173
Rainer Feldmann 1. Juni 2016 Dipl.-Ing. Rainer Feldmann Bremerhaven, 1. Juni 2016 Die Anwendung der EnEV im Rahmen der KfW-Effizienzhausplanung Hintergründe, Erläuterungen und Anforderungen zu den KfW-Förderprogrammen „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“

Die Anwendung der EnEVim Rahmen der KfW … · 2016-08-03 · Rainer Feldmann 1. Juni 2016 Dipl.-Ing. Rainer Feldmann Bremerhaven, 1. Juni 2016 Die Anwendung der EnEVim Rahmen der

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Dipl.-Ing. Rainer Feldmann

Bremerhaven, 1. Juni 2016

Die Anwendung der EnEV im Rahmen der KfW-Effizienzhausplanung

Hintergründe, Erläuterungen und Anforderungen zu den KfW-Förderprogrammen „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Zur Person

Rainer Feldmann

●Bauingenieur und Zimmermann

●Seit 2002 externer Sachverständiger der KfW

●Mitgründer Ingenieurbüro ENERGIE & HAUS in Darmstadt

●Regionaler Partner der dena beim Modellvorhaben „NEH im Bestand“ für die Region Hessen

●Ehem. wiss. Mitarbeiter am Institut Wohnen und Umwelt

●Fachreferent zum Thema Energieeffizienz im Wohnungsbau

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Zur Person

Rainer Feldmann

●Bauingenieur und Zimmermann

●Seit 2002 externer Sachverständiger der KfW

●Mitgründer Ingenieurbüro ENERGIE & HAUS in Darmstadt

●Regionaler Partner der dena beim Modellvorhaben „NEH im Bestand“ für die Region Hessen

●Ehem. wiss. Mitarbeiter am Institut Wohnen und Umwelt

●Fachreferent zum Thema Energieeffizienz im Wohnungsbau

Maßgeblich beteiligt an der Entwicklung und Definition der KfW-Effizienzhausstandards

1

Durchführung eines ersten Piloten für die Umsetzung einer Vor-Ort-Kontrolle im Rahmen der KfW-Förderung

2

Entwicklung eines Prüfwerkzeuges zur Plausibilisierungvon Effizienzhausangaben

3

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Die Themen Heute

●EnEV - Die politische Richtschnur: Rahmenbedingung für den hochwertigen und energiesparenden Wohnungsneubau

●Das KfW-Effizienzhaus: Hintergründe, Vorgaben und Umsetzungsmöglichkeiten

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Entwicklung des energiesparenden Bauens

-50

0

50

100

150

200

250

300

1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025

WSVO 1977

WSVO 1984

WSVO 1995

EnEV 2002EnEV2009

EnEV2013/16

EnEV2019/20??

Prim

äre

ne

rgie

be

da

rf im

Mitt

el

[kW

h/(

x Ja

hr)

]

Baupraxis

Forschungsvorhaben

Solarhäuser

Niedrigenergie-häuser

3-Liter-Häuser

Null-HeizenergiehäuserEffizienzhäuser PLUS

Primärenergie-bedarf pro Kopf

Heizkosten pro Haushalt

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

●Ordnungsrecht (Energieeinspargesetz, Energieeinsparverordnung) - „fordern“

●Finanzielle Unterstützung (KfW u.a.) - „fördern“

●Aufklärung, Information, Markttransparenz (Energieausweise), - „Marktkräfte stärken“

●Forschung und Verbreitung von wissenschaftlichem „know how“ stärken

Energieeinsparung im Gebäudebereich –Instrumente des Bundes

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

●Ordnungsrecht (Energieeinspargesetz, Energieeinsparverordnung) - „fordern“

●Finanzielle Unterstützung (KfW u.a.) - „fördern“

●Aufklärung, Information, Markttransparenz (Energieausweise), - „Marktkräfte stärken“

●Forschung und Verbreitung von wissenschaftlichem „know how“ stärken

Energieeinsparung im Gebäudebereich –Instrumente des Bundes

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

● Seit 1.1.2016 Verschärfung der EnEV-Anforderung anNeubauvorhaben (Wohn- und Nichtwohngebäude)

a) Gesamtenergieeffizienz (Primärenergiebedarf) um 25%

b) Baulicher Wärmeschutz (Transmissionswärmeverlust) im Mittel um 20% mit Einführung der Ankerwertmethode

● Keine Verschärfung für Sanierungsvorhaben

● Einführung von Effizienzklassen im Energieausweis

● Bis Ende 2016: Definition des Niedrigstenergiestandards nach EU-Gebäuderichtlinie

Zentrale Änderungen der EnEV 2013

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

● Seit 1.1.2016 Verschärfung der EnEV-Anforderung anNeubauvorhaben (Wohn- und Nichtwohngebäude)

a) Gesamtenergieeffizienz (Primärenergiebedarf) um 25%

b) Baulicher Wärmeschutz (Transmissionswärmeverlust) im Mittel um 20% mit Einführung der Ankerwertmethode

● Keine Verschärfung für Sanierungsvorhaben

● Einführung von Effizienzklassen im Energieausweis

● Bis Ende 2016: Definition des Niedrigstenergiestandards nach EU-Gebäuderichtlinie

Zentrale Änderungen der EnEV 2013

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Energieeinsparverordnung Bewertung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden

Die EnEV gibt nur den maximal zulässigen Primärenergiebedarfswert vor.

Verbesserter Wärmeschutz und effiziente Anlagen-technik sind gleichberechtigte Energiesparmaßnahmen.

Planer und Bauherr können entscheiden wie sie die Grenzwerte einhalten wollen.

Referenzgebäude

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Das Referenzgebäudeverfahren konkretDas Nachweisverfahren der EnEV

Referenzgebäude geplanter Neubau

U-Werte [W/(m² x K)]

0,35 Bodenplatte

0,28 Außenwand

1,8 Eingangstür

1,3 Fenster

1,4 Dachflächenfenster

0,2 Dach

0,05 Wärmebrückenzuschlag

0,389spezifischer

Transmissionswärmeverlust Ht`

Gebäudehülle

U-Werte [W/(m² x K)] U-Werte [W/(m² x K)]

0,35 Bodenplatte 0,21

0,28 Außenwand 0,19

1,8 Eingangstür 1,3

1,3 Fenster 0,9

1,4 Dachflächenfenster 1,1

0,2 Dach 0,115

0,05 Wärmebrückenzuschlag 0,038

0,389spezifischer

Transmissionswärmeverlust Ht` 0,261

Gebäudehülle

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Referenzgebäude geplanter Neubau

Gas-Brennwerttechnik, Systemtemperatur: 55/45°C

HeizungSole-/Wasser-Wärmepumpe, Systemtemperatur 35/28°C

Gas-Brennwerttechnik und Solaranlage mit Zirkulation

Trinkwasserbereitung Wärmepumpe mit el. Heizstab

Abluftanlage LüftungZu- und Abluftanlage mit

80% Wärmerückgewinnung

1,23 Anlagenaufwandszahl ep 0,75

Anlagentechnik

Das Referenzgebäudeverfahren konkretDas Nachweisverfahren der EnEV

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Primärenergiebilanz von Wohngebäuden Von der Nutzenergie über die Endenergie zur Primärenergie

DIN V 4108-6DIN V 4701-10

(nur für nicht gekühlte Wohngebäude)

oder

Berechnungsverfahren

DIN V 18599

Beachte:Kühllastfaktor – Ankühlfaktor - Teilkühlfaktor

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Referenzgebäude geplanter Neubau

Novellierung EnEV 2013 Geändertes Anforderungsniveau

EnEV-Grenzwerte ≥ Vorhandene Kennwerte

78,8 kWh/(m² x Jahr) (Referenzgebäude)

EnEV 2009 36,2 kWh/(m² x Jahr) (54% besser als EnEV)

EnEV -Nachweis

EnEV 2014

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Novellierung EnEV 2013 Geändertes Anforderungsniveau

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Referenzgebäude geplanter Neubau

Keine Verschärfung für Bestandsgebäude

Novellierung EnEV 2013 Geändertes Anforderungsniveau

EnEV-Grenzwerte ≥ Vorhandene Kennwerte

78,8 kWh/(m² x Jahr) (Referenzgebäude)

EnEV 2009 36,2 kWh/(m² x Jahr) (54% besser als EnEV)

EnEV -Nachweis

59,1 kWh/(m² x Jahr) (75% EnEV 2009)

EnEV 2016 25,1 kWh/(m² x Jahr) (57% besser als EnEV)

- 25%

EnEV 2014

- 25%ohne Anpassung der energetischen Ausstattung

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz gemäß EnEV Anlage 1 – Tabelle 2

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz EnEV 2002 – EnEV 2009 – EnEV 2013 ab 1.1.2016

Gemäß Bundesregierung: Verschärfung im Mittel ca. 20%

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

0,389

0,503

0,400

0,200

0,300

0,400

0,500

0,600

0,700

0,800

2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020

H´t

-An

ford

eru

ng

[W

/(m

²K)]

RMH: A/V = 0,389 1/m; Fensterflächenanteil: 13% EFH: A/V = 0,738 1/m; Fensterflächenanteil: 10%

Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz EnEV 2002 – EnEV 2009 – EnEV 2013 ab 1.1.2016

0,408

0,6500,677

0,389

0,503

0,400

0,200

0,300

0,400

0,500

0,600

0,700

0,800

2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020

H´t

-An

ford

eru

ng

[W

/(m

²K)]

RMH: A/V = 0,389 1/m; Fensterflächenanteil: 13% EFH: A/V = 0,738 1/m; Fensterflächenanteil: 10%

entspr. -4%

entspr. -37%

entspr. -20%

entspr. -3%

T -

An

ford

eru

ng

[W

/(m

²K)]

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

PEnEV 2016 konkret

Doppelhaushälfte

Referenzgebäude:

QP: 65,9 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,419 W/(m²K)

Doppelhaushälfte

EnEV-Anforderung:

QP: 49,4 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,419 W/(m²K)

EnEV 2016

QP: 75%H´T: 100%

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

PEnEV 2016 konkret

Doppelhaushälfte

Referenzgebäude:

QP: 65,9 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,419 W/(m²K)

Doppelhaushälfte

EnEV-Anforderung:

QP: 49,4 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,419 W/(m²K)

EnEV 2016

QP: 75%H´T: 100%

Umsetzungsvariante 1

GAS-BWT + Solar TW:

QP: 49,4 kWh/(m² x Jahr) (±0%)

H´T: 0,270 W/(m²K) (-35%)

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

PEnEV 2016 konkretErforderlicher baulicher Wärmeschutz bei Referenzhaustechnik

U-Werte

Variante 1

0,16

0,11

oder 0,21

0,83

1,15

0,05ohne detailliertenWärmebrücken-nachweis

U-Werte U-Werte

Referenz Variante 1

Außenwand 0,28 0,18

Dach 0,2 0,13

Kellerwände und -decken 0,35 0,23

Fenster 1,3 0,85

Tür 1,8 1,17

Wärmebrückenzuschlag 0,05 0,033

ca. 26 cm

ca. 15 cm

ca. 40 cm

bei WLG 035

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

PEnEV 2016 konkret

Doppelhaushälfte

Referenzgebäude:

QP: 65,9 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,419 W/(m²K)

Doppelhaushälfte

EnEV-Anforderung:

QP: 49,4 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,419 W/(m²K)

EnEV 2016

QP: 75%H´T: 100%

Umsetzungsvariante 2

auroCOMPACT + auroTHERM:

QP: 49,3 kWh/(m² x Jahr) (±0%)

H´T: 0,327 W/(m²K) (- 22%)

Strom: 26 cent/kWh

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

PEnEV 2016 konkret

Doppelhaushälfte

Referenzgebäude:

QP: 65,9 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,419 W/(m²K)

Doppelhaushälfte

EnEV-Anforderung:

QP: 49,4 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,419 W/(m²K)

EnEV 2016

QP: 75%H´T: 100%

Umsetzungsvariante 3

Luft-/Wasser-WP:

QP: 46,2 kWh/(m² x Jahr) (-7%)

H´T: 0,419 W/(m²K) (±0%)

Umsetzungsvariante 1

GAS-BWT + Solar TW:

QP: 49,4 kWh/(m² x Jahr) (±0%)

H´T: 0,270 W/(m²K) (-35%)

Achtung Kühlfunktion!ggf. QP-Zuschlag + 7,2 kWh/(m² x Jahr)

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Umsetzung EnEV

EnEV 2014 EnEV 2016

+

o.k.

+

Oder H´T

BW

T +

Sola

rB

WT

+ W

RG

L/W

-WP

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Umsetzung EnEV

EnEV 2014 EnEV 2016

+

o.k.

+

Oder H´T oder H´T ≈ 85% Referenz

oder H´T ≈ 90% Referenz

Fußbodenheizung und keine Trinkwasserzirkulation Bilanzierung mit Herstellerkennzahlen

AW: 14 cm (035); Dach: 14 cm (023); Keller: 10 cm (035);

Fenster: UW 1,1 W/(m²K)

BW

T +

Sola

rB

WT

+ W

RG

L/W

-WP

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Faktor: 2,7

Faktor: 5,1

Faktor: 4,4

Energiepreise in Deutschland

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

●Ordnungsrecht (Energieeinspargesetz, Energieeinsparverordnung) - „fordern“

●Finanzielle Unterstützung (KfW u.a.) - „fördern“

●Aufklärung, Information, Markttransparenz (Energieausweise), - „Marktkräfte stärken“

●Forschung und Verbreitung von wissenschaftlichem „know how“ stärken

Energieeinsparung im Gebäudebereich –Instrumente des BMVBS

Rainer Feldmann 1. Juni 201629

Neubau Gebäudebestand

Energieeffizient Bauen Energieeffizient Sanieren

Altersgerecht Umbauen Barriere-reduzierung

Bundes-programme

KfW-Programme

Förderprogramme sind kombinierbar

Wohneigentums-bildung

Energieeffizienz und Demografie sind zentrale Förderthemen - Überblick wohnwirtschaftliche KfW-Förderprogramme

Kredit

Kredit / Zuschuss

Kredit / Zuschuss

Kredit

Ergänzungskredit

Kredit

Energieeffizienz

KfW-Wohneigentumsprogramm

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Bewährte und international anerkannte FördersystematikEnergieeffizient Bauen und Sanieren

● Förderung und Energieeinsparverordnung sind aufeinander abgestimmt

● Effizienzanforderungen sind anspruchsvoller als Energieeinsparverordnung

● Förderung ist technologieneutral(Heizungstechnik und Gebäudehülle)

● Obligatorische Einbindung eines qualifizierten Sachverständigen(Qualitätssicherung)

● Jeder Investor ist antragsberechtigt (Sanierungsbreite)

● Je höher die Energieeffizienz, desto attraktiver die Förderung (Sanierungstiefe)

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Energieeffizient Sanieren Förderfähige wohnwirtschaftliche Immobilien

Fördervoraussetzung für „Energieeffizient Sanieren“:Bauantrag/Bauanzeige vor dem 31.01.2002

Alten-, Wohn- undPflegeheime *

wohnwirtsch. Teil von Nichtwohngebäuden

Eigentumswohnungen

Ein- undMehrfamilienhäuser

Umwidmung von beheizten Nichtwohngebäuden

KfW-Effizienzhaus (Programm 151 / 430)

Einzelmaßnahmen (Programm 152 / 430)

Maßnahmenpakete (Programm 152 / 430)

Förderhöchstbetrag über Wohneinheiten nach Durchführung der MaßnahmeMerkmale Wohneinheit:

Kochstelle, Schlafgelegenheit, Waschplatz und mindestens ein separater Zugang

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Wohneinheit konkret

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

50 TEURje Wohneinheit

Energieeffizient Sanieren: KfW-Effizienzhaus-StandardsFörderstufen seit 01.04.2016

KfW-Effizienzhaus 100

100 TEURje Wohneinheit

KfW-Effizienzhaus 85

KfW-Effizienzhaus 70

KfW-Effizienzhaus Denkmal

KfW-Effizienzhaus 55

Förderhöchst-betrag

KfW-Förderstandards

KfW-Effizienzhaus 115

Maßnahmenpakete

Einzelmaßnahmen

Investitions-zuschuss

15 %

15 %

17,5 %

15 %

10 %

25 %

20 %

30 %

Alternative für private Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften* Stand 01.04.2016 bei allen Laufzeitvarianten

Zinssatz Tilgungs-zuschuss

22,5 %

17,5 %

0,75 %p.a.

effektiv *+

27,5 %

Förderkredit

12,5 %

12,5 %

15 %

12,5 %

7,5 %

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Die Förderantragstellung

stellt den Antrag bei der Hausbank vor

Investitionsbeginn

HausbankKunde

bei positivem Entscheid leitet die Hausbank den Antrag weiter

schließt den Kreditvertrag und

zahlt den Kredit aus

refinanziert den Kredit mit günstigen

Refinanzierungszinsen

� Zeitpunkt der Antragsstellung: Grundsätzlich vor Vorhabensbeginn

Zusätzliche Option in der Darlehensvariante:

� Nach Bankengespräch auch drei Monate später oder Baufortschritt unter 50%

151 / 152

151 / 152 151 / 152

151 / 152

Investitionszuschuss 430 / Direkte Antragstellung

Investitionszuschuss 430 / Direktzusage

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Förderung von KfW-Effizienzhäuser

Quelle: dena – KfW-Förderreport 2015

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Förderung von Einzelmaßnahmen

Quelle: dena – KfW-Förderreport 2015

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Förderung von Einzelmaßnahmen 2015

Investitionsvolumen in Heizungseffizienz: ca. 1,08 Mrd. EUR

Quelle: dena – KfW-Förderreport 2015

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Heizungsbestand – Zentralheizung 2014

Quelle: www.die-hauswende.de

13,4 Mioineffiziente fossile

Heizsysteme

0,5% !!!wurden 2015 über KfW-Mittel ersetzt

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Förderzahlen EBS für WohngebäudeRekordzusagejahr 2015 mit mehr als 10,6 Mrd. Euro Zusagevolumen

141.500

108.000

5.623

2013

6.996

2014 2014

3.557

2013

239.200232.500

3.697

Zu

sa

ge

vo

lum

en

(Mio

. E

uro

)g

efö

rde

rte

Wo

hn

ein

heit

en

*

Energieeffizient Bauen Energieeffizient Sanieren**

*Bei den Globaldarlehen an Landesförderinstitute ist die Anzahl der geförderten Wohneinheiten nicht vollständig enthalten.**Inkl. Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit.

2015

6.265

128.800

4.103

280.300

2015Kredit

Zuschuss

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Toprunner weiterhin das Effizienzhaus 70 Energieeffizient Bauen

76%

18%

6%

2014

78%

17%

5%

2013

KfW-EH 70

KfW-EH 55

KfW-EH 40

75%

19%

6%

2015

128.800 *

+ 11%

108.000 *

- 16%

Verteilung nach geförderten Wohneinheiten (Basis Kreditzusagen)

*Bei den Globaldarlehen an Landesförderinstitute ist die Anzahl der geförderten Wohneinheiten nicht vollständig enthalten. Anzahl inklusive der geförderten Modellvorhaben.

141.500 *

+ 31%

Baugenehmigungen

› 2013: 240.000 (+ 11,6%)› 2014: 250.000 (+ 4,2%)› 2015: 270.000 (+ 8,0%)

Baufertigstellungen

› 2013: 192.000 (+ 6,1%)› 2014: 220.000 (+ 14,6%)› 2015: noch keine Daten

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

EnEV-Novellierung und KfW-FörderungEnEV als Grundlage der Förderung am Beispiel Neubau

QP in % QPREF

H’T in % H’T

REF

100 %

> 100 %

75 %

100 %

70 %

85 %

55 %

70 %

40 %

55 %

EnEV2009EnEV2016* EH 70 EH 55 EH 40

* Gültig ab 2016

Energieeffizient Bauen

› Bis 2016 Kontinuität in den KfW-Förderprogrammen

› In 2016 keine Verschärfung im energetischen Niveau von KfW-Effizienzhäusern

› Ein KfW-Effizienzhaus leitet sich weiterhin aus dem unveränderten Referenzgebäude ab

2016bis 31.3.2016 beantragbar

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Tilgungs-zuschuss

10 %

5 %

---

Zinssatz

Effizienzhausstandard

+

Stand 28.4.15

FörderkonditionenEnergieeffizient Bauen (153) im Überblick ab 1.4.2016

0,75 %

1,0 %

Förderkredit

15 %

100.000 € pro Wohneinheit

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Tilgungs-zuschuss

10 %

5 %

---

Zinssatz

Effizienzhausstandard

+

Stand 28.4.15

FörderkonditionenEnergieeffizient Bauen (153) im Überblick ab 1.4.2016

0,75 %

1,0 %

Förderkredit

15 %

100.000 € pro Wohneinheitnach Referenzwerten

Einführung 20-jährige

Zinsbindungs-variante

Förderung der energetischen Fachplanung und Baubegleitung

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Anforderungen an die Gebäudehülle

•Dachflächen, oberste Geschossdecke, Dachgauben: U ≤ 0,14 W/(m² K)

•Fenster und sonstige transparente Bauteile: UW ≤ 0,90 W/(m² K)

•Außenwände, Geschossdecken nach unten gegen Außenluft: U ≤ 0,20 W/(m² K)

•Sonstige opake Bauteile (Kellerdecken, Decken zu unbeheizten Räumen, Wand-und Bodenflächen gegen unbeheizt/Erdreich etc.): U ≤ 0,25 W/(m² K)

•Türen (Keller- und Außentüren): U ≤ 1,2 W/(m² K)

•Vermeidung von Wärmebrücken: ΔUWB ≤ 0,035 W/(m²K )

•Luftdichtheit der Gebäudehülle: n50 ≤ 1,5 h-1

Bei Umsetzung von vorgegebenen baulichen und anlagentechnischen Standards (Referenzwerte), kann im Rahmen der Förderantragstellung

auf einen rechnerischen Nachweis verzichtet werden.

nach Referenzwerten

Das Effizienzhaus nach Referenzwerten

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Eine neue Hilfestellung

Rainer Feldmann 1. Juni 201646

› Formblatt B: Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt C: Detaillierte Wärmebrückenberechnung

› Formblatt A: Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt D: KfW-Wärmebrückenkurzverfahren

Formblattsammlung als Hilfestellung für die Dokumentation und Bewertung von Wärmebrücken im Rahmen des

KfW-Effizienzhausnachweises

› Detailvorschläge für eine wärmebrückenarme Gebäudehülle

KfW-Wärmebrückenbewertung Seit Oktober 2015 anwendbar!

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Auch niedrige Wärmebrückenansätze ohneBerechnung

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Das Effizienzhaus nach ReferenzwertenVorgegebene Anlagentechnik

Brennwertkessel, solare Trinkwarmwasser-Bereitung, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmerückgewinnungsgrad > 80%)

Fernwärme mit zertifiziertem Primärenergiefaktor fp ≤ 0,7, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmerückgewinnungsgrad > 80%)

Zentrale Biomasse-Heizungsanlage auf Basis von Holzpellets, Hackschnitzel oder Scheitholz, zentrale Abluftanlage

Sole-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Abluftanlage

Wasser-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Abluftanlage

Luft-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmerückgewinnungsgrad > 80%)

Die Mindestanforderungen an die energetische Fachplanung und Baubegleitung sind grundsätzlich umzusetzen (auch Erstellung Energieausweis nach Abschnitt 5 EnEV)

2

3

4

5

1

6

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Das Effizienzhaus nach ReferenzwertenPrimärenergieergebnis bei einer Bilanzierung mit der DIN 4701-10

2

3

4

5

1

6

QP-Referenz= 71,0kWh/(m² x Jahr)

QP = 39,2kWh/(m² x Jahr)

QP = 35,6kWh/(m² x Jahr)

QP = 25,1kWh/(m² x Jahr)

QP = 37,6kWh/(m² x Jahr)

QP = 33,8kWh/(m² x Jahr)

QP = 31,6kWh/(m² x Jahr)

53%rel. z. RG

50%rel. z. RG

35%rel. z. RG

53%rel. z. RG

48%rel. z. RG

45%rel. z. RG

AN = 225 m²A/V = 0,74 1/m

QP-Referenz= 50,5kWh/(m² x Jahr)

QP = 22,9kWh/(m² x Jahr)

QP = 24,9kWh/(m² x Jahr)

QP = 20,5kWh/(m² x Jahr)

QP = 29,4kWh/(m² x Jahr)

QP = 26,8kWh/(m² x Jahr)

QP = 21,7kWh/(m² x Jahr)

45%rel. z. RG

49%rel. z. RG

41%rel. z. RG

58%rel. z. RG

53%rel. z. RG

43%rel. z. RG

AN = 217 m²A/V = 0,39 1/m

Haustechnik-variante

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Das Effizienzhaus PLUS PAKET

• Stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien Mindestertrag: 500 kWh/WE + 10 kWh x AN

• Stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher) Nutzbare Speicherkapazität: Peakleistung über 1 Stunden

• Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Wärmebereitstellungsgrad: ≥ 80%

• Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface

Das PLUS-PAKET ist mit jedem EH 40-Konzept kombinierbar!

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Technische

FAQ Nr. 6.06

Anrechnung von

Strom nach

§ 5 EnEV,

Voraussetzung

Vorrangnutzung

Anrechnung von Strom nach § 5 EnEV ist nur dann zulässig,

wenn der Strom vorrangig im Gebäude selbst genutzt wird

›Die geforderte Vorrangnutzung setzt voraus, dass die

Verbraucher (z. B. Heizungs-, RLT-Anlage) direkt an den

erzeugten Strom angeschlossen sind, um diesen physikalisch

nutzen zu können.

›Eine vorrangige Nutzung im Gebäude setzt somit den Einbau

einer entsprechenden Schalt- und ggf. Messtechnik voraus.

51

Liste der Technischen FAQNeuerungen 2015, verkürzte Darstellung

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

EnEV-Änderungen zwischen den Zeilen §5 - Anrechnung von Strom aus erneuerbarer Energie

Keine Wasserkraft!

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Der PV-Ertrag gemäß EnEVStandardwerte gemäß DIN V 18599-9: 2011-12

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Der PV-Ertrag gemäß EnEVProduktkenndaten

290 Watt Leistung

290 W / (0,99 x 1,46) m² = 200 W/m²

Nach EnEV nicht zulässig!

32,5 % Minderertrag gemäß EnEV!

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

PV-Ertrag in Potsdam Ausgangslage für das KfW-Effizienzhaus PLUS

0

20

40

60

80

100

120

140

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

PV

-Ert

rag

[k

Wh

]

Süd 30° Süd 90° Ost 30°

0

20

40

60

80

100

120

140

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

PV

-Ert

rag

[k

Wh

]

Süd 30° Süd 90° Ost 30°

848 kWh / (Jahr x kWPEAK)

730 kWh / (Jahr x kWPEAK)

586 kWh / (Jahr x kWPEAK)

EFH, 225 m² AN �EH plus: 2.750 kWh Jahresertrag 3,3 kWPEAK - 3,8 kWPEAK - 4,7 kWPEAK

Ausrichtung PV-Module

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Auslegung Batteriespeicher Erforderliche Nennleistung

Installierte PV-Mindestleistung

3,3 kWPEAK - 3,8 kWPEAK - 4,7 kWPEAK

3,3 kWh - 3,8 kWh - 4,7 kWh

Erforderliche nutzbare Speicherkapazität

Erforderliche Speichernennkapazität

Blei-Speicher (Entladetiefe auf 40%)

≥ 5,5 kWh

≥ 6,4 kWh

≥ 7,8 kWh

Lithium-Speicher (Entladetiefe auf 10%)

≥ 3,7 kWh

≥ 4,2 kWh

≥ 5,2 kWh

Faktor 2

24,4 m² PVgem. EnEV

16,5 m² PV gem. Hersteller

!?KfW-Sonderregel

für das EH 40 PLUS

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Hohe Eigenstromnutzung und hoher Autarkiegrad als Projektierungsziel

Quelle:

?

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Energieeffizient Bauen und SanierenZusammenfassung Effizienzhausniveaus

Gebäude-

bestand

Neubau

EnEV: 75KfW-EH

55KfW-EH

40

KfW-EH100

KfW-EH115

KfW-EH70

KfW-EH85

EnEV: 140KfW-EH

55

Breitenförderung Spitzenförderung

Energiekonzept2050

EU-Gebäuderichtlinie2021

Bauteil AW KD / WE Dach Fenster Außentür WBZ

EH 40 Bauteilstandard: 55% 0,15 0,19 0,11 0,72 0,99 0,028

Effizienzhausstandard

U-Werte in [W/(m²K)] Effizienzhäuser

KfW-EH70

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1. Aufhebung der vorhabensbezogenen Unabhängigkeit bei EM

2. Nur noch Sachverständige der EEE-Liste zugelassen

4. Umstellung der Fördergrundlage auf „WE nach Sanierung“

3. Jedes Effizienzhaus benötigt eine Fachplanung und Baubegleitung

5. Neue Regelungen zur Wohnflächenerweiterung und Umwidmung

Rückblick: Änderungen 2014 in den EBS-Programmen der KfW

6. Erweiterung der förderfähigen Maßnahmen (Gründach, Nistplätze, etc.)

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1. Aufhebung der vorhabensbezogenen Unabhängigkeit bei EM

2. Nur noch Sachverständige der EEE-Liste zugelassen

4. Umstellung der Fördergrundlage auf „WE nach Sanierung“

3. Jedes Effizienzhaus benötigt eine Fachplanung und Baubegleitung

5. Neue Regelungen zur Wohnflächenerweiterung und Umwidmung

6. Erweiterung der förderfähigen Maßnahmen (Gründach, Nistplätze, etc.)

Rückblick: Änderungen 2014 in den EBS-Programmen der KfW

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Ausgangssituation vor Sanierung

= bestehende thermische Hülle (umschließt die vorhandenen beheizten Räume)*

- Dachschrägen ungedämmt

- Keine Keller-/Perimeterdämmung

- Dach- und Kellerräume unbeheizt

Mit Wärmedämmung: Der Verlauf der Dämmschicht bestimmt die thermische Hülle

Ohne Wärmedämmung: Die Umschließungsflächen der beheizten Räume bestimmen die thermische Hülle. Beheizte Räume werden durch dauerhaft und fest installierte Heizungsanlagen sowie ggf. über Raumverbund beheizt.

Der Sachverständige/Energieberater ermittelt den Verlauf der thermischen Hülle im Rahmen seiner Tätigkeit.

WE 2

WE 1

WE 2

Rainer Feldmann 1. Juni 201662

Nach Sanierung: Variante 2Gebäude nicht verändert

Maßnahmen:

- Im Rahmen der energetischen Sanierung Schaffung neuer beheizter Räume zur Wohnnutzung (= Wohnfläche) durch Dach- und Kellerausbau

Förderung:

- 2 WE in EES

Aufteilung der Wohneinheiten:

- Durch Wohnflächenerweiterung Vergrößerung der beiden ursprünglichen Wohneinheiten

WE 2

WE 1Effizienzhausnachweis:

- Gesamtgebäude, nur ein EH-Standard möglich

= neue thermische Hülle= neue thermische Hülle

Rainer Feldmann 1. Juni 201663

Nach Sanierung: Variante 3Gebäude nicht verändert

Maßnahmen:

- Im Rahmen der energetischen Sanierung Schaffung neuer beheizter Räume zur Wohnnutzung (= Wohnfläche) durch Dach- und Kellerausbau

Aufteilung der Wohneinheiten:

- Zusammenlegung der ursprünglichen WE

- Neue WE in Dach und Keller

WE 2

WE 1

WE 3

WE 2

Förderung:

- 1 WE in EES (WE 1)

- 2 WE in EEB (WE 2,3)

Effizienzhausnachweis:

- Gesamtgebäude, nur ein EH-Standard möglich

- 3 Getrennte Nachweise (WE1; WE2; WE3), unterschiedliche EH-Niveaus möglich

= neue thermische Hülle= neue thermische Hülle

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Nach Sanierung: Variante 4Gebäude nicht verändert

Maßnahmen:

- Im Rahmen der energetischen Sanierung Schaffung neuer beheizter Räume zur Wohnnutzung (= Wohnfläche) durch Dach- und Kellerausbau

Förderung:

- 3 WE in EES (WE 1, 2, 3)

Aufteilung der Wohneinheiten:

- Grundrissänderung neuer Zuschnitt

- Neuer Wohnraum nutzt bestehende Wohnfläche für neue Wohneinheit

WE 2

WE 1

WE 3

= neue thermische Hülle= neue thermische Hülle

Effizienzhausnachweis:

- Gesamtgebäude, nur ein EH-Standard möglich

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Nach Sanierung: Variante 5Geringe Änderung der Gebäudegeometrie

Maßnahmen:

- Im Rahmen der energetischen Sanierung Schaffung neuer beheizter Räume zur Wohnnutzung (= Wohnfläche) durch Dach- und Kellerausbau

- Dachanhebung und Gaubenerweiterung

Förderung:

- 3 WE in EES (WE 1, 2, 3)

Aufteilung der Wohneinheiten:

- Grundrissänderung neuer Zuschnitt

- Neuer Wohnraum nutzt bestehende Wohnfläche für neue Wohneinheit

WE 2

WE 1

WE 3

Effizienzhausnachweis:

- Gesamtgebäude, nur ein EH-Standard möglich

= neue thermische Hülle= neue thermische Hülle

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Nach Sanierung: Variante 6Änderung der Gebäudegeometrie durch Anbau

1

Maßnahmen:

- Im Rahmen der energetischen Sanierung

Schaffung neuer beheizter Räume zur

Wohnnutzung (= Wohnfläche) durch

Dachausbau und neuem Anbau

Förderung:

- 2 WE in EES (WE 1,2)

- 2 WE in EEB (WE 3,4)

Aufteilung der Wohneinheiten:

- Neugeschaffene Wohnflächen werden jeweils

zu neuen WE

- vorhandenen WE unverändert

WE 4

WE 1

WE 2

WE 3

Effizienzhausnachweis:

- Gesamtgebäude, nur ein EH-Standard möglich

- 3 Getrennte Nachweise (WE1+WE2; WE3; WE4), unterschiedliche EH-Niveaus möglich

= neue thermische Hülle= neue thermische Hülle

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Nach Sanierung: Variante 7Änderung der Gebäudegeometrie durch Anbau

1

Maßnahmen:

- Im Rahmen der energetischen Sanierung

Schaffung neuer beheizter Räume zur

Wohnnutzung (= Wohnfläche) durch

Dachausbau und neuem Anbau

Förderung:

- 3 WE in EES (WE 1, 2, 4)

- 1 WE in EEB (WE 3)

WE 4

WE 1

WE 2

WE 3

Effizienzhausnachweis:

- Gesamtgebäude, nur ein EH-Standard möglich

- 2 Getrennte Nachweise (WE1+WE2+WE4; WE3), unterschiedliche EH-Niveaus möglich

Aufteilung der Wohneinheiten:

- Neugeschaffene Wohnflächen wird zur neuen WE 3

- vorhandenen WE 1 unverändert

- WE 2 mit neuem Zuschnitt

- WE 4 als Erweiterung von bestehenden Wohnraum

= neue thermische Hülle= neue thermische Hülle

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Grundkonzept „Energieeffizienz“

Energiebedarf senken

Einsatz effizienter Haustechnik

Einbindung erneuerbarer Energien

© dena

• Baulicher Wärme-schutz (Ht´-Wert)

• Lüftungskonzept

• Passive solare Gewinne

Hoher Wirkungsgrad durch optimale Wärmeerzeugung, -speicherung,

-verteilung und -übergabe

• Biomasse

• Solarthermie

• Umweltwärme

• Wärmerückgewinnung

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Energiekennwerte beschreiben

HeizwärmebedarfGüte Wärmeschutz

EndenergiebedarfEffizienz des Heizsystems

PrimärenergiebedarfAuswirkung auf die Umwelt

Es ist zu unterscheiden:Energiebedarf - Energieverbrauch

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1 Festlegung der Wärmeschutzbasisvariante

3 Schritte zum KfW-Effizienzhausnachweis

2 Auswahl der Heizungspräferenz

3 Ggf. baulichen Wärmeschutz nachbessern

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1 Festlegung der Wärmeschutzbasisvariante

3 Schritte zum KfW-Effizienzhausnachweis

2 Auswahl der Heizungspräferenz

3 Ggf. baulichen Wärmeschutz nachbessern

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Fenster

U-Wert [W/(m²K)]

Dämmstoff [cm]

U-Wert [W/(m²K)]

Dämmstoff [cm]

U-Wert [W/(m²K)]

Dämmstoff [cm]

U-Wert [W/(m²K)]

0,36 8 0,46 6 0,26 16 1,7

0,32 9 0,40 7 0,23 19 1,5

0,28 10 0,35 8 0,2 22 1,3

0,24 12 0,30 10 0,17 25 1,1

0,20 15 0,25 12 0,14 28 0,91

0,15 20 0,19 15 0,11 34 0,72

AußenwandKellerdecke, Bodenplatte

Dach

Energieeffizientes Bauen und Sanieren Mögliche Umsetzung für den baulichen Wärmeschutz

Dämmniveau Einzelmaßnahmen

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Baulicher Wärmeschutzstandard der einzelnen Effizienzhausstufen

Fenster [W/(m² x K)] 1,1 0,91 0,72

Wärmebrücken-zuschlag

[W/(m² x K)] 0,043 0,035 0,028

BauteilVorgabe: 85% des

ReferenzhauswertesVorgabe: 70% des

ReferenzhauswertesVorgabe: 55% des

Referenzhauswertes

[W/(m² x K)] 0,30 0,25 0,19

Konstruktion4+7 cm PS-Dämmung

WLG 0357 cm PUR-Dämmung WLG 028 + 4 cm PS-Dämmung WLG 035

10 cm PUR-Dämmung WLG 028 + 5 cm PS-Dämmung WLG 035

[W/(m² x K)] 0,24 0,20 0,15

KonstruktionMonolithische Außenwand: 36,5 cm - λ = 0,09 W/(mK)

Monolithische Außenwand: 40 cm - λ = 0,08 W/(mK)

Monolithische Außenwand: 48 cm - λ = 0,08 W/(mK)

+ Dämmputz

[W/(m² x K)] 0,17 0,14 0,11

Konstruktion24 cm Zwischensparrendämmung

WLG03524 cm Zwischensparren- + 6 cm Aufdachdämmung WLG035/045

28 cm Zwischensparren- + 10 cm Aufdachdämmung WLG035/045

Außenwand (monolithisch)

Dach

Kellerdecke

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1 Festlegung der Wärmeschutzbasisvariante

3 Schritte zum KfW-Effizienzhausnachweis

2 Auswahl der Heizungspräferenz

3 Ggf. baulichen Wärmeschutz nachbessern

Effizienzhausnachweis abgeschlossen bei:

Pelletheizung Wärmepumpe mit PVNah-/Fernwärme mit fp <0,5

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Umsetzung EnEVund alle KfW Effizienzhausstandards

EnEV 2014

+

+ 40 m² PV-Anlage

EnEV 2016

+

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

2

3

4

5

Für alle Varianten: Baulicher Wärmeschutz 100% Referenzniveau

QP = 67,5kWh/(m² x Jahr)

QP = 60,5kWh/(m² x Jahr)

QP = 49,9kWh/(m² x Jahr)

QP = 47,7kWh/(m² x Jahr)

QP = 47,8kWh/(m² x Jahr)

50 m² PV-Anlage

1 QP = 64,0kWh/(m² x Jahr)

QP = 57,8kWh/(m² x Jahr)

QP = 22,8kWh/(m² x Jahr)

QP = 21,2kWh/(m² x Jahr)

QP = 43,6kWh/(m² x Jahr)

- 56%

- 55%

- 5%

- 5%

- 9%

QP-Einsparung durch Photovoltaikanlage

+

+ 50 m² PV-Anlage

Systemergänzung PhotovoltaikEFH, AN = 225 m², Referenz-QP: 75,9 kWh/(m² x Jahr)

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

2

3

4

5

Für alle Varianten: Baulicher Wärmeschutz 100% Referenzniveau

QP = 67,5kWh/(m² x Jahr)

QP = 60,5kWh/(m² x Jahr)

QP = 49,9kWh/(m² x Jahr)

QP = 47,7kWh/(m² x Jahr)

QP = 47,8kWh/(m² x Jahr)

50 m² PV-Anlage

1 QP = 64,0kWh/(m² x Jahr)

QP = 57,8kWh/(m² x Jahr)

QP = 22,8kWh/(m² x Jahr)

QP = 21,2kWh/(m² x Jahr)

QP = 43,6kWh/(m² x Jahr)

- 56%

- 55%

- 5%

- 5%

- 9%

QP-Einsparung durch Photovoltaikanlage

+

+ 50 m² PV-Anlage

Systemergänzung PhotovoltaikEFH, AN = 225 m², Referenz-QP: 75,9 kWh/(m² x Jahr)

incl. kühlen

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

0,0

200,0

400,0

600,0

800,0

1000,0

1200,0

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

[kW

h/J

ah

r]

PV-Ertrag Strombedarf Trinkwasser Strombedarf Kühlen Strombedarf Heizen

0,0

200,0

400,0

600,0

800,0

1000,0

1200,0

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

[kW

h/J

ah

r]

PV-Ertrag Strombedarf Trinkwasser Strombedarf Kühlen Strombedarf Heizen

0,0

200,0

400,0

600,0

800,0

1000,0

1200,0

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

[kW

h/J

ah

r]

PV-Ertrag Strombedarf Trinkwasser Strombedarf Kühlen Strombedarf Heizen

+ +Incl. Kühlen

Anrechnung PV-Strom gemäߧ5 EnEV

Rainer Feldmann 1. Juni 2016+

Incl. Kühlen

0,0

200,0

400,0

600,0

800,0

1000,0

1200,0

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

[kW

h/J

ah

r]

PV-Ertrag Strombedarf Trinkwasser Strombedarf Kühlen Strombedarf Heizen

+ +

PV-Ertrag Strombedarf Trinkwasser Strombedarf Kühlen Strombedarf Heizen

+ H´T = 70%Referenzniveau

Energiekosten gemäß EnEV

ca. 300 €

Energiebilanz gemäߧ5 EnEVEFH auf dem Weg zum EHplus?

QP = 7,1kWh/(m² x Jahr)

9% Referenz

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

0

200

400

600

800

1000

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

[kW

h /

Mo

na

t]

Strombedarf Wärmepumpe

Überschuss PV-Anlage

ca. 1.100 kWh/Jahr

ca. 3.924 kWh/Jahr

Gemäß EnEV bilanzierter Strombedarf und Überschuss PV-Strom

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1 Festlegung der Wärmeschutzbasisvariante

3 Schritte zum KfW-Effizienzhausnachweis

2 Auswahl der Heizungspräferenz

3 Ggf. baulichen Wärmeschutz nachbessern

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Effizienzhausvorsprung durch Produktkennwerte

Primärenergiebilanzierung mit herstellspezifischen Produktkennwerten

Die EnEV belohnt planerischen Sachverstand

und eine qualitätsgerechte Bauausführung.

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

83% Referenz-gebäude

77,1Referenzgebäude

kWh/(m²xJahr)

57,8EnEV 2016

kWh/(m²xJahr)57,8

Referenzgebäude

EnEV 2016kWh/(m²xJahr)

75% Referenz-gebäude

EnEV 2016

H´T ~ 88%Referenzniveau

AW Dach Keller Fenster WBZ

0,25 0,18 0,31 1,14 0,04erforderlicher U-Wert in W/(m²K)

QP = 69,7kWh/(m² x Jahr)

nach DIN 4701 - 10

H´T = 100%Referenzniveau

QP = 57,8kWh/(m² x Jahr)

H´T ~ 78%Referenzniveau

Zusätzlich ca. 10 m³ Dämmung + 3 Scheiben WSV

Gebäudeausstattung:– ohne Trinkwasserzirkulation– Fußbodenheizung– Fensterlüftung– Geprüfte Luftdichtheit– 5 Flachkollektoren

63,8kWh/(m²xJahr)

Gebäudehülle Referenzniveau

Heizsystem 1: Brennwerttechnik + Heizungsunterstützende Solaranlage

?H´T ~ 58%Referenzniveau

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

85% Referenz-gebäude

57,8

Referenzgebäude

EnEV 2016kWh/(m²xJahr)

75% Referenz-gebäude

EnEV 2016?

H´T ~ 86%Referenzniveau

AW Dach Keller Fenster WBZ

0,24 0,17 0,30 1,12 0,04erforderlicher U-Wert in W/(m²K)

Gebäudeausstattung:– ohne Trinkwasserzirkulation– Fußbodenheizung– Fensterlüftung– Geprüfte Luftdichtheit– 3 Flachkollektoren

65,3

Referenzgebäude

EnEV 2016

kWh/(m²xJahr)

Gebäudehülle Referenzniveau

Heizsystem 2: Brennwerttechnik + Trinkwasserunterstützende Solaranlage

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

86

Gebäudeausstattung:– ohne Trinkwasserzirkulation– Fußbodenheizung– Geprüfte Luftdichtheit

64,1

Referenzgebäude

EnEV 2016

kWh/(m²xJahr)

Gebäudehülle Referenzniveau

83% Referenz-gebäude

57,8

Referenzgebäude

EnEV 2016kWh/(m²xJahr)

75% Referenz-gebäude

EnEV 2016?

H´T ~ 88%Referenzniveau

?H´T ~ 62%Referenzniveau

AW Dach Keller Fenster WBZ0,17 0,12 0,22 0,81 0,03

erforderlicher U-Wert in W/(m²K)

Heizsystem 3: Brennwerttechnik + Lüftungsanlage mit WRG

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Gebäudeausstattung:– ohne Trinkwasserzirkulation– Fußbodenheizung– Geprüfte Luftdichtheit

64,1

Referenzgebäude

EnEV 2016

kWh/(m²xJahr)

Gebäudehülle Referenzniveau

83% Referenz-gebäude

59,9

47,0

Referenzgebäude

EnEV 2016

kWh/(m²xJahr)

kWh/(m²xJahr)

Gebäudehülle Referenzniveau

Reihenmittelhaus

78% Referenz-gebäude

44,9

Referenzgebäude

EnEV 2016kWh/(m²xJahr)

EnEV 2016

H´T ~ 95%Referenzniveau

Heizsystem 3: Brennwerttechnik + Lüftungsanlage mit WRG

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Gebäudeausstattung:– ohne Trinkwasserzirkulation– Fußbodenheizung– Geprüfte Luftdichtheit– 2 x auroTHERM VFK 145 V

Solarflachkollektor

51,5

Referenzgebäude

EnEV 2016

kWh/(m²xJahr)

Gebäudehülle Referenzniveau

67%Referenz-gebäude

34,4

Referenzgebäude

Effizienzhaus 55

kWh/(m²xJahr)

25,7

Referenzgebäude

Effizienzhaus 40kWh/(m²xJahr)45%

Referenz-gebäude 33%

Referenz-gebäude

Heizsystem 3: Brennwerttechnik + TW-Solaranlage + Lüftungsanlage mit WRG

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Der Primärenergiebedarf als Hauptanforderung der EnEVBerechnung nach DIN 4701-10

Q P´´ = (QH + QW) x eP

Die Anlagenaufwandszahl eP

● beschreibt die Energieeffizienz des Gesamtgebäudes

● ist der entscheidende Faktor für den Primärenergiekennwert

● hängt stark vom Primärenergiefaktor des eingesetzten Energieträgers ab

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

PrimärenergiefaktorenNormwerte und Herstellerangaben

1,10

0,98

0,90

0,70

0,57

0,48

0,00

0,20

0,40

0,60

0,80

1,00

1,20

BWT / NT KWK 30% KWK 50% KWK 70% ECO-Power BHKW Senertec BHKW

Heizsystem ( Energieträger Gas)

Pri

märe

nerg

iefa

kto

r

- 56%

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Technische FAQD

IN V

4701-1

0

Wie ermittelt man den Deckungsanteil der KWK an der Wärmeerzeugung?

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Deckungsanteil KWKHilfestellung durch die DIN 4701-10

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Deckungsanteil KWKHilfestellung durch die DIN 4701-10

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Deckungsanteil KWKHilfestellung durch die DIN 4701-10

Beispiel2 WEAN = 269 m²qh= 50,3 kWh/(m²a)KfW EH 85 (Hülle)

„Anerkannte Regeln der Technik“

1. (Transmission+0,5 Lüftung) x 32QGB = 8 kW qGB = 30,0 W/m²

2. HottgenrothQGB = 9 kW qGB = 33,5 W/m²

DIN V 4701-10Gleichung 5.3.4-5

qGB = 29,2 W/m²

QGB = 7,8 kW

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Deckungsanteil KWKHilfestellung durch die DIN 4701-10

Bsp. 2 WE

QGB = 7,8 kW

QG KWK th. = 5,3 kW

µ = 5,3 / 7,8 = 0,68 Ersatzsystem 100 % Nah-/Fernwärme fp=0,70 ansetzbar !

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Exkurs MFH 80 WE Deckungsanteil KWK

Bsp. MFH 12 WE

QGB = 50 kW

QG KWK th. = 12,5 kW

µ = 12,5 / 50 = 0,25 Ersatzsystem 100 % Nah-/Fernwärme fp=0,70 ansetzbar !

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Sanieren zum EffizienzhausBeispiel MFH, 827 m² Nutzfläche

241

92,7

0

50

100

150

200

250

300

1.) unsaniertesBestandsgebäude

Pri

märe

nerg

ieken

nw

ert

[kW

h/(

x J

ah

r)]

EnEV 2009 Anforderung

§ 9 (140%-Regel)

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Sanieren zum EffizienzhausBeispiel MFH, 827 m² Nutzfläche

241

91,792,7

0

50

100

150

200

250

300

1.) unsaniertesBestandsgebäude

2.) Dämmung derGebäudehülle auf

Referenzhausniveau

Pri

märe

nerg

ieken

nw

ert

[kW

h/(

x J

ah

r)]

EnEV 2009 Anforderung

§ 9 (140%-Regel)

0,28 10 0,35 8 0,2 22 1,3

Fenster

U-Wert [W/(m²K)]

Dämmstoff [cm]

U-Wert [W/(m²K)]

Dämmstoff [cm]

U-Wert [W/(m²K)]

Dämmstoff [cm]

U-Wert [W/(m²K)]

AußenwandKellerdecke, Bodenplatte

Dach

Investitionssumme: ca. 250.000 €

Fördermitteloptimierung?

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Sanieren zum EffizienzhausBeispiel MFH, 827 m² Nutzfläche

241

91,7

58,966,2

0

50

100

150

200

250

300

1.) unsaniertesBestandsgebäude

2.) Dämmung derGebäudehülle auf

Referenzhausniveau

3.) Zusätzlicher EinbauBHKW

Pri

märe

nerg

ieken

nw

ert

[kW

h/(

x J

ah

r)]

- 35%

- 62%

- 76%

EnEV 2009 Anforderung

Neubauniveau

Fördereffekt:

37.500 € Tilgungszuschuss

+ 22.500 € Finanzierungsvorteil

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Sanieren zum EffizienzhausBeispiel MFH, 827 m² Nutzfläche

241

91,7

26,9

66,2

0

50

100

150

200

250

300

1.) unsaniertesBestandsgebäude

2.) Dämmung derGebäudehülle auf

Referenzhausniveau

3.) Zusätzlicher EinbauBHKW

Pri

märe

nerg

ieken

nw

ert

[kW

h/(

x J

ah

r)]

- 60%

- 62%

- 89%EnEV 2009 Anforderung

Neubauniveau

Fördereffekt:

43.750 € Tilgungszuschuss

+ 23.500 € Finanzierungsvorteil

BHKW mit Biogasbezug

+ 4 DG- WE als EH40 PLUS

Darlehen: 400.000 € + 15% TZ

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

100%

45%, fP=1,155%, fP=0,0TW: 100%

HZ: 30 %

100%, fP=0,49

Virtueller Biogasbezug2 Gaszähler bei bivalentem Heizsystem

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Liste der Technischen FAQFortschreibung Thema BHKW

Bsp.: 50 % Deckungsanteil an Wärmeerzeugung durch KWKRechnerischer Ansatz im EH-Nachweis: 71 % Nah-/FW fp=0,7 29 % Spitzenlastkessel fp=1,1

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

EnEV 2016 konkret Beispielgebäude: MFH, 12 WE, Nutzfläche AN: 1.617 m²

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

EnEV 2016 konkret Beispielgebäude: MFH, 12 WE, Nutzfläche AN: 1.617 m²

Mehrfamilienhaus

Referenzgebäude:

QP: 56,4 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,405 W/(m²K)

Mehrfamilienhaus

EnEV-Anforderung:

QP: 42,3 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,405 W/(m²K)

EnEV 2016

QP: 75%H´T: 100%

17,5 cm KS +

12 cm WDVS (WLG 040) 0,3 W/(m²K)

ca. 16 cm

(im Mittel; WLG 040) 0,24 W/(m²K)

2-Scheiben-

Wärmeschutzverglasung 1,1 W/(m²K)

im Mittel 10 cm

(WLG 040) 0,35 W/(m²K)

im Mittel 12 cm

(Mineralw olle, WLG 040) 0,29 W/(m²K)

Wärmebrückenzuschlag 0,05 W/(m²K)

spez. Transmissions-wärmeverlust H´t 0,405 W/(m²K)

relativ zum Referenzwert 100%

Umsetzungsmöglichkeit Wärmeschutz EnEV

U-Wert

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

EnEV 2016 konkret Beispielgebäude: MFH, 12 WE, Nutzfläche AN: 1.617 m²

Mehrfamilienhaus

Referenzgebäude:

QP: 56,4 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,405 W/(m²K)

Mehrfamilienhaus

EnEV-Anforderung:

QP: 42,3 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,405 W/(m²K)

EnEV 2016

QP: 75%H´T: 100%

Umsetzungsvariante 1

GAS-BWT + Solar TW:

QP: 42,2 kWh/(m² x Jahr) (±0%)

H´T: 0,249 W/(m²K) (-39%)

17,5 cm KS +

24 cm WDVS (WLG 040) 0,16 W/(m²K)

ca. 32 cm

(im Mittel; WLG 040) 0,12 W/(m²K)

3-Scheiben-

Wärmeschutzverglasung 0,85 W/(m²K)

im Mittel 17 cm

(WLG 040) 0,21 W/(m²K)

im Mittel 20 cm

(Mineralw olle, WLG 040) 0,18 W/(m²K)

Wärmebrückenzuschlag 0,03 W/(m²K)

spez. Transmissions-wärmeverlust H´t 0,249 W/(m²K)

relativ zum Referenzwert 61%

Erforderlicher Wärmeschutz bei BWT+TW-Solar (ca. 33 m² Kollektorfläche) für EnEV-Standard

U-Wert

Mehraufwand gegenüber

Mindestanforderung:

3-Scheiben Wärmeschutz-

verglasung

220 m³ zusätzlicher Dämmstoff

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

EnEV 2016 konkret Beispielgebäude: MFH, 12 WE, Nutzfläche AN: 1.617 m²

Mehrfamilienhaus

Referenzgebäude:

QP: 56,4 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,405 W/(m²K)

Mehrfamilienhaus

EnEV-Anforderung:

QP: 42,3 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,405 W/(m²K)

EnEV 2016

QP: 75%H´T: 100%

Umsetzungsvariante 2

GAS-BWT + Lüftungsanlage mit WRG:

QP: 42,0 kWh/(m² x Jahr) (±0%)

H´T: 0,270 W/(m²K) (-33%)

Mehraufwand gegenüber EnEV-

Mindestanforderung:

220 m³ zusätzlicher Dämmstoff

17,5 cm KS +

24 cm WDVS (WLG 040) 0,16 W/(m²K)

ca. 32 cm

(im Mittel; WLG 040) 0,12 W/(m²K)

3-Scheiben-

Wärmeschutzverglasung 1,1 W/(m²K)

im Mittel 17 cm

(WLG 040) 0,21 W/(m²K)

im Mittel 20 cm

(Mineralw olle, WLG 040) 0,18 W/(m²K)

Wärmebrückenzuschlag 0,03 W/(m²K)

spez. Transmissions-wärmeverlust H´t 0,27 W/(m²K)

relativ zum Referenzwert 67%

Erforderlicher Wärmeschutz bei BWT+ Zu- u. Abluftanlage mit 80% WRG für EnEV-Standard

U-Wert

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

EnEV 2016 konkret Beispielgebäude: MFH, 12 WE, Nutzfläche AN: 1.617 m²

Mehrfamilienhaus

Referenzgebäude:

QP: 56,4 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,405 W/(m²K)

Mehrfamilienhaus

EnEV-Anforderung:

QP: 42,3 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,405 W/(m²K)

EnEV 2016

QP: 75%H´T: 100%

Umsetzungsvariante 3

Senertec DACHS:

QP: 38,2 kWh/(m² x Jahr) (-10%)

H´T: 0,405 W/(m²K) (± 0%)

Kein Mehraufwand gegenüber EnEV-

Mindestanforderung

17,5 cm KS +

12 cm WDVS (WLG 040) 0,3 W/(m²K)

ca. 16 cm

(im Mittel; WLG 040) 0,24 W/(m²K)

2-Scheiben-

Wärmeschutzverglasung 1,1 W/(m²K)

im Mittel 10 cm

(WLG 040) 0,35 W/(m²K)

im Mittel 12 cm

(Mineralw olle, WLG 040) 0,29 W/(m²K)

Wärmebrückenzuschlag 0,05 W/(m²K)

spez. Transmissions-wärmeverlust H´t 0,405 W/(m²K)

relativ zum Referenzwert 100%

Umsetzungsmöglichkeit Wärmeschutz EnEV

U-Wert

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

EnEV 2016 konkret Beispielgebäude: MFH, 12 WE, Nutzfläche AN: 1.617 m²

Mehrfamilienhaus

Referenzgebäude:

QP: 56,4 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,405 W/(m²K)

Mehrfamilienhaus

EnEV-Anforderung:

QP: 42,3 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,405 W/(m²K)

EnEV 2016

QP: 75%H´T: 100%

Umsetzungsvariante 4

Senertec DACHS:

QP: 30,7 kWh/(m² x Jahr)

H´T: 0,282 W/(m²K) (-30%)

Einsparung gegenüber Variante 1

„EnEV-Niveau“:

33m² Solaranlage

130 m³ Dämmstoff

17,5 cm KS +

20 cm WDVS (WLG 040) 0,19 W/(m²K)

ca. 24 cm

(im Mittel; WLG 040) 0,16 W/(m²K)

3-Scheiben-

Wärmeschutzverglasung 0,9 W/(m²K)

im Mittel 14 cm

(WLG 040) 0,25 W/(m²K)

im Mittel 15 cm

(Mineralw olle, WLG 040) 0,24 W/(m²K)

Wärmebrückenzuschlag 0,03 W/(m²K)

spez. Transmissions-wärmeverlust H´t 0,283 W/(m²K)

relativ zum Referenzwert 70%

Erforderlicher Wärmeschutz für ein KfW-Effizienzhaus 55

U-Wert

Zusätzlich KfW-Förderung

1.2 Mio €Förderdarlehen

mit

60.000 €Tilgungszuschuss

ca. 102.000 € Zinsvorteil

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Keine Angst vorm Effizienzhaus 40 Beispielgebäude: MFH, 12 WE, Nutzfläche AN: 1.617 m²

1.2 Mio € Förderdarlehen

mit ca. 106.000 € Zinsvorteil

zusätzlich 120.000 € Tilgungszuschuss

Anforderung: QP ≤ 40% und H´T ≤ 55% Referenzniveau

Beispiel Anlagen-technik

1) Gas-Brennwerttechnik - 33 m² Solaranlage für TW - Lüftungsanlage mit WRG ≥ 80%

2) Hybridsystem Wärmepumpe+Brennwerttechnik- Lüftungsanlage mit WRG ≥ 80%

3) DACHS konventioneller Gasbetrieb - BW-Spitzenlastkessel - Lüftungsanlage mit WRG ≥ 60%

4) DACHS mit virtueller Biogasnutzung - BW-Spitzenlastkessel - Abluftanlage (Abluftanlage ist empfehlenswert aber nicht erforderlich)

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1.2 Mio € Förderdarlehen

mit ca. 106.000 € Zinsvorteil

zusätzlich 120.000 € Tilgungszuschuss

Anforderung: QP ≤ 40% und H´T ≤ 55% Referenzniveau

Beispiel Anlagen-technik

1) Gas-Brennwerttechnik - 33 m² Solaranlage für TW - Lüftungsanlage mit WRG ≥ 80%

2) Hybridsystem Wärmepumpe+Brennwerttechnik- Lüftungsanlage mit WRG ≥ 80%

3) DACHS konventioneller Gasbetrieb - BW-Spitzenlastkessel - Lüftungsanlage mit WRG ≥ 60%

4) DACHS mit virtueller Biogasnutzung - BW-Spitzenlastkessel - Abluftanlage (empfehlenswert aber nicht erforderlich)

Grundbaustein

für die KfW-Spitzenförderung

Keine Angst vorm Effizienzhaus 40 Beispielgebäude: MFH, 12 WE, Nutzfläche AN: 1.617 m²

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1.2 Mio € Förderdarlehen

mit ca. 110.000 € Zinsvorteil

zusätzlich 180.000 € Tilgungszuschuss

Anforderung: QP ≤ 40% und H´T ≤ 55% Referenzniveau + PLUSPAKET

● Stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien

Mindestertrag ≥ 500 kWh/WE + 10 kWh/m² x AN

● Stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher)

Nutzbare Speicherkapazität ≥ Anlagebeistung über eine Stunde

● Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ≥ 80%

● Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch

Stromerzeugende Anlage: Photovoltaik oder BHKW

111

Keine Angst vorm Effizienzhaus 40 Beispielgebäude: MFH, 12 WE, Nutzfläche AN: 1.617 m²

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1.2 Mio € Förderdarlehen

mit ca. 110.000 € Zinsvorteil

zusätzlich 180.000 € Tilgungszuschuss

Anforderung: QP ≤ 40% und H´T ≤ 55% Referenzniveau + PLUSPAKET

Erforderlicher Stromertrag:

12 x 500 kWh + 10 kWh x 1.617 =

22.170 kWh

Ertrag über Photovoltaik:

erforderliche Anlagengröße

ca. 25 kW PEAK

Ertrag über DACHS :

erforderliche Volllaststunden

ca. 4.050 Stunden

Der DACHS ersetzt eine zusätzlich erforderliche PV-Anlage mit 185 m²

112

Keine Angst vorm Effizienzhaus 40 Beispielgebäude: MFH, 12 WE, Nutzfläche AN: 1.617 m²

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1. Förderbedingung für die Wohnimmobilie

2. Formale Fehler und keine fristgerecht Antragstellung

4. Fehlerhafte Nachweisführung bei Effizienzhausanträgen

3. Nicht eingehaltene Fördervorraussetzung bei Einzelmaßnahmen

5. Mängel und Änderungen während der Umsetzung

Stolpersteine im Rahmen der KfW-Förderung

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1. Förderbedingung für die Wohnimmobilie

2. Formale Fehler und keine fristgerecht Antragstellung

4. Fehlerhafte Nachweisführung bei Effizienzhausanträgen

3. Nicht eingehaltene Fördervorraussetzung bei Einzelmaßnahmen

5. Mängel und Änderungen während der Umsetzung

Stolpersteine im Rahmen der KfW-Förderung

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

● Stichprobenkontrollen werden ausgebaut

● Kontrollen bei Antragstellung, nach Zusage und nach Fertigstellung

● geprüft werden u.a.- Online-Bestätigungen- Berechnungsunterlagen- Planung und Baubegleitung- Gebäude vor-Ort

● Verfehlen der Förderzwecke führt zu Anpassungen der Zusagen bzw. Kündigung

21

Das Schwerpunktthema 2014Ausbau der Qualitätssicherung

115

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

116

Energieeffizient Bauen und Sanierenerfolgreiche Umsetzung mit dem KfW-Qualitätssicherungssystem

Qualitätskontrollen: SPK: Stichprobenkontrolle, VOK: Vor-Ort-Kontrolle

Energieberatung und Vorhabens-

planung

Antragstellung und Zusage

Umsetzung der Maßnahmen

Vorhabens-abschluss

Plausibilisierung von energetischen Kennwerten über das EBS-Prüftool

Online-Bestätigung

Stichprobenprüfung der energetischen Berechnungsunter-lagen (SPK1)

Stichprobenprüfung der umgesetzten Maß-nahmen (VOK)

Verpflichtende Einbin-dung von Sachver-ständigen aus der Expertenliste ab 2014

Sachverständige

Förderung der energ. Baubegleitung bei Sanierungsvorhaben im Zuschussprogramm 431

Baubegleitung

Berechnungsprüfung Vor-Ort-Kontrolle

Technische Mindest-anforderungen unter-stützen die Planungs-und Ausführungsqualität

Programminhalte

Stichprobenprüfung der erforderlichen techn. Nachweise und Rechnungen (SPK2)

Nachweisprüfung

SPK1 SPK2 VOK

Energieberatung und Vorhabens-

planung

Antragstellung und Zusage

Umsetzung der Maßnahmen

Vorhabens-abschluss

Energieberatung und Vorhabens-

planung

Antragstellung und Zusage

Umsetzung der Maßnahmen

Vorhabens-abschluss

Plausibilisierung von energetischen Kennwerten über das EBS-Prüftool

Online-Bestätigung

Stichprobenprüfung der energetischen Berechnungsunter-lagen (SPK1)

Stichprobenprüfung der umgesetzten Maß-nahmen (VOK)

Verpflichtende Einbin-dung von Sachver-ständigen aus der Expertenliste ab 2014

Sachverständige

Förderung der energ. Baubegleitung bei Sanierungsvorhaben im Zuschussprogramm 431

Baubegleitung

Berechnungsprüfung Vor-Ort-Kontrolle

Technische Mindest-anforderungen unter-stützen die Planungs-und Ausführungsqualität

Programminhalte

Stichprobenprüfung der erforderlichen techn. Nachweise und Rechnungen (SPK2)

Nachweisprüfung

SPK1 SPK2 VOK

116

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

117

Energieeffizient Bauen und Sanierenerfolgreiche Umsetzung mit dem KfW-Qualitätssicherungssystem

Qualitätskontrollen: SPK: Stichprobenkontrolle, VOK: Vor-Ort-Kontrolle

Energieberatung und Vorhabens-

planung

Antragstellung und Zusage

Umsetzung der Maßnahmen

Vorhabens-abschluss

Plausibilisierung von energetischen Kennwerten über das EBS-Prüftool

Online-Bestätigung

Stichprobenprüfung der energetischen Berechnungsunter-lagen (SPK1)

Stichprobenprüfung der umgesetzten Maß-nahmen (VOK)

Verpflichtende Einbin-dung von Sachver-ständigen aus der Expertenliste ab 2014

Sachverständige

Förderung der energ. Baubegleitung bei Sanierungsvorhaben im Zuschussprogramm 431

Baubegleitung

Berechnungsprüfung Vor-Ort-Kontrolle

Technische Mindest-anforderungen unter-stützen die Planungs-und Ausführungsqualität

Programminhalte

Stichprobenprüfung der erforderlichen techn. Nachweise und Rechnungen (SPK2)

Nachweisprüfung

SPK1 SPK2 VOK

Energieberatung und Vorhabens-

planung

Antragstellung und Zusage

Umsetzung der Maßnahmen

Vorhabens-abschluss

Energieberatung und Vorhabens-

planung

Antragstellung und Zusage

Umsetzung der Maßnahmen

Vorhabens-abschluss

Plausibilisierung von energetischen Kennwerten über das EBS-Prüftool

Online-Bestätigung

Stichprobenprüfung der energetischen Berechnungsunter-lagen (SPK1)

Stichprobenprüfung der umgesetzten Maß-nahmen (VOK)

Verpflichtende Einbin-dung von Sachver-ständigen aus der Expertenliste ab 2014

Sachverständige

Förderung der energ. Baubegleitung bei Sanierungsvorhaben im Zuschussprogramm 431

Baubegleitung

Berechnungsprüfung Vor-Ort-Kontrolle

Technische Mindest-anforderungen unter-stützen die Planungs-und Ausführungsqualität

Programminhalte

Stichprobenprüfung der erforderlichen techn. Nachweise und Rechnungen (SPK2)

Nachweisprüfung

SPK1 SPK2 VOK

117

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Erforderliche Leistungen des Sachverständigen im Rahmen des Effizienzhausantrages

Grundsätzlich gilt:

Der Sachverständige hat beim Neubau oder der Sanierung eines

KfW-Effizienzhauses oder bei Einzelmaßnahmen Mindestleistungen

im Rahmen einer energetischen Fachplanung und Begleitung der

Baumaßnahme zu erbringen und deren programmgemäße Umsetzung

zu bestätigen.

Werden Teilleistungen durch Dritte (z. B. Fachplaner oder

bauüberwachender Architekt) erbracht, sind diese vom

Sachverständigen im Rahmen seiner Gesamtverantwortung

zu überprüfen.

Die notwendigen Leistungen des Sachverständingen sind in den

technischen Mindestanforderungen (TMA) beschrieben

118

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Erforderliche Leistungen des Sachverständigen im Rahmen des Effizienzhausantrages

Grundsätzlich gilt:

Der Sachverständige hat beim Neubau oder der Sanierung eines

KfW-Effizienzhauses oder bei Einzelmaßnahmen Mindestleistungen

im Rahmen einer energetischen Fachplanung und Begleitung der

Baumaßnahme zu erbringen und deren programmgemäße Umsetzung

zu bestätigen.

Werden Teilleistungen durch Dritte (z. B. Fachplaner oder

bauüberwachender Architekt) erbracht, sind diese vom

Sachverständigen im Rahmen seiner Gesamtverantwortung

zu überprüfen.

Die notwendigen Leistungen des Sachverständingen sind in den

technischen Mindestanforderungen (TMA) beschrieben

Multiplikatorenrundschreiben vom 30.10.2014

119

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Erläuterungen zu den Vorgaben der TMA

• Klarstellung von bereits grundsätzlich notwendigen Leistungen des Sachverständigen

• Zielstellung ist die Einhaltung der energetischen Anforderungen an KfW-Effizienzhäuser und Einzelmaßnahmen

• Keine Anforderungen an darüber hinausgehende Leistungen wie Objektplanung/Objektüberwachung

• Leistungen können auch durch Dritte erbracht werden. Der Sachverständige muss diese Leistungen prüfen und anerkennen.

• Wichtig ist eine begründete, dem Vorhaben angemessene und für Dritte nachvollziehbare Arbeitsweise.

• Leistung des Sachverständigen bei Sanierung im Programm 431 förderfähig

120

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Erläuterungen zu den Vorgaben der TMA

• Klarstellung von bereits grundsätzlich notwendigen Leistungen des Sachverständigen

• Zielstellung ist die Einhaltung der energetischen Anforderungen an KfW-Effizienzhäuser und Einzelmaßnahmen

• Keine Anforderungen an darüber hinausgehende Leistungen wie Objektplanung/Objektüberwachung

• Leistungen können auch durch Dritte erbracht werden. Der Sachverständige muss diese Leistungen prüfen und anerkennen.

• Wichtig ist eine begründete, dem Vorhaben angemessene und für Dritte nachvollziehbare Arbeitsweise.

• Leistung des Sachverständigen bei Sanierung im Programm 431 förderfähig

121

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Erforderliche Leistungen des Sachverständigen im Rahmen des Effizienzhausantrages

122122

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Erforderliche Leistungen des Sachverständigen Effizienzhausantrag (Programm 151/153) - 1

• Entwicklung eines energetischen Konzeptes (ggf. Beratung zu Umsetzungsmöglichkeiten)

• Planung zur Minimierung von Wärmebrücken und zur Gebäudeluftdichtheit erbringen.

• Die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen prüfen. Die Veranlassung der Umsetzung lüftungstechnischer Maßnahmen verantwortet der Bauherr.

• Bei der Aufstellung der förderfähigen Kosten zur Antragstellung mitwirken.

• Bei Ausschreibung bzw. Angebotseinholung mitwirken sowie die Angebote auf Übereinstimmung mit Umfang und Qualität der geplanten energetischen Maßnahmen prüfen.

• Mindestens eine Baustellenbegehung zur Überprüfung der energetisch relevanten Maßnahmen.

123

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

• Entwicklung eines energetischen Konzeptes (ggf. Beratung zu Umsetzungsmöglichkeiten)

• Planung zur Minimierung von Wärmebrücken und zur Gebäudeluftdichtheit erbringen.

• Die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen prüfen. Die Veranlassung der Umsetzung lüftungstechnischer Maßnahmen verantwortet der Bauherr.

• Bei der Aufstellung der förderfähigen Kosten zur Antragstellung mitwirken.

• Bei Ausschreibung bzw. Angebotseinholung mitwirken sowie die Angebote auf Übereinstimmung mit Umfang und Qualität der geplanten energetischen Maßnahmen prüfen.

• Mindestens eine Baustellenbegehung zur Überprüfung der energetisch relevanten Maßnahmen.

• Unter der "Planung zur Minimierung von Wärmebrücken

(Wärmebrückenkonzept)" ist zu verstehen, dass der Sachverständige bei

der Konzeptionierung eines KfW-Effizienzhauses, den für das jeweilige

Gebäude und für den jeweils angestrebten KfW-Effizienzhausstandard

geeigneten Ansatz bestimmt und die entsprechenden Nachweise führt.

• Der Einfluss von Wärmebrücken ist nach den Maßgaben des jeweils

angewendeten Berechnungsverfahrens zu berücksichtigen

Pauschalansatz? – Gleichwertigkeitsnachweis? – Erweiteter Gleichwertigkeitsnachweis? -Detaillierte Betrachtung? – KfW-Kurzverfahren?

Erforderliche Leistungen des Sachverständigen Effizienzhausantrag (Programm 151/153) - Auszug

Pauschalansatz? – Gleichwertigkeitsnachweis? – Erweiteter Gleichwertigkeitsnachweis? -Detaillierte Betrachtung? – KfW-Kurzverfahren?

124

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Eine neue Hilfestellung

125

Rainer Feldmann 1. Juni 2016126

› Formblatt B: Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt C: Detaillierte Wärmebrückenberechnung

› Formblatt A: Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt D: KfW-Wärmebrückenkurzverfahren

Formblattsammlung als Hilfestellung für die Dokumentation und Bewertung von Wärmebrücken im Rahmen des

KfW-Effizienzhausnachweises

› Detailvorschläge für eine wärmebrückenarme Gebäudehülle

KfW-Wärmebrückenbewertung Seit Oktober 2015 anwendbar!

126

Rainer Feldmann 1. Juni 2016127

Wärmebrückenberücksichtigung beim KfW-Effizienzhausnachweis Berechnungsansätze

ΔUWB = 0,05 W/m²K

2. Gleichwertigkeitsnachweis

Individuell, i. d. R. ΔUWB < 0,05 W/m²K

3. Detaillierte Berechnung

ΔUWB = 0,1 W/m²K

1. Pauschalansatz

ΔUWB = 0,05 W/m²K + X

4. Erweiteter Gleichwertigkeitsnachweis

ΔUWB = 0,05 W/m²K - X

5. KfW-Kurzverfahren

EnEV

KfW127

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Referenzwert: 0,11 W/(mK)

Reduzierter Wärmebrückenansatz: Sockeldetail

Wärmebrückenkonzept Bauträgerprojekt„Gleichwertigkeitsnachweis gemäß Beiblatt 2 / DIN 4108“

Psi vorhanden: 0,09 W/(mK)ψPSI-Wert ≤ 0,03 W/(mK) ???

128

Rainer Feldmann 1. Juni 2016129

› Formblatt B: Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt C: Detaillierte Wärmebrückenberechnung

› Formblatt A: Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt D: KfW-Wärmebrückenkurzverfahren

Formblattsammlung als Hilfestellung für die Dokumentation und Bewertung von Wärmebrücken im Rahmen des

KfW-Effizienzhausnachweises

› Detailvorschläge für eine wärmebrückenarme Gebäudehülle

KfW-Wärmebrückenbewertung Seit Oktober 2015 anwendbar!

129

Rainer Feldmann 1. Juni 2016130

Formblatt A „Gleichwertigkeitsnachweis“

KfW-Wärmebrückenempfehlungen als Bewertungsgrundlage für Details mit hohen Dämmstoffdicken oder ungeregelten

Wärmebrücken130

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Wärmebrückenempfehlungen

Geometrierandbedingungen und Anforderungen an den

Wärmedurchlasswiderstand für Wärmebrückendetails mit variablen

Dämmstoffdicken

R1: 16 cm / WLG 035 � R1 = 4,57 m²K/W

R2: 14 cm / WLG 035 � R2 = 4,00 m²K/W

R3 ≥ (4,57+4) / 3 = 2,85 m²K/W

� erforderlich: 8 cm / WLG 028

131

Rainer Feldmann 1. Juni 2016132

Wärmebrückenempfehlungen

Für KfW-Nachweise zusätzlich zu berücksichtigendes Detail obwohl nicht im Beiblatt 2 aufgeführt

132

Rainer Feldmann 1. Juni 2016133

Wärmebrückennachweis über Beiblatt 2?

WB-Zuschlag:

11,6 m x 0,183 W/(mK)

0,006 W/(m²K)

= 2,12 W/K

ΔUWB - Trennwand

133

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Psi = 0,08 W/(mK)

Gleichwertigkeitsnachweis beim EffizienzhausProblemdetail: Ortgang und einbindende Gebäudetrennwand

Durch fehlenden Nachweis der Gleichwertigkeit ist in der Regel der erhöhte Wärmebrückenzuschlag

anzusetzen oder es wird eine komplette detaillierte Wärmebrückenberechnung erforderlich

ALTERNATIVE: tech. FAQ 4.06

134

Rainer Feldmann 1. Juni 2016135

› Formblatt B: Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt C: Detaillierte Wärmebrückenberechnung

› Formblatt A: Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt D: KfW-Wärmebrückenkurzverfahren

Formblattsammlung als Hilfestellung für die Dokumentation und Bewertung von Wärmebrücken im Rahmen des

KfW-Effizienzhausnachweises

› Detailvorschläge für eine wärmebrückenarme Gebäudehülle

KfW-Wärmebrückenbewertung Seit Oktober 2015 anwendbar!

135

Rainer Feldmann 1. Juni 2016136

Formblatt B „Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis“Beispielgebäude: Baujahr 1972, 2 Wohneinheiten

4 Berechnungsschritte für den erweiterten Gleichwertigkeitsnachweis

1. Erstellung eines Gleichwertigkeitsnachweis für die entsprechenden Details

2. Beschreibung der Wärmebrücken, die nicht mit dem Bbl2 entsprechen

3. Berechnung des zusätzlichen Wärmeverlust gegenüber des Referenzdetails

4. Ermittlung von ΔUWB mit Basiswert und Zuschlagsmalus

136

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Formblatt B „Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis“Schritt 2: Detailbeschreibung der relevanten Wärmebrückendetails

137

Rainer Feldmann 1. Juni 2016138

Formblatt B „Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis“Schritt 3 und 4: Berechnung des Wärmebrückenzuschlags

Schritt 3:

H´T Bauteile: 0,363 W/(m²K)

+ Δ- UWB: 0,067 W/(m²K)

+ Δ- UWB: 0,10 W/(m²K) H´T = 0,463 W/(m²K) entspr. 119%

H´T = 0,430 W/(m²K) entspr. 111%

Schritt 4:

138

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Wie viel Wärmebrücke kann ich mir leisten? Effizienzhausnachweis mit erweiterten Gleichwertigkeitsnachweis

6 m x 0,75 W/(mK) = 4,5 W/Kpro m² Hüllfläche:

4,5 W/K / 566m² = 0,008 W/(m²K)

45 m² Fensterfläche:

stattUW-Wert 1,1 W/(m²K)�1,0 W/(m²K)

320 m² Fassade:

stattU-Wert 0,20 W/(m²K)�0,186 W/(m²K)

oder 1,5 cm WLG 035

ΔUWB = 0,058 W/(m²K) � Erweiteter Gleichwertigkeitsnachweis erforderlich!

139139

Rainer Feldmann 1. Juni 2016140

› Formblatt B: Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt C: Detaillierte Wärmebrückenberechnung

› Formblatt A: Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt D: KfW-Wärmebrückenkurzverfahren

Formblattsammlung als Hilfestellung für die Dokumentation und Bewertung von Wärmebrücken im Rahmen des

KfW-Effizienzhausnachweises

› Detailvorschläge für eine wärmebrückenarme Gebäudehülle

KfW-Wärmebrückenbewertung Seit Oktober 2015 anwendbar!

140

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Formblatt C: Dokumentation des detaillierten Wärmebrückennachweises

Vollständige und nachvollziehbare

Dokumentation der gesamten

Berechnungsschritte:

● U-Wert-Berechnungen der einzelnen und relevanten Bauteile mit Darstellung der einzelnen Bauteilschichten und deren Wärmeleitfähigkeiten

● bildliche Darstellung sämtlicher relevanten Details

● Längenaufmaß der Wärmebrücken mit Hilfe von Gebäudeplänen

● Quellenangabe bei Verwendung von Wärmebrückenkatalogen

● vollständige Wärmeschutzberechnung

141

Rainer Feldmann 1. Juni 2016142

Formblatt C „Detaillierter Wärmebrückennachweis“Kennzeichnung der relevanten Wärmebrücken

Lage, Kennung und Zuordnung in der Detailauflistung gibt dabei an, in welchemGeschoss sich die Wärmebrücke befindet, um welche Kategorie (Wärmebrückendetail an der Außenwand, Dachfläche, Geschossdecke oder an einem Kellerbauteil, etc.) und

um welchen Anschluss es sich handelt (Fenster, Tür, Ecke, Innenwand, etc.).

Im Gegensatz zum Gleichwertigkeitsnachweis gemäß Beiblatt 2 der DIN 4108 sind hier sämtliche Wärmebrücken zu betrachten.

142

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Hauptziel: Nachvollziehbare Wärmebrückennachweise

143

Zeitpunkt der Nachweisführung verantwortlich für Art und Inhalte der Dokumentation

143

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Dokumentationsunterlagen

144144

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Dokumentationsunterlagen

145145

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Dokumentationsunterlagen Gebäudepläne mit Wärmebrückenkennzeichnung der relevanten Details

146146

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Dokumentationsunterlagen Gebäudepläne mit Wärmebrückenkennzeichnung der relevanten Details

147147

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Dokumentationsunterlagen Nachvollziehbares Längenaufmaß

148148

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Dokumentationsunterlagen Bestimmung von Leitdetails

Fensteranschlüsse – Brüstung, Fußpunkt, Sturz, seitliche Laibung

Wärmebrückenabschätzung durch vorläufige Bewertung der Leitdetails, wie

Ortgang, Traufe, Flachdachanschlüsse

Sockelausbildung, Bodenplattenübergänge, aufstehende Innen- und Kellerwände

Balkon-, Terrassen- und Garagenanschlüsse

Sonstige Außenwandkanten und Unterbrechungen der Dämmebene

149149

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Wärmebrückenabschätzung zur Antragsstellung

H´T-Giebelwand in EH 55-Ausführung

0,363 W/(m²K) 0,206 W/(m²K)

ΔUWB durch Fensterwärmebrücken

0,034 W/(m²K) 0,004 W/(m²K)

Wärmebrückenzuschlag durch Fenster

10,3 % 1,9 %

150

Rainer Feldmann 1. Juni 2016151

Formblatt C „Detaillierter Wärmebrückennachweis“Eigene nachvollziehbare Auflistungen sind immer zulässig

151

Rainer Feldmann 1. Juni 2016152

Formblatt C „Detaillierter Wärmebrückennachweis“Nur Ergebnisdokumentation bei eigener Wärmebrückenzusammenstellung

152

Rainer Feldmann 1. Juni 2016153

Häufig eingereichte WärmebrückennachweiseUmfangreich und keine Projektzuordnung

153

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Wärmebrückenbewertung nach EnEV

Die Energieeinsparverordnung fordert über §7, dass Wärmeverluste durch lineare Wärmebrücken beim Wärmeschutznachweis je nach verwendeten

Berechnungsverfahren zusätzlich berücksichtigt werden müssen.

Gebäudekanten

bei Fenstern und Türen: Laibungen (umlaufend)

Wand- und Deckeneinbindungen

Deckenauflager

Wärmetechnisch entkoppelte Balkonplatten

DIN 4108-6:„Der pauschale spezifische Wärme-brückenzuschlag auf den Trans-missionswärmeverlust berücksichtigt bestimmte Wärmebrückentypen wie:“

DIN V 18599 - 2:„Der pauschale außenflächen-bezogene Wärmebrückenzuschlag muss bestimmte Wärmebrückentypen berücksichtigen, z.B.“

154

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Welche Wärmebrücken?

155

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Psi = 0,39 W/(mK) Psi = 0,28 W/(mK) Psi = 0,48 W/(mK)

Konkrete Details

156

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

157

Energieeffizient Bauen und Sanierenerfolgreiche Umsetzung mit dem KfW-Qualitätssicherungssystem

Qualitätskontrollen: SPK: Stichprobenkontrolle, VOK: Vor-Ort-Kontrolle

Energieberatung und Vorhabens-

planung

Antragstellung und Zusage

Umsetzung der Maßnahmen

Vorhabens-abschluss

Plausibilisierung von energetischen Kennwerten über das EBS-Prüftool

Online-Bestätigung

Stichprobenprüfung der energetischen Berechnungsunter-lagen (SPK1)

Stichprobenprüfung der umgesetzten Maß-nahmen (VOK)

Verpflichtende Einbin-dung von Sachver-ständigen aus der Expertenliste ab 2014

Sachverständige

Förderung der energ. Baubegleitung bei Sanierungsvorhaben im Zuschussprogramm 431

Baubegleitung

Berechnungsprüfung Vor-Ort-Kontrolle

Technische Mindest-anforderungen unter-stützen die Planungs-und Ausführungsqualität

Programminhalte

Stichprobenprüfung der erforderlichen techn. Nachweise und Rechnungen (SPK2)

Nachweisprüfung

SPK1 SPK2 VOK

Energieberatung und Vorhabens-

planung

Antragstellung und Zusage

Umsetzung der Maßnahmen

Vorhabens-abschluss

Energieberatung und Vorhabens-

planung

Antragstellung und Zusage

Umsetzung der Maßnahmen

Vorhabens-abschluss

Plausibilisierung von energetischen Kennwerten über das EBS-Prüftool

Online-Bestätigung

Stichprobenprüfung der energetischen Berechnungsunter-lagen (SPK1)

Stichprobenprüfung der umgesetzten Maß-nahmen (VOK)

Verpflichtende Einbin-dung von Sachver-ständigen aus der Expertenliste ab 2014

Sachverständige

Förderung der energ. Baubegleitung bei Sanierungsvorhaben im Zuschussprogramm 431

Baubegleitung

Berechnungsprüfung Vor-Ort-Kontrolle

Technische Mindest-anforderungen unter-stützen die Planungs-und Ausführungsqualität

Programminhalte

Stichprobenprüfung der erforderlichen techn. Nachweise und Rechnungen (SPK2)

Nachweisprüfung

SPK1 SPK2 VOK

157

Rainer Feldmann 1. Juni 2016158

› Formblatt B: Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt C: Detaillierte Wärmebrückenberechnung

› Formblatt A: Gleichwertigkeitsnachweis

› Formblatt D: KfW-Wärmebrückenkurzverfahren

Formblattsammlung als Hilfestellung für die Dokumentation und Bewertung von

Wärmebrücken im Rahmen des KfW-Effizienzhausnachweises

Neu: Die KfW-Wärmebrückenbewertung

› KfW-Wärmebrückenempfehlungen

158

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Reduzierter Wärmebrückenansatz ohne Berechnung

+

159159

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Formblatt D „KfW-Wärmebrückenkurzverfahren“Neubauvorhaben, 3 Wohneinheiten

Konstruktive und geometrische

Anforderungen für das zu bewertende Gebäude

160160

Rainer Feldmann 1. Juni 2016161

Formblatt D „KfW-Wärmebrückenkurzverfahren“

Es sind immer die Vorgaben der KfW-Wärmebrückenempfehlung umzusetzen. Alternativ sind auch Wärmebrückenverlustkoeffizienten zulässig die den Referenzwert

des Beiblatt 2 der DIN 4108 um 35% unterschreiten.

161

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

KfW-Wärmebrückenempfehlungen

1

3

2

Details, die nicht über das Beiblatt 2 der DIN 4108 geregelt sind

Ausführungsvorschläge mit erhöhten Wärmedämmeigenschaften

Wärmebrückendetails mit BBl2-Referenzwertunterschreitung von über 30%

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

KfW-Wärmebrückenempfehlungen

Momentan 26 Wärmebrückendetails die bis April 2016 ergänzt werden können

16 cm WDVS, WLG 032 � R = 5 m²K/W, erforderlich Req = 1,0 m²K/W

163

Rainer Feldmann 1. Juni 2016164

KfW-Wärmebrückenkurzverfahren Gebäudebeispiel

Wärmebrückendetaillösungen sind im Rahmen der Antragsphase weniger relevant, aber

164

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

KfW-Wärmebrückenkurzverfahren Gebäudebeispiel

U-Werte und Konstruktionsaufbau müssen gemäß Wärmebrückenempfehlung umgesetzt sein

R3 = 1,2 R2

Bedingung nicht erfüllt!

165

Rainer Feldmann 1. Juni 2016166

Grundsätzliche Überlegung bei der energetischen Fachplanung

Kann die thermische Hülle so gelegt werden, dass eine einfache Form entsteht?

Stumpfe Winkel und wenig Versprünge! GEOMETRIEREGEL

Können Durchdringungen wie auskragende Balkonplatten oder Vordächer

vermieden werden? Ist hier evtl. ein Abbruch möglich? VERMEIDUNGSREGEL

Können die Dämmschichten verschiedener Bauteile lückenlos an den

Stoßstellen ineinander übergehen? ANSCHLUSSREGEL

Können unvermeidbare Dämmstoffdurchdringungen thermisch entkoppelt

werden? DURCHSTOßUNGSREGEL

Grundsätzlich anzustrebendes Planungsziel:

Die wärmedämmende Hülle soll einfach verlaufen und an keiner Stelle geschwächt oder unterbrochen sein.

166

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Energieeffizient Bauen und Sanieren vollständige Angaben in den Berechnungsunterlagen

● Angabe mindestens folgender Daten:

● Klimastandort

● geometrischen Daten (Bruttovolumen, Nutzfläche)

● Transmissions- und Lüftungswärmeverluste

● Solare und interne Wärmegewinne

● Beschreibung der Anlagentechnik und Angabe der technischen Parameter

● Nachvollziehbare Angaben bei Verwendung produktspezifischer Kennwerte

● Auflistung sämtlicher Hüllflächenbauteile mit Angabe der Flächen, U-Werte und Fx-Faktoren

● Detaillierte U-Wert-Berechnung der opaken Bauteile

● Hinweis auf notwendige Luftdichtheitsmessung bei Ansatz eines reduzierten Luftwechsels (Messprotokoll)

Die vollständige Effizienzhaus-Berechnung nach DIN 4701 oder DIN 18599 enthält:

167

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

● Gebäudepläne (Draufsichten und Schnitte) mit folgenden Angaben:

● Abmessungen und Himmelsausrichtung

● bei Wohnflächenerweiterung oder gewerblicher Nutzung entsprechende Kennzeichnung

● Darstellung der Leitungslängen, wenn individuelle Leitungslängen angesetzt werden

● Soweit nach verwendetem Berechnungsansatz erforderlich:

● Wärmebrückennachweis

● Solarsimulation

● Nachweise zu Produktspezifischen Kennwerten

Ein vollständiger Effizienzhaus-Nachweis zur Antragstellung enthält zusätzlich zur Berechnungsunterlage:

Energieeffizient Bauen und Sanieren vollständige Angaben in den Berechnungsunterlagen

168

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Informationen und Arbeitshilfen

169

Rainer Feldmann 1. Juni 2016170

Qualitätssicherung der KfW

170

Rainer Feldmann 1. Juni 2016171

Qualitätssicherung der KfW

171

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

1. Leitfaden für energetische Fachplanung und Baubegleitung

2. Musterbeispiel einer Effizienzhausdokumentation

3. Entwicklung eines KfW-Pflichtenheftes als Hilfestellung für den Antragstellers und

Handwerker

Aufgaben für 2016

Rainer Feldmann 1. Juni 2016

Vielen Dank für Ihre [email protected]