1
276 Die Blatter von Cyclopia Vogelii. Dico tyledonen: Malvaceen , Thymeleen, Cordiaceen , Biittneriaceen , Sali- ceen, Compositen, Anonaceen, Myrtaceen, Bombaceen u. s. w. b) Blau oder violett gefarbt werden dit: spinnbaren Fasern von 31 on o c o t y 1e d o n e n : Gramineeii nnd Brome- liaceen j von D i c o t y 1e d o n en: Lineen, Cannabineen, Urticeen , Leguminosen , Moreen, Asclepiadeen , Polygaleen , Cinchouaceen , Lecythideen , Arto- carpeen , Apocyneen , Baringtoniaceen etc. (Hu?tdmqw Gal-- ten- und Blunzenzeitung von E. Otto. 1871, %. &tt. S. 67- 71.). H. L. Die Bliltter von Cyclopia Vogelii werden am Cap der guten Hoffnung znm T1iet:aufguss ver- wendet. Sie enthalten nach C h u r c h kein The'in oder Cof- fe'in, sondern eine Siiure von der Zusammensetzimg C H8 0 4, deren Losung in Natronlauge bei kleinster Meiige eine auf- fallende griinlichgelbe Fluorescenz bewirkt. Man erhalt sie, indem man die Blatter, in einen Beutel geschiittet, einige Tage in warmes Wasser eingetaucht liisst und dabei enwei- len ausdriickt. Am Boden des Gefasses Barnmelt sich ein gelbes Pulver , welches aus seiner Losung in einer Mischung von Alkohol, Aether und einem Tropfen Essigsaure krystal- lisirt und durch Umkrystallisiren aus schwaohem Alkohol gereinigt, die reine Siiure darstellt. (Anwic. Joum of Phw- niacy. Vol. XLII. N9.. K Thi7*cl. Sw. Septbv. 1870. Vol. X VIII. N9.. l? €. 46'0.). WP-

Die Blätter von Cyclopia Vogelii

  • Upload
    wp

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

276 Die Blatter von Cyclopia Vogelii.

D i c o t y l e d o n e n :

Malvaceen , Thymeleen, Cordiaceen , Biittneriaceen , Sali- ceen, Compositen, Anonaceen, Myrtaceen, Bombaceen u. s. w.

b) B l a u o d e r v i o l e t t g e f a r b t werden dit: spinnbaren Fasern von 31 o n o c o t y 1 e d o n e n : Gramineeii nnd Brome- liaceen j

von D i c o t y 1 e d o n en:

Lineen, Cannabineen, Urticeen , Leguminosen , Moreen, Asclepiadeen , Polygaleen , Cinchouaceen , Lecythideen , Arto- carpeen , Apocyneen , Baringtoniaceen etc. (Hu?tdmqw Gal-- ten- und Blunzenzeitung von E. Otto. 1871, %. &tt. S. 67- 71.). H. L.

Die Bliltter von Cyclopia Vogelii

werden am Cap der guten Hoffnung znm T1iet:aufguss ver- wendet. Sie enthalten nach C h u r c h kein The'in oder Cof- fe'in, sondern eine Siiure von der Zusammensetzimg C H8 0 4,

deren Losung in Natronlauge bei kleinster Meiige eine auf- fallende griinlichgelbe Fluorescenz bewirkt. Man erhalt sie, indem man die Blatter, in einen Beutel geschiittet, einige Tage in warmes Wasser eingetaucht liisst und dabei enwei- len ausdriickt. Am Boden des Gefasses Barnmelt sich ein gelbes Pulver , welches aus seiner Losung in einer Mischung von Alkohol, Aether und einem Tropfen Essigsaure krystal- lisirt und durch Umkrystallisiren aus schwaohem Alkohol gereinigt, die reine Siiure darstellt. ( A n w i c . J o u m of Phw- niacy. Vol. XLII. N9.. K Thi7*cl. Sw. Septbv. 1870. Vol. X VIII. N9.. l? €. 46'0.). WP-