX undbietet noch weitere komfortable Funktionen.

Ausstattungsmerkmale :

■ Zwei unabhängige Sat-Tuner mitDurchschleif-Ausgang

■ 4.000 Programm-Speicherplätze

■ Integrierte 160-GByte-Festplatte für ca. 100 Std. TV- oder 2.000 Std. Radio-Aufnahmekapazität ¹)

■ Zeitversetztes Fernsehen (Timeshift)

■ Common Interface für zwei CA-Module ²)

■ HDMI-Ausgang für den Anschluss an ein HDTV-fähiges TV-Gerät (576p, 720p, 1080i)

■ Ein USB 1.0 an der Gerätefront fürSoftware-Update mit einem USB-Stick

■ Ein USB 2.0 an der Geräterückseite zumAnschluss externer Geräte

■ Ethernet-Schnittstelle

■ Multifunktions-Einstellregler an derGerätefront

Page 24: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

24 Neue Produkte

■ Cinch-Buchsen für AV-Signal

■ Videotext-Decoder mit -Speicher für 800Seiten und Videotext-Generierung

■ Automatische Bildformat-Erkennung 4:3und 16:9 mit wahlweisem Ausgabeformat

■ Automatische Einstellung von Datum undUhrzeit über DVB-Datenstrom

■ Bildschirm-Einblendung (OSD) in 8Sprachen (D, GB, F, I, E, CZ, NL, TR)

■ Sprachauswahl bei mehrsprachig übertragenen Sendungen

■ Programm-Suchlauf

■ Programm-Platz-Sortierfunktion

■ DiSEqCTM1.0, SCR-Einkabelsystem- und UFO®micro-Steuersignale

■ Infrarot-Fernbedienung

■ Netzschalter

■ Anschlussmöglichkeit für externen IR-Sensor

■ Lieferumfang: Infrarot-Fernbedienung,Batterien, Bedienungsanleitung, Sicher -heitshinweis, Scart-Kabel, Netzkabel

1) CA-Modul ist nicht im Lieferumfang enthalten

2) USB 2.0-Festplatten bis zu einer maximalenStromaufnahme von 500 mA

3) Anzeige nur, wenn diese Informationen vomProgramm-Anbieter mitgesendet werden

UFS 715si 20210112UFS 715sw 20210113

Die Receiver UFS 715si und UFS 715sw sindfür den Empfang von digitalen Satelliten-TV-und -Radio-Programmen geeignet.

Das eingebaute Common Interface bietet Platz für die Aufnahme von zwei CA-Modulenfür Pay-TV-Programme und gewährt Zukunfts -sicherheit.

Über das 16-stellige alphanumerische Displayzeigt der Receiver Programm-Namen. Das Display verfügt ebenfalls über 16 Icons,die über bestimmte Zustände des Receiversauf einen Blick informieren (z. B. DolbyDigital, Timer...).

Die USB 2.0-Schnittstelle an der Rückseiteermöglicht den Anschluss einer externenFestplatte für Aufnahme, Abspielen und Time-Shift. Ebenfalls ist mit einem USB-Stick dasAbspielen von MP3-Dateien möglich. Damithaben Sie die Möglichkeit, ihre Lieblingsmusikanzuhören. Neben der hohen Bild- und Ton -qualität überzeugen die Receiver der Baureihe715 mit ihrer ansprechenden Optik und einemmodernen Gehäuse. Weitere Ausstattungs -merkmale sind z. B. elektrischer und optischerAudio-Ausgang für Dolby Digital (AC 3), ein Videoausgang und Videotext mit Speicherfür 1.000 Seiten.

Die Receiver werden in den GehäusefarbenSilber und Schwarz geliefert.

DVB-S-Receiver mit CI

Ausstattungsmerkmale :

■ Empfang von digitalen Satelliten-TV- und -Radio-Programmen

■ 10.000 Programm-Speicherplätze

■ 16-stelliges alphanumerisches Display mitStatus-Icons zur Anzeige von Programm-Namen und Sendeinfos

■ Common Interface für zwei CA-Module ¹)

■ Eine USB 2.0-Schnittstelle an derGeräterückseite für den Anschluss einesUSB-Sticks oder einer USB-Festplatte ²)

■ Kathrein-Komfort-EPG mit Timer-Programmierung ³)

■ Übertragung des MPEG-Datenstroms auf eine geeignete USB-Festplatte

■ Einlesen und Abspielen von MP3-Dateien

■ Für Software-Update (für Betriebs-Software und Programm-Liste getrennt)über Satellit, USB-Stick und PC geeignet

■ Jeweils 8 Favoriten-Programm-Listen für TV und Radio

■ 1.000 Timer (Serien- und Intervall- Timer)

■ Optischer und elektrischer Audio-Ausgangfür Dolby Digital-Datenstrom (AC 3)

■ FBAS-, Y/C- und RGB-Signalausgang über Scart-Buchse programmierbar

Page 25: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 25

■ Optischer und elektrischer Audio-Ausgangfür Dolby Digital-Datenstrom (AC 3)

■ FBAS-, Y/C- und RGB-Signalausgang überScart-Buchse programmierbar

■ Cinch-Buchsen für AV-Signal

■ Videotext-Decoder mit Speicher für 800 Seiten und Videotext-Generierung

■ Automatische Bildformat-Erkennung 4:3und 16:9 mit wahlweisem Ausgabeformat

■ Programm-Suchlauf

■ Programm-Platz-Sortierfunktion

■ DiSEqCTM1.0, SCR-Einkabelsystem-Steuersignale

■ Infrarot-Fernbedienung

■ Netzschalter

■ Anschlussmöglichkeit für externen IR-Sensor

■ Lieferumfang: Infrarot-Fernbedienung,Batterien, Bedienungsanleitung,Sicherheitshinweis, Scart-Kabel, Netzkabel

1) CA-Modul ist nicht im Lieferumfang enthalten

2) Anzeige nur, wenn diese Informationen vomProgramm-Anbieter mitgesendet werden

UFS 710si 20210109UFS 710sw 20210110

Die Receiver UFS 710si und UFS 710sw sindfür den Empfang von digitalen Satelliten-TV-und -Radio-Programmen geeignet.

Das eingebaute Common Interface bietet Platzfür die Aufnahme von zwei CA-Modulen fürPay-TV-Programme und gewährt Zukunfts -sicherheit.

Über das 16-stellige alphanumerische Displayzeigt der Receiver Programm-Namen an. Das Display verfügt ebenfalls über 16 Icons,die auf einen Blick über bestimmte Zuständedes Receivers informieren (z.B. Dolby Digital,Timer ...)

Zusätzlich zur hohen Bild- und Tonqualitätüberzeugen die Receiver der Baureihe 710 mitihrer ansprechenden Optik und einem moder-nen Gehäuse.

Trotz der geringen Abmessungen verfügen dieReceiver über umfangreiche Ausstattungs -merk male, wie z. B. elektrischer und optischerAudio-Ausgang für Dolby Digital (AC 3), einenVideoausgang und Videotext mit Speicher. Die Receiver werden in den GehäusefarbenSilber und Schwarz geliefert.

DVB-S-Receiver mit CI

Ausstattungsmerkmale :

■ Empfang von digitalen Satelliten-TV- und -Radio-Programmen

■ 4.000 Programm-Speicherplätze

■ 16-stelliges alphanumerisches Display mitStatus-Icons zur Anzeige von Programm-Namen und Sendeinfos

■ Common Interface für zwei CA-Module ¹)

■ Kathrein-Komfort-EPG mit Timer-Programmierung ²)

■ Für Software-Download über Satellit undPC geeignet

■ Jeweils 8 Favoriten-Programm-Listen fürTV und Radio

■ Automatische Einstellung von Datum und Uhrzeit über DVB-Datenstrom

■ Bildschirm-Einblendung (OSD) in 8 Sprachen (D, GB, F, I, E, CZ, NL, TR)

■ 1.000 Timer (Serien- und Intervall-Timer)

■ Sprachauswahl bei mehrsprachig übertragenen Sendungen

Page 26: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

26 Neue Produkte

■ Elektrischer Audio-Ausgang für DolbyDigital-Datenstrom (AC 3)

■ FBAS-, Y/C- und RGB-Signalausgang überScart-Buchse programmierbar

■ Cinch-Buchsen für AV-Signal

■ Videotext-Decoder mit Speicher für800 Seiten und Videotext-Generierung

■ Automatische Bildformat-Erkennung 4:3und 16:9 mit wahlweisem Ausgabeformat

■ Programm-Suchlauf

■ Programm-Platz-Sortierfunktion

■ DiSEqCTM1.0, SCR-Einkabelsystem-Steuersignale

■ Infrarot-Fernbedienung

■ Netzschalter

■ Anschlussmöglichkeit für externen IR-Sensor

■ Lieferumfang: Infrarot-Fernbedienung,Batterien, Bedienungsanleitung,Sicherheitshinweis, Scart-Kabel, Netzkabel

1) CA-Modul ist nicht im Lieferumfang enthalten

2) Anzeige nur, wenn diese Informationen vomProgramm-Anbieter mitgesendet werden

UFS 705si 20210114UFS 705sw 20210115

Die Receiver UFS 705si und UFS 705sw sindfür den Empfang von digitalen Satelliten-TV-und -Radio-Programmen geeignet.

Das eingebaute Common Interface bietet Platzfür die Aufnahme von zwei CA-Modulen fürPay-TV-Programme und gewährt Zukunfts -sicherheit.

Zusätzlich zur hohen Bild- und Tonqualitätüberzeugen die Receiver der Baureihe 705 mit ihrer ansprechenden Optik und einemmodernen Gehäuse.

Der Receiver verfügt über umfangreiche Aus -stattungsmerkmale, wie z. B. elektrischerAudio-Ausgang für Dolby Digital (AC 3), einenVideoausgang und Videotext mit Speicher.

Die Receiver werden in den GehäusefarbenSilber und Schwarz geliefert.

DVB-S-Receiver mit CI

Ausstattungsmerkmale :

■ Empfang von digitalen Satelliten-TV- und -Radio-Programmen

■ 4.000 Programm-Speicherplätze

■ 4-stelliges Display

■ Common Interface für zwei CA-Module ¹)

■ Kathrein-Komfort-EPG mit Timer-Programmierung ²)

■ Für Software-Download über Satellit undPC geeignet

■ Jeweils 8 Favoriten-Programm-Listen fürTV und Radio

■ Automatische Einstellung von Datum undUhrzeit über DVB-Datenstrom

■ Bildschirm-Einblendung (OSD) in 8 Sprachen (D, GB, F, I, E, CZ, NL, TR)

■ 1.000 Timer (Serien- und Intervall-Timer)

■ Sprachauswahl bei mehrsprachig über -tragenen Sendungen

Page 27: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 27

■ FBAS-, Y/C- und RGB-Signalausgang über Scart-Buchse programmierbar

■ Cinch-Buchsen für AV-Signal

■ Videotext-Decoder mit Speicher für800 Seiten und Videotext-Generierung

■ Automatische Bildformat-Erkennung 4:3und 16:9 mit wahlweisem Ausgabeformat

■ Programm-Suchlauf

■ Programm-Platz-Sortierfunktion

■ DiSEqCTM1.0, SCR-Einkabelsystem-Steuersignale

■ Infrarot-Fernbedienung

■ Netzschalter

■ Anschlussmöglichkeit für externen IR-Sensor

■ Lieferumfang: Infrarot-Fernbedienung,Batterien, Bedienungsanleitung,Sicherheitshinweis, Scart-Kabel, Netzkabel

1) Anzeige nur, wenn diese Informationen vomProgramm-Anbieter mitgesendet werden

UFS 700si 20210123UFS 700sw 20210124

Die Receiver UFS 700si und UFS 700sw sindfür den Empfang von freien digitalen Satelli -ten-TV- und -Radio-Programmen geeignet.

Zusätzlich zur hohen Bild- und Tonqualitätüberzeugen die Receiver der Baureihe 700 mitihrer ansprechenden Optik und einem moder-nen Gehäuse.

Die Receiver verfügen über umfangreicheAusstattungsmerkmale, wie z. B. elektrischerAudio-Ausgang für Dolby Digital (AC 3),einem Videoausgang und Videotext mitSpeicher.

Die Receiver werden in den GehäusefarbenSilber und Schwarz geliefert.

DVB-S-Receiver mit FTA

Ausstattungsmerkmale :

■ Empfang von digitalen Satelliten-TV- und -Radio-Programmen

■ 4.000 Programm-Speicherplätze

■ 4-stelliges Display

■ Kathrein-Komfort-EPG mit Timer-Programmierung ¹)

■ Für Software-Download über Satellit undPC geeignet

■ Jeweils 8 Favoriten-Programm-Listen fürTV und Radio

■ Automatische Einstellung von Datum undUhrzeit über DVB-Datenstrom

■ Bildschirm-Einblendung (OSD) in 8 Sprachen (D, GB, F, I, E, CZ, NL, TR)

■ 1.000 Timer (Serien- und Intervall-Timer)

■ Sprachauswahl bei mehrsprachig über -tragenen Sendungen

■ Elektrischer Audio-Ausgang für DolbyDigital-Datenstrom (AC 3)

Page 28: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

28 Neue Produkte

■ Für Software-Update (für Betriebs-Software und Programm-Liste getrennt)über USB-Stick und PC geeignet

■ PIP-Funktion (Bild in Bild-Funktion) überalle Kanäle wahlfrei bedienbar

■ Übertragung des MPEG-Datenstroms aufPC oder Laptop über Ethernet 4)

■ Einlesen und Abspielen von MP3-Dateien■ JPEG-Viewer zur Ansicht (Dia-Show) und

zum Speichern von Bildern■ Automatische Einstellung von Datum und

Uhrzeit über DVB-Datenstrom■ Videotext-Decoder mit Speicher für

800 Seiten■ Bildschirm-Menü-Einblendung (OSD) in

acht Sprachen (D, GB, F, I, NL, PL, E, TR)■ Automatische Bildformat-Erkennung 4:3

und 16:9, mit wahlweisem Ausgabeformat■ Programm-Suchlauf und -Sortierfunktion■ Abgestimmt auf UFO®compact-

Aufbereitungen■ Fernbedienung mit Befehlssatzumschaltung■ Betriebssystem auf LINUX basierend■ Netzschalter■ Lieferumfang: Infrarot-Fernbedienung,

Batterien, Bedienungsanleitung,Sicherheitshinweis, Scart-Kabel, Netzkabel,Loop through-Kabel

1) Abhängig von der Datenrate der übertragenenSendung

2) Anzeige nur, wenn diese Informationen vomProgramm-Anbieter mitgesendet werden

3) CA-Module und Smartcards sind nicht imLieferumfang enthalten

4) Software für PC von Kathrein-Homepage abrufbar

UFC 861si 20210116

Der Multifunktions-Kabel-Receiver UFC 861verfügt über zwei unabhängige Empfangs-und Signalverarbeitungszweige sowie eineintegrierte Festplatte mit einer Speicher-kapazi tät von 160 GByte. Damit lassen sichca. 100 Stunden lang TV- und Radio-Mit -schnitte aufzeichnen und beliebig oft sowieohne Qualitätsverlust zeitgleich oder mit belie-bigem Zeitversatz (Timeshift) wiedergeben.

Im eingebauten Kartenleser ist das Entschlüs -selungssystem Conax integriert, zusätzlich istein Common Interface für die Aufnahme einesCA-Modules für weitere Pay-TV-Programmevorhanden. Programm-Namen können aufdem 16-stelligen alphanumerischen Displayabgelesen werden. Das Display besitzt zudem16 Icons, die über bestimmte Zustände desReceivers auf einen Blick informieren (z. B.Dolby Digital, Timer ...)

Über den optischen Audio-Ausgang kann derReceiver den Dolby Digital-Datenstrom AC 3an eine Dolby Digital-Anlage ausgeben. DieBesonderheit des Multitalents besteht je dochin den vielfältigen Ausstattungsmerkma len, die der Receiver bietet, wie z. B. Timeshift,PIP-Funktion (Bild in Bild-Darstellung),Übertragen des MPEG-Datenstroms auf denPC, Übertragen, Abspielen und Speichern vonMP3-Dateien. Mit dem JPEG-Viewer könnenSie Ihre Fotos auf der Festplatte speichern undeine Dia-Show gestalten. Das Betriebssystemdes Receivers basiert auf LINUX und bietetnoch weitere komfortable Funktionen.

Twin-DVB-C-Receiver mit Festplatte

Ausstattungsmerkmale :

■ Empfang von digitalen Kabel-TV- und -Radio-Programmen

■ Zwei unabhängige Kabel-Tuner mitDurchschleif-Ausgang

■ 4.000 Programm-Speicherplätze■ Integrierte 160-GByte-Festplatte für

ca. 100 Std. TV- oder 2.000 Std. Radio-Aufnahmekapazität ¹)

■ Zeitversetztes Fernsehen (Timeshift)■ Kathrein-Komfort-EPG mit Timer-

Programmierung ²)

■ 16-stelliges alphanumerisches Display mitStatus-Icons zur Anzeige von Programm-Namen und Sendeinfos

■ Common Interface für ein CA-Modul ³)

■ Conax-Entschlüsselungssystem embedded■ Ein USB 1.0 an der Gerätefront für

Software-Update mit einem USB-Stick■ Ethernet-Schnittstelle■ Multifunktions-Einstellregler an der

Gerätefront■ Optischer Audio-Ausgang für Dolby

Digital-Datenstrom (AC 3)■ Cinch-Buchsen für AV-Signal

(Composite-FBAS, Stereo-Audio)■ FBAS-, RGB- und Y/C-Signalausgang über

Scart-Buchse programmierbar■ Beliebig viele Timer-Aufzeichnungen

programmierbar■ 8 Favoriten-Programmlisten■ Timer-Programmierung komfortabel über

den EPG möglich

Page 29: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 29

kostenlos vom Sender bereitgestellte Infor -ma tionen vom Receiver über Bluetooth auf das Handy sendet. Benötigt wird dazu einBluetooth-fähiges Mobiltelefon, das den Blue tooth-Standard ab Version 1.2 unterstützt.Somit hat man die Möglichkeit, über ein Handyz. B. an einem Voting oder einer Quiz-Showteilzunehmen. Das Handy dient hierbei alsRückkanal. Aktuell stellen die Sender Pro7,RTL, Sat1 aber auch viele andere, mit steigen-der Tendenz, Programminformationen über blucom dar.

Der UFS 535si unterstützt sowohl DiSEqCTM 1.2 - als auch SCR-Einkabelsystem-Steuer befehle.

An der Rückseite bietet der Receiver zweiScart- und einen Video-Composite-Anschlusszur Bildübertragung an das TV-Gerät odereinen externen Recorder.

Für das richtige Kino-Erlebnis kann derReceiver über den optischen Audio-Ausgangden Dolby Digital-Datenstrom AC3 an eineDolby Surround-Sound-Anlage ausgeben.Über das vierstellige Display zeigt der Receiverden Programmplatz des aktuell empfangenenTV- oder Radio-Programmes an.

Der neue Satelliten-Receiver UFS 535si vonKathrein ist für den Empfang von digitalenSatelliten-TV- und Radio-Programmen ge-eignet. Mit diesem Gerät können außerdemalle über die entavio-Plattform des Satelliten-betreibers SES ASTRA ausgestrahlten Pro-gramme empfangen werden.

Entavio bietet die Möglichkeit, das gesamteProgrammpaket von PREMIERE, insbesondereab der IFA 2007 aber auch das neue Pro -

Aktuelle Informationen zu Digital-Receivern von Kathrein finden Sie im Spezial-Prospekt „Receiver-Programm“, den Sie unter„www.kathrein.de“ online bestellen oder downloaden können.

Das aktuelle Receiver-Programm:

■ HDTV-Receiver

■ DVB-S-Receiver, stationär und mobil

■ DVB-T-Receiver und Zubehör

■ DVB-C-Receiver

Den Prospekt können Sie auch als gedruckte Ausgabe bei unseren Vertriebszentren, Niederlassungen oder direkt im Werk bestellen.

DVB-S-Receiver UFS 535si für entavio-Plattform

Spezial-Prospekt

gramm paket PREMIERE SKY, sowie weitere,neue faszinierende Programme und Servicesdes Digital-Fernsehens zu nutzen. Das für denentavio-Empfang nötige Entschlüsselungs -system „Nagravision“ und der dafür benötigteSmartcard-Reader sind bereits in den Receivereingebaut. Zusätzlich wartet der Receiver miteiner CI-Schnittstelle auf, mit der sich, inVerbindung mit einem CA-Modul und einergültigen Smartcard, weitere verschlüsselteProgramme betrachten lassen.Selbstverständlich können mit dem UFS 535siauch die freien, im SD-Format abgestrahltenProgramme empfangen werden.

Ein weiteres Highlight des UFS 535si ist die integrierte blucom-Schnittstelle, welche

Page 30: Die Antenne - Sommer 2007

UFG 412 20610090

Basiseinheit mit 12 Steckplätzen

Ausstattungsmerkmale :

■ Geeignet für Wandmontage (bei Bedarfzusätzlich Wandmontage-Set UFZ 412erhältlich) und für den Einbau in 19“-Schränke (z. B. Kathrein TUG 100)

■ Komplett vormontiert, mit Netzteil, Lüfter,Ausgangssammelfeld, Eingangsverteilerund Verkabelung

■ Sichere Wärmeabfuhr durch zwei Lüfter,daher für den Einsatz in nicht klimatisier-ten Räumen und bei hoher Bestückungs -dichte in 19“-Gestellen geeignet

30 Neue Produkte

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

UFO®compact-AufbereitungBasiseinheit

■ Zur Aufnahme des Steuerungsbus-Demultiplexers UFX 314 vorbereitet

■ Baugruppenträger aus verzinktem Stahlblech

■ Bauhöhe: 9 HE

UFG 412/R 20610091

Basiseinheit mit 12 Steckplätzen

Ausstattungsmerkmale :

■ Geeignet für Wandmontage (bei Bedarfzusätzlich Wandmontage-Set UFZ 412erhältlich) und für den Einbau in 19“-Schränke (z. B. Kathrein TUG 100)

■ Komplett vormontiert, mit zwei Netzteilen,Redundanz-Einheit, Lüfter, Ausgangs sam -melfeld, Eingangsverteiler und Verkabelung

■ Sichere Wärmeabfuhr durch zwei Lüfter,daher für den Einsatz in nicht klimatisier-ten Räumen und bei hoher Bestückungs -dichte in 19“-Gestellen geeignet

■ Erhöhte Betriebssicherheit durch Halblast-Parallelbetrieb der beiden Netzteile überdie Redundanz-Einheit

UFO®compact-AufbereitungBasiseinheit

■ Zur Aufnahme des Steuerungsbus-Demultiplexers UFX 314 vorbereitet

■ Baugruppenträger aus verzinktemStahlblech

■ Bauhöhe: 9 HE

■ Für die Innenmontage

■ Abmessungen (mm): 483 x 400 x 265

■ Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg) :1/12,5

■ Für die Innenmontage

■ Abmessungen (mm) : 483 x 400 x 265

■ Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg) :1/15,0

Page 31: Die Antenne - Sommer 2007

UFZ 412 20610092

Ausstattungsmerkmale :

■ Zur Wandmontage der UFO®compact-Basiseinheiten UFG 412 und UFG 412/R

■ Wird nur benötigt, wenn die Basiseinheitgegen Zugriff geschützt werden soll

■ Bestehend aus :– Kunststoff-Seitenteilen mit Griffmulden– Frontdeckel aus verzinktem und

beschichtetem Stahlblech, abnehm-und verschließbar

– UFO®compact-Nachverstärker1681330 (24 dB, max. 100 dBµV)und Fernspeiseweiche WFS 27

■ Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg) :1/4,0

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 31

UFO®compact-AufbereitungWandmontageset

UFZ 394 20610097

Ausstattungsmerkmale :

■ Common Interface (CI)-Nachrüstsatz zurAufnahme von zwei CA-Modulen

■ Nachrüstoption für den DVB-S-TranscoderUFO 394 und für den DVB-S(2)-Transmodulator UFO 371/TP

■ Einfache Nachrüstung durch denFachhändler möglich

■ Stromaufnahme z. B. mit 2 x AlphaCrypt CA-Modulen:12,5 V/160 mA, 5 V/70 mA

■ Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg) : 1/0,25

UFO®compact-AufbereitungCommon Interface (CI)-Nachrüstsatz

Page 32: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

32 Neue Produkte

UFX 314 20610071

Ausstattungsmerkmale :■ Zur zentralen Steuerung aller in einer

Grund-/Erweiterungseinheit UFG 3xxbzw. Basiseinheit UFG 412 montiertenUFO®compact-Kanalzüge

■ Jede UFO®compact-Kassette wird miteinem eigenen Steuerungskabel an denUFX 314 angeschlossen

■ Erforderlich bei Verwendung derSteuerungs-Software USW 30 und beiNIT-Anpassung (Cable-NIT) sowie zurkomfortableren Einstellung bei Pro -gramm-Filterung und CAT-Bearbeitung mitden DVB-Transmodulatoren UFO 3xx/TP

■ Komplett mit Verbindungskabel zu denKassetten und Befestigungsmaterial für eineGrund-/Erweiterungseinheit UFG 3xx bzw.Basiseinheit UFG 412

■ Nachrüstmöglichkeit auch für ältereUFO®compact-Anlagen (ab UFO 335/365;erforderlicher Software-Stand der zentralenSteuerung: ab V 7.00)

■ Zentrale Steuerung der einzelnen Kassettenmit UFO®compact-Steuerung oder mitPC/Laptop und Steuerungs-Software USW 30

■ Ermöglicht Fernsteuerung/Fernwartung vonUFO®compact-Anlagen über ein Modemund Telefonleitung oder über ein LAN

■ Lokale Bedienung mit UFO®compact-Steuerung

■ Lokale Bedienung über USB-Schnittstellemit PC/Laptop und Steuerungs-SoftwareUSW 30

■ Bedienung über Ethernet-Schnittstelle(lokal oder über LAN mit TCP/IP-Protokoll)mit PC/Laptop und Steuerungs-SoftwareUSW 30

UFO®compact-AufbereitungSteuerungsbus-Demultiplexer

■ Anschluss eines Modems erfolgt über RS 232-Schnittstelle und RS 232-Adapterkabel an der USB-Schnittstelle desUFX 314 (empfohlene Modems: sieheUSW 30; empfohlene Adapterkabel:Adapter mit FTDI- oder Prolific-Chipsatz)

■ Es können bis zu 2048 UFX 314 übereinen bzw. mehrere Ethernetverteiler(Switch/Hub) verbunden und in Gruppenvon jeweils 8 Einheiten gemeinsamgesteuert werden

■ Die Stromversorgung des UFX 314 undder möglicherweise daran angeschlossenenSteuerung erfolgt über einen separatenAnschluss aus dem Netzteil der UFG xxx

■ Versorgungsspannung: 12,5 V■ Stromaufnahme:

Ca. 200 mA (ohne Steuerung und USB-Gerät)Max. 900 mA (mit Steuerung und USB-Gerät)

■ Abmessungen (B x H x T) ohne Kabel in mm: 384 x 23 x 81

■ Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg) :1/0,7

Page 33: Die Antenne - Sommer 2007

Technische Daten

Typ Frequenzbereich Eingangs- Eingangs- Ausgangs- Modulation Max. Einstellber. Strom-Bestell-Nr. (MHz) pegel Daten- Daten- Error Rate Ausgangs- Ausgangs- aufnahme

Eingang Ausgang Rate Rate 3) MER pegel pegel47-100/

950-2150 1) 110-862 2) (dBµV) (MS/s) (MS/s) (dB) (dBµV) (dBµV) (V/mA)

UFO 371/TP 91 (QAM 256) 81-91(QAM 256)5/610

20610086 55-85 2-45 2,275-7,15 41 85 (QAM 64) 75-85 (QAM 64)12,5/580

31/7

1) Einstellbar in 1-MHz-Schritten2) Einstellbar im 8-MHz-Raster, Feineinstellung im 250-kHz-Raster3) Einstellbar (Stuffing) Vorläufige Daten; Änderungen vorbehalten.

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 33

UFO 371/TP 20610086

Ausstattungsmerkmale :

■ DVB-S-/HDTV-Kanalzug zum Einbau in die UFO®compact-Grund-/Erweiterungseinheiten UFG 3xx bzw.Basiseinheiten UFG 4xx

■ Zur Aufbereitung von einem DVB-Sat-oder HDTV-Transponder in GA-Anlagen

■ Wandelt ein QPSK-moduliertes DVB-S-Signal oder 8PSK-moduliertesDVB-S2-Signal in ein QAM-moduliertesAusgangssignal um

■ Der komplette Kanalzug ist in einerKassette untergebracht

■ Zwei Eingänge A/B, einstellbar über diezentrale Steuerung (z. B. zur H/V-Umschaltung und zum Aufbau der Cable-NIT für zwei Polarisationen)

■ DiSEqCTM1.0 zur Ansteuerung externerMultischalter

■ Alle wesentlichen Übertragungs-Parameterkönnen über die zentrale Steuerung eingestellt werden

■ Der Ausgangspegel ist über die Steuerungeinstell- und abschaltbar

■ Nachbarkanal-tauglich

■ MPEG-Transportstrom-Prozessor :– Zur Einstellung einer konstanten

Ausgangs-Datenrate (Stuffing) mit PCR-Korrektur

UFO®compact-AufbereitungTransmodulator DVB-S(2)-QAM

– Mit Programm-Filter zum Ausblendeneinzelner TV- und Radio-Programme(geplant per Software-Update; komfortablere Einstellung mit USW 30und UFX 31x)

– Zur NIT-Anpassung (Cable NIT; zusätzlich UFX 31x erforderlich)

– Zur CAT-Anpassung, z. B. zum Einstellender Operator-ID (geplant per Software-Update)

■ QAM-Modulator für 16/32/64/128/256 QAM (Werkseinstellung: 64 QAM)

■ Software-Update über Steuerungs-Schnittstelle möglich

■ Erweiterbar mit Common Interface-Nachrüstsatz UFZ 394 zur Aufnahme vonzwei CA-Modulen

■ Erforderlicher Software-Stand der zentralen Steuerung: ab V 9.20

■ Zulässige Umgebungstemperatur beimEinsatz in :– Basiseinheit mit Lüfter

(UFG 412) : -20 bis +50 °C– Grund-/Erweiterungseinheit ohne Lüfter

(UFG 3xx) : -20 bis +40 °C■ Abmessungen (B x H x T) in mm:

265 x 27 x 170■ Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg) :

1/0,85

KK

Page 34: Die Antenne - Sommer 2007

Technische Daten

Typ Frequenzbereich Eingangs- Eingangs- Ausgangs- Modulation Max. Einstellber. Strom-Bestell-Nr. (MHz) pegel Daten- Daten- Error Rate Ausgangs- Ausgangs- aufnahme

Eingang Ausgang Rate Rate 3) MER pegel pegel47-100/

950-2150 1) 110-862 2) (dBµV) (MS/s) (MS/s) (dB) (dBµV) (dBµV) (V/mA)

UFO 372/TP 91 (QAM 256) 81-91(QAM 256)5/1200

20610084 55-85 2-45 2,275-7,15 41 85 (QAM 64) 75-85 (QAM 64)12,5/760

31/7

1) Einstellbar in 1-MHz-Schritten2) Einstellbar im 8-MHz-Raster, Feineinstellung im 250-kHz-Raster3) Einstellbar (Stuffing) Vorläufige Daten; Änderungen vorbehalten.

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

34 Neue Produkte

UFO 372/TP 20610084

Ausstattungsmerkmale :

■ Twin-DVB-S-/HDTV-Kanalzug zum Einbauin die UFO®compact-Grund-/Erweiterungseinheiten UFG 3xx bzw.Basiseinheiten UFG 4xx

■ Zur Aufbereitung von zwei DVB-Sat- oderzwei HDTV-Transpondern in GA-Anlagen

■ Wandelt zwei QPSK-modulierte DVB-S-Signale oder zwei 8PSK-modulierte DVB-S2-Signale in zwei QAM-modulierteAusgangssignale um

■ Der komplette Kanalzug ist in einerKassette untergebracht

■ Zwei Eingänge A/B, einstellbar über die zentrale Steuerung (z.B. zur H/V-Umschaltung und zum Aufbau der Cable-NIT für zwei Polarisationen)

■ DiSEqCTM1.0 zur Ansteuerung externerMultischalter

■ Alle wesentlichen Übertragungs-Parameterkönnen über die zentrale Steuerung eingestellt werden

■ Die beiden Ausgangskanäle sind unabhängig voneinander einstellbar

■ Die beiden Ausgangspegel sind über dieSteuerung getrennt einstell- und abschaltbar

■ Nachbarkanal-tauglich

UFO®compact-AufbereitungTwin-Transmodulator DVB-S(2)-QAM

■ MPEG-Transportstrom-Prozessor :– Zur Einstellung einer konstanten

Ausgangs-Datenrate (Stuffing) mit PCR-Korrektur

– Mit Programm-Filter zum Ausblendeneinzelner TV- und Radio-Programme(geplant per Software-Update; komfortablere Einstellung mit USW 30und UFX 31x)

– Zur NIT-Anpassung (Cable NIT; zusätzlich UFX 31x erforderlich)

– Zur CAT-Anpassung, z.B. zum Einstellender Operator-ID (geplant per Software-Update)

■ QAM-Modulator für 16/32/64/128/256 QAM (Werkseinstellung: 64 QAM)

■ Software-Update über Steuerungs-Schnittstelle möglich

■ Zulässige Umgebungstemperatur beimEinsatz in :– Basiseinheit mit Lüfter (UFG 412) :

-20 bis +50 °C– Grund-/Erweiterungseinheit ohne Lüfter

(UFG 3xx) : -20 bis +40 °C

■ Erforderlicher Software-Stand der zentralenSteuerung: ab V 9.20

■ Abmessungen (B x H x T) in mm: 265 x 27 x 170

■ Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg) :1/1,0

K KK K

Page 35: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 35

Technische Daten

Typ Frequenzbereich Eingangs- Eingangs- Ausgangs- Modulation Max. Einstellber. Strom-Bestell-Nr. (MHz) pegel Daten- Daten- Error Rate Ausgangs- Ausgangs- aufnahme

Eingang Ausgang Rate Rate 3) MER pegel pegel47-100/

950-2150 1) 110-862 2) (dBµV) (MS/s) (MS/s) (dB) (dBµV) (dBµV) (V/mA)

UFO 373/MX 91 (QAM 256) 81-91(QAM 256)5/420

20610087 55-85 2-45 2,275-7,15 41 85 (QAM 64) 75-85 (QAM 64)12,5/700

31/7

1) Einstellbar in 1-MHz-Schritten2) Einstellbar im 8-MHz-Raster, Feineinstellung im 250-kHz-Raster3) Einstellbar (Stuffing) Vorläufige Daten; Änderungen vorbehalten.

UFO 373/MX 20610087

Ausstattungsmerkmale :■ DVB-S-/HDTV-Kanalzug zum Einbau in die

UFO®compact-Grund-/Erweiterungs ein hei -ten UFG 3xx bzw. Basiseinheiten UFG 4xx

■ Zur Aufbereitung von zwei DVB-Sat- (oder HDTV)-Transpondern in ein QAM-Ausgangssignal

■ Ermöglicht das Ausblenden (oder Aus -wählen) einzelner Programme aus zweiQPSK-modulierten DVB-S-Signalen (oder 8PSK-modulierten DVB-S2-Signa -len), das Multiplexen der beiden Transport -ströme und die Umwandlung in einenQAM-modulierten Ausgangskanal

■ Der komplette Kanalzug ist in einerKassette untergebracht

■ Zwei Eingänge A/B, einstellbar über die zentrale Steuerung (z. B. zur H/V-Umschaltung und zum Aufbau der Cable-NIT für zwei Polarisationen)

■ DiSEqCTM1.0 zur Ansteuerung externerMultischalter

■ Alle wesentlichen Übertragungs-Parameterkönnen über die zentrale Steuerung eingestellt werden

■ Der Ausgangspegel ist über die Steuerungeinstell- und abschaltbar

■ Nachbarkanal-tauglich

UFO®compact-AufbereitungDVB-S(2)-Transmodulator/Multiplexer

■ MPEG-Transportstrom-Prozessor :– Zur Einstellung einer konstanten Aus gangs-

Datenrate (Stuffing) mit PCR-Korrektur– Mit Programm-Filter zum Ausblenden

(oder Auswählen) einzelner TV- und Radio-Programme (komfortablere Einstellung mitUSW 30 und UFX 31x)

– Zur NIT-Anpassung (Cable NIT; zusätzlich UFX 31x erforderlich)

– Zur CAT-Anpassung, z. B. zum Einstellender Operator-ID

■ QAM-Modulator für 16/32/64/128/256 QAM(Werkseinstellung: 64 QAM)

■ MPEG-Transportstrom-Prozessor und QAM-Modulator als FPGA-Lösung mit herausragenden Werten für MER undSchulterdämpfung

■ Software-Update über Steuerungs-Schnittstelle möglich

■ Zulässige Umgebungstemperatur beim Einsatz in :– Basiseinheit mit Lüfter

(UFG 412) : -20 bis +50 °C– Grund-/Erweiterungseinheit ohne Lüfter

(UFG 3xx) : -20 bis +40 °C■ Erforderlicher Software-Stand der zentralen

Steuerung: ab V 9.30■ Abmessungen (B x H x T) in mm:

265 x 27 x 170■ Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg) : 1/1,0

KK K

Page 36: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

36 Neue Produkte

UFO 394 20610096

Ausstattungsmerkmale :■ DVB-Sat-Kanalzug zum Einbau in die

UFO®compact-Grund-/Erweiterungs -einheiten UFG 3xx bzw. BasiseinheitenUFG 4xx

■ Wandelt zwei TV- oder Radio-Programmeaus einem Transponder in zwei analogePAL-TV-Programme um

■ TV-Standards : B/G, D/K oder I■ Zwei Eingänge A/B, einstellbar über die

zentrale Steuerung (z. B. zur H/V-Umschaltung)

■ Alle wesentlichen Übertragungs-Parameterkönnen über die zentrale Steuerung eingestellt werden

■ Direkte Auswahl der TV- oder Radio-Programme des empfangenenTransponders durch Textanzeige am Displayder Steuerung

■ Automatische Formaterkennung (4:3 oder16:9). Bei 16:9-Empfang wahlweiseLetterbox- oder Pan & Scan-Konvertierung

■ Wide-screen signalling (WSS) zur korrektenWiedergabe von 16:9-Sendungen auf16:9-TV-Geräten

■ Die beiden Ausgangskanäle sind unabhängig voneinander einstellbar

■ Die Pegel der beiden Ausgangskanäle sindüber die Steuerung getrennt einstell- undabschaltbar

■ Digitaler Sat-Empfang über weitenSymbol-Raten-Bereich von 2-45 MS/s(SCPC und MCPC)

UFO®compact-AufbereitungTwin-DVB-Transcoder QPSK-PAL

■ Umschaltbare Audio-/Video-Schnittstelle(15-polige SubMin D-Buchse) im KanalzugTwin-A

■ Nachbarkanal-tauglich■ Videotext- und VPS-Einfügung■ DVB- und Teletext-Subtitling■ Teletextabschaltung und Laufbandunter -

drückung (getrennt aktivierbar)■ Tonbetriebsarten: Mono, Stereo,

Dual-/2-Ton, Dual-A, Dual-B (wenn zweiverschiedene Audiosignale unter einerAudio-PID übertragen werden)

■ Videosignal-Dunkelschaltung zurÜbertragung von einem Radio-Programmin einem TV-Kanal, z. B. in Hotelanlagen(in beiden Kanälen möglich; Sat-Signal zurSchwarzbild-Erzeugung erforderlich)

■ Radiotext zur Anzeige des Sendernamensbzw. eines benutzerdefinierten Textes

■ Software-Update über Steuerungs-Schnittstelle möglich

■ Erweiterbar mit Common Interface-Nachrüstsatz UFZ 394 zur Aufnahme vonzwei CA-Modulen

■ Auslesen und Bedienen des CAM-Menüsund Auswahl der Subtitling-Sprachen überdas OSD eines Prüffernsehers

■ Erforderlicher Software-Stand der zentralenSteuerung: ab V 9.30, der Software USW 30: ab 3.2

■ Zulässige Umgebungstemperatur beimEinsatz in :– Basiseinheit mit Lüfter (UFG 412) :

-20 bis +50 °C– Grund-/Erweiterungseinheit ohne Lüfter

(UFG 3xx) : -20 bis +40 °C

Technische Daten

Typ Frequenzbereich Eingangs- Eingangs- Signal- Max. Aus- Bild-/ Strom-Bestell-Nr. (MHz) pegel Daten- Rausch- gangspegel/ Tonträger- aufnahme

Eingang Ausgang Rate Abstand 3) Einstell- abstand47-100/ S/N-bewertet bereich T1/T2

950-2150 1) 47-100-862 2) (dBµV) (MS/s) (dB) (dBµV) (dB) (V/mA)

UFO 394 5/75020610096 48-85 2–45 61 91/81-91 16/20 12,5/650

31/9

1) Einstellbar in 1-MHz-Schritten und Feinabstimmung durch AFC2) Einstellbar im 7-/8-MHz-Kanalraster, Feineinstellung im 50-kHz-Raster3) Eigenbeitrag des Kanalzuges Vorläufige Daten; Änderungen vorbehalten.

K KK

■ Abmessungen (B x H x T) in mm: 265 x 27 x 170

■ Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg) : 1/1,0

Page 37: Die Antenne - Sommer 2007

EXR 1708 20510027EXR 1718 20510028

Ausstattungsmerkmale :

■ Kaskadierfähige Multischalter zur Verteilung von16 Sat-Ebenen und terrestrischer Signale aufviele Receiver

■ Je Receiver ist nur eine Niederführung notwen-dig (für Twin-Receiver zwei Niederführungen)

■ Unabhängige Wahlmöglichkeit horizontal/vertikal, low/high, Sat-Positionen A/B/C/D vonjedem Receiver aus durch DiSEqC™-Steuerung

■ Bei Steuerung ohne DiSEqC™ ist eineUmschaltung hori zontal/vertikal, low/high vonSat-Position A, mit Tone Burst zusätzlich Sat-Position A/Position B möglich

■ Integrierter Verstärker für geringe Anschluss -dämpfungen im Sat-Bereich

■ Integrierte Preemphase zum Entzerren der Kabeldämpfung

■ Empfangsmöglichkeit des terrestrischenBereiches auch bei ausgeschaltetem Sat-Receiver

■ Terrestrischer Bereich 5-862 MHz passiv

■ Hohe Entkopplung zwischen den Ausgängen

■ Fernspeisemöglichkeit über die Eingänge horizontal low. Alle anderen Eingänge sindspannungsfrei (dadurch Betrieb mit UAS 485möglich)

■ Für die Innenmontage

EXR 1708

■ Multischalter für 8 Anschlüsse, mit integriertem Netzteil

■ Niedrige Leistungsaufnahme durch hoch-effizientes, kurzschlussfestes Schaltnetzteil

■ Erweiterungsfähig mit EXR 1718

EXR 1718

■ Multischalter Durchgang zur Anlagen -erweiterung um jeweils 8 Anschlüsse

■ Hohe Kaskadierfähigkeit (bis 40 Anschlüsse)

Vorläufige Daten; Änderungen vorbehalten

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 37

Sat-ZF-Verteilsystem (16 x Sat-ZF)Multischalter

Page 38: Die Antenne - Sommer 2007

EXR 501 20510029

Ausstattungsmerkmale :

■ Zur Verteilung von digitalen Sat-ZF-Signalen (DVB-S und DVB-S2 [HDTV]),beide Polarisa tionen sowie Low- und High-Band von einem Satelliten) und terrestrischen Signalen über ein Kabel auf vier Receiver in einem Einfamilien-Haushalt

■ Keine Einschränkung in derProgrammvielfalt - es wird das kompletteProgrammangebot eines Satelliten übertragen

■ Kaskadierfähige Einkabel-Umschaltmatrixmit Netzteil NCF 18 für die LNB-Versorgung

■ Versorgt vier DVB-S-Receiver oder zwei DVB-S- und einen Twin-DVB-S-Receiveroder zwei Twin-DVB-S-Receiver über einKabel

■ Unabhängige Wahlmöglichkeit horizontal/vertikal, Low-/High-Band undTransponderwahl von jedem Receiver aus

■ Die Umschaltung horizontal/vertikal, Low-/High-Band und die Transponderwahlerfolgt in der Matrix, gesteuert vomReceiver mit einem speziellen DiSEqCTM-Befehlssatz gemäß EN 50494

■ Für die Transponderwahl sind spezielleTuner-Bausteine, sog. SCR (SatelliteChannel Router), zur Umsetzung auf dieTeilnehmer-Frequenzen in die Einkabel-Umschaltmatrix integriert

■ Jedem Receiver ist eine Teilnehmer-Frequenz fest zugeordnet (ein Twin-Receiver benötigt zweiTeilnehmer-Frequenzen)

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

38 Neue Produkte

Sat-ZF-Verteilsystem (4 x Sat-ZF)Einkabel-Umschaltmatrix

■ Entspricht dem Einkabel-Standard nach EN 50494, d. h. alle Bauteile einesEinkabel-Systems, die dieser Norm entsprechen, können in einer Sat-Anlageverbaut werden

■ LNB-Fernspeisung über den Eingang horizontal low. Alle anderen Eingänge sindspannungsfrei

■ Empfang des terrestrischen Bereiches auch bei ausgeschaltetem Sat-Receiver möglich

■ Kaskadierfähig mit EXR 551, EXR 552, EXR 554 oder EXR 558

■ Montierbar an Hutschienen mitHutschienen-Montage-Set ZAH 05

■ Für die Innenmontage

Page 39: Die Antenne - Sommer 2007

EXU 908 20510016

Ausstattungsmerkmale :

■ Zur Verteilung von digitalen Sat-ZF-Signalen (DVB-S und DVB-S2 [HDTV]),beide Polarisa tionen sowie Low- und High-Band von einem Satelliten) und terrestrischen Signalen über ein Kabel auf bis zu 8 Receiver

■ Keine Einschränkung in der Programm -vielfalt - es wird das komplette Programm -angebot eines Satelliten übertragen

■ Einkabelmatrix mit integriertem Netzteilfür die LNB-Versorgung

■ Unabhängige Wahlmöglichkeit horizontal/vertikal, Low-/High-Band, Sat-Position A/Position B und Transponderwahl von jedemReceiver aus

■ Die Umschaltung horizontal/vertikal, Low-/High-Band, Sat-Position A/Position B und die Transponderwahl erfolgtin der Matrix, gesteuert vom Receiver miteinem speziellen DiSEqCTM-Befehlssatzgemäß EN 50494

■ Für die Transponderwahl sind spezielleTuner-Bausteine, sogenannte SCR (SatelliteChannel Router), zur Umsetzung auf dieTeilnehmer-Frequenzen in die Matrix integriert

■ Jedem Receiver ist eine Teilnehmer-Fre -quenz fest zugeordnet (ein Twin-Receiverbenötigt zwei Teilnehmer-Frequenzen)

■ PIN-Code-Sicherung (muss vom Receiverunterstützt werden) zum Schutz einerTeilnehmer-Frequenz vor unberechtigtemZugriff

■ Entspricht dem Einkabel-Standard nach EN 50494, d. h. alle Bauteile eines Ein kabel-Systems, die dieser Norm entsprechen, können in einer Sat-Anlageverbaut werden

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 39

Sat-ZF-Verteilsystem (8 x Sat-ZF)Einkabelmatrix 9 auf 8

■ LNB-Fernspeisung über die Eingänge horizontal low. Alle anderen Eingänge sindspannungsfrei

■ Stromsparkonzept durch Stand-by-Modus(wenn alle Receiver in „Stand-by“ oder „Aus“ sind)

■ Kurzschluss-Erkennung und -Signalisierungbei Inbetriebnahme am HF-Ausgang

■ Überlast-Erkennung und -Signalisierungbei Inbetriebnahme an den Fernspeise-Eingängen

■ Passive Einspeisung des terrestrischenBereiches (Empfang auch bei ausge-schaltetem Sat-Receiver möglich)

■ Für den Aufbau größerer Anlagen stehendie Sat-ZF-Abzweiger/-Verteiler EAX 2912und EBX 2920 zur Verfügung

■ Für die Innenmontage

Vorläufige Daten; Änderungen vorbehalten

Page 40: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

40 Neue Produkte

Typ VWS 2900Bestell-Nr. 20510026

Eingänge 1 x terrestrisch 8 x Sat-ZF

Frequenzbereich MHz 47-862 950-2150

Verstärkung 1) dB 17 → 21 24

Einstellbereich Dämpfungssteller (1-dB-Schritte) dB 0-15 0-15

Einstellbereich Entzerrung dB - 2/4/6

Max. Ausgangspegel (Störprodukte 3. Ordnung) dBµV 113 2) 115 3)

Max. Ausgangspegel (Störprodukte 2. Ordnung) dBµV 104 4) 110 3)

Max. Betriebspegel für BK (bis 862 MHz) 5) dBµV 98 -

Entkopplung Stamm dB 40

Eingangsnennspannung V 198-253 (50-60 Hz)

Spannung sekundär V 18

Verfügbarer Fernspeisestrom 6) mA 500

Eingangsnennleistung (500-/0-mA-Last) W 18/8

Schutzklasse/Schutzart II (schutzisoliert)/IP 30

Zulässige Umgebungstemperatur °C -20 bis +55

Abmessungen (B x H x T) mm 285 x 148 x 43

Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (10)/1,1

Technische Daten

Sat-ZF-VerteilsystemMultischalter-Verteilnetzverstärker

VWS 2900 20510026

Der VWS 2900 wird zur optimalen Signal -bereit stellung am Eingang von größerenMultischalter-Kaskaden oder als kaskadier -barer Verteilnetzverstärker zum Ausgleich vonKabel- oder Abzweiger-/Verteiler-Durchgangs -dämpfungen in größeren Verteilnetzen ein -gesetzt.■ Multischalter-Verteilnetzverstärker für Sat

und terrestrischen Bereich im Kathrein-Sat-ZF-Verteilsystem 8 x Sat-ZF

■ Neun Verstärker (8 x Sat-ZF u. 1 x terres -trischer Bereich) sind in einem Gehäuseuntergebracht

■ Hohe Aussteuerfestigkeit der Verstärkerzüge■ Hohe Entkopplung zwischen den

Verstärkerzügen

■ BK-Tauglichkeit des terrestrischenVerstärkerzuges

■ Einstellbare Dämpfungssteller (1-dB-Stufung) in jedem Verstärkerzug zumEinpegeln unterschiedlicherEingangspegel

■ Eingebaute Vorentzerrung zum Ausgleichvon Kabelschräglagen

■ Einstellbarer Entzerrer (2-dB-Stufung) injedem Sat-Verstärkerzug zum Ausgleichunterschiedlicher Kabelschräglagen

■ Niedrige Leistungsaufnahme durchhocheffizientes, kurzschlussfestesSchaltnetzteil

■ LNB-Fernspeisemöglichkeit über dieEingänge horizontal low. Alle anderenEingänge sind spannungsfrei (dadurchBetrieb mit UAS 485 möglich)

■ Für die Innenmontage

1) Frequenzabhängige Verstärkung (Preemphase)2) 60-dB-KMA nach EN 50083-53) 35-dB-IMA nach EN 60728-34) 60-dB-IMA nach EN 60728-35) Nach EN 60728-3, 60-dB-CTB/CSO, CENELEC-Raster6) Über Eingänge horizontal low

Page 41: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 41

EXR 2908 20510019EXR 2998 20510020

Ausstattungsmerkmale :

■ Kaskadierfähige Multischalter zur Verteilung von8 Sat-Ebenen und terrestrischer Signale aufviele Receiver

■ Je Receiver ist nur eine Niederführung notwen-dig (für Twin-Receiver zwei Niederführungen)

■ Unabhängige Wahlmöglichkeit horizontal/vertikal, low/high, Sat-Position A/Position B von jedem Receiver aus durch DiSEqC™-Steuerung

■ Bei Steuerung ohne DiSEqC™ ist eineUmschaltung horizontal/vertikal, low/high von Sat-Position A, mit Tone Burst zusätzlichSat-Position A/Position B möglich

■ Integrierter Verstärker für geringeAnschlussdämpfungen im Sat-Bereich

■ Preemphase zum Entzerren derKabeldämpfung integriert

■ Empfang des terrestrischen Bereiches auch beiausgeschaltetem Sat-Receiver möglich

■ Terrestrischer Bereich : 5-862 MHz, passiv

■ Hohe Entkopplung zwischen den Ausgängen

■ LNB-Fernspeisemöglichkeit über die Eingängehorizontal low. Alle anderen Eingänge sindspannungsfrei (dadurch Betrieb mit UAS 485möglich)

■ Für die Innenmontage

EXR 2908

■ Multischalter für 8 Anschlüsse, mit integriertem Netzteil

■ Niedrige Leistungsaufnahme durch hoch -effizientes, kurzschlussfestes Schaltnetzteil

■ Kaskadierfähig mit EXR 2998

EXR 2998

■ Multischalter Durchgang zur Anlagen -erweiterung um jeweils acht Anschlüsse

■ Hohe Kaskadierfähigkeit (bis 40 Anschlüsse)

Sat-ZF-Verteilsystem (8 x Sat-ZF)Multischalter

Page 42: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

42 Neue Produkte

Typ EAX 2912 EBX 2920Bestell-Nr. 20510025 20510022

Eingänge 1 x terrestrisch 8 x Sat-ZF 1 x terrestrisch 8 x Sat-ZF

Frequenzbereich MHz 5-862 950-2150 5-862 950-2150

Durchgangsdämpfung (Eingang z Stamm-Ausgang) dB 1,5 → 2 1) 0,8 z 1,5 1) 4,0 4,0

Anschlussdämpfung (Eingang z Abzweig-/Verteilausgang) dB 12 13 z 11 1) 4,0 4,0

Entkopplung Abzweig-/Verteilausgänge dB 30 30 25 30

Entkopplung Stamm dB – 50 – 40

Max. Fernspeisestrom (Eingang yz Stamm-Ausgang) mA 1000 1000

47-300 MHz > 85300-470 MHz > 80

Schirmungsmaß dB 470-1000 MHz > 751000-2150 MHz > 55

Anschlüsse F-Connectoren F-Connectoren

Abmessungen (B x H x T) mm 112 x 228 x 54,5 112 x 228 x 54,5

Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (10)/0,7 1 (10)/0,6

Technische Daten

Sat-ZF-Verteilsystem (8 x Sat-ZF)Sat-ZF-Abzweiger/-Verteiler

EAX 2912 20510025EBX 2920 20510022

■ Zweifach-Abzweiger und Zweifach-Verteiler für das Sat-ZF-Verteilsystem (8 x Sat-ZF)

■ Zur Signalverteilung in sehr großen Sat-ZF-Anlagen mit EXR 29xxer-Multischalter-Kaskaden

■ Fernspeisbar über Eingang yz Stamm-Ausgang; Trennkondensator an den Abzweig-/Verteilausgängen

■ Für die Innenmontage

EAX 2912

■ Zweifach-Abzweiger zum Anschluss von zwei EXR 29xxer-Multischalter-Kaskaden an eine Stammleitung

■ Neun Zweifach-Abzweiger (8 x Sat-ZF u. 1 x terr. Bereich) in einem Gehäuse

■ Kaskadierbar mit weiteren EAX 2912 oder EBX 2920

EBX 2920

■ Zweifach-Verteiler zum Verteilen einer Stammleitung auf zwei EXR 29xxer-Multischalter-Kaskaden

■ Neun Zweifach-Verteiler (8 x Sat-ZF u. 1 x terr. Bereich) in einem Gehäuse

■ Kaskadierbar mit weiteren EBX 2920 oder EAX 2912

1) Frequenzabhängige Dämpfung

Page 43: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 43

Technische Daten

Typ Anschluss Frequenzbereich/Anschlussdämpfung Durchgangs- Entkopplung 1)

Bestell-Nr. (MHz/dB) dämpfung (dB) (dB)

5-47 47-68 87,5-108 125-862 950-2150 Rück B I FM VHF/UHF Sat-ZF

ESC 30 TV 1,0 1,0 – –21110013 Radio 2,0 – –

Sat-ZF 1,0 – –

ESC 44 TV 14,0 14,0 14,0 14,0 VHF/UHF: VHF/UHF:21110014 Radio 14,0 14,0 14,0 14,0 0,8 > 44

ESC 84 TV 1,8 1,8 1,8 1,8 – –21110009 Radio 6,2 6,2 6,2 – –

1) Zwischen zwei Teilnehmern

ESC 30 21110013ESC 44 21110014ESC 84 21110009

a ESC 30Sat-Einzelanschlussdose, 3fach, für Stich -leitungs- oder Sternverteilsysteme in Sat-Hausverteilanlagen. Mit Gleich span -nungs-Durchlass über Sat-Anschluss (max. 24 V/320 mA, 22-kHz- undDiSEqCTM-Signal)

a ESC 44Breitband-Richtkopplerdose, 2fach, fürDurchschleifsysteme in BK- und GA-Hausverteilanlagen.

a ESC 84Breitband-Einzelanschlussdose, 2fach, für Stichleitungs- oder Sternverteilsystemein BK- und GA-Hausverteilanlagen

a Erfüllen : EN 60728-11 und EN 50083-2

a Stabiles Druckgussgehäuse

a Mit Schraub- und Krallenbefestigung, passend für UP-Dosen mit Durchmesser55-65 mm

a Mit fast allen Installationsprogrammen kombinierbar

a Anschlüsse : TV - IEC (Sti)Radio - IEC (Bu)Sat-ZF - F (Bu)

a Schirmungsmaß: 5-300 MHz > 85 dB300-470 MHz > 80 dB

470-1000 MHz > 75 dB1000-2150 MHz > 55 dB

a Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg) :50/4,7-5,3

Steckdosen

Hinweis:Bei durchgehenden Frequenzbalken werden auch die Frequenzlücken unter- und oberhalbdes FM-Bereiches übertragen.

Page 44: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

44 Neue Produkte

Mit dem „EasyWatch HDTV PCI (DVB-C)“-Empfangs-Set präsentiert Satelco, einUnternehmen der Kathrein-Firmengruppe, eine PC-Steckkarte „Made in Germany“ fürdas neue hochauflösende Fernsehen.

Das Set ist sowohl für den Empfang in derneuen HDTV- (MPEG-4/H.264) als auch fürdas bisherige Fernsehen in SDTV-Qualität aus-gerüstet. Für den Empfang von verschlüsseltenSendern kann das Set jederzeit durch einseparat erhältliches CI-Modul nachgerüstetwerden.

Neben der DVB-C-PCI-Karte und dem USB-Fernbedien-Set enthält das umfangreichePaket viele innovative Software-Komponenten(Gesamtwert beim Kauf der Einzelversionenca. EUR 85,00). Für den (HD)TV-Betrieb wird„VistaTV“ von Sceneo mitgeliefert – die jüngs te Entwicklung von den TVcentral-Machern. Die neue Software integriert sichnahtlos in das Windows Vista Media Centerund erweitert dieses sogar mit zusätzlicherAusstattung. Nach der Installation stehen wei-tere Funktio nen wie Common Interface-Unterstützung, Bild-in-Bild (PIP), Multituner-Funktionalität und Digitalradio (DVB-Norm)im Media Center zur Verfügung. Außerdem

EasyWatch HDTV PCI (DVB-C)Satelco präsentiert neues Computer-HDTV-Set für Kabelfernsehen

lässt sich das TV-Programm zusätzlich in derVista Sidebar anzeigen. Beim Einsatz desHDTV-Sets unter Windows XP (ab SP2) sindall diese Funktio nen über eigenständigeProgramme verfügbar.

Die komfortable Online-Programmzeitschriftvon „tvtv“ ist für ein Jahr im Gesamtpreisinbegriffen und bietet eine dreiwöchigeProgrammvorschau für mehr als 100 TV-Sender. Der optionale Service „Directors Cut“zum Entfernen von Werbeunterbrechungenlässt sich nachträglich aktivieren. Der fürHDTV benötigte MPEG-4 (H.264)-Decoder ist,ebenso wie die Vollversion der erfolgreichenCyberLink-Software „PowerDVD 7“, im Liefer umfang des Sets enthalten.

Praktische Features wie Timeshifting (zeitver-setzte Wiedergabe) oder die komfortable Auf -nahmeplanung lassen sich mit nur einemMausklick nutzen. Die Funktionen „MyTV“ und„Get-it-All“ sorgen dafür, dass keine Sendungmehr verpasst wird.

Das Empfangs-Set ist zum Ladenpreis von EUR 119,90 lieferbar. Satelco-Produkte gibt es im gut sortierten Fachhandel, weitere Infosunter „www.satelco.de“.

Minimale Systemvoraussetzungen

Für HDTV : Pentium D 3,0 GHz oder vergleichbarerDualcore Prozessor• 1 GByte RAM

Für SDTV :Pentium IV 2,0 GHz oder vergleichbarerProzessor• 512 MByte RAM• DirectX 9.0c• Grafikkarte mit DirectDraw und

Video-Overlay• 1 freier PCI 2.1/2.2 Slot

(Busmaster-fähig)• 1 freier USB-Anschluss für

IR-Empfänger• 250 MByte freier Festplattenspeicher• Soundkarte mit DirectSound• DVD-/CD-Laufwerk• Windows XP (SP 2) oder

Windows Vista• Internetverbindung ab 56 k/ISDN

oder DSL

Page 45: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 45

Typ OSR 9003 OSR 9006-CxxBestell-Nr. 24610201 246102xx

Optische Wellenlänge nm 1310 1470/1490/1510/1530/1550/1570/1590/1610

Optische Ausgangsleistung dBm + 3 + 6

Frequenzbereich (über Diplexfilter im ORA 9022) MHz 5-65

Relative Intensity Noise dB/Hz – 155

Impedanz Ω 75

Rückflussdämpfung (5 MHz) dB > 18

Amplitudengang dB ± 1,0

Technische Daten

Optische Rückwegsender

OSR 9003 24610201OSR 9006-C11 24610203OSR 9006-C12 24610204OSR 9006-C13 24610205OSR 9006-C14 24610206OSR 9006-C15 24610207OSR 9006-C16 24610208OSR 9006-C17 24610209OSR 9006-C18 24610210

■ Optische Rückwegsender-Module zumEinsatz im ORA 9022

■ Elektrisch-optische Wandlung derRückwegsignale

■ DFB-Laser mit optischem Isolator

■ Optische Ausgangsleistung +6 dBm bzw. +3 dBm

■ 8 verschiedene CWDM-Wellenlängen zurWahl, weitere auf Anfrage

Page 46: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

46 Neue Produkte

ORA 9022 24710023

Ausstattungsmerkmale :

■ Modularer FTTC Fibre Node

■ Interne optische Schnittstellen für unein geschränkten Außeneinsatz(Schutzklasse IP 54)

■ Innovatives Bedienkonzept : Elektronische Stellglieder, Einstellung über Handbedienteil HTE 10

■ Elektronisch einstellbare Matrix imRückweg:– Redundanzbetrieb– Rückweg-Segmentierung– Automatische Umschaltung im

Unter brechungsfall möglich

■ Optional WDM-Koppler oder Splitter integrierbar

■ Neueste GaAs-MMIC-Technologie

■ Voller Redundanzbetrieb im Vorwärts- und Rückweg möglich

■ 1 oder 2 Empfängermodule steckbar

■ 1 oder aktive 2 Hochpegelausgänge (2 separate Endstufen)

■ Ausgangspegel bis 112 dBµV je Ausgang

■ „Plug-and-Play“ durch Kombination vonAGC (optischer Eingang) und ALSC (2 Pilotsignale)

■ Automatische Einpegelung im Vorwärtsweg

■ Rauscharmer Empfänger

■ 1 oder 2 Rückwegsender steckbar fürSegmentierung oder Redundanz, sieheOSR 900x

Optischer Kompaktempfänger

■ Optische Rückwegsender-Module inDFB/CWDM-Technik erhältlich

■ Überwachbar durch optionalen HMS-Transponder

■ Leichter Modulaustausch möglich

■ Hoch effizientes Schaltnetzteil

■ Gussgehäuse mit PG 11-Anschlüssen

■ LED zur Betriebsanzeige

■ 2 integrierte Diplexfilter 65/85 MHz

■ Ingress Control Switch an jedemRückwegeingang

■ Ingress-Testbuchse für jedenRückwegeingang (extern zugänglich)

■ Zahlreiche EMS-Funktionen

■ Optische Steckverbinder : SC/APC oder E2000

Page 47: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 47

Zubehör

■ ORD 20 (Bestell-Nr. 24810040) :Empfängermodul, -8 ... -2 dBm

■ ORD 21 (Bestell-Nr. 24810092) : Weitbereichs-Empfängermodul, -8 ... +2 dBm

■ OSR 900x (Bestell-Nr. 246102xx) :Rückwegsender, siehe Seite 45

■ HTE 10 (Bestell-Nr. 25010005) :Handbedienteil

■ EBC 00 (Bestell-Nr. 24510060) : Nullkarte für einen Ausgang

■ EBC 90 (Bestell-Nr. 24510053) : Verteiler (2 symmetrische Ausgänge)

■ EAC 93 (Bestell-Nr. 24510057) - Abzweiger 2,5/6 dB

■ EAC 94 (Bestell-Nr. 24510058) - Abzweiger 0,8/20 dB

■ EAC 90 (Bestell-Nr. 24510052) - Abzweiger 1,5/10 dB

Blockschaltbild

HM/la 25 04 07

HP

LP

HP

LP

TP

dB

dB

dB

E

E

TP

TP

Stromversorgung

E

E

RückwegsenderICS

ICS

ORD 2x

ORD 2x

WDM(optional)

OSR 900x

OSR 900x

EBC 00EBC 90EAC 93EAC 90EAC 94

Rückwegsender

WDM(optional)

Rückweg-matrix

Universal-Steckplatz

AGC

O

O

O

O

Überwachungstransponder TVM 850

Optischer Kompaktempfänger

Page 48: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

48 Neue Produkte

MSW 400/V 26210088MSW 400 26210089ORC 200 25810013FMB 400 25810012NCF 200 25810014

Ausstattungsmerkmale :

■ Modularer optischer Netzabschluss für Fibre-to-the-Home (FttH)

■ Datenmodul mit vielfacher Funktionalität :– MAN: 100 Base Fx (Singlemode Faser)– Integrierter Switch– 4 x 10/100 BaseT (Anschlüsse RJ 45)– QoS: Festlegung von Priorisierungsebenen– VLAN tagging– Auto Cross-over und Auto Negotiation– 2 x Telefonanschlüsse für analoge Telefone

(RJ 11)– VoIP: SIP (RFC 3261)– Verschiedene Sprach-Kodizes verfügbar,

G.711 als Standard– G3 Fax

■ Optisches Empfängermodul für CATV :– Extrem rauscharm– Hoher Ausgangspegel– Weite Eingangspegel-/Wellenlängenbereiche

■ Integriertes Fasermanagement

■ Zugriffsschutz durch Versiegelungsmöglichkeit

■ LEDs zur Statusanzeige

■ Verfügbare Module :– MSW 400/V (Datenteil mit 4fach Ethernet

und 2 x Telefon/VoIP)– MSW 400 (Datenteil mit 4fach Ethernet,

jedoch ohne Telefonie)– ORC 200 (Optischer Empfänger für CATV)– FMB 400 (Fibre Management Box für

MSW 4xx und ORC 200)– NCF 200 (Netzteil)

1) Weitere Kodizes auf Anfrage

Optischer Netzabschluss, 4-Port Ethernet

Typ MSW 400/V

Bestell-Nr. 26210088DatenteilOptische DatenFasertyp SinglemodeOptischer Steckverbinder SCSchnittstelle 100 Base FxWellenlängeSender nm 1310Empfänger nm 1550Elektrische DatenSchnittstelle 4 x 10/100 BaseTSteckverbinder RJ-45Datenrate Ethernet Mbit/s 10/100TelefonieSchnittstelle 2 x POTS (a/b)Steckverbinder RJ-11VoIP-Protokoll SIP (RFC 3261)Kodex G.711¹)

Fax G3Optische Empfänger für CATVTyp ORC 200Bestell-Nr. 25810013Optische DatenFasertyp SinglemodeOptischer Steckverbinder SC/APCWellenlänge nm 1290 ... 1600Optischer Eingangspegelbereich dBm -10 ... 0Elektrische DatenFrequenzbereich MHz 47-862Impedanz Ω 75Ausgangspegel dBµV 80 ... 100

Technische Daten

Page 49: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 49

Typ OTA 1303X-EBestell-Nr. 24610217

Nenn-Ausgangspegel optisch dBm 3

Optische Wellenlänge nm 1310

Einstellbereich des optischen Ausgangspegels (relativ) dB 0 bis -3

Optische Rückflussdämpfung dB > 45

HF-Frequenzbereich MHz 5-1000

Nenn-Eingangspegel (5 % OMI, Eingang Low) dBµV 73

Nenn-Eingangspegel (5 % OMI, Eingang High) dBµV 87

Dämpfungsbereich, elektronisch einstellbar dB 0-24

Schräglagebereich, elektronisch einstellbar dB –3 ... +16

Rückflussdämpfung bei 47 MHz dB 20 –1,5/Okt., > 15

Rückflussdämpfung 5-65 MHz dB > 18

Impedanz Ω 75

Leistungsaufnahme W 12

Technische Daten

Direkt modulierter Broadcast-Sender, 1310 nm

OTA 1303X-E 24610217

■ Optisch-elektrische Umwandlung derVorwärtsweg-Signale

■ Hoch linearer, rauscharmer Laser mit Pre-distortion-Technologie

■ Optische Ausgangsleistung 3 dBm

■ Optischer Ausgangspegel einstellbar 0 bis -3 dB (relativ)

■ Zweifacher HF-Eingang (Low/High) zur Anpassung an unterschiedlicheEingangspegel

■ Elektronische Einstellelemente fürDämpfung, Schräglage, Ausgangspegel,Optischen Modulationsindex (OMI) etc.

■ Automatische Lastregelung für konstanten OMI

■ RS 485-Schnittstelle

■ Optische Schnittstelle E2000

■ Testbuchse für Eingangssignal

■ Testbuchse für optischen Ausgangspegeloder HF-Signal

Page 50: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

50 Neue Produkte

Typ OBM 113S-E OBM 213S-E OBM 413S-E OBM 116S-E OBM 216S-E OBM 416S-E

Bestell-Nr. 24910028 24910029 24910030 24910031 24910032 24910033

Optische Wellenlänge nm 1540-1560

Optische Schnittstellen E 2000

Optische Rückflussdämpfung dB 50

Optischer Eingangspegel dBm –4 ... +10

Rauschzahl (bei 0 dBm) dB < 4,8

Optische Ausgangsleistung je Ausgang dBm 13 13 13 16 16 16

Toleranz der optischen Ausgangsleistung (1551-1556/1548-1560 nm) dB ± 0,5/0,8

Anzahl Ausgänge 1 2 4 1 2 4

Anzahl Pumplaser 1 1 2 1 2 2

Leistungsaufnahme, Betrieb W 12

Leistungsaufnahme, Stand-by W 6

Anzahl benötigter Steckplätze in KBP 40xxR 2 2 3 2 2 3

Technische Daten

Optische Verstärker

OBM 113S-E 24910028OBM 213S-E 24910029OBM 413S-E 24910030OBM 116S-E 24910031OBM 216S-E 24910032OBM 416S-E 24910033

■ Verstärkung optischer Signale im 1550-nm-Bereich

■ Optische Ausgangsleistung 13 bzw. 16 dBm, je nach Typ 1-4 Ausgänge

■ Überwachung von optischen Ein- undAusgangspegeln und Pumplaser-Strom

■ Je nach Typ 1 oder 2 Pumplaser

■ Automatische Abschaltung bei ungenügendem Eingangspegel

■ Niedriges Rauschmaß

■ Stand-by-Modus für niedrigeLeistungsaufnahme

■ Belegt zwei bzw. drei Steckplätze in deroptischen Breitband-Plattform KBP 40xxR

■ Optische Schnittstellen: E-2000, 0,1-dB-Ausführung

Page 51: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 51

Typ ORM 22E

Bestell-Nr. 24710026

Optische Schnittstelle E2000

Wellenlänge nm 1280-1610

Optischer Eingangspegelbereich dBm –16 bis +2

Optische Rückflussdämpfung dB > 40

HF-Frequenzbereich MHz 5-160

HF-Ausgangpegel bei OMI = 5 % dBµV 90

Frequenzgang dB ± 0,75

Rückflussdämpfung dB > 19

Pilotregelbereich dB 36

Optischer Modulationsindex Pilot % 5

Testbuchsen dB 20

Technische Daten

Optischer Rückwegempfänger, 2fach

ORM 22E 24710026

■ Optisch-elektrische Umwandlung vonRückweg-Signalen

■ Zwei separate Empfänger, einzeln abschaltbar

■ Zwei separate Ausgänge mit Testbuchsen

■ Redundanzbetrieb möglich

■ Überwachung der optischenEingangsleistung an allen Eingängen

■ Pilot-geregelt

■ Sehr großer optischer Eingangsleistungs-Bereich

■ RS 485-Schnittstelle

■ Leitungscode-Auswertung

■ Stand-by-Modus für nicht benutztenEmpfänger zur Reduzierung derLeistungsaufnahme

■ Sehr niedrige Leistungsaufnahme

■ Optische Schnittstellen: E-2000, 0,1-dB-Ausführung

Page 52: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

52 Neue Produkte

Typ TVO 1024

Bestell-Nr. 25110033

Frequenzbereich MHz 5-1000

Verstärkung, elektronisch einstellbar dB 0 bis 24

Schräglage, elektronisch einstellbar dB 0 bis 16

Frequenzgang (7-870 MHz) dB ± 0,8

Frequenzgang (5-1000 MHz) dB ± 1,5

Eingangspegel Narrowcast-Eingang ¹), relativ dB + 14

Max. Ausgangspegel ²), CSO > 60 dB, CTB > 60 dB dBµV 106

Rückflussdämpfung 5-65 MHz dB > 18

Rückflussdämpfung 47-1000 MHz dB 18 -1/Okt., > 14

Rauschmaß 5-870 MHz dB 6,5

Rauschmaß 870-1000 MHz dB 7,5

Impedanz Ω 75

Leistungsaufnahme, Betrieb W 9

Leistungsaufnahme, Stand-by W 1

1) 14-dB-Richtkoppler2) CENELEC-Raster, 42 Kanäle, flach

Technische Daten

Breitband-Verstärker, 5-1000 MHz

TVO 1024 25110033

■ Breitband-Verstärker zum universellen Einsatz in Vorwärts- und Rückweg

■ Zur Verwendung in der Optischen Breitbandplattform KOBRA

■ Summenlastregelung (abschaltbar)

■ Frequenzbereich : 5-1000 MHz

■ Verstärkung: 0 ... 24 dB, elektronisch einstellbar

■ Schräglage: 0 ... 16 dB, elektronisch einstellbar

■ Haupteingang für Broadcast-Signale und Nebeneingang für Narrowcast-Signale

■ Testbuchse für Ausgangssignal

■ Stand-by-Betrieb für minimale Leistungsaufnahme

■ RS 485-Schnittstelle

Page 53: Die Antenne - Sommer 2007

ESA 1085XA-E 24610252ESA 1085XA-E 24610140

■ Wandelt die Vorwärtssignale elektrisch-optisch um

■ Ausgelegt für den Betrieb zusammen mit optischen Verstärkern (EDFAs)

■ Hervorragende Parameter ermöglichen die Realisierung optischer Strecken vonüber 100 km

■ Sehr rauscharmer, schmalbandiger DFB-Laser

■ Optischer Modulator mit zwei optischenAusgängen

■ Automatische HF-Verstärkungsregelung: CW-Träger, Video oder manuell

■ Einstellbare SBS-Schwelle bis zu 19 dBm■ Service-Schnittstelle: HTTP/SNMP Ethernet■ LCD-Anzeige und LEDs auf Frontplatte

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 53

Typ ESA 1085XA-E ESA 1085XA-EBestell-Nr. 24610252 24610140

Optische Schnittstellen E-2000

Optische Wellenlänge nm 1548 ... 1560

Optischer Ausgangspegel dBm 2 x 8,5

Relatives Intensitätsrauschen (RIN) dBc/Hz –160

Frequenzbereich MHz 47-1000

Frequenzgang, 47-862 MHz dB ± 0,75

Eingangspegel, je TV-Kanal, nominal dBµV 80

Dynamikbereich der Verstärkungsregelung (AGC) dB +3 ... -6

Rückflussdämpfung bei 47 MHz dB 20-1,5/Okt., > 15

Messausgang dB -20 ± 1

HF-Schnittstelle F-Buchse

Spannungsversorgung V 110 ... 240 AC ± 36 ... ± 72 DC

Leistungsaufnahme W 60

Technische Daten

Extern modulierter Sender (19“-Bauweise)

■ Optische Schnittstelle E-2000, 0,1-dB-Ausführung

■ Testbuchse -20 dB■ Zwei Stromversorgungsmodule,

im Betrieb steckbar■ Bauform 19“, 1 Höheneinheit,

Tiefe 600 mm■ Spannungsversorgung je nach

Typ 230 V AC bzw. 48 V DC

Page 54: Die Antenne - Sommer 2007

VGF 939 24410082

Ausstattungsmerkmale :

■ Neueste GaAs-MMIC-Technologie

■ Innovatives Bedienkonzept :– Einstellungen über Schiebeschalter– Exakt reproduzierbare Geräte-

Einstellungen– Einsparung von Steckkarten und

Dämpfungs-Pads

■ Integrierte Diplexer ermöglichen optimierteDaten

■ Sehr hoher Ausgangspegel bei niedrigstenIntermodulations-Produkten (auch beiInterstage-Dämpfung)

■ Durchschleifausgang steckbar

■ Ein oder zwei Ausgänge konfigurierbar

■ Aktiver Rückweg mit diversenEinstellmöglichkeiten fest integriert

■ Rückweg kann auch passiv betrieben werden

■ 15-MHz-Hochpass im Rückweg aktivierbar

■ Ingress Control Switch (ICS)

■ Überwachbar mit HMS-Transponder(Option)

■ Steckplatz für Zusatzfunktionen imVorwärtsweg (z. B. Deemphase)

■ Bidirektionale Testbuchse am Verstärker-Eingang

■ Richtkoppler-Testbuchse am Vorwärtsweg-Ausgang und am Rückweg-Verstärker

■ Testbuchse am Rückweg-Eingang

■ Einkopplung von Testsignalen für denRückweg möglich

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

54 Neue Produkte

Verteilnetz-Verstärker

■ LED-Funktionsanzeige

■ Hocheffizientes Schaltnetzteil

■ Umfassendes Fernspeisekonzept :– Neu entwickelte Fernspeisedrosseln– Fernspeisestrom: Max. 7 A je Anschluss,

lokale Einspeisung mit max. 10 Agesamt

– Fernspeise-Möglichkeiten: Wahlweiseüber alle HF-Anschlüsse und lokalenAnschluss (Power passing)

■ Überspannungsableiter an allen HF-Anschlüssen und im Schaltnetzteil

■ Power-Management: Abschaltung nichtbenötigter Verstärkerstufen zur Reduzierungder Leistungsaufnahme

■ Gussgehäuse mit PG 11-Anschlüssen

■ Leichter Anschluss großer Kabelarmaturendurch erweiterte Gewindeabstände

■ Außeneinsatz möglich : Gehäuse-Schutzart IP 54

■ Testbuchsen: F-Connectoren (innen)

Hinweis:Für den Betrieb mit einem Ein- bzw. Ausgang sind keine Steckkarten erforderlich !

Page 55: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 55

Dämpfung oder

Preemphase

StromTemperatur

UbICS

TVM 850/H

Überwachungs-Transponder(HMS)

2 / 0 / 4 dB 2 / 0 / 4 dB6 / 0 / 12 dB 6 / 0 / 12 dB

5 - 65 MHz

85 - 862 MHz85 - 862 MHz

5 - 65 MHz

4 / 0 / 8 dB

Test 3-10 dB

4 / 0 / 8 dB

0 / -8 dB / "Abgeschaltet"

Interstage

Preemphase Preemphase

dB

Preemphase5-65 MHz intern

Dämpfung Dämpfung

Dämpfung Dämpfung

dB dB

dB

Ingress-

Detektion

Option

15A T3,15AL

SNT

Optionmax. 7 A

power passing: 10 A32-72 VAC

Eingang

PG11

Loop through

PG11

Ausgang2

PG11

Ausgang1

PG11= Schiebeschalter

Test 2 -20 dB

Option

Deemphase

dB

Ausgangs-Verteilfeld

intern

Rückweg-Messungoder -Einspeisung

D

A

C

B

E

A/B/E/D=15A Sicherung

Option

Test 1-20 dB

intern

bidirektional

VerteilfeldDurchschleif-

eingang

v = 14 dB

-30 dB

v = 22 dB-20 dB

2 / 0 / 4 dB3 / 0 / 6 dB

30 dB21 dB

Abgeschaltet

5 MHz

15 MHz

dB

6 / 0 / 12 dB

dB

Dämpfung

1 / 0 / 2 dB 3 / 0 / 6 dB

v = 16 dB

passiv

aktiv

(Rückweg: P = 70 dBµV)

nominal

(P = 60 dBµV)nominal

0 / 10 dB

S10

Zubehör

■ EBC 90 (BN 24510053) - Verteiler 2fach

■ EAC 93 (BN 24510057) - Abzweiger 2,5/6 dB

■ EAC 90 (BN 24510052) - Abzweiger 1,5/10 dB

■ EAC 94 (BN 24510058) - Abzweiger 0,8/20 dB

■ ERZ 940 (BN 2451059) - Deemphase-Entzerrer(Kabelnachbildung) 862 MHz, 7 dB fest

■ ERZ 630 (BN 24510108) - Entzerrer 85-630 MHz,schaltbar 0-16 dB in 2-dB-Schritten

■ TVM 850H (BN 26210077) - Überwachungs-Transponder HMS (5-42 MHz), frequenzagil

Blockschaltbild

Verteilnetz-Verstärker

Page 56: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

56 Neue Produkte

Typ TVM 850/HBestell-Nr. 26210077

Eingangsfrequenzbereich MHz 75-90,5

Eingangspegelbereich dBµV 50-95

Ausgangsfrequenzbereich MHz 5-42

Max. Ausgangspegel dBµV 105

Leistungsaufnahme W 1

Übertragungs-Protokoll HMS

Für Gerätetyp VGF 939, VGP 90xx, ORA 9022

Technische Daten

Überwachungs-Transponder HMS-Protokoll, frequenzagil

TVM 850/H 26210077

■ Überwachungs-Transponder für Kompakt-und Hausanschluss-Verstärker und optischeKompaktempfänger (siehe Tabelle)

■ Überwachung verschiedener Parameter wiez.B. Spannung, Stromaufnahme, interneTemperatur

■ Steuerung der Ingress-Control-Schalter in entsprechend ausgestatteten Geräten

■ Übertragung im HMS-Protokoll

■ Frequenzagil im Bereich 5-42 MHz

Page 57: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 57

Typ EAN 208 EAN 212 EAN 216Bestell-Nr. 24510086 24510087 24510088

Frequenzbereich MHz 5-1000 5-1000 5-1000

Impedanz Ω 75 75 75

Abzweigdämpfung dB 8,5 12 16

Amplitudengang (Abzweig) dB ± 1,5 ± 1,5 ± 1,5

Durchgangsdämpfung 5-862 MHz dB 1,7 1,2 0,8

Durchgangsdämpfung 862-1000 MHz dB 2,6 2,0 1,4

Richtdämpfung ²) dB 25 20 25

Rückflussdämpfung dB > 16

Max. Fernspeisespannung V AC 90

Max. Fernspeisestrom ³) A 15

Brummmodulations-Abstand bei 10 A, 10-1000 MHz dB > 60

Schirmungsmaß Entsprechend EN 50083-2 (Klasse A)

Temperaturbereich °C -40 bis +60

Abmessungen (B x H x T) mm 152 x 124 x 65

¹) Bei Verwendung geeigneter Stecker²) Zwischen Ausgang und Abzweig³) Fernspeisung zwischen Eingang, Ausgang und über Abzweig

Technische Daten

1fach-Abzweiger für den Außenbereich

EAN 208 24510086EAN 212 24510087EAN 216 24510088

■ Übertragungsbereich : bis 1 GHz

■ Stamm und Abzweig fernspeisefähig

■ Niedrige Durchgangsdämpfung

■ Hohes Schirmungsmaß - Klasse A

■ Hohe Korrosionsbeständigkeit

■ Schutzklasse : IP 65 ¹)

■ Einfache Installation

■ Anschlüsse: 5/8“-24 (Buchse)

■ Montageblech für Wandbefestigung ZMP 200 optional erhältlich

Page 58: Die Antenne - Sommer 2007

EAO 208 24510089EAO 211 24510090EAO 214 24510091EAO 217 24510092EAO 220 24510093EAO 223 24510094EAO 226 24510095EAO 229 24510096

■ Übertragungsbereich bis 1 GHz

■ Stamm fernspeisefähig

■ HF-Teil für Abzweige tauschbar :– z. B. zur Änderung der Abzweigdämpfung– unterbrechungsfrei - HF-Pfad und

Fernspeisestrom für Stamm bleibenimmer durchverbunden

■ Niedrige Durchgangsdämpfung

■ Hohes Schirmungsmaß - Klasse A

■ Hohe Korrosionsbeständigkeit

■ Schutzklasse : IP 65 ¹)

■ Einfache Installation

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

58 Neue Produkte

Typ EAO 208 EAO 211 EAO 214 EAO 217 EAO 220 EAO 223 EAO 226 EAO 229

Bestell-Nr. 24510089 24510090 24510091 24510092 24510093 24510094 24510095 24510096

Frequenzbereich MHz 5-1000 5-1000 5-1000 5-1000 5-1000 5-1000 5-1000 5-1000

Impedanz Ω 75 75 75 75 75 75 75 75

Abzweigdämpfung dB 9 11,5 14,5 17 20 23,5 26 29

Amplitudengang (Abzweige) dB ± 1,8 ± 1,8 ± 1,8 ± 1,8 ± 1,8 ± 1,8 ± 1,8 ± 1,8

Durchgangsdämpfung 5-862 MHz dB 2,6 1,5 1,2 1,0 0,8 0,6 0,6 0,6

Durchgangsdämpfung 862-1000 MHz dB 2,6 2,2 1,2 1,0 1,2 1,2 1,2 1,2

Richtdämpfung ²) dB 20 25 25 25 25 25 30 35

Rückflussdämpfung dB > 16

Max. Fernspeisespannung V AC 90

Max. Fernspeisestrom ³) A 12

Brummmodulations-Abstand bei 12 A dB > 70

Schirmungsmaß Entsprechend EN 50083-2 (Klasse A)

Temperaturbereich °C –40 bis +60

Abmessungen (B x H x T) mm 100 x 94 x 64

1) Bei Verwendung geeigneter Stecker2) Zwischen Ausgang und Abzweigen3) Fernspeisung nur zwischen Eingang und Ausgang

Technische Daten

1fach-Abzweiger für den Außenbereich

■ Anschlüsse :– Ein- und Ausgang: 5/8“-24 (Buchse)– Abzweige: F-Buchse

■ Montageblech für Wandbefestigung ZMP 200 optional erhältlich

Page 59: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 59

Typ EAP 208 EAP 211 EAP 214 EAP 217 EAP 220 EAP 223 EAP 226 EAP 229

Bestell-Nr. 24510097 24510098 24510099 24510100 24510101 24510102 24510103 24510104

Frequenzbereich MHz 5-1000 5-1000 5-1000 5-1000 5-1000 5-1000 5-1000 5-1000

Impedanz Ω 75 75 75 75 75 75 75 75

Abzweigdämpfung dB 8 12,5 14,5 17,5 20,5 23 25,5 28,5

Amplitudengang (Abzweige) dB ± 1,5 ± 1,5 ± 2,0 ± 1,5 ± 2,0 ± 1,5 ± 1,5 ± 1,5

Durchgangsdämpfung 5-862 MHz dB - 3,0 2,0 1,2 1,0 0,7 0,7 0,8

Durchgangsdämpfung 862-1000 MHz dB - 4,0 3,0 1,7 1,7 1,3 1,3 1,3

Richtdämpfung ²) dB - 30 25 25 25 25 25 25

Rückflussdämpfung dB > 16 > 16 > 16 > 16 > 16 > 16 > 16 > 16

Max. Fernspeisespannung V AC – 4) 90 90 90 90 90 90 90

Max. Fernspeisestrom ³) A – 4) 12 12 12 12 12 12 12

Brummmodulations-Abstand bei 12 A dB – 4) > 70 > 70 > 70 > 70 > 70 > 70 > 70

Schirmungsmaß Entsprechend EN 50083-2 (Klasse A)

Temperaturbereich °C –40 bis +60

Abmessungen (B x H x T) mm 100 x 94 x 64

1) Bei Verwendung geeigneter Stecker2) Zwischen Ausgang und Abzweigen3) Fernspeisung nur zwischen Ein- und Ausgang4) Keine Fernspeisung möglich

Technische Daten

4fach-Abzweiger für den Außenbereich

EAP 208 24510097EAP 211 24510098EAP 214 24510099EAP 217 24510100EAP 220 24510101EAP 223 24510102EAP 226 24510103EAP 229 24510104

■ Übertragungsbereich bis 1 GHz

■ Stamm fernspeisefähig

■ EAP 08: 4fach-Endabzweiger,nicht fernspeisefähig

■ HF-Teil für Abzweige tauschbar :– z. B. zur Änderung der Abzweigdämpfung– unterbrechungsfrei - HF-Pfad und

Fernspeisestrom für Stamm bleiben immer durchverbunden

■ Niedrige Durchgangsdämpfung

■ Hohes Schirmungsmaß - Klasse A

■ Hohe Korrosionsbeständigkeit

■ Schutzklasse : IP 65 ¹)

■ Einfache Installation

■ Anschlüsse :– Ein- und Ausgang: 5/8“-24 (Buchse)– Abzweige: F-Buchse

■ Montageblech für Wandbefestigung ZMP 200 optional erhältlich

Page 60: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

60 Neue Produkte

Typ EBK 202 EBK 203 WFS 202

Bestell-Nr. 24510105 24510106 24510107

Frequenzbereich MHz 5-1000 5-1000 5-1000

Impedanz Ω 75 75 75

Verteildämpfung 5-862 MHz dB 4,0 2 x 7,3/1 x 4,0 –

Verteildämpfung 862-1000 MHz dB 4,5 2 x 8,5/1 x 4,5 –

Durchgangsdämpfung 5-1000 MHz dB – – 0,4

Entkopplungsdämpfung ²) dB 20 25 -

Rückflussdämpfung dB > 16 > 16 > 20

Max. Fernspeisespannung V AC 90

Max. Fernspeisestrom A 15

Brummmodulations-Abstand bei 10 A, 10-1000 MHz dB > 60

Schirmungsmaß Entsprechend EN 50083-2 (Klasse A)

Temperaturbereich °C –40 bis +60

Abmessungen (B x H x T) mm 152 x 124 x 65

1) Bei Verwendung geeigneter Stecker2) Zwischen den Ausgängen

Technische Daten

Verteiler und Einspeiseweiche für den Außenbereich

EBK 202 24510105EBK 203 24510106WFS 202 24510107

■ Übertragungsbereich : bis 1 GHz

■ Ein- und Ausgänge fernspeisefähig

■ Niedrige Durchgangsdämpfung

■ Hohes Schirmungsmaß - Klasse A

■ Hohe Korrosionsbeständigkeit

■ Schutzklasse : IP 65 ¹)

■ Einfache Installation

■ Anschlüsse : 5/8“-24 (Buchse)

■ Montageblech für Wandbefestigung ZMP 200 optional erhältlich

Page 61: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 61

ZMP 200 25010029

Ausstattungsmerkmale :

■ Zur Wandbefestigung – der Abzweiger EAN 2xx, EAO 2xx, EAP 2xx – der Verteiler EBK 2xx– der Fernspeiseweiche WFS 202

■ Hohe Korrosionsbeständigkeit

■ Einfache Installation

■ Mit Erdungsanschluss

Zubehör für Abzweiger und VerteilerMontageblech für Wandbefestigung

ERD 100 25710xxx

Ausstattungsmerkmale :

■ Dämpfungsglied, steckbar

■ Dämpfungswerte von 1 ... 25 dB in 1-dB-Stufen

■ Zum Aufstecken auf IEC-Buchsen

■ Mit Sicherungsklammer für BK-Module

Zubehör für das BK-VerstärkersystemDämpfungsglied, steckbar

Typ ERD 100Bestell-Nr. 25710… …099 …100 …101 …102 …103 …104 …105 …106 …107 …108 …109 …110 …111

Dämpfung (dB) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Typ ERD 100Bestell-Nr. 25710… …112 …113 …114 …115 …116 …117 …118 …119 …120 …121 …122 …123

Dämpfung (dB) 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Technische Daten

Page 62: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

62 Neue Produkte

Typ OTR 926E-C11-C12/-C13-C14/-C15-C16/-C17-C18Bestell-Nr. 2461013x

Optische Schnittstellen E2000

OPTISCHER EMPFÄNGERWellenlängenbereich nm 1280-1610

Optischer Eingangspegel dBm -6 bis +4

Optische Rückflussdämpfung dB > 45

Äquivalenter Eingangsrauschstrom bei Popt in = -4 dBm pA/√Hz 6,0

HF-Frequenzbereich MHz 47-870

Nennausgangspegel (4 % OMI) dBµV 71,5

Rückflussdämpfung bei 85 MHz dB > 19 - 1/Okt., > 16 min.

Impedanz Ω 75

OPTISCHER SENDERWellenlänge nm 1471-1491/1511-1531/1551-1571/1591-1611 ±3

Optischer Ausgangspegel dBm 6

HF-Frequenzbereich MHz 5-160

Nenneingangspegel (5 % OMI) dBµV 75 (± 6 einstellbar per Software)

Relatives Intensitätsrauschen dB/Hz -149

Impedanz Ω 75

Rückflussdämpfung dB 18

Testbuchse (je Sender) dB -20 ± 1,5

Pilotfrequenz kHz 625

Leistungsaufnahme W 9

Technische Daten

Optische Transceiver, 2 Rückwegsender 6 dBm

OTR 926E-C11-C12 24610132OTR 926E-C13-C14 24610133OTR 926E-C15-C16 24610134OTR 926E-C17-C18 24610135

■ Der optische Transceiver wird im Glasfaser-Verstärkerpunkt eingesetzt

■ Wandelt die Vorwärtssignale optisch-elektrisch und die Rückweg-Signale elektrisch-optisch um

■ Zwei optische Rückweg-Sender

■ CWDM DFB Laser mit optischem Isolator, 6 dBm

■ Extrem rauscharmer optischer Empfängermit per Software konfigurierbarem HF-Ausgangspegel

■ Konfigurierbare optische Sender mit jeeiner Testbuchse

■ Geregelter optischer Ausgangspegel undpilotgeregelter optischerModulationsindex

■ Ingress Control Switch (ICS)

■ Verschiedene Management-Funktionen:– Optische Eingangs- und

Ausgangspegel-Überwachung– Leitungscode für optische Sender

Page 63: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 63

Typ ORR 40E

Bestell-Nr. 24710012

Optische Schnittstelle E2000

Optische Wellenlänge nm 1280-1610

Optischer Eingangspegel-Bereich dBm -11 ...+2

Optische Rückflussdämpfung dB 40

HF-Frequenzbereich MHz 5-160

HF-Ausgangspegel bei OMI = 5 % dBµV 75

Frequenzgang dB ± 0,75

Rückflussdämpfung bei 47 MHz dB 20

Pilotfrequenzbereich kHz 590-640

Pilotregelbereich dB 26

Optischer Modulationsindex Pilot % 5

Testbuchse dB –20 ± 1,5

Technische Daten

Optischer Rückwegempfänger, 4fach

ORR 40E 24710012

■ Wandelt die Rückwärtssignale optisch-elektrisch um

■ Vier unabhängige Empfänger, separat abschaltbar

■ Redundanzbetrieb möglich

■ Optische Pegel-Erkennung an allenEingängen

■ Pilotgeregelt

■ Großer optischer Eingangspegel-Bereich

■ LON-Schnittstelle

■ Leitungscode-Auswertung

■ Sehr niedrige Leistungsaufnahme

■ Optische Schnittstellen : E-2000, 0,1-dB-Ausführung

■ HF-Schnittstellen : IEC-Buchsen

Page 64: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

64 Neue Produkte

Typ TVB 816K

Bestell-Nr. 25110030

Impedanz Ω 75

Frequenzbereich MHz 85-862

Eingangspegel (flach) dBµV 69,5

Nominal-Ausgangspegel AB/C bei 862 MHz dBµV 96

Schräglage (qKx-Verlauf) dB 6-7

Pilotfrequenz unterer Pilot MHz 121

Pilotfrequenz oberer Pilot MHz 610

Regelbereich kabeläquivalent bei 862 MHz dB –6,5 bis +2,5

Messbuchse (Bezug AB/C-Ausgang) dB –20

EMF-Ausgang (Bezug AB/C-Ausgang) dB –20

Technische Daten

A/B-Verstärker

TVB 816K 25110030

■ Der A/B-Verstärker TVB 816K besitzt dieAufgabe, im Koax-Verstärkerpunkt dieAusgangspegel für die A/B-Linien mit ent-sprechender Preemphase bereit zu stellen

■ Eine im Modul integrierte 2-Pilotregelungsorgt für die Feinentzerrung des Koaxkabelsund für die exakte Ausregelung derDämpfungsschwankungen aufgrund vonTemperaturänderungen

■ 5 Ausgänge (5 x AB-Streckenpegel)

■ Alarme bei Ausfall des HF-Signals und beiStörungen der Überwachungsfunktionenwerden durch LEDs signalisiert

■ An der Messbuchse kann das HF-Signalder A/B-Linien, um 20 dB abgesenkt,ausgekoppelt werden

■ Zusätzlich stellt der TVB 816K einenAusgang zur Auskopplung des Vorwärts-Überwachungsträgers zur Verfügung

■ Für Feldlängen von 25 dB und Belegung bis 862 MHz

■ Passender Entzerrer : ERZ 925A, BN 272687

Page 65: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Neue Produkte 65

Typ TVR 12DI

Bestell-Nr. 25110032

HF-DATEN (HF-EINGÄNGE 1-5)

Impedanz Ω 75

Frequenzbereich MHz 5-65

Nenneingangspegel dBµV 75

Durchgangsdämpfung Ingress Control Switch (ICS) 1. Stellung dB 0

Durchgangsdämpfung Ingress Control Switch (ICS) 2. Stellung dB 8

Durchgangsdämpfung Ingress Control Switch (ICS) 3. Stellung dB > 45

Nennverstärkung bei 65 MHz im Modus „High Gain“ dB 19

Nennverstärkung bei 65 MHz im Modus „Low Gain“ dB 9

Paralleldämpfung im Modus „High Gain“ (einstellbar in 0,5-dB-Schritten) dB 0-15,5

Paralleldämpfung im Modus „Low Gain“ (einstellbar in 0,5-dB-Schritten) dB 0-7

Preemphase qKx-kabelequivalent (einstellbar in 0,5-dB-Schritten) dB 0-5

INTEGRIERTER HMS-TRANSPONDER

Frequenzbereich Downstream (einstellbar in 50-kHz-Schritten) MHz 75-162

Frequenzbereich Upstream (einstellbar in 50-kHz-Schritten) MHz 5-42

Technische Daten

Rückweg-Verstärker/HMS-Transponder mit integriertem DIB-Modul

TVR 12 DI 25110032

■ Der Rückweg-Verstärker TVR 12DI hat die Aufgabe, im Koax- oder Glasfaser-Verstärkerpunkt die Rückweg-Signale vonden A/B- und C-Linien zu sammeln

■ Der Rückweg-Verstärker ist bis zu 20fachkaskadierbar in der NE 3 oder NE 2.2d

■ Integriertes Dynamic Ingress Blocking(DIB)-Modul :– Zur automatischen Unterdrückung von

Ingress-Störungen

■ Der Feinabgleich von Schräglage undAusgangspegel kann am Gerät über Tastervorgenommen werden

■ Für den Einsatz im Glasfaser-Verstärker -punkt steht ein zweiter Ausgang fürRedundanz-Betrieb zur Verfügung

■ Der Rückweg-Verstärker TVR 12DI kann sowohl in Verstärkerpunkten in BK 450-Technik wie auch bei denmodernen BK-Systemen bis 614 bzw.862 MHz zum Einsatz kommen

■ Der HMS-Transponder für die Über -wachung des Verstärkerpunktes ist imRückweg-Verstärker integriert

■ Die Inbetriebnahme ist durch eine automatische Voreinstellung der elektronischen Stellglieder sehr einfachdurchzuführen

Page 66: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

66 Messen

Der „3GSM World Congress“ wurde 2006erstmals von Cannes nach Barcelona verlegt.In diesem Jahr konnte die angeschlosseneAusstellung, die sich immer mehr zur wichtigsten europäischen Leistungsschau derMobil funk-Branche entwickelt, in der katala-nischen Metropole sogar mit einem weiteren Be sucher wachstum schmücken. Mit 55.000Fachinteressenten lag die Besucherzahl weitüber dem Vorjahresrekord von 50.000.

Die Zahl der Aussteller kletterte im Vergleichzu 2006 um gut 35 Prozent auf 1.300.

„Natürlich können wir auf der Messe selbstkeine Verkaufsabschlüsse in unsere Bücherschreiben.“, betonte Prof. Dr. Anton Kathreinvor Ort. „Für uns ist der Kontakt zu unserenKunden aus asiatischen, afrikanischen undarabischen Staaten hier aber extrem wichtig.In Barcelona wird der aktuelle Stand derTechnik gezeigt. Unsere Neuentwicklungen finden dabei große Beachtung.“

Besonderes Interesse an den Exponaten derSende- und Empfangsantennentechnik amKathrein-Messestand fand eine komplette,vollintegrierte Feststationsantennenanlage ineinem kompakten Fiberglas-Radom, die

Kathrein bei „3GSM World Congress“ in BarcelonaWeltweit wichtigste Leistungsschau der Mobilfunk-Branche

Tetra World Congress ’07Kathrein-Qualität ist gefragt

Im Bild (v.l.) : Christian Harell, Geschäftsführer von KATHREIN-France, Prof. Dr. Anton Kathrein,Noreddine Boumzebra, General Manager von Mauritel Mobiles Mauritania, und Mohamed Waled, der KATHREIN-France in Mauretanien vertritt.

aktuell als die kleinste Lösung am Markt gilt.Bestaunt wurde auch eine Micro-Linkantennedes neuen italienischen Kathrein-Tochter unter -

Gemeinsam mit dem spanischen Vertreter ESB Sistemas und KATHREIN-Francebeteiligte sich der Rosenheimer Antennenspezialist Kathrein am „Tetra WorldCongress ’07“ in Madrid.

Mit über 2.000 Besuchern an über 80 Ständen konnte die weltweit größteKonferenz für den professionellen digitalen Mobilfunk für Behörden undOrganisationen mit Sicherheitsaufgaben, die von einer Messe begleitet wird, eine deutliche Steigerung des Interesses verzeichnen. Im Vergleich zur vorher -gegangenen Tetra-Tagung (TErrestrial TRunked RAdio) in Frankfurt kamen mehrals 25 % mehr Fachbesucher nach Spanien.

Für Dipl.-Wirtschaftsingenieur Heino Cumpanas (im Bild, 4. von links mit spanischen Geschäftskunden) vom Kathrein-Marketing in Rosenheim war ein Trend im Absatz von Mobilfunkantennen klar erkennbar : „Qualitätsproduktehaben absoluten Vorrang vor ’Billig-Produkten’. Dies entspricht genau unsererStrategie. Damit konnten wir aktuell in Kroatien einen Mitbewerber verdrängen.“

nehmens FAINI, die nun über die bewährtenKathrein-Vertriebskanäle international angeboten wird.

Page 67: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Messen 67

6.059 Aussteller aus 77 Ländern präsentiertenauf der „CeBIT 2007“ in Hannover wiederneue Produkte, Ideen und Dienstleistungenaus dem gesamten Spektrum der Informa -tions- und Kommunikationstechnik.

„Damit ist die CeBIT weiterhin die bedeu -tendste IT-Messe weltweit.“, sagte FirmenchefProf. Dr. Anton Kathrein (im Bild links) amKathrein-Messestand: „Die Messe hat ihreBedeutung trotzt der unmittelbar zuvor statt-findenden `3GSM World´ in Barcelona, derFachmesse für den Mobilfunk schlechthin, und der vor dem Weihnachtsgeschäft gut posi-tionierten `Internationalen Funkausstellung´ inBerlin behaupten können. 2.748 Ausstellerkamen aus Deutschland und 3.311 aus dem Ausland.“

Von den Produktinnovationen des Rosen-hei mer Antennenspezialisten zeigte sich auchder bayerische Wirtschaftsstaatssekretär HansSpitzner (Mitte) bei seinem Besuch amKathrein-Messestand beeindruckt. Er ließ sich

„CeBIT 2007“ in Hannover:

Kathrein präsentiert neue UMTS-Antennen und RET-Systeme

„CabSAT 2007“

KATHREIN Middle East setzt auf Boom in Dubai

„Dubai ist aktuell der wichtigste Drehpunkt ineiner der dynamischsten Regionen der Welt.“,resümierte Prof. Dr. Anton Kathrein AnfangMärz auf dem Kathrein-Messestand bei derdiesjährigen „CabSAT“: „Hier wird stark inneue Technik investiert. Diese Fachmesse fürdie Satelliten-Kommunikation und für dieSende- und Empfangstechnik speziell fürRundfunksender ist eine der wich tigsten Aus-

von Prof. Dr. Anton Kathrein undKathrein-Direktor Alois Trepesch(rechts) neue UMTS-Antennen undRET-Systeme zeigen.

UMTS - die Abkürzung für Univer -sal Mobile TelecommunicationsSystem bezeichnet den Mobilfunk -standard der 3. Generation.

UMTS steht vor allem für eineschnelle Datenübertragung undkomplexe Multimedia-Anwen dun -gen. Bei dem Remote ElectricalTilt, kurz „RET“, handelt es sichum ein System, das es ermöglicht,den elektrischen Abstrahlwinkeleiner Antenne fernzusteuern. Es wird vorwiegend in Mobilfunk -anlagen verwendet und dient hierzur Kostenminimierung und zurverkehrsabhängigen Ausbreitungs-Einstellung.

stel lungen für die boomendenMärkte im Mittleren Osten.“

Über 400 Anbieter aus mehr als 50 Ländern präsentierten über8.000 Fachinteressenten aus allerWelt ihre Produkte und Dienst - lei stungen. Der Rosenheimer An-ten nen spezialist präsentierte sicham Gemeinschaftsstand von„Bayern International“ zu sammenmit der Ameran ger Kathrein-Toch ter CityCom GmbH undKATHREIN Middle East, dasdie Kathrein-Aktivi täten in

allen Golf-Staaten über Dubai bündelt.Positiv bewertete Dipl.-Ing. Rainer Vogtvon der Rosenheimer Kathrein-Rund -funkabteilung die Aktivitäten in derRegion: „Wir haben erst im Novemberfür die `Asia Games´ in Doha, zusam-men mit T-Systems International, eineDVB-H-Versor gung mit sechs Sende- an lagen und mehr als 30 Inhouse-

Antennenanla gen realisiert. Mit DVB-H ist esmöglich, Fern sehen mobil auf dem Handy zuempfangen.Für das ’World Trade Center’ in Dubai wurdeeine UHF-Antenne ausgeliefert und für Nokiahaben wir eine Antenne für die Stadt Riyadh in Saudi Arabien konzipiert, gefertigt und verschickt. Außerdem projektieren wir imMoment verschiedene Antennenprojekte fürden Oman und Qatar.“

Page 68: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

68 Messen

Mit einem neuerlichen Besucherrekord gingEnde Mai die Fachmesse „ANGA Cable 2007“in Köln zu Ende. Erstmals nahmen über10.000 Besucher an Europas Leitmesse fürKabel, Satellit und Multimedia teil. Auch dermessebegleitende Fachkongress verzeichneteeinen Anstieg von 1.000 auf 1.200Teilnehmer.

367 Aussteller aus 31 Ländern präsentiertendrei Tage lang Bauteile und Komponenten fürNetzinfrastruktur, Messgeräte sowie Endgerätefür digitales Fernsehen.

„Der Fachhandel und das installierende Hand -werk finden hier zahlreiche Neuheiten undaktuelle Produkte aus dem Kabel- und Sat-Bereich.“, erklärte Unternehmer Prof. Dr.Anton Kathrein am Stand des RosenheimerAntennenspezialisten : „Diese Fachmesse istein absolutes Muss für die gesamte europä -ische Branche. Als führender Anbieter nutzenwir diese Plattform gerne, um unsere techni-sche Marktführerschaft zu präsentieren. Bei uns findet der Handel Lösungen für alleÜbertragungswege.“

ANGA Cable 2007:

Ein „Muss“ für die Fachhändler

Aktuell konnten die Rosen -heimer Ingenieure undTechniker den neuen HDTV-Satelliten-Receiver UFS 910aus eigener deutscher Ferti -gung vorstellen. Mit diesemReceiver kann sowohl hoch-auflösendes (HDTV = HighDefinition Television) als auchherkömmliches Fernsehenempfangen werden.

Besonderes Interesse im Be -reich Breitbandkommunikation fanden zahlreiche optische Produkte wie neue Kompakt-empfänger und Kompaktverstärker. Zusammenmit der erweiterten optischen Breitbandplatt -form „KOBRA" können damit moderne opti-sche Übertragungsnetze realisiert werden.

Die hohe Besucherresonanz führten Veranstal -ter und Aussteller gleichermaßen auf diewachsende Dynamik beim Ausbau der Kabel -netze mit Glasfaserstrecken sowie laufend

„Die `NAB Show´ gilt weltweit alswichtigster Branchentreffpunkt fürMedientechnologie.

Über 100.000 Fachbesucher undüber 1.500 Aussteller aus über 140Ländern nahmen heuer daran teil.“,zog Prof. Dr. Anton Kathrein nachder „NAB 2007“ (NationalAssociation of Broadcasters) imamerikanischen Spielerparadies LasVegas Bilanz.

Zusammen mit der amerikanischenTochterfirma KATHREIN Inc. ScalaDivision, der brasilianischen Tochter -firma KATHREIN-Mobilcom und derGrassauer Firma SCHOMANDL präsentierten die RosenheimerAntennenspezialisten der KATHREIN-Werke KG auf einem Gemeinschafts -stand Neuheiten der Sende- undEmpfangstechnik.

Kathrein auf der „NAB 2007“

Las Vegas wichtigster Treffpunkt der internationalen Medienszene

Besondere Beachtung fanden dabei neueSendetechniken wie DAB, DMB, DVB-T undDVB-H, die für die Verbreitung digitaler terre-strischer Signale für den Empfang mit demFernsehgerät, Radio, PC, Laptop und Handysorgen.

Eigens zur Messe wurde im Stadtgebiet vonLas Vegas ein neues Sendernetz installiert, dasden Empfang mehrerer Fernsehprogramme aufdem Handy ermöglichte.

„Es war kein Zufall, dass zu diesem Zweck bayerische Produkte eingesetzt wurden. Dankunserer internationalen Präsenz und unsererMarktführerschaft setzen die Netzbetreiberweltweit auf Technik ‘Made by Kathrein’.“betonte Prof. Dr. Kathrein, der dieses Messe-Highlight stolz den zahlreichen Fachbesuchernin Las Vegas präsentieren konnte. Die Senderfür dieses Netz lieferte Rohde & Schwarz ausMünchen, die Sendeantennen stammten ausder Fertigung von Kathrein in Rosenheim.

Freuten sich über drei erfolgreiche Messetage auf der „ANGA Cable“in Köln: Firmenchef Prof. Dr. Anton Kathrein (Mitte), flankiert vonAngel L. Aguiriano (li.) und Angel Aguiriano jun. (re.) von der spanischen Kathrein-Vertretung ESB Sistemas sowie Paul Smith vom Kathrein-Export (vorne).

Auf der NAB 2007 in Las Vegas : Wolfgang Blank vonSchomandl (li.), Eduardo Huemer (2.v.li.) und Raul Faller(2.v.re.) von KATHREIN-Mobilcom Brasil, Judy Young (3.v.li.)und Manfred Muenzel (re.) von KATHREIN Inc. ScalaDivision, Klaus Kreuder (4.v.li.) und Georg Klauser (5.v.li.)vom Kathrein-Produktbereich Rundfunkantennen sowieKathrein-Direktor Alois Trepesch (4.v.re.) und FirmenchefProf. Dr. Anton Kathrein (3.v.re.)

wachsende Bandbreiten zurück. „Die spürbareInvestitionsbereitschaft der deutschenKabelnetzbetreiber und der hohe Anteil auslän-discher Besucher, deutlich über 50 %, habenein positives Signal gesetzt.“ betonte Prof. Dr.Anton Kathrein als Vize-Präsident des deut-schen Zentralverbands der Elektrotechnik- undElektronikindustrie ZVEI.

Page 69: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Caravaner müssen auch im Urlaub nicht aufihre gewohnten Fernseh- und Radiopro -gramme verzichten. Auf der diesjährigenUrlaubsmesse „C-B-R Freizeit und Reisen“ aufdem Münchener Messegelände präsentierteder Rosenheimer Antennenspezialist Kathreinzusammen mit dem auf Caravan-Maste spezia lisierten Unternehmen Shapeg ausGeretsried ein neues Satelliten-Empfangs-Set.

„Bei dem neuen MobiSet 4 CAP 900 verwen-den wir einen großen Parabolreflektor, der denEmpfangsbereich der bisherigen Flachanten -nen vergrößert.“, erklärt FachbereichsleiterErich Rock.

Anstatt wie bisher am Samstag öffnete die C-B-R heuer bereits am Donnerstag ihrePforten. „Donnerstag und Freitag gelten beivielen Besuchern als Wochenendstart, an demsie sich gerne mit Freizeit- und Reisethemenbeschäftigen.“, bemerkte dazu Prof. Dr. AntonKathrein: „Der vielfache Wunsch der Ausstellernach der verlängerten Laufzeit ist positivumgesetzt worden. Der Montag hat sich alseinkaufsstarker Wochentag ohnehin etabliert.

Laufzeit verlängert

Kathrein mit neuem Sat-Empfangs-Set auf der „C-B-R Freizeit und Reisen 2007“

Auf der „C-B-RFreizeit und Reisen2007“ vor demneuen Mobi Set 4CAP 900 inMünchen (v.l.) :Kathrein-Sat-Produktbereichs -leiter Erich Rockund Peter Scharfvon der Gerets -rieder FirmaShapeg zusammenmit Prof. Dr. Anton Kathrein.

Er ist zudem Schwerpunkttag der Fachbesucherund entzerrt den Besucheransturm amWochenende deutlich.“

Die „C-B-R“ mit interessanten Angeboten rundum das Thema Freizeit und Reisen ist diebedeutendste Erlebnis- und Verkaufsausstel -lung in Süddeutschland.

Fachgespräch am Kathrein-Stand(v. l.) Josef Ullrich (asu - Anten nen-Systeme-Ullrich), Gustav Mößle(Kathrein-Niederlassungsleiter VZ Süd), Peter Scharf (Shapeg),Prof. Dr. Anton Kathrein, Erich Rock (Kathrein-Sat.-Produkt bereichs leiter) und Helge Wenger

Die „C-B-R Freizeit und Reisen” stieß auch 2007 auf großesPublikumsinteresse.

Messen 69

Ein attraktives Rahmen programm mit Show -bühnen und Er lebnis wel ten liefert Ideen undAnregungen für das be sondere Freizeit- undReisever gnügen. 1.563 Aussteller aus 65 Ländern präsentiertenihre Angebote rund um die Themen Caravan,Boot, Freizeit und internationaler Reisemarkt.

Page 70: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

70 Messen

Welcher Beruf ist der Richtige? Welches Unter -nehmen bietet welche Ausbildungs plätze?Fragen über Fragen, zu denen zum 12. Mal dieAusbildungsmesse „JobFit“ im RosenheimerKultur- und Kongresszentrum Antworten gab(unser Bild : der stets gut frequentierteKathrein-Stand).

Prof. Dr. Anton Kathrein, der die „JobFit 2007“in Vertretung von Rosenheims Oberbürger -meisterin Gabriele Bauer als 3. Bürgermeistereröffnete, kam selbst nicht mit leeren Händen:„Als Vorsitzender der Region Südost-Bayerndes Unternehmerverbandes der Metall- undElektroindustrie in Bayern habe ich alle unsereMitgliedsfirmen angeregt, im Rahmen derTarifvereinbarung zur Schaffung zusätzlicherAusbildungsplätze Ihre Anzahl an Ausbildungs -plätzen zu erhöhen.“

Selbstverständlich beteiligt sich die Kathrein-Firmengruppe an dieser Maßnahme. Noch für das Ausbildungsjahr 2007/2008 werdenfünf zusätzliche Auszubildende bei Kathrein in Rosenheim und bei Katek in Grassau eingestellt.

Diese neu geschaffenen Stellen werden durchdie Arbeitnehmer der Kathrein-Firmengruppezum Teil mitfinanziert, indem ein prozentualerAnteil im ersten Monat der anstehendenEntgelterhöhung einbehalten wird.

„JobFit 2007“

Zusätzliche Ausbildungsplätze in der Kathrein-Firmengruppe

IkoRo 2007:

„Erfolg ist, was Du draus machst !“

Prof. Dr. Kathrein : „Dieser Beitrag unsererArbeitnehmer zeugt von dem Verständnis derKathrein-Mitarbeiter für die Situation jungerMenschen bei der oft mühevollenLehrstellensuche.“

„Erfolg ist, was Du drausmachst !“ – unter diesemMotto fand heuer zum 13. Mal die Industrie-Kon -taktmesse „IKoRO“ an derFachhochschule Rosenheimstatt. Studenten und Unter -nehmen wurde die Möglich -keit geboten, schnell undumkompliziert miteinanderin Kontakt zu treten, umüber Praktika, Diplom-arbei ten, Berufsaussichtenund Jobs zu sprechen.Der Rosenheimer Antennen -spezialist Kathrein hatte im

Umfeld von rund 70 weiteren Unter nehmenaktuell 17 Stellenangebote am Stand ortRosenheim im Ingenieurbereich parat. Wie bei offenen Praktikantenplätzen undDiplomarbeiten erstreckt sich das Einsatzgebietüber die Fachrichtungen Nachrichtentechnik,HF-Technik oder allgemeiner Elektrotechnik bishin zu Maschinenbau, Produktions- und Kunst -stofftechnik, Informatik sowie Wirtschaftsinge -nieur wesen und Betriebswirtschaftslehre. Beim offiziellen Messerundgang informiertensich FH-Präsident Prof. Dr. Alfred Leidig (Mitte)und Rosenheims 2. Bürgermeister Anton Heindl(rechts) bei Personalreferent Christian Suttner(links) über die aktuell offenen Stellen beiKathrein.

Freuten sich auf der „JobFit 2007“ über fünf zusätzliche Ausbildungsplätze bei der Kathrein-Firmen gruppe(v.l.): Alfred Thunig, Leiter der technischen Aus- und Weiterbildung bei Kathrein, Rosenheims Landrat Dr. Max Gimple, Hildegard Klauss, Geschäftsführerin der IHK-Rosenheim, Prof. Dr. Anton Kathrein, HaraldNeubauer, Vorstandsvorsitzender der Agentur für Arbeit in Rosenheim, Stefan Schnaubert, Personalleiterder KATHREIN-Werke KG, Dr. Reinhard Dörfler, IHK-Hauptgeschäftsführer, und Stefan Esterlechner,Personalreferent der KATHREIN-Werke KG mit den Kathrein-Azubis Julia Kostezki und Anian Kaffl.

Auszubildende beteiligten sich beispielsweisemit einer einmaligen Pauschale von 5,- Euro,alle anderen Mitarbeiter mit einem einmaligenAbzug von 0,613 Prozentpunkten auf die Er hö hung der Tarifentgelte im ersten Monat, in dem sie erhöht wurden.

Page 71: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Sponsoring 71

Rallye-Sport auf höchstem Niveau:Hermann Gaßner, Siegi Schrankl, Karin Thannhäuser, Florian Auer

Nach einem Jahr Pause wird in diesem Jahr -wenn auch mit geändertem Reglement undDivisionen - wieder eine offizielle DeutscheRallye-Meisterschaft (DRM) ausgefahren. Dieim vergangenem Jahr neu ins Leben gerufeneADAC Rallye Masters wird in 2007 in Nordund Süd aufgeteilt. Für das KATHREIN-Renn-und -Rallye-Team stehen somit die DRM undADAC Rallye Masters Süd im Mittelpunkt der Rallye-Aktivitäten. Schließlich geht es fürdie Champions Hermann Gaßner und SiegiSchrankl, neben einer guten Platzierung in derDRM, um eine erfolgreiche Titelverteidigungbei der ADAC Rallye Masters.

Doch bevor es in Deutschland um die erstenPunkte ging, begann der Saisonauftakt schonfast traditionell in der Region Mühlviertel mitder 25. IQ Jänner-Rallye vom 11. bis 13.Januar, die zur Österreichischen Rallye-Staats -meisterschaft (ÖRSM) und zum Wintercup(WC) zählt. Nach knapp 1.000, fast schnee -losen Kilometern fuhr das KATHREIN-Renn-und -Rallye-Team in der Besetzung HermannGaßner und Karin Thannhäuser mit demserien nahen Mitsubishi Lancer EVO IX auf denzweiten Gesamtrang über die Zielrampe. Nur zwei Wochen später nahm das Duo dann

von der KATHREIN-Werke KG unterstützten23-jährigen Freilassinger Florian Auer, der mitCo-Pilot Markus Peter startete.

Nur knapp zwei Wochen später ging es inÖsterreich bei der Pirelli-Lavanttal-Rallye wieder um wichtige Punkte in der ÖRSM unddem MC. Durch einen Reifenschaden wurdenGaßner/Thannhäuser nachhaltig ausgebremst.Trotz einer tollen Aufholjagd war nicht mehr als ein vierter Platz in der Gruppe N machbar.Dafür reichte es jedoch für den Sieg in der MC-Wertung.

Mitte April wurde die Litermont-Rallye inSaarwellingen bzw. Dillingen als 2. Lauf zurADAC Masters Süd ausgetragen. Obwohl dieRallye absolutes Neuland für Gaßner/Schranklwar, holten sie mit 1:38,9 Minuten Vorsprungeinen sehr deutlichen Gesamtsieg.

Danach war es endlich soweit, die Hessen-Rallye Vogelsberg war der Auftakt für die DRM.Im harten und heftigen Fight um die Spitzehatten Hermann Gaßner und Siegi Schrankl amEnde die „Mitsubishi-Nase“ vorn und gingenals Gesamtsieger über die Ziellinie. Nachdemder 3. Lauf zum MC, die HELLA-RallyeSaturnus in Slowenien, leider abgesagt wurde,fand im Mai nur der zweite Lauf zur DRM,

Super-Start in die Rallye-Saison 2007 für das KATHREIN-Renn- und -Rallye-Team

an der 42. MOGUL Sumava Rallye in Klatovy(Tschechien) teil. Beim zweiten und letztenLauf zum diesjährigen Wintercup erreichtenGaßner/Thannhäuser in einem überdurch-schnittlich starken Teilnehmerfeld sensationellerneut den zweiten Gesamtrang.

Mitte März begann mit der 13. Bayern RallyeOberland der Auftakt zur ADAC-Rallye MastersSüd. Zugleich zählte diese Veranstaltung rundum Schongau und Peiting auch zum dies -jährigen Mitropa Rallye Cup (MC). HermannGaßner mit Beifahrer Siegi Schrankl verpassteden Sieg um gerade mal 2,3 Sekunden undbelegte verdient den 2. Gesamtrang. In derGruppe N siegte er klar vor dem ebenfalls

die Sachsen-Rallye rund um Zwickau statt. Die Leistungsdichte im Rallye-Sport nimmt zu.Im Sekunden-Duell fighteten die Kontrahen ten.Um in der Spitze mitfahren zu können, benötigtder Rallye-Pilot ein Top-Fahrzeug, fleißigeService-Kräfte, viel Kampf geist und natürlichauch ein wenig Glück. Bei der Sachsen-Rallyehatte Hermann Gaßner Glück im Unglück.Denn dem Ausnahmepiloten passierte ein

Page 72: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

72 Sponsoring

kleines Missgeschick. „Ich war einen Tick zuspät auf der Bremse“ kommentierte HermannGaßner das Geschehene. „Das Auto kam quer und wir haben ein Schildumgefahren. Das hat uns etwa 10 Sekundengekostet.“ Trotz einiger Gesamtbestzeitenreichte es letztendlich „nur“ zum zweitenPlatz. Der von Kathrein ebenfalls unter stützteMitsubishi Pilot Florian Auer kam mit Bei -fah rer Markus Peter auf den undankbaren 4. Platz der Gruppe N ins Ziel.

Die DRM bleibt extrem spannend, denn nunliegen zwei Fahrer punktgleich an der Tabel lenspitze. Einer davon ist Top-PilotHermann Gaßner. Er steuert somit direkt aufseinen dritten Meistertitel nach 1995 und2003 zu. Wir drücken ihm ganz fest dieDaumen, dass er die Deutsche Rallye-Meisterschaft erneut nach Rosenheim holt.

Die Kathrein-Firmengruppe unterstützt Her mann Gaßner als Hauptsponsor bereits seit1991, somit seit nunmehr über 16 Jahren.Zwischen Sponsor Prof. Dr. Anton Kathrein undErfolgs fahrer Hermann Gaßner besteht seitdieser Zeit ein bis zum heutigen Tag anhalten-des freundschaftliches Verhältnis. Der Welt-ver band des Motorsports (FIA) hat inzwischendie Liste der Prioritätsfahrer veröffentlicht.Hermann Gaßner vom KATHREIN-Renn- und -Rallye-Team bekam 2007 als einziger deut-scher Fahrer den Status eines FIA-B-Fahrers !

Nachwuchsförderung im Rallye-Sport :Hermann Gaßner junior und Florian Stix

Für Hermann Gaßner junior, der erst EndeNovember 2006 seinen 18. Geburtstag feierteund nun ebenfalls unter der Flagge des KATHREIN-Renn- und -Rallye-Teams fährt,war die 25. IQ Jänner-Rallye zur ÖRSM dieerste Rallye mit seinem Suzuki Ignis in Wer -tung. Mit der 23-jährigen Kathi Wüstenhagenaus Klausdorf hat er eine hübsche und talen-tier te Beifahrerin gefunden. Leider musstendie beiden nach einer Rolle seitwärts dieRallye vorzeitig beenden. Bei der Auftaktrallyezur DRM, der Hessen Rallye Vogelsberg, holten die beiden Youngster dagegen mit dem3. Platz die ersten Punkte im Suzuki Cup. Bei der Sachsen Rallye rund um Zwickau, dem zweiten Lauf zur DRM, standen HermannGaßner junior und Kathi Wüstenhagen bereits

ganz oben auf dem „Stockerl“: Sie siegten mit beherzter Fahrweise bei den Suzuki Ignis-Piloten. Bereits im zweiten Jahr fährt das hoff-nungsvolle Nachwuchstalent Florian Stix fürdas KATHREIN-Renn- und -Rallye-Team.

Der 18-Jährige bestreitet bereits seine drittevolle Saison im Automobilslalom, sowie seinePremieren-Saison im Rallye-Sport. BeimSlalomfahren geht er wie in den vorherigenJahren mit seinem altbewährten VW Polo an

Page 73: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Sponsoring 73

erster Linie regionale Sportler undSport ver eine gesponsert. Vor allemdyna mische Sport arten stehen dabei imVorder grund, die die KATHREIN-WerkeKG als innovatives Unter nehmen unterdem Slogan „Dynamik in Technik undSport“ schon von der Nach wuchsarbeitan unterstützt.

den Start, die Rallye-Veranstal -tun gen bestreitet er mit einemgiftgrünen getunten Opel Corsa.Die Motorsportsaison verläuftbislang sehr gut : Bei den Rallye -sprints der SFG Trost berg und desAMC Miesbach siegte er in seinerKlasse. Bei der 13. Bayern RallyeOberland, ein Lauf zu den ADAC-Masters, platzierte er sich imMittelfeld. Auch auf Slalomebenekämpfte der Nachwuchsfahrerganz vorne im Klassement mit und konntebeim MSC am Tegernsee einen souveränenSieg einfahren.

Diese Beispiele zeigen erneut, dass das regionale Sponsoring für das Unter neh menKathrein eine besondere Bedeu tung hat.

Entsprechend dem Firmenmotto „In der Weltzu Hause, in Bayern daheim“ werden daher in

Anlässlich der Jubiläumsausgabe der ADAC Bavaria Historic 2007, der mit über 2.500erwarteten Fan-Fahrzeugen und 160 gemeldeten Teams eine der größten Oldtimer-Fahrten Deutschlands, bekam Prof. Dr. Anton Kathrein Besuch vom frisch gebackenenMille Miglia-Gewinner Luciano Viaro. Beide verbindet eine langjährige Motorsport-Freundschaft und die Faszination für klassische Automobile. Neben 2007 konnte Viaro das wohl berühmteste historische Autorennen der Welt, die jährlich in Italien

ausge tragene Mille Miglia, auch 2005 für sich entscheidenund im Jahr 2006 wurde er Zweiter.

Seinen Lancia Fulvia 1600 HF aus den 70er Jahren, dener für einige Wochen in die Obhut des RosenheimerUnternehmers gegeben hatte, konnte er im Vorfeld der 3-tägigen Historic Rallye wieder in Empfang nehmen.

Prof. Dr. Kathrein sichtlich stolz: „Von einem Championwie Viaro einen solchen automobilen Klassiker anvertrautzu bekommen, ist für mich ein echter Vertrauensbeweisunter Sportsmännern. Das Vorhaben Viaros, mit einer blinden Co-Pilotin bei der Rallye teilzunehmen, verdientzudem meinen allergrößten Respekt.“

Kathrein, selbst Besitzer eines Ex-Werks-Lancia-Modells,mit dem die Rallye Monte Carlo gewonnen wurde, undbekennender Oldtimer-Liebhaber, ging auch in diesemJahr wieder als aktiver Teilnehmer mit seinem Kathrein-Klassik-Team bei der ADAC Bavaria Historic an den Start.

Das diesjährige „Volksfest der Oldtimer“ startete amFronleichnamstag auf Schloss Maxlrain und endete nach802 Wertungskilometern und 180 Zeitnahmen durchOberbayern und Österreich am darauf folgenden Samstagim Kurpark Bad Aibling.

„20. ADAC Bavaria Historic” : Mille Miglia-Sieger Viaro auf Stippvisite bei Kathrein

Vorfreude auf die ADAC Bavaria Historic 2007: Unternehmer Prof. Dr. Anton Kathrein (li.)und Mille Miglia-Sieger 2005 und 2007 Luciano Viaro (re.) mit ihren Lancia Fulvia 1600 HF.

Page 74: Die Antenne - Sommer 2007

Der Kajak-Klub Rosenheim (KKR) hat knapp300 Mitglieder und gilt mit seinen vielenWeltmeister-, Deutschen Meister-, Süddeut -schen und Bayerischen Meistertiteln sowohl inder Wildwasserabfahrt als auch im Slalom alseiner der erfolgreichsten Vereine Deutschlands.Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft(DM) auf der Saalach in Lofer holte der Vereinzwei Titel und insgesamt sieben Medaillen.

Die DM begann mit den Schüler- und Jugend -rennen. Einziger Rosenheimer Starter warFelix Kaindl. Er absolvierte seine erste DM undwar entsprechend nervös. Leider machte erkurz vor dem Ziel einen kapitalen Fehler undwurde nur 24. Anschließend waren dann die„alten Hasen“ an der Reihe, wobei zuerst die Klassikwettkämpfe und später die Mann -schafts rennen stattfanden. Das RosenheimerHerren-Team rund um Tobias Gandl starteteals erstes. Mit einem gutem Rennen wurdeTobias Gandl 15. Er war damit schnellsterbayerischer Fahrer. Andi Gantner bestätigteseine gute Form und erreichte Platz 23.Wegen einer Erkrankung von Jens Eichler, dernormalerweise für die Rosenheimer Herrenfährt, wurde „Altmeister“ Andreas Hotter reak-tiviert. Er fuhr immerhin auf den 21. Platz.

Nach den Herren waren die Damen an derReihe. Natürlich erwartete man von Rosen -heims Vize-Europameisterin Manuela StöberlSpitzenleistungen. Leider patzte sie aber inihrem Rennen. Sie fuhr 1 Zehntel am ersehn-ten Treppchen vorbei und landete auf demundankbaren vierten Platz. Maria Hollerietherreichte mit einem mäßigen Rennen Rang11, Linda Bachhuber Rang 14. Nach dieseneher enttäuschenden Ergebnissen sollte nundie Juniorenfahrerin Francesca Peklo dieKohlen aus dem Feuer holen. Sie erkämpftesich mit einem klasse Rennen die Bronze-Medaille. Maria Prijon, die eigentlich insSlalomlager gehört, versuchte sich dieses Jahrauch bei den „Abfahrern“ und wurde sehrgute Achte. Voller Anspannung wurde nun auf die Ergebnisse der Mannschaftsrennen geblickt. Allen war bewusst, dass es knappwerden würde mit der Titelverteidigung. Leider war in diesem Jahr das SekundenglückRosenheim nicht hold. Die Damen gewannenmit nur zwei Sekunden Rückstand aberimmerhin die Bronze-Medaille. Die Nach -wuchsmannschaft mit Francesca Peklo, MariaPrijon und Vroni Schlosser wurden Dank einer

Der Kajak-Klub Rosenheim – sportliches Aushängeschild Rosenheims

beherzten kämpferischen Leistung Fünfter. Der Herren mannschaft mit Tobias Gandl, AndiGantner und Andreas Hotter gelang auch einsehr gutes Rennen, was mit den sechstenPlatz belohnt wurde.

Nach diesen Erfolgen war natürlich dieMotiva tion für den Sprint riesig. Den Anfangmachte wieder Rosenheims Jüngster FelixKaindl mit einem tollen 20. Platz. Der hoheWasserstand und die anspruchsvolle Streckekam den Rosenheimer Sportlern sehr zu gute.Mit zwei super Läufen verbesserte TobiasGandl noch sein Ergebnis aus dem Klassik -rennen und wurde Achter. Andreas Hotterzeigte ein Mal mehr seine Wildwasserkünsteund wurde 15. Andi Gantner erreichte Platz21. Für die dritte Medaille sorgte TrainerKonrad Hollerieth, der sich bei diesem Sprintselber noch mal ins Boot setzte. Nach derüberraschenden Führung im 1. Lauf wurde eram Ende Dritter. Dann holten die Rosen heimerMädchen zu einem Paukenschlag aus.

Francesca Peklo, die imTraining noch einigeProbleme mit der Streckehatte, fuhr zwei grandioseLäufe und verwies ihreKonkurrentinnen auf diePlätze. Sie holte die ersteGoldmedaille für den KKR.Vroni Schlosser und MarinaPrijon wurden Sechste und Siebte.

Das konnten die anderenDamen natürlich nicht aufsich sitzen lassen. Völligüber raschend holte MariaHollerieth die Vize-Meister -schaft für Rosen heim.Linda Bachhuber wurdeDritte. Manuela Stöberlmusste sich nach einemFehler im 1. Lauf mit demsiebten Platz zufriedengeben.

2007 wurden zum erstenmal die Sprintmann -schafts titel vergeben.

Die Rosenheimer Herren -mannschaft zeigte, dasman auf sie zählen kann.

Mit zwei souveränenLäufen wurde sie Fünfter. Die Damen hattenjedoch rein medaillentechnisch noch nichtgenug. Sie verstanden es am besten, dieschwierige Strecke fehlerlos zu absolvieren undwurden verdient Deutsche Meister. Die jungenRosenheimerinnen Maria Prijon, Vroni Schlosserund Francesca Peklo erreichten wieder einensehr guten vierten Platz.

Nach der erfolgreichen DM 2007 bereiten sich nun die Rosenheimer Paddler auf die noch folgenden Rennen vor. Denn nach demRennen ist vor dem Rennen! Dank der lang -jährigen finanziellen Unterstützung durch die KATHREIN-Werke KG kann der KKR seinenMitgliedern mustergültige Trainingsbedingun -gen und ein funktionsgerechtes Bootshaus zurVerfügung stellen. Es ist gerade deshalb auchnicht verwunderlich, dass der Verein einen großen Zulauf im Kinder- und Jugendbereichaufweisen kann und beachtliche nationale undinternationale Siege erringt.

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

74 Sponsoring

Page 75: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 / Sommer 2007

Sponsoring 75

In komplett ausverkaufter Halle und vortobendem Publikum wurden am 31. März2007 in Neubeuern die Bayerischen Meisterim Boogie Woogie-Tanzen ermittelt. 28 Paareaus 13 verschiedenen Tanzclubs zeigten tänze-rische Leistungen auf höchstem Niveau undverzauberten Publikum und Wertungsrichtermit verfüh rerischen Blicken, aufreizenden

Hüftschwüngen, gekonntschnellen Füßen sowie zahl-reichen Schrittvarianten.

Zu fetziger Musik aus den50er und 60er Jahren zeig tendie Tänzer, wie mit schwung-vollen Figuren und großerFreude Boogie Woogie getanztwerden kann. Veranstalter derBayerischen Meisterschaft warder 1. Boogie-Woogie-ClubRosenheim 2000 e.V.

Dank der Förderung durch dieKATHREIN-Werke KG und der perfektenOrganisation durch die zahlreichen Clubmit -glieder wurde das Turnier zum vollen Erfolg.Tänzer und Zuschauer standen ständig unter „Strom“ und ließen dieses Top-Event zueinem für alle Teilnehmer und Gäste unver-gess lichen, unterhaltsamen und sportlichanspruchsvollen Genuss werden. Bayerischer

Kathrein sponsert Bayerische Boogie Woogie-Meisterschaft 2007

Seit Jahren fördert die KATHREIN-Werke KGals Hauptsponsor die Landesliga-Fußballerdes TSV 1860 Rosenheim und unterstützt sonicht unerheblich die oberbayerische Talent -schmiede. Immer wieder brachte der TSV1860 Rosen heim hochtalentierte junge Fuß baller heraus. Bekanntestes Beispiel istder beim FC Bayern unter Vertrag stehendeNatio nalspieler Sebastian Schweinsteiger.Vielleicht gelingt es dem Verein erneut, dasSprungbrett eines jungen Spielers zumRekordmeister FC Bayern München zu sein.Die C-Junioren geben reichlich Anlass zurHoffnung.

1. MannschaftFür die 1. Mannschaft verlief die aktuelleSaison 2007/2008 nicht sonderlich erfolg-reich. Der zum Ligastart neu zusammenge-stellte und während des Spielbetriebs von vielen Verletzungen stark dezimierte Kaderkämpfte lange Zeit um den Klassenerhalt inder Fußball-Landesliga Süd.Erst mit den letzten Saisonspielen konntesich der TSV 1860 Rosenheim endgültigaller Abstiegs sor gen entledigen, da dieKathrein-Elf mehrmals punkten konnte. In der Tabelle nehmen die 60’er einenMittelplatz ein.

Die Fußballabteilung des TSV 1860 Rosenheim

Erfolgreicher NachwuchsBeim 1. DFB-Futsal Cup für C-Junioren verbuchteder bayerische Meister TSV 1860 Rosen heim einenRiesenerfolg. Die 60’er, die nur mit Spielern derJahrgänge 93/94 antraten, erreichten in Berg -kamen das Finale und wurden überraschend deutscher Vizemeister. Zuvor setzten sich dieRosenheimer in ihrer Gruppe ungeschlagen alsGruppensieger durch. Gegen den Karlsruher SC,der durchwegs mit dem stärksten Aufgebot desJahrgangs 1992 antrat, hatten die jungen 60’eram Ende keine Chance. Jedoch war die deutscheVizemeister schaft für den TSV 1860 Rosenheimmehr als man sich erträumen konnte.

Meister 2007 in der Hauptklasse wurden dieTitel verteidiger von 2006, Doreen Weisser undAndreas Neumeier vom RRBW-Club Albatrose.V. Passau. In der Oldieklasse gewannen HeidiMeyer und Thomas Klein vom Rock’n’RollStudio München. Sponsor Prof. Dr. AntonKathrein überreichte den Bayerischen Meisternder Jugendklasse, Stefanie Möller und FlorianWeinzierl vom RR&BWC Pink Panther ETSV 09Landshut, Siegerpokal und Urkunde.

Page 76: Die Antenne - Sommer 2007

Die Antenne · 162 /Sommer 2007

76 Sponsoring

IMPRESSUMDiese Kundenzeitschrift wird herausgegeben von:KATHREIN-Werke KGZentrale Werbung und ÖffentlichkeitsarbeitAnton-Kathrein-Straße 1-383022 RosenheimTel . : (08031) 184-736Fax: (08031) 184-649E-Mail : [email protected] in dieser Zeitschrift – außer denen, die mit einem Copyright versehen sind – dürfen ohne weiteres nachgedruckt werden,sofern Sie die Quelle nennen. Zwei Belegexemplare des Nachdrucks erbitten wir an die obige Adresse.

9981

0666

/46/

0807

/Ho/

Bech

tle ·

Tec

hnisc

he Ä

nder

unge

n vo

rbeh

alte

n!

Die KATHREIN-Werke KG fördert als Pre -mium partner nun mehr seit drei Jahren dieVolleyballer des TSV Unterhaching und ermög-licht somit bayerisches Spitzenvolleyball unterprofessionellen Bedingungen. Das Volleyball-Engagement ist mittlerweile eine Erfolgsge -schichte, die sich durchaus sehen lassen kann.

„Haching Spitze“ und „Junge SonneTSV“.Schlagzeilen, die sonst die Fußballseiten vonMünchens Boulevardzeitungen zieren, diejedoch in dieser Saison die Volleyballer desTSV Unterhaching einheimsten. Vollkommenzu Recht, denn das junge Team von TrainerMihai Paduretu - 2006/07 das jüngste derVolleyball-Bundesliga - hat sich spätestens seit dieser Saison in der deutschen Spitze etabliert. Von der „erfolgreichsten Saison derVereinsgeschichte“ spricht man im MünchenerSüden.

Bereits in der Vorberei tung ge wannen dieHachinger den stark be setzten TübingerStadtwerke-Cup und bewiesen ihre gute Form.Auch Champions League-Teilneh mer evivoDüren durfte sich Ende Oktober ein Bild davon

machen, als der TSV Unterhaching als ersteMannschaft überhaupt in der Arena siegte unddie Dürener Festung zum Einsturz brachte.Lohn für die harte Arbeit in der Hinrunde war im Dezember zwischenzeitlich der ersteTabellenplatz.

In der Bundesliga längst in die Favoritenrollegeschlüpft, galt der TSV im neuen Jahr beimEuropapokal doch eher als Underdog. MitSpan nung wurde das dreitägige Turnier inUnterhaching erwartet : Von den Spielern - vondenen bis dahin die wenigsten Erfahrung aufinternationaler Ebene hatten - sowie von denOrganisatoren - die erstmals ein solchesTurnier in eigener Halle ausrichteten.

Von der Begei sterung beim Europapokal ließen sich dieser Tage in Unterhaching allemitreißen: Fans, Verantwortliche und dieMannschaft, die über sich hinauswuchs. Erst im Finale wurde der Höhenflug gestoppt.Die 2:3-Niederlage gegen das französischeProfiteam Tourcoing-Lille Métropole bedeutetedas Aus vor dem Achtelfinale und eine MengeTränen. Doch ein Ziel hatte beim TSV nun

Sponsoring der Volleyballabteilung des TSV Unterhaching

jeder fest vor Augen: auch 2008 soll inUnterhaching Europapokal gespielt werden!Und als mit dem Playoff-Sieg über Wuppertaldieser Traum perfekt wurde, war das Hoch -gefühl dafür umso größer. Auch die Halbfinal -niederlage gegen Champions League-SiegerFriedrichshafen konnte dem all gemeinenFreudentaumel nichts mehr anhaben.