Die neuen Normen für das Ultraschallprüfen mit Phased ... · PDF file1 5/23/2014 Die neuen Normenteile Für die Verifizierung der Phased-Array-Prüfausrüstun g wird nach dem Vorbild

Embed Size (px)

Citation preview

  • DGZfP-Jahrestagung 2014 Poster 2

    Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/

    Die neuen Normen fr das Ultraschallprfen mit Phased-Arrays und ihre Umsetzung

    Johannes BCHLER *, Udo SCHLENGERMANN ** * GE Sensing & Inspection Technologies GmbH, Hrth

    ** , Erfstadt

    Kurzfassung

    Die Normung von Ultraschall-Prfsystemen bekommt einen hohen Stellenwert, da vom globalen Markt die Zertifizierung der Prfausrstung nach einem weltweiten Standard gefordert wird. Nach dem Vorbild der EN 12668:2010, die in drei Teilen die Verifizierung der Prfausrstung fr die konventionelle Ultraschall-Prfausrstung beschreibt, wird jetzt fr die Verifizierung der Phased-Array-Prfausrstung eine neue internationale Norm EN ISO 18563 geschaffen, die ebenfalls in drei Teile gegliedert ist: - Teil 1: Phased-Array-Prfgerte; - Teil 2: Phased-Array-Prfkpfe; - Teil 3: Phased-Array-Prfsysteme (Prfkopf und Gert zusammengeschaltet) Diese Norm bercksichtigt auch die EN 16018:2012, die die Begriffe der Ultraschallprfung mit phasengesteuerten Arrays festlegt. Alle drei Teile der neuen Norm EN ISO 18563 werden parallel in den CEN- und ISO-Ausschssen bearbeitet und werden voraussichtlich ab 2014 nacheinander verffentlicht werden und dann nicht nur auf europischer Ebene sondern auch global anwendbar sein. Beim Hersteller der Prfausrstung wird die Umsetzung der Norm, die die Phased-Array-Prfsysteme mit einem Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 10 MHz umfasst, an Beispielen deutlich gemacht. Die groe Anzahl von Kanlen bei Phased-Array-Prfgerten fhrt zu sehr umfangreichen und zeitintensiven Prfungen, die durch den Einsatz von automatisierten Testsystemen effizient gemacht werden knnen. Durch die Einfhrung einer normgerechten Prfung in der Fertigung und bei wiederkehrenden berprfungen, auch im Service, wird sichergestellt, dass der Anwender in seinem Prfsystem ein den Anforderungen entsprechendes Gert und Prfkpfe benutzt. Durch den Teil 3 der Norm EN ISO 18563 wird der Anwender ber Verifikationsschritte gefhrt, die sicherstellen, dass das System bestehend aus Gert, Prfkopf und Prfkopfkabel fr eine regelkonforme Ultraschallprfung eingesetzt werden kann.

    1

    Mor

    e In

    fo a

    t Ope

    n A

    cces

    s D

    atab

    ase

    ww

    w.n

    dt.n

    et/?

    id=

    1742

    0

  • 15/23/2014

    Die neuen Normenteile

    Fr die Verifizierung der Phased-Array-Prfausrstung wird nach dem Vorbild der EN 12668:2010 eine neue EN-ISO-Norm geschaffen, die ebenfalls in drei Teile gegliedert ist.

    Die Normenteile der neuen EN ISO 18563 sind fr die Prfausrstung im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 10 MHz anwendbar. Es werden die Messtechniken und die Zulssigkeitsgrenzen festgelegt.

    In allen drei Teilen der neuen Norm werden die Begriffe nach EN 16018:2011, Begriffe der Ultraschallprfung mit Phased-Arrays, bercksichtigt.

    Teil 1: Prfgerte Teil 2: Prfkpfe Teil 3: Prfsysteme

    25/23/2014

    prEN ISO 18563-1: Prfgerte

    Teil 1 liefert Verfahren fr die Messung und die Verifizierung der Eigenschaften des Phased-Array-Gertes.Diese Norm kann auch fr Prfgerte in automatisierten Anlagen genutzt werden. Hierbei knnen zustzliche Prfungen notwendig sein und Zulssigkeitsgrenzen modifiziert werden.

    Diese Norm beschreibt zwei Gruppen: Gruppe 1: Messungen durch den Hersteller an einer Auswahl von

    Gerten; Gruppe 2: Messungen nach Reparatur oder alle 12 Monate durch den

    Hersteller oder ein Prflabor.

    Status: Die Abstimmungen beim CEN und bei der ISO sind abgeschlossen, Die Verffentlichung der DIN EN ISO 18563-1 erfolgt voraussichtlich im

    ersten Quartal 2015.

    2

  • 35/23/2014

    EN 16392-2: Prfkpfe

    Teil 2 liefert Verfahren fr die Messung und Verifizierung der Eigenschaften von linearen Phased-Array-Prfkpfen sowohl fr die Kontakt- als auch fr die Tauchtechnik.

    Status: Die Abstimmungen beim CEN sind abgeschlossen, Der Normteil ist verfgbar als EN 16392-2 seit Mrz 2014, Die Verffentlichung der DIN EN 16392-2 erfolgt voraussichtlich

    im Juni 2014.

    45/23/2014

    prEN ISO 18563-3: Prfsysteme

    Teil 3 liefert Verfahren fr die Messung und Verifizierung der Eigenschaften des Phased-Array-Ultraschallprfsystems fr die Anwendung der Prfkpfe im direkten Kontakt oder fr die Tauchtechnik.

    Diese Norm beschreibt zwei Gruppen: Gruppe 1: Messungen vor dem ersten Gebrauch fr eine vorgegebene

    Anwendung, Gruppe 2: regelmig wiederkehrende Messungen vor Ort oder in der

    Werkstatt.

    Status: Parallele Abstimmungen beim CEN und bei der ISO laufen noch, Die Verffentlichung der DIN EN ISO 18563-3 erfolgt voraussichtlich Ende

    2015.

    3

  • 55/23/2014

    Die erforderlichen Messungen

    PrfgertGruppe1 durchdenHerstelleraneinerAuswahlvonGerten

    BatteriebetriebeneGerte

    Betriebszeit

    StabilittbeiSpannungsschwankungen

    Stabilitt

    StabilittnachderAufwrmzeit

    Temperaturstabilitt

    Anzeigeteil

    AbweichungderZeitachse

    HchstedigitalisierteFrequenz

    BilderwiederholratedesABildes

    Sender

    Impulsfolgefrequenz

    ImpulsAusgangsimpedanz

    AuflsungderZeitverzgerung

    Empfnger

    bersprechenzwischenEmpfngern

    TotzeitnachdemSendeimpuls

    DynamikbereichundmaximaleEingangsspannung

    EmpfngerEingangsimpedanz

    ZeitabhngigeVerstrkung,TCG

    ZeitlichesAuflsungsvermgen

    AuflsungderZeitverzgerung

    LinearittberdieextremenFrequenzbereiche

    Monitorblende

    LinearittderAmplitudeinderBlende

    LaufzeitderMonitorblende

    ImpedanzeinesAnalogausgangs

    LinearitteinesAnalogausgangs

    EinflussderPositiondesSignals

    Summierung Summationvon4Signalen

    Gruppe2 durchdenHerstellerodereinPrflabor,alle12MonateodernachReparatur

    SichtprfungPrfgert

    Sender

    Amplitude

    Impulsanstiegszeit

    Impulsdauer

    LinearittderZeitverzgerungen

    Empfnger

    Frequenzbereiche

    AbweichungderKanalverstrkung

    LinearittderVerstrkung

    LinearittdervertikalenAchsedesBildschirms

    quivalenterEingangsstrpegel

    LinearittderZeitverzgerungen

    65/23/2014

    Die erforderlichen Messungen

    Prfkopf

    durchdenHersteller

    SichtprfungPrfkopfJedesElement

    Frequenz

    Bandbreite

    Impulsdauer

    RelativeEmpfindlichkeitsvariationEmpfindlichkeitdesPrfkopfes

    ZweiElementebersprechenzwischenzweiElementen

    4

  • 75/23/2014

    Die erforderlichen Messungen

    PrfsystemGruppe1 durchdenAnwender,vordemerstenGebrauchdesPrfsystems

    ElementeundKanleKanalzuordnung

    RelativeEmpfindlichkeitderElementeSchallbndelcharakterisierung

    Prfung,dasskeineSttigungvorliegtSchallaustrittspunktdesPrfkopfesBrechungswinkel

    EmpfindlichkeitlngsderSchallbndelachseSchallbndelabmessungen

    SchielwinkelundVersatzNebenkeulen

    berprfungderAbbildungLagebestimmungvonReflektoren6dBBndelabmessungAmplitudenvergleich

    Gruppe2 durchdenAnwender,regelmigwiederkehrend,vorOrtoderinderWerkstattSichtprfungderPrfausrstung

    ElementeundKanle

    RelativeEmpfindlichkeitderElemente

    LinearittdesVerstrkersystems

    Schallbndelcharakterisierung

    AbsoluteEmpfindlichkeitdesvirtuellenPrfkopfes

    RelativeEmpfindlichkeitdesvirtuellenPrfkopfesSchallaustrittspunktedesPrfkopfesBrechungswinkel

    85/23/2014

    Die Umsetzung der Norm fr Phased-Array-Prfgerte,

    nach Gruppe 2

    Eine effiziente Prfung erfordert auf Grund der Vielzahl der Messungen ein automatisiertes Prfsystem.

    Dieses wird in der Fertigung und auch an der Prfanlage vor Ort bentigt und muss daher mobil sein.

    5

  • 95/23/2014

    Das USM Vision

    Fr ein 16/128-kanaliges Prfgert (multiplex) sind 2000 Messungen erforderlich.

    105/23/2014

    Das USIP|xx PA 64 Modul

    Fr ein 64-kanaliges Prfgert/Prfmodul (parallel) sind 6000 Messungen erforderlich.

    6

  • 115/23/2014

    Die USIP|xx Phased-Array-Anlage

    Fr eine beispielsweise 1400-kanalige Prfanlage (parallel) wird die Anzahl der Messungen angepasst, um vor Ort die berprfung in einer akzeptablen Zeit zu ermglichen. Hierbei werden basierend auf der prEN ISO 18563-1,Gruppe 2 insgesamt 70.000 Messwerte erfasst.

    Zur berprfung einer Anlage werden vor der Auslieferung Referenzmessungen durchgefhrt.

    7